Übergeben
Sie NIE Geld und Wertgegenstände an Fremde! Wenn Sie
zweifeln, rufen Sie die Polizei um Hilfe!
•
Geschwindigkeitsmessungen in Dinslaken
•
Fahrradcodierung
•
Bürgersprechstunde Hamminkeln • Jeden Mittwoch, 12 - 14 Uhr, Bürgersprechstunde in
Hünxe
Schermbeck: B58 nach
Unfall gesperrt Am Freitag, den 14.03.2025,
gegen 13.15 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich
Freudenbergstraße / Nottkamp / Rüster Weg zu einem
Verkehrsunfall. Dabei beabsichtigte eine 89-jährige
Pkw-Fahrerin aus Dorsten von der Straße Nottekamp nach links
auf die Freudenbergstraße abzubiegen. Dabei kollidierte sie
mit dem Pkw einer 63-jährigen Frau aus Oer-Erkenschwick, die
die Freudenbergstraße in Richtung Schermbeck befuhr. Die
beiden Unfallbeteiligten wurden mit Rettungswagen zur
Kontrolle in verschiedene Krankenhäuser verbracht. Die
beiden Fahrzeug wurden erheblich beschädigt und mussten
durch ein Abschleppunternehmen abgeschleppt werden. Für die
Dauer der Unfallaufnahme musste die Freundenbergstraße (B58)
bis gegen 14.50 Uhr gesperrt werden. Der Fahrzeugverkehr
wurde durch Polizeibeamte abgeleitet.
Hamminkeln: Roter Kleinwagen gesucht Am
Donnerstag den 14.03.2025 gegen 07:45 Uhr ereignete sich in
Hamminkeln ein Verkehrsunfall, bei dem sich der Fahrer eines
roten Kleinwagens unerlaubt vom Unfallort entfernte. Gegen
07:30 Uhr befuhr eine 16-jährige Jugendliche aus Hamminkeln
mit ihrem Mofa die Bislicher Straße in Fahrtrichtung
Westfalenweg. Hierbei kam ihr ein unbekanntes Fahrzeug
entgegen. Dieser fuhr nicht möglichst weit rechts und
drängte somit die 16-Jährige von der Straße, wodurch diese
sich leichte Verletzungen zuzog. Der Pkw-Fahrer setzte seine
Fahrt unvermittelt fort. Hierbei soll es sich um einen roten
Kleinwagen mit deutschem Kennzeichen gehandelt haben. Das
Verkehrskommissariat ermittelt. Zeugenhinweise nimmt die
Polizeiwache Wesel unter der Telefonnummer 0281 / 107-1622
entgegen.
Veen: Auto überschlug sich
Am Freitagmittag gegen 12 Uhr ereignete sich auf der
Sonsbecker Straße ein Verkehrsunfall, bei dem ein
37-jähriger Mann aus Xanten schwere Verletzungen erlitt.
Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der Xantener mit
seinem Pkw die Sonsbecker Straße in Fahrtrichtung Alpen.
Ausgangs eines Kurvenbereichs kam er mit seinem Fahrzeug
nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum,
überschlug sich und blieb auf dem Dach in einem angrenzenden
Grünstreifen liegen. Der 37-Jährige erlitt bei dem Unfall
schwere Verletzungen. Lebensgefahr kann derzeit nicht
ausgeschlossen werden. Ein Rettungshubschrauber brachte den
Mann in ein Essener Krankenhaus. Die Unfallaufnahme
dauert derzeit an. Die Sonsbecker Straße ist aktuell
zwischen der Hammerstraße und der Holländer Straße voll
gesperrt. Polizeibeamte leiten den Verkehr ab.
Kamp-Lintfort: Werkzeug gestohlen In der
Zeit zwischen Dienstag, 12 Uhr, und Freitag, 13.45 Uhr,
stahlen bislang unbekannte Täter hochwertige Werkzeuge, eine
Alu-Transportbox sowie ein Wasser-Standrohr von einem
Firmengelände an der Kruppstraße. Um auf das Gelände zu
gelangen, schnitten die Täter ein Loch in den
Maschendrahtzaun. Die Kriminalpolizei erbittet
Zeugenhinweise, die die Polizeiwache West in Kamp-Lintfort
unter der Telefonnummer 02842 / 934-0 entgegen nimmt.
Wesel: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Am Donnerstag um 7.40 Uhr stieß eine Radfahrerin mit einem
Fußgänger auf der Straße Flesgentor zusammen. Der
10-jährige Weseler lief auf der Straße Flesgentor Richtung
Baustraße und überquerte die Korbmacherstraße. Die
Radfahrerin touchierte den Jungen auf der Straße oder auf
dem Gehweg und flüchtete nach dem Unfall. Sie war auf der
Korbmacherstraße Richtung Kreuzstraße unterwegs. Das
Verkehrskommissariat ermittelt. Die Ermittler suchen die
Radfahrerin, die ein Kleinkind im hinteren Fahrradsitz
beförderte. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiwache Nord in
Wesel unter der Telefonnummer 0281 / 107-0 entgegen.
Wesel: Einbruch in Vereinsheim In
der Zeit zwischen Dienstag, 21 Uhr, und Mittwoch, 8.35 Uhr,
brachen Unbekannte in ein Vereinsheim an der Waldstraße ein.
Um in das Gebäude zu kommen, kletterten die Täter über eine
Leiter auf die Garagen und von dort auf einen Balkon. Sie
hebelten die Balkontür auf und stahlen Geldkassetten mit
Bargeld. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
aufgenommen. Diese dauer derzeit an. Zeugen werden
gebeten sich mit der Polizeiwache Nord in Wesel in
Verbindung zu setzen (Tel.: 0281-107-0)
Dinslaken: Mountainbike gestohlen Am Mittwoch
zwischen 10.15 und 10.23 Uhr stahlen zwei Unbekannte ein
Mountainbike von einem Schulhof eines Gymnasiums an der
Voerder Straße. Schüler beobachteten zwei Männer, die
Fahrräder anfassten und an ihnen rüttelten. Mit dem
Trek-Mountainbike verließen sie den Tatort. Einer der
Täter trug den Zeugen zufolge eine dunkle Jacke mit einem
Schriftzug am rechten Ärmel, eine helle Jeanshose und helle
Sneaker. Er hat einen Oberlippen- und Kinnbart. Sein
Begleiter war mit einer schwarz-goldfarbenen Jacke, hellen
Sneakern und einer dunklen Jeans bekleidet. Die
Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, dass sie ihre
Hinweise an die Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der
Telefonnummer 02064 / 622-0 in Verbindung setzen.
Moers: "Straßenrennen" Richtung Rheinberg -
Zeugen gesucht Am Montagabend (10. März 2025)
gegen 22.40 Uhr kam es auf der Rheinberger Straße zu einem
verbotenen Kfz-Rennen, an dem zwei Pkw beteiligt waren. Nach
derzeitigem Kenntnisstand fielen einem Zeugen ein roter
Kleinwagen und ein weiterer Pkw - vermutlich der Marke Opel
- auf, die zunächst hintereinander auf der Rheinberger
Straße in Fahrtrichtung Neuer Wall unterwegs waren. An
der Kreuzung Rheinberger Straße/Wilhelm-Schroeder-Straße
warteten beide Fahrzeuge an der Rotlicht zeigenden
Lichtzeichenanlage und ließen dabei mehrfach durch Betätigen
des Gaspedals den Motor aufheulen, bevor sie bei Grünlicht
wendeten, ihre Fahrzeuge stark beschleunigten und mit
überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Mühlenstraße fuhren.
Hierbei fuhr der rote Kleinwagen links an einer
Querungshilfe für Fußgänger vorbei, über den Fahrstreifen
der Gegenfahrbahn. Der andere beteiligte Pkw (vermutlich
Opel) fuhr währenddessen auf dem rechten Fahrstreifen.
Danach setzten die Fahrzeugführer ihr Rennen Richtung
Rheinberg fort. Nach bisherigen Erkenntnissen führt der
rote Kleinwagen ein Kennzeichen mit MO-Städtekennung und der
Opel mit DU-Städtekennung. Der rote Kleinwagen wies eine
teils defekte Kennzeichenbeleuchtung auf. Unmittelbar
eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang
nicht zum Antreffen der Fahrzeuge. Das
Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet weitere Zeugen, die Angaben zu den Fahrzeugführenden
und deren Pkw oder sonstige sachdienliche Hinweise zu dem
verbotenen Kraftfahrzeugrennen geben können, sich bei der
Polizeiwache West in Kamp-Lintfort (Tel.: 02842-934-0) oder
der Polizeiwache Süd in Moers (Tel.: 02841-171-0) zu melden.
Voerde: Ladendieb
geschnappt und Trunkenheitsfahrt gestoppt Am
Dienstag um 9.15 Uhr stahl ein 30-Jähriger Ware aus einem
Lebensmittelmarkt an der Bahnhofstraße. Der Mann aus
Emmerich am Rhein bezahlte nur einen Teil der Ware an der
Kasse. Am Ausgang löste ein Alarm aus, woraufhin Mitarbeiter
den Tatverdächtigen aufforderten, seinen Rucksack zu leeren.
Der Mann flüchtete, ließ aber den Rucksack zurück.
Unmittelbar vor dem Eintreffen am Einsatzort fiel den
eingesetzten Polizeibeamten ein Transporter auf, der quer
auf der Bahnhofstraße stand und diese versperrte. Die
Einsatzkräfte kontrollierten den 54-jährigen Fahrer aus
Emmerich am Rhein und stellten bei ihm Hinweise auf
Alkoholkonsum fest. Im Polizeidienstgebäude in Voerde
entnahm ein Arzt ihm eine Blutprobe. Im Zuge der parallel
laufenden Fahndungsmaßnahmen nach dem flüchtigen
Tatverdächtigen des Ladendiebstahls aus dem
Lebensmittelmarkt auf der Bahnhofstraße konnte der flüchtige
30-jährige Mann angetroffen werden. Den 30-Jährigen
erwartet ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls, den
54-Jährigen wegen Trunkenheit im Verkehr.
Sonsbeck: Einbruch am Wildpaßweg Am
Dienstag zwischen 7.45 Uhr und 15.40 Uhr brachen Unbekannte
in ein Einfamilienhaus am Wildpaßweg ein. Um in das Haus
zu kommen, warfen sie mit einem Stein die Scheibe der
Terrassentür ein. Im Gebäude durchsuchten sie Schränke und
Schubladen in allen Räumen. Die Kriminalpolizei prüft, ob
die Täter etwas stahlen. Sie bittet Zeugen, dass sie sich
mit der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der
Telefonnummer 02842 / 934-0 in Verbindung setzen.
Wesel: Weißer Pkw nach Unfallflucht gesucht
Am Donnerstag um 9.55 Uhr flüchtete ein Pkw-Fahrer nach
einem Unfall an der Kreuzung Hamminkelner Landstraße/Reeser
Landstraße. Eine E-Scooter-Fahrerin war auf der Reeser
Landstraße Richtung Flüren unterwegs. Als sie die Kreuzung
zur Hamminkelner Landstraße überqueren wollte, bog ein Pkw
von der Reeser Landstraße nach rechts auf die Hamminkelner
Landstraße ab. Die 37-jährige Weselerin bremste den
E-Scooter stark ab, stürzte und wurde leicht verletzt. Der
Fahrer des weißen Pkw, der einem SUV ähnelte, flüchtete.
Das Verkehrskommissariat ermittelt und sucht den Fahrer /
die Fahrerin. Zeugenhinweise sind bei der Polizeiwache Nord
in Wesel unter der Telefonnummer 0281 / 107-0 möglich.
Dinslaken: 500 Meter Kupferkabel gestohlen
In der Zeit zwischen Freitag, 13 Uhr, und Montag, 7 Uhr,
stahlen Unbekannte Kupferkabel aus dem Rohbau einer Schule
an der Kirchstraße. Die Kupferkabel haben eine Länge von 500
Metern und ein Gewicht von etwa 1,5 Tonnen. Die Kabel waren
auf einer Trommel aufgerollt; diese ließen die Täter am
Tatort zurück. Die Kriminalpolizei ermittelt und prüft,
ob noch mehr entwendet wurde. Sie sucht Zeugen, die Hinweise
zu Personen oder größeren Fahrzeugen geben können, mit denen
die schwere Last abtransportiert wurde. Diese Hinweise nimmt
die Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer
02064 / 622-0 entgegen.
Moers: Flucht vor
Polizei Am Sonntag um 11.35 Uhr flüchtete ein
35-jähriger Pkw-Fahrer vor einer Verkehrskontrolle auf der
Klever Straße. Polizeibeamte wollten den Moerser
anhalten, der auf der Klever Straße Richtung Baerler Straße
unterwegs war. Der Fahrer missachte die Anhaltesignale und
flüchtete mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Während
seiner Flucht beging der Tatverdächtige mehrere
Verkehrsverstöße; unter anderem ignorierte er mehrfach das
Rotlicht von Lichtzeichensignalanlagen und gefährdete mit
seinem schwarzen Mercedes-Geländewagen andere
Verkehrsteilnehmer. Das Verkehrskommissariat ermittelt
wegen der Teilnahme an einem nicht erlaubten
Kraftfahrzeugrennen, Fahren ohne Fahrerlaubnis und weiterer
Verkehrsdelikte. Wer durch den Fahrer ebenfalls in der
Zeit zwischen 11.35 und 12.09 Uhr gefährdet wurde, wird
gebeten sich bei der Polizeiwache Süd in Moers unter der
Telefonnummer 02841 / 171-0 melden.
Wesel: Polizeibeamte nehmen zwei Tatverdächtige nach
gefährlicher Körperverletzung vorläufig fest Gemeinsame
Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der
Kreispolizeibehörde Wesel Am Samstag (8. März
2025) gegen 14.50 Uhr kam es auf der Abelstraße zu einer
gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil eines 29-jährigen
Mannes. Nach derzeitigem Kenntnisstand war der 29-jährige
Mann aus Rees zur Tatzeit auf dem Gehweg der Abelstraße
unterwegs, als er unvermittelt von zwei Männern attackiert
wurde. Diese schlugen und traten zunächst auf ihn ein. Einer
der Täter versuchte im weiteren Verlauf den 29-Jährigen mit
einem Messer zu attackieren. Diesen Angriff konnte er mit
seiner Jacke abwehren. Der Reeser wurde bei dem Übergriff
schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein
örtliches Krankenhaus. Alarmierte Polizeibeamte nahmen
die beiden Tatverdächtigen vorläufig fest. Bei den
Tatverdächtigen handelt es sich um einen 25-jährigen Ägypter
und einen 41-jährigen Tunesier, die beide in Rees wohnhaft
sind. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft
Duisburg wurden beide Personen nach Abschluss der
polizeilichen Maßnahmen entlassen. Sie erwartet ein
Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung.
Moers: Weißer Golf flüchtet vor Polizei
Das Verkehrskommissariat sucht Zeugen, um ein
rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr aufzuklären.
Am Sonntag gegen 19:45 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung
an der Homberger Straße ein weißer VW Golf mit
Krefelder-Kennzeichen und eingeschaltetem Warnblinklicht
auf. Der Wagen stand in einer Parkverbotszone. Als der
Fahrzeugführer die Polizei bemerkte, entfernte er sich mit
dem VW über innerstädtische Haupt- und Nebenstraßen. Im
Kreuzungsbereich Moerser Straße/Kirchstraße fuhr er bei
"Rot" über eine Ampel, ohne Einsicht in den Kreuzungsbereich
zu haben. Der Fahrer flüchtete mit hoher Geschwindigkeit vor
der Polizei, ohne Rücksicht auf mögliche Schäden für sich
selbst und andere Autofahrer zu nehmen. Die Polizei sucht
nun Zeugen, die in diesem Zusammenhang etwas beobachtet
haben oder andere Verkehrsteilnehmer, die durch die
Fahrweise des VW Golf gefährdet wurden. Auch die Anzahl der
Personen im Auto ist für die Polizei ein interessantes
Detail.
Wesel: Schwerer Unfall
mit Schwerverletzten Am frühen Freitagabend (07.
März) gegen kurz vor 18 Uhr ereignete sich an der Kreuzung
Bocholter Straße / Kanonenberge ein schwerer Verkehrsunfall.
Zur Unfallzeit befährt nach derzeitigem Kenntnisstand ein
48-jähriger Mann aus Hamminkeln mit seinem PKW die Bocholter
Straße in Fahrtrichtung Bocholt und muss verkehrsbedingt
hinter einem PKW warten, welcher nach links in die Straße
Kanonenberge abbiegen will. Eine 51-jährige, nachfahrende
Motorradfahrerin aus Hamminkeln bemerkt den wartenden PKW
nicht rechtzeitig und fährt auf diesen auf. Hierbei zieht
sich die Frau lebensgefährliche Verletzungen zu und wird
mittels Rettungshubschrauber in eine Fachklinik geflogen.
Der andere beteiligte PKW Fahrer blieb unverletzt. Zur
Unterstützung der Unfallaufnahme wurde ein
Unfallaufnahmeteam angefordert. Die Unfallstelle war für die
Dauer der Unfallaufnahme gesperrt. Beide beteiligte Kfz
wurden sichergestellt.
Moers: Steinwurf
auf Schulbus? Am 06.03.2025 gegen 14.45 Uhr kam
es auf der Bundesautobahn (BAB) 57, in Höhe Moers-Kapellen,
zu einem mutmaßlichen Steinwurf von der dortigen Brücke.
Der Melder, ein 38- jähriger Mann aus Duisburg, gab an, als
Schulbusfahrer die BAB 57 aus Krefeld in Richtung Moers
befahren zu haben. Im Bereich der Brücke sei es zu einem
Steinschlag in seine Frontscheibe gekommen. Die Scheibe sei
hierdurch beschädigt worden. Bei einem Blick in den
Rückspiegel konnte der 38- Jährige zwei etwa 14-15 Jahre
alte Mädchen auf der Brücke sehen. Ob ein direkter
Zusammenhang zwischen dem Aufenthalt der Mädchen auf der
Brücke und der gesprungenen Scheibe des Schulbusses besteht,
ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen des zuständigen
Verkehrskommissariats. Zeugen, die Hinweise zum möglichen
Tatgeschehen oder den Personen auf der Brücke geben können,
werden gebeten sich bei der Polizeiwache West in
Kamp-Lintfort (Tel.: 02842-934-0) oder der Polizeiwache Süd
in Moers (Tel.: 02841-171-0) zu melden.
Hamminkeln: Motorrdafahrer schwer verletzt Am
frühen Mittwochabend (5. März) gegen kurz nach 18 Uhr
ereignete sich auf der Borkener Straße ein Verkehrsunfall,
bei dem sich ein 50-jähriger Motorradfahrer schwere
Verletzungen zuzog. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr
zum Unfallzeitpunkt ein 50-jähriger Mann aus Wesel mit
seinem Pkw die Borkener Straße in Fahrtrichtung Dingden.
Nach Zeugenaussagen überholte er dabei mehrere
vorausfahrende Fahrzeuge, trotz unklarer Verkehrslage. In
Höhe der Einmündung Borkener Straße / Markenweg touchierte
der 50-Jährige einen entgegenkommenden 50-jährigen
Motorradfahrer aus Wesel und einen weiteren vorausfahrenden
Pkw eines 64-jährigen Mannes aus Herten. Anschließend
geriet der Pkw des 50-Jährigen ins Schleudern und kam in dem
angrenzenden Grünstreifen zum Stehen. Der Motorradfahrer
stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Lebensgefahr
besteht nach erster Einschätzung nicht. Ein Rettungswagen
brachte ihn in ein örtliches Krankenhaus. Die beiden
beteiligten Autofahrer blieben unverletzt. Der Pkw des
50-Jährigen wurden zur Beweissicherung sichergestellt,
ebenso sein Führerschein.
Moers-Repelen: Angriff mit
Stichwaffen vor Gaststätte Gemeinsame
Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kleve und der
Polizei Duisburg Zwei Unbekannte haben am Dienstagabend
(4. März, gegen 22 Uhr) einen 62- und einen 65-Jährigen vor
einer Gaststätte auf dem Hoher Weg in Moers-Repelen
angegriffen. Sie sollen dabei Schlag- und Stichwaffen
benutzt haben. Das Duo flüchtete fußläufig. Ein
Rettungswagen brachte den 62-jährigen Inhaber der Gaststätte
mit einer Stichverletzung zur stationären Behandlung in ein
Krankenhaus. Lebensgefahr besteht nicht. Der 65-Jährige gab
ab, unverletzt zu sein. Einsatzkräfte der Polizei
stellten in Tatortnähe einen Teil eines Teleskopschlagstocks
sicher. Dieser soll von dem 62-Jährigen Geschädigten
mitgeführt worden sein.
Eine Mordkommission
der Polizei Duisburg unter Leitung der Staatsanwaltschaft
Kleve - Zweigstelle Moers - hat die Ermittlungen zu den
Hintergründen der Tat und den Flüchtigen aufgenommen. Die
Ermittler suchen Zeugen, die nähere Angaben zu den Männern
machen können. Personenbeschreibung: Sie
werden auf 25 bis 30 Jahre geschätzt. Einer von ihnen ist
etwa 1,70 Meter groß, hat nach oben gegelte schwarze Haare,
einen rasierten Haarkranz und trug zum Tatzeitpunkt eine
auffällig rote Daunenjacke, dazu eine blaue Jeans. Sein
Komplize ist etwa 1,85 Meter groß, hat eine sportliche
Statur, kurze, helle Haare (fast eine Glatze) und trug eine
Stoffjacke und eine dunkle Jeans. Hinweise nimmt das
Kriminalkommissariat 11 unter der Rufnummer 0203 2800
entgegen.
Xanten: Mann nach Handyraub
festgenommen Die Polizei konnte einen
27-jährigen Mann vorläufig festnehmen, der einer 33-jährigen
Frau ihr Handy aus der Hand geraubt hatte. Die Frau stand
mit ihrem Handy in der Hand am 04.03. gegen 00.00 Uhr in
ihrem Vorgarten an der Rheinallee. Der 27-jährige Mann
kam auf sie zu gab, gab ihr einen "Kopfstoß" und riss ihr
das Telefon aus der Hand. Anschließend flüchtete der
Täter in Richtung Marienbaum. Die Frau und ihre Nachbarn
sind schließlich dem Mann hinterhergelaufen. Es sei dann zu
einer Rangelei gekommen, der Tatverdächtige habe dabei um
sich geschlagen und getreten. Dabei verletzte sich die Frau
so, dass sie ein Rettungswagen ins Krankenhaus bringen
musste. Die eingetroffene Polizei konnte den 27-jährigen
Mann aus Kamerun, der in Sonsbeck lebt, vorläufig
festnehmen. Auch gegenüber den eingesetzten
Polizeibeamten verhielt sich der Mann äußerst aggressiv und
leistete Widerstand. Auf der Wache in Kamp-Lintfort nahm ein
Arzt dem Mann eine Blutprobe ab, weil der 27-Jährige
offensichtlich unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand.
Moers: 10 Gullideckel gestohlen
Unbekannte Täter haben von Montag auf Dienstag auf einem
Parkplatz an der Repelener Straße zehn Gullideckel aus der
Verankerung gehoben. Der Parkplatz ist eingezäunt. Ob das
Tor an der Zufahrt während der Tatzeit geöffnet oder
geschlossen war, konnte vor Ort nicht geklärt werden. Die
Gullideckel konnten im näheren Umfeld nicht aufgefunden
werden. Möglicherweise haben die Täter sie mit einem
Fahrzeug abtransportiert. Hinweise bitte an die Polizei
in Moers, Tel.: 02841 / 171-0.
Kreis Wesel: Sieben
weitgehend friedliche Rosenmontagsumzüge, ohne größere
Vorkommnisse Am Rosenmontag fanden im Kreis
Wesel insgesamt sieben Karnevalsumzüge statt. Diese
verliefen in Dingden (ca. 4.000), Bislich (ca. 2.000),
Ginderich (ca. 1.000), Wesel (ca. 15.000), Alpen-Veen (ca.
10.000), Rheinberg (ca. 17.000) und Neukirchen-Vluyn (ca.
10.000), nach aktuellem Kenntnisstand, weitgehend friedlich
und ohne größere Vorkommnisse. Bei sonnigem Wetter waren
knapp 60.000 Menschen auf den Straßen unterwegs, um die
Umzüge an den Zugstrecken zu begleiten. Die Polizei war
erneut mit starken Kräften im Einsatz, um die
Veranstaltungen in eigener Zuständigkeit zu begleiten. In
Alpen-Veen mussten zwei Personen der Örtlichkeit verwiesen
werden. Ein 17-Jähriger aus Xanten kam dem ausgesprochenen
Platzverweis nicht nach und wurde daraufhin in Gewahrsam
genommen. Hierbei leistete er Widerstand und verletzte einen
Polizeibeamten leicht. In Wesel kam es während des
Umzuges zu zwei Körperverletzungsdelikten. Unabhängig davon
nahm die Polizei eine Person in Gewahrsam. Auch in
Rheinberg kam es zu einem Körperverletzungsdelikt und die
Polizeibeamten sprachen einen Platzverweis aus. Beim
Umzug in Neukirchen-Vluyn kam es zu einem
Körperverletzungsdelikt, einer Ingewahrsamnahme und mehreren
Platzverweisen. Die Zahlen sind als vorläufig zu
betrachten, da sie sich durch nachträgliche
Anzeigenerstattungen noch verändern können.
Wesel: Kreuzungsunfall mit Verletzten Am
Montagmorgen den 03.03.2025 ereignete sich in Wesel Bislich
ein Verkehrsunfall, bei dem sich der 33-jährige Fahrer eines
Pkw schwere Verletzungen zuzog. Gegen 08:15 Uhr befuhr ein
33-jähriger Mann aus Wesel die Straße Vissel in Richtung der
Straße Bergen. Gleichzeitig befuhr ein 26-Jähriger aus Rees
die Bislicher Straße in Richtung Haffen (Rees). Im
Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge,
wodurch der 33-Jährige schwer verletzt wurde. Der 26-Jährige
erlitt leichte Verletzungen. Zwei Rettungswagen brachten
sie in örtliche Krankenhäuser, wo sie umgehend versorgt
wurden. Polizeibeamte sperrten die Straße im gesamten
Kreuzungsbereich für die Dauer der Unfallaufnahme.
Hamminkeln: Kleinkraftrad gestohlen
Am Mittwoch zwischen 16.30 und 18.30 Uhr entwendeten
Unbekannte ein Kleinkraftrad von einem Seitenstreifen an der
Duisburger Straße. Ein 50- jähriger Mann aus Hamminkeln
musste mit seinem Kleinkraftrad aufgrund einer Reifenpanne
auf der Duisburger Straße in der Nähe der Einmündung
Jansenkathweg anhalten. Er stellte die Simson-Schwalbe vom
Modell KR 51/2 E auf dem Seitenstreifen ab, lief nach Hause
und wollte sie dann mit einem Pkw samt Anhänger
abtransportieren. Während dieser Zeit stahlen Unbekannte das
Kleinkraftrad. Es führte das Kennzeichen OBC 169. Die
Kriminalpolizei ermittelt und ruft Zeugen, die Hinweise zu
dem Diebstahl geben können, dazu auf, dass sie sich mit der
Polizeiwache Nord in Wesel unter der Telefonnummer 0281 /
107-0 in Verbindung setzen.
Hamminkeln:
E-Biker fuhr Fußgängerin zwei Mal an und flüchtete beide
Male Am Mittwoch gegen 19.50 Uhr fuhr ein
E-Bike-Fahrer eine Fußgängerin an, die auf der Bocholter
Straße Richtung Dingden lief. Der Radfahrer touchierte
die 22-jährige Weilburgerin, wodurch der Mann stürzte. Er
flüchtete und fuhr die gleiche Fußgängerin wenige Minuten
später erneut an. Dadurch wurde die junge Frau leicht
verletzt. Der E-Bike-Fahrer fuhr Richtung Dingden davon.
Das Verkehrskommissariat ermittelt wegen der Unfallflucht
und sucht den Mann. Dieser ist nach Angaben der Zeugin 50
bis 55 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß. Er hat eine
Glatze und trug eine blaue Jacke und Hose sowie dunkle
Schuhe. Darüber hinaus war er mit einem dunklen E-Bike mit
der orangen Aufschrift Viktoria unterwegs. Zeugenhinweise
nimmt die Polizeiwache Nord in Wesel unter der Telefonnummer
0281 / 107-0 an.
Moers: Polizei zieht
nach Nelkensamstagszug eine sehr positive Bilanz
Nach dem traditionellen Nelkensamstagszug in Moers zieht die
Polizei eine insgesamt sehr positive Bilanz. Bei kalten
Temperaturen und trockenem Wetter versammelten sich nach
Schätzungen der Polizei deutlich weniger Menschen entlang
der Zugstrecke als im vergangenen Jahr. Rund 20.000
Zuschauerinnen und Zuschauer begrüßten die Mottowagen, Fuß-
und Musikgruppen auf ihrem mehr als 6 Km langen Weg von
Duisburg-Homberg nach Moers. Die Polizei war mit starken
Kräften im Einsatz, um die Veranstaltung zu schützen und
einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Polizei
hatte insgesamt 31 Einsätze zu verzeichnen: Einmal musste
eine Person in Gewahrsam genommen werden, die Polizei sprach
9 Platzverweise aus und leitete mehrere Strafverfahren ein -
darunter Körperverletzungsdelikte, ein Verstoß gegen das
Waffengesetzt, Diebstähle und Sachbeschädigungen. Die
Zahlen sind als vorläufig zu betrachten, da sie sich durch
nachträgliche Anzeigenerstattungen noch verändern können!
Wolfgang Tühl, der den Einsatz leitete, bedankt sich bei
allen Beteiligten. "Die gute Zusammenarbeit zwischen der
Polizei, der Stadt Moers und dem Karnevalsverein hat zu
einer sicheren Veranstaltung beigetragen", so der
Polizeidirektor.
Rheinberg: Unfall beim
Abbiegen Am 01.03.2025 um 10:20 Uhr kam es in
Rheinberg auf der Xantener Straße (L 137) zu einem
Verkehrsunfall unter Beteiligung zweier PKW. Es wurden
insgesamt vier Personen verletzt. Eine 20-jährige Frau aus
Rheinberg befuhr mit ihrem PKW die L 137 (Xantener Straße)
in Fahrtrichtung Xanten. In Höhe der, in Richtung Ortsmitte
links einmündenden, Xantener Straße bog sie auf diese ab.
Hierbei übersah sie eine 25-jährige Frau aus Wesel, welche
mit ihrem PKW die L137 aus Richtung Xanten in Fahrtrichtung
Rheinberg befuhr. Im Einmündungsbereich kam es zum
Zusammenstoß beider Fahrzeuge auf der L137. Die jeweiligen
Fahrzeugführerinnen verletzten sich leicht. Leicht verletzt
wurde auch ein 26-jähriger Mann aus Wesel, Mitfahrer im PKW
der 25-Jährigen. Eine 21-jährige Frau aus Rheinberg, welche
sich im PKW der 20-Jährigen befand, wurde ebenfalls leicht
verletzt. Alle vier verletzten Personen wurden mit RTW
einem örtlichen Krankenhaus zugeführt. Die beteiligten
Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden
eingeschleppt. Der Verkehr wurde für die Dauer der
Unfallaufnahme an der Örtlichkeit vorbei geleitet.
Wesel: Polizei bittet
um Hinweise nach Trickbetrug Am Donnerstag um
12.30 Uhr verschafften sich zwei Männer unter einem Vorwand
Zugang zu einem Haus am Vluyner Nordring und stahlen
Wertsachen. Ein Unbekannter klingelte an der Haustür einer
85-Jährigen und gab sich als Mitarbeiter eines Unternehmens
aus, das ein geplatztes Wasserrohr reparieren müsse. Der
Täter kontrollierte Wasserhähne mit dem Ehemann der
Seniorin.
Währenddessen kam ein zweiter Unbekannter
in den Hausflur und sagte, er würde seinen Kollegen bei der
Kontrolle unterstützen. Der Ehemann ging mit dem ersten
Unbekannten in den Keller. Nachdem die vermeintlichen
Handwerker das Haus verlassen hatten, bemerkte die Frau,
dass Geld und eine Debitkarte fehlten.
Die
Kriminalpolizei ermittelt und sucht die zwei Täter.
Nach Angaben der Zeugen sind diese 20 bis 25 Jahre alt und
etwa 1,65 Meter groß. Sie sprachen aktzentfreies Deutsch und
haben ein gepflegtes Erscheinungsbild. Einer von ihnen trug
eine Jeans, eine dunkle Jacke mit blauen Applikationen und
eine graue Kappe. Der andere war mit einem grauen
Jogginganzug bekleidet und hat einen Drei-Tage-Bart.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiwache Süd in Moers unter der
Telefonnummer 02841 / 171-0 an.
Die Polizei rät:
Schauen Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Tür durch den
Türspion oder durch das Fenster genau an. Öffnen Sie die Tür
nur bei vorgelegtem Sperrriegel. Lassen Sie keine Fremden in
Ihre Wohnung! Bestellen Sie Unbekannte zu einem späteren
Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.
Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst
bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt
worden sind und die sich ausweisen können. Das gleiche gilt
für vermeintliche Vertreter von Unternehmen.
Kamp-Lintfort: Tatklärung nach Raubüberfall auf
Ladenlokal Gemeinsame Pressemitteilung der
Staatsanwaltschaft Kleve, Zweigstelle Moers und
Kreispolizeibehörde Wesel Update: Umfangreiche
Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Kleve, Zweigstelle Moers
und der Kreispolizeibehörde Wesel führten zur Klärung der
Tat: Der 19- jährige Moerser hatte die Tat fingiert. Mit ihm
sollen zwei weitere Tatverdächtige, ein 18- jähriger und ein
19- jähriger Mann aus Kamp-Lintfort, an der Tatplanung
beteiligt gewesen sein. Alle drei müssen sich jetzt
weiteren Strafverfahren stellen. Die Ermittlungen zum
Verbleib der Tatbeute und zur Auswertung weiterer Spuren
dauern an.
13.2.2025 - Nach
bisherigen Erkenntnissen betrat am Donnerstagabend gegen
kurz vor 19 Uhr ein bislang unbekannter, maskierter Täter
ein Ladenlokal an der Moerser Straße und forderte den
dortigen Angestellten unter Vorhalt einer Schusswaffe zur
Herausgabe von Bargeld. Der Angestellte, ein 19 -jähriger
Mann aus Moers, übergab einen höheren Bargeldbetrag, mit dem
der Täter durch den Hinterausgang des Geschäfts in Richtung
Freiherr-vom-Stein-Straße flüchtete. Die
Kreispolizeibehörde Wesel führte umfangreiche
Fahndungsmaßnahmen, die bislang nicht zur Ergreifung des
Täters führten. Es werden Zeugen gesucht, die auffällige
Beobachtungen in dem Bereich gemacht haben. Der Täter wird
wie folgt beschrieben: Ca. 30-40 Jahre alt, kräftige,
muskulöse Statur, bekleidet mit dunklem Stoffpullover,
dunkler Jacke und dunklen Schuhen sowie einer Sturmhaube und
Handschuhen. Zudem soll er einen hellblauen Rucksack mit
sich geführt haben. Die Ermittlungen dauern an.
Sachdienliche Angaben nimmt die Polizeiwache West in
Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842-934 0 entgegen.
|