September
Kanalreparatur in der
Wilhelm-Schröder-Straße: Verkehrsachse wird
sechs Wochen zur Sackgasse Die
Kanäle in der Wilhelm-Schroeder-Straße im
Moerser Stadtzentrum bleiben weiter ein
Sanierungsfall und im Erneuerungskonzept der
ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni)
eine der priorisierten Baustellen. Seit dem
letzten Jahr repariert das Unternehmen dort
schrittweise die maroden Schmutz- und
Regenwasserkanäle. Zwischen der Kreuzung an der
Trotzburg und der Crusestraße ist dies bereits
grabenlos geschehen. Im zweiten, rund 350 Meter
langen Teilstück zwischen der Cruse- und der
Klever Straße gestalteten sich die Arbeiten aber
komplizierter. Im Juni hatte Enni bei einer
üblichen Kamerabefahrung im Kreuzungsbereich zur
Feldstraße einen Hohlraum aufgedeckt. „Um bei
weiter durchgängigem Autoverkehr die Gefahr
eines Fahrbahneinbruchs auszuschließen, mussten
wir die Einfahrt zur Feldstraße seither
vorsichtshalber sperren, die Fahrbahn so auf
eine Fahrspur verengen und einen Baustopp
einlegen“, so laut Bauleiter Knut Wiesten. „Für
die notwendigen Tiefbauarbeiten hätten wir die
Straße während der Moerser Kirmes und der
parallelen Großbaustelle auf der Klever Straße
nicht sperren können.“
Nach dem
Volksfest kann Enni nun aber in der kommenden
Woche loslegen, den Schaden beseitigen und die
ursprünglich im Sanierungspaket nicht
beabsichtigte Erneuerung der zwei beschädigten,
bis zu sechs Meter tiefen Schachtbauwerke im
Kreuzungsbereich der Feldstraße angehen.
Zunächst muss Enni dabei die dortigen
Versorgungsleitungen freilegen. Nachfolgend
rückt der Kampfmittelräumdienst an, um wie
üblich nach möglichen Blindgängern aus dem
zweiten Weltkrieg zu suchen. „Bis wir hier
Ergebnisse haben, wird die Baustelle trotz der
Sperrung der Straße einige Tage ruhen“, bittet
Wiesten um Verständnis, dass er erst frühestens
ab dem 26. September mit den eigentlichen
Arbeiten beginnen kann. Die
Wilhelm-Schroeder-Straße wird aber im Bereich
der Feldstraße bereits ab dem 20. September zur
Sackgasse. „Nach sechs Wochen sollte der Verkehr
hier wieder rollen“, geht Wiesten aktuell davon
aus, dass er ohne eine die Maßnahme ansonsten
verlängernde Grundwasserhaltung auskommen wird.
Der Durchgangsverkehr wird bis dahin ab der
Trotzburg stadtauswärts über zwei
ausgeschilderte Strecken umgeleitet,
stadteinwärts können Autofahrer die Baustelle
über die ab der Klever Straße gekennzeichnete
Umleitung umfahren. „Dies ist mit der Stadt
Moers abgestimmt und hat sich bereits im Vorjahr
bei einem Bauabschnitt bewährt.“ Anlieger können
Häuser und Geschäfte jederzeit erreichen und
Fußgänger und Radfahrer den Baustellenbereich
passieren. Erst im neuen Jahr wird Enni die
eigentliche Kanalsanierung bis zur Klever Straße
vornehmen, dann ohne Tiefbau erneut grabenlos.
Fragen beantwortet Enni gern am
Baustellentelefon unter der Rufnummer 104-600.
A40: Vollsperrung zwischen
Straelen und Zaarderheiken (15.-18.9.) wegen
Straßenbauarbeiten Straelen (Autobahn
GmbH). Die A40 / A67 (NL) wird in Fahrtrichtung
Venlo bzw. Eindhoven von Freitag
(15.9.), 20 Uhr, bis Montag (18.9.), 6 Uhr, ab
der Anschlussstelle Straelen bis zum
Autobahnkreuz Zaarderheiken in den
Niederlanden wegen Straßenbauarbeiten gesperrt.
Weiträumige Umleitungen sind eingerichtet.
Mehr Informationen auf den niederländischen
Seiten.
Vollsperrung B8 in Wesel während der
Herbstferien (30.9. - 16.10.2023)
August
Verkürzte Bauzeit ganz ohne Tiefbau
Enni kann einen Teil des Regenwasserkanals am
Jostenhof grabenlos erneuern Die
Erschließung des Gewerbegebietes Hülsdonk mit
neuen Kanälen ist für die ENNI Stadt & Service
Niederrhein (Enni) seit Jahren eines der ganz
großen Moerser Bauprojekte. Die Straße „Am
Jostenhof“ hat durch eine gesetzliche Auflage
dabei mittlerweile einen Stauraumkanal und ein
Regenrückhaltebecken erhalten. Hier sammelt und
reinigt Enni zukünftig das komplette
Niederschlagswasser des Gewerbegebietes. In
weiten Teilen hat Enni zudem „Am Jostenhof“
bereits auch die sanierungsbedürftigen Regen-
und Schmutzwasserkanäle erneuert. Bevor die
Arbeiten zum Jahresende in den Schürmannshütt
abbiegen, wird es „Am Jostenhof“ für Autofahrer
im ab Montag, 14. August,
beginnenden nächsten Bauabschnitt aber noch
einmal eng. Anders als zuvor kann der zuständige
Bauüberwacher Frank Vasen auf dem Teilstück
zwischen der Hülsdonker Straße und dem
Schürmannshütt auf Tiefbauarbeiten verzichten.
„Da wir in dem rund 150 Meter langen Abschnitt
grabenlos arbeiten können, wird sich die Bauzeit
auf nur drei Wochen verkürzen“, so der
Bauexperte. „Die Einfahrt in das Gewerbegebiet
von der Hülsdonker Straße ist dann aber erneut
einige Tage nicht möglich“, würden Autofahrer
das Gewerbegebiet und auch den
Kreislaufwirtschaftshof dann nur über eine
Umleitung erreichen.
In der Tat hatten
Enni Voruntersuchungen gezeigt, dass die Art der
Schäden und das vorhandene, dringend notwendige
Gefälle des alten Regenwasserkanals in diesem
Bereich das sogenannte Linerverfahren zulassen.
Dabei werden die Monteure in den alten, rund 150
Meter langen Regenwasserkanal einen
harzgetränkten Schlauch einziehen und ihn mit
UV-Licht aushärten. „Das geschieht über
insgesamt vier Schächte, die zwischen der
Hülsdonker Straße und dem Schürmannshütt
liegen.“ Wie üblich hat ENNI auch diesen
Bauabschnitt im Vorfeld mit der Stadt Moers, der
Feuerwehr und der Polizei abgestimmt. Denn auf
der Hülsdonker Straße muss eine Ampel den
Verkehr regeln. Wer zum Jostenhof möchte muss
zudem eine ausgeschilderte Umleitung über die
Venloer, Andreas-Bräm und Rheurdter Straße und
in Gegenrichtung über die Repelener Straße und
den Schürmannshütt nutzen. „Anwohner können des
jetzigen Bauabschnitts können ihre Häuser aber
jederzeit erreichen, Fußgänger und Radfahrer die
Baustelle passieren.“ Möglichst bis zum 8.
September will Vasen auch diesen Bauabschnitt
hinter sich haben. Das Großprojekt geht dann ab
dem Jahresende im eigentlichen Gewerbegebiet
weiter, wo dann bis Ende 2026 die nächste Etappe
der großen Kanal- und Straßensanierung ansteht.
Juli
Wesel:
Kanalbauarbeiten in der Straße Kaldenberg –
Sperrung der Kreuzung
Kramperstraße/Pastor-Janßen-Straße
Im Zuge des Baufortschritts der Kanalbauarbeiten
in der Straße Kaldenberg können beide Parkplätze
des Marien-Hospitals Wesel ab dem 31. Juli
2023 wieder über die Straße Kaldenberg
angefahren werden. Die Zufahrt des „großen
Parkplatzes“ über die Kramperstraße wird dann
gesperrt.
Ab dem 2. August 2023 wird
die Kreuzung Kramperstraße /
Pastor-Janßen-Straße für die Vorbereitung von
Bohrungsarbeiten in der Pastor-Janßen-Straße
gesperrt. Sobald die Kreuzung Kramperstraße /
Pastor-Janßen-Straße gesperrt wird, ist die
Kreuzung Kaldenberg / Pastor-Janßen-Straße
wieder als Baustraße befahrbar.
Anschlussstelle Uedem wird vom 7. auf den 8.7.
gesperrt Uedem/Hamminkeln, 4.
Juli
2023 - Die Anschlussstelle Uedem auf der A57 in
Fahrtrichtung Köln wird von Freitag (7.7.), 20
Uhr, bis Samstag (8.7.), 5 Uhr, wegen einer
Fahrbahnsanierung gesperrt. Eine Umleitung über
die Anschlussstelle Sonsbeck ist ausgeschildert.
Anschlussstelle
Wachtendonk wird vom 6. auf den 7.7.
gesperrt Wachtendonk/Hamminkeln, 4. Juli
2023 - Die Anschlussstelle Wachtendonk auf der
A40 in Fahrtrichtung Duisburg wird von
Donnerstag (6.7.), 20 Uhr, bis Freitag (7.7.), 5
Uhr, wegen einer Fahrbahnsanierung gesperrt. Die
Umleitung ist ausgeschildert und verläuft über
die Anschlussstelle Kempen.
Juni 2023
A3:
Anschlussstelle Hünxe am Sonntag, 18.6.,
gesperrt Hünxe (Autobahn
GmbH). Am kommenden Sonntag (18.6.) wird
die A3 in Höhe der Anschlussstelle Hünxe
kurzfristig in beide Fahrtrichtungen
vollgesperrt. Zudem kommt es in diesem Bereich
zu einer einspurigen Verkehrsführung in beide
Fahrtrichtungen.
Die Maßnahmen im
Einzelnen: Zwischen 7 Uhr und 14 Uhr kommt
es zu einer einspurigen Verkehrsführung je
Fahrtrichtung Zwischen 9 Uhr und 9:15 Uhr
wird die A3 im Bereich der Anschlussstelle Hünxe
kurzfristig in beide Fahrtrichtungen
vollgesperrt. Der Grund für die
Einschränkungen: Im genannten Bereich wird eine
Oberleitung über die Autobahn gespannt.
Kleine Schleuse Friedrichsfeld -
Grundinstandsetzung beginnt am 5.6.2023 und
dauert bis 2024 Wesel – Am
05.06.2023 beginnen die Arbeiten zur
Grundinstandsetzung der Kleinen Schleuse
Friedrichsfeld. In rund zwölf Monaten Bauzeit
werden das Obertor, der Maschinenbau sowie die
Elektro- und Nachrichtentechnik vollständig
ersetzt. Für die anstehenden Arbeiten wird
die Schleusenkammer nun trockengelegt. Für die
Schifffahrt ist die Kammer deshalb bereits
gesperrt.
Nach erfolgreichem Abschluss
der Maßnahme ist geplant, dass die Kammer nach
dem Probebetrieb im ersten Halbjahr 2024 wieder
für die Schifffahrt freigegeben wird. Die
Baumaßnahmen finden hauptsächlich auf dem
WSV-eigenem Schleusengelände statt. Im Rahmen
der Bautätigkeiten kann es zu kurzzeitigen
Sperrungen der Schleusenbrücke kommen, die
rechtzeitig bekanntgegeben werden. Die Kleine
Schleuse Friedrichsfeld ist nach den Kleinen
Schleusen Datteln, Ahsen und Dorsten die vierte
der sechs Kleinen Schleusen am
Wesel-Datteln-Kanal (WDK), die planmäßig einer
Grundinstandsetzung unterzogen wird.
Begonnen haben die Arbeiten, bei laufender
Schifffahrt, an der Kleinen Schleuse Hünxe. Ab
2024 soll die Schleuse zum Ersatz des
Stahlwasser-/ Maschinenbaus sowie der Elektro-
und Nachrichtentechnik für die Schifffahrt
gesperrt werden. Im Anschluss daran wird die
Kleine Schleuse Flaesheim instandgesetzt.
April 2023
"Einmal alles neu" - A3-Sanierung zwischen
Hamminkeln und Wesel
Innovative Wechselverkehrsführung ab Juni
Autobahn GmbH
März 2023
Grundinstandsetzung 'Kleine Schleuse Hünxe' bis
Frühjahr 2025
Wasserstraßen- und
Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle Am 27.02.2023 erfolgte die Baufeldübergabe zur
Grundinstandsetzung der Kleinen Schleuse Hünxe. An der Schleuse werden das Ober-
und Untertor, der Maschinenbau sowie die Elektro- und Nachrichtentechnik
vollständig ersetzt. Irene Ruiken, Projektgruppenleiterin: „Bei laufender
Schifffahrt werden zunächst vorbereitende Maßnahmen durchgeführt wie z. B.
Tiefbauarbeiten. Es folgt die Verlegung von Kabelkanälen, die Errichtung von
Beleuchtungs- und Kameramasten sowie einer Kranaufstellfläche.“
mehr
Februar 2023
•
Baumaßnahmen Straße und Kanal in Moers
•
Baumaßnahmen Straße in Wesel
Endausbau eines Stichweges der Alten Gärtnerei
in Büderich 22.2. - ca. 5.5.2023
Der Endausbau des Stichweges der Straße
"Alte Gärtnerei" in Büderich im Bereich der
Hausnummern 30 - 36 hat begonnen. Ziel des
Projekts ist die Erneuerung der Straße in
Pflasterbauweise. Die Baumaßnahme beinhaltet die
Erneuerung der Fahrbahn, den Ausbau von Gehwegen
und die Herstellung einer Treppenanlage als
Verbindung der "Alten Gärtnerei" zur Weseler
Straße. Auch die Installation neuer
Straßenleuchten ist geplant, um die
Verkehrssicherheit zu erhöhen. Ausgestattet sind
die Leuchten mit stromsparender LED-Technik.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich
am 5. Mai 2023 abgeschlossen sein.
Während dieser Zeit wird der Eingang des an den
Baubereich angrenzenden Spielplatzes aus
Sicherheitsgründen gesperrt. Der zweite Eingang
wird für Besucher*innen jedoch weiterhin
geöffnet bleiben. Die Erneuerung der Straße
wird die Infrastruktur in Büderich und die
Barrierefreiheit weiter deutlich verbessern.
Die Stadt Wesel bittet Anwohnende und
Besucher*innen um Verständnis für etwaige
Unannehmlichkeiten während der Bauarbeiten.
Sperrung auf der Leitstraße in Dinslaken
Wegen Asphaltarbeiten wird in Dinslaken die
Leitstraße auf dem Abschnitt zwischen der
Brinkstraße (B8) und der Deponiezufahrt
vollgesperrt. Die Vollsperrung beginnt am
Dienstagmorgen, 28. Februar 2023,
und endet voraussichtlich am Mittwoch, den
8. März 2023, um 18 Uhr.
Eine Umleitungsstrecke über die Holtener Straße
(K8) wird ausgeschildert.
November 2022
Die Emschergenossenschaft
informiert: Emscher-Mündung noch
nicht freigegeben Maßnahmen bis Ende 2023
Dinslaken/Voerde/Hamminkeln, 15. November 2022 -
Die Emschergenossenschaft weist ganz dringend
darauf hin, dass das Areal der neuen
Emscher-Mündung in den Rhein nach wie vor eine
Baustelle und daher nicht zugänglich ist.
Zahlreiche Menschen hatten nach der Flutung der
neuen Trasse in der vergangenen Woche das
Gelände ihrerseits geflutet. Dabei wurden unter
anderem Bauzäune und Absperrungen aufgebrochen
und beschädigt.
Die Flutung der neuen
Emscher-Trasse am vergangenen Mittwoch im
Beisein vom nordrhein-westfälischen
Ministerpräsidenten Hendrik Wüst stellte den
wasserwirtschaftlichen Höhepunkt der
Mündungsverlegung dar. Eine Einweihung des
Geländes oder gar eine Freigabe war dies jedoch
nicht! Nach wie vor muss in dem Bereich
gearbeitet werden, ist die Fläche eine Baustelle
und daher Unbefugten der Zutritt nicht erlaubt.
Die Emschergenossenschaft weist darauf hin,
dass auch nach Beendigung der letzten
Bauarbeiten Ende 2023 das Begehen
bestimmter Bereiche der neuen Emscher-Mündung
nicht möglich sein wird. Der Grund ist ganz
simpel: Nach der Modellierung der neuen Aue
durch die Emschergenossenschaft muss und soll
die Natur eine Chance haben, den neuen Freiraum
zurückzuerobern. Das Eindringen von Menschen,
teilweise auch mit Hunden, stört und
beeinträchtigt diesen Prozess der Regeneration
ganz empfindlich.
Die
Emschergenossenschaft bittet um Verständnis und
hofft ihrerseits um Einsicht bei den Bürgerinnen
und Bürgern, denn das Betreten der Baustelle
bedeutet auch eine Sicherheits- und
Verletzungsgefahr für die eindringenden
Menschen.
Erschreckend
ist in diesem Kontext, dass die
Baustellensituation durch die Absperrungen mehr
als offensichtlich ist, die Zäune jedoch
mutwillig aufgebrochen und beschädigt wurden. Da
die Baustelle mit einer Baustellen-Überwachung
ausgestattet ist, wurden die Eindringlinge
gefilmt. Die Aufnahmen werden nun
ausgewertet.
Oktober 2022
Durchführen von
jährlichen Gehölzpflegearbeiten vom 01.10.2022 –
28.02.2023
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche
Kanäle (Fotos)
A 57: Bezirksregierung erörtert am 19. +
20.9.2022 die Ausbauplanung im Abschnitt
„Kapellen“
Autobahn GmbH
September 2022
A3: Sperrung zwischen der niederländischen
Grenze und Anschlussstelle Emmerich-Ost (14. -
19.9.)
A3: Sperrung zwischen Anschlussstelle
Emmerich-Ost und der niederländischen Grenze
(19. - 24.10.)
Afsluitingen A3 (D) tussen grensovergang Elten
en Emmerich-Ost (3b) (14. - 19.9.)
Afsluitingen A3 (D) tussen
Emmerich-Ost en
grensovergang Elten (3b) (19. - 24.10.)
Emmerich (Autobahn GmbH). Die A3 wird zwischen
der Anschlussstelle Emmerich-Ost und der Grenze
zu den Niederlanden in Fahrtrichtung Oberhausen
von Mittwoch (14.9.), 20 Uhr, bis Montag
(19.9.), 5 Uhr, gesperrt. In Fahrtrichtung
Niederlande ist der Abschnitt von Mittwoch
(19.10.), 20 Uhr, bis Montag (24.10.), gesperrt.
Die Autobahn GmbH erneuert in beiden
Fahrtrichtungen die Asphaltdecke bestehend aus
Deckschicht und Binderschicht. In Fahrtrichtung
Niederlande werden 90.000 Quadratmeter Strecke
erneuert, in Fahrtrichtung Oberhausen 70.000
Quadratmeter.

Juli/August 2022
Schleuse Friedrichsfeld: Tiefbauarbeiten laufen
- Sperrungen der Betriebswege
Wesel, 06. Juli 2022
- Im oberen Vorhafen der Schleusenanlage
Friedrichsfeld werden derzeit die
Tiefbauarbeiten zum Ersatz der Kabelschächte und
-kanäle sowie die Arbeiten an den Beleuchtungs-
und Kameramastfundamenten
fortgesetzt.
Diese Arbeiten
stehen im Zusammenhang mit der
Grundinstandsetzung der Kleinen Schleuse
Friedrichsfeld.
Im Zuge dieser
Arbeiten muss
ab Montag, 18.07.2022 der Betriebsweg
im südlichen Vorhafen im Oberwasser für ca.
sechs Wochen gesperrt werden, damit auch in
diesem Bereich der Schleuse die komplette Be-
leuchtung erneuert
werden kann.
Irene Ruiken,
Projektgruppenleiterin: „Die Schifffahrt kann
während der laufenden Arbeiten die Poller
nutzen. Das Umsetzen von Fahrzeugen vom und auf
das Schiff ist nicht möglich und die abgehenden
Lagerflächen müssen freigehalten werden. Wir
haben die Schifffahrt rechtzeitig über
Nachrichten für die Binnenschifffahrt
informiert.“
Eine weitere
Sperrung des Betriebsweges im
Oberwasser des nördlichen Vorhafens erfolgt
ab dem 01.08.2022 ebenfalls für
ca. sechs Wochen.
Dort kann die
Schifffahrt dann die Dalben nutzen. Landgänge
sind in dieser Zeit nicht möglich.
In beiden Zeiträumen
können die Radfahrer und Fußgänger die Wege
nicht nutzen.
Juni 2022
Sanierung
der Ringstraße in Moers beginnt am 20. Juni
Ab dem 20.06.2022
wird an der Ringstraße in Kleve gebaut.
Gemeinsam mit dem Landesbetrieb Straßen.NRW
sowie den Stadtwerken Kleve müssen Kanalisation
sowie Hausanschlüsse und Versorgungsleitungen im
Bereich der Ringstraße erneuert werden.
Zusätzlich wird der Verkehrsraum umgestaltet. Im
Zuge des Ausbaus werden die Haltestellen und
Gehwege im Bereich der Ringstraße barrierefrei
umgebaut. Die Querungsbereiche an Einmündungen
und Kreuzungen werden in diesem Rahmen mit
sogenannten taktilen Leitelementen für zu Fuß
Gehende sowie mit Rampen für Rollstuhlfahrende
ausgestattet. Nicht zuletzt wird die
Straßenbeleuchtung erneuert und auf LED-Technik
umgestellt. Insgesamt wird mit einer Bauzeit von
18 Monaten gerechnet.
Die geplanten
Sanierungsmaßnahmen sind dringend notwendig,
führen jedoch mitunter zur Vollsperrung der
Ringstraße. Mit einem täglichen
Verkehrsaufkommen von fast 20.000 Kfz stellt die
Ringstraße eine wichtige Verkehrsader in Kleve
dar, die gerade auch für den Pendlerverkehr eine
große Bedeutung hat. Es ist insbesondere zu
Beginn der Baumaßnahme mit Beeinträchtigungen
des innerstädtischen Verkehrs zu rechnen.
Die Sanierung der
Ringstraße teilt sich aufgrund des großen
Umfangs der Baumaßnahmen in drei verschiedene
Bauabschnitte auf.
Sperrung des Leinpfads im nördlichen
Vorhafen der Schleuse Friedrichsfeld
Wesel – Ab
Montag, 13.06.2022
wird aufgrund von Baumaßnahmen der Leinpfad in
Verlängerung der Emmelsumer Straße im nördlichen
Vorhafen der Kleinen Schleuse Friedrichsfeld für
ca. sechs Wochen gesperrt,
damit auch in diesem
Bereich der Schleuse die komplette Beleuchtung
erneuert werden kann.
Die Maßnahmen werden
unter laufender Schifffahrt durchgeführt.
Die Schleusenanlage
kann weiterhin überquert werden.
Für die Errichtung
der neuen Fundamente für die Beleuchtungs-,
Kamera- und Signalmasten sind umfangreiche
Tiefbauarbeiten erforderlich. Die Arbeiten
stehen in Zusammenhang mit der
Grundinstandsetzung (GI) der Kleinen Schleuse
Friedrichsfeld.
Weitere
Informationen zur Grundinstandsetzung der
Kleinen Schleusen am Wesel-Datteln-Kanal gibt es
im Internet auf der Seite
wsa-westdeutsche-kanaele.
|