•
BZ-Sitemap
• 2024, 2023 |
Wer gendert, ist nur zu faul es auszuschreiben |
|
Rollsportabteilung der GSW verteidigt Titel beim
31. WWW-Pokal souverän |
|
31. WWW-Pokal in der Rundsporthalle am
Samstag, 29.3.2025 |
|
50
Jahre KSB Wesel – Ein Jubiläumsjahr voller
Sport, Teamgeist und unvergesslicher Erlebnisse
|
|
„Sport im Park“ 2025: Kostenloses
Bewegungsangebot für alle startet wieder!
|
Wesel/Hamminkeln, 23. März 2025 - Der
Kreissportbund Wesel setzt ein starkes Zeichen
für mehr Bewegung und Gesundheit: Das
Erfolgsprojekt „Sport im Park“ geht in die
nächste Runde! In den Sommermonaten 2025 können
sich Sportbegeisterte wieder auf kostenfreie und
unverbindliche Bewegungsangebote in öffentlichen
Grünanlagen und an anderen frei zugänglichen
Orten freuen.
 Ob Lauftreffs,
Functional Fitness oder Präventionskurse – das
Programm richtet sich an alle, die sich fit
halten wollen, ohne sich an einen Verein binden
zu müssen. Gleichzeitig erhalten Sportvereine
die Möglichkeit, ihr Angebot einer breiten
Zielgruppe vorzustellen und neue Mitglieder zu
gewinnen.
Landessportbund NRW
und AOK unterstützen das Projekt
Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen (LSB
NRW) sowie die AOK Rheinland/Hamburg und die AOK
NordWest fördern „Sport im Park“ auch in diesem
Jahr und unterstützen Vereine bei der Planung
und Umsetzung der Angebote.
Jetzt als Sportverein bewerben!
Sportvereine, die sich beteiligen möchten,
können sich bis zum 28. April 2025 bewerben.
Das Antragsformular sowie alle Infos sind auf
unserer Homepage (www.ksb-wesel.de/themen/gesundheits-und-erwachsenensport/
sport-im-park)
zu finden.
Neu: Das
„Park-Sportabzeichen“ Zusätzlich zu
„Sport im Park“ haben Vereine in diesem Jahr
erneut die Möglichkeit,
das „Park-Sportabzeichen“ anzubieten – ebenfalls
mit Fördermöglichkeiten! Interessierte
Vereine können sich ab sofort anmelden. Für
Rückfragen steht die Projektleitung gerne zur
Verfügung. Lasst uns gemeinsam den Sommer
in Bewegung bringen!
|
Ehrenamtler Dinslaken Ehrung für
jahrzehntelanges Engagement im Verein für
Ehrenamtler der DJK Siegfried Lohberg 1920 e.V.
|
|
Jetzt anmelden! J-Teams erleben die FISU World
University Games 2025 hautnah
Kreissportbund Wesel
|
Wesel/Hamminkeln, 4. März
2025 - Der Kreissportbund (KSB) Wesel lädt alle
J-Teams im Kreis Wesel zu einem besonderen
sportlichen Highlight ein: Am 23. Juli
2025 geht es nach Essen zu den FISU
World University Games Summer 2025 – den Rhine
Ruhr Games! Ein Tag voller mitreißender
Wettkämpfe, spannender Begegnungen und
unvergesslicher Erlebnisse erwartet die
Teilnehmenden.
Ein gemeinsamer
Tag voller Sport und Austausch Die
FISU World University Games sind eines der
größten Multisport-Events weltweit, bei dem
Studierende aus verschiedenen Nationen in
zahlreichen Disziplinen antreten. Neben dem
gemeinsamen Erleben hochklassiger
Sportwettkämpfe steht auch der Austausch
zwischen den J-Teams im Fokus. „Dieser
Ausflug ist eine großartige Gelegenheit für
junge Engagierte im Sport, internationale
Wettkämpfe live zu erleben und sich mit
Gleichgesinnten aus anderen J-Teams zu
vernetzen. Wir freuen uns auf einen spannenden
Tag voller Sport und Teamgeist!“, so Dennis
Drepper, Fachkraft Jugend beim KSB Wesel.
Kostenloser Eintritt für J-Teams
Der Eintritt zu den Rhine Ruhr Games
2025 wird vom KSB Wesel übernommen. Die
Teilnehmenden treffen sich direkt vor Ort in
Essen, die genaue Uhrzeit wird noch bekannt
gegeben, sobald der offizielle Veranstaltungs-
und Sportplan veröffentlicht ist.
Jetzt anmelden und dabei sein! Alle
J-Teams im Kreis Wesel, die Lust auf einen
erlebnisreichen Tag voller Sport und
Gemeinschaft haben, können sich per E-Mail
bei dennis.drepper@ksb-wesel.de anmelden.
Der KSB Wesel freut sich auf viele begeisterte
Teilnehmende und ein unvergessliches Sportevent!
|
Basketball-Gemeinschaft Kamp-Lintfort e.V.
erhält erstes Qualitätssiegel für Kinder- und
Jugendsport im Kreis Wesel
Kreissportbund Wesel
|
Wesel/Hamminkeln, 21. Februar
2025 - Ein Meilenstein für den Kinder- und
Jugendsport in der Region: Die
Basketball-Gemeinschaft Kamp-Lintfort e.V. (BGL)
ist der erste Verein im Kreis Wesel, der mit dem
neuen Qualitätssiegel für den Kinder- und
Jugendsport ausgezeichnet wurde. Diese besondere
Ehrung wurde vom Kreissportbund Wesel e.V. (KSB)
verliehen und honoriert das Engagement der BGL
für eine nachhaltige und qualitativ hochwertige
Jugendarbeit.

Die Vergabe des Qualitätssiegels basiert auf
einer umfangreichen Beurteilung nach der
Methode „Zeig Dein Profil“, die eine tiefgehende
Vereinsanalyse ermöglicht. Dabei wird sowohl die
subjektive Einschätzung der beurteilenden Stelle
als auch eine objektive Bewertung anhand
messbarer Kriterien herangezogen. Der Antrag zur
Erlangung des Siegels hilft dabei, diese
Kriterien strukturiert zu erfassen und
gleichzeitig wichtige Entwicklungspotenziale für
den Verein aufzudecken.
Vielfältige Anforderungen – BGL überzeugt in
mehreren Kategorien Um das
Qualitätssiegel zu erhalten, müssen Vereine eine
Reihe von Pflichtelementen sowie mindestens drei
von acht Wahlelementen erfüllen. Neben der
grundlegenden Vereinsprofilierung nach „Zeig
Dein Profil“ konnte die BGL insbesondere in den
Bereichen Junges Engagement, Ferienfreizeiten
und im Bereich der Kooperationen überzeugen.
Dazu wurden die für die Auszeichnung
erforderlichen Pflichtkriterien erfüllt.
Diese setzen sich aus Sportangeboten für Kinder
und Jugendliche, einem Schutzkonzept und einer
gültigen Jugendordnung zusammen.
Ein Vorbild für andere Vereine
„Die Basketball-Gemeinschaft
Kamp-Lintfort e.V. hat mit ihrem Engagement im
Bereich der Kinder- und Jugendarbeit
eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig qualitativ
hochwertige Strukturen im Sport sind. Wir
hoffen, dass dieses Beispiel weitere Vereine
motiviert, sich intensiv mit den Anforderungen
einer modernen und nachhaltigen Nachwuchsarbeit
auseinanderzusetzen“, so Dennis Drepper (KSB
Wesel). Mit der ersten Verleihung des
Qualitätssiegels setzt die
Basketball-Gemeinschaft Kamp-Lintfort e.V. ein
starkes Zeichen für den Sport im Kreis Wesel.
Dieses Vorbild wird weitere Vereine ermutigen,
sich intensiver mit den Anforderungen einer
qualitativen Nachwuchsarbeit auseinanderzusetzen
und den Weg zu einem nachhaltig geprägten
Vereinsleben einzuschlagen.
|
Neue Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten beim KSB
Wesel Modulare
Übungsleiter/Übungsleiterin-C-Ausbildung ab Mai
2025
Kreissportbund Wesel
|
Wesel/Hamminkeln, 13. Februar
2025 - Der Kreissportbund (KSB) Wesel erweitert
sein Bildungsangebot und bietet ab 2025 die
Bausteine der neuen
Übungsleiterin/Übungsleiter-C-Lizenz an. Damit
eröffnet sich für Sportbegeisterte eine flexible
und moderne Möglichkeit, sich zur zertifizierten
Übungsleitung weiterzubilden und Sportgruppen
gezielt zu fördern.
Modulare
Ausbildung mit individuellen Schwerpunkten
Die C-Ausbildung ist modular
aufgebaut und umfasst insgesamt vier Bausteine
mit jeweils 30 Lerneinheiten, die innerhalb von
zwei Jahren absolviert werden können. Eine
Besonderheit des Konzepts sind die digitalen und
zeitlich flexiblen Lernphasen, die eine ideale
Vereinbarkeit mit Beruf und Alltag ermöglichen.
So funktioniert’s: ✔ Vier Module
mit praxisnahen und digitalen Lernphasen ✔
Flexibler Aufbau: Die Reihenfolge der Module
kann selbst gewählt werden – einzige Vorgabe:
Basismodul vor Praxismodul ✔ Persönliche
Schwerpunkte setzen: Wahlmodule aus
verschiedenen Themenwelten individuell
kombinierbar
Die Vorteile auf einen
Blick ✅ Maximale Flexibilität durch
individuelle Zeitgestaltung ✅ Eigene
Interessen vertiefen mit frei wählbaren Modulen
✅ Digitale Lernphasen für ein modernes
Lernerlebnis
Mit diesem neuen
Ausbildungskonzept trägt der KSB Wesel den
veränderten Anforderungen an die Übungsleiter
und -innen-Ausbildung Rechnung und ermöglicht
eine praxisnahe, zeitgemäße Qualifikation für
alle, die den Sport aktiv mitgestalten möchten.
„Wir hoffen, so auch neue Zielgruppen
ansprechen zu können und die Qualität in den
Trainingsstunden der Vereine zu erhöhen.“
Das Basismodul beginnt am 10.05.2025, die
Praxismodule A und B folgen im September und
November 2025.
Weitere Module aus den
Themenfeldern werden über das ganze Jahr
verteilt angeboten. Ein Erklärvideo zur
Ausbildung findet man unter folgendem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=u3QeIn-lW9Q
Zusätzlich bietet der KSB wieder
viele spannende Fortbildungen zur Verlängerung
der C-& B-Lizenzen an. Alle Fortbildungen sowie
weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten
gibt es auf der Website des KSB Wesel oder bei
denise.boymann@ksb-wesel.de
|
KSB Wesel führt erfolgreich das Projekt „Zeig
dein Profil“ bei der DLRG Ortsgruppe Moers
Rheinkamp durch
Kreissportbund Wesel
|
Wesel/Hamminkeln, 21. Januar
2025 - Am 14. Januar fand ein spannendes
Vereinsprojekt unter der Leitung des
Kreissportbundes (KSB) Wesel statt: Das Format
„Zeig dein Profil“ wurde bei der DLRG Ortsgruppe
Moers Rheinkamp durchgeführt. Die Veranstaltung,
die online via Zoom stattfand, bot den
Teilnehmenden eine umfassende
Vereinsminianalyse, die wertvolle Impulse für
die Weiterentwicklung lieferte.
Im
Rahmen des Projekts wurden verschiedene zentrale
Bereiche der Vereinsarbeit beleuchtet:
„sportliches Angebot“, „außensportliches
Angebot“, „Jugend-Strukturen“, Ehrenamt,
Nachhaltigkeit sowie Kooperationen und
Netzwerken. Ziel war es, dem teilnehmenden
Verein nicht nur eine Bestandsaufnahme zu
ermöglichen, sondern auch konkrete Tipps und
Ansätze mit auf den Weg zu geben, um sich
zukunftsorientiert aufzustellen.
Jugend im Fokus: J-Teams und
Kooperationen Ein besonderer
Schwerpunkt des Projekts lag auf der
Jugendarbeit. Die Gründung von sogenannten
J-Teams, also Jugendgruppen innerhalb des
Vereins, wurde als wichtiger Ansatz vorgestellt,
um junge Menschen stärker in die Vereinsarbeit
einzubinden. Durch solche Teams können junge
Mitglieder Verantwortung übernehmen, eigene
Projekte gestalten und aktiv zum Vereinsleben
beitragen – eine wertvolle Maßnahme, um den
Nachwuchs langfristig an den Verein zu binden.
Auch die Zusammenarbeit mit Schulen und
Ganztagseinrichtungen wurde ausführlich
behandelt. Diese Kooperationen bieten nicht nur
die Möglichkeit, den Verein bekannter zu machen,
sondern auch neue Zielgruppen zu erschließen und
gleichzeitig die sozialen und sportlichen
Angebote zu erweitern.
Nachhaltigkeit und Ehrenamt als zentrale Themen
Neben der Jugendarbeit war die
Nachhaltigkeit ein weiterer wichtiger Aspekt des
Projekts. Dies umfasste sowohl ökologische
Überlegungen als auch die Frage, wie sich
nachhaltige Strukturen im Ehrenamt schaffen
lassen. Die Anerkennung und Unterstützung
ehrenamtlicher Arbeit wurde dabei als Schlüssel
für eine langfristige Vereinsentwicklung
hervorgehoben.
Ein bewährtes
Projekt des KSB Wesel Mit „Zeig
dein Profil“ bietet der KSB Wesel ein
wirkungsvolles Werkzeug, um Vereine in ihrer
Entwicklung zu unterstützen. Der Fokus liegt
darauf, Strukturen zu analysieren, neue Ideen zu
entwickeln und die Attraktivität des Vereins für
Mitglieder und potenzielle Kooperationspartner
zu steigern. Die erfolgreiche Umsetzung bei der
DLRG Ortsgruppe Moers Rheinkamp zeigt, wie
gewinnbringend das Projekt für die Vereinsarbeit
sein kann. Ein Modell, das sicher auch für
andere Vereine im Kreis Wesel zukunftsweisend
ist. Weitere Informationen sind per Mail
unter
dennis.drepper@ksb-wesel zu erhalten.
|
KSB Wesel stärkt sportliche Angebote im
schulischen Ganztag
Kreissportbund Wesel
|
Wesel/Hamminkeln, 14. Januar
2025 - Der Kreissportbund Wesel (KSB Wesel)
setzt auch 2025 auf eine intensivere Förderung
sportlicher Aktivitäten im schulischen Ganztag.
Mit neuen Projekten, bewährten Konzepten und
Fortbildungsangeboten will der KSB das Thema
Sport und Bewegung in Schulen des Kreises Wesel
nachhaltig stärken.
Sportkarussell: Bewegung trifft Vielfalt
Ein besonderes Highlight ist
das Sportkarussell, das ab März an mehreren
Schulen im Kreis Wesel angeboten werden soll.
Dieses Projekt ermöglicht es, über einen
Zeitraum von sechs Wochen, Kindern und
Jugendlichen die Vielfalt des Sports
näherzubringen.
mehr
|
|
|
|
|