Medizin 

Sonderseiten

BZ-Sitemap Krankenhäuser Kreis WeselÄrztl. Bereitschaft 116 117 Privatärztlich 180-1019246 • Zahnärztlich 1805-986700
Feuerwehr, Rettung 112 • Polizei 110 Vergiftungen Bonn 0228/19240, 0228/287-33211 www.gizbonn.de

 
  Blut spenden, Leben retten: DRK-Blutspendetermin am Evangelischen Klinikum Niederrhein am 17. November
 

„Probier’s mal mit Genuss“ – Ein Abend am 18.11.2025 rund ums gute Essen und neue Perspektiven
DRK Niederrhein

Neukirchen-Vluyn/Hamminkeln, 26. Oktober 2025 - Viele denken bei „Essen auf Rädern“ noch an einfache Hausmannskost ohne Abwechslung – doch das hat sich längst geändert. Mit der Veranstaltung „Probier’s mal mit Genuss“ lädt das DRK Niederrhein herzlich zu einem kostenlosen Testessen am Dienstag, 18. November 2025, um 18:30 Uhr ins DRK-Zentrum Wesel, Handwerkerstraße 5, ein, um zu zeigen, wie modern, frisch und vielfältig der heutige Menüservice ist.  

Teilnehmende können sich selbst überzeugen, wie vielfältig, frisch und hochwertig moderne Menüservices heute sind. Der DRK-Menüservice bietet regionale Gerichte, frisch zubereitet und 365 Tage im Jahr direkt nach Hause geliefert – ideal für alle, die gutes Essen und bequemen Service schätzen. Vor Ort erhalten Gäste spannende Einblicke in die Herstellung und Zubereitung der Menüs, erfahren Wissenswertes über die regionalen Lieferketten und dürfen aus drei verschiedenen Gerichten wählen – natürlich zum Probieren.  

„Viele wissen gar nicht, wie modern und abwechslungsreich unser Menüservice inzwischen ist“, betont Monika Dörnemann als verantwortliche Teamleiterin. „Mit dieser Veranstaltung möchten wir zeigen, dass gutes Essen Lebensfreude bedeutet – unabhängig vom Alter.“  

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter Telefon: 02 81 – 30 01 – 12 oder E-Mail: mahlzeitendienst@drk-niederrhein.de gebeten.  

Über den DRK Menüservice Der Menüservice des DRK Niederrhein steht für Qualität, Frische und Regionalität. Täglich werden abwechslungsreiche Menüs zubereitet – mit Liebe gekocht und zuverlässig bis an die Haustür geliefert. Das Angebot richtet sich an alle, die Wert auf gutes Essen, Flexibilität und Service legen.  Erwärmt und appetitlich angerichtet bringen DRK-Mitarbeiter an 365 Tagen im Jahr zuverlässig ein köstliches Mittagessen direkt nach Hause. Bei Bedarf unterstützen sie auch beim Schneiden und Portionieren der Speisen.

 

Ab heute im Dienst: Sechs neue Krankentransportwagen für den DRK-Rettungsdienst Niederrhein
DRK Niederrhein

Rheinberg/Hamminkeln, 1. Oktober 2025 - Sechs neue Krankentransportfahrzeuge verstärken ab sofort die DRK Rettungs- und Einsatzdienste Niederrhein gGmbH – für mehr Sicherheit und Komfort sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für die Mitarbeitenden.
 
Die DRK Rettungs- und Einsatzdienste Niederrhein gGmbH hat ihre Fahrzeugflotte erweitert und sechs neue Krankentransportwagen (KTW) in Betrieb genommen. Die Fahrzeuge sind auf den Rettungswachen in Moers und Rheinberg stationiert und stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rettungsdienstes ab sofort für ihre täglichen Einsätze zur Verfügung.

„Starkes Signal für Sicherheit und Gesundheit: Bei der feierlichen Schlüsselübergabe der sechs neuen Krankentransportfahrzeuge (v.l.n.r.) Rettungsassistent Rainer Kiwitt, Ludger Ferdenhert (Geschäftsführung), Jan Höpfner (Präsident DRK Kreisverband Niederrhein e. V.), Notfallsanitäter Tobias Ludwig und Felix Knorth (stellv. Geschäftsbereichsleiter Notfallvorsorge).“

Zum Einsatz kommen MAN TGE 3.180 4x4 SB mit 177 PS, die von der Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) ausgebaut wurden. Die Fahrzeuge sind mit moderner Medizintechnik ausgestattet. Besonders hervorzuheben ist die elektrohydraulische Fahrtrage von Kartsana, die nicht nur einen patientenschonenden Transport ermöglicht, sondern auch die Rückengesundheit der Kolleginnen und Kollegen im Rettungsdienst entlastet. Darüber hinaus verfügen die neuen KTW über einen corpuls C1 Patientenmonitor mit Defibrillator, der eine kontinuierliche Überwachung der Vitalwerte während des Transportes erlaubt und im Notfall sofortige medizinische Maßnahmen ermöglicht. Ergänzt wird die Ausstattung durch eine Accuvac-Absaugpumpe.
 
DRK Rettungs- und Einsatzdienste Niederrhein gGmbH investiert, als neue Tochtergesellschaft des DRK Kreisverband Niederrhein e.V., rund 1,2 Mio Euro in die Modernisierung des Fuhrparks für die Notfallvorsorge. Bereits in der Planungsphase wurden das Fuhrparkmanagement und die Belegschaft eng eingebunden, sodass ein praxisnahes und zukunftsfähiges Fahrzeugkonzept entwickelt werden konnte.
 
Jan Höpfner, Präsident des DRK Kreisverbandes Niederrhein e. V., betont: „Uns ist es wichtig, vorausschauend zu investieren, um unseren Rettungsdienst zukunftssicher zu halten. Dies betrifft die Ausbildung von Personal ebenso wie die technische Ausstattung und die Fahrzeugflotte.“

Auch Ludger Ferdenhert, Mitglied der Geschäftsführung der DRK Rettungs- und Einsatzdienste Niederrhein gGmbH, hebt hervor: „Mit den neuen Krankentransportwagen leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit und Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten – ebenso wie für die unserer Mitarbeitenden, die durch die neuen Fahrtragen und Monitoringsysteme in ihrer täglichen Arbeit deutlich entlastet werden.“

 

Jetzt samstags: Kostenlose PEKiP-Kurse in Neukirchen-Vluyn starten am 4. Oktober
DRK Familienbildung

Neukirchen-Vluyn/Hamminkeln, 14. September 2025 - Am 4. Oktober 2025 starten bei der DRK Familienbildung in Neukirchen-Vluyn, Leineweberplatz 10, zwei neue PEKiP-Kurse für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr. In der Pilotphase bis zum 6. Dezember 2025 sind die Angebote kostenlos, insgesamt finden acht Termine statt.

Neu ist, dass die DRK-Familienbildung die beliebten Spiel- und Kontaktkurse nun auch am Samstagvormittag anbietet.
Der Samstags-PEKiP-Kurs findet von 9:00 bis 10:30 Uhr statt. Direkt im Anschluss, von 10:30 bis 12:00 Uhr, gibt es erstmals einen reinen Väter-Kurs, der Raum für Austausch und gemeinsame Spielideen speziell für Väter mit ihren Babys schafft.
 
Anmeldungen sind ab sofort möglich bei der DRK Familienbildung Kreisverband Niederrhein, Ansprechpartnerinnen sind Sonja Korsch und Kirsten Pache, Telefon 02 81 - 30 01 - 81 00, E-Mail familienbildung@drk-niederrhein.de  oder online unter www.drk-niederrhein.de/kurse/junge-familien/spiel-und-kontaktgruppen.html
 
Was ist PEKiP?
Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) richtet sich an Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr. In kleinen Gruppen werden die Kinder in ihrer Entwicklung spielerisch gefördert, während die Eltern Anregungen für gemeinsame Aktivitäten erhalten und sich untereinander austauschen können. PEKiP unterstützt so nicht nur die frühe Bindung zwischen Eltern und Kind, sondern bietet auch Gelegenheit, Fragen rund um den Familienalltag zu besprechen.

Kostenlose PEKiP-Kurse in Neukirchen-Vluyn: Ab dem 4. Oktober 2025 bietet die DRK Familienbildung am Leineweberplatz 10 gleich zwei neue Kursformate an – darunter erstmals ein Samstagskurs und ein spezielles Angebot nur für Väter. In der Pilotphase bis zum 6. Dezember 2025 sind die Kurse kostenfrei.


  Blutspender-Ehrung in Hamminkeln-Dingden: Dank an stille Lebensretter und Aufruf zum Mitmachen