Moers/Hamminkeln, 17. Mai 2023 -
Eine langjährige Tradition hat der „Lauf gegen den
Schlaganfall“ in Moers. Das 10jährige Jubiläum
fand im Mai 2019 statt. Nach der pandemiebedingten
Zwangspause und einem virtuellen Lauf in 2021
mussten die Veranstalter des St. Josef Krankenhauses
den Lauf 2022 unwetterbedingt leider kurzfristig
absagen.
So waren Organisatoren und
HelferInnen die Spannung durchaus anzumerken – ob es
nach der längeren Pause wohl gelingen würde, wieder
mehrere hundert TeilnehmerInnen zu motivieren?
Auf der neu gestalteten Sportanlage des TV
Asberg waren die Bedingungen hervorragend: Ein
abwechslungsreicher, knapp 1km langer Rundkurs war
zu absolvieren. Auf dem Vorplatz gab es genug Raum
für Stände und Präsentationen. Für das leibliche
Wohl war mit Bratwurst, Brötchen und Popcorn bestens
gesorgt. Unterstützt wurden die LäuferInnen nicht
nur durch wie immer engagierte und umsichtige
KlinikmitarbeiterInnen, sondern ganz wesentlich auch
durch Frank Eichholz und die Mitglieder des TV
Asberg. Herr Friedriszik von der
Parkinson-Selbsthilfegruppe motivierte zu aktiver
Bewegung mit seinen Smoveys, Dirk Schauenberg
präsentierte das Fitnessland.
Kensho zeigte
neue Möglichkeiten zum Neuroenhancing und die Leos
versorgten LäuferInnen und ZuschauerInnen mit
frischem Popcorn. Die Therapeuten des
Gesundheitszentrums Niederrhein halfen durch
Massagen müden Läuferwaden wieder auf die Beine.

Die Hauptsache allerdings war der Lauf
selbst: Bei angenehmen Temperaturen und immerhin
einem trockenen Start machten sich weit mehr
als 500 LäuferInnen auf die Strecke. Die
stellvertretende Bürgermeisterin Claudia van Dyck
überbrachte die Grußworte der Stadt Moers und gab
den Startschuss. Prof. Dr. Isenmann, Chefarzt der
Klinik für Neurologie am St. Josef Krankenhaus und
selbst begeisterter Läufer, ging nach einleitenden
Worten ebenfalls an den Start und drehte einige
Runden. Insgesamt kamen 5.235 Runden für
den gutem Zweck zusammen.
Geschäftsführer Ralf Nennhaus war, neben dem
ärztlichen Direktor Dr. Michael Jonas ebenso dabei,
und spendete für jede Runde einen Euro; das Geld
kommt den neurologischen Selbsthilfegruppen in Moers
zu Gute. Auch der Förderverein Neurologie Moers e.V.
unterstützt die Selbsthilfegruppen anlässlich des
Schlaganfalllaufes mit einer Zuwendung.
Neben vielen EinzelläuferInnen beteiligten sich auch
LäuferInnen des AS-Neukirchen-Vluyn, des TV Asberg
und weitere Laufgruppen und Sportvereine. Daneben
waren viele Schüler des Gymnasiums Adolfinum
erfreulicherweise wieder mit am Start. Die
TeilnehmerInnen wurden während des Laufs mit Wasser
und Bananen verpflegt, anschließend bekam jeder eine
Grillwurst und Getränke.
Prof. Isenmann
zeigte sich nach Abschluss der Veranstaltung nicht
nur erleichtert, sondern auch höchst erfreut: „Mit
einer so großen Resonanz und einem so reibungslosen
Ablauf konnte man nicht selbstverständlich rechnen.
Ich danke nicht nur den LäuferInnen, sondern
besonders herzlich auch allen, die bei Organisation
und Durchführung so engagiert unterstützt haben.“
Sichtlich berührt war er von einigen
Begegnungen mit Schlaganfallpatienten, die er in den
vergangenen Jahren in der Klinik behandelt hat sowie
deren Angehörigen. Alle Teilnehmer haben mit ihrem
großartigen Engagement nicht nur über die
Benefizveranstaltung und die erlaufenen Kilometer
etwas gegen den Schlaganfall und für die
Selbsthilfegruppen getan – sondern durch die
Bewegung auch etwas für die eigene Gesundheit und
Freude geschafft! Das Orga-Team will den Schwung aus
diesem Jahr ins nächste mitnehmen und die
Veranstaltung noch etwas größer aufziehen.
Die 13. Lauf gegen den Schlaganfall
wird voraussichtlich am Freitag, 03.05.2024
stattfinden, wiederum ab 17:00 Uhr auf der
Sportanlage des TV Asberg.
… und sie laufen wieder!
St. Josef organisiert Lauf gegen den Schlaganfall am
12.5. Moers/Hamminkeln, 9. Mail 2023 -
Am Freitag, 12. Mai ist es endlich
soweit: der traditionelle Lauf gegen den
Schlaganfall findet statt. Nach dreijähriger corona-
und wetterbedingter Pause lädt das St. Josef
Krankenhaus in diesem Jahr wieder zum Sponsorenlauf
auf der Sportanlage TV Asberg ein. Ziel des Laufes
ist es, dass möglichst viele Kilometer erlaufen
werden, denn: jeder Kilometer zählt.
Dabei spielt es keine Rolle, wie schnell oder
wie lange man läuft, walkt oder geht.

Der Startschuss fällt um 17:00 Uhr,
gelaufen wird bis 19:00 Uhr Jeder kann jedoch mit
seinem Lauf innerhalb dieser Zeit beginnen oder
aufhören, wie er es möchte. Es gibt weder zeitliche
noch kilometermäßige Beschränkungen. Eine Anmeldung
ist ebenfalls nicht erforderlich.
Prof. Dr.
Stefan Isenmann, Chefarzt der neurologischen Klinik
am St. Josef Krankenhaus und ebenfalls
ambitionierter Läufer, wird natürlich auch seine
Laufschuhe anziehen und Runden zugunsten der
neurologischen Selbsthilfegruppen vor Ort drehen.
Und auch, wer nur zuschauen möchte, ist
herzlich willkommen , sich auf dem neuen
Quartierplatz bei einem Grillwürstchen oder einem
kühlenden Getränk den Lauf anzuschauen.
|