Wesel/Hamminklen, 15.
Dezember 2024 - Der Kreissportbund Wesel (KSB)
hat auch in diesem Jahr wieder besonders
engagierte Personen im Bereich junges Ehrenamt
und Ehrenamt im Sport ausgezeichnet. Für die
Kommune Schermbeck wurde am Samstag, den 7.
Dezember 2024, die 22-jährige Hannah Ollesch mit
dem Preis für das „Junge Ehrenamt“ geehrt. Die
feierliche Übergabe fand im Rahmen eines
Show-Turniers durch den ersten Vorsitzenden des
KSB, Gustav Hensel, statt.
Hannah Ollesch, ein Vorbild für junges
Engagement
Hannah Ollesch begann ihre tänzerische Laufbahn
bereits 2010 in der Kinderliga-Formation
„Calidez“ des Tanzclubs Grün-Weiß Schermbeck.
Über die Jahre entwickelte sie sich
kontinuierlich weiter, tanzte in verschiedenen
Formationen bis hin zur Bundesliga und ist
aktuell Mitglied der „Dancing Rebels“ in der
zweiten Bundesliga. Parallel dazu engagiert
sie sich seit 2019 als Trainerin. Mit viel
Hingabe trainiert sie die Kinderliga-Formation
„Calidez“ und ist seit der vergangenen Saison
Co-Trainerin der Verbandsliga-Formation
„Avalanche“. Zu Beginn des Jahres 2024
erwarb sie zudem die Lizenz als
Wertungsrichterin im Bereich Jazz und
Modern/Contemporary. Hannah zeichnet sich durch
ihre Zielstrebigkeit, Zuverlässigkeit und
Disziplin aus. Sie gibt ihr Wissen und ihre
Leidenschaft für den Tanz an die nächste
Generation weiter und ist eine wertvolle Stütze
im Team. Als Beisitzerin im Vorstand
vertritt sie engagiert die Interessen ihrer
Formationen und engagiert sich darüber hinaus
ehrenamtlich bei der „Tanzfabrik“, einem
jährlich stattfindenden Tanzprojekt.
Wir
hoffen, dass Hannah Ollesch auch weiterhin ihre
Leidenschaft und ihr Engagement dem Tanzsport
und dem Verein widmet. Neben einer Urkunde
erhielt Hannah Ollesch einen Geldpreis von 100
Euro sowie einen Präsentkorb, der großzügig von
GLOBUS Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG in
Wesel gespendet wurde. Unser Dank gilt auch der
Sparkasse am Niederrhein für ihre finanzielle
Unterstützung. Der Kreissportbund Wesel betont
die immense Bedeutung des Ehrenamts für den
Sportbetrieb und spricht allen Ehrenamtlerinnen
und Ehrenamtlern seinen herzlichsten Dank aus.
Ohne deren freiwilliges Engagement wäre der
Sportbetrieb nicht aufrechtzuerhalten.
|