| 
								 Dinslaken/Hamminkeln, 8. 
								September 2021 - Kreativität und 
								Neugierde sind gefragt, wenn am Samstag, 
								den 18., und Sonntag, den 19. September, 
								der erste DiNaDi-Hackathon der Stadt Dinslaken 
								im Jugendzentrum P-Dorf stattfindet. DiNaDi 
								steht für Dinslaken, Nachhaltig, Digital. Alle 
								Dinslakener Bürgerinnen und Bürger sind 
								eingeladen, gemeinsam in einer zweitägigen 
								Innovationswerkstatt nach Ideen und Lösungen für 
								ein grüneres, gerechteres und nachhaltigeres 
								Dinslaken zu suchen. Erarbeitet werden sollen 
								unterschiedlichste Ideen und Maßnahmen, welche 
								Situationen sich wie mit digitaler und 
								technischer Unterstützung verbessern lassen. 
								 Neue Technologien stehen dafür bereit und 
								wollen erkundet werden. Wichtig dabei: 
								Vorkenntnisse im Programmieren oder Löten sind 
								nicht notwendig. Spätestens der „WirVsVirus“-Hackathon 
								der Bundesregierung hat gezeigt, dass ein 
								Hackathon etwas für jede und jeden sein kann. 
								Die Veranstaltung lebt von einem vielfältigen 
								und bunt gemischten Teilnehmer*innen-Feld. 
								Gefragt sind vor allem Engagement und neue 
								Ideen, wie Dinslaken in Zukunft aussehen soll. 
								 Zwei Tage lang verwandelt sich das 
								Jugendzentrum P-Dorf in einen Experimentierraum 
								und wird zum Versuchslabor. Alle Teilnehmenden 
								können zu Beginn ihre Herausforderungen 
								vorstellen und um Mitstreitende werben. 
								Gemeinsam machen sich im Anschluss verschiedene 
								Teams für zwei Tage auf die Reise, auf der immer 
								wieder neue Fragen beantwortet werden müssen. 
								Gesucht wird nicht die technisch 
								anspruchsvollste App oder der fertige Prototyp. 
								Vielmehr geht es darum, wie die 
								Herausforderungen nachhaltig in Dinslaken gelöst 
								und mögliche Hindernisse und Schwierigkeiten 
								überwunden werden. Helfen sollen dabei 
								Technologien wie Virtual Reality, die von 
								Fachkundigen vorgestellt und eingebunden werden 
								können, genauso wie ein bunter Mix an Methoden, 
								die von den Moderatoren präsentiert werden. Am 
								Sonntagabend ab 18 Uhr findet die große 
								Abschlusspräsentation statt, bei der alle Teams 
								ihre Lösungen präsentieren und die besten Ideen 
								gekürt werden. Bereitgestellt werden Stellwände, 
								Flipcharts und eine gute Versorgung mit Pizza 
								und Kaffee. Am Rande bleibt immer genug Zeit für 
								das gegenseitige Kennenlernen und den 
								gemeinsamen Austausch. Es gilt die 3G-Regel. 
								 Um eine verbindliche Anmeldung
								wird gebeten bei: Henning 
								Spreckelmeyer Projektbeauftragter für Agenda 
								2030 und digitale Transformation Stabsstelle 
								Nachhaltige Entwicklung Stadt Dinslaken 
								E-Mail: henning.spreckelmeyer@dinslaken.de 
								Telefon: 02064/66776 
								  
								
  
				    |