Krefeld/Hamminkeln, 1.
August 2023 - Eingeladen von den Machern des
Klärwerks in Krefeld-Uerdingen präsentieren das
in Krefeld arbeitende Künstlerpaar Dreier &
Hanousek, der Düsseldorfer Peter Drießen, der
Krefelder Lothar Janssen und die Moerser
Textilkünstlerin Gudrun Kleffe in dem
restaurierten Jugendstilgebäude zwei Wochen lang
ihre unterschiedlichen Spielarten der
Abstraktion: ungegenständlich, die Form
verdichtend. Geradlinig geordnet und frei
experimentierend. Malerisch, plastisch.
Vielfarbig und monochrom.

Vernissage 17. September 2023, 15 Uhr -
Zur Einführung spricht Dr. Dirk Tölke,
Kunsthistoriker, Aachen
Interessant wird insbesondere der Vergleich sehr
unterschiedlicher künstlerischer Ansätze in
Bezug auf die Materialität, die Arbeitsweise und
die Formensprache sein, die sich alle in der
Abstraktion treffen. Einige im Hinblick auf die
Ausstellung gefertigte Arbeiten reagieren auf
die Baustruktur und Lichtwirkung des Gebäudes
sowie die textile Tradition der Stadt Krefeld.
Die Ausstellung wird im Rahmen des
Stadtjubiläums gefördert.

PETRA DREIER & MICHAEL HANOUSEK sind ein
Künstlerduo, das seit Anfang der 90er Jahre
seine Bildwelten gemeinsam entwickelt. Mit den
Mitteln der Malerei und Fotografie nehmen die
Arbeiten Bezug zur Vielschichtigkeit und
Widersprüchlichkeit unserer Wirklichkeit und
versuchen Gegenbilder zu entwerfen. Die für das
Klärwerk erarbeiteten mehrteiligen Bildwerke
greifen architektonische Elemente auf und
stellen auch inhaltliche Bezüge her. >>
www.bilderhalt.com
PETER
DRIESSEN orientiert sich in seiner
künstlerischen Arbeit an der Op Art. Linien,
Kreise, Punkte, Wellen und Winkel bilden seinen
formalen Kosmos. Bis ins letzte Detail sind
seine Arbeiten konstruiert, kontrolliert, auf
Winkel und Maß berechnet. Und dennoch: Die
Arbeiten sind mit der Hand gemalt, feine Linien
in höchster Konzentration und fast meditativer
Ruhe auf die Leinwand gesetzt. >>
www.lineare-grafik.de

LOTHAR JANSSEN arbeitet nach dem Motto Den
Zufall gestalten. Abklebungen, mehrschichtige
Übermalungen, durch Abdrücke entstehende
Strukturen und mit der Rakel gezogene
Farbflächen gehen ein Spiel miteinander ein. Ein
Spiel mit der Fläche, dem Raum, den Farben. Für
die Ausstellung im Klärwerk hat er eine Serie
von kleineren Arbeiten entwickelt, in denen
gedruckte textile Strukturen mit geometrischen
Formen verwoben werden. >>
www.lothar-janssen.de

GUDRUN KLEFFE nimmt seit einigen Jahren den
Faden auf. Sie benutzt textile Techniken, um
Kunstwerke mit Bändern, Fäden und Stoffen zu
entwickeln. Die künstlerische Auseinandersetzung
mit verschiedenartigen textilen Materialien,
aber auch Struktur und Licht sind wesentliche
Ausdrucksmittel ihrer durch das Experiment
entstehenden teils großformatigen Werke. >>
www.kle-art.de
|