Samstag, 03.
September 2022
Die besten Marktschreier der
Republik - mit verkaufsoffenem Sonntag
Kamp-Lintfort - Die ECHTE Gilde der Marktschreier &
der ORIGINAL Hamburger Fischmarkt on Tour
gastieren in Kamp-Lintfort auf dem Prinzenplatz!
Mit dabei: - Wurst-Achim Das lauteste Lebewesen der
Welt (festgestellt durch die Sendung Galileo) und
amtierender deutscher Meister mit Tonnen von
Wurstspezialitäten zu Spitzenpreisen. -
Käthe-Kabeljau mit einem gigantischen Angebot an
Fischbrötchen und dem , über die Landesgrenzen
hinaus bekannten Backfisch aus Aurich ! -
Aal-Hinnerk Das Original vom Hamburger Fischmarkt
mit einer Variation an Räucherfisch. -
Nudel-Kiri mit einem tollen Angebot an italienischen
Teigwaren. - Milka- Maxxx bringt Milka satt auch
zu Kamp-Lintfort. - Käse-Mai aus Oldenburg mit
einer Riesenauswahl an Käse-Markenprodukten.
Die zum ersten Mal mit dem 20-Meter-Truck.
Von Freitag, den 09.09.2022 bis einschließlich
Sonntag, den 11.09.2022 Öffnungszeiten: Freitag und
Samstag von 10:00 bis 19:00 Uhr. Sonntag von
11.00-18.00 Uhr Am Freitag, den 09. September 2022
findet um 11.00 Uhr die offizielle Eröffnung durch
die stellvertretende Bürgermeisterin, Frau Barbara
Drese statt.
Nachnutzung
Freibadgelände: Bürgermeisterin Michaela Eislöffel
setzt auf Transparenz – Stadtwerke sollen Pläne
veröffentlichen Dinslaken - In die neu
aufgekommene Debatte zur künftigen Nutzung des
ehemaligen Freibadgeländes in Hiesfeld soll
Transparenz für alle Beteiligten gebracht werden.
Das fordert Dinslakens Bürgermeisterin Michaela
Eislöffel und lädt für den 19. September 2022 zu
einer Sondersitzung des Stadtrates ein.
Im
Rahmen dieser Sondersitzung sollen die Stadtwerke
ihre Pläne zur Nachnutzung des Areals öffentlich
machen. Dabei soll ein Abgleich der Informationen
aller Beteiligten im Stadtrat stattfinden, und die
Fragen der Bürger*innen an die Politik und an die
Stadtwerke sollen beantwortet werden. „Auf diese
Weise erhalten die Bürger*innen, die Verwaltung und
alle Stadtverordneten eine entsprechende
Diskussionsgrundlage und einen gemeinsamen
Sachstand“, erläutert Bürgermeisterin Eislöffel.
„Bisher
hat unsere Dinslakener
Flächenentwicklungsgesellschaft DIN FLEG die
Planungen in einem zweijährigen, breit angelegten
Beteiligungsprozess vorbereitet, an dem Vereine und
Bürger*innen intensiv mitgewirkt haben. Auch die
politischen Vertreter*innen waren immer aufgefordert
und eingeladen sich zu beteiligen. Nun werden
Bestrebungen einiger Fraktionen öffentlich, diesen
demokratischen Prozess nicht auf die geplante Weise
fortzusetzen, sondern in die Hände der Stadtwerke zu
übergeben.
Das sorgt bei vielen Menschen in
unserer Stadt und auch bei den am Planungsprozess
beteiligten Mitarbeiter*innen für Irritationen.
Bisher fehlen uns viele Antworten auf die in den
Ausschüssen gestellten Fragen. Für den politischen
Antrag, das Vorhaben nun an die Stadtwerke zu
übergeben, ist im Moment keine inhaltliche Grundlage
erkennbar. Durch den angestoßenen öffentlichen
Dialog erhoffe ich mir Klarheit und Transparenz
sowie eine solide Entscheidungsgrundlage.
Als Bürgermeisterin habe ich den Auftrag die
Interessen der Menschen in unserer Stadt
verantwortungsvoll und engagiert zu vertreten.
Gemeinsam mit den politischen Vertreter*innen stehe
ich in der Verantwortung unsere Stadt zukunftssicher
aufzustellen. Wir müssen uns den Herausforderungen
wie Klimafolgeanpassung, Energiekrise, Hitzesommer
stellen. Nachhaltiges, verantwortungsvolles Planen
und Handeln sichert Zukunft. Die Ergebnisse und
Planungen rund um das Freibadgelände zeigen
deutlich, dass viele Menschen sich dieser
Verantwortung bewusst sind. Jetzt gilt es
entsprechend zu handeln“, so Eislöffel weiter.
Im Jahr 2019 hatte der Stadtrat die
Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft DIN FLEG
mit der Grundlagen- und Potenzialermittlung für die
Nachnutzung des ehemaligen Freibadgeländes in
Hiesfeld beauftragt. Dieser Prozess ist nun
abgeschlossen, und im Rat soll am 27.9. über das
weitere Vorgehen entschieden werden. Jedoch wurde
von SPD, CDU und UBV der Antrag gestellt, die
weitere Planung, die Umsetzung und die
Bewirtschaftung des ehemaligen Freibadgeländes den
Stadtwerken zu übertragen. Dabei wurde Bezug
genommen auf ein Konzept der Stadtwerke für einen
naturnahen Familien- und Bürgerpark.
Bürgermeisterin Eislöffel betont: „Die aktuelle
Situation macht es notwendig, einen offenen Dialog
über mutmaßliche Pläne der Stadtwerke anzustoßen.
Vor diesem Hintergrund habe ich die Stadtwerke
aufgefordert, nicht nur dem Stadtrat und der
Öffentlichkeit die in Teilen der Politik bekannten
Pläne vorzustellen, sondern auch im Vorfeld der
Sondersitzung dem Verwaltungsvorstand und mir.
Bisher gab es für uns dazu keinen Anlass, da wir uns
nach dem Auftrag durch den Rat auf den breiten
demokratischen Beteiligungsprozess mit der DIN FLEG
konzentriert haben und darauf vertraut haben, dass
dieser Prozess mit breiter politischer Unterstützung
fortgesetzt wird. Ich stehe zu 100 Prozent hinter
den Ergebnissen der Bürger*innen-Beteiligung.“
Die öffentliche Sondersitzung des Rates am 19.
September beginnt um 19 Uhr und findet in der
Kathrin-Türks-Halle statt.
Anmeldungen für
das kommende Schuljahr an den Grundschulen der Stadt
Dinslaken Am 01.08.2023 werden alle
Kinder schulpflichtig, die bis einschließlich
30.09.2023 das sechste Lebensjahr vollendet haben.
Auch alle älteren Kinder, die aus irgendeinem Grund
bisher noch nicht eingeschult wurden, müssen
angemeldet werden. Kinder, die nach dem 30.09.2023
das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag
der Erziehungsberechtigten in die Grundschule
aufgenommen werden, wenn sie die erforderlichen
körperlichen und geistigen Voraussetzungen besitzen
und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend
entwickelt sind.
Die Entscheidung trifft
der*die Schulleiter*in. Die Erziehungsberechtigten
der schulpflichtig werdenden Kinder haben eine
schriftliche Benachrichtigung zur Anmeldung
erhalten. Darin ist die jeweils nächstgelegene
Schule benannt. Die Anmeldung nimmt das Sekretariat
der jeweiligen Schule entgegen. Weitere
Informationen gibt es auch online: www.dinslaken.de/de/dienstleistungen/einschulung-grundschule.
Erziehungsberechtigte, die irrtümlich keine
Benachrichtigung erhalten, werden gebeten, sich
unverzüglich an den Fachdienst Schule und Sport der
Stadt Dinslaken im Stadthaus an der
Wilhelm-Lantermann-Straße 65 zu wenden. Telefonisch
ist er erreichbar unter 02064 66-248.
Erziehungsberechtigte, deren Kinder auf Antrag
vorzeitig eingeschult werden sollen, werden nicht
schriftlich benachrichtigt.
Sie werden
gebeten, sich während der Anmeldetermine an das
Sekretariat der gewählten Grundschule zu wenden und
zur Anmeldung das Kind vorzustellen. Das
Familienbuch und der Impfausweis sind mitzubringen.
Anträge auf Zurückstellung vom Schulbesuch oder auf
Befreiung vom Besuch der öffentlichen Grundschule
sind an den*die Schulleiter*in der Schule zu
richten, bei dem*der das Kind angemeldet werden
soll.
Bürgermeisterin
Michaela Eislöffel lädt zum Abend des Ehrenamtes ein
Diesen Termin sollten sich
Ehrenamtler*innen in Dinslaken
unbedingt vormerken. Am 25. November 2022 heißt es:
„Dinslaken, Ehrensache!“ Unter diesem Motto steht
eine neue Ehrenamtspreisverleihung. „Ehrenamt hat es
verdient stärker in den Fokus gerückt zu werden.
Alle ehrenamtlich tätigen Menschen leisten in vielen
Bereichen einen bedeutsamen Beitrag für eine
funktionierende Gesellschaft.
Mit dieser
Veranstaltung möchte ich allen in Dinslaken
ehrenamtlich tätigen Personen danken. Sie haben
unsere Wertschätzung verdient“, betont
Bürgermeisterin Michaela Eislöffel. Demnächst nimmt
die Stadtverwaltung Vorschläge zur Benennung von
Preisträger*innen entgegen. Im Oktober wird dann
eine Jury über die Vergabe der Preise entscheiden.
Bei der Veranstaltung
werden der Heimat-Preis und der Maria-Euthymia-Preis
mit seinen drei Genres Kultur, Sport und Soziales,
ergänzt durch ein weiteres Genre Kinder/Jugend,
verliehen sowie ein Maria-Euthymia-Sonderpreis für
besondere Verdienste im ehrenamtlichen Sektor.
Weitere Informationen gibt die Stadt Dinslaken
kommende Woche in einer Pressekonferenz bekannt.
„Aber eins können wir versprechen, es wird für alle
Ehrenamtler*innen neben der Preisverleihung ein
Abend, an dem wir zusammen feiern“, ergänzt
Bürgermeisterin Eislöffel.
Musikschule und Inner Wheel Club laden am 25.9. zur
Benefizmatinee Moers - Auf gutes Wetter
hoffen die Verantwortlichen der Moerser Musikschule
genauso wie die Damen des Inner Wheel Club (IWC)
Moers am Sonntag, 25. September. Um 11:30 Uhr laden
sie gemeinsam zur nächsten Benefizmatinee in das
Martinstift (Filder Straße 126) ein.
„Den
ersten Teil unserer Veranstaltung, gestaltet vom
Moerser Jazz Quartett, würden wir sehr gerne im
Außenbereich stattfinden lassen, wenn es das Wetter
ermöglicht", so Ulrike Schweinfurth,
stellvertretende Musikschulleiterin. Das Moerser
Jazz Quartett, bestehend aus Thomas Klecha-Fauré
(Vibraphon), Rolf Hildebrand (Schlagzeug), Matthias
Dymke (Klavier) und Matthias Bangert (Bass), wird
das bisher ausschließlich klassische Profil der
bisherigen Reihe unterbrechen.
„Von der
Ballade bis zu lateinamerikanischer Musik haben wir
diesmal alles dabei, darunter zwei
Beatles-Arrangements", verspricht Thomas
Klecha-Fauré. Den zweiten Teil der Matinee
übernehmen ambitionierte Schülerinnen und Schüler
der Moerser Musikschule. „Auch hier erwartet uns ein
weit gespannter musikalischer Bogen", so Ulrike
Schweinfurth. Er wird zeigen, wie vielfältig und
bunt Musikschularbeit ist. Dieser Teil wird im
Kammermusiksaal stattfinden.
Inner Wheel
Club spendet Buffet In der rund
dreiviertelstündigen Pause zwischen den beiden
musikalischen Teilen bieten die Damen vom Inner
Wheel Club ein reichliches und liebevoll
arrangiertes Buffet an. Evelyn Cillis verrät: „Jede
von unseren 25 weiblichen Mitgliedern in Moers trägt
mit zum handgemachten Buffet bei. Wir versuchen
dabei stets, das Buffet auf die Musik abzustimmen.
Es wird also wieder besonders pfiffig."
Zur Kooperation der Moerser Musikschule mit dem
Inner Wheel Club Moers kam es, als nach der ersten
vom IWC veranstalteten Matinee klar war, dass ein
größerer Veranstaltungsort gesucht werden musste. In
der Musikschule waren die Voraussetzungen perfekt
und deshalb gibt es in diesem Jahr das fünfte
gemeinsame Benefizkonzert. Der Erlös der
Veranstaltung wird auch dieses Mal wieder dem
Förderkreis der Moerser Musikschule zugutekommen.
Karten für die Benefizmatinee sind zum Preis von 25
Euro bei Moers Marketing und bei der Moerser
Musikschule erhältlich.
Ulrike Schweinfurth (stellv. Musikschulleiterin),
Rolf Hildebrand (Schlagzeug) Matthias Dymke
(Klavier), Petra Bleifuss, Evelyn Cillis, Uta
Himmelberg (alle drei IWC), Georg Kresimon
(Musikschulleiter) und Thomas Klecha- Fauré
(Vibraphon) stellten das Programm der Matinee
gemeinsam vor (v.l.). Foto pst
Schwimmkurse in den Herbstferien Die
Stadt Kleve bietet in
Zusammenarbeit mit der Schwimmschule Seelöwenbande
in den Herbstferien sechs Schwimmkurse für Klever
Schüler und Schülerinnen an. Nichtschwimmer und noch
unsichere Seepferdcheninhaber erhalten erneut die
Möglichkeit Ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern.
Die Kurse finden vormittags/mittags vom
04.10.-14.10.2022 (9 Termine) im Lehrschwimmbecken
Materborn statt.
Die Kurse werden aus dem Schulträgerbudget zur
Beseitigung von pandemiebedingten Defiziten im
Rahmen des Aktionsprogramms des Landes mit
Unterstützung des Bundes "Aufholen nach Corona für
Kinder und Jugendliche - Extra-Geld“ bezuschusst.
Somit ist nur eine geringe Kursgebühr in Höhe von 15
€ von den Teilnehmenden zu zahlen.
Die Eltern der betroffenen
Schüler und Schülerinnen können ihr Kind unter
Angabe von Namen, Geburtsdatum und Schule des
Kindes, Telefonnummer der Eltern und ggfls.
gesundheitliche Einschränkungen ihres Kindes direkt
bei der Schwimmschule Seelöwenbande (info@seeloewenbande.de)
anmelden.
STADTRADELN - Bäume
für den Klimaschutz erradelt
Kleve - Seit Jahren beteiligt sich die Stadt Kleve
an der Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnisses.
Ziel ist es, möglichst viele Kilometer mit dem
Fahrrad zurückzulegen und so - neben dem Klimaschutz
- den Radverkehr zu fördern. In Kleve beteiligten
sich in diesem Jahr 55 Teams. 1.152 aktive
Radlerinnen und Radler legten 209.117 geradelte
Kilometer zurück und vermieden 32 Tonnen CO2.
Im Jahr 2022 sind die Radlerinnen und Radler in
Kleve für ein besonderes Ziel geradelt: Anstatt
Preise zu verleihen, stellt die Stadt Kleve
Baumgutscheine für die radelnden Teams zur Förderung
der privaten Pflanzung von heimischen Obst- und
Laubbäumen zur Verfügung. Die Stadt Kleve wird zur
Preisverleihung beim STADTRADELN-Abschluss am
12.09.2022 symbolisch einen Baum in der
innerstädtischen Grünfläche am Spoykanal pflanzen.
Jedes Team, das für die Stadt Kleve und den
Klimaschutz geradelt ist, erhält einen Baumgutschein
für heimische bzw. klimaresiliente Obst- und
Laubbäume. Mit der Aktion wird die Möglichkeit
geboten, aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu
leisten und zur Artenvielfalt und Biodiversität in
Kleve beizutragen. Der STADTRADELN-Abschluss in
Kleve mit Urkundenverleihung sowie der Übergabe der
Baumgutscheine findet am 12.09.2022 um 17:00 Uhr in
Kleve am Aktionslabor der 17 Nachhaltigkeitsziele
(An der Münze 12) mit anschließender Baumpflanzung
(Grünfläche Spoykanal/Hotel Rilano) statt.
Umbau und Erweiterung der
Gemeinschaftsgrundschule Blumenkamp
Die Stadt Wesel schreibt die Holzbauarbeiten zum
Umbau und Erweiterung der Gemeinschaftsgrundschule
Blumenkamp öffentlich aus: Aufstockung eines
Bestandsgebäudes in Holzrahmenbauweise. Es ist ein
Geschoss auf das bestehende Erdgeschoss zu setzten –
inkl. Deckenelementen
2022-08-31_bk_ggs_blumenkamp_umbau_erweiterung_holzbauarbeiten_lang.pdf
Hörspielwerkstat
Haus Freudenbegr: Lesung Live Kleve - Am
22. Oktober wollen uns Sebastian und Daniel mit
ihrer Live Lesung verzaubern. Sie werden uns einen
Teil vom Hörspiel in unserem Kultur Café vorstellen.
Gastsprecher Sandra und Lena Werner. Kostenlose
Sitzplatzreservierung an der Kasse.
Datum: 22.10.2022 um- 14:00
Uhr, Hagsche Straße 17, 47533 Kleve. Kostenfrei
2. Buchlesung: Salomè, Andy Klemm
Kleve - Die Lesung findet
im Kulturcafé von Vintage Circle statt. Das Buch
Salomè wird am 29.09.22 veröffentlicht und zum
zweiten Mal im Kulturcafé vorgestellt. Nach der
Lesung wird ebenso eine Signierstunde angeboten.
Kostenlose Sitzplatzreservierung an der Kasse.
Datum: 08.10.2022 um 13:00 Uhr, Hagsche Straße 17,
47533 Kleve. Kostenfrei
Freitag, 02.
September 2022
Landesweiter Probealarm Wesel - Am Donnerstag, 8. September 2022, wird um 11
Uhr ein landesweiter Probealarm der stationären
Sirenen durchgeführt. Ziel ist es dabei, der
Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit
verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen.
Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob es
Defizite bei der Technik gibt und die Signale auch
überall zu hören sind.
Im Kreis Wesel werden
beim Probealarm rund 200 Sirenen und mobile
Hochleistungssirenen eingesetzt. Landrat Ingo Brohl:
„Die Flutkatastrophe im Ahrtal im vergangenen Jahr
hat noch einmal unterstrichen, welch hohe Bedeutung
den Sirenensignalen im Notfall zukommt. Regelmäßige
Probealarme, begleitet von Informationen, tragen
dazu bei, dass die Menschen die Signale erkennen und
entsprechend handeln.“
Signalfolge und
Bedeutung: · Dauerton von 1 Minute mit
der Bedeutung „Entwarnung“ · Heulton auf-
und abschwellend von 1 Minute mit der Bedeutung
„Gefahr, Radio einschalten und auf Durchsagen
achten“ · Dauerton von 1 Minute mit der
Bedeutung „Entwarnung“
Die Signalfolge wird
in einem zeitlichen Abstand von 5 Minuten erfolgen.
Bei größeren Schadensereignissen erhält man
Informationen zum Schadensgeschehen unter www.kreis-wesel.de bzw.
unter Tel. 0800 - 1204000.
Dieser
Telefonanschluss ist am Donnerstag, 8. September
2022, von 11 Uhr bis 14 Uhr besetzt. Hier werden
Hinweise darüber entgegengenommen, ob Sirenen an
bestimmten Stellen nicht zu hören waren. Bei
Rückfragen zum Sirenenalarm kann man sich ebenfalls
an diese Nummer wenden. Hier werden gern auch
Anregungen aus der Bevölkerung entgegengenommen.
Diese Informationen erhalten Sie auch im
Internet unter www.kreis-wesel.de (unter
der Rubrik Themen A - Z / Sicherheit und Ordnung /
Katastrophenschutz / Warnung der Bevölkerung) sowie
auf der Internetseite des Landes NRW unter https://www.im.nrw/themen/gefahrenabwehr/warnung und
über die Warn-App „NINA“ für Mobilgeräte.
Folgende Verhaltensweisen
bei Ertönen der Warnsignaltöne sind im Ernstfall zu
beachten: · Ruhe bewahren ·
Gebäude oder Wohnung aufsuchen · Türen
und Fenster schließen · Radio
einschalten (Radio KW 91,7 / 107,6 MHz) - für einen
möglichen Stromausfall wird empfohlen, ein Radio mit
Batteriebetrieb und dafür auch Reservebatterien
vorzuhalten · Informationen beachten
· hilflose Personen und Menschen, die kein
oder nur unzureichend Deutsch sprechen und
verstehen, informieren.
Amtsblatt des
Kreises Wesel, 47. Jahrgang, Nummer 36
Bekanntmachung über die Fischerprüfung im Herbst
2022 Rücknahme der Allgemeinverfügung über das
Reiten im Wald. Aufgebot für das von der
Sparkasse am Niederrhein ausgestellte Sparkassenbuch
Nr. 3101517799 Downloads
Amtsblatt des Kreises Wesel, 47. Jahrgang, Nummer 36 (_36_22.PDF 215 KB)
Ehrenamtliche des THW und der
Feuerwehr helfen beim Wässern Moers -
Auch Bäume und Grünanlagen in Moers leiden unter der
Trockenheit. Die ausreichende Versorgung mit Wasser
allein durch ENNI ist aktuell nicht mehr möglich.
Der Technische Beigeordnete der Stadt Thorsten Kamp
hatte das Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband
Moers deshalb um Hilfe gebeten.
Seit
Donnerstag, 25. August, sind insgesamt 14 Helfer
nach ihrem Feierabend ehrenamtlich im Einsatz. Ein
Kipper mit sechs Containern, die jeweils 1.000 Liter
fassen, wurde vom THW speziell für die
Baumbewässerung hergerichtet. Außerdem haben die
Helfer mehr als 100 Bewässerungssäcke montiert.
„Die Bürgerinnen und Bürger sind wie immer
begeistert, dass wir unterstützen, und sprechen uns
oft an", berichtet Michael Jansen vom THW.
Begeistert vom Einsatz ist auch Thorsten Kamp:
„Vielen Dank an alle Ehrenamtlichen!" Und noch mehr
Unterstützung kommt bald von der Feuerwehr. Auch
hier werden vor allem die ehrenamtlichen Wehrleute
im Einsatz sein.
Alle Bürgerinnen und Bürger
können übrigens beim Wässern helfen, indem sie die
Wassersäcke in ihrem Wohnumfeld füllen. Jeder Bürger
und jede Bürgerin, der oder die einem städtischen
Baum durch Wassergaben in der Dürrezeit helfen
möchte, kann sich in der Gießsaison von ca. Mai bis
Oktober eines Jahres unter Telefon 0 28 41 / 201-411
(Marlies Merten) melden. Das Anbringen des
Wassersackes wird dann veranlasst.
14 ehrenamtliche Helfer versorgen Grünflächen und
Bäume derzeit mit Wasser. (Foto: THW Moers)
Klimafolgenanpassung: Vorstellung der
Klimawirkungsanalyse Moers - Hitze,
Dürre, wenig Regen und wenn, dann in kurzer Zeit
sehr viel. So sehen unsere Sommer in Zukunft häufig
aus. Dem Klimawandel entgegenzuwirken, ist eine
wichtige Aufgabe. Die Klimafolgenanpassung
verhindert oder verringert dagegen Schäden an
Menschen, Tier und Umwelt, aber auch an Gebäuden.
Akteure aus Moers und den Kommunen des Kreises Wesel
haben beim Projekt ‚Evolving Regions' einen Fahrplan
als Grundlage für Maßnahmen erarbeitet.
Ein
Beispiel sind ‚Green Walls' und ‚Green Roofs'. Die
begrünten Wände und Dächer helfen bei Hitze, die
Temperatur in der Umgebung oder Gebäuden zu kühlen
und halten bei Starkregen einen Teil des Wassers
zurück. Einen Zuschuss gibt es zum Beispiel vom
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
für die Dachsanierung/Dachdämmung.
Die
Entsiegelung von Flächen auf dem eigenen Grundstück
und das Schaffen von mehr Grün sowie das Nutzen von
Regentonnen gehören beispielsweise zu kleinen
Maßnahmen im privaten Bereich. Wichtig ist in diesem
Zusammenhang auch die Klimawirkungsanalyse, erstellt
durch das Institut für Raumplanung der TU Dortmund
(IRPUD). Sie enthält unterschiedliche Karten zu den
klimatischen Einflüssen Hitze, Dürre, Starkregen und
Flusshochwasser.
Mit diesen können Räume mit
besonderem Handlungsbedarf ermittelt werden, um dann
entsprechende Maßnahmen zu entwickeln. Im Rahmen der
bundesweiten ‚Woche der Klimaanpassung' findet am
Dienstag, 13. September, von 10 bis 12 Uhr die
kostenlose Online-Veranstaltung ‚Wissen generieren
und kommunizieren - Die regionale
Klimawirkungsanalyse im Projekt ‚Evolving Regions'
statt. Der Zugangslink lautet: https://tu-dortmund.webex.com/meet/joerg.schmitt.
Die Karte zeigt, wo sich in Moers die Hitze
besonders auswirkt. (Grafik: TU Dortmund/IRPUD)
Parken in Moers
bald ohne Schranken In Moers können
Autofahrerinnen und Autofahrer bald überall
‚schrankenlos' parken. Künftig wird es auf allen
gebührenpflichtigen Parkplätzen Parkscheinautomaten
geben. Die noch vorhandenen Schranken werden
abgebaut. Mitte September startet die Umstellung auf
dem oberen Parkdeck (Neuer Wall), unteren Parkdeck
(Altstadt), Parkhaus Kautzstraße, Bankstraße
(Teilbereich des Friedrich-Ebert-Platzes) und auf
dem Kastellplatz.
Die Schrankenanlagen und
die Kassenautomaten wurden im Jahr 2006 installiert
und sind mittlerweile in die Jahre gekommen.
Benötigte Ersatzeile haben lange Lieferzeiten oder
sind nicht mehr verfügbar. Auch die notwendige
Service-Hilfe kann eingespart werden. Positiver
Nebeneffekt: Lange Schlangen vor den Schranken
gehören der Vergangenheit an. Die Politik war dem
Vorschlag der Verwaltung gefolgt.
Kontaktlos
und smart An allen Parkscheinautomaten ist
künftig kontaktloses Zahlen möglich. Auf jedem Platz
ist mindestens ein Gerät so ausgestattet, sodass
Parkende auch klassisch mit Karte bezahlen können.
Praktisch ist die Bedienung auf dem Touch-Display.
Bis zum Ende des Jahres soll auch das Smart-Parking
über Smartphone-Apps möglich sein. Das funktioniert
aktuell nur dort, wo keine Schranken sind. Durch die
Umstellung muss das Parkleitsystem angepasst werden.
Die Anzeigetafeln werden deshalb Mitte September für
rund zwei Wochen außer Betrieb genommen. Auf dem
Kastellplatz werden diese Arbeiten voraussichtlich
Ende Oktober durchgeführt.
Neues
vhs-Gesundheitsforum starten mit dem ‚freien Atmen‘
Moers - Atemlos sind einige Menschen nicht nur nach
einer Corona-Infektion, viele litten schon vorher
unter Kurzatmigkeit. Mit dem Vortrag ‚Das größte
Glück ist, frei zu atmen' von Dr. Thomas Voshaar
beginnt am Donnerstag, 15. September, 18 Uhr, das
neue Gesundheitsforum der vhs Moers - Kamp-Lintfort.
Ob Long-Covid, das Herz, die Lunge, das Alter oder
ein schlechter Trainingszustand der Grund ist, der
Fachmann erläutert, was man gegen die Probleme tun
kann.
Die Teilnahme im Alten Landratsamt
(Kastell 5b) ist kostenfrei. Lebererkrankungen und
weitere Themen Zwei Wochen später folgt die erste
Veranstaltung in Kamp-Lintfort (Diesterweg-Forum,
Vinnstraße 40) zum Thema ‚Lebererkrankungen und ihre
Therapiemöglichkeiten'. Dr. Theodor Heuer und Dr.
Gernot M. Kaiser vom St. Bernhard-Hospital erklären
am Donnerstag, 29. September, von 17 bis 19 Uhr die
vielfältigen Funktionen des Organs und geben einen
Überblick über Erkrankungsarten und
Behandlungsmöglichkeiten.
Zwölf weitere
Gesundheitsforen in Moers und Kamp-Lintfort sind im
neuen Semester geplant, u. a. zu den Themen
Gallenblasensteine, Depression, Gelenkersatz an
Knie, Hüfte und Schulter und
Herz-Kreislauf-Stillstand. Weitere Informationen und
Anmeldung unter www.vhs-moers.de und
Telefon 0 28 41 / 201-565.
Kulturausschuss berät über Weihnachtsmarktfläche
Moers - Die Satzung zum Weihnachtsmarkt ist Thema im
Kulturausschuss am Mittwoch, 7. September, um 16
Uhr. Die Sitzung findet im Ratssaal, Rathausplatz 1,
statt. Hintergrund ist die geplante Nutzung des
Schlossplatzes für einen Teil des Weihnachtsmarkts.
Als weitere Themen gibt es Berichte aus den
Kultureinrichtungen und zu aktuellen Baumaßnahmen.
Die Sitzung ist öffentlich.
Dank
für Herzblut und Engagement bei der Arbeit
Moers - Für das Herzblut, das Engagement und den
Eifer bei der Arbeit dankten Bürgermeister Christoph
Fleischhauer und Personalratsvorsitzende Heidi
Roggenkamp am Freitag, 19. August, 76
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Kulturzentrum
Rheinkamp. Sie wurden für ihre langjährige Tätigkeit
von 25 bis 40 Jahren geehrt und teilweise in den
Ruhestand verabschiedet.
„Sie haben den
größten Anteil daran, dass die Kommune als
kompetenter und professioneller Dienstleister
wahrgenommen wird", sagte Fleischhauer. Er lobt den
starken Zusammenhalt in der Mitarbeiterschaft
während der Pandemie. Er bedauerte aber, dass viele
Bürgerinnen und Bürger die Verantwortung für die
rechtlichen Regelungen während der Coronazeit bei
den Mitarbeitenden gesucht hätten.
Die
Personalratsvorsitzende erinnerte in ihrer Rede an
den Start der Berufszeit der Jubilare, als die
Sparmaßnahmen der Kommunen bereits begonnen hatten.
Für den kulturellen Teil des Vormittags sorgen
Schülerinnen und Schüler der Moerser Musikschule
sowie Viola Köster und Roman Mucha vom
Schlosstheater Moers. Passend zum Thema des Tages
lasen sie aus dem Stück ‚Die Gehaltserhöhung' des
französischen Schriftstellers Georges Perec, in dem
ein Angestellter versucht, seinen Chef um eine
Gehaltserhöhung zu bitten.
Bürgermeister Christoph Fleischhauer und
Personalratsvorsitzende Heidi Roggenkamp ehrten
insgesamt 76 Jubilarinnen und Jubilare sowie
Ehemalige am 19. August im Kulturzentrum Rheinkamp
(Foto: pst).
Wertstoffhof geschlossen, Verlegung der Abfuhr,
Verwaltung nicht erreichbar Kleve - Die
Umweltbetriebe der Stadt Kleve (USK) weisen darauf
hin, dass am Freitag, den 16. September 2022, der
Wertstoffhof geschlossen bleibt. Es werden an diesem
Tag keine Abfälle angenommen. Darüber hinaus ist die
Verwaltung der USK an dem Tag nicht erreichbar.
Wie im Abfallkalender dargestellt, werden die
gewohnten Abfuhrtage in der 37. KW verändert. Die
Leerung der grünen Tonne (Papier) wird im Bezirk 4
am 14.09., und im Bezirk 5 am 15.09. stattfinden.
Die graue Tonne (Restmüll) wird im Bezirk 5
ebenfalls am 15.09. geleert. Alle anderen Bezirke
bleiben im gewohnten Rhythmus.
Workshop
"Spachte-Spaß" im Museum Kurhaus Kleve
- In der aktuellen Ausstellung „Schatzhaus & Labor.
25 Jahre Museum Kurhaus Kleve“ kann man erkennen,
wie unterschiedlich Farbaufträge ausgeführt werden
können. Im Workshop für Kinder und Jugendliche wird
mit Farben und Spachtelmaße sowie mit Pinseln,
Kämmen, und Spachteln experimentiert.
Der Workshop findet für Kinder und Jugendliche ab 8
Jahren statt, die Gebühr beträgt 11 Euro pro Person
(inkl. Material). Der Empfang des Museums nimmt
Anmeldungen gerne entgegen (Tel. 02821 / 750 1-0,
E-Mail kasse@museumkurhaus.de
Datum: 17.09.2022, 11:00 bis 13:00 Uhr. Ort:
Tiergartenstraße 41, 47533 Kleve. Preis: 11,00 € pro
Person (incl. Material)
Lohberg:
Neues Stadtteilbüro wird am Samstag eröffnet
Dinslaken - Nach vielen Wochen des
Planens, Renovierens und Organisierens eröffnet die
Stadt Dinslaken, wie bereits mitgeteilt, das neue
Stadtteilbüro am Lohberger Marktplatz. Mit
Unterstützung der Vivawest-Stiftung zieht das neue
Stadtteilbüro in die Räumlichkeiten der alten
Fleischerei. Dort dient es künftig allen
Lohberger*innen als zentrale Anlaufstelle für Fragen
rund um Maßnahmen und Mitwirkungsmöglichkeiten im
Städtebaufördergebiet Lohberg.
Bewohner*innen des
Stadtteils können sich dort informieren, Projekte
sollen gemeinsam entwickelt und Möglichkeiten der
Umsetzung und finanziellen Förderung geprüft
werden. Die Stadt Dinslaken lädt alle
interessierten Bürger*innen herzlich ein zur
Eröffnung des neuen Stadtteilbüros am Samstag, den
3. September 2022, von 10 bis 14 Uhr am
Johannesplatz in Lohberg.
Bürgerservice,
Rathaus und vhs am Kirmesmontag früher geschlossen
Moers - Bürgerservice, Rathaus und Volkshochschule
haben am Kirmesmontag, 5. September, nur bis 13 Uhr
geöffnet. Die Sozialraumteams des Jugendamtes sind
an dem Tag wie gewohnt bis 12 Uhr erreichbar. Auch
die Servicezeiten der Musikschule bleiben
unverändert. Das Grafschafter Museum und die
Bibliothek haben montags regulär ganztägig
geschlossen. Der Wochenmarkt am Freitag 2.
September, wird auf den Parkplatz Mühlenstraße
verlegt. Am Dienstag, 6. September, fällt er
komplett aus.
Wegesperrung am
Spielplatz wegen Bauarbeiten Moers -
Der Bau der Außenanlagen des neuen Spielhauses
Kapellen an der Orchideenstraße startet am Montag,
5. September. Voraussichtlich bis Januar 2023 muss
hierfür der Wegeabschnitt zwischen dem Neubau und
dem Kindergarten gesperrt werden. Der Zugang zum
Spiel- und Bolzplatz Orchideenstraße ist über
Geranien-/Wupperstraße sowie über die Ringstraße
weiterhin möglich.
Wohnungsmarkt-Strategie und Masterplan Klimaschutz
im Ausschuss Moers - Strategische
Instrumente für die Steuerung der
Wohnungsmarktpolitik und der Wohnraumversorgung sind
das ‚Handlungskonzept Wohnen Stadt Moers' für das
gesamte Stadtgebiet und das ‚Handlungskonzept Wohnen
Neu_Meerbeck' für Meerbeck/Hochstraß.
Nach rund zweijähriger Arbeit stellt die Verwaltung
im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt
am Donnerstag, 8. September, die Ergebnisse zur
Abstimmung vor. Für die Wohnbauflächenentwicklung
liegen jetzt fundierte Grundlagen vor, auf die die
Stadt Moers anhand konkreter Maßnahmenvorschläge das
Wohnangebot gemeinsam mit den Akteuren des
Wohnungsmarktes weiterentwickeln kann.
Die Ausschussmitglieder sollen außerdem über den
Förderantrag für den Umbau des Streichelzoos und die
weitere Schulwegplanung entscheiden. Des Weiteren
geht es um den Masterplan Klimaschutz und
Klimaanpassung. Ziel eines geförderten sogenannten
Vorreiterkonzeptes ist es, bis 2040 die
Treibhausgasneutralität und bis 2035 eine
klimaneutrale Verwaltung zu erreichen. Die
öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssaal
des Rathauses Moers, Rathausplatz 1.
Führung über den jüdischen Friedhof
Moers - Über die Geschichte des ‚Guten Ortes',
so wird der jüdische Teil des Friedhofes an der
Klever Straße genannt, informiert eine Führung am
Sonntag, 18. September. In Kooperation mit dem
Grafschafter Museum und dem Partnerschaftsverein
Ramla-Moers e.V. bietet die vhs Moers -
Kamp-Lintfort von 11 bis 12.30 Uhr Informationen zu
diesem Ort der Erinnerung.
Da sämtliche
Dokumente in der Zeit der Judenverfolgung in Moers
vernichtet wurden, gibt es keine Unterlagen darüber,
aber vermutlich wurde der jüdische Friedhofsteil an
der Klever Straße um 1830 eingerichtet. Er ist das
letzte noch erhaltene Zeugnis jüdischer Kultur in
der Grafenstadt. Auf der Führung können
Interessierte die Besonderheiten der jüdischen
Grabsteine und vieles über die Familiengeschichten
der Jüdinnen und Juden aus Moers erfahren.
Treffpunkt ist die Kapelle
des Friedhofs an der Klever Straße 19. Eine
vorherige Anmeldung unter www.vhs-moers.de oder
telefonisch unter 0 28 41 / 201-565 ist notwendig.
Kammerorchester begrüßt am 18. September den
Herbst Moers - Gemeinsam den Herbst
begrüßen: Im Rahmen der städtischen Konzertreihe
lädt das Niederrheinische Kammerorchester Moers
(NKM) am Sonntag, 18. September, 18 Uhr, zum
Herbstkonzert mit großer Sinfonieorchesterbesetzung
in das Kulturzentrum Rheinkamp (Kopernikusstraße 11)
ein. Die Aufführung findet unter der Leitung von
Michael Preiser statt.
Das Meer als Sinnbild
für die Seelenzustände des Menschen Das Meer in
all seinen Facetten, in seiner Unergründlichkeit und
Naturgewalt, seiner gefühlten Unendlichkeit, ist
seit eh und je eine unerschöpfliche
Inspirationsquelle. So auch in Edward Elgars
Liederzyklus ‚Sea Pictures' für Alt und Orchester,
in dem das Meer in verschiedenen Variationen eine
Versinnbildlichung für die Seelenzustände des
Menschen wird.
Elgar schuf hiermit nicht
nur einen der bedeutendsten Zyklen von
Orchesterliedern, ihm gelang damit und mit seinen
‚Enigma-Variationen' der endgültige Durchbruch als
Komponist. Den Solopart übernimmt die Altistin
Elisabeth Stützer. Letzter Abgesang auf die Romantik
Weniger bekannt als Elgar, aber nicht minder
bedeutend für die Entwicklung der britischen Musik,
ist der 1852 in Irland geborene Charles Villiers
Stanford. Er wurde unter anderem in Leipzig
ausgebildet und war später als Kompositionsprofessor
in London und Cambridge für eine ganze
Komponisten-Generation prägend.
Seine
Musiksprache ist zunächst noch stärker von Schumann
und vor allem Brahms geprägt und dennoch ganz
unverwechselbar und eigenständig. Seine siebte und
letzte Sinfonie, gleichzeitig visionär und
retrospektiv, wirkt wie ein letzter Abgesang auf
eine Romantik, die es so wenige Jahre später nicht
mehr geben wird. Weitere Informationen zum Konzert
gibt es auf der Internetseite www.nkm-moers.de.
Eintrittskarten sind zum Preis von 15 Euro
zu haben. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
haben freien Eintritt. Vorverkauf: Moerser
Musikschule, Filder Straße 126, Telefon 0 28 41 / 13
33 sowie MoersMarketing GmbH, Kirchstraße 27a/b,
Telefon 0 28 41 / 88 22 60 (zuzüglich 8 Prozent
Vorverkaufsgebühren). Eventuelle Restkarten sind an
der Abendkasse erhältlich.
Den Solopart beim Herbstkonzert mit großer
Sinfonieorchesterbesetzung des Niederrheinischen
Kammer- orchesters Moers am Sonntag, 18. September,
im Kulturzentrum Rheinkamp übernimmt die Altistin
Elisabeth Stützer (Foto: privat).
DigitalPakt
Schule: Förderanträge der Stadt Dinslaken in
kompletter Höhe bewilligt Dinslaken -
Im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms
DigitalPakt Schule wurde der Stadt Dinslaken ein
Schulträgerbudget in Höhe von insgesamt etwa 2,67
Millionen Euro zugewiesen. Förderanträge mussten bis
Ende Juli 2022 bei der Bewilligungsbehörde
eingereicht werden. Nun hat die Stadt auch die
letzten beiden Bewilligungsbescheide von der
Düsseldorfer Bezirksregierung erhalten. Sie belaufen
sich auf insgesamt knapp 267.000 Euro.
„Damit wurde uns das
komplette Förderbudget bewilligt. Es ist bestimmt
für verschiedene Maßnahmen wie zum Beispiel
schulisches WLAN, digitale Arbeitsgeräte und mobile
Endgeräte für unsere Dinslakener Schulen. Einige
geplante Maßnahmen konnten wir bereits erfolgreich
umsetzen, die restlichen Vorhaben werden wir noch
realisieren“, erläutert Bürgermeisterin Michaela
Eislöffel.
So wurde an einigen Schulen der
WLAN-Ausbau umgesetzt und es wurden neue interaktive
Touchscreens beschafft. Auch weitere digitale
Endgeräte für verschiedene Schulen wurden besorgt.
Mit dem bundesweiten Förderprogramm DigitalPakt
Schule unterstützen Bund und Länder Investitionen in
die IT-Grundstruktur, in die zur medialen
Ausstattung gehörenden Arbeitsgeräte und
schulgebundenen mobilen Endgeräte in Schulen.
FIT in Deutsch Dinslaken
- Wie auch in den Jahren zuvor hat die Stadt
Dinslaken in den vergangenen Sommerferien
Ferienintensivkurse organisiert. Insgesamt haben in
den Sommerferien 2022 vier Kurse an Grundschulen
stattgefunden – jeweils einer an der Averbruchschule
und an der GGS Lohberg sowie zwei an der
Gartenschule. Es hatten sich insgesamt 76 Kinder für
die Kurse in den Sommerferien angemeldet.
Das Schulministerium hat dieses Förderprogramm
entwickelt, um eine kontinuierliche Deutschförderung
neuzugewanderter Schüler*innen über die übliche
Unterrichtszeit hinaus zu ermöglichen. Das
schulische Angebot findet außerunterrichtlich
während der Oster-, Herbst- und Sommerferien statt.
Die Maßnahme richtet sich an Kinder und Jugendliche,
die sich in der Erstförderung befinden. Hierzu
erhalten die Schüler*innen in sprachheterogenen
Lerngruppen jeweils von der Primarstufe bis zur
Sekundarstufe II durch Sprachlernbegleiter*innen
eine intensive Deutschförderung, unter anderem mit
Hilfe unterstützender digitaler Lernmedien.
Im Rahmen alltagsbezogener Aktivitäten und
Ausflüge soll es zudem ermöglicht werden, die vorab
thematisierten Sprachmittel in authentischen
Situationen anzuwenden und zu üben. Die Kinder
werden dazu in Gruppen von etwa 15 bis 25
Teilnehmern eingeteilt und treffen sich täglich von
8 bis 15 Uhr. Jede Lerngruppe hat zwei
Sprachlernbegleitungen. Die Deutschförderung findet
täglich an rund 4 Zeitstunden statt, in der
restlichen Zeit wird gespielt, gegessen und auch
Ausflüge stehen auf dem Programm. Die vielen
Begegnungen und Ausflüge bringen die Kinder und
Jugendlichen dazu, sich mit den erworbenen
Sprachkenntnissen praktisch auseinanderzusetzen.
Die Kinder erhalten außerdem Frühstück und
warmes Mittagessen. Die Teilnahme ist für
Schüler*innen kostenlos. In den Herbstferien werden
weitere Kurse durchgeführt. Bei der Bezirksregierung
wurden drei Kurse beantragt, nämlich an Klaraschule,
Averbruchschule und GGS Lohberg. Auch hier haben 75
Kinder die Möglichkeit an den Ferienintensivkursen
teilzunehmen. Die Durchführung erfolgt in der
zweiten Ferienwoche vom 10. bis 14. Oktober 2022.
Das Geheimnis des roten Katers:
Kindertheater im Dachstudio Dinslaken -
Im Dachstudio der Dinslakener Stadtbibliothek wird
am Mittwoch, den 21. September 2022, um 15.30 Uhr
die Geschichte des Gestiefelten Katers durch die
königliche Hausdame Madame Plumeau erzählt. Ein
zauberhaftes Abenteuer voller Überraschungen für
Kinder ab 4 Jahren, frei nach dem Märchen vom
Gestiefelten Kater.
Karten hierfür gibt es
zum Preis von 6,50 Euro im Vorverkauf in der
Stadtinformation am Rittertor. Sie ist geöffnet von
dienstags bis samstags von 10 bis 13 Uhr sowie
dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr. Online
können Karten unter www.stadt-dinslaken.reservix.de,
hier fallen zusätzlichen Gebühren an.
Sonderausstellung
im Museum Voswinckelshof Dinslaken -
Unter dem Titel „… bis hierhin“ zeigt eine
Sonderausstellung im Dinslakener Museum
Voswinckelshof bis zum 20. November 2022 Bilder und
Skulpturen von Rainer Engelke und Gert Kiessling.
Einmal pro Monat gibt es die Gelegenheit, an einem
Sonntagnachmittag mit den ausstellenden Künstlern
ins Gespräch zu kommen. Die Termine sind: am 11.
September 2022 (Tag des Offenen Denkmals) um 15 Uhr,
am 16. Oktober 2022 um 15 Uhr, am 13. November 2022
um 15 Uhr.
Ursprünglich war eine
Ausstellung nur mit Werken von Rainer Engelke
geplant, die sich mit der Entleerung der
Innenstädte, ihren Ursachen und Folgen befassen
sollte. Die Skulpturen seines Freundes Gert
Kiessling erwiesen sich als ideale Ergänzung. Die
Künstler lernten sich in den 1970 Jahren an der
Kunstakademie Düsseldorf kennen und nahmen zusammen
an Ausstellungen teil. Das Museum Voswinckelshof der
Stadt Dinslaken ist immer dienstags bis sonntags von
14 bis 18 Uhr geöffnet.
Workshop
"Spachtel-Spaß" im Museum Kurhaus Kleve
In der aktuellen
Ausstellung „Schatzhaus & Labor. 25 Jahre Museum
Kurhaus Kleve“ kann man erkennen, wie
unterschiedlich Farbaufträge ausgeführt werden
können. Im Workshop für Kinder und
Jugendliche am Samstag, den 17. September 2022, von
11 bis 13 Uhr wird mit Farben und Spachtelmaße sowie
mit Pinseln, Kämmen, und Spachteln
experimentiert. Der Workshop findet für Kinder und
Jugendliche ab 8 Jahren statt, die Gebühr beträgt 11
Euro pro Person (inkl. Material). Der Empfang des
Museums nimmt Anmeldungen gerne entgegen (Tel. 02821
/ 750 1-0, E-Mail kasse@museumkurhaus.de).
Donnerstag, 01.
September 2022
Tag des offenen Denkmals
2022 Wesel - Erneut beteiligt sich die
Stadt Wesel an dem von der Deutschen Stiftung
Denkmalschutz bundesweit organisierten Tag des
offenen Denkmals. Er wird seit 1993 bundesweit
veranstaltet. Seit den Anfängen nimmt die Stadt
Wesel regelmäßig teil. Der Denkmaltag bietet den
Besuchern „Geschichte zum Anfassen“. In fachkundigen
Führungen berichten Denkmalpfleger und Historiker
über Aufgaben und Tätigkeiten der Denkmalpflege.
Dabei kommt Wissen zu Tage, das oft verborgen
bleibt.
Der Tag des offenen Denkmals
soll die Öffentlichkeit für die Bedeutung des
kulturellen Erbes sensibilisieren und Interesse für
die Belange der Denkmalpflege wecken. Er kommt durch
die Initiative vieler Institutionen, Kreise, Städte,
Gemeinden, Verbände, Vereine, privater
Denkmaleigentümer und Bürgerinitiativen zustande.
Jedes Jahr wechselt das Motto des Tags des offenen
Denkmals. Dadurch wird Geschichte aus
unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet.
In diesem Jahr steht der
Tag unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den
Denkmalschutz“. Dabei zeugen Denkmäler von
Geschichten ihrer Bewohner*innen und Erbauer*innen.
An der Bausubstanz der Gebäude lässt sich oftmals
sehen, wie das Objekt aufgrund einer neuen Nutzung
verändert wurde. So kann man sich auf eine
Spurensuche in stummen Zeitzeugen begeben, die
Erkenntnisse und Geschichten eröffnen und ermitteln,
die man vorher nicht erwartet hätte.
Bauforscher*innen, Denkmalpfleger*innen,
Denkmaleigentümer*innen, Handwerker*innen,
Architekt*innen und Restaurator*innen arbeiten Hand
in Hand, um mit Hilfe solcher Spuren die alten
Bauten zu verstehen.
Das Wissen soll an
nachfolgende Generationen weitergegeben werden.
Programm - Stadt Wesel Die Stadt beteiligt sich
erneut mit einer Führung an dem Tag des offenen
Denkmals. Die Fachfrau für Denkmalpflege Alexandra
Kelemen wird fachkundig durch das ehemalige
Oberförster-Dienstwohngebäude – Am Nordglacis 18 –
führen. Heute wird das Gebäude als Kita genutzt. Das
freistehende, zweigeschossige Backsteingebäude mit
Walmdach und Funktionsanbau steht seit 2010 unter
Denkmalschutz. Es wurde 1929 vom preußischen
Hochbauamt als Oberförster-Dienstwohngebäude und
Forstamt erbaut.
Hier lebte und arbeitete
der Forstmeister Heinz Glasmacher. Im Anbau wohnte
sein Chauffeur und Gärtner Dlubis. 2009 wurde die
Nutzung als Forstamt aufgegeben. Anschließend wurde
der Bau zu einer Kindertagesstätte umgestaltet. Es
handelt sich um ein Beispiel eines repräsentativen
Wohnhauses mit offizieller Nutzung in den 20er Jahre
des 20. Jahrhunderts.
In Formenkanon des Gebäudes
sind Elemente des beginnen Expressionismus, wie zum
Beispiel die querrechteckige Sprossenaufteilung der
Fenster und die aufwendige Eingangsgestaltung,
eingeflossen. Durch seine früheren Bewohner*innen,
die Entwicklung der Jahrzehnte und der
Nutzungsänderung zu einer Kindertagesstätte finden
sich Spuren, die unterschiedliche Geschichten
erzählen. Dabei dokumentiert das Gebäude in
anschaulicher Weise die Symbiose der Lebens-,
Arbeits- und Wohnformen des früheren
Oberförster-Dienstwohngebäudes und seiner heutigen
Nutzung als Kindertageseinrichtung.
Veranstaltungsbeginn /-ort Der Tag des offenen
Denkmals findet immer am 2. Sonntag im September
statt – in diesem Jahr am Sonntag, 11. September
2022. Der Treffpunkt der Führung ist vor dem
Ehemaligen Oberförster-Dienstwohngebäude, dem
heutigen Kindergarten (Am Nordglacis 18, 46483
Wesel.) Die Führungen beginnen jeweils um 14:00 und
15:30 Uhr. Anmeldung Die Teilnahme ist kostenlos. Es
bedarf jedoch einer Anmeldung (per Email:
denkmalschutz@wesel.de oder per Telefon
0281/203-2332), da die Teilnehmerzahl auf Grund der
Räumlichkeiten begrenzt ist.
Ausschuss für Bürgeranträge
tagt am Dienstag 6. September Moers -
Unterschiedliche Eingaben von Moerserinnen und
Moersern diskutiert der Ausschuss für Bürgerantrage
am Dienstag, 6. September. Die Sitzung findet um 16
Uhr im Ratssaal, Rathausplatz 1, statt. Ein Antrag
fordert die Umwandlung eines Grundstücks in
Schwafheim in Bauland. Weitere Themen sind unter
anderem der Zustand des Parkhauses Kautzstraße, ein
einseitiges Haltverbot auf der Cecilienstraße und
die Kenntlichmachung des Rathauses. Die Sitzung ist
öffentlich.
Schlagfertigkeitstrainerin liest am 12. September in
Moers Moers - Die bekannte Trainerin
für Schlagfertigkeit Nicole Staudinger liest am
Montag, 12. September, um 19.30 Uhr in der Aula
Adolfinum (Wilhelm-Schroeder-Straße 4). Die Autorin
ist auf Einladung der Moerser Soroptimistinnen zu
Gast. Die Clubs engagieren sich durch das weltweite
Netzwerk der Mitglieder und durch internationale
Partnerschaften für Menschenrechte, weltweiten
Frieden und ehrenamtliche Arbeit. Von jeder
Eintrittskarte geht eine Spende an das Moerser
Frauenhaus, auch die Autorin verzichtet auf einen
Teil ihrer Gage.
Neues Buch zeigt
Stolperfallen auf Staudinger hat 6 Bestseller
herausgebracht und stellt nun ihr 7. Buch vor. In
‚Leicht gesagt! Wie wir richtig rüberbringen, was
nicht falsch ankommen soll' analysiert die Trainerin
Alltagssituationen und zeigt Stolperfallen auf. Aber
sie liefert auch einen ganz konkreten Leitfaden für
schwierige Gespräche in allen Lebenssituationen wie
Beruf oder Privatleben. Die zweifache Mutter hat
jahrelange Erfahrung auf diesem Gebiet.
Als Firmengründerin und
Managerin einer Akademie für Frauen will sie ihre
Mitmenschen für den Umgang mit Konflikten und Krisen
rüsten und ihnen auf unterhaltsame Art Tipps zur
angstfreien Kommunikation geben. Der Eintritt zur
Lesung kostet 25 Euro. Karten sind im Vorverkauf in
der Bibliothek Moers (Wilhelm-Schroeder-Straße 10)
und der Barbara Buchhandlung (Burgstraße 3)
erhältlich.
Nicole Staudinger liest am Montag, 12. September,
aus ihrem neuen Buch ‚Leicht gesagt!' (Foto: Stefan
Neumann)
‚Partnerstadts-Boule‘ in Kapellen Der
Boule-Club Moers-Kapellen hat zu seinem zehnjährigen
Bestehen Gäste aus dem Ursprungsland des
Boule-Spiels begrüßen können. Die Bürgermeisterin
Marie-France Parrain (2. v. r.) und
Vize-Bürgermeister Bruno Bordier (3. v. r.) aus der
Moerser Partnerstadt Maisons-Alfort besuchten die
Kapellener und spielten natürlich auch eine Runde.
Sie waren auf Einladung der Stadt in Moers zu Gast.
Sie trafen sich u. a. mit vier weiteren Moerser
Partnerstädten und besuchten das Solidaritätskonzert
‚Moers klingt'.
Familienportal Kleve - Seit ca.
einem Jahr gibt es das Familienportal der Stadt
Kleve im Internet. In diesem Portal sind fast alle
Angebote der Frühen Hilfen und der Jugendhilfe in
der Stadt Kleve dargestellt. Über eine Suchmaske
kann man nach Themen, Kategorien und Zielgruppe
seine passgenauen Angebote erfragen. Dauerangebote
der Klever Institutionen sowie auch
Einzelveranstaltungen sind in dem Portal
eingepflegt. Auch eine Umkreissuche steht zu
Verfügung.
Der Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Kleve
möchte mit einer Plakataktion auf dieses informative
Angebot aufmerksam machen. Das Portal gründet auf
dem Online-Tool „Guter Start NRW“ des Landes NRW.
Die Suchmaske ist unter dem Link https://www.guterstart.nrw.de/kleve.suche oder
über die Seite der Stadt Kleve https://www.kleve.de/stadt-kleve/service/kinder-jugend-familie-senioren/erziehung-und-familie/fruehe-hilfen-fuer-eltern zu
finden.
Vortragsreihe Studium
Generale. Smarte Helfer im Alltag
Kleve - Die
Vortragsreihe Studium Generale macht Wissenschaft in
allgemeinverständlichen Vorträgen transparent und
steht für einen Anspruch auf allgemeine, universale
Bildung. Die Vorträge richten sich an alle
Bürger*innen und Wissenschaftsinteressierte der
Region. Im Wintersemester 2022/23 steht das Programm
unter dem Motto des zweiten Forschungsschwerpunktes
an der Hochschule Rhein-Waal „Centrum für Assistenz
und Partizipation (CAsPar)“.
Die Teilnahme an den
Vorträgen ist kostenfrei. Eine Anmeldung im Vorfeld
ist nicht erforderlich. SMARTE HELFER IM ALLTAG –
WIE SMART IST EIN SMART HOME? Prof. Dr. Andy Stamm |
Professor für Elektronik und Embedded Systems an der
Fakultät Technologie und Bionik Die Veranstaltungen
in Kleve finden im Audimax statt: Marie-Curie-Str. 1
(Navigationsadresse: Wiesenstraße 35), 47533 Kleve,
Gebäude 01 EG 010. Parkmöglichkeit: Parkplatz
Briener Straße. Datum: 13.12.2022 - 19:00 Uhr.
Kostenfrei
Vortragsreihe
Studium Generale: Automatisiertes Fahren - Teilhabe
für Alle? Die Vortragsreihe Studium
Generale macht Wissenschaft in
allgemeinverständlichen Vorträgen transparent und
steht für einen Anspruch auf allgemeine, universale
Bildung. Die Vorträge richten sich an alle
Bürger*innen und Wissenschaftsinteressierte der
Region. Im Wintersemester 2022/23 steht das Programm
unter dem Motto des zweiten Forschungsschwerpunktes
an der Hochschule Rhein-Waal „Centrum für Assistenz
und Partizipation (CAsPar)“. Die Teilnahme an den
Vorträgen ist kostenfrei.
Eine Anmeldung im
Vorfeld ist nicht erforderlich. AUTOMATISIERTES
FAHREN – TEILHABE FÜR ALLE? Prof. Dr.-Ing. Dirk
Nissing | Professor für Regelungstechnik an der
Fakultät Technologie und Bionik Die Veranstaltungen
in Kleve finden im Audimax statt: Marie-Curie-Str. 1
(Navigationsadresse: Wiesenstraße 35), 47533 Kleve,
Gebäude 01 EG 010. Parkmöglichkeit: Parkplatz
Briener Straße. Datum: 06.12.2022 - 19:00 Uhr.
Kostenfrei
Vortragsreihe Studium
Generale: Cobots Die Vortragsreihe
Studium Generale macht Wissenschaft in
allgemeinverständlichen Vorträgen transparent und
steht für einen Anspruch auf allgemeine, universale
Bildung. Die Vorträge richten sich an alle
Bürger*innen und Wissenschaftsinteressierte der
Region. Im Wintersemester 2022/23 steht das Programm
unter dem Motto des zweiten Forschungsschwerpunktes
an der Hochschule Rhein-Waal „Centrum für Assistenz
und Partizipation (CAsPar)“.
Die Teilnahme an den
Vorträgen ist kostenfrei. Eine Anmeldung im Vorfeld
ist nicht erforderlich. COBOTS – KOLLABORATIVE
ROBOTER ALS ZUKÜNFTIGE HELFER IN ALLTAG UND
INDUSTRIE Prof. Dr. Ronny Hartanto | Professor für
Technische Informatik an der Fakultät Technologie
und Bionik Dr. Rainer Schramm | Geschäftsführer
FLUXANA® GmbH & Co. KG Die Veranstaltungen in Kleve
finden im Audimax statt: Marie-Curie-Str. 1
(Navigationsadresse: Wiesenstraße 35), 47533 Kleve,
Gebäude 01 EG 010. Parkmöglichkeit: Parkplatz
Briener Straße. Datum: 22.11.2022 - 19:00 Uhr.
Kostenfrei
Vertrauen und Akzeptanz in
Allgorihmen und KI Die Vortragsreihe
Studium Generale macht Wissenschaft in
allgemeinverständlichen Vorträgen transparent und
steht für einen Anspruch auf allgemeine, universale
Bildung. Die Vorträge richten sich an alle
Bürger*innen und Wissenschaftsinteressierte der
Region. Im Wintersemester 2022/23 steht das Programm
unter dem Motto des zweiten Forschungsschwerpunktes
an der Hochschule Rhein-Waal „Centrum für Assistenz
und Partizipation (CAsPar)“.
Die Teilnahme an den
Vorträgen ist kostenfrei. Eine Anmeldung im Vorfeld
ist nicht erforderlich. VERTRAUEN UND AKZEPTANZ IN
ALGORITHMEN UND KI Prof. Dr. Jörn Sickmann |
Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem
Schwerpunkt Industrieökonomie und
Unternehmensfinanzierung an der Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie Dr. Zunera Rana |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für
Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt
Makroökonomie und Finanzwissenschaft an der Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie Jessica Römer |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im
Drittmittelproject CONUS an der Fakultät
Gesellschaft und Ökonomie Die Veranstaltungen in
Kleve finden im Audimax statt: Marie-Curie-Str. 1
(Navigationsadresse: Wiesenstraße 35), 47533 Kleve,
Gebäude 01 EG 010. Parkmöglichkeit: Parkplatz
Briener Straße. Datum: 04.10.2022 - 19:00 Uhr.
Kostenfrei
Avanti! Avanti!
Komödie mit Stefanie Hertel Kleve -
Sommer, Sonne, Italien in der Stadthalle Kleve!
Stefanie Hertel und das Ensemble der
Theatergastspiele Fürth entführen das Publikum am
Montag, 26. September 2022, um 20 Uhr, in der
Komödie „AVANTI! AVANTI!“ in ein quirlig-turbulentes
und farbenfroh gezeichnetes Rom. Mit Livemusik und
Songs der 50er und 60er Jahre wird der Abend den
Zuschauern nicht nur einen Hauch von Frühling,
sondern auch von Rom, der Liebe, der Leichtlebigkeit
und eine Portion italienisches Temperament
mitbringen.
Verfilmt wurde die Komödie
von Billy Wilder mit Jack Lemmon und Juliet Mills
1972 zum Welterfolg! Tickets (Normalpreis ab €
16,-/Schüler, Studenten € 5,-) sind erhältlich an
allen bek. VVK-Stellen, online unter www.reservix.de
oder bei der Stadt Kleve, Stephan Derks: 02821/84254
oder Rabea Loffeld: 02821/84364
l
|