Moers/Hamminkeln, 1. August 2025 -
Die Enni feiert ihren 25. Markengeburtstag – und das
mit einem Fest für die ganze Familie: Am 30. August verwandelt sich
der Firmensitz der Unternehmensgruppe am Jostenhof in Moers dabei ab 14 Uhr in
eine riesige Erlebnisfläche, mit viel Action und spannenden Einblicken in die
Welt der Enni und einiger ihrer regionalen Partner.
Für den
Vorstandsvorsitzenden Stefan Krämer geht es beim Enni-Erlebnistag um mehr als
eine reine Leistungsschau: „Wir wollen den Menschen unserer Region neben tiefen
Einblicken in unsere Aufgaben vor allem einen unterhaltsamen Tag mit
Freizeitspaß bieten. Mit vielen Mitmachaktionen und einem unterhaltsamen
Programm ist für Groß und Klein vieles dabei,“ ist Krämer sicher.
Damit dies
gelingt, können Besucher an neun Erlebnispunkten in unterschiedliche
Themenwelten der Enni eintauchen. Auf der Aktionsbühne gibt es zudem ein tolles
Programm und auf einem Street-Food-Markt und in einer Cafeteria, die die
Bäckerei Büsch als Kooperationspartner im Innenhof der Verwaltung betreibt, ein
gastronomisches Angebot zu familienfreundlichen Preisen.
Ab 18 Uhr steigt eine
Party, mit dem Gesangsduo Edwina De Pooter und Dirk Elfgen sowie der
70er-Jahre-Glitterband Glam Bam als Local Hero und Headliner. „Der Niederrhein
ist eingeladen, mit uns ein tolles Fest zu feiern“, rechnet Krämer mit vielen
Besuchern.
Da der Jostenhof hierfür keine Parkplätze bietet, sollten Gäste mit
dem Fahrrad oder dem eingerichteten Shuttleservice kommen. „Der
Berufsbildungscampus und das Handwerkliche Bildungszentrum in der Repelener
Straße geben uns die Möglichkeit, hier einige hundert Parkplätze zu nutzen, von
denen aus zwei Busse in wenigen Minuten zu uns pendeln.“
So wird die Enni ihren
gemeinsam erst 2021 bezogenen Firmensitz erstmals der Region vorstellen, von dem
aus heute rund 600 Mitarbeiter viele kommunale Aufgaben erledigen, Sport- und
Freizeitstätten betreiben und dem Niederrhein Energie geben. Da hier mit
Ausnahme der im Stadtgebiet verstreuten Freizeiteinrichtungen heute
Unternehmensteile ansässig sind, gibt es viel zu sehen. An neun Stationen
präsentieren Teams ihre Arbeitsbereiche, vielfach unterstützt durch regionale
Partner. Dabei sind mehrere Autohäuser, E-Bike-Anbieter, ein Landwirt und auch
die LINEG, der Asdonkshof oder die Bäckerei Büsch, die aus dem Moerser
Wasserschutzgebiet Sommerrogen für Vollkornbrot bezieht. Auch Radio KW ist
dabei, aus dem Gläsernen Studio berichten Moderatoren live vor Ort.
 „Ob Technik,
Umwelt, Energie oder Sport – an allen Erlebnispunkten wird ausprobiert,
gestaunt, gespielt und gelacht“, sagte Dr. Kai Gerhard Steinbrich, der gestern
mit Stefan Krämer das Veranstaltungsplakat vorstellte. Dabei führt die
sogenannte Erlebnisrallye Besucher durch alle Stationen, an denen sie auf einer
Karte Punkte für ein Gewinnspiel sammeln können. Hier winken attraktive Preise,
wie ein Elektroauto, das Enni in Kooperation mit Automobile Minrath als ihrem
direkten Nachbarn für ein Jahr kostenlos an den Hauptgewinner übergibt. Für
Kinder gibt es spezielle Preise, wie Geburtstagsfeten in den
Sport-einrichtungen. Übrigens: Jeder Teilnehmer an der Rallye erhält ein
Gläschen des am Bienenstock des Jostenhofs gewonnenen Honigs.
Der Erlebnistag bietet aber mehr: Ganz praktisch
gestaltet sich beispielsweise das Thema ‚Neue Energie‘ mit E-Auto-Probefahrten,
E-Bike-Parcours, VR-Panoramaschaukel mit Flug über den Niederrhein und einer
Kreativwerkstatt zur Energiewende. Spektakulär wird es hier am
Überschlagsimulator der DEKRA. Sportlich geht es beim Enni-Mehrkampf im
Sportbereich zu, bei dem Penalty-Challenge, Torwandschießen oder ein
Klettergarten – als Vorgeschmack auf das zukünftige Angebot im Solimare –
angesagt sind. An vielen Stationen können Besucher sowieso gleich mitmachen.
Wer
besonders mutig ist, kann sich aus einem Kanal retten lassen oder schwere Geräte
und Fahrzeuge ausprobieren. Beim Besuch des Salzlagers erfahren Besucher wie
Winterdienst funktioniert und am Kreislaufwirtschaftshof gibt es pro Stunde eine
Road-Show mit Führungen.
Auf die jüngsten Besucher wartet ‚Die Maus‘ des WDR,
das Enni-Maskottchen und an der Wasserstation eine Wasserbaustelle und ein
kleiner Bauernhof mit Hühnern und Mähdrescher. Den bringt der Landwirt Fritz
Eickhaus mit, der im Wasserschutzgebiet mit seinem Betrieb wirtschaftet und den
durch die Bäckerei Büsch benötigten Roggen anbaut.
Kinder können zudem an einer
Kinderbaustelle einen Bagger fahren, an einem Bobby-Car-Rennen teilnehmen, im
Lerntheater Abfall Spaß haben und in der Radio KW-Radio-Box lernen, wie Radio
geht.
Letztendlich öffnet Enni auch ihre Verwaltung. Da es hier ansonsten kaum
Besucher gibt, bietet Enni am Erlebnistag exklusive Führungen durch das Gebäude
inklusive eines Abstechers in die Vorstandsetage an. Hierzu müssen sich
Interessierte aber im Vorfeld unter
www.enni.de/erlebnistag
anmelden. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Angebot.
„Es ist also
angerichtet und wir freuen uns auf gut gelaunte Besucher“, sagen die beiden
Vorstände unisono.
|