|
Übergeben
Sie NIE Geld und Wertgegenstände an Fremde! Wenn Sie
zweifeln, rufen Sie die Polizei um Hilfe!
•
Geschwindigkeitsmessungen in Dinslaken
•
Bürgersprechstunde Hamminkeln • Jeden Mittwoch, 12 - 14 Uhr, Bürgersprechstunde in
Hünxe
Moers: Ausparkendes
Auto brachte 9-jährigen Radfahrer zu Fall und fuhr weiter
Bisherigen Erkenntnissen zufolge kam es am Mittwoch, den
05.11.25 um 07:45 Uhr auf der Oderstr. Höhe Hausnummer 47 zu
einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines 9-jährigen
Radfahrers und eines bislang unbekannten Pkw Fahrers. Bei
dem Verkehrsunfall erlitt der 9- Jährige leichte
Verletzungen. Ein in Queraufstellung ausparkender,
unbekannter schwarzer Pkw beabsichtigte auszuparken und
kollidierte hierbei mit einem 9-jährigen Fahrradfahrer aus
Moers, der sich hinter einem verkehrsbedingt haltenden Bus
befand und die Oderstraße in Richtung Eicker Grund befuhr.
Der Fahrer des schwarzen Pkw gab dem Jungen zunächst per
Handzeichen zu verstehen, dass dieser weiterfahren könne.
Zeitgleich fuhr der Pkw-Fahrer dennoch aus der Parklücke und
kollidierte mit dem hinteren Fahrradreifen des Radfahrers.
Der Junge fuhr in Folge dessen gegen einen anderen
unbekannten, geparkten Pkw (vermutlich blau) und stürzte.
Der schwarze Pkw-Fahrer flüchtete ohne die Art seiner
Beteiligung und seine Personalien zu hinterlassen und sich
um den Jungen zu kümmern. Das ermittelnde
Verkehrskommissariat sucht nun sowohl den geparkten,
vermutlich blauen Pkw, der in Höhe der Hausnummer 47
abgestellt war, sowie den Pkw, der mit dem 9- Jährigen
kollidiert ist. Hinweise nimmt die Polizeiwache Süd in
Moers unter der Telefonnummer 02841-171 0 entgegen.
Alpen: Einbruch in Vereinsheim
In der Zeit vom 06.11.2025, 21:00 Uhr, bis 07.11.2025, 07:45
Uhr, sind unbekannte Personen in das Vereinsheim und die
Gaststätte eines Sportvereins an der Burgstraße
eingebrochen. Die Personen beschädigten ein Fenster und
gelangten in die Räumlichkeiten. Im Inneren sind mehrere
Räume gewaltsam geöffnet und durchsucht werden. Ob und
welche Beute die Täter gemacht haben, ist derzeit Gegenstand
der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Zeugenhinweise
nimmt die Polizeiwache West in Kamp-Lintfort, Tel.: 02842 /
934-0 entgegen.
Xanten: Einbrüche in
Lüttingen In der Zeit von Donnerstag,
06.11.2025, bis Samstag, 08.11.2025, kam es in der Xantener
Ortslage Lüttingen zu insgesamt sechs Einbrüchen in
Wohnhäuser. Die Unbekannten gelangten in den meisten
Fällen über Terassentüren in die Wohnhäuser. Teilweise
wurden die Glaseinsätze der Türen derart beschädigt, dass
diese zu Bruch gingen. Es dürfte zu einer entsprechenden
Geräuschentwicklung gekommen sein. Die Wohnräume sind im
Anschluss durch die unbekannten Personen durchsucht worden.
Die Einbrüche ereigneten sich auf den Straßen Peldenhofweg,
Pärdendyckweg, Am Blauen Stein, An der Nettkull und
Fischerstraße. Zeugen, die in dem Zeitraum verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der
Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter Tel.: 02842 / 934-0
in Verbindung zu setzen. Die Polizei rät mit Blick auf
die begonnene dunkle Jahreszeit - Schließen Sie
Ihre Tür immer ab, wenn Sie Haus oder Wohnung verlassen.
- Verschließen Sie Fenster-, Balkon- und Terrassentüren.
- Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. - Geben
Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit. - Achten Sie auf
Fremde am Haus oder Wohnumfeld. Sprechen Sie diese Personen
direkt an. Auch offene und gekippte Fenster, die
Eingangstür, die nur ins Schloss gezogen ist oder der
sorglose Umgang mit Schlüsseln sind für die Täter günstige
Gelegenheiten. Ein Einbruch hinterlässt nicht nur
materielle Schäden. Oft wiegen die Verletzung der
Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder
auch psychische Folgen schwerer als der rein materielle
Schaden. In der Kreispolizeibehörde Wesel informiert das
Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz (KK KP/O) unter
der Telefonnummer 0281-107 4420 über Möglichkeiten des
Einbruchschutzes.
Moers: Täter
flüchten bei Einbruch Am Sonntag, den
09.11.2025, verschafften sich bislang unbekannte
Tatverdächtige in der Zeit zwischen 18:15 Uhr und 18:45 Uhr
durch Einschlagen einer Fensterscheibe Zutritt in ein
Einfamilienhaus auf dem Illbrucksweg. Der 68- jährige
Bewohner des Hauses bemerkte bei seiner Rückkehr zum Haus,
dass die Haustür lediglich angelehnt und nicht mehr
verschlossen war und nahm mindestens zwei unterschiedliche
Stimmen von Männern aus dem Hausinneren wahr. Der 68-
Jährige machte sich daraufhin lautstark bemerkbar, woraufhin
die unbekannten Männer über ein angrenzendes
Nachbargrundstück in Richtung Krefelder Straße flüchteten.
Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, denen im Bereich
Illbrucksweg und Umgebung verdächtige Personen oder
Fahrzeuge aufgefallen sind. Hinweise nimmt die Polizeiwache
Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841-171 0 entgegen.
Sonsbeck: Auto fuhr Radfahrer an und
weiter Am 09.11.2025 gegen 17:30 Uhr ereignete
sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem
Pkw. Der 20- jährige Radfahrer aus Kevelaer befuhr mit
dem Fahrrad den Radweg entlang der Xantener Straße in
Fahrtrichtung Sonsbeck. Ein unbekannter Pkw- Fahrer
beabsichtigte an der Kreuzung Xantener Straße/ Marienbaumer
Straße von der Marienbaumer Straße nach links auf die
Xantener Straße in Richtung Xanten abzubiegen. Im
Kreuzungsbereich touchierte der Pkw-Fahrer den 20-Jährigen
am Hinterrad, so dass dieser zu Fall kam. Beim dem Sturz zog
dieser sich leichte Verletzungen zu. Der unbekannte Pkw-
Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als
Beteiligter eines Verkehrsunfalls nachzukommen. Der
Fahrer kann als männlich, ca. 30- 35 Jahre alt und mit
gepflegtem Vollbart, beschrieben werden. Bei dem Pkw
handelt es sich um einen grauen oder weißen Kombi mit
ausländischem Kennzeichen. Der Radfahrer wurde mit einem
Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht.
Zeugen melden sich bitte bei der Polizeiwache West in
Kamp-Lintfort unter, Tel.: 02842 / 934-0.
Neukirchen-Vluyn:
Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Radfahrerin
Am 08.11.2025 um 13:20h kam es in Neukirchen-Vluyn auf der
Straße Unterdorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine
63-jährige Frau schwer verletzt wurde. Die 63-jährige Frau
aus Neukirchen-Vluyn fuhr mit ihrem Fahrrad vom
Vluyner-Platz in Richtung Unterdorf. Als sie auf die Straße
Unterdorf einfahren wollte, kam es aus bisher ungeklärter
Ursache zu einem Zusammenstoß mit einem Pkw, der von einer
73-jährigen Frau aus Neukirchen-Vluyn geführt wurde. Die
63-Jährige kam zu Fall, geriet unter den Pkw und wurde von
diesem überrollt. Sie wurde schwer verletzt und wurde mit
einem Rettungshubschrauber einer Klinik in Duisburg
zugeführt. Zur Unfallaufnahme wurde ein spezielles
Unfallaufnahmeteam der Polizei hinzugezogen.
Neukirchen-Vluyn: Einbruch in Feuerwehrgerätehaus,
Rettungsschere und Spreizer gestohlen Unbekannte
Personen sind in der Zeit vom 06.11.25 (17:15 Uhr) bis zum
07.11.25 (08:30 Uhr) in ein Feuerwehrgerätehaus der
Löschgruppe Niep am Bruckschenweg eingebrochen. Mit einem
Kanaldeckel zerschlugen die Täter das Kunststoffglas eines
Rolltores. Durch die entstandene Öffnung verschafften sich
die Unbekannten Zugang zur Gerätehalle. Hier brachten sie
unter anderem Stahlspinde auf und durchsuchten die Schränke.
Die Täter nahmen auch hydraulische Geräte, wie
Rettungsschere und Spreizer mit. Zum Abtransport der
Geräte müssen die Täter wahrscheinlich ein Auto oder
Lieferwagen genutzt haben, weil es sich dabei um keine
handlichen Geräte handelt. Zeugen, die etwas Verdächtiges
beobachtet haben, melden sich bitte bei der Polizeiwache Süd
in Moers, unter Telefon 02841 /171-0.
Voerde: Motorradfahrer verletzt Am
06.11.2025 befuhr ein 61- jähriger Polizeibeamter der
Kreispolizeibehörde Wesel mit seinem Dienstmotorrad die
Dinslakener Straße in Richtung Voerde. Ein ihm
entgegenkommender 20- jähriger Weseler beabsichtigte an der
Kreuzung Dinslakener Straße/ Rahmstraße nach links in die
Rahmstraße abzubiegen. Im Kreuzungsbereich kollidierten die
beiden Fahrzeuge, wodurch der 61- Jährige zu Fall kam und
leichte Verletzungen erlitt. Er wurde mit einem
Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Der
20- jährige Pkw-Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Rheinberg: Unfall zwischen E-Scooter und Pkw
Die Kreispolizeibehörde Wesel erlangte Kenntnis darüber,
dass sich am 29.10.2025 gegen 07:55 Uhr in Rheinberg ein
Verkehrsunfall ereignete, bei dem eine Person verletzt
wurde. Ein derzeit unbekannter E-Scooterfahrer querte
eine Ampelkreuzung an der Moerser Straße. Im Bereich der
Kreuzung streifte diesen ein Pkw, so dass er stürzte. Der
E-Scooterfahrer erlitt bei dem Sturz leichte Verletzungen.
Der beteiligte Pkw setzte seine Fahrt fort, ohne den
Pflichten eines Unfallbeteiligten nachzukommen Sowohl die
beiden Unfallbeteiligten, als auch mögliche Zeugen, werden
gebeten sich mit der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort,
Tel.: 02842/ 934-0, in Verbindung zu setzen.
Moers: Auto prallte
vom Baum ab und landete auf dem Dach

Am 06.11.2025, gegen 10:50 Uhr, befuhr ein 71- jähriger
Moerser mit seinem Pkw die Holderberger Straße in
Fahrtrichtung Vennikel. Der Pkw kam aus bislang
unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und
kollidierte dort mit einem Baum. Anschließend überschlug
sich der Pkw und kam auf dem Dach liegend auf der Fahrspur
des Gegenverkehrs zum Stillstand. Der 71- Jährige zog
sich nach derzeitigem Erkenntnisstand schwere Verletzungen
zu und musste durch die hinzugerufene Feuerwehr aus dem Pkw
befreit werden. Mit einem Rettungswagen ist er anschließend
in ein Moerser Krankenhaus gebracht worden. Für den
Zeitraum der Unfallaufnahme und Bergung des Pkw wurde die
Holderberger Straße zwischen Lauersforter Straße und
Kaldenhausener Straße zwischenzeitlich voll gesperrt.
Alpen: Mehrere leicht Verletzte nach
Zusammenstoß zwischen zwei Pkw auf Grünthalkreuzung
Am Donnerstagmittag (06.11.2025) ereignete sich gegen 12:19
Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw im Kreuzungsbereich
der Xantener Straße/ Weseler Straße. Eine 25- jährige
Frau und ihr 52- jähriger Beifahrer aus Wesel befuhren die
Weseler Straße aus Wesel kommend in Richtung Alpen. Eine 64-
jährige Frau aus Rheinberg passierte aus Richtung Rheinberg
kommend zeitgleich den Kreuzungsbereich in Richtung Xanten.
Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Das Fahrzeug der
64- Jährigen kam hierbei auf der Seite liegend zum Stehen.
Alle Personen erlitten jeweils leichte Verletzungen.
Rettungswagen brachten sie zur ärztlichen Versorgung in
nahegelegene Krankenhäuser. Eingesetzte Polizeibeamte vor
Ort leiteten den Verkehr an der Unfallstelle ab. Die
Fahrbahn der Xantener Straße in Richtung Xanten wurde für
die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge
zeitweise gesperrt. Es kam zu erheblichen
Verkehrsstörungen. Es erfolgte eine Abschleppung der
Pkw.
Dinslaken: 76-jähriger Radfahrer
schwer verletzt Bei einem Verkehrsunfall ist
gestern gegen 12:00 Uhr ein 76-jähriger Radfahrer aus
Oberhausen schwer verletzt worden. Der Radfahrer fuhr mit
seinem Fahrrad auf einem Geh- und Radweg entlang des
Rotbaches. Eine 33-jährige Frau aus Dinslaken fuhr mit ihrem
Auto die Straße Hinter den Kämpen aus Richtung
Lingelmannstraße. An der Kreuzung zur Straße Hinter den
Kämpen und dem Rotbachweg wollte der 76-Jährige die Straße
überqueren. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden
Beteiligten. Der Radfahrer verletzt sich schwer. Ein
Rettungswagen brachte den Mann in ein Krankenhaus.
Hamminkeln: Traktor mit zwei Anhänger die
Weiterfahrt untersagt

Im Rahmen der Verkehrsüberwachung fiel dem Verkehrsdienst
der Kreispolizeibehörde Wesel in Hamminkeln ein Trecker mit
zwei Anhängern wegen unzureichender Ladungssicherung auf.
Das Gespann wurde durch die Einsatzkräfte angehalten und
eine Fahrzeugkontrolle durchgeführt. Die Kontrolle brachte
teils erhebliche Mängel zum Vorschein. Die
Ladungssicherung der mit Rüben beladenen Anhänger stellte
sich als unzureichend heraus, so dass jeder Zeit Teile der
Ladung auf die Fahrbahn fallen, und andere
Verkehrsteilnehmer gefährdet oder geschädigt werden konnten.
Des Weiteren überschritt der Fahrzeugführer die erlaubte
Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Neben einem
zulassungsrechtlichen Verstoß stellten die Polizeibeamten
weitere sicherheitsrelevante Mängel fest. So waren die
Seitenwände des Anhängers bereits teilweise verfault und
löchrig, so dass diese sich unter dem Gewicht der Ladung
nach außen wölbten. Die senkrechten Metallstreben, die als
Gestell für die Seitenwände dienen, wiesen Durchrostungen
auf. Hier bestand die Gefahr des Auseinanderbrechens des
Anhängeraufbaus. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt
untersagt. Ihn erwartet ein empfindliches Bußgeld und
gegebenenfalls ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen
die Zulassungs- und Versicherungspflicht.
Moers: Einbruch in Firmengelände In der
Zeit zwischen Freitag, den 31.10.2025, 14 Uhr und Montag,
den 03.11.2025, 7 Uhr, verschafften sich bislang Unbekannte
durch Einschlagen einer Fensterscheibe Zutritt in eine
Lagerhalle eines Chemieunternehmens an der Römerstraße.
Im Weiteren öffneten die Unbekannten Rolltore, nutzen dort
stehende Hubwagen und entwendeten eine bislang unbekannte
Anzahl an Kabeln und Kupferkabel. Die Kriminalpolizei
nahm die Ermittlungen auf und bittet Zeugen, die in dem
Tatzeitraum im Bereich der Römerstraße auffällige
Beobachtungen zu Personen und Fahrzeugen gemacht haben, sich
bei der Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer
02841-1710 zu wenden.
Wesel:
Lebensmittelmarkt an der Kurt-Kräcker-Straßen überfallen
Gestern (3.11.) gegen 20:40 Uhr hat eine unbekannte Person
einen Lebensmittelmarkt an der Kurt-Kräcker-Straße
überfallen. Der Täter bedrohte den Kassierer mit einer
Schusswaffe und forderte die Herausgabe des Bargelds. Als
der Kassierer erwiderte, dass er die Kasse nicht öffnen
könne, brach der Täter zwei Kassen mit einem Brecheisen auf,
entnahm Geldscheine und steckte sie in seine Jackentasche.
Anschließend flüchtete er zu Fuß. Im Rahmen der Fahndung
ergaben sich Hinweise darauf, dass der Täter auf einem
silberfarbenen Fahrrad in Richtung Niederrheinhalle gefahren
sein könnte. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb bislang
ohne Erfolg. Bei der Tat wurde niemand verletzt. Der
unbekannte Mann ist ca. 1,80 Meter groß, trug einen helle
Jacke, eine Jeanshose, hatte eine schlanke Figur und sprach
akzentfrei Deutsch. Er war mit einer schwarzen Maske
maskiert. Die Maske hatte Löcher auf Augenhöhe. Hinweise
bitte an die Polizeiwache Nord in Wesel, unter Tel.: 0281 /
107-0.
Moers: Polizeieinsatz wegen
Autotuningszene In den frühen Morgenstunden des
Allerheiligenfeiertags (1. November) ging gegen 03:15 Uhr
bei der Polizei die Meldung über eine größere Ansammlung von
Fahrzeugen im Gewerbegebiet Heinrich-Hertz-Straße ein. Vor
Ort konnten etwa 100 Fahrzeuge festgestellt werden, die der
sogenannten Autotuningszene zugeordnet werden. Im Rahmen
des Einsatzes wurden von einzelnen Personen pyrotechnische
Gegenstände abgebrannt. Zudem kam es vereinzelt zu Würfen
von Eiern in Richtung der eingesetzten Polizeibeamten.
Durch zahlreich eingesetzte Einsatzkräfte der Polizei
führten diese insgesamt 62 Identitätsfeststellungen durch
und leiteten mehrere Strafverfahren ein, u. a. wegen
Nötigung und Sachbeschädigung. Die Polizeilichen
Maßnahmen konnten gegen 05:05 Uhr abgeschlossen werden. Die
Teilnehmer der Autotuningszene verließen selbstständig die
Örtlichkeit. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt. Die
Ermittlungen dauern an. Die Kreispolizeibehörde Wesel hat
die Autotuningszene weiterhin im Blick und wird auch
zukünftig konsequent gegen jedwede Form von
Gesetzesverstößen vorgehen.
Kreis Wesel: 66
Einsätze und 24 Platzverweise an Halloween Im
Verlauf der Nacht vom 31.10.2025 - 01.11.2025, in der Zeit
von 16:00 - 06:00 Uhr, kam es zu insgesamt 66 polizeilichen
Einsätzen, die im Zusammenhang mit der Halloweennacht
standen. Das Einsatzaufkommen der diesjährigen
Halloweennacht begründete sich in erster Linie im Abbrennen
von pyrotechnischen Gegenständen. Weiterhin kam es zu zwei
Sachbeschädigungen (beschädigte Eingangstüren) und zwei
Körperverletzungsdelikten. Herausragende Verletzungen oder
Schäden wurden nicht bekannt. Die Polizei sprach
insgesamt 24 Platzverweise aus. Eine Person musste
vorübergehend in Gewahrsam genommen werden. Die Zahlen
liegen damit etwas höher als im Vorjahr. Damals wurden
kreisweit 59 Einsätze mit Halloween-Bezug bekannt.
Schermbeck: 92-Jährige fuhr frontal in Lkw
Am Freitag, den 31.10.2025, gegen 14.50 Uhr befuhr ein
92-jähriger Mann aus Münster mit seinem Pkw die Weseler
Straße (B58) aus Richtung Autobahn A31 kommend in
Fahrtrichtung Wesel. Zwischen den Einmündungen
Freudenbergstraße und Dorstener Straße scherte der Pkw aus
bisher ungeklärter Ursache nach links aus und kollidierte
dabei frontal mit einem entgegenkommenden Lkw eines
32-jährigen Mannes aus Coesfeld. Der 92-Jährige erlag noch
vor Ort seinen schweren Verletzungen. Für die Dauer der
Unfallaufnahme, die durch spezialisierte Polizeibeamte aus
Recklinghausen unterstützt wurde, wurde die B58 in beide
Fahrtrichtungen komplett gesperrt.
|