Dinslaken: Unfallflucht nach
heftigem Unfall In der Zeit zwischen Montag, 17.
Februar, 21.15 Uhr und Dienstag, 18. Februar, 06.00 Uhr, hat
ein Täter zwei Pkw beschädigt, die an der Buchenstraße
parkten. Ein unbekannter Fahrzeugführer war auf der
Buchenstraße in Richtung Averbruchstraße unterwegs. Nach
ersten Erkenntnissen kam er nach links von der Fahrbahn ab
und prallte gegen einen schwarzen Kia ceed, der auf dem
Parkstreifen abgestellt war. Durch die Wucht des Aufpralls
wurde der Kia auf einen schwarzen VW Golf geschoben. Der Kia
wurde so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit
war. Auch am VW entstand ein hoher Sachschaden. Das
Verkehrskommissariat ermittelt und sucht den
Unfallverursacher, der flüchtete. Dessen Fahrzeug dürfte
ebenfalls deutliche Schäden aufweisen. Zeugen sind
aufgerufen, sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter
der Telefonnummer 02064 / 622-0 zu melden.
Kamp-Lintfort: E-Biker stürzte ohne Fremdeinwirkung
Am Freitag, 21.02.2025, ereignete sich gegen 12.30 Uhr ein
Verkehrsunfall, bei dem ein 43-jähriger Kamp-Lintforter
leicht verletzt wurde. Der 43-Jährige Pedelec-Fahrer
befuhr die Feldstraße aus Richtung Dachsberg kommend in
Richtung Eyller Straße. Am Ende der Feldstraße beabsichtigte
er nach links auf den Gehweg (mit Fahrradfreigabe) der
Eyller Straße abzubiegen. Hierzu überquerte er die Fahrbahn
der Feldstraße nach links, da sich der Gehweg für beide
Fahrtrichtungen auf der linken Fahrbahnseite (Fahrtrichtung
Bürgermeister-Schmelzing-Str.) befindet. Zur gleichen
Zeit befuhr ein 67-jähriger Kamp-Lintforter mit seinem Pkw
die Eyller Straße und beabsichtigte, in die Feldstraße in
Richtung Dachsberg einzubiegen. In der Zufahrt befand sich
wegen Bauarbeiten eine Warnbake, vor der der 67-Jährige
wegen des querenden 43-Jährigen anhalten musste. Aus bisher
ungeklärter Ursache kam der 43-Jährige beim Überqueren der
Feldstraße zu Fall. Durch den Sturz zog sich der
43-Jährige leichte Verletzungen zu. Der 67-Jährige entfernte
sich zunächst unerlaubt von der Unfallstelle. Im Verlauf der
weiteren Ermittlungen gab sich der 67-Jährige wenig später
in der Polizeiwache in Kamp-Lintfort als Fahrzeugführer des
Pkw zu erkennen. Das Verkehrskommissariat hat die
Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und bittet Zeugen
und Hinweisgeber, sich mit der Polizeiwache West unter der
Rufnummer 02842-934-0 in Verbindung zu setzen.
Voerde: Einbruch in KFZ-Werkstatt In der
Zeit zwischen Samstag, 22.30 Uhr, und Sonntag, 8.45 Uhr,
brachen Unbekannte in eine Pkw-Werkstatt an der Grenzstraße
ein. Um in das Gebäude zu kommen, schlugen die Täter die
Scheibe eines Rolltors ein. Sie stahlen ein Diagnosegerät
für Kfz mit einer Dockingstation und einen Laptop. Die
Kriminalpolizei prüft, ob sie noch mehr entwendeten.
Hinweise von Zeugen nimmt die Polizeiwache Ost in Dinslaken
unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 entgegen.
Hünxe: Bewaffneter Raubüberfall Am
Samstag um 20.47 Uhr raubte ein Unbekannter Geld aus einem
Supermarkt an der Hünxer Straße. Der Täter forderte eine
Kassiererin unter Vorhalt einer Schusswaffe dazu auf, die
Kasse zu öffnen, dem sie auch nachkam. Der Mann nahm
Geldscheine aus der Kasse und flüchtete aus dem Geschäft in
unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei ermittelt und
sucht den Unbekannten. Nach Angaben von Zeugen ist dieser
180cm-190 cm groß, schlank und 25 bis 30 Jahre alt und
sprach akzentfreies Deutsch. Darüber hinaus trug er dunkle
Kleidung und eine Maske mit Augen- und Mundschlitz.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiwache Ost in Dinslaken unter
der Telefonnummer 02064 / 622-0 entgegen.
52-Jährige starb vor Hauseingang: Untersuchungshaftbefehle
für vier Männer
Wesel: Gegen
Baum gefahren und geflüchtet Heute Morgen
(21.2.) gegen 06:10 Uhr ist an der Clarenbach Straße /
Fusternberger Straße ein Mercedes gegen einen Baum gefahren.
Der Wagen war vom Kreisverkehr
Clarenbachstraße/Fusternberger in Richtung Schermbecker
Landstraße unterwegs. Das Fahrzeug kam aus bislang
unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und
prallte gegen einen Baum. Der Fahrer und zwei weitere
Insassen in dem Auto sind nach Angaben von Zeugen in
Richtung Schermbecker Landstraße geflüchtet. Eine Person
soll Schürfwundern gehabt haben, die anderen Insassen
wirkten unverletzt. Ein eingesetzter Polizeihubschrauber
suchte im Umfeld nach den Personen, hat aber niemanden
gefunden. Die Halterin des Fahrzeuges ist eine 41-jährige
Frau aus Wesel. Die Personen im Wagen waren männlich, 18
- 25 Jahre alt, trugen Sneaker. Die Person auf dem Rücksitzt
trug eine dunkelgraue Jogginghose, dunkle Jacke und war an
der Lippe verletzt. Die Ermittlungen zu den
Unfallumständen dauern an.
Hamminkeln:
Nach mehreren Verstößen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen
Am Mittwochabend (19. Februar) führten Polizeibeamte des
Verkehrsdienstes mit einem zivilen Videofahrzeug eine mobile
Verkehrsüberwachung auf der Bundesstraße 473 durch. Um kurz
nach 19 Uhr fiel den Beamten in Fahrtrichtung Bocholt ein
Klein-Lkw auf, der den erforderlichen Sicherheitsabstand zu
einem vorausfahrenden Pkw deutlich unterschritt. Ein später
anhand der Videoaufzeichnungen errechneter Sekundenabstand
betrug unter 0,5 Sekunden. Das bedeutet, dass der
Fahrzeugführer selbst bei einer optimalen Reaktionszeit bei
einem plötzlichen Bremsmanöver des Vorausfahrenden keine
Chance gehabt hätte ein Auffahren zu vermeiden. Im
weiteren Verlauf überholte der Fahrer des Klein-Lkw das
vorausfahrende Fahrzeug und überschritt danach die zulässige
Höchstgeschwindigkeit von 100 Km/h um netto 40 Km/h. Zudem
überholte er am Ende des zweispurigen Bereichs
vorausfahrende Fahrzeuge im Überholverbot und unter
Ausnutzung der Sperrfläche. Bei der anschließenden
Kontrolle des 34-jährigen Fahrzeugführers aus Bocholt
stellten die Beamten fest, dass dieser alkoholisiert war.
Zudem ergaben sich Hinweise auf einen Konsum von
Betäubungsmitteln. Der 34-Jährige musste die Beamten zur
Polizeiwache Nord in Wesel begleiten, wo ihm ein Arzt eine
Blutprobe entnahm. Aus den diversen Verkehrsverstößen
wird durch die Bußgeldstelle eine Gesamtstrafe gebildet.
Sollte das Ergebnis der Blutprobe, aufgrund eines
Mischkonsums von Alkohol und anderen Betäubungsmitteln, eine
absolute Fahruntüchtigkeit ergeben, dann erwartet den
34-Jährigen ein Strafverfahren, das im Regelfall den Entzug
der Fahrerlaubnis nach sich zieht.
Sonsbeck: Zwei Schwerverletzte bei Kreuzungsunfall
Am Dienstagnachmittag gegen 14.45 Uhr ereignete sich an der
Kreuzung Xantener Straße / Marienbaumer Straße in Labbeck
ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwere
Verletzungen erlitten. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr
zur Unfallzeit ein 54-jähriger Mann aus Görlitz mit seinem
PKW die Marienbaumer Straße, aus Richtung Labbeck kommend in
Fahrtrichtung Alpen-Veen. Zeitgleich befuhr ein
76-jähriger Mann aus Sonsbeck mit seinem Pkw die Xantener
Straße, aus Richtung Sonsbeck kommend in Fahrtrichtung
Xanten. Im Kreuzungsbereich kam es aus bislang unbekannter
Ursache zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide
Fahrzeugführer wurden durch den Zusammenstoß schwer, nach
erster Einschätzung jedoch nicht lebensgefährlich verletzt.
Rettungswagen brachten sie nach Erstversorgung in umliegende
Krankenhäuser. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr
fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer
der Unfallaufnahme wurde der Kreuzungsbereich für circa 2
Stunden komplett gesperrt. Die Ermittlungen zur
Unfallursache werden durch das Verkehrskommissariat geführt
und dauern derzeit an.
Moers: Schlagbaum
durchfahren Am Montag (17.02.25) um die
Mittagszeit hat ein unbekannter Fahrzeugführer den
Schlagbaum einer Schrankenanlage an der Römerstraße
beschädigt. Der Unbekannte war auf der Römerstraße in
Richtung Bismarckstraße unterwegs. Auf der Höhe des
Bahnübergangs hatte er versucht, die schließende
Bahnschrankenanlage noch zu durchqueren. Dabei ist der
Fahrer gegen den Schrankenbaum gefahren und hat diesen
abgebrochen. Danach fuhr er weiter, ohne sich um den
entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei sucht nun
Zeugen, die etwas beobachtet haben. Sachdienliche
Hinweise bitte an die Polizei in Moers, Tel.: 02841 / 171-0.
Hünxe: Seniorin stürzte in Linienbus
Am Samstag, den 15.02.2025, kam eine 72- jährige Frau aus
Hünxe gegen 11:05 Uhr als Mitfahrerin in einem Linienbus aus
bislang ungeklärter Ursache zu Fall und verletzte sich
schwer. Die 72- Jährige, die an der Haltestelle
Stallbergsweg in den Bus der Linie 71 in Richtung Dinslaken
in den vorderen Teil des Busses eingestiegen war, suchte mit
ihrem Rollator zunächst die Freifläche mit den Notsitzen im
Bus auf. Kurz darauf kam sie zu Fall. Der Unfall soll sich
zwischen den Haltestelle Stallbergsweg und Krechter Hünxe
ereignet haben. Das ermittelnde Verkehrskommissariat
bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang machen können,
sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der
Telefonnummer 02064-622 0 zu melden.
Wesel: Wohnmobil WES-NH82 gestohlen Am Freitag
(14.02.2025), in der Zeit zwischen 16 Uhr und 19:37 Uhr,
entwendeten bislang unbekannte Täter ein Wohnmobil, welches
auf einem Parkplatz an der Friedenstraße /
Kurz-Kräcker-Straße geparkt war. Bei dem Wohnmobil handelt
es sich um ein älteres Fahrzeug der Marke Fiat, Typ 280 in
weiß. Es führte das Kennzeichen: WES-NH82.
Auf der Heckscheibe des Wohnmobils klebt ein großer
Sonnenuntergangs-Aufkleber. Wer kann Hinweise zum
Verbleib des Fahrzeugs geben oder hat andere auffällige
Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt die
Polizeiwache Nord in Wesel unter der Telefonnummer 0281-107
0 entgegen.
Rheinberg: Lieferwagen von
"Argo Grill" vor Imbiss gestohlen Am
Sonntagabend gegen 21 Uhr entwendeten Unbekannte einen
Lieferwagen auf der Gelderstraße. Nach derzeitigem
Kenntnisstand hatte ein Mitarbeiter eines in der
Fußgängerzone befindlichen Imbiss den Lieferwagen im
Nahbereich abgestellt und sich zu dem Imbiss begeben.
Hierbei blieb das Fahrzeug geöffnet und der Zündschlüssel
steckte. Als der Mitarbeiter sich wenig später zum
Fahrzeug begeben wollte stellte er fest, dass dieses
entwendet wurde. Bei dem entwendeten Fahrzeug handelt es
sich um einen grauen Citroen Saxo mit dem amtlichen
Kennzeichen MH-JS 10 und der seitlichen Aufschrift "Argo
Grill". Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang
nicht zum Auffinden des Lieferwagens. Die Kriminalpolizei
hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche
Hinweise an die Polizeiwache West in Kamp-Lintfort (Tel.
02842-934-0).
Moers: 85-Jähriger hielt
Auto auf Bahnübergang an, als der Zug kam Der
85- jährige Fahrzeugführer des Pkw erlag in den frühen
Morgenstunden des Dienstags(18.2.) seinen schweren
Verletzungen.
Am Sonntag, 16.02.25 gegen 10:37 Uhr
kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Zug und einem
PKW an einem Bahnübergang in Moers-Repelen. Ein 85-jähriger
Mann aus Rheinberg kam mit seinem PKW auf dem unbeschrankten
Bahnübergang an der Frietstraße zum Stehen. Ein Zug, der von
Moers in Fahrtrichtung Xanten unterwegs war, stieß mittig
des Bahnüberganges mit dem PKW zusammen. Der 85-jährige
Autofahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und schwer
verletzt. Mit einem Rettungshubschrauber wurde er in
eine Klinik in Duisburg geflogen. Es besteht Lebensgefahr.
Der Lokführer und die 22 Fahrgäste wurden nicht verletzt.
Sie wurden vor Ort betreut. Die Bahnstrecke wurde für die
Dauer der Unfallaufnahme gesperrt. Durch die Bahn wurde ein
Schienenersatzverkehr bereitgestellt. Der Verkehrsunfall
wurde mit Unterstützung eines Verkehrsunfallaufnahmeteams
aufgenommen.
Moers: Schwerer
Verkehrsunfall mit Verletzten Am Freitag, gegen
18:37 Uhr, befuhr ein 34-jähriger Mann mit einem Pkw die
Repelener Straße aus Richtung Moers kommend in Richtung
Repelen. Aus unbekanntem Grund kam er nach rechts von der
Fahrbahn ab, überquerte den Einmündungsbereich zur
Kampstraße und überfuhr zwei Verkehrsinseln. Anschließend
fuhr er frontal in die linke, vordere Seite des Pkw eines
verkehrsbedingt ausrollenden 37-jährigen Mannes aus Moers.
Der 34-Jährige, sowie der 37-Jährige und seine ebenfalls im
Pkw befindliche vierjährige Tochter wurden mittels
Rettungswagen örtlichen Krankenhäusern zugeführt. Der
34-Jährige wurde schwer, der 37-Jährige leicht verletzt, die
Vierjährige verblieb unverletzt. Für die Dauer der
Unfallaufnahme wurde die Kampstraße zwischen der Repelener
Straße und dem Kreisverkehr Liebrechtstraße gesperrt und der
Verkehr abgeleitet. Aufgrund auslaufender Betriebsmittel
wurde die Fahrbahn durch die Feuerwehr abgestreut und
anschließend durch eine Fachfirma gereinigt. Beide Fahrzeuge
waren nicht mehr fahrbereit und wurden sichergestellt.
Dinslaken: Auto brannte nach Unfall
Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Drei
Eichen/Otto-Brenner-Straße sind heute Morgen (14.2.) gegen
06:45 Uhr zwei Personen leicht verletzt worden. Ein
71-järigher Mann aus Dinslaken war mit einem schwarzen VW
Tiguan auf der Otto-Brenner-Straße in Richtung Innenstadt
unterwegs. Auf Höhe der Straße Drei Eichen wollte er links
in die Straße Drei Eiche abbiegen. Dabei kam es im
Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit dem Wagen einer
29-Jährigen. Die Frau war mit einem Opel Corsa stadtauswärts
unterwegs und wollte die Kreuzung geradeaus passieren.
Beim Eintreffen stand der blaue Opel Corsa in Brand und
musste durch die Feuerwehr gelöscht werden. Beide
Unfallbeteiligten brachten Rettungswagen zur Behandlung in
Krankenhäuser. Während der Unfallaufnahme musste die
Kreuzung voll gesperrt werden. Die Feuerwehr beseitigte
ausgelaufene Betriebsmittel der Autos.
Moers: Unfall mit zwei Verletzten Am Freitag
(14.2.), gegen 18:37 Uhr, befuhr ein 34-jähriger Mann mit
einem Pkw die Repelener Straße aus Richtung Moers kommend in
Richtung Repelen. Aus unbekanntem Grund kam er nach rechts
von der Fahrbahn ab, überquerte den Einmündungsbereich zur
Kampstraße und überfuhr zwei Verkehrsinseln. Anschließend
fuhr er frontal in die linke, vordere Seite des Pkw eines
verkehrsbedingt ausrollenden 37-jährigen Mannes aus Moers.
Der 34-Jährige, sowie der 37-Jährige und seine ebenfalls im
Pkw befindliche vierjährige Tochter wurden mittels
Rettungswagen örtlichen Krankenhäusern zugeführt. Der
34-Jährige wurde schwer, der 37-Jährige leicht verletzt, die
Vierjährige verblieb unverletzt. Für die Dauer der
Unfallaufnahme wurde die Kampstraße zwischen der Repelener
Straße und dem Kreisverkehr Liebrechtstraße gesperrt und der
Verkehr abgeleitet. Aufgrund auslaufender Betriebsmittel
wurde die Fahrbahn durch die Feuerwehr abgestreut und
anschließend durch eine Fachfirma gereinigt. Beide Fahrzeuge
waren nicht mehr fahrbereit und wurden sichergestellt.
Dinslaken: Besorgte Mutter rief Polizei,
"Fake news" in "Sozialen Medien" sorgten für
Sachbeschädigung Am Donnerstagmittag (13.2.),
gegen 12 Uhr, beobachtete eine besorgte Mutter eines 6-
jährigen Kindes, wie ein unbekannter Mann das Kind in einem
Vorgarten auf der Kohlenstraße ansprach. Die Mutter
reagierte sofort und unterband eine weitere Ansprache
woraufhin der Unbekannte in einem weißen Lieferwagen davon
fuhr. Die 39- jährige Mutter notierte sich das Kennzeichen
und meldete den Vorfall der Polizei. Eingesetzte
Polizeibeamte konnten sowohl das Fahrzeug als auch die
Fahrzeuginsassen auf einem Parkplatz an der Augustastraße
antreffen. Bei den Fahrzeuginsassen handelte es sich um
einen 55- und einen 45- jährigen Mann aus Gelsenkirchen,
welche zur Überprüfung zu einer Polizeiwache gebracht
wurden. Dort stellte sich heraus, dass es sich bei den
Männern um Schrottsammler handelte. Verdachtsmomente bezogen
auf Straftaten zum Nachteil von Kindern erhärteten sich
nicht. Während der polizeilichen Ermittlungen waren in
den sozialen Netzwerken falsche Behauptungen wegen einer
versuchten Kindesentführung geteilt worden. Eine
unabhängige Zeugin teilte gegen 14:20 Uhr, noch während der
Durchführung der polizeilichen Maßnahmen, mit, dass ein
unbekannter männlicher Täter mit einem Baseballschläger den
Lieferwagen der Gelsenkirchener an der Augustastraße
beschädigte. Mehrere Personen beobachteten dies. Noch
bevor eingesetzte Polizeibeamte eintrafen, entfernte sich
der Täter unerkannt.
Der Täter wird wie folgt
beschrieben: Männlich, bekleidet mit einer schwarzen Jacke,
schwarzer Mütze, grauer Jogginghose und Baseballschläger.
Die Polizei leitete Strafverfahren gegen den Täter, der den
Lieferwagen beschädigte, wie auch gegen den Ersteller der
Falschinformation ein und begleitete dies auch medial in den
sozialen Netzwerken.
Es wird aus aktuellem Anlass aus
diesem Grund noch einmal darauf hingewiesen: - Teilen
Sie keine Informationen, deren Quelle Ihnen unbekannt ist
- Prüfen Sie die Herkunft und die Verlässlichkeit der
Informationen - Glauben Sie nicht alles, was Sie in
sozialen Netzwerken lesen - Falschmeldungen sind
strafbar - Sehen Sie von Selbstjustiz ab
Die
Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Kreis hat für die
Kreispolizei oberste Priorität. Dazu gehört auch die
Aufklärung über das Einsatzgeschehen in ihrem Bereich.
Regelmäßig gehen Meldungen zu verdächtigen Fahrzeugen an
Schulen oder gefährlichen oder vermissten Personen ein, die
immer ernst genommen werden. Meist stellt sich nach
gründlicher Prüfung durch Polizeibeamte die Meldung als
ungefährlich bzw. als geteilte Falschmeldung heraus.
Melden Sie verdächtige Feststellungen und Personen
grundsätzlich unmittelbar an die Polizei, anstatt sie in den
sozialen Netzwerken zu verbreiten! Das Verbreiten von
Video- und Fotodateien im Internet, auf denen Personen zu
erkennen sind, stellen eine Verletzung der
Persönlichkeitsrechte dar und man kann sich damit strafbar
machen. Zum anderen kann es die polizeiliche
Ermittlungsarbeit behindern oder erschweren und man hilft
ggf. noch bei der Verbreitung von Fake Nachrichten.
Sonsbeck: Minibagger gestohlen In
der Zeit zwischen Mittwoch, 5. Februar, 8 Uhr, und
Donnerstag, 13. Februar, 8 Uhr, stahlen Unbekannte einen
Bagger von einer Baustelle an der Kreuzung Weseler
Straße/Weyerstraße. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um
einen Minibagger des Herstellers Takeuchi vom Modelltyp
TB216. Er stand auf der Freifläche eines Bauerhofes. Die
Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, dass sie sich
mit der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der
Telefonnummer 02842 / 934-0 in Verbindung setzen.
Xanten: Zwei Verletzte bei Frontalunfall
Am Donnerstag, den 13.02.2025, gegen 15.00 Uhr kam es in
Xanten zu einem Frontalunfall zwischen zwei Pkw im
Kreuzungsbereich Lüttinger Straße / Orkstraße. Bei dem
Unfallgeschehen befuhr ein 79-jähriger Pkw-Fahrer aus
Rheinberg die Lüttinger Straße in Fahrtrichtung Lüttingen
und beabsichtigte dabei nach links in die Orkstraße
abzubiegen. Bei dem Abbiegevorgang kam es dann zu einem
Frontalunfall mit einem, auf der Lüttinger Straße
entgegenkommenden Pkw eines 34-Jährigen aus Dinslaken. Durch
den Unfall wurde der 34-Jährige zunächst im Fahrzeug
eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug
befreit werden. Die beiden Unfallbeteiligten wurden mit
Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.
Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Lüttinger Straße
bis gegen 16.45 Uhr, gesperrt und der Verkehr durch
Polizeibeamte abgeleitet. Die beiden beschädigten Fahrzeuge
wurden durch eine Fachfirma abgeschleppt.
Voerde: Taschendiebin gesucht Am
Mittwoch (12.2.) zwischen 11.30 und 11.45 Uhr stahl eine
Unbekannte die Geldbörse einer Seniorin in einem
Bekleidungsgeschäft an der Friedrichsfelder Straße. Nach
derzeitigem Kenntnisstand sprach die Täterin die 74-jährige
Frau aus Voerde in dem Geschäft an und bat um eine
Preisauskunft. Dabei kam sie ihr sehr nahe, sodass die
Voerderin sich bedrängt fühlte. Als sie an der Kasse ihre
Artikel bezahlen wollte, bemerkte sie, dass das Portemonnaie
fehlte. Darin befanden sich Geld, eine
Krankenversicherungskarte, Debitkarte und Kreditkarte.
Eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne
Erfolg. Die Täterin wird durch die Geschädigte wie folgt
beschrieben: weiblich, ca. 30-40 Jahre, langes
blondiertes Haar mit dunklem Haaransatz, ca. 1,65 Meter groß
und schlank, bekleidet mit einer hellen Jacke, sprach mit
einem leichten osteuropäischen Akzent. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
um Zeugenhinweise an die Polizeiwache Ost in Dinslaken
(Tel.: 02064 / 622-0).
Hamminkeln:
Ex-Lebensgefährtin filmreif vergewaltigt
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg
und der Kreispolizeibehörde Wesel Am Montag (10. Februar
2025) kam es zu einem Sexualdelikt in einer Wohnung an der
Nordbrocker Straße. Nach derzeitigem Kenntnisstand traf
sich eine 24-jährige Frau aus Bocholt gegen 16.20 Uhr am
Bahnhof in Dingden mit ihrem ehemaligen Lebensgefährten,
einem 22-jährigen Mann mit irakischer Staatsangehörigkeit.
Der 22-Jährige führte die Geschädigte anschließend fußläufig
zu seiner Wohnanschrift. Hierbei zog er ihr die Kapuze ihres
Pullovers so tief ins Gesicht, dass sie sich nicht
orientieren konnte und forderte sie auf, ihr Mobiltelefon
auszuschalten. In der Wohnung nötigte der Beschuldigte
die Geschädigte, nach dem derzeitigen Ermittlungsstand,
zunächst zum Konsum von Betäubungsmitteln und führte sie
anschließend in sein Schlafzimmer, wo er gegen ihren
erklärten Willen Geschlechtsverkehr vollzog. Im weiteren
Verlauf soll der Beschuldigte der Geschädigten zwei
Mund-Nasen-Masken über die Augen gebunden, ihr erneut die
Kapuze tief ins Gesicht gezogen und sie zurück zum Bahnhof
Dingden geführt haben, wo die Geschädigte gegen 18.30 Uhr
den Heimweg antrat und die Polizei informierte. Die
Geschädigte wurde leicht verletzt. Polizeibeamte suchten
auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Duisburg noch in der
Nacht die Wohnanschrift des Beschuldigten auf, durchsuchten
die Wohnung und nahmen den Beschuldigten vorläufig fest.
Im Polizeigewahrsam der Polizeiwache Wesel kam es bei der
körperlichen Durchsuchung des Beschuldigten zu
Widerstandshandlungen gegen die eingesetzten Polizeibeamten.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg wurde der
22-Jährige am 12. Februar einem Haftrichter des Amtsgerichts
Dinslaken vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete.
Dinslaken: Nach Geldeinzahlung überfallen
An diesem Mittwoch gegen 0.50 Uhr kam es auf der Roonstraße
zu einem Raubdelikt zum Nachteil eines 35-jährigen Mannes
aus Dinslaken. Nach derzeitigem Kenntnisstand hielt sich der
Dinslakener zuvor (ab ca. 21 Uhr) in einem Café an der
Lessingstraße auf. Kurz vor 1 Uhr ging er zu einem
Geldinstitut an der Roonstraße und zahlte dort Geld auf sein
Konto ein. Anschließend lief er zurück in Richtung Café, wo
sein Fahrrad stand. Unvermittelt griffen zwei männliche
Personen, die sich zuvor hinter einem Stromkasten versteckt
hatten, den 35-Jährigen an. Ein Täter hielt ihn dabei fest,
während der andere Täter ihm mit der Faust ins Gesicht
schlug. Als der 35-Jährige am Boden lag, nahmen die Täter
ihm den Rucksack weg und flüchteten in Richtung des Cafés.
Bei den unmittelbar eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der
Polizei konnten die Täter zunächst nicht angetroffen werden.
Diese werden wie folgt beschrieben: männlich, ca. 25
Jahre alt, ca. 175 cm groß, kräftige Statur, trugen dunkle
Winterjacken Ein Täter trug eine hellen Hose, der andere
trug eine dunkle Hose. Die Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, insbesondere
auch Besucher des Cafes an der Lessingstraße die zwischen 21
Uhr und 1 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich
mit der Polizeiwache Ost in Dinslaken in Verbindung zu
setzen (Tel.: 02064-622-0).
Wesel:
Randalierer in der Apollopassage festgenommen Am
Dienstag um 15.07 Uhr belästigte ein 33-Jähriger mehrere
Passanten in der Fußgängerzone auf der Hohe Straße.
Polizeibeamte sprachen einen Platzverweis aus, dem der
Weseler zunächst auch nachkam. Gegen 15.28 Uhr
randalierte der 33-Jährigen erneut in einem Geschäft in der
Apollopassage. Als ein Mitarbeiter ihn aufforderte, die
Filiale zu verlassen, versuchte er, die Filialleiterin
anzugreifen. Ein 60-jähriger Kunde zerrte den Mann vor das
Geschäft. Dort kam es zu einer körperlichen
Auseinandersetzung, wobei der 60-jährige Weseler leicht
verletzt wurde. Der Tatverdächtige flüchtete. Alarmierte
Polizeibeamte konnten den alkoholisierten 33-Jährigen wenig
später in Gewahrsam nehmen. Ihn erwartet nun ein
Strafverfahren wegen vorsätzlicher einfacher
Körperverletzung.
Wesel: Polizeibeamte
nehmen zwei Männer nach Betäubungsmittel-Handel fest
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg
und der Kreispolizeibehörde Wesel Am Freitag (7.2.) um
13.45 Uhr stieg ein 49-Jähriger mit 29 handelsüblichen
Kokain-Portionen und einer geringen Menge Amphetamin zu
einem 39-Jährigen in einen Pkw an der Brunnenstraße.
Polizeibeamte beobachteten dies und nahmen die
Tatverdächtigen aufgrund des Verdachts des unerlaubten
Handeltreibens mit Betäubungsmitteln vorläufig fest. Bei der
Durchsuchung des 49-Jährigen fanden die Einsatzkräfte auch
Bargeld. Sie stellten zudem fest, dass der 39-Jährige keine
Fahrerlaubnis besitzt. Nach Rücksprache mit der
Staatsanwaltschaft Duisburg wurde der 39-jährige Deutsche
aus dem Gewahrsam entlassen. Gegen den 49-jährigen Deutschen
erließ ein Richter auf Antrag der Staatsanwaltschaft
Duisburg einen Untersuchungshaftbefehl.
Wesel: Stromaggregat mit Anhänger gestohlen In
der Zeit zwischen Donnerstag, 11 Uhr, und Montag, 12.15 Uhr,
stahlen Täter einen Anhänger, der mit einen Stromaggregat
verbaut ist, an der Straße Am Lippeglacis. Der Anhänger
stand auf einer Baustelle. Die Unbekannten öffneten den
Zaun, um an das Diebesgut zu kommen. Die Kriminalpolizei
ermittelt. Zeugenhinweise sind bei der Polizeiwache Nord in
Wesel unter der Telefonnummer 0281 / 107-0 möglich.
Moers: Festnahme von zwei Personen nach Verdacht
des Kfz-Diebstahls Gemeinsame Pressemitteilung
der Staatsanwaltschaft Kleve, Zweigstelle Moers und der
Kreispolizeibehörde Wesel Am Montagabend (03.02.25),
gegen kurz vor Mitternacht, hielt eine
Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Moers einen Pkw
Renault mit französischen Kennzeichen auf der Lintforter
Straße in Moers im Rahmen einer allgemeinen
Verkehrskontrolle an. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs
stellte sich heraus, dass es zur Eigentumssicherung
ausgeschrieben war. Weiterhin konnten in dem Pkw
Fahrzeugpapiere aufgefunden werden, die zwei als gestohlen
gemeldeten Pkw in Moers und Duisburg zugeordnet werden
konnten. Als Fahrzeuginsassen konnten zwei Deutsche, ein
38- jähriger Mann aus Rheinberg als Fahrzeugführer sowie ein
42- jähriger Mann aus Moers als Beifahrer, festgestellt
werden. Es erfolgte die Durchsuchung der Insassen, sowie die
Inaugenscheinnahme der unmittelbaren Umgebung des
Anhalteortes. Es konnten Betäubungsmittel in mehreren
Druckverschlusstütchen unter einem geparkten, unbeteiligten
Pkw aufgefunden werden konnten. Ob die Insassen den Pkw
entwendet haben und ob ihnen die aufgefundenen
Betäubungsmittel zugeordnet werden können, ist Gegenstand
der laufenden Ermittlungen. Die einschreitenden Beamten
nahmen beide Fahrzeuginsassen vorläufig fest. Der Pkw
wurde zur Eigentumssicherung durch einen
Abschleppunternehmen sichergestellt. Nach Sachvortrag bei
der zuständigen Staatsanwaltschaft in Kleve, Zweigstelle
Moers, wurden beide Tatverdächtige, die beide einen festen
Wohnsitz in Deutschland haben, mangels Haftgrundes wieder
entlassen.
Moers: Range Rover DU-IY 40
gestohlen In den frühen Morgenstunden des
Montags entwendeten bislang unbekannte Täter in der Zeit
zwischen 2 Uhr und 04:30 Uhr einen Range Rover von der
Krefelder Straße. Der schwarze Pkw war auf einem Parkplatz,
der sich unmittelbar vor einem Wohnhaus befindet, abgestellt
worden. Das Fahrzeug führte das Kennzeichen DU-IY40. Wer
kann Hinweise zum Verbleib des Range Rovers oder den Tätern
geben? Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich bei der
Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841-171
0 zu melden.
Hamminkeln: Alkoholisierte
Autofahrerin kam von Straße ab Eine 57- jährige
Frau aus Hamminkeln befuhr am Sonntagabend gegen 19:25 Uhr
die Mehrhooger Straße in Richtung Mehrhoog. Im Verlauf einer
leichten Linkskurve kam sie aus bislang unbekannter Ursache
nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte einen
Leitpfosten sowie ein Verkehrszeichen mit der
Geschwindigkeitsbegrenzung "70 km/h", bis sie vor einem Baum
zum Stehen kam. Im weiteren Verlauf konnten eingesetzte
Polizeibeamten feststellen, dass die 57- Jährige ihr
Fahrzeug unter dem Einfluss von Alkohol führte. Eine
eingesetzte Rettungswagenbesatzung brachte die Frau zur
ärztlichen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus, wo
ein Arzt ihr eine Blutprobe entnahm. Die Hamminkelnerin
verblieb stationär im Krankenhaus, erlitt nach bisherigen
Erkenntnissen zwar schwere, jedoch keine lebensgefährlichen
Verletzungen. Ihr Fahrzeug wurde abgeschleppt.
Xanten: Zigarettenautomat gesprengt In
den frühen Morgenstunden des Samstags sprengten unbekannte
Täter gegen 03:15 Uhr einen Zigarettenautomaten an der
Marienbaumer Straße. Anwohner bemerkten zur Tatzeit einen
lauten Knall und beobachteten im weiteren Verlauf zwei
Männer, die sich mit einem dunklen Pkw mit dem Kennzeichen
DO-NM2299 in Richtung Sonsbeck entfernten. Die Täter
entwendeten Zigarettenschachteln und Bargeld in unbekannter
Menge. Derzeit ist bekannt, dass die Kennzeichen des
gesichteten Pkw bereits im Oktober 2024 in Kleve-Rindern von
unbekannten Tätern entwendet wurden. Ob der Pkw und die
gesichteten Männer mit der Sprengung des Automaten in
Verbindung stehen, ist derzeit Gegenstand der
kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Wer hat die Tat
beobachtet oder um den Tatzeitraum bzw. in Tatortnähe
auffällige Beobachtungen gemacht und kann Hinweise zu den
Tätern geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiwache
West in Kamp- Lintfort unter der Telefonnummer 02842-934 0
entgegen.
Wesel: Auto landete in
Baustelle

Am Freitag, den 31.01.2025, kam es gegen 23.45 Uhr, zu einem
Verkehrsunfall im Verlauf der Dinslakener Landstraße in
Wesel. Dabei befuhr eine 35-jährige Frau aus Dinslaken mit
ihrem Pkw die Dinslakener Landstraße stadtauswärts. Aus
bisher ungeklärter Ursache folgte sie dabei im Bereich der
Einmündung zur Oberndorfstraße nicht dem tatsächlichen
Straßenverlauf der Dinslakener Landstraße, sondern fuhr
geradeaus in einen Baustellenbereich ein. Dort kam das
Fahrzeug der Frau zunächst ins Schleudern und kollidierte
anschließend mit einem Haufen abgelagerter Stein, so dass
sich der Pkw überschlug. Durch den Unfall wurden die
35-jährige Fahrerin und die beiden 14-jährigen
Begleiterinnen leicht verletzt und zur Kontrolle in örtliche
Krankenhäuser eingeliefert. Für die Dauer der Unfallaufnahme
musste der Bereich um die Unfallörtlichkeit bis gegen 00.30
Uhr gesperrt werden. Ein Abschleppunternehmen musste den
erheblich beschädigten Pkw bergen.
|