Moers/Hamminkeln, 8. März 2025 - Die
Eislaufsaison ist erneut verkürzt. Noch bis zum
16. März können Kufenflitzer ihre Runden drehen
und die Eishockeyspieler dem Puck nachjagen. Im
Zuge der anstehenden energetischen Sanierung der
Moerser Eishalle endet dann nach gut 20 Wochen
eine Saison, in der der Trend der letzten Jahre
anhielt und Enni erneut ein Plus bei den
Besucherzahlen verzeichnete. Mit über 42.000
Gästen allein in den öffentlichen Laufzeiten
zählte Bereichsleiter Benjamin Beckerle nochmals
rund drei Prozent mehr Kufenflitzer als im
Vorjahr. Besonders beliebt waren dabei einmal
mehr die Eisdiscos, die freitags mit 800 jungen
und junggebliebenen Eisläufern meist ausverkauft
waren. So rechnet Beckerle auch am letzten
Saisonwochenende mit gutem Zuspruch und einer
ausverkauften Eisdisco am Freitag. Bevor die
Eismeister die Lauffläche dann endgültig abtauen
und die Eishalle in die Sommerpause geht, gibt
es am Montag, 17. März, mit der
Schaumparty vor allem für die jungen Gäste
nochmals einen ganz besonderen Spaß.
Bei dieser besonderen Party dürfen Gäste am
Abschlusstag auch in diesem Jahr noch einmal
unter Schaumwolken tanzen. Dabei starten sie
zunächst zu Discomusik mit Schlittschuhen aufs
Eis. Nach gut einer Stunde beginnt dann die
eigentliche Schaumparty, bei der die Eismeister
die Eisfläche mit Schaum fluten werden.
Schlittschuhe sind dann tabu und jeder darf mit
„normalen“ Straßenschuhen aufs Eis. Für die
passende Musik sorgt dabei wie immer ein DJ.
„Nachdem wir einige Jahre aussetzen mussten,
war die Schaumparty gleich beim Revival im
Vorjahr wieder ein Renner“, empfiehlt Beckerle
deswegen sich rechtzeitig im Vorfeld über das
Online-Ticketsystem die Teilnahme zu sichern.
„Ich bin sicher, dass auch dieses Event wieder
ausverkauft sein wird.“
Energetische Sanierung der Moerser Eishalle
Nach der Saison wird Enni die Eishalle
energetisch auf Vordermann bringen. Rund eine
Million Euro nimmt das Unternehmen für mehrere
Energiesparmaßnahmen in die Hand. Als eine der
energieeffizientesten Maßnahmen wird Enni die
Firstkonstruktion sanieren, dabei die
Glaskuppelkonstruktion demontieren, durch eine
lichtundurchlässige Dacheindeckung schließen und
Übergänge zum vorhandenen Dach beseitigen. Zudem
bekommt die Eishalle eine neue Isolierung der
Außenhaut, indem das vorhandene Mauerwerk eine
Wärmedämmung und Klinkerriemchen erhält. Auch
die Fenster in den Fassadenflächen tauscht Enni
über den Sommer gegen eine dann komplett
geschlossene Fassade aus. Energiesparend werden
auch der Austausch von Flucht- und
Rettungswegtüren wirken. In Summe erwartet
Enni, die in einem Gutachten aufgezeigten
Einsparpotentiale zu heben und den
Energieverbrauch zukünftig deutlich reduzieren
zu können. Auch wenn Enni im Bauablauf die
Nutzung der Halle bei der Baumesse im Mai und
beim Moers Festival über Pfingsten
berücksichtigen muss, rechnet Beckerle aktuell
damit, dass der Umbau rechtzeitig vor dem Beginn
der neuen Saison beendet ist.
|