Duisburg/Hamminkeln,
8. September 2023 - Von der Gastronomie bis zur Industrie
ist der Fachkräftemangel deutlich zu spüren. Hürden abbauen,
informieren und früh Kontakte herstellen ist wichtiger denn
je. Deswegen verwandelte sich die
Heinrich-Heine-Gesamtschule Duisburg am Mittwoch, den 6.
September, in ein Forum der Zukunft. 200 Schülerinnen und
Schüler lernten Unternehmen und deren Ausbildungsberufe
kennen. Eingeladen hatte das Duisburger Schulmodell, ein
Projekt der Niederrheinischen IHK.
„Das Date deines
Lebens? – In zehn Minuten zum Ausbildungsplatz“, so lautete
das Motto. Dabei trafen Jugendliche aus sieben Schulen auf
20 Ausbildungsbetriebe. Durch das Azubi-Speed-Dating konnten
sie mit den Unternehmen ins Gespräch kommen und üben, beim
Bewerbungsgespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Gleichzeitig lernten die Betriebe ihre Fachkräfte von morgen
kennen. Nach einem kurzen Austausch war auf beiden Seiten
klar: Entweder es passt oder nicht. „In Zeiten großer
Personalnot ist eine gute und zielgerichtete
Berufsorientierung besonders wichtig. Mit dem Duisburger
Schulmodell haben wir ein wirtschaftsnahes Projekt, das
jungen Menschen bei dem Start in die Zukunft hilft,“ erklärt
IHK-Präsident Werner Schaurte-Küppers.
Das
Azubi-Speed-Dating wurde von der Niederrheinischen IHK ins
Leben gerufen. „In der Vergangenheit hat mehr als die Hälfte
der Unternehmen auf diese Weise ihre Auszubildenden
gefunden“, bekräftigt Yassine Zerari, Organisator der
Veranstaltung.
Parallel zur Veranstaltung tagte der
Beirat des Duisburger Schulmodells. Das Gremium besteht aus
regionalen Unternehmern, Vorsitzende sind IHK-Präsident
Werner Schaurte-Küppers und Oberbürgermeister Sören Link.
Die Mitglieder diskutierten, wie das Modell Jugendliche
weiterhin dabei unterstützen kann, in den Beruf zu starten.
Dabei sind erfolgreiche Formate wie das Berufsorientierungs-
und Sprachcamp in Marxloh sowie Betriebsbesichtigungen
mittels VR-Brillen auch 2024 fest eingeplant.
Wer aktuell noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz
ist und nicht beim Speed-Dating dabei sein konnte, kann sich
von der Niederrheinischen IHK beraten lassen.
Ansprechpartner ist Nico Heuing,
heuing@niederrhein.ihk.de, 0203/2821-498. Er koordiniert
das Projekt "Passgenaue Besetzung". Hier unterstützt er
dabei, offene Ausbildungsplätze mit passenden Bewerbern
zusammen zu bringen.
|