Niederrhein aktuell Sonderseiten
BZ-Sitemap Reisen Hochschule Rhein-Waal VHS Archiv
 

Informationen aus Xanten, Kleve, Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln

Archiv  • Vorige Woche: KW 08
KW 09: 27.2 - 5.3.2023

Samstag, Sonntag, 4. + 5. März 2023

Photovoltaik und Wärmepumpen – die private Energiewende – kostenloser Vortrag im Ratssaal Hamminkeln
Die Stadt Hamminkeln, Mitglied im Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel, lädt zu einer Veranstaltung zum Thema Photovoltaik und Wärmepumpen ins Rathaus Hamminkeln ein.

Michael Birkham wird unter anderem auf die folgenden Fragen eingehen: Warum sollte heute noch Strom aus fossilen, Co2-intensiven Energieträgern genutzt werden, wenn es möglich ist, Strom durch Sonnenenergie selbst zu erzeugen und damit Geld zu sparen?

Folgende Fragen werden zudem geklärt:
Welche Erträge sind in den verschiedenen Jahreszeiten zu erwarten?
Lohnt sich eine Installation in West- oder Ostausrichtung?
Sollte die Anschaffung eines lokalen Energiespeichers (Lithium-Ionen-Batterie) zur Erhöhung des Eigenstromverbrauchs in Erwägung gezogen werden?
Kann eine PV Anlage intelligent mit einer Wärmepumpe oder einem Elektroauto gekoppelt werden?
Welche Wärmepumpenvarianten gibt es?
Kann/sollte ich eine Wärmepumpe in einen Altbau installieren?
Worauf muss ich bei der Auswahl eines Anbieters achten?
Wie kann ich ermitteln, ob sich die Investition lohnt (finanziell & ökologisch)?
Gibt es Förderungsmöglichkeiten für Wärmepumpen / Photovoltaikanlagen?

Neben dem technischen Aufbau einer Photovoltaikanlage werden die aktuellen Rahmenbedingungen in Deutschland und natürlich auch die Wirtschaftlichkeit anhand unterschiedlicher Anlagengrößen erläutert. Eigene Fragen sind ebenfalls gewünscht.

Anmeldungen sind ab sofort möglich:
mandy.panoscha@hamminkeln.de
Tel.:02852/88172
Datum:       Donnerstag, 09.03.2023
Uhrzeit:       19.00 Uhr




JAZZ-Gottesdienst West Side Story in Dinslaken
„Liebe im Strudel der Gewalt“

Musik: Markus Zaja, Saxophone
Michel Hillringhaus, Schlagzeug Daniela Grüning, Piano

Datum

05.03.2023
18:00 Uhr

Ort

Ev. Stadtkirche Dinslaken

Duisburger Straße 9
46535 Dinslaken

Veranstalter

Ev. Kirchengemeinde Dinslaken

Duisburger Str. 72
46535 Dinslaken

dinslaken@ekir.de

https://www.evangelische-kirchengemeinde-dinslaken.de/

Zielgruppe

  • Alle

Kategorie

  • Kirche



Leerung der Papiertonne wird in Kleve am Montag nachgeholt
In dieser Woche waren die Umweltbetriebe der Stadt Kleve von Streiks im öffentlichen Dienst betroffen. In der Folge war die Müllabfuhr zum Teil eingeschränkt. In den Bezirken Bimmen, Donsbrüggen, Düffelward, Keeken und Rindern wird die Leerung der Papiertonnen am kommenden Montag, 06.03.2023, nachgeholt. Betroffene Bürgerinnen und Bürger in den genannten Bezirken werden gebeten, die Mülltonnen wie gewohnt an die Straße zu stellen.


Freitag, 3. März 2023

Vorankündigung: Landesweiter Probealarm am Donnerstag, 9. März 2023
Am Donnerstag, 9. März 2023, wird um 11:00 Uhr ein landesweiter Probealarm der stationären Sirenen durchgeführt. Ziel ist es dabei, der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob es Defizite bei der Technik gibt und die Signale auch überall zu hören sind. Kreisweit werden rund 200 Sirenen und mobile Hochleistungssirenen eingesetzt.
Der neue Warnkanal Cell Broadcast (CB), der zum bundesweiten Warntag am 8. Dezember 2022 in den Warnmix implementiert wurde, wird ebenfalls mit eingebunden. Bei dem Warnkanal CB wird eine Nachricht mit dem Text der Warnung an mobile Endgeräte, die in das Mobilfunknetz eingewählt sind, versandt. Gleichzeitig wird auf dem Endgerät ein lautes Tonsignal erzeugt, welches dem Nutzer den Eingang der Warnung verdeutlicht. Weitere Informationen zur Funktionalität und den technischen Voraussetzungen für den Warnkanal CB erhalten Sie unter 
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/cell-broadcast_node.html.

Signalfolge und Bedeutung:
· Dauerton von 1 Minute mit der Bedeutung „Entwarnung“
· Heulton auf- und abschwellend von 1 Minute mit der Bedeutung „Gefahr, Radio einschalten und auf Durchsagen achten“
·  Dauerton von 1 Minute mit der Bedeutung „Entwarnung“

Die Signalfolge wird in einem zeitlichen Abstand von 5 Minuten erfolgen.
Bei größeren Schadensereignissen erhält man Informationen zum Schadensgeschehen unter 
www.kreis-wesel.de bzw. unter Tel. 0800 - 1204000.
Dieser Telefonanschluss ist am Donnerstag, 9. März 2023, von 11:00 Uhr bis 14.00 Uhr besetzt. Hier werden Hinweise darüber entgegengenommen, ob Sirenen an bestimmten Stellen nicht zu hören waren. Bei Rückfragen zum Sirenenalarm kann man sich ebenfalls an diese Nummer wenden. Hier werden gern auch Anregungen aus der Bevölkerung entgegengenommen.

Diese Informationen erhalten Sie auch im Internet unter 
www.kreis-wesel.de (unter der Rubrik Themen A - Z / Sicherheit und Ordnung / Katastrophenschutz / Warnung der Bevölkerung) sowie auf der Internetseite des Landes NRW unter https://www.im.nrw/themen/gefahrenabwehr/warnung und über die Warn-App „NINA“ für Mobilgeräte.

Folgende Verhaltensweisen bei Ertönen der Warnsignaltöne sind im Ernstfall zu beachten:
· Ruhe bewahren
· Gebäude oder Wohnung aufsuchen
· Türen und Fenster schließen
· Radio einschalten (Radio KW 91,7 / 107,6 MHz) - für einen möglichen Stromausfall wird empfohlen, ein Radio mit Batteriebetrieb und dafür auch Reservebatterien vorzuhalten
· Informationen beachten
· hilflose Personen und Personen, die kein oder nur schlecht Deutsch verstehen, informieren


Führung durch die Dauerausstellung im Alten Landratsamt in Moers am 5. März

Zu einer Führung durch die neue Dauerausstellung im Alten Landratsamt (Kastell 5) am Sonntag, 5. März, um 15 Uhr, lädt das Grafschafter Museum ein. Anlass ist der 90. Jahrestag der Machtübernahme der Nationalsozialisten, die auch in Moers zu Konsequenzen geführt hat.

„Gestern fanden die neue Reichs- und Landtagswahlen statt und brachten einen schönen Sieg der nationalen Front.“
Das notierte ein Moerser Gymnasiallehrer nach den Wahlen am 5. März 1933 in sein Tagebuch. Während kurz nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler und dem Reichstagsbrand insbesondere Anhänger der KPD verhaftet worden waren, versuchten die örtlichen Nationalsozialisten, die Bevölkerung mit Fackelzügen und Aufmärschen zu beeindrucken. So organisierte die NSDAP noch am Abend vor der Wahl in Moers einen ‚großen Aufmarsch sämtlicher nationalsozialistischer Formationen‘ mit Fackelzug.

Zum Abschluss der Kundgebung tönte die Stimme des ‚Führers‘ über eine öffentliche Lautsprecherübertragung auf dem Neumarkt. Propaganda und Terror zeigten Wirkung: Bei den Reichstagswahlen am 5. März ging die NSDAP in Kreis und Stadt Moers als stärkste Partei hervor. Bei der Stadtratswahl eine Woche später steigerten die Nationalsozialisten ihre Sitzzahl von 2 auf 16. Andere Parteien kamen jeweils auf 4 Sitze.

Der Eintritt ins Alte Landratsamt und die Teilnahme an der Führung sind frei. Das Museumsteam bittet um telefonische Anmeldung unter 0 28 41 / 201-6 82 00.


Ehemaliges Freibad in Dinslaken: Bürgermeisterin Eislöffel freut sich über Förderzusage
Dinslakens Bürgermeisterin Michaela Eislöffel zeigt sich hocherfreut über die Mitteilung zur Förderung der Umgestaltung des alten Freibadgeländes in Hiesfeld. „Dies ist eine große Anerkennung und Wertschätzung der bisher geleisteten Arbeit der Verwaltung und der DIN FLEG“, betont Bürgermeisterin Michaela Eislöffel. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat gestern (1. März 2023) beschlossen, das Konzept der Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft DIN FLEG mit 5,7 Millionen Euro zu fördern. Der Bundestagsabgeordnete Bernd Reuther hatte als stellvertretendes Mitglied des Haushaltsausschusses in Berlin über die Entscheidung informiert.

„Den Förderantrag habe ich unterschrieben, weil ich von dem Konzept und dem Ergebnis der Bürgerbeteiligung voll und ganz überzeugt bin. Diese Überzeugung teilt offensichtlich der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages. Dies hat dazu geführt, dass wir die Förderzusage bekommen haben – und das obwohl das Förderprogramm aufgrund der hohen Nachfrage überzeichnet war. Nun müssen wir Schritt für Schritt die notwendigen politischen Beschlüsse einholen. Als Bürgermeisterin habe ich großes Vertrauen in die Arbeit der Verwaltung und der DIN FLEG, das Projekt im Sinne der Bürger*innen bis 2025 umzusetzen“, erläutert Bürgermeisterin Eislöffel.

Zusätzlich zum Konzept der DIN FLEG hatte es im Vorfeld aus wirtschaftlichen Überlegungen ein alternatives Nutzungskonzept der Stadtwerke Dinslaken gegeben. Darüber wäre für den kommunalen Haushalt eine finanziell günstigere Nachnutzung ermöglicht worden.  „Dieses Konzept verfolgen wir nicht mehr weiter. Mit der Förderzusage des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags scheint das Konzept der DIN FLEG aus heutiger Sicht das wirtschaftlichste für die Stadt zu sein“, erläutert Stadtwerke-Geschäftsführer Josef Kremer.

Die Pläne der Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft DIN FLEG sehen vor, das Gelände ökologisch aufzuwerten und zu einem naturnahen Erholungsraum zu entwickeln. Dort soll es auch verschiedene Freizeit- und Sportangebote wie eine Picknickwiese, einen Parcours, einen Skate-Bereich oder Seniorenfitness geben.

Nuer Zugang zur Klever Stadthalle wegen Bauarbeiten

Wegen der andauernden Bauarbeiten im Rahmen der Neugestaltung des Stadthallenumfeldes ist der Haupteingang der Stadthalle aktuell nicht passierbar. Stattdessen ist der Zugang zum Foyer auf der Südseite der Stadthalle (in Richtung Parkplatz und Stadtbücherei) zu nutzen. Es handelt sich um den Eingang im Erdgeschoss direkt am großen Schild mit der Aufschrift "Stadthalle".


Donnerstag, 2. März 2023

Website und Online-Dienste des Kreises Wesel am Sonntag, 5. März 2023, zeitweise nicht verfügbar
Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein führt am Sonntag, 5. März 2023, Wartungsarbeiten durch. Davon betroffen sind auch die Online-Dienste des Kreises Wesel.
An diesem Tag ist die Kreisverwaltung nur eingeschränkt per E-Mail erreichbar und auch die Website kann teilweise offline sein. Außerdem stehen Service-Angebote wie die Wunschkennzeichenreservierung oder die Fahrzeugabmeldung nicht zur Verfügung.
Die Arbeiten sollen im Laufe eines Tages abgeschlossen sein und eingehende Mails werden dann zeitverzögert zugestellt. Ab Montag, 6. März 2023, ist der Kreis Wesel dann wieder wie gewohnt zu erreichen.


Bienenwachstücher selbst gemacht
Sie sind umweltfreundlich, wiederverwendbar und deshalb eine großartige Alternative zu Alu- und Frischhaltefolien: Tücher aus Bienenwachs. Die vhs Moers – Kamp-Lintfort bietet am Freitag, 10. März, von 17 bis 19.15 Uhr den Kurs ‚Bienenwachstücher selbst gemacht‘ an. Am Ende des Kurses, der in der vhs Moers, Wilhelm-Schroeder-Straße 10, stattfindet, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer drei Bienenwachstücher in verschiedenen Größen mit nach Hause nehmen.

Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich und telefonisch unter 0 28 41/201-565 und online unter www.vhs-moers.de möglich.


Neubau eines Bürgerradweges in Wertherbruch (L505)
Der Neubau des geplanten Bürgerradweges in Hamminkeln-Wertherbruch wird ab dem 27.02.2023 durch die beauftragte Firma ausgeführt. Der geplante Radweg beginnt am Ende der Schulstraße in Hamminkeln-Wertherbruch im Bereich der Pumpstation des Betriebspunktes Nord der Kläranlage und verläuft von dort aus entlang der Vorwässerung bis zum Hölzerweg. Über den bestehenden Wirtschaftsweg Hölzerweg verläuft die Trasse bis zur Mussumer Straße (L 505). In diesem Bereich wird zwischen dem Hölzerweg und dem Mönchsweg eine Fahrbahnaufweitung mit einer Querungsstelle für den Radweg gebaut.
Auf der südlichen Seite der Mussumer Straße verläuft der Radweg in östlicher Richtung über die bereits neu hergestellte Radwegbrücke über die Issel, von dort parallel der Mussumer Straße bis zur Straße Isselaue.

Der Radweg wird in einer Breite von 2,50 m mit einer bituminösen Oberfläche gebaut. Die Ausbaustrecke parallel zur Mussumer Straße beträgt ca. 1.475 m und im Bereich Schulstraße/ Vorwässerung ca. 330 m. Die Investitionskosten inkl. Brücke belaufen sich auf ca. 2.100.000 Euro. Die Kosten für die Maßnahmen an der L505 sowie für den Brückenneubau werden im Rahmen einer Verwaltungsvereinbarung von StraßenNRW übernommen.

Die Bauarbeiten beginnen ab dem 27.02.2023 und sollen voraussichtlich bis Ende August 2023 andauern. Während dieser Zeit ist eine Vollsperrung der Mussumer Straße (L505) notwendig.
Die entsprechenden Umleitungen werden ausgeschildert.
Die Stadtverwaltung Hamminkeln bittet um Verständnis.


Mittwoch, 1. März 2023

Annahmestelle für Garten- und Grünabfälle öffnet am 1. März
Die Annahmestelle für Garten- und Grünabfälle der Stadt Dinslaken ist ab März geöffnet. Ab Mittwoch, den 1. März 2023, ist die Annahmestelle immer mittwochs und samstags von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Grünschnitt und Pflanzen können dort entsorgt werden. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Dinslakener*innen. Die Entsorgung kostet 3 Euro je angefangenem halben Kubikmeter, was einem durchschnittlichen Kofferraumvolumen entspricht. Die Annahmestelle für Garten- und Grünabfälle befindet sich an der Bergerstraße am Waldfriedhof in Oberlohberg.


Vorgarten gestalten: pflegeleicht & insektenfreundlich - Online-Seminar; 1.3.2023, 17 Uhr
In diesem Online-Seminar erhalten Sie viele Ideen, mit welchen Pflanzen Sie Ihren Vorgarten schön, pflegeleicht und insektenfreundlich gestalten können – ob auf der Sonnenseite oder im Schatten.
Der Vorgarten eines Hauses bietet meistens sehr wenig Platz. Oft müssen dort auch noch der Fahrradschuppen oder die Mülltonnen untergebracht werden. Und die Geschmacksunterschiede sind groß: Manche mögen es eher gradlinig oder wild, andere bunt und immergrün. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, welche Pflanzen sich am besten für einen kleinen Vorgarten eignen.
Unsere Begrünungsexpertinnen Andrea Wegner & Annika Dobbers erläutern, welche Pflanzen es bei der Vorgartengestaltung schattig, halbschattig oder sonnig mögen und legen bei der Auswahl einen Fokus auf die Insektenfreundlichkeit. Dabei ist jedem selbst überlassen, ob der Vorgarten eher pflegeleicht sein soll, oder ob Sie sich hier gärtnerisch austoben möchten.
Ein naturnaher Garten ist jedoch nicht nur für Bienen und andere Insekten ein Paradies. Auch wir Menschen profitieren vom satten Grün. Bepflanzte Flächen kühlen, filtern die Luft und nehmen Wasser auf, was vor allem bei starkem Regen wichtig ist.

Vorgärten, die mit Kies oder Schotter ausgelegt sind, speichern hingegen die Hitze am Haus und erhöhen die Umgebungstemperatur. Da Starkregen, heiße Perioden und lange Trockenphasen zunehmen, sind einige Kommunen mittlerweile dazu übergegangen, die Umwandlung von „Schottergärten“ hin zu naturnahen Gärten im Sinne einer wirksamen Anpassung an den Klimawandel zu fördern.
Wie Sie Ihren Vorgarten zu einer Oase für Mensch und kleine Tiere machen können, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Während des Seminars können Sie über den Chat Fragen stellen.
Anmeldungen sind über 
diesen Link möglich.


Erste Massenverhaftungen in Moers anno 1933
Vortrag Mittwoch, 1.3.2023, 19 Uhr

Was es mit den ersten Massenverhaftungswellen von 1933 auch in Moers auf sich hatte, darüber informiert ein Vortrag am Mittwoch, 1. März, von 19 bis 20.30 Uhr im Alten Landratsamt, Kastell 5b. Einen Monat nach der Machtübernahme durch Hitler und einen Tag nach dem Reichstagsbrand, nämlich am 1. März 1933, wurde dem Moerser Landrat die erfolgreiche Festnahme 13 ‚führender Persönlichkeiten der KPD‘ gemeldet. Weiteres Thema des Abends ist der mutige Widerstand der Arbeiterschaft im industrialisierten südlichen Altkreis Moers bis zu deren Zerschlagung zwei Jahre später. Der Beitrag ‚Anno 1933: ‚Schutzhaft‘ – Erste Massenverhaftungen in Moers‘ belegt die damalige Situation anhand von Originaldokumenten. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der vhs Moers – Kamp-Lintfort mit dem Verein ‚Erinnern für die Zukunft e.V.‘ und dem Grafschafter Museum.

Eine vorherige Anmeldung für den kostenlosen Abend ist telefonisch unter 0 28 41/201-565 oder online unter 
www.vhs-moers.de unbedingt erforderlich.


Website und Online-Dienste des Kreises Wesel am Sonntag, 5. März 2023, zeitweise nicht verfügbar
Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein führt am Sonntag, 5. März 2023, Wartungsarbeiten durch. Davon betroffen sind auch die Online-Dienste des Kreises Wesel.
An diesem Tag ist die Kreisverwaltung nur eingeschränkt per E-Mail erreichbar und auch die Website kann teilweise offline sein. Außerdem stehen Service-Angebote wie die Wunschkennzeichenreservierung oder die Fahrzeugabmeldung nicht zur Verfügung.
Die Arbeiten sollen im Laufe eines Tages abgeschlossen sein und eingehende Mails werden dann zeitverzögert zugestellt. Ab Montag, 6. März 2023, ist der Kreis Wesel dann wieder wie gewohnt zu erreichen.


Bienenwachstücher selbst gemacht
Sie sind umweltfreundlich, wiederverwendbar und deshalb eine großartige Alternative zu Alu- und Frischhaltefolien: Tücher aus Bienenwachs. Die vhs Moers – Kamp-Lintfort bietet am Freitag, 10. März, von 17 bis 19.15 Uhr den Kurs ‚Bienenwachstücher selbst gemacht‘ an. Am Ende des Kurses, der in der vhs Moers, Wilhelm-Schroeder-Straße 10, stattfindet, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer drei Bienenwachstücher in verschiedenen Größen mit nach Hause nehmen.

Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich und telefonisch unter 0 28 41/201-565 und online unter www.vhs-moers.de möglich.


Neubau eines Bürgerradweges in Wertherbruch (L505)
Der Neubau des geplanten Bürgerradweges in Hamminkeln-Wertherbruch wird ab dem 27.02.2023 durch die beauftragte Firma ausgeführt. Der geplante Radweg beginnt am Ende der Schulstraße in Hamminkeln-Wertherbruch im Bereich der Pumpstation des Betriebspunktes Nord der Kläranlage und verläuft von dort aus entlang der Vorwässerung bis zum Hölzerweg. Über den bestehenden Wirtschaftsweg Hölzerweg verläuft die Trasse bis zur Mussumer Straße (L 505). In diesem Bereich wird zwischen dem Hölzerweg und dem Mönchsweg eine Fahrbahnaufweitung mit einer Querungsstelle für den Radweg gebaut.
Auf der südlichen Seite der Mussumer Straße verläuft der Radweg in östlicher Richtung über die bereits neu hergestellte Radwegbrücke über die Issel, von dort parallel der Mussumer Straße bis zur Straße Isselaue.

Der Radweg wird in einer Breite von 2,50 m mit einer bituminösen Oberfläche gebaut. Die Ausbaustrecke parallel zur Mussumer Straße beträgt ca. 1.475 m und im Bereich Schulstraße/ Vorwässerung ca. 330 m. Die Investitionskosten inkl. Brücke belaufen sich auf ca. 2.100.000 Euro. Die Kosten für die Maßnahmen an der L505 sowie für den Brückenneubau werden im Rahmen einer Verwaltungsvereinbarung von StraßenNRW übernommen.

Die Bauarbeiten beginnen ab dem 27.02.2023 und sollen voraussichtlich bis Ende August 2023 andauern. Während dieser Zeit ist eine Vollsperrung der Mussumer Straße (L505) notwendig.
Die entsprechenden Umleitungen werden ausgeschildert.
Die Stadtverwaltung Hamminkeln bittet um Verständnis.



Dienstag, 28. Februar 2023


Annahmestelle für Garten- und Grünabfälle öffnet am 1. März
Die Annahmestelle für Garten- und Grünabfälle der Stadt Dinslaken ist ab März geöffnet. Ab Mittwoch, den 1. März 2023, ist die Annahmestelle immer mittwochs und samstags von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Grünschnitt und Pflanzen können dort entsorgt werden. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Dinslakener*innen. Die Entsorgung kostet 3 Euro je angefangenem halben Kubikmeter, was einem durchschnittlichen Kofferraumvolumen entspricht. Die Annahmestelle für Garten- und Grünabfälle befindet sich an der Bergerstraße am Waldfriedhof in Oberlohberg.



Erste Massenverhaftungen in Moers anno 1933
Vortrag Mittwoch, 1.3.2023, 19 Uhr

Was es mit den ersten Massenverhaftungswellen von 1933 auch in Moers auf sich hatte, darüber informiert ein Vortrag am Mittwoch, 1. März, von 19 bis 20.30 Uhr im Alten Landratsamt, Kastell 5b. Einen Monat nach der Machtübernahme durch Hitler und einen Tag nach dem Reichstagsbrand, nämlich am 1. März 1933, wurde dem Moerser Landrat die erfolgreiche Festnahme 13 ‚führender Persönlichkeiten der KPD‘ gemeldet. Weiteres Thema des Abends ist der mutige Widerstand der Arbeiterschaft im industrialisierten südlichen Altkreis Moers bis zu deren Zerschlagung zwei Jahre später. Der Beitrag ‚Anno 1933: ‚Schutzhaft‘ – Erste Massenverhaftungen in Moers‘ belegt die damalige Situation anhand von Originaldokumenten. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der vhs Moers – Kamp-Lintfort mit dem Verein ‚Erinnern für die Zukunft e.V.‘ und dem Grafschafter Museum.

Eine vorherige Anmeldung für den kostenlosen Abend ist telefonisch unter 0 28 41/201-565 oder online unter 
www.vhs-moers.de unbedingt erforderlich.


Absage: Wanderung mit den RVR-Rangern zum Baerler Busch fällt aus
Aus terminlichen Gründen muss die geplante Wanderung im Baerler Busch und auf der Halde Rheinpreußen an der Stadtgrenze Moers/Duisburg am Mittwoch, 1. März, leider entfallen. Der Eigenbetrieb Ruhr Grün des Regionalverbandes Ruhr (RVR) hatte dazu eingeladen. Für die dortige Wanderung am Sonntag, 5. März, 15 bis 17.30 Uhr, kann man sich noch anmelden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkunden zusammen mit den RVR-Rangern Sören Bernds und Ulrich Gräfer die ehemals industriell geprägte Landschaft, die in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend grüner geworden ist. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Kreuzung Römerstraße/Orsoyer Allee in Moers-Eick. Die Wanderung kostet für Erwachsene acht, für Kinder fünf Euro. Eine verbindliche Anmeldung bis zwei Tage vor den Veranstaltungen unter 0201/2069717 oder
waldwildnis@rvr.ruhr ist nötig.


Vorgarten gestalten: pflegeleicht & insektenfreundlich - Online-Seminar; 1.3.2023, 17 Uhr
In diesem Online-Seminar erhalten Sie viele Ideen, mit welchen Pflanzen Sie Ihren Vorgarten schön, pflegeleicht und insektenfreundlich gestalten können – ob auf der Sonnenseite oder im Schatten.
Der Vorgarten eines Hauses bietet meistens sehr wenig Platz. Oft müssen dort auch noch der Fahrradschuppen oder die Mülltonnen untergebracht werden. Und die Geschmacksunterschiede sind groß: Manche mögen es eher gradlinig oder wild, andere bunt und immergrün. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, welche Pflanzen sich am besten für einen kleinen Vorgarten eignen.
Unsere Begrünungsexpertinnen Andrea Wegner & Annika Dobbers erläutern, welche Pflanzen es bei der Vorgartengestaltung schattig, halbschattig oder sonnig mögen und legen bei der Auswahl einen Fokus auf die Insektenfreundlichkeit. Dabei ist jedem selbst überlassen, ob der Vorgarten eher pflegeleicht sein soll, oder ob Sie sich hier gärtnerisch austoben möchten.
Ein naturnaher Garten ist jedoch nicht nur für Bienen und andere Insekten ein Paradies. Auch wir Menschen profitieren vom satten Grün. Bepflanzte Flächen kühlen, filtern die Luft und nehmen Wasser auf, was vor allem bei starkem Regen wichtig ist.

Vorgärten, die mit Kies oder Schotter ausgelegt sind, speichern hingegen die Hitze am Haus und erhöhen die Umgebungstemperatur. Da Starkregen, heiße Perioden und lange Trockenphasen zunehmen, sind einige Kommunen mittlerweile dazu übergegangen, die Umwandlung von „Schottergärten“ hin zu naturnahen Gärten im Sinne einer wirksamen Anpassung an den Klimawandel zu fördern.
Wie Sie Ihren Vorgarten zu einer Oase für Mensch und kleine Tiere machen können, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Während des Seminars können Sie über den Chat Fragen stellen.
Anmeldungen sind über 
diesen Link möglich.


Neue Beleuchtung am Mölderplatz in Wesel
Der Mölderplatz in Wesel erstrahlt in neuem Licht. Zumindest dann, wenn die intelligente Präsenzsteuerung Bewegung erkennt: Die neue Beleuchtung schaltet sich nämlich nur ein, wenn beispielsweise Fußgänger*innen oder Radfahrende erkannt werden. Damit sorgen die fünf installierten Leuchtstellen für eine bedarfsgerechte Ausleuchtung des großen Platzes in der Innenstadt. Die Beleuchtung ist durch den zusätzlichen Einsatz von LED-Technik besonders energieeffizient und klimafreundlich.



Montag, 27. Februar 2023


Absage: Wanderung mit den RVR-Rangern zum Baerler Busch fällt aus
Aus terminlichen Gründen muss die geplante Wanderung im Baerler Busch und auf der Halde Rheinpreußen an der Stadtgrenze Moers/Duisburg am Mittwoch, 1. März, leider entfallen. Der Eigenbetrieb Ruhr Grün des Regionalverbandes Ruhr (RVR) hatte dazu eingeladen. Für die dortige Wanderung am Sonntag, 5. März, 15 bis 17.30 Uhr, kann man sich noch anmelden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkunden zusammen mit den RVR-Rangern Sören Bernds und Ulrich Gräfer die ehemals industriell geprägte Landschaft, die in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend grüner geworden ist. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Kreuzung Römerstraße/Orsoyer Allee in Moers-Eick. Die Wanderung kostet für Erwachsene acht, für Kinder fünf Euro. Eine verbindliche Anmeldung bis zwei Tage vor den Veranstaltungen unter 0201/2069717 oder
waldwildnis@rvr.ruhr ist nötig.


Zahlen, Daten, Fakten 2023 - Wesel
Feierabendmärkte - Sportveranstaltungen - Tourismus - Stadtinformationen - Sehenswürdigkeiten - Kultur u. v. m.


Erste Massenverhaftungen in Moers anno 1933
Vortrag Mittwoch, 1.3.2023, 19 Uhr

Was es mit den ersten Massenverhaftungswellen von 1933 auch in Moers auf sich hatte, darüber informiert ein Vortrag am Mittwoch, 1. März, von 19 bis 20.30 Uhr im Alten Landratsamt, Kastell 5b. Einen Monat nach der Machtübernahme durch Hitler und einen Tag nach dem Reichstagsbrand, nämlich am 1. März 1933, wurde dem Moerser Landrat die erfolgreiche Festnahme 13 ‚führender Persönlichkeiten der KPD‘ gemeldet. Weiteres Thema des Abends ist der mutige Widerstand der Arbeiterschaft im industrialisierten südlichen Altkreis Moers bis zu deren Zerschlagung zwei Jahre später. Der Beitrag ‚Anno 1933: ‚Schutzhaft‘ – Erste Massenverhaftungen in Moers‘ belegt die damalige Situation anhand von Originaldokumenten. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der vhs Moers – Kamp-Lintfort mit dem Verein ‚Erinnern für die Zukunft e.V.‘ und dem Grafschafter Museum.

Eine vorherige Anmeldung für den kostenlosen Abend ist telefonisch unter 0 28 41/201-565 oder online unter 
www.vhs-moers.de unbedingt erforderlich.


Die Herz-Jesu Kirche in Reichswalde
Machbarkeitsstudie abgeschlossen, Investorensuche startet

Im August 2022 beauftragte die Stadt Kleve das Architekturbüro Achterkamp und Möller, um eine Machbarkeitsstudie zur Nachnutzung des Gebäudes der Herz-Jesu Kirche im Klever Ortsteil Reichswalde zu erstellen. Die Studie wurde finanziell durch das Bistum Münster unterstützt. Nun liegen die Ergebnisse vor und die Suche nach Investoren beginnt.

Die Untersuchung startete mit einer gemeinsamen Ortsbegehung. Eine umfangreiche Grundlagenermittlung wurde unter Einbeziehung des vorliegenden Gutachtens zur Nutzungseinschränkung des Kirchengebäudes durchgeführt. In diversen Abstimmungsterminen wurden die Möglichkeiten einer Nachnutzung mit den verschiedenen Akteuren besprochen. Beteiligt war unter anderem auch das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland.

„Die Herz-Jesu Kirche prägt das Ortsbild von Reichswalde städtebaulich als zentrales Element. Der Verlust der Kirche brächte daher nicht nur eine markante Veränderung des Ortsbildes mit sich, sondern würde darüber hinaus auch die Verständlichkeit des Sinns der Ortstruktur nachhaltig beeinträchtigen“, erklärt der Technische Beigeordnete der Stadt Kleve Jürgen Rauer. Kleves Bürgermeister Wolfgang Gebing ergänzt: „Der Stadt Kleve ist es daher ein großes Anliegen, die Möglichkeiten eines Erhalts des Kirchengebäudes aufzuzeigen und zu unterstützen“.

Im Ergebnis wurden zwei Varianten erarbeitet und mit ersten Grobkostenschätzungen hinterlegt. In Variante I wurde die Unterbringung mehrerer Wohnungen in Kombination mit einem sakralen Raum für die Kirchengemeinde und einen Gemeinschaftsraum für die Bürgerinnen und Bürger von Reichswalde betrachtet. Variante II umfasst die Konzeption eines Pflegeheimes mit der Möglichkeit einer gastronomischen Einrichtung. Der sakrale Raum wurde in der Variante II ebenfalls berücksichtigt.

Beide Varianten erfordern, das Kirchengebäude durch einen Anbau auf der Nordseite des Gebäudes zu ergänzen. Die Grobkosten der Varianten wurden in beiden Fällen auf knapp 5 Mio. € geschätzt. Eine Kostenunsicherheit besteht hinsichtlich der Instandsetzung des Daches. Die Stadt Kleve und die Pfarrei, in Abstimmung mit dem Bistum Münster, sind sich einig, dass die Federführung für eine potenzielle Investorensuche bei der Kirche liegt. Bürgermeister Gebing sicherte zu, dass man der Kirche eine Liste mit potenziellen Investoren zukommen lasse und sowohl bei der Investorensuche als auch bei der Fördermittelakquise unterstützend tätig werde.

Im April 2023 soll ein weiterer Gesprächstermin mit den Beteiligten stattfinden.
Der Abriss der Herz-Jesu Kirche ist die letzte Konsequenz, sollte sich keine wirtschaftlich vertretbare Lösung für das Kirchengebäude finden. Sollten Sie als Investor Interesse an dem Kirchengebäude haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit dem Technischen Beigeordneten der Stadt Kleve Jürgen Rauer (Mail: juergen.rauer@kleve.de) auf.