Berlin/Reken/Hamminkeln, 9.
Januar 2023 - Man kennt sich, man hilft sich – das
sagen wohl viele Menschen, deren Heimat der
ländliche Raum ist. Die Einwohnerinnen und Einwohner
der Gemeinde Reken im Münsterland haben am 8. Januar
gezeigt, was Zusammenhalt bedeutet. In großer Zahl
folgten sie dem Aufruf zu einer Registrierungsaktion
für Familienvater Benedikt Wahlers (33), der
innerhalb weniger Monate zum zweiten Mal an
Blutkrebs erkrankt ist und nun dringend eine
Stammzellspende benötigt.
Benedikts
gesundheitlicher Zustand ist ernst. Darum drücken
alle die Daumen, dass für ihn bald eine passende
Spenderin oder ein passender Spender gefunden wird.
Im Sommer 2022 erkrankte er erstmals an einer
aggressiven akuten Leukämie. Sofort wurden er
intensiv mit Chemotherapien und Bestrahlungen sowie
einer Stammzellspende seiner Schwester behandelt.
Die Hoffnung auf Heilung war groß. Doch nur wenige
Wochen später kam der Blutkrebs mit voller Wucht
zurück. Aktuell ist Benedikt wieder im Krankenhaus,
bekommt Morphium gegen seine starken Schmerzen und
eine weitere Chemotherapie. Zu den wenigen
Lichtblicken in dieser Zeit zählen die gemeinsamen
Spaziergänge zur Waldkappelle mit seiner Frau Lisa
und seiner kleinen Tochter Johanna. „Eine Kerze
anzünden und zurück“, sagt Bene. Sein größter
Wunsch: „Ich möchte mein Kind aufwachsen sehen. Ihre
ersten Krabbelversuche musste ich im Krankenhaus per
Video verfolgen. Ich will leben.“ Die Familie
kommt für eine Spende nicht mehr infrage. Seine
letzte Chance sind die Stammzellen einer fremden
Person.

Um Aufmerksamkeit für Benedikt sowie andere Menschen
mit Blutkrebs zu schaffen und viele neue
Spender:innen zu registrieren gab es am 08. Januar
in Benedikts Wohnort eine Registrierungsaktion.
Dafür hatten sich Familie und Freunde im Vorfeld der
Aktion mächtig ins Zeug gelegt und ein
Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, das sich
sehen lassen konnte – mit viel Musik, Tanz und einer
großen Versteigerung.
Das
überwältigende Ergebnis der Aktion: 1.105 neue
potenzielle Stammzellspenderinnen und -spender und
über 20.000 Euro für die DKMS.
„Gänsehaut“, so beschrieb Benedikts Bruder Markus
Wahlers sein Gefühl angesichts der vielen Leute, die
am 8. Januar Schlange standen, um sich registrieren
zu lassen. „Es ist überwältigend, diese
Emotionalität, mit der wir getragen werden, hier in
ländlicher Umgebung hilft man sich“, sagte er in
einem Interview gegenüber der Borkener Zeitung.
Trotz allen Engagements wurde bislang kein passendes
Match für Bene gefunden. Wenn du ihm und anderen
Menschen mit Blutkrebs helfen möchtest, gesund und
zwischen 17 und 55 Jahren alt bist, kannst du dir
über
www.dkms.de/benedikt ein
Registrierungsset nach Hause bestellen. Auch deine
Geldspende kann Leben retten, denn allein jede
Neuregistrierung kostet uns 40 Euro. Ebenso nutzen
wir Geldspenden, um die Daten unserer Spender:innen
stetig zu aktualisieren oder unsere Forschungsarbeit
und Internationalisierung voranzutreiben. Hier
findest du weitere Infos zum Thema
Geldspende.
DKMS Spendenkonto IBAN: DE18 7004
0060 8987 0004 43 Verwendungszweck: BWN 001 Bene
Nun hat jede Einzelne, jeder Einzelne die
Chance,
Benedikt und seiner Familie Solidarität zu zeigen,
sich zu registrieren und ein starkes Zeichen zu
setzen.
NICHT OHNE BENEDIKT Am
Sonntag (8.1.) zählt jede Einzelne, jeder Einzelne Berlin/Reken/Hamminkeln, 6.
Januar 2023 - Benedikt aus Reken hat Blutkrebs. Die
Stammzellspende seiner Schwester brachte keinen
langfristigen Erfolg. Die akute Leukämie ist zurück
– stärker denn je. Allein die Stammzellen eines
fremden Spenders oder einer fremden Spenderin können
dem 33-Jährigen eine Chance auf Leben geben. Bisher
sind kein passender Spender oder eine passende
Spenderin gefunden worden. Aus diesem Grund haben
Familie und Freunde in den letzten Wochen alle Hebel
in Bewegung gesetzt und eine große
Registrierungsaktion zusammen mit der DKMS
organisiert.
Diese
findet am kommenden Sonntag, den 08.01.2023,
von 11:00 bis 15:00 Uhr im Reken Forum, Kirchstr. 4,
48734 Reken statt. Neben der Registrierung
erwartet die BesucherInnen ein buntes Rahmenprogramm
Die Organisation steht. Hunderte Plakate und
Flyer sind verteilt, die Presse hat den Aufruf
abgedruckt, sämtliche Social Media-Seiten sind voll
– überall sieht man Benedikts Gesicht. Die Gemeinde,
Firmen, Vereine, Einzelpersonen – viele haben sich
eingebracht, damit die Aktion ein Erfolg wird. Das
Schicksal des Familienvaters einer kleinen Tochter
hat eine riesige Welle der Hilfsbereitschaft
ausgelöst. Eine emotionale und anstrengende
Vorbereitungszeit von gerade einmal zwei Wochen
findet am Sonntag ihren Höhepunkt. Dann hat jeder
die Chance, dem Mann zu helfen, der in den letzten
Tagen so viele Herzen berührte.
Viele
freiwillige Helfende warten auf die hoffentlich
vielen potentiellen LebensretterInnen.
„Was
wir in den letzten Tagen und Wochen an Nächstenliebe
und Hilfsbereitschaft erfahren haben, ist wirklich
überwältigend. Firmen, Privatpersonen, Vereine –
alle sind im Einsatz für Benedikt. Diese
Gemeinschaft gibt uns als Familie den Glauben, dass
alles wieder gut werden kann“, erklärt Bruder
Markus, der die Aktion initiiert hat.
Für das
leibliche Wohl ist mit süßen und herzhaften
Leckereien gesorgt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm
mit Kinderschminken, Kinderspielen, Buttonmaschine,
Blasmusik, Tanzaufführungen, Tombola, großer
Versteigerung und vielem mehr lädt zum Verweilen für
Groß und Klein ein. Die Einnahmen daraus fließen in
den Spendentopf der Aktion und damit in die
Finanzierung der Registrierungen.
DKMS
Spendenkonto IBAN: DE18 7004 0060 8987 0004 43
Verwendungszweck: BWN 001 Bene
Nun hat jede
Einzelne, jeder Einzelne die Chance, Benedikt und
seiner Familie Solidarität zu zeigen, sich zu
registrieren und ein starkes Zeichen zu setzen.
Die Registrierungsaktion findet statt am Sonntag,
den 08.01.2023,
11:00 – 15:00 Uhr
Im Reken Forum Kirchstraße 14, 48734 Reken
Wer nicht zur Aktion kommen kann, hat die
Möglichkeit, sich unter
www.dkms.de/benedikt zu
registrieren.
|