Moers/Hamminkeln, 1. Oktober 2025 - Livemusik in
allen Ecken, volle Lokale und bestens gelaunte
Gäste: Die Enni Night of the Bands hat Moers am
Wochenende einmal mehr in eine pulsierende
Musikmeile verwandelt. 14 Bands spielten in elf
Locations der Innenstadt sowie drei
Außenstationen und machten die Stadt bis tief in
die Nacht zum Treffpunkt für Musikfreunde. Das
spätsommerliche Wetter lockte weit mehr als 1000
Gäste an. Dabei konnten diese wie gewohnt
zwischen den Locations wechseln und
unterschiedliche Musikstile erleben – von Soul
und Jazz über Pop und Rock bis hin zu
akustischen Gitarren-Sounds im kleinen
Clubambiente.
„Die Menschen erleben
gemeinsam Musik, tanzen, feiern und machen jeden
Ort zu etwas Besonderem – genau das ist die Idee
hinter der Bandnacht. Und das hat in Moers
wieder wunderbar funktioniert“, sagt Stefan
Krämer, Geschäftsführer der ENNI Energie &
Umwelt als Sponsor der Veranstaltung.
Zu den Höhepunkten zählten unter anderem das
volle Haus im Café Lyzeum, wo Bobby Moo &
Friends das Publikum zum Tanzen brachten, sowie
die Party im Fiddlers, wo Rob Sure die
Gitarrenriffs krachen ließ. Auch dort, wo sonst
eher ruhig gespeist wird, feierten die Gäste an
diesem Abend ausgiebig – etwa indischen Naan
Curry mit dem Oldenburger Musiker Hauke Quaer am
Saxofon. Das griechische Restaurant Odysseus
avancierte wie im Vorjahr zum Hotspot. Die Band
Moodish mit ihrem walisischen Sänger James
Taylor – wie immer auf Socken und in seine
Heimatflagge gehüllt – riss einfach alle mit.
Volles Haus meldete auch das Schützenhaus in
Moers-Vinn, das zum ersten Mal dabei war – hier
rockten die Ostfriesen von Freezland.
„Trotz des Shuttlebusses haben es die
Außenposten naturgemäß etwas schwerer. Deswegen
freut uns der Erfolg hier besonders“, sagt
Veranstalter Maik Böse, der auch mit Blick auf
die Ticketzahlen eine positive Bilanz zieht.
Denn in den Tagen vor der Veranstaltung
schossen die Verkaufszahlen in die Höhe. Viele
Kurzentschlossene ließen außerdem die Abendkasse
brummen. „Mit rund 1300 Gästen haben wir die
Zahl aus dem Vorjahr gehalten – trotz zweier
starker Konkurrenz-Veranstaltungen“, sagt Maik
Böse und verspricht, die Terminplanung für das
kommende Jahr zu optimieren. „Damit die
Musikfans nicht wieder die Qual der Wahl haben.“
In ersten Rückmeldungen haben auch
schon viele Gastronomen ihre Zusage fürs nächste
Jahr gegeben und wollen die gleichen Künstler
wieder einladen. „Das ist eine wunderbare
Bestätigung unserer Auswahl“, sagt Maik Böse,
der nun nach Xanten blickt. Dort steigt die Enni
Night of the Bands am Samstag, 25. Oktober.
Moers rockt und tanzt
wieder Enni Night of the Bands bringt am 27.
September Musik in die Stadt Moers/Hamminkeln, 15. August 2025 - Flamenco
statt Wildragout, Rock statt Bifteki, Soul statt
Tandoori – wenn akustische Delikatessen die
Speisekarte übernehmen und sich die Moerser
Altstadt in eine pulsierende Partymeile
verwandelt, ist klar: Es ist wieder Zeit für
die Enni Night of the Bands.
Am Samstag, 27. September,
verwandeln sich 14 Moerser Kneipen, Cafés und
Restaurants in Konzertlocations und
servieren musikalische Vielfalt vom Feinsten –
mal würzig, mal süß, mal mit ordentlich Wumms.
„Von Latin und Jazz über Rock und Pop bis
hin zu Soul, Funk und Schlager ist alles dabei –
live und handgemacht. Dabei feiern gleich drei
Spielstätten ihre Premiere oder ihr Comeback“,
verriet Veranstalter Maik Böse bei der gestrigen
Vorstellung des Programms. Für ihn und
Jonathan Nierhaus, Enni-Bereichsleiter für
Personal und Kommunikation, steht fest:
„Moers tanzt und feiert – diesen besonderen
Kneipenbummel sollten sich Nachtschwärmer nicht
entgehen lassen.“

V. l. Jonathan Nierhaus, Enni-Bereichsleiter für
Personal und Kommunikation, Frank Schmitz vom
Schützenverein Vinn, Veranstalter Maik Böse
Nachdem Maik Böse die Organisation der
Enni-Musiknächte mit seiner Oldenburger
Eventagentur im vergangenen Jahr übernommen hat,
wurde er bei seinem zweiten Anlauf in Moers mit
offenen Armen empfangen – etwa im griechischen
Restaurant Odysseus, in dem im Vorjahr moodish
die Amphoren wackeln ließ. „Was da abging,
war unbeschreiblich. Das schreit nach
Wiederholung“, sagt Maik Böse, der ein
abwechslungsreiches Programm aus Neuem und
Bewährtem zusammengestellt hat.
So
präsentiert Rob Sure, Frontsänger der Band
Vividd, im Fiddlers wieder Rock-Klassiker der
Achtziger, während Alex Chilla die Gäste im
Piccolo mit feiner Soul-Stimmung verzaubert. Das
Diebels Live erfreut erneut die Schlager-Fans –
dieses Mal mit The Lucky Ones. In der
Feinkost Schneiderei sorgen Barriola für
Flamenco und Latin-Klänge, das Café des Arts
serviert Party-Cover von Fidgets und im Café
Mondrian versprechen Mama Mucke mit Party-Rock
ein volles Haus. Ein Wiedersehen gibt es mit
Granufunk im Autentico – eine Band, die schon
vor Jahren zum Inventar der Bandnacht gehörte.
Auch zwei Locations, die zuletzt pausieren
mussten, sind wieder dabei: die Röhre mit
Alternative Rock von Generation X und die
Tanzschule Helfer, wo die Akustikhelden ein
Moerser „Wiederhören“ feiern.
Eine
Überraschung auf dem Party-Plan ist Naan Curry
auf der Pfefferstraße. Ursprünglich sollte
Saxofon-Star Hauke Quaer wie im Vorjahr im
Weinhaus Engel auftreten, das aus Termingründen
jedoch nicht teilnehmen kann. So wurden
kurzerhand die indischen Nachbarn ein-
gebunden: Sie stellen ihre Räume zur Verfügung,
während das Weinhaus den Ausschank übernimmt.
Ganz neu dabei ist das Schützenhaus Vinn,
das sich mit neuem Konzept als Party-Location
etablieren will. Da kommen Freezeland – seit
Jahren eine feste Größe der Enni-Night und im
vergangenen Jahr im Mondrian aktiv – genau
richtig. Wichtiger Tipp: Bis zum Café
Lyzeum, der nächstgelegenen Location mit
Folk/Pop/Blues/Jazz von Bobby Moo & Friends,
sind es nur 20 Minuten Fußweg. Wer die scheut,
steigt in Vinn einfach in den mit Festivalticket
kostenlosen Shuttlebus ein, der wie gewohnt die
Außenspielorte mit der Innenstadt verbindet.
Auch die Tanzschule Helfer und die Kleine Kneipe
Asberg haben eine Haltestelle vor der Tür –
Coversutra sorgt hier für rockige Stimmung.

Die Enni sponsert das Event seit mehr als 20
Jahren. Dabei steht das Event nicht nur für gute
Unterhaltung, sondern auch für gelebte
Stadtkultur und die Unterstützung der lokalen
Gastronomie. „Die Musiknacht lädt dazu ein,
neue Gaststätten zu entdecken – und wer einmal
dort war, kommt oft gerne wieder“, erklärt
Jonathan Nierhaus. Damit die Nachtschwärmer
möglichst viele verschiedene Lokale und Gigs
erleben können, fangen diese wie gewohnt
zeitversetzt an – einige starten bereits um 19
Uhr, andere feiern bis weit nach Mitternacht.
Tickets gibt es für 16 Euro
im Vorverkauf in den teilnehmenden Lokalen und
online unter http://www.enni.de/musiknacht
(zzgl. 1,60 Euro VVK-Gebühr). An der Abendkasse
– für die Innenstadt wieder zentral im
Kassenhäuschen auf dem Kastellplatz – kostet der
Eintritt 20 Euro.
Auch hier gibt es noch
einen Tipp: Am Samstag, 30. August, feiert die
Enni am Jostenhof ihren Enni-Erlebnistag,
bei dem 25 mal zwei Tickets für die Bandnacht
verlost werden.
|