| 
								 Duisburg/Hamminkeln, 16. 
								November 2021 - Die steigenden 
								Energiepreise belasten Unternehmen. Eine 
								mögliche Lösung: Die eigene Photovoltaikanlage 
								auf dem Dach. So können Betriebe ihren Bedarf 
								selbst decken und gleichzeitig Kosten senken. 
								Wie das funktioniert, darum geht es am 30. 
								November, 16 bis 18 Uhr, bei einer kostenlosen 
								Informationsveranstaltung zum Thema Photovoltaik 
								auf Gewerbedächern. 
  Stand der Technik, 
								Kosten und Nutzen für Unternehmen an konkreten 
								Praxisbeispielen aus der Region – darum dreht 
								sich die hybride Infoveranstaltung.  „Die 
								Installation einer Photovoltaikanlage ist eine 
								Win-win-Situation für viele Unternehmen“, ist 
								sich Felix Brüne, Energiereferent der 
								Niederrheinischen IHK, sicher. Denn: Auf der 
								einen Seite könnten die Unternehmen mit dem 
								Sonnen-Strom die Energiekosten senken, auf der 
								anderen Seite zahle die schadstoffarme 
								Stromproduktion auf das Klimaschutz-Konto ein, 
								so Brüne. 
  Ein Unternehmen aus der 
								Region, das diesen Schritt schon gewagt hat, ist 
								die ABS-Safety GmbH aus Kevelaer. Über die 
								hauseigene Photovoltaik-Anlage kommt bei dem 
								Sicherheitsspezialisten der Strom aus der 
								Steckdose. Geschäftsführer Ludwig Beckers 
								findet: „Als produzierender Hersteller wissen 
								wir um unsere Verantwortung in Sachen 
								Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Deshalb 
								versuchen wir auf ganz unterschiedlichen Wegen, 
								Ressourcen zu schonen und unseren CO2-Fußabdruck 
								zu verbessern. Wir erzeugen am Firmensitz und 
								Produktionsstandort in Kevelaer mit unserer 
								Photovoltaikanlage Ökostrom und nutzen diesen 
								für die Produktion und unsere Elektrofahrzeuge. 
								Bereits im Jahr 2018 haben wir damit begonnen, 
								eigene Photovoltaikanlagen auf dem Firmendach zu 
								installieren.“ Eine weitere Anlage sei, so 
								Beckers weiter, geplant. 
  Die 
								Infoveranstaltung ist Teil der landesweiten 
								Informationskampagne „Mehr Photovoltaik auf 
								Gewerbedächern – Kampagne 2021+“, die das 
								NRW-Ministerium für Wirtschaft, Innovation, 
								Digitalisierung und Energie zusammen mit der IHK 
								NRW, dem Landesverband Erneuerbare Energien LEE 
								NRW und der EnergieAgentur.NRW ins Leben gerufen 
								hat. Ihr Ziel: Photovoltaik als Energiequelle 
								konsequent im Gewerbebereich etablieren und die 
								bisher unerschlossenen Potenziale besser 
								ausschöpfen. Stand heute kann die Veranstaltung 
								sowohl in der Niederrheinischen IHK (3G-Regel = 
								getestet, geimpft oder genesen) sowie online 
								über Zoom verfolgt werden.
  Wissenswertes 
								oder die Möglichkeit, sich direkt anzumelden, 
								gibt es online unter www.ihk-niederrhein.de/pv-info. 
								Fragen beantwortet Felix Brüne telefonisch unter 
								0203 2821–311 oder per E-Mail an
								
								bruene@niederrhein.ihk.de. 
								
 
  
								
  
				    |