Bürger und mehr Sonderseiten
BZ-Sitemap    
 

 2. Raderlebnistag Niederrhein: Der Niederrhein trat in die Pedalen

Duisburg/Hamminkeln, 9. Juli 2025 - Der 2. Raderlebnistag bot – trotz des Regenwetters – zahlreiche Gelegenheiten, die Region zu erkunden, knifflige Rätsel zu knacken und hochwertige Preise zu gewinnen.
Ohne regenfeste Kleidung ging es in diesem Jahr leider nicht: Zum 2. Niederrheinischen Raderlebnistag hatte der Sommer eine Pause eingelegt. Erfreulicherweise waren am Sonntag dennoch immer wieder einzelne Radler und Gruppen zu sehen, die motiviert in die Pedalen traten. Und: „Die Nutzung moderner Tools, die das Event grundsätzlich noch attraktiver macht, hat sich im zweiten Jahr etabliert: Viele Menschen haben von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und sich damit die Chance auf tolle Preise gesichert. Das ist das positive Fazit des 2. Niederrheinischen Raderlebnistags“, sagte Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin der Niederrhein Tourismus GmbH (NT), kurz nach Abschluss der Veranstaltung.

NT hatte die dezentrale Großveranstaltung zusammen mit den beteiligten Kommunen und mit freundlicher Unterstützung der Sparkassen am Niederrhein und des Energieversorgers NEW aus Mönchengladbach „auf die Räder gestellt“.
Erneut war die Registrierung der Radlerinnen und Radler auf digitalem Weg über das Einscannen von QR-Codes erfolgt. Die Online-Anmeldung – schon zwei Wochen vor dem Event freigeschaltet – bot die Chance auf attraktive Preise. Mitfahren war aber auch ganz spontan und auch ohne Anmeldung möglich. Auf den verschiedenen Routen konnten Fragen per QR-Code abgerufen und per Smartphone richtig beantwortet werden – und weiter ging’s zum nächsten ausgeschilderten Infopunkt mit der nächsten Frage.

Ob putzige Alpakas am Schloss in Hamminkeln, der 57 Meter tiefe Drususbrunnen in Emmerich, die historische Altstadt Kempens oder das Museum BEGAS HAUS in Heinsberg – beim 2. Raderlebnistag Niederrhein konnten zahlreiche Genuss- und Erlebnisstationen zum Verweilen, Entdecken und Genießen angesteuert werden.

56 Kommunen auf deutscher und niederländischer Seite hatten fast 100 Routen-Vorschläge zur Verfügung gestellt. Die Strecken verbanden unter anderem Bedburg-Hau und Goch, Wesel und Hünxe, Erkelenz und Wassenberg oder Schwalmtal und Nettetal, um nur einige Beispiele zu nennen. Für jeden Zeitplan, jedes Alter und jedes Fitness-Level waren passende Routen dabei.

„Wir sind dankbar für das Engagement aller Kommunen, die dieses Event mittragen und den Teilnehmenden damit ein schönes Erlebnis am Niederrhein bereiten“, so Baumgärtner. Nun ist die Spannung groß, wer sich einen Preis „erfahren“ konnte. Bei der Auslosung des Online-Gewinnspiels winken ein hochwertiges Tourenrad, gesponsert von Radsport Claassen aus Kempen, und ein Wertgutschein über 250 Euro vom Best Western Plus Hotel Brüggen. Hinzu kommt ein Sonderpreis (für die meisten besuchten Info-Punkte und richtig beantworteten Rätselfragen) in Form einer NiederrheinCard mit attraktiven Vorteilsangeboten der Region Niederrhein. Ein weiterer Preis wurde im Rahmen eines Fotowettbewerbs auf dem Instagramkanal @niederrheintourismus_ ausgelobt. Hier gibt es einen Gutschein im Wert von 100 Euro vom sonnenklar.

TV Reisebüro Heyman-Tours in Nettetal. „Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner werden von uns benachrichtigt“, sagt Martina Baumgärtner.



2. Raderlebnistag Niederrhein: Registrierung ab sofort möglich, attraktive Preise winken am 6. Juli
Duisburg/Hamminkeln, 1. Juli 2025 - Nur noch wenige Tage, dann ist es endlich soweit: Am Sonntag, 6. Juli, findet der 2. Raderlebnistag Niederrhein statt. Die Registrierung für das Gewinnspiel zum beliebten Familien-Event ist ab sofort online möglich. Dafür muss lediglich die E-Mail-Adresse eingegeben und bestätigt werden. 

Wie bei der Premiere im vergangenen Jahr gibt es für registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer attraktive Preise zu gewinnen.
Der 1. Preis ist ein hochwertiges Tourenrad, gesponsert von Radsport Claassen aus Kempen.
Hinter dem 2. Preis verbirgt sich ein Wertgutschein über 250 Euro vom Best Western Plus Hotel Brüggen.
Diese Preise werden durch ein Online-Gewinnspiel ausgelost.

Mitmachen ist ganz einfach: An den ausgeschilderten Infopunkten werden mittels QR-Code Fragen abgerufen, deren Lösung man in unmittelbarer Umgebung findet. Mindestens zwei Fragen sollten richtig beantwortet werden, um eine Chance auf das Tourenrad und den Wertgutschein zu haben.
Hinzu kommt noch, wer am Ende die meisten besuchten Info-Punkte und richtig beantworteten Rätselfragen vorweisen kann: Dafür gibt es als Sonderpreis eine NiederrheinCard mit attraktiven Vorteilsangeboten der Region Niederrhein.

Und damit nicht genug: Ein weiterer Preis wird im Rahmen eines Fotowettbewerbs auf dem Instagramkanal @niederrheintourismus_ ausgelobt. Wie es geht? Einfach den Insta-Kanal verlinken und am 6. Juli die Hashtags #meinniederrheinmoment sowie #raderlebnistagniederrhein2025 verwenden – und natürlich auf Motiv-Suche gehen.
Für das „Schönste Foto des 2. Raderlebnistags Niederrhein“ gibt es einen Gutschein im Wert von 100 Euro vom sonnenklar.TV Reisebüro Heyman-Tours in Nettetal. Teilnahme-Voraussetzung ist auch hier eine Online-Registrierung.

Selbstverständlich kann man auch ganz ohne Registrierung mitradeln – dann allerdings ohne Chance auf die Gewinne. Alle weiteren Infos sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: www.raderlebnistag-niederrhein.de