Bürger und mehrEnni Sonderseiten
BZ-Sitemap    
 

Mehr Energie für das Erdgas
Enni wird in ihrem Netzgebiet 2027 auf H-Gas umstellen  

Moers/Hamminkeln, 23. März 2025 - Die Erdgasversorgung in Deutschland steht vor einer wichtigen Umstellung: Bis 2030 wird das bisher im Norden und Westen des Landes genutzte L-Gas (low-calorific) durch H-Gas (high-calorific) ersetzt.

„Da das L-Gas in Zukunft nicht mehr unbegrenzt zur Verfügung steht, müssen auch wir in unserem Moerser und Neukirchen-Vluyner Netzgebiet aktiv werden und auf die neue Gasqualität umstellen“, blickt Ingo Blank als Projektleiter der ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (Enni) schon jetzt auf die in zwei Jahren anstehende Veränderung. „Zu dieser Maßnahme sind wir als Netzbetreiber nach dem Energiewirtschaftsgesetz verpflichtet. Das ist unabhängig vom tatsächlichen Erdgaslieferanten.“

Da diese große Aktion bei rund 20.000 Erdgaskunden im Enni-Gebiet einen großen Vorlauf benötigt, erhalten die Kunden in Kürze bereits erste Informationen. Nach einer folgenden Erhebung der Zustandsdaten der Gasheizungen in einem Jahr wird die eigentliche Umstellung der Gasqualität dann aber erst 2027 und 2028 erfolgen.  

Aktuell stammt das Erdgas im Netzgebiet der Enni aus den Niederlanden. Doch die stellt die Förderung ihres L-Gases in naher Zukunft komplett ein. Genau wie in vielen anderen Region Deutschlands ist deswegen auch am Niederrhein der schrittweise Ausstieg aus dem L-Gas notwendig. Dabei unterscheiden sich L- und H-Gas in ihrer chemischen Zusammensetzung und hieraus folgend ihrem Energiegehalt. Gasgeräte und Gasanlagen in Haushalten, Betrieben und der Industrie können meist einfach auf die neue Gasqualität umgestellt werden. Eine solch flächendeckende Aktion will aber rechtzeitig geplant sein. So werden die beauftragten Monteure der Enni die Gaskunden bereits über ein Jahr vor der eigentlichen Umstellung besuchen, um dabei zunächst nach und nach alle Gasgeräte ihres Netzgebiets zu erfassen und nach Kriterien wie Gerätetyp und Hersteller zu kategorisieren.

Erst in einem zweiten, bis zu anderthalb Jahren späteren Schritt werden sie die Gasgeräte technisch auf H-Gas anpassen.
„Dies ist dann meist durch den Austausch der Gasdüsen möglich, den wir für Kunden übernehmen“, so Blank. „Wir bereiten frühzeitig alles vor, um den sicheren und effizienten Weiterbetrieb der Gasgeräte zu gewährleisten.“

Aufgrund der Größe des Netzgebietes hat Enni es für die Aktion in drei Teilnetzgebiete aufgeteilt. In weiten Teilen von Moers startet die Umstellung im April 2027 und in Neukirchen-Vluyn sowie in den nördlichen Moerser Regionen, Repelen, Genend und Kohlenhuck, folgt sie dann im Juni. Erst im Juni 2028 sind mit Kapellen, Holderberg, Achterathsheide und Vennikel die südlichen Moerser Stadtteile an der Reihe. Für Kunden ist die Erdgasumstellung kostenfrei.

Falls eine Wartung, eine Reparatur oder ein Geräteaustausch ansteht, müssen die Geräteeigentümer die Kosten naturgemäß selber tragen. Ende März wird Enni jeden Haushalt und Betrieb bereits über die anstehenden Termine und den Ablauf der Erdgasumstellung informieren.  

Wer sich schon jetzt informieren möchte, kann dies im Internet unter: www.enni-erdgasumstellung.de tun. Ab April geben Berater auch unter 02841 104650 telefonisch Auskunft.