Moers/Hamminkeln, 10. Juni 2023 -
Die St. Josef Krankenhaus GmbH Moers präsentiert
stolz ihr neues Logo und das Corporate Design im
Gewand der GFO. Gut ein Jahr nach dem
Zusammenschluss wird auch für die beiden
Klinikstandorte nach außen ein sichtbares Zeichen
gesetzt. Die Änderungen spiegeln das kontinuierliche
Zusammenwachsen der GFO Kliniken Niederrhein - mit
den Standorten in Dinslaken, Duisburg, Moers und
Rheinberg - wider. Mit der neuen Wort-Bild-Marke
wird die Zugehörigkeit zum gemeinsamen GFO Verbund
ganz deutlich sichtbar.

Die Betriebsleitung der St. Josef Krankenhaus GmbH
Moers v.l.n.r. Maria Kreutz (Stellv.
Pflegedirektorin) Dr. Michael Reimann (stellvertr.
ärztlicher Direktor), Myriam Olschewski
(Kaufmännische Direktorin); Ralf H. Nennhaus
(Geschäftsführer und Regionaldirektor), Dr. Michael
Jonas (Ärztlicher Direktor), Thomas Weyers
(Pflegedirektor)
Neuer Name vereint
das Bewährte und das Neue Aus dem „St.
Josef Krankenhaus“ in Moers und dem „St. Nikolaus
Hospital“ in Rheinberg sind die „GFO Kliniken
Niederrhein“ geworden. Die historischen
Standortbezeichnungen St. Josef Krankenhaus und St.
Nikolaus Hospital bleiben im Namen erhalten.
„Ebenso erhalten bleibt unser Anspruch an die
bestmögliche Patientenversorgung. Unsere
hochqualifizierten Ärzte, Pflegefachkräfte und
Mitarbeitenden aller anderen Berufsgruppen werden
weiterhin ihr Bestes geben, um unseren Patienten die
optimale medizinische Betreuung zukommen zu lassen –
daran wird sich auch durch den Namens- und
Logowechsel nichts verändern“, so Ralf H. Nennhaus,
Regionaldirektor der vier Standorte am Niederrhein.
Die GFO – mehr als 100
Einrichtungen und 15.000 Mitarbeitende
Die GFO hat sich 2022 für die Überarbeitung ihres
Corporate Designs inklusive eines neuen Logos
entschieden, das künftig die Grundlage für die
Wort-Bild-Marken aller zum Verbund gehörenden
Einrichtungen bilden wird. Die neue Markenstrategie
sorgt dafür, dass alle Einrichtungen unter dem Dach
der GFO auf den ersten Blick als Teil der
Gemeinschaft – der „GFO-Familie“ – erkennbar sind.
Das franziskanische Tau ist das prägende
Wiedererkennungszeichen der GFO. Die Bildmarke der
GFO stellt ein starkes Zeichen in den Vordergrund,
das T, gesprochen „Tau“. Dieses T(au) ist das
Zeichen der franziskanischen Bewegung, ein
Segenszeichen. Franz von Assisi, der Gründer dieser
Bewegung, segnete mit dem T(au) Menschen und Tiere,
unterzeichnete mit ihm stets seine Briefe, malte es
auf Häuser, Wände und Bäume. Der Sprecher der
GFO-Geschäftsführung, Markus Feldmann, erklärt
weiter: „Das franziskanische Erbe und die
franziskanischen Werte tragen wir in unsere heutige
moderne Zeit weiter. Das soll sich auch im Logo
spiegeln, das neben dem Tau die Worte
„franziskanisch - offen - zugewandt“ trägt“.
Die Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe
(GFO) ist mit mehr als 100 Einrichtungen im Sozial-
und Gesundheitswesen an rund 130 Standorten und mit
15.000 engagierten Mitarbeitenden ein starker
Verbund in Nordrhein-Westfalen und dem nördlichen
Rheinland-Pfalz. Zur GFO gehören – einschließlich
der St. Krankenhaus GmbH Moers – u.a. neun
Akutkrankenhäuser mit insgesamt 17 Standorten.
|