Übergeben
Sie NIE Geld und Wertgegenstände an Fremde! Wenn Sie
zweifeln, rufen Sie die Polizei um Hilfe!
•
Geschwindigkeitsmessungen in Dinslaken
•
Fahrradcodierung
• Bürgersprechstunde Hamminkeln am 30.1.2025
• Jeden Mittwoch, 12 - 14 Uhr, Bürgersprechstunde in
Hünxe
Neukirchen-Vluyn:
Einbruch in Geschäftsgebäude In der Zeit
zwischen Donnerstag (23.1.), 18.15 Uhr, und Montag (27.1.) ,
7.45 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Geschäftsgebäude
an der Andreas-Bräm-Straße. Die Täter scheiterten daran, die
Haupteingangstür gewaltsam zu öffnen. Ihnen gelang es
jedoch, in einen Kellerraum einzudringen. Ob sie daraus
etwas entwendeten, ist derzeit Gegenstand der
kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Zeugenhinweise sind
bei der Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer
02841 / 171-0 möglich.
Neukirchen-Vluyn:
Einbruch in Discounter In der Zeit zwischen
Sonntag, 17 Uhr, und Montag, 6 Uhr, brachen Unbekannte in
einen Discounter an der Max-von-Schenkendorf-Straße ein. Um
in das Warenlager zu kommen, öffneten die Täter mit Gewalt
eine Tür. Dort entwendeten sie Lebensmittel. Die
Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, dass sie sich
mit der Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer
02841 / 171-0 in Verbindung setzen.
Moers: Wurf von der Fußgängerbrücke Am
Sonntagabend (26.1.), gegen 19.30 Uhr, kam es auf dem
Autobahnzubringer zwischen Duisburg-Rheinhausen und Moers zu
einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr.
Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein Ehepaar aus
Duisburg (69 / 70) mit seinem Pkw die Moerser Straße (L237)
in Fahrtrichtung Moers. Die Moerser Straße wird im weiteren
Verlauf zur Römerstraße. Als die Geschädigten die dortige
Fußgängerbrücke passierten, nahmen sie einen Einschlag auf
dem Dach wahr. Bei einer Nachschau stellten sie Lackkratzer
und ein zerstörtes Panoramaglas auf dem Dach des Fahrzeugs
fest. Angaben zu Personen auf der Brücke konnten aufgrund
der Wetter- und Sichtverhältnisse bislang nicht erlangt
werden. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen und sachdienliche
Hinweise an die Polizeiwache West in Kamp-Lintfort (Tel.:
02842-934-0)
Dinslaken: Ladendiebstähle
Am Freitag (24.1.) kam es in der Dinslakener Innenstadt zu
drei vollendeten und zwei versuchten Ladendiebstählen.
Betroffen waren zwei Optiker, zwei Schuhgeschäfte und ein
Bekleidungsgeschäft. Polizeibeamte konnten im Rahmen der
Fahndungsmaßnahmen zwei Tatverdächtige vorläufig festnehmen.
Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um einen 33-jährigen
Mann mit ukrainischer Staatsangehörigkeit und einen
31-jährigen Mann mit georgischer Staatsangehörigkeit, die
jeweils in Duisburg gemeldet sind. Auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Duisburg ordnete ein Richter des
Amtsgerichts Dinslaken jeweils Untersuchungshaft an.
Rheinberg: Trickbetrug Am Montag um
14.10 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Mann nach einem
Trickbetrug mehrere Schmuckstücke aus einem Haus an der
Dahlienstraße. Der Täter gab sich an der Haustür als
Mitarbeiter eines Unternehmens aus, dass den
Stromzählerstand erfasst. Die Bewohnerin ließ den Mann
ins Haus. Der Mann ging zum vermeintlichen Stromablesen in
den Keller. Danach fragte er, ob er die Toilette nutzen und
ein Glas Wasser bekommen könne. Die 85-Jährige stimmte dem
zu. Nachdem der Unbekannte das Haus wieder verlassen
hatte, stellte die Seniorin fest, dass mehrere Schmucke
fehlten. Die Kriminalpolizei ermittelt. Sie sucht den
Dieb, der nach Angaben des Opfers 25 bis 35 Jahre alt und
etwa 1,90 Meter groß ist. Er hat schwarze, kurze Haare und
einen schwarzen Bart. Zudem trug er eine gelbe Arbeitsjacke.
Zeugen richten ihre Hinweise an die Polizeiwache West in
Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0.
Rheinberg: Einbruch in Supermarkt Am
Dienstag (28.1.) gegen 3.20 Uhr brachen Unbekannte in einen
Supermarkt an der Moerser Straße ein. Nach derzeitigem
Kenntnisstand beschädigten die Täter zunächst einen
Stahlmattenzaun und brachen anschließend eine Notausgangstür
auf. Die Täter entwendeten mehrere Zigarettenschachteln.
Ob sie noch mehr entwendeten, ermittelt die Kriminalpolizei.
Sie bittet Zeugen, dass sie sich bei der Polizeiwache West
in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0
melden.
Wesel:Lkw fährt auf der
Schermbecker Landstraße gegen Baum Bei einem
Verkehrsunfall ist heute (27.1.) gegen 14:00 Uhr auf der
Schermbecker Landstraße eine Sattelzugmaschine mit Anhänger
gegen einen Baum gefahren. Wie es zu dem Unfall kommen
konnte, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Der
59-jährige Fahrer des LKW blieb nach jetzigem Stand
unverletzt. Zur Kontrolle kam er aber in ein Krankenhaus.
Der 59-jährige LKW-Fahrer war mit seinem Fahrzeug auf der
Schermbecker Landstraße in Richtung Autobahn A3 unterwegs.
Etwa 700 Meter hinter der Kreuzung Rudolf-Diesel-Straße kam
der LKW nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidiert mit
einem Baum. Der LKW wird dabei beschädigt und ist nicht mehr
fahrbereit. Die Feuerwehr war vor Ort, um auslaufende
Betriebsmittel zu beseitigen. Der LKW hatte mehrere Tonnen
Streugut (Salz) geladen. LKW und Ladung müssen geborgen
werden. Wie lange diese Arbeiten dauern, kann derzeit noch
nicht gesagt werden. Während der noch laufenden
Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten ist die Schermbecker
Landstraße im Bereich des Unfalls komplett gesperrt. Dies
führt auch zu Rückstaus auf den Straßen im Umfeld.
Moers: Brutaler Raubüberfall an der
Konrad-Adenauer-Straße Am Sonntag (26.1.) um
22.30 Uhr kam es zu einem Raub auf einen Mann und eine Frau
durch drei bislang unbekannte Täter. Das Pärchen befand sich
zu diesem Zeitpunkt in einem Pkw auf einem Parkplatz an der
Konrad-Adenauer-Straße. Ein 20-jähriger Mann aus Moers
wartete bei laufendem Motor mit seiner 18- jährigen
Beifahrerin, ebenfalls aus Moers, in einem schwarzen
Mercedes S400 mit Dortmunder Kennzeichen, auf dem dortigen
Parkplatz. Nach bisherigen Erkenntnissen kamen drei
bislang unbekannte Täter auf das Fahrzeug zu, wobei einer
der Täter mit einem Reizstoffsprühgerät durch das geöffnete
Fahrerfenster in das Fahrzeuginnere sprühte. Im weiteren
Verlauf soll der Täter die Fahrertür geöffnet und den 20-
Jährigen getreten und geschlagen haben, um dessen im
Fahrzeug befindliche Geldbörse, den Fahrzeugschlüssel und
dessen Mobiltelefon zu entwenden Der zweite Täter griff
von der Beifahrerseite aus in das Handschuhfach und entnahm
hieraus Bargeld. Während der Tathandlung versuchte die
18- Jährige aus dem Fahrzeug in Richtung der Straße Am
Mühlenteich zu flüchten. Der dritte Täter folgte ihr und
versuchte die Frau in ein nahegelegenes Gebüsch zu ziehen.
Als dies misslang soll der Täter von der Frau abgelassen
haben. Es gelang ihm jedoch ihre Handtasche zu entwenden.
Alle drei Täter werden als ca. 16-25 Jahre alt, ca. 170 cm -
180 cm groß, schwarze Haare und bekleidet mit schwarzer
Oberbekleidung und schwarzer Maske, beschrieben. Sowohl
der 20- Jährige als auch die 18-Jährige erlitten durch die
Tathandlung leichte Verletzungen. Wer kann Hinweise auf
die Täter geben? Sachdienliches bitte an die Polizeiwache
Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841-171 0.
Wesel, Voerde: 30 Autos beschädigt
Am Samstag und Sonntag (25.+26.1.) beschädigten Unbekannte
30 Pkw in Wesel und Voerde. In Wesel zerkratzten die
Täter im Bereich der Wylackstraße den Lack an 11 Fahrzeugen.
In Voerde stellten Polizeibeamte fest, dass die
Scheibenwischer an 19 Pkw im Bereich der Hugo-Mueller-Straße
abgeknickt oder verbogen waren. Die Kriminalpolizei
prüft, ob die Fälle in Wesel und Voerde zusammenhängen und
ob weitere Pkw betroffen sind. Sie ruft Zeugen dazu auf,
sich mit der Polizeiwache Nord in Wesel unter der
Telefonnummer 0281 / 107-0 in Verbindung zu setzen.
Hinweise zu den Sachbeschädigungen in Voerde nimmt die
Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064
/ 622-0 entgegen.
Moers: Ladendieb schlug
um sich Am Mittwoch, den 22.01.2025, gegen 14:30
Uhr, versuchte ein 37-jähriger Mann aus Neukirchen-Vluyn
Waschmittel aus einem Lebensmittelmarkt an der Klever Straße
zu entwenden. Eine Mitarbeiterin sprach den 37- jährigen
Mann zunächst an der Kasse an, weil sie vermutete, dass er
einen Artikel unter seiner Jacke versteckte. Daraufhin
ergriff dieser aber die Flucht. Zwei Angestellte des
Marktes folgten dem Neukirchen-Vluyner und versuchten ihn
festzuhalten. Dabei schlug er zu und verletzte einen
Mitarbeiter des Geschäftes leicht. Das Waschmittel händigte
er im Weiteren aus. Hinzugerufene Polizeibeamte stellten
die Identität des Mannes fest und durchsuchten ihn. Hierbei
konnten sie Kosmetikartikel auffinden, deren Herkunft
derzeit noch ermittelt wird. Die Kriminalpolizei leitete
ein Strafverfahren wegen versuchten räuberischen Diebstahls
ein.
Hamminkeln: Einbruch in Rohbau auf
der Raiffeisenstraße In der Zeit zwischen
Samstag, 15 Uhr, und Montag (20.1.), 6 Uhr, brachen
Unbekannte in einen Rohbau an der Raiffeisenstraße ein.
Die Täter gelangten über eine Tiefgarage in den Rohbau,
indem sie eine Tür ausbauten. Danach hebelten sie die Tür
eines Raums auf, in dem sich Wertgegenstände befanden. Die
Täter stahlen nach ersten Erkenntnissen Werkzeuge, einen
Werkzeugkoffer und ein Radio. Die Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, dass sie sich
mit der Polizeiwache Nord in Wesel unter der Telefonnummer
0281 / 107-0 in Verbindung setzen.
Voerde: Weißer BMW 435 IX gestohlen Am Samstag
zwischen 3.27 und 4.03 Uhr stahlen Unbekannte einen Pkw von
einer Garageneinfahrt am Holunderweg. Bei dem Fahrzeug
handelt es sich um einen weißen BMW 435I X Drive mit dem
amtlichen Kennzeichen DIN-F-3213. Die Kriminalpolizei
ermittelt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiwache
Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 zu
melden.
Wesel: Einbruch am Schepersweg
Am Montag zwischen 15.30 und 19.40 Uhr brachen Unbekannte in
ein Einfamilienhaus am Schepersweg ein. Um in das Haus zu
kommen, hebelten die Täter ein Fenster des Wohnzimmers auf.
Sie stahlen nach ersten Erkenntnissen Bargeld und Schmuck.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet um Zeugenhinweise an die Polizeiwache Nord in Wesel
unter der Telefonnummer 0281 / 107-0.
Rheinberg: Einbruch in Lottogeschäft Am Montag
zwischen 1.55 und 2.05 Uhr brachen Unbekannte in eine
Lotto-Annahmestelle ein, die sich im Gebäude eines
Supermarkts an der Moerser Straße befindet. Drei Täter
wurden dabei beobachtet, wie sie die Annahmestelle betraten.
Sie durchwühlten die Verkaufsware. Ob sie etwas stahlen, ist
derzeit noch unklar. Die Täter waren bei Tatausführung
mit dunklen Kapuzenpullovern, Hosen, Sturmhauben und
Handschuhen bekleidet. Zwei von ihnen trugen große Tüten.
Ein weiterer führte eine Axt oder ähnliches Werkzeug mit.
Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise
an die Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der
Telefonnummer 02842 / 934-0.
Xanten:
Ladendetektiv schnappt Ladendiebin Am Montag um
17.40 Uhr stahl eine 22-Jährige Waren aus einem Supermarkt
an der Sonsbecker Straße. Ein Ladendetektiv beobachtete,
wie die Tatverdächtige Artikel in eine Umhängetasche packte
und sie danach in ihre Jackentasche steckte. Sie passierte
den Kassenbereich, ohne zu bezahlen. Auf einem Parkplatz
sprach der Detektiv die Frau an und konfrontierte sie mit
dem Tatvorwurf. Hinzugerufene Polizeibeamte erfassten die
Personalien der Tatverdächtigen. Demnach handelte es sich um
eine 22-jährige Frau aus Oberhausen, mit rumänischer
Staatsangehörigkeit. Die Frau erwartet nun ein
Strafverfahren. Für den Supermarkt erhielt sie ein
lebenslanges Hausverbot.
Moers: Weißen
Skoda Citigo gestohlen In der Zeit zwischen
Samstag, 23.30 Uhr, und Sonntag, 17.30 Uhr, stahlen
Unbekannte einen Pkw, der auf einem Hinterhof an der
Bismarckstraße stand. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um
einen weißen Skoda-Citigo. Es führt das amtliche Kennzeichen
MO-PC44. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen.
Zeugenhinweise sind bei der Polizeiwache Süd in Moers unter
der Telefonnummer 02841 / 171-0 möglich.
Hamminkeln: Älterer Mann bedrohte Kinder Am
Samstag um 22.20 Uhr bedrohte ein Unbekannter drei Kinder
auf dem Vorplatz eines Geldinstituts an der Bahnhofstraße.
Die drei 13-jährigen Jungen spielten auf dem Vorplatz mit
einer Flasche. Als einer von ihnen die Flasche an einer
Windschutzwand zurückholen wollte, kam ein älterer Mann auf
ihn zu. Der Mann forderte die Kinder auf, wegzugehen. Als
einer der Jungen fragte, was er gemacht habe, wiederholte
der Mann seine Aufforderung und drohte damit die Polizei zu
rufen. Als der Junge fragte, warum der Mann der Polizei
rufen wolle zog dieser, nach Angaben des Kindes, eine
Pistole hervor und drohte ihm damit. Die Kinder entfernten
sich im Anschluss von der Örtlichkeit. Um welche Art von
Waffe es sich gehandelt ließ sich bislang nicht
konkretisieren. Die Kriminalpolizei ermittelt. Den
Kindern zufolge ist der Mann 65 bis 70 Jahre alt und etwa
1,80 Meter groß. Er hat einen weißen Vollbart, sprach
akzentlos Deutsch und trug eine Mütze sowie eine dunkle
Jacke. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiwache Nord in
Wesel unter der Telefonnummer 0281 / 107-0 entgegen.
Dinslaken: Zigarettenautomat gesprengt
Am Samstag um 1.37 Uhr sprengten zwei Männer einen
Zigarettenautomaten an der Annastraße. Zeugen nahmen
einen lauten Knall wahr und informierten die Polizei. Zwei
von ihnen beobachteten zwei Männer an dem Automaten.
Beamte stellten fest, dass Teile des Automaten,
Zigarettenschachteln und Münzgeld im Umkreis verteilt lagen.
Durch die Wucht der Sprengung und umherfliegende Teile wurde
ein Pkw beschädigt, der gegenüber dem Automaten geparkt war.
Die Kriminalpolizei ermittelt. Sie sucht die beiden Täter,
die den Zeugen zufolge dunkle Kapuzenpullover trugen sowie
circa 1,85 Meter groß und schlank sind. Sie flüchteten
Richtung Astridweg. Hinweise zur Tat und den Männern
nimmt die Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der
Telefonnummer 02064 / 622-0 an.
Wesel:
Sprayer erwischt Am Samstag um 1.10 Uhr fiel
Polizeibeamten ein Graffiti-Sprayer auf frischer Tat an der
Reeser Landstraße auf. Der 22-Jährige bemalte den
Brückenpfeiler einer Fußgängerbrücke, die sich zwischen den
Kreuzungen Reeser Landstraße/Bocholter-Straße und Reeser
Landstraße/Karl-Straube-Straße befindet. Die Beamten
stellten den Sprayer vor Ort. Bei der anschließenden
Durchsuchung fanden sie einen Jutebeutel mit mehreren
Spraydosen und Klebeband bei dem Mann. Der 22-Jährige
musste die Beamten zur Polizeiwache Nord begleiten, wo er
nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wieder
entlassen wurde. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen
Sachbeschädigung.
Voerde: Geldkassette
und versilberte Kelche gestohlen In der Zeit
zwischen Freitag, 14.30 Uhr, und Samstag, 12.20 Uhr, brachen
Unbekannte in das Pfarrheim und den Anbau einer Kirche an
der Friedrich-Wilhelm-Straße ein. Die Täter hebelten ein
Fenster des Pfarrheims und die Terrassentür des Anbaus auf.
Im Pfarrheim stahlen sie aus einer Geldkassette Geld. Aus
einem Holzschrank des Anbaus entwendeten sie mehrere Kelche
aus versilbertem Material. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiwache Ost in
Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 in
Verbindung setzen.
Wesel: Bei
Auffahrunfall leicht verletzt Am Freitag (17.1.)
um 16.58 Uhr fuhr ein Pkw-Fahrer auf der Schermbecker
Landstraße auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auf, wodurch
dessen Fahrer leicht verletzt wurde. Durch die Wucht des
Aufpralls stieß das vorausfahrende Fahrzeug gegen ein
weiteres vor ihm. Der Pkw des verletzten 40-jährigen
Weselers war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt
werden.
Voerde: E-Biker schwer verletzt
Am Freitag um 16.10 Uhr erfasste ein Pkw einen
Pedelec-Fahrer auf der Kreuzung Frankfurter Straße/Hammweg,
wodurch der Pedelec-Fahrer schwer verletzt wurde. Der
17-Jährige war mit seinem Pedelec auf dem Radweg der
Frankfurter Straße Richtung Friedrichsfeld unterwegs. Als
ein Pkw-Fahrer von dem Hammweg nach rechts auf die
Frankfurter Straße abbog, kam es zum Zusammenstoß. Der
Voerder stürzte und wurde verletzt. Unverletzt blieb dagegen
der 32-jährige Pkw-Fahrer aus Voerde. Das
Verkehrskommissariat ermittelt. Es ruft Zeugen dazu auf,
sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der
Telefonnummer 02064 / 622-0 zu melden.
Dinslaken: Roter Mitsubishi gestohlen In der
Zeit zwischen Mittwoch, 12.30 Uhr, und Freitag, 11.15 Uhr,
entwendeten Unbekannte einen Pkw, der an der Straße
Tannengrund parkte. Das rote Fahrzeug des Herstellers
Mitsubishi (Modelltyp Outlander) ist mit dem amtlichen
Kennzeichen DIN-HL58 ausgestattet. Die Kriminalpolizei
ermittelt. Zeugen können ihre Hinweise an die
Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064
/ 622-0 richten.
Voerde: Fahrer ohne
Führerschein, gegen Beifahrerin lag Haftbefehl vor
Am Samstag um 22.20 Uhr hielten Polizeibeamte einen
46-jährigen Pkw-Fahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle an
der Kreuzung Hindenburgstraße/Am Industriepark an. Bei der
Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 46-jährige
Mann keine Fahrerlaubnis besitzt. Zudem war er nicht befugt
das Fahrzeug zu führen. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme
ergaben sich Hinweise auf den Konsum berauschender Mittel.
Der Mann wurde zur Polizeiwache Ost in Dinslaken gebracht,
wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Die Beifahrerin
des 46-Jährigen, eine 34-jährige Frau aus Wesel, gab bei der
Kontrolle zunächst falsche Personalien an. Bei einer
genaueren Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen sie
ein Haftbefehl wegen Diebstahls vorlag. Die 34-Jährige wurde
ebenfalls zur Polizeiwache Ost gebracht und befindet sich
nun in einer Justizvollzugsanstalt.
Rheinberg: Dreister Ladendiebstahl - ein Rumäne festgenommen
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kleve,
Zweigstelle Moers, und der Kreispolizeibehörde Am
Donnerstag um 13.35 Uhr stahlen zwei Männer Waren aus einem
Lebensmittelgeschäft an der Xantener Straße. Einer von
ihnen positionierte sich mit dem vollen Einkaufswagen vor
den Eingang. Währenddessen ging sein Komplize ohne Waren aus
der Filiale und von außen wieder hinein. Zeitgleich schob
der andere Mann den Einkaufswagen aus dem Geschäft, sein
Komplize folgte ihm. Ein Detektiv, der die Szene
beobachtete, hielt einen Tatverdächtigen fest, bis die
Polizei eintraf. Polizeibeamte nahmen den Mann vorläufig
fest. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Kleve,
Zweigstelle Moers, wurde der 35-jährige Rumäne, der einen
festen Wohnsitz im Bundesgebiet hat, entlassen. Ihn erwartet
ein Strafverfahren. Die Kriminalpolizei sucht noch den
Komplizen. Nach Zeugenangaben ist dieser 1,70 bis 1,75 Meter
groß, hat schwarze Haare und einen Vollbart. Er war mit
einer hellen Hose, einer langen dunklen Jacke und einem
weißen T-Shirt bekleidet. Zeugenhinweise nimmt die
Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer
02842 / 934-0 an.
Sonsbeck: Junge fuhr
nach Fahrradunfall weg Am Samstag, 18.01., gegen
14:04 Uhr, befuhr eine 61-jährige Frau aus Sonsbeck mit
ihrem E-Bike den Radweg der Hochstraße in Richtung Gelderner
Straße. In Höhe der Hausnummer 98 kam ihr ein Junge auf
einem Fahrrad entgegen. Die beiden Fahrradfahrer stießen
zusammen und beide Personen stürzten. Die 61-Jährige
verletzte sich hierbei leicht. Der etwa acht bis
zehnjährige Junge sprang danach auf sein blaues Fahrrad und
fuhr in Richtung Sparkasse davon. Der Junge war dunkel
gekleidet und trug eine schwarze Mütze. Zeugen oder
Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Kind geben
können, werden geben sich bei der Polizei in Kamp-Lintfort
zu melden.
Schermbeck: Bewaffneter
Raubüberfall auf Supermarkt Am 17.01.2025 kam es
am späten Abend zu einem schweren Raub auf einen Supermarkt
in Schermbeck an der Weseler Straße. Gegen 20:40 Uhr betrat
eine bislang unbekannte männliche Person den Supermarkt und
bedrohte den 29-jährigen Kassierer mit einer Schußwaffe. Der
Täter forderte zunächst die Herausgabe von Bargeld aus der
Kasse. Im weiteren Verlauf brach der Täter die Kasse mit
einem mitgeführten Brecheisen selbstständig auf und
erbeutete Bargeld in bisher unbekannter Höhe. Im Anschluss
flüchtete der Täter fußläufig in unbekannte Richtung. Sofort
eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne
Erfolg. Der 29-jährige Kassierer wurde leicht verletzt.
Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: männlich,
schlanke Statur, bekleidet mit schwarzer, kurzer
Winterjacke, schwarzer Arbeitshose, schwarzen Schuhe und
schwarzen Handschuhen, er sprach akzentfreies Deutsch Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen
oder Personen die sachdienliche Hinweise geben können werden
gebeten Kontakt mit der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter
der Telefonnummer 02064/622-0 aufzunehmen.
Wesel: Reaktion der Kassiererin verhinderte
Raubüberfall Am Donnerstag um 18.15 Uhr kam es
zu einem Raubdelikt in einem Supermarkt an der Marienstraße
in Ginderich. Eine bislang unbekannte männliche Person
bezahlte eine Getränkeflasche an einer Kasse. Als die
Kassiererin das Geld in die Kasse legte, hielt der Täter ihr
eine Pistole an den Rücken und forderte Geld. Die
Mitarbeiterin klappte daraufhin das Ausgabefach der Kasse zu
und der Täter flüchtete aus dem Markt. Sofort
eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne
Erfolg. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich,
ca. 25 bis 30 Jahre, ca. 175 bis 180 cm groß Er war
bekleidet mit einem dunklen Kapuzenpullover mit weißer
Buchstabenschrift auf den Armen, einer dunklen Jogginghose
und dunklen Sportschuhen. Außerdem trug er eine OP-Maske
über Mund und Nase. Zudem führte er eine mehrfarbige
Einkaufstüte mit sich. Der Täter sprach akzentfreies
Deutsch. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
aufgenommen. Diese dauern derzeit an. Die Polizei sucht
Zeugen und bittet um sachdienliche Hinweise an die
Polizeiwache Nord in Wesel unter der Telefonnummer
0281/1070.
Rheinberg: Opel Meriva
gestohlen In der Zeit zwischen Dienstag, 10 Uhr,
und Mittwoch, 10 Uhr, stahlen Unbekannte einen Pkw von einem
Parkplatz an der Annastraße. Das Fahrzeug stand auf dem
öffentlichen Parkplatz zwischen der Annastraße und den
angrenzenden Schrebergärten. Es war abgemeldet und führte
keine amtlichen Kennzeichen. Bei dem Fahrzeug handelt es
sich um einen grauen Opel-Meriva-A. Die Kriminalpolizei
ermittelt. Zeugenhinweise sind bei der Polizeiwache West in
Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0 möglich.
Wesel: Wohnungseinbruch Neustraße
Am Donnerstag zwischen 5.30 und 13.30 Uhr verschafften sich
Unbekannte Zugang in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses an
der Neustraße. Um in die Wohnung zu kommen, zerstörten sie
die Scheibe des Badezimmerfensters. Sie stahlen
mindestens ein Tablet und zwei Schatullen mit hochwertigen
Armbanduhren. Danach flüchteten die Täter vermutlich
durch das Küchenfenster. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Sie ruft Zeugen dazu auf, dass sie sich mit der Polizeiwache
Nord in Wesel unter der Telefonnummer 0281 / 107-0 in
Verbindung setzen.
Wesel: Einbruch
Diersfordter Straße Am Donnerstag zwischen 6 und
6.50 Uhr brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der
Diersfordter Straße ein. Ein Bewohner nahm gegen 6.50 Uhr
einen Lichtkegel wahr, der in seine Küche leuchtete. Zudem
bemerkte er, wie ein Unbekannter die Treppe hinunter lief.
Der Mann alarmierte die Polizei. Beamte stellten fest, dass
der Täter das Fenster des Esszimmers aufhebelte und so ins
Haus gelangte. Er stahl Bargeld; ob er noch mehr entwendete,
prüft die Kriminalpolizei. Zeugenhinweise nimmt die
Polizeiwache Nord in Wesel unter der Telefonnummer 0281 /
107-0 entgegen.
Rheinberg: 12-Jährigen
zum mitfahren aufgefordert Am Donnerstag gegen
17.15 Uhr forderte ein Unbekannter an der Straße Räuberstege
einen Jungen dazu auf, in seinen Pkw zu steigen und ihm den
Weg zum Bahnhof zu zeigen. Der Zwölfjährige lief von der
Räuberstege Richtung Lützenhofstraße, als ein weißer Pkw
neben ihm anhielt. Der Fahrer bat den Jungen, in seinen SUV
zu kommen und ihn zum Rheinberger Bahnhof zu lotsen. Das
Kind lehnte das ab und ging weiter. Nach Angaben des
Zwölfjährigen fuhr der Mann ihm nach und sprach ihn erneut
an. Danach fuhr der Pkw in Richtung Königsberger Straße
davon. Auf der Lützenhofstraße sah das Kind den Mann wenig
später erneut und rief seinen Vater an, der es abholte.
Der Unbekannte ist dem Kind zufolge 40 bis
50 Jahre alt und 1,80 Meter groß. Er hat einen dunklen
Haarkranz und eine kräftige Figur. Zudem sprach er
akzentfreies Deutsch und trug ein weißes T-Shirt und eine
dunkle Winterjacke. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen,
dass sie sich bei Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter
der Telefonnummer 02842 / 934-0 melden.
Dinslaken: Schwerpunktkontrollen im verkehrsberuhigten
Bereich Am Mittwoch überprüften Polizeibeamte im
Zuge eines Schwerpunkteinsatzes, ob Fahrzeuge die
Schrittgeschwindigkeit in verkehrsberuhigten Bereichen
einhalten. Der Fokus lag dabei auf der Sterkrader Straße.
Die Beamten stellten diverse Verstöße fest, erhoben
insgesamt 108 Verwarnungsgelder und fertigten 6
Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Zu den festgestellten
Betroffenen gehörten auch 12 Radfahrer.
Hamminkeln: Wohnmobil gestohlen In der Zeit
zwischen Dienstag, 22 Uhr, und Mittwoch, 5 Uhr, stahlen
Unbekannte ein Wohnmobil von einer Grundstückseinfahrt an
der Straße Vossekuhle. Das weiße Fahrzeug führt das amtliche
Kennzeichen WES-RJ202. Es gehört zum Hersteller Pössl,
Modell Summit 640/H-Line Typ Y. Die Kriminalpolizei
ermittelt. Sie bittet Zeugen, dass sie sich bei der
Polizeiwache Nord in Wesel unter der Telefonnummer 0281 /
107-0 melden.
Wesel/Duisburg: Haftbefehl
nach tödlichem Verkehrsunfall Gemeinsame
Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der
Polizei Wesel und der Polizei Duisburg
Wesel/Duisburg, 14. Januar 2025 - Bereits am 16. Dezember
2024 um 21 Uhr wurde eine 67-jährige Frau aus Wesel bei
einem Verkehrsunfall im Bereich einer Bahnunterführung auf
der Hamminkelner Landstraße in Wesel tödlich verletzt.
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen liegt nunmehr
ein dringender Tatverdacht gegen einen 18-jährigen Deutschen
vor. Das Amtsgericht Dinslaken hat daher auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Duisburg Untersuchungshaftbefehl wegen
Mordes u.a. gegen den Beschuldigten erlassen. Der
Untersuchungshaftbefehl wurde am heutigen Tag (14. Januar)
vollstreckt und durch das Amtsgericht Dinslaken verkündet.
Moers: Kabeldiebe festgenommen
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kleve,
Zweigstelle Moers, und der Kreispolizeibehörde Wesel
Am Montag (13.1.) um 0.36 Uhr stahlen zwei Männer Kabel von
dem Gelände eines Umspannwerks am Eurotec-Ring. Nach dem
Hinweis eines Zeugen nahmen Polizeibeamte die beiden
Tatverdächtigen vorläufig fest. Als die Einsatzkräfte den
22-Jährigen und 16-Jährigen durchsuchten, fanden sie in der
Jackentasche des älteren Mannes ein Kabelstück. Darüber
hinaus stellten die Beamten fest, dass ein Zaun des Geländes
aufgeschnitten war und ein Bolzenschneider in einem
Container lag. An der Kreuzung
Eurotec-Ring/Konrad-Zuse-Straße fiel ihnen in unmittelbarer
Tatortnähe ein Pkw mit gestohlenen Kennzeichen auf.
Daraufhin stellten die Beamten das Fahrzeug zur Eigentums-
und Beweissicherung sicher. Nach Rücksprache mit der
Staatsanwaltschaft Kleve, Zweistelle Moers, wurden die
beiden Polen, die einen festen Wohnsitz im Bundesgebiet
haben, aus dem Gewahrsam der Polizeiwache Süd in Moers
entlassen. Sie müssen sich nun mit einem Strafverfahren
auseinandersetzen.
Hamminkeln: Getöteter
Fußgänger stand unter Drogen Am 7. Januar 2025
kam es gegen 17.50 Uhr in Hamminkeln auf der Schledenhorster
Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 34-jähriger
Fußgänger tödliche Verletzungen erlitt. Durch die
Staatsanwaltschaft Duisburg in Auftrag gegebene
Untersuchungen ergaben, dass der tödlich verletzte
34-jährige Mann zum Unfallzeitpunkt erheblich unter dem
Einfluss berauschender Mittel stand. Die Ermittlungen
dauern weiterhin an.
Schermbeck: Einbruch
in Einfamilienhaus In der Zeit zwischen Sonntag,
19 Uhr, und Montag, 10 Uhr, brachen Unbekannte in ein
Einfamilienhaus an der Ahornstraße ein. Polizeibeamte
stellten fest, dass das Schlafzimmerfenster an der Seite zum
Garten offenstand und die Scheibe gerissen war. Im Haus
durchsuchten die Täter Schränke und Schubladen. Ob sie etwas
stahlen, ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei
ermittelt. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiwache Ost in
Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 entgegen.
Xanten: Blitzer besprayt In der
Zeit zwischen Freitag, 14 Uhr, und Samstag, 13.10 Uhr,
beschädigten Unbekannte eine Geschwindigkeitsmessanlage an
der Heinrich-Lensing-Straße. Die Täter sprühten mit roter
Farbe einen Schriftzug auf das mobile Gerät und
beeinträchtigten auch die Funktion. Die Kriminalpolizei
ermittelt. Sie ruft Zeugen dazu auf, sich bei der
Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer
02842 / 934-0 zu melden.
Hünxe: Wohnmobil
gestohlen Am Freitag zwischen 10.30 und 14.30
Uhr stahlen Unbekannte ein Wohnmobil von einem Hof am
Weseler Weg. Das Fahrzeug des Herstellers Citroen gehört
zum Modelltyp KW 18/EG/DVC 001. Es führt das amtliche
Kennzeichen WES-GF83. Die Kriminalpolizei nahm die
Ermittlungen auf. Sie bittet Zeugen, dass sie Hinweise an
die Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer
02064 / 622-0 richten.
Wesel: Hoher
Sachschaden Am Mittwochmittag (8.1.), gegen
14.30 Uhr, kam es auf der Schermbecker Landstraße in
Obrighoven zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 27-jähriger
Mann Verletzungen erlitt. Nach derzeitigem Kenntnisstand
befuhr zur Unfallzeit ein 79-jähriger Mann aus Wesel mit
seinem PKW die Schermbecker Landstraße in Richtung Wesel.
Ein vor ihm fahrender 27-jähriger Mann aus Duisburg musste
seinen PKW verkehrsbedingt abbremsen. Der 79-Jährige wich
im weiteren Verlauf nach rechts auf den Grünstreifen aus und
kollidierte mit einem Verkehrszeichen und einem Leitpfosten.
Anschließend lenkte er seinen PKW wieder nach links und fuhr
seitlich gegen den PKW des 27-Jährigen. Der 79-Jährige
fuhr nach dieser Kollision noch an dem PKW des 27-Jährigen
vorbei und geriet danach in den Gegenverkehr. Hier stieß
er seitlich mit dem entgegen kommenden PKW eines 38-jährigen
Mannes aus Dinslaken zusammen und kam letztlich auf dem
Grünstreifen zum Stillstand. Der 27-Jährige erlitt nach
ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. An den
beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Für die Dauer der Unfallaufnahme musste ein Fahrstreifen der
Schermbecker Landstraße bis ca. 16.30 Uhr komplett gesperrt
werden. Polizeibeamte leiteten den Verkehr wechselseitig an
der Unfallstelle vorbei. Die Ermittlungen zur
Unfallursache werden durch das Verkehrskommissariat geführt
und dauern derzeit an.
Hamminkeln:
34-jähriger Fußgänger bei Unfall getötet Am
07.01.2025 Uhr kam es gegen 17:50 Uhr in Hamminkeln auf der
Schledenhorster Straße zu einem schweren Verkehrsunfall, bei
dem ein 34-jähriger Fußgänger tödlich verletzt wurde.
Ein 59-jähriger Mann aus Bocholt befuhr mit seinem Pkw die
Schledenhorster Straße aus Richtung Mehrhoog kommend in
Fahrtrichtung Haldern. Im Kreuzungsbereich Schledenhorster
Straße/Im Huck querte nach ersten Erkenntnissen ein
34-jähriger Fußgänger die Fahrbahn. Der Fußgänger wurde von
dem PKW erfasst und lebensgefährlich verletzt. Trotz
sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen verstarb der
34-Jährige noch am Unfallort. Der 59-jährige Fahrzeugführer
erlitt einen Schock und wurde vor Ort betreut. Ein
spezielles Unfallaufnahmeteam der Kreispolizeibehörde Kleve
unterstützte die Unfallaufnahme. Die Schledenhorster Straße
war für die Dauer der Unfallaufnahme bis in die späten
Abendstunden gesperrt.
Dinslaken:
Garagenaufbrüche Im Zeitraum vom 24.12.2024 bis
zum 07.01.2025 kam es in Dinslaken zu mehreren
Garagenaufbrüchen. Die Tatorte befinden sich an der
Kurt-Schumacher-Straße, Am Stadtbad, Georg-Weddige-Straße
und Thyssenstraße. Die Vorgehensweise der Täter war immer
gleich: Sie hebelten die Schwingtore der Garagen auf und
entwendeten Kfz-Teile wie Motoren, Getriebe, Kompletträder
sowie Kfz-Zubehör und Werkzeuge. Die Kriminalpolizei hat
in allen Fällen die Ermittlungen übernommen und bittet
Zeugen, sich mit der Polizeiwache Ost in Dinslaken, Telefon
02064-622-0, in Verbindung zu setzen. Außerdem bitten wir
Sie, Ihre nicht täglich genutzten Garagen auf Einbrüche zu
kontrollieren.
Ein Einbruch in die Garage mag
zunächst harmlos wirken, kann jedoch hohe finanzielle
Schäden und Unannehmlichkeiten verursachen. Mit einfachen
Maßnahmen und wachsamem Verhalten können Sie dazu beitragen,
sich selbst und Ihre Nachbarschaft vor Diebstahl zu
schützen. Ihre Polizei steht Ihnen für weitere Informationen
und Beratung gerne zur Verfügung, Telefon: 0281-107-4420
Tipps für den Schutz vor Einbrüchen in Garagen: -
Keine Wertsachen in Garagen lagern Garagen sollten
ausschließlich zum Abstellen von Fahrzeugen genutzt werden.
Wertvolle Gegenstände wie Fahrräder, Werkzeuge oder
Elektronik ziehen Einbrecher an und sollten in besser
gesicherten Bereichen des Hauses aufbewahrt werden. -
Garagentore und Nebentüren stets abschließen
Unverschlossene Garagen bieten Einbrechern leichtes Spiel.
Auch Nebentüren sollten mit stabilen Schlössern gesichert
werden, um ein Eindringen zu erschweren. - Zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen installieren Mechanische
Verriegelungen, Türstangenschlösser oder Alarmanlagen können
den Schutz der Garage erheblich erhöhen. Bewegungsmelder und
Beleuchtung im Außenbereich wirken abschreckend. -
Regelmäßige Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen
Überprüfen Sie, ob das Garagentor ordnungsgemäß schließt und
keine Schwachstellen, wie z. B. beschädigte Scharniere oder
Schlösser, aufweist. - Austausch veralteter Garagentore
Ältere Garagentore bieten häufig weniger Schutz. Modernere
Modelle verfügen oft über integrierte Sicherheitssysteme und
sind schwerer aufzubrechen. - Nachbarschaftshilfe
fördern Achten Sie auch auf verdächtige Personen oder
Fahrzeuge in Ihrer Nachbarschaft und informieren Sie bei
Bedarf die Polizei. - Garagen sind keine Lagerräume
Die Nutzung von Garagen für die Lagerung von Möbeln, Kartons
oder anderen Gegenständen entspricht oft nicht den
Vorschriften und kann zudem die Sicherheit beeinträchtigen.
Dinslaken: Reifenlager aufgebrochen
Im Zeitraum vom 20.12.2024 bis 07.01.2025 kam es zu
einem Diebstahl von Sommer-Kompletträdern aus einem
Reifenlager in der Hedwigstraße (Nähe B8). Unbekannte Täter
fuhren mit einem bislang unbekannten Fahrzeug auf das
Firmengelände und brachen die Schlösser eines Reifenlagers
auf. Aus diesem entwendeten die Täter eine größere Anzahl
von Sommer-Kompletträdern. Aufgrund der Größe der Beute
müssen der oder die Täter mit einem Lkw oder mehreren
Kleintransportern vorgefahren sein. Die Kriminalpolizei
hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen und
Hinweisgeber, die Angaben zu den Tätern oder zum Verbleib
der Räder machen können. Hinweise bitte an das
Kriminalkommissariat Ost unter der Telefonnummer
02064-622-0.
Kreis Wesel: 62
witterungsbedingte Einsätze Am Montagnachmittag
zog ein Sturmtief über den Kreis Wesel hinweg. In der
Zeit von 14 Uhr bis 18 Uhr nahm die Polizei insgesamt 62
witterungsbedingte Einsätze wahr. Hierbei handelte es
sich überwiegend um umgestürzte Bäume, herunterfallende
Äste, umgeknickte Verkehrszeichen und umherfliegende Teile
(Tannenbäume, etc.). Auf der Kirschenallee in Moers
stürzte gegen 15 Uhr ein Baum um und beschädigte drei Pkw.
Am Jahnplatz in Hiesfeld stürzte gegen 15.40 Uhr ebenfalls
ein Baum um und beschädigte einen Pkw. Auf dem Marktplatz
in Büderich wurde gegen 15.30 Uhr eine Dixi-Toilette über
den Parkplatz geweht und drohte geparkte Fahrzeuge zu
touchieren. Im Stadtkern Kamp-Lintfort (Moerser Straße)
stürzten Fassadenplatten eines Gebäudes herunter und
beschädigten drei geparkte Pkw. Personen kamen nach
derzeitigem Kenntnisstand nicht zu Schaden.
Kamp-Lintfort: Vermisster 37-jährigen Kadir K.
wieder angetroffen Der seit dem 28. Dezember
2024 vermisste 37-jährige Kadir K. konnte am Nachmittag des
7. Januar 2025 angetroffen werden. Nach ersten
Erkenntnissen geht es ihm den Umständen entsprechend. Die
genauen Umstände sind derzeit Gegenstand der polizeilichen
Ermittlungen. Die Polizei bedankt sich für die zahlreichen
Hinweise aus der Bevölkerung.
Rheinberg:
Drei Einbrecherinnen festgenommen Am
Samstagmittag (4.1.2025), gegen 15 Uhr, beobachtete ein
Zeuge drei Frauen auf der Schulstraße bei einem
Einbruchsversuch in ein Einfamilienhaus. Der Zeuge
verständigte die Polizei, fotografierte die Frauen und
beobachtete, wie sie sich über die Wiesenstraße vom Tatort
entfernten. Die Frauen stiegen im weiteren Verlauf in
einen Pkw mit niederländischen Kennzeichen und flüchteten in
Richtung Fossastraße. Polizeibeamte stellten bei einer
Nachschau Hebelmarken an einem Einfamilienhaus fest. Der
flüchtige Pkw wurde im Rahmen der sofort eingeleiteten
Fahndungsmaßnahmen auf der Annastraße angetroffen. In dem
gelben Fiat Panda mit niederländischem Kennzeichen befanden
sich drei Frauen (22, 26, 32 Jahre) mit serbischer
Staatsangehörigkeit. Die Frauen wurden vorläufig
festgenommen und der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort
zugeführt. Den Pkw stellten die Beamten sicher. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Diese
dauern derzeit an.
Wesel: Wegen
Eigengefährdungslage 62-Jährigen festgenommen Am
Samstag, den 14.01.2025, kam es gegen 15 Uhr in einer
Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Franziskusstraße zu
einer Eigengefährdungslage durch einen 62- jährigen Mann aus
Wesel. Aufgrund von Hinweisen auf Waffen wurden
Spezialeinsatzkräfte hinzugezogen. Polizeibeamte der
Polizeiwache Wesel sperrten den Bereich Schepersweg /
Franziskusstraße ab. Für diesen Zeitraum durften Anwohner
ihre Wohnungen nicht verlassen. Der 62- Jährige konnte
gegen 18:30 Uhr durch Spezialeinsatzkräfte festgenommen
werden. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die
Bevölkerung. Die Kriminalpolizei übernahm die
Ermittlungen, u. a. zu den Hintergründen. Diese dauern
derzeit an.
Dinslaken: Aufgebrochene
Keller an der Katharinenstraße Für insgesamt
sieben Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der
Katharinenstraße begann der Start in das neue Jahr mit der
Feststellung, dass ihre Kellerräume aufgebrochen wurden.
Im Zeitraum vom 01.01.2025, 17 Uhr bis zum 03.01.2025, 03:45
Uhr machten sich unbekannte Täter in den Kellerräumen des
Mehrfamilienhauses zu schaffen, brachen die Schlösser zu den
Kellerverschlägen auf und durchsuchten diese nach Diebesgut.
Durch die häufig verwinkelte Lage von Kellerverschlägen,
unzureichende Sicherungen und einfache Zugangsmöglichkeiten
für Täter von außen, können Einbrecher häufig unbeobachtet
ans Werk gehen. Nicht immer fällt der Einbruch zeitnah
auf, was eine Aufklärung der Diebstähle aufgrund fehlender
Hinweise erschwert. Dennoch können Sie etwas tun, um die
Gefahr, Opfer eines Kellereinbruchs zu werden, zu
minimieren. Die Polizei gibt hierzu folgende Tipps: -
Bewahren Sie keine Wertsachen im Keller auf. - Schließen
Sie Fahrräder im Keller ab und am besten auch an. -
Verschließen Sie die Kellertüren. - Verwenden Sie
massive Überfallen und Hangschlösser. - Bauen Sie sowohl
in Kellertür als auch in Ihre Haustür ein
selbstverriegelndes Schloss mit Antipanikfunktion ein.
Kellertüren sollten der Widerstandsfähigkeit der Haustür in
nichts nachstehen und stets verschlossen sein.
Voerde: Zigarettenautomat gesprengt In
den frühen Morgenstunden des Freitags sprengten bislang
unbekannte Täter gegen 00:50 Uhr einen Zigarettenautomaten
an der Straße Waymannskath. Anwohner bemerkten zunächst
ein Knallgeräusch und wurden im Weiteren auf drei Unbekannte
am Automaten aufmerksam, die sich bei Ansprache unmittelbar
von der Örtlichkeit in Richtung Friedrichsfelder Straße
entfernten. Der Zigarettenautomat wurde durch die Sprengung
stark beschädigt. Inwiefern die Täter Beute machten, ist
derzeit Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.
Zwei der Täter werden wie folgt
beschrieben: Der erste Täter soll groß und breit gebaut, der
zweite Täter etwas kleiner als der erste Täter gewesen sein.
Zudem soll einer der beiden eine Cap getragen haben. Wer
kann Hinweise zu den Tätern geben? Die Polizei bittet
Zeugen, sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der
Telefonnummer 02064-622 0 zu melden.
Rheinberg: Alarmanlage verscheuchte Einbrecher
In der Silvesternacht versuchten gegen 23:45 Uhr unbekannte
Täter die Terrassentür eines Einfamilienhauses an der
Baerler Straße aufzuhebeln. Hierbei lösten sie den
akustischen und optischen Alarm der Alarmanlage aus. Die
Täter gelangten nicht in das Haus. Die Kriminalpolizei
bittet Zeugen, die Hinweise zu dem oder den Täter/n geben
können, sich bei der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort
unter der Telefonnummer 02842-934 0 zu melden.
Dinslaken: Radfahrer fährt Fußgänger an und flüchtet
zu Fuß Ein 56-jähriger Fußgänger aus Dinslaken
ist am 30.12.24 um 18:30 Uhr im Stadtpark durch einen
unbekannten männlichen Radfahrer angefahren und leicht
verletzt worden. Der Mann war auf dem Weg vom Kreis-Verkehr
Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Herderstraße unterwegs.
Plötzlich wurde er von hinten von einem unbekannten
Fahrradfahrer angefahren. Beide Männer fielen zu Boden.
Der Unbekannte versuchte wieder auf sein Rad zu steigen und
wegzufahren. Der 56-Jährige konnte ihn zunächst durch
Festhalten daran hindern. Der Unbekannte konnte schließlich
zu Fuß flüchten. Das Fahrrad ließ der Unbekannte an der
Unfallstelle zurück. Der Flüchtige kann
folgendermaßen beschrieben werden: Ca. 40 Jahre, 180 cm
groß, dunkle Mütze, lange Jacke, führte eine weiße Tasche
mit sich. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein
graues Herrenrad der Marke Pegasus. Hinweise
bitte an die Polizei in Dinslaken, Tel.: 02064 / 622-0.
Moers: Brennende Autos am Neujahrmorgen
Am Neujahrsmorgen gerieten aus bislang unbekannter Ursache
gegen kurz vor 2 Uhr zwei Pkw am Parkplatz Mühlenstraße
(Moerser Benden) in Brand. Bei den betroffenen Fahrzeugen
handelt es sich um einen schwarzen Volvo und einen blauen
BMW, die jeweils auf dem Parkplatz abgestellt worden waren.
Der Volvo brannte vollständig aus. Das Feuer am BMW, der im
Bereich des hinteren linken Reifens Feuer gefangen hatte,
konnte gelöscht werden. Beide Pkw wurden zur
Beweissicherung sichergestellt. Die Ermittlungen zur
Brandursache werden derzeit durch die Kriminalpolizei
geführt. Diese dauern an.
Xanten:
Einbruch in Metallbaufirma In der Zeit von
Dienstag, den 31.12.2024, 16:30 Uhr, bis Mittwoch, den
01.01.2025, 09:55 Uhr verschafften sich bislang unbekannte
Täter durch Aufhebeln eines Fensters Zutritt zu einer
Metallbaufirma an der Straße Im Niederbruch. Die Täter
durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld und
Fahrzeugbriefe. Wer kann Angaben zu den Tätern machen
oder hat verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum gemacht?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiwache West in
Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842-934 0 entgegen.
Kreis Wesel: 1. Silvesterbilanz
Die Polizei im Kreis Wesel zieht eine erste Bilanz
der Silvesternacht 2024/25. Im Zeitraum vom 31.12.2024,
18 Uhr bis 01.01.2025, 6 Uhr, kam es im Kreisgebiet Wesel zu
insgesamt 77 Einsätzen mit Silvesterbezug.
Die überwiegenden Einsatzanlässe waren
Körperverletzungsdelikte, Sachbeschädigungen (insbesondere
an Mülltonnen, Altkleidercontainern und Strauchwerk, bzw.
Hecken, die zumeist durch Pyrotechnik in Brand geraten
waren), Ruhestörungen und randalierende Personen. In 9
Fällen wurde die Polizei zu Körperverletzungsdelikten
gerufen. 14 Sachbeschädigungen nahmen die Beamtinnen und
Beamten bislang auf. Sexuelle Übergriffe wurden bislang
nicht angezeigt.
Wesel: Schock am
Neujahrmorgen - Mann zeigt sich Am
Silvestermorgen (31.12.2024), gegen kurz nach 1 Uhr,
beobachtete ein 38-jähriger Mann aus Wesel eine 62-jährige
Zeitungsbotin auf der Mozartstraße in Flüren und lief ihr
hinterher. Als die 62-Jährige den 38-Jährigen ansprach, zog
dieser seine Hose herunter und manipulierte an seinem
Geschlechtsteil. Während die Zeitungsausträgerin die Polizei
rief, flüchtete der 38-Jährige fußläufig. Im Rahmen der
Fahndung konnte er in Tatortnähe angetroffen und der
Polizeiwache Nord in Wesel zugeführt werden. Nach einer
erfolgten erkennungsdienstlichen Behandlung wurde der
38-Jährige wieder entlassen.
Wesel:
Bei der Flucht Streifenwagen beschädigt Am
Mittwoch, den 01.01.2025, gegen 04.10 Uhr, fiel einer
Streifenwagenbesatzung ein verdächtiger Pkw im Verlauf der
Hagerstownstraße auf, dessen montierten Kennzeichen nicht
zum Fahrzeug gehörten und diese Kennzeichen als gestohlen
registriert waren. Nachdem dem Fahrzeugführer Anhaltezeichen
gegeben worden waren, versuchte sich dieser mit dem Pkw der
Kontrolle zu entziehen. Bei seiner Flucht kollidierte er
dann zunächst leicht mit einem im Fluchtbereich stehenden
Streifenwagen, der daraufhin noch leicht mit dem
verfolgenden Streifenwagen zusammenstieß. Anschließend
setzte der Pkw-Fahrer seine Flucht über die innerstädtische
Straßen in Richtung Reeser Landstraße fort. Letztendlich
stoppte der Fahrer sein Fahrzeug im Bereich der Einmündung
Reeser Landstraße / Heideweg und flüchtete anschließend zu
Fuß in Richtung Auesee. Er konnte nach einer sofortigen
Nacheile im Nahbereich angetroffen und vorläufig
festgenommen werden. Im Rahmen der Festnahme leistete der
25-jährige Pkw-Fahrer noch Widerstand. Erstand bei seiner
Fahrt unter dem Einfluss alkoholischer Getränke und war auch
nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Bei
der Verfolgung im unwegsamen Gelände verletzten sich zwei
Polizeibeamte leicht. Durch die Verfolgungsfahrt wurden
neben dem Fluchtfahrzeug, noch zwei Streifenwagen
beschädigte, von denen ein Streifenwagen nicht mehr
einsatzfähig ist.
|