| 
								 Dinslaken/Hamminkeln, 6. 
								September 
								2021 - In der Reihe „Kleinkunst unterm 
								Dach“ präsentiert die Stadt Dinslaken in ihrer 
								neuen Spielzeit 2021/2022 am Samstag, den 25. 
								September, um 20 Uhr die musikalische Lesung 
								„Astor Piazzolla – Mehr Tango geht nicht“ im 
								Dachstudio der Stadtbibliothek.
  In der 
								Aufführung der Solokünstlerin Cordula Sauter 
								(Text, Lesung, Akkordeon) über den 
								Ausnahmekomponisten Astor Piazzolla erhält das 
								Publikum einen Einblick in das Leben dieses 
								außergewöhnlichen Menschen, der sich selbst 
								trotz gewaltiger Widerstände treu blieb.
  
								Astor Piazzolla (1921-1992) spaltete schon zu 
								Beginn seines musikalischen Schaffens in den 
								1940er Jahren die argentinische Nation und 
								rüttelte an traditionellen Grundfesten. Anfang 
								der 1950er Jahre ging er zum Studium nach 
								Frankreich, was den Wendepunkt in seinem Leben 
								markierte. Daraus gestärkt ging er unbeirrt 
								daran, seine Vorstellung eines zeitgenössischen 
								Tangos in die Tat umzusetzen. Er verwendete 
								darin Elemente der Klassik, des Jazz und des 
								Klezmers. Dadurch veränderte er etwas, das nicht 
								verändert werden durfte – den Tango Argentino, 
								und er kreierte etwas Neues: Den Tango Nuevo. 
								Internationale Erfolge ebneten ihm den Weg zum 
								Erfolg in seinem Heimatland. Endlich, nach 40 
								Jahren Kampf, wurde er in Argentinien anerkannt. 
								 Die Eintrittskarten für diese Veranstaltung 
								sind im Vorverkauf für 14 Euro (7 Euro ermäßigt) 
								in der Stadtinformation am Rittertor sowie an 
								allen Reservix-Vorverkaufsstellen und im 
								Internet unter https://stadt-dinslaken.reservix.de erhältlich. 
								 Es gelten die 3G-Regeln. Schulpflichtige 
								Kinder und Jugendliche gelten aufgrund ihrer 
								Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen 
								als getestete Personen. Nachzuweisen ist dies 
								durch einen Schülerausweis. 
								
 
 
  
				    |