Samstag, 15., Sonntag, 16. Oktober 2022
World Restart A Heart Day 2022: Deine zwei Hände
können ein Leben retten
Wesel - 100 Schläge pro Minute – das ist nicht
nur der Rhythmus des Bee Gees Klassikers
„Stayin‘ Alive“, sondern auch die richtige
Frequenz für eine Herzdruckmassage. Bei einem
Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Minute und
wenn umgehend mit Wiederbelebungsmaßnahmen
begonnen wird, erhöht sich die Überlebenschance
der Betroffenen um das Dreifache. Die Ärztliche
Leitung Rettungsdienst des Kreises Wesel macht
anlässlich des World Restart A Heart Day am 16.
Oktober auf die Wichtigkeit von Ersthelfern
aufmerksam.
Dr. Frank Höpken: „Das
wichtigste ist: Man kann nichts falsch machen,
außer man tut nichts. Im Notfall gilt der
Dreiklang ‚Prüfen, Rufen, Drücken‘: Zuerst
prüfen, ob die Person ansprechbar ist. Falls
nicht, sofort die Notrufnummer 112 anrufen und
dann mit der Herzdruckmassage beginnen und nicht
aufhören, bis der Rettungsdienst eintrifft.“ Mit
der Ersthelfer-App „Corhelper“ im Kreis Wesel
gibt es eine weitere Möglichkeit für jede und
jeden, sich zu engagieren. Wer helfen möchte,
kann sich über die App registrieren und wird
nach Freischaltung als Ersthelfer geführt.
Kommt es zu einem Notruf in der
Nachbarschaft, der auf einen
Herz-Kreislauf-Stillstand hinweist, alarmiert
die Kreisleitstelle den Corhelper automatisiert
parallel zum Rettungsdienst. Nimmt der
Ersthelfer die Alarmierung an, leistet er in den
ersten Minuten, bis der Rettungsdienst
eintrifft, Erste Hilfe. „Auch, wenn wir über
einen sehr guten Rettungsdienst verfügen, der
schnell vor Ort ist, sind die ersten Minuten bei
einem Kreislaufstillstand für das weitere
Outcome entscheidend“, ergänzt Dr. Höpken.
Seit dem Start der App im September 2021
haben sich 988 Freiwillige registriert. Wer sich
als Corhelper registrieren möchte, muss
volljährig sein und einen Erste-Hilfe-Lehrgang
im Umfang von mindestens neun
Unterrichtseinheiten innerhalb der letzten 24
Monaten absolviert haben. Die
Hilfsorganisationen im Kreis Wesel bieten
regelmäßig entsprechende zertifizierte Kurse an,
hier besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem
Kreis Wesel.
Helferinnen und Helfer, die
bereits über eine berufliche Qualifikation
verfügen und dort Reanimationsmaßnahmen
durchführen (z.B. Alten-/Krankenpflegende,
Ärzte/Ärztinnen, Medizinische Fachangestellte,
Apotheker/Apothekerinnen,
Rettungsdienstmitarbeitende,
Zahnärzte/Zahnärztinnen etc.), können sich
einfach mit ihrer Qualifikationsurkunde online
registrieren. Dazu muss die kostenlose App auf
dem Smartphone installiert sein und Zugriff auf
die Standortübermittlung gewährt werden. Nach
Registrierung über die App wird nach Überprüfung
der Voraussetzungen der Corhelper
freigeschaltet.
Weitere Fragen zum
Corhelper beantwortet Felix Knorth unter corhelper@kreis-wesel.de.
Weitere Informationen gibt es unter https://www.kreis-wesel.de/corhelper,
unter https://www.youtube.com/watch?v=T6lnKPkkW28 zeigt
ein Disponent, wie eine Telefon-Laienreanimation
angeleitet wird.
Herzdruckmassage Eine erfolgreiche
Wiederbelebung ist einfach durchzuführen. Alles
was benötigt wird, sind zwei Hände. Leben retten
ist kinderleicht, auch für Erwachsene.
PRÜFEN. RUFEN. DRÜCKEN. Wenn eine Person
bewusstlos zusammenbricht, sind drei Dinge
wichtig: 1. PRÜFEN · Sprechen
Sie die Person an: „Hören Sie mich?“
· Schütteln Sie an den Schultern: Keine
Reaktion? · Achten Sie auf die
Atmung: Keine Atmung oder keine normale Atmung
(Schnappatmung)? 2. RUFEN ·
Rufen Sie 112 an · Oder veranlassen
Sie eine andere Person zum Notruf 3. DRÜCKEN
Drücken Sie fest und schnell. Beginnen Sie
sofort mit der Herzdruckmassage: ·
Machen Sie den Brustkorb frei ·
Legen Sie den Ballen Ihrer Hand auf die Mitte
der Brust, den Ballen Ihrer anderen Hand darüber
· Verschränken Sie die Finger.
Halten Sie die Arme gerade und gehen Sie
senkrecht mit den Schultern über den Druckpunkt,
so können Sie viel Kraft ausüben ·
Drücken Sie das Brustbein 5 bis 6 cm nach unten
· Drücken Sie 100 bis 120 Mal pro
Minute · Hören Sie nicht auf, bis
Hilfe eintrifft · Geschulte Helfer
sollen die Mund-zu-Mund-Beatmungen im Verhältnis
von 30 Herzdruckmassagen zu 2 Beatmungen
durchführen.
Information zum Straßenausbau eines
Stichweges an der Rudolf-Diesel-Straße
Wesel - Der Stichweg der Rudolf-Diesel-Straße
zwischen den Hausnummern 107 und 117 soll
endausgebaut werden. Aus diesem Grunde möchten
wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich über die
Planung sowie über den geplanten Bauablauf zu
informieren. Zur allgemeinen Information ist ein
Lageplan (Verkleinerung auf DIN A4) auf der
Rückseite des Schreibens abgebildet.
Zusätzlich können Sie den Plan auf der
städtischen Internetseite unter
Bekanntmachungen einsehen. Der Entwurf liegt in
der Zeit vom 17.10.2022 bis zum 28.10.2022 im
Flur des Teams 12, Rathausanbau, Raum 373,
während der Öffnungszeiten aus. Es besteht die
Möglichkeit mit Frau Boos (0281/203-2628) auch
außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten einen
Termin zu vereinbaren. Download als pdf-Datei:
Ausführungsplan Rudolf-Diesel-Straße/ Stichweg
Ausstellung "Die Nacht geht vorbei"
Moers - Kunst - Installationen -
Lesungen - Konzerte „Die Nacht geht vorbei“ ist
eine dreiwöchige Ausstellung mit künstlerischen
Installationen und großformatiger Malerei,
begleitet von einer Reihe von Konzerten und
Lesungen im gesamten Kirchenraum der Ev.
Stadtkirche Moers (Klosterstraße 5). Sie wird am
Samstag, 15. Oktober, 20 Uhr eröffnet. Der Titel
bedeutet einen hoffnungsvollen Ausblick,
formuliert in den künstlerischen Inhalten, ohne
dabei den dunklen Teil aus dem Blick zu
verlieren, den es im Menschen und in seinem
Miteinander gibt.
Die
gesamte Veranstaltung wendet sich an jeden, weil
sie in zentraler Stadtlage beinahe täglich und
ohne Eintritt zu sehen sein wird, weil die
Installationen aus bewegten Objekten und Klang
einen fast „spielerischen“ inhaltlichen Zugang
ermöglichen (auch für Kinder), weil die Gemälde
eine große Farbfreude und lesbarem Gestus
ausstrahlen und weil die Konzerte und Lesungen
(mit zwei Ausnahmen) gratis besucht werden
können.
Der spirituelle Raum der Kirche,
das Licht, der Klang, die Musik, die Malerei,
das Wort - in Lesung und Predigt - vereinen sich
zu einem Gesamtereignis mit der Botschaft, dass
auf jede Dunkelheit auch wieder hellere Zeiten
folgen.
Die Ausstellung ist bis Sonntag,
6. November, zu sehen. Programm: -
Samstag, 15.10.2022, 20 Uhr: Eröffnung mit
musikalischer Lesung - Musik: Michael Neuhalfen
(Klarinette, Saxophon); Lesung: Johannes Goebel
und Christoph Steeger; Malerei: Jutta
Dammers-Plaßmann; Installationen: Christoph
Steeger und Johannes Göbel - Sonntag,
16.10.2022, 17 Uhr: Konzert für Cello und
Klavier - Sonaten von Beethoven und Brahms -
Cello: Dmitrij Gornowskij; Klavier: Amir
Tebenikhin
- Samstag, 22.10.2022, 20
Uhr: Lesung „E. Kästner, J. Ringelnatz“ –
Rezitation: Johannes Göbel, Musik und
Rezitation: Martin Mock (Vorverkauf: 10 Euro;
Abendkasse: 12 Euro. Vorverkauf: life-factory,
Neustraße 25 - 27, 47441 Moers) - Sonntag,
23.10.2022, 17 Uhr: Ensemble CRUSH - Ein
Programm Neuer Musik mit ungewöhnlicher
Besetzung von Flöte (Pia Marei Hauser), Tuba
(Melvyn Poore) und Klavier (Marin Petrov) sowie
die "regionale Wiederentdeckung" der vom
Niederrhein stammenden und inzwischen
international bekannten Komponistin Birke J.
Bertelsmeier. - Preisinfo: Karten gibt es im
Vorverkauf im Gemeindebüro der Ev. Stadtkirche
Moers (Haagstraße 11) und an der Abendkasse
zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 8 Euro)
- Montag, 31.10.2022, 18 Uhr:
Reformationsgottesdienst Dienstag, 01.11.2022,
20 Uhr: „Soundtrips NRW“ - Konzert, feat. Joe
McPhee (Sax), Andria Nicodemou (Vibraphone),
Tomeka Reid (Cello) Sonntag, 06.11.2022, 17 Uhr:
Konzert, „Balladen sind kult!“, vom
Zauberlehrling bis zum Erlkönig - Die
„Shortstories“ der Klassik und Romantik: Ein
musikalischer Balladenabend rezitiert, gesungen,
am Klavier gespielt. Andreas Durban:
Moderation/Rezitation, Hee-Kwang Lee: Bariton,
Hanyoung Yoo: Klavier Parallel - vom Freitag,
21.10. bis Samstag, 05.11.2022 jeweils Freitag
und Samstag 16 bis 18 Uhr findet im „M22“,
Niederstraße 22, in Moers die Ausstellung
„unterwegs nach morgen“ statt. Malerei von Jutta
Dammers-Plaßmann, kinetische Objekte von
Christoph Steeger.
Fortuna
Ehrenfeld
Moers - Rolling Stone, Schall Magazin,
Musikiathek, The Pick. & Byte FM präsentieren:
Fortuna Ehrenfeld Das letzte Kommando Tour 2022
Mit einem fantastischen Konzert (KStA) in der
ausverkauften Kölner Philharmonie
verabschiedeten sich Fortuna Ehrenfeld aus der
laufenden Saison und schon werden wieder neue
Farben angerührt für das neue Album „Das letzte
Kommando” (VÖ 01.09.2022, tonproduktion
records). Nur wenige Wochen später geht das Trio
mit ihrem neuen Album auf „Das letzte Kommando
Tour 2022”. Fortuna Ehrenfeld sind aus der
deutschsprachigen Indie Szene nicht mehr
wegzudenken.
Foto-Copyright: Michael Haegele
Martin
Bechler hat sich mit seiner eigenwilligen Poesie
ein eigenes Genre geschaffen und zieht mit
unverbrauchter Gelassenheit einen nach dem
anderen Pfeil aus dem Köcher. Jenny Thiele und
Jannis Knüpfer komplettieren die Reisegruppe
Seltsam zu einem einzigartigen Trio. Unzählige
Konzerte, vier Alben, der Inbegriff von
schlafwandlerischer Spielfreude. FORTUNA sind
dabei den nächsten Schmetterball auf die
bundesrepublikanische Tischtennisplatte zu
platzieren. „Wir haben uns gerade erst
warmgelaufen.“, tönt es aus dem Ehrenfelder
Studio. Na dann… Tickets ab 25,55 Euro (inkl.
Gebühren) im VVK!
Historischen Stadtrundgang am 30.
Oktober erleben Moers - Eine
besondere historische Stadtführung erleben die
Teilnehmenden am Sonntag, 30. Oktober, um 11.30
Uhr. Treffpunkt ist vor dem Haupteingang des
Moerser Schlosses (Kastell 9).
Geschichtsinteressierte erfahren Wissenswertes
unter anderem über die Entstehung der Stadt, die
römische, niederländische und preußische
Herrschaft sowie über den Stadtbrand.
Auch die damaligen Edelleute und die
Bürgerschaft sind dann Themen. Der Rundgang
eignet sich zum Kennenlernen und zum
Wiederentdecken der Moerser Geschichte. Die
Kosten für die Teilnahme betragen pro Person 6
Euro. Verbindliche Anmeldungen sind möglich bei
der Stadtinfo, Kirchstraße 27a/b, Telefon 0 28
41 / 88 22 6-0.
Konzert "Florian Wittenburg" - ein- bis
vierstimmig
In seinem Konzert im Museum Kurhaus
Kleve, am Sonntag, den 23. Oktober
2022, um 15 Uhr, verneigt sich der Klever
Komponist Florian Wittenburg vor seinen
vielleicht wichtigsten Einflüssen: Erik Satie
und Morton Feldman. Dabei bilden die
„Vexations“, Saties bekanntestes und
ungewöhnlichstes Stück, den Rahmen für
Wittenburgs Klavierstücke, die abgewechselt
werden durch Gedichte des großen
niederländischen Schriftstellers Cees Nooteboom,
Letztere erklingen in kanonischer Form und sind
ähnlich rätselhaft wie die Musik. Als Abschluss
erklingt Wittenburgs Werk „Merci, Erik“, das
durch Saties „Priere“ inspiriert ist. Mit von
der Partie, am Klavier, der gefeierte, flämische
Pianist Daan Vandewalle (u.a. Alvin Curran,
Salome Kammer) aus Gent.
Das gesamte
Programm gestaltet sich wie folgt: I -
Vexations I, Erik Satie - piano II - 1- bis
4-stimmig (part 1), Florian Wittenburg - piano
III - Gedicht Nr.10, Cees Nooteboom - voice IV -
1- bis 4-stimmig (part 2), Florian Wittenburg -
piano V - Gedicht Nr.11, Cees Nooteboom - voice
VI - 1- bis 4-stmmig (part 3), Florian
Wittenburg - piano VII - Gedicht Nr.12, Cees
Nooteboom - voice VIII - Vexations II, Erik
Satie - piano IX - Merci, Erik, Florian
Wittenburg - piano
Florian Wittenburg, geb. 1973 in Berlin,
Komponist, Musikinformatiker, Schwerpunkt auf
Elektronik, Klavier, Vibraphon/Marimba u.
Stimme. Er bearbeitet Klänge mit musikalischen
Faktoren, experimentiert mit Algorithmen und
computergestützten Rechenverfahren. Wittenburg
nahm Schlagzeugunterricht bei Stephan Froleyks,
studierte Musik-Technologie und instrumentale
Performance an der Hochschule der Künste
Utrecht, am European Medien Masters of Art und
am Centre de Creation Musicale Iannis Xenakis
Paris; er arbeitete u.a. mit Jannie Pranger,
Japser van’t Hof, Irene Kurka, Produzent Stefan
Winter und Filmsound-Designer Rens Machielse,
Dirigent/Komponist Arno Dieteren, Pianisten Nico
Huijbregts, Daan Vandewalle, mit Stephan
Froleyks und Video-Künstlern David Baker und
Marcel Wierckx zusammen.
Seine Musik
wurde im SWR, SR, BR, VPRO, BBC, RAI sowie
Sendern in Belgien, Russland, USA, Kanada,
Frankreich und Spanien gespielt. Er arbeitete
als Webmaster/Digitalisierer am
Max-Planck-Institut für Psycholinguistik,
Nijmegen und hatte Ausstellungen im ZKM
Karslruhe, Nobel Museum Stockholm, Museum for
Technology and Emerging Science Tokio. Bisland
veröffentlichte er 11 CDs, 8 davon beim
Noiselabel NurNichtNur (Kleve), 3 bei der
Edition Wandelweiser (Düsseldorf).
Der
Eintritt kostet 10 EUR (5 EUR ermäßigt).
Eintrittskarten können am Empfang des Museums
(kasse@museumkurhaus.de / 02821 750 10) oder im
Sekretariat (info@museumkurhaus.de /02821 750
112) reserviert werden. Datum: 23.10.2022, 15:00
bis 16:30 Uhr.
Freitag, 14. Oktober 2022
Neue Ausstellung im Städtischen Museum
Wesel - Bettina Meyer zeigt eigens für den
Ausstellungsraum in Wesel neu entstandene
„Stapelungen“, lebensgroße Styroporskulpturen,
sowie Malerei, Wand- und Videoarbeiten, die sich
zu einer Ausstellungssituation rund um die
historische Schatzkammer im Städtischen Museum
Wesel fügen. Ihre Kunst vereint die gestaltlose
Idee und die sinnliche Wahrnehmung, sodass das
Denken als auch das Auge im Prozess des
Betrachtens angeregt werden. Dabei verbinden
sich zwei formale Gegensätze, das „Ready-Made“,
industriell hergestellte „Fertigware“, und
farbige, von Hand geformte Skulpturen aus
ungebranntem Ton an der Grenze des Amorphen.
Gegenstände des Alltags finden in ihren Arbeiten
eine neue Bedeutung in der Polarisierung mit
Skulpturen, die aus der inneren Bewegung
entstehen. Bei näherer Betrachtung eröffnen ihre
Arbeiten den Blick auf Differenzen und neue
Fragestellungen in künstlerisch-menschlicher
Form und künstlerischem Denken. Bettina Meyer
studierte freie Malerei in Braunschweig und
Bildhauerei in Düsseldorf.
Von 1995 bis
1997 war sie Meisterschülerin bei Prof. Klaus
Rinke und erhielt den Akademiebrief der
Kunstakademie Düsseldorf. Der Deutsche
Akademische Austauschdienst (DAAD) förderte
ihren Aufenthalt in Sankt Petersburg im Jahr
2000 durch ein Jahresstipendium bei Timur
Novikov. 2014 gewann Bettina Meyer den
Skulpturenwettbewerb „Schöne Aussichten“ des
Kulturbüros Nr. 5 und realisierte ihre
Skulpturengruppe am Drachenfels bei
Königswinter.
Bettina Meyer lebt und
arbeitet in Düsseldorf. Die Ausstellung ist das
zweite Projekt einer programmatischen
Ausstellungsreihe zeitgenössischer Kunst, das
sich thematisch mit der Sammlung des Städtischen
Museums auseinandersetzt. Öffnungszeiten des
Städtischen Museums (während Ausstellungen):
Dienstag – Freitag 10.30 – 18.30 Uhr Samstag 10
– 13 Uhr Sonntag und an Feiertagen 11 – 17 Uhr
montags geschlossen
Clash of Bands
Moers -
Der ,Clash of Bands´ ist zurück. Wir
bieten Bands vom Niederrhein eine Bühne und
attraktive Preise. Es wird ein
bunter Genre-Mix auf der Bühne präsentiert
werden. Dabei sind: Crudefang Headempty KÄNK
Mokes Nerdbynature.
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Abends
bestimmt ihr (40%) und eine Fachjury (60%) aus
lokalen Musikerinnen und Musiker,
Journalistinnen und Journalisten und
Veranstaltenden. Zu gewinnen gibt es z.B. einen
professionellen Tonstudioaufenthalt, einen
Auftritt beim 'Rock-it! Festival' 2023 und einen
Videodreh. Ziel ist es mit dem ,Clash of Bands`
die regionale Musikszene zu stärken, zu
vernetzen und Know How für die musikalische
Zukunft mit auf den Weg zu geben. Nur
Abendkasse: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro! Gefördert
durch die Volksbank Niederrhein und das
Kulturbüro Moers Daten auf einen Blick Datum
Freitag, 14.10.2022, 20 Uhr
Lesung: Die Dinge. Eine Geschichte
der Frauen in 100 Objekten von und mit Annabelle
Hirsch Moers - Ein Spaziergang
durch die weibliche Geschichte Es gibt unzählige
Möglichkeiten, eine Geschichte der Frauen zu
erzählen, diese hier tut es anhand von Objekten.
Hundert Gegenstände des Alltags, der Mode, der
Medizin, der Kunst, leise und laute Objekte,
solche, die vom Freiheitsdrang und der Rebellion
der Frauen zeugen, aber auch solche, die für die
Mythen und Normen stehen, mit denen man sie
schon immer kleinhalten wollte. Annabelle Hirsch
schafft einen Kosmos der Frauen und ihrer Dinge.
Foto: Tanja Kernweiss
Wir begegnen einer antiken Amazonen-Puppe, einem
Lilith-Amulett, der Nonnen-Krone von Hildegard
von Bingen, venezianischen Stelzenschuhen, einem
Bidet, einer Hungerstreik-Medaille, einem Teller
von Vanessa Bell, dem Baumwollbeutel einer
amerikanischen Sklavin, einer Brosche von Hannah
Arendt, einem »100-Stundenkilometer-Mantel«,
einer Tupperdose und vielem mehr.
Die
Lesung findet statt im Rahmen der Lesereihe
HORIZONTE des Themenjahres PROVINZ des
Kulturraum Niederrhein. Sie begleitet die im
Themenjahr entstandene Themenroute
Frauen.Land.Leben, die den Fokus legt auf
weitgehende unbekannte oder vergessene Frauen
der Region. Im Rahmen der Themenroute zeigt das
Grafschafter Museum ebenfalls vier dieser
Frauenbiografien auf Roll-Ups mit Beginn am
14.10. Die Lesung findet statt in Kooperation
mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Moers.
Klima - von global bis lokal in
Kooperation mit dem Klimaschutzmanager der Stadt
Kleve
vhs Kleve -
Elektroauto - eine wirkliche
Alternative Am Donnerstag, 10. November, um
19.00 Uhr steht bei der VHS Kleve das Thema
Elektromobilität auf dem Programm. Der Referent
fährt seit geraumer Zeit selbst E-Autos. Wie
diese sich im täglichen Betrieb bewährt haben
und was man im Umgang damit beachten muss,
darüber berichtet er an diesem Abend und bietet
anschließend eine Plattform für Fragen und zum
Austausch.
Folgende Themen stehen im Mittelpunkt: 1.
Was kommt da auf uns zu? 2. Warum ein
E-Auto? 3. Varianten des E-Autos 4.
Was muss ich beim E-Autokauf beachten? 5.
Steckersysteme 6. Laden in der Garage/im
Carport 7. Öffentliche Ladeinfrastruktur
8. Bedarfsanalyse 9. Was bringt die
nahe Zukunft? Der Vortrag setzt sich
ausschließlich mit dem Umgang mit E-Autos im
täglichen Betrieb auseinander.
Veranstaltung-Nr.: W522010. Anmeldung bis 7.
November (schriftlich, persönlich, per E-Mail
oder online unter „www.vhs-kleve.de“)
bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533
Kleve. Weitere Informationen unter Telefon
02821/84-716.
Reden ist Silber -
Kommunikation ist Gold: Kommunikationstraining
Am 19./20. November bietet die VHS in Kleve
ein Wochenendseminar zur Rhetorik an. Dieses
Seminar vermittelt die wichtigsten
Grundtechniken für eine sichere und
selbstbewusste Kommunikation.
Situationsgerechtes Gesprächsverhalten,
natürliche Körpersprache, überzeugende
Argumentation und erfolgreiche Abwehr unfairer
Taktiken bilden die Schwerpunkte. Das Wochenende
ist geprägt von vielen praktischen Übungen -
teilweise mit Videoauswertung.
Veranstaltungsnummer W211004, Anmeldung bis 8.
November (schriftlich, persönlich, per E-Mail
oder online unter „www.vhs-kleve.de“)
bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533
Kleve, Info-Telefon 02821/84-716.
Präsentieren mit PC und PowerPoint Eine
Einführung in das Präsentationsprogramm
PowerPoint bietet die VHS Kleve allen
Interessierten mit Vorkenntnissen in der
Bedienung eines PCs in einem Kurs (3-mal
dienstags, 18.30-21.45 Uhr, ab 8. November) an.
Neben Präsentationstechniken werden das
Erstellen und Arbeiten mit Folien,
Organigrammen, Vorlagen usw. angesprochen.
Veranstaltungsnummer W644282, Anmeldung bis 31.
Oktober (schriftlich, persönlich, per E-Mail
oder online unter „www.vhs-kleve.de“)
bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533
Kleve. Weitere Informationen unter Telefon
02821/84-716.
Geisterjäger
Schattenschneider kehrt zurück: Theaterstück für
Kinder und Jugendliche Dinslaken -
Rahmen des Kulturrucksack-Workshops
"Geisterjäger" lädt die Burghofbühne Dinslaken
pünktlich zu Halloween zum Grusel-Theater-Event
ein: Für Kinder und Jugendliche im Alter von 10
bis 14 Jahren gibt es am Sonntag, den 30.
Oktober 2022, um 18 Uhr das schaurig schöne
Theaterstück "Geisterjäger Schattenschneider
kehrt zurück" zu erleben. Wer schon um 17 Uhr,
also eine Stunde vor Vorstellungsbeginn,
erscheint, lässt sich von den Teilnehmenden des
Theaterworkshops "Geisterstunde" in einer
Gruselperformance erschrecken. Das kostenlose
Erlebnis gibt es im Tenterhof an der
Gerhard-Malina-Straße 108.
Zweite Single-Party in Kleve-Keeken
Kleve - Wo lernt man heutzutage seine große
Liebe kennen? Klar, im Internet! Das Angebot der
bekannten Online-Plattformen wie Tinder, Parship
& Co ist unbegrenzt. Aber wollen sich Singles
aus dem Kleverland nur „Online“ begegnen? Die
Veranstalterin vom Single-Event-Kleverland
glaubt vielmehr daran, dass sich „ein Single vom
Land lieber im echten Leben treffen möchte!“.
„Kennenlernen… am liebsten an der Theke oder auf
der Tanzfläche!“
Dating-Apps sind eine
gute Möglichkeit, um mit anderen Singles in
Kontakt zu treten. Aber nicht jeder hat Lust
darauf. „Wenn ich mir aussuchen könnte, wo ich
jemanden kennenlerne - dann am liebsten an der
Theke oder auf der Tanzfläche in meiner
Heimat!“, sagt Theresa Perau, Freie Rednerin und
selbst Single aus Kleve-Keeken. Als Rednerin
Resi begleitet sie auch Paare bei der Freien
Trauung. Doch vor der Hochzeit muss man sich
erst einmal kennen- und lieben lernen. Aber wo?
Die Idee für das Scheunenfest entstand vor 2
Jahren zum Geburtstag ihres jüngeren Bruders,
Landwirt aus Kranenburg-Niel. Doch die Umsetzung
musste coronabedingt noch etwas warten.
Eine Party
ausschließlich für Singles „Ich war von Anfang
an von der Idee fasziniert, dass es ein Event
gibt, zu dem ausschließlich Singles aus der
Heimat kommen“, sagt Perau voller Überzeugung.
Mit Michael Hagedorn, Veranstalter und Betreiber
der ‚Alten Schule‘ in Kranenburg-Mehr, hat sie
einen begeisterten Unterstützer gefunden. Und so
wurde am 4. April 2022 das erste Scheunenfest
mit knapp 200 Singles gefeiert. Ein toller
Erfolg für die Premiere und eine gute Grundlage
für eine Wiederholung.
Keine
Verkupplungsparty Das Scheunenfest ist
ausdrücklich keine Verkupplungsparty. Vielmehr
ist es ein lockeres Fest für Singles, bei der
die Gäste ganz ungezwungen feiern und sich
kennenlernen können. Das Schützenhaus bietet mit
seiner tollen Atmosphäre den geeigneten Rahmen
dafür. Bei bester Partymusik mit DJ Oli soll auf
dem berühmten Keekener Tanzboden natürlich auch
das Tanzbein geschwungen werden.
„Dürfen wir auch zur Single-Party kommen?“, ist
eine der häufigsten Fragen, die beide
Veranstalter aus ihrem Freundeskreis hören.
„Wenn ihr vergeben seid, dann leider nicht!“
Denn an der Grundidee möchten beide festhalten:
„Das ist uns ganz wichtig! Sonst wäre die Party
ja wie jede andere Scheunenfete oder örtliche
Kirmes.“ Nachvollziehbar! Wer will bei einer
Single-Party schon jemanden kennenlernen, der
bereits liiert ist.
Karten im
Vorverkauf für Singles jeder Altersklasse
Herzlich Willkommen sind Singles ab 18 Jahren in
jeder Altersklasse. Am Eingang gibt es
Namensschilder und eine kleine Überraschung, das
erleichtert die Ansprache. Gute Voraussetzungen
für ein gelungenes Fest.
Die begehrten
Single-Tickets können ab sofort im Vorverkauf
für 12 € bei der Tabakbörse Heeks in Kleve
(Bahnhof) oder beim Touristik Info Center Alter
Bahnhof in Kranenburg erworben werden. Sofern
verfügbar, gibt es an der Abendkasse noch Karten
für 15 €. Weitere Informationen zur
Veranstaltung auch bei Facebook oder Instagram
unter @single.event.kleverland.
Sacred Groove - Melodic Metal
Kleve - Außergewöhnliche Bühnenpräsenz,
bombastische Gitarrenriffs, groovige
Rhythmussektion, atmosphärische Keys,
durchdachte Texte und die unverkennbare Stimme
von Sängerin Alona Levina: Das macht SACRED
GROOVE aus! Melodisch, aufweckend, inspirierend
und besonders – so beschreiben die
Bandmitglieder ihre Musik.
Dabei gibt es kein Muster, dem sich die vier
Ausnahmemusiker anpassen. So folgen einem
lauten, „richtigen“ Metal-Stück ein ruhiger
Akustiksong oder eine Prog-Ballade. Dabei geht
es um Selbstfindung, wichtige Entscheidungen,
den Glauben, die Freiheit und die Hoffnung.
Hutkonzert! Culucu Bar, Hohe Str. 123, 47533
Rindern Kleve www.culucubar.de
Datum: 28.10.2022 20:00 bis 23:59 Uhr
Zustimmung zum von Bund und Ländern vereinbarten
49-Euro-Ticket
Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des
TÜV-Verbands: „Das heute beschlossene,
bundesweit gültige Klimaticket für den gesamten
öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr
ist ein Schritt in die richtige Richtung. Im
Sommer hat das 9-Euro-Ticket die Menschen nach
der Pandemie wieder in Busse und Bahnen
zurückgebracht und das ganze Potenzial des ÖPNV
aufgezeigt.
Ein Einheitsticket ändert
aber nichts an den Defiziten öffentlicher
Verkehrsmittel bei Verfügbarkeit, Taktung und
Komfort. Jetzt müssen die Kapazitäten des
Öffentlichen Personennahverkehrs massiv
ausgebaut und die Qualität verbessert werden.
Nur so können mehr Menschen davon überzeugt
werden, vom Auto auf Busse und Bahnen
umzusteigen und damit einen Beitrag zum
Klimaschutz zu leisten. Voraussetzung für einen
Ausbau des ÖPNV sind deutlich höhere
Investitionen von Bund und Ländern in das
Schienennetz, neue Fahrzeuge und zusätzliches
Personal.“
Stadtbau Moers erwarb ehemaligen
ENNI-Werkhof Die Stadtbau Moers hat
den 12.400 m² großen ehemaligen Werkhof der ENNI
Energie & Umwelt Niederrhein an der
Wittfeldstraße 34 in Moers erworben. Von den
dortigen 8.285 m² Mietfläche entfallen 1.676 m²
auf Büro und Werkstatt, 1.649 m² auf Hallen plus
616 m² Hallenanbau sowie auf eine 4.344 m² große
Freifläche. Das städtische Tochterunternehmen
will das Areal im Laufe des Jahres 2023 beziehen
und dort verschiedene Standorte zusammenlegen.
Die Stadtbau Moers hat etwa 2.800 eigene
Wohnungen im Bestand.
Verlängerte Wartezeiten im Bürgerbüro Kleve
Das Bürgerbüro der Stadt Kleve weist darauf hin
und bittet um Verständnis, dass am Samstag, den
15.10.2022, aufgrund von krankheitsbedingten
Ausfällen mit längeren Wartezeiten gerechnet
werden muss. Es wird daher empfohlen, nur in
dringenden Angelegenheiten vorzusprechen.
Bürgermeister lädt am
27. Oktober zum Wohnzimmergespräch ein
Moers - Zum nächsten Wohnzimmergespräch laden
Bürgermeister Christoph Fleischhauer und die vhs
Moers - Kamp-Lintfort am Donnerstag, 27.
Oktober, ein. Die Veranstaltung findet von 19
bis 21 Uhr im Wohnzimmer der vhs
(Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum,
Wilhelm-Schroeder-Straße 10) statt. Der
vergangene Termin im März hat einen Anstoß der
Arbeit im Integrationsrat gegeben. Bürgermeister
Christoph Fleischhauer hatte damals seiner
Enttäuschung Ausdruck verliehen, dass der
Integrationsrat bei der letzten Wahl eine sehr
geringe Resonanz bei den Migrantinnen und
Migranten erfahren hat. Danach meldeten sich
einige Interessierte für die Mitarbeit.
Am 27. Oktober besprechen die Beteiligten, was
sich bereits geändert hat und wo weitere
Unterstützung nötig ist. Insbesondere sind alle
türkischen und türkischstämmigen Moerserinnen
und Moerser eingeladen, sich darüber
auszutauschen, wie sich die Beteiligung in
politischen Gremien erreichen lässt. Ebenso
können Fragen zu diesem Thema beantwortet
werden. Beate Schieren-Ohl, Leiterin der vhs,
übernimmt die Moderation des Abends.
Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung
gibt es telefonisch unter 0 28 41 / 201-565 bei
der vhs Moers - Kamp-Lintfort.
vhs: Gesundheitsthemen in Moers und
Kamp-Lintfort Zu zwei verschiedenen
Gesundheitsthemen lädt die vhs Moers -
Kamp-Lintfort alle Interessierten am Donnerstag,
27. Oktober, ein. In der vhs Moers, im Alten
Landratsamt, Kastell 5b, stehen psychische
Erkrankungen im Vordergrund. Die Referenten
dieses Abends sind selbst Betroffene und haben
es geschafft, mit der Diagnose zu leben und
umzugehen. In der Zeit von 18 bis 20 Uhr geben
sie ihre Erfahrungen, Informationen zu
Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten
weiter und beantworten Fragen.
Der Abend
‚Komm - ich nehme dich ein Stück mit - (Lebens-)
Krise aus Sicht von Betroffenen und mögliche
Wege heraus' ist eine Kooperation der vhs mit
dem Bündnis gegen Depression im Kreis Wesel.
Herzkreislaufstillstand - was kann ich tun? Der
Erstversorgung in lebensbedrohlichen
Situationen, wie Bewusstlosigkeit oder
Herz-Kreislauf-Atemstillstand, widmet sich eine
Veranstaltung in der vhs Kamp-Lintfort,
Diesterweg-Forum, Vinnstr. 40, am selben Abend.
Von 17 bis 19 Uhr haben Interessierte die
Möglichkeit, sich über die Grundlagen der
Wiederbelebung zu informieren und dieses auch am
Übungsmodell zu trainieren. Der Termin findet in
Kooperation mit dem St. Bernhard-Hospital statt.
Eine Anmeldung für die kostenlosen
Veranstaltungen ist erforderlich und unter 0 28
41 / 201-565 sowie www.vhs-moers.de möglich.
Tipps für den Einstieg in den
Aktienhandel in der vhs Moers - Das
Geschäft mit Aktien gilt bei vielen Menschen als
hochriskant, weil den meisten die Zusammenhänge
beim Handel nicht klar sind. Wer sich einen
Überblick verschaffen möchte und mit dem
Gedanken spielt, in den Aktienhandel
einzusteigen, dem bietet die vhs Moers -
Kamp-Lintfort einen entsprechenden Kurs an: Am
Freitag, 28. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr,
werden im Alten Landratsamt, Kastell 5b,
grundlegende Begriffe erläutert, sowie der
Vorgang eines Aktienhandels und die Möglichkeit
zur Gewinnerzielung besprochen.
Schritt
für Schritt lernen die Teilnehmenden, wie
Aktienverläufe zu lesen sind und worauf beim
Aktienkauf und -verkauf zu achten ist. Der Kurs
erfordert keine Vorkenntnisse. Eine vorherige
Anmeldung für die Veranstaltung ist erforderlich
und unter 0 28 41 / 201-565 oder www.vhs-moers.de möglich.
vhs zeigt, wie gut Klimaschutz
‚schmecken‘ kann Moers - Obwohl
bekannt ist, dass die Fleischerzeugung das Klima
um ein Vielfaches mehr belastet als die
Produktion pflanzlicher Lebensmittel, fällt es
vielen Menschen schwer, ihre Essgewohnheiten
umzustellen. Eine Veranstaltung der vhs Moers –
Kamp-Lintfort informiert darüber, dass ein
Speiseplan mit viel Gemüse und Obst aus der
Region sowohl dem Klima als auch der Gesundheit
zugutekommt und weder teuer noch schwierig
umzusetzen ist.
Der Vortrag ‚Klimaschutz
schmeckt! Wie Ernährung und Klima
zusammenhängen‘ startet am Montag, 24. Oktober,
um 19 Uhr. Der Abend wird in hybrider Form
angeboten und ist eine Kooperation mit der
Verbraucherzentrale NRW. Wer aber nicht von
Zuhause aus dabei sein möchte oder sich im
Anschluss noch analog austauschen möchte, kann
auch in das ‚Wohnzimmer‘ der vhs,
Wilhelm-Schroeder-Str. 10, 1.OG, kommen und das
Geschehen auf dem Bildschirm dort verfolgen.
Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt
erforderlich und unter 0 28 41 / 201-565 oder www.vhs-moers.de möglich.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie
online oder vor Ort teilnehmen möchten.
Kreis Wesel baut Zusammenarbeit
beim Kommunale Integrationsmanagement aus
Mit dem Kommunale
Integrationsmanagement (KIM) bietet der Kreis
Wesel vollumfängliche und einzelfallorientierte
Beratungen für Menschen mit
Zuwanderungsgeschichte an. In diesem Jahr wurde
ein Kooperationsvertrag zwischen dem Kreis Wesel
und den fünf Kommunen Dinslaken, Kamp-Lintfort,
Moers, Wesel und Xanten geschlossen. Gemeinsam
wollen die Beteiligten die Integrationsarbeit
weiter ausbauen und individuelle
Einzelfallberatung anbieten. Die Beratungen
werden durch qualifizierte Fachkräfte,
sogenannten Case Magerinnen und Manger,
durchgeführt. Hierfür haben die Kommunen neue
Personalstellen geschaffen.
In den drei großen kreisangehörigen Städten
(Dinslaken, Wesel und Moers) wird zudem je eine
koordinierende Stelle eingerichtet, welche die
strukturelle Verbesserung in der jeweiligen
Kommune koordiniert. Die übrigen
kreisangehörigen Kommunen werden weithin aktiv
in die Arbeit des KIM durch den Kreis Wesel
eingebunden. Die enge Zusammenarbeit mit den
Akteuren vor Ort ist wichtig, um langfristig die
flächendeckende Erreichbarkeit des Case
Managements für die Menschen im Kreisgebiet
sicherzustellen.
Das Angebot im Rahmen des Case Managements zur
Förderung von Integrationsverläufen kann
kreisweit in Anspruch genommen werden und ist
freiwillig, kostenfrei und vertraulich.
Entsprechend der individuellen Bedarfe kann eine
fremdsprachige Beratung oder eine Beratung
mithilfe einer Sprachmittlung stattfinden. Die
Maßnahme „Kommunales Integrationsmanagement“
wird durch das Ministerium für Kinder, Jugend,
Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration
des Landes NRW langfristig gefördert. Weitere
Informationen zur Arbeit des KIM im Kreis
Wesel: https://www.kreis-wesel.de/kim
Sonne
sorgt für viel Aroma
Die Apfelernte 2022 fällt gut aus am Niederrhein
Die Apfelernte fällt in diesem Jahr am
Niederrhein trotz des extrem trockenen Sommers
gut aus. So freut sich Peter van Nahmen, Inhaber
der Apfelkelterei Van Nahmen in Hamminkeln über
die hervorragende Qualität der Äpfel im diesem
Jahr: „Dank der vielen Sonnenstunden schmecken
die Äpfel herausragend aromatisch.“
Durch den Regen im
September konnten sich viele Bäume und Früchte
erholen. Die Äpfel seien zwar nur mittelgroß,
doch habe es Schädlingsbefall und Ausfälle durch
Hagel in diesem Jahr kaum gegeben. So zeigen
sich die Apfelbauern am Niederrhein insgesamt
mit der Ernte zufrieden. „Die Menge entspricht
einem durchschnittlichen Apfeljahr“, sagt Thomas
Wente, Produktionsleiter bei der Apfelkelterei
Van Nahmen. „Und die Qualität ist durch die
anhaltende Sonne im Sommer wirklich sehr gut.
Die Trockenperiode hat den Äpfeln nicht
geschadet“, so Wente.
Der Niederrhein
gehört zu den Spitzenanbauregionen in
Deutschland. Gut zehn Prozent der deutschen
Apfelernte kommt aus der Region. Der Apfel ist
das Lieblingsobst der Deutschen. Der
Pro-Kopf-Verbrauch frischer Äpfel liegt bei 18,5
Kilogramm pro Jahr – das macht etwa 61 Äpfel
aus. Die drei bedeutendsten Apfelsorten in der
Region sind derzeit Elstar, Braeburn sowie Gala.
Und was ist der Lieblingsapfel von einem Mann,
der täglich mit Äpfeln zu tun hat?
„Die rote
Sternrenette ist schon sehr lecker“, sagt
Produktionsleiter Thomas Wente. Wer es
abwechslungsreich mag, findet neben Äpfeln auch
eine breite Palette an Produkten aus
verarbeiteten Äpfeln auf den Obsthöfen der
Region, wie zum Beispiel süßes Apfelbrot oder
leckere Apfelchips auf dem St. Töniser Obsthof
und geschmackvolles Apfelkraut und fruchtigen
Apfel-Secco bei Clostermann Organics in Wesel.
So schmeckt der Herbst am Niederrhein.
Die Apfelernte am Niederrhein fällt in diesem
Jahr gut aus. Foto: NT/Malte Schmitz
So klingt der Herbst
Dinslaken - Das 1.
Akkordeonorchester Dinslaken 1965 und das
Ensemble Blechspielzeuch laden am Sonntag, den
6. November 2022, zu einem bunt gemischten
Herbstkonzert in die Dinslakener
Kathrin-Türks-Halle ein. Beide musischen Vereine
sind bekannt für ihre ausdruckstarke Musikalität
sowie ihren hohen Anspruch. Die
Instrumentalist*innen haben für die
Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm
gehobener Unterhaltungsmusik zusammengestellt.
Für die Aktiven ist es nach dem erfolgreichen
gemeinsamen Konzert im letzten Jahr bereits der
zweite Auftritt in dieser Kombination. Das
Konzertmotto „So klingt der Herbst“ wird vom
schwungvollen Sound der Blechblasmusiker*innen
um Bandleader Markus Felden getroffen, und auch
die Akkordeonist*innen ergänzen mit ihren
erfrischenden Melodien unter der Leitung von
Bärbel Klott optimal die Veranstaltung. Das
Akkordeonorchester eröffnet das Konzert. Bereits
bei den ersten Stücken wird die Vielseitigkeit
der Musiker*innen mit rhythmischen
Interpretationen unterstrichen.
Nicht
umsonst haben die Aktiven des Orchesters in der
Vergangenheit große Erfolge bei Wettbewerben in
der Kategorie Höchststufe erzielt. Auch das
hochklassige Ensemble Blechspielzeuch hat
bereits viele Erfolge in und auch außerhalb der
Dinslakener Stadtgrenzen feiern dürfen. Beim
Konzert wird Markus Felden wieder bekannte
Melodien präsentieren, die von ihm eigens für
die achtköpfige Gruppe arrangiert wurden.
Ergänzt werden die Vorträge mit kleineren
passenden Wortbeiträgen.
Das Konzert wird von der Stadt Dinslaken
veranstaltet und in Zusammenarbeit des
städtischen Fachdienstes Kultur und der AG
musischer Vereinigungen durchgeführt. Karten zum
Preis von 10 Euro sind bei den teilnehmenden
Vereinen, bei der Stadtinformation am Rittertor,
online unter www.dinslaken-live.de, allen
Reservix VVK-Stellen oder über www.reservix.de zu
erhalten. Konzertbeginn ist um 17 Uhr, Einlass
ab 16.30 Uhr.
Statistikatlas NRW: Die Stadt Wesel hat
landesweit mit 13,9 Prozent den höchsten Anteil
von Gewässerflächen an der Gesamtfläche
61 582 Hektar und damit 1,8 Prozent der
Gesamtfläche Nordrhein-Westfalens waren Ende
2021 Wasserflächen. Das ist eine größere Fläche
als die des Bodensees (53 600 Hektar). Wie
Information und Technik Nordrhein-Westfalen als
Statistisches Landesamt mitteilt, zeigt der
aktuelle Statistikatlas NRW regionale
Unterschiede: In den Städten und Gemeinden des
Landes schwankten die Anteile der
Gewässerflächen an der jeweiligen Gesamtfläche
zwischen 0,1 Prozent in Uedem (Kreis Kleve) und
Baesweiler (Städteregion Aachen) bis
13,9 Prozent in der Stadt Wesel.
Die
nächsthöchsten Anteile an Gewässerflächen hatten
die ebenfalls am unteren Niederrhein gelegenen
Städte Rees (11,7 Prozent) und Xanten
(11,2 Prozent). Mehr als zehn Prozent der
Bodenfläche nahmen die Wasserflächen auch in
Monheim am Rhein (11,1 Prozent) und Rheinberg
(10,3 Prozent) ein. Die Gewässerfläche ist einer
von 275 Indikatoren der amtlichen Statistik, zu
denen im Statistikatlas NRW
(www.statistikatlas.nrw [1]) interaktive Karten
auf Ebene der Gemeinden und Kreise kostenfrei
abgerufen werden können.
Die Anwendung
wurde technisch erneuert und funktional
erweitert; sie präsentiert sich jetzt in einem
aktualisiertem Design. Zu den verbesserten
Funktionen gehören u. a. eine Suchfunktion
sowohl über Themen als auch über
Regionaleinheiten und eine Exportfunktion für
die Weiternutzung der Daten. Der Statistikatlas
NRW wird mit Daten aus der Landesdatenbank NRW
(https://www.landesdatenbank.nrw [2]) befüllt.
https://www.statistikatlas.nrw
und
https://www.it.nrw/nrw-deine-flaechen
Donnerstag, 13. Oktober 2022
Naturschutzbeirat des Kreises Wesel tagt
am 24. Oktober Der
Naturschutzbeirat des Kreises Wesel tagt am
Montag, 24. Oktober 2022, um 15 Uhr im kleinen
Sitzungssaal der Kreisverwaltung Wesel (Raum
007), Reeser Landstraße 31 in 46483 Wesel.
Aktuelle Informationen sowie Sitzungsvorlagen
mit Anlagen sind auf der Website des Kreises
Wesel unter https://www.kreis-wesel.de/de/termine/sitzung-des-naturschutzbeirates-des-kreises-wesel-5683793/ bereitgestellt.
Jetzt anmelden zur
„Bewegungsaktion Stadt-Land-zu Fuß“ im Kreis
Wesel Im Zeitraum vom 1. November
bis zum 21. November 2022 findet erstmalig die
Bewegungsaktion „Stadt-Land-zu Fuß“ statt. Auch
Städte und Gemeinden des Kreises Wesel
beteiligen sich an der Aktion, darunter auch die
Stadt Wesel. Bei der dem „Stadtradeln“ ähnelnden
Aktion sammeln Teilnehmende zu Fuß Kilometer.
Für die Gesundheit und das Wohlbefinden ist
Bewegung an der frischen Luft besonders in der
herbstlichen Jahreszeit wichtig. Hier hilft es,
wenn eine zusätzliche Motivation durch einen
Wettbewerb erfolgt.
Flaggschiff Film Wesel
Die
Herausforderung von „Stadt-Land-zu Fuß“ lautet:
Wer schafft in drei Wochen mehr Kilometer pro
Einwohner? Die zurückgelegten Kilometer werden
über den Einwohnerfaktor in Punkte umgerechnet
und können über die ab Oktober freigeschaltete
App oder die Internetseite www.stadtlandzufuss.de gemeldet
werden. Innerhalb von Landkreisen können Teams
gebildet werden, Voraussetzung ist allerdings
der Wohnsitz im jeweiligen Kreis bzw. der
kreisfreien Stadt. Interessierte können sich
unter www.stadtlandzufuss.de kostenlos
bis zum 11. November um 11:11 Uhr registrieren.
Am Ende gewinnt der Landkreis oder die
kreisfreie Stadt mit den meisten gelaufenen
Kilometern im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Wer
aus Wesel teilnehmen möchte, kann sich gerne
auch dem „Offenen Team Stadt Wesel“ anschließen.
Jeder Kilometer zählt! – ob zur Arbeit, auf dem
Weg zum Bäcker oder beim Joggen.
Informationsveranstaltung Asyl-,
Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)
Wesel - Am Donnerstag, den 27.
Oktober 2022 bietet, in Zusammenarbeit mit dem
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF),
das Kommunale Integrationszentrum Kreis Wesel
eine Informationsveranstaltung für alle
Interessierten an, die mehr über den Asyl-,
Migrations- und Integrationsfonds 2021-2027
(AMIF) erfahren wollen.
Die zuständige
Bewilligungsbehörde stellt den Fonds mit seinen
Möglichkeiten und den Neuerungen in der
laufenden Förderperiode vor. Die Veranstaltung
findet von 9 Uhr bis voraussichtlich 12 Uhr im
Kreishaus, Reeser Landstraße 31 in 46483 Wesel,
im Raum 008 statt. Inhaltlich befasst sich die
Veranstaltung unter anderem mit folgenden
Themen: Schwerpunkte des Fonds und
Fördervoraussetzungen.
Waldspiele für Kinder und Eltern
Moers - Wie artenreich ist eigentlich das
Ökosystem Wald? - das können 6- bis 12-Jährige
gemeinsam mit ihren Eltern bei einer
Walderkundung am Samstag, 22. Oktober,
herausfinden. Von 11 bis 13.15 Uhr lädt die vhs
Moers - Kamp-Lintfort unter dem Motto ‚Lärche
oder Lerche?' zu einem Streifzug durch den
Baerler Busch ein, bei dem es zahlreiche
Pflanzen und Tiere zu entdecken gibt.
Treffpunkt ist der Wanderparkplatz im Baerler
Busch an der Römerstraße in der Nähe der
Bahnschienen. Empfohlen werden festes Schuhwerk,
eine lange Hose und eine Regenjacke. Sollte es
stark stürmen, muss der Waldspaziergang
verschoben werden. Eine vorherige Anmeldung ist
erforderlich und telefonisch unter 0´28 41 /
201-565 oder online unter www.vhs-moers.de möglich.
Spielgerät am
Kastell/Musenhof teilweise gesperrt
Moers - Weil das Kletterhäuschen am
Spielplatz Kastell/Musenhof als Toilette
missbraucht wurde, ist der Zugang zunächst für
zwei Wochen gesperrt. Das Ordnungsamt führt
Kontrollen am Spielplatz durch und versucht die
verursachende Person anzutreffen. Die Rutsche am
Spielplatz ist weiterhin über die Hängebrücke zu
erreichen.
Am Morgen und Abend
Stadtgeschichte erleben Moers - Der
dritte Rundgang der Reihe ‚Moers 1 - 2 - 3' mit
Gästeführerin Eva-Maria Eifert ist am Sonntag,
23. Oktober, zu erleben. Start ist um 10.30 Uhr
vor dem Moerser Bahnhof. Von dort geht es zum
ehemaligen Schlachthof und zum Friedhof an der
Klever Straße. Die Gästeführerin gewährt einen
frischen Blick auf die Stadt und erzählt
Wissenswertes über die Moerser Geschichte,
Straßen und Gebäude. Der Teilnahmebeitrag
beträgt 6 Euro.
Abends durch die Gassen
der Altstadt Ebenfalls am Sonntag, 23.
Oktober, gibt es einen Rundgang mit einem
‚echten' Nachtwächter. Start ist um 17 Uhr am
Denkmal von König Friedrich I. auf dem Neumarkt.
Ausgestattet mit Laterne, Horn und Schlapphut
begrüßt Gästeführerin Erika Ollefs die
Teilnehmenden. Sie berichtet über die
Tätigkeiten des alten Berufsstandes in Moers.
Die Nachtwächter mussten damals nicht nur
die Tore öffnen und schließen, sondern auch
nachts in den Gassen nach dem Rechten sehen.
Dabei erfahren die Teilnehmenden auch
Wissenswertes und lustige Begebenheiten aus der
Moerser Stadtgeschichte. Der Teilnahmebeitrag
beträgt 6 Euro. Verbindliche Anmeldungen zu den
Führungen nimmt die Stadtinformation entgegen:
Kirchstraße 27 a/b, Telefon 0 28 41 / 88 22 6-0.
Infos rund um das Thema
Erbschaftssteuer in der vhs Moers -
Unmittelbar nach einer Erbschaft oder Schenkung
tauchen in der Regel viele Fragen bei den
Betroffenen auf. Wie läuft das
Besteuerungsverfahren ab? Wie wird die Höhe der
Steuer ermittelt? Welche Freibeträge und welche
Steuersätze gelten?
Die vhs Moers -
Kamp-Lintfort bietet jetzt die Gelegenheit, sich
frühzeitig über das Thema zu informieren: Am
Donnerstag, 27. Oktober, werden die wichtigsten
Fragen rund ums Thema im Alten Landratsamt,
Kastell 5b, behandelt. Die Veranstaltung findet
von 19 bis 20.30 Uhr statt. Eine vorherige
Anmeldung ist erforderlich und unter 0 28 41 /
201-565 oder www.vhs-moers.de
möglich.
vhs Kleve: Das
Vorstellungsgesräch Auch in Zeiten
vielseitiger Auswahlmethoden, bleibt der
persönliche Eindruck im Vorstellungsgespräch der
entscheidende Faktor bei der Personalauswahl
vieler Unternehmen. Die eigene Vorbereitung im
Vorfeld eines Jobinterviews beeinflusst
maßgeblich die eigene Chance auf Erfolg. Dieses
Abendseminar richtet sich an alle, die sich
professionell auf ein Vorstellungsgespräch
vorbereiten möchten. Dabei werden die Grundlagen
in der Kommunikation mit berücksichtigt. Viele
Tipps und umsetzbare Anregungen für das nächste
Jobinterview werden an diesem Tag vermittelt.
Die Seminarleiterin arbeitet seit Jahren
als Businesscoach und begleitet Menschen in
beruflichen Veränderungsprozessen. Dieses
Seminar am Montag, 21.11.2022, 17.30 - 21.30 Uhr
in der VHS Kleve vermittelt alles, was für ein
erfolgreiches Vorstellungsgespräch wichtig und
hilfreich ist. Dieses Seminar ist im Rahmen der
Angebote "Junge VHS" gebührenfrei für
Schüler*innen, Studierende und Auszubildende bis
einschließlich 21 Jahre. Veranstaltungsnummer
W211054, Anmeldung bis 7. November (schriftlich,
persönlich, per E-Mail oder online unter „www.vhs-kleve.de“)
bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533
Kleve. Weitere Informationen unter Telefon
02821/84-716.
Mittwoch, 12. Oktober 2022
Grenznaher Erlebniszoo in Emmen hat
Platz komplett umgestaltet WILDLANDS eröffnet
neuen Eingangsbereich Emmen (NL)
NL/Niederrhein - Der WILDLANDS Erlebnis Zoo
Holland in Emmen hat seinen komplett
umgestalteten Eingangsbereich eröffnet.
Gleichzeitig hat der grenznahe Tierpark auch
dessen neuen Namen bekanntgegeben: Mondiala
Plein. In den vergangenen Monaten wurde das
Areal in liebevoller Detailarbeit in einen
gemütlichen und grünen Platz mit gastronomischen
Einrichtungen und einem neuen Tiergehege für
unter anderem drei Affenarten verwandelt.
„Wir sind stolz auf diese komplette
Verwandlung des Eingangsplatzes und den großen
Mehrwert, den er den Gästen bietet“, freut sich
Zoodirektor Erik van Engelen. Unterstützung bei
der Realisierung des Projekts erhielt der
WILDLANDS Erlebnis Zoo Holland von der Provinz
Drenthe, der Gemeinde Emmen und dem WILDLANDS
Nature and Education Fund (WNEF).
Bei
der Eröffnung nahm van Engelen gemeinsam mit
Vertretern der Provinz Drenthe und der Gemeinde
Emmen zunächst das neue Zuhause der Affen in
Augenschein. Die Affenruine, wie der Name der
neuen Anlage lautet, wurde kürzlich als letzter
Teil des neuen Bereichs fertiggestellt. Sie
beherbergt nun Kaiserschnurrbarttamarine,
Goldene Löwenäffchen, Weißkopfsakis, Koi-Karpfen
und Azara-Agutis.
Über 200
Namensvorschläge Die Inhaber einer
WILDLANDS-Jahreskarte konnten Anfang des Jahres
ihre Ideen für den neuen Namen des umgestalteten
Platzes einbringen. Die Resonanz war groß: Es
gingen fast 200 Vorschläge ein. Die endgültige
Wahl fiel auf Mondiala Plein, was „Platz der
Welt“ bedeutet. Eine Bezeichnung, die gut zu
WILDLANDS passt – schließlich können Besucher in
WILDLANDS eine Weltreise an nur einem Tag
erleben. Gäste, Bauherren, Mitarbeiter und 300
Dauerkarteninhaber nahmen an der Eröffnung teil.
Der WILDLANDS Erlebnis Zoo Holland liegt
direkt an der deutsch-niederländischen Grenze in
Emmen. Besucher können hier eine Weltreise an
nur einem Tag erleben. Auf der Truck-Safari
durch die Savanne können sie aus nächster Nähe
Nashörner und Giraffen beobachten, am neuen
Raccoon Creek vorbeischauen und eine
Polarexpedition unternehmen, bei der sie Auge in
Auge mit Eisbären und Pinguinen stehen. Der
Tierpark unterteilt sich in die drei Bereiche
Nortica, Serenga und Jungola. Attraktionen wie
der Rimbula River, die Achterbahn Tweestryd und
die Serenga Safari runden das Abenteuer ab.
Ein Name für das neue Stadtteilbüro
Dinslaken - Seit über einem Monat gibt es nun
das neue Stadtteilbüro in Lohberg. Über das Logo
wurde bereits bei der Eröffnungsfeier am 3.
September 2022 abgestimmt. Nun will die Stadt
Dinslaken auch den Namen vergeben. Vorschläge
dafür konnten bereits eingereicht werden. Es
stehen jetzt 13 Namen zur Auswahl, über die die
Einwohner*innen Lohbergs in den kommenden Wochen
final abstimmen können. Ab Mittwoch, den 12.
Oktober, kann zwei Wochen lang im Stadtteilbüro
am Johannesplatz zu den Öffnungszeiten gewählt
werden.
Die Stimme für den favorisierten
Namen kann außerdem per E-Mail an lohberg@dinslaken.de an
das Projektteam geschickt werden. Folgende Namen
stehen zur Auswahl: Heimat Lohberg
Stadtraumzentrale Treffpunkt Lohberg
Lohberg 46 Unser Zuhause Johannesbeere 1
Johannesplätzchen Allmende Komm rein
Miteinander Jo1 Freundschaftsbüro
Nachbar_schafft Die zur Auswahl stehenden
Namen werden auch über das Schaufenster des
Stadtteilbüros bekannt gemacht. Außerdem wird
das Team des Büros am Samstag, den 22. Oktober,
zwischen 10 und 13 Uhr auf dem Lohberger
Wochenmarkt anzutreffen sein. Man kann ins
Gespräch kommen und direkt vor Ort einen
ausgefüllten Stimmzettel in die Abstimmungsurne
werfen. Im Anschluss werden die Stimmen
ausgezählt. Geöffnet ist das Stadtteilbüro
montags von 14 bis 16 Uhr, mittwochs von 9 bis
12 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr sowie von
13 bis 16 Uhr.
Die Gruber-Brüder konzertieren mit dem
Dinslakener Kammerorchester Marc
und Thorben Grubers Lehrjahre in der Musikschule
Dinslaken liegen in der Vergangenheit. Am
Sonntag, den 20. November 2022, kehren sie als
gestandene Berufsmusiker noch einmal zum
Dinslakener Kammerorchester zurück und spielen
Joseph Haydns Konzert für zwei Hörner und
Orchester. Bleibt nur die Frage: Stammt dieses
Konzert auch wirklich von Joseph Haydn? Oder von
seinem Bruder Michael Haydn, wie es immerhin auf
den Noten steht? Oder von noch jemand anderem?
Auch die "Jenaer Symphonie" wirft Fragen
auf: Einst nach ihrer Entdeckung dem jungen
Beethoven zugeschrieben, wird sie inzwischen als
Werk seines Zeitgenossen Friedrich Witt
angesehen. Hintergründe und Auflösungen zu den
Verwirrungen liefert Dirigent Sebastian Rakow in
seinen Moderationen. Abgerundet wird das
Programm durch die für London geschriebene 104.
Symphonie Joseph Haydns, bei deren Urheberschaft
keinerlei Zweifel bestehen.
Karten gibt
es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Korn, in
der Stadtinformation am Rittertor (geöffnet
dienstags bis samstags von 10 bis 13 Uhr sowie
dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr), bei
den Mitwirkenden und an der Abendkasse. Der
Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 8 Euro, für
Kinder bis 10 Jahre ist der Eintritt frei. Das
Konzert findet am 20. November um 18 Uhr in der
Kathrin-Türks-Halle statt.
Digitale Sprechstunde der DEHOGA
Xanten - Digital Coaches am 2. und 3. November
2022 für Xantener Unternehmen Veröffentlicht am
11.10.2022 Die Geschäftswelt ist im digitalen
Wandel. Digitale Anwendungen und Systeme helfen,
diesen Wandel zu gestalten und sein Unternehmen
zukunftsfähig aufzustellen. Aus diesem Grund
unterstützt der Deutsche Hotel- und
Gaststättenverband NRW e.V. (DEHOGA) Unternehmen
des Gastgewerbes in NRW mit seinen Digital
Coaches bei allen Fragen rund um die digitale
Transformation.
Das Projekt wird vom Wirtschaftsministerium des
Landes NRW gefördert. Die Beratungen können
somit kostenfrei und unabhängig von einer
Verbandsmitgliedschaftangeboten werden. Am 2.
und 3. November wird der Digital Coach Rainer
Westerwinter in Zusammenarbeit mit der
Wirtschaftsförderung der Stadt Xanten digitale
Sprechstunden exklusiv für die Unternehmen aus
den Bereichen Gastronomie, Hotellerie und
Gastgewerbe am Standort Xanten anbieten.
In der Zeit von 8 bis 17 Uhr können
individuelle Gesprächstermine mit Herrn
Westerwinter vereinbart werden. Hierfür stehen
jeweils bis zu 60 Minuten zur Verfügung. Die
Gespräche werden online mit der
Konferenzsoftware MS-Teams oder telefonisch
durchgeführt. Kluge Digitalisierung bedeutet
Zukunftsfähigkeit. Daher möchten die Digital
Coaches gemeinsam mit den Unternehmen die besten
digitalen Lösungen für den jeweiligen Betrieb
finden.
Die Digital Coaches unterstützen hierbei
insbesondere durch: - Positionsfindung
– offene Analyse Ihrer bisher genutzten Systeme
- Bedarfsanalysen, individuell auf Ihren
Betrieb zugeschnitten -
Wissenstransfer zu marktverfügbaren Technologien
und Systemen - Marktplatz für digitale
Anwendungen und Dienstleistungen -
Informationen zu Finanzierungs- und
Fördermöglichkeiten
In allen digitalen
Fragen erfolgt die Beratung unabhängig, fair und
kompetent. „Sie müssen auch keine Expertin oder
kein Experte sein, um die Beratung in Anspruch
zu nehmen. Ein wenig Mut zum Aufbruch reicht!“
so Wirtschaftsförderer Christian Boßmann. Eine
Buchung von Terminen ist über die
Wirtschaftsförderung unter 02801/772-330 oder
per E-Mail wirtschaft@xanten.de möglich.
Damit sich Herr Westerwinter individuell auf die
Gesprächstermine vorbereiten kann, wird um die
Benennung möglicher Themen gebeten.
Lippefähre "Der Quertreiber" geht in die
Winterpause Wesel - Am kommenden
Samstag, 15.10.2022, wird die Weseler Lippefähre
„Der Quertreiber“ nach erfolgreicher Saison
durch das Technische Hilfswerk aus dem Wasser
geholt und ins Winterquartier auf das Gelände
der Firma Hülskens transportiert. Dort wird die
Fähre in den nächsten Wochen abgeschliffen und
neu gestrichen. Gleichzeitig werden durch die
Firma Hülskens kleinere Reparaturen
(Schweißarbeiten) an der Fähre vorgenommen. Die
nächste Saison der Lippefähre beginnt am
Karsamstag, 08.04.2023.
Lippefähre "Quertreiber"
Wie gut lässt es sich im Kreis Wesel Radfahren?
Beim ADFC-Fahrradklima-Test abstimmen!
Bis zum 30. November 2022 können
Radfahrerinnen und Radfahrer unter www.fahrradklima-test.de wieder
das Fahrradklima in ihren Städten und Gemeinden
bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer
Fokus auf den ländlichen Raum gelegt. Landrat
Ingo Brohl ruft die Bürgerinnen und Bürger des
Kreises Wesel auf, zahlreich an der Abstimmung
teilzunehmen: „Im Rahmen der Mobilitätswende
wollen wir einen nachhaltigen und
klimafreundlichen Straßenverkehr, von dem alle
Menschen im Kreis Wesel profitieren. Dabei
setzen wir auch auf den Radverkehr und haben
unter anderem das Verkehrswegebauprogramm
2022-2032 beschlossen.
Die Rückmeldungen
der Bürgerinnen und Bürger sind für weitere
Maßnahmen sehr hilfreich, denn sie wissen am
besten, was sie brauchen, um im Alltag mehr mit
dem Rad unterwegs zu sein.“ Zufriedenheits-Index
der Radfahrenden 2020 bewerteten knapp 230.000
Radfahrende die Fahrradfreundlichkeit in über
1.000 Städten und Gemeinden. Der
ADFC-Fahrradklima-Test fragt in 27
gleichbleibenden Fragen, die
Fahrradfreundlichkeit vor Ort ab. Dazu kommen
dieses Jahr fünf Zusatzfragen, die besonders auf
die Bedürfnisse von kleineren Orten im
ländlichen Raum abzielen.
Dabei geht es
darum, ob zentrale Ziele wie Schulen,
Einkaufsmöglichkeiten oder Arbeitsstätten mit
dem Fahrrad gut erreichbar sind, wie sicher sich
die Wege in die Nachbarorte anfühlen, ob für
Pendlerinnen und Pendler Fahrradparkplätze an
Bahnhöfen vorhanden sind und um die
eigenständige Mobilität von Kindern und
Jugendlichen.
Förderung durch
Bundesverkehrsministerium Der
ADFC-Fahrradklima-Test findet bereits zum
zehnten Mal statt und ist die größte Befragung
zum Radfahrklima weltweit. Die Förderung erfolgt
durch das Bundesministerium für Digitales und
Verkehr. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2023
vorgestellt.
Spannende Stadtführungen durch die
Hansestadt Wesel Die
Stadtführungssaison 2022 neigt sich dem Ende
entgegen. Doch auch im Herbst finden noch
spannende Stadt- und Themenführungen in Wesel
statt. Mit Ausnahme des offenen Stadtrundgangs
ist für alle Touren eine Anmeldung notwendig.
Jeden Samstag im Oktober eröffnen sich bei einem
offenen Stadtrundgang neue Perspektiven auf
Wesels größte Sehenswürdigkeiten in der
Innenstadt. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr vor der
Stadtinformation auf dem Großen Markt.
Eine vorherige Anmeldung ist für dieses Angebot
nicht notwendig. Außerdem erfahren am 06.
November die Teilnehmenden der Führung
„Jüdisches Leben in Wesel“ Wissenswertes über
den prägenden Baustein der Stadtgeschichte. Die
Tour führt entlang der Stolpersteine bis hin zu
jüdischen Friedhöfen und der Stelle, an der die
Synagoge einst stand.
Kosten: 6 Euro pro
Person. Start ist um 11 Uhr. Dauer: etwa 2
Stunden. Weitere Informationen zu den
Stadtführungen sind unter www.wesel-tourismus.de
abrufbar. Anmeldungen nimmt die Stadtinformation
per E-Mail an stadtinformation@weselmarketing.de
oder telefonisch unter 0281 2032622 entgegen.
Willkommensbesuche bei Familien
mit neugeborenen Kindern in der Gemeinde
Schermbeck durch die Frühen Hilfen des Kreises
Wesel In der Gemeinde Schermbeck
gibt es seit vielen Jahren den
„Baby-Begrüßungsdienst“. Diese wertvolle Arbeit
wurde in der Vergangenheit durch
Ehrenamtlerinnen sichergestellt, konnte jedoch
aufgrund der Corona-Pandemie nicht mehr
aufrechterhalten werden. Seit September wird
dieses Angebot von den Frühen Hilfen des
Kreisjugendamtes Wesel wieder angeboten und
ausgeweitet. Familien mit neugeborenen Kindern
wird ein Besuchs- und Beratungsangebot durch
eine Familien-, Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerin angeboten.
Etwa
sechs Wochen nach der Geburt des Kindes erhalten
die Familien ein Anschreiben des Bürgermeisters
der Gemeinde Schermbeck mit einem festen
Terminvorschlag für einen Besuch durch die
Gesundheitsfachkraft. Die Mitarbeiterin des
Kreisjugendamtes überbringt die Schermbecker
„Babytasche“ mit Präsenten und Informationen der
Gemeinde sowie der Elternbroschüre des Kreises
Wesel. Darüber hinaus berät sie Eltern zu Fragen
der Entwicklung, der Ernährung oder zum
Schlafverhalten des Kindes.
Auf Wunsch
kann die Fachkraft das Baby auch wiegen und
messen. Die Besuche sind ein Angebot für alle
Familien mit einem neugeborenen Kind. Alternativ
kann die Tasche im Rathaus der Gemeinde abgeholt
werden. Mit den Willkommensbesuchen bieten die
Frühen Hilfen des Kreises Wesel allen Eltern mit
Säuglingen eine kostenfreie und besonders
lebensnahe Beratung an, die bereist anderenorts
sehr gut angenommen wird.
Familienspaß am Finaltag des ‚hello
world festivals‘ Moers - Einen
Escape Room kreieren, Kettenreaktionen
entwickeln oder ein Laser-Labyrinth bauen - im
Rahmen des laufenden ‚hello world festivals'
arbeiten 50 Teilnehmende zwischen 12 und 18
Jahren in der zweiten Ferienwoche im Team an
verschiedenen digitalen und kreativen Projekten.
Am Freitag, 14. Oktober, von 16 bis 19 Uhr
stellen die Jugendlichen ihre Projektergebnisse
beim großen, öffentlichen ‚Funday' Freundinnen,
Freunden, Familien und anderen Interessierten
vor. Für die Verpflegung sorgt ein Foodtruck.
Die Veranstaltung findet im Adolfinum
(Wilhelm-Schroeder-Straße 4) statt und ist
kostenlos.
Junge Tüftlerinnen und Tüftler bauen beim ‚hello
world festival' eine Drohne. (Foto: pst)
Das Philosophische Radio
gastiert in Moers Mit der Sendung
‚Das Philosophische Radio' hat der WDR ein
besonderes Forum für alle geschaffen, denen der
Sinn nach einer öffentlichen philosophischen
Diskussion steht. Am Dienstag, 25. Oktober, ist
‚Das Philosophische Radio' mit seinem Moderator
Jürgen Wiebicke von 19 bis 21 Uhr zu Gast in der
Grafenstadt. Im Fokus steht an diesem Abend die
Suche nach dem eigenen Selbst.
Der
Philosoph Alexander Grau stellt den Begriff
‚Entfremdung' in den Mittelpunkt der
Veranstaltung und klärt zum Gefühl des
Selbstverlustes auf. Alle Interessierten sind
herzlich eingeladen, am Austausch über die
Entfremdung teilzunehmen. Eine vorherige
Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung ist
erforderlich und unter 0 28 41 / 201-565 oder www.vhs-moers.de möglich.
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Erweiterung des Freizeitparks
startet in zweiter Ferienwoche Die
Arbeiten zum Start der Erweiterung des
Freizeitparks beginnen in der zweiten Woche der
Herbstferien an der Straße „An den Filder
Benden". Dafür muss zeitnah der Uferweg entlang
des Moersbaches gesperrt werden. Eine Umleitung
auf der anderen Moersbachseite wird
ausgeschildert. Auf der neuen Fläche entstehen
Wiesen, ein Platz mit Sitzelementen, ein
Bolzplatz und mehrere Wege. Einer davon führt
zum Streichelzoo. Die neue Fläche beträgt rund
5,4 Hektar. Die Arbeiten sollen rund sieben
Monate dauern.
vhs-Vortrag am 25. Oktober: Die
Spuren des Islams in Deutschland
Moers - Wie der Islam historisch seine Spuren
und Identität in Deutschland eingebracht hat,
damit beschäftigt sich ein Vortrag der vhs Moers
- Kamp-Lintfort am Dienstag, 25. Oktober. Da bei
vielen Interessierten nach wie vor viele offene
Fragen, wie z.B. zum Ramadan, dem Opferfest oder
zu ‚Halal'-Speisen bestehen, werden diese Punkte
ausführlich besprochen und es besteht die
Gelegenheit zu einer offenen Diskussion. Die
Veranstaltung findet von 19 bis 20.30 Uhr in der
vhs Moers, Wilhelm-Schroeder-Straße 10, statt.
Anmeldungen sind unter Telefon 0 28 41 / 201-565
oder www.vhs-moers.de
möglich.
Neue Brandmeisteranwärter bei der Stadt
Wesel
Das Thema Fachkräftemangel beschäftigt
bundesweit auch den öffentlichen Dienst. Viele
junge Menschen entscheiden sich für ein Studium.
Doch auch eine Ausbildung im öffentlichen Dienst
bietet hierzu eine hervorragende Alternative. Am
heutigen Tag beginnen André Benning, Dennis
Drüke, Jan Schirdewan und Nicolas Wierzchnicki
eine Ausbildung zum Brandmeisteranwärter bei der
Stadt Wesel.
Vordere Reihe von links nach rechts: Die vier
Brandmeisteranwärter Jan Schirdewan, André
Benning, Nicolas Wierzchnicki und Dennis Drüke.
Dahinter von links nach rechts:
Ausbildungsleiter der Feuerwehr Frank Evers,
Erster Beigeordneter Klaus Schütz, Leiter der
Feuerwehr der Stadt Wesel Thomas Verbeet,
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Teamleiter
Personal und Organisation Nicolas Kotzke, Heiko
Hemmers vom Gesamtpersonalrat der Stadt Wesel
und stellvertretender Leiter der Feuerwehr
Christoph Hegering
Zurzeit (Stichtag
01.10.2022) beschäftigt die Stadt Wesel
insgesamt 897 Personen, von denen 190 beim ASG
Wesel tätig sind. Die Gesamtzahl der
Auszubildenden und Anwärter*innen beläuft sich
derzeit auf 47. Sie verteilen sich auf folgende
Ausbildungsberufe: 16 Verwaltungsfachangestellte
12 Stadtinspektoranwärter*innen 1
Fachangestellte für Medien- und
Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek 1
Bauzeichner, Schwerpunkt Tief-, Straßen- und
Landschaftsbau 10 Brandmeisteranwärter*innen 6
Notfallsanitäterinnen 1 Student im dualen
praxisintegrierten Studiengang Bauingenieurwesen
Die erneute Erhöhung der Gesamtzahl der
Auszubildenden im Jahr 2022 war ein weiterer
wichtiger zukunftsweisender Schritt für die
Stadt Wesel. Grundsätzlich bildet die Stadt
Wesel in allen genannten Ausbildungsberufen
regelmäßig aus. Interessierte können sich gern
jederzeit unter "Links" sowie direkt bei Herrn
Kreß vom Team Personal und Organisation, Tel.
(0281) 203-2243, informieren.
Fest verwurzelt – Sieben Bäume zum 70.
Jubiläum der Städtepartnerschaft
Wesel-Hagerstown auf dem Weseler Minigolfplatz
gepflanzt
Die Städte Wesel und Hagerstown sind seit
1952 durch eine feste Städtepartnerschaft
verbunden. Neben Straßennamen
(„Hagerstownstraße“) und Publikationen erinnern
unter anderem auch Bäume an diese inzwischen
fest „verwurzelte“ Freundschaft. Im Rahmen des
70. Jubiläums hat Bürgermeisterin Ulrike
Westkamp gemeinsam mit Richard Wolsing
(Vorsitzender der Partnerschaftsvereinigung
Wesel- Hagerstown) sowie Beverly Abeles und
Connie Lenhart (beide vom amerikanischen
Partnerschaftsverein „Hagerstown-Wesel Sister
City Affiliation“) einen Amerikanischen
Amberbaum auf dem Minigolfplatz in der Aue am
Sonntag, 25. September 2022, gepflanzt.
Insgesamt wurden sieben Bäume gepflanzt (die
übrigen sechs vom ASG Wesel). Jeder Baum
symbolisiert dabei ein Jahrzehnt dieser
besonderen Freundschaft.
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (2. v. l.)
pflanzte gemeinsam mit Richard Wolsing (2. v. r.
- Vorsitzender der Partnerschaftsvereinigung
Wesel-Hagerstown) sowie Beverly Abeles (3. v.
r.) und Connie Lenhart (3. v. l. - beide vom
amerikanischen Partnerschaftsverein
„Hagerstown-Wesel Sister City Affiliation“)
einen amerikanischen Amberbaum auf dem
Minigolfplatz in der Aue. Unterstützt wurden sie
von den Mitarbeitern des ASG Wesel, hier Jens
Meiners (rechts) und Benjamin Lorenz (links).
Der Besuch der beiden Vertreterinnen
des amerikanischen Partnerschaftsvereins fand
anlässlich des 70. Jubiläums statt. Ebenfalls
aus Hagerstown zu Besuch in Wesel waren Kimberly
Ridenour und ihr Vater David. Neben der
Baumpflanzaktion besuchten die Gäste gemeinsam
mit Bürgermeisterin Ulrike Westkamp das
Europäische Klassikfestival im alten Wasserwerk
von Wesel. Höhepunkt der Reise war der
offizielle Empfang zum Jubiläum im Weseler
Ratssaal am Donnerstag, 22. September 2022.
Die Städtepartnerschaft Wesel-Hagerstown
zählt zu den ersten nach Beendigung des Zweiten
Weltkriegs. Anfangs war es die Leitidee
„Versöhnung und Verständigung“, die nach den
Erfahrungen des vergangenen Weltkrieges helfen
sollte, durch gegenseitige Besuche und
intensives Kennenlernen ein friedliches
Miteinander der Völker zu erreichen. Über den
gesamten Zeitraum der Städtepartnerschaft fanden
regelmäßig gegenseitige Besuche statt. Dabei hat
sich die Partnerschaft über die Verwaltung und
politische Ebene weiterentwickelt. So ist auch
durch den Austausch von Schüler*innen des
Konrad-Duden-Gymnasiums Wesel und Schulen in
Hagerstown sowie in der Bevölkerung eine tiefe
Verbundenheit entstanden.
Bis heute
wird diese enge Freundschaft unter den Menschen
durch regelmäßige gegenseitige Besuche mit
umfangreichen Programmen geprägt. In den
vergangenen sieben Jahrzehnten sind so einige
Geschichten und Anekdoten entstanden. Um dieser
besonderen Geschichte gerecht zu werden, hat die
Stadt Wesel gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden
der Partnerschaftsvereinigung Wesel-Hagerstown,
Richard Wolsing, die Chronik „70 Jahre
Städtepartnerschaft Wesel – Hagerstown. Ein
Rückblick“ erstellt. Darin sind wichtige
Meilensteine der Geschichte übersichtlich in
chronologischer Reihenfolge zusammengefasst.
Die Broschüre können sich Interessierte im
Rathaus Wesel (Flur vor dem Büro der
Bürgermeisterin) kostenlos mitnehmen. Ebenfalls
kann die Chronik kostenlos auf der städtischen
Homepage, www.wesel.de, heruntergeladen werden.
Wer mehr über die Partnerschaft erfahren möchte,
findet ebenfalls Hintergründe und Informationen
auf der städtischen Homepage. Zudem sind aktuell
historische Bildaufnahmen in der 1. Etage des
Weseler Rathauses ausgestellt. Wer einen
visuellen Eindruck von dieser lebhaften
Partnerschaft bekommen möchte, kann sich die
Bilder zu den Öffnungszeiten des Rathauses Wesel
(Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel) anschauen.
Wesel-Esel bekommen neue
Besohlung dank Kooperation mit Weseler Schule
Vor über 15 Jahren, nämlich im
April 2007, bekamen 111 bunte und lebensgroße
Eselfiguren ihr neues Zuhause im Weseler
Stadtgebiet. Die beliebten Fotomotive sind
seitdem fester Bestandteil in der Fußgängerzone
Wesels. Auch die beiden Eselfiguren aus der
Stadtinformation sind in ihrer Lebenszeit
bereits viel herumgekommen.
Nicht nur der tägliche Gang vor die Tür auf den
Großen Markt, sondern auch die Reisestrapazen zu
auswärtigen Stadtfesten in ganz Deutschland
haben besonders an der Bereifung und dem
Untergrund der Figuren ihre Spuren hinterlassen.
Durch die „Schule am Ring“, für Menschen mit
besonderem Förderbedarf, erhielten die Esel nun
eine neue Besohlung und wirken wieder modern und
mobil. Die Schule übernimmt gerne handwerkliche
Aufträge und vermittelt auf diesem Wege
eigenständiges und zuverlässiges Arbeiten an die
Schüler*innen.
Von der
Angebotserstellung, über das Handwerk bis hin
zur Rechnungstellung wird alles von den
Schülern*innen mit Förderbedarf bewältigt. „Das
ganze Projekt war eine super Aktion und hat
reibungslos funktioniert. Wir freuen uns über
die gelungene Kooperation mit der Schule am
Ring“ resümiert Dagmar van der Linden,
Geschäftsführerin von WeselMarketing und damit
verantwortlich für die Stadtinformation am
Großen Markt. Die Esel stehen nun wieder auf
sattem Grün und bewältigen jeden Morgen
problemlos den Gang auf den Großen Markt in
Wesel.
Adventmarkt am Dom am 26. und 27.
November 2022: Noch wenige Plätze frei!
Weseler Vereine, Verbände und karitative
Einrichtungen haben am ersten Adventwochenende,
26. und 27. November, die Möglichkeit ihr
Angebot zu präsentieren. Der besondere Markt
findet im Schatten des Willibrordi-Doms statt
und lockt die Besucher*innen mit einem bunten
Produkt-Potpourri aus eigener Fertigung der
Vereine.
Einige, wenige Plätze sind für
den Adventmarkt am Dom noch frei. Eine Anmeldung
kann online über die Internetseite
www.weselmarketing.de vorgenommen werden. Die
Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der
Anmeldungen. Für Rückfragen steht das Team von
WeselMarketing unter der Telefonnummer 0281
2032606 oder per E-Mail an
info@weselmarketing.de gerne zur Verfügung. Bei
Fragen stehe ich Ihnen gerne unter den unten
angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.
Hast Du einen Vogel oder „Flattermann“?
125 neue Nisthilfen für Vögel und
Fledermäuse im Weseler Glacis
Die Biologische Station Wesel bringt,
unterstützt von der Stadt Wesel, in den
kommenden Wochen 125 neue Nistkästen in Wesel im
Glacis an. Bereits Ende der 1990er Jahre wurden
im Rahmen des Projektes „Optimierung Glacis“
insgesamt 200 Fledermauskästen und Nisthilfen
für Vögel angebracht. Leider sind in den
vergangenen zwei Jahrzehnten über 100 solcher
Nisthilfen kaputt oder verloren gegangen.
Natürliche und vielfältige Brutplätze entwickeln
sich üblicherweise in alten, morschen Bäumen.
V. l.: Herbert Huse (Biologische Station),
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Regina
Müller (Biologische Station) Einen Vogel zu
haben, kann einfach sein. Um den heimischen
Tieren bei der Brut zu helfen, dienen Nisthilfen
(zum Beispiel Nistkästen).
Aufgrund der
Verkehrssicherungspflicht müssen jedoch
regelmäßig Bäume und Äste auf ihre
Standsicherheit geprüft werden. Werden dabei
Gefahren festgestellt, müssen Äste und manchmal
auch Bäume entfernt werden. Auch deshalb sind
natürliche Höhlungen und Spalten seltener. Um
die Vielfalt an Lebewesen (Biodiversität) zu
fördern, werden Nist- bzw. Bruthilfen befestigt.
Die Tiere bieten den Menschen Vorteile. So sind
zum Beispiel Blau- und Kohlmeisen natürliche
Feinde der Eichenprozessionsspinner.
Fledermäuse ernähren sich gerne von Mücken.
Daneben brüten auch andere Arten in den
Nisthilfen, zum Beispiel Hohltauben, die nicht
mit „Stadttauben“ verwechselt werden sollten.
Sie leben überwiegend im Wald. Dank künstlicher
Nistangebote im Glacis konnten sich zahlreiche
Fledermausarten erfolgreich ansiedeln. So leben
inzwischen dort unter anderem Arten wie Großer
Abendsegler, Braunes Langohr oder Zwerg- und
Rauhautfledermaus.
Für diese Fledermäuse
wurden nun zusätzliche, semi-natürliche
Fledermaushöhlen angeschafft. Studien zeigen,
dass diese deutlich schneller von den Tieren
angenommen werden als Nisthilfen aus Holzbeton.
Zudem dienen die semi-natürlichen
Fledermaushöhlen als sogenannte vorgezogene
Ausgleichsmaßnahmen („CEF-Maßnahmen“) im Rahmen
von Vorhaben- oder Bebauungsplänen.
Neben den Arten, für die die Nistkästen und
Höhlen eigentlich gedacht sind, werden diese
auch gerne von Mäusen, Hummeln, Hornissen,
Wespen und anderen Insekten genutzt. Von den 125
angeschafften Nisthilfen sind 35 semi-natürliche
Fledermaushöhlen sowie 90 Nisthilfen für Vögel
in acht verschiedenen Varianten. Unterschieden
werden letztere zudem in Kästen für
„Generalisten“ (55 Stück - Blaumeise, Kohlmeise
und ähnliche) sowie für „Spezialisten“ (35 Stück
- Hohltaube, Kleiber, Star, Baumläufer).
Insgesamt kosten die Nisthilfen ca. 6.000 Euro.
Bezahl werden diese aus dem Haushalt der Stadt
Wesel – Etat für die „Förderung der
Biodiversität im Stadtgebiet“.
Konrad-Duden-Journalistenpreis 2024:
Wechsel in der Jury
Bereits zum siebten Mal sucht die Stadt
Wesel gemeinsam mit dem Presseclub Niederrhein
drei junge Redakteure oder Redakteurinnen, die
durch herausragende sprachliche
Berichterstattung hervorstechen. Die Qualität
der Beiträge überzeugt in jedem Jahr aufs Neue
und auch die bisher eingereichten Beiträge für
die Preisverleihung 2024 sind mehr als
vielversprechend.
Konrad Duden, Kohlezeichnung von Otto Pankok
Bei durchschnittlich mehr als 40
eingereichten Beiträgen pro Bewerbungsphase hat
besonders die exzellent besetzte Jury lange,
spannende Abende vor sich. In einem Interview zu
Beginn des Jahres hat die Juryvorsitzende Sigrid
Baum verraten, dass „die Bewertungsdauer pro
eingereichtem Beitrag bei ungefähr 40 Minuten
liegt“. Das besondere Engagement der
Jurymitglieder und die Zeit, die in junge
Journalistinnen und Journalisten investiert
wird, machen diesen Preis zu etwas ganz
Besonderem.
Beim
Konrad-Duden-Journalistenpreis 2024 nehmen neue
Mitgliederinnen und Mitglieder am Jurytisch
Platz. WDR2-Moderatorin und Journalistin Johanna
Horn und der leitende Regionalredakteur der
Rheinischen Post, Tim Harpers, werden zukünftig
die eingereichten Beiträge mit bewerten und so
zur Auswahl der Gewinnerinnen und Gewinner
beitragen. Weitere Unterstützung erhält die
namhafte Jury von Peter Brors, dem Leiter der
Georg von Holtzbrinck-Schule für
Wirtschaftsjournalisten und stellvertretendem
Chefredakteur des Handelsblattes.
Damit
reihen sich die neuen Gesichter in eine bereits
außergewöhnliche Jury ein, denn weiterhin mit
dabei sind: Sigrid Baum (Jury-Vorsitzende und
Vorsitzende des Presseclubs Niederrhein), Jonas
Breng (Preisträger 2022), Ralf Kubbernuß
(Mitglied der NRZ Chefredaktion), Andreas Müller
(Geschäftsführer Zeitungsverlag Aachen), Xaver
Oehmen (Preisträger 2012), Karen Schneider
(Direktorin Konrad-Duden-Gymnasium Wesel), Dr.
Nicole Weiffen (Leitung Presse beim
Dudenverlag), Ulrike Westkamp (Bürgermeisterin
Stadt Wesel) und Markus Helmich (Geschäftsführer
Presseclub Niederrhein).
WDR2-Moderatorin Steffi Neu, Autor Christian
Behrens, RP-Chefredakteur Moritz Döbler und
KDJ-Gewinner 2020 Dominik Stawski haben die Jury
in diesem Jahr verlassen. Ausführliche
Ausschreibungsunterlagen und weitere
Informationen zum Journalistenpreis stehen unter
www.wesel.de/journalistenpreis zur Verfügung.
„EIN (SP)ORT WIE KEIN ANDERER“: Zwei
Gutscheine im Wert von 100 € zu gewinnen
Die Weseler Sportler*innen blicken auf einen
warmen Sommer zurück, der viele Stunden
Outdoor-Sport ermöglicht hat. Wesel bietet mit
seiner vielfältig nutzbaren Landschaft unendlich
viele Möglichkeiten, die Sporteinheiten in die
Natur zu verlegen. Unter dem Motto „Zusammen
schützen wir die Weseler Natur, denn Naturschutz
ist Teamsport“ hat die Stadt Wesel gemeinsam mit
der WeselMarketing GmbH die Kampagne „EIN
(SP)ORT WIE KEIN ANDERER“ gestartet.
Alle Weseler Bürger*innen sind eingeladen, sich
beim Sport in der Natur in Wesel zu
fotografieren oder ein bereits vorhandenes
Sport-Motiv als Story bei Instagram hochzuladen.
Im Rahmen dieser Kampagne werden zwei 100,00 €
Gutscheine für Sportausstattung verlost. Und
so einfach geht’s: 1. Foto auswählen,
welches Sportaktivitäten in der Weseler Natur
zeigt 2. Foto in der Instagram-Story
hochladen 3. WeselMarketing
(@weselmarketing) markieren 4. Hashtag
#teamnatur Story einfügen Weitere Infos
sowie die Teilnahmebedingungen unter:
https://www.wesel-tourismus.de/mark/themen/teamnatur/
Dienstag, 11. Oktober 2022
Schließung der Zulassungsstelle Wesel am
13. und 14. Oktober
Die Zulassungsstelle des Kreises Wesel am
Standort Wesel, Reeser Landstraße 31 in 46483
Wesel, bleibt aus organisatorischen Gründen am
Donnerstag, 13., und Freitag, 14. Oktober,
geschlossen. Der Führerscheinservice bleibt in
dieser Zeit weiterhin geöffnet.
Ab
Montag, 17. Oktober, sind die Mitarbeitenden der
Zulassungsstelle wieder durchgehend von 7.30 bis
16.30 Uhr für Kundinnen und Kunden mit Termin
erreichbar. Weitere Informationen sowie die
Möglichkeit, einen Termin zu buchen, gibt es
unter https://www.kreis-wesel.de/de/themen/online-dienste-kfz/
Sprechstunde des Bürgermeisters am
17.10.2022
Xanten - Sprechstunde des
Bürgermeisters Bürgermeister Thomas Görtz führt
für die Xantener Bürgerinnen und Bürger in der
Regel montags eine Bürgersprechstunde in seinem
Arbeitszimmer im Rathaus durch. Die nächste
Sprechstunde bietet der Bürgermeister am 17.
Oktober 2022 zwischen 17.00 und 18.00 Uhr an.
Um eine vorherige telefonische Anmeldung
zur Sprechstunde im Vorstandssekretariat unter
02801/772-225 unter Mitteilung Ihres Anliegens
wird gebeten. Gerne können die Bürgerinnen und
Bürger natürlich auch per Mail unter
thomas.goertz@xanten.de Fragen und Anliegen
schicken.
Einführung in Word
und Excel bei der vhs Kamp-Lintfort
Ohne Excel und Word läuft im Büro
heutzutage nichts mehr. Deshalb bietet die vhs
Moers - Kamp-Lintfort allen Interessierten einen
entsprechenden Kurs an. In ‚Einführung in Word
und Excel' geht es um das Erstellen und
Gestalten von Texten, das Einfügen von Bildern,
sowie das Erstellen von Tabellen und Diagrammen
und den Einsatz von Formeln und Funktionen. Der
Kurs startet am Montag, 24. Oktober, und findet
insgesamt fünfmal - Montag bis Freitag - von 9
bis 16 Uhr statt.
Veranstaltungsort ist
die vhs Kamp-Lintfort, Diesterweg-Forum,
Vinnstr. 40, in Kamp-Lintfort. Voraussetzung für
die Teilnahme sind EDV-Grundkenntnisse. Das
Seminar entspricht den Richtlinien des
Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) und
kann als Bildungsurlaub gebucht werden. Bei der
Anmeldung kann eine Bescheinigung für den
Arbeitgeber ausgestellt werden. Eine vorherige
Anmeldung ist unbedingt erforderlich und online
unter www.vhs-moers.de oder
telefonisch unter 0 28 41 / 201-565 möglich.
Bewerbungen für Zuschüsse zu
integrativen Maßnahmen bis 30. November
Moers - Gemeinsam Integration
gestalten: Um Fördermittel für integrative
Maßnahmen im Jahr 2023 können sich Vereine und
Institutionen noch bis Mittwoch, 30. November
2022, bewerben. Voraussetzung ist, dass die
Angebote für die Öffentlichkeit bestimmt sein
müssen. Bezuschusst werden nach den aktuellen
Richtlinien unter anderem Angebote, „die der
Verständigung von Zugewanderten und
Einheimischen mit integrativen Zielsetzungen
dienen sowie Maßnahmen, die dem Abbau von
Vorurteilen, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus
dienen und Toleranz fördern."
Bis zu 80
Prozent der Gesamtkosten der Angebote sind
förderfähig. Für den Antrag ist eine
detaillierte Kostenaufstellung nötig. Über die
Verteilung der Mittel berät der Integrationsrat
in einer Sitzung Anfang 2023. Der Rat
entscheidet abschließend darüber. Auf der Seite
des Integrationsrates finden Sie die Richtlinien
und den Antrag. Dort gibt es auch den
Vordruck für den Verwendungsnachweis. Die
Anträge gehen an die Geschäftsstelle des
Integrationsrats, z.H. Diana Schmitz,
Rathausplatz 1, 47441 Moers oder an die
E-Mail-Adresse integrationsrat@moers.de.
Interessierte können Fragen zu dem Thema
telefonisch unter der Nummer 0 28 41 / 201-226
stellen.
Infos zu
Gallenblasensteinen in der vhs
Vorlesen Pressemitteilung vom 10.10.2022
Moers - Rund 20 Prozent der
Bevölkerung hat Gallenblasensteine und bei
wiederum 20 Prozent der Betroffenen machen sie
irgendwann Probleme. Unter dem Motto
‚Steinreich, aber nicht glücklich' bietet die
vhs Moers - Kamp-Lintfort in Kooperation mit der
Stiftung Krankenhaus Bethanien am Donnerstag,
20. Oktober, eine Info-Veranstaltung an.
Dabei werden alle Aspekte - von der
Entstehung bis zur Vorsorge, von der Therapie
bis zum Leben nach der Operation - detailliert
beleuchtet. Die Veranstaltung läuft von 18 bis
20 Uhr im Alten Landratsamt, Kastell 5b. Eine
Anmeldung für den kostenlosen Abend ist
erforderlich und unter Telefon 0 28 41 / 201-565
sowie online unter www.vhs-moers.de möglich.
Mehr ‚Meckern‘ im
Streichelzoo
Moers - Nächstes Highlight im
Streichelzoo: Drei Ziegen sind jetzt
Bewohnerinnen des Geheges und der neuen Hütte.
Der Förderverein des Streichelzoos hat die Tiere
und das Häuschen gespendet. Unterstützt wurden
die engagierten Ehrenamtlichen von ENNI Stadt &
Service. Vier weitere afrikanische Zwergziegen
sollen in den nächsten Wochen noch angeschafft
werden.
Vereinsmitglied Achim Krenn hat
maßgeblich am Bau der Hütte mitgewirkt. Das
nächste Projekt steht auch schon in den
Startlöchern: ein Bauwagen für Hühner. In den
nächsten Jahren will die Stadt Moers das Areal
umbauen und für die Besucher attraktiver machen.
Der Vorstand des Fördervereins würde sich über
Geldspenden sehr freuen, um das Areal weiter zu
attraktivieren. Weitere
Informationen.
Der Technische Beigeordnete
Thorsten Kamp (1. v. r.) und Mitglieder des
Streichelzoo-Fördervereins haben die - noch
etwas scheuen - Bewohnerinnen in der Anlage im
Freizeitpark begrüßt. (Foto: pst)
Moderne Selbstverteidigung in der vhs
erlernen
Moers - Einen Einblick in
verschiedene Kampfkunststile bietet der Kurs
‚Moderne Selbstverteidigung', der ab Freitag,
21. Oktober, in der vhs Moers startet. Insgesamt
zehnmal, jeweils freitags von 17 bis 18.30 Uhr,
erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
grundlegende Techniken zur Selbstbehauptung und
zur Befreiung aus Haltegriffen sowie
verschiedene Schlag- und Tritttechniken.
Trainiert wird nicht gegeneinander, sondern
miteinander und dabei das Gleichgewicht und die
Koordination geschult. Diese Art der
Selbstverteidigung nach den Prinzipien des Wing
Chun setzt sich aus Elementen chinesischer
Kampfkunst und Gesundheitslehre zusammen und
verlangt keine große Kraftanstrengung ab.
Deshalb ist der Kurs für alle offen, die Spaß an
Bewegung haben und bereit sind, sich auf etwas
Neues einzulassen. Er findet in der vhs Moers an
der Wilhelm-Schroeder-Straße 10 statt.
Mitzubringen ist Sportkleidung. Anmeldungen sind
unter Telefon 0 28 41 / 201-565 und www.vhs-moers.de möglich.
Lesung in der vhs: Papyrus - die
Geschichte der Welt in Büchern
Moers - Das Werk ‚Papyrus - die
Geschichte der Welt in Büchern' der spanischen
Philologin Irene Vallejo wurde ein
internationaler Überraschungserfolg. Übersetzt
wurde das Buch von Luis Ruby. Er kommt am
Montag, 24. Oktober, nach Moers. Ab 19 Uhr liest
er im Alten Landratsamt, Kastell 5, einige
Kostproben vor und stellt übersetzerische
Hindernisse vor, die er zu überwinden hatte.
Im Gespräch mit Heike Drewelow von der vhs
berichtet Ruby von der Arbeit am Text als
Abenteuerreise, von schillernden Schauplätzen
und der detektivischen Suche nach Zitaten.
Außerdem gibt er weitere Leseempfehlungen, die
er aus der Lektüre von Irene Vallejos Buch
gewonnen hat. Die Veranstaltung ist eine
Kooperation der vhs mit der
Barbara-Buchhandlung, dem Grafschafter Museum
Moers und der Bibliothek. Eine vorherige
Anmeldung ist erforderlich und unter 0 28 41 /
201-565 oder www.vhs-moers.de möglich.
Herbstzeit ist Laubzeit.
Laubbeseitigung ist auch Bürgerpflicht!
Kleve - Sturm, Regen und tiefe
Nachttemperaturen, eben das typische
Herbstwetter, nehmen den Bäumen ihr sommerliches
Gewand und sorgen damit für einige Arbeit in
Gärten, Parks aber auch auf Straßen, Geh- und
Radwegen. Insbesondere auf den Straßen, Geh- und
Radwegen hat bei der Laubbeseitigung die
Verkehrssicherheit oberste Priorität, damit es
nicht zu Rutschpartien oder gar Unfällen kommt.
Hier sind oftmals auch die Bürgerinnen
und Bürger als Grundstückseigentümerinnen und
Grundstückseigentümer oder Anliegerinnen und
Anlieger gefordert. Denn in vielen Fällen sind
sie für die Reinigung und damit auch die
Laubbeseitigung verantwortlich. Nach dem
Straßenreinigungsgesetz NRW obliegt die
Reinigungspflicht für u.a. Geh- und Radwege zwar
dem Grunde nach den Kommunen, allerdings nur
insoweit, als sie nicht den Anliegerinnen und
Anliegern durch Satzung übertragen wurde.
Hiervon haben die meisten Kommunen Gebrauch
gemacht, auch die Stadt Kleve bzw. die
Umweltbetriebe der Stadt Kleve AöR (USK). Der
Satzung über die Straßenreinigung und die
Erhebung von Straßenreinigungsgebühren, kurz
Straßenreinigungssatzung, kann entnommen werden,
für welche Straßen und/oder Gehwege sowie in
welchem Umfang die Reinigungspflicht in Kleve
auf die Anliegerinnen und Anlieger übertragen
wurde.
Die Satzung kann im Internet unter www.kleve.de (‚Ortsrecht’, klicken
Sie hier um direkt zur Satzung zu gelangen!)
oder auch www.usk-kleve.de (‚Umweltbetriebe’)
abgerufen werden. Es besteht jedoch auch die
Möglichkeit, Informationen unmittelbar bei den
USK zu erhalten. Aus der genannten Satzung
ergibt sich im Übrigen auch der Umfang der
Verpflichtung. Sofern man verantwortlich ist,
sollte auch im eigenen Interesse eine
ordnungsgemäße Reinigung erfolgen.
Anderenfalls könnte man durchaus für Unfälle,
die auf eine mangelhafte Reinigung
zurückzuführen sind, in Anspruch genommen
werden. Oftmals ist bei Mietobjekten die
Reinigungspflicht auf die Mieterinnen und Mieter
übertragen worden. Doch, wohin mit all dem Laub?
Primär kann dies über die Biotonne entsorgt
werden. Für Gartenbesitzerinnen und
Gartenbesitzer bietet sich auch eine
Kompostierung an. Es besteht abschließend die
Möglichkeit der Anlieferung zum Wertstoffhof
Kleve der USK, dann allerdings gegen Entrichtung
einer zusätzlichen Gebühr.
Keinesfalls
darf das Laub von Geh- und Radwegen auf die
Fahrbahn oder in den Rinnstein gekehrt werden.
Es drohen Überschwemmungen für die angrenzenden
Grundstücke durch verstopfte Straßenabläufe und
erhöhte Unfallgefahr für Kraft- und
Radfahrerinnen und Radfahrer. Zudem sind
Kehrmaschinen nicht in der Lage größere
Anhäufungen aufzunehmen. Übrigens:
Reinigungspflichten beziehen sich immer auf
Flächen. Dabei ist es ohne Belang, woher das
Laub stammt: von Straßenbäumen oder privaten
Bäumen! Die USK danken allen Bürgerinnen und
Bürgern für das Verständnis und die aktive
Unterstützung!
Fachtagung
frühe Hilfen und Kinderschutz
Kleve - Der Fachbereich Jugend und Familie der
Stadt Kleve lud am 28.09.2022 zum Fachtag der
Arbeitskreise Frühe Hilfen und Kinderschutz ein.
Thema dieses Netzwerktreffens war „Kinder und
Krisen – Auswege und Chancen“.
Fachbereichsleiter Traeder begrüßt die
Anwesenden. Der Kämmerer und Erster
Beigeordneter Klaus Keysers führte in seinem
Grußwort in das Thema ein. Andrea Kamps als
Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses der Stadt
Kleve unterstrich in ihrem Grußwort, dass gerade
die Jüngsten unserer Gesellschaft besonderen
Schutz und Förderung bräuchten.
Weiterhin stellte sie die kommenden Workshops
nach dem Hauptvortrag vor. Dann übergab
Fachbereichsleiter Traeder das Mikrophon an Eva
Schoofs. Sie war die Referentin des
Hauptvortrags. Frau Schoofs führte aus, dass
Eltern, Betreuerinnen und Betreuer als Vorbild
eine wichtige Funktion für die Kinder und
Jugendlichen haben. Anhand der vier
Grundbedürfnisse nach Dirk Eilert - Orientierung
und Kontrolle, Selbstwerterhöhung und
Selbstwertschutz, Bindung sowie Lustgewinn und
Unlustvermeidung - beschreibt sie, wie uns
Ängste, Wut und Trauer lähmen und uns
handlungsunfähig machen.
Mit
Entspannung, Stolz, Dankbarkeit und Ehrfurcht
gewinnt man seine Selbstwirksamkeit wieder
zurück. Mit praktischen Tipps für das Handeln in
akuten Krisensituationen rundet Frau Schoofs
ihren Vortrag ab. Die rund 60 Teilnehmenden
applaudierten für den humorvollen und
kompetenten Vortrag. In anschließenden
30-minütigen Workshops wurde auf das Thema
praxisbezogen eingegangen. Im Workshop von Frau
Schoofs wurde das Mesource®-Meeting zur
generativen Ressourcenaktivierung als Methode
vorgestellt und ausprobiert, sodass alle
Teilnehmer im Anschluss die Möglichkeit haben,
die Methode selber anzuwenden.
Deborah Ehlers und Sebastian Alosery nannten
ihren Workshop "Krise in der Jugendhilfe -
Stabilisation". Die beiden Fachkräfte vom
Anna-Stift erläutern praktische Ansätze mittels
Gerüchen und Body-to-Brain-Übungen zur
Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen. In
einem weiteren Workshop berichtete Dagmar Nieke
von dem Projekt Raumstation, das bereits an
vielen Schulen etabliert ist. Raumstation ist
ein Ort, an dem Kinder durchatmen, verschnaufen
und neue Kraft schöpfen können.
An
einem Beispiel zeigt Dr. Maren Krüger von der
Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bedburg-Hau
auf, wie kreative Lösungen als Frühe Hilfen in
der Krisenintervention genutzt werden. Neben dem
fachlichen Input gab es auch reichlich Zeit,
sich mit Kollegen aus den Frühen Hilfen und der
Jugendhilfe auszutauschen. Auch wurden Kontakte
zu neuen Kolleginnen und Kollegen geknüpft.
Bei einem Markt der Möglichkeiten gab es
reichlich Informationen über Angebote des
Anna-Stiftes, der Frühförderstelle, des
Caritas-Verbandes, der Beratungsstelle für Ehe-,
Familien und Lebensfragen, des Bunten Kreises
Kleverland und der Familienbildungsstätte Kleve.
Das Orga-Team - bestehend aus Katrin Heyl,
Holger Brauer, Stephan Billen und Raul Bierbaum
- bedankt sich zum Abschluss bei allen
Referenten sowie allen Helfern für diesen
gelungenen Fachtag!
Offener
PC-Treff 50+
vhs - Kleve - Wenn Sie Fragen zu
PC-Anwendungen haben, in angenehmer Atmosphäre
interessante Internet-Seiten kennenlernen oder
sich über Downloads informieren wollen, dann
sind Sie im "Offenen PC-Treff 50+" richtig.
Unser Dozent steht Ihnen mit Tipps, Tricks,
Anregungen und Lösungsmöglichkeiten einmal im
Monat gerne zur Verfügung. Nächster Termin:
Donnerstag, 20. Oktober, 10.45 - 12.15 Uhr,
VHS-Haus Kleve, Raum 204. Veranstaltungs-Nr.
W644182 Anmeldung bis 18. Oktober erbeten
(schriftlich, persönlich, per E-Mail oder online
unter „www.vhs-kleve.de“)
bei der VHS Kleve. Infos bei der VHS Kleve,
Hagsche Poort 22, 47533 Kleve, Telefon
02821/84-716 bzw. 84-777 oder unter www.vhs-kleve.de.
Seminar mit Durchführungsgarantie!
Excel intensiv: Datenanalyse mit Pivot-Tabellen
Personen mit guten Grundkenntnissen in Excel
erhalten in diesem kompakten Abendseminar der
VHS Kleve am 7. und 14. Dezember eine Einführung
in die Arbeit mit Pivot-Tabellen. Pivot-Tabellen
stellen im Bereich der Datenanalyse mit Excel
ein äußerst leistungsfähiges Werkzeug dar, um
große Datenmengen auf überschaubare Größen zu
reduzieren und Auswertungen durchzuführen. Sie
gelten quasi als "Kaiser-Instrument" innerhalb
der Excel-Werkzeugkiste.
In diesem
Seminar machen Sie sich zunächst mit der
speziellen Arbeitsumgebung vertraut und lernen,
mit wenigen Mausklicks einfache PivotTables zu
erstellen. Danach werden die Daten in
interaktiven Tabellenansichten mittels
verschiedener Filter-, Formatierungs- und
Berechnungsmethoden verdichtet und übersichtlich
dargestellt. Dieses Seminar wird bereits bei 1
Anmeldung durchgeführt (Durchführungsgarantie!),
maximal 3 Personen nehmen an der Schulung teil.
Veranstaltungsnummer W644262, Anmeldung bis 29.
November (schriftlich, persönlich, per E-Mail
oder online unter „www.vhs-kleve.de“)
bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533
Kleve. Weitere Informationen unter Telefon
02821/84-716.
Montag, 10. Oktober 2022
Hausmittel bei
Kindern
Moers - Es
muss nicht immer die ‚Chemie-Keule' sein.
Kleinere Wehwehchen können oft auch mit
guten alten Hausmitteln behandelt werden.
Das Familienzentrum Rheinkamp - Meerfeld
informiert am Dienstag, 18. Oktober, was bei
kleineren Kinderkrankheiten gut wirkt.
Veranstaltungsort ist die Kita Bauklötzchen,
Im Felde 41. Weitere Informationen und
Anmeldung unter Telefon 0 28 41 / 4 01 59.
Rübengeisterumzug komplett ausgebucht
Moers - Bereits
zwei Stunden nach dem Anmeldestart für den
diesjährigen Rübengeisterumzug waren die
Rundgänge komplett ausgebucht.
Reservierungen sind deshalb leider nicht
mehr möglich. Das beliebte Angebot des
Grafschafter Museums findet am 31. Oktober
bereits zum 14. Mal statt.
Ausstellung ‚Die
Nacht geht vorbei' in Ev. Stadtkirche
startet am 15. Oktober
Moers - Kunst
aus allen Sparten erleben: ‚Die Nacht geht
vorbei' ist eine dreiwöchige Ausstellung mit
künstlerischen Installationen und
großformatiger Malerei, begleitet von einer
Reihe von Konzerten und Lesungen im gesamten
Kirchenraum der Ev. Stadtkirche Moers
(Klosterstraße 5). Sie wird am Samstag, 15.
Oktober, 20 Uhr, eröffnet. Der Titel
bedeutet einen hoffnungsvollen Ausblick,
formuliert in den künstlerischen Inhalten,
ohne dabei den dunklen Teil aus dem Blick zu
verlieren, den es im Menschen und in seinem
Miteinander gibt.
Die
Veranstaltungsreihe wendet sich an jeden,
weil sie in zentraler Stadtlage beinahe
täglich und ohne Eintritt zu sehen ist.
Nicht nur für Kinder ermöglichen die
Installationen aus bewegten Objekten und
Klang einen fast ‚spielerischen'
inhaltlichen Zugang. Die Gemälde strahlen
eine große Farbfreude aus. Der spirituelle
Raum der Kirche und die künstlerischen
Beiträge vereinen sich zu einem
Gesamtereignis mit der Botschaft, dass auf
jede Dunkelheit auch wieder hellere Zeiten
folgen.
Bis Sonntag, 6. November,
ist die Ausstellung zu sehen. Sie wird
möglich gemacht durch eine Kooperation des
Kulturbüros Moers und der Ev.
Kirchengemeinde Moers. Finanzielle
Unterstützung kommt von Dammers Life Factory
und der Volksbank Niederrhein.
Programm:
•
Samstag,
15.10.2022, 20 Uhr: Eröffnung mit
musikalischer Lesung - Musik: Michael
Neuhalfen (Klarinette, Saxophon); Lesung:
Johannes Goebel u. Christoph Steeger;
Malerei: Jutta Dammers-Plaßmann;
Installationen: Christoph Steeger u.
Johannes Göbel
• Sonntag,
16.10.2022, 17 Uhr: Konzert für Cello und
Klavier - Sonaten von Beethoven und Brahms -
Cello: Dmitrij Gornowskij; Klavier: Amir
Tebenikhin Samstag, 22.10.2022, 20
Uhr: Lesung „E. Kästner, J. Ringelnatz" -
Rezitation: Johannes Göbel, Musik und
Rezitation: Martin Mock (Vorverkauf: 10
Euro; Abendkasse: 12 Euro. Vorverkauf:
life-factory, Neustraße 25-27, 47441 Moers)
•
Sonntag,
23.10.2022, 17 Uhr: Ensemble CRUSH - Ein
Programm Neuer Musik mit ungewöhnlicher
Besetzung von Flöte (Pia Marei Hauser), Tuba
(Melvyn Poore) und Klavier (Marin Petrov)
sowie die "regionale Wiederentdeckung" der
vom Niederrhein stammenden und inzwischen
international bekannten Komponistin Birke J.
Bertelsmeier. - Preisinfo: Karten gibt es im
Vorverkauf im Gemeindebüro der Ev.
Stadtkirche Moers (Haagstraße 11) und an der
Abendkasse zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 8
Euro)
•
Montag,
31.10.2022, 18 Uhr: Reformationsgottesdienst
Dienstag, 1.11.2022, 20 Uhr: „Soundtrips
NRW" - Konzert, feat. Joe McPhee (Sax),
Andria Nicodemou (Vibraphone), Tomeka Reid
(Cello)
•
Sonntag, 6.11.2022, 17 Uhr: Konzert,
„Balladen sind kult!", vom Zauberlehrling
bis zum Erlkönig - Die „Shortstories" der
Klassik und Romantik: Ein musikalischer
Balladenabend rezitiert, gesungen, am
Klavier gespielt. Andreas Durban:
Moderation/Rezitation, Hee-Kwang Lee:
Bariton, Hanyoung Yoo: Klavier
•
Parallel - von
Freitag, 21.10 - Samstag, 5.11.2022 jeweils
Freitag und Samstag 16 -18 Uhr findet im
„M22", Niederstraße 22, in Moers die
Ausstellung „unterwegs nach morgen" statt.
Malerei von Jutta Dammers-Plaßmann,
kinetische Objekte von Christoph Steeger.
|