Moers: Sondereinsatz zur
Bekämpfung der bürgerbelastenden Kriminalität Am
Donnerstagabend führte die Kreispolizeibehörde Wesel bis in
die Nacht hinein einen Sondereinsatz zur Bekämpfung der
bürgerbelastenden Kriminalität im Wachbereich Süd in Moers
durch. Polizeibeamte erteilten insgesamt 20 Verwarngelder
und fertigten 5 Strafanzeigen. Von den Strafanzeigen waren
unter anderem ein 33-jähriger Moerser und ein 28-jähriger
Moerser betroffen. Der 33-jährige Pkw-Fahrer erhielt eine
Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Bei ihm ergaben
sich bei der Überprüfung an der Straße Neuer Wall auch
Hinweise auf Betäubungsmittelkonsum. Der 28-jährige
E-Scooter-Fahrer beging einen Verstoß gegen das
Pflichtversicherungsgesetz. Es bestand kein
Versicherungsschutz für das Kennzeichen am E-Scooter.
Darüber hinaus beförderte er unerlaubt einen Beifahrer. Der
28-Jährige war den Polizisten bei einer Kontrolle an der
Kreuzung Klever Straße/Homberger Straße aufgefallen. Die
Einsatzkräfte stellten insgesammt zwei Führerscheine sicher.
Darunter war auch der des 33-jährigen Moersers.
Dinslaken: Radfahrer touchiert Fußgänger und
fährt weiter Am Samstag um 16 Uhr touchierte ein
Radfahrer einen 72-jährigen Dinslakener, der zu Fuß auf
einem Fuß- und Wanderweg parallel zur Straße Rabenkamp lief.
Der 72-Jährige war auf dem Weg mit seinem Hund und einer
Bekannten und deren Hund unterwegs in Richtung
Karl-Heinz-Klingen-Straße. Gegen 16 Uhr fuhr ein
Radfahrer mit einem Trekkingrad "sehr schnell" an dem Mann
und streifte ihn mit dem Lenker. Dabei wurde der Dinslakener
leicht verletzt. Der Radfahrer flüchtete. Das
Verkehrskommissariat ermittelt und sucht nun den Radfahrer.
Nach Angaben des Zeugen ist der Mann etwa 45 bis 50 Jahre
alt, schlank und circa 1,85 bis 1,90 Meter groß. Er trug
einen Helm und eine Sonnenbrille. Zeugen richten ihre
Hinweise an die Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der
Telefonnummer 02064 / 622-0.
Moers:
Trickdiebstahl Am Freitag um 15.40 Uhr haben
Unbekannte mithilfe eines Trickbetrugs Schmuck von einer
65-jährigen Moerserin am Hanns-Albeck-Platz erbeutet. Unter
dem Vorwand, sich nach dem Weg zu einem Restaurant
erkundigen zu wollen, sprach ein Trio die Moerserin aus
einem grünen Mercedes heraus an. Die 65-Jährige trat
hilfsbereit zur Beifahrerseite an das Fahrzeug heran und
beschrieb den Weg. Als vermeintlichen Dank wollten die
drei der Moerserin Schmuck schenken. Obwohl sie das
ablehnte, legten ihr die beiden Frauen vom Beifahrersitz und
von der Rücksitzbank diversen Schmuck um und stahlen ihr
dabei zunächst unbemerkt zwei Ketten und zwei Armbänder, die
die Moerserin zuvor getragen hatte. Nachdem der Pkw
weggefahren war, bemerkte die 65-Jährige, dass ihr eigener
Schmuck fehlte. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen
auf. Sie sucht zwei Frauen, die lange, dunkle Haare und
eine kräftige Figur haben sollen. Der Fahrer des Pkw soll
dunkles, lichtes Haar, einen Dreitage-Bart und ein helles
Hemd getragen haben. Zeugen können ihre Hinweise an die
Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 /
171-0 richten.
Voerde: Toter und
Verletzte bei Wohnungsbrand Am Sonntag, den
27.07.2025, gegen 11:30 Uhr wurde der Feuerwehr ein Brand in
einem Einfamilienhaus in Voerde-Götterswickerhamm gemeldet.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte im Hausinneren eine
Rauchentwicklung festgestellt werden. Ein 74-jähriger
Bewohner des Hauses konnte zunächst mit schwersten
Verbrennungen aus dem Objekt gerettet werden. Aufgrund der
erlittenen Verletzungen wurde zwischenzeitlich ein
Rettungshubschrauber angefordert. Der 74-Jährige wurde
anschließend mit dem Rettungswagen einem örtlichen
Krankenhaus zugeführt, wo er jedoch nach intensiver
medizinischer Behandlung verstarb. Die ebenfalls vor Ort
befindliche 69-jährige Lebensgefährtin des Mannes erlitt
leichte Verletzungen und wurde auch in ein Krankenhaus
verbracht. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Das
betroffene Einfamilienhaus war nach dem Brand und den
erfolgten Löscharbeiten nur noch eingeschränkt bewohnbar. Es
entstand ein geringer Sachschaden. Die Ermittlungen zur
Brandursache dauern an.
Moers,
Neukirchen-Vluyn: Senioren abgezockt Am Mittwoch
und Donnerstag verübten Unbekannte vier Betrugsdelikte in
Moers und Neukirchen-Vluyn. Am Donnerstag erhielt ein
85-jähriger Moerser einen anonymen Anruf, in dem ihm
mitgeteilt wurde, dass jemand seine angeblich defekte
EC-Karte abholt. Um 13.30 Uhr übergab der Senior die Karte
an der Lintforter Straße an einen Unbekannten. Dieser ist
nach Angaben des Zeugen etwa 30 Jahre alt. Er war mit einem
hellen T-Shirt und einer Jeans bekleidet. Von seinem
Geldinstitut erfuhr der 85-Jährige, dass Täter Geld von
seinem Konto abgebucht haben (Ref.-Nr. 250724-1543).
Am Donnerstag klingelte das Telefon zwischen 14 und 16 Uhr
bei einem 84-jährigen Moerser. Ein Mann stellte sich als
vermeintlicher Sicherheitsmitarbeiter eines Geldinstituts
vor und erzählte, dass Geldbeträge - unter anderem auch auf
seinem Konto - in Gefahr seien. Er benötige deshalb die
Individualnummern der Geldscheine, die der Senior zuhause
habe. Der Anrufer kündigte an, dass ein Kollege vorbeikomme
und die Individualnummern überprüfen werde. Der
84-Jährige ließ später einen Mann in seine Wohnung, der die
Geldscheine mitnahm. Dem Moerser zufolge ist der Mann etwa
1,70 bis 1,80 Meter groß und circa 40 Jahre alt. Darüber
hinaus hat er eine kräftige Figur, einen runden Kopf und
braune Haare. Er trug ein helles T-Shirt und sprach
akzentfrei Deutsch. Am rechten Arm hat er ein Tattoo
(Ref.-Nr. 250724-1800).
Am Mittwoch rief ein
angeblicher Mitarbeiter eines Geldinstituts bei einem
66-jährigen Moerser an. Auch ihm erzählte der Unbekannte
eine Lügengeschichte. Mit seinem Konto gebe es Probleme und
er müsse eine Geldsumme auf ein anderes Konto überweisen.
Zwischendurch wurde der 66-Jährige mit einem vermeintlichen
IT-Mitarbeiter verbunden. Der Moerser überwies das Geld.
Am Donnerstag berichtete ein Täter einem 63-jährigen
Neukirchen-Vluyner, dass sein Online-Konto gehakt worden
sei. Darum müsse er eine Schein-Überweisung ausführen.
Tatsächlich handelte es sich jedoch um eine echte
Überweisung, die der Neukirchen-Vluyner vornahm.
Die
Kriminalpolizei ermittelt und ruft Zeugen dazu auf, dass sie
sich mit der Polizeiwache Süd in Moers unter der
Telefonnummer 02841 / 171-0 in Verbindung setzen.
Dinslaken: Beim Ausparken Fassade und Autos
beschädigt Am Dienstag gegen 17.30 Uhr ereignete
sich auf der Augustastraße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei
Personen leichte Verletzungen erlitten und mehrere Pkw sowie
die Fassade eines Geldinstitutes beschädigt wurden. Ein
84- jähriger Mann aus Dinslaken beabsichtigte mit seinem Pkw
aus einer Parklücke an der Augustastraße auszuparken.
Hierbei verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die
Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr über einen angrenzenden
Gehweg, kollidierte zunächst mit der Gebäudefassade eines
Geldinstitutes und anschließend mit einem geparkten Pkw
eines 64- jährigen Mannes aus Dinslaken. Der Pkw des
64-Jährigen wurde durch den Zusammenstoß in einen daneben
abgestellten Seat Arosa geschoben. Durch den Aufprall
erlitten der 84-Jährige und der 64-Jährige, der in seinem
Pkw wartete, leichte Verletzungen. Alle Pkw wurden
beschädigt. Die Fahrzeuge des 84-Jährigen und 64-Jährigen
waren nicht mehr fahrbereit. Sie wurden abgeschleppt. Das
Verkehrskommissariat nahm die Ermittlungen auf. Diese dauern
derzeit an.
Dinslaken: Falsche
Handwerker betrügen Seniorin Am Montagmittag
ging eine 81- jährige Frau falschen Handwerkern auf den
Leim. Ein unbekannter Mann verschaffte sich gegen 13 Uhr
unter dem Vorwand, das Wasser aufgrund einer Verunreinigung
abstellen und kontrollieren zu müssen, Zutritt in das Haus
der Seniorin in Dinslaken-Oberlohberg. Nachdem der
vermeintliche Handwerker seine Arbeiten an den Wasserhähnen
im Keller durchgeführt und das Haus verlassen hatte,
bemerkte die 81- Jährige, dass Teile ihrer Wohnung
durchsucht und Bargeld sowie Schmuck entwendet worden waren.
Der vermeintliche Handwerker wird wie folgt beschrieben: Ca.
50 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlank, schwarze Haare,
dunkle Hose, orangene Jacke. Wem sind im Bereich
Dinslaken - Oberlohberg vermeintliche Handwerker aufgefallen
oder wer wurde sogar in ähnlicher Weise angesprochen? Wer
sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich bei
der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer
02064-622 0 zu melden.
Moers:
Einbruch in Bekleidungsgeschäft Unbekannte Täter
sind in der Zeit vom 19.07.25 (16:00 Uhr) bis zum 21.07.25
(09:30 Uhr) in ein Bekleidungsgeschäft an der Meerstraße
eingebrochen. Durch eine Hintertür verschafften sie sich
gewaltsam Zutritt zu den Räumen. Hier durchsuchten sie die
Verkaufs- und Personalräume. Dabei erbeuteten die Täter
Bargeld. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben,
melden sich bitte bei der Polizeiwache Süd in Moers unter,
Tel.: 02841 / 171-0.
Hünxe: Radfahrer
stürzt bei Ausweichmanöver Bei einem
Verkehrsunfall ist am 19.07.25 gegen 11:50 Uhr ein
Fahrradfahrer leicht verletzt worden. Der 39-jähriger
Mann aus Hünxe war mit seinem 2-jährigen Sohn auf der Straße
Apteikersteg unterwegs. Hierzu benutzte er ein Lastenrad
(Pedelec). Der Sohn befand sich auf der Ladefläche des
Fahrrades. Dieser war angeschnallt und trug wie sein Vater
einen Fahrradhelm. Im Verlauf der Straße kam ihnen ein
schwarzer Pkw-Kombi entgegen. Dieser kam soweit auf die
Fahrspur des Fahrradfahrers, dass dieser nach rechts in den
Grünstreifen ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu
vermeiden. Hierdurch stürzten der 39-Jährige und der
2-jährige Sohn. Durch den Sturz verletzte sich der Vater
leicht. Der Junge blieb unverletzt. Wer Hinweise zum
Auto(-fahrer) geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei
in Dinslaken, Tel.: 02064 / 622-0.
Dinslaken: Motorradfahrerin stürzte bei erzwungener
Notbremsung Am 18.07.2025 um 10.45 Uhr kam es
auf der Kreuzung
Wilhelm-Lantermann-Straße/Hans-Böckler-Straße zu einem
Verkehrsunfall. Eine 31-jährige Motorradfahrerin wollte
nach links in Richtung Lohberg abbiegen und musste aufgrund
eines Pkw, welcher aus Richtung Neutor Galerie in Richtung
Lohberg fuhr, stark abbremsen und stürzte dabei. Hierbei
verletzte sich die Motorradfahrerin. Der Pkw fuhr weiter
ohne anzuhalten. Zu einer Berührung kam es nicht. Bei dem
Pkw soll es sich um einen schwarzen Mercedes handeln. Im
Auto saß eine ca. 35-40 Jahre alten Frau mit braunen Haaren
als Fahrerin. Gesucht werden Zeugen, die Hinweise auf den
Pkw geben können. Eine Zeugin hatte mit der Motorradfahrerin
nach dem Unfall kurz gesprochen, aber nicht ihre Personalien
hinterlassen. Auch diese Frau möchte sich bitte bei der
Polizei in Dinslaken melden, unter Tel.: 02064 / 622-0.
Wesel: 10-Jährigen in Fußgängerzone
angefahren Am Sonntag ist ein unbekannter
Pedelecfahrer gegen 17:10 Uhr in der Fußgängerzone Hohe
Straße mit einem spielenden Kind zusammengestoßen. Der
10-jährige Junge stürzte durch die Kollision zu Boden und
verletzte sich leicht. Der Fahrradfahrer entfernte sich
ohne anzuhalten vom Unfallort (Höhe Hausnummer 15) von der
Hohe Straße in Richtung Berliner Tor. Der Radfahrer wird
als ca. 40- 60 Jahre alt, mit kurzen, grauen Haaren, und
bekleidet mit blauen Shorts und mit lachsfarbenem Oberteil,
beschrieben. Er soll ein blau/schwarzes Pedelec gefahren
haben. Bei der Hohe Straße handelt es sich um eine
Fußgängerzone, bei der der Radverkehr von 21:00 Uhr bis
09:00 Uhr freigegeben ist. Für spezielle Wochentage gibt es
keine Ausnahmen. Hinweise bitte an die Polizei in Wesel,
Tel.: 0281 / 107-0.
Neukirchen-Vluyn:
Polizei codiert Fahrräder Donnerstag,
24. Juli 2025, 10-13 Uhr, Hof der Polizeiwache, Asberger
Straße 5, 47441 Moers
Kamp-Lintfort: Einbruch in Apotheke Unbekannte
Täter sind in eine Apotheke an der Freiherr-vom-Stein-Straße
eingebrochen. In der Zeit von Donnerstag (18:00 Uhr) bis
Freitag (05:45 Uhr) schlugen sie eine Fensterscheibe ein und
gelangten so in die Geschäftsräume. Dort erbeuteten sie
Bargeld. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann oder
verdächtige Beobachtungen gemacht hat, meldet sich bitte bei
der Polizei in Kamp-Lintfort unter, Tel.: 02842 / 934-0.
Moers: 10-jähriger Radfahrer gesucht
Am 11.07.2025 gegen 08.00 Uhr soll es im Einmündungsbereich
Wilhelm-Schröder-Straße/Landwehrstraße in Moers zu einem
Abbiegeunfall gekommen sein. Nach Angaben eines Zeugen
soll ein Pkw beim Abbiegen einen Fahrrad fahrenden, etwa 10
Jahre alten Jungen, gestreift haben. Der Junge sei
anschließend "über den Lenker gegangen", aber
augenscheinlich auf den Füßen gelandet. Der Zeuge
beschreibt, dass das Kind nicht verletzt, aber geschockt
gewesen sein soll. Das Autokennzeichen konnte abgelesen
werden und ist hier bekannt. Allerdings liegt der Polizei
keine Anzeige zu dem Unfall vor. Aus diesem Grund wird
jetzt das Kind auf dem Fahrrad gesucht, um klären zu können,
was genau vor Ort passiert ist. Hinweise bitte an die
Polizei in Moers, Tel.: 02841 / 171-0.
Dinslaken: Fahrerin eines roten Mazda gesucht Am
11.07.2025, gegen 13:20 Uhr, kam es auf der Brinkstraße, in
Fahrtrichtung A59, Höhe Schloßstraße, zu einem
Auffahrunfall. Ein 32-jähriger Autofahrer aus Duisburg
stand vor einer "roten" Ampel. Ein nachfolgender roter Mazda
fuhr von hinten auf den Pkw des 32- Jährigen auf. Beide
Unfallbeteiligten schauten sich zunächst den vermeintlichen
Schaden an und kamen zu dem Entschluss, dass kein Schaden
entstanden ist. Aufgrund dessen tauschte man keine
Personalien aus. Nachträglich erstattete der Duisburger
eine Online-Anzeige, da er dann doch einen Schaden an seinem
Wagen festgestellt und sich beim Unfall leicht verletzt
hatte. Bei dem gesuchten Fahrzeug soll es sich um einen
roten Mazda (neueres Modell) mit Dinslakener Städtekennung
(DIN-) handeln. Dieser soll von einer Frau gefahren worden
sein, die als ca. 30-35 Jahre alt, ca. 165cm groß und
schlank, beschrieben wird. Die Frau wird gebeten, sich
bei der Polizei in Dinslaken, Tel.: 02064 / 622-0, zu
melden.
Moers: Raubüberfall auf
Spielhalle In der Nacht zum Freitag (18.07.) kam
es gegen 00:47 Uhr zu einem Raubüberfall auf eine Spielhalle
an der Homberger Straße. Ein bislang unbekannter Täter
forderte Bargeld aus der Kasse und schlug die dortige
Angestellte aus Moers dabei mit einem Stock auf den
Oberschenkel. Die 53- jährige Mitarbeiter der Spielhalle
kam der Aufforderung des Täters nach. Der maskierte Täter
verließ im Anschluss die Spielhalle zu Fuß in Richtung
Feldstraße. Angaben von Zeugen zufolge wird der Täter als
männlich, ca. 170 cm groß, schlank, dunkel gekleidet,
schwarzer Maske, beschrieben. Der Täter soll einen
stockähnlichen Gegenstand mitgeführt haben. Die
Kriminalpolizei sucht Zeugen, die auffällige Beobachtungen
gemacht und Hinweise zum Täter oder einem möglichen
Fluchtfahrzeug geben können. Sachdienliche Hinweise nimmt
die Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer
02841-171 0 entgegen.
Sonsbeck:
Einbruch in Geschäft Drei unbekannte Täter sind
heute Morgen gegen 01:00 Uhr in ein Lebensmittelgeschäft an
der Hochstraße eingebrochen. Sie verschafften sich
gewaltsam über den Haupteingang Zutritt in das Gebäude. Im
Geschäft nahmen sie Tabakwaren aus der dortigen
Lotto-Annahmestelle mit. Anschließend flüchteten die drei
Tatverdächtigen mit einem weißen Cupra in unbekannte
Richtung. Alle drei waren jeweils dunkel gekleidet und
trugen während der Tat dunkle Sturmhauben. Wer Hinweise
zu den Tätern geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei
in Kamp-Lintfort, unter Tel.: 02842 / 934-0.
Moers: Bekannte Ladendiebin bedrohte Mitarbeiterin
mit Hammer Am Dienstagnachmittag kam es gegen
17:35 Uhr zu einem räuberischen Diebstahl in einem
Lebensmittelgeschäft an der Homberger Straße. Eine 27-
jährige Frau, die dem Geschäft bereits durch ein bestehendes
Hausverbot bekannt war, wurde von einer Mitarbeiterin auf
das Verbot angesprochen und aufgefordert, das Geschäft zu
verlassen. Darauf reagierte die Frau zunächst nicht und nahm
eine Wasserflasche aus dem Laden an sich. Hiermit verließ
sie das Geschäft, woraufhin es zu einer Konfrontation
zwischen der 27- Jährigen und der 22- jährigen Mitarbeiterin
des Geschäfts kam, in deren Verlauf die 27-Jährige einen
mitgeführten Hammer aus ihrer Tasche hervorholte und die
Mitarbeiterin damit bedrohte. Hinzugezogene Polizeibeamte
konnten die 27-Jährige auf der Homberger Straße antreffen.
Im Zuge der polizeilichen Ansprache drohte sie, den Hammer
auch gegenüber den Beamten einzusetzen. Die Beamten
forderten die 27- Jährige unter Vorhalt der Schusswaffe und
Androhung des Schusswaffengebrauchs auf, den Hammer
wegzulegen. Dieser Aufforderung kam die Frau nicht nach.
In einem günstigen Moment konnte die Moerserin durch
Polizeibeamte überwältigt und in Gewahrsam genommen werden.
Hierbei kam auch die Verwendung eines Reizstoffsprühgeräts
gegen die Frau zum Einsatz. Die 27-Jährige erlitt hierbei
leichte Verletzungen. Sie wurde einer Polizeiwache
zugeführt, wo sie durch Spucken, Beißen und Treten
versuchte, sich gegen die polizeilichen Maßnahmen zur Wehr
zu setzen. Ein hinzugezogener Arzt veranlasste die
Einweisung in eine psychiatrische Klinik nach dem PsychKG
NRW. Zusätzlich wurde seitens der Staatsanwaltschaft Kleve -
Zweigstelle Moers - beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichts
Moers die einstweilige Unterbringung der Beschuldigten nach
der Strafprozessordnung in einem psychiatrischen Krankenhaus
beantragt. Durch den Einsatz erlitten drei Polizeibeamte
der Polizeiwache Süd leichte Verletzungen, blieben aber
dienstfähig. Die 22- jährige Mitarbeiterin des
Lebensmittelgeschäfts blieb unverletzt.
Moers: 4-jähriges Mädchen angefahren und
weitergeradelt Das Verkehrskommissariat 1 sucht
Zeugen, um eine Unfallflucht aufzuklären: Am 15.07.2025,
gegen 15:30 Uhr, fuhr ein unbekannter Radfahrer ein
4-jähriges Mädchen auf dem Grafschafter Rad- und Wanderweg
an. Das Mädchen stürzte und verletzte sich leicht. Der
Radfahrer stritt kurz mit den Eltern des Mädchens und
entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. Bei der
Unfallstelle handelt es sich um den Grafschafter Rad- und
Wanderweg zwischen der Xantener Straße und der Uerdinger
Straße in Moers. Der Unfall ist etwa in der Mitte passiert.
Der Radfahrer ist 60-65 Jahre alt, ca. 180 - 185 cm groß,
hat eine normale Figur, trug eine braune Kappe, eine braune
Jacke, braune Jeans und schwarze Lederhandschuhe.
Hinweise bitte an die Polizei in Moers, Tel.: 02841 / 171-0.
Wesel: Motorrad kam von der Straße ab
Ein 45-jähriger Motorradfahrer aus Gelsenkirchen befuhr die
Xantener Straße aus Richtung Alpen kommend in Fahrtrichtung
Rheinbrücke. Nach einem Überholvorgang kurz vor der
Rheinbrücke verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die
Kontrolle über sein Krad und kam nach rechts von der
Fahrbahn ab. Der Gelsenkirchener kollidierte mit der
Leitplanke und im weiteren Verlauf mit einem Verkehrsschild
auf einer Mittelinsel. Hierbei kam er zu Fall und verletzte
sich schwer aber nicht lebensgefährlich. Der 45-Jährige
wurde mit einem Rettungshubschrauber einem Essener
Krankenhaus zugeführt. Für die Dauer der
Verkehrsunfallaufnahme war die Xantener Straße in Richtung
Rheinbrücke nur einspurig befahrbar, die Zufahrt zur Weseler
Straße teilweise komplett gesperrt. Der Unfall ereignete
sich am Dienstag, den 15.07.2025, gegen 19.45 Uhr in der
Weseler Ortslage Büderich. Zeugen, die den Unfall
beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache
in Wesel unter der Telefonnummer 0281-107 0 in Verbindung zu
setzen.
Alpen: 600 Liter Diesel
gestohlen In der Zeit zwischen Mittwoch, 17.25
Uhr, und Donnerstag, 14.20 Uhr stahlen Unbekannte etwa 600
Liter Dieselkraftstoff aus einem Lkw an der A57. Sie zapften
den Diesel von einem Lkw des Herstellers MAN vom Modelltyp
TGX26.480 ab. Dieser stand auf dem Rastplatz Leucht der A57
in Fahrtrichtung Köln. Polizeibeamte stellten fest, dass
beide Schließmechanismen der Tankdeckel defekt waren. Die
Kriminalpolizei ermittelt und ruft Zeugen dazu auf, dass sie
sich mit der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der
Telefonnummer 02842 / 934-0 in Verbindung setzen.
Moers: Polizeibeamte nehmen Tatverdächtigen
nach Bandendiebstahl fest Gemeinsame
Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kleve, Zweigstelle
Moers Am Mittwoch um 4.09 Uhr kollidierte ein
Kleintransporter auf der Kreuzung Uerdinger
Straße/Diergardtstraße mit einem Baum, wonach die drei
Insassen vom Unfallort flüchteten. Der weiße Ford Transit
fuhr auf der Uerdinger Straße Richtung Düsseldorfer Straße.
Ein Streifenwagen folgte ihm, da der Transporter den Beamten
aufgefallen war. Weil er zudem mit deutlich überhöhter
Geschwindigkeit unterwegs war, wollten sie ihn anhalten. Auf
Anhaltesignale reagierte der Fahrer nicht. Als er von der
Uerdinger Straße nach rechts auf die Diergardtstraße
abbiegen wollte, prallte der Transporter gegen einen Baum.
Die drei Insassen flüchteten zu Fuß Richtung
Julius-Leber-Straße. Polizeibeamten gelang es, einen Mann
vorläufig festzunehmen. Bei dem Tatverdächtigen handelt es
sich um einen 21-jährigen mit rumänischer
Staatsangehörigkeit, der keinen festen Wohnsitz im
Bundesgebiet hat. Bei der Durchsuchung des Transporters
fanden Beamte Aufbruch-Werkzeuge, einen Bolzenschneider und
abgetrennte Kupferkabel. Sie stellten Mobiltelefone und den
Transporter sicher. Nach Rücksprache mit der
Staatsanwaltschaft Kleve, Zweigstelle Moers, wurde der
festgenommene Mann im allseitigen Einverständnis mangels
dringendem Tatverdacht entlassen. Ihn erwartet ein
Strafverfahren wegen des Verdachts des Bandendiebstahls. Die
Ermittlungen dauern an. Die Kriminalpolizei ermittelt und
sucht die beiden anderen Insassen des Transporters und
Zeugen. Darüber hinaus bittet sie Betroffene von
Kupferkabel-Diebstählen, dass sie sich mit der Polizeiwache
Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 in
Verbindung setzen. Denn es ist unklar, wo die Kabel
gestohlen wurden.
Dinslaken:
Scheinwerfer aus BMW ausgebaut In der Nacht zum
Donnerstag (10.07.), gegen 3 Uhr, stahlen bislang unbekannte
Täter die beiden Frontscheinwerfer einer weißen BMW
Kombilimousine an der Akazienstraße. Der BMW 330E/G3K war in
einer Parkbucht vor den Hausnummern 25 und 27 abgestellt.
Ein Anwohner wachte durch den akustischen Alarm einer
Pkw-Alarmanlage auf und verständigte im weiteren Verlauf die
Polizei. Eingesetzte Polizeibeamte vor Ort stellten fest,
dass der Pkw Beschädigungen im Bereich der Fensterscheibe
der Fahrerseite sowie rechten Beifahrertür aufwies. Des
Weiteren war die Frontstoßstange mit zwei 20 cm langen
Schnitten durchtrennt worden, um an die Frontscheinwerfer zu
gelangen. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet
Zeugen, dass sie sich mit der Polizeiwache Ost in Dinslaken
unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 in Verbindung setzen,
wenn sie verdächtige Beobachtungen in dem Bereich gemacht
haben.
Wesel: Unfallflucht mit einem
schwarzen A6 Am Sonntagmittag (06.07.2025) gegen
13 Uhr kam es zu einer Vekehrsunfallflucht, bei der ein
schwarzer Audi A6 auf der Straße Schepersweg ein
Hinweisschild touchierte und seinen Weg ohne anzuhalten in
Richtung Hagerstownstraße (B70) fortsetzte. Aufmerksame
Zeugen beobachteten, wie der Pkw mit mutmaßlich überhöhter
Geschwindigkeit den Schepersweg von der Schermbecker
Landstraße aus kommend befuhr. An der Einmündung mit der
Straße Am Schepersfeld bog der Pkw nach rechts ab. Er kam
hierbei von der Fahrbahn ab, touchierte im
Einmündungsbereich ein Hinweisschild und riss dieses aus der
Verankerung. Der Pkw verlor hierbei ein Kennzeichen und fuhr
ein Stück über den Geh- und Radweg. Eine zufällig
vorbeifahrende Streifenwagenbesatzung wurde durch Zeugen
angesprochen und nahm die Ermittlungen zum Unfallverursacher
auf. Hierbei stellte sich heraus, dass eine bislang
unbekannte Fahrradfahrerin dem Pkw ausweichen musste, um
eine Kollision mit dem PKW zu verhindern, als dieser
aufgrund des Fahrmanövers auf den Geh-Radweg fuhr. Das
zuständige Verkehrskommissariat sucht nun die unbekannte
Radfahrerin, die dem Pkw ausgewichen ist. Diese, sowie
weitere Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder
Hinweise zur Radfahrerin geben können, werden gebeten, sich
mit der Polizeiwache in Wesel unter der Telefonnummer
0281-107 0 in Verbindung zu setzen. Die Ermittlungen zur
Verkehrsunfallflucht richten sich gegen einen 19-jährigen
Mann aus Wesel. Ihm wurde in diesem Zusammenhang durch einen
Arzt auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen, da sich
Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln ergaben. Zudem
konnte er keine erforderliche Fahrerlaubnis vorweisen.
Kamp-Lintfort: Transporter gestohlen
In der Zeit zwischen Samstag, 16 Uhr, und Sonntag, 13 Uhr,
stahlen Unbekannte einen Transporter an der Johannstraße.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen VW-Crafter mit dem
amtlichen Kennzeichen WES-T1919, welches am Straßenrand kurz
vor der Einmündung zur Ebertstraße abgestellt worden war.
Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, dass sie
sich mit der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der
Telefonnummer 02842 / 934-0 in Verbindung setzen.
Moers: Kinder werfen Schiefertafeln auf
Römerstraße Am Sonntag gegen 14.45 Uhr warfen
bislang unbekannte Kinder Schieferplatten von einem Balkon
eines Hochhauses auf die Römerstraße. Ein aufmerksamer
Zeuge beobachtete, wie zwei Jungen die Schieferplatten von
einer Fassade einer unbewohnten Dachgeschoss-Wohnung nahmen
und auf die Fahrbahn warfen. Dabei trafen die Gegenstände
auch das Dach eines kastanienfarbigen Dacias, der
verkehrsbedingt auf der Straße wartete. Der Fahrer bemerkte
den Vorfall nicht und fuhr Richtung Duisburg weiter.
Möglicherweise wurde das Fahrzeug beschädigt. Es ist
nicht auszuschließen, dass noch weitere Fahrzeuge beschädigt
wurden. Das ermittelnde Verkehrskommissariat sucht
Zeugen, die Hinweise zu den Kindern geben können. Es führt
die Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den
Straßenverkehr und bittet den Dacia-Fahrer sowie weitere
Zeugen und Geschädigte, dass sie sich bei der Polizeiwache
Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 melden.
Hamminkeln: Auf gerader Straße von der
Fahrbahn abgekommen Am Freitag, den 04.07.2025,
gegen 22.30 Uhr, befuhr eine 42-jährige Frau aus Wesel die
Blumenkamper Straße in Richtung B473. Auf einer geraden
Strecke kurz vor der Einmündung Blumenkamper Straße/B473 kam
die Pkw-Fahrerin aus bislang unbekannten Gründen nach rechts
von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem neben der
Fahrbahn befindlichen Baum. Die 24-Jährige wurde mit einem
Rettungswagen einem örtlichen Krankenhaus zugeführt, wo sie
stationär verbleiben musste. Da bei der Fahrzeugführerin
Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde der Frau
eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein
sichergestellt. Das erheblich beschädigte Fahrzeug wurde
durch ein Abschleppunternehmen sichergestellt.
Dinslaken: Durchsetzung mehrerer
Durchsuchungsbeschlüsse zur Bekämpfung des illegalen
Glückspiels Gemeinsame Pressemitteilung der
Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde
Wesel In der Nacht von Freitag auf Samstag (4./5.7.)
vollstreckten zahlreiche Einsatzkräfte der
Kreispolizeibehörde Wesel im Stadtgebiet Dinslaken zusammen
mit der Staatsanwaltschaft Duisburg mehrere
Durchsuchungsbeschlüsse des Amtsgerichts Duisburg. An den
Durchsuchungsmaßnahmen waren auch Einsatzkräfte einer
Einsatzhundertschaft der Polizei und der Steuerfahndung
beteiligt. Es wurden insgesamt acht Wohn- und
Geschäftsobjekte durchsucht. Hierbei stellten die
Einsatzkräfte mehrere Geldspielgeräte sicher, zudem Bargeld,
einen Tresor und mehrere Mobiltelefone und Speicherkarten
und Messer. Ziel des Einsatzes war neben der Bekämpfung
des illegalen Glücksspieles auch die Bekämpfung krimineller
Strukturen. Die Bekämpfung ebendieser Strukturen hat sich
die Kreispolizeibehörde Wesel zum Ziel gesetzt, um die
Sicherheit und das Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und
Bürger zu stärken. Die Kreispolizeibehörde Wesel wird
sich daher auch künftig als Mitglied der
Sicherheitskonferenz Ruhr zusammen mit den Partnern der
Justiz und der Sicherheitsbehörden kriminellen Strukturen
und deren Verfestigung im Kreis Wesel entschieden
entgegenstellen.
Hamminkeln: Motorrad
beim Abbiegen übersehen - Keine Lebensgefahr Am
Freitagmittag (4.7.) gegen 12:00 Uhr kam es zu einem
schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 28-jähriger Mann schwer
verletzt wurde. Eine 47-jährige Frau aus Hamminkeln befuhr
mit ihrem PKW die Ringenberger Straße aus Richtung
Ringenberg kommend in Fahrtrichtung Hamminkeln und
beabsichtigte nach links in die Güterstraße abzubiegen. Im
Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit einem
28-jährigen Motorradfahrer, der aus Hamminkeln kommend in
Fahrtrichtung Dingden, der 47-Jährigen entgegenkam. Der
28-Jährige wurde durch die Kollision schwer verletzt und mit
einem Rettungshubschrauber zu einer Unfallklinik geflogen.
Lebensgefahr besteht nicht. Die 47-Jährige wurde leicht
verletzt und erlitt einen Schock. Der PKW und auch das
Motorrad wurden beschädigt und durch einen Abschleppdienst
abgeschleppt. Der Einmündungsbereich wurde für die Dauer
der Unfallaufnahme etwa zwei Stunden komplett gesperrt und
der Verkehr abgeleitet
Dinslaken:
E-Scooter touchiert und weggefahren Am
Donnerstag um 11.30 Uhr stieß ein Pkw-Fahrer mit einem
13-jährigen E-Scooter-Fahrer aus Dinslaken auf der Straße Am
Neutor zusammen. Der Junge fuhr eigenen Angaben zufolge auf
dem linken Geh- und Radweg der Straße Am Neutor Richtung
Hans-Böckler-Straße. Von einem Parkplatz bog ein kleiner,
dunkler oder grauer Pkw nach rechts in Richtung
Hans-Böckler-Straße ab. Dabei touchierte er den hinteren
Reifen des E-Scooters. Dadurch stürzte der 13-Jährige und
wurde leicht verletzt. Der Pkw-Fahrer soll den Jungen
angesehen haben, als dieser am Boden lag und dann geflüchtet
sein. Hierbei soll er noch eine Rotlicht anzeigende Ampel
missachtet und sich dann in unbekannte Richtung entfernt
haben. Bei dem Sturz wurde der E-Scooter beschädigt.
Mehrere Passanten eilten dem 13-Jährigen zur Hilfe. Das
Verkehrskommissariat ermittelt wegen Unfallflucht und ruft
Zeugen dazu auf, dass sie sich unter der Telefonnummer 02064
/ 622-0 mit der Polizeiwache Ost in Dinslaken in Verbindung
setzen.
|