•
BZ-Sitemap |
|
Showtime bei der
Gymnastik-Schule Wesel Restkarten gibt es
nur noch für die Show um 12:30 Uhr Kreissportbund
Wesel e.V.
|
Wesel/Hamminkeln, 4. Dezember
2023 - Die Rollsportabteilung der GSW freut
sich, endlich wieder ein Schaulaufen mit den
über 50 Aktiven aufzuführen. Alle Freunde,
Verwandten und interessierten Bürger/-innen sind
herzlich eingeladen. Unter dem Motto „Movie
Stars“ auf Rollen werden die verschiedenen
Filmmusiken von Batman über Fluch der Karibik
bis hin zu The Greatest Showman von den
Anfänger/-innen bis hin zu den Kunstläufern
interpretiert.
„Die Eltern haben in den
letzten Wochen fleißig genäht, die Jugendlichen
rund um das J-TEAM und Trainerin Christin haben
die Dekoration gebastelt und die Trainerinnen
haben nach den Herbstferien mit dem Einstudieren
der Stücke begonnen“, berichtet
Abteilungsleiterin Yvonne Schmidt. Die Vorfreude
ist groß, da seit 2017 durch die dann folgende
Pandemie kein Stück mehr aufgeführt werden
konnte und für viele Aktive das diesjährige
Schaulaufen das „Erste“ sein wird.
„Die
Kinder sind mit ihren Aufgaben gewachsen und
hatten bisher viel Spaß. Ein Schaulaufen bietet
immer die Gelegenheit auch übergreifende Stücke
zu präsentieren und die Kleinen können dann
gemeinsam mit ihren Vorbildern performen“,
erklärt Denise Boymann. Es sind noch wenige
Restkarten für die ca. 1 ½ -stündige Show am
Samstag, den 16.12.23 um 12.30 Uhr zu bekommen,
die Show um 15.30 Uhr ist bereits ausverkauft.
Die Show wird in der Halle Nord, Schulzentrum
Barthel-Bruyn-Weg 52 aufgeführt. Einlass ist ca.
30 min vor Showbeginn. Bei Interesse bitte bei
Karin Jüngling unter 0173-2639807 melden.
|
Nachbetrachtung zur Informations-
und Präventionsveranstaltung zum Thema
sexualisierte Gewalt
KSB Wesel,
Kreispolizeibehörde Wesel
|
|
Seniorencafé der GSW –
ein voller Erfolg!
Kreissportbund
Wesel e.V.
|
Wesel/Hamminkeln, 8. November
2023 - Am 2. November 2023 hatte die
Gymnastik-Schule Wesel e.V. erstmals ihre über
70-jährigen Mitglieder zum Seniorencafé
eingeladen. Die Planungen wurden schon in den
Vorjahren durch den Vorstand angeregt, aber die
Coronapandemie bremste die Organisatoren leider
aus.

Nun konnten aber endlich „6650 Lebensjahre“ im
Saal Schepers wieder Klönen, Kaffee trinken und
Süßes sowie Herzhaftes verzehren. An dieser
Stelle gilt der Dank dem Team der Gaststätte
Schepers, die immer wieder nachlegten, da die
Senioren/-innen das Buffet schnell verputzten.
In Gesellschaft schmeckt es schließlich am
besten. Von insgesamt 120 Eingeladenen folgten
rund ¾ der Mitglieder der Einladung.
„Die Idee hatten wir schon lange. Endlich
konnten wir auch unseren älteren Mitgliedern und
teilweise passiven Mitgliedern wieder einen
schönen Nachmittag bereiten. Schließlich steht
der Verein für Menschen, die gern Sport treiben
und sich unter Freunden wohlfühlen“, berichtet
Walburga Kalus. Selbst das älteste Ehrenmitglied
Margit Pietscher, inzwischen wohnhaft in Kempen,
hat keine Mühen gescheut nach Wesel zu kommen.

In den vielen Gesprächsrunden konnte man hören:
„Weißt Du noch“, „ach Du bist es“, „schon 40
Jahre bin ich dabei“, „da sind wir gemeinsam
gealtert“. Viele Erinnerungen an gemeinsame
Sportstunden konnten ausgetauscht werden und es
wurde viel gelacht.
Der Vorstand und
auch die Teilnehmenden sind sich einig: dies war
nicht das letzte gemeinsame Beisammensein und
ein neuer Termin wird bestimmt bald gefunden.
Ein schönes Beispiel, das Sport bis ins hohe
Alter verbindet und Menschen zusammenbringt!
|
Rollkunstläuferin Leonie Hinz von der
Gymnastikschule Wesel siegt beim Deutschen
Breitensportpokal in Kiel!
Gymnastikschule Wesel
|
|
Sporthelferausbildung beim KSB Wesel
Kreissportbund Wesel
|
|
Beginn der Eiszeit
Die Moerser Eishalle startet Ende Oktober in die
neue Saison ENNI
|
Wesel/Hamminkeln, 11. Oktober
2023 - Der Russland-Ukraine-Konflikt
geht in den zweiten Winter und auch die Moerser
Eissportfreunde werden wieder ihren Beitrag zu
den weiter notwendigen Energiesparmaßnahmen
leisten. Die Moerser Politik hatte in Abstimmung
mit Vertretern des Grafschafter
Schlittschuhclubs deswegen früh entschieden, die
kommende Saison aber diesmal nur um einige
Wochen zu verkürzen. Dies wird in der
Energiebilanz der energieintensiven Halle erneut
deutliche Spuren hinterlassen.
„Im Vorjahr
konnten wir den Stromverbrauch der
energieintensiven Halle in der auf drei Monate
begrenzten Eiszeit halbieren und den Wärmebedarf
um rund 40 Prozent reduzieren“, rechnet Benjamin
Beckerle, Bereichsleiter der ENNI Sport & Bäder
Niederrhein (Enni), erneut mit spürbaren
Einspareffekten. Die beschlossene energetische
Sanierung der Eishalle wird aber erst später
wirken. „Hier starten wir den Umbau frühestens
2025, wenn Förderanträge bewilligt und die
Bauleistungen nach Ausschreibungen vergeben
sind.“

Am 27. Oktober beginnt mit der
Eröffnungsdisco nun bald aber Eiszeit. Dann gibt
es von 17 Uhr bis 21 Uhr für das vornehmlich
jüngere Publikum wieder aktuelle Hits aus den
Charts. Ein Angebot, das es dann bis Saisonende
jeden Freitag geben wird. Damit es pünktlich
losgehen kann, kehrt aber schon nach dem Tag der
deutschen Einheit wieder das Leben zurück in die
Eishalle. Dann beginnen die Eismeister die
Eisfläche schrittweise zu präparieren. „Dabei
weißen wir die Eisfläche wieder ein“, sei das
laut Beckerle beim Publikum gut angekommen.
Sukzessive ziehen die Eismeister auch die für
das Eishockeyfeld notwendigen Linien. Denn der
GSC wird die Lauffläche knapp fünf Monaten
intensiv für den Eiskunstlauf, die terminierten
Eishockeyspiele und für tolle Events nutzen.
So
wird es am 27. Januar erneut das
Sportfest für
Menschen mit Handicap und vom 24. bis zum 25
Februar die Eisrevue „Märchenzauber“ geben.
Während der bis zum 17. März laufenden Saison
ist die Enni-Eiswelt mittwochs von 10 bis 12.30
Uhr und von 15 bis 17 Uhr, donnerstags von 15
bis 17 Uhr, samstags von 13 bis 17 Uhr und
sonntags von 10 bis 17 Uhr für das Publikum
geöffnet. Am Freitagabend gibt es von 17 bis 21
Uhr die beliebte Eisdisco.
In den
Weihnachtsferien weitet Enni die öffentlichen
Laufzeiten nochmals aus. Die Eishalle ist dann
täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Freitags
gibt es zudem von 13 bis 16 Uhr zum regulären
Preis die Eisdisco auch für kleinere Kids.
An
Heiligabend, den beiden Weihnachtsfeiertagen,
Silvester und am Neujahrstag bleibt die Anlage
geschlossen. Wer möchte kann dabei wieder
Schlittschuhe in den Schuhgrößen von 24 bis 50
ausleihen.
Übrigens: Eissportfreunde können sich
ihr Ticket wieder vorab online sichern“,
empfiehlt Beckerle dies gerade bei den gut
besuchten Eisdiscos empfehlenswert. Wer möchte
kann hier online auch Kindergeburtstage buchen.
Am Ticketautomaten im Eingangsbereich der
Eishalle können sich Eissportfreunde das Ticket
mit einer EC- oder Kreditkarte kaufen oder auch
mit der Geldwertkarte der Enni ziehen. Weitere
Informationen, auch zu Eislaufkursen oder
Kindergeburtstagen in der Eishalle, gibt es auf
www.enni.de/freizeit/eislauf
|
Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler in Voerde
Kreissportbund Wesel
|
|
Hervorragende Ergebnisse der GSW-Rollkunstläufer
beim Kürpokal in Datteln
Kreissportbund Wesel
|
|
Sicher unterwegs - mit Rollstuhl, Rollator und
Pedelec

Aktionstag in Dinslaken am 9.9.2023
Kreissportbund Wesel
|
|
Junges Engagement bei den Bürgerschützen
Mehr-Ork-Gest
Kreissportbund Wesel
|
|
Junge Ehrenamtlerin Hamminkeln
Kreissportbund Wesel
|
|
'Schlag den KSB' geht am 9.9. in die zweite
Runde
Kreissportbund Wesel

|
|
Sport im Park – einfach mitmachen!
Kreissportbund Wesel
|
|
Ehrenamtlerin und Ehrenamtler Rheinberg
Kreissportbund Wesel
|
|
Ehrenamtlerin und Ehrenamtler in Hünxe
Kreissportbund Wesel
|
|
KSB Wesel erhöht den
Mitgliedsbeitrag auf 1,30 Euro
Kreissportbund
Wesel e.V.
|
Wesel/Hamminkeln, 9. Juni
2023 - Am Donnerstag, den 25. Mai 2023 war es
wieder so weit, die Jugend- und
Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Wesel
e.V. wurden erfolgreich in Präsenz durchgeführt.
Bei der Mitgliederversammlung kamen über 70
Delegierte der Sportvereine sowie Stadt- und
Gemeindesportverbände in der Bürgerschützenhalle
des BSV Friedrichsfeld zusammen.
 Endlich konnte
Landrat Ingo Brohl persönlich das Wort an die
ehrenamtlichen Vereinsvertreter und -innen
richten, was durch Corona und
Terminüberschneidungen in den letzten zwei
Jahren in der Form nicht möglich war. Das kleine
Team der Geschäftsstelle sowie die Mitglieder
des Jugendvorstandes haben für einen
reibungslosen Ablauf gesorgt.
mehr
|
Sicher unterwegs - mit Rollstuhl und Rollator
3. Aktionstag am 29.4. in Hamminkeln
Kreissportbund Wesel
|
|
Neue Sportangebote
für Jugendliche bei der GSW
Gymnastik-Schule
Wesel e.V.
|
Wesel/Hamminkeln, 4. April 2023 -
Gerade durch die Pandemie sind erhebliche
Defizite bei den Jugendlichen festzustellen. Es
wird mehr die Feinmotorik an den Spielekonsolen
geschult statt Muskelaufbau und Kondition. Dem
möchte die Gymnastik-Schule Wesel e.V. mit zwei
neuen Angeboten entgegenwirken. Trotz Mangel an
ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den
Sportvereinen konnten zwei motivierte
Übungsleitungen gefunden werden.
mehr
|
Theaterstück 'Anne Tore - sind wir stark' zur
Prävention Sexualisierte Gewalt im Sport am
8.5.2023
Kreissportbund Wesel
|
|
Prävention Sexualisierter Gewalt in Schermbeck
Kreissportbund Wesel
|
|
Erfolgreiche Titelverteidigung der
Rollsportabteilung GSW
Kreissportbund Wesel
|
|
Kostengünstige Sporthelferausbildung in Moers
und Wesel
Kreissportbund Wesel
|
|
Neues J-Team beim
TuS Xanten
Kreissportbund Wesel
|
Wesel/Hamminkeln, 16. Februar
2023 - Der Kreissportbund Wesel freut sich über
ein weiteres neues J-Teams im Kreis Wesel. Der
TuS Xanten05/22 e.V. gründet bereits das zweite
J-Team im Verein und steigert damit das
Engagement der Jugendlichen. Das neue J-Team
setzt sich aus vier Mitgliedern der Turn- und
Leichtathletikabteilung zusammen.
Ein
J-TEAM ist dabei der Zusammenschluss von
mindestens 4 jungen Menschen im Alter von 13 bis
26 Jahren, die sich ehrenamtlich im und für den
Sport engagieren. Es bietet jungen Menschen die
Möglichkeit sich auszuprobieren, Projekte zu
managen und Teil einer Gemeinschaft zu sein. Für
Projekte der J-Teams können dann auch über den
KSB beim Landessportbund Fördermittel beantragt
werden, um die Projektgestaltung zu
vereinfachen.

Zusätzlich werden die J-Teams im Kreis Wesel in
das Netzwerk mit den weiteren J-Teams
aufgenommen. Für die Teams organsiert der KSB
Wesel jährlich mehrere Netzwerktreffen (u.a.
Hockeyturnier, „Schlag den KSB -Abend“) und
steht als Ansprechpartner jederzeit für Fragen
rund um die Projekte zur Verfügung. Das nächste
Netzwerktreffen der J-Teams im Kreis Wesel
findet am 01.04.2023 in Hünxe statt. Dort
veranstaltetet der KSB Wesel für alle Teams ein
FuBa-Turnier (Fußball-Basketball).
Das
neue J-Team vom TuS ist voller Tatendrang und
ist bereits im Kinderturnen im Verein tätig. Die
ersten Projekte mit der J-Team-Förderung sollen
auch schnellstmöglich umgesetzt werden. Das Team
nimmt auch geschlossen am Netzwerktreffen teil
und verspricht sich weitere gute Ideen vom
Austausch mit den anderen Jugendlichen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir derzeit einige
neue J-Teams begrüßen dürfen. Die jungen
Ehrenamtlichen sind allesamt sehr engagiert in
den Vereinen, die Entwicklung ist hier gerade
sehr bemerkenswert.
Interessierte
Vereine können sich zur Gründung oder für
allgemeine Informationen rund um das Thema
J-Teams beim Kreissportbund Wesel melden
unter dennis.drepper@ksb-wesel.de
|
Wer hat
Interesse sein Hobby für ein Jahr zum Beruf zu
machen? BFD-Stelle beim Kreissportbund Wesel
e.V. zu besetzen!
Kreissportbund Wesel
|
Wesel/Hamminkeln, 12. Februar
2023 - Der
Kreissportbund Wesel e.V. bietet zum 1.
September 2023 wieder eine Stelle im
Freiwilligendienst an. Der KSB ist die
Dachorganisation der gemeinnützigen Vereine im
Kreis Wesel. Er vertritt in dieser Funktion die
Interessen von Sport treibenden Menschen in über
420 Sportvereinen.
Der Freiwilligendienst
im Sport ist ein Bildungs- und
Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet
wird und Erfahrungsräume für Freiwillige
eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen
und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und
Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.
Wer hat Interesse sein Hobby für ein Jahr zum
Beruf zu machen?
|
|