BZ-Home  Bürger und mehr Sonderseiten


BZ-Sitemap

Reisen Niederrhein


Archiv Niederrhein




Archiv Juli bis September 2021
 
Keine Jagd ohne vernünftigen Grund! Kein Platz mehr für Hobby-Jäger!
 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln vom 25. September 2021

Abellio: Bahnbetrieb in Nordrhein-Westfalen weiterhin gesichert
Vereinbarung zur Sicherung des Fahrgastbetriebes bis zum 31. Januar 2022


Stadt Kleve erhält hohe Fördersumme für die Umsetzung des 3. Bauabschnitts
Seit April 2018 wird das Klever Stadthallenumfeld neugestaltet. Nachdem bereits die Bereiche Lohstätte und Wasserstraße neu angelegt wurden, entsteht im nächsten Schritt unter anderem ein Uferwanderweg am Spoykanal. Dafür weicht die Straße Bleichen. Für diesen 3. Bauabschnitt wurden in den vergangenen Wochen in den Ausschüssen für Infrastruktur und Mobilität sowie Klima-, Umwelt- und Naturschutz die Weichen gestellt. Unter anderem wurde ein Pflaster für den Vorplatz der Stadthalle ausgewählt.

1.012.000 Euro an Fördermitteln erhält die Stadt Kleve für die Umsetzung des 3. Bauabschnitts, wie Bürgermeister Wolfgang Gebing verkündet. „Wir freuen uns, dass wir im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts Innenstadt Kleve Fördergelder in einer beachtlichen Größenordnung erhalten."

Der 3. Bauabschnitt wird im kommenden Jahr in Angriff genommen. In den vergangenen Wochen hat sich ein genaueres Bild davon ergeben, wie der Bereich zwischen Stadthalle und Spoykanal aussehen wird. Bernhard Klockhaus, Leiter des Fachbereichs Tiefbau, stellte im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität verschiedene Pflastersteine vor. Die Mitglieder des Ausschusses einigten sich schließlich auf einen Pflasterverband, der überwiegend aus hellen Steinen besteht. „Es ist eine sehr gute Wahl. Die gepflasterte Fläche, die auch zum Verweilen und für Veranstaltungen genutzt werden soll, erhält damit ein freundliches Aussehen", so Klockhaus.

Positive ökologische Auswirkungen
Im Ausschuss für Klima-, Umwelt- und Naturschutz wurde hingegen über die Klima- und Umweltschutzziele des Stadthallenumfelds diskutiert. Klockhaus präsentierte die Ziele der Umgestaltung und erntete dafür viel Zustimmung. „Die geplante Maßnahme an der Stadthalle verbessert nicht nur die städtebauliche Qualität dieses Bereichs, sondern hat auch positive ökologische Auswirkungen", erklärt Klockhaus. „Hierzu zählen neben der Entsiegelung von Fahrbahnflächen und der damit verbundenen Versickerung des Oberflächenwassers der Erhalt und die Neupflanzung von Bäumen und die Schaffung von Grünflächen. Hinzu kommen die neue Ufergestaltung sowie ein kombinierter Fuß- und Radweg am Spoykanal, der von einer neuen insektenfreundlichen LED-Beleuchtung gesäumt wird.

Finaler Bauabschnitt
Sobald der 3. Bauabschnitt abgeschlossen ist, geht es mit dem 4. und damit finalen Bauschnitt weiter. Dabei wird der Bereich südlich der Stadthalle zwischen der jetzigen Straße Bleichen, der Wasserstraße und der Worcester-Brücke eine neugestaltet. Unter anderem wird der Parkraum neu aufgeteilt, zudem entsteht nahe der Brücke ein Spielplatz.


Anmeldung für die Weseler Grundschulen starten am 4.10.2021


Adventmarkt am 4. und 5. Dezember mit verkaufsoffenem Sonntag – Anmeldung bis 9.10.!
Vor der eindrucksvollen Kulisse des Willibrordi-Doms findet alljährlich ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt statt: der Adventmarkt am Dom. Was ihn so besonders macht? Hier präsentieren sich ausschließlich heimische Vereine, Verbände und karitative Einrichtungen. Sie bieten ein buntes Produkt-Potpourri aus eigener Fertigung an. 

In diesem Jahr wurde der Veranstaltungstermin in Abstimmung mit den zentralen Akteuren um eine Woche nach hinten verschoben, also auf den 4. und 5. Dezember. Teil des beliebten vorweihnachtlichen Events ist der verkaufsoffene Sonntag am 5. Dezember. Die Veranstaltung wird durch das große Engagement der Volksbank Rhein-Lippe ermöglicht.

Der Nikolausmarkt hingegen findet in 2021 nicht statt.

Gesellige Atmosphäre, liebevolle Dekorationen und Produkte, die mit viel Herzblut produziert wurden, machen den Charme des beliebten Treffpunktes auf dem Großen Markt aus. Vereine, Verbände und karitative Einrichtungen sind eingeladen, sich bis zum 9. Oktober für die Veranstaltung anzumelden. Sie wurden per E-Mail oder Post informiert. Interessierte, die der Anmeldebogen auf diesen Wegen nicht erreicht oder die es digital mögen, finden unter www.weselmarketing.de weitergehende Informationen und ein Online-Formular zur Anmeldung. 

Am verkaufsoffenen Sonntag, 5. Dezember, laden die Einzelhändler der Innenstadt dazu ein, in schöner Atmosphäre Weihnachtseinkäufe zu erledigen oder sich beim Bummel durch die Geschäfte vom vielseitigen Angebot inspirieren zu lassen. Es lohnt sich also, diesen Termin bereits jetzt im Kalender vorzumerken.


Heiraten am 22.02.2022: Das Standesamt Xanten bietet ganztägig Trauungen an
Im kommenden Jahr haben Paare die Möglichkeit sich an einem ganz besonderen Datum trauen zu lassen: am 22.02.2022.

Das Standesamt Xanten bietet an diesem Tag ganztägig Trauungen an. „Bei einer hohen Nachfrage kommt auch die Schließung des Standesamtes für diesen Tag in Betracht“ erklärt Bürgermeister Thomas Görtz, der ebenfalls an diesem Tag 1 – 2 Trauungen durchführen möchte.
Für dieses besondere Datum stehen bis zu 8 Trautermine im Standesamt Xanten zur Verfügung.

Interessierte Paare können sich ab sofort mit diesem Terminwunsch unter der Emailadresse standesamt@xanten.de beim Standesamt melden.

Die Vergabe der Termine erfolgt in der Reihenfolge des Meldungseingangs. Das Standesamt setzt sich anschließend mit den interessierten Paaren in Verbindung.

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln vom 21. September 2021

Bürgerservice ohne Termin: Online beantragen und bezahlen
Bürgerservice von zu Hause aus: Seit Mitte September sind noch mehr Dienstleistungen des Bürgerservice der Stadt Moers online nutzbar und bezahlbar. Dies betrifft die einfache Melderegisterauskunft und die Beantragung von einfachen Meldebescheinigungen. Die neue Zahlungsfunktion auf der Webseite  www.moers.de befindet sich derzeit in der Testphase und wird künftig auf weitere Dienstleistungen erweitert. Es stehen die Zahlung mit Mastercard, Visa und giropay zur Verfügung, Paypal folgt in Kürze.

„Wenn die Bürgerinnen und Bürger vermehrt von zu Hause aus die Funktionen nutzen, haben wir mehr Zeit für andere Termine", freut sich Melanie Rams, Fachdienstleiterin Bürgerservice. „So können wir mehr Zeitfenster für Dienstleistungen anbieten, die noch nicht online erledigt werden können."

Mit der eID noch mehr von zu Hause
Wer die eID-Funktion des Personalausweises nutzt, kann beispielsweise auch Führungszeugnisse und Auszüge aus dem Gewerbezentralregister einfach von zu Hause aus beantragen. Ebenfalls bei der Unterzeichnung von Online-Anträgen, Verträgen und Urkunden erspart die elektronische Funktion des Personalausweises ein persönliches Vorsprechen oder den Postversand. Die eID-Funktion ist bei allen Personalausweisen im Scheckkarten-Format verfügbar. Bei einigen Bürgerinnen und Bürgern ist der Chip im Ausweis nicht freigeschaltet, weil sie dies bei der Beantragung abgelehnt haben. Jedoch kann die Funktion ohne großen Aufwand bei einem Besuch im Rathaus aktiviert werden, um die eID künftig zu nutzen.

Welche Dienstleistungen Bürgerinnen und Bürger online beantragen können, erfahren sie auf der Webseite der Stadt Moers unter www.moers.de.


Klever Familienportal freigeschaltet
Die Stadt Kleve hat seit heute ein neues Familienportal für Kinder, Jugendliche, Familien aber auch Fachkräfte auf ihrer Internetseite freigeschaltet. Der 20. September wurde als Weltkindertag nicht zufällig als Starttermin ausgewählt. Am Weltkindertag geht es vor allem um die Rechte von Kindern. Damit diese gewahrt und gestärkt werden können, braucht es gute Angebote der Unterstützung und Beratung, die bedarfsorientiert gefunden werden können.

Ziel des Familienportals ist es, dass Kinder, Jugendliche und Eltern mit Suchbegriffen zu ihren Bedürfnissen und Interessen passgenaue Angebote für die jeweilige persönliche Situation bekommen. Das Portal bietet Suchoptionen zum Alter, zum Ort oder zum gerade gesuchten Themenfeld. Die über das Familienportal abrufbaren Angebote werden stetig erweitert und aktualisiert. So werden wertvolle Informationen aus den Themenfeldern Schwangerschaft und Geburt, Gesundheit, Leben mit Kind, Geld/Finanzen, Freizeit, Betreuung sowie Familie und Beruf greifbar.

Bisherige teilnehmende Anbieter sind u. a. Familienzentren, die Familienbildungsstätte, das Anna-Stift sowie der Caritasverband und der Sozialdienst katholischer Frauen. Die Stadt Kleve möchte in dem Familienportal so viele Einrichtungen und Angebote wie möglich darstellen. Interessierte Anbieter, die sich noch mit Angeboten an dem Portal beteiligen möchten, sollten sich bei Herrn Raul Bierbaum (Tel.: 02821/84-637, E-Mail: raul.bierbaum@kleve.de) melden.

Die Stadt Kleve ist eine weitere Kommune, die ein Familienportal in dieser Art betreibt. Zusammen mit weiteren Kommunen in NRW entsteht so ein Netzwerk für eine landesweite Qualitätssicherung und -entwicklung. Ein gelingendes Aufwachsen von Kindern im Hinblick auf Schaffung niedrigschwelliger Angebotszugänge wird so gefördert.

Das Familienportal ist über die Internetpräsenz der Stadt Kleve www.kleve.de „Bildung und Soziales“ und über den QR-Code abrufbar.



'Kleinkunst unterm Dach' in Dinslaken am 25.9., 'Astor Piazzolla – Mehr Tango geht nicht'


Anmeldung für die Weseler Grundschulen starten am 4.10.2021


Adventmarkt am 4. und 5. Dezember mit verkaufsoffenem Sonntag – Anmeldung bis 9.10.!
Vor der eindrucksvollen Kulisse des Willibrordi-Doms findet alljährlich ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt statt: der Adventmarkt am Dom. Was ihn so besonders macht? Hier präsentieren sich ausschließlich heimische Vereine, Verbände und karitative Einrichtungen. Sie bieten ein buntes Produkt-Potpourri aus eigener Fertigung an. 

In diesem Jahr wurde der Veranstaltungstermin in Abstimmung mit den zentralen Akteuren um eine Woche nach hinten verschoben, also auf den 4. und 5. Dezember. Teil des beliebten vorweihnachtlichen Events ist der verkaufsoffene Sonntag am 5. Dezember. Die Veranstaltung wird durch das große Engagement der Volksbank Rhein-Lippe ermöglicht.

Der Nikolausmarkt hingegen findet in 2021 nicht statt.

Gesellige Atmosphäre, liebevolle Dekorationen und Produkte, die mit viel Herzblut produziert wurden, machen den Charme des beliebten Treffpunktes auf dem Großen Markt aus. Vereine, Verbände und karitative Einrichtungen sind eingeladen, sich bis zum 9. Oktober für die Veranstaltung anzumelden. Sie wurden per E-Mail oder Post informiert. Interessierte, die der Anmeldebogen auf diesen Wegen nicht erreicht oder die es digital mögen, finden unter www.weselmarketing.de weitergehende Informationen und ein Online-Formular zur Anmeldung. 

Am verkaufsoffenen Sonntag, 5. Dezember, laden die Einzelhändler der Innenstadt dazu ein, in schöner Atmosphäre Weihnachtseinkäufe zu erledigen oder sich beim Bummel durch die Geschäfte vom vielseitigen Angebot inspirieren zu lassen. Es lohnt sich also, diesen Termin bereits jetzt im Kalender vorzumerken.


Heiraten am 22.02.2022: Das Standesamt Xanten bietet ganztägig Trauungen an
Im kommenden Jahr haben Paare die Möglichkeit sich an einem ganz besonderen Datum trauen zu lassen: am 22.02.2022.

Das Standesamt Xanten bietet an diesem Tag ganztägig Trauungen an. „Bei einer hohen Nachfrage kommt auch die Schließung des Standesamtes für diesen Tag in Betracht“ erklärt Bürgermeister Thomas Görtz, der ebenfalls an diesem Tag 1 – 2 Trauungen durchführen möchte.
Für dieses besondere Datum stehen bis zu 8 Trautermine im Standesamt Xanten zur Verfügung.

Interessierte Paare können sich ab sofort mit diesem Terminwunsch unter der Emailadresse standesamt@xanten.de beim Standesamt melden.

Die Vergabe der Termine erfolgt in der Reihenfolge des Meldungseingangs. Das Standesamt setzt sich anschließend mit den interessierten Paaren in Verbindung.

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln vom 12. September 2021

Pulsierend, atmosphärisch, kreativ – die Weseler Kulturnacht am 18. September


DiNaDi-Hackathon am 18. und 19.9.: Gemeinsam an Lösungen für die Zukunft basteln


Neuer Service des Städtischen Bühnenhauses. Jetzt bequem von zu Hause aus Tickets kaufen.

Im neuen Online-Ticket-Shop des Städtischen Bühnenhauses können Sie ab sofort bequem Ihre Tickets online buchen. Schauen Sie in den Spielpan auf wesel.de/spielplan oder gehen Sie direkt in den Online-Ticket-Shop unter wesel.de/online-tickets, wählen Sie dort Ihre Wunschveranstaltung aus, suchen Sie sich Ihre Plätze selber aus und drucken Sie die Karten per "Print at Home" bequem von zu Hause.


Erlkönig, BB 8, BiBi und Zauberwürfel: Stadt Moers sucht Namen für Blitzer
Anfang des Jahres hat die Stadt Moers die sogenannte Semi-Station ausgeliehen und getestet. Jetzt bestellt sie einen eigenen Blitzer-‚Würfel' zur Geschwindigkeitsüberwachung. Anlass sind u.a. viele positive Reaktionen von Bürgerinnen und Bürgern. Sie haben die Gefahrenstellen benannt und sich einen Einsatz dort gewünscht.

Die Stadt Moers sucht nun einen Namen für das Gerät und bittet ab Donnerstag, 9. September, über ihren Instagram-Account (www.instagram.com/stadt_moers) um Teilnahme.

Zur Wahl stehen: Erlkönig, BB 8‚ BiBi und Zauberwürfel. User können auch eigene Vorschläge einreichen. Der Hersteller liefert die Semi-Station dann voraussichtlich im Dezember mit der entsprechenden Namensplakette aus.


'Kleinkunst unterm Dach' in Dinslaken am 25.9., 'Astor Piazzolla – Mehr Tango geht nicht'


Anmeldung für die Weseler Grundschulen starten am 4.10.2021

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln vom 9. September 2021

Neuer Service des Städtischen Bühnenhauses. Jetzt bequem von zu Hause aus Tickets kaufen.
Im neuen Online-Ticket-Shop des Städtischen Bühnenhauses können Sie ab sofort bequem Ihre Tickets online buchen. Schauen Sie in den Spielpan auf wesel.de/spielplan oder gehen Sie direkt in den Online-Ticket-Shop unter wesel.de/online-tickets, wählen Sie dort Ihre Wunschveranstaltung aus, suchen Sie sich Ihre Plätze selber aus und drucken Sie die Karten per "Print at Home" bequem von zu Hause.


Erlkönig, BB 8, BiBi und Zauberwürfel: Stadt Moers sucht Namen für Blitzer
Anfang des Jahres hat die Stadt Moers die sogenannte Semi-Station ausgeliehen und getestet. Jetzt bestellt sie einen eigenen Blitzer-‚Würfel' zur Geschwindigkeitsüberwachung. Anlass sind u.a. viele positive Reaktionen von Bürgerinnen und Bürgern. Sie haben die Gefahrenstellen benannt und sich einen Einsatz dort gewünscht.

Die Stadt Moers sucht nun einen Namen für das Gerät und bittet ab Donnerstag, 9. September, über ihren Instagram-Account (www.instagram.com/stadt_moers) um Teilnahme.

Zur Wahl stehen: Erlkönig, BB 8‚ BiBi und Zauberwürfel. User können auch eigene Vorschläge einreichen. Der Hersteller liefert die Semi-Station dann voraussichtlich im Dezember mit der entsprechenden Namensplakette aus.

Pulsierend, atmosphärisch, kreativ – die Weseler Kulturnacht am 18. September

DiNaDi-Hackathon am 18. und 19.9.: Gemeinsam an Lösungen für die Zukunft basteln

'Kleinkunst unterm Dach' in Dinslaken am 25.9., 'Astor Piazzolla – Mehr Tango geht nicht'

Anmeldung für die Weseler Grundschulen starten am 4.10.2021

Kostenlose Bewegungsangebote „Sport im Park“ in Dinslaken

Moerser Ansichten 2022 (Kalender)

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln vom 6. September 2021

Gelungene Eröffnungswanderung zum Hohe-Mark-Steig im Diersfordter Wald in Wesel
Es war ein beeindruckendes Naturerlebnis, das die Teilnehmer der Eröffnungswanderung zum Hohe-Mark-Steig am vergangenen Samstag erwartete. Jürgen Wüster, erfahrener Wanderführer und seit mehr als zehn Jahren im Naturpark Hohe Mark unterwegs, brachte ihnen die Vielfalt des niederrheinischen Landstrichs näher. 

Der kürzlich eröffnete und als Qualitätswanderweg entwickelte Hohe Mark Steig bietet 150 Kilometer Wandergenuss in insgesamt sechs Etappen von 19 bis 27 Kilometern Länge. Wesel steuert mit dem neu gestalteten NaschObstWeg ein weiteres Highlight bei.

Die Etappe 01 des Steigs trägt den Namen „Schmuckstücke rund um die Hansestadt Wesel am Rhein“. Der Name ist Programm. Der Weg führt Wandernde auf insgesamt 23,4 Kilometern vom
Auesee, entlang der Rheinaue zum Schloss Diersfordt – hier bietet sich ein Abstecher zum Diersfordter Waldsee an. Von dort geht es durch den Diersfordter Wald und entlang des verträumten Heideweihers „Schwarzes Wasser“ bis nach Blumenkamp. Dort wartet auf der etwa sechs Stunden dauernden Wanderung ein besonderer Höhepunkt: der NaschObstWeg, der als naturbelassener Pfad durch die landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaft führt.

Nach Begrüßungsworten von Ruth Freßmann, Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Heribert Köning, Mitarbeiter des Naturparks Hohe Mark, und Eike Schultz, WeselMarketing, ging es für die Teilnehmenden – unter ihnen auch zwei Vierbeiner – durch die abwechslungsreiche Kulisse aus Heidelandschaft, Moor, Wald und Feldwegen.
Jürgen Wüster nutze den etwa 13 Kilometer langen Fußweg, um über die Entstehung des Schwarzen Wassers, den Hirschkäfer und das Moor zu informieren. Die Teilnehmer erfuhren allesamt Neues über den Naturraum vor ihrer Haustür. Dieser Fußweg ist einer von drei Rundwanderwegen, die zukünftig als markierte Rundwanderwege mit Distanzen zwischen 9 und 15 Kilometern zum Wandern am Hohe Mark Steig einladen werden

Zum Abschluss der rundum gelungenen Veranstaltung kehrte die Gruppe im neu eröffneten Gasthof Am Jäger ein und ließen die vergangenen Stunden an der frischen Luft Revue passieren. Zudem erhielt jeder Teilnehmer eine Tasche des Hohe-Mark-Steigs – gefüllt mit allerhand Infomaterial zum Steig, zum Naturpark Hohe Mark und zu touristischen Möglichkeit in der Stadt Wesel.


Erlkönig, BB 8, BiBi und Zauberwürfel: Stadt Moers sucht Namen für Blitzer
Anfang des Jahres hat die Stadt Moers die sogenannte Semi-Station ausgeliehen und getestet. Jetzt bestellt sie einen eigenen Blitzer-‚Würfel' zur Geschwindigkeitsüberwachung. Anlass sind u.a. viele positive Reaktionen von Bürgerinnen und Bürgern. Sie haben die Gefahrenstellen benannt und sich einen Einsatz dort gewünscht.

Die Stadt Moers sucht nun einen Namen für das Gerät und bittet ab Donnerstag, 9. September, über ihren Instagram-Account (www.instagram.com/stadt_moers) um Teilnahme.

Zur Wahl stehen: Erlkönig, BB 8‚ BiBi und Zauberwürfel. User können auch eigene Vorschläge einreichen. Der Hersteller liefert die Semi-Station dann voraussichtlich im Dezember mit der entsprechenden Namensplakette aus.

Pulsierend, atmosphärisch, kreativ – die Weseler Kulturnacht am 18. September

'Kleinkunst unterm Dach' in Dinslaken am 25.9., 'Astor Piazzolla – Mehr Tango geht nicht'

Anmeldung für die Weseler Grundschulen starten am 4.10.2021

Kostenlose Bewegungsangebote „Sport im Park“ in Dinslaken

Moerser Ansichten 2022 (Kalender)

 

Ausländische Berufsabschlüsse mit Qualifikationsanalyse anerkennen lassen
IHK berät Interessierte am 8. September

KV Nordrhein

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln vom 30. August 2021

Interkulturelle Tage 2021 in Wesel
In Zusammenarbeit mit dem Integrationsrat der Stadt Wesel hat die Stadt Wesel ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die Interkulturellen Tage auf die Beine gestellt. Der Startschuss fällt am Donnerstag, 02. September 2021, mit dem Kino International. Gezeigt wird der Film „Jim Knopf 2“. Die Vorstellung beginnt um 15:00 Uhr im Comet Kino Center in der Dudelpassage.

Ebenfalls am Donnerstag, 02. September 2021, eröffnet Bürgermeisterin Ulrike Westkamp um 17:30 Uhr die Ausstellung „Migrantinnen und Migranten entdecken Wesel“. Der Vorsitzende des Integrationsrates, Cihan Sarica, zeigt eine Auswahl seiner Fotos in der Ausstellung. Diese befindet sich im Rathaus Wesel, 1. Etage, Flur vor dem Büro der Bürgermeisterin. Sie ist ab Donnerstag, 02. September 2021, während der Öffnungszeiten zu sehen.

Anschließend findet ab 18:00 Uhr im Ratssaal der Empfang für neu eingebürgerte Deutsche statt. Mit dem Empfang soll die Entscheidung für die deutsche Staatsbürgerschaft in feierlichem Rahmen gewürdigt werden.
Musikalisch wird die Veranstaltung begleitet von Katharina Jaeger.

Nazmi Özbek und Öncer Aydin erhalten den Integrationspreis 2021
Am Freitag, 03. September 2021, 19:00 Uhr, wird der Integrationspreis 2021 der Stadt Wesel vergeben. Der Integrationsrat hat in seiner Sitzung am 05. Mai 2021 beschlossen, den diesjährigen Integrationspreis der Stadt Wesel, gestiftet von der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe, an Nazmi Özbek und Öncer Aydin zu vergeben.

Beide sind seit vielen Jahren in vielfältiger Weise in der Integration in Wesel tätig. Sie arbeiten von Anfang an im Ausländerbeirat/Integrationsrat mit und sind in verschiedenen türkischen Vereinen tätig. Ihre Aufgaben sehen sie ganz besonders darin, die Kontakte und das Verständnis zwischen den unterschiedlichen Kulturen zu fördern.

Im Anschluss an die Preisverleihung sorgt die Scala Groove Band für ordentlich Stimmung. Es grooved, es funked, es tanzt. Wenn diese Sechs-Mann-und-eine Frau-Combo aufs Gaspedal tritt, dann geht’s voran. Beat für Beat. Nummer für Nummer. Ein rhythmisches Herz voller brodelnder Leidenschaft und musikalischer Präzision, gepaart mit dem Gebläse der stürmischen Art, sorgen für einen perfekt ausgerollten roten Klangteppich, der einer großen Stimme den Weg bereitet.
Absolut hörenswert, ausgesprochen sehenswert, uneingeschränkt tanzbar.
Die Veranstaltung findet im Scala Kulturspielhaus Wesel statt.


Bunter Markt der Möglichkeiten
Der „Bunte Markt der Möglichkeiten“ zum Abschluss der Interkulturellen Tage bietet am Samstag, 04. Septemer 2021, einen gelungenen Mix aus Information, Kulturangeboten und Unterhaltung. Viele Organisationen präsentieren sich in der Zeit von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr mit ihren Angeboten im Rathausinnenhof. Auf Besucherinnen und Besucher warten zahlreiche Mitmachangebote und ein musikalisches Rahmenprogramm mit Fesghandis Ramezani.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos.

Zudem wird ein mobiles Impfteam vor Ort sein. Wer möchte, kann sich ohne Termin impfen lassen. Verimpft wird Biontech/Pfizer.

Kostenlose Bewegungsangebote „Sport im Park“ in Dinslaken

Moerser Ansichten 2022 (Kalender)

Rückenwind für besseren Radverkehr im Kreis und in der Stadt Borken

 

Offener Brief des Konzernbetriebsrates von Abellio in Deutschland
Zur Zukunft des Unternehmens und Sicherung von 3.100 Arbeitsplätzen

 

Versichertenbefragung 2021: Rheinländer auch in Corona-Zeiten mit ihren Praxen sehr zufrieden
KV Nordrhein

 

Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 665.600 Euro

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln vom 24. August 2021

Kostenlose Bewegungsangebote „Sport im Park“ in Dinslaken

Moerser Ansichten 2022 (Kalender)

Rückenwind für besseren Radverkehr im Kreis und in der Stadt Borken
Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 665.600 Euro



Interkulturelle Tage 2021 in Wesel
In Zusammenarbeit mit dem Integrationsrat der Stadt Wesel hat die Stadt Wesel ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die Interkulturellen Tage auf die Beine gestellt. Der Startschuss fällt am Donnerstag, 02. September 2021, mit dem Kino International. Gezeigt wird der Film „Jim Knopf 2“. Die Vorstellung beginnt um 15:00 Uhr im Comet Kino Center in der Dudelpassage.

Ebenfalls am Donnerstag, 02. September 2021, eröffnet Bürgermeisterin Ulrike Westkamp um 17:30 Uhr die Ausstellung „Migrantinnen und Migranten entdecken Wesel“. Der Vorsitzende des Integrationsrates, Cihan Sarica, zeigt eine Auswahl seiner Fotos in der Ausstellung. Diese befindet sich im Rathaus Wesel, 1. Etage, Flur vor dem Büro der Bürgermeisterin. Sie ist ab Donnerstag, 02. September 2021, während der Öffnungszeiten zu sehen.

Anschließend findet ab 18:00 Uhr im Ratssaal der Empfang für neu eingebürgerte Deutsche statt. Mit dem Empfang soll die Entscheidung für die deutsche Staatsbürgerschaft in feierlichem Rahmen gewürdigt werden.
Musikalisch wird die Veranstaltung begleitet von Katharina Jaeger.

Nazmi Özbek und Öncer Aydin erhalten den Integrationspreis 2021
Am Freitag, 03. September 2021, 19:00 Uhr, wird der Integrationspreis 2021 der Stadt Wesel vergeben. Der Integrationsrat hat in seiner Sitzung am 05. Mai 2021 beschlossen, den diesjährigen Integrationspreis der Stadt Wesel, gestiftet von der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe, an Nazmi Özbek und Öncer Aydin zu vergeben.

Beide sind seit vielen Jahren in vielfältiger Weise in der Integration in Wesel tätig. Sie arbeiten von Anfang an im Ausländerbeirat/Integrationsrat mit und sind in verschiedenen türkischen Vereinen tätig. Ihre Aufgaben sehen sie ganz besonders darin, die Kontakte und das Verständnis zwischen den unterschiedlichen Kulturen zu fördern.

Im Anschluss an die Preisverleihung sorgt die Scala Groove Band für ordentlich Stimmung. Es grooved, es funked, es tanzt. Wenn diese Sechs-Mann-und-eine Frau-Combo aufs Gaspedal tritt, dann geht’s voran. Beat für Beat. Nummer für Nummer. Ein rhythmisches Herz voller brodelnder Leidenschaft und musikalischer Präzision, gepaart mit dem Gebläse der stürmischen Art, sorgen für einen perfekt ausgerollten roten Klangteppich, der einer großen Stimme den Weg bereitet.
Absolut hörenswert, ausgesprochen sehenswert, uneingeschränkt tanzbar.
Die Veranstaltung findet im Scala Kulturspielhaus Wesel statt.


Bunter Markt der Möglichkeiten
Der „Bunte Markt der Möglichkeiten“ zum Abschluss der Interkulturellen Tage bietet am Samstag, 04. Septemer 2021, einen gelungenen Mix aus Information, Kulturangeboten und Unterhaltung. Viele Organisationen präsentieren sich in der Zeit von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr mit ihren Angeboten im Rathausinnenhof. Auf Besucherinnen und Besucher warten zahlreiche Mitmachangebote und ein musikalisches Rahmenprogramm mit Fesghandis Ramezani.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos.

Zudem wird ein mobiles Impfteam vor Ort sein. Wer möchte, kann sich ohne Termin impfen lassen. Verimpft wird Biontech/Pfizer.


Weiterhin Großstadt: Moers schrumpft nicht!
Im Jahr 2020 gab es in Moers über 500 mehr Sterbefälle als Geburten. Trotzdem bleibt die Grafenstadt mit über 104.000 Einwohnerinnen und Einwohnern weiterhin Großstadt. Dies geht aus einer aktuellen Statistik der Stadt Moers hervor. 2020 hat Moers rund 200 Einwohnerinnen und Einwohner verloren - durch Fortzüge in andere Städte und mehr Sterbefälle.
In den letzten Jahren sind insgesamt so viele Menschen aus anderen Städten zugezogen, dass dies den Bevölkerungsrückgang genügend ausgleichen konnte. Daher hatte Moers seit 2015 nie weniger als 104.00 Einwohnerinnen und Einwohner.

Deutlich mehr Sterbefälle als Geburten zu verzeichnen
Dass es mehr Sterbefälle als Geburten gibt, ist aufgrund der alternden Gesellschaft nicht ungewöhnlich. Bereits in den vergangenen fünf Jahren lag die Differenz bei rund 300 Personen. Im Jahr 2020 waren es sogar 519 mehr Sterbefälle als Geburten. Babys auf die Welt gekommen sind seit 2016 jährlich jeweils mehr als 900. Im vergangenen Jahr waren es dagegen nur 853 Neugeborene.

Mehr Menschen ziehen nach Moers
Im Jahr 2020 zogen 4.414 Menschen nach Moers. Das sind deutlich weniger als in den Jahren zuvor. Ebenso fielen die Wegzüge mit 4.103 erheblich niedriger aus. Dieser Effekt ist teilweise auf die Covid-19-Pandemie zurückzuführen und ebenfalls in anderen Regionen zu beobachten. Insgesamt ergibt dies trotzdem ein Plus von 311 Personen durch Zu- und Fortzüge.


Gesunde Luft im Klassenzimmer: Stadtverwaltung schlägt Rat Fensterventilations-Systeme vor
Die Dinslakener Stadtverwaltung schlägt die Anschaffung von Fensterventilations-Systemen für die Schulen in Dinslaken vor. Eine entsprechende Anregung dazu war zuvor aus Reihen der Elternpflegschaft gekommen. Beim Fensterventilations-System wird in einem hinteren Fenster eines Raumes, in dem sich eine größere Gruppe Menschen aufhält, die Glasscheibe durch eine Isolierplatte ersetzt und auf dieser ein Abluftventilator installiert. Zusätzlich wird ein Fenster im vorderen Bereich des Raumes gekippt. Die frische Luft strömt so an dem gekippten Fenster ein und wird am Abluftventilator abgesaugt. Die Raumluft kann so mehrfach in der Stunde durch Frischluft ersetzt werden.

Vorteil dieses Systems ist, dass nicht nur wie bei Luftreinigungsgeräten die Raumluft gereinigt und wieder in den Raum zurückgeführt wird, sondern dass ermüdendes CO2 durch Frischluft ersetzt wird. Die kontrollierte und dauerhafte Belüftung des Raumes verhindert, dass durch ständiges Öffnen und Schließen der Fenster der Unterrichtsablauf gestört wird, und wirkt einem möglichen Nutzerfehlverhalten entgegen. Die Abluftventilatoren sind im Normalbetrieb kaum zu hören, so dass von ihnen keine Geräuschbelästigung ausgeht. Wie das Max-Planck-Institut in einer aktuellen Veröffentlichung feststellt, ist ein Vorteil des Systems, dass es immer funktioniert, unabhängig vom Wetter. Bis zu einer Außentemperatur von 10 Grad kann das System ohne nennenswerten Wärmeverlust angewandt werden. Sinken die Außentemperaturen weiter ab, kann der Abluftventilator in Stoßlüftung mit 20 Minuten Intervallen für etwa drei Minuten betrieben werden und so die Luft mindestens einmal austauschen.

Die Dinslakener Stadtverwaltung schlägt vor, in allen 18 Schulen in jeweils einem Raum für etwa 32.000 Euro ein Fensterventilations-System einzubauen. Nach einer kurzen zweiwöchigen Testphase werden die Schulen zu ihren Erfahrungen befragt. Bei einer positiven Beurteilung werden dann in Absprache mit der jeweiligen Schule weitere Klassenräume mit dem System ausgestattet. Die Investitionssumme zur Ausrüstung aller rund 600 Unterrichts- und Betreuungsräume in Dinslaken würde bei über 1 Million Euro liegen. Die endgültige Entscheidung trifft der Rat der Stadt Dinslaken.

„Wir alle wünschen uns ein effizientes Vorgehen gegen mögliche Infektionsrisiken, damit unsere Kinder und Jugendlichen in einer sicheren Umgebung Zugang zu guter Bildung haben“, sind sich Bürgermeisterin Michaela Eislöffel, Schuldezernentin Christa-Jahnke-Horstmann und Baudezernent Dr. Thomas Palotz einig.

Für wenig sinnvoll hält die Stadtverwaltung die weitere Anschaffung von Luftfiltern. Die Geräte können das Einhalten der AHA+L-Regeln nicht ersetzen. Ein Lüften ist weiterhin erforderlich.

Am Dienstag, den 24. August, befasst sich der Dinslakener Stadtrat mit dem Thema. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr und findet im 1. Obergeschoss der Kathrin-Türks-Halle statt. Der Vorschlag der Verwaltung und weitere Unterlagen zur Sitzung sind im Ratsinformationssystem online unter https://ris.dinslaken.de abrufbar.

Aufgrund der aktuell geltenden Corona-Schutzverordnung wird bei der Ratssitzung die sogenannte 3-G-Regel (genesen, geimpft, getestet) angewendet. Wer nicht immunisiert ist, benötigt zur Teilnahme einen aktuellen negativen Testnachweis. Weiterhin besteht die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske während der Sitzung.

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln vom 22. August 2021

Kostenlose Bewegungsangebote „Sport im Park“ in Dinslaken
Moerser Ansichten 2022 (Kalender)

75 Jahre Nordrhein-Westfalen: Illuminationen auch im Kreis Wesel
Am 23. August 2021 jährt sich die Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen zum 75. Mal. Die Landesregierung möchte dieses Jubiläum auch in Zeiten der Corona-Pandemie angemessen landesweit würdigen und hat daher alle Kreise und kreisfreien Städte dazu aufgerufen, ihre markanten Gebäude in den Landesfarben abends und nachts anzustrahlen.

Im Kreis Wesel werden daher das Kreishaus in Wesel (für den rechtsrheinischen Teil) und der Schornstein des Abfallentsorgungszentrums Asdonkshof in Kamp-Lintfort (für den linksrheinischen Teil) von Montag, 23. August, bis einschließlich Montag, 30. August, in den Abend- und Nachstunden in den Landesfarben angestrahlt. Die Beleuchtungstechnik wird installiert durch die Hamminkelner Firma „apart Events & Medien“.

Landrat Ingo Brohl: „Ich freue mich, dass der 75. Geburtstag unseres Bundeslandes nicht nur in Düsseldorf, sondern in allen Landesteilen und Regionen für die Bürgerinnen und Bürger sichtbar gewürdigt wird.“ 


Interkulturelle Tage 2021 in Wesel
In Zusammenarbeit mit dem Integrationsrat der Stadt Wesel hat die Stadt Wesel ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die Interkulturellen Tage auf die Beine gestellt. Der Startschuss fällt am Donnerstag, 02. September 2021, mit dem Kino International. Gezeigt wird der Film „Jim Knopf 2“. Die Vorstellung beginnt um 15:00 Uhr im Comet Kino Center in der Dudelpassage.

Ebenfalls am Donnerstag, 02. September 2021, eröffnet Bürgermeisterin Ulrike Westkamp um 17:30 Uhr die Ausstellung „Migrantinnen und Migranten entdecken Wesel“. Der Vorsitzende des Integrationsrates, Cihan Sarica, zeigt eine Auswahl seiner Fotos in der Ausstellung. Diese befindet sich im Rathaus Wesel, 1. Etage, Flur vor dem Büro der Bürgermeisterin. Sie ist ab Donnerstag, 02. September 2021, während der Öffnungszeiten zu sehen.

Anschließend findet ab 18:00 Uhr im Ratssaal der Empfang für neu eingebürgerte Deutsche statt. Mit dem Empfang soll die Entscheidung für die deutsche Staatsbürgerschaft in feierlichem Rahmen gewürdigt werden.
Musikalisch wird die Veranstaltung begleitet von Katharina Jaeger.

Nazmi Özbek und Öncer Aydin erhalten den Integrationspreis 2021
Am Freitag, 03. September 2021, 19:00 Uhr, wird der Integrationspreis 2021 der Stadt Wesel vergeben. Der Integrationsrat hat in seiner Sitzung am 05. Mai 2021 beschlossen, den diesjährigen Integrationspreis der Stadt Wesel, gestiftet von der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe, an Nazmi Özbek und Öncer Aydin zu vergeben.

Beide sind seit vielen Jahren in vielfältiger Weise in der Integration in Wesel tätig. Sie arbeiten von Anfang an im Ausländerbeirat/Integrationsrat mit und sind in verschiedenen türkischen Vereinen tätig. Ihre Aufgaben sehen sie ganz besonders darin, die Kontakte und das Verständnis zwischen den unterschiedlichen Kulturen zu fördern.

Im Anschluss an die Preisverleihung sorgt die Scala Groove Band für ordentlich Stimmung. Es grooved, es funked, es tanzt. Wenn diese Sechs-Mann-und-eine Frau-Combo aufs Gaspedal tritt, dann geht’s voran. Beat für Beat. Nummer für Nummer. Ein rhythmisches Herz voller brodelnder Leidenschaft und musikalischer Präzision, gepaart mit dem Gebläse der stürmischen Art, sorgen für einen perfekt ausgerollten roten Klangteppich, der einer großen Stimme den Weg bereitet.
Absolut hörenswert, ausgesprochen sehenswert, uneingeschränkt tanzbar.
Die Veranstaltung findet im Scala Kulturspielhaus Wesel statt.


Bunter Markt der Möglichkeiten
Der „Bunte Markt der Möglichkeiten“ zum Abschluss der Interkulturellen Tage bietet am Samstag, 04. Septemer 2021, einen gelungenen Mix aus Information, Kulturangeboten und Unterhaltung. Viele Organisationen präsentieren sich in der Zeit von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr mit ihren Angeboten im Rathausinnenhof. Auf Besucherinnen und Besucher warten zahlreiche Mitmachangebote und ein musikalisches Rahmenprogramm mit Fesghandis Ramezani.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos.

Zudem wird ein mobiles Impfteam vor Ort sein. Wer möchte, kann sich ohne Termin impfen lassen. Verimpft wird Biontech/Pfizer.


Weiterhin Großstadt: Moers schrumpft nicht!
Im Jahr 2020 gab es in Moers über 500 mehr Sterbefälle als Geburten. Trotzdem bleibt die Grafenstadt mit über 104.000 Einwohnerinnen und Einwohnern weiterhin Großstadt. Dies geht aus einer aktuellen Statistik der Stadt Moers hervor. 2020 hat Moers rund 200 Einwohnerinnen und Einwohner verloren - durch Fortzüge in andere Städte und mehr Sterbefälle.
In den letzten Jahren sind insgesamt so viele Menschen aus anderen Städten zugezogen, dass dies den Bevölkerungsrückgang genügend ausgleichen konnte. Daher hatte Moers seit 2015 nie weniger als 104.00 Einwohnerinnen und Einwohner.

Deutlich mehr Sterbefälle als Geburten zu verzeichnen
Dass es mehr Sterbefälle als Geburten gibt, ist aufgrund der alternden Gesellschaft nicht ungewöhnlich. Bereits in den vergangenen fünf Jahren lag die Differenz bei rund 300 Personen. Im Jahr 2020 waren es sogar 519 mehr Sterbefälle als Geburten. Babys auf die Welt gekommen sind seit 2016 jährlich jeweils mehr als 900. Im vergangenen Jahr waren es dagegen nur 853 Neugeborene.

Mehr Menschen ziehen nach Moers
Im Jahr 2020 zogen 4.414 Menschen nach Moers. Das sind deutlich weniger als in den Jahren zuvor. Ebenso fielen die Wegzüge mit 4.103 erheblich niedriger aus. Dieser Effekt ist teilweise auf die Covid-19-Pandemie zurückzuführen und ebenfalls in anderen Regionen zu beobachten. Insgesamt ergibt dies trotzdem ein Plus von 311 Personen durch Zu- und Fortzüge.


Gesunde Luft im Klassenzimmer: Stadtverwaltung schlägt Rat Fensterventilations-Systeme vor
Die Dinslakener Stadtverwaltung schlägt die Anschaffung von Fensterventilations-Systemen für die Schulen in Dinslaken vor. Eine entsprechende Anregung dazu war zuvor aus Reihen der Elternpflegschaft gekommen. Beim Fensterventilations-System wird in einem hinteren Fenster eines Raumes, in dem sich eine größere Gruppe Menschen aufhält, die Glasscheibe durch eine Isolierplatte ersetzt und auf dieser ein Abluftventilator installiert. Zusätzlich wird ein Fenster im vorderen Bereich des Raumes gekippt. Die frische Luft strömt so an dem gekippten Fenster ein und wird am Abluftventilator abgesaugt. Die Raumluft kann so mehrfach in der Stunde durch Frischluft ersetzt werden.

Vorteil dieses Systems ist, dass nicht nur wie bei Luftreinigungsgeräten die Raumluft gereinigt und wieder in den Raum zurückgeführt wird, sondern dass ermüdendes CO2 durch Frischluft ersetzt wird. Die kontrollierte und dauerhafte Belüftung des Raumes verhindert, dass durch ständiges Öffnen und Schließen der Fenster der Unterrichtsablauf gestört wird, und wirkt einem möglichen Nutzerfehlverhalten entgegen. Die Abluftventilatoren sind im Normalbetrieb kaum zu hören, so dass von ihnen keine Geräuschbelästigung ausgeht. Wie das Max-Planck-Institut in einer aktuellen Veröffentlichung feststellt, ist ein Vorteil des Systems, dass es immer funktioniert, unabhängig vom Wetter. Bis zu einer Außentemperatur von 10 Grad kann das System ohne nennenswerten Wärmeverlust angewandt werden. Sinken die Außentemperaturen weiter ab, kann der Abluftventilator in Stoßlüftung mit 20 Minuten Intervallen für etwa drei Minuten betrieben werden und so die Luft mindestens einmal austauschen.

Die Dinslakener Stadtverwaltung schlägt vor, in allen 18 Schulen in jeweils einem Raum für etwa 32.000 Euro ein Fensterventilations-System einzubauen. Nach einer kurzen zweiwöchigen Testphase werden die Schulen zu ihren Erfahrungen befragt. Bei einer positiven Beurteilung werden dann in Absprache mit der jeweiligen Schule weitere Klassenräume mit dem System ausgestattet. Die Investitionssumme zur Ausrüstung aller rund 600 Unterrichts- und Betreuungsräume in Dinslaken würde bei über 1 Million Euro liegen. Die endgültige Entscheidung trifft der Rat der Stadt Dinslaken.

„Wir alle wünschen uns ein effizientes Vorgehen gegen mögliche Infektionsrisiken, damit unsere Kinder und Jugendlichen in einer sicheren Umgebung Zugang zu guter Bildung haben“, sind sich Bürgermeisterin Michaela Eislöffel, Schuldezernentin Christa-Jahnke-Horstmann und Baudezernent Dr. Thomas Palotz einig.

Für wenig sinnvoll hält die Stadtverwaltung die weitere Anschaffung von Luftfiltern. Die Geräte können das Einhalten der AHA+L-Regeln nicht ersetzen. Ein Lüften ist weiterhin erforderlich.

Am Dienstag, den 24. August, befasst sich der Dinslakener Stadtrat mit dem Thema. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr und findet im 1. Obergeschoss der Kathrin-Türks-Halle statt. Der Vorschlag der Verwaltung und weitere Unterlagen zur Sitzung sind im Ratsinformationssystem online unter https://ris.dinslaken.de abrufbar.

Aufgrund der aktuell geltenden Corona-Schutzverordnung wird bei der Ratssitzung die sogenannte 3-G-Regel (genesen, geimpft, getestet) angewendet. Wer nicht immunisiert ist, benötigt zur Teilnahme einen aktuellen negativen Testnachweis. Weiterhin besteht die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske während der Sitzung.

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln vom 18. August 2021

Kostenlose Bewegungsangebote „Sport im Park“ in Dinslaken

Heiraten, wo die Preußen Schutz suchten – Ambiente-Trauungen in der Brisürenkasematte Wesel
Sich das JA-Wort geben, ist für viele Paare ein Höhepunkt in der Beziehung und gleichzeitig der Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Damit verbunden sind oft festliche Zeremonien. Vielen ist dabei ein besonderes Ambiente bei der Trauung wichtig. In Wesel können sich ab sofort Paare in dem glanzvollen Gewölbe der Brisürenkasematte trauen lassen. Philip Damhus und Laura Damhus, geborene Rogowski, haben sich am Freitag, 13. August 2021, als eines der ersten Paare in dem historischen Gemäuer das JA-Wort gegeben.

Die Brisürenkasematte ist das neue Ambiente-Trauzimmer der Stadt Wesel. Im Trauzimmer der Zitadelle finden weiterhin Trauungen statt. Eheschließungen im Rathaus der Stadt Wesel entfallen. Die Ambiente-Trauungen finden in der Regel außerhalb der regulären Arbeitszeiten des Standesamtes an Freitagnachmittagen und samstags statt. 
Die Brisürenkasematte schützte einst die Preußen vor Artilleriebeschuss. Gebaut wurde sie als Teil der Festungsanlage Wesel im 17. Jahrhundert. Heute gehört das imposante Backsteingewölbe zum Städtischen Museum Wesel. 

Aufwendig hat die Stadt Wesel im vergangenen Jahr das alte Gemäuer saniert. Unter anderem wurde eine moderne Wärmepumpe sowie eine Lüftungsanlage installiert. Die Kosten der Baumaßnahmen beliefen sich auf rund 600.000 Euro.

Wer ebenfalls in der außergewöhnlichen Atmosphäre heiraten möchte, findet weitere Informationen unter www.wesel.de/heiraten. Für Fragen (auch zu Eheschließungen während der Corona-Pandemie) können sich Interessierte an das Team des Weseler Standesamtes telefonisch unter 0281/203-2330 oder per Mail an standesamt@wesel.de wenden. 


Kulturtag in der Innenstadt am Sonntag, 22. August
Am Sonntag, 22. August findet erstmals der Kulturtag mit Hinterhofpoesie und einem umfangreichen Programm statt, dass für verschiedene Altersgruppen Angebote bereithält. Das Besondere an der Veranstaltung: sie entführt kulturbegeisterte Menschen an schöne und atmosphärische Plätze in der Innenstadt, die sonst eher im Verborgenen bleiben.

Am Wasserturm finden wunderschöne Kulisse und stilvolle Musik perfekt zueinander. Der Ort des Geschehenes versprüht besonderes Flair. Das Hinterhofgefühl an historisch bedeutender Stelle bietet den passenden Rahmen für den Auftritt des Scala Jazz-Trios. Die Musik-Virtuosen spielen von Swing über Bebop und Latin bis hin zu modernem Blues/Pop-Jazz sowie ganz eigene Interpretationen.
Uhrzeit: 12 bis 14.30 Uhr. 

Stilvoll wird es auch beim Picknick im Zitadellenviertel auf der Grünfläche an der Stettiner Straße. Besucher können ihre mitgebrachten Speisen, begleitet von geschmackvoller Musik und in gemütlicher Atmosphäre genießen. Am Piano bereichert das kulinarische Highlight Christian Spelz. Sein aktuelles Solo-Album trägt den Titel „be polar“. Seine Kompositionen und Improvisationen am Klavier vereinen klassische und jazzige Elemente. In einem Wechsel von kräftigen und zarten, berauschenden und sinnlichen Klängen entstehen in uns Bilder, die uns auf eine Reise mitnehmen und uns berühren. Wer möchte kann zudem auf der Boulebahn vor Ort eine entspannte Partie spielen. Das Spielmaterial wird vor Ort gestellt.
Uhrzeit: 14 bis 17 Uhr.

Joe Bennick fährt mit seinem Markenzeichen, einem VW-Bulli, am Kasinogarten vor. Mit einem musikalischen Wechselspiel aus sanfter Poesie und kraftvollem Sound entführt er die Zuhörer in große und komplexe Gefühlswelten.
Uhrzeit: 14 bis 15 Uhr.

Auf dem Spielplatz an der Hortmannstege geben die Poetry-Slamer Sandra da Vina, Alex Paul, Marius Hanke alias Zwergriese und Max Raths einen Einblick in ihr kreatives Schaffen. Mit Sandra da Vina ist eine in der Szene gefeierte NRW-Landesmeisterin im Poetry-Slam (2014) am Start. Sie gibt regelmäßig Workshops zum Kreativen Schreiben und Slam Poetry/Performance und war unter anderem für das Goethe-Institut in Georgien. Ihr neues Programm ist eine Antwort auf Fragen, die sich alle und keiner oft nicht gestellt haben: Wie benutzt man eine S-Bahn richtig? Wovor hatten Dinosaurier Angst? Wie viel Kichern ist einmal Lachen? Und wie bleibt man in dieser Welt optimistisch?   
Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr.

„Vorhang auf!“ - Unter diesem Motto findet um 11.00 Uhr im Foyer des Bühnenhauses eine Matinee statt. Im Städtischen Bühnenhaus wird ab September wieder Theater gespielt. Theaterleiter Paul Borgardts und Mirko Schombert, der Intendant der Dinslakener Burghofbühne, stellen die Highlights der kommenden Saison vor, berichten über Besonderheiten des Theatermachens unter Corona-Bedingungen und laden zum Gespräch über den Spielplan. Bei einem Rundgang durchs Bühnenhaus erwartet die Gäste ein Blick hinter die Kulissen.
Uhrzeit: 11 Uhr.

Die Stadtbücherei Wesel lädt den Nachwuchs von drei bis sechs Jahren zu einem besonderen Erlebnis ein. Sie präsentiert im Kasinogarten unter dem Titel „Große Bilder für kleine Menschen“ das Kamishibai-Erzähltheater „Elmar“, den Bilderbuch-Klassiker zum Thema „Anders sein“ von David McKee. Das Kamishibai kommt ursprünglich aus Japan und ist ein Papiertheater, dass das Erzählen von Geschichten mit großformatigen Bildkarten unterstützt.
Uhrzeit: 10 und 11 Uhr.

Mental Maps heißt ein spannendes Angebot vom Städtischen Museum. Es richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Der anderthalbstündige Workshop, besteht aus einem kleinen Stadtrundgang mit der Kunstvermittlerin Stephanie Merten und der Gestaltung der "Mental Maps". Mental Maps sind Erinnerungs- und Erfahrungskarten, subjektive Vorstellungen einer räumlichen Situation, die von den Kindern auf ihre eigene Weise gestaltet werden sollen. Anschließend können die Karten für eine Woche im Eingangsbereich des Centrums ausgestellt oder direkt mitgenommen werden. Treffpunkt ist vor dem Centrum am Städtischen Museum.
Uhrzeit: 10.30 und 12.30 Uhr, Dauer: etwa 90 Minuten.
Um vorherige Anmeldung in der Stadtinformation unter der Telefonnumer 0281 2032622, bis Freitag, 20. August, 17 Uhr, wird gebeten.

Unter dem Titel „Fotos gegen Publikationen“ bietet das Stadtarchiv Wesel einen besonderen Tausch an. Publikationen aus der Schriftenreihe „Studien und Quellen zur Geschichte von Wesel“ als auch Ausstellungskataloge und die Schriftenreihe der Heresbach-Stiftung werden zum Tausch gegen stadtgeschichtlich interessante Fotos der Weseler vor 1990 angeboten. Ausgenommen sind Portraits oder Familienbilder. Die Bilder können dem Archiv geschenkt werden, es ist aber auch möglich, dass das Archiv für den Schenker Scans anfertigt. Des Weiteren ist denkbar, dass das Archiv die Bilder nur leihweise behält und Scans für das digitale Archiv anfertigt.

Die Musik- und Kunstschule verlagert ihre beliebte Kunstkiste ins Freie. Bei „Kunstkiste outdoor“ ist Mitmachen angesagt. Wer Lust hat, Teil dieses besonderen Malworkshops zu sein, kann ohne vorherige Anmeldung an der Zitadelle vorbeischauen.

Bei allen Angeboten im Rahmen des Kulturtages sind die aktuellen Corona-Regeln, die sich aus der gültigen Fassung der Corona-Schutzverordnung ergeben, zu beachten. Grundsätzlich sind die Veranstaltungen nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen zugänglich.
 

10.000 Follower folgen der Stadt Moers auf Instagram
Die schönsten Fotos aus Moers zeigt die Stadtverwaltung auf ihrem Instagram-Account. Seit Mitte August freuen sich nun schon über 10.000 Followerinnen und Follower regelmäßig über Inhalte auf dem städtischen Instagram-Profil @stadt_moers - und es werden immer mehr.

Das Geleucht im Sonnenuntergang, blumenreiche Moerser Gärten, Impressionen aus der Innenstadt und von ländlicheren Gebieten: Die Verantwortlichen wollen Lust machen auf einen Spaziergang durch die Grafenstadt und zudem die schönsten Aspekte aus Moers präsentieren. Dabei posten sie viele Fotos aus dem eigenen Bestand, teilen jedoch auch Bilder anderer Userinnen und User. Ab und zu veröffentlicht die Stadt Moers zusätzlich Videos oder ein Quiz. So vermittelt sie Informationen auf unterhaltsame Art und Weise.

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln vom 6. August 2021

Kostenlose Bewegungsangebote „Sport im Park“ in Dinslaken
Jugendliche bei der Berufswahl unterstützen - IHK-Elternabend am 10. und 17. August


Gruselige Nachtwanderung rund ums Karo in Wesel
Am Montag, 16.08.21, veranstalten das Jugendzentrum Karo und die Monster AG eine gruselige Nachtwanderung. Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren können daran teilnehmen. Auch Erwachsene sind hier gern gesehene Gäste.
Wesel erlebt an diesem Abend die gruseligste Nachtwanderung des gesamten Niederrheins.

Treffpunkt ist um 21 Uhr am Karo, Herzogenring 12. Die Rückkehr erfolgt um ca. 00.30 Uhr wieder am Jugendzentrum. Vom Karo aus geht es entlang der Gruselmeile Richtung des großen Flusses namens Rhein.
Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind empfehlenswert, gute Nerven auch.
Eine vorherige Anmeldung ist unter jz-karo@gmx.de erforderlich.
Maximal 50 Personen können an dem Angebot teilnehmen. Zu Beginn der Veranstaltung muss jede Person ein negatives Testergebnis oder eine Impfbescheinigung vorlegen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 € pro Person.
Weitere Infos unter www.jz-karo.de oder unter Tel. 0281/3009999.


Das erste ‚grüne‘ Wartehäuschen in Moers
Hier wartet man ‚begrünt' auf den Bus: An der Haltestelle Bahnhof vor dem Verwaltungsgebäude der Wohnungsbau Stadt Moers auf der Homberger Straße steht ein neues Wartehäuschen - mit Dachbegrünung (Foto: pst). Sukkulenten sind hier beispielsweise frisch gepflanzt.

Die saftreichen Pflanzen sind hitzeverträglich, speichern Wasser, blühen und bieten so auch Nahrung für Schmetterlinge, Hummeln, Bienen und andere Insekten. Das Wartehäuschen ist das erste mit Dachbegrünung in Moers.


Sonnensegel für Kurpark-Spielplatz im Ostwall in Xanten
Gemeinsam mit den Xantener Eltern und Kindern freut sich Bürgermeister Thomas Görtz über den neuen Sonnenschutz im Ostwall. In den vergangenen Monaten wurde daran gearbeitet, den vor allem bei kleineren Kindern beliebten Teilbereich mit Sandkasten, Kaufladen und Eselkarren mit einem Sonnensegel auszustatten. Nach den Erfahrungen der vergangenen drei Hitzesommer war vor allem bei Eltern vermehrt der Wunsch nach einem Schattenspender entstanden.

Diesem Wunsch sind Politik und Verwaltung nun nachgekommen. Das Segeltuch überdeckt einen Bereich von rund sieben mal neun Metern und ist an vier großen Stahlsäulen gespannt. „Die Säulen sind mit dicken Betonfundamenten im Untergrund verankert, um auch stärkeren Windböen standhalten zu können“, erläutert Astrid Fischer, stellv. DBX-Vorstand. „Das Segel kann also auch stärkeren Windböen standhalten, bei denen durchaus sehr große Kräfte einwirken können.“

Bei der Auswahl des Segels wurde darauf geachtet, dass es nicht nur Schatten spendet, sondern zudem die darunter spielenden Kinder vor UV-Strahlung schützt, betont der DBX. „Wir freuen uns, dass Xanten wieder ein Stück familienfreundlicher geworden ist“, so Fischer abschließend.


Moers: Kirmesspaß durch MoFun II im September gesichert
Der Kirmesspaß im September ist durch MoFun II gesichert. Dies hatte ein Gespräch im Rathaus mit Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Michael Birr (Geschäftsführer der MoersMarketing GmbH) und Birte Borgstädt (Leiterin des Fachbereichs Ordnung und Bürgerservice) am Donnerstag, 29. Juli, ergeben. Das erfolgreiche Format des Vorjahres soll auf dem Friedrich-Ebert-Platz wieder für zehn Tage große und kleine Kirmesfans in seinen Bann ziehen.
MoFun II findet vom 3. bis zum 12. September statt.

„Ich warte nun gespannt auf die nächste Auflage der Coronaschutzverordnung, um dann die Details für dieses Eventformat auszuarbeiten", erläutert Michael Birr. Für die MoersMarketing beginnt die Sacharbeit. Aber Michael Birr verrät, dass er mit seinem Team bereits vorgearbeitet hätte und so sollte MoFun II in Moers auch gelingen. „Wir sind guter Dinge, dass die Menschen in Moers und der Region diese Veranstaltung erneut annehmen werden", schaut Bürgermeister Fleischhauer in die Zukunft.


Wirtschaftwegeverband Hamminkeln
Am 23. August 2021 ab 18:00 Uhr findet in der Halle des Lohnunternehmers Arntzen, Römerrast 8, 46499 Hamminkeln eine Informationsveranstaltung statt, zu der die betroffenen Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten eingeladen sind.
Die Gründungsversammlung soll im Herbst dieses Jahres stattfinden. Hierzu lädt der Kreis Wesel durch öffentliche Bekanntmachung ein. Es erfolgt keine persönliche Einladung! Sobald der Termin feststeht, wird dieser auf der Homepage der Stadt Hamminkeln bekanntgegeben. Bitte achten Sie auch auf die Pressemitteilungen.
Mehrere Eigentümer/Erbbauberechtigte eines Grundstücks können den Beitritt nur gemeinsam erklären. Sofern Sie sich in der Gründungsversammlung vertreten lassen wollen, können Sie das dazu bereitstehende Formular auf der Seite "Wirtschaftwegeverband Hamminkeln" verwenden.

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln vom 3. August 2021

Kostenlose Bewegungsangebote „Sport im Park“ in Dinslaken

Jugendliche bei der Berufswahl unterstützen - IHK-Elternabend am 10. und 17. August


Fünf Auszubildende starten in ihr Berufsleben bei der Stadt Wesel
Fünf Nachwuchskräfte haben zum 01. August 2021 ihre Ausbildung bei der Stadt Wesel begonnen. Laura Gernand, Riccarda Kazmierczak, Marian Muhic, Mia Thüs und Niklas Wilken erlernen den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten.
Begrüßt wurden die neuen Auszubildenden durch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Personaldezernentin Annabelle Brandes, Lore Weiss, Nicolas Kotzke und Marijke Gerbener von der Personalabteilung, Katharina Thiedmann als Jugend- und Auszubildendenvertreterin, Björn Spaltmann als Personalratsvorsitzender sowie der Gleichstellungsbeauftragten Regina Lenneps.

Zum 01. September 2021 werden fünf weitere Auszubildende im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst ihre Ausbildung beginnen. Einen Monat später starten zudem zwei Brandmeisteranwärter ihre Ausbildung.
Zudem erweitert die Stadt Wesel nach einigen Jahren ihr Ausbildungsangebot und wird zum 01.September 2021 erstmals zwei Notfallsanitäterinnen sowie ab Oktober 2021 erstmals eine*n Studierenden im dualen praxisintegrierten Studiengang Bauingenieurwesen in Kooperation mit der Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr einstellen.
Die Gesamtzahl der Auszubildenden und Anwärter*innen beläuft sich derzeit auf 32.

Für das Jahr 2022 werden aktuell Auszubildende für folgende Ausbildungsberufe gesucht:
Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
Stadtinspektoranwärter*in (m/w/d)
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienst, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 24. August 2021. Interessierte können sich unter www.wesel.de/ausbildung sowie direkt bei Frau Gerbener und Herrn Kreß vom Team Personal und Organisation, Tel. (0281) 203 2225, informieren.
Zeitnah werden zudem auch Ausbildungsplätze als Brandmeisteranwärter*in (m/w/d) sowie als Notfallsanitäter*in (m/w/d) für das kommende Ausbildungsjahr 2022 angeboten.


Moerser Bibliothek stockt auf: englische E-Books, Streaming, Roboter programmieren
60 Kisten voll mit neuen Büchern und es werden noch mehr: Die Bibliothek Moers erweitert ihren Bestand mit Lesestoff, Spielen, DVDs und Onlineangeboten. In den Kisten finden sich aktuelle Romane, Reiseführer, Kinderbücher und viele weitere Genres für alle Lesebegeisterten. Außerdem kommen auch noch Tonies für die Hörspielboxen dazu. Bibliotheksleiterin Ursula Wiltsch und ihr Team kaufen in den kommenden Wochen mehr als 8.000 neue Bücher und weitere Medien.
Englischsprachige Onleihe wird aufgebaut
Ein zusätzliches Highlight der nächsten Monate ist die neue englischsprachige Onleihe. Durch großzügige Fördermittel hat der Bibliotheksverbund am Niederrhein die Möglichkeit, in englische E-Books zu investieren. Leserinnen und Leser können diese dann in einer virtuellen Bibliothek nutzen. Ursula Wiltsch freut sich darauf: „Ich sehe bei meinen eigenen Kindern, dass englische Literatur bei ihnen fast Normalität ist. Aber auch Erwachsene müssen dann nicht mehr auf die deutsche Übersetzung amerikanischer Bücher warten, sondern können einfach das E-Book in Originalsprache lesen."
‚Netflix für Bibliotheken' kommt
Die Erweiterung des Bibliotheks-Bestands geht noch über klassische Medien wie Bücher und Spiele hinaus: Neue DVDs kommen ebenso hinzu. „Zusätzlich möchten wir in Zukunft auch in digitale Filmangebote investieren. Es gibt bald eine Online-Film-Bibliothek, so etwas wie Netflix für Bibliotheken", stellt Ursula Wiltsch in Aussicht. Naturdokus, Abenteuerfilme, Drama-Kino und lustige Kinderfilme sowie viele weitere Genres gibt es auf ‚filmfriend' jederzeit zu streamen - für Moerser Bibliotheksmitglieder voraussichtlich ab Herbst.
Programmieren kennenlernen für Kinder
Zudem möchte die Bibliothek Moers - sobald wieder Veranstaltungen möglich sind - unter anderem Workshops für Kinder mit den neuen ‚Maker-Boxen' anbieten. Diese beinhalten kleine Roboter. Kinder ab vier Jahren lernen damit spielerisch das Programmieren kennen. Auch Schulen oder andere Veranstalter sollen sich die MakerBoxen ausleihen können. Die neuen ‚Books und Non-Books' kommen nach und nach an. Nach der Einarbeitung sind sie dann in der Bibliothek Moers entleihbar.
Derzeit ist der Zutritt dort ohne Termin, mit Maske und mit Registrierung möglich. Die Öffnungszeiten der Hauptstelle im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum sind dienstags bis freitags von 10.30 bis 18.30 Uhr sowie samstags von 10.30 bis 13.30 Uhr.  Weitere Informationen zur Stadtbibliothek.



Moers: Kirmesspaß durch MoFun II im September gesichert
Der Kirmesspaß im September ist durch MoFun II gesichert. Dies hatte ein Gespräch im Rathaus mit Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Michael Birr (Geschäftsführer der MoersMarketing GmbH) und Birte Borgstädt (Leiterin des Fachbereichs Ordnung und Bürgerservice) am Donnerstag, 29. Juli, ergeben. Das erfolgreiche Format des Vorjahres soll auf dem Friedrich-Ebert-Platz wieder für zehn Tage große und kleine Kirmesfans in seinen Bann ziehen.
MoFun II findet vom 3. bis zum 12. September statt.
„Ich warte nun gespannt auf die nächste Auflage der Coronaschutzverordnung, um dann die Details für dieses Eventformat auszuarbeiten", erläutert Michael Birr. Für die MoersMarketing beginnt die Sacharbeit. Aber Michael Birr verrät, dass er mit seinem Team bereits vorgearbeitet hätte und so sollte MoFun II in Moers auch gelingen. „Wir sind guter Dinge, dass die Menschen in Moers und der Region diese Veranstaltung erneut annehmen werden", schaut Bürgermeister Fleischhauer in die Zukunft.


Wirtschaftwegeverband Hamminkeln
Am 23. August 2021 ab 18:00 Uhr findet in der Halle des Lohnunternehmers Arntzen, Römerrast 8, 46499 Hamminkeln eine Informationsveranstaltung statt, zu der die betroffenen Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten eingeladen sind.
Die Gründungsversammlung soll im Herbst dieses Jahres stattfinden. Hierzu lädt der Kreis Wesel durch öffentliche Bekanntmachung ein. Es erfolgt keine persönliche Einladung! Sobald der Termin feststeht, wird dieser auf der Homepage der Stadt Hamminkeln bekanntgegeben. Bitte achten Sie auch auf die Pressemitteilungen.
Mehrere Eigentümer/Erbbauberechtigte eines Grundstücks können den Beitritt nur gemeinsam erklären. Sofern Sie sich in der Gründungsversammlung vertreten lassen wollen, können Sie das dazu bereitstehende Formular auf der Seite "Wirtschaftwegeverband Hamminkeln" verwenden.

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln vom 30. Juli 2021

Kostenlose Bewegungsangebote „Sport im Park“ in Dinslaken

Jugendliche bei der Berufswahl unterstützen - IHK-Elternabend am 10. und 17. August

Römerfunde auf der rechten Rheinseite – Sonderführungen
Was hat es mit den römischen Manöverfeldern auf Weseler Stadtgebiet auf sich? Erfahren Sie mehr bei Kurzführungen durch die Ausstellung „VOM GEGENÜBER: Die Römer & ihr Limes – Bislich im Spannungsfeld der anderen Rheinseite“ im Deichdorfmuseum Bislich (Dorfstraße 24 in 46487 Wesel-Bislich). Eine Ausstellung im Rahmen des Themenjahres PROVINZ – provinciaal? des Kulturgeschichtliches Museumsnetzwerkes Rhein-Maas 2021-22, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Sonderführungen Samstag, 31.07.21 um 15.00 Uhr und um 16.00 Uhr (Dauer jeweils ca. 30min) sowie als Werktagssonderführungen am Dienstag 03.08.21 um 17.30 Uhr und Donnerstag 05.08.21 um 16.30 Uhr.
Die Führungen sind kostenlos, es wird aber um Spenden für das Museum gebeten.
Die Zahl der Teilnehmenden ist aus Platzgründen auf 10 Personen beschränkt. Sie können sich vorab telefonisch bei der auf dem Anrufbeantworter des Museums (02859 / 1519) genannten Handynummer anmelden. Restplätze werden dann vor Ort vergeben. Alle Teilnehmenden müssen einen Kontaktdatenzettel zur Nachverfolgung im Rahmen der Corona-Schutz-Bestimmungen ausfüllen, im Museum besteht Maskenpflicht. Die Führungen werden von Dr. Barbara Rinn-Kupka durchgeführt. Kommen Sie vorbei - Wir freuen uns auf Sie!


Moers: Kirmesspaß durch MoFun II im September gesichert
Der Kirmesspaß im September ist durch MoFun II gesichert. Dies hatte ein Gespräch im Rathaus mit Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Michael Birr (Geschäftsführer der MoersMarketing GmbH) und Birte Borgstädt (Leiterin des Fachbereichs Ordnung und Bürgerservice) am Donnerstag, 29. Juli, ergeben. Das erfolgreiche Format des Vorjahres soll auf dem Friedrich-Ebert-Platz wieder für zehn Tage große und kleine Kirmesfans in seinen Bann ziehen.
MoFun II findet vom 3. bis zum 12. September statt.
„Ich warte nun gespannt auf die nächste Auflage der Coronaschutzverordnung, um dann die Details für dieses Eventformat auszuarbeiten", erläutert Michael Birr. Für die MoersMarketing beginnt die Sacharbeit. Aber Michael Birr verrät, dass er mit seinem Team bereits vorgearbeitet hätte und so sollte MoFun II in Moers auch gelingen. „Wir sind guter Dinge, dass die Menschen in Moers und der Region diese Veranstaltung erneut annehmen werden", schaut Bürgermeister Fleischhauer in die Zukunft.


Pflanzen, gießen und gewinnen: Moerser Gartenwettbewerb bis Ende August
Wer einen naturnahen und artenreichen Balkon oder Garten hat, soll mitmachen! Die Stadt ermuntert Moerserinnen und Moerser mit einem grünen Daumen, am diesjährigen Gartenwettbewerb ‚Mein Garten für Moers' teilzunehmen. Noch bis zum 31. August nimmt Umweltplanerin Anika Siebert Bewerbungen entgegen.
Viele Pflanzen, wenig Versiegelung, insektenfreundliche Blumen, keine Schottergärten - auf der Webseite der Stadt Moers erhalten Interessierte Tipps zur Gestaltung ihres Vorgartens, Gartens oder Balkons. Wer mit der eigenen grünen Gestaltung vor der Haus- beziehungsweise Wohnungstür nicht nur das Stadtbild verschönert, sondern auch dem Klima Gutes tut und die Biodiversität fördert, hat gute Gewinnchancen.
Gutscheine und Sachpreise im Wert von 150 Euro warten auf die Siegerinnen und Sieger. Wer Fragen hat oder teilnehmen möchte, findet auf der Seite  Garten- und Balkonwettbewerb weitere Infos oder kann Umweltplanerin Anika Siebert unter  anika.siebert@moers.de kontaktieren.


Stadt Xanten verleiht in 2021 erneut den „Heimat-Preis“
Vorschläge können bis zum 31. August 2021 eingereicht werden

Unter dem Namen „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern was Menschen verbindet“ hat die Landesregierung NRW seit 2018 ein neues Förderprogramm aufgelegt. Ziel ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in Nordrhein-Westfalen deutlich sichtbar werden zu lassen.

Der Rat der Stadt Xanten hat am 09.10.2019 die Teilnahme am Landesprogramm ab dem Jahr 2020 beschlossen und folgende Preiskriterien sowie Vorgaben zum Verfahren festgelegt:

1.    Preiskriterien:
Verdienste um die Stadt Xanten und/oder ihre Ortsteile.
Verdienste um den gesellschaftlichen Zusammenhalt, Integration und/oder Inklusion.
Pflege und Förderung von Kultur, Tradition und/oder lokalem Brauchtum.
Pflege und Förderung der Nachhaltigkeit und/oder des Klima- und Umweltschutzes.
Attraktivitätssteigerung öffentlicher oder öffentlich zugänglicher Orte bzw. Plätze.
Durch das Land NRW ab 2020 festgelegter Schwerpunkt (wurde bisher nicht festgelegt).
Für den Heimat-Preis können Projekte vorgeschlagen werden, die eines oder mehrere der festgelegten Kriterien erfüllen.

2.    Auswahlverfahren:
Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Xanten sowie alle Vereine, Verbände, Initiativen und Institutionen aus Xanten können sich um den Heimat-Preis bewerben.
Anträge zur Bewerbung um den Heimat-Preis müssen bis spätestens 31. August des betreffenden Jahres an den Bürgermeister der Stadt Xanten gestellt werden. Zur Vereinfachung und Vereinheitlichung der Antragstellung wird ein Antragsvordruck zur Verfügung gestellt.
Eine Jury sichtet die eingereichten Bewerbungen und macht dem Rat der Stadt Xanten einen Vorschlag zur Preisverleihung. Der Jury gehören Mitglieder des Rates der Stadt Xanten und der Bürgermeister an.
Der Rat der Stadt Xanten bestimmt in nichtöffentlicher Sitzung die Preisträger.

3.    Preisverleihung:
Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der jeweils letzten öffentlichen Ratssitzung des Rates der Stadt Xanten im betreffenden Jahr.
Der Heimat-Preis wird an maximal drei Preisträger in folgender Staffelung verliehen:

 

bei 3 Preisträgern

bei 2 Preisträgern

bei 1 Preisträger

1. Platz

2.500 €

3.000 €

5.000 €

2. Platz

1.500 €

2.000 €

./.

3. Platz

1.000 €

./.

./.


Der Antragsvordruck für Vorschläge zum „Heimat-Preis“ kann unter www.xanten.de/heimatpreis heruntergeladen werden.
Vorschläge für den „Heimat-Preis 2020“ müssen bis zum 31. August 2021 bei der Stadt Xanten, Karthaus 2, 46509 Xanten abgegeben werden oder bis zu diesem Termin unterschrieben per E-Mail an service@xanten.de gesandt werden. 

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln vom 28. Juli 2021

Jugendliche bei der Berufswahl unterstützen - IHK-Elternabend am 10. und 17. August

Keine Jagd ohne vernünftigen Grund! Kein Platz mehr für Hobby-Jäger!

Stadtführungen versüßen die Sommerferien

Auch in den Sommerferien beleuchten Stadtführungen die Moerser Geschichte.
Beim ersten Teil von ‚Moers 1 - 2 - 3' am Freitag, 6. August, um 16 Uhr entdecken die Teilnehmenden die Stadt neu. Treffpunkt ist an der Kapelle Ecke Rheinberger/Mühlenstraße. Gästeführerin Eva-Maria Eifert zeigt bei dem Rundgang die Entwicklung vom Dorf zur Stadt auf. Wichtige Punkte sind dann die Kapelle, die Altstadt und das Schloss.

Der zweite Teil der Führung findet voraussichtlich am 21. August und Teil 3 am 9. Oktober statt.
Wer an allen drei Veranstaltungen teilnimmt und die jeweiligen Stempel erhält, bekommt eine kleine Moers-Überraschung.

Verbotenes aus dem Schlosspark
Den ‚Geheimnisvollen Schlosspark' beleuchtet Dr. Wilfried Scholten am Sonntag, 8. August, 10.30 Uhr. Start ist vor dem Eingang des Moerser Schlosses (Kastell 9). Der Gästeführer und Buchautor berichtet aus unveröffentlichten Quellen Wissenswertes und Kurioses, Amüsantes und Verbotenes über Schlosspark, Wall und Graben. Im geschichtlichen Rückblick geht es um riskante Kaufverträge, umstrittene Baumaßnahmen, erfolgreiche und gescheiterte Projekte, ungewöhnliche Nutzungskonzepte sowie überraschende Ver- und Gebote.

Rund ums Schloss mit Kammerzofe der Gräfin
‚Rund ums Schloss' geht es am Samstag, 14. August, um 18.30 Uhr. Treffpunkt ist am Haupteingang des Moerser Schlosses (Kastell 9). Gästeführerin Renate Brings-Otremba begleitet die Teilnehmenden als Kammerzofe der letzten Gräfin auf einer Zeitreise vom 12. bis ins 21. Jahrhundert. Dabei erzählt sie vom Machteinfluss des Grafen Friedrich III. und seinen Brüdern sowie über den Streit um die Grafschaft nach dem Tod von Gräfin Walburgis. Auch der Verkauf des Schlosses sowie das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner der anderen Gebäude in der Nähe sind dann Themen. Die Führung schließt mit einem geselligen Abend mit Drei-Gänge-Menü im Restaurant ‚Tristan' ab.

Anmeldungen: Stadtinfo, Kirchstraße 27a/b, Telefon 0 28 41 / 88 22 6-0.
Kosten: 6 Euro (Moers 1 - 2 - 3), 8 Euro (Geheimnisvoller Schlosspark) und 35 Euro (Rund ums Schloss mit Drei-Gänge-Menü).
Für die einfache Nachverfolgbarkeit müssen Namen und Adressen der Teilnehmenden aufgenommen werden. Zudem gilt die 3G-Regel: geimpft, getestet (nicht älter als 48 Stunden) oder genesen.


Xanten:
Zuschussgewährung aus dem Programm "Umfeldgestaltung in den Ortschaften 2021"
Auch in diesem Jahr stehen Mittel aus dem Programm „Umfeldgestaltung in den Ortschaften“ zur Verfügung. Die Xantener Vereine können aus diesem Grund Anträge zur Bezuschussung einer Maßnahme stellen.

Der Hauptausschuss der Stadt Xanten hat folgende Kriterien für die Gewährung von Zuschüssen aus dem Programm „Umfeldgestaltung in den Ortschaften“ beschlossen:
Antragsteller können ausschließlich in das Vereinsregister eingetragene Vereine sein.
Aus dem Programm „Umfeldgestaltung in den Ortschaften“ sollen Projekte zur Verschönerung des Umfeldes in den Stadtbezirken Birten, Lüttingen, Marienbaum, Vynen/Obermörmter und Wardt unterstützt werden, die von Vereinen ganz oder teilweise in Eigenleistung realisiert werden. Gefördert wird die Errichtung, Renovierung oder Verschönerung von dörflichen Einrichtungen und Anlagen, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Nicht förderfähig sind Maßnahmen auf Grundstücken oder in Gebäuden, zu denen die Öffentlichkeit in der Regel keinen Zutritt hat. Weiterhin nicht förderfähig sind Betriebs- oder Veranstaltungskosten.

Zusammen mit dem Zuschussantrag ist ein Plan zur Gesamtfinanzierung der Maßnahme einzureichen. Aus diesem Finanzierungsplan des Vereins müssen bei anderen Zuschussgebern oder Sponsoren gestellte Förderanträge bzw. für die Maßnahme bereits bewilligte Zuschüsse anderer Stellen ersichtlich sein. Dem Finanzierungsplan sollten möglichst bereits Kostenvoranschläge beigefügt werden.

Bezuschusst wird in der Regel ein Anteil von 50% der bei der Antragstellung nachgewiesenen Material- oder Sachkosten. Um möglichst viele verschiedene Maßnahmen bezuschussen zu können, ist die Zuschusshöhe auf maximal 1.500,00 € je Maßnahme begrenzt. Der Hauptausschuss kann im Einzelfall eine davon abweichende Zuschusshöhe festlegen. Die Höhe des Zuschusses wird auf die Finanzierungslücke begrenzt, die im Finanzierungsplan nach dem Abzug von Zuschüssen anderer Stellen verbleibt.

Zuschussempfänger sind verpflichtet, der Stadt Xanten bis zum 31. Dezember des auf die Zuschussgewährung folgenden Jahres einen Verwendungsnachweis vorzulegen. Die bezuschussten Kosten sind in Höhe des gewährten Zuschusses mit geeigneten Nachweisen (Rechnungen, Quittungen) zu belegen.

Ein Zuschussantrag kann formlos an folgende Stelle im Rathaus gesandt werden:
Stadtverwaltung Xanten
Sachgebiet Zentrale Dienste
Karthaus 2
46509 Xanten
Email: service@xanten.de

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln vom 24. Juli 2021

Fotowettbewerb Städte-WOW-Förderung: Abstimmen für die Historische Rathausfassade Wesel
Dank Städtebaufördermitteln konnten landesweit zahlreiche Orte umgestaltet werden. Auch in Wesel wurden viele Maßnahmen umgesetzt. Eine davon ist die Historische Rathausfassade auf dem Großen Markt in der Weseler Innenstadt.

Die Stadt Wesel nimmt mit der Historischen Rathausfassade an dem Fotowettbewerb „50 Jahre Städte-WOW-Förderung“ teil.

Das Besondere: Bürger*innen stimmen bis zum 26. Juli 2021 über die schönsten Fotobeiträge ab. Die besten drei Fotos werden mit 10.000 Euro prämiert. Zudem werden die besten zwölf Beiträge zu einem Fotokalender für das Jahr 2022 zusammengestellt.

Der Link
Fotowettbewerb Städte-WOW-Förderung: Abstimmen für die Historische Rathausfassade Wesel | Hansestadt Wesel am Rhein
ist ab sofort freigeschaltet.


Stadt Wesel verkauft Doppelhaushälfte
Die Stadt Wesel veräußert die Doppelhaushälfte Schützenstraße 13 in Wesel-Büderich im Bieterverfahren. Einzelheiten können dem Exposé und der Anzeige auf Immobilienscout24 entnommen werden.
Immobilienscout 24: Schützenstraße 13
Exposé Schützenstraße 13


Stadtführungen versüßen die Sommerferien
Auch in den Sommerferien beleuchten Stadtführungen die Moerser Geschichte.
Beim ersten Teil von ‚Moers 1 - 2 - 3' am Freitag, 6. August, um 16 Uhr entdecken die Teilnehmenden die Stadt neu. Treffpunkt ist an der Kapelle Ecke Rheinberger/Mühlenstraße. Gästeführerin Eva-Maria Eifert zeigt bei dem Rundgang die Entwicklung vom Dorf zur Stadt auf. Wichtige Punkte sind dann die Kapelle, die Altstadt und das Schloss.

Der zweite Teil der Führung findet voraussichtlich am 21. August und Teil 3 am 9. Oktober statt.
Wer an allen drei Veranstaltungen teilnimmt und die jeweiligen Stempel erhält, bekommt eine kleine Moers-Überraschung.

Verbotenes aus dem Schlosspark
Den ‚Geheimnisvollen Schlosspark' beleuchtet Dr. Wilfried Scholten am Sonntag, 8. August, 10.30 Uhr. Start ist vor dem Eingang des Moerser Schlosses (Kastell 9). Der Gästeführer und Buchautor berichtet aus unveröffentlichten Quellen Wissenswertes und Kurioses, Amüsantes und Verbotenes über Schlosspark, Wall und Graben. Im geschichtlichen Rückblick geht es um riskante Kaufverträge, umstrittene Baumaßnahmen, erfolgreiche und gescheiterte Projekte, ungewöhnliche Nutzungskonzepte sowie überraschende Ver- und Gebote.

Rund ums Schloss mit Kammerzofe der Gräfin
‚Rund ums Schloss' geht es am Samstag, 14. August, um 18.30 Uhr. Treffpunkt ist am Haupteingang des Moerser Schlosses (Kastell 9). Gästeführerin Renate Brings-Otremba begleitet die Teilnehmenden als Kammerzofe der letzten Gräfin auf einer Zeitreise vom 12. bis ins 21. Jahrhundert. Dabei erzählt sie vom Machteinfluss des Grafen Friedrich III. und seinen Brüdern sowie über den Streit um die Grafschaft nach dem Tod von Gräfin Walburgis. Auch der Verkauf des Schlosses sowie das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner der anderen Gebäude in der Nähe sind dann Themen. Die Führung schließt mit einem geselligen Abend mit Drei-Gänge-Menü im Restaurant ‚Tristan' ab.

Anmeldungen: Stadtinfo, Kirchstraße 27a/b, Telefon 0 28 41 / 88 22 6-0.
Kosten: 6 Euro (Moers 1 - 2 - 3), 8 Euro (Geheimnisvoller Schlosspark) und 35 Euro (Rund ums Schloss mit Drei-Gänge-Menü).
Für die einfache Nachverfolgbarkeit müssen Namen und Adressen der Teilnehmenden aufgenommen werden. Zudem gilt die 3G-Regel: geimpft, getestet (nicht älter als 48 Stunden) oder genesen.

Dinslakener Feuerwehr bildet aus
Verantwortungsbewusste, engagierte und aufgeschlossene Menschen sind bei der Dinslakener Feuerwehr gerne gesehen. Menschen, die gerne im Team arbeiten und das Leben von Menschen in unserer Stadt schützen und retten wollen, werden aktuell für das Jahr 2022 gesucht. Die städtische Feuerwehr bietet eine fundierte Ausbildung in den Berufen Brandmeister*innen und Notfallsanitäter*innen, ein starkes Team und abwechslungsreiche Tätigkeiten.

Die Stadt Dinslaken bietet einen sicheren Arbeitsplatz im Schichtdienst und ermöglicht vielfältige Teilzeitmöglichkeiten. Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Förderung von Frauen in der Feuerwehr ist auch für die Stadt Dinslaken ein wichtiges Fundament.

Für die Ausbildung bei der Feuerwehr in den genannten Berufen ist eine bereits abgeschlossene Ausbildung notwendig. Waren es früher die handwerklichen Ausbildungen, die gefordert wurden, so haben sich in den vergangenen Jahren die Anforderungen deutlich verändert. Neben den handwerklich Tätigen, können sich auch Personen aus helfenden Berufen, kaufmännischen sowie medizinischen Fachberufen bewerben.

Von besonderer Bedeutung ist auch die körperliche Fitness der Bewerber*innen. Weitere Hinweise zu den Einstellungsvoraussetzungen und zu dem Sporteignungstest findet man auf der Internetseite der Feuerwehr Dinslaken: http://www.feuerwehr-dinslaken.de/

Die Umweltbetriebe der Stadt Kleve (USK) helfen!
Sieben Fahrzeuge (Müllwagen, LKW-Kipper) und acht USK-Kollegen fahren kurzfristig am Samstagmorgen für acht Tage nach Ahrweiler sowie Umgebung und helfen Straßen, Wege und Einfahrten von Schlamm und Müll zu befreien.
Neben dem bereits zur Verfügung gestellten eigenen Material können noch folgende Spenden mitgenommen werden. Gebraucht werden noch Schubkarren, Arbeitshandschuhe Gummistiefel, Schaufeln, Spaten und Schieber.

Spendenabgabe ist am Freitag, 23.07.2021 ab 07:00 Uhr bis um 18:00 Uhr, Betriebshof der USK, Brabanterstraße 62, möglich!

Darüberhinausgehende Sachspenden (Möbel, Kleidungsstücke etc.) können nicht angenommen werden.

 
Xanten:
Zuschussgewährung aus dem Programm "Umfeldgestaltung in den Ortschaften 2021"
Auch in diesem Jahr stehen Mittel aus dem Programm „Umfeldgestaltung in den Ortschaften“ zur Verfügung. Die Xantener Vereine können aus diesem Grund Anträge zur Bezuschussung einer Maßnahme stellen.

Der Hauptausschuss der Stadt Xanten hat folgende Kriterien für die Gewährung von Zuschüssen aus dem Programm „Umfeldgestaltung in den Ortschaften“ beschlossen:
Antragsteller können ausschließlich in das Vereinsregister eingetragene Vereine sein.
Aus dem Programm „Umfeldgestaltung in den Ortschaften“ sollen Projekte zur Verschönerung des Umfeldes in den Stadtbezirken Birten, Lüttingen, Marienbaum, Vynen/Obermörmter und Wardt unterstützt werden, die von Vereinen ganz oder teilweise in Eigenleistung realisiert werden. Gefördert wird die Errichtung, Renovierung oder Verschönerung von dörflichen Einrichtungen und Anlagen, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Nicht förderfähig sind Maßnahmen auf Grundstücken oder in Gebäuden, zu denen die Öffentlichkeit in der Regel keinen Zutritt hat. Weiterhin nicht förderfähig sind Betriebs- oder Veranstaltungskosten.

Zusammen mit dem Zuschussantrag ist ein Plan zur Gesamtfinanzierung der Maßnahme einzureichen. Aus diesem Finanzierungsplan des Vereins müssen bei anderen Zuschussgebern oder Sponsoren gestellte Förderanträge bzw. für die Maßnahme bereits bewilligte Zuschüsse anderer Stellen ersichtlich sein. Dem Finanzierungsplan sollten möglichst bereits Kostenvoranschläge beigefügt werden.

Bezuschusst wird in der Regel ein Anteil von 50% der bei der Antragstellung nachgewiesenen Material- oder Sachkosten. Um möglichst viele verschiedene Maßnahmen bezuschussen zu können, ist die Zuschusshöhe auf maximal 1.500,00 € je Maßnahme begrenzt. Der Hauptausschuss kann im Einzelfall eine davon abweichende Zuschusshöhe festlegen. Die Höhe des Zuschusses wird auf die Finanzierungslücke begrenzt, die im Finanzierungsplan nach dem Abzug von Zuschüssen anderer Stellen verbleibt.

Zuschussempfänger sind verpflichtet, der Stadt Xanten bis zum 31. Dezember des auf die Zuschussgewährung folgenden Jahres einen Verwendungsnachweis vorzulegen. Die bezuschussten Kosten sind in Höhe des gewährten Zuschusses mit geeigneten Nachweisen (Rechnungen, Quittungen) zu belegen.

Ein Zuschussantrag kann formlos an folgende Stelle im Rathaus gesandt werden:
Stadtverwaltung Xanten
Sachgebiet Zentrale Dienste
Karthaus 2
46509 Xanten
Email: service@xanten.de

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln vom 19. Juli 2021

Einsatzkräfte aus dem Kreis Wesel im Katastrophengebiet
Landrat Brohl dankt den Helfern und ruft zu Spenden auf

Auch aus dem Kreis Wesel rücken nach wie vor Einsatzkräfte aus, um in den stark von den Unwettern betroffenen Gebieten Nordrhein-Westfalens zu helfen. Am Samstag und Sonntag waren jeweils rund 50 Kräfte der Feuerwehrbereitschaft in Wuppertal und Erftstadt zur Wasserschadenbekämpfung im Einsatz. Die Feuerwehrbereitschaft setzt sich zusammen aus Einsatzkräften der Kreise Wesel und Kleve sowie der Feuerwehr Duisburg. Rund 80 Kräfte der Betreuungsplatzbereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes Voerde und der Malteser Wesel halfen bis Sonntag in der Messehalle Düsseldorf. Außerdem ist die Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Niederrhein in Erftstadt im Einsatz, wo ein Einsatzleitwagen des DRK Niederrhein den Bereitstellungsraum betreut. Derzeit befinden sich hunderte Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW, DLRG, etc. in Alarmbereitschaft, um bei Bedarf auszurücken und die örtlichen Einsatzkräfte in extrem betroffenen Gebieten auf Anforderung zu unterstützen.

Ein bisher einmaliges Hilfeersuchen erreichte die Leitstelle des Kreises Wesel aus Euskirchen. Gemeinsam mit den Leitstellen der benachbarten Kreise Kleve und Viersen stellt der Kreis Wesel für diese Woche tagsüber vier und nachts zwei Leitstellenbeamte jeweils für 12 Stunden-Schichten. Weitere Einsätze könnten noch folgen.

Landrat Ingo Brohl dankt allen Einsatzkräften aus dem Kreis Wesel, die die vom Unwetter stark betroffenen Gebiete in Nordrhein-Westfalen bereits unterstütz haben und noch unterstützen. „Die Bilder der Verwüstung in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben uns alle schockiert. Meine Gedanken sind bei den Menschen in den betroffenen Gebieten“, so Brohl.

Am Wochenende wurden bereits von verschiedenen Stellen im gesamten Kreisgebiet Sachspenden gesammelt. Nach der großen ersten Hilfsbereitschaft brauchen die Betroffenen in den Krisengebieten nun finanzielle Unterstützung.
Die „Aktion Deutschland hilft“ ruft mit folgendem Konto zu Spenden auf.
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: ARD / Hochwasser


Fotowettbewerb Städte-WOW-Förderung: Abstimmen für die Historische Rathausfassade Wesel
Dank Städtebaufördermitteln konnten landesweit zahlreiche Orte umgestaltet werden. Auch in Wesel wurden viele Maßnahmen umgesetzt. Eine davon ist die Historische Rathausfassade auf dem Großen Markt in der Weseler Innenstadt.

Die Stadt Wesel nimmt mit der Historischen Rathausfassade an dem Fotowettbewerb „50 Jahre Städte-WOW-Förderung“ teil.

Das Besondere: Bürger*innen stimmen bis zum 26. Juli 2021 über die schönsten Fotobeiträge ab. Die besten drei Fotos werden mit 10.000 Euro prämiert. Zudem werden die besten zwölf Beiträge zu einem Fotokalender für das Jahr 2022 zusammengestellt.

Der Link
Fotowettbewerb Städte-WOW-Förderung: Abstimmen für die Historische Rathausfassade Wesel | Hansestadt Wesel am Rhein
ist ab sofort freigeschaltet.


Die Wasserfontänen in Moers kehren zurück - Arbeiten im Park sind zurzeit ‚verlagert‘
Entspannt im Schlosspark am Stadtgraben sitzen und die Kinder bestaunen die Wasserfontänen - so sah es bis in die 1980er Jahre kurz vor dem Übergang vom Schloss- in den Freizeitpark aus. Und so soll es bald wieder sein. Der kleine Platz wird neugestaltet und die sogenannten Kanonenstrahler werden reaktiviert.

Kein leichtes Unterfangen, weiß der Technische Beigeordnete der Stadt Moers Thorsten Kamp: „Die neue Brunnenkammer ist fast so groß wie eine Fertiggarage. Außerdem wird die historische Natursteinmauer am Ufer saniert. Dafür muss ein Stück des Grabens davor trockengelegt werden. Man muss sich das wie mit einem provisorischen Staudamm vorstellen." Bis zum Jahresende werden diese Arbeiten voraussichtlich noch dauern.

Fertigteile statt Arbeiten vor Ort
Bald werden vor Ort zudem wieder die Arbeiten am neuen Durchstich aufgenommen. Damit man zukünftig auch mit Kinderwagen oder Rollator ungehindert vom Schloss- in den Freizeitpark spazieren kann, wurde der Wall an dieser Nahtstelle geöffnet. Seitlich führt eine barrierefreie Rampe zur Wallpromenade hinauf.

Auch hier gestalteten sich die Arbeiten nicht ganz leicht. „Der Baugrund ist schwieriger als angenommen, deshalb musste umgeplant und der Bauablauf angepasst werden", berichtet Thorsten Kamp. So werden die Seitenwände nicht vor Ort gegossen, sondern als Fertigteile individuell im Werk hergestellt. „Deshalb sieht es hier derzeit nach einem Stillstand aus, aber die Arbeiten sind nur verlagert." Das Einsetzen der Wände ist für August geplant.

Restarbeiten am Schlossplatz
Zu diesem Zeitpunkt wird auch der Schlossplatz offiziell der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Hier sind noch einige Restarbeiten durchzuführen. Die Oberflächen werden überarbeitet und an den Gebäuden wieder Kletterrosen angebracht. „Schon jetzt kann man aber erkennen, dass die einen oder anderen negativen Äußerungen zum halbfertigen Schlossplatz verfrüht waren", ist sich Kamp sicher. „Das Ziel, einen attraktiven Platz mit Aufenthaltsqualität und Veranstaltungsmöglichkeiten zu schaffen, haben wir aus meiner Sicht erreicht."

Die Teilfläche zwischen Terheydenhaus und Musenhof kann allerdings aktuell noch nicht fertiggestellt werden, da auch hier während der Baumaßnahme unvorhergesehene Umplanungen notwendig wurden. Zur Sicherung der archäologischen Ausgrabungsstelle, die in die Neugestaltung integriert wird, werden Stützwinkel hergestellt. Erst danach können die restlichen Pflasterarbeiten folgen.

Während sich die Arbeiten rund ums Schloss absehbar dem Ende nähern, wird die Baustraße von der Krefelder Straße bis zum Stadtgraben allerdings noch einige Zeit benötigt - u. a. für die Renaturierung des Moersbachs durch die LINEG und die Neugestaltung des Freizeitparks ab Anfang 2022. Dort ist dann eher Action als Entspannung angesagt.


XXL-Spiele und temporärer Sandkasten in Kleve, 24.7., 11 - 17 Uhr
Spiel und Spaß für Klein und Groß! In einer weiteren Innenstadt-Veranstaltung bietet die Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH (WTM) unter dem Motto „Spiel & Spaß“ am Samstag, 24. Juli von 11 - 17 Uhr XXL-Spiele und einen temporären Sandkasten in der City an.

„Mit den einzelnen kleinen Aktionen zur Belebung der Innenstadt sollen natürlich auch unsere kleinen Besucher nicht zu kurz kommen“, so Petra Hendricks, Citymanagement WTM Stadt Kleve GmbH, „ganz besonders freuen wir uns über den temporären Sandkasten auf dem Koekkoekplatz.“

Von XXL-Schach über Mikado, Jenga, Vier-gewinnt, Tic-Tac-Toe bis hin zu Leitergolf ist für Klein und Groß etwas dabei. Die Spielstationen finden Spiel-Interessierte in der Fußgängerzone zwischen Herzogstraße und Neue Mitte.

Das Highlight wird auf dem Koekkoekplatz aufgebaut. Hier erwartet die Kleinen bis zum 28. August ein großer temporärer Sandkasten, wo nach Herzenslust „Sandkuchen“ gebacken und „Sandburgen“ gebaut werden können. Ein großer Dank gilt hier dem „Cafe Solo“, die die Aktion während der Zeit begleiten.


ALTSTADT-RUNDGANG in Xanten am Dienstag
Xantens Geschichte bewegt und fasziniert die Menschen. Bei einer Führung durch die Altstadt begegnen Sie dieser Geschichte auf Schritt und Tritt. Unsere Gästeführer begleiten Sie zum St. Viktor Dom, dem Gotischen Haus, dem Klever Tor, zur Kriemhildmühle und vielen weiteren geschichtsträchtigen Orten. Eine Entdeckungsreise, die sich lohnt!

Die Gruppe ist auf 19 Personen begrenzt.
Bitte melden Sie sich vorab in der Tourist Information für den Rundgang an.

Zeit     20. + 22. 07.2021 um 11 Uhr bis 12 Uhr
            24.07.2021 um 15 Uhr bis 16 Uhr

Ort     Tourist Information Xanten GmbH
Kurfürstenstraße 9
46509 Xanten
Telefon: 02801-772-200
E-Mail:: info@xanten.de
Veranstalter   Tourist Information Xanten GmbH
Telefon: 02801-772-200
Preisangabe   Erwachsene: 5,50 €, Kinder (7-16 J.): 2,00 €
Ermäßigung mit Kurkarte 0,50 € pro Person

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln vom 14. Juli 2021

Fotowettbewerb Städte-WOW-Förderung: Abstimmen für die Historische Rathausfassade Wesel
Dank Städtebaufördermitteln konnten landesweit zahlreiche Orte umgestaltet werden. Auch in Wesel wurden viele Maßnahmen umgesetzt. Eine davon ist die Historische Rathausfassade auf dem Großen Markt in der Weseler Innenstadt.

Die Stadt Wesel nimmt mit der Historischen Rathausfassade an dem Fotowettbewerb „50 Jahre Städte-WOW-Förderung“ teil.

Das Besondere: Bürger*innen stimmen bis zum 26. Juli 2021 über die schönsten Fotobeiträge ab. Die besten drei Fotos werden mit 10.000 Euro prämiert. Zudem werden die besten zwölf Beiträge zu einem Fotokalender für das Jahr 2022 zusammengestellt.

Der Link
Fotowettbewerb Städte-WOW-Förderung: Abstimmen für die Historische Rathausfassade Wesel | Hansestadt Wesel am Rhein
ist ab sofort freigeschaltet.


Neue Alpakas: Lou, Clara und Fohlen Casper ziehen in den Streichelzoo
Im Moerser Streichelzoo leben bald wieder Alpakas. Die etwa drei Jahre alten Stuten Lou und Clara sowie Claras ca. sechs Wochen altes Hengstfohlen Casper können ab kommenden Sonntag (18. Juli) im Gehege im Freizeitpark besucht werden. Im Auftrag der Stadt Moers haben Mitarbeitende von ENNI Stadt & Service Niederrhein sie in Abstimmung mit dem Kreisveterinäramt beim Alpakahof Nienhaus in Hamminkeln gekauft. Die Tiere und deren Verhalten zu Menschen konnten sie zuvor vor Ort über längere Zeit beobachten.

Aus drei Alpakas könnten demnächst sogar fünf werden. Beide Stuten erwarten Nachwuchs. Durch kleinere Umbauarbeiten kann die Haltung dieser kleinen Herde mit fünf Tieren möglich gemacht werden. Die beiden bisherigen Alpakas im Streichelzoo, Rocco und Pepe, waren für die Landesgartenschau an den dortigen Tierpark Kalisto verliehen worden. Da sich beide Tiere gut in die Herde eingelebt haben und aufgrund ihres hohen Alters bleiben sie in Kamp-Lintfort.


Mehr Sicherheit auf dem Schulweg in Hülsdonk
Zebrastreifen, Elternhaltestellen, Durchfahrtsverbot, Einbahnstraße: Mit diesen Maßnahmen möchte die Stadt Moers den Schulweg zur Grundschule Hülsdonk sicherer machen. Ein Teil der entsprechenden Beschilderung auf der Kranich- und Parsickstraße ist bereits aufgestellt. In den Sommerferien sollen die beiden Zebrastreifen umgesetzt werden.

Nach Schulbeginn werden die dazugehörenden Schulwegpläne mit Schülern und Eltern besprochen. Durchfahrtsverbot, Einbahnstraße und Fahrbahneinengungen auf dem Rüttgersweg werden voraussichtlich Mitte September eingerichtet. Der Start aller Maßnahmen wird mehrere Tage vor Ort u. a. von Mitarbeitenden der Stadt und der Polizei begleitet.


Eine humanitäre Wertgemeinschaft
Seit zwei Jahren gibt es das Bündnis „Städte Sicherer Häfen“. Seit Anfang vergangenen Jahres ist auch Dinslaken offiziell Mitglied. Sichere Fluchtwege und ein menschenwürdiges Ankommen in unseren Kommunen, Gemeinden und Landkreisen sind Anliegen, welche das Bündnis ‚Städte Sicherer Häfen‘ und die Initiative ‚Seebrücke‘ gemeinsam in die Tat umsetzen wollen. Bürgermeisterin Michaela Eislöffel hatte in der Vergangenheit bereits Unterschriften dafür gesammelt. „Im Rahmen dieses Programms wurden bis heute leider noch keine Flüchtlinge in Dinslaken aufgenommen, die entsprechenden Stellen auf Bundes- und Landesebene sind aber informiert, dass wir aufnehmen möchten“, erklärt Eislöffel. "Dinslaken steht für Solidarität, Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit."

Bei der internationalen Konferenz „From the Sea to the City - A Conference of Cities for a Welcoming Europe“, die am 25. und 26. Juni als hybride Konferenz in Palermo stattgefunden hat, waren auch Vertreter der Stadt Dinslaken zugegen. Im Mittelpunkt der Konferenz stand eine gemeinsame Solidaritätserklärung, die von Dinslakens Bürgermeisterin Michaela Eislöffel und den anderen teilnehmenden (Ober-)Bürgermeisterinnen und (Ober-)Bürgermeistern im Vorfeld der Konferenz unterschrieben werden sollte. Da der politische Beschluss jedoch erst in der Stadtratssitzung am 29.06.2021 gefasst wurde, konnte Dinslaken diese am Tag der Konferenz leider noch nicht mit zeichnen. Mit der vierseitigen Erklärung wurde jedoch bereits am Tag der Konferenz das Netzwerk „International Alliance of Safe Harbours“ mit aktuell 33 europäischen Städten ins Leben gerufen. "Umso mehr freuen wir uns, dass die Stadt Dinslaken die Erklärung in dieser Woche durch die breite Unterstützung der politischen Vertreter unserer Stadt nun mit zeichnen konnte und diese heute auf dem Weg nach Potsdam ist", erklärte Bürgermeisterin Michaela Eislöffel, die die Erklärung im Beisein von Frau Natascha Betke, Flüchtlingskoordinatorin der Stadt Dinslaken, unterzeichnete. Damit ist nun auch Dinslaken der Internationalen Allianz der Städte Sicherer Häfen beigetreten.

Die Bündnisstädte verstehen sich als humanitäre Wertgemeinschaft mit hoher Kompetenz für die Aufnahme und Integration geflüchteter Menschen. Sie bekräftigen gegenüber der Bundesregierung ihr Angebot zur Unterstützung und zur zusätzlichen Aufnahme auch auf EU-Ebene sichtbar zu erhöhen. Weitere Informationen erhalten Interessierte über die städtische Homepage (hier klicken).


Kindertheaterstück: Käpt´n Knall bei den Indianern
Turbulent geht es her, wenn Käpt´n Knall die zuschauenden Kinder zum Indianerstamm ernennt. Da wird getrommelt und getanzt, die Geister beschworen und zusammen die Friedenspfeife geraucht. Doch plötzlich, oh Schreck: Der Zauberstab des Medizinmannes ist verschwunden! Ohne ihn kann der Regen nicht beschworen werden. Mutig versucht Käpt’n Knall herauszufinden, wer ihn gestohlen hat. Mit Hilfe der Tiere macht er eine unglaubliche Entdeckung…

Das Kindertheaterstück „Käpt´n Knall bei den Indianern“ für Kinder ab fünf Jahren findet im Rahmen der Kinderferientage am Mittwoch, den 4. August, um 11 Uhr im Burgtheater Dinslaken statt. Einlass ist um 10:30 Uhr für Geimpfte, Genesene und negativ Getestete, Kinder unter 6 Jahren benötigen keinen Test.

Die personalisierten Eintrittskarten sind für 4 € in der Stadtinformation zu den dort üblichen Öffnungszeiten erhältlich sowie an allen Reservix - Vorverkaufsstellen und im Internet unter https://stadt-dinslaken.reservix.de.


Offene Gärten in Kleve - Am 18. Juli private Gartenparadiese erleben
Am Sonntag, den 18. Juli kann man die Sommerblüte in einigen der Offenen Gärten im Kleverland erleben. Dann sind die Gärten Hakenbeck in Emmerich-Vrasselt, Viller the Garden in Goch-Viller und Am Rheindeich in Kalkar-Hönnepel geöffnet.

Außerdem freut man sich in den Gärten Lucenz-Bender und Haus Eyl in Bedburg-Hau sowie Deckers und Theinert in Kleve über Gartenbesucher. Die Gärten sind von 11 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt beträgt 3 €. Die Besucher werden gebeten, die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.

Weitere Informationen zu den Gärten gibt es auf der Internetseite www.gaerten-kleverland.de und auf Facebook unter www.facebook.com/gaertenkleverland.

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln vom 12. Juli 2021

Landesweiter Fotowettbewerb: Jury prämiert „süßen“ Beitrag zur Städtepartnerschaft Wesel-Felixstowe
Zum 75-jährigen Jubiläum der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und dem Vereinigten Königreich hat Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner zur Teilnahme am Fotowettbewerb #75yearsNRWUK aufgerufen. Unter dem Hashtag #75yearsNRWUK beteiligten sich über 200 Städte, Gemeinden und Organisationen an dem Wettbewerb. Auch WeselMarketing lud ein „zuckersüßes“ Foto der Stadt Wesel auf Instagram hoch. Die Jury honorierte den „sahnigen“ Mut samt herzhafter Umarmung mit einem der Plätze 4 bis 10, die jeweils mit 100 Euro prämiert wurden.
Auf dem Foto umarmt Bürgermeisterin Ulrike Westkamp die damalige Bürgermeisterin der Stadt Felixstowe, Jan Garfield.

Das Besondere auf dem Foto ist jedoch die cremige Sahnetorte vor den sich umarmenden Frauen – Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Diese Auffassung teilte auch die Jury. Das Foto wurde 2014 anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Wesel und Felixstowe im Ratssaal in Felixstowe aufgenommen.

„Es freut mich, dass die Jury unser Foto ausgezeichnet hat. Das Foto zeigt die tiefe Freundschaft zwischen den beiden Partnerstädten Wesel und Felixstowe. Diese Verbundenheit hat eine jahrzehntelange Geschichte, die nur dank des ehrenamtlichen Engagements vieler Menschen möglich geworden ist“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Westkamp.

Offiziell wurde die Städtepartnerschaft zwischen Wesel und Felixstowe am 19. Oktober 1974 besiegelt. Seitdem besuchen sich gegenseitig jedes Jahr Delegationen aus den Partnerstädten. Zwischen Schulen, Vereinen und den Verwaltungen gibt es enge Freundschaften. Motor dieser intensiven Städtepartnerschaft sind die Partnerschaftsvereinigung Wesel-Felixstowe und die Felixstowe-Wesel Association.

Trotz Corona und dem „Brexit“ herrscht auch heute noch zwischen den Menschen der Hansestadt Wesel und der Küstenstadt Felixstowe reger Austausch; auch wenn dieser in den letzten Monaten auf Video- und Telefonkonferenzen beschränkt war.

Der letzte persönliche Besuch einer britischen Delegation in Wesel vor der Corona-Pandemie fand im Frühjahr 2020 zur Gedenkveranstaltung „Nie wieder Krieg – 75 Jahre Zerstörung der Stadt Wesel“ statt.

Wer mehr über die Städtepartnerschaft erfahren möchte, findet über den Link Städtepartnerschaften, Informationen und Hintergründe, unter anderem wie es zu der Städtepartnerschaft gekommen ist und mit welchen Städten Wesel noch freundschaftliche Beziehungen pflegt.


Über 2,3 Millionen Euro für Weseler Schulen: Stadt erhält Digitalpakt-Förderbescheid
Pünktlich zum Beginn der Sommerferien hat die Stadt Wesel eine gute Nachricht aus Düsseldorf erreicht. Die Bezirksregierung hat den von der Stadtverwaltung gestellten Digitalpaktantrag genehmigt.

Rund 2,34 Millionen Euro können somit in den nächsten anderthalb Jahren in die Verbesserung der Netzwerkinfrastruktur und WLAN-Versorgung der Weseler Schulen fließen. Der Bund und das Land NRW übernehmen 90 % der Kosten, ein selbst zu finanzierender Eigenanteil in Höhe von 10 % verbleibt bei der Stadt Wesel.

Wesels Schuldezernent Rainer Benien: „Ich freue mich, dass die von uns beantragten Maßnahmen vollumfänglich von der Bezirksregierung genehmigt worden sind. Für alle am Schulleben Beteiligten geht ein beispielloses Schuljahr zu Ende, das für die Schulgemeinschaften und uns als Schulträger viele und insbesondere auch digitale Herausforderungen bereitgehalten hat. Mit der vorliegenden Förderzusage aus Düsseldorf blicken wir positiv auf die kommenden Schuljahre.“

Bis zum Jahresende sollen noch zwei weitere Förderanträge für die Beschaffung von digitalen Arbeitsgeräten und zusätzlichen mobilen Endgeräten für Schülerinnen und Schüler im Wert von insg. 360.000 € gestellt werden.


Stadt Moers hisst Flagge gegen Atomwaffen und für Frieden
Für eine Welt ohne Atomwaffen: Die Stadt Moers hat am Donnerstag, 8. Juli, vor dem Rathaus die Flagge des weltweiten Bündnisses ‚Mayors for Peace' gehisst (Foto: pst). Sie symbolisiert das Engagement des Netzwerkes für eine friedlichere Welt ohne Atomwaffen. Die Atomwaffenstaaten besitzen noch immer rund 13.400 Kernwaffen, schätzt das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri ein.

Der Flaggentag erinnert auch an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag vom 8. Juli 1996. Danach widerspricht die Gefahr durch die Verwendung von Nuklearwaffen im allgemeinen dem Völkerrecht.

Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Mehr als 7.900 Städte gehören dem Netzwerk an, darunter mehr als 680 Städte in Deutschland.


Stufe 0 ab Freitag (9. Juli): Maskenpflicht weiter gelockert
Keine Maskenpflicht mehr auf dem Wochenmarkt: In Moers gilt ab Freitag (9. Juli) die neu vom Land NRW eingeführte Corona-Stufe 0. Vorgeschrieben ist das Tragen einer Maske nur noch in einigen Innenbereichen, zum Beispiel im Einzelhandel, in Arztpraxen und ähnlichen Einrichtungen sowie im öffentlichen Personenverkehr (inklusive Taxen).

Beschäftigte mit einem besonders nahen Kundenkontakt - wie in Frisörsalons, Massage-, Nagel-, Kosmetik- und Tattoostudios oder in der Gastronomie - müssen weiterhin eine Maske tragen oder über einen negativen Testnachweis verfügen. Für Kunden gilt dies nicht, für sie wird es aber weiterhin empfohlen.

Bei privaten Veranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmenden kann auf die Maskenpflicht verzichtet werden, wenn sämtliche nicht immunisierten Personen über einen negativen Testnachweis verfügen.

Die neue Inzidenzstufe 0 gilt für Kreise und kreisfreie Städte sowie für das Land, wenn der Inzidenzwert an fünf Tagen hintereinander bei höchstens 10 liegt. Eine Rückstufung in die Stufe 1 erfolgt, wenn der Wert von 10 acht Tage hintereinander überschritten wird. Unter bestimmten Bedingungen kann das Gesundheitsministerium die Stufe bereits nach drei Tagen des Überschreitens hochsetzen.


Für Konzerte und Theater der Stadt Kleve erst Einzelkarten, Abonnements später
Die letzte Konzertsaison war geprägt von vielen Absagen, Umbuchungen und wenigen Nachholterminen. Sigrun Hintzen, Verantwortliche für das Konzertprogramm, und das Team im Fachbereich Kultur haben sich beraten, wie es nach der Sommerpause weitergeht.

Für die Konzerte und Theater im September und Oktober werden zunächst Einzelkarten angeboten. Der Vorverkauf startet Anfang August. Abonnenten erhalten für die Einzelkarte 15% Ermäßigung.

Abonnements werden wieder aufgelegt, sobald Planungssicherheit für den festen Sitzplan mit Reihen und Platznummern gibt. Noch weiß keiner, wie sich die Corona-Zahlen im Spätsommer entwickeln und welche Einschränkungen nach der Coronaschutzverordnung dann gelten werden. Die Organisatoren möchten vermeiden, dass Abos und Platzkarten wieder storniert oder umgebucht werden müssen. Zudem werden in der Stadthalle weiterhin hochgefahrene Wände für eine Durchlüftung sorgen müssen, so dass es derzeit keine Balkonplätze gibt.

Eine ausführliche Vorstellung des Konzertprogramms folgt.
Der Fachbereich Kultur bittet um Verständnis für diese Regelungen und weist darauf hin, dass alle nicht genutzten Konzertkarten und Rest-Abos der Saison 2020/21 noch zur Erstattung eingereicht werden können.


Flaggentag der Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden) am 8. Juli 2021
Am 8. Juli 2021 hat Bürgermeister Thomas Görtz am Rathaus der Stadt Xanten ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen gesetzt. Mit dem Hissen der Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden) appellieren die Bürgermeister der Mitgliedsstädte an die Staaten der Welt, Atomwaffen endgültig abzuschaffen.

In diesem Jahr werden rund 400 Städte an der deutschlandweiten Aktion teilnehmen. Sie erinnert an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag – das Hauptrechtssprechungsorgan der Vereinten Nationen – vom 8. Juli 1996. Darin heißt es, dass die Androhung und der Einsatz von Atomwaffen generell mit den Regeln des humanitären Kriegsvölkerrechts unvereinbar sind. Das Gutachten ist zwar nicht bindend, aber dennoch von großer Bedeutung: die Staaten der Weltgemeinschaft werden an ihre „völkerrechtliche Verpflichtung“ gemahnt, ernsthafte Verhandlungen zur Beseitigung von Kernwaffen aufzunehmen.

Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von

Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Mehr als 8.000 Städte gehören dem Netzwerk an, darunter mehr als 700 Städte in Deutschland. Der Rat der Stadt Xanten hat im Jahr 2004 den Beitritt zu den Mayors for Peace beschlossen.


ALTBAUNEU informiert zu neuen Sanierungsförderungen für effiziente Gebäude
Xanten/Sonsbeck/Rheinberg:
 In Wohngebäuden steckt großes CO2- und Energiesparpotenzial. Ein großer Teil des CO2-Ausstoßes fällt durch das Beheizen und den Energieverbrauch in privaten Haushalten und Wohngebäuden an. Das Potenzial hat auch die Bundesregierung längst entdeckt und zu Anfang des Jahres die Förderlandschaft neu geordnet. In der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) wurden die bisherigen Programme zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammengefasst und so übersichtlicher gestaltet.

Zum 1. Januar 2021 wurde bereits die Zuschussförderung für Einzelmaßnahmen durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) aufgenommen. „Gefördert werden Maßnahmen an der Gebäudehülle, der Anlagentechnik, Erneuerbare Energien für Heizungen, Heizungsoptimierung sowie Fachplanung und Baubegleitung im Zusammenhang mit einer Einzelmaßnahme“, informiert Lisa Heider, Klimaschutzmanagerin der Stadt Xanten. Die BEG-Förderung im Bereich der Wohn- und Nichtwohngebäude (Zuschuss- und Kreditvariante) sowie die Einzelmaßnahmen in der Kreditvariante sind für die Durchführung über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zum 1. Juli 2021 vorbereitet. Dabei gilt grundsätzlich, dass die Förderung nur erfolgt, wenn die Beantragung vor Maßnahmenbeginn, das bedeutet in der Regel vor Beauftragung des Handwerkunternehmens, eingereicht wurde.

Für die Sanierung von Wohngebäuden gab es unter anderem Nachbesserungen beim geförderten individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP). Wenn energetische Sanierungsmaßnahmen Teil eines geförderten iSFP sind und diese in einem Zeitraum von maximal 15 Jahren umgesetzt werden, dann erhöht sich der vorgesehene Fördersatz um fünf Prozentpunkte. „Die Erhöhung der Förderung um 5% ist wirklich eine tolle Sache, um bei der Sanierung zusätzliches Geld zu sparen“, sagt Lisa Heider.

Die Kommunen Xanten, Rheinberg und Sonsbeck sind Mitglied im landesweiten Netzwerk ALTBAUNEU, das durch die EnergieAgentur.NRW koordiniert und vom NRW-Wirtschaftsministerium unterstützt wird. Energieeffizienz und Wärmenutzung sind zentrale Themen des Netzwerks, das neben der Sanierung von Altbauten auch umfassend über die Möglichkeiten der Heizungsoptimierung informiert.

Mit dem KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V., der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW und der Plattform ALTBAUNEU hat sich im Kreis Wesel zudem eine „Allianz für Gebäude-Modernisierung und Klimaschutz“ etabliert, die sich darauf spezialisiert hat, die Bürgerinnen und Bürger bei der Modernisierung des Eigenheims und bei der Planung von Neubauten zu unterstützen und zu beraten. Sie wollen Ihr eigenes Effizienz-Projekt angehen – zum Beispiel Ihre alte Ölheizung austauschen oder Sie planen eine Photovoltaik Anlage? Zahlreiche Informationen (Broschüren, Effizienz-Tipps, Experten-Datenbank) finden Sie auf https://www.alt-bau-neu.de/kreis-wesel/. Zudem bietet die Verbraucherzentrale NRW eine kostenlose Einstiegs-Energieberatung in den Rathäusern der Kommunen, auch telefonisch oder per Video-Chat an, um Ihr eigenes Projekt zu unterstützen. Eine Terminanfrage richten Sie bitte an wesel.energie@verbraucherzentrale.nrw, https://www.verbraucherzentrale.nrw/energielotse oder Tel. 0281/473684-15.

Montagebeginn am Neubau der Grundschule Mehrhoog
Für den Neubau der Grundschule Mehrhoog wurde nun mit der Montage der Fertigteile begonnen und der Baufortschritt ist bereits deutlich sichtbar. Die Grundschule Mehrhoog wird in systematisierter Bauweise errichtet. Wesentliche Bauelemente, darunter Tragwerk, Decken und Wände, produziert der Generalübernehmer Goldbeck in eigenen Werken industriell vor.
Anschließend werden die Bauteile „just in sequence" auf die Baustelle geliefert und passgenau montiert. Dadurch können der Ressourcenverbrauch und Emissionen im Gegensatz zur konventionellen Bauweise deutlich reduziert werden. Gleichzeitig ermöglicht der hohe Vorfertigungsgrad eine vergleichsweise schnelle und zugleich wirtschaftliche Baurealisierung im laufenden Schulbetrieb.

Im Rahmen einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft, auch als PPP- oder Lebenszyklus-Modell bezeichnet, verantwortet Goldbeck sowohl die Konzeption und den Bau der Grundschule als auch den Gebäudebetrieb für einen Zeitraum von 10 Jahren.

In Mehrhoog entsteht aktuell eine der modernsten Grundschulen im Kreis Wesel. Statt einer klassischen Flurschule entsteht eine sogenannte „Cluster-Schule" mit offenen Aufenthaltsbereichen, die als zusätzlicher pädagogischer Raum genutzt werden können.

Hochdämmende Materialien, energieeffiziente Gebäudetechnik und eine Solaranlage werden einen besonders nachhaltigen und wirtschaftlichen Betrieb ermöglichen. Aus gegebenem Anlass wird eine Vollbelüftung integriert.

Im Außenbereich werden Klinkerriemchen im Erdgeschoss und eine Holzfassade im Obergeschoss verbaut, die an ein Baumhaus erinnern. Ein Gründach sowie weitere naturnahe Begleitmaßnahmen werden zusätzlich dazu beitragen, dass sich der Neubau nach Fertigstellung harmonisch in die Umwelt einfügt.

 

Sparda-Bank in Moers
Filiale bleibt nach Geldautomaten-Sprengung erst einmal geschlossen

 

Unbeschwert Reisen am Niederrhein

 

Informationen aus Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln vom 2. Juli 2021

Rund 4,9 Millionen Euro: Weseler Stadtgutschein feiert großen Erfolg
Es war der Vormittag des 6. November 2020. Auf dem Großen Markt vor der Stadtinformation übergab WeselMarketing gemeinsam mit Bürgermeisterin Ulrike Westkamp den ersten Stadtgutschein an die glückliche Käuferin. Dieser Tag markiert den Anfang einer Erfolgsgeschichte, die sich in Zahlen erzählen lässt: In knapp acht Monaten wurden Stadtgutscheine im Gesamtwert von rund 4,9 Millionen Euro verkauft und selbige in Höhe von über 3,5 Millionen Euro bereits wieder in Weseler Unternehmen umgesetzt. 

Die wichtigste Zutat des Erfolgs, von dem insbesondere der coronabedingt gebeutelte Einzelhandel profitierte, war der städtische Zuschuss in Höhe von einer Million Euro. So konnten Gutscheinkäufer beim Kauf des flexiblen Zahlungsmittels 20 Prozent sparen. Das kurbelte den Umsatz in den 100 teilnehmenden Geschäften spürbar an.

Auf der Zielgeraden in den vergangenen Wochen kam mit dem Gastrogutschein, von dem täglich fünf Stück in Höhe von jeweils 50 Euro als Gewinn an glückliche Stadtgutscheinkäufer gingen, ein weiterer starker Anreiz hinzu.

„Die Werbegemeinschaft, die Stadt Wesel und WeselMarketing haben gemeinsam ein starkes Projekt mit einem tollen Ergebnis für den lokalen Handel initiiert“, sagt WeselMarketing-Geschäftsführer Thomas Brocker. Vorbei sei das Projekt aber noch nicht, betont er. Seit dem 30. Juni ist der Stadtgutschein weiter in der nicht bezuschussten Variante in der Stadtinformation und im Internet unter www.stadtgutschein-wesel.de erhältlich. „Mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bleibt er das perfekte Geschenk zu jedem Anlass“, so Brocker.


Weseler Klimaschutzpreis 2021 – Mit insgesamt 5.000 Euro ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz setzen
Die Stadt Wesel und Westenenergie zeichnen in diesem Jahr erneut mit dem Westenergie Klimaschutzpreis Wesel lokale Projekte aus, die die Umwelt und das Klima schützen. Energieeinsparung, umweltfreundliche Mobilität, der Schutz von Insekten und anderen Tierarten oder Umweltbildung für Jung und Alt: Die unterschiedlichsten Projekte können gewinnen, ganz gleich ob sie schon umgesetzt oder noch in Planung sind.

Vom 26. Juli bis 12. September 2021 können sich Bürger*innen, Vereine, Unternehmen, Personengruppen, Arbeitsgemeinschaften oder Institutionen um den Klimaschutzpreis bewerben. Der Hauptgewinn lockt mit 2.500 Euro. Die Plätze zwei und drei werden mit 1.500 Euro bzw. 1.000 Euro ausgezeichnet.

Die Teilnahme am Wettbewerb ist einfach: Entweder man bewirbt sich selbst oder man schlägt eine andere Person oder Institution vor. Eine kurze, formlose Beschreibung des Projektes reicht aus. Gerne können Fotos, Bilder oder Skizzen zur Veranschaulichung beigefügt werden. Die Stadt Wesel und Westenergie freuen sich besonders über Bewerbungen von Schulen und Kindergärten, die sich zum Beispiel im Bereich der Umweltbildung engagieren.

Bewerbungen sind bei der Stadt Wesel, Klimaschutzmanagerin, z. Hd. Frau Kathrin Raabe, Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel oder unter Kathrin.Raabe@wesel.de einzureichen. Für Rückfragen steht Kathrin Raabe auch telefonisch unter 0281/203-2457 zur Verfügung.

Die Preisverleihung findet am 8. November 2021, 14 Uhr, im Weseler Rathaus (Ratssaal) statt. Die Preisträgerin bzw. der Preisträger muss damit einverstanden sein, dass Name und Projekt in der Presse und im Internet veröffentlicht werden.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Moerser Rat beschließt Streaming von Sitzungen
Politische Arbeit geht online: Mit Mehrheit hat der Rat der Stadt Moers am Mittwoch, 30. Juni, entschieden, die Sitzungen des Gremiums künftig ins Internet zu übertragen. So sollen mehr Bürgerinnen und Bürger die Entscheidungsfindungen verfolgen können. In diesem Zusammenhang hat Bürgermeister Christoph Fleischhauer vorgeschlagen, sich als Modellkommune für ein Projekt des Landes NRW zu bewerben, um so digitale Ratssitzungen möglich zu machen. Dadurch könnten die Mitglieder beispielsweise auch über Tagesordnungspunkte digital abstimmen. Dies ist bisher rechtlich nicht erlaubt. Der Beschluss zur Bewerbung wurde einstimmig gefasst.

KliMo geht weiter
Ebenfalls einstimmig ist beschlossen worden, das Klimaschutzprojekt ‚KliMo' an Schulen und Kindertagesstätten dauerhaft fortzuführen. Dadurch konnten bisher insgesamt circa 420.000 Euro und 1.036 Tonnen CO2 eingespart werden. Weiter geht es auch beim Ausbau der Moerser Schulen: Die Grundschule Astrid-Lindgren erhält zusätzliche Klassenräume und für den Offenen Ganztag. An der katholischen Grundschule St. Marien wird der Offene Ganztag ebenfalls ausgebaut. Einstimmig haben die Mitglieder auch die Änderung der Friedhofssatzung der ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR beschlossen. Dadurch können auf den Friedhöfen Meerbeck und Repelen muslimische Grabfelder geschaffen werden.


Freier Eintritt für Kids in Moers ins Solimare, Bettenkamper und Museum
Pack die Badehose ein... Ab Montag, 5. Juli, ist für Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) nicht nur das Einpacken kostenlos, sondern auch der Eintritt. Das gilt bis zum letzten Ferientag (Dienstag, 17. August) für die Freibäder Solimare und Bettenkamper Meer. Aufgrund der coronabedingten Zugangsbeschränkung ist das Kontingent jedoch auf 200 (Solimare) bzw. 100 (Bettenkamper) pro buchbarem Zeitfenster (10 bis 14 oder 15 bis 19 Uhr) beschränkt.  Externer LinkDie Tickets müssen immer vorab online reserviert werden.

Auch im Grafschafter Museum ist der Eintritt in den gesamten Ferien frei. Kinder und Jugendliche können das Angebot uneingeschränkt und ohne Anmeldung mehrfach nutzen. Ausgangspunkt für die Maßnahmen war ein Wunsch aus der Politik, ein Gutscheinheft mit Vergünstigungen anzubieten. Der kurzfristig umsetzbare Vorschlag der Verwaltung fand in der Ratssitzung am Mittwoch, 30. Juni, bei allen Vertreterinnen und Vertretern großen Anklang.


Keine DIN-TAGE 2021 – Alternativprogramm in Planung
Die DIN-Tage werden vor dem Hintergrund der Corona-Situation in diesem Jahr erneut nicht stattfinden. Damit wird auch der verkaufsoffene Sonntag entfallen. Stattdessen wird es ein alternatives Kulturprogramm im Burgtheater geben. „Die Verantwortung für die Gesundheit aller Menschen steht an erster Stelle. Auch wenn wir aktuell kaum Infizierte verzeichnet haben, blicke ich mit Respekt auf die Entwicklung der Delta-Variante und habe die Entscheidung zur Absage schweren Herzens, aber zum Schutz aller getroffen“, betont Dinslakens Bürgermeisterin Michaela Eislöffel. Marcus Jungbauer, Leiter der städtischen Ordnungsbehörde, fügt hinzu: „Zwar wären zum Termin am letzten Augustwochenende laut aktueller Corona-Schutzverordnung Stadtfeste erlaubt. Aber dazu müssten alle Besucherinnen und Besucher zwischen Neutorplatz und Altmarkt Negativtestnachweise oder Nachweise über eine wirksame Impfung oder Genesung vorlegen. Das lässt sich für dieses große Gebiet mit zahlreichen Zugängen nicht sicherstellen und kontrollieren.“

Stattdessen soll es am letzten Augustwochenende ein Alternativprogramm geben. Dieses wird im Burgtheater stattfinden. „Wir werden am 27. und 28. August unter anderem in Kooperation mit SYLS Veranstaltungsangebote im Burgtheater machen. Mehr Infos dazu geben wir in Kürze bekannt“, sagt DIN-Event-Chef Alexander Krößner. Die Veranstaltungen werden kostenlos sein.

„Ich freue mich, dass wir den Dinslakenerinnen und Dinslakenern Ende August trotzdem ein attraktives Programm anbieten können und danke allen Mitwirkenden für ihr tolles Engagement“, so Bürgermeisterin Eislöffel. „Zugleich freuen wir uns darauf, wenn wir die DIN-Tage im kommenden Jahr wieder so feiern können, wie wir es gewohnt sind.“


DB Bauprojekt: Wesel-Bocholt Elektrifizierung

Verkehrliche Auswirkungen der Bauarbeiten: Busse statt Bahnen

Die Arbeiten erfordern eine Sperrung der Strecke zwischen Wesel und Bocholt von Montag, 5. Juli bis Samstag, 11. Dezember. Die Züge der Linie RE19A (Abellio) werden in dieser Zeit durch einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ersetzt.

Die Busse halten an den folgenden Haltepunkten:
• Wesel Bahnhof, Bussteig 5
• Wesel, Feuerdornstraße
• Hamminkeln, Bushaltestelle Bahnhof
• Hamminkeln-Dingden, Bushaltestelle Bahnhof
• Bocholt, Bushaltestelle Bahnhof

Der Fahrplan des SEV ist so ausgerichtet, dass in Wesel Anschluss zur Linie RE 5 besteht. Einzige Ausnahme hiervon ist die jeweils letzte Abfahrt des Tages ab Bocholt. Diese Fahrt hat in Wesel jedoch Anschluss an die Linie RE 19 nach Duisburg.

Die Fahrplanänderungen sind online unter www.abellio.de  (im Bereich „Verkehr aktuell“) sowie in den Online-Auskunftssystemen des VRR und der Deutschen Bahn enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter www.bauinfos.deutschebahn.com/nrw  und über die App „DB Bauarbeiten“ abrufbar.