Polizei - Meldungen - Blitzer Immer aktuell
BZ-Sitemap   
 
August 2024

"Messermann" in Moers erschossen - Duisburger Polizei ermittelt


"Anlassunabhängige Kontrollen" der Polizei auf der Moerser Kirmes, 30.8. – 3.9.2024


LKA-NRW: Polizei warnt vor aktueller Betrugsmasche "Quishing"


Xanten: Seniorenpaar übersah querendes Auto
Am Dienstag, gegen 14:15 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße, bei dem ein 86- jähriger Mann und seine 85- jährige Frau schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen erlitten.
Der 86- Jährige war nach bisherigen Erkenntnissen mit seiner Frau als Fußgänger auf dem Gehweg der Bahnhofstraße unterwegs und wollte diese in Höhe Hausnummer 11 überqueren. Dabei übersahen beide den Pkw eines 82- jährigen Mannes aus Kevelaer, der die Bahnhofstraße in Richtung Innenstadt befuhr.
Krankenwagen brachten das Neukirchen-Vluyner Ehepaar in nahegelegene Krankenhäuser.



Sonsbeck: Kupferabdeckung von Kreuz auf dem Friedhof gestohlen
In der Woche vom 18.08.2024 (Sonntag) - 25.08.2024 (Sonntag) stahlen bislang unbekannte Täter eine Kupferabdeckung vom Dach eines Holzkreuzes an einer Grabstelle.
Die Kriminalpolizei erbittet Zeugenhinweise bei der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842-934 0. Weiterhin sollen sich dort auch jene melden, die ebenfalls von einem Diebstahl an Grabstellen betroffen sind.



Moers: Grabräuber festgenommen
Am späten Abend des Sonntags, gegen 23:45 Uhr, meldete eine Anwohnerin verdächtige Geräusche auf dem Friedhof der Klever Straße. Vor Ort konnten eingesetzte Polizeibeamte mehrere Gräber feststellen, an denen Grabvasen, Grablichter und andere Gegenstände entfernt und in einem Sack abgelegt worden waren. Im weiteren Verlauf trafen die Beamten auf zwei tatverdächtige Männer, die im Verdacht stehen, mehrere Gräber angegangen und dort mehrere Gegenstände aus Kupfer entfernt und für den Abtransport in einem Sack abgelegt zu haben.
Bei den Männern handelt es sich um zwei 37- und 39- Jahre alte, wohnungslose Männer.
Es erfolgte deren vorläufige Festnahme und Sicherstellung der aufgefundenen Gegenstände.
Die Kriminalpolizei, die die Ermittlungen aufnahm, erbittet Zeugenhinweise, die die Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841-171 0 entgegen nimmt.
Dorthin sollen sich auch jene wenden, die Beschädigungen oder einen Diebstahl an ihrem Grab feststellen.



Alpen: Versuchter Tanstelleneinbruch
Am Sonntag, 25.08.2024, kam es zu einem versuchten Einbruch in eine Tankstelle an der Rathausstraße in Alpen.
Drei unbekannte Täter lösten gegen 04.25 Uhr den Alarm der Tankstelle aus, als sie versuchten, die Eingangstür zum Verkaufsraum aufzuhebeln. Die Täter flüchteten.
Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Erfolg.

Die drei Täter können wie folgt beschrieben werden:
- Alle schwarz gekleidet mit schwarzen Sturmhauben oder Masken.
- einer mit weißen Handschuhen
- blauer Rucksack
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet in diesem Zusammenhang Zeugen und Hinweisgeber, sich bei der Polizei in Kamp-Lintfort, Tel.: 02842-934-0, zu melden.



Kamp-Lintfort: Mit der Reitgerte verletzt
Am Sonntag, 25.08.2024, gegen 12.20 Uhr, wurden Polizeibeamte im Rahmen ihrer Streifentätigkeit auf der Niederstraße auf ein Körperverletzungsdelikt zum Nachteil eines 73-jährigen Sonsbeckers angesprochen. Der 73-jährige Sonsbecker befuhr mit seinem Pkw die Niederstraße, um auf den dortigen Wanderparkplatz zu gelangen. Im Pkw befand sich die 73-jährige Ehefrau des Sonsbeckers.
Vor dem 73-Jährigen befand sich eine Reitergruppe, der er bis zum Parkplatz folgte. Auf dem Parkplatz habe der 73-Jährige wegen eines Reiters nicht aus seinem Fahrzeug aussteigen können, weshalb es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen ihm und dem Reiter gekommen sei. Dabei habe der Reiter den 73-Jährigen beleidigt und ihm zum Abschied mit der Reitgerte ins Gesicht geschlagen. Der 73-Jährige wurde bei dem Vorfall leicht verletzt. Die Reitergruppe entfernte sich in Richtung des angrenzenden Waldes.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich mit der Polizei in Kamp-Lintfort, Tel.: 02842-934-0, in Verbindung zu setzen.
Wer kennt einen Reiter mit folgender Beschreibung?
- männlich
- ca. 180 cm groß
- 40 - 45 Jahre alt
- Brillenträger
- Reithelm
- Orangefarbenes Oberteil



Moers: Zusammenstoß mit weißem Mercedes vermieden, Radfahrer verletzte sich beim Sturz
Am vergangenen Donnerstag (22. August) ereignete sich auf der Franz-Haniel-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein 41-jähriger Radfahrer aus Moers leichte Verletzungen zuzog. Der 41-Jährige war gegen 17.30 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Franz-Haniel-Straße in Richtung Römerstraße unterwegs, als ein weißer Mercedes vom Parkplatz eines Baumarktes zügig auf die Franz-Haniel-Straße einfuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden wich der 41-Jährige nach links aus und stürzte. Der Fahrer / die Fahrerin des weißen Mercedes fuhr im Anschluss weiter, ohne den Pflichten als Unfallbeteiligte(r) nachzukommen.
Das Verkehrskommissariat bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 02842-934-0.



Bürgersprechstunde in Hamminkeln
Die Bezirksdienstbeamten in Hamminkeln stehen am kommenden Montag, 26.08.2024 in der Zeit von 12 Uhr bis 14 Uhr, interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen zur Verfügung. Die Beamten erwarten Sie zu dieser Zeit im Dienstgebäude Hamminkeln an der Rathausstraße 17. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Wesel: Fahrraddieb erwischt
Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete am Freitag gegen 22.00 Uhr einen Mann, der sich verdächtig an einem Fahrrad zu schaffen gemacht hatte und hielt diesen vor Ort fest. Nachdem die Polizei eingetroffen war und die mitgeführten Sachen des 45-jährigen Tatverdächtigen durchsucht hatte, konnten u.a. Tatwerkzeuge sichergestellt werden. Der 45-Jährige wurde vorläufig festgenommen.



Dinslaken: 42-Jähriger ausgeraubt
Am Samstag gegen 05.00 Uhr lief ein 42-jähriger Mann aus Dinslaken mit zwei Männern über die Bahnhofstraße in Richtung Roonstraße, wo einer der Männer den 42-Jährigen unvermittelt geschubst und mit Fäusten gegen den Kopf schlug. Als der Dinslakener auf dem Boden lag, traten beide Männer gegen seinen Kopf und verletzten diesen. Nachdem sie ihm die Geldbörse sowie das Handy gestohlen hatten, flüchteten sie in Richtung Lessingstraße. Der Dinslakener wurde anschließend in einem Krankenhaus erstversorgt.
Die Männer werden wie folgt beschrieben:
1) 22 - 23 Jahre alt, 176 - 178 cm groß, südländisches Erscheinungsbild, schwarze, mittellange nach hinten und an den Seiten kurz geschnitten Haare, kräftige Statur.
 2) 20-22 Jahre alt, 176 - 178 cm groß, südländisches Erscheinungsbild, kräftige Statur.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben oder sonstige sachdienliche Hinweise zu den Tatverdächtigen geben können, sich unter der Telefonnummer 02062-622-0 bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken zu melden.



Wesel: Opel landet in Graben
Aufmerksame Zeugen meldeten in der Nacht zum Freitag gegen 01:22 Uhr einen verunfallten grauen Opel Astra, der von der Straße Auedamm aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und in einem Graben in Höhe des Auestadions seitlich stecken geblieben war. Der Pkw war zuvor mit drei Heranwachsenden im Alter von 17- 18 Jahren, jeweils aus Borken, besetzt.
Alle Fahrzeuginsassen verletzten sich nach bisherigen Erkenntnissen bei dem Unfall leicht und wurden im Verlauf der Verkehrsunfallaufnahme durch Krankenwagen in nahegelegene Krankenhäuser gebracht.
Das Verkehrskommissariat nahm die Ermittlungen zur Unfallursache auf. Diese richten sich derzeit gegen einen 18- jährigen Mann aus Borken, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.
Der stark beschädigte Pkw wurde zur Beweissicherung durch ein Abschleppunternehmen sichergestellt.
Das zuständige Verkehrskommissariat bittet Zeugen, die Angaben zur Fahrweise des Opel Astra mit Ahauser Kennzeichen ("AH") machen können, sich bei der Polizeiwache Nord in Wesel unter der Telefonnummer 0281-107 0 zu melden.



Xanten: Einbruch in Kindertagesstätte
In der Zeit von Mittwoch, den 21.08.2024, 16:30 Uhr auf Donnerstag, den 22.08.2024, 07:15 Uhr drang mindestens ein bislang unbekannter Täter durch Aufhebeln eines Fensters in eine Kindertagesstätte an der Heinrich-Lensing-Straße ein.
Der Täter hebelte im Inneren des Gebäudes noch einen Schrank auf, machte nach ersten Erkenntnissen aber keine Beute.
Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842-934-0 entgegen.



Voerde: Kradfahrer schwer verletzt
Am Donnerstagmittag (22.8.), gegen 13.30 Uhr, kam es auf der Frankfurter Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kradfahrer schwere Verletzungen erlitt. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 24-jähriger Mann aus Voerde mit seinem Auto die Straße Breiter Deich in Fahrtrichtung Frankfurter Straße. Im weiteren Verlauf bog er nach links auf die Frankfurter Straße ab und kollidierte mit einem 63-jährigen Kradfahrer aus Voerde, der die Frankfurter Straße aus Richtung Wesel kommend befuhr.
Der Kradfahrer stürzte und zog sich nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus.
Die Frankfurter Straße ist zwischen Steinstraße und Allee momentan vollgesperrt. Polizisten leiten den Verkehr ab.



Hamminkeln: Einbruch in Avia-Tankstelle
In der Nacht zum Mittwoch (21.08.2024)verschafften sich mindestens drei bislang unbekannte Täter gegen 03:24 Uhr gewaltsam Zutritt in eine Tankstelle auf der Straße Auf dem Stemmingholt. Aus dem Ladenlokal entwendeten sie hauptsächlich Tabakwaren.
Bei Eintreffen der Polizei konnten keine Personen mehr angetroffen werden.
Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten bislang nicht zum Erfolg.
Die ermittelnde Kriminalpolizei bittet Zeugen, die in der Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, sich mit der Polizeiwache Nord in Wesel in Verbindung zu setzen (Tel.: 0281-107-0).



Moers: Körperverletzung, Unfallflucht und vieles mehr
Am Dienstag, 20.08.2024, wurde der Polizei in Moers gegen 09.40 Uhr ein Körperverletzungsdelikt vor einem Geldinstitut an der Bahnhofstraße gemeldet. Ein 32-jähriger Mann aus Moers verletzte bei einer Auseinandersetzung drei Personen und einen Hund und flüchtete anschließend mit seinem Pkw in Richtung Nieper Straße. Als die Beamten vor Ort Zeugen und Geschädigte befragen wollten, meldete sich ein weiterer Zeuge, dass der Täter mit seinem Pkw an der Ecke Bahnhofstraße/Nieper Straße stehe und sein Fahrzeug einen frischen Unfallschaden aufweise.
Die Beamten suchten den 32-Jährigen auf. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme ergab sich der Verdacht, dass der 32-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen und Medikamenten stand und unter deren Einfluss eine Verkehrsunfallflucht begangen haben könnte.
Der 32-Jährige zeigte sich gegenüber der Polizei unkooperativ und widersetzte sich den Maßnahmen. Zudem beleidigte er die Beamten fortwährend. Auf der Polizeiwache Süd in Moers wurde dem 32-Jährigen durch einen approbierten Arzt eine Blutprobe entnommen. Dieser stellte zudem fest, dass sich der 32-Jährige in einer psychischen Ausnahmesituation befand und wies ihn im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen in eine medizinische Einrichtung ein.
Zwei der drei Geschädigten (ein 64-Jähriger und ein 65-Jähriger aus Moers) wurden mit Rettungswagen in ein regionales Krankenhaus gebracht. Aufgrund der Tatumstände stellten die Polizeibeamten den Führerschein des 32-Jährigen sicher.
Die Kriminalpolizei und das Verkehrskommissariat ermitteln in den Sachverhalten. In diesem Zusammenhang sucht die Kriminalpolizei noch die Unbeteiligten, welche nach den Zeugenaussagen die Auseinandersetzung gefilmt hätten. Bitte melden Sie sich bei der Kriminalpolizei in Moers, Tel.: 02841-171-0



Xanten: Einbruch in Kindertagesstätte
In der Zeit von Montag, 18 Uhr, bis Dienstag, 7 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in eine Kindertagesstätte an der Lüttinger Straße ein und entwendeten daraus eine Geldkassette. Der oder die Täter gelangten durch das Aufhebeln eines Fensters in das Objekt und durchsuchten mehrere Schränke.
Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf und sucht Zeugen, die Hinweise geben können.
Diese werden auf der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842-934 0 entgegen genommen.



Hamminkeln: Auto kollidierte mit entgegenkommenden Traktor
Am Dienstagabend (20.08.2024) kam es gegen 23:30 Uhr auf der Reeser Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem Pkw, bei dem ein 60-jähriger Mann aus Hünxe schwer und ein 19-jähriger Mann aus Hamminkeln sowie ein 46-Jähriger aus Wesel leicht verletzt wurden.
Der 60-jährige Mann aus Hünxe befuhr mit seinem PKW die Reeser Straße in Fahrtrichtung Hamminkeln. Mit in seinem Fahrzeug befanden sich der 19-jährige Hamminkelner und der 46-jährige Weseler.
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Hünxer mit seinem Fahrzeug ein Stück weit in den Gegenverkehr und kollidierte daraufhin mit dem entgegenkommenden Traktor eines 39-jährigen Mannes aus Wesel.
Der PKW drehte sich mehrfach auf der Fahrbahn und kam mit dem Heck im Graben zum Stehen. Durch den Unfall ist der 60-jährige Hünxer schwer verletzt worden. Eine Lebensgefahr besteht nach aktuellem Kenntnisstand nicht. Die weiteren Insassen des Pkw erlitten leichte Verletzungen.
Krankenwagen brachten die Verletzten in nahegelegene Krankenhäuser. Der Fahrer des Traktors blieb unverletzt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Die Fahrbahn war für die Dauer der Unfallaufnahme bis ca. 01.45 Uhr voll gesperrt.



Kamp-Lintfort: Diebstahl auf dem Friedhof
Unbekannte stahlen am letzten Wochenende, in der Zeit von Freitag, den 16.08.2024, 12 Uhr bis Montag, den 19.08.2024, 11:45 Uhr, mehrere Kupferplatten vom englischen Friedhof. Die Täter hatten die Kupferplatten von mehreren kleinen Gebäuden, die auf dem Friedhof stehen, aus 3- 5 Metern Höhe entfernt. Sie stammen von deren Dächern. Zudem entwendeten die Täter vier Regenrohre.
Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können oder die in dem Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben.
Die Polizeiwache West in Kamp-Lintfort nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 02842-934 0 entgegen.



Hamminkeln: Kradfahrer schwer verletzt
Am Montagmittag, gegen 12.15 Uhr, kam es auf der Weseler Straße in Höhe der Einmündung Am Mühlenbach zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 37-jähriger Mann aus Hünxe war zum Unfallzeitpunkt mit seinem Auto auf der Weseler Straße unterwegs und wollte an der Einmündung Weseler Straße / Am Mühlenbach auf die Straße Am Mühlenbach abbiegen.
Ein nachfolgender 60-Jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades bremste stark ab. Daraufhin stürzte er und zog sich schwere Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte den 60-Jährigen Hamminkelner zur weiteren Behandlung in ein örtliches Krankenhaus, wo er stationär verblieb. Lebensgefahr besteht nach derzeitigem Kenntnisstand nicht.
Die Weseler Straße war für die Dauer der Unfallaufnahme/ Behandlung vollständig gesperrt.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen.



Moers: Einbruch in Gaststätte
Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete am Montagabend gegen 21:35 Uhr einen Mann, der ein Fenster einer Gaststätte an der Klever Straße einschlug und informierte die Polizei. Eingesetzte Polizeibeamte trafen vor Ort auf einen 35- jährigen Mann aus Moers, der sich außerhalb der Gaststätte hinter einer Mülltonne versteckte. Er führte mehrere entwendete Gegenstände bei sich, u. a. ein Tablet, ein Mobiltelefon und eine Trinkgeldkasse, die aus der Gaststätte entwendet worden waren.
Es erfolgte die vorläufige Festnahme des Moersers. Die Kriminalpolizei nahm die weiteren Ermittlungen auf. Diese dauern derzeit an.



Moers: Festnahmen nach Raub mit schwerer Körperverletzung
Am Samstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, kam es im Bereich des Moerser Bahnhof zu einem schweren Raub. Ein 24-jähriger Mann aus Remscheid verabredete sich über einen Messenger mit einem Bekannten am Bahnhof in Moers, da dieser ihm noch Geld schuldete. Hierbei hatte er seinen Bekannten bereits beleidigt.
Am Bahnhof wurde der 24-Jährige von drei Personen erwartet, die unter Vorhalt von Waffen (Machete, Messer, Knüppel) eine Entschuldigung von ihm forderten. Einer der drei Männer schlug dem 24-Jährigen dann mit einem Knüppel gegen das Bein. Danach seien noch weitere drei Personen dazu gekommen und hätten den 24-Jährigen ebenfalls bedroht und geschlagen.
Bei dem Übergriff entriss einer der Täter dem 24-Jährigen eine Bauchtasche mit Bargeld und Ausweisdokumenten.
Als die durch Zeugen alarmierte Polizei sich mit Blaulicht und Martinshorn näherte ließen die Personen von dem 24-Jährigen ab und flüchteten in unterschiedliche Richtungen. Einer der Täter warf dabei die mitgeführte Machete in ein Gebüsch.
Im Rahmen der Fahndung konnte ein Tatverdächtiger, ein 20-jähriger Mann aus Moers, vorläufig festgenommen werden. Er hatte bei seiner Flucht einen Knüppel auf das Dach einer Apotheke geworfen.
Wenig später konnte ein weiterer Tatverdächtiger im Bereich der Polizeiwache Süd festgenommen werden.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Diese dauern derzeit an.



Bürgersprechstunde Hamminkeln
Die Bezirksdienstbeamten in Hamminkeln stehen am kommenden Mittwoch, 21.08.2024 in der Zeit von 12 Uhr bis 14 Uhr, interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen zur Verfügung. Die Beamten erwarten Sie zu dieser Zeit im Dienstgebäude Hamminkeln an der Rathausstraße 17. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Alpen: Radfahrer stirbt nach Unfall
Am Samstag, den 17.08.2024, gegen 11.45 Uhr, befuhr ein 88-jähriger E-Bike-Fahrer aus Sonsbeck die Holländische Straße in Richtung Süden. Im Kreuzungsbereich Holländische Straße / Sonsbecker Straße kollidierte er mit dem Pkw eines 46-jährigen Mannes aus Alpen, der die Sonsbecker Straße aus Richtung Alpen-Veen in Richtung Sonsbeck befuhr. Der Radfahrer erlitt schwerste Verletzungen, denen er dann im weiteren Verlauf in einem Weseler Krankenhaus erlag. Die Insassen des Pkw blieben unverletzt.
Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Sonsbecker Straße gesperrt und der Verkehr durch Polizeibeamte abgeleitet. Die Unfallaufnahme wurde durch ein spezialisierte Unfallaufnahme-Team aus Recklinghausen und einem Sachverständigen durchgeführt bzw. unterstützt.



Moers: Tankstelleneinbruch
Am frühen Freitagmorgen (16.8.), gegen kurz nach 1 Uhr, warf ein bislang unbekannter Täter die Eingangstür zum Verkaufsraum einer Tankstelle an der Klever Straße mit einem Gullideckel ein und verschaffte sich Zutritt in den Verkaufsraum. Danach betrat er die Tankstelle und entwendete nach ersten Erkenntnissen hauptsächlich Tabakwaren. Im Anschluss flüchtete er in Richtung eines Supermarktes auf der gegenüberliegenden Seite.
Ein Zeuge beobachtete die Tat und beschreibt den Täter als: männlich, dunkelhäutig, komplett schwarz gekleidet, führte eine dunkle Tragetasche mit sich
Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten bislang nicht zum Erfolg.
Die Kriminalpolizei nahm noch in der Nacht die Ermittlungen auf und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 02841-171-0.



Bürgersprechstunde Hamminkeln
Die Bezirksdienstbeamten in Hamminkeln stehen am kommenden Freitag, 16.08.2024 in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr, interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen zur Verfügung. Die Beamten erwarten Sie zu dieser Zeit im Dienstgebäude Hamminkeln an der Rathausstraße 17. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Rheinberg: Kein Führerschein und unter Drogeneinfluss
Am Donnerstagmorgen (15.8.), gegen 6.35 Uhr, hielten Polizisten einen 46-jährigen Rheinberger auf der Alpener Straße an und unterzogen ihn einer Verkehrskontrollen. Hierbei stellte sich heraus, dass der 46-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und zudem unter dem Einfluss von Medikamenten und Betäubungsmitteln stand.
Die Polizisten nahmen ihn daraufhin mit zur Polizeiwache West, wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Ihn erwarten nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahrens unter Medikamenten- und Drogeneinfluss.
In dem Auto des 46-Jährigen fanden die Polizisten mehrere Teleskopschlagstöcke und ein als Schlüssel getarntes Messer. Da gegen den Mann ein Waffenbesitzverbot bestand, wurden die Waffen sichergestellt und ein separates Strafverfahren eingeleitet.



Rheinberg: Motorradfahrer schwer verletzt

Am frühen Donnerstagabend (15.8.) ereignete sich in Rheinberg ein Verkehrsunfall, bei dem sich der 29-jährige Fahrer eines Motorrades schwere Verletzungen zuzog. Gegen 18:30 Uhr bog ein Sattelzug nach links vom Betriebsgelände des eines Logistikzentrums An der Rheinberger Heide in Richtung Autobahn ab. Gleichzeitig befuhr der 29-jährige Motorradfahrer aus Dinslaken die Straße An der Rheinberger Heide in hoher Geschwindigkeit aus Richtung Autobahn kommend durch eine langgezogene Kurve dem Lkw entgegen und kollidierte mit diesem.
Der 29-jährige Fahrer des Motorrades wurde schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn umgehend in ein Duisburger Krankenhaus, in welchem er stationär verblieb.
Der Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt. Zur Unfallaufnahme wurde ein spezialisiertes Unfallaufnahmeteam der Polizei Kleve sowie ein Sachverständiger hinzugezogen.
Polizeibeamte sperrten die Straße An der Rheinberger Heide im Bereich der Unfallstelle für die Dauer der Unfallaufnahme.



Dinslaken: Betreute Menschen von Jugendlichen eingekreist, angepöbelt, geschubst, beleidigt und diskriminiert
Am vergangenen Donnerstag (8. August), gegen 18 Uhr, befand sich eine Betreuerin mit zwei körperlich und geistig behinderten Menschen auf der Neustraße in der Dinslakener Innenstadt. Hier wurden die betreuten Menschen von einer ca. 4-köpfigen Gruppe Jugendlicher eingekreist, angepöbelt, geschubst, beleidigt, diskriminiert und ausgelacht.
Die 59-jährige Betreuerin ging schützend dazwischen und es gelang ihr schließlich mit den beiden Geschädigten in Richtung des Parkplatzes am Rutenwallweg zu gehen. Auch sie wurde von den Jugendlichen geschubst und in einer fremden Sprache beschimpft.
Die beiden Geschädigten standen unter Schock, blieben körperlich aber unverletzt.
Die Jugendlichen werden wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 14-15 Jahre alt, einer ca. 175 cm (die anderen waren etwas kleiner), dunkle Haare. Die Beschimpfungen erfolgten nicht in deutscher Sprache.
Die Innenstadt war zum Tatzeitpunkt noch gut besucht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben oder sonstige sachdienliche Hinweise zu den Tatverdächtigen geben können sich unter der Telefonnummer 02064-622-0 bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken zu melden.



Kreis Wesel: Unwetter
Witterungsbedingt kam es im Kreis Wesel am Dienstag (13. August), zwischen 18.45 Uhr und 21.15 Uhr zu rund 30 Einsätzen unter Einbindung der Polizei. Überwiegend kam es zu Gefahrenstellen aufgrund umgestürzter Bäume und Zäune (21).
Am Auesee in Wesel kam es zu Verkehrsstörungen, da alle Badegäste gleichzeitig den See und den Parkplatz verlassen wollten. Durch kurzfristiges Entfernen von Pollern konnte die Verkehrssituation aufgelöst werden.
Auf der Uedemer Straße in Marienbaum wurde ein Scheunendach komplett abgedeckt und in die nebenstehenden Bäume geweht.
In Moers wurde ein Baum auf die Gleise der Bahn gedrückt, die Notfallleitstelle der Bahn und die Feuerwehr beseitigten diesen.
Am Bahnübergang Grenzstraße (Voerde) kam es zu einem Blitzeinschlag in die Oberleitung. Daraufhin entstand ein Brand und Kabel lösten sich. Die Notfallleitstelle der Bahn kümmerte sich darum.
Die Fahrbahn der Gartenstraße in Friedrichsfeld war temporär überflutet.
Auf der Schmidtstraße in Wesel und am Markt in Flüren fielen Gegenstände (Dachpfannen / Äste) auf geparkte Autos.
An der Annastraße in Asberg schlug der Blitz in eine Grundschule ein. Hierdurch löste der Einbruchalarm aus. Es entstand nach ersten Erkenntnissen kein nennenswerter Schaden.
In einem Kieswerk in Winterswick wurde durch die Witterung ebenfalls ein Fehlalarm ausgelöst.
Eine Bombenentschärfung in Rheinberg musste wegen des durchziehenden Gewitters kurzzeitig unterbrochen werden.
Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde bei dem Unwetter niemand verletzt.



Moers: Einbruch in Grundschule, Tresor gestohlen
Unbekannte brachen in der Zeit vom 29. Juli, 12 Uhr bis 8. August, 11 Uhr in eine Grundschule auf der Roseggerstraße in Eick ein.
Die Täter verschafften sich auf bislang unbekannte Art zutritt zum Schulkomplex. Im Lehrertrakt brachen sie in einem Büro mehrere Schränke auf und hebelten einen Tresor aus der Wand.
Was sich in dem Tresor befand ist derzeit nicht bekannt.
Die Kriminalpolizei ermittelt in dem Fall und sucht Zeugen, die in der Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise bitte an Polizeiwache Süd in Moers (Tel.: 02841-171-0).



Hamminkeln: Ein Kilometer Kabel gestohlen
Unbekannte entwendeten ca. 1000 Meter Kabel vom Gelände einer Kiesbaggerei auf dem Rissenweg in Dingden.
Die Diebe schlugen in der Zeit vom 7. August, 17 Uhr bis 8. August, 18 Uhr zu.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, diese dauern derzeit an.
Aufgrund der Menge muss davon ausgegangen werden, dass die entwendeten Kabel mit einem Fahrzeug (z. B. Auto oder Kleintransporter) abtransportiert worden sein müssen. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiwache Nord in Wesel zu melden (0281-107-0).



Kapellen: Einbruch in Supermarkt
Am frühen Freitagmorgen (9. August), gegen 2 Uhr, brachen Unbekannte in einen Supermarkt auf der Nieper Straße ein.
Der / die Täter verschafften sich Zutritt, indem sie die Eingangstür gewaltsam öffneten.
Aus dem Ladenlokal entwendeten sie Tabakwaren in bislang unbekannter Menge.
Bei Eintreffen der Polizei waren die Einbrecher nicht mehr vor Ort. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Erfolg.
Die Kriminalpolizei hat noch in der Nacht die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, die zwischen 1.30 Uhr und 2.30 Uhr verdächtige Beobachtungen in dem Bereich um den Supermarkt gemacht haben, oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiwache Süd in Moers zu melden (Tel.: 02841-171-0).



Hamminkeln: Nach Tod einer Motorradfahrerin Zeugen gesucht
Im Zusammenhang mit der tödlich verletzten Motorradfahrerin am 4.7.24 auf der Diersfordter Straße sucht die Polizei weiter nach
Zeugen: Die Polizei sucht nach dem Fahrer eines weißen Kleinwagens. Der hat sich bis jetzt nicht gemeldet.
Weiter haben Zeugen ausgesagt, dass am Unfalltag (04.07.) zwei Motorradfahrer an der Unfallstelle gesehen wurden. Sie waren auf großen und etwas breiteren Maschinen unterwegs. Einer der Fahrer soll Kuscheltiere hinter der Windschutzscheibe befestigt haben.
Auch diese Fahrer melden sich bitte als Zeuge bei der Polizei in Wesel, Tel.: 0281 / 107-0.



Hamminkeln: Möglicher Fahrraddiebstahl verhindert
Am Mittwochmittag, gegen kurz nach 14 Uhr, beobachtete ein Zeuge am Bahnhof Mehrhoog mehrere Männer beim Fahrraddiebstahl und rief die Polizei. Der Zeuge hatte nach eigenen Angaben beobachtet, wie einer der Männer in einem an den Bahnhof angrenzenden Fahrradständer versuchte mit einem Bolzenschneider das Schloss eines Fahrrades zu durchtrennen.
Als die Männer bemerkten, dass sie beobachtet wurden, flüchteten sie in Richtung Bahnsteig. Zwei der Männer konnte der Zeuge näher beschreiben. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten insgesamt sechs Männer angetroffen und festgehalten werden. Hierunter waren auch die beiden Männer, die der Zeuge zuvor beschrieben hatte.
Auf Befragen gaben alle angetroffenen Personen an, lediglich auf den nächsten Zug nach Wesel gewartet zu haben. Ein Bolzenschneider konnte weder bei einer der Personen, noch im Nahbereich bzw. im Verlauf des möglichen Fluchtweges aufgefunden werden.
Bei einer Nachschau am besagten Fahrradständer konnte kein beschädigtes Fahrrad oder Fahrradschloss festgestellt werden.
Die Männer wurden nach Personalienfeststellung vor Ort entlassen.



Dinslaken: Verletzter Motorradfahrer
Am Dienstag, den 06.08.2024, gegen 17.15 Uhr, befuhr ein 41-jähriger Pkw-Fahrer aus Dinslaken die Weseler Straße (B8) aus Richtung Wesel kommend in Fahrtrichtung Dinslaken und beabsichtigte nach links in die Augustastraße abzubiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 28-jährigen Motorradfahrer aus Duisburg, der die Weseler Straße in Richtung Wesel befuhr. Durch die Kollision kam der Kradfahrer zu Fall und verletzte sich schwer. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Dinslakener Krankenhaus eingeliefert, wo er stationär aufgenommen wurde. Beide beteiligten Fahrzeuge mussten von einem Abschleppunternehmen abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme, als auch die erforderlichen Reinigungsarbeiten musste die Weseler Str. (B8) bis gegen 19.15 Uhr, gesperrt werden. Der Fahrzeugverkehr wurde durch Polizeibeamte abgeleitet.



Voerde: Soziale Medien: Wachsamkeit ist gut, Hysterie hilft niemandem
Durch das Medien-Monitoring der Polizei fiel auf, dass in Facebook-Gruppen eine Meldung über einen Fall von verdächtigem Ansprechen eines Kindes die Runde machte. Der Ursprungspost wurde schnell zigfach geteilt und versetzte Menschen in Angst.
Ursprünglich hieß es, dass gestern ein Kind vor einem Einkaufsmarkt von einem fremden Mann angesprochen worden sei. Der Mann habe dem Kind ein Stofftier geschenkt und zu dem Kind gesagt, dass er noch mehr Stofftiere zu Hause hätte ...
Der Polizei liegt bislang keine Anzeige über einen solchen Sachverhalt vor. Dennoch nahm die Polizei auch diese Mitteilung ernst und ging den Angaben nach.
Es konnte ermittelt werden, dass sich der Sachverhalt vor einem Einkaufsmarkt auf der Poststraße ereignet hatte. Hier hatte ein junger Mann einem 6-jährigen Jungen einen defekten elektrischen Spielzeugroboter geschenkt mit dem Hinweis, dass dieser mit frischen Batterien evtl. wieder funktionieren könnte. Der junge Mann hatte weder versucht das Kind zu sich nach Hause zu locken, noch ergaben sich sonstige Hinweise auf Straftaten. Vorhandenes Videomaterial des Außenbereichs des Einkaufsmarktes wird derzeit gesichtet.

In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei erneut:
Melden Sie verdächtige Beobachtungen grundsätzlich der Polizei und posten Sie es nicht zuallererst in sozialen Medien. Das versetzt Ihre Mitmenschen oft unbegründet in Angst und Schrecken. Zudem werden gerade solche Posts sehr schnell ungeprüft geteilt und verbreitet. In den meisten Fällen steht nach den Ermittlungen der Polizei keine strafbare Handlung dahinter.
Auch hier gilt: Wachsamkeit ist gut, wenn verdächtige Beobachtungen unmittelbar der Polizei gemeldet werden. Hysterie hilft niemandem.



Hünxe: Auto prallte gegen Baum Fahrer tot
Am Freitagabend (2. August) kam es um kurz nach 20 Uhr auf der Schermbecker Landstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 50-jähriger Mann tödliche Verletzungen erlitt. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 50-jährige Mann aus Dorsten mit seinem Auto die Schermbecker Landstraße (B58), aus Wesel kommend in Fahrtrichtung Schermbeck.
Das Auto kam aus bislang unbekannter Ursache auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
Der 50-Jährige wurde nach notärztlicher Versorgung in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert, in dem er wenig später verstarb.
Die Ermittlungen zur Unfallursache werden durch das Verkehrskommissariat geführt und dauern derzeit an. Zur Unterstützung der Unfallaufnahme wurde ein VU-Aufnahme-Team des PP Essen angefordert. Nach Würdigung der Gesamtumstände kann ein medizinischer Notfall als Unfallursache derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Die Schermbecker Landstraße war im Bereich der Undallstelle bis zum späten Abend voll gesperrt. Polizisten leiteten den Verkehr ab.


LKA-NRW: Abschiebung eines in der Türkei festgenommenen 38-Jährigen mit Clan-Bezügen


Kamp-Lintfort: Mann zeigte sich nackt
Die Polizei sucht einen Mann, der sich heute Morgen (2.8.) gegen 06:50 Uhr einer Frau in schamverletzender Weise gezeigt hat.
Die Frau war mit ihrem Hund auf der Gohrstraße spazieren.
Dabei hat sie einen Mann gesehen, der einen grauen Mantel trug. Er öffnete den Mantel, darunter trug er nur eine Unterhose. Diese zog er dann auch herunter.
Der Unbekannte ist dann Richtung Moerser Straße geflüchtet. Die sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief bislang ohne Erfolg.
Hinweise bitte an die Polizei in Kamp-Lintfort, Tel.: 02842 / 934-0.



Sonsbeck: Einbruch in Discounter scheiterte an Bewegungsmelder
In der Nacht zu Freitag (2. August) versuchten bislang Unbekannte in einen Discounter auf der Hochstraße einzubrechen und beschädigten den Eingangsbereich erheblich.
Nach derzeitigem Kenntnisstand und Einsicht in Kameraaufzeichnungen fuhren die unbekannten Täter gegen 0.36 Uhr mehrfach mit einem Auto gegen den separaten Eingangsbereich (Schiebetür) des links neben dem Haupteingang gelegenen Getränkemarktes und beschädigten diesen. Im Anschluss stieg ein Täter aus und betrat den Eingangsbereich. Nachdem er nach wenigen Sekunden den Bewegungsmelder ausgelöst hatte und das Licht an ging, flüchtete er, nach derzeitigem Kenntnisstand ohne Tatbeute, aus dem Objekt.
Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: Männlich, ca. 170-175 cm, athletische Figur, bekleidet mit schwarzem Kapuzenpullover, grauer Jogginghose, weißen Socken, schwarzen Schuhen mit weißer Sohle, graue Handschuhe.
Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf. Diese dauern derzeit an.
Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort zu melden (Tel.: 02842-934-0).



Budberg: Einbruch in Discounter
Am frühen Freitagmorgen (2. August) brachen Unbekannte in einen Discounter auf der Rheinberger Straße ein und entwendeten Waren. Um kurz nach 3 Uhr meldeten Zeugen eine Alarmauslösung an dem Discounter.
Bei Eintreffen der Polizei konnte eine beschädigte Eingangstür (Schiebetür) festgestellt werden.
Der Discounter wurde daraufhin umstellt und durchsucht. Täter konnten in dem Ladenlokal nicht angetroffen werden.
Nach ersten Erkenntnissen hatten es der / die Täter insbesondere auf Zigaretten, Parfum und Elektroartikel abgesehen. Teile der Tatbeute konnten auf einer nahegelegenen Wiese aufgefunden und sichergestellt werden.
Die Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei geführt und dauern derzeit an. Zeugen, die in der Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort zu melden (Tel.: 02842-934-0)



Voerde: Nissan Micra fing während der Fahrt Feuer
Gestern Abend (1.8.) gegen 23:00 Uhr ist ein Auto auf der Hindenburgstraße aus bislang unbekannten Gründen in Brand geraten.
Der 57-jährige Fahrer war unterwegs in Fahrtrichtung Dinslaken. Der weiße Nissan Micra (Benziner) konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden.
Der Fahrer blieb unverletzt. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Löscharbeiten sperrte die Polizei die B8 zwischen Bahnhofstraße und Hammweg. Der Einsatz war gegen 01.00 Uhr beendet.



Bürgersprechstunde Hamminkeln
Die Bezirksdienstbeamten in Hamminkeln stehen am kommenden Donnerstag, 1.08.2024 in der Zeit von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr, interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Fragen zur Verfügung. Die Beamten erwarten Sie zu dieser Zeit im Dienstgebäude Hamminkeln an der Rathausstraße 17. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.