Polizei - Meldungen - Blitzer Immer aktuell
BZ-Sitemap    • Archiv    • Bußgeldkatalog

Mobile Blitzer Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Voerde, Wesel Stationäre Messplätze  
Kreis Wesel:
Einbruch Kriminalität Verkehrsbericht 2023/links-/rechtsrheinisch

 
Mai 2025

Übergeben Sie NIE Geld und Wertgegenstände an Fremde! Wenn Sie zweifeln, rufen Sie die Polizei um Hilfe!
Geschwindigkeitsmessungen in Dinslaken Fahrradcodierung
Bürgersprechstunde Hamminkeln Jeden Mittwoch, 12 - 14 Uhr, Bürgersprechstunde in Hünxe
E-Bike/Pedelec - Trainingstage im April in Moers, Hamminkeln, Alpen, Voerde, Wesel, Neukirchen-Vluyn und Dinslaken


Kamp-Lintfort: Zwei Mädchen auf E-Scooter verursachen Unfall und fahren weiter
Am Montag (12.5.) um 13.45 Uhr flüchteten zwei Mädchen nach einem Verkehrsunfall auf der Moerser Straße.
Eine 14-jährige Kamp-Lintforterin fuhr zu dieser Zeit mit ihrem Fahrrad auf der Moerser Straße. Sie war auf dem Weg von der Schule nach Hause. Hinter ihr befanden sich zwei Mädchen auf einem E-Scooter.
Die beiden Mädchen fuhren mit dem E-Scooter von hinten auf das Fahrrad der 14-Jährigen auf. Durch den Aufprall stürzte die 14-Jährige und verletzte sich leicht. Die beiden Mädchen auf dem E-Scooter fuhren weiter.
Das Verkehrskommissariat sucht nun die Mädchen, die nach Angaben der Kamp-Lintforterin lange braune Haare haben.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, können ihre Hinweise an die Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0 richten.



Moers: Brände an der Leipziger Straße
Am Montag (12.5.) zwischen 4.30 und 5 Uhr brannten eine Gartenlaube, ein Transporter und Sperrmüll an der Leipziger Straße.
Bei dem Transporter handelt es sich um einen Mercedes-Benz- Sprinter. Zum Sperrmüll gehörten eine Bettmatratze und Holz.
Die Kriminalpolizei ruft Zeugen dazu auf, dass sie sich mit der Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 in Verbindung setzen.



Moers: Gegenstände auf die A57 geworfen
Das Verkehrskommissariat 1 sucht Hinweise zu einer Person, die am Sonntag (11.05.25) gegen 19:20 Uhr etwas auf die Autobahn geworfen hat. An diesem Tag war ein 42-jähriger Mann aus Kerken mit seinem weißen BMW auf der Autobahn 57 in Richtung Köln unterwegs.
Auf der Autobahnüberführung (Kaldenhausener Straße), an der Anschlussstelle Moers-Kapellen, fiel dem Mann eine Person auf der Brücke auf. Diese warf etwas auf die Autobahn. Der unbekannte Gegenstand traf das Auto des 42-Jährigen. Der Mann hörte einen lauten Knall und ist zusammengeschreckt.
Ein Schaden ist aber an dem weißen BMW nicht entstanden.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die etwas beobachtet haben. Hinweise bitte an die Polizei in Moers, Tel.: 02841 / 171-0.



Wesel: 36-Jähriger aus Siegburg tot im Rhein aufgefunden
Am 11.05.2025 meldeten Anwohner gegen kurz vor neun Uhr einen leblosen Körper, der im Rhein trieb.
Im weiteren Verlauf konnte eine männliche, verstorbene Person durch eingesetzte Rettungskräfte der Feuerwehr geborgen werden.
Bei dem Einsatz war auch ein Rettungshubschrauber beteiligt.
Das durch die Kriminalpolizei eingeleitete Todesermittlungsverfahren ergab heute, dass es sich bei dem Verstorbenen um einen 36- jährigen Mann aus Siegburg handelt, der bereits als vermisst gemeldet worden war.
Hinweise auf ein Fremdverschulden ergaben sich nicht.



Hamminkeln: Transporter aufgebrochen
In der Zeit zwischen Freitag, 19 Uhr, und Samstag, 12.20 Uhr, brachen Unbekannte ein Firmenfahrzeug an der Feldstraße auf.
Aus dem Peugeot-Boxer stahlen die Täter zwei Akkuschrauber, eine Tigersäge, eine Akku-Flex, zwei Akkus (alle Hersteller Makita), einen Bosch-Bohrhammer und eine Rems-Presszange mit Pressbacken.
Die Kriminalpolizei prüft, ob sie noch mehr entwendeten. Zeugen können ihre Hinweise an die Polizeiwache Nord in Wesel unter der Telefonnummer 0281 / 107-0 richten.



Xanten: 23-Jähriger rastet aus
Am späten Samstagabend, gegen 23:40 Uhr, kam es auf dem Marktplatz in Xanten zu einer Auseinandersetzung, bei der insgesamt drei Personen Verletzungen erlitten.
Nach derzeitigem Kenntnisstand provozierte ein 23-jähriger Xantener, der sich in Begleitung eines 28-jährigen Rheinbergers auf einer Feierlichkeit am Markt aufhielt, mehrfach andere anwesende Personen.
Im weiteren Verlauf schlug der 23-Jährige einem 57-jährigen Sonsbecker eine Weinflasche gegen den Kopf. Nachdem der 57-Jährige zu Boden gegangen war wirkte der 23-Jährige weiter auf ihn ein und wurde durch andere anwesende Personen von weiteren Tathandlungen abgehalten.
Dabei schlug der 23-Jährige auf zwei 30- und 34-jährige Männer aus Xanten und Uedem ein und verletzte sie leicht.
Im Anschluss entfernten sich der 23-Jährige und sein Begleiter von der Örtlichkeit, konnten jedoch durch in der Nähe befindliche Polizeibeamte im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen angetroffen werden.
Der 23-jährige Tatverdächtige war stark alkoholisiert und verbal aggressiv. Die eingesetzten Beamten nahmen ihn zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam und brachten ihn zur Polizeiwache West in Kamp-Lintfort.
Der 57-jährige Sonsbecker wurde mittels Rettungswagen einem örtlichen Krankenhaus zugeführt, wo er zunächst stationär verblieb.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den Hintergründen aufgenommen. Diese dauern derzeit an.



Xanten: Einbruch in Fahrradgeschäft
In der Nacht vom 06.05.2025 auf den 07.05.2025 drangen bislang unbekannte Personen in ein Fahrradgeschäft auf dem Bruchweg in Xanten- Birten ein. Hierbei beschädigten sie die Glasschiebetür des Geschäfts und die an der Außenfassade angebrachte Alarmanlage.
Aus dem Innenraum des Geschäfts wurden rund 20 Fahrräder sowie ein niedriger fünfstelliger Bargeldbetrag aus der Kasse entwendet. Die gesamte Schadenssumme liegt nach ersten Erkenntnissen im hohen fünfstelligen Bereich.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen darum, sich bei der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort zu melden (Tel.: 02842-9340). Es sind insbesondere Hinweise zu verdächtigen Personen- und Fahrzeugbewegungen im Bereich des Fahrradgeschäftes für die Ermittlungen von Belang.



Wesel: Radfahrerin angefahren und abgehauen
Am Mittwochnachmittag ereignete sich an der Kreuzung Frankfurter Straße / Emmelsumer Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 59-jährige Radfahrerin schwere Verletzungen erlitt.
Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr die 59-jährige Frau aus Voerde gegen 14.45 Uhr den Geh- Radweg der Frankfurter Straße in Fahrtrichtung Voerde. Als sie den Kreuzungsbereich der Emmelsumer Straße passierte bog ein entgegenkommender Pkw nach links in die Emmelsumer Straße ab. Im weiteren Verlauf kam es zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge und die Radfahrerin stürzte zu Boden. Unmittelbar nach dem Unfall kam eine bislang unbekannte männliche Person auf die Frau zu und erkundigte sich nach ihrem Wohlergehen. Im Anschluss teilte der Unbekannte mit, dass er "gleich wiederkommen" würde und entfernte sich mit seinem Pkw unerlaubt von der Unfallstelle.
Der flüchtige Fahrzeugführer wird wie folgt beschrieben:
- männlich, ca. 40 Jahre, ca. 165-170 cm, kurzes rötliches Haar, kurzer rötlicher Bart, sprach Deutsch mit Akzent
Bei dem Pkw handelte es sich um eine schwarze Kombilimousine mit DIN- Städtekennung und einem großen Kühlergrill mit kleinen Rauten. Der Pkw dürfte im rechten Heckbereich beschädigt sein.
Die 59-jährige Radfahrerin erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte sie in ein örtliches Krankenhaus. Eine Lebensgefahr besteht nach derzeitigem Kenntnisstand nicht.
Fahndungsmaßnahmen nach dem flüchtigen Fahrzeugführer verliefen zunächst ohne Erfolg.
Die Ermittlungen werden durch das Verkehrskommissariat geführt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug / Fahrzeugführer geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiwache Ost in Dinslaken in Verbindung zu setzen.



Voerde: Transporter aufgebrochen, Werkzeug gestohlen
In Voerde und Voerde-Friedrichsfeld ereigneten sich im gleichen Tatzeitraum insgesamt drei Diebstähle aus Firmenfahrzeugen.
In der Zeit vom 06.05.2025, 17:00 Uhr bis 07.05.2025, 07:00 Uhr brachen der oder die bislang unbekannten Täter drei Firmenfahrzeuge in Voerde-Friedrichsfeld auf dem Heideweg und der Heidestraße, sowie in Voerde auf der Bahnhofstraße auf.
Nach bisherigem Ermittlungsstand entwendeten sie jeweils mehrere Werkzeuge aus dem Inneren der Fahrzeuge. Bislang liegen keine Hinweise auf den oder die Täter vor.
Zeugen, die auffällige Beobachtungen im Tatzeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 zu melden.



Dinslaken: Betrunkener randalierte im Bereich der Neutorgalerie
Am frühen Mittwochnachmittag kam es am Neutorplatz zu einer gefährlichen Körperverletzung bei der eine 37-jährige Frau leichte Verletzungen erlitt. Nach derzeitigem Kenntnisstand randalierte gegen 13.10 Uhr ein 40-jähriger Mann aus Dinslaken zunächst im Bereich der Neutorgalerie und pöbelte Passanten an. Der Sicherheitsdienst informierte daraufhin die Polizei.
Im weiteren Verlauf begab sich der 40-Jährige in den Außenbereich eines Gastronomiebetriebes am Neutorplatz und pöbelte andere Gäste an. Als eine 37-jährige Angestellte ihn daraufhin aufforderte die Lokalität zu verlassen versetzte ihr der 40-Jährige unvermittelt einen Kopfstoß.
Ein zeitgleich eintreffender Polizeibeamter unterband ein weiteres Einwirken auf die 37-Jährige und brachte den erheblich alkoholisierten Mann zu Boden.
Im Anschluss wurde er in Gewahrsam genommen und zur Polizeiwache Ost in Dinslaken gebracht. Hier entnahm ihm ein Arzt eine Blutprobe.



Moers: Diebstahl aus Halle
Am späten Abend des Montags (5.5.), gegen 23 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt in eine Lagerhalle eines Firmengeländes an der Pattbergstraße und entwendeten hieraus diverse Werkzeuge und Maschinen.
Um in die Halle zu gelangen, schlugen die Täter zunächst eine Scheibe ein und öffneten im weiteren Verlauf ein Rolltor. Weiterhin versetzten sie einen Hubwagen der Firma und brachen Baucontainer im Inneren des Objekts auf.
Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, denen zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Pattbergstraße aufgefallen sind, sich bei der Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841-171 0 zu wenden.


Dinslaken: 75-Jährige nach Unfall eingeklemmt
Am 05.05.2025 kam es an der Kreuzung der Franzosenstraße mit der Bergerstraße gegen 10:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall.
Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr zur Unfallzeit eine 75-jährige PKW-Fahrerin aus Oberhausen die Franzosenstraße in Richtung Bergerstraße. Beim Abbiegen auf die Bergerstraße kam es aus bislang unbekannter Ursache zum Zusammenstoß mit einem 47-jährigen LKW- Fahrer aus Gelsenkirchen, der die Bergerstraße befuhr.
Die Fahrerin des PKW verlor in der Folge die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Holzzaun und kam schließlich auf dem dahinterliegenden Grundstück zum Stehen. Der PKW war durch den Unfall so schwer beschädigt, dass die Fahrzeugführerin durch Kräfte der Feuerwehr Dinslaken aus dem Fahrzeug befreit werde musste. Sie wurde schwer verletzt in ein Duisburger Krankenhaus verbracht.
Durch die Kollision riss der Tank des LKW auf, wodurch etwa 450 Liter Dieselkraftstoff auf die Fahrbahn und den angrenzenden Grünstreifen gerieten. Das Erdreich musste durch eine Spezialfirma ausgehoben und entsorgt werden.
Beide Fahrzeuge wurden durch Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt.
Die Bergerstraße war im Bereich der Unfallstelle für die Dauer der Unfallaufnahme und die Folgemaßnahmen für mehrere Stunden gesperrt. Das Verkehrskommissariat übernahm die Ermittlungen zur Unfallursache.


Wesel: Fußgänger von Radfahrer auf Gehweg umgefahren
Am Sonntag (4. Mai 2025) kam es auf dem Gehweg vor einem Imbiss an der Brüner Landstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 45-jähriger Mann aus Wesel leichte Verletzungen erlitt.
Nach derzeitigem Kenntnisstand verließ der 45-Jährige gegen 15.20 Uhr den Imbiss und ging die Treppenstufen hinunter. Zeitgleich befuhr ein Radfahrer den Gehweg vor dem Imbiss, aus Richtung Kraftstraße kommend in Fahrtrichtung Innenstadt.
Im weiteren Verlauf erfasste der Radfahrer den 45-jährigen Fußgänger, der daraufhin zu Boden stürzte und sich verletzte.
Der Radfahrer blieb kurz stehen, setzte seine Fahrt in Richtung Innenstadt dann aber fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der flüchtige Radfahrer wird wie folgt beschrieben: - Männlich, ca. 20-30 Jahre, schwarzer Vollbart, schwarzer Pullover mit feiner weißer Aufschrift
Bei dem Fahrrad soll es sich um ein schwarzes E-Bike gehandelt haben.
Das Verkehrskommissariat 2 hat die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht aufgenommen und bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken zu melden (Tel.: 02064-622-0).


Dinslaken: Mit gestohlenem Mercedes geflüchtet
Am vergangenen Freitag (2. Mai) beabsichtigte eine Streifenwagenbesatzung auf der Friedrich-Ebert-Straße einen mit zwei Personen besetzten Pkw zu kontrollieren.
Beim Anblick des Streifenwagens beschleunigte der Fahrer des Mercedes sein Fahrzeug und flüchtete, unter Missachtung diverser Verkehrsregeln, über innerstädtische Straßen.
Im Rahmen der Fahndung konnte der Pkw auf dem Parkplatz eines örtlichen Fußballvereins verschlossen aufgefunden werden. Personen befanden sich nicht mehr bei dem Fahrzeug.
Die eingesetzten Beamten stellten den Pkw als Tatmittel und zur Beweissicherung sicher.
Im Rahmen erster Ermittlungen ergaben sich Hinweise darauf, dass der Pkw am Nachmittag in Oberhausen entwendet wurde.
Zeugen, die Angaben zu dem Verkehrsdelikt, zu den im Fahrzeug befindlichen Personen oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken zu melden (Tel.: 02064-622-0).


Kamp-Lintfort: Packstation aufgebrochen
In der Nacht zum Freitag gegen 1 Uhr brachen bislang unbekannte Täter zwölf Paketfächer einer Packstation an der Rundstraße auf.
Ein Zeuge hatte zur Tatzeit zwei Personen beobachtet, die vor der Packstation mit Paketen hantierten und informierte die Polizei. Noch vor deren Eintreffen entfernten sich die Männer mit Paketen in Richtung Schulstraße.
Die Personen werden als schlank und dunkel gekleidet mit Caps beschrieben.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0 zu melden.


Wesel: 10-Jähriger stürzte mit Fahrrad gegen Lkw-Anhänger
Am Mittwoch um 13.20 Uhr stieß ein 10- jähriges Kind mit seinem Fahrrad mit einem Lkw an der Kreuzung Reeser Landstraße/Monschauer Straße zusammen. Das 10- jährige Kind aus Wesel wartete mit seinem Fahrrad bei Rotlicht an der Lichtzeichenanlage der Schermbecker Landstraße Richtung Flüren.
Als es bei Grünlicht auf dem Radweg weiterfahren wollte, verlor es die Kontrolle über sein Fahrrad und kippte nach links gegen den Anhänger eines Lkw eines 43-jährigen Mannes.
Das Kind stürzte und verletzte sich schwer, aber nicht lebensgefährlich.
Ein Rettungswagen brachte es in ein Krankenhaus. An dem Fahrrad entstand ein Sachschaden.


Kreis Wesel: Schwerpunktkontrollen zum Tanz in den Mai
Am Mittwoch führten Polizeibeamte Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt auf Alkohol- und Drogenmissbrauch im Kreisgebiet durch.
Die Kontrollen erfolgten sowohl aus dem fließenden Verkehr, als auch durch Standkontrollen links- und rechtsrheinisch.
Die Einsatzkräfte überprüften 96 Fahrzeuge und nahmen 16 Alkoholtests sowie 8 Drogentests vor. Einem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen. Des Weiteren fertigten sie eine Anzeige wegen Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.
Darüber hinaus hielten sie 22 Fahrzeuge wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen an und belegten 4 Fahrzeugführer mit einem Fahrverbot.
Zwei Fahrzeugführer erhielten Anzeigen wegen technischer Mängel und jeweils ein weiterer wegen einer Handynutzung und eines Rotlichtverstoßes an einer Lichtzeichensignalanlage.
Mit einem Verwarngeld ahndeten die Einsatzkräfte die Handynutzung auf einem Fahrrad. Zudem erstellten die Beamten zwei Kontrollberichte und zwei Elternbriefe wegen falscher Radwegbenutzung.


Kreis Wesel: Positive Bilanz zu Einsätzen beim Tanz in den Mai
Die Kreispolizeibehörde Wesel zieht insgesamt eine positive Bilanz zu Einsätzen im Zusammenhang mit der Walpurgnisnacht.
Kreisweit kam es zu insgesamt drei bekannt gewordenen Straftaten. Hierbei handelte es sich jeweils um Körperverletzungsdelikte.
Weiterhin verzeichnete die Kreispolizei insgesamt 19 Einsätze u. a. wegen gemeldeter Ruhestörungen und Randalierer.
In diesem Zusammenhang kam es zu einer Ingewahrsamnahme.


Wesel: Transporter aufgebrochen
In der Zeit zwischen Mittwoch, 16.15 Uhr, und Donnerstag, 17.10 Uhr, schlug mindestens ein bislang unbekannter Täter die Heckscheibe eines Firmenwagen an der Resedastraße ein.
Bei dem betroffenen Fahrzeug handelt es sich um einen weißen Citroen-Jumper aus dem diverse Koffer mit Akkuwerkzeugen entwendet wurden.
Die Kriminalpolizei erbittet Zeugenhinweise auf der Polizeiwache Nord in Wesel unter der Telefonnummer 0281 / 107-0.


Voerde: 31 Gasflaschen gestohlen
In der Zeit zwischen Montag, 14 Uhr, und Dienstag, 18.15 Uhr, stahlen bislang unbekannte Täter mindestens 31 Gasflaschen von einem Gelände eines Handelsbetriebs am Zunftweg.
Die Flaschen waren hinter dem Gebäude des Geschäfts gelagert und mit einer Umzäunung gesichert, die die Täter auf unbekannte Weise überwanden.
Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die auffällige Beobachtungen im Tatzeitraum gemacht haben, sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 zu melden.


Xanten: "Klau auf dem Bau" Am Rheintor
In der Zeit zwischen Montag, 18 Uhr, und Dienstag, 7 Uhr, verübten Unbekannte einen Diebstahl aus einem Rohbau an der Straße Am Rheintor. Aus einem Zimmer des Erdgeschosses entwendeten sie einen Toilettenkasten, Kunststoffrohre und eine Werkzeugbank.
Die Kriminalpolizei prüft, ob noch mehr gestohlen wurde. Sie bittet Zeugen, dass sie sich bei der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0 melden.


Wesel: Festnahme nach versuchtem Raub
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel
Am Montag, den 28.04.2025, versuchte ein 20- jähriger Mann aus Wesel unter einem Vorwand das Mobiltelefon einer 16- Jährigen aus Wesel zu entwenden. Der 20- Jährige sprach die Jugendliche im Heubergpark an, als diese mit ihrer 14- jährigen Freundin die Grünanlage Richtung Hallenbad passierte.
Unter dem Vorwand, seine Mutter anrufen zu wollen, bat er die 16- Jährige zunächst um Herausgabe ihres Handys. Die Jugendliche verneinte dies und wollte ihren Weg fortsetzen. Daraufhin ergriff der Weseler ihr Handgelenk und in den von ihr mitgeführten Rucksack und forderte sie auf, das Mobiltelefon heraus zu geben.
Die 16-Jährige setzte sich zur Wehr und rannte mit ihrer Begleiterin zum Hallenbad, von wo aus die Polizei verständigt wurde. Im Zuge der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten der 20- jährige Weseler als Tatverdächtiger identifiziert und vorläufig festgenommen werden.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Duisburg wurde der Weseler aufgrund fehlender Haftgründe im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen entlassen. Ihn erwartet ein Strafverfahren u. a. wegen versuchtem Raub.