Wesel/Hamminklen, 15.
Dezember 2024 - Unter diesem Motto fanden
vom 28. April bis 29. September 2024 die
kreisweiten Sportabzeichen-Aktionstage des
Kreissportbundes Wesel e.V. statt. Insgesamt
beteiligten sich 14 Mitgliedsvereine, die den
sportlichen Wettbewerb zur Erlangung
des goldenen, silbernen oder bronzenen Deutschen
Sportabzeichens mit viel Engagement
organisierten.
Das Deutsche
Sportabzeichen steht für überdurchschnittliche
und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit.
Es überprüft die individuelle Fitness in den
vier motorischen Grundfähigkeiten und bietet
damit ein einzigartiges und vielseitiges
Konzept. Die Anforderungen sind alters- und
geschlechtsspezifisch gestaffelt – mit etwas
Training für jeden machbar!
Insgesamt
wurden rund 450 Abnahmen dokumentiert, die auf
den Sportanlagen in den Kommunen Alpen, Moers,
Rheinberg, Xanten, Sonsbeck, Wesel, Dinslaken
und Schermbeck durchgeführt wurden. Dabei
standen vielfältige Disziplinen wie Springen,
Laufen, Werfen und Stoßen auf dem Programm.
Zusätzlich bot die Sportabzeichengruppe Moers
(SAG) auch Prüfungen für Menschen mit
Behinderung an.
Drei rechtsrheinische und elf linksrheinische
Vereine waren mit vollem Einsatz dabei. Sie
stellten Prüferinnen und Prüfer, Helferinnen und
Helfer sorgten mit Getränken und Obst für eine
rundum gelungene Atmosphäre. Neben dem
sportlichen Erfolg konnten sich die
teilnehmenden Vereine auch über eine finanzielle
Unterstützung aus Fördermitteln des LSB NRW
sowie Eigenmitteln des KSB Wesel freuen.
„Die Rückmeldungen der Vereine waren durchweg
positiv“, betont Gustav Hensel, Vorsitzender des
Kreissportbundes Wesel. „Die kreisweiten
Sportabzeichen-Aktionstage sind ein wichtiger
Baustein, um das Deutsche Sportabzeichen wieder
bekannter zu machen und die Menschen in Bewegung
zu bringen. Viele Vereine berichteten von
optimalen Bedingungen und freuen sich bereits
auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.“
Mit Begeisterung, Teamgeist und jeder Menge
Bewegung waren die Aktionstage ein voller Erfolg
– ein echtes Highlight für alle
Sportbegeisterten im Kreis Wesel!
|