Übergeben
Sie NIE Geld und Wertgegenstände an Fremde! Wenn Sie
zweifeln, rufen Sie die Polizei um Hilfe!
•
Geschwindigkeitsmessungen in Dinslaken
•
Fahrradcodierung
•
Bürgersprechstunde Hamminkeln • Jeden Mittwoch, 12 - 14 Uhr, Bürgersprechstunde in
Hünxe
Neukirchen-Vluyn:
71-Jährige verunfallte bei Probefahrt mit Trike
Am Samstag, den 16.08.2025, gegen 13:15 Uhr ereignete sich
auf der Inneboltstraße ein schwerer Verkehrsunfall. Hierbei
verletzte sich eine 71-jährige Frau aus Duisburg zunächst
lebensgefährlich. Die 71-Jährige beabsichtigte mit einem
sogenannten Trike (dreirädriges Kraftfahrzeug mit zwei
Rädern an der Vorderachse) eine Probefahrt durchzuführen.
Aus bislang ungeklärter Ursache beschleunigte die Frau das
Kraftfahrzeug so stark, dass sie die Kontrolle über das
Fahrzeug verlor. Sie fuhr vom Verkaufsgelände über eine
querende Straße und anschließend gegen das gegenüberliegende
Garagentor einer Lagerhalle. Hierdurch erlitt die Frau,
die zum Unfallzeitpunkt einen Schutzhelm trug, schwere
Kopfverletzungen und musste unter Lebensgefahr mit einem
Rettungshubschrauber in ein überörtliches Krankenhaus
verbracht werden. Nach intensivmedizinischer Erstbehandlung
im Krankenhaus kann derzeit eine akute Lebensgefahr bei der
Frau ausgeschlossen werden. An dem Garagentor und dem
Kraftfahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Das
Kraftfahrzeug wurde durch die Polizei sichergestellt. Ein
spezialisiertes Verkehrsunfallaufnahmeteam und das
Verkehrskommissariat haben vor Ort die Ermittlungen
aufgenommen.
Dinslaken: 6-jähriger
Radfahrer stieß mit 83-jährigem E-Biker zusammen
Am Donnerstag, 14.08.2025, stießen in Dinslaken in der
Kleingartenanlage >Volkspark< hinter dem Stadtbad gegen
15.00 Uhr ein 6 Jahre alter Radfahrer und ein 83-jähriger
Pedelecfahrer zusammen. Beide kommen aus Dinslaken. Durch
die Kollision stürzten beide, wobei der 83-Jährige sich
schwerste Verletzungen zuzog. Ein Rettungswagen brachte den
Mann in ein örtliches Krankenhaus, in welchem er stationär
verblieb. Der Junge verletzte sich bei dem Zusammenstoß
leicht. Das Verkehrskommissariat in Voerde sucht Zeugen,
die Angaben zum Unfallhergang machen können. Diese melden
sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken, gerne auch
telefonisch unter 02064-6220.
Voerde:
Leblose Person im Rhein ist vermisster 47-Jähriger aus Köln
Am Mittwoch, dem 13. August 2025, wurden gegen 14:20 Uhr
Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der Polizei durch
einen Sportbootführer alarmiert. Dieser hatte auf dem Rhein
in Höhe Kilometer 799 eine treibende, leblose Person
bemerkt. Die Person konnte in Höhe Rheinkilometer 802,5
(dortige NATO-Rampe) an Land gebracht werden. Bei der Person
handelt es sich eindeutig um den vermissten 47-jährigen
Schwimmer aus Köln. Die Wasserschutzpolizei Köln ist am
Montagnachmittag (11. August) gegen 16 Uhr alarmiert worden,
weil ein 47-Jähriger im Rhein untergegangen war. Der Mann
war zuvor gemeinsam mit seiner Ehefrau und seinen beiden
Söhnen in Rodenkirchen (Rheinkilometer 682,3) am Ufer. Beim
Baden gerieten der Vater und eines seiner Kinder in die
Strömung. Dem Jungen gelang es, sich aus eigener Kraft ans
Ufer zu retten. Sein Vater wird seitdem vermisst.
Umgehend wurde eine groß angelegte Suchaktion eingeleitet.
Neben der Wasserschutzpolizei Köln waren unter anderem auch
Landkräfte der Polizei Köln, die Feuerwehr, die DLRG, eine
Tauchergruppe sowie ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Die
intensiven Suchmaßnahmen blieben bislang ohne Erfolg.
Seelsorger betreuen die Familienangehörigen.
Sonsbeck: Motorradfahrer schwer verletzt
Am Dienstag, dem 12.08.2025, ereignete sich gegen 19:00 Uhr
ein Verkehrsunfall auf der Balberger Straße, bei dem ein
39-jähriger Mann aus Kevelaer schwer verletzt wurde. Der
Mann befuhr mit seinem Motorrad die Balberger Straße (L 460)
in Richtung Kervenheim. Aus bislang ungeklärter Ursache
touchierte er auf Höhe des Wildpaßwegs eine Absperrbake der
Stadt Sonsbeck, die sich auf der Fahrbahn befand. Dadurch
stürzte der 39-Jährige und verletzte sich schwer. Mehrere
Verkehrsteilnehmer, die den Unfall beobachtet hatten,
stoppten sofort und leisteten vorbildlich Erste Hilfe, bis
die Rettungskräfte eintrafen. Ein Rettungshubschrauber
brachte den Mann in ein überregionales Krankenhaus. Die
Fahrbahn der Balberger Straße war für ca. 90 Minuten in
beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Polizeibeamte leiteten
den Verkehr ab.
Wesel: Tonnenschwerer
Kabelklau auf einer Baustelle Zwischen Samstag,
dem 09.08.2025, 17:00 Uhr, und Montag, dem 11.08.2025, 06:00
Uhr, kam es zu einem Diebstahl auf einer Baustelle an der
Friedenstraße in Wesel-Schepersfeld. Auf der Baustelle
befanden sich mehrere Tonnen Kabelabfälle. Offenbar fuhren
Unbekannte die Baustelle mit einem schweren
Transportfahrzeug an und luden die Kabelabfälle ein. Der
Gesamtwert der Kabelabfälle liegt im niedrigen fünfstelligen
Eurobereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
aufgenommen und sucht nun Zeugen und Hinweisgeber, die
Angaben zu Personen und/oder Fahrzeugen auf der Baustelle am
oben genannten Wochenende machen können. Hinweise bitte
an die Polizei in Wesel, Tel.: 0281-107-0.
Dinslaken: Frontscheinwerfer am BMW X5 gestohlen
Am Dienstagmorgen zwischen 02:50 Uhr und 03:05 Uhr kam es zu
einem Diebstahl an einem geparkten BMW X5 auf dem Holzweg in
Hiesfeld. Der schwarze BMW X5, Baujahr 2022, war auf dem
Grundstück der Hausnummer 11 geparkt, als zwei bislang
unbekannte Personen an das Fahrzeug herantraten und die
Motorhaube aufhebelten. Im weiteren Verlauf sägten die
Tatverdächtigen die Frontschürze auf, um die beiden
Frontscheinwerfer des Fahrzeugs zu entfernen. Anschließend
entfernten sie sich unerkannt in unbekannte Richtung. Die
Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen und
Hinweisgeber, die in der oben genannten Nacht verdächtige
Feststellungen gemacht haben. Bitte melden Sie sich bei
der Polizei in Dinslaken unter der Telefonnummer
02064-622-0.
Kamp-Lintfort:
Unbekannter stiehlt Handtasche und anschließend Pkw
Am Samstag zwischen 13.20 und 14 Uhr stahl ein Unbekannter
eine Handtasche aus einem Pkw, der auf einem Parkplatz am
Kloster Kamp stand. In der Handtasche befand sich unter
anderem ein Schlüssel, mit dem der Mann gegen 14 Uhr die Tür
eines Hauses am Möwenweg öffnete. Anschließend entwendete er
von der Garageneinfahrt einen blauen Pkw der Marke Skoda.
Dieser führt das amtliche Kennzeichen MO-CF 666. Die
Kriminalpolizei ermittelt und ruft Zeugen dazu auf, sich mit
der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der
Telefonnummer 02842 / 934-0 in Verbindung zu setzen.
Moers: Krimineller nach bewaffnetem Raub
festgenommen Am Donnerstag gegen 13:30 Uhr traf
ein 19-Jähriger auf einer Grünfläche an der Mühlenstraße in
Moers auf einen 36-jähriger Mann und dessen bisher
unbekannten Begleiter. Der 36-Jährige veranlasste den
19-Jährigen unter Vorhalt eines Messers zur Herausgabe
seines Portemonnaies und weiterer Wertsachen. Nach der
Herausgabe wurde dem Geschädigten Pfefferspray ins Gesicht
gesprüht. Den alarmierten Polizeibeamten gelang es, den
36-Jährigen unweit vom Tatort vorläufig festzunehmen. Bei
seiner Durchsuchung fanden Einsatzkräfte Hinweise auf
Betäubungsmittelbesitz. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft
Kleve - Zweigstelle Moers - erließ das Amtsgericht Moers
gegen den 36-jährigen Untersuchungshaftbefehl, wobei dieser
gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt wurde. Die
Kriminalpolizei ermittelt gegen den 36-Jährigen wegen
schweren Raubs und Verstoßes gegen das
Betäubungsmittelgesetz. Weitere Zeugenhinweise, insbesondere
zu der Person, die den 36-Jährigen begleitete, nimmt die
Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 /
171-0 entgegen.
Moers: Porno und
sexuelle Handlungen an der Bushaltestelle Am
Freitag gegen 23 Uhr zeigte sich ein 35-jähriger Duisburger
gegenüber einer 20-jährigen Moerserin in schamverletzender
Weise an einer Bushaltestelle an der Homberger Straße.
Auf seinem Smartphone schaute er sich pornografische Inhalte
an und richtete das Handy in ihren Blickwinkel aus. Als die
Frau aufstand und sich neben die Haltestellte positionierte,
nahm der Mann sexuelle Handlungen an sich vor. Ein Test,
den alarmierte Polizeibeamte bei dem Mann durchführten,
ergab Hinweise auf Alkoholkonsum. Ihn erwartet nun ein
Strafverfahren.
Moers: Smartphone in
Wohnung geraubt Am Donnerstag (7.8.) gegen 22
Uhr raubten zwei Männer an der Homberger Straße einer
39-jährigen Moerserin ein Smartphone. Die Frau wollte ihr
Mobiltelefon über ein Online-Portal verkaufen. Zwei Männer,
die es kauften wollten, kamen zu ihrer Wohnadresse. Im
Verlaufe der Verkaufsverhandlungen entrissen sie der
39-jährigen das Handy gewaltsam. Die Personen flüchteten.
Zusammen mit einer 13-jährigen und 18-jährigen
Hausbewohnerin verfolgte die Frau die Personen. Eine Person
schlug die 18-Jährige und schubste die 13-Jährige auf den
Boden. Alle Bewohnerinnen wurden leicht verletzt. Die
Kriminalpolizei sucht die beiden Männer. Einer ist nach
Angaben der Frau circa 17 bis 19 Jahre alt und circa 1,75
Meter groß. Er hat schwarze Haare. Zudem trug er einen
hellen Pullover und eine blaue Jeans. Er flüchtete über eine
Tankstelle zur Sandstraße. Der andere Mann ist circa 17 bis
19 Jahre alt und 1,80 Meter groß. Er hat eine Afro-Frisur.
Bekleidet war er mit einer dunklen Weste und einer blauen
Jeans. Er rannte über die Homberger Straße Richtung
Duisburg. Zeugen richten ihre Hinweise an die Polizeiwache
Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0.
Wesel: Exhibitionisten festgenommen
Am Donnerstag um 7.30 Uhr zeigte sich ein 36-Jähriger
gegenüber einer 65-jährigen Weselerin in schamverletzender
Weise an der Isselstraße. Der Tatverdächtige nahm in der
Nähe der Isselstraße sexuelle Handlungen an sich vor.
Daraufhin informierte die 65-Jährige die Polizei. Als
Polizeibeamte den Mann überprüften, fanden sie bei ihm
Betäubungsmittel. Darüber hinaus registrierten die Beamten,
dass das Fahrrad, das der Mann dabei hatte, aus einem
Diebstahl stammt. Sie stellten das Zweirad sowie die Drogen
sicher und leiteten ein Strafverfahren ein.
Kamp-Lintfort: Polizei veröffentlicht Bilanz nach
Sondereinsatz "Sicher Leben" Am Donnerstag
zwischen 17 und 20 Uhr führte die Kreispolizeibehörde Wesel
mit Netzwerkpartnern einen Sondereinsatz im Zuge des
Behördenziels "Sicher Leben" in Kamp-Lintfort durch. Ziel
des Einsatzes war es, die bürgerbelastende Kriminalität -
vor allem Clankriminalität - einzudämmen. An dem Einsatz
waren neben Polizeibeamten Beschäftigte des Kamp-Lintforter
Ordnungs- und Jugendamtes sowie des Hauptzollamts Krefeld
beteiligt. Auf der Moerser Straße, Markgrafenstraße,
Rheinstraße und der Bürgermeister-Schmelzing-Straße wurden
fünf Kioske überprüft. Das Ergebnis: 3 Strafanzeigen
nach der Abgabenordnung, 2 Ordnungswidrigkeitenanzeigen nach
dem Waffengesetz, 13 Ordnungswidrigkeitenanzeigen nach
gewerberechtlichen Verstößen und 5 Beobachtungs- und
Feststellungsberichte. Die Netzwerkpartner stellten 330
Nikotinpackungen und 210 E-Zigaretten sicher; Polizeibeamte
1 Machete, 7 Einhandmesser, 6 Klappmesser, 2 Äxte,
13 Elektroimpulsgeräte, 1 Reizstoffsprühgerät und 1 großes
Reizstoffsprühgerät.
Xanten:E-Bikerin schwer verletzt Am Mittwoch um
17.20 Uhr stieß eine 82-jährige Heinsbergerin auf ihrem
Pedelec mit einer 60-jährigen Pkw-Fahrerin aus Rheinberg an
der Kreuzung Augustusring/Viktorstraße/Fürstenberg zusammen.
Die 60-Jährige war auf dem Augustusring Richtung Rheinberger
Straße unterwegs. Auf Höhe einer Querungshilfe kreuzte die
82-Jährige die Fahrbahn und wurde vom Pkw erfasst. Dabei
wurde sie schwer verletzt; ein Rettungswagen brachte sie in
ein Weseler Krankenhaus. Beide Fahrzeuge wurden
beschädigt.
Moers: Polizeibeamte
nehmen zwei Tatverdächtige nach Diebstahl fest
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kleve,
Zweigstelle Moers und der Kreispolizeibehörde Wesel Am
Donnerstag gegen 19 Uhr stahlen drei Männer Ware aus einem
Lebensmittelmarkt an der Düsseldorfer Straße. Ein
Ladendetektiv beobachtete, wie die Tatverdächtigen Etiketten
von Artikeln entfernten und in einem Gang des Verkaufsraums
bereitlegten. Als sie den Detektiv bemerkten, verließen sie
die Filiale ohne diese Artikel. Ein Tatverdächtiger
entwendete jedoch andere Sachen. Alarmierte Polizeibeamte
nahmen zwei Männer in der Nähe des Lebensmittelgeschäfts an
der Düsseldorfer Straße fest. Bei ihnen handelt es sich um
einen 45-jährigen und 57-jährigen Düsseldorfer. Beide
besitzen die rumänische Staatsangehörigkeit. Darüber hinaus
stellten die Beamten einen Pkw sicher, der mutmaßlich den
Tatverdächtigen zugeordnet werden konnte und mutmaßlich
weiteres Diebesgut enthielt. Nach Rücksprache mit der
Staatsanwaltschaft Kleve, Zweigstelle Moers, wurden die
beiden Männer, die einen festen Wohnsitz im Bundesgebiet
haben, am Freitag mangels Fluchtgefahr entlassen. Die
Kriminalpolizei ermittelt und sucht den dritten
Tatverdächtigen. Nach Angaben des Zeugen ist dieser etwa 25
Jahre alt. Er war mit einer blauen Cap, einem hellen T-Shirt
und einer dunklen Jogginghose mit hellen Längsstreifen
gekleidet. Zudem hatte er eine dunkle Sporttasche dabei.
Zeugen richten ihre Hinweise an die Polizeiwache Süd in
Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0.
Neulirchen-Vluyn: Per Scooter einem Fußgänger den
Rucksack geraubt Am Dienstag (5.8.) gegen 13.30
Uhr stahl ein E-Scooter-Fahrer einem 41-jährigen Fußgänger
den Rucksack an der Tersteegenstraße. Der Fußgänger, der
sich vorübergehend im Bundesgebiet aufhält, war auf der
Tersteegenstraße Richtung Heckrathstraße unterwegs. Der
E-Scooter-Fahrer riss ihm den Rucksack aus der Hand und fuhr
weiter. In dem Rucksack befand sich unter anderem
Badebekleidung, Parfüm, Bargeld, Ear Pods und Schmuck.
Nach Angaben des 41-Jährigen ist der Mann etwa 20 bis 30
Jahre alt und schlank. Er hat kurze, schwarze und lockige
Haare. Darüber hinaus trug er einen dunklen Hoody, dessen
Kaputze er übergezogen hatte. Der Flüchtige war zudem mit
einer dunklen Jacke und einer Mund-Nasen-Schutzmaske
bekleidet. Zeugenhinweise sind bei der Polizeiwache Süd
in Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 möglich.
Dinslaken: Geldraub an
Blumenverkaufsstand verhindert Am Montag (4.8.)
um 14.45 Uhr versuchte ein 37-Jähriger eine Geldkassette
eines Blumenverkaufsstands an der Bruchstraße aufzubrechen.
Ein Zeuge beobachte, wie der Mann sich an der Geldkassette
auf einem Holzpfahl zu schaffen machte. Daraufhin
informierte er den Inhaber des Verkaufsstands. Dieser
konfrontierte den Tatverdächtigen mit dem Diebstahlsversuch,
woraufhin der Mann flüchtete. Der Inhaber informierte die
Polizei und verfolgte den Mann mit einem Pkw.
Polizeibeamte ergriffen den Mann, der keinen festen Wohnsitz
hat. Sie nahmen den Tatverdächtigen wegen Flucht- und
Wiederholungsgefahr vorläufig fest. Die Staatsanwaltschaft
Duisburg beantragte keinen Haftbefehl bei einem
Ermittlungsrichter. Dennoch brachten Polizeibeamte den Mann
am Dienstag in eine Justizvollzugsanstalt, weil gegen den
37-Jährigen ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft
Duisburg in einem anderen Verfahren vorlag.
Wesel: Straßenrennen? Zeugen gesucht Am
Sonntag gegen 16.45 Uhr stellte eine Polizeistreife einen
grauen Pkw der Marke BMW mit deutlich überhöhter
Geschwindigkeit auf dem Hansaring in Fahrtrichtung Flüren
fest. An der Kreuzung
Pastor-Boelitz-Straße/Fischertorstraße vollzog Fahrer des
BMW eine Vollbremsung an der Rotlicht zeigenden
Lichtzeichenanlage. Hier kontrollierten die Einsatzkräfte
den PKW. Sie beschlagnahmten den Führerschein und das
Fahrzeug des 29-jährigen Fahrzeugführers aus Wesel. Dem PKW
des Weselers folgte zum Feststellzeitpunkt ein goldbrauner
PKW der Marke Audi, welcher durch ähnliche Fahrweise wie der
BMW auffiel. Das Verkehrskommissariat ermittelt wegen
eines unerlaubten Kraftfahrzeugrennens. Es sucht Zeugen, die
Hinweise zu dem Rennen geben können. Da derzeit keine
weiteren Angaben zu dem Audi und dessen Fahrer möglich sind,
sind auch Hinweise hierzu sachdienlich. Zeugen können sich
bei der Polizeiwache Nord in Wesel unter der Telefonnummer
0281 / 107-0 melden.
Wesel: Wohnmobil
der Marke Chausson WES-VH 600 In der Zeit
zwischen Sonntag, 22 Uhr, und Montag, 4 Uhr, entwendeten
Täter ein Wohnmobil der Marke Chausson an der Marienstraße.
Das Fahrzeug vom Modell Twist V594S/CIV1 führt das amtliche
Kennzeichen WES-VH600 und stand am Straßenrand. Die
Kriminalpolizei ermittelt und ruft Zeugen dazu auf, dass sie
sich mit der Polizeiwache Nord in Wesel unter der
Telefonnummer 0281 / 107-0 in Verbindung setzen.
Dinslaken: Schwerverletzter 19-Jähriger lag auf
der Fahrbahn Am Sonntag gegen 5.15 Uhr entdeckte
ein 33-jähriger Taxifahrer aus Dinslaken einen
schwerverletzten 19-jährigen Duisburger, der auf der
Fahrbahn der Karl-Heinz-Klingen-Straße lag. Der
Taxifahrer war auf der Karl-Heinz-Klingen-Straße Richtung
Innenstadt unterwegs. In Höhe eines Autohauses nahm er den
auf der Fahrbahn liegenden Mann wahr und informierte die
Rettungskräfte. Das Verkehrskommissariat hat die
Ermittlungen zur Ursache der Verletzungen des Mannes
aufgenommen und bittet Personen, die Angaben zur Entstehung
machen können, sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken
unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 zu melden.
Hamminkeln: Kabelklau
In der Zeit zwischen Mittwoch, 14.30 Uhr, und Donnerstag, 18
Uhr, stahlen Unbekannte Kupferkabel von einem Firmengelände
am Rissenweg. Um auf das Gelände zu kommen, manipulierten
sie das elektronisch gesicherte Eingangstor und öffneten es.
Sie trennten Kabelstränge von Fördertürmen und Förderbändern
ab. Die Täter flüchteten mit den Kabeln. Es ist unklar, wie
viele Kabel sie erbeuteten. Die Kriminalpolizei ermittelt
und bittet Zeugen, dass sie sich mit der Polizeiwache Nord
in Wesel unter der Telefonnummer 0281 / 107-0 in Verbindung
setzen.
Wesel: Kabelklau
In der Zeit zwischen Sonntag, 0 Uhr, und Montag, 8 Uhr,
stahlen Täter Kupferkabel von einem Firmengelände an der
Kreuzung Bislicher Straße/ Jöckern. Von einem Fließband
entwendeten sie Kabel mit einer Gesamtlänge von etwa 590
Metern. Die Kriminalpolizei ermittelt und ruft Zeugen
dazu auf, dass sie sich mit der Polizeiwache Nord in Wesel
unter der Telefonnummer 0281 / 107-0 in Verbindung setzen.
Sachdienlich sind unter anderem Hinweise zu auffälligen
Fahrzeugen, mit denen die Unbekannten die Kabel
abtransportiert haben könnten.
|