Übergeben Sie NIE Geld und Wertgegenstände an Fremde! Wenn
Sie zweifeln, rufen Sie die Polizei um Hilfe!
•
Geschwindigkeitsmessungen
in der kommenden Woche in Dinslaken
•
Fahrradcodieraktionen, Bürgersprechstunde
und mehr •
Wesel: 'Safer Internet Day' am 7.2.2023
Moers: Frau bei Bus-Notbremsung leicht verletzt
Am Samstag, den 04.02.2023, gegen 15.15 Uhr, kam es im
Verlauf der Homberger Straße, im Bereich der Germanenstraße
zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Linienbus
der NIAG. Bei dem Unfall bremste ein vor dem Bus fahrender
Pkw ab, so dass durch den Busfahrer eine Gefahrenbremsung
erfolgen musste. Durch diese Bremsung kam eine im Bus
befindliche 63-jährige Frau aus Moers zu Fall und wurde
leicht verletzt. Der Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt
anschließend fort ohne den Pflichten eines Unfallbeteiligten
nachzukommen.Bei dem beteiligten Pkw könnte es sich
möglicherweise um einen dunkelgrünen Skoda gehandelt haben.
Zeugen, die weitergehende Angaben zum Unfallgeschehen oder
dem flüchtigen Fahrzeug und dessen Fahrzeugführer machen
können, werden gebeten sich bei der Polizei in Moers (Tel.:
02841-1710) zu melden.
Dinslaken:
E-Scooterfahrerin bei Unfall getötet Am
Freitagmittag ereignete sich auf der Hünxer Straße in
Dinslaken ein Verkehrsunfall bei dem eine E-Scooterfahrerin
tödliche Verletzungen erlitt. Nach derzeitigem Kenntnisstand
befuhr gegen 13.35 Uhr eine 59-jährige Frau aus Dinslaken
mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug den linken Geh- und Radweg
der Hünxer Straße, aus Richtung Gerhard-Malina-Straße
kommend in Fahrtrichtung Lohberg. In Höhe einer
Bushaltestelle am Gewerbegebiet Mitte überholte sie eine
77-jährige Fußgängerin, die in gleicher Richtung unterwegs
war. Hierbei berührte die E-Scooterfahrerin die 77-jährige
Fußgängerin an der Schulter und stürzte zu Boden.< Die
59-jährige E-Scooterfahrerin zog sich lebensgefährliche
Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte sie in ein
Duisburger Krankenhaus in dem sie wenig später ihren
schweren Verletzungen erlag. Die 77-jährige Fußgängerin
verletzte sich leicht. Ein angeforderter
Rettungshubschrauber kam nicht zum Einsatz. Für die Zeit
der Unfallaufnahme sperrten Polizisten die Hünxer Straße
zwischen Gerhard-Malina-Straße und Am Pfauenzehnt und
leiteten den Verkehr ab. Der genutzte E-Scooter wurde zur
Beweissicherung sichergestellt. Das Verkehrskommissariat
hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. Diese
dauern derzeit an und werden durch ein Unfallaufnahmeteam
der Kreispolizeibehörde Kleve unterstützt. Das
Verkehrskommissariat sucht dringend weitere Zeugen des
Verkehrsunfalls und bittet diese sich unter der Rufnummer
02064-622-0 (am Wochenende) oder 02855-96380 (wochentags) zu
melden.
Dinslaken: Radlader gestohlen
Unbekannte Täter haben von einer Baustelle an der
Küpperstraße einen Radlader gestohlen. Das gelb-graue
Baustellenfahrzeug der Marke Kramer ist vom Baujahr 2016 und
hat 31 PS. Die Diebe müssen den Radlader in der Zeit von
Mittwoch (15.00 Uhr) bis Donnerstag (08.00 Uhr) gestohlen
haben. Hinweise bitte an die Polizei in Dinslaken, Tel.:
02064 / 622-0.
Hamminkeln: Ein Unfall mit
drei Autos Am Donnerstag um 16:10 Uhr kam es zu
einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen an der
Kreuzung Am Kreuzweg / Provinzialstraße in
Hamminkeln-Wertherbruch. Ein 32-jähriger Pkw-Fahrer aus
Raesfeld befuhr mit seinem 34-jährigen Beifahrer die
Bundesstraße 67 aus Richtung Bocholt kommend in
Fahrtrichtung Rees. An der Kreuzung mit der Provinzialstraße
musste er verkehrsbedingt vor einer Ampelanlage anhalten.
Der nachfolgende Pkw einer 34-jährigen Frau aus Münster und
einer 35-jährigen Beifahrerin, sowie zweier Kinder im Alter
von 3 und 10 Jahren erkannte die Situation rechtzeitig und
hielt ebenfalls an. Eine 52-jährige PKW-Fahrerin aus Rees
nahm dies zu spät wahr und fuhr auf den vor ihr haltenden
Pkw auf, der wiederum auf den davor stehenden Pkw geschoben
wurde. Die 52-Jährige Frau wurde schwer verletzt in ein
Krankenhaus eingeliefert, die sechs Insassen in den beiden
Fahrzeugen davor wurden leicht verletzt und jeweils ambulant
in Krankenhäusern behandelt. Der entstandene Sachschaden
beläuft sich auf ca. 35000,- Euro. Alle Fahrzeuge wurden von
der Unfallstelle abgeschleppt. Die B 67 war zwischen der
Straße Münsterlandtor und der Provinzialstraße für zwei
Stunden komplett gesperrt. Der Verkehr wurde durch
Polizeibeamte abgeleitet.
Hamminkeln: Ein
Schwerverletzter Aus bislang ungeklärter Ursache
ist ein 31-jähriger Transporter-Fahrer bei einem
Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der Mann aus Wesel
war heute Morgen gegen 08.30 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der
Straße Zum Voshövel in Richtung B70 unterwegs. Dort verlor
er aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über seinen
Mercedes Sprinter und kam nach rechts von der Fahrbahn ab.
Dabei touchierte er einen Baum und kam dahinter im
angrenzenden Grünstreifen zum Stehen. Ein Rettungswagen
brachte den Mann zur stationären Behandlung in ein
Krankenhaus nach Wesel.
Hamminkeln:
Warnung für Hundebesitzer In Hamminkeln haben
Unbekannte an zwei Orten Hundeköder ausgelegt. In ihrem
Garten an der Straße Hasseler Paß fand eine Bewohnerin am
Dienstag gegen 22.30 Uhr drei Leberwurstkugeln, die mit
Heftzwecken präpariert waren. Darüber hinaus entdeckte eine
Spaziergängerin am Mittwoch gegen 10.30 Uhr beim Gassigehen
an der Kreuzung Rohstraße/Bucheneck Hundeköder. Sie könnten
vergiftet gewesen sein. Die Polizei Wesel appelliert an
Hundebesitzer, vorsichtig zu sein. Sie sucht Zeugen, die
Hinweise zu den Taten geben können. Diese nimmt sie unter
der Telefonnummer 0281 / 107-0 entgegen.
Hamminkeln: Grob verkehrswidrig unterwegs Am Dienstagabend fiel ein 27-jähriger Mann aus Rhede durch
sein grob verkehrswidriges Fahrverhalten auf: Unter anderem
durch maximales Beschleunigen zur Erreichung einer
höchstmöglichen Geschwindigkeit. Ein Polizeibeamter des
Verkehrsdienstes, der mit einem zivilen Videofahrzeug
(ProVida) unterwegs war, stellte den Rheder gegen 19.00 Uhr
zunächst auf der Straße Zum Voshövel (L1) fest. Hier
unterschritt er mit seinem Pkw den Abstand zu einem
vorausfahrenden Auto deutlich. Danach überholte er mit einer
Geschwindigkeit von über 130 Km/h. Im weiteren Verlauf
beschleunigte der 27-Jährige sein Auto maximal und erzielte
in der Spitze eine Geschwindigkeit von mehr als 200 Km/h.
Zur Tatzeit herrschte Dunkelheit und die Fahrbahn war
regennass. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei Nässe
liegt auf diesem Streckenabschnitt bei Tempo 70.
Sämtliche Verkehrsverstöße wurden durch den Polizisten
aufgezeichnet. Den 27-Jährigen erwartet nun ein
Strafverfahren. Den Führerschein und das Fahrzeug stellte
der Polizist sicher.
Moers: 13
Plattenheizkörper gestohlen 13 Heizkörper haben
Diebe aus dem Neubau einer Schule an der Repelener Straße
gestohlen. Die weißen Heizungen stammen vom Hersteller
Kermi. Aus der zweiten Etage montierten die Täter die
Heizungen ab und nutzten wahrscheinlich einen Lastenaufzug
der Bauarbeiter zum Transport. Die Polizei Moers bittet
Zeugen, dass sie sich melden, wenn ihnen in der Zeit
zwischen Donnerstag, 17 Uhr, und Montag, 7.30 Uhr,
verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind.
Hinweise sind unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 möglich.
|