Samstag, 05.
November 2022
Die Zahl der
aufgrund des Klimawandels geschädigten Bäume
steigt weiter an Wesel - Im Zuge der
turnusmäßigen Baumkontrollen wurde durch
Mitarbeitende der Umweltbetriebe der Stadt Kleve
AöR festgestellt, dass weitere 5 kranke oder
abgestorbene Bäume kurzfristig gefällt werden
müssen. Aus
Gründen
der Verkehrssicherung werden die Bäume in der
Woche vom 07.11. bis zum 11.11.2022 gefällt.
Betroffen sind Bäume in den Straßenzügen
Albersallee, Steenpad und der Eichenallee sowie
in der Grünanlage an der Heinrich-Bause-Straße.
Ziel der Baumpflegemaßnahmen und Fällungen ist
es, den Baumbestand gesund und verkehrssicher zu
halten. In den kommenden Jahren wird die
Nachpflanzung sukzessive vorgenommen. Vorrangig
werden derzeit bekannte trockenheitsresistente
Baumarten verwendet.
Umgestaltung
der Tückingstraße Die Stadt Wesel
beabsichtigt zusammen mit den Stadtwerken Wesel
und der Netzservicegesellschaft Niederrhein nach
dem Umbau der Hohen Straße und der Brandstraße
auch die zwischen diesen beiden Straßen
verlaufende Tückingstraße als letzte noch
ausstehende Straßenbaumaßnahme ab dem 07.
November 2022 umzubauen. Die Tückingstraße
stellt eine von vielen direkten
Straßenanbindungen an die neu gestaltete
Fußgängerzone dar.
Die Tückingstraße
soll barrierefrei im Mischprinzip in
Pflasterbauweise unter Berücksichtigung von
PKW-Parkplätzen in Längsaufstellung ausgebaut
werden und dadurch eine erhebliche
Qualitätssteigerung erlangen. Zwischen der Hohen
Straße und der Mauerbrandstraße sind die
vorhandenen Kanäle in der Tückingstraße dringend
sanierungsbedürftig und müssen somit wieder fit
für die Zukunft gemacht werden. Neue
Schmutzwasser- und Regenwasserkanäle werden
hingegen zwischen der Hohen Straße und der
Brandstraße in der Tückingstraße verlegt.
Im weiteren Verlauf bis zur Mauerbrandstraße
wird ein neuer Mischwasserkanal gebaut. Die
Bauzeit für den Straßenumbau beträgt
voraussichtlich ca. neun Monate. Insgesamt
belaufen sich die Kosten auf ca. 550.000 Euro
(110.000 Euro für Straßenbaumaßnahmen, 290.000
Euro für den Kanalbau und 150.000 Euro für die
Wasser- und Gasanschlüsse). Mit den Bauarbeiten
ist das Bauunternehmen Thesing aus Bocholt
beauftragt.
Sanierungsoffensive
im Schepersfeld: Alles zum Thema Wärmepumpe
Wesel - Der Austausch von fossil betriebenen
Heizungssystemen wird aufgrund steigender
Energiekosten zunehmend attraktiver. Als
umweltfreundliche und unabhängige
Heizungstechnologie erfreut sich die Wärmepumpe
in Neubau- und Bestandsgebäuden immer größerer
Beliebtheit. Wie und warum die zukunftssichere
Lösung dabei nicht nur Energie, sondern auch
bares Geld spart, erfahren Interessierte beim
kostenlosen Online-Vortrag „Wärmepumpe“ am 08.
November ab 18:00 Uhr.
Im Rahmen der „Sanierungsoffensive im
Schepersfeld“ informiert Experte und
Energieberater Akke Wilmes von der
Verbraucherzentrale u.a. über die Vorteile einer
Wärmepumpe gegenüber herkömmlichen
Heiztechnologien und wie Verbraucher*innen im
Energiequartier Wärmepumpen in ihren Gebäuden
effizient einsetzen können. Ulrich Kemmerling,
Klimaschutzmanager der Stadt Wesel, erläutert
anschließend die Fördermöglichkeiten anhand der
Förderrichtlinie „Klimaschutz in Wesel“ und gibt
Hilfestellungen zur Beantragung.
Abschließend werde offene Fragen in einer
Diskussionsrunde beantwortet. Zur besseren
Planung der Veranstaltungen ist eine Anmeldung
beim Sanierungsmanagement erforderlich unter
0281 / 2032778 oder per E-Mail an
info@energiequartier-schepersfeld.de. Die
Zugangsdaten werden den Teilnehmenden am Tag der
Veranstaltung per E-Mail zugesendet. Die
Veranstaltungsdaten im Überblick:
Online-Themenabend: Wärmepumpe Wann? Dienstag,
08. November 2022, 18:00 Uhr
Wo? Zoom-Onlineübertragung Links
Energiequartier Schepersfeld
Nacht der Ausbildung 2022
Kleve - Nach dem Erfolg aus den letzten Jahren
werden die Stadt Kleve und die Umweltbetriebe
der Stadt Kleve AöR (USK) wieder gemeinsam
am Freitag, 18.11.2022 von 17.00 Uhr – 20.00
Uhr an der 12. Nacht der Ausbildung teilnehmen
und für Interessierte zentral im und am Klever
Rathaus, Minoritenplatz 1, die Türen öffnen. Als
„Neuling“ wird in diesem Jahr auch die
städtische Tochter Wirtschaft, Tourismus und
Marketing Stadt Kleve GmbH teilnehmen und in den
Räumlichkeiten der Touristinfo, Minoritenplatz
2, über Ausbildungsmöglichkeiten informieren.
Es werden sowohl Auszubildende als auch
erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum
Austausch zur Verfügung stehen und Fragen über
die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten bei
der Stadtverwaltung, den USK und der WTM
beantworten können.
Verwaltungsfachangestellte/r, Stadtinspektor/in,
Bauzeichner/in, Fachinformatiker/in,
Erzieher/in, Straßenwärter/in oder Gärtner/in
sowie Kaufleute für Tourismus und Freizeit sind
nur wenige der Berufe, in denen die Stadt Kleve,
die USK und die WTM ausbilden. Über sämtliche
Ausbildungsberufe sowie die weiteren beruflichen
Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten werden
die Stadt Kleve, die USK und die WTM
informieren. Es können auch diverse Praktika
vermittelt werden.
Darüber hinaus wird
umfassendes Informationsmaterial zur Verfügung
stehen. Alle Interessierten sind herzlich
eingeladen, sich zwischen 17 und 20 Uhr am und
im Rathaus über die Ausbildungsberufe der Stadt
Kleve, der USK und der WTM in lockerer
Atmosphäre bei kühlen Getränken zu erkundigen.
Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen.
Weitere Informationen auf
www.kleve.de/ausbildung oder https://www.nachtderausbildung.de/stadt-kleve.html (für
die Stadt Kleve) und https://www.nachtderausbildung.de/stadt-kleve-usk.html (für
die USK) sowie
https://www.nachtderausbildung.de/wirtschaft-tourismus-marketing-stadt-kleve-gmbh.html (für
die WTM)
Online-Seminar an der
VHS Kleve: Meine Datenspuren im Netz
Im Internet hinterlassen wir nicht nur beim
Online-Einkauf viele Datenspuren - bewusst oder
unbemerkt. In diesem Abendseminar lernen Sie
einfache und wirksame Vorgehensweisen und
Einstellungen kennen, um die Datenmenge
zumindest zu reduzieren. Nicht nur die Wahl der
Suchmaschine oder die Eingabe von Adressen beim
Mail-Versand bieten hier entsprechende
Möglichkeiten. Das Seminar findet online mit
dem Tool BigBlueButton statt, an dem Sie mit
einen Link in Ihrem Browser teilnehmen können;
Sie müssen keine Software installieren.
Seminartermin: Dienstag, 29.11.2022, 18.30 –
21.00 Uhr Veranstaltungsnummer W644444,
Anmeldung bis 17. November (schriftlich,
persönlich, per E-Mail oder online unter „www.vhs-kleve.de“)
bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533
Kleve. Weitere Informationen unter Telefon
02821/84-716.
Chinesisch
Schnupperkurs für Anfänger*innen online
Sie möchten in die Jahrtausende alte Kultur
und Sprache des Reichs der Mitte eintauchen? Sie
möchten erfahren, warum der Ton in der
chinesischen Sprache im wahrsten Sinne des
Wortes "die Musik" macht? Und Sie würden gerne
lernen, erste kleine Dialoge zu führen und
Schriftzeichen zu schreiben? Dann sind Sie in
diesem Kurs genau richtig. Nebenbei werden
viele Fragen zu Land und Menschen beantwortet.
Der Kurs findet am 26.11.22 und am 27.11.
jeweils von 16:00 – 19:15 Uhr als Videokonferenz
mit der Software BigBlueButton statt. Sie
erhalten vor Veranstaltungsbeginn den Link zum
Konferenzraum und eine entsprechende Anleitung.
Anmeldung bis zum 16.11.22 (schriftlich,
persönlich oder online unter „www.vhs-kleve.de“)
bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533
Kleve. Weitere Informationen online oder unter
Telefon 02821/84-777.
"Kleeblattleuchten"
in der Kita Kleeblatt
Kleve - Am Freitag,
den 25. November 2022 verwandeln sich in der
Zeit von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr die
Räumlichkeiten der städtischen Kindertagesstätte
Kleeblatt in einen vorweihnachtlichen
Adventsbasar. Ein kleiner Basar mit
Kunsthandwerk wie Makramee und Nähkunst,
Dekorationen und kleinen Sachen die Freude
machen aus eigener Herstellung, sowie
weihnachtliche Aktionen für die kleinen Besucher
runden den adventlichen Rahmen ab.
Finden Sie für Ihre Lieben Geschenkideen und
Leckereien. Genießen Sie die vorweihnachtliche
Stimmung in der Cafeteria bei warmen Getränken,
frischen Waffeln, Würstchen und fröhlichem
Austausch. Die kleinen und großen Kleeblätter,
gemeinsam mit dem Team des „Förderverein
Kleeblatt e.V.“ am Buchholz 14 in Kleve
–Reichswalde freuen sich auf zahlreiche
Besucher.
TATÜTATA –
Gedichte und andere Texte von Klaus Franken:
Lesung am 16.11.2022, 19 Uhr in der
Stadtbücherei Kleve Kleve - Bei der
Lesung am 16.11.2022 in der Kleve Stadtbücherei
präsentiert Klaus Franken einige ältere und
viele neue, bislang unveröffentlicht Texte zum
Leben und Sterben in der heutigen Zeit gemeinsam
mit dem bekannten Gocher Künstlerpaar Gesine und
Martin Lersch. Sie lassen die Lesung mit ihren
Stimmen und Instrumenten zu einem kleinen
Theaterereignis werden.
Karten für 5€ im
Vorverkauf und der Abendkasse in der
Stadtbücherei. Das Tragen einer Schutzmaske
erfolgt nach eigenem Ermessen. Seine erste
Lesung mit eigenen Texten hatte Klaus Franken
Mitte der 60er Jahre zusammen mit zwei
befreundeten Lyrikern vor ca. 80 Zuhörer*innen
in den damals von der VHS genutzten
Souterrainräumen der Stadthalle in Kleve. Danach
kamen Veröffentlichungen in vielen
Zeitschriften.
In seiner Berliner Zeit
hat Franken angefangen, seine Lyrik mit
bildlichen Elementen zu versehen und in Linol zu
schneiden. Die Drucke sind in vielen
Ausstellungen in Berlin und in den letzten
Jahren in Kleve auch zweimal im Samocca zu sehen
gewesen. Hier sind in seiner Reihe ‚Poems on
Linoleum‘ bislang drei Mappen in einer 30er
Auflage erschienen, sowie das Büchlein ‚Little
Prints‘ mit 13 Gedichten.
Copperhead County live Kleve -
Copperhead County gelang es in kürzester Zeit,
ihren Ruf als ernsthafte Southern-Rock-Band zu
verbreiten. Inspiriert von Blackberry Smoke, The
Outlaws und vielen anderen Klassikern weiß
Copperhead County, wie man dieses warme Gefühl
des Südens einfängt. Sie wissen, wie Southern
Rock gespielt werden soll.
Meist originelle Songs über alles im Leben,
getragen von Corvin Silvesters intensiver und
warmer Stimme. Alle Zutaten für ein
erstaunliches musikalisches Abenteuer sind hier.
The Band is ready…. Enjoy the ride! 11.11.2022 -
20:00 Uhr, Hohe Str. 123, 47533 Kleve-Rindern.
Der Hut geht rum! Einlass: 20 Uhr
www.culucubar.de
MajestiQ
live
Kleve - MajestiQ ist
eine enthusiastische und erfahrene Coverband,
die aus vier Top-Musikern und zwei Top-Sängern
besteht. MajestiQ spielt Heavy-Rock- und
Pop-Cover britischer Bands. Sie nehmen Sie mit
auf eine musikalische Reise durch all die großen
britischen Hits der letzten Jahrzehnte.
Denken Sie natürlich an Queen, Beatles und
Rolling Stones, aber auch beispielsweise
Supertramp, The Police, Kate Bush, 10CC und Amy
Winehouse. Sie tun dies mit großartigen
harmonischen polyphonen Vocals, fetten
Gitarren-Licks, virtuosen Keyboard-Parts,
tiefen, grollenden Bass-Parts und supertighten
Drums! Was nun Brexit? Am 12.11.2022 - 20:00
Uhr, Hohe Str. 123. 47533 Kleve-Rindern. Der Hut
geht rum! Einlass: 20 Uhr
www.culucubar.de
Klangfabrik Advents Rock Kleve -
Klangfabrik-Mitglieder, Menschen mit
Behinderung, Schüler & Studenten (mit Ausweis)
bezahlen die Hälfte. Die Klangfgabrik Rock
Nacht: 2 jahre musste sie ausfallen wegen
Corona, in diesem Sommer sollte es wieder so
weit sein. Doch auch das klappte nicht aus
verschiedenen Gründen. Aber jetzt ist es soweit.
Am Samstag, den 10.Dezember 2022 um 21Uhr
(Einlaß ab 20Uhr) startet dafür KLANGFABRIK
ADVENTS ROCK in der Aula der
Joseph-Beuys-Gesamtschule, Ackerstraße 80 in
Kleve. 2
Bands
gehen an diesem Abend an den Start, um mit
bester Rock,Pop & Soulmusik für beste Stimmung
und volle Tanzfläche zu sorgen. Als erste Band
wird die niederländische Rock&Blues Band SWEET
BOURBON die Bühne erobern, die schon 2018 in der
Schwanenburg das Publikum begeisterte. (Info www.sweetbourbon.nl)
Den zweiten Teil des Abends bestreitet die
12-köpfige Band COCKER'S DELIGHT, die mit dem c
harismatischem Sänger Geert Pelzer die Rockgröße
Joe Cocker wieder aufleben lässt.
Von
Woodstock 1969 bis zu seinem Tod 2014 gab es
eine Unmenge an Songs, die auch heute nichts von
ihrer Faszination verloren haben. Von "With a
little help from my friernds" über "Unchain my
heart" bis hin zu "Don't you love me anymore"
und vielen anderen Hits weiß die ands seit
Jahren ihr Publikum zu begeistern. (Info
www.cockersdelight,com) Die Klangfabrik-Crew
freut sich auf diesen besonderen Abend und sorgt
wie immer für kühle Getränke. Die schon für die
Rocknacht in der Schwanenburg gekauften und noch
nicht zurückgegebenen Tickets sind natürlich
weiter gültig.
Stadt Dinslaken
veranstaltete Fachtag Arbeitsmarktintegration
Mehr als 60
Interessierte informierten sich im Ledigenheim.
Die Tagesordnung hatte es in sich: Zehn
Vortragende und eine Talkrunde standen auf dem
Programm, zu dem die Stadt Dinslaken ins
Ledigenheim Lohberg eingeladen hatte. Dort
veranstaltete die städtische Stabsstelle Sozial-
und Jugendhilfeplanung des Vorstandsbereichs 2
einen Fachtag zum Thema Arbeitsmarktintegration.
Im ersten großen Block ging es dabei um
die Arbeitsmarktintegration von Jugendlichen und
jungen Erwachsenen. Referentinnen des Jobcenters
Dinslaken und der Arbeitsagentur des Kreises
Wesel berichteten von ihrer Arbeit. In einer
lebhaften Talkrunde schilderten Robert Kahmann,
Geschäftsführer der Kahman Bau-GmbH, sowie
Stephan Nohme, Personalleiter von Steinhoff
Kaltwalzen, aus der Sicht der Wirtschaft, welche
akuten Probleme bei der Besetzung offener
Lehrstellen bestehen.
Nicht, ohne auch
die Sichtweise der Jugendlichen zu hören, die
ihre Probleme auf dem Weg in den Arbeitsmarkt
schilderten und auch direkt
Verbesserungsvorschläge einbrachten. Im zweiten
inhaltlichen Block ging es dann um die
sozialraumorientierte Qualifizierung und neue
Wege der Arbeitsmarktintegration. Dazu
referierte – neben geladenen Gästen – auch
Dinslakens Sozialplaner Maik Runberger. Petra
Kulhoff, Leiterin der Stabsstelle für Sozial-
und Jugendhilfeplanung, betonte: "Dass es uns
gelungen ist, so viele unterschiedliche
Referent*innen zu gewinnen, freut mich sehr und
konnte dazu beitragen, die Thematik aus vielen
Blickwinkeln zu beleuchten."
Auch Sozial- und Jugend-Dezernentin Dr. Tagrid
Yousef zeigte sich zufrieden: "Das große
Interesse und die hohe Teilnehmer*innen-Zahl
bestätigen uns darin, dass das Thema
Arbeitsmarktintegration eine große Brisanz hat
und wir mit dieser Veranstaltung am Puls der
Zeit sind. Nun wird es darum gehen, sich die
neuen Erkenntnisse zunutze zu machen, damit alle
in Dinslaken davon profitieren." Die Fokusgruppe
U25 hat sich im Rahmen von "Unser DINgg" – dem
Dinslakener Netzwerk für glückliches und
gesundes Aufwachsen – bereits seit Herbst 2021
mit dem Übergang von der Schule in den Beruf
beschäftigt. Sie tagt zweimal jährlich.
Sportausschuss tagt
Dinslaken - Am Mittwoch, den 9. November 2022,
tagt der Sportausschuss der Stadt Dinslaken. Die
Ausschuss-Sitzung beginnt um 17 Uhr in der
Kathrin-Türks-Halle. Tagesordnungen und Infos
zur Ausschuss- und Ratssitzungen gibt es im Ratsinformationssystem.
Freitag, 04.
November 2022
Gedenken an die
Pogromnacht am 9. November
Kleve - Am 9.
November erinnern wir uns alljährlich an die
schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht
1938 und ihre Folgen. Die Stadt Kleve, der
Verein „BethHaMifgash – Haus der Begegnung e.V.“
und die Kolpingsfamilie Kleve laden zum Gedenken
an die Pogromnacht am Mittwoch, dem 09.11.2022,
um 15.00 Uhr auf dem Platz der ehemaligen
Synagoge an der Reitbahn in Kleve ein.
Die Zeitzeugin Eva
Weyl wird aus ihrer Familienbiographie mit
aktuellem Bezug zum heutigen Antisemitismus
vortragen. Schülerinnen und Schüler des
Freiherr-vom-Stein Gymnasiums werden ihre
Gedanken anlässlich der letzten Verlegung der
Stolpersteine wiedergeben. Das Orchester der
Karl Kisters Realschule wird die
Gedenkveranstaltung musikalisch untermalen.
Im Anschluss an die
Gedenkfeier sind die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer herzlich zur weiteren Begegnung in
das Kolpinghaus eingeladen. Des Weiteren findet
vom 14.11.2022 bis zum 04.12.2022 im Kolpinghaus
Kleve eine Ausstellung über Roosje Glaser statt.
Die Eröffnung ist am Montag, 14.11.2022 mit Paul
Glaser und den Schülerinnen und Schülern der
Gesamtschule am Forstgarten.
25 Jahre Museum Kurhaus:
Kuratorenführung Am Mittwoch, den 9.
November 2022, um 19.30 Uhr, lädt der
Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus
Kleve e.V. seine Mitglieder herzlich zu einer
abendlichen Sonderführung in das Museum Kurhaus
Kleve ein. Die Kuratorin Valentina Vlašić wird
die aktuelle Ausstellung „Schatzhaus & Labor. 25
Jahre Museum Kurhaus Kleve“ erläutern.
Das 25-jährige
Jubiläum des Museum Kurhaus Kleve bietet den
willkommenen Anlass einer Bestandsaufnahme der
Vielfalt an Gegenwartskunst im Hinblick auf die
zurückliegende Ausstellungsgeschichte, die damit
verbundenen Erwerbungen und insbesondere auf die
dabei mitwirkenden Künstlerinnen und Künstler.
Mit „Schatzhaus & Labor“ wird ein
Ausstellungsorganismus präsentiert, der in der
Konzentration auf 25 Positionen eine
facettenreiche Identitätsgeschichte des Museum
Kurhaus Kleve erzählt. Sie werden durch 5
bislang noch nie in Kleve gezeigte künstlerische
Positionen ergänzt, die neue Impulse geben und
wie Spiegel unserer heutigen Zeit wirken.
Niederländischer Literaturherbst:
Ernest van der Kwast im Kurhaus
Kleve - Der niederländische
Schriftsteller Ernest van der Kwast ist
am Donnerstag, 10. November 2022 um 19.30 Uhr,
der zweite Gast des WDR-Literaturherbstes im
Museum Kurhaus. In seinem aktuellen Buch
„Versteckte Wunder“ versammelt der Rotterdamer
Autor „verborgene Geschichten“ aus seiner
Heimatstadt. Er erzählt vom Fensterputzer des
größten Gebäudes der Niederlande, von einem
Taxifahrer mit Tourette-Syndrom und von einem
Pianisten, der zwischen gebrauchten
Waschmaschinen und Staubsaugern Konzerte gibt.
„Viele kleine Episoden voller
Menschlichkeit“, verspricht WDR-Redakteur Ludger
Kazmierczak, der den Abend moderiert. Die
Buchhandlung Hintzen bestückt wieder den
Büchertisch. Karten zum Preis von 8 € gibt es im
Vorverkauf im Museum Kurhaus und bei Hintzen.
Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr.
Moderiert wird der Lese- und Gesprächsabend in
deutscher Sprache von WDR-Redakteur Ludger
Kazmierczak.
Glas- und Kleider-Container zurück an
Heinrich-Nottebaum-Straße Dinslaken
- Der DIN-Service der Stadt Dinslaken hat die
Glas- und den Kleider-Container vom Standort
Heinrich-Nottebaum-Straße Ecke Bärenkampallee
dort wieder aufgestellt. Wegen Bauarbeiten
hatten sie im Frühjahr auf die Straße Zum
Pollenkamp Ecke Alleestraße versetzt werden
müssen. Nachdem die Baumaßnahme im betroffenen
Bereich beendet wurde, sind die Container nun
wieder an der Heinrich-Nottebaum-Straße zu
finden.
Neues Amtsblatt
Dinslaken - Am
Mittwoch, den 2. November 2022, ist ein neues
Amtsblatt der Stadt Dinslaken erschienen. Es
informiert unter anderem über das Recht zum
Widerspruch gegen einzelnen Datenübermittlungen
der Meldebehörde. Das Amtsblatt ist auch online
hier auf der städtischen Homepage einsehbar: www.dinslaken.de/stadt-buergerservice/aktuelles/amtsblatt
Geänderte Öffnungszeiten für Centrum und
Stadtinformation am 5. November 2022
Wesel -
Aufgrund
technischer Arbeiten öffnen das Centrum
(Stadtbücherei, Städtisches Museum,
Theaterkasse) und die Stadtinformation auf dem
Großen Markt am Samstag, 5. November 2022, erst
um 11 Uhr.
Amtsblatt des Kreises
Wesel, 47. Jahrgang, Nummer 44
Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung
Gewässerschautermin des Verbandsgebietes
„Raesfelder Isselverband" am 21.11.2022 Aufgebot
des von der Sparkasse am Niederrhein
ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 4581056167
Downloads
Amtsblatt des Kreises Wesel, 47. Jahrgang,
Nummer 44 (_44_22.PDF 470 KB)
Weseler Winter:
Anmeldung zum Eisstockschießen am Kornmarkt
Beim Weseler Winter
wird es auch in diesem Jahr die Westenergie
Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen geben.
Vom 28. November bis 18. Dezember reißt das
sportlich-spaßige Event sowohl Mitspieler als
auch Zuschauer mit. Ziel des Spiels ist es,
möglichst viele Eisstöcke nah an der Daube,
einem beweglichen Hartgummipuck zu platzieren.
Dazu braucht es eine Mischung aus
Fingerspitzengefühl, Konzentration und Geduld.
Angetreten wird in Teams aus vier
Personen. Für die Westenergie
Stadtmeisterschaften können Sie sich am Montag,
dem 31. Oktober ab 10 Uhr, auf der Internetseite
von WeselMarketing unter www.wesel-tourismus.de
anmelden. Westenergie Stadtmeisterschaften Für
alle die sich bei den Westenergie
Stadtmeisterschaften beweisen wollen, sind die
Bahnen montags bis donnerstags ab 18 Uhr
geöffnet. Das große Finale am 17. Dezember um 15
Uhr ist das sportliche Ziel der teilnehmenden
Teams. Sie müssen sich zuvor bei einem der acht
Vorrundentermine gegen die Konkurrenz
durchsetzen.
In diesem Jahr haben 96
Teams die Chance sich den begehrten Wanderpokal
zu schnappen. Westenergie Schulmeisterschaften
und freies Spiel Die beiden synthetischen
Eisstock-Bahnen auf dem Kornmarkt können zum
ersten Mal auch vormittags von Schulen und
nachmittags zum freien Spiel gebucht werden. Vom
29. November bis zum 14. Dezember haben die
Jahrgangsstufen 4 bis 13 die Chance an der
Westenergie Schulmeisterschaft teilzunehmen und
um den Einzug ins Finale zu spielen.
In
8 Teams pro Klasse haben die Schüler in knapp 2
Stunden Zeit zu punkten. Am Nachmittag stehen
die Bahnen zum freien Spiel mit maximal vier
Teams gleichzeitig zum Eisstockschießen bereit.
Ideal um mit Freunden, Kollegen oder auch mit
einem Kindergeburtstag einen eigenen Wettkampf
auszutragen. Alles rund um das Eisstockschießen
in diesem Jahr finden Sie unter
www.wesel-tourismus.de.
Gedenkveranstaltung an die Pogromnacht 1938 am
9. November Wesel -
Seit vielen
Jahren organisieren der Jüdisch-Christliche
Freundeskreis Wesel e.V. und die Stadt Wesel
gemeinsam eine Gedenkveranstaltung zur
Erinnerung an die Geschehnisse in der Nacht vom
9. auf den 10. November 1938. In diesem Jahr
wird die Veranstaltung von der Schauspielerin
Anja Bilabel gestaltet. In ihrem literarischen
Beitrag widmet sie sich deutschsprachigen
Autorinnen während ihrer Verfolgung durch das
NS-Regime, im Widerstand und im Exil. Im
Einzelnen werden die Schriftstellerinnen und
Lyrikerinnen Rose Ausländer, Gertrud Kolmar,
Mascha Kaléko und Johanna Moosdorf vorgestellt.
Die Veranstaltung findet
am Mittwoch, 9. November 2022, 19:00
Uhr, Städtisches Bühnenhaus Wesel statt. Die
Veranstaltung wird im Bühnenhaus und nicht auf
der Hinterbühne des Bühnenhauses durchgeführt.
Nach der Vorstellung findet der traditionelle
Lichtergang zum jüdischen Mahnmal am
Willibrordi-Dom statt.
Quelle: Flaggschiff
Film
Hintergrund des
Gedenktags Die Hintergründe, die zur
Reichspogromnacht führten, und die Geschehnisse
in dieser Nacht gelten gemeinhin als die am
besten dokumentierten Ereignisse der
nationalsozialis-tischen Zeit. Folgende
Tatsachen gelten inzwischen als unabweisbar:
1. Die Aktionen des 9. und 10. November 1938
waren von oben zentral angeordnet. 2. Sie
waren nicht längerfristig geplant oder
vorbereitet, sondern kurzfristig nach dem
Bekanntwerden des Attentats von Paris initiiert
worden. 3. Sie wurden in erster Linie von
Parteistellen der NSDAP und Einheiten der SA
sowie Behörden insbesondere der Polizei und
Feuerwehr durchgeführt. 4. Nach ihrer
Ingangsetzung nahmen auch nicht organisierte
Menschen in fast allen Städten in nicht
unerheblichem Maß an den Ausschreitungen teil;
dies gilt insbesondere für die Plünderung
jüdischer Geschäfte und Wohnhäuser, aber auch
für tätliche Angriffe und körperliche
Misshandlungen.
Das Novemberpogrom fällt
in eine historische Konstellation, in der die
"Judenpolitik" des nationalsozialistischen
Regimes an einem Wendepunkt angelangt war. Es
markiert Anfangs- und Endpunkt einer
unmenschlichen, barbarischen Entwicklung. Die
Reichspogromnacht vom 9. November 1938 steht für
den Antisemitismus in Deutschland und den Wandel
hin zu einer Entwicklung, die in der
Entrechtung, Verfolgung und Ermordung der
europäischen Juden gipfelte. Am Ende stand die
unfassbare Zahl von 6 Millionen ermordeter
Menschen jüdischen Glaubens.
Auch in Wesel wurden in jener Nacht zahlreiche
Geschäfte jüdischer Inhaber geplündert und
zerstört, Jüdinnen und Juden in ihren Wohnungen
in „Schutzhaft“ genommen und ihre Wohnungen
ebenso verwüstet wie das jüdische Gemeindehaus
am Willibrordiplatz. Am Morgen des 10. November
zündete die Weseler SS die Synagoge an.
Um ein Übergreifen
des gelegten Feuers auf die benachbarte Altstadt
zu vermeiden, stellte die Freiwillige Feuerwehr
eine Brandwache. Die Weseler SA sperrte den
Brandort ab. Die Verwüstungen waren nicht auf
den 10. November beschränkt. Folge war, dass
zahlreiche Jüdinnen und Juden die Ausreise
beantragten. Wer blieb, wurde deportiert und
ermordet. Während im Jahr 1933 noch fast 160
Menschen jüdischen Glaubens in Wesel lebten, war
die einstmals so lebendige jüdische Weseler
Gemeinde 1943 ausgelöscht.
Alle
ehemaligen Weseler jüdischen Glaubens waren
geflohen, deportiert und zumeist umgebracht
worden. Ernest Kolman, gebürtiger Weseler und
späterer Ehrenbürger der Stadt, erlebte die
Pogromnacht in der damaligen Wohnung seiner
Eltern in der Roonstraße in Köln. Die Wohnung
der Eltern lag in unmittelbarer Nachbarschaft
der jüdischen Synagoge. Ernest Kolman verstarb
am 11. Januar 2021 im Alter von 94 Jahren in
London.
Zur Künstlerin Anja
Bilabel wuchs in Berlin auf und begann nach dem
Abitur ihre Schauspielausbildung an der
Fritz-Kirchhoff-Schule in Berlin. Nach Abschluss
des Schauspielstudiums wurde sie an das Thalia
Theater in Halle engagiert. 2000 wechselte sie
an das Stadttheater in Zittau. 2001 bis 2007
folgte das Engagement am Wolfgang Borchert
Theater in Münster. Seit 2007/8 ist sie
deutschlandweit als Gastschauspielerin tätig und
widmet sich außerdem ihrer Arbeit als Sprecherin
im Radio und Synchronbereich. Anja Bilabel
spricht für das Studio Hamburg, das
DeutschlandRadio Berlin, den Deutschlandfunk
Köln, den mdr und den WDR. Außerdem gründete sie
den „Lauschsalon“ und ist mit ihren
literarisch-musikalischen Programmen bundesweit
unterwegs.
Zum Jüdisch-Christlichen
Freundeskreis Wesel e.V. Der
Jüdisch-Christliche Freundeskreis Wesel e.V.
will mit seinen Aktivitäten an jüdisches Leben
in Wesel und am Niederrhein erinnern. Der
Jüdisch-Christliche Freundeskreis Wesel ist Ende
der 1980er Jahre gegründet worden durch den
damaligen Stadtdirektor Günter Faßbender. Die
Gründung geht auf den 1988 in Wesel begangenen
50. Jahrestag der „Reichspogromnacht“ am 9./10.
November 1938 zurück. Damit begann eine
Aufarbeitung dieses dunkelsten Kapitels
deutscher Geschichte – auf lokaler Ebene,
abseits von Erklärungen und Aussagen der großen
Politik.
Mit dem Ereignis war
die Einladung der noch lebenden ehemaligen
Weseler Bürgerinnen und Bürger jüdischen
Glaubens verbunden, deren Familien unter der
Nazi-Diktatur vertrieben und ermordet worden
sind. Mit dem Treffen wurde der Weg der
Aussöhnung beschritten und der Dialog begonnen.
Dem Jüdisch-Christlichen Freundeskreis ist es
ein Anliegen, die Erinnerung an die Geschehnisse
während der Nazi-Diktatur nicht um des Erinnerns
willen wachzuhalten. Erinnerungskultur - so das
formulierte Ziel – darf nicht in der
Vergangenheit verhaftet bleiben. Der
Jüdisch-Christliche Freundeskreis will daran
mitwirken, dass junge Menschen in Deutschland
begreifen, was in deutschem Namen geschehen ist
und das daraus auch ihnen eine Verantwortung
erwächst.
Am 30. Oktober 2022 wurde dem
Jüdisch-Christlichem Freundeskreis der
Förderpreis des Lions Hilfswerk Wesel verliehen.
Erinnerung darf aber nicht zur Routine werden.
Charlotte Knobloch, frühere Präsidentin des
Zentralrats der Juden in Deutschland, hat dazu
u.a. gesagt: „Der Nationalsozialismus
entschwindet der Zeitgenossenschaft. Die
Erlebnisgeneration stirbt – sie muss ihre
Erinnerung an die Erkenntnisgeneration
weitergeben. Wir müssen die nachfolgende
Generation ermutigen, aus freien Stücken und
eigener Überzeugung heraus ihre Verantwortung
für das Vermächtnis deutscher Geschichte zu
übernehmen: ‚Nie wieder!‘“
Charlotte
Knobloch ist am 29. Oktober 2022 90 Jahre alt
geworden. Im Rahmen eines Festaktes am 30.
Oktober 2022 zu ihren Ehren sagte
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über
Charlotte Knobloch: „Sie ist uns allen ein
Vorbild wegen ihres nie nachlassenden
Engagements für die Versöhnung zwischen Juden
und Nichtjuden – und auch für unsere
Demokratie.“ Um Erinnerung wach zu halten,
unterstützt der Jüdisch-Christliche
Freundeskreis e.V. verschiedene Angebot.
Jährlich zum 27. Januar findet zur Erinnerung an
die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
eine Gedenkveranstaltung im Willibrordi-Dom
statt. Sie wird im Wechsel von Schülerinnen und
Schülern weiterführender Schulen in Wesel
vorbereitet und durchgeführt.
Die
Stadt Wesel ist 2019 dem Riga-Komitee
beigetreten und unterstützt Jugendliche und
Jugendgruppen, die nach Riga reisen wollen.
Bereits in 2019 haben junge Menschen dieses
Angebot wahrgenommen. Gegründet wurde das
Riga-Komitee – initiiert durch den Volksbund
Deutsche Kriegsgräberfürsorge - im Jahr 2000.
Aufgabe des Zusammenschlusses ist es, die
Erinnerung an die etwa 25.000 nach Riga
verschleppten und bestialisch ermordeten
Menschen wach zu halten. Mit den
Riga-Deportationen begann der Massenmord an den
deutschen Juden. Auch zahlreiche Weseler
Jüdinnen und Juden wurden in Riga ermordet.
Darunter auch die Eltern des Weseler
Ehrenbürgers Ernest Kolman, Frieda und Martin
Kohlmann.
Die ältere Schwester
von Ernest Kolman, Margrit Kohlmann, hat das KZ
Riga überlebt. Sie wanderte nach ihrer Befreiung
in die USA aus, wo sie bis zu ihrem Tod im Jahr
2016 lebte. Dem Riga-Komitee gehören inzwischen
mehr als 60 deutsche Städte an. Diese Städte
haben gemeinsam, dass aus ihnen 1941/1942
jüdische Menschen nach Riga deportiert und
ermordet wurden. Der Beitritt zum Riga-Komitee
ist ein weiterer Baustein der Weseler
Erinnerungsarbeit an die nationalsozialistische
Gewaltherrschaft und den Völkermord an der
jüdischen Bevölkerung. Zudem werden regelmäßig
Stolpersteine verlegt vor den Wohnhäusern
ehemaliger jüdischer Weseler Bürgerinnen und
Bürger. Die nächste Verlegung von 15
Stolpersteinen findet voraussichtlich im Jahr
2023 statt. Insgesamt gibt es momentan 141
Stolpersteine in Wesel, die an Mitglieder der
ehemaligen jüdischen Gemeinde erinnern.
Donnerstag, 03.
November 2022
Geflügelpestverdacht in Rees: Überwachungszone
reicht bis in den Kreis Wesel Am
Mittwoch, 02. November 2022, wurde der Verdacht
der Geflügelpest vom Typ H5 in einem
Putenmastbetrieb in Rees im Kreis Kleve amtlich
festgestellt. Die nähere Differenzierung des
Erregers erfolgt durch das
Friedrich-Löffler-Institut in den nächsten
Tagen. Der Betrieb ist gesperrt und alle
erforderlichen Tierseuchenbekämpfungsmaßnahmen
wurden veranlasst. Um den Betrieb wurden eine
vorläufige innere Schutz- und vorläufige äußere
Überwachungszone eingerichtet. Im Kreis Wesel
liegen Teile von Hamminkeln, Wesel und Xanten in
der Überwachungszone.
Der Kreis Wesel
hat eine Allgemeinverfügung für die vorläufige
Überwachungszone mit den erforderlichen
tierseuchenrechtlichen Maßnahmen veröffentlicht,
einsehbar unter https://www.kreis-wesel.de/de/presse/amtsblatt-des-kreises-wesel-47.-jahrgang-nummer-43/.
Wichtig: Ab Donnerstag, 03. November 2022, gilt
bis auf weiteres unter anderem das Gebot zur
Aufstallung des Geflügels. Die Karte der
betroffenen Gebiete sind unter folgendem Link
interaktiv einsehbar:
https://geoportal-niederrhein.de/Verband/?Map/layerIds=21001,21002,29109,29110,29111,29112,200370,20071,20070,20077,20076,20075&
visibility=true,true,true,true,true,true,true,true,true,true,true,true&transparency=
0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0&Map/center=%5b324748.32139828923,5737918.418237211%5d&Map/zoomLevel=3
Geflügelhalter, die ihre Tierzahlen
bislang nicht bei der Tierseuchenkasse NRW
angemeldet haben, sollten dies unverzüglich
nachholen. Der Kreis Wesel bittet alle
Geflügelhalter, die eigenen
Biosicherheitsmaßnahmen zu hinterfragen und zu
verbessern, sowie ungewöhnliche
Krankheitserscheinungen und erhöhte Todeszahlen
beim Fachdienst Veterinär- und
Lebensmittelüberwachung zu melden. Für Fragen
und Meldungen steht der Fachdienst Veterinär-
und Lebensmittelüberwachung unter vet.lm@kreis-wesel.de zur
Verfügung. Hintergrund Die Geflügelpestsaison
hat ungewöhnlich früh am Niederrhein begonnen.
Bisher war der Winter die gefährliche
Periode für die Geflügelhalter in der Region. An
der Küstenregion Niedersachsens und
Schleswig-Holsteins sind in diesem Jahr
durchgängig tote Wildvögel mit einem positiven
Befund aufgefallen. In Niedersachsen sind zudem
über das ganze Jahr verteilt Ausbrüche in
Hausgeflügelbeständen bestätigt worden. Damit
hat sich die Anpassung der Risikoanalyse des
Friedrich-Loeffler-Institutes (FLI) auf der
Insel Riems vom vergangenen Jahr bewahrheitet:
Das Auftreten der Geflügelpest ist kein
saisonales Phänomen mehr. Das Virus hat sich
dauerhaft in der Wildvogelpopulation etabliert
und mit Ausbrüchen kann jederzeit gerechnet
werden.
Theaterfrei - Offenes Podium: Vom Winde verweht
Kleve - Am 4. November um 20.00 Uhr lädt Theater
im Fluss endlich wieder mal zu „Theaterfrei“
ein. Verschiedene Akteure aller Altersgruppen
präsentieren auf der offenen Bühne Impro,
Theater, Tanz, Klang, Wort und Kunst aller Art.
An diesem „Theaterfreitag“ lautet das Thema „Vom
Winde verweht“. Insbesondere Freund*innen des
Improvisationstheaters kommen auf ihre Kosten.
Interessierte sind zum Zuschauen herzlich
eingeladen. Der Eintritt ist frei. Ab 22 Uhr
wird zum Tanz aufgelegt. Ort und Info: Theater
im Fluss, Ackerstr. 50 –56, Kleve thea.fluss@t-online.de Tel.
(028 21) 979 379 - www.theaterimfluss.de
Amtsblatt
des Kreises Wesel 47. Jahrgang,
Nummer 43 Inhaltsverzeichnis
Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die
Geflügelpest und zur Bildung einer vorläufigen
Überwachungszone für den Kreis Wesel Downloads
Amtsblatt des Kreises Wesel, 47. Jahrgang,
Nummer 43
Anfragen an Gewerbesteuer-Abteilung
Die Stadt Dinslaken weist darauf
hin, dass die Gewerbesteuer-Abteilung bis zum
11. November 2022 krankheitsbedingt nicht
besetzt und nicht erreichbar ist. Anfragen
können gerne per E-Mail an
gewerbesteuer@dinslaken.de gesandt werden.
Die Kinderwunschbaumaktion startet
wieder Auch in diesem Jahr gibt es
in Dinslaken wieder die bekannte
Kinderwunschbaum-Aktion, denn Helga Hendricks
wird in der Adventszeit mit den Dinslakener
Geschäftsleuten, dem Team der Sozialen Dienste
und den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt
aktiv, um Kindern und Jugendlichen das
Weihnachtsfest zu verschönern. Das Jugendamt der
Stadt Dinslaken sammelt aktuell Wünsche von
Kindern und Jugendlichen aus finanzschwachen
Familien.
Die Wünsche haben einen Wert
von jeweils 25 bis 30 Euro. Schon jetzt liegen
mehr als 120 Wünsche vor. Am Freitag, den 18.
November 2022, wird die Organisatorin der
Aktion, Helga Hendricks, mit Kindergartenkindern
der Kita St. Franziskus die Wunschkarten an den
Tannenbäumen in 12 Dinslakener Geschäften
aufhängen. Dort können Interessierte die Wünsche
nehmen, erfüllen und zurück in das Geschäft
bringen. Die Geschenke werden dann zwischen
Mitte Dezember und Weihnachten über das
Jugendamt an die jeweiligen Familien verteilt.
Zu finden sind die Tannenbäume hier:
- Autohaus Nagel (Wilhelm-Lantermann-Str.
102-104) - Malteser Apotheke (Neustr. 2-4)
- Juwelier Michels (Voerder Str. 70) -
BMW Riedel (Willy-Brandt-Str. 1) - Leder
Berensen (Neustr. 31) - Schuhgeschäft Dismer
(Neustr. 35) - Parfümerie Pieper (Neustr.
28) - Kronen Apotheke
(Friedrich-Ebert-Str.79-81) - Restaurant
Ortmann (Wesel Str. 155) - Decobar (Bahnstr.
10) Foto Wolff (Bahnstr. 27b) - NRZ
Dinslaken (Friedrich-Ebert-Str. 40)
Für Dinslakener
Kinder in Not wollen viele Menschen auch Geld
spenden. Fragen zu den Geldspenden beantwortet
Helga Hendricks unter der Telefonnummer
02064-54243.
Freitag:
Bürgermeisterin Eislöffel eröffnet Martinikirmes
Am kommenden Freitag, den 4.
November, beginnt in Dinslaken wieder die
beliebte Martinikirmes. Rund 130
Aussteller*innen sind dabei, um ein attraktives
Angebot für die ganze Familie zu machen. Freuen
können sich die Besucher*innen unter anderem auf
den Disco Jet von Arno Heitmann, das Riesenrad
Grand Soleil der Firma Göbel, den Autoscooter
Diamond von Dagmar Osselmann und den Jetlag von
Mario Weber.
Die Kirmes ist am
Freitag, Samstag, Montag und Dienstag von 14 bis
23 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 23 Uhr.
Am Freitag gibt es an den Fahrgeschäften
vergünstigte Preise von 14 bis 16 Uhr. Um 17 Uhr
wird Bürgermeisterin Michaela Eislöffel die
Kirmes am Riesenrad offiziell eröffnen. Der
Sonntag startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen
Gottesdienst. Am Montag locken beim Familientag
stark vergünstigte Preise. Und am Dienstag, den
8. November, gibt es gegen 21 Uhr zum Finale ein
Höhenfeuerwerk.
Die Anreise zur
Martinikirmes ist auf verschiedene Weisen
möglich: Für Besucher*innen, die mit dem Fahrrad
anreisen, ist eine Fahrradabstellfläche in Höhe
Alleestraße 30 eingerichtet. Ein
Pendelbusverkehr steht ebenfalls wieder
kostenlos zur Verfügung. Mit den Haltestellen
„Bahnhofsplatz“, „Am Neutor“, „Schlossstraße“
und „Friedrich-Ebert-Str./ Neustraße“ gibt es
für die Besucher*innen die Möglichkeit von der
Innenstadt aus den Festplatz bequem zu
erreichen.
Es besteht die Pflicht zum
Tragen einer Maske. Der Pendelbus verkehrt etwa
alle 20 Minuten. Es gibt keinen festen Fahrplan.
Er fährt Freitag und Samstag zwischen 14 und
23.30 Uhr, Sonntag zwischen 11 und 23 Uhr sowie
Montag und Dienstag zwischen 14 und 23 Uhr. Auch
über die Buslinie 19 (Lohberg / Averbruch) ist
das Kirmesgelände gut erreichbar. Die
nächstgelegene Haltestelle „AOK“ befindet sich
auf der Schloßstraße, im Kreuzungsbereich
Hans-Böckler-Straße. Per Straßenbahn können
Besucher*innen an der Haltestelle „Pollenkamp“
der Straßenbahnlinie 903 (Duisburg Walsum /
Dinslaken Bahnhof) aussteigen.
Die
Haltestelle „Pollenkamp“ befindet sich in
unmittelbarer Nähe zum Kirmesplatz. Für
Besucher*innen, die mit dem PKW anreisen, gibt
es am Kirmesgelände eine Parkfläche mit rund
2.000 Parkplätzen. Auch
Schwerbehinderten-Parkplätze sind vorhanden. Der
zur Verfügung gestellte Parkraum wird durch
Einsatzkräfte der Security überwacht. Das
Tagesticket für die Nutzung des Parkraumes
kostet 2 Euro pro Pkw. Der Parkplatz wird durch
ein ausreichendes Parkleitsystem gekennzeichnet.
Hierzu werden blaue Hinweisschilder mit
Richtungspfeilen aufgestellt.
Aus
Gründen der Verkehrssicherheit werden
Wohngebiete in der Umgebung nur für
Anlieger*innen zu befahren sein. Hierfür werden
Anwohner*innen-Parkausweise gefertigt und
verteilt. Aufgrund der Baustelle auf der
Schloßstraße wird die Einbahnstraßen-Regelung
der Julius-Kalle-Straße an den Kirmestagen
umgekehrt. Somit können Besucher*innen den
Kirmesparkplatz über die Julius-Kalle-Straße in
Richtung Hans-Böckler-Straße verlassen.
Es gibt vier Eingänge zur Kirmes: Eingang 1:
Parkplatz Trabrennbahn, Eingang 2: Alleestraße /
Bärenkampallee, Eingang 3: Am Pollenkamp,
Pendelbus-Haltestelle, Eingang 4: Alleestraße,
von der Duisburger Straße kommend An den
Eingängen gibt es auch Kontrollen größerer
Taschen und Rücksäcke, die nach Möglichkeit
nicht mitgebracht werden sollten. Infos zur
Martinikirmes gibt es auch auf der städtischen Homepage.
„Ich wünsche allen Besucher*innen eine schöne
Martinikirmes 2022. Genießen Sie die Angebote
der Schausteller*innen und
Standbetreiber*innen“, so Bürgermeisterin
Michaela Eislöffel.
Stadt
sammelt Laub von Straßen ein Seit
Oktober sammelt die Stadt Dinslaken wieder das
Herbstlaub ein. Dazu ist der städtische
DIN-Service mit dem großen Laubsauger unterwegs.
Vor allem auf den kleineren Straßen ist die
Kehrmaschine im Einsatz. Außerdem fährt zur
Ergänzung auch ein kleinerer Laubsauger durch
das Stadtgebiet. Darüber hinaus beseitigt die
Grünflächenunterhaltung des DIN-Service das Laub
auf Sport- und Spielplätzen sowie an den Schulen
und auch den Kitas.
Grundsätzlich
kümmert sich in Dinslaken auf den Straßen das
Team der Stadtverwaltung um die Laubbeseitigung.
Kreisstraßen werden durch den Kreis Wesel
gepflegt, Bundes- und Landstraßen durch Straßen
NRW. Anwohner*innen sind für die Gehwege vor
ihrem Haus zuständig. Sie können das dort
zusammengefegte Laub kostenlos bei der
Grünschnittannahmestelle am Waldfriedhof
abgeben. Diese hat mittwochs und samstags
jeweils von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Die Abgabe
von Grünschnitt aus dem eigenen Garten ist
jedoch nicht kostenlos. Sie kostet 3 Euro pro
angefangenen 0,5 Kubikmetern, also einem
durchschnittlichen Kofferraumvolumen.
Klever
Glühweintreff öffnet
Am Eingang zur
Kavarinerstraße in Kleve finden Sie auch in
diesem Jahr als stimmungsvollen und behaglichen
Treffpunkt in der Weihnachtszeit den Klever
Glühweintreff. Dort können Sie vom 12. November
hbis 29. Dezember täglich von 15-22 Uhr (Sa.
12-22 Uhr, Heiligabend 12-14 Uhr, Totensonntag &
1. Weihnachtstag geschlossen), beliebte
Heißgetränke und Geselligkeit genießen.
Ob als Treffpunkt mit Familie, Freunden und
Bekannten, als Zwischenstation während des
Einkaufsbummels oder als krönender Abschluss
Ihrer Weihnachtsbesorgungen - am Klever
Glühweintreff können Sie sich nach Herzenslust
verwöhnen und die Seele ein wenig baumeln
lassen. Glühwein mit und ohne Schuss -
Schneeballpunsch - Weißer Glühwein mit und ohne
Schuss - Hot Caipirinha - Kinderpunsch - Kaffee
- Coffee Shooter - Rüdesheimer Kaffee - Irish
Coffee - Kakao mit und ohne Schuss - Lumumba -
Jagertee - Eierpunsch ...
Dienstag, 01.,
Mittwoch, 02.
November
2022
Öffnungszeiten der Stadtinfo
Die Dinslakener
Stadtinformation am Rittertor hat ab November
2022 vorübergehend neue Öffnungszeiten. Geöffnet
ist sie dann aus personellen Gründen dienstags,
freitags und samstags von 10 bis 13 Uhr sowie
dienstags und freitags auch nachmittags von 14
bis 17 Uhr. Per E-Mail ist die Stadtinfo unter stadtinformation@dinslaken.de erreichbar,
telefonisch stehen sie unter 02064 66-222 zur
Verfügung.
„Eine verrückte
Familie“
Kleve - Die
Theaterpremiere von „Eine verrückte Familie“
fiel durch Lockdown und Coronamaßnahmen drei Mal
ins Wasser. Somit entschloss sich die Gruppe
Chaostheater von Theater im Fluss, das Stück als
Film umzusetzen. Gemeinsam mit Harald Kleinecke
sowie Lena Frost, Lucas Hans und Felix Smola von
der Jugendinitiative gelang dies mit einfachen
Mitteln. Die Spieler und Spielerinnen des
Chaostheaters sind froh, dass endlich doch ein
Ergebnis zu sehen ist und feiert mit einer Show
die Welturaufführung der Filmkomödie am 5.
November um 20 Uhr bei Theater im Fluss an der
Ackerstraße.
Im Film ist die Wohnküche der Familie Steininger
Ort zahlreicher Turbulenzen: Der Vater Albert
verbirgt ein existentielles Geheimnis. Im Park
trifft er auf Sohn Robin, der von der Schule
geflogen ist. Die Mutter Crissie ist ständig
beim Filmdreh und träumt von einer
Hollywood-Karriere, obwohl sie jahrelang nur
Statistenrollen erhält. Onkel Claus lungert
tagelang auf dem Sofa vor der Playstation und
lässt sich durchfüttern. Die BWL studierende
Tochter hasst ihre Familie.
Die
renitente Oma versucht die alten Werte
hochzuhalten. Plötzlich steht auch noch der bis
dahin unbekannte Halbbruder der Mutter, Jack aus
den USA, vor der Tür. Ein unangenehmer Nachbar,
eine Bankerin und eine Reporterin von Glanz-TV
sorgen weiterhin für ein komisches
Durcheinander. Tickets für die Premiere und für
die After-Show-Party sollten vorbestellt werden.
Der Eintritt ist frei. Vorbestellung: thea.fluss@t-online.de oder
02821 979 379
Am Volkstrauertag,
13. November 2022, gedenken wir aller Opfer von
Krieg und Gewalt.
Kleve - Mitglieder
des Rates der Stadt Kleve legen Kränze an den
verschiedenen Gedenkstätten in Kleve nieder. In
diesem Jahr findet die zentrale Gedenkfeier der
Stadt Kleve um 15.00 Uhr in Reichswalde am
Ehrenmal „Am Kreuz“ statt. Bürgermeister
Wolfgang Gebing wird dort der Toten gedenken und
einen Kranz niederlegen. Zu allen Gedenkfeiern,
insbesondere zur zentralen Gedenkfeier der Stadt
Kleve in Reichswalde sind alle Bürgerinnen und
Bürger herzlich eingeladen.
Friedhof Donsbrüggen
Die übrigen Gedenkfeiern beginnen wie folgt:
Bimmen, Am Ehrenmal 17:45 Uhr Brienen,
Am Ehrenmal 09:45 Uhr Keeken, Am Ehrenmal
17:30 Uhr Schenkenschanz, Am Ehrenmal 10:30
Uhr Griethausen, Ehrenmal am Friedhof 10:00
Uhr Rindern, Am Ehrenmal 10:00 Uhr
Kellen, neues Mahnmal 11:30 Uhr Kellen,
Mahnmal am alten Friedhof 12:00 Uhr
Düffelward, Am Ehrenmal 09:45 Uhr
Donsbrüggen, Ehrenfriedhof 11:30 Uhr
Materborn, Am Ehrenmal 12:15 Uhr Warbeyen,
Am Ehrenmal 11:00 Uhr
Niederrhein
to go - extra Kurz und knackig
Niederrhein-Kabarettist und Niederrhein-Fräulein
treffen sich zum Apfel-Podcast Saft, Wein,
Kompott, Kraut, Chips oder Pfannkuchen: Das
alles lässt sich aus Äpfeln machen. Und weil der
Niederrhein eine Apfelhochburg ist, haben sich
der Niederrhein-Kabarettist Stefan Verhasselt
und das Niederrhein Fräulein Nicole Marks
getroffen, um zum Auftakt ihrer gemeinsamen
Podcast-Reihe „Niederrhein to go - extra“ über
„Boskop oder Sternrenette?“ humorvoll zu
philosophieren. Kurz und knackig gibt es
Wissenswertes und Unterhaltsames rund um den
Apfel.
In der Küche von Kabarettist
Stefan Verhasselt haben sich die bekennenden
Niederrheiner getroffen. Verhasselt ist in
Tönisvorst aufgewachsen, der Apfelstadt am
Niederrhein. So erfährt man im Podcast, dass es
allein in Tönisvorst über 400.000 Apfelbäume
gibt, die rund 40 Millionen Äpfel liefern. Der
Apfel ist das beliebteste Obst der Deutschen,
und etwa zehn Prozent der in Deutschland
produzierten Äpfel kommen vom Niederrhein.
Podcast Niederrhein to go mit Stefan Verhasselt
und Nicole Marks
Das Duo nimmt die Hörer
mit auf eine Radtour durch die Apfelfelder,
berichtet davon, dass etwa die Obstkelterei van
Nahmen dafür sorgt, dass alte Apfelsorten wie
die Rote Sternrenette nicht aussterben und dass
früher strahlende Äpfel in den Weihnachtsbaum
gehängt wurden. Und schließlich verraten die
beiden Niederrhein-Begeisterten ihre jeweilige
Lieblings-Apfelsorte: für Nicole Marks ist es
der Wellant, und Stefan Verhasselt bekennt sich
zum leicht säuerlich schmeckenden Boskop.
Am Ende beißen der Kabarettist und das
Niederrhein Fräulein kraftvoll in einen Apfel:
„Klingt brachial, schmeckt aber lecker.“
Übrigens: Die Reihe „Niederrhein to go - extra“
wird fortgesetzt. Die nächste Folge gibt es zum
Thema St. Martin am 6. November.
https://niederrhein-tourismus.de/niederrhein-fraeulein/meine-podcast-premiere-mit-kabarettist-stefan-verhasselt
https://stefan-verhasselt.de/mein-podcast
„Niederrhein to go – extra“: Zum Auftakt ihrer
gemeinsamen Podcast-Reihe philosophieren das
Niederrhein-Fräulein Nicole Marks und
Niederrhein-Kabarettist Stefan Verhasselt über
das Thema Äpfel.
66.
Stadtpokalschießen Moers - Der
Fachdienst Sport der Stadt Moers und Ausrichter
‚SV Moers Hülsdonk 06 e.V.' laden zum 66.
Stadtpokalschießen ein. Die Veranstaltung findet
von Donnerstag, 3., bis Samstag, 5. November, im
Vereinsheim, Kranichstraße 57, statt. Gemeldet
sind neben dem Gastgeber der SV Asberg
1901, SV Moers Vinn 1903, BSV Holderberg-
Bettenkamp 1886, Hochstraß und die
Polizeisportschützen Moers. Die Siegerehrung
findet am Samstag (5. November) gegen 15 Uhr
statt.
Hans-Karl
Bellinghausen aus Dinslaken erhält
Verdienstmedaille Wesel - Am
Samstag, 29. Oktober 2022, überreichte
Bürgermeisterin Michaela Eislöffel im Beisein
von der Bundestagsabgeordneten Sabine Weiss die
Verdienstmedaille des Verdienstordens der
Bundesrepublik Deutschland an Hans-Karl
Bellinghausen im Saal des Ledigenheims
Dinslaken-Lohberg. Damit wird sein langjähriges
ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement
geehrt. Hans-Karl Bellinghausen war als
studierter Diplom-Mathematiker bis zu seinem
Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2007 zuletzt
als Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaften
„Siedlung Niederrhein GmbH“ und der „Rhein-Lippe
Wohnen GmbH“ beschäftigt.
Als
Arbeitnehmer war er unter anderem als
Betriebsratsmitglied in der betrieblichen
Mitbestimmung aktiv. Durch
seine ehrenamtlichen Tätigkeiten in der
Denkmalpflege und sein soziales Engagement in
seiner Heimatstadt Dinslaken hat er
auszeichnungswürdige Verdienste erworben. Von
2001 bis dieses Jahr setzte sich Hans-Karl
Bellinghausen - Foto Axel Wolf - für die
„Stiftung Ledigenheim Dinslaken-Lohberg“ ein.
Die Rettung des 1916 errichteten Wohnheims ist
dem langjährigen unermüdlichen Einsatz von Herrn
Bellinghausen zu verdanken. Von 2004 bis 2007
war er im Stiftungsrat des Ledigenheims tätig.
Von da an war er bis Ende Juli dieses Jahres
geschäftsführender Vorstand der Stiftung.
Seit 1985 war
Hans-Karl Bellinghausen in der katholischen
Pfarrei „Heilig Blut“ in Dinslaken, unter
anderem als Vorsitzender, im Pfarrgemeinderat
engagiert. Bis zur Auflösung der Pfarrei im Jahr
2009 war er außerdem ab 1997 Mitglied im
Kirchenvorstand. Auch an der Fusion der
katholischen Pfarreien in Dinslaken zwischen
2007 und 2010 hatte Hans-Karl Bellinghausen
wesentlichen Anteil. Ebenfalls seit 1985 ist
Hans-Karl Bellinghausen aktives Mitglied im
wohltätigen „Lions Club Dinslaken“, wo er seit
1989 bereits verschiedene Ämter und
Vorstandsfunktionen innehatte.
Seit 1989 engagiert
sich Herr Bellinghausen zusätzlich im
Förderverein des Jugendheims in
Dinslaken-Lohberg. Seit 1997 ist er Beirat des
„ND Jugendzentrums in Dinslaken. Von 2001 bis
2012 war Herr Bellinghausen auch als
Vorsitzender des Fördervereins des St.
Vinzenz-Krankenhauses in Dinslaken aktiv. Seit
2014 ist Herr Bellinghausen Vorsitzender des
„Fördervereins Fördertürme Bergwerk Lohberg
e.V.“, der sich für den Erhalt weiterer
Industriedenkmäler des Steinkohlebergbaus
einsetzt. Auch im „Stadtmarketing Dinslaken
e.V.“ hat er sich über viele Jahre ehrenamtlich
verdient gemacht und sich besonders für die
Finanzierung des Vereins engagiert.
Montag, 31. Oktober
2022
Allerheiligen: Museum geöffnet, Markt
vorgezogen, Verwaltung geschlossen
Moers - Wegen des
Feiertags Allerheiligen (Dienstag, 1. November)
hat die Stadt Moers die Wochenmärkte in der
Innenstadt und in Repelen auf Montag, 31.
Oktober, vorverlegt. Das Grafschafter Museum im
Moerser Schloss (Kastell 9) hat an Allerheiligen
von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Alle anderen
städtischen Einrichtungen sind geschlossen. Dazu
zählen das Verwaltungsgebäude mit dem
Bürgerservice, die Sozialraumteams und die
Einrichtungen des
Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums
Spielgerät am
Rutenwall wird ersetzt
Dinslaken - Auf dem
Spielplatz am Dinslakener Rutenwall fehlt
derzeit das große Spielgerät mit Balancier- und
Kletter-Kombination für Unter-3-Jährige. Das
reparaturanfällige Holzgerät wird durch ein
vergleichbares ersetzt, allerdings werden die
Pfosten aus Edelstahl bestehen. Die anderen
Spielgeräte am Rutenwall Richtung
Friedrich-Ebert-Straße stehen weiterhin
durchgängig zur Verfügung. Bis der Ersatz für
das entfernte Gerät aufgebaut ist, empfiehlt die
Stadt Kleinkindern und ihren Eltern den
Spielplatz am Rathaus zu nutzen.
Ausschuss für Liegenschaften,
Wirtschaftsförderung, Tourismus und
Stadtmarketing tagt Dinslaken - Am
Dienstag, den 8. November 2022, tagt der
Ausschuss für Liegenschaften,
Wirtschaftsförderung, Tourismus und
Stadtmarketing. Die Ausschuss-Sitzung beginnt um
17 Uhr in der Kathrin-Türks-Halle.
Tagesordnungen und Infos zur Ausschuss- und
Ratssitzungen gibt es im Ratsinformationssystem auf
der Homepage der Stadt Dinslaken.
Gender
trifft Erderwärmung
Moers - Was hat die Klimakrise mit
Geschlechtergerechtigkeit zu tun? (online). Die
Folgen der Klimakrise treffen die Menschen
unterschiedlich. Während der Globale Norden
Hauptverursacher ist, leiden Menschen im
Globalen Süden unmittelbar an den Auswirkungen.
Besonders betroffen sind Frauen.
Geschlechterrollen bestimmen ihren sozialen
Status, die Arbeitsaufteilung, Zugänge zu
Ressourcen und politische Teilhabe.
Wassermangel und andere Klimaeffekte
beeinträchtigen darüber hinaus massiv ihre
Entwicklungsmöglichkeiten. Die Veranstaltung
beleuchtet die Frage, wie Genderaspekte in der
Klimapolitik stärker berücksichtigt werden
müssen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Daten
auf einen Blick Datum Mittwoch, 02.11.2022, 19
Uhr bis 20.30 Uhr
Blechwech spielt Blechwech
Moers - Am 1. November gastiert das
Bläserquartett Blechwech wieder einmal in der
Dorfkirche Repelen. Die Bläserinnen und Bläser
werden auch in diesem Jahr ihre neuesten und
eigens komponierten Arrangements zum Besten
geben. Das Ensemble setzt sich aus Stefan
Büscherfeld und Eike Klein an den Trompeten
sowie den Posaunisten Christian Muche und
Andreas Hammen zusammen. Das Konzert beginnt mit
einer Ouvertüre, welche von Stefan Büscherfeld
komponiert wurde. Christian Muche hat für
das Ensemble den Choral „Ach wie flüchtig, ach
wie nichtig" von Melchior Franck gesetzt und
eine Choralbearbeitung im barocken Stil mit
Cantus firmus im Tenor komponiert.
Für Fans der Klassik wird zudem ein Arrangement
der 2 Hornsonaten von Luigi Cherubini
präsentiert, wobei Büscherfeld hier die
Streicherbegleitung elegant für die Blechbläser
angepasst hat. Mit Blick auf die schöne Musik
der Karl May Verfilmungen hat Christian Muche
eine ganze Suite mit diesen Ohrwürmern
geschrieben. Daneben werden drei Arrangements
von Andreas Hammen mit Stücken von Sidney
Bechet, Duke Ellington und Richard Eilenberg zu
hören sein.
Weiter entführt das Ensemble
in die Geschichte von My Fair Lady und schließt
das Programm mit einem Gospelmedley. Der
Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Am
Ausgang wird um eine Spende gebeten. Einlass ist
um ca. 16.30 Uhr Daten auf einen Blick Datum
Dienstag, 01.11.2022, 17 Uhr
Karen Duve stellt am 19.
November Roman über ‚Sisi‘ vor Moers
- Eigentlich wollte sie ein Buch über Pferde
schreiben. Bei ihren Recherchen begegneten ihr
aber immer wieder Schilderungen der exquisiten
Reitkünste von Kaiserin Elisabeth von
Österreich. Daraus ist Karen Duves neuer Roman
‚Sisi' entstanden, den sie am Samstag, 19.
November, um 19 Uhr im Rittersaal im Moerser
Schloss (Kastell 9) vorstellt. Auf Einladung der
Bibliothek und der Moerser Gesellschaft zur
Förderung des literarischen Lebens liest die
Autorin aus dem Buch und erzählt von ihren
Recherchen, die ein besonderes facettenreiches
Bild der berühmten Kaiserin zeichnen.
Sie war eine ebenso begeisterte wie
risikofreudige Reiterin und hielt sich auch
mehrmals zur Fuchsjagd in England auf. Dort
verbrachte sie ihre Zeit lieber mit Pferden,
Schönheitspflege und in der Nähe interessanter
Männer als sich mit Queen Victoria zu treffen.
Trägerin zahlreicher Literaturpreise Fundiert
und sehr anschaulich schildert die Autorin,
worauf die Faszination für ‚Sisi' basiert. Sie
galt damals als schönste Frau Europas und
vertrat erstaunlich liberale und moderne
Ansichten. Karen Duve zeichnet ein
vielschichtiges Bild fernab der herkömmlichen
Sisi-Romantik.
Die Autorin ist Trägerin
zahlreicher Literaturpreise und ihr letzter
Roman über Annette von Droste-Hülshoff ‚Fräulein
Nettes kurzer Sommer' wurde mehrfach
ausgezeichnet. Die Lesung findet im Rahmen des
Projektes Horizonte.Provinz statt und wird vom
Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW
unterstützt. Karten sind im Vorverkauf in der
Barbara-Buchhandlung (Burgstraße 3), der
Bibliothek (Wilhelm-Schroeder-Straße 10) sowie
bei Thalia Moers (Steinstraße 30-32) zum Preis
von 18 Euro erhältlich. Im Eintrittspreis ist
ein Glas Sekt inbegriffen.
Karin Duve stellt am Samstag, 19. November, um
19 Uhr im Rittersaal im Moerser Schloss ihren
neuen Roman ‚Sisi' vor. (Foto: privat)
|