Bürger und mehr Sonderseiten
BZ-Sitemap Verantwortung der Besitzer! Wölfin Gloria Herdenschutz
 

Mit dem Menschen! - Für den Wolf!
Ausgerechnet "Wolfstöter" Olaf Lies (SPD) soll niedersächsischer Ministerpräsident werden!

Vechta/Hamminkeln, 4. April 2025 - Neuigkeit zur Petition Mit dem Menschen!
Liebe Unterstützer/innen der Petition Mit dem Menschen! - Für den Wolf! Liebe Wolfsfreunde und Unterstützer/innen des W-I-S-Z-V! Was geht denn jetzt zur Zeit in Niedersachsen ab!?
Als wäre unsere heutige Zeit nicht schon genug gebeutelt von dummen, unfähigen und völlig inkompetenten und überforderten Vertretern der Politik in falsch besetzten Ämtern.
Was hat sich denn der noch amtierende niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) mit dieser Ankündigung gedacht?! 
Sind seine „Sinne“ schon so vor Erschöpfung getrübt, das er fragwürdige Entscheidungen trifft?! 

Zustände wie in den USA
Es scheint schon in „Stein gemeißelt“, das er einen kriminellen und schuldigen Straftäter zum Ministerpräsidenten von Niedersachsen machen will! Das sind ja fast Zustände fast noch schlimmer wie in den USA. Im Unterschied zu Niedersachsen ist dort ein bereits rechtskräftig verurteilter Straftäter Präsident eines Staates geworden.

Olaf Lies (SPD) ist verantwortlich für sechs illegale Erschießungen an geschützten Wölfen, während seiner "Amtszeit" als Umweltminister von Niedersachsen. Nach bisherigen Erkenntnissen plante er sogar noch weitere neun, also insgesamt 15 Wölfe, illegal hinrichten zu lassen.
Das ist der ehemalige Umweltminister der vor keiner illegalen und schmierigen Schandtat Halt machte, um seine Machtphantasien auf dem Rücken der wehrlosen Wölfe (siehe u.a. französisches Modell) ausleben zu können. Er hat es tatsächlich geschafft, trotz der erwiesenen Illegalität seines Handelns, bisher ungeschoren davon zu kommen. 

Wo ist da die Justiz, die ihn nach sehr vielen Strafanzeigen, die nicht zugelassen oder abgelehnt wurden, für seine Straftaten zur Verantwortung ziehen muss? Und nun soll dieser kriminelle Mann, der für den qualvollen Tod so vieler Wölfe verantwortlich ist, ein noch höheres Amt bekommen.

So geht das nicht! Das muß verhindert werden. Ich kann meine Abneigung für diese Zustände am besten folgendermaßen formulieren: „Pfui Teufel!“

Wir vom WISZV werden weiterhin draußen gegen alle Widerstände in den Wolfsrevieren sein, um unsere Wölfe vor den Auswirkungen solcher unfähigen und bis ins Mark kriminellen Menschen zu bewahren. Das geht nur mit Eurer Hilfe!

Wir freuen uns über jede Unterstützung, die den Wölfen das Überleben sichern kann!

Petition Mit dem Menschen! - Für den Wolf! Auf change.org. Wir lassen den Wolf nicht im Stich!

Viele Grüße Jan Olsson (1. Vorsitzender WISZV und Petitionsstarter Mit dem Menschen! - Für den Wolf!
Mehr über uns und das Thema Wolf, erfahrt Ihr unter der Website des W-I-S-Z-V: https://www.w-i-s-z-v.de/ 

 

Mit dem Menschen! - Für den Wolf!
Rettet unsere Wölfe und ihre Welpen vor dem illegalen Abschuss!
Spendenaktion - Rettet die Wölfe! Das W-I-S-Z-V kämpft für den Wolf in ganz Europa!

Vechta/Hamminkeln, 11. Juli 2024
Rettet unsere Wölfe und ihre Welpen vor dem illegalen Abschuss!
Liebe Unterstützer/innen der Petition Mit dem Menschen! - Für den Wolf!
Und Freunde und Förderer des Wolf-Informations-und Schutz-Zentrum-Vechta e.V. (W-I-S-Z-V).
In den vergangenen Wochen habt Ihr einen dringenden Aufruf zur Unterstützung des „Mobilen Einsatzteams des W-I-S-Z-V in Eurem Postfach gefunden! Das hat auch einen sehr guten Grund! Unsere Wölfe haben zur Zeit kleine Welpen, die durch rücksichtslose Menschen sehr gefährdet sind!

Den Link zu der Spenden–Aktion auf Gofundme findet Ihr im Moment auf der Petitionsseite Mit dem Menschen! - Für den Wolf auf change.org.

Die Welpen sind erst mehrere Wochen alt!
Jede Störung durch rücksichtslose Fotografen oder Verfolgung bis hin zu illegalem Abschuss können wir nur mit Eurer Hilfe verhindern! Jeder von Euch, der jetzt das „Mobile Einsatzteam“ finanziell unterstützen kann, rettet aktiv unsere Wölfe und ihre Welpen.

Wir sind stellvertretend für Euch bei jedem Wetter draußen und beschützen unsere Wölfe vor kriminellen Wolfshassern und anderen Subjekten, die unseren Schützlingen Schaden zufügen wollen. Wir möchten Euch deshalb noch einmal herzlich bitten, jede Spende an das W-I-S-Z-V hilft, das „Mobile Einsatzteam“ des W-I-S-Z-V zu unterstützen.

Wir kämpfen für die Wölfe und für Euch in den Wäldern, ehemaligen Mooren, Landwirtschaftlichen Flächen usw., um die illegalen Abschüsse zu verhindern. Rettet zusammen mit uns die Wölfe und ihre Welpen vor einem grausamen Schicksal!
Wir vertrauen und zählen auf jeden von Euch!
Euer Jan Olsson (1. Vorsitzender W-I-S-Z-V / 10.07.2024)


Spendenaktion - Rettet die Wölfe! Das W-I-S-Z-V kämpft für den Wolf in ganz Europa!
Duisburg/Hamminkeln, 10. Oktober 2022 - Liebe Unterstützer/innen der Petition Mit dem Menschen! - Für den Wolf!
Liebe Wolfsfreunde und Unterstützer/innen des W-I-S-Z-V!
Überall sind unsere Wölfe bedroht! Z.B. Umweltminister versuchen wahllos die Wölfe mit illegalen Abschussgenehmigungen zu töten!
Wir kämpfen dagegen an! Nicht nur in Deutschland! Sondern auch in Europa!

Wir haben Beschwerden an die Europäische Union (EU) gesendet, etliche erfolgreiche Emailaktionen durchgeführt und so dazu beigetragen, das die Europäische Kommission die illegalen Abschussgenehmigungen und die Abschüsse, u.a. mit einem Pilotverfahren untersucht.

In Norwegen konnten wir die Abschüsse von Wölfen durch unsere Emailaktionen erfolgreich verhindern.
Zur Zeit läuft eine Emailaktion gegen die 75 Abschussgenehmigungen von Wölfen in 5 Provinzen in Schweden, wie z.B. Värmland und Örebro, usw. Das sind nur einige Beispiele für die Aktionen des W-I-S-Z-V und unserer Petition!

Wir helfen unseren Wölfen auf allen verfügbaren Ebenen. Wir verhindern die Tötung von Welpen, deren Müttern und Vätern, u.a. direkt am Bau. Wir sind ständig draußen und schützen unsere Wölfe vor Ort. Zu jeder Tages- und Nachtzeit. Bei Frost, Dauerregen oder Hitze.
Wir beschützen die Wölfe vor bösartigen Menschen, die den Wölfen Schaden zufügen wollen.

Ich weiß, es sind schwierige Zeiten, dennoch möchte ich Euch auch heute um Spenden bitten, damit sich das W-I-S-Z-V auch weiterhin so engagiert für den Wolf einsetzen kann!

Deshalb freuen wir uns über jede noch so kleine Spende für das W-I-S-Z-V,
Herzlichen Dank!
Euer Jan Olsson
(1. Vorsitzender W-I-S-Z-V und Petitionsstarter „Mit dem Menschen! - Für den Wolf!“ auf change.org)

Kontoverbindung: Wolf-Informations-und Schutz-Zentrum-Vechta e.V., Commerzbank Vechta • IBAN DE74 2804 2865 0630 0719 00
BIC COBADEFFXXX

Mehr über uns und das Thema Wolf, erfahrt Ihr unter der Website des W-I-S-Z-V:
https://www.w-i-s-z-v.de/ 



Mit dem Menschen! - Für den Wolf!

Rettet den Wolf im Goldenstedter Moor in Vechta (Deutschland) vor dem Abschuß und helft eine sachliche Diskussion zu fördern.
Liebe Wolfsfreunde! Liebe Unterstützer/innen der Petition Mit dem Menschen! - Für den Wolf!

Das Wolf-Informations-und Schutz-Zentrum-Vechta e.V. (W-I-S-Z-V) hat seit 2017 seinen Hauptsitz in Vechta. Ganz nah also bei der Goldenstedter Wölfin und ihrem Rudel. Ein starker Vertreter für den Wolf kann es nur mit Eurer Unterstützung werden!
Bitte helft die Wölfe vor Ort (z.B. in Vechta), in Niedersachsen und Deutschland vor den vielfältigen Gefahren, die ihnen drohen, zu schützen!

Wie Ihr mitmachen könnt, erfahrt in der Neuigkeit an die Unterstützer (bitte runter scrollen) oder auf der website des W-I-S-Z-V:
http://www.w-i-s-z-v.de

Die Wölfe und das W-I-S-Z-V freuen sich auf Eure zahlreiche Unterstützung! Vielen herzlichen Dank!
Alles für die Wölfe!
Herzliche Grüße 
Jan Olsson


Weitere Informationen für NRW
Wolfsgebiet Schermbeck:
   Online-Anträge + Service-Hotline zur Förderung von Schutzmaßnahmen auch für Kleinpferde
Verantwortung für den Tod der Ponys und Schafe liegt in der Verantwortung der Besitzer!
   'Ermordung' der Wölfe weiterhin keine Option für NRW
Wölfe werden sich in Nordrhein-Westfalen dauerhaft etablieren
Kreis Wesel erneuert sein Angebot, die Weidetierhalter beim Herdenschutz zu unterstützen
Informationen zum Herdenschutz der Landwirtschaftskammer
Zum Urteil es Düsseldorfer Verwaltungsgerichts vom 6. Mai 2021