Moers/Hamminkeln, 1. Juni 2023 -
Melike Erden und Mekeret Misghina, Auszubildende des
Moerser St. Josef Krankenhauses, haben ihre
Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten – kurz
MFA – erfolgreich abgeschlossen.

Dirk Pimpertz-Hofmann, der die pflegerische Leitung
der Zentralen Notaufnahme am St. Josef Krankenhaus
inne hat, Pflegedirektorin Maria Kreutz und der
Chefarzt der Zentralen Notaufnahme, Dr. Klaus
Schulte, freuen sich über den Erfolg ihrer beiden
Mitarbeiterinnen.
Die Aufgaben einer
medizinischen Fachangestellten sind vielfältig:
Neben dem Empfang der Patientinnen un Patienten, der
Vorbereitung der Behandlungsräume und dem
Assistieren des Arztes bei der Behandlung gehören
auch organisatorische und verwaltungstechnischen
Aufgaben, wie das Erstellen von Abrechnungen und die
Terminvereinbarung dazu. Darüber hinaus nehmen
MFAs Blut ab, legen Verbände und sind im Labor
tätig.
Die Ausbildung zur/zum
Medizinischen Fachangstellten am St. Josef
Krankenhaus erfolgt als duale Ausbildung parallel im
Krankenhaus und in der Berufsschule und beginnt
jeweils am 1. August eines Jahres. Die dreijährige
Ausbildung wird durch eine Prüfung an der
Ärztekammer Nordrhein abgeschlossen.
„Das
Haupteinsatzgebiet unserer Auszubildenden war die
Zentrale Notaufnahme“, berichtet Dirk
Pimpertz-Hofmann, „jedoch rotieren unsere
Auszubildenden auch in den Ambulanzen und
Funktionsabteilugen und lernen dabei die
unterschiedlichen Fachrichtungen kennen.“
|