Baustellen
BZ-Sitemap   2023, 2022
 

Baustellen • Aktuelle Meldungen von 'Autobahn'


Januar 2025

Verstopfung im Regenwasserkanal Herderstraße wird während der Reparatur eine Woche (ab 13.1.) zur Sackgasse
 
Bei einer Routineuntersuchung mit einer Kamerabefahrung hat die ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni) in der Herderstraße in Moers-Eick eine Verstopfung im Regenwasserkanal entdeckt, die die Monteure nicht freispülen können. Ein hierauf spezialisiertes Partnerunternehmen der Enni wird den Kanal deswegen ab Montag, 13. Januar, freifräsen und dabei untersuchen, ob er im späteren Verlauf saniert werden muss. Da die Eingangsschächte in der Fahrbahnmitte liegen, wird die Straße für die Bauzeit für Autofahrer in Höhe der Hausnummer 14 zur Sackgasse. Fußgänger können die Baustelle jederzeit passieren, Anlieger ihre Häuser während der Arbeiten erreichen.
Für den Durchgangsverkehr wird Enni in beide Fahrtrichtungen eine Umleitung über die Fontanestraße, die Orsoyer Allee sowie die Dessauer- und die Schillerstraße ausschildern. Hiervon ist auch der dort pendelnde Linienbus der NIAG betroffen.
Die Verkehrsbetriebe heben während der einwöchigen Bauzeit die Bushaltestelle in der Herderstraße auf und richten in der Dessauer Straße in Höhe der Hausnummer 6 eine Ersatzhaltestelle ein.
Wie üblich hat Enni die Arbeiten auch hier mit der Stadt Moers, der Polizei und der Feuerwehr abgestimmt. Läuft alles nach Plan, sollen die Arbeiten bereits am 17. Januar abgeschlossen sein. Fragen beantwortet Enni unter der Rufnummer 104-600.



Sicher, attraktiv und intakt
Nächster Sanierungsabschnitt zwischen der Kreuzung Bahnhof- und der Richard-Wagner-Straße startet im Januar

Es war ein Kraftakt in mehreren Teilen – kurz vor Weihnachten konnte Diane Schiffer als Projektleiterin der ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni) bis auf aktuell noch fehlende Markierungen endlich einen Haken an den ersten großen Abschnitt der Sanierung der Bahnhofstraße in Moers-Kapellen machen. Vom Hermann-Thelen-Platz bis kurz vor die Lauersforter Straße hat die Verkehrsachse im Herzen des südlichen Moerser Stadtteils ein modernes Erscheinungsbild erhalten. Der neue Kreisverkehr zur Nieper Straße beruhigt dabei den Verkehr, was die Sicherheit im Umfeld der Geschäftszeilen und die Lebensqualität für Anwohner erhöht.

In den kommenden zweieinhalb Jahren liegt vor Diane Schiffer nun die zweite große Sanierungsetappe, in der Enni das dortige Kanalnetz auf einer Länge von rund 400 Metern erneuern und der heute noch schlechte Zustand der Bahnhofstraße zwischen dem Hermann-Thelen-Platz und der evangelischen Kirche, sowie in Teilabschnitten der Bendmann-, Neukirchener- und der Moerser Straße in mehreren Bauabschnitten verschwinden wird.

„Auch diese Baumaßnahme wird den Stadtteil weiter aufwerten, die hier lebenden Menschen auf dem Weg dorthin in ihren täglichen Lebensgewohnheiten aber einschränken“, sei dies laut Diane Schiffer bei derart großen Sanierungsprojekten leider nicht zu verhindern. „Am Ende haben wir aber die Infrastruktur zukunftsfähig für nächste Generationen aufgestellt“, könnten sich Kapellener bereits in weiten Teilen der Bahnhofstraße davon überzeugen.  

Spielt das Wetter mit, geht es bereits am 6. Januar zunächst in der Moerser Straße los.
Rund zwölf Monate sind dann angesetzt, um zwischen der Kreuzung Bahnhof- und der Richard-Wagner-Straße die in bis zu vier Metern Tiefe und in der Fahrbahnmitte liegenden Kanäle in jeweils nur kleinen Abschnitten von 15 Metern auszutauschen. Wegen des unterschiedlichen Gefälles können die Monteure dabei nur schrittweise vorgehen, werden so erst den Schmutzwasser- und danach den Regenwasserkanal sanieren.

„Abschließend bekommt dieser Teilabschnitt der Moerser Straße im Auftrag der Stadt Moers ein Facelift.“
Auf dem rund 180 Meter langen Abschnitt wird es danach einen neuen Gehweg geben, für Radfahrer wird ein Leitstreifen auf der neuen Fahrbahn angebracht. „Anlieger können ihre Häuser während der Baumaßnahme weitgehend erreichen, im direkten Baufeld kann es aber kurzzeitig zu Behinderungen kommen.“
Für den Durchgangsverkehr wird die Moerser Straße aber mit Baubeginn zur Sackgasse. „Für Autofahrer und den Busverkehr haben wir in beide Richtungen eine großräumige Umleitung eingerichtet.“  

Ab 2026 wandert die Baumaßnahme dann in den Kreuzungsbereich an der evangelischen Kirche und in die Bendmann- und die Neukirchener Straße. Die Bendmannstraße wird auf einem rund 50-Meter langen Abschnitt bis zur Hausnummer 10 saniert. Auch in der Neukirchener Straße wird nur ein Teilbereich bis zum hinter der Tankstelle gelegenen Linnbruchweg erneuert.

Erst in der finalen Bauphase ab Mitte 2026 wird Enni in der Bahnhofstraße noch einmal Hand anlegen. Dann wird das Unternehmen bis zum Sommer 2027 zwischen dem Hermann-Thelen-Platz und der Moerser Straße die Kanäle austauschen und der Straße ein modernes Erscheinungsbild sicheren Fußwegen und Radfahrstreifen, barrierefreien Fußgängerquerungen, einer neuen Ampel und Neuanpflanzungen geben.  

Wie immer hat Enni auch diese große Sanierungsmaßnahme vorab mit dem genehmigenden Fachbereich der Stadt Moers, weiteren beteiligten Behörden sowie der Feuerwehr, Polizei und der NIAG abgestimmt. Anlieger wird das Unternehmen über die Baumaßnahme jeweils schriftlich oder im Falle einiger Gewerbebetriebe auch persönlich informieren.  
Wer Fragen zur Baustelle hat, kann sich unter der Rufnummer 104-600 informieren.



Freie Fahrt in der Blücherstraße
Römerstraße wird ab dem 6.1.25 aufgrund Kanalsanierung rund drei Wochen vollgesperrt
 
Die Kanäle sind ausgetauscht, die Blücherstraße hat zwischen den Bordsteinen eine neue Fahrbahn und neue Parkflächen erhalten. Auch wenn erst im Frühjahr die geplante Anpflanzung neuer Bäume mehr grün bringt, so ist die durch Autofahrer gerne genutzte Verbindung zur Planetensiedlung wieder frei. Brian Jäger kann als zuständiger Bauüberwacher der ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni) somit einen Haken an den ersten von vier Bauabschnitten machen, in denen die Römer- und mehrere angrenzende Nebenstraßen bis 2026 neue Kanäle bekommen und im Auftrag der Stadt Moers nach der Blücherstraße später auch die Galgenbergsheide eine neue Fahrbahn erhalten wird. Soweit es die Witterung zulässt, wird Jäger ab dem 6. Januar bereits den zweiten Bauabschnitt angehen.

„Dann werden wir im Abschnitt zwischen der Blücher- und der Römerstraße 652 bis zum Frühjahr den Mischwasserkanal austauschen.“ Zu Beginn dieses Abschnitts muss Enni die Römerstraße bis Anfang Februar im Bereich der Kreuzung zur Blücherstraße wegen der Lage des Kanals in der Straßenmitte für rund drei Wochen in beide Fahrrichtungen voll sperren. Während dieser Phase wird Enni den Verkehr in Richtung Moerser Norden über die Kirschenallee sowie die Mosel-, Jahn- und Bismarckstraße umleiten. Stadteinwärts müssen Autofahrer das Nadelöhr über die Bismarck- und Donaustraße sowie die Kirschenallee umfahren.

„Sind unsere Arbeiten im Kreuzungsbereich erledigt, können Autofahrer die Hauptverkehrsachse bis zum dritten Bauabschnitt im Frühjahr aber auch während unserer Arbeiten in beide Fahrrichtungen befahren.“

Jäger hat wie bei Großbaustellen üblich auch diese Maßnahme mit dem zuständigen Fachbereich der Stadt Moers, der Polizei, der Feuerwehr und auch der NIAG abgestimmt, die während der Arbeiten auch Busse umleiten und Haltestellen aufheben muss. Die Anwohner der Römerstraße können ihre Häuser jederzeit erreichen, Radfahrer und Fußgänger die Baustelle passieren.

Voraussichtlich ab Mai wird die Enni die Arbeiten in der Römerstraße dann bis zum Germendonkskamp fortsetzen.
Für diesen und spätere Bauabschnitte laufen derzeit noch die Planungen.
Wer Fragen hat, kann sich unter der Rufnummer 104-600 über die Baumaßnahme informieren.



Robert-Koch-Straße wird aufgrund von Schaden am Regenwasserkanal eine Woche zur Sackgasse
Bei einer Routineuntersuchung mit einer Kamerabefahrung hat die ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni) in der Robert-Koch-Straße in Moers-Kapellen einen Schaden am Regenwasserkanal entdeckt.
Den muss das Unternehmen ab Montag, 6. Januar, in Höhe der Hausnummer 15 reparieren. Da der beschädigte Regenwasserkanal hier in rund zwei Metern Tiefe und in der Fahrbahnmitte liegt, wird die Straße für die Bauzeit für den Durchgangsverkehr zur Sackgasse. Fußgänger können die Baustelle jederzeit passieren, Anlieger ihre Häuser während der Arbeiten erreichen.
Das Baufeld können Anlieger über eine ausgeschilderte Umleitung über die Bendmannstraße, die Straße Im Bruckschefeld und den Höhenweg umfahren.
Wie üblich hat Enni die Arbeiten auch hier mit der Stadt Moers, der Polizei und der Feuerwehr abgestimmt. Läuft alles nach Plan, soll der Kanal am 10. Dezember repariert und die Straßensperrung aufgehoben sein. Fragen beantwortet Enni unter der Rufnummer 104-600.