Polizei - Meldungen - Blitzer Immer aktuell
BZ-Sitemap   
 
Dezember 2024

Sicher durch die Silvesternacht - nicht nur im Kreis Wesel
Mit farbenfrohen Raketen und lauten Böllern begrüßen die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Wesel in der Silvesternacht das neue Jahr. Doch was für die einen faszinierend ist, wird für andere leicht zum Albtraum.
Durch Unachtsamkeit und leichtsinniges Hantieren, zum Teil auch unter Alkoholeinfluss, haben Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst an Silvester Hochbetrieb.

Damit Sie ohne Schaden in das neue Jahr gelangen und das Silvesterfeuerwerk ein sicheres Vergnügen wird, gibt die Polizei folgende Tipps:
Silvesterfeuerwerk nur in regulären Geschäften kaufen. Dort kann man sicher sein, in Deutschland zugelassenes und damit sicheres Feuerwerk zu erhalten. Zugelassene Böller sind bei ordnungsgemäßem Gebrauch handhabungssicher, deshalb: Gebrauchsanleitung aufmerksam lesen und diese konsequent einhalten. Nur Feuerwerkskörper verwenden, die optisch keine Mängel erkennen lassen.

Fehlgezündete Feuerwerkskörper und Blindgänger nicht wieder anzünden, sondern entsorgen. Feuerwerkskörper nur auf ebenen und freien Flächen abbrennen. Immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Personen und Gebäuden einhalten. Sind an Feuerwerkskörpern Hilfsmittel zum sicheren Stand (z.B. Klappfüße) vorhanden, diese unbedingt nutzen.

Zum Abschuss von Raketen geeignete "Rampen" (z.B. schwere Flaschen) verwenden.
Äste, Balkone oder andere Hindernisse dürfen nicht in der Flugbahn der Raketen sein.
Das Abbrennen von Feuerwerk in geschlossenen Räumen ist streng verboten.

Funktioniert das Feuerwerk nicht, mindestens 15 Minuten warten und sich in dieser Zeit nicht nähern.
Danach kann das Feuerwerk zum Beispiel in einen mit Wasser gefüllten Eimer gelegt und anschließend im Hausmüll entsorgt werden.

Beachten Sie auch unter Umständen vorhandene, örtliche Verbote und Einschränkungen.

Bedenken Sie bitte ebenfalls, dass viele Haustiere große Angst vor Geräuschen haben und Panik durch die Silvesterknallerei bekommen. Versuchen Sie daher, die lautesten Geräusche von den Tieren fernzuhalten.

Die Polizei im Kreis Wesel wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne Silvesterfeier und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!




Xanten: Fußgänger touchiert und weitergefahren
Am Montagnachmittag (23.12.) ereignete sich auf dem Varusring ein Verkehrsunfall, bei dem ein 44-jähriger Fußgänger leichte Verletzungen erlitt. Nach derzeitigem Kenntnisstand war der 44-jährige Xantener gegen 17.15 Uhr zunächst fußläufig auf dem Mölleweg in Richtung Varusring unterwegs. Als er den Varusring überqueren wollte touchierte ihn ein vorbeifahrender Pkw, der den Varusring in Richtung Xantener Südsee befuhr, am Fuß und verletzte ihn leicht. Der Pkw habe danach seine Fahrt in Richtung Xantener Südsee fortgesetzt.
Zum Fahrzeug konnte der 44-Jährige lediglich angeben, dass es sich um einen dunklen BMW gehandelt haben soll.
Ein Rettungswagen brachte den 44-Jährigen zur medizinischen Versorgung in ein örtliches Krankenhaus.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfall bzw. dem flüchtigen Pkw machen können, sich bei der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort zu melden (Tel.: 02842-934-0).



Hünxe: Lebensmittelautomat aufgebrochen

Am Montagmorgen (23.12.2024), gegen 1.30 Uhr, brachen Unbekannte einen Lebensmittelautomaten an der Schermbecker Landstraße in Drevenack auf. Der Lebensmittelautomat befindet sich auf dem Parkplatz gegenüber der Aral-Tankstelle.
Der Geschädigte bemerkte den Aufbruch erst am 24.12., konnte die Tatzeit jedoch durch eine Software auf die Zeit zwischen 1.25 und 1.30 Uhr eingrenzen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise an die Polizeiwache Ost in Dinslaken (Tel.: 02064-622-0).



Neukirchen-Vluyn: Kinder verursachen 1.000 Euro Sachschaden am Berufskolleg
Am Sonntagnachmittag kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Berufskolleg auf der Bruchstraße. Ein Zeuge konnte zwei Kinder festhalten. Nach derzeitigem Kenntnisstand befand sich ein aufmerksamer Zeuge im Bereich des Parkplatzes eines Discounters auf der Andreas-Bräm-Straße, als er aus Richtung des angrenzenden Berufskolleg ein Klirren hörte.
Als er sich daraufhin auf den Parkplatz begab konnte er zwei Kinder dabei beobachten, wie sie Steine auf das Gebäude des Berufskolleg warfen. Erneut hörte er ein Klirren. Der Zeuge sprach die Kinder daraufhin an und verständigte die Polizei.
Bei einer Inaugenscheinnahme des Gebäudes konnten zwei beschädigte Fensterscheiben an dem Berufskolleg festgesellt werden.
Die Kinder (7 und 12 Jahre alt) wurden durch eingesetzte Polizeibeamte zu ihrer Wohnanschrift in Neukirchen gebracht und an den Vater übergeben.
Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 1000 EUR



Moers: Ladendiebin festgehalten
Am vergangenen Samstag (21.12.2024), gegen 16.15 Uhr kam es zu einem räuberischen Diebstahl zum Nachteil eines Drogeriemarktes an der Homberger Straße. Nach derzeitigem Kenntnisstand beobachtete eine Mitarbeiterin des Drogeriemarktes eine weibliche Person dabei, wie sie Waren in einer mitgebrachten Tüte verstaute. Begleitet wurde sie dabei von zwei weiteren weiblichen Personen.
Die Drei verließen anschließend das Ladenlokal, ohne die Waren zu bezahlen.
Die Mitarbeiterin verständigte daraufhin weitere Angestellte und hielt die Tatverdächtige am Arm fest. Diese versuchte sich loszureißen, konnte aber bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden.
Bei der Tatverdächtigen handelte es sich um eine 24-jährige Frau aus Neuss, mit Syrischer Staatsangehörigkeit.
Die entwendeten Waren hatten einen Wert von ca. 250EUR.
Die eingesetzten Polizeibeamten nahmen die Frau mit zur Polizeiwache Süd, wo sie nach erkennungsdienstlicher Behandlung entlassen wurde.
Trotz unmittelbar eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten die beiden anderen weiblichen Personen bislang nicht angetroffen werden.
Die Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei geführt und dauern derzeit an.
Zeugen, die insbesondere Angaben zu den beiden weiteren Tatverdächtigen oder einem Fahrzeug machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiwache Süd in Moers zu melden (Tel.: 02841-171-0).



Xanten: Einbruch in Autovermietung
In der Zeit von Freitag, 20.12.2024, ab 19.00 Uhr, bis Sonntag, 22.12.2024, 14.00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Autovermietung am Maulbeerkamp. Bislang unbekannte Täter verschafften sich über das Dach Zugang zu den Räumlichkeiten und flexten einen Tresor auf. Aus diesem entwendeten die Täter Bargeld.
Die Kriminalpolizei erschien am Tatort und übernahm die Ermittlungen. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang Zeugen und Hinweisgeber, sich mit dem zuständigen Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Rufnummer 02842-934-0 in Verbindung zu setzen.



Dinslaken: Autoscheiben eingeschlagen
Am Samstag, 21.12.2024, kam es in der Zeit von 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr auf einem Parkplatz an der Karlstraße 34 zu insgesamt vier Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Die unbekannten Täter gingen dabei immer auf die gleiche Art und Weise vor. Sie schlugen die Fahrerseitenscheibe ein und durchwühlten das Handschuhfach. Ob und wie viel Beute die Täter gemacht haben, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei.
Zeugen und Hinweisgeber, die Angaben zu verdächtigen Feststellungen auf dem Parkplatz machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Dinslaken, Tel.: 02064-622-0, zu melden.



Neukirchen-Vluyn: Einbruch in Einfamilienhaus
In der Zeit von Samstag, 21.12.2024, ab 11.15 Uhr, bis Sonntagmorgen, 01.00 Uhr, kam es in Niep auf dem Opholtsweg zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter schlugen ein Fenster im Erdgeschoss ein und verschafften sich so Zugang zum Haus. Als die Eigentümerin am Sonntagmorgen nach Hause kam, stellte sie fest, dass ihr Haus durchwühlt war und Bargeld fehlte.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen vor Ort übernommen und bittet in diesem Zusammenhang Zeugen und Hinweisgeber, sich mit der zuständigen Polizeiwache Süd in Moers, Tel. 02841-171-0, in Verbindung zu setzen.



Moers: Einbruch in Spielhalle
Am frühen Montagmorgen, um 3.13 Uhr, brachen Unbekannte in eine Spielhalle an der Lintforter Straße ein.
Nach derzeitigem Kenntnisstand schlugen zwei Täter jeweils mit Gullideckeln die Verglasung der Eingangstür ein und verschafften sich so Zugang in das Objekt. Die Täter waren bei Tatausführung maskiert und wurden durch Überwachungskameras aufgenommen.
In der Spielhalle brachen sie mehrere Geldspielautomaten auf und flüchteten anschließend mit einem hellen Mercedes E- oder S-Klasse in Richtung Kamper Straße.
Eine Durchsuchung des Objektes, sowie unmittelbar eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Erfolg.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Diese dauern derzeit an.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiwache Süd in Moers zu melden (Tel.: 02841-171-0).



Hamminkeln: 34-Jähriger bei Unfall aus dem Auto geschleudert und überfahren worden
Der 34-Jährige Pkw-Fahrer aus Ahaus, der zunächst beim Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt wurde, erlag letztlich am Sonntagmorgen, den 22.12.2024, in einem Essener Krankenhaus seinen Verletzungen.

Am 21.12.2024 gegen 23:45 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in Hamminkeln auf der Borkener Straße (L896) kurz vor dem einmündenden Kapellenweg. Ein 34-jähriger Mann aus Ahaus befuhr mit seinem PKW die Borkener Straße in Fahrtrichtung Hamminkeln. Ungefähr 200 Meter vor dem einmündenden Kapellenweg kam er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte kurz darauf im weiteren Verlauf gegen ein neben der Fahrbahn angebrachtes Stahlgeländer an einem Bachverlauf. Der Fahrer wurde hierdurch aus dem Fahrzeug auf die Fahrbahn geschleudert. Unmittelbar darauf wurde er von einem PKW einer 26-jährigen Frau aus Gescher überrollt, welche die Borkener Straße in Gegenrichtung befuhr. Der schwerverletzte 34-jährige Mann wurde mit einem Rettungswagen einem örtlichen Krankenhaus zugeführt. Es besteht Lebensgefahr.
Die Unfallörtlichkeit wurde während der Unfallaufnahme bis 06:00 Uhr abgesperrt, der Verkehr durch die Polizei abgeleitet. Zur Unfallaufnahme und Klärung des Unfallherganges wurde ein spezialisiertes Unfallaufnahmeteam aus Essen und ein Sachverständiger hinzugezogen. Beide beteiligten Fahrzeuge wurden sichergestellt.



Wesel: Tödlicher Unfall durch überhöhte Geschwindigkeit
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Duisburg, der Polizei Wesel und der Polizei Duisburg
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen ist davon auszugehen, dass eines der am Unfall beteiligten Fahrzeuge mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gefahren ist, weshalb der Verdacht eines verbotenen Einzelrennens besteht. Da auch das Vorliegen eines Tötungsdelikts nicht ausgeschlossen werden kann, wurde unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Duisburg eine Mordkommission eingerichtet. Zur Klärung des Unfallhergangs werden unter anderem die technischen Daten und Aufzeichnungen der beteiligten Fahrzeuge gutachterlich ausgewertet. Die Ermittlungen dauern an.

Am Montag, den 16.12.2024, gegen 21.10 Uhr, kam es in Wesel im Verlauf der Hamminkelner Landstraße, im Bereich der dortigen Bahnunterführung, zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer die Hamminkelner Landstraße von Richtung Blumenkamp in Fahrtrichtung Feldmark. Dabei kam der Fahrer im Bereich der Bahnunterführung, aus bisher ungeklärter Ursache, nach links von seiner Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Pkw einer 67-jährigen Frau aus Wesel. Anschließend stießen die beiden Fahrzeuge noch gegen den Pkw eines 37-jährigen Mannes aus Wesel, der hinter der 67-Jährigen fuhr. Die 67-Jährige wurde durch den Unfall schwerstverletzt und mit einem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus verbracht, wo sie im weiteren Verlauf ihren Verletzungen erlag. Der 18-Jährige und seine 17-jährige Beifahrerin, sowie der 37-Jährige wurden durch den Unfall leicht verletzt. Alle beteiligten Fahrzeuge wurden durch ein örtliches Abschleppunternehmen sichergestellt.
Die Unfallaufnahme wurde durch einen Sachverständigen und ein Unfallaufnahme-Team aus Kleve unterstützt. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Hamminkelner Landstraße bis gegen 05.00 Uhr gesperrt. Der Verkehr wurde durch eingesetzte Polizeibeamte abgeleitet.



Hamminkeln: Bürgersprechstunde
Die Bezirksdienstbeamten in Hamminkeln stehen am kommenden Donnerstag, 2.1.2025, in der Zeit von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr, interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen zur Verfügung.
Die Beamten erwarten Sie zu dieser Zeit im Dienstgebäude Hamminkeln an der Rathausstraße 17.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Wesel: 64-Jähriger wieder aufgetaucht
Der 64-jährige Mann aus Rees, der in Wesel aus einem Krankenhaus verschwunden war, ist wieder da!
Die Polizei konnte ihn in Kleve antreffen! Es geht ihm soweit gut!
Vielen Dank für die Mithilfe bei der Suche!



Alpen: Zeugen nach Sturz eines 70-jährigen Radfahrers gesucht
Am Donnerstag um 7.45 Uhr musste ein Radfahrer einem entgegenkommenden Fahrzeug auf der Straße Borthsche Ley ausweichen, wodurch er stürzte. Der 70-Jährige war auf dieser Straße Richtung Menzelen unterwegs. In Höhe der Kreuzung zur Selkstraße kam ihm ein Pkw entgegen. Der Alpener fuhr etwas nach rechts, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Er fiel vom Zweirad und wurde leicht verletzt.
Das Verkehrskommissariat sucht den Fahrzeugführer und bittet Zeugen, dass sie sich bei der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0 melden.



Moers: Bei Einbruch Zigaretten gestohlen
In der Zeit zwischen Mittwoch, 21.20 Uhr, und Donnerstag, 5.45 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in einen Lebensmittelmarkt an der Franz-Haniel-Straße ein. Eingesetzte Polizeibeamte vor Ort stellten fest, dass die Täter insgesamt vier Ein- und Ausgangstüren beschädigten. Die Schiebetüren waren aus den Schienen herausgesprungen. In der Filiale öffneten die Täter gewaltsam die Gitter der Tabakwaren-Regale und stahlen Zigarettenschachteln in unbekannter Anzahl. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Sie prüft, ob die Täter noch mehr entwendeten und ruft Zeugen dazu auf, dass sie sich bei der Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 melden.



Kamp-Lintfort: Mutmaßliche Dieseldiebe auf frischer Tat erwischt, Staatsanwalt lässt sie laufen
In den zurückliegenden Monaten kam es im Bereich der BAB 57, insbesondere auf den Autobahnrastplätzen Hamb, Leucht und Dong, vermehrt zu Dieseldiebstählen aus dort geparkten Lkw.
Am frühen Mittwochmorgen, gegen 2.30 Uhr, meldeten zwei Lkw-Fahrer einen Dieseldiebstahl auf dem Rastplatz Bönninghardt auf der BAB 57. Ein Lkw-Fahrer hatte zwei Täter bei der Tatausführung beobachten können. Die Täter waren selbst mit einem weißen Lkw mit blauem Planenaufbau angereist. Der Zeuge gab weiterhin an, dass er die beiden Täter nicht wiedererkennen würde.
Im Rahmen polizeilicher Maßnahmen konnte, einige Kilometer weiter, gegen 3.17 Uhr ein verdächtiger weißer Lkw mit blauem Planenaufbau durch zivile Einsatzkräfte der Kreispolizeibehörde Wesel beobachtet werden. Der Lkw war auf der BAB 57 in Fahrtrichtung Köln unterwegs und fuhr auf den Rastplatz Leucht. Der Lkw mit rumänischen Kennzeichen wurde durch die zivilen Einsatzkräfte observiert. Diese konnten beobachten, wie zwei männliche Personen mit einem langen Schlauch aus dem Lkw ausstiegen und sich auf dem Rastplatz bewegten. Nach ca. 15 Minuten verließen die beiden Personen den Rastplatz und setzten ihre Fahrt in Richtung Köln fort. An der Anschlussstelle Rheinberg wurde der Lkw durch die Einsatzkräfte von der Autobahn auf die Rheinberger Straße geleitet und dort kontrolliert.
In dem Fahrzeug befanden sich zwei 25- und 35-jährige rumänische Staatsangehörige. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug im Bereich des Aufliegers offenbar Kraftstoff verlor. Bei einer Kontrolle des Laderaumes konnten, neben einem roten Schlauch mit mutmaßlich Kraftstoffanhaftungen, eine Pumpanlage und mehrere Behältnisse / Tanks aufgefunden werden. Die Behältnisse - u. a. 10 Tanks mit 1000l Fassungsvermögen und diverse 40l und 25l Behältnisse und Mülltonnen waren zum Teil mutmaßlich mit Kraftstoff gefüllt.
Beide Personen trugen verschmutzte und nach Kraftstoff riechende Schuhe. Bei der Durchsuchung des 25-Jährigen wurden in der Jackentasche Einweghandschuhe mit mutmaßlichen Kraftstoffanhaftungen aufgefunden. Beide Personen stehen im Verdacht des Kraftstoffdiebstahls. Sie verfügen jeweils über keinen festen Wohnsitz in Deutschland und wurden vorläufig festgenommen.
In der Fahrerkabine konnten mehrere Mobiltelefone und weitere tatrelevante Beweismittel aufgefunden und sichergestellt werden.
Die Sattelzugmaschine samt Auflieger wurde beschlagnahmt und zu einem Sicherstellungsgelände geschleppt.
Die Kriminalpolizei übernahm noch in der Nacht die Ermittlungen.

Nach Sachvortrag bei der Staatsanwaltschaft Kleve, Zweigstelle Moers besteht kein dringender Tatverdacht und beide Personen wurden wieder entlassen.
Anmerkung d. Redaktion: Ein Aprilscherz im Dezember?



Moers: Reifen zerstochen
In der Zeit zwischen Dienstag, 17 Uhr, und Mittwoch, 7 Uhr, zerstachen Unbekannte 16 Reifen an 10 Fahrzeugen auf einem Firmenparkplatz an der Straße Am Schürmannshütt.
Ein Mitarbeiter des Unternehmens stellte die Sachbeschädigungen fest.
Die Kriminalpolizei ermittelt. Sie bittet Zeugen, dass sie ihre Hinweise an die Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 richten.



Wesel: 17 Druckerpatronen bei Globus gestohlen
Am Dienstag um 12.42 Uhr stahl ein 46-Jähriger 17 Druckerpatronen aus einem Supermarkt an der Rudolf-Diesel-Straße.
Ein Ladendetektiv beobachtete, wie der Mann den Artikel in einem Stoffbeutel verstaute und den Verkaufsbereich über den Eingang verließ, ohne die Ware zu bezahlen. Der Detektiv bat den Mann in sein Büro und informierte die Polizei.
Beamte nahmen den Tatverdächtigen fest. Bereits am Montag hatte er Druckerpatronen aus einer Filiale der gleichen Supermarktkette in Castrop-Rauxel entwendet.
Die Staatsanwaltschaft Duisburg beantragte bei einem Ermittlungsrichter einen Haftbefehl gegen den Russen. Der Richter ordnete Untersuchungshaft an.



Hamminkeln: Bürgersprechstunde
Die Bezirksdienstbeamten in Hamminkeln stehen am kommenden Mittwoch, 18.12.2024, in der Zeit von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr, interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen zur Verfügung.
Die Beamten erwarten Sie zu dieser Zeit im Dienstgebäude Hamminkeln an der Rathausstraße 17.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Wesel: 31-Jährige geriet in den Gegenverkehr und wurde eingeklemmt
Am Samstag, den 14.12.2024, gegen 14.00 Uhr, kam es im Verlauf der Ortsumgehung Büderich auf der B58n zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Pkw. Dabei befuhr eine 31-jährige Frau aus Rheinberg die B58n in Fahrtrichtung Wesel, als sie in Höhe der Überführung Gindericher Straße, aus bisher ungeklärter nach links in den Gegenverkehr fuhr. Dabei touchierte sie zunächst den Pkw eines entgegenkommenden 60-jährigen Mannes aus Köln. Anschließend kam es zu einem Frontalunfall mit einem weiteren Pkw eines 51-jährigen Mannes aus Rheinberg, der die B 58n in Fahrtrichtung Alpen befuhr. Durch die Kollision wurde die Frau zunächst im Fahrzeug eingeklemmt und musste von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit werden. Die 31-Jährige musste mit schwersten Verletzungen durch einen Rettungshubschrauber in eine Duisburger Spezialklinik verbracht werden. Der 51-Jährige wurde mittels Rettungswagen schwerverletzt in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert. Der 60-jährige Mann, sowie seine 83-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt.

Für die Dauer der Unfallaufnahme war die B58n in beide Fahrtrichtungen bis gegen 22.00 Uhr gesperrt und der Verkehr wurde durch Polizeibeamte abgeleitet. Die Unfallaufnahme wurde durch ein Unfallaufnahme-Team der Polizei Kleve unterstützt. Alle beteiligten Fahrzeuge wurden durch ein örtliches Abschleppunternehmen sichergestellt.



Wesel: Einbrüche in Fusternberg
In den frühen Abendstunden des 13.12.2024 kam es im Weseler Ortsteil Fusternberg zu einem versuchten und einem vollendeten Einbruch in Einfamilienhäuser.
In der Zeit zwischen 18:25 und 19:37 Uhr überstiegen drei männliche Personen einen Zaun an einem Grundstück an der Straße an der Brauerei, gelangten so in den Garten und hebelten die Zugangstür zur Küche eines Einfamilienhauses auf. Sie durchsuchten im Haus mehrere Räume und entwendeten Wertgegenstände aus einem Tresor.
Gegen 19:50 Uhr wurde durch unbekannte Personen die Scheibe eines Wintergarten an einem Einfamilienhaus eingeschlagen. Augenscheinlich fühlten sie sich gestört und flüchteten unmittelbar darauf, ohne in das Haus zu gelangen. Es entstand lediglich Sachschaden. In diesem Zusammenhang wurden vier Personen beobachtet, welche in einen grauen BMW stiegen und sich mit diesem über die Clarenbachstraße in Richtung Niederrheinhalle entfernten. Ob diese oder das Fahrzeug mit den Taten in Zusammenhang stehen, ist nicht gesichert.
Zeugen die sachdienliche Hinweise machen können oder entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Wesel unter der Telefonnummer 0281-1070 zu melden.



Wesel: Aus der Kurve gegen einen Baum
Am 14.12.2024 um 00:20 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Emmericher Straße in Wesel, bei welchem der Fahrer eines PKW schwer verletzt wurde.
Ein 61-jähriger Mann aus Rees befuhr mit seinem PKW die Emmericher Straße (L 7) in Fahrtrichtung Rees. Ausgangs einer Linkskurve kam er unweit der Ortslage Bergerfurth aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte im weiteren Verlauf frontal gegen einen Baum. Der Mann verletzte sich hierbei schwer und wurde mit einem Rettungswagen einem örtlichen Krankenhaus zugeführt, in welchem er stationär verblieb. Lebensgefahr besteht nicht. Am PKW entstand Totalschaden. Er wurde von der Unfallörtlichkeit abgeschleppt. Für die Bergung des Fahrzeuges wurde die Fahrbahn kurzfristig komplett gesperrt.
Da sich Hinweise auf Alkoholkonsum beim Fahrzeugführer ergaben, wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Der Führerschein wurde sichergestellt.



Dinslaken: Dealer bis Walsum verfolgt und festgenommen
Zivile Ermittler der Polizei Wesel beobachteten am Mittwochmittag (11. Dezember, 11:55 Uhr) einen Mann (48 Jahre alt) auf dem Vorplatz der Neutorgalerie in Dinslaken, der sich scheinbar nervös verhielt. Dass die Beamten den richtigen Riecher hatten, sollte sich später herausstellen.
Der Verdächtige traf an einer dortigen Bahnhaltestelle auf einen 24-Jährigen. Gemeinsam stiegen sie in die S-Bahn, fuhren in Richtung Walsum und verließen die Bahn an der Haltestelle "Walsum Betriebshof". Die Kripo-Beamten folgten dem Duo unauffällig in Richtung Friedrich-Ebert-Straße. Dort konnten die Polizisten beobachten, dass sich die Männer mit einem weiteren Verdächtigen trafen und eine Plastiktüte gegen Bargeld getauscht wurde.
Die Einsatzkräfte wiesen sich als Polizisten aus. Sie durchsuchten das Trio und fanden bei dem 22-Jährigen Betäubungsmittel, Bargeld und Mobiltelefone. Alle drei müssen sich nun mit einem Strafverfahren auseinandersetzen. Die Beamten nahmen den 22-jährigen Dealer fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg wurde beim Amtsgericht Duisburg ein Haftbefehl beantragt, der am Donnerstag (12. Dezember) antragsgemäß erlassen wurde.
Nun erwartet auch ihn ein Strafverfahren.



Wesel: 76-Jähriger landet aus gesundheitlichen Gründen im Gegenverkehr
Bei einem Verkehrsunfall ist heute Morgen gegen 10:45 Uhr auf der Schermbecker Landstraße ein 76-jähinger Mann aus Wesel leicht verletzt worden. Der Mann war mit seinem Wagen auf der Schermbecker Landstraße stadteinwärts unterwegs. Aus gesundheitlichen Gründen kam er in Höhe des evangelischen Krankenhauses nach links von seiner Fahrbahn ab und geriet in den Gegenverkehr.
Es kam zum Zusammenstoß mit einem anderen Pkw plus Anhänger.
Ein Rettungswagen brachte den 76-jährigen Mann ins Krankenhaus.
Die Schermbecker Landstraße war in Höhe der Unfallstelle teilweise komplett gesperrt, teilweise wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.



Wesel: 13-Jährige angefahren - Audi-Fahrer gesucht
Am Donnerstag um 13.25 Uhr fuhr ein Pkw-Fahrer eine Fußgängerin an der Kreuzung Ackerstraße/Barthel-Bruyn-Weg an.
Die 13-Jährige lief auf dem Gehweg des Barthel-Bruyn-Wegs. Als sie an einer Ampel an der Kreuzung mit der Ackerstraße die Fahrbahn überqueren wollte, erfasste sie ein schwarzer Audi-Pkw. Dabei wurde die Schülerin aus Wesel leicht verletzt. Der Fahrer stieg aus, erkundigte sich nach dem Gesundheitszustand des Mädchens und flüchtete.
Die Schülerin beschreibt den Fahrer so: 30 bis 40 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß, schlank, Drei-Tage-Bart, dunkle Basecap. Das Kennzeichen des Fahrzeugs beinhaltet die Städtekennung "BOR".
Das Verkehrskommissariat ermittelt wegen Unfallflucht. Sie bittet den Fahrer, sich bei der Polizeiwache Nord in Wesel unter der Telefonnummer 0281 / 107-0 zu melden. Zeugenhinweise sind unter der Nummer ebenfalls möglich.
Die Polizei rät in Fällen wie diesem:
Sobald ein Kind in den Unfall verwickelt ist oder es Verletzte gibt, sollten Sie immer die Polizei rufen! Kinder gelten nicht als feststellungsbereite Personen: Selbst wenn das Kind Ihnen gegenüber behauptet, nicht verletzt zu sein, kann es passieren, dass Erziehungsberechtigte im Nachhinein Verletzungen feststellen und den Vorfall bei der Polizei anzeigen. Haben Sie den Unfall dann nicht gemeldet, droht Ihnen eine Strafanzeige wegen Verkehrsunfallflucht und/oder unterlassener Hilfeleistung.



Wesel: Große Kabeltrommeln geklaut
In der Zeit zwischen Mittwoch, 15 Uhr, und Donnerstag, 13 Uhr, stahlen Unbekannte zwei Kabeltrommeln von einem Firmengelände an der Mercatorstraße. Um auf das Grundstück zu kommen, durchtrennten die Täter einen Doppelstabmattenzaun. Die Kabeltrommeln, die sie entwendeten, bestehen aus Eisen und sind mit Aluminiumkabeln ausgestattet.
Die Kriminalpolizei ermittelt. Sie fragt, wer Hinweise zum Abtransport der schweren Trommeln geben kann. Zeugen können sich bei der Polizeiwache Nord in Wesel unter der Telefonnummer 0281 / 107-0 melden.



Hamminkeln: Alkoholkontrolle nach Unfall
Am Mittwoch um 19.15 Uhr stießen zwei Pkw auf der Straße Alter Rheder Weg zusammen.
Ein 33-jähriger Südlohner war auf der K28 in Fahrtrichtung Rhede unterwegs. Ihm kam eine 44-jährige Rhederin entgegen, deren Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn geriet, sodass es zur Kollision kam. Dabei wurde der 33-Jährige leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.
Polizeibeamte stellten fest, dass es bei der 44-Jährigen Hinweise auf Alkoholkonsum gab. Ein Arzt entnahm ihr deshalb in der Polizeiwache Nord in Wesel eine Blutprobe. Den Führerschein der Frau beschlagnahmten die Einsatzkräfte.



Rheinberg: 200 Kilogram schwere Bronzefigur vom Friedhof gestohlen
In der Zeit zwischen Mittwoch, 4. Dezember, 13 Uhr, und Mittwoch, 11. Dezember, 11 Uhr stahlen Unbekannte eine Bronzefigur auf dem Friedhof am Maria-Kann-Weg. Die Täter entwendeten den sakralen Kunstgegenstand von einem Grab, das sich etwa 200 Meter neben dem Haupteingang befindet.
Die metallic-farbige Bronzefigur der Maria ist circa 1,80 Meter groß und 200 Kilogramm schwer.
Die Kriminalpolizei ermittelt und fragt, wer Angaben zu den Tätern und dem Abtransport der schweren Figur machen kann. Hinweise nimmt die Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0 entgegen.



Dinslaken: Einbruch beim Juwelier
Am Freitag (6.12.) um 2.18 Uhr haben Unbekannte versucht, in ein Juweliergeschäft an der Voerder Straße einzubrechen.
Polizeibeamte stellten fest, dass die Schaufensterscheibe zerborsten ist. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Nach ihren ersten Erkenntnissen hat zur Tatzeit ein dunkler Pkw der Marke Mercedes vor dem Geschäft gehalten, der mit dem Einbruchversuch in Verbindung steht.
Die Polizei sucht Zeugen, denen ein Fahrzeug dieser Art aufgefallen ist. Auch bittet sie um Hinweise zu den Tätern. Diese nimmt die Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 entgegen.



Dinslaken: Zwei Raubüberfälle
Am Donnerstag zwischen 16.30 und 16.55 Uhr haben Unbekannte einen 17-Jährigen auf der Friedrich-Ebert-Straße bedroht und von ihm Geld verlangt.
Der Duisburger wollte sich mit einem Unbekannten vor der Stadtbibliothek treffen und von ihm eine Base-Cap kaufen. Stattdessen kamen jedoch fünf Jugendliche auf den 17-Jährigen zu und forderten Geld. Sie drohten ihm Gewalt an, wenn er das Geld nicht herausgibt. Das Opfer flüchtete, doch die Täter folgten ihm. Als ein Streifenwagen der Polizei an der Gruppe vorbeifuhr, flüchtete sie Richtung Schloßstraße. Ein Täter hatte einen grauen oder silberfarbenen Motorroller dabei. (Ref.-Nr. 241205-2000)

Etwas später kam es zu einer ähnlichen Tat: Am Donnerstag um 18.30 Uhr haben Unbekannte einen 18-Jährigen am Bahnhofsplatz ausgeraubt. Der Dinslakener war auf dem Fahrrad auf einem Verbindungsweg von der B8 zum Bahnhofsplatz unterwegs. In der Mitte des sogenannten "schwarzen Wegs" rissen ihn fünf Personen vom Fahrrad und griffen ihn an. Die Angreifer durchsuchten den 18-Jährigen und stahlen Geld. Die Täter trugen dunkle Kleidung und Sturmhauben.
Bei dem Angriff wurde der junge Mann leicht verletzt.
Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Sie prüft, ob die beiden Fälle zusammenhängen. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 entgegen.



Alpen: Wieder Diesel gestohlen
In der Zeit zwischen Mittwoch und Donnerstag haben Unbekannte Dieselkraftstoff aus zwei Lastkraftwagen an der A57 gestohlen
Den ersten Diebstahl verübten die Täter in der Zeit zwischen Mittwoch, 20 Uhr, und Donnerstag, 5 Uhr. Sie entwenden etwa 500 Liter Dieselkraftstoff aus einem Lkw, der auf dem Parkplatz Leucht in Fahrtrichtung Nijmegen abgestellt war. (Ref-Nr. 241205-2200)
Die gleiche Menge Dieselkraftstoff auf dem gleichen Parkplatz stahlen Unbekannte in der Zeit zwischen Mittwoch, 17.55 Uhr, und Donnerstag, 7.30 Uhr, aus einem weiteren Lkw. (Ref-Nr. 241205-1005)
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0 entgegen.



Moers: Sexuelle Nötigung
Am Samstag, 30. November, gegen 3.50 Uhr, ist es zu einer sexuellen Nötigung auf der Essenberger Straße gekommen.
Eine Frau war zu Fuß auf dem Weg zu ihrer Wohnung, als sie ein Mann ansprach und ihr anbot, sie zu ihrer Wohnung zu begleiten. Die 40-Jährige lehnte das ab, doch der Unbekannte folgte ihr. Zwischen der Bahnunterführung und der Heinrichstraße griff er der Frau an den Arm und Oberkörper. Er drückte sie an eine Hauswand und bedrängte sie. Zudem zeigte er sich in schamverletzender Weise. Der Moerserin gelang es, sich loszureißen und zu flüchten.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Sie sucht den Unbekannten, der etwa 30 Jahre alt ist. Zudem ist er schlank und circa 1,70 Meter groß. Seine Haare sind kurz und dunkel. Der Täter sprach Deutsch mit Akzent. Die Polizei bittet Zeugen, dass sie sich mit der Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 in Verbindung setzen sollen.



Kamp-Lintfort: Zeugen nach Unfall gesucht
Am Mittwoch (04.12.) um 13.30 Uhr hat eine Pkw-Fahrerin am Kreisverkehr Wilhelmstraße/Markgrafenstraße ein lautes Geräusch gehört und möglicherweise einen anderen Verkehrsteilnehmenden erfasst.
Die 78-Jährige vernahm das Geräusch, als sie aus dem Kreisverkehr in Richtung Friedrichstraße herausfuhr. In der Folge hatte sie lediglich einen Fußgänger gesehen, der sich anschließend entfernte.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen übernommen. Es bittet mögliche Zeugen, insbesondere den am Kreisverkehr befindlichen Fußgänger, sich bei der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort zu melden (Tel.: 02842 / 934-0).



Hünxe: Exhibitionist gesucht
Am Mittwoch um 10.15 Uhr hat sich ein Mann gegenüber einer Frau in schamverletzender Weise in der Nähe des Tenderingswegs gezeigt. Die 47-Jährige ging an einem Nebensee des Tenderingssees spazieren. Als sie sich auf einem Weg, der parallel zum Tenderingsweg verläuft, befand, begegnete sie dem Exhibitionisten. Der Mann flüchtete anschließend mit einem Fahrrad Richtung Kieswerk.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Sie sucht den Mann, der etwa 30 Jahre alt ist und ungepflegt war. Zudem trug er eine dunkle Jacke. Die Polizei bittet Zeugen, dass sie Hinweise an die Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 richten.



Moers: Aggressiv - Festnahme
Am Mittwoch um 23.20 Uhr sind Polizeibeamte von einem Mann in einem Haus an der Kronprinzenstraße attackiert worden.
Nach einem Streit mit ihrem Lebensgefährten rief eine Frau die Polizei, weil sich ihr Partner aggressiv verhielt. Als die Beamten den Sachverhalt aufklären wollten, verhielt sich der Moerser auch gegenüber den Einsatzkräften aggressiv. Der Bewohner schubste zwei Beamte und schlug einem gegen den Oberkörper.
Auch als die Beamten den Mann zum Streifenwagen bringen und in Gewahrsam nehmen wollten, leistete der Mann Widerstand. Da die Beamten Alkoholgeruch wahrnahmen, nahm ein Arzt dem 58-Jährigen in der Polizeiwache Süd in Moers eine Blutprobe ab.



Schermbeck: Geld-Abholer nach Telefonbetrug gesucht
Am vergangenen Dienstag, 26. November, ist eine 85-jährige Schermbeckerin Opfer von Betrügern geworden. Ein angeblicher Kriminalbeamter holte einen hohen Geldbetrag an der Straße "Im Trog" ab. Die Seniorin erhielt am Montag, 25. November, einen Anruf von einem vermeintlichen Kriminalbeamten. Der Anrufer gab vor, dass die Seniorin im Visier von Einbrechern sei. Er fragte die Seniorin, ob sie Bargeld und Wertgegenstände habe. Als die Seniorin antwortete, sie habe nichts, sagte der Anrufer, er werde sich wieder melden. Am gleichen Tag meldete sich der Anrufer nachmittags und suggerierte der Seniorin, dass ihr Geld bei der Bank in Gefahr sei. Es gebe einen Maulwurf bei dem Geldinstitut, der in den nächsten Tagen Geld abheben und sich bereichern wolle.
Der Anrufer forderte die Seniorin auf, Geld bei der Bank abzuheben und nach Hause zu nehmen. Das tat die Seniorin am Dienstagvormittag, 26. November. Nach erneuter Aufforderung deponierte die 85-Jährige das Geld vor ihrer Haustür, wo es ein Komplize des Anrufers abholte.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in diesem Betrugsfall übernommen. Diese dauern an.
Die Kripo sucht den Abholer des Geldes. Er ist schlank, etwa 25 Jahre alt und trug eine Baseballcap.
Zeugen, die auffällige Beobachtungen gemacht haben, sollen sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 melden.



Rheinberg: Automatenaufbruch durch Jugendliche
Am Sonntag zwischen 4 und 4.45 Uhr haben Jugendliche einen Getränkeautomaten an der Bahnhofstraße aufgebrochen.
Polizeibeamten gelang es, einen Tatverdächtigen an der Flucht zu hindern. Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten neun Getränkedosen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Sie sucht die weiteren Jugendlichen, die an dem Aufbruch beteiligt waren. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0 entgegen.



Neukirchen-Vluyn: Zeugen nach Balkonbrand gesucht
Am Freitag um 18.55 Uhr hat ein Balkon einer Wohnung an der Straße "Platz am Museum" gebrannt. Eine Zeugin beobachtete den Brand und informierte eine Bewohnerin. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Sie prüft, ob es sich um fahrlässige Brandstiftung handelt. Zeugen haben zur Tatzeit Jugendliche beobachtet, die Böller auf Balkone geworfen haben.
Die sechs Jugendlichen sind 14 bis 16 Jahre alt.
Einer von ihnen trug einen dunklen Jogginganzug mit heller Aufschrift auf der Hose. Zudem war er mit einer hellen Basecap bekleidet. Er ist 1,70 bis 1,75 Meter groß.
Ein zweiter Jugendlicher trug eine blaue Jeans und eine dunkle Jacke mit Fell.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Brand und den Jugendlichen geben können, sich bei der Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 zu melden.



Alpen: 600 Liter Diesel gestohlen
In der Zeit zwischen Freitag, 20.30 Uhr, und Samstag, 7 Uhr, haben Unbekannte Dieselkraftstoff aus zwei Lastkraftwagen an der A57 gestohlen. Die Lastkraftwagen parkten auf dem Autobahnparkplatz Leucht in Richtung Nijmegen.
Von jedem Lkw zapften die Diebe etwa 300 Liter Dieselkraftstoff ab. Bei einem Lastkraftwagen handelt es sich um einen weißen Mercedes-Benz des Modells Actros. Der andere Lastkraftwagen stammt vom Hersteller DAF, Modelltyp XF-480 FT.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Diese dauern derzeit an. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0 an.