Übergeben Sie NIE Geld und Wertgegenstände an Fremde! Wenn
Sie zweifeln, rufen Sie die Polizei um Hilfe!
•
Geschwindigkeitsmessungen
in der kommenden Woche in Dinslaken
Rheinberg: Gefährliche Körperverletzung,
Täter gesucht Am Montagabend (23.5.), gegen 20
Uhr kam es an der städtischen Unterkunft an der
Berkevoortshofstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen
einem 59-jährigen Besucher und einem unbekannten Mann. Ein
18-jähriger Besucher der Unterkunft bemerkte den lautstarken
Streit vor dem Gebäude und wollte schlichtend dazwischen
gehen. Bei dem anschließenden Handgemenge erlitt der
59-Jährige Verletzungen am Kopf und der 18-Jährige eine
Schnitt- / Stichverletzung an der Brust. Der 18-Jährige
wurde von Anwohnern und den eingesetzten Beamten
erstversorgt. Beide Verletzten wurden anschließend in
umliegende Krankenhäuser eingeliefert.
Die
unbekannte männliche Person entfernte sich
fußläufig in Richtung Industriepark und wird wie folgt
beschrieben: männlich, 20-30 Jahre alt, 180-190cm groß,
schlank, kurzes dunkelblondes Haar, bekleidet mit schwarzem
Oberteil, kurzer schwarzer Hose, schwarze Schuhe, schwarzes
Basecap, schwarze medizinische Maske. Sofort eingeleitete
Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Erflog.
Die
Hintergründe der Auseinandersetzung sind noch unklar und
aktuell Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden
gebeten sich bei der Polizeiwache Kamp-Lintfort zu melden
(Tel.: 02842-9340).
Wesel: Leerer Tresor
gestohlen Einen Geldtresor haben Unbekannte aus
einem Weingeschäft an der Schermbecker Landstraße gestohlen.
Die Täter brachen in der Zeit zwischen Samstag, 16.30 Uhr,
und Sonntag, 16 Uhr, die Seitentür zum Innenhof auf, danach
die Eingangstür einer Werkstatt. Im Sozialraum der Werkstatt
durchschlugen die Unbekannten eine Wand und gelangten in die
Küche. Die Polizei Wesel bittet Zeugen, dass sie sich mit
ihr unter der Telefonnummer 0281 / 107-0 in Verbindung
setzen.
Dinslaken: Mann mit Eisenstange
verhauen Nachdem ein Unbekannter einen
38-jährigen Duisburger am Samstagabend (21.5) an der
Friedrich-Ebert-Straße schwer verletzt hatte, ermittelt
jetzt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung.
Gegen 18:25 Uhr beobachteten Zeugen einen Mann, der sich dem
Duisburger von hinten näherte und diesem mit einer
Eisenstange mehrfach auf den Kopf und Rücken schlug. Der
Duisburger fiel zu Boden. Hier schlug der Unbekannte weiter
auf den Mann ein. Trotz Ansprache durch Zeugen ließ der
Täter zunächst nicht von seinem Opfer ab. Anschließend ging
er in eine Gasse (zwischen den Hausnummern
Friedrich-Ebert-Straße 46 und 48), kam wenige Augenblicke
später mit einem schwarzen Fahrrad zurück und entfernte sich
dann in Richtung Roonstraße. Ein Rettungswagen brachte
den schwerverletzten Duisburger zur stationären Behandlung
in eine Spezialklinik. Die Polizei Dinslaken bittet
Zeugen, die weitere Hinweise geben können, sich unter der
Telefonnummer 02064 / 6220 zu melden.
Zeugen
beschreiben den Täter wie folgt: etwa 40
Jahre alt, 180 bis 190 cm groß, schlank, dunkle, kurze
Haare, südländisches Aussehen, graue Kopfbedeckung,
gestreiftes T-Shirt, Schal vor dem Gesicht, Sonnenbrille,
dunkle Hose mit diversen Taschen, dunkler Rucksack,
verwahrlostes Erscheinungsbild.
Schermbeck: Fahrzeug überschlägt sich Am
Freitag (20.5.), gegen 18:30 Uhr, befuhr ein 24-jähriger
Mann aus Oberhausen mit seinem Pkw die Maassenstraße aus
Richtung Östricher Straße/Hünxer Straße kommend in Richtung
Im Aap. Im Kurvenbereich, kurz vor der Brücke über den
Wesel-Dattel-Kanal, geriet sein Fahrzeug aus bislang
unbekannten Gründen ins Schleudern. Das Fahrzeug kollidierte
mit den Bordsteinkanten, überschlug sich und kippte auf die
Seite. Der 24-Jährige konnte sich eigenständig aus dem
Fahrzeug befreien. Er wurde leicht verletzt und mittels
Rettungswagen einem örtlichen Krankenhaus zugeführt. Die
Kanalbrücke wurde während der Dauer der Unfallaufnahme
kurzfristig gesperrt. Das beschädigte Fahrzeug wurde
abgeschleppt.
Kreisgebiet Wesel:
Witterungsbedingte Einsätze Am Donnerstag, den
19.05.2022, kam es für die Polizei in der Zeit von 14:35 Uhr
bis 18:35 Uhr aufgrund des Unwetters zu 44 Einsätzen. Es
handelte sich in erster Linie um umgestürzte Bäume oder
Bauzäune und herabgefallene Äste. In Hamminkeln-Mehrhoog
wurde auf der Reeser Straße ein Lkw von einer Windböe
erfasst, wodurch der Lkw in einen Straßengraben kippte. Der
48-jährige, polnische Fahrer, wurde dabei verletzt und
vorsorglich mittels Rettungswagen einem örtlichen
Krankenhaus zugeführt. Der beschädigte Lkw wurde aus dem
Graben geborgen und abgeschleppt. Die Reeser Straße musste
für ca. 20 Minuten in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden.
In Moers-Repelen wurde eine Frau von einem herabfallenden
Ast leicht verletzt und mit einem Rettungswagen zu einem
örtlichen Krankenhaus gebracht.
Wesel:
25-jähriger Autofahrer nach Unfall gerettet Am
Donnerstag gegen 06.30 Uhr geriet ein 25-jähriger Weseler
aus bislang ungeklärter Ursache im "Ölhafen" in
Wesel-Lippedorf von der Straße Zum Rhein- Lippe- Hafen ab
und fuhr mit seinem Auto in das Hafenbecken. Der junge Mann
konnte sich glücklicherweise aus dem Peugeot 307 befreien,
während der Wagen in nur wenigen Minuten sank. Die
aufmerksame Besatzung eines Schiffs zog den 25-Jährigen aus
dem Wasser. Der junge Mann ist leichtverletzt und nach
eigenen Angaben alleine im Auto gewesen. Die Besatzung
eines Rettungswagens behandelte ihn vor Ort. Anschließend
konnte er seinem Vater übergeben werden. Hinweise auf
Drogen-oder Alkoholkonsum haben sich nicht ergeben.
Warum es zu dem Unfall gekommen ist, steht zurzeit nicht
fest. Das Verkehrskommissariat hat hierzu die Ermittlungen
aufgenommen. Wann das Auto aus dem Wasser geborgen werden
kann, ist noch nicht geklärt. Da aus dem Fahrzeug
Betriebsmittel ausgelaufen waren, unterstützte die
Wasserschutzpolizei die Einsatzkräfte. Zudem waren der
Hafenmeister und das Wasser und Schifffahrtsamt vor Ort.
Kreis Wesel: Trickbetrüger in mehreren Fällen
erfolgreich Im Laufe des gestrigen Tages erhielt die
Polizei Kenntnis von zahlreichen Betrugsdelikten. Ob es der
falsche Polizeibeamte war, der falsche Bankmitarbeiter, die
Aussicht auf einen Gewinn oder der WhatsApp-Betrug, die
Betrüger schöpften alle Mittel aus. Besonders tragisch
dabei ist ein Fall aus Dinslaken: Eine 66-Jährige erhielt
eine Nachricht von ihrer angeblichen Tochter über den
Messenger Dienst WhatsApp. Diese gab an, ihr Handy sei
beschädigt und sie wäre in einer Notlage und müsse dringend
zwei vierstellige Beträge überweisen. Die 66-Jährige
überwies sofort den ersten Betrag. Um die zweite Forderung
erfüllen zu können, wandte sie sich an ihren Schwager und
ihre Schwägerin, die ihr selbstverständlich aushalfen und
ihr eine vierstellige Summe zur Verfügung stellten. Als der
Betrug schließlich auffiel, war es zu spät. Die
Überweisungen waren bereits getätigt.
In Voerde fiel
eine Frau auf den gleichen Trick herein. Auch sie überwies
Geld, im Glauben, ihrem Sohn damit zu helfen.
In
Neukirchen-Vluyn überwies ein 71-Jähriger einen Geldbetrag,
da er auf einer Internetseite ein vermeintlich gutes
Geschäft angeboten bekam. Durch Zahlung einer bestimmten
Summe, sollte anschließend ein größerer Gewinn abfallen.
Nach der Überweisung war die Seite nicht mehr erreichbar und
das Geld weg.
In Wesel überwies eine Frau einen
größeren Geldbetrag, da ein vermeintlicher Bankmitarbeiter
ihr vorgaukelte, dass das Konto gesperrt sei.
In den
übrigen Städten im Kreis hatten die Täter nach bisherigen
Erkenntnissen keinen Erfolg.
Hünxe:
Sittenstrolch am Tenderingssee Ein Unbekannter
belästigte gestern zwei Frauen im Alter von 17 und 20
Jahren. Die Tat ereignete sich am Strandabschnitt, den man
über einen Feldweg vom Bruchweg (zwischen Voerder Weg und
Saatweg) erreichen kann. Bei einem Sonnenband am Strand
bemerkten die Frauen gegen 16.35 Uhr einen Mann, der in
ihrer Nähe lag und die beiden beobachtete. Dabei berührte er
sich unsittlich am Genital. Als er bemerkte, dass die Frauen
die Polizei alarmierten, flüchtete der Mann zu Fuß in
Richtung Surfschule. Eine sofort eingeleitete Fahndung
verlief ergebnislos.
Beschreibung: 40 bis 50 Jahre
alt, dunkelblonde Haare, dick, weißes T-Shirt, dunkelblaue
Jeans, schwarzer Rucksack. Wer hat den Mann gesehen oder
kann Angaben zum Vorfall machen? Wer wurde ebenfalls von dem
Unbekannten belästigt? Hinweise nimmt die Polizei in
Hünxe, Tel.: 02858 / 918100, entgegen.
Hamminkeln: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
Am Mittwoch, den 18.05.2022, gegen 13:30 Uhr ereignete
sich ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem sich zwei
Personen verletzten. Eine 43-jährige Pkw-Fahrerin aus Wesel
befuhr die Venninghauser Straße aus Wesel kommend in
Fahrtrichtung Hamminkeln-Dingden. Zeitgleich befuhr ein
21-jähriger Pkw-Fahrer aus Hamminkeln die Hamminkelner
Straße aus Richtung Hamminkeln-Brünen kommend in
Fahrtrichtung Hamminkeln. An der Kreuzung Venninghauser
Straße / Hamminkelner Straße missachtete die 43-Jährige die
Vorfahrt des von rechts kommenden 21-jährigen Pkw-Fahrers
und es kam zu einer Kollision der Fahrzeuge. Durch den
Zusammenstoß der beiden Unfallbeteiligten kollidierte der
Pkw des 21-Jährigen anschließend mit einem Straßenschild
(Wegweiser). Der Pkw der Frau kam auf einem nahegelegenen
Feld zum Stillstand. Die Frau wurde augenscheinlich zunächst
schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Sie wurde in
ein örtliches Krankenhaus verbracht. Der Pkw-Fahrer wurde
zur ambulanten Behandlung ebenfalls in ein Krankenhaus
verbracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde der
Verkehr für circa. 45 Minuten von der Unfallstelle
abgeleitet. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und
mussten abgeschleppt werden. Es entstand erheblicher
Sachschaden.
Bürgersprechstunde in Rheinberg am 17. Mai
Eine Bürgersprechstunde bietet die Kreispolizei Wesel am
Dienstag, 17. Mai, an. Interessierte können ihre Anliegen
von 15.30 bis 17 Uhr an einem Stand auf dem Marktplatz an
der Ecke Kirchstraße/Graf-Luitpold-Straße äußern.
Hamminkeln: Schwarzer Kombi mit
WES-Kennzeichen gesucht Am Donnerstagabend, gegen
20:30 Uhr befuhr ein 17-jähriger Hamminkelner mit seinem
Pedelec die Rheder Straße in Hamminkeln in Richtung
Schwanenschlatt. Im weiteren Verlauf bog er nach rechts in
die Sachsenstraße ein. Beim Abbiegen kam ihm ein Pkw
entgegen, der die Sachsenstraße in Richtung Römerstraße
befuhr. Hierbei kam der Pkw dem Pedelecfahrer so nah, dass
dieser eine Vollbremsung einleitete, um einen drohenden
Zusammenstoß zu vermeiden. Der Pedelecfahrer stürzte
daraufhin und verletzte sich leicht. An dem Pedelec entstand
Sachschaden. Der Pkw entfernte sich von der Unfallstelle,
ohne anzuhalten. Der 17-jährige fuhr daraufhin nach Hause
und begab sich später in ärztliche Behandlung. In der Nacht
verständigte seine Mutter die Polizei.
Bei dem
flüchtigen Pkw handelte es sich um einen schwarzen Kombi
(evtl. VW Golf) mit Weseler Kennzeichen. Am Steuer saß eine
jüngere Frau (25-30 Jahre) mit blondem Haar. Im Fahrzeug
befand sich eine weitere weibliche Person.
Das
Verkehrskommissariat in Wesel bittet Zeugen, die den Vorfall
beobachtet haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben
können sich bei der Polizeiwache in Wesel zu melden (Tel.:
0281-1070).
Moers: Rettungswagen
übersehen? Am frühen Abend des 12.05.2022, um
18:31 Uhr, befuhr ein Rettungswagen mit Sonder- und
Wegerechten die Klever Straße in Fahrtrichtung Moerser
Innenstadt. Im Kreuzungsbereich mit der Baerler Straße quert
eine 36-jährige Frau aus Duisburg mit ihrem PKW die Kreuzung
und kann nicht mehr rechtzeitig bremsen. Es kommt zum
Zusammenstoß der Fahrzeuge, wobei die 36-jährige
Duisburgerin, der 28-jährige Fahrer des Rettungswagens und
sein 44-jährige Beifahrer leicht verletzt werden. Nach
derzeitigem Stand der Ermittlungen hat die 36-jährige
Duisburgerin den Rettungswagen übersehen. Für die Dauer der
Unfallaufnahme musste der Kreuzungsbereich gesperrt und der
Verkehr umgeleitet werden. Es kam zu keinen größeren
Verkehrsstörungen, gegen 19:32 Uhr konnte die Kreuzung
wieder freigegeben werden. Die Ermittlungen zum
Unfallhergang werden durch das Verkehrskommissariat Moers
fortgeführt.
Wesel: Tödlicher Unfall
Am Donnerstag, 12. Mai 2022 um 12:08 Uhr, befuhr ein
62-jähriger Mann aus Bad Wünnenberg mit seinem
Kleintransporter (Kastenwagen) rückwärts in eine
Grundstückszufahrt an der Straße "Am Schepersfeld". In Höhe
eines Hauses erfasste der Kastenwagen einen hinter dem
Fahrzeug gehenden 81-jährigen Mann aus Wesel, welcher durch
den Anprall zu Boden stürzte. Bei dem Zusammenstoß verletzte
sich der 81-jährige Fußgänger an der Hand. Er wurde zur
weiteren Behandlung in ein Weseler Krankenhaus verbracht.
Gegen 13:50 Uhr teilte das Krankenhaus mit, dass der
81-jährige Mann in der Notaufnahme des Krankenhauses
verstorben sei. Die Ermittlungen zur Unfallursache, und
warum der 81-jährige Weseler verstarb, dauern an. In diesem
Zusammenhang erfolgte eine Sicherstellung des
Unfallfahrzeugs.
Hamminkeln: Lkw beim
Überholen übersehen Am Donnerstagmorgen gegen
07.30 Uhr befuhr eine 19-jährige Autofahrerin aus Isselburg
die L7 (Reeser Straße) von Haldern kommend in Richtung
Mehrhoog. Sie beabsichtigte ein Treckergespann eines
22-jährigen Rheders zu überholen, hatte jedoch den sie
bereits überholenden Lkw eines 73-Jährigen aus Witten nicht
bemerkt. Der Wagen der 19-Jährigen geriet dadurch
zwischen den Trecker und den LKW und wurde dabei stark
beschädigt. Die junge Frau brachte ein Rettungswagen in ein
Krankenhaus, das sie nach ambulanter Behandlung wieder
verlassen konnte. Der Fahrer des LKW sowie der Traktorfahrer
verletzten sich nicht. Für die Dauer der Unfallaufnahme
sperrten Polizisten die L7 in Höhe der Unfallstelle ab.
Moers: Schüler bewarf Rettungssanitäter mit
leerer Pet-Flasche Die Gesamtschule in Rheinkamp
musste am Mittwochmittag einen Rettungswagen sowie einen
Notarzt anfordern, da eine Schülerin aufgrund von
Kreislaufproblemen umgefallen war. Während der Notarzt und
die Rettungssanitäter sich um das Mädchen kümmerten, bewarf
ein Schüler einen der Rettungssanitäter mit einer leeren 0,5
Liter PET-Flasche. Der 59-jährige Oberhausener blieb
zwar unverletzt, die Tat an sich war allerdings kein
Versehen, sondern Absicht gewesen. Die Schulleitung rief
die Polizei, die daraufhin den 15-jährigen Moerser zur Rede
stellte. Dieser gab zu, die Flasche geworfen zu haben,
erklärte aber, den Sanitäter nicht habe treffen zu wollen.
Nachdem seine Eltern über den Vorfall informiert worden
waren, er aus dem Unterricht verwiesen wurde und die
Polizisten mit ihm ein Gespräch geführt hatten, zeigte er
Reue und versicherte, sich bei dem Sanitäter der
Berufsfeuerwehr entschuldigten zu wollen. Den
Jugendlichen erwartet jetzt ein Strafverfahren.
Hünxe: Radfahrer schwer verletzt Am
Mittwochnachmittag um 17:20 Uhr befuhr ein Fahrradfahrer den
Radweg der Gahlener Straße von Hünxe in Richtung Schermbeck.
Im Einmündungsbereich der Gahlener Straße / Dorstener Straße
bog ein aus Richtung Schermbeck kommender Fahrer eines PKW
nach links in die Dorstener Straße ab. Bei diesem
Abbiegevorgang kam es zu einem Zusammenstoß mit dem
Fahrradfahrer. Aufgrund der Verletzungen musste der
Fahrradfahrer mit einem Rettungshubschrauber in ein
Krankenhaus nach Duisburg transportiert werden. Das
Verkehrskommissariat aus Dinslaken hat die Ermittlungen zum
genauen Unfallhergang übernommen, zu diesem Zweck erfolgte
die Sicherstellung der beiden Fahrzeuge. Für die Dauer der
Unfallaufnahme musste der Kreuzungsbereich für eine kurze
Zeit gesperrt werden.
Vermehrt
Taschendiebstähle in Moers und Neukirchen-Vluyn
Am Dienstag kam es in den Mittags-und Nachmittagsstunden
rund um die Moerser Innenstadt zu mindestens drei
Taschendiebstählen. Am Neumarkt stahlen Unbekannte die
Geldbörse aus der Handtasche, während die 75-Jährige auf dem
Markt unterwegs war. Eine 68-jährige Moerserin stellte an
der Kasse in einem Drogeriemarkt an der Hopfenstraße fest,
dass ihr Rucksack geöffnet war und das Portemonnaie fehlte.
Das dritte Opfer war eine 46-jährige Frau aus Moers. Sie war
in der Fußgängerzone (Steinstraße) unterwegs, als sie den
Verlust ihrer Geldbörse bemerkte.
Auch in
Neukirchen-Vluyn wollten zwei unbekannte Frauen eine
83-Jährige unbemerkt bestehlen. Hierbei hatten sie
allerdings nicht mit einer aufmerksamen Zeugin gerechnet,
die die alte Dame warnte und die Diebinnen indirekt
verscheuchte. Die Neukirchen-Vluynerin war an der
Niederrheinallee in Höhe des Corona-Testzentrums zu Fuß
unterwegs. Direkt hinter der älteren Dame befanden sich zwei
junge Mädchen. Die 48-jährige Zeugin aus Duisburg
beobachtete dann, wie eines der Mädchen unbemerkt den
Rucksack der älteren Dame öffnete, während die andere sie
dabei abschirmte. Nachdem die 48-Jährige die Frau gewarnt
hatte, entfernten sich die Unbekannten in Richtung
Tankstelle. Die Zeugin forderte sie noch auf, stehen zu
bleiben, was diese natürlich nicht taten. Ob die
unbekannten Jugendlichen auch für die Taten in Moers in
Frage kommen, ist Gegenstand der Ermittlungen.
Beschreibung der Unbekannten: 1. 14 - 17 Jahre alt, 145
cm - 155 cm groß, dicke Figur, trug schwarze, längere Haare
und ein schwarzes T-Shirt bis fast zu den Knien. 2.
ebenfalls 14 - 17 Jahre alt, 165 cm bis 170 cm groß,
schlanke Figur, trug schulterlange blonde Haare mit einem
Rotstich und auch ein T-Shirt bis zu den Knien, allerdings
in einem hellen Ton.
Die Polizei rät: Taschendiebe
machen sich insbesondere das Gedränge bei Veranstaltungen,
in Geschäften oder öffentlichen Verkehrsmitteln zunutze, um
zuzuschlagen. Doch schon mit einfachen Verhaltensmaßnahmen
können Sie sich davor schützen, Opfer eines Diebstahls zu
werden.
Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und
Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen
der Kleidung möglichst dicht am Körper.
Benutzen Sie
einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel
oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
Legen Sie
Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder
Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im
Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung)
nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht
unbeaufsichtigt ab.
Dinslaken: Defektes
Auto von A3-Parkplatz gestohlen Am Samstag
(30.04.) musste ein Ehepaar aus Holland ihren gelben Renault
Twingo auf dem Parkplatz Sippenwies an der A 3 abstellen.
Beide waren auf dem Weg in den Urlaub, als plötzlich die
Lichtmaschine ausfiel. Nachdem sie das Auto verschlossen
hatten, nahmen sie sich ein Taxi zum Flughafen. Als sie
am Dienstag gegen 13.30 Uhr zu dem Parkplatz zurückkehrten,
um sich um ihren Wagen zu kümmern, stellten sie den
Diebstahl fest. Am Fahrzeug befinden sich die holländischen
Kennzeichen 44-DG-PX. Sachdienliche Hinweise bitte an die
Polizei in Dinslaken, Tel.: 02064 / 622-0.
Kamp-Lintfort: Baukran kippte in Neubau und auf Auto
Am Dienstag, gegen 15:45 Uhr, kippte ein Baukran in der
Kamperdickstraße aus unbekannter Ursache auf einen Neubau
und ein parkendes Fahrzeug. Verletzt wurde glücklicherweise
niemand. Der Baukran muss abgebaut werden. Die
Abbaumaßnahmen dauern an, sodass die Wilhelmstraße im
Bereich der Kamperdickstraße aktuell noch gesperrt ist. Das
Amt für Arbeitsschutz und das Bauordnungsamt der Stadt
Kamp-Lintfort haben die Ermittlungen vor Ort aufgenommen.
Sonsbeck: Vermisster 18-Jähriger wieder da
Am Dienstag gegen 11.45 Uhr meldeten Zeugen der Polizei,
dass sie einen bislang vermissten 18-Jährigen aus Sonsbeck
in Kamp-Lintfort in einem Schnellrestaurant an der
Prinzenstraße gesehen hatten. Die Polizisten konnten den
jungen Mann wohlbehalten antreffen und ihn in Gewahrsam
nehmen.
Am
Sonntag (08.05.2022) gegen 18.00 Uhr hat der 18 Jahre alte
Dominik Kurt Meyer sein Elternhaus in Sonsbeck zu Fuß
verlassen und ist nicht mehr zurückgekommen. Auf Medikamente
ist er nicht angewiesen, allerdings könnte er sich aufgrund
seiner geistigen Einschränkung in einer hilflosen Lage
befinden. Es gibt Hinweise darauf, dass er zuletzt am
späten Sonntagabend auf dem Strohweg in Sonsbeck - mit
Gehrichtung Issum - gesehen wurde. Wer Angaben zu seinem
Aufenthaltsort machen kann, wird gebeten, über den Notruf
110 die Polizei zu verständigen.
Personenbeschreibung des Vermissten: 18
Jahre alt, 172 cm groß, schlanke Figur, kurzes braunes Haar,
trug ein Cappy, gelbes T-Shirt, graue Jogginghose, blaue
Schuhe.
Dinslaken: 17-Jährige belästigt
Bereits am Donnerstag gegen 06.30 Uhr sprach ein Unbekannter
eine 17-jährige Schülerin auf dem Bahnhofsvorplatz des
Bahnhofs Dinslaken an. Der unbekannte Mann zog die Schülerin
an sich und berührte diese in schamverletzender Weise.
Die Schülerin riss sich daraufhin los, woraufhin der
Unbekannte sie erneut an sich zog und kurz festhielt.
Danach konnte sich das Mädchen gänzlich losreißen und
weglaufen. Nach dem Vorfall entfernte sich der
Tatverdächtige zu Fuß in Richtung Bahngleise. Die
Schülerin setzte ebenfalls ihren Weg fort und vertraute sich
zunächst niemanden an. Erst am nächsten Tag (Freitag)
erzählte sie dem zuständigen Sozialbetreuer der Gesamtschule
Hamminkeln von dem Vorfall, der daraufhin die Polizei
verständigte. Von dem Tatverdächtigen ist lediglich
bekannt, dass er ca. 30 Jahre alt ist sowie Deutsch und
Englisch spricht. Sachdienliche Hinweise bitte an die
Polizei in Dinslaken, Tel.: 02064 / 622-0.
Voerde: Gruppenschlägerei, weil
Ordnungsamtmitarbeiter Frau half Am Samstagabend
gegen 21.20 Uhr rief ein Mitarbeiter der Stadt Voerde die
Polizei zur Hilfe. Auf dem Rathausplatz hatte sich eine
Schlägerei von mindestens 20 Personen entwickelt. Der
53-jährige Beamte des Ordnungsamtes Voerde sah, wie ein
25-jähriger alkoholisierter Mann aus Oberhausen eine junge
Frau packte. Er schritt ein und kam der Frau zur Hilfe.
Daraufhin griff ihn ein 39-jähriger, alkoholisierter Mann
aus Dinslaken an. Der Beamte setzte sein Reizstoffsprühgerät
ein. Er selbst verletzte sich nicht. Den Angreifer nahmen
Polizeibeamte zur Ausnüchterung in Gewahrsam. Die junge
Frau hatte sich anschließend entfernt.
Kamp-Lintfort: Sprinter gestohlen Unbekannte
stahlen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag einen weißen
Mercedes Sprinter, der an der Prinzenstraße parkte. Das
Fahrzeug ist auf das Kennzeichen WES-RZ 111
zugelassen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei
Kamp-Lintfort, Tel.: 02842 / 9340, entgegen.
Rheinberg: Autos aufgebrochen Am
Donnerstag (5.5.) schlugen Unbekannte in kürzester Zeit
(10.05 Uhr bis 10.40 Uhr) an zwei PKW die Scheiben ein und
stahlen ein mobiles Navigationsgerät sowie eine Geldbörse
aus dem Inneren. Die Autos, ein Opel Insignia und ein
Peugeot 207, parkten an einem Parkplatz an der Straße Am
Gildenkamp. Die Besonderheit: An diesem Vormittag fand
auf dem nebenan gelegenen Sportplatz des SV Orsoy ein
Sportfest statt. Daher fragt die Kriminalpolizei
insbesondere die Schülerinnen und Schüler, ob diese
Beobachtungen gemacht haben. Sachdienliche Hinweise bitte
an die Polizei in Rheinberg, Tel.: 02843 / 9276-0.
Wesel: Mann klaute Akkuschrauber, Akkus und
Ladegerät bei Stewes Ein 36-jähriger Mann aus
Georgien steckte am Donnerstag gegen 17.55 Uhr einen
Akkuschrauber, Akkus und eine Ladegerät in einen Rucksack
und verließ einen Baumarkt an der Robert-Bosch-Straße ohne
zu bezahlen. Ein 21-jähriger Mitarbeiter stellte den Dieb
auf dem Parkplatz. Der 36-Jährige rammte dem Mitarbeiter
den Ellenbogen in den Bauch. Schließlich gelang es dem
21-Jährigen und dem mittlerweile hinzugeeilten Filialleiter,
den Mann, der derzeit keinen festen Wohnsitz in Deutschland
hat, in einem Büro bis zum Eintreffen der Polizeibeamten
festzuhalten. Diese nahmen den Tatverdächtigen vorläufig
fest. Der 21-Jährige blieb nach ersten Erkenntnissen
unverletzt.
Hamminkeln: E-Scooter-Dieb
verfolgt Dank der Hilfe von Zeugen: Polizisten
haben E-Scooter-Dieb vorläufig festgenommen. Der 44-Jährige
hatte den E-Scooter am Donnerstagabend aus einer Garage an
der Weseler Straße gestohlen. Der Hausbewohner beobachtete
das und sprach den Dieb an. Dieser warf den E-Scooter
daraufhin in ein Gebüsch und flüchtete Richtung Wesel. Mit
seiner Frau verfolgte der Hausbewohner den Dieb in einem
Auto. Der Polizei gab das Paar währenddessen den Standort
des Diebs an. An der Brüner Landstraße fassten Polizisten
den Tatverdächtigen.
Rheinberg:
Elfjähriger das Handy geraubt Ein unbekannter
Täter hat am Donnerstag gegen 16.00 Uhr einem 11-jährigen
Mädchen ihr Handy geraubt. Das Kind war mit einer
gleichaltrigen Freundin auf dem Gehweg am Kuhdyk unterwegs.
Sie trug ihr Handy mit einem Band um die Schulter. Ein Mann
entriss ihr das Mobiltelefon, schubste sie zu Boden und
flüchtete unerkannt. Der Täter ist ca.
20-30 Jahre alt, schlank, er hat dunkle kurze Haare mit
kleinen Locken, er trug eine Jogginghose, ein Sweatshirt mit
Kapuze, eine dunkle Kappe und eine weiße FFP2 Maske.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Rheinberg,
Tel.: 02843 / 9276-0.
Dinslaken:
Männergruppe beraubte 19- und 22-Jährigen Acht
Männer haben einen 22-Jährigen und einen 19-Jährigen
überfallen. Die Täter raubten Geld, ein blaues iPhone 13
Pro, ein blaues Smartphone Huawei P30, Apple Air Pods, eine
Apple Watch, eine Bauchtasche und einen Schlüssel. Eine
Zeugin beobachtete den Überfall am Donnerstag um 16.55 Uhr
auf einem Schulhof an der Gartenstraße. Sie sah, wie die
Täter Richtung Altmarkt/Marktstraße flüchteten. Die
Polizei Dinslaken sucht weitere Zeugen, die Hinweise zu den
Tätern geben können. Zu vier Tätern liegen
ihr Personenbeschreibungen vor. Einer ist 20 bis 22 Jahre
alt, trug ein schwarzes T-Shirt sowie eine Jeans und wird
Abbas genannt. Ein weiterer trug eine graue Jacke und braune
Haare. Mit einer Strickjacke von Adidas war ein dritter
Täter bekleidet, der kurze braune Haare hat. Ein vierter
Räuber trug ein blaues T-Shirt. Hinweise nimmt die
Polizei unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 entgegen.
Xanten: Kapelle und Bank beschmiert
Eine Spaziergängerin, die täglich auf dem Holzweg entlang
läuft, erschien am Dienstag gegen 08.20 Uhr auf der
Polizeiwache in Xanten und meldete eine Sachbeschädigung.
Bereits am Freitag gegen 08.45 Uhr hatte sie festgestellt,
dass die dortige Kapelle und die Holzbank in Höhe des
Bahnüberganges mit schwarzer Farbe beschmiert wurde. Am
Vortag hatte die 63-Jährige noch keine Beschädigungen
festgestellt. Da vor der Kapelle auf dem Boden
Zigarettenstummel lagen, die von den Tätern stammen könnten,
sammelte die Xantenerin diese kurzerhand ein und übergab sie
den Beamten. Diese machten sich direkt auf zum Tatort und
stellten fest, dass sich auf der Bank schwarze
Schlangenlinien befanden. An der Kapelle hatten die
Unbekannten schwarze, verschnörkelte Buchstabenkombinationen
in zwei Meter Breite und einen Meter Höhe aufgesprüht. Diese
waren jedoch nicht lesbar. Die Polizei in Xanten sucht
jetzt Zeugen, die Hinweise auf die Vandalen geben können.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Xanten, Tel.:
02801 / 71420.
Oberhausen: Ein
gestohlener Porsche gefunden Am Montagabend
meldete sich eine 69-jährige Frau aus Oberhausen bei der
Leitstelle der Polizei in Wesel und teilte mit, dass sie
einen der drei gesuchten Porsche entdeckt habe. Die
Oberhausenerin war durch eine Veröffentlichung in den Medien
auf die gestohlenen Autos aufmerksam geworden. Bereits am
Montagmorgen hatten wir darüber berichtet, dass während
eines Porschetreffens in Dinslaken insgesamt drei Fahrzeuge
entwendet worden waren. Unter anderem ein blauer Porsche
Carrera 911 SC 3.0 mit einem Kölner Kennzeichen. Die
Zeugin berichtete, dass der hochwertige Wagen an der
Gudrunstraße in Oberhausen - Buschhausen stehen würde auf
einem Parkplatz eines dortigen Sportplatzes an der
Brunhildstraße. Die Gudrunstraße grenzt an dieses
Sportgelände an. Die Einsatzleitstelle verständigte
daraufhin die Polizei in Oberhausen, die den Wagen an der
von der Zeugin beschriebenen Örtlichkeit sicherstellten.
Während einer Veranstaltung (Porschetreffen)entwendeten
Unbekannte drei hochwertige Porsche, die ihre Besitzer an
der Heinrich-Nottebaum-Straße, an der Wiesenstraße und im
Bereich Bachstraße/Weidenstraße abgestellt hatten.
Es handelt sich um einen schwarzen Porsche 911 mit dem
amtlichen Kennzeichen E-H 911 H, einen weißen 911er (MH-RM
911 H) und des Weiteren um einen blauen Porsche Carrera SC
3.0 mit dem Kennzeichen K-LM 80. Der Tatzeitraum liegt
zwischen 10.30 Uhr und 17.00 Uhr. Sachdienliche Hinweise
bitte an die Polizei in Dinslaken, Tel.: 02064 / 622-0.
Moers/Hochheide: Busfahrer hupt
Räuber in die Flucht Ein Busfahrer (41) der
Linie 912 (Moers nach Duisburg Rheinhausen) hat in der Nacht
zu Montag (2. Mai) gegen 00:15 Uhr zwei Räuber mit der Hupe
in die Flucht geschlagen. Die beiden Jugendlichen waren am
Moerser Bahnhof kurz vor Mitternacht eingestiegen. Kurz nach
der Haltestelle Lauerstraße in Hochheide kamen die zwei
Unbekannten zum 41-Jährigen, bedrohten ihn mit einer
Schusswaffe und forderten Geld. Als der Busfahrer laut
hupte, rannten die Räuber hinaus auf die Asterlager Straße
in Richtung Diergardtpark. Beide Täter
sind etwa 16 bis 18 Jahre alt und schlank. Der Kleinere ist
etwa 1,60 Meter bis 1,65 Meter groß und trug einen blauen
Pullover zur dunklen Hose. Sein Komplize wird auf etwa 1,70
Meter Größe geschätzt und war mit einem hellen Pullover und
einer dunklen Hose bekleidet. Zeugenhinweise nimmt das
Duisburger Kriminalkommissariat 13 unter 0203 2800 entgegen.
Moers: Bürgersprechstunde Am
Mittwoch, den 04.05.2022, findet im Stadtteilbüro auf der
Bismarckstraße in Moers-Meerbeck die nächste
Bürgersprechstunde der Polizei statt. Interessierte
Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen von 15:00
Uhr bis 16:30 Uhr vorbeizuschauen und mit
Polizeihauptkommissar Jochen Schaten vom Bezirksdienst ins
Gespräch zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich.
Kreis Wesel: 38 Einsätze
bei 'Tanz in den Mai' In der Nacht von Samstag
auf Sonntag gab es kreisweit anlässlich der Feierlichkeiten
zum Tanz in den Mai 38 Polizeieinsätze wegen Ruhestörungen
bei öffentlichen und privaten Veranstaltungen. In Wesel,
Hamminkeln, Alpen und Dinslaken musste die Polizei jeweils
bei einem Körperverletzungsdelikt einschreiten. Bei
einer Streitigkeit in Dinslaken wurde einem alkoholisierten
19-Jährigen aus Wesel ein Platzverweis erteilt, den dieser
nicht befolgen wollte. Als er deshalb zur Wache mitgenommen
werden sollte, leistete er Widerstand und trat eine Beamtin,
die dadurch leicht verletzt wurde. Der 19-Jährige wurde in
Gewahrsam genommen. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und
ein Strafverfahren eingeleitet.
Hamminkeln: Auto brannte
nach Auffahrunfall aus Am Samstag, den
30.04.2022, gegen 13.00 Uhr, befuhr ein 26-jähriger
Pkw-Fahrer aus Wesel die Straße Zum Voshövel (L1), aus
Richtung Borkener Straße (L896) kommend, in Fahrtrichtung
Raesfelder Straße (B70). Eine 73-jährige Pkw-Fahrerin aus
Oberhausen befuhr die Straße Zum Voshövel in gleicher
Richtung, direkt vor dem Pkw des 26-Jährigen. Im Bereich Zum
Voshövel/Elgeringsstege bremste die 73-Jährige leicht ab und
der nachfolgende Pkw fuhr aus unbekannten Gründen ungebremst
auf. Hierbei entstand an beiden Fahrzeugen ein Totalschaden
und der Pkw des 26-Jährigen brannte im Anschluss vollständig
aus. Der 26-Jährige konnte das Fahrzeug rechtzeitig
verlassen, wurde bei dem Verkehrsunfall jedoch leicht
verletzt und kam mittels Rettungswagen zur Kontrolle in ein
Krankenhaus. Beide beteiligten Fahrzeuge wurden durch ein
Abschleppunternehmen eingeschleppt. Für die Dauer der
Unfallaufnahme und die anschließenden Reinigungsarbeiten
musste die Fahrbahn gesperrt werden.
Wesel: Tretroller geraubt Am 29.04.22 gegen
20:45 Uhr fuhren zwei Weseler Jungen im Alter von 12 und 13
Jahren ziellos mit einem Fahrrad und einem Tretroller in
Wesel Feldmark umher. Plötzlich wurden sie von zwei älteren
Jugendlichen im Alter von etwa 15-17 Jahre verfolgt. Nach
dem Grund befragt, gaben die beiden älteren Jugendlichen an,
den Tretroller haben zu wollen. Daraufhin flüchteten die
beiden 12 und 13-Jährigen zu einem nahegelegenen Bolzplatz
an der Marienstraße, wo sie von den beiden älteren
Jugendlichen eingeholt wurden. Hier wurde der 13-Jährige
durch einen der Jugendlichen von seinem Roller gezogen,
wobei er zu Boden fiel aber unverletzt blieb. Anschließend
flüchteten die beiden Jugendlichen mit dem Roller (Wert ca.
80,- EUR) in unbekannte Richtung. Die beiden
Jugendlichen werden wie folgt beschrieben:
1.Person: 15-17 Jahre alt, ca. 175-180 cm groß, braunes
lockiges Haar zum Mittelscheitel gekämmt, schlanke Statur,
weiße Oberbekleidung 2.Person: 15-17 Jahre alt, 175-180
cm groß, schlanke Statur, dunkler Taint, schwarze
Oberbekleidung, Kapuzensweatshirt, medizinische Maske.
Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Wesel unter der
Rufnummer 0281/107-1622
Kamp-Lintfort: "Gans" besonderer Einsatz, 13
Brandgansküken wollten über eine Straße

13 Brandgansküken haben gestern Abend (28.4.) gegen 17.30
Uhr einen kleinen Spaziergang gemacht. Sie wollten die
Xantener Straße in der Leucht überqueren, scheiterten aber
am hohen Gras im Grünstreifen der Straße.
Polizeihauptkommissar Falk Herfurth kam mit einem zivilen
Wagen an der Stelle vorbei und erkannte das Kükenproblem.
Er sperrte die Straße und leitete den Verkehr über einen
Parkplatz um. Vier Bürger haben ihm geholfen, die "Wilde 13"
in zwei Gruppen über die Fahrbahn und durch das hohe Gras zu
bugsieren. Dann sammelten sich die Tiere auf einer Wiese.
Die Eltern der Kleinen flogen durch die Luft auf die
andere Straßenseite und kümmerten sich dann um ihren
Nachwuchs. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
|