Hier wird nicht
"gegendert", wir haben mindestens einen Schul- und
Berufsabschluss!
Volles Haus am Tag der
offenen Tür und zum 17. Teddykrankenhaus

Ehrenamt im
Seniorenstift Bethanien: nächster Infoabend am 29.
April 2024 „Ehrenamt hält jung“: Margret Hanner
berichtet von 48 Jahren ehrenamtlichem Engagement
Moers/Hamminkeln, 13. April 2024 - Für andere da
sein, Seniorinnen und Senioren eine schöne Zeit
schenken, miteinander lachen, eine Hand halten,
zusammen Spaziergänge machen, gemeinsam ein Eis
essen, Ausflüge begleiten: All das kann Ehrenamt und
noch mehr.
Tanja Meissner, Leitung
Seniorenstift, Oliver Hering, Leitung Sozialer
Dienst, und Margot Kläckes, Stellv. Leitung Sozialer
Dienst, freuen sich, Interessierten bei einer Tasse
Kaffee und einem Stück Kuchen mehr über eine
ehrenamtliche Tätigkeit zu erzählen. Dazu laden
sie zum Infonachmittag am Montag, den 29. April 2024
um 16.00 Uhr in den Veranstaltungsraum des
Seniorenstifts Bethanien (Wittfeldstraße 31, 47441
Moers) ein. Um eine telefonische Anmeldung unter +49
(0) 2841 200 2101 wird bis zum 24. April 2024
gebeten. „Heute ist das Ehrenamt vielfältiger
denn je“, äußert Oliver Hering. „Uns ist es wichtig,
dass sich Ehrenamtliche mit ihrer Persönlichkeit und
ihren individuellen Fähigkeiten einbringen können
und unseren Bewohnern und Bewohnerinnen wertvolle
Zeit schenken.“ Oliver Hering und Margot Kläckes
sind für die Ehrenamtlichen jederzeit
Ansprechpartner:in, haben ein offenes Ohr und nehmen
sich Zeit für ihre Anliegen. Drei Ehrenamtliche
werden am Infonachmittag außerdem über ihre
Tätigkeiten und Erfahrungen berichten. Bei einer
Hausführung wird über die vielfältigen Angebote und
individuellen Möglichkeiten, sich ehrenamtlich
einzubringen, informiert.
48 Jahre
gelebtes Ehrenamt Eine der drei
Ehrenamtlichen am Infonachmittag wird Margret Hanner
sein. Die 86-Jährige ist seit 1976 unermüdlich für
das Seniorenstift Bethanien im Einsatz. Angesprochen
darauf, was eine ehrenamtliche Tätigkeit für sie
bedeutet, erklärt sie: „Ehrenamt ist eine wunderbare
Sache! Und hat mir persönlich geholfen.“ Ein
Leitsatz von ihr ist: „Ehrenamt ist Lebenshilfe für
beide Seiten! Ohne die Aufgabe des Ehrenamtes hätte
ich die Bewältigung meiner Schicksalsschläge nicht
geschafft.“ Es gebe für sie nichts Schöneres als
in die lachenden Gesichter der Bewohner und
Bewohnerinnen zu schauen und sei durch nichts zu
ersetzen, ergänzt die engagierte Seniorin. „Ganz zu
Anfang haben wir Damen der Caritas Konferenz, in der
ich auch als Vorsitzende tätig war, das Nikolausfest
und das Sommerfest organisiert.“ Bei letzterem
haben sich auch Margot Hanners und Oliver Herings
Wege zum ersten Mal gekreuzt. Hieraus besteht seit
nunmehr 21 Jahren eine vertrauensvolle Beziehung.
Margot Hanner berichtet weiter von den bunten
Veranstaltungen wie Zirkusnachmittag, Arabischer
Abend oder Wiener Nachmittag im Seniorenstift
Bethanien, die sie mit den Damen der Caritas
Konferenz mitgestaltete. „Ich bin dankbar für
die vielen unterschiedlichen Begegnungen mit den
Herrschaften, die ich kennengelernt habe, die vielen
Gesichter und Geschichten“, erzählt sie. Ihrem
Ehrenamt im Seniorenstift Bethanien ist die
Moerserin bis heute treu geblieben, auch wenn sich
die Aufgaben immer wieder verändern. Aktuell ist sie
als Mitglied des Nutzerbeirates tätig und für die
handgeschriebenen und liebevoll verzierten
Geburtstagskarten für die Bewohner und Bewohnerinnen
zuständig.
|