
Dr. Julian Zimmermann, Dr. Christopher Bogs, Klinik
und Poliklinik für Neurologie Universitätsklinikum
Bonn, Venusberg-Campus 1 Bonn/Hamminkeln, 30.
April 2023 - Wir suchen Patienten mit
Trigeminusneuralgie (TN) für eine klinische
Forschungsstudie zu durch TN verursachten
kraniofazialen neuropathischen Schmerzen.
Kurze Zusammenfassung der Studie
Die Libra-Studie ist eine
multizentrische Phase II/III, mit
8-wöchiger Run-in-Phase, gefolgt von einer
12-wöchigen doppelblinden, randomisierten Studie und
einer 52-wöchigen offenen Verlängerung. Die Studie
beurteilt die Sicherheit und Wirksamkeit von
Basimglurant (einem Inhibitor des metabotropen
Glutamatrezeptors 5) bei erwachsenen Patienten mit
Schmerzen aufgrund von TN.
Basimglurant ist
ein Arzneimittelkandidat, der in nicht-klinischen
Studien ermutigende Daten zeigte und der bei
Patienten mit TN möglicherweise Schmerzen lindern
kann. Es wurde als orales Medikament entwickelt.
Über die Patiententeilnahme
Um für die Libra-Studie geeignet zu sein, müssen die
Teilnehmer diese (und andere) Auswahlkriterien
erfüllen: · Diagnose einer primären (klassischen
oder idiopathischen, rein paroxysmalen oder
paroxysmalen mit begleitenden, kontinuierlichen
Schmerzen) Trigeminusneuralgie gemäß den vom
Studienneurologen bestätigten ICHD3-Kriterien
(MRT-Scan-Ergebnisse sollten verfügbar sein, um
andere Pathologien auszuschließen). · Alter von
18 bis 75 Jahren. Patienten mit früheren
chirurgischen Eingriffen, z. B. Rhizotomie oder
mikrovaskulärer Dekompression, sind für die
Teilnahme an der Studie geeignet, solange sie nach
der Operation immer noch unter Schmerzparoxysmen
leiden.
Die Teilnahme eines Patienten an der
Libra-Studie ist freiwillig und der Patient kann
jederzeit aus der Studie ausscheiden. Diese
Studie wird von Noema Pharma durchgeführt und wurde
von der Ethikkommission zustimmend bewertet und vom
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
(BfArM) genehmigt.
Wenn Sie Fragen zur
Forschungsstudie haben oder sich als potentieller
Teilnehmer informieren bzw. potenzielle Teilnehmer
überweisen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter
christopher.bogs@ukbonn.de
|