Dinslaken: Sanitäter wird
bei Einsatz geschlagen Am Samstag, den
28.06.2025, schlug ein 20- jähriger Mann aus Dinslaken einen
49-jährigen Rettungssanitäter während eines Einsatzes auf
der Dr. - Otto-Seidel-Straße. Der 20-Jährige sollte im
Rahmen eines Einsatzes zunächst durch die eingesetzte
Rettungswagenbesatzung medizinisch versorgt werden. Als der
Dinslakener durch die eingesetzte Rettungswagenbesatzung in
ein Krankenhaus an der Dr.Otto-Seidel-Straße gebracht werden
sollte, sprang der 20- Jährige kurz vor Eintreffen am
Krankenhaus plötzlich aus dem sich noch bewegenden
Rettungswagen, bevor dieser anhalten konnte. Versuche, ihn
festzuhalten, misslangen. Die Sanitäter versuchten den
20- Jährigen festzuhalten, um eine Gefährdung seiner Person
zu vereiteln. Hierbei schlug der Dinslakener den 49-
jährigen Sanitäter mit der Faust gegen den Kopf. Dieser
erlitt hierbei leichte Verletzungen. Da sich bei dem 20-
Jährigen Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln
ergaben, nahmen hinzugezogene Polizeibeamte den Mann in
Gewahrsam. Auf einer Polizeiwache entnahm ein Arzt ihm nach
Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft eine Blutprobe.
Gegen den Mann wird u. a. wegen des Verstoßes gegen das
Betäubungsmittelgesetz und wegen des tätlichen Angriffs auf
den Sanitäter ermittelt.
Dinslaken:
Frontalunfall mit drei Leichtverletzten An
diesem Montag gegen 9.30 Uhr stießen zwei Pkw auf der Hünxer
Straße im Stadtteil Lohberg zusammen. Eine 24-jährige
Dinslakenerin fuhr auf der Hünxer Straße Richtung Dinslaken.
Aus unbekannter Ursache geriet sie auf die Gegenfahrbahn und
kollidierte dort mit dem Pkw eines 78-jährigen Dinslakeners,
der Richtung Hünxe unterwegs war. Durch die Wucht des
Aufpralls wurden die beiden Personen sowie die 76-jährige
Beifahrerin des 78-Jährigen leicht verletzt. Auch die
76-Jährige wohnt in Dinslaken. Beide Fahrzeuge wurden so
stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Für
die Unfallaufnahme und die Reinigung der Fahrbahn sperrte
die Polizei die Hünxer Straße zwischen der Lohbergstraße und
der Knappenstraße komplett für etwa eine Stunde.
Hamminkeln: 61-Jähriger fährt vor einen Baum und
verstirbt Am 29.06.2025 gegen 06:55h kam es in
Hamminkeln auf der B473 zu einem schweren Verkehrsunfall,
bei dem eine männliche Person verstorben ist. Ein
61-jähriger Mann aus Hamminkeln befuhr mit seinem Pkw die
B473 aus Hamminkeln kommend in Fahrtrichtung Wesel. Der Pkw
kam, aus bislang ungeklärter Ursache, nach rechts von der
Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der
61-Jährige konnte aus dem verunfallten Fahrzeug geborgen
werden, verstarb jedoch noch an der Unfallstelle an seinen
erlittenen Verletzungen. Für die Dauer der Unfallaufnahme
musste die B473 für beide Fahrtrichtungen gesperrt werden.
Zur Unfallaufnahme wurde ein spezielles Aufnahmeteam der
Polizei hinzugezogen.
Kamp-Lintfort:
Kleinkraftrad abgebrannt Freitagnacht meldete
ein Anwohner gegen 01:40 Uhr einen Brand im Stadtteil
Gestfeld. Die ebenfalls eingesetzte Feuerwehr
Kamp-Lintfort lokalisierte den Ursprung des Brandes in der
nahegelegenen Grünanlage zwischen den Straßen Im Torfgrund,
Bahnhofstraße, Gestfeldstraße und Rundstraße. Unter einer
Brücke in der Grünanlage konnte ein brennendes Kleinkraftrad
festgestellt werden. Dieses wurde durch die Feuerwehr
gelöscht. Nach bisherigem Ermittlungsstand ist das
Kleinkraftrad vorsätzlich in Brand gesetzt worden. Die
Einsatzkräfte der Polizei stellten das Kleinkraftrad sicher.
Zeugen, die den Vorfall oder Personen in unmittelbarer Nähe
gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in
Kamp-Lintfort unter der Rufnummer 0281-1071422 zu melden.
Hamminkeln: Zigarettenautomat
aufgebrochen Ein 36-jähriger Hamminkelner
entdeckte an der Hauptstraße im Stadtteil Ringenberg am
Donnerstag gegen 19:35 Uhr einen aufgebrochenen
Zigarettenautomaten. Dieser war offenbar mit einem
Trennschleifer geöffnet und sämtliche Zigaretten und Bargeld
daraus entwendet worden. Hinweise auf den oder die
Tatverdächtigen bestehen bislang nicht. Die Polizei
bittet daher Zeugen des Vorfalls darum, sich bei der
Polizeiwache Nord in Wesel unter der Rufnummer 0281-107 1623
zu melden.
Dinslaken: Jugendliche
werfen Steine auf Autos Die Polizei sucht
Zeugen, um einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr
aufzuklären. Unbekannte Täter haben am Freitag (27.06.)
gegen 00:05 Uhr einen Stein auf das fahrende Auto einer
51-jährigen Frau aus Dinslaken geworfen. Die Frau war mit
einem grauen Dacia Logan auf der Hohlstraße in Richtung
Jahnplatz unterwegs. Im Vorbeifahren hatte die Frau zwei
Jugendliche wahrgenommen, die möglicherweise als Täter in
Frage kommen. An einer Scheibe des PKW konnte die Polizei
ein Loch mit einem Durchmesser von 2 cm bis 2,5 cm
feststellen. Hinweise bitte an die Polizei in Dinslaken,
Tel.: 02064 / 622-0.
Voerde: Leichnam
trieb im Rhein Die Ermittlungen der
Kriminalpolizei ergaben, dass es sich bei dem Verstorbenen
um einen 26- jährigen Mann aus Rumänien handelt, der am
Sonntag (22.06.) mit mehreren anderen Personen in Düsseldorf
im Rhein baden gegangen ist. Hinweise auf ein
Fremdverschulden ergaben sich bislang nicht.
Am
Dienstagabend, den 24.06.2025, gegen 18:24 Uhr, meldete ein
niederländischer Schiffsführer einen leblosen menschlichen
Körper, der im Rhein trieb. Unter Beteiligung eines
Polizeihubschraubers und eines Rettungshubschraubers sowie
Bootseinheiten der Feuerwehr Wesel und Duisburg konnte der
männliche Leichnam lokalisiert und in Höhe des
Rheinkilometers 802 bei der sogenannten NATO-Rampe aus dem
Wasser geborgen werden. Die Identität der verstorbenen
Person ist bislang noch ungeklärt. Die Kriminalpolizei hat
die Ermittlungen zur Identifizierung sowie zur Klärung der
Todesumstände aufgenommen. Zum aktuellen Zeitpunkt können
keine weiteren Angaben gemacht werden.
Dinslaken: "Hacke dicht", Widerstand und
Beleidigungen Am Dienstag (24.06.) wurden
Einsatzkräfte der Polizeiwache Ost in Dinslaken in den
Stadtteil Hiesfeld gerufen. Hier gab es Hinweise auf
einen Mann, welche augenscheinlich verwirrt auf der Fahrbahn
der Büngelerstraße laufe. Die Person torkelte stark und
machte keine Anstalten, die Fahrbahn zu verlassen, so dass
der Zeuge der Person mit seinem Fahrzeug hinterherfuhr, um
Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer zu verhindern.
Der 39-jährige Dinslakener konnte durch eine
Streifenwagenbesatzung an der Einmündung der Büngeler Straße
mit der Kirchstraße angetroffen werden. Hier ergaben sich
deutliche Hinweise darauf, dass er sich in einer hilflosen
Lage befand. Daher sollte der Dinslakener zum eigenen
Schutz in Gewahrsam genommen werden. Dagegen leistete er
vehement Widerstand und versuchte mehrfach, sich dem Zugriff
der Einsatzkräfte zu entziehen. Diese konnten den
39-Jährigen schließlich am Boden fixieren und der
Polizeiwache Ost zuführen. Während der Maßnahmen sprach
der in Gewahrsam Genommene mehrfach Beleidigungen gegen die
Einsatzkräfte aus.
Wesel: Leiche aus
dem Rhein geborgen Nach Ermittlungen der
Kriminalpolizei handelt es sich bei dem Verstorbenen um
einen 22- jährigen Mann ukrainischer Herkunft, der in
Remscheid lebte. Er war am Samstagnachmittag letztmalig in
Düsseldorf beim Baden im Rhein gesehen und als vermisst
gemeldet worden. Eine umfangreiche Suche durch
Rettungskräfte vor Ort verlief erfolglos. Hinweise auf
ein Fremdverschulden ergaben sich bislang nicht.
Am
Montagnachmittag (23.06.) meldete ein Schiffsführer eine
leblos treibende Person im Rhein. An der Lokalisierung war
auch ein Hubschrauber der Polizei beteiligt. Alarmierte
Rettungskräfte der Feuerwehr konnten die Person in Höhe der
Rheinpromenade in Wesel bergen. Die Person war zu diesem
Zeitpunkt bereits verstorben. Die Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen zur Identität des Verstorbenen sowie zur
Todesursache aufgenommen. Bei der Person handelt es sich um
einen bislang nicht identifizierten Mann. Eine Obduktion
ist für Montag, den 30.06.2025, terminiert. Weitere
Auskünfte können zum jetzigen Zeitpunkt nicht gegeben
werden.
Dinslaken: Transporter und
Werkzeug aus Halle gestohlen In der Zeit von
Mittwoch, den 18.06.2025, 14 Uhr bis Samstag, den
21.06.2025, 07:40 Uhr drangen bislang unbekannte Täter in
eine Firma an der Krengelstraße ein und entwendeten einen
Kastenwagen sowie einen Aufsitzrasenmäher, diverse Werkzeuge
und Akkus. Die Täter bogen zunächst ein Tor zum Gelände
auf, um sich Zutritt zu verschaffen. Im weiteren Verlauf
stemmten die Täter die Eingangstür zum Gebäude auf. In einer
Halle, in der Firmenfahrzeuge abgestellt waren, versetzten
sie Fahrzeuge und stahlen daraus Werkzeuge und Akkus in
unbekanntem Umfang. Des Weiteren entwendeten die Täter
einen Kastenwagen der Marke Opel Vivaro und einen
Aufsitzrasenmäher der Marke Stiga. Der Kastenwagen führt das
Kennzeichen "DIN-RP 5". Wer kann Angaben zum Verbleib des
entwendeten Kastenwagens machen oder hat auffällige
Beobachtungen im Bereich des Gewerbegiebts Krengelstraße
gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiwache
Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064-622 0
entgegen.
Moers: Raubüberfall auf
Tankstelle Am Sonntagabend, gegen 20:05 Uhr
erbeutete ein bislang unbekannter Täter Bargeld aus einer
Tankstelle an der Lintforter Straße. Der unbekannte Täter
betrat nach bisherigen Erkenntnissen die Tankstelle und
täuschte zunächst vor, ein Getränk zu kaufen. Nachdem er mit
dem Getränk an den Kassenbereich heran trat, forderte die
41- jährige Kassiererin aus Moers auf, das Bargeld aus der
Kasse heraus zu geben, dem sie auch nachkam. Der Täter
flüchtete im Anschluss zu Fuß nach links in Richtung
Repelener Marktplatz. Der Täter wird als männlich , ca.
165 bis 175 cm groß, ca. 25 bis 35 Jahre alt, schlank, mit
hellen Haaren und hellem Bart, schwarzer Cap, Sonnenbrille
mit bläulichen Gläsern, schwarzer Steppweste und dunklem
T-shirt, beschrieben. Die Kriminalpolizei, die die
Ermittlungen aufnahm, möchte wissen, wer Angaben zu dem
Täter machen kann oder zur Tatzeit auffällige Beobachtungen
im Bereich der Lintforter Straße gemacht hat.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiwache Süd in Moers
unter der Telefonnummer 02841-171 0 entgegen.
Dinslaken: Glasflasche gegen Rettungswagen
geworfen Am Sonntagabend befuhr gegen 23:05 Uhr
ein Rettungswagen der Feuerwehr Duisburg die
Dr.-Otto-Seidel-Straße in Dinslaken in Fahrtrichtung
Willy-Brandt-Straße. Kurz vor Erreichen dieser Einmündung
passierte der Rettungswagen einen Fußgänger, welcher eine
Glasflasche in der Hand hielt. Die Rettungswagenbesatzung
vernahm während der Vorbeifahrt ein knallendes Geräusch aus
dem hinteren Bereich des Rettungswagens, weswegen der Fahrer
das Fahrzeug zum Stillstand brachte. Es konnte festgestellt
werden, dass der Rettungswagen mit einer Glasflasche
beworfen worden war. Der Rettungswagen wurde nicht
beschädigt und es wurde niemand verletzt. Der Passant
wurde noch bis zur Kreuzstraße durch die
Rettungswagenbesatzung verfolgt, bevor er aus den Augen
verloren wurde. Hier trug er keine Glasflasche mehr mit
sich. Er kann wie folgt beschrieben werden:
Augenscheinlich männlich, bekleidet mit schwarzer
Baseballkappe, blauer Oberbekleidung, hellbrauner Hose und
hellen Sneakern. Wenn Sie den Vorfall beobachtet haben
oder Angaben zum Aufenthalt des Fußgängers machen können,
melden Sie sich bitte bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken
unter der Rufnummer 02064-622-0. Rettungskräfte leisten
einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit unserer
Gesellschaft. Angriffe oder Bedrohungen werden nicht
toleriert und stellen Straftaten dar, welche mit Nachdruck
verfolgt werden. Derartige Übergriffe können im Ernstfall
Menschenleben gefährden. Die Polizei appelliert daher an
alle Bürgerinnen und Bürger, die Arbeit von Rettungsdiensten
zu unterstützen und ihnen mit der nötigen Achtung zu
begegnen.
Hamminkeln/Duisburg: Zeugen
zum nichtnatürlichen Tod eines 61-jährigen Mieters gesucht
Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft
Duisburg und der Polizei Duisburg Am Samstagabend (21.
Juni, gegen 20 Uhr) rückten Kräfte der Kreispolizeibehörde
Wesel zu einem Sterbefall in einem Einfamilienhaus auf der
Sachsenstraße aus. Die Kriminalpolizei leitete ein
Todesermittlungsverfahren ein. Da Hinweise auf einen
nichtnatürlichen Tod des 61-jährigen Mieters vorlagen,
beantragte die Staatsanwaltschaft Duisburg beim Amtsgericht
Duisburg eine Obduktion, die am Sonntag (22. Juni)
durchgeführt wurde. Hierbei erhärtete sich der Verdacht,
dass der Mann in Folge von körperlicher Gewalteinwirkungen
verstarb. Die Staatsanwaltschaft Duisburg wertet die Tat als
Tötungsdelikt. Die Polizei Duisburg richtete daraufhin eine
Mordkommission ein. Kriminalexperten konnten umfangreiche
Spuren am Tatort sichern. Die Ermittlungen zu den
Hintergründen der Tat dauern derzeit an.
Die
Beamtinnen und Beamten des Kriminalkommissariats 11 suchen
nun Zeuginnen und Zeugen, die insbesondere an dem Wochenende
ab dem 20. Juni (Freitag) verdächtige Personen und/oder
Fahrzeuge rund um die Sachsenstraße beobachtet haben.
Hinweise werden unter der Rufnummer 0203 2800
entgegengenommen.
Kreis Wesel:
Aggressiver Oberhausener festgenommen Am Morgen
des 19.06. konnte die Polizei auf der Barmingholtener Straße
erfolgreich einen Aggressor in Gewahrsam nehmen. Dieser
hatte zuvor diverse Todesdrohungen ausgesprochen und weitere
Straftaten angekündigt. Erste Hinweise auf den
32-Jährigen (Staatsangehörigkeit: deutsch) erhielt die
Polizei zunächst über seine Lebensgefährtin, die auf einer
Polizeiwache im Kreis Wesel Anzeige gegen ihren Partner
erstattete. Grund dafür war, dass es im Laufe des 18.06. zu
diversen Todesdrohungen seitens des 32-Jährigen kam, der
unter anderem über mehrere Waffen verfügte. Darüber hinaus
stand der Tatverdächtige fortdauernd unter dem Einfluss von
Betäubungsmitteln. In Folge der Anzeigenerstattung wurden
am 19.06. um 00:07 Uhr mehrere Streifenwagenbesatzungen der
Polizei Oberhausen zu der Wohnung in Holten entsandt, in der
sich der Aggressor aufhalten sollte. Nach gewaltsamer
Öffnung der Wohnungstür konnte der 32-Jährige unter Vorhalt
der Schusswaffe überwältigt und fixiert werden. In seiner
unmittelbaren Griffweite konnten unter anderem eine geladene
Schreckschusswaffe, ein Pfefferspray, diverse Messer sowie
mehrere Schlagringe aufgefunden werden. Darüber hinaus
konnten die Polizistinnen und Polizisten ebenfalls
Betäubungsmittel sicherstellen. Alle Gegenstände wurden
in Verwahrung genommen. Im Anschluss wurde der 32-Jährige
ins Polizeigewahrsam gebracht. Ihn erwarten nun mehrere
Strafverfahren, u.a. wegen Bedrohung, Verstößen gegen das
Waffengesetz und gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Moers: Nach Flucht beim Einparken
festgenommen Ein 38-jähriger PKW-Führer aus
Moers sollte am 19.06.2025 gegen 14:45 Uhr von einer
Polizeistreife aufgrund eines Gurtverstoßes in Moers auf der
Nieper Straße angehalten und kontrolliert werden. Bei
Erblicken des Funkstreifenwagens beschleunigte er jedoch
sein Fahrzeug und versuchte so, sich der Kontrolle zu
entziehen. In der Friedrich-Ebert-Straße verlor die
Streifenwagenbesatzung das Fahrzeug aus den Augen. Im
Rahmen der Nachsuche konnte das Fahrzeug durch die
Einsatzkräfte dabei beobachtet werden, wie es gerade auf der
Tulpenstraße eingeparkt wurde. Als der Fahrzeugführer den
eintreffenden Streifenwagen erblickte, versuchte er nunmehr,
sich fußläufig zu entfernen. Er konnte jedoch durch die
Einsatzkräfte zu Fuß eingeholt und festgehalten werden.
Bei der nun durchgeführten Kontrolle gab der Fahrzeugführer
an, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein.
Weiterhin ergaben sich Hinweise auf eine durch
Betäubungsmittel bedingte Fahruntüchtigkeit. Auf der
Polizeiwache Süd in Moers wurde dem Fahrzeugführer daher
eine Blutprobe entnommen. Aufgrund der festgestellten
Straftaten und Ordnungswidrigkeiten wurden entsprechende
Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Moers: Zehnjährige landete auf Motorhaube Ein
zehnjähriges Mädchen aus Moers und ihr Vater befuhren am
18.06.2025 gegen 19:05 Uhr auf Fahrrädern die Verbandsstraße
in Fahrtrichtung Kamper Straße auf dem dortigen Fahrradweg.
Auf Höhe der Willy-Brandt-Allee wollten sie an einer
Fußgängerquerungshilfe die Straße fahrend überqueren. Der
Vater fuhr vor, die Zehnjährige folgte ihm. Als sie sich mit
ihrem Pedelec auf der Straße befand, kam es zu einer
Kollision mit dem PKW einer 45-jährigen Moerserin, welche
die Verbandsstraße in Fahrtrichtung Kamper Straße befuhr.
In Folge der Kollision wurde das Mädchen, welches zum
Unfallzeitpunkt keinen Helm trug, auf die Motorhaube
aufgeladen und anschließend auf die Straße abgeworfen.
Hierbei verletzte sich die Zehnjährige so schwer, dass sie
nach notärztlicher Behandlung vor Ort schließlich einem
örtlichen Krankenhaus zugeführt werden musste. Hinweise
auf eine Lebensgefahr ergaben sich jedoch nicht.
Dinslaken: Frei laufender Ziegenbock ruhte sich
in Tankstelle aus Die Polizeiwache Ost in
Dinslaken wurde über eine Gefahrenstelle durch einen frei
laufenden Ziegenbock informiert, welcher auf der Brinkstraße
im Bereich der Kreuzung mit der Kurt-Schumacher-Straße
unterwegs war. Bei Eintreffen an der Einsatzörtlichkeit
wurden die Einsatzkräfte der Polizei an die nahe gelegene
Tankstelle verwiesen, in welcher sich der Ziegenbock nun
aufhalten solle. Die Kassiererin der Tankstelle gab den
Einsatzkräften gegenüber an, dass tatsächlich ein Ziegenbock
die Tankstelle betreten habe. Getankt habe er zuvor nicht,
auch die zum Verkauf ausgestellten Snacks und Getränke
hätten ihn wenig interessiert. Der Ziegenbock sei entspannt
und zielstrebig durch den Verkaufsraum der Tankstelle
geschlendert und habe sich im Bereich hinter der
Verkaufstheke vor der Bürotür zur Ruhe gelegt. Dort
konnte der Ziegenbock durch die Einsatzkräfte dingfest
gemacht werden. Er war unversehrt und machte keinerlei
Anstalten, zu fliehen. Angaben zu seiner Identität
verweigerte er jedoch, weshalb das zuständige Veterinäramt
hinzugezogen wurde. Anhand eines implantierten Chips konnte
am Dienstag ein vermeintlicher Besitzer in Oberhausen
ausfindig gemacht werden. Dieser teilte mit, dass er den
Ziegenbock bereits vor einiger Zeit nach Herne verkauft habe
und dass er sich nicht vorstellen könne, wie es der Bock von
dort bis nach Dinslaken geschafft haben könnte. Der
ehemalige Besitzer in Oberhausen nahm den Ziegenbock
schließlich vorübergehend wieder in seine Obhut. Die
Polizei bittet die Besitzerin oder den Besitzer, sich bei
der Polizei zu melden. Hinweise auf die Herkunft des
Ziegenbocks werden ebenfalls gerne entgegengenommen.
Moers: Scooter landet auf Motorhaube, Fahrer
schnappte sich den Roller und haute ab Das
Verkehrskommissariat 1 sucht Zeugen, um eine Unfallflucht
vom Samstag (14.06.) aufzuklären. Gegen 13:30 Uhr fuhr
ein 75-jähriger Mann aus Moers mit einem schwarzen Mercedes
die Uerdinger Straße entlang in Richtung Humboldtstraße.
Dort bog er nach rechts in die Humboldtstraße ab. Aus
Richtung Uerdinger Straße (Shell-Tankstelle) kam ihm eine
Person auf einem E-Scooter entgegen. Diese überfuhr die
Fußgänger-Ampel an der Humboldtstraße. Der unbekannte Fahrer
fuhr direkt gegen die Front des Mercedes. Der Roller wurde
auf die Motorhaube geschleudert. Die E-Scooter-Fahrer
stürzte zwar, stand aber sofort wieder auf und entfernte
sich mit dem Roller in Richtung Uerdinger Straße. Während
der Fahrt hatte die Person auf dem E-Scooter ein Handy in
der Hand und Kopfhörer auf dem Kopf. Der Fahrer ist 180
cm groß, 16 bis 18 Jahre alt und schlank. Wer Hinweise zu
Person oder zum Unfall geben kann, meldet sich bitte auf der
Polizeiwache Süd in Moers unter, Tel.: 02841 / 171-0.
Moers: Mit Gullideckel gegen
Snackautomaten Unbekannte Täter haben heute
gegen 00:30 Uhr auf der Homberger Straße den Snack-Automaten
einer Tankstelle beschädigt. Mit einem rechteckigen
Gullideckel haben die Unbekannten versucht, die Glasscheibe
einzuschlagen. Beute haben die Täter augenscheinlich nicht
erlangt. Der Gullideckel stammt unmittelbar aus der Zufahrt
der Tankstelle. Die Täter sollen sich Richtung Grüner Weg
entfernt haben. Ein zeuge konnte die Männer beobachten.
1. Person: Ca. 175 cm groß, schmächtige Figur, weißer
Hoodie, dunkle Hose. 2. Person: Ca. 175 cm groß,
schmächtige Figur, schwarzer Hoodie, schwarzer Adidas Hose.
Xanten: Brand in Asylunterkunft
Aus bisher unbekannter Ursache ist heute gegen 12:40 Uhr ein
Brand in der KUE-Asylunterkunft an der Bahnhofstraße
ausgebrochen. Alle 40 Bewohner der Unterkunft konnten
rechtzeitig und unverletzt das Gebäude verlassen. Es ist
unbewohnbar. Die Bewohner werden jetzt durch das Ordnungsamt
der Stadt Xanten betreut und anderweitig untergebracht.
Wie groß der Schaden am Gebäude ist, kann noch nicht
beziffert werden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur
Brandursache dauern an.
Kamp-Lintfort: 11-Jährige bei Unfall verletzt,
Unfallfahrerin fährt weiter Das
Verkehrskommissariat 1 sucht Zeugen, um eine Unfallflucht
aufzuklären. Heute Morgen (16.06.) gegen 06:30 Uhr fuhr
eine 11-jährige Schülerin mit ihrem Fahrrad die Kattenstraße
entlang zur Schule. In Höhe Hausnummer 131 stieß sie mit
einem Auto zusammen, das die Kattenstraße in Richtung
Franzstraße befuhr. Das Mädchen kam zu Fall. Die
11-Jährige verletzte sich beim Zusammenstoß mit dem PKW
leicht. Das Auto entfernte sich von der Unfallstelle, ohne
sich um die 11-Jährige zu kümmern. Bei dem Fahrzeug
handelt es sich um einen hellgrauen Wagen, vermutlich einen
Kombi. Die Fahrerin ist ca. 40 Jahre alt, sie hat braune
glatte Haare bis zur Schulter. Hinweise bitte an die
Polizei in Kamp-Lintfort, Tel.: 02842 / 934-0.
Dinslaken: Radfahrerin angefahren und
weitergefahren Am Freitag, den 13.06.2025 kam es
gegen 19 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Hünxer Straße,
bei dem ein Pkw eine Radfahrerin touchierte. Eine 19-
jährige Frau aus Dinslaken beabsichtigte vom Parkplatz eines
Lebensmittelgeschäftes die Hünxer Straße zu überqueren. Als
sich diese mittig der Fahrbahn befand, kreuzte sie ein
dunkler Pkw , der seinerseits die Hünxer Straße in Richtung
Hünxe befuhr. Der Pkw traf die Radfahrerin an ihrem
Hinterrad, woraufhin diese zu Fall kam. Der Pkw, bei dem
es sich um einen schwarzen SUV mit Moerser Städtekennung
"MO" handeln soll, entfernte sich, ohne anzuhalten weiter in
Richtung Hünxe. In dem Pkw soll sich eine ca. 20 Jahre
alte Frau mit kurzen, blonden Haaren und einem Kind auf dem
Beifahrersitz gehandelt haben. Die 19- Jährige fuhr
zunächst nach Hause, von wo aus sie im weiteren Verlauf den
Rettungswagen verständigte. Sie erlitt durch den
Zusammenstoß leichte Verletzungen. Das zuständige
Verkehrskommissariat bittet Zeugen, die Hinweise zu der SUV-
Fahrerin geben können, sich auf der Polizeiwache Ost in
Dinslaken unter der Telefonnummer 02064-622 0 zu melden.
Neukirchen-Vluyn: Über 50 Saugroboter
aus Sattelanhänger gestohlen In der Zeit von
Freitag, 13.06.2025, 13:25 Uhr, bis Samstag, 14.06.2025,
06:40 Uhr stahlen bislang unbekannte Täter Saugroboter aus
einem Sattelanhänger, der an der Autobahnraststätte
"Dong" der BAB 57 abgestellt war. Bei dem Lkw
handelt es sich um eine Sattelzugmaschine der Marke MAN mit
Auflieger und polnischen Kennzeichen. Die Täter
entfernten die Plombe, die für die Sicherung der hinteren
Türen des Aufliegers angebracht wurde und stahlen aus dem
Inneren des Aufliegers über fünfzig Saugroboter der Marke
Roborock. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die
auffällige Beobachtungen auf dem Rastplatz gemacht haben und
die Hinweise zu den Tätern und dem Täterfahrzeug machen
können. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiwache Süd
in Moers unter der Telefonnummer 02841-171 0 entgegen.
Schermbeck: Hunderte Liter Diesel
gestohlen In der Zeit von Donnerstag, den
12.06.2025, 16 Uhr, bis Freitag, den 13.06.2025, 06:15 Uhr,
entwendeten unbekannte Täter mehrere hundert Liter
Dieselkraftstoff aus einem abgestellten LKW an der Straße
Hufenkampweg/ Hoogen Diek. Bei dem abgestellten LKW
handelt es sich um eine Sattelzugmaschine der Marke MAN.
Die Kriminalpolizei, die die Ermittlungen aufnahm, sucht
Zeugen, die auffällige Beobachtungen gemacht haben und
Hinweise zu den Tätern und auffälligen Fahrzeugen geben
können. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiwache Ost
in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064-622 0 entgegen.
Voerde: Renitente "Badegäste" im
Strandbad des Tenderingssees Im Strandbad des
Tenderingssees kam es am Samstag (14.6.) gegen 16:00 Uhr
zwischen unbekannten Badegästen und der dortigen
Badeaufsicht zu einer Beleidigung und anschließend zu einer
Körperverletzung. Wegen einer Unwetterwarnung hatte die
Badeaufsicht den Badebetrieb eingestellt und den Steg zum
See gesperrt. Als ein unbekannter Mann mit seiner Tochter
den Steg nicht verlassen wollte, ist dieser von zwei
Mitarbeitern der Badeaufsicht angesprochen worden. Der Mann
zeigte sich uneinsichtig und beleidigte die Badeaufsicht
mehrfach. Eine dritte Badeaufsicht kam hinzu, um den
Streit zu schlichten. Im weiteren Verlauf der
Auseinandersetzung kam ein weiterer unbekannter Badegast
(möglicherweise Freund des ersten Badegastes) hinzu und
schlug einem 19-jährigen Mitarbeiter der Badeaufsicht mit
der Faust ins Gesicht. Ein weiter Mitarbeiter der
Badeaufsicht kam während der körperlichen Auseinandersetzung
zu Fall. Danach begaben sich die beiden unbekannten
Badegäste zum Parkplatz des Strandbads. Dort kamen weitere
Personen hinzu. Gemeinsam versuchten sie in das Strandbad zu
gelangen, was durch den Sicherheitsdienst verhindert wurde.
Zwei Personen führten dabei einen Cricket-Schläger und ein
Messer mit. Beim Eintreffen der Polizei löste sich die
Personengruppe auf und flüchtete in unbekannte Richtung.
Die beiden unbekannten Badegäste sollen folgendermaßen
ausgesehen: Mann, 25-40 Jahre alt, ca.
170 cm groß, dunklere Hautfarbe, neongelbe oder pinkfarbene
Badehose. Tochter des Mannes war ca. 12 Jahre alt und
trug einen rosa- oder pinkfarbenen Badeanzug.
Mann, 20-30 Jahre alt, ca. 180 groß, dunklere
Hautfarbe, Tätowierung auf dem Rücken.
Die 19-
jährige Badeaufsicht wurde durch den Vorfall leicht
verletzt. Wer Hinweise zu den unbekannten Tätern geben
kann, meldet sich bitte bei der Polizeiwache Ost in
Dinslaken unter: Tel.: 02064 / 622-0.
Kreis Wesel: Kontrollen und Blitzer auf der Anfahrt
zum "Jokerfest Am Samstag, den 14.06.2025,
führten Beamte des Verkehrsdienstes der Kreispolizeibehörde
Wesel erneut Sonderkontrollen zur Verhinderung von
Verkehrsunfällen, insbesondere zum Nachteil von
Kradfahrenden, im Bereich der Polizeiwache Nord und Ost
durch. Anlässlich des "Jokerfest" von Thunderbike in
Hamminkeln wurden an vier unterschiedlichen Kontrollstellen
gezielte Geschwindigkeitskontrollen mittels ESO- und ein
Lasermessgerät durchgeführt. Ein ProVida-Fahrzeug kam
auch zum Einsatz. Dieses war überörtlich auf Land- und
Bundesstraßen unterwegs. In Verkehrsbereiche, die für Kräder
gesperrt sind, wurden Durchfahrtskontrollen durchgeführt.
Ziel des Einsatzes ist die nachhaltige Senkung der
Unfallzahlen, insbesondere zum Nachteil von Kradfahrenden,
die im Falle eines Verkehrsunfalls im Vergleich zu anderen
Verkehrsteilnehmern einem deutlich höheren Risiko schwerer
oder tödlicher Verletzungen ausgesetzt sind. Motorradahrende
verfügen über keine schützende Knautschzone - ein Unfall hat
für sie häufig gravierende Folgen. Im Rahmen des
Einsatzes kontrollierten die Beamten insgesamt 132
Fahrzeuge. Bei Kradfahrenden
konnten insgesamt 18 Ordnungswidrigkeitenanzeigen
sowie 36 Verwarngelder erhoben werden. Bei
Pkw Fahrenden wurden insgesamt 22
Ordnungswidrigkeitenanzeigen und 55 Verwarngelder
geahndet. Des Weiteren stellten die Beamten einen Verstoß
beim Überholen fest und fertigten hierzu eine entsprechende
Anzeige. Die Kreispolizeibehörde wird auch künftig - im
Rahmen des NRW- weit festgelegten fachstrategischen Ziels
zur Bekämpfung von Unfallursachen - regelmäßig Kontrollen
durchführen. Durch konsequente Kontrollen sollen
Unfallzahlen langfristig gesenkt und damit die Sicherheit
aller Verkehrsteilnehmenden erhöht werden.
Moers: 84-jährige Vermisste tot aufgefunden
Die Frau wurde durch einen Bürger leblos in Moers
aufgefunden. Die Seniorin war zu diesem Zeitpunkt bereits
verstorben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur
Todesursache aufgenommen. Die Polizei bedankt sich für
die Mithilfe aller Bürgerinnen und Bürger.
Die
84-jährige Frau aus Moers wurde heute (13.6.) gegen 21:20
Uhr vermisst gemeldet. Sie wurde heute morgen gegen 11 Uhr
zu Fuß von einer Nachbarin auf der Willy-Brandt-Allee
gesehen. Wo sich die Dame im weiteren Verlauf des Tages
aufgehalten hat ist nicht bekannt. Die Seniorin ist circa
1,65 m groß und schlank. Zur Bekleidung konnten keine
Angaben gemacht werden. Ein Bild der Vermissten befindet
sich in unserem Presseportal. Hinweise zum Aufenthalt der
Frau werden über den Polizei-Notruf 110 entgegen genommen.
Schermbeck: 63-jähriger Radfahrer
bei Unfall verstorben Am 13.06.2025 gegen 23:35
Uhr kam es in Schermbeck auf der B58, in Höhe der Ortslage
Damm, zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein
63-Jähriger Radfahrer aus Dorsten tödlich verletzt wurde.
Ein 34-jähriger Mann aus Wesel befuhr mit seinem
Kleintransporter die B58, aus Schermbeck kommend, in
Fahrtrichtung Wesel. In Höhe der Ortslage Damm kollidierte
der Kleintransporter mit einem 63-jährigen Radfahrer, der
sich aus bisher ungeklärter Ursache, auf der Fahrspur des
Kleintransporters befand. Der 63-Jährige erlitt derart
schwere Verletzungen, so dass er noch an der Unfallstelle
verstarb. Zur Unfallaufnahme wurde ein spezielles
Aufnahmeteam der Polizei hinzugezogen. Die B58 wurde für die
Dauer der Unfallaufnahme für beide Fahrtrichtungen gesperrt.
Kamp-Lintfort: Bei Einbruch Schmuck
und Geld erbeutet In der Zeit zwischen Mittwoch,
21.30 Uhr, und Donnerstag, 15 Uhr, brachen Täter in ein
Einfamilienhaus an der Fackelstraße ein. Sie verschafften
sich gewaltsam Zugang zu einer Garage und zum Keller.
Umzugskartons, Geld und Schmuck entwendeten sie. Die
Kriminalpolizei ruft Zeugen dazu auf, dass sie sich mit der
Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer
02842 / 934-0 in Verbindung setzen.
Moers: Straßenrennen von Kleinkrafträdern Am
Donnerstag um 18.15 Uhr beobachteten Polizeibeamte, wie drei
Kleinkrafträder sich in der Nähe der Kreuzung Am
Schürmannshütt/Zum Schürmannsgraben ein verbotenes
Kfz-Rennen lieferten. Als die Beamten mit ihrem Fahrzeug den
Kleinkrafträdern folgten, versuchten die Kradfahrer zu
flüchten. Dabei fuhren sie so waghalsig, dass es fast zu
einem Zusammenstoß mit dem Streifenwagen kam. Auf dem
Parkplatz eines Möbelgeschäfts an der Straße Am
Schürmannshütt stellten die Beamten einen Fahrer, der dort
zu Fuß lief. Die Einsatzkräfte brachten den 17-jährigen
Alpener und seinen Beifahrer - ein 17-jähriger
Kamp-Lintforter - zur Polizeiwache Süd in Moers. Eine
Überprüfung ergab, dass der Fahrer keine passende
Fahrerlaubnis für das Kleinkraftrad vorlegen konnte. Die
beiden 17-Jährigen wurden auf der Wache ihren
Erziehungsberechtigten übergeben. Das
Verkehrskommissariat ermittelt und sucht die beiden Fahrer,
die flüchteten. Einer der Motorroller-Fahrer ist circa 15
bis 18 Jahre alt und hat schwarze, zur Seite gegelte Haare.
Der andere junge Mann ist korpulent und trug einen Helm.
Zeugen richten ihre Hinweise an die Polizeiwache Süd in
Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0.
Dinslaken: Spielautomaten in Imbiss geknackt
In der Zeit zwischen Mittwoch, 23.50 Uhr, und Donnerstag,
4.50 Uhr, brachen Unbekannte in ein Imbisslokal an der
Hauerstraße ein. Die Täter öffneten gewaltsam die
Terrassentür und hebelten zwei Spielautomaten auf. Daraus
stahlen sie Geld. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht
zwei Männer, die der Videoüberwachung zufolge dunkel
gekleidet und maskiert waren. Hinweise nimmt die
Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064
/ 622-0 entgegen.
Kamp-Lintfort:
57-jähriger E-Scooter-Fahrer schwer verletzt Am
Mittwoch um 19.35 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall
zwischen einem Pkw-Fahrer und einem E-Scooter-Fahrer auf der
Wilhelmstraße, wobei der E-Scooter-Fahrer schwer verletzt
wurde. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr zur Unfallzeit
ein 18-jähriger Mann aus Kamp-Lintfort mit seinem Pkw die
Wilhelmstraße in Fahrtrichtung Rheinberger Straße. In der
Höhe der Einfahrt zum Parkplatz eines Gymnasiums bog er nach
links ab. Ein 57-jähriger E-Scooter-Fahrer aus
Kamp-Lintfort, der ihm auf dem Radweg entgegenkam, musste
stark abbremsen, um eine Kollision zu verhindern. Dadurch
stürzte er und verletzte sich schwer. Ein Rettungswagen
brachte ihn in ein Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen
entstand Sachschaden. Das Verkehrskommissariat hat die
Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Diese dauern
derzeit an.
Hamminkeln: 13-Jähriger
stürzt auf Bahnübergang "Zum Weißenstein Zufahrt Loosenhof"
Um 17:40 Uhr kam es am teilbeschrankten Bahnübergang "Zum
Weißenstein Zufahrt Loosenhof" zwischen den Haltepunkten
Hamminkeln und Blumenkamp zu einem schweren Verkehrsunfall.
Ein 13-jähriger Junge beabsichtigte den Bahnübergang mit
seinem Fahrrad zu überqueren. Als der Zugführer den Jungen
wahrnahm, wurde ein Warnsignal abgegeben und eine Bremsung
eingeleitet. Der Junge stürzte beim Überqueren des
Bahnübergangs mit seinem Fahrrad zu Boden und verletzte sich
hierbei schwer, aber nicht lebensgefährlich. Ob es zu einer
Kollision zwischen dem Jungen und dem Zug gekommen ist, ist
Gegenstand der Ermittlungen. Der Junge wurde mittels
Rettungshubschrauber einer Unfallklinik zugeführt. Die
Insassen des Personenzuges blieben unverletzt. Die
Bahnstrecke Bocholt-Wesel wurde bis 19:30 Uhr für die
Unfallaufnahme gesperrt.
Kamp-Lintfort: Alu-Profile abtransportiert In
der Zeit zwischen Dienstag, 16.10 Uhr, und Mittwoch, 7.40
Uhr, brachen Unbekannte ein Einfahrtstor zum Außengelände
einer Firma an der Nordstraße auf. Hier entwendeten sie
40-50 Aluminiumprofile mit einer Länge von circa zwei
Metern, die auf dem Außengelände gelagert wurden. Die
Kriminalpolizei ermittelt wegen besonders schweren
Diebstahls und ruft Zeugen dazu auf, dass sie sich mit der
Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer
02842 / 934-0 in Verbindung setzen.
Wesel: Rumäne stiehlt Reifen An frühen
Donnerstagmorgen gegen 0.50 Uhr kam es zum Diebstahl
mehrerer Pkw-Reifen von einem Firmengelände an der
Robert-Bosch-Straße. Ein Zeuge beobachtete, wie eine
zunächst unbekannte männliche Person mehrere Reifen von dem
Firmengelände nahm und in einen Transporter lud und
informierte die Polizei. Im weiteren Verlauf teilte der
Zeuge mit, dass der Unbekannte nun mit dem Transporter über
die Hagertownstraße in Richtung Schermbecker Landstraße
geflüchtet sei. Zudem konnte er das amtliche Kennzeichen des
Transporters durchgeben. Im Rahmen der sofort
eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten eingesetzte
Polizeibeamte das Fahrzeug an der Kreuzung Schermbecker
Landstraße / Am Schornacker stoppen. Der allein im
Fahrzeug befindliche 47-jährige Mann mit rumänischer
Staatsangehörigkeit wurde vorläufig festgenommen. Die
zuvor entwendeten Altreifen wurden an den Eigentümer
übergeben. Nach Sachverhaltsklärung und Abschluss der
polizeilichen Maßnahmen (erkennungsdienstliche Behandlung;
Erheben einer Sicherheitsleistung) wurde der Mann entlassen.
Neukirchen-Vluyn: Zigarettenautomat
gesprengt In der Zeit zwischen Dienstag und
Mittwoch sprengten Unbekannte einen Zigarettenautomaten an
der Kreuzung Bendschenweg/Fürmannsheck. Am Mittwochmorgen
gegen 4.44 Uhr war einer Streifenwagenbesatzung der
beschädigte Zigarettenautomat aufgefallen. Im Rahmen der
Tatortaufnahme stellten sie Überreste eines
Feuerwerkskörpers im Bereich des Ausgabefachs fest. Nach
ersten Erkenntnissen entwendeten die Täter diverse
Zigarettenpackungen. Die Kriminalpolizei ermittelt und
bittet Zeugen, dass sie sich bei der Polizeiwache Süd in
Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 melden.
Hamminkeln: Verletzter durch Kreuzungsunfall
Am Mittwoch um 15.10 Uhr stießen zwei Fahrzeuge an der
Kreuzung Borkener Straße/ Alter Rheder Weg zusammen, wodurch
ein 24-jähriger Mann schwere Verletzungen erlitt. Nach
derzeitigem Kenntnisstand bog ein 19-jähriger Mann aus
Hamminkeln mit seinem Pkw von der Straße Alter Rheder Weg
nach links auf die Borkener Straße in Richtung Dingden ab.
Zeitgleich befuhr ein 42-jähriger Mann aus Alpen die
Borkener Straße in Fahrtrichtung Borken. Als Beifahrer
befand sich dabei ein 24-jähriger Mann aus Dinslaken mit ihm
im Fahrzeug. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zu einem
Zusammenstoß der Fahrzeuge, wobei der 24-jährige Beifahrer
des 42-Jährigen schwere Verletzungen erlitt. Ein
Rettungswagen brachte ihn in ein Bocholter Krankenhaus.
Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie
abgeschleppt werden mussten. Auslaufende Betriebsstoffe
wurden durch eine Fachfirma beseitigt. Polizeibeamte
leiteten den Verkehr für etwa zwei Stunden einspurig an der
Unfallstelle vorbei.
Wesel:
Baucontainer aufgebrochen In der Zeit zwischen
Donnerstag (5. Juni) und Dienstag (10. Juni) kam es zu zwei
Diebstählen von Baustellen in Wesel. Im Zeitraum zwischen
Donnerstag, 16 Uhr, und Dienstag, 6.30 Uhr, brachen
Unbekannte einen Materialcontainer an der Dinslakener
Landstraße auf und entwendeten mehrere Werkzeuge und Kabel.
(Ref.-Nr. 250610-0923). In der Zeit zwischen Montag, 18
Uhr, und Dienstag, 7 Uhr, brachen Täter einen
Baustellencontainer an der Willy-Brandt-Straße auf. Sie
entwendeten Ausrüstungsgegenstände für Bauarbeiter und einen
Schlüsselbund. Von der Ladefläche eines Lkw stahlen sie
zudem Kupferkabel und aus einer Ansaugmaschine pumpten sie
Dieselkraftstoff ab. (Ref.-Nr. 250610-0956). Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
um sachdienliche Hinweise an die Polizeiwache Nord in Wesel
(Tel.: 0281-107-0).
Moers: Einbruch
an der Germanenstraße Am Dienstag zwischen 10.15
und 11.15 Uhr brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus an
der Germanenstraße ein. Nach derzeitigem Kenntnisstand
hebelten die Täter eine Gartentür auf, die zur Küche führt
und verschafften sich so Zutritt in das Gebäude. Hier
durchwühlten sie die Räume und entwendeten nach ersten
Erkenntnissen Schmuck und Bargeld. Die Kriminalpolizei
ermittelt und bittet Zeugen, dass sie sich mit der
Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 /
171-0 in Verbindung setzen.
Wesel:
Nach Schlägerei in Gemeinschaftsunterkunft festgenommen
Am Freitag um 19.05 Uhr kam es zu einer körperlichen
Auseinandersetzung zwischen einem 32-jährigen Weseler und
einem 37-Jährigen (ohne festen Wohnsitz) am Herzogenring.
Beide Beteiligten wurden leicht verletzt. Als Polizeibeamte
an der Gemeinschaftsunterkunft eintrafen, verhielt sich der
32-Jährige, der als Tatverdächtiger der Körperverletzung
gilt, aggressiv. Er lief mit erhobenen Armen auf die
Einsatzkräfte zu. Daraufhin überwältigten sie den Weseler
und legten ihm Handfesseln an. Beim Gang zum Streifenwagen
leistete er Widerstand gegen die Vollstreckungsbeamten.
Die Staatsanwaltschaft Duisburg beantragte die Entnahme
einer Blutprobe, die ein Richter des Amtsgerichts Duisburg
anordnete. Ein Test ergab Hinweise darauf, dass der Weseler
Alkohol konsumiert hatte. Zur Verhinderung weiterer
Straftaten wurde der Mann in Gewahrsam genommen.
A57/Rheinberg: Kontrolle der Tuning- und
Poser-Szene Am frühen Montagmorgen (9. Juni)
kurz nach Mitternacht, erhielt die Kreispolizeibehörde Wesel
Hinweise auf mehrere hundert Pkw der Tuner- und Poserszene,
die sich aus den Niederlanden in Richtung Niederrhein
bewegten. Ein mutmaßliches Ziel sollte eine Örtlichkeit
im Bereich Rheinberg sein. Durch die Kreispolizeibehörden
Kleve und Wesel wurden daraufhin offene Aufklärungsmaßnahmen
durchgeführt. An der Ausfahrt A 57 / Rheinberg konnten
gegen 00.30 Uhr diverse szenetypische Fahrzeuge festgestellt
und durch Verkehrsmaßnahmen wieder auf die A 57 gelotst
werden. Gegen 1.30 Uhr trafen Einsatzkräfte in Moers etwa
100 auffällige Fahrzeuge im Bereich eines
Fast-Food-Restaurants an. Hier stellten die Beamten keine
Verstöße fest. Gegen 2 Uhr fielen erneut Pkw auf der
Norddeutschlandstraße in Kamp-Lintfort auf. Beamte
beobachteten, wie ein Pkw in einem Wendehammer seinen Pkw in
engen Kreisen (sog. "Donuts") drehte. In der Mitte des
Wendehammers stand eine brennende Feuertonne. Etwa 200
Personen waren mit ihren Fahrzeugen vor Ort. An dem Pkw,
dessen Fahrer auf der Stelle kreiste, stellten die Beamten
technische Veränderungen und frische Unfallspuren fest.
Das Fahrzeug stellten sie zur Beweissicherung sicher.
Nach diversen Personalienfeststellung und Platzverweisen
löste sich das Treffen auf.
Xanten:
Betrunkener 79-Jähriger aus dem Verkehr gezogen
Am Freitag (6. Juni) um 19.30 Uhr kontrollierten
Polizeibeamte einen 79-jährigen Mann aus Xanten mit seinem
Pkw auf der Straße Rheindamm. Im Rahmen der
Verkehrskontrolle ergaben sich Hinweise auf Alkoholkonsum
bei dem 79-Jährigen. Als die Beamten ihn mit dem
Streifenwagen zur Polizeiwache West nach Kamp-Lintfort
bringen wollten, leistete er Widerstand. Hierbei schubste
und schlug er einen 24-jährigen Beamten. Dieser erlitt
leichte Verletzungen und konnte seinen Dienst fortsetzen.
Ein Arzt entnahm dem 79-Jährigen eine Blutprobe. Ihn
erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im
Straßenverkehr und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann
entlassen.
Dinslaken: Betrunkener
Radfahrer zur Ausnüchterung in Gewahrsam Am
frühen Samstagmorgen (7.6.) kam es auf der
Wilhelm-Lantermann-Straße und in den Räumlichkeiten der
Polizeiwache Ost in Dinslaken zu einer
Straßenverkehrsgefährdung mit anschließenden
Widerstandshandlungen. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr
gegen 2.20 Uhr ein erheblich alkoholisierter 20-jähriger
Mann aus Essen mit seinem Fahrrad die
Wilhelm-Lantermann-Straße in Fahrtrichtung
Scharnhorststraße. In Höhe der Polizeiwache Ost kam es,
aufgrund der Fahrweise des 20-Jährigen, zu einem
Beinaheunfall mit einem entgegenkommenden Taxi.
Polizeibeamte der Polizeiwache Ost wurden auf die Situation
aufmerksam und beobachteten, wie der 20-Jährige gegen die
Stufen des Haupteingangs der Polizeiwache fuhr. Im
weiteren Verlauf nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch
bei dem jungen Mann wahr, hielten ihn fest und brachten ihn
in die Wache. Hierbei leistete er Widerstand. Ein Arzt
entnahm dem 20-Jährigen eine Blutprobe. Im Anschluss kam er
zur Ausnüchterung ins Gewahrsam.
Moers: Werkzeuge und Getränke gestohlen In der
Zeit zwischen Freitag, 19 Uhr, und Montag, 17 Uhr, brachen
Täter ein Firmenfahrzeug an der Seminarstraße auf. Um in
das Fahrzeug zu kommen, schlugen sie die hintere Scheibe der
Beifahrerseite ein. Sie stahlen Werkzeuge und Getränke aus
dem grauen Renault-Kangoo. Die Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen aufgenommen. Diese dauern derzeit an. Zeugen
werden gebeten sich mit der Polizeiwache Süd in Moers unter
der Telefonnummer 02841 / 171-0 in Verbindung zu setzen.
Moers, Hünxe: Betrüger zocken
gutgläubige Menschen ab In den vergangenen Tagen
kam es zu zwei Betrugsfällen in Moers und Hünxe. Am 3.
Juni um 16 Uhr erhielt eine 73-jährige Frau aus Moers einen
Anruf eines Mannes, der sich als angeblicher Mitarbeiter
einer Investment-Firma ausgab. Er bot der Seniorin an, dass
er Geld zurückholen könne, das ihr Ehemann bei einer
Investition in Bitcoins an Betrüger verloren habe. Er
forderte die Moerserin auf, einen Geldbetrag zu überweisen
und versprach ihr, im Gegenzug das damals verlorene Geld zu
übergeben. Nachdem die 73-Jährige einen fünfstelligen Betrag
überwiesen hatte forderte der Mann einen weiteren
Geldbetrag, ohne das versprochene Geld auszuzahlen. Die
73-Jährige erstattete daraufhin eine Strafanzeige.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiwache Süd in Moers
unter der Telefonnummer 02841-171-0 entgegen.
Am 9.
Juni um 21.02 Uhr erhielt ein 62-jähriger Mann aus Hünxe
einen Anruf eines falschen Polizeibeamten. Der unbekannte
Anrufer forderte den Mann auf, einen Bargeldbetrag als
Lockmittel für eine angebliche Diebesbande vor seiner
Haustür zu deponieren. Nachdem der 62-Jährige das Geld vor
seiner Tür deponiert hatte, holte eine bislang unbekannte
männliche Person das Geld ab. Beschreibung: Nach
Angaben des Geschädigten ist dieser etwa 1,80 bis 1,85 Meter
groß, schlank und 30 bis 40 Jahre alt. Er hat kurze Haare
und einen Vollbart. Zudem sprach er Hochdeutsch und war mit
einem hellen Pullover sowie einer blauen Jeans bekleidet.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiwache Ost in Dinslaken
unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 entgegen.
Die
Polizei rät: Übermitteln Sie keine persönlichen Daten am
Telefon, insbesondere keine Bankdaten. Wenn Ihnen ein Anruf
verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei über
die Notrufnummer 110 und, wenn möglich, Verwandte oder
andere Personen ihres Vertrauens.
Festnahme nach Diebstahl eines E-Bikes
Gemeinsame Pressemitteilunge der Staatsanwaltschaft Duisburg
und Kreispolizeibehörde Wesel Am Donnerstag, den
05.06.2025 beobachtete ein aufmerksamer Zeuge gegen 13:40
Uhr, wie ein Mann an der Straße "Am Industriepark" das
Schloss eines E-Bikes mit einem Bolzenschneider durchtrennte
und das Fahrrad mitnahm. Hinzugezogene Polizeibeamte
konnten den Mann vor Ort antreffen. Hierbei handelt es sich
um einen 41- jährigen deutschen Mann ohne festen Wohnsitz.
Das Spiralschloss, mit dem das E-Bike gesichert war, konnte
in einem angrenzenden Gebüsch aufgefunden werden. Bei der
Durchsuchung des 41-Jährigen fanden die Beamten neben dem
Bolzenschneider auch Betäubungsmittel, was im weiteren
Verlauf neben dem E-Bike sichergestellt wurde. Da sich
Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln ergaben,
entnahm dem 41- Jährigen ein Arzt auf Anordnung eines
Richters nach Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg eine
Blutprobe. Der 41- Jährige wird heute auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Duisburg einem Haftrichter vorgeführt.
Kamp-Lintfort: Betrunkener belästigte
junge Frauen Am Freitagabend (6.6.) gegen 22.30
Uhr kam es auf der Rheinstraße zu einer gefährlichen
Körperverletzung, bei der insgesamt vier Personen
Verletzungen erlitten. Nach derzeitigem Kenntnisstand
belästigte ein stark alkoholisierter 32-jähriger Mann aus
Kamp-Lintfort zwei 22-jährige Kamp-Lintforterinnen im
Bereich Rheinstraße / Moerser Straße. Die beiden Frauen
baten daraufhin zwei Passanten ihnen zu helfen. Eine der
Frauen rief ihren 31-jährigen Freund an. Nachdem der
31-jährige Freund vor Ort erschienen war entwickelte sich
eine Rangelei, bei der beide Männer durch ein Messer und
Scherben einer zerbrochenen Glasflasche leichte Verletzungen
erlitten. Polizeibeamte nahmen den alkoholisierten
32-Jährigen in Gewahrsam. Hierbei kam es zum Einsatz von
Pfefferspray. Insgesamt wurden zwei Polizeibeamtinnen leicht
verletzt. Ein Arzt entnahm dem 32-Jährigen eine Blutprobe.
Die Ermittlungen zu den Hintergründen und Tatumständen
werden durch die Kriminalpolizei geführt und dauern derzeit
an.
Hünxe: Einbruch in Lottoannahme
Am Donnerstag um 3.13 Uhr brachen Täter in ein Geschäft an
der Straße Alte Dinslakener Straße ein. Nach derzeitigem
Stand der Ermittlungen, hebelten die Täter eine Tür auf, um
in das Geschäft zu gelangen. Dort rissen sie sein Regal
aus einem Schrank und stahlen Zigarettenpackungen in
unbekanntem Umfang. Die Kriminalpolizei sucht in diesem
Zusammenhang zwei bislang unbekannte Täter, die wie folgt
beschrieben werden können: Beide sollen männlich, einer
der Täter bekleidet mit dunkler Jacke, Kapuze und blauer
Jeans gewesen sein. Über den zweiten Täter ist lediglich
bekannt, dass er lichtes, dunkles Haar haben soll. Wer
hat zur Tatzeit auffällige Beobachtungen gemacht? Zeugen
können ihre Hinweise an die Polizeiwache Ost in Dinslaken
unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 richten.
Hamminkeln: Paletten und Zaunpfosten standen in
Flammen Am Donnerstag (6.6.) um 14.24 Uhr
brannten Paletten und Zaunpfosten auf einem Lagerplatz an
der Straße Loikumer Rott. Passanten entdeckten das Feuer
und informierten die Firma, auf deren Gelände sich die
Flammen ausbreiteten. Die Feuerwehr löschte den Brand.
Polizeibeamte stellten fest, dass durch das Feuer auch eine
benachbarte Garage beschädigt wurde. Die Kriminalpolizei
ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung und bittet Zeugen
um Hinweise. Diese sind bei der Polizeiwache Nord in Wesel
unter der Telefonnummer 0281 / 107-0 möglich.
Moers: Exhibitionist gesucht Am
Donnerstag um 12 Uhr zeigte sich ein bislang unbekannter
Mann gegenüber einer 20-jährigen Moerserin in
schamverletzender Weise an der Luisenstraße. Die 20-Jährige
lief an dem Mann vorbei, als dieser sich in einer Einfahrt
eines Wohnhauses an der Luisenstraße aufhielt und dort
sexuelle Handlungen an sich vornahm. Die Moerserin sprach
den Mann an, woraufhin er auf sein mitgeführtes Fahrrad
stieg und Richtung einer Tankstelle an der Römerstraße
wegfuhr. Die Zeugin beschreibt den Mann als etwa 50 bis
60 Jahre alt, 1,70 bis 1,80 Meter groß, mit grauen Haaren
und kräftiger Statur. Er soll ein graues T-Shirt, eine
Jeans-Shorts und eine dunkle Kappe getragen haben. Das
Fahrrad des Mannes soll dunkel und mit einem Korb versehen,
gewesen sein. Wem ist der Mann aufgefallen und wer kann
Hinweise zu ihm geben? Zeugenhinweise nimmt die Polizeiwache
Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 entgegen.
Alpen: Rund 800 Liter Diesel gestohlen
In der Zeit zwischen Mittwoch, 22 Uhr, und Donnerstag, 5
Uhr, stahlen Unbekannte Dieselkraftstoff aus einem Lkw auf
dem Rastplatz Bönninghardt an der BAB 57. Nach derzeitigem
Kenntnisstand hatte ein 50-jährige Lkw-Fahrer mit seinem
Fahrzeug am Mittwochabend den Rastplatz Bönninghardt
angefahren. Als er am Donnerstagmorgen losfahren wollte
stellte er fest, dass die Tanks del Lkw fast leer waren.
Zudem befand sich auf einem Tank ein fremder Tankdeckel.
Nach Einschätzung des 50-Jährigen wurden ca. 800 Liter
Dieselkraftstoff entwendet. Bei dem betroffenen Fahrzeug
handelt es sich um einen weißen Mercedes-Benz-Actros mit
schwarzer Beschriftung. Dieses parkte etwa mittig auf dem
Rastplatz Bönninghardt in Fahrtrichtung Nijmegen. Die
Kriminalpolizei ermittelt und ruft Zeugen dazu auf, dass sie
sich mit der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der
Telefonnummer 02842 / 934-0 in Verbindung setzen.
Moers: Kupferregenrohre gestohlen
Am Mittwoch zwischen 11 und 12 Uhr stahlen Unbekannte ein
zwei Meter langes Kupferrohr von einem Einfamilienhaus an
der Essenberger Straße. Ein Anwohnerin beobachtete, wie zwei
Jugendliche das Regenfallrohr von dem Haus abnahmen und
flüchteten. Einer hatte ein Fahrrad mit Anhänger dabei.
Gegen 16 Uhr kam es zu einem vergleichbaren Diebstahl an der
Römerstraße. Auch hier stahlen zwei Unbekannte ein
Regenfallrohr. Die Bewohnerin nahm zwei junge Männer wahr,
die mit zwei Fahrrädern und einem Anhänger unterwegs waren.
Einer von ihnen ist der Frau zufolge etwa 18 Jahre alt, 1,70
Meter groß und schlank. Der zweite Täter ist etwa 22 Jahre
alt, 1,75 Meter groß und schlank. Die Kriminalpolizei
prüft, ob die Fälle zusammenhängen. Zeugenhinweise nimmt die
Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 /
171-0 entgegen.
Voerde: Lkw übersieht
Fahrrad Am Mittwoch um 13.20 Uhr kam es im
Kreuzungsbereich Dinslakener Straße / Rahmstraße zu einem
Verkehrsunfall, bei dem eine 43-jährige Frau aus Voerde
schwere Verletzungen erlitt. Nach derzeitigem Kenntnisstand
befuhr die 43-Jährige mit ihrem Fahrrad den Radweg der
Dinslakener Straße in Fahrtrichtung Voerde. Zeitgleich
befuhr ein 29-jähriger Mann aus Oberhausen mit einem
Lkw-Gespann die Dinslakener Straße in gleicher
Fahrtrichtung. Im weiteren Verlauf bog der 29-Jährige mit
seinem Lkw nach rechts auf die Rahmstraße ab, als die
43-Jährige diese mit ihrem Fahrrad geradeaus überqueren
wollte. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, wobei die
Radfahrerin auf die Fahrbahn stürzte und sich schwer
verletzte. Eine Lebensgefahr besteht nach ersten
Erkenntnissen nicht. Ein Rettungswagen brachte sie in ein
örtliches Krankenhaus. Am Fahrrad entstand ein
Totalschaden. Der Lkw wies leichte Schäden auf. Für die
Zeit der Unfallaufnahme war die Richtungsfahrbahn der
Dinslakener Straße, aus Möllen kommend nach rechts auf die
Rahmstraße, gesperrt. Das Verkehrskommissariat nahm die
Ermittlungen zur Unfallursache auf. Diese dauern derzeit an.
Moers: Baucontainer aufgebrochen
In der Tatzeit von Montag (2. Juni), 18 Uhr bis Dienstag (3.
Juni), 7 Uhr brachen Unbekannte einen Baucontainer auf einem
Parkplatz an der Repelener Straße auf. Nach derzeitigem
Kenntnisstand hebelten die Täter die Tür des Containers auf
und entwendeten diverse darin befindliche Werkzeuge und
Arbeitsmaschinen. Hinweise auf die Täter gibt es bislang
nicht. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und die
Ermittlungen aufgenommen. Es ist hinreichend wahrscheinlich,
dass die Werkzeuge mit einem Fahrzeug abtransportiert
wurden. Zeugen, die in der genannten Tatzeit verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, oder sonstige sachdienliche
Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der
Polizeiwache Süd in Moers zu melden (Tel.: 02841-171-0).
Moers: Jugendlicher schlug im
Vorbeifahren 28-Jähriger auf den Po Am Sonntag
(1. Juni) gegen 21.06 Uhr kam es auf einem Verbindungsweg
zwischen dem Enni-Sportpark und dem "Repelener Meer" zu
einer sexuellen Belästigung. Nach derzeitigem Kenntnisstand
joggte zur Tatzeit eine 28-jährige Frau aus Moers auf dem
Weg hinter dem Sportpark, als ein Jugendlicher mit einem
E-Scooter an ihr vorbei fuhr. Hierbei schlug der Jugendliche
ihr auf das Gesäß und flüchtete Richtung Kopernikusstraße.
Nach Angaben der Geschädigten ist der Jugendliche etwa 16
Jahre alt und ca. 165 cm groß. Er hat schwarze und wellige
Haare. Zudem war er mit einem dunklen T-Shirt und einer
grauen, langen Hose bekleidet. Die Kriminalpolizei hat
die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuge
Hamminkeln: Einbruch in Kirchenräumen
In der Zeit zwischen Samstag, (31.5.), 18.15 Uhr, und
Sonntag, (1.6.), 8.45 Uhr, brachen Täter in eine Kirche und
ein Gemeindehaus an der Marktstraße ein. Die Kriminalpolizei
prüft, ob sie etwas stahlen. Zeugenhinweise nimmt die
Polizeiwache Nord in Wesel unter der Telefonnummer 0281 /
107-0 entgegen.
Neukirchen-Vluyn:
Einbruch in Bäckerei Am Sonntag (1.6.) zwischen
2.18 und 4.09 Uhr brachen Unbekannte in eine Bäckerei an der
Weserstraße ein. In einem Büroraum brachen die Täter
einen Schlüsselsafe auf und beschädigten einen Tresor. Zu
möglichem Diebesgut liegen derzeit keine gesicherten
Erkenntnisse vor. Die Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise an die
Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 /
171-0.
Wesel: Einbruch in
Einfamilienhaus an der Brüner Landstraße Am
Samstag (31.5.) zwischen 14.45 und 15.20 Uhr brachen
Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Brüner Landstraße
ein. Die Bewohnerin kehrte zu ihrem Haus zurück und sah
aus dem Fenster, wie drei Unbekannte von ihrem Haus
wegliefen. Alarmierte Polizeibeamte stellten fest, dass
ein Fenster an der Terrasse aufgehebelt wurde. Die Täter
stahlen nach ersten Erkenntnissen Bargeld. Nach Angaben
der Geschädigten handelt es sich um zwei schlanke Männer und
eine korpulente Frau. Alle waren dunkel gekleidet. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet
um Zeugenhinweise an die Polizeiwache Nord in Wesel (Tel.:
0281-107-0).
Neukirchen-Vluyn: In der
Tankstelle in die Kasse gegriffen Am Samstag
(31.5.) gegen 20.40 Uhr kam es in dem Verkaufsraum einer
Tankstelle an der Neukirchener Straße zu einem Diebstahl.
Nach derzeitigem Kenntnisstand betrat zur Tatzeit eine
männliche Person den Verkaufsraum der Tankstelle, als sich
der allein im Objekt befindliche Mitarbeiter in einem
Nebenraum befand. Ein Zeuge beobachtete, wie der Täter
sich zur Kasse begab, Geld heraus nahm und zu Fuß flüchtete.
Zwei weitere Zeugen beobachteten die Flucht von der
gegenüberliegenden Straßenseite und folgten den Täter mit
ihrem Pkw. Als dieser bemerkte, dass er verfolgt wird,
begab er sich zum Fahrzeug der Zeugen und bedrohte beide mit
einem Messer. Er forderte sie an der Ehrenmalstraße auf,
wegzufahren. Die Zeugen beobachteten im Anschluss, wie der
Täter in Richtung Dorsterfeldstraße rannte. Im Rahmen der
Fahndung ermittelten die eingesetzten Polizeibeamten einen
18-jährigen Mann aus Neukirchen-Vluyn als Tatverdächtigen.
Sie brachten ihn zur Polizeiwache Süd in Moers. Nach
Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen.
Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen räuberischen
Diebstahls.
Dinslaken: Schlägerei
zwischen Jugendlichen Am Samstag (31.5.) gegen
19 Uhr kam es im Bereich Marienplatz zu einer körperlichen
Auseinandersetzung zwischen zwei 17-jährigen Jugendlichen
und einer bislang unbekannten Personengruppe. Nach
derzeitigem Kenntnisstand waren die beiden 17-Jährigen aus
Hamburg zu Besuch bei zwei jungen Frauen aus Dinslaken und
gingen zunächst gemeinsam im Bergpark Lohberg spazieren.
Dort kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einer
anfänglich verbalen Auseinandersetzung mit einer etwa
siebenköpfigen Gruppe junger Männer. Im weiteren Verlauf
verließen die beiden Frauen den Bergpark und die beiden
17-Jährigen wurden aufgefordert zum Marienplatz mitkommen.
Hier schlugen mehrere Personen aus der Gruppe heraus einem
der 17-Jährigen mehrfach mit der Faust ins Gesicht. Er wurde
dabei leicht verletzt und begab sich mit seinem Begleiter im
Anschluss in ein örtliches Krankenhaus. Die
Kriminalpolizei ermittelt wegen gefährlicher
Körperverletzung und bittet Zeugen, dass sie sich mit der
Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064
/ 622-0 in Verbindung setzen.
Kamp-Lintfort: Einbruch in Maschinenhalle In der
Zeit zwischen Donnerstag, 19 Uhr, und Freitag, (30.5.), 7.30
Uhr, hebelten Unbekannte die Tür einer Maschinenhalle an der
Kellerstraße auf. Von einem Traktor montierten sie einen
GPS-Empfänger und zwei Bildschirme ab. Einen weiteren
Bildschirm lösten sie von dem zweiten Traktor. Mit den
Gegenständen flüchteten sie. Die Kriminalpolizei prüft,
ob sie noch mehr entwendeten. Hinweise von Zeugen nimmt die
Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer
02842 / 934-0 entgegen.
Dinslaken:
Betonsäcke und Schläuche gestohlen Am Freitag
(30.5.) zwischen 11.52 und 12.17 Uhr, stahlen Unbekannte
drei Betonsäcke und drei Schläuche von einer Baustelle an
der Krusenstraße. Eine Anwohnerin beobachtete den Diebstahl.
Ihren Angaben zufolge waren drei Männer an der Tat
beteiligt. Der erste Täter ist etwa 45 bis 50 Jahre alt. Er
trug ein blaues T-Shirt und eine kurze Hose. Der zwei Mann
ist etwa 45 bis 50 Jahre alt, trug ein blaues T-Shirt und
hat eine Glatze. Etwa 35 Jahre alt ist der dritte
Unbekannte. Er war mit einem dunklen T-Shirt und einer
orangenen Hose bekleidet. Er hat kurze, braune Haare. Die
Kriminalpolizei ermittelt. Zeugenhinweise sind bei der
Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064
/ 622-0 möglich.
Dinslaken:
Polizeibeamte nehmen 15-jährigen Rumänen nach Diebstahl aus
Handyladen vorläufig fest Gemeinsame
Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der
Kreispolizeibehörde Wesel Am Dienstag, den 28.05.2025,
kam es gegen 13:17 Uhr zu einem Diebstahl aus einem
Mobilfunkladen an der Neustraße. Zwei männliche Personen
betraten zu diesem Zeitpunkt das Geschäft und rissen nach
Betreten unvermittelt jeweils eine Halterungsfläche für
Mobiltelefone aus ihren Verankerungen und flüchteten mit
mehreren Mobiltelefonen zu Fuß in Richtung
Friedrich-Ebert-Straße. Mehrere Mitarbeiter verfolgten die
Männer, die auf ihrer Flucht die entwendeten Mobiltelefone
fallen ließen. Hinzugezogene Polizeibeamte konnten einen
der Täter im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen auf
der Duisburger Straße in Richtung Trabrennbahn feststellen
und im weiteren Verlauf auf einer Freifläche unter einer
Überdachung, wo sich der Täter versuchte zu verbergen,
vorläufig festnehmen. Der zweite Täter konnte bislang nicht
aufgegriffen werden. Bei dem Festgenommenen handelte es
sich um einen 15- jährigen Jugendlichen aus Rumänien. Er
konnte nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen und
nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Duisburg
entlassen werden. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen
besonders schwerem Fall des Diebstahls.
Hamminkeln: Im falschen Moment überholt
Am Freitagmittag (30. Mai) gegen 11 Uhr ereignete sich auf
der Weseler Straße in Hamminkeln-Brünen ein Verkehrsunfall,
bei dem drei Personen leichte Verletzungen erlitten. Nach
derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 18-jähriger Mann aus
Wesel mit seinem Traktor die Weseler Straße in Fahrtrichtung
Wesel. Hinter ihm befuhr ein 26-jähriger Mann aus Schermbeck
mit seiner 22-jährigen Beifahrerin und einem Säugling die
Weseler Straße in gleicher Fahrtrichtung. Im weiteren
Verlauf bog der 18-Jährige mit seinem Traktor nach links ab.
Zeitgleich überholte der 26-Jährige mit seinem Pkw. Hierbei
kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Ersten
Erkenntnissen zufolge erlitt die 22-jährige Beifahrerin des
Pkw leichte Verletzungen. Sie und ihr Kind wurden zur
Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der
18-jährige Traktorfahrer erlitt einen Schock. Ein
Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Der Pkw war
nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Für
die Zeit der Unfallaufnahme, sowie der Rettungs- und
Bergungsmaßnahmen war die Weseler Straße (B 70) zwischen der
Anschlussstelle BAB 3 und Brüner Bruch bis gegen 13.30 Uhr
komplett gesperrt. Polizeibeamte leiteten den Verkehr ab.
Die Ermittlungen zur Unfallursache werden durch das
Verkehrskommissariat 2 geführt und dauern derzeit an.
|