Duisburg,
29. November 2021 -
Ein Haustier kann nicht nur Gesellschaft leisten, sondern
für Kinder wichtige Lernerfahrungen bieten. Für Kinder mit
einer Behinderung, sei es körperlich, geistig oder beides,
können Hunde, Katzen und andere Haustiere therapeutische
Vorteile bieten. Zum Beispiel können sie ihnen mit sozialer
Interaktion und Stressbewältigung helfen.

Ein Haustier kann für ein Kind mit einer Behinderung
wichtige Vorteile mit sich bringen Mit einem
Haustier aufzuwachsen kann eine schöne Erfahrung sein. Ein
Hund oder eine Katze ist für Kinder oft wie ein Freund an
ihrer Seite, der ihnen in schwierigen Lebenssituationen
beistehen kann. Leiden Kinder an Angstzuständen und Stress,
können ihnen Haustiere dabei helfen, ihre Ängste zu
bewältigen oder zumindest deutlich zu reduzieren. In einer
Welt, in der sich Kinder manchmal alleine fühlen können,
bieten ihnen Haustiere den Rückhalt, den sie brauchen und
den sie bei Erwachsenen oder anderen Kindern nicht in
derselben Art und Weise finden. Ebenso können Hautiere
Kindern helfen, aktiv zu bleiben.
In einer
Studie des Forschungszentrums für Mensch-Tier-Interaktion an
der Universität von Missouri, wurden über 700 Familien
mit autistischen Kindern über die Vor- und Nachteile von
Haustieren befragt. Zwar gaben viele an, dass die
Tierhaltung manchmal mühsam sein kann, doch sie beschrieben
auch, wie sehr Hunde und Katzen ihren Kindern bei der
Stressbewältigung und dem sozialen Umgang mit anderen
geholfen hätten.
Welches Haustier ist für mein
Kind am besten geeignet? Ein Haustier zu betreuen ist
nicht einfach, kostet viel Zeit und kann teuer sein. Doch am
Ende kann es sich lohnen.
Hunde Hunde sind besonders gut
geeignet, um Kindern dabei zu helfen, weniger ängstlich zu
sein und mehr Selbstvertrauen aufzubauen. In schwierigen
Situationen können sie wichtigen Beistand leisten.
Verschiedene Hunderassen reagieren unterschiedlich auf
Kinder und einige sind besser für den Umgang mit Kindern
geeignet als andere. Labradore und Golden Retriever sind
beliebt, doch es immer am besten, nachzuforschen, welche
Hundeart für die eigene Situation am besten geeignet ist.
Speziell geschulte Hunde können Kindern mit körperlichen
Behinderungen bei täglichen Dingen helfen, wie zum Beispiel
beim Aufheben von Gegenständen. Ein Hund könnte ein Kind bei
Ausflügen außerhalb des Hauses begleiten, im Auto fahren,
neben einem Rollstuhl gehen (wenn dies erforderlich
ist) und Unterstützung bieten.
Fische

Wenn ein Hund aber zu viel Arbeit bedeutet, können auch
Fische eine gute Alternative sein und Kindern
Sinneserlebnisse bieten.
Katzen

Katzen helfen Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom
(ADS) und Autismus, indem sie die Aufmerksamkeit auf sich
lenken und eine beruhigende Wirkung auf Kinder haben, die
sich in der Gegenwart von Erwachsenen oder anderen Kindern
unruhig fühlen können.
Kaninchen Auch Kaninchen können zu
Therapiezwecken für Kinder eingesetzt werden. Sie leisten
nicht nur Gesellschaft, sondern erlauben es Kindern auch,
eine Bindung zu ihnen aufbauen, indem sie sie zum Beispiel
füttern und sich um sie sorgen.
Natürlich können auch
Vögel, Meerschweinchen und andere Tiere gute Wegbegleiter
für Kinder sein, die im täglichen Leben mit Einschränkungen
konfrontiert sind.
Tiere kommunizieren auf eine
besondere Art,
für die keine Worte erforderlich sind. So können Kinder
ohne Angst eine Nähe zu ihnen aufbauen, die sie in ihrem
Leben stärkt und ihnen den Rückhalt bietet, den sie
benötigen.
Aber Achtung, Tiere sind kein Spielzeug!
|