•
BZ-Sitemap
•
Krankenhäuser Kreis Wesel
• Ärztl.
Bereitschaft
116 117
• Privatärztlich
180-1019246
•
Zahnärztlich 1805-986700
•
Feuerwehr,
Rettung 112
• Polizei
110 •
Vergiftungen
Bonn
0228/19240,
0228/287-33211
www.gizbonn.de
|
|
„Pankreastumore verstehen:
Fakten, Mythen und moderne Medizin"
Hybridveranstaltung des Pankreaszentrums am
Krankenhaus Bethanien am 30.04.2025
|
Moers/Hamminkeln, 18. April 2025 - Am 30. April 2025
lädt das Pankreaszentrum am Krankenhaus Bethanien
Moers alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
sowie niedergelassene Ärzte und Ärztinnen zur
Hybridveranstaltung „Pankreastumore verstehen:
Fakten, Mythen und moderne Medizin" ein. Die
Veranstaltung findet
wahlweise online oder
vor Ort in der Bethanien Akademie (Bethanienstraße
15, 47441 Moers, Seminarraum 1 und 2) von 17 bis
19.30 Uhr statt.
Nach einer
kurzen Begrüßung dreht sich in den
Experten-Vorträgen, die um 17 Uhr starten, zunächst
alles um die Bereiche „Endoskopische Diagnostik und
Therapie“ und „Chirurgische Therapie“ von
Pankreastumoren und ihren Vorstufen. Nach einer
Pause mit kleinem Imbiss und der Möglichkeit zum
Austausch gehen die Vorträge mit den Schwerpunkten
„Medikamentöse Therapie“ und „Diabetes und Ernährung
bei Tumoren der Bauchspeicheldrüse“ weiter.
Durch die Veranstaltung sollen Betroffenen sowie
niedergelassenen Ärzte und Ärztinnen aus der Region
die vielfältigen neuen Möglichkeiten bei der
Diagnostik und Therapie von Tumoren der
Bauchspeicheldrüse und ihren Vorstufen durch die
Experten des interdisziplinären Teams am Krankenhaus
Bethanien Moers vorgestellt werden.
Für
die Online-Teilnahme an der Veranstaltung wird um
eine vorherige Anmeldung per E-Mail an
gastroenterologie@bethanienmoers.de
gebeten, damit der entsprechende Zugangslink
versendet werden kann. Bei einer Teilnahme vor Ort
ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Krankenhauses Bethanien
Moers „Campus-Café“ am 12. März 2025 zum Thema
„Möglichkeiten der mobilen Sauerstoffversorgung auf
Reisen“ Austausch, Beisammensein und Information
|
Moers/Hamminkeln, 24.
Februar 2025 - Am 12. März 2025 geht die
Veranstaltungsreihe „Campus-Café“ des Krankenhauses
Bethanien Moers in die nächste Runde. Zur
kostenlosen Veranstaltung, die von 16 bis 18
Uhr in der Bethanien Akademie (Bethanienstraße 15,
47441 Moers) stattfindet, laden die
Organisatorinnen und Organisatoren alle pflegenden
Zugehörigen herzlich zu Kaffee, Kuchen, Austausch
und gemütlichem Beisammensein ein.
Experten und Expertinnen beantworten auch an diesem
Termin fachliche Fragen rund ums Thema Pflege oder
Medizin. Zusätzlich geht es beim diesmaligen
Fachvortrag um die „Möglichkeiten der mobilen
Sauerstoffversorgung auf Reisen“.
Christoph
Schultz von der Firma Linde Gas Therapeutics GmbH
spricht über Formen der mobilen
Sauerstoffversorgung, die es Patienten und -innen
ermöglichen, auch im Urlaub weitgehend mobil zu sein
– und erklärt, wie die optimale Urlaubsplanung und
-vorbereitung in solchen Fällen aussieht. Um
vorherige Anmeldung zur Veranstaltung wird gebeten.
Entweder per E-Mail an
campuscafe@bethanienmoers.de oder telefonisch
unter +49 (0) 2841 200 2338 bzw. +49 (0) 2841 200
20420.
|
Pflegebedürftige
unterstützen durch Nachbarschaftshilfe
Kostenfreies Kursangebot des Krankenhauses Bethanien
Moers ab Ende Februar 2025
|
Moers/Hamminkeln, 10.
Februar 2025 - Nachbarschaftshilfe zählt zu den
sogenannten niedrigschwelligen Entlastungsleistungen
im Alltag. Sie kann pflegende Zugehörige in vielen
Bereichen entlasten. Zum Beispiel bei der Betreuung
und Begleitung, bei Gesprächen und Zuwendung sowie
bei der Unterstützung in der Hauswirtschaft.
Ab Ende Februar 2025 startet hierzu in der
Bethanien Akademie (Bethanienstr. 15, 47441 Moers)
ein spezieller Kurs, der unter dem Motto
„Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige“, Menschen
fit in Sachen Nachbarschaftshilfe macht. In den
Kursen werden Interessierte mit den erforderlichen
Betreuungstechniken vertraut gemacht. Sie erhalten
Informationen über Pflegehilfsmittel und lernen mehr
über den Umgang mit Notsituationen.

Der von der erfahrenen Krankenschwester und
Pflegetrainerin Daniela Sturm geleitete Kurs ist für
alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos und
findet an drei verschiedenen Nachmittagen (25.
Februar, 27. Mai und 04. November 2025)
jeweils von 16.00 bis 19.30 Uhr
statt.
Im Kurs lernen die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer, wie sie Pflegebedürftige und ihre
Familien mit den entsprechenden Betreuungstechniken
unterstützen können, damit Nachbarschaftshilfe im
Rahmen der Vorgaben des Landes NRW durchgeführt und
abgerechnet werden darf. Außerdem werden wertvolle
Informationen und Tipps an die Hand gegeben.
Um Anmeldung bei Pflegetrainerin Daniela
Sturm unter Tel. +49 (0) 2841 200-20911
oder per E-Mail an
daniela.sturm@bethanienmoers.de
wird gebeten.
|
Unterstützung für pflegende Angehörige
Kostenfreie Kursangebote des Krankenhauses Bethanien
Moers ab Januar 2025
|
Moers/Hamminkeln, 18.
Januar 2025 - Was ist, wenn aus einem sich Kümmern
um die Eltern eine Pflegesituation wird? Was ist,
wenn die Partnerin, der Partner plötzlich erkrankt?
Die Familie ist der größte Pflegedienst der
Nation. Die Übernahme der Pflege zu Hause ist
oft eine neue und schwierige Situation: Die
Lebenssituation verändert sich, eine Vielzahl von
Fragen kommt auf. Ab Januar 2024 startet in der
Bethanien Akademie (Bethanienstr. 15, 47441 Moers)
hierzu ein spezieller Kurs, der unter dem Motto
„Wenn aus Unterstützung Pflege wird“, Menschen bei
der heimischen Pflege Angehöriger unterstützt. In
den Pflegekursen werden Betroffene mit den
erforderlichen Pflegetechniken vertraut gemacht. Sie
erhalten Informationen zu Pflegehilfsmitteln und
Leistungen der Krankenkassen. Der von der
erfahrenen Krankenschwester und Pflegetrainerin
Daniela Sturm geleitete kostenlose Kurs besteht aus
3x4 Unterrichtsstunden und findet jeweils von 16.00
bis 19.30 Uhr statt.
Folgende
Kurstermine stehen dabei zur Auswahl:
Kursangebot 1 – 28. Januar, 04. Februar und
11. Februar 2025
Kursangebot 2 – 06. Mai, 13.
Mai und 20. Mai 2025 Kursangebot 3 – 16.
September, 23. September und 30. September 2025.
Angesprochen sind Menschen, die Rat und
Unterstützung bei der Pflege eines
Familienangehörigen brauchen. Im Kurs lernen die
Teilnehmer:innen, wie sie mit der neuen Situation
umgehen und erhalten wertvolle Informationen und
Tipps.
Um
Anmeldung bei
Pflegetrainerin Daniela Sturm unter Tel. +49 (0)
2841 200-20911 oder per E-Mail an
daniela.sturm@bethanienmoers.de wird gebeten.
|
|