| 
								 Xanten/Wesel, 13. 
								September 2021 - Am Freitag, 10. 
								September 2021, eröffnete Landrat Ingo Brohl 
								gemeinsam mit Kreisdirektor Ralf Berensmeier, 
								Bürgermeister Thomas Görtz (Xanten), 
								Bürgermeister Thomas Ahls (Alpen) und Beate 
								Pauls, der stellvertretenden 
								Fachbereichsleiterin für den Bereich Personal 
								und Schule der Gemeinde Sonsbeck, sowie 
								Vertreterinnen und Vertretern der 
								Kooperationspartner der freien Träger der 
								Jugendhilfe (Caristasverband Moers/Xanten, 
								Grafschafter Diakonie, AWO Kreis Wesel, 
								Kinderschutzbund Alpen, 
								Bereitschaftspflegefamilie aus Sonsbeck) die 
								neue Außenstelle des Kreisjugendamtes in Xanten. 
								 Die erste Außenstelle des Kreisjugendamtes 
								in Xanten war noch im Dachgeschoss des Xantenter 
								Rathauses untergebracht. Aus Platzgründen folgte 
								dann ein Umzug in das Polizeigbäude in der 
								Xantener Innenstadt. Die nun bezogenen neuen 
								Räume an der Sonsbecker Straße bieten Platz für 
								zukünftig acht Sozialarbeiterinnen und –arbeiter, 
								die dort den Aufgaben des Allgemeinen Sozialen 
								Dienstes (ASD) nachgehen.
  Kreisdirektor 
								Ralf Berensmeier erläutert: „Der ASD bietet 
								Familien, Kindern und Jugendlichen Beratung rund 
								um die Themen Erziehung, Sorge- und Umgangsrecht 
								an und stellt daher für viele Menschen im Kreis 
								Wesel eine wichtige Unterstützung dar.“ Darüber 
								hinaus, so Berensmeier weiter, gewährt er bei 
								Bedarf notwendige Hilfen zur Erziehung (bspw. 
								Sozialpädagogische Familienhilfe, Soziale 
								Gruppenarbeit für Jugendliche).
  Landrat 
								Ingo Brohl: „Ich freue mich sehr, dass wir der 
								Kinder- und Jugendhilfe mit der linksrheinischen 
								Außenstelle in Xanten nun noch mehr Raum geben 
								können. So können wir dem hohen 
								Unterstützungsbedarf, den viele Familien, Kinder 
								und Jugendliche haben, noch besser gerecht 
								werden.“
  In der Außenstelle stehen 
								außerdem Arbeitsplätze für Mitarbeiterinnen und 
								Mitarbeiter der Jugendgerichtshilfe, der 
								Tagespflege sowie des Pflegekinderdienstes zur 
								Verfügung.
 
 
 
  
								
 
 
 
 
 
  
								
  
				    |