Arnheim/Hamminkeln, 10. April
2025 - Am 7. April besteht Burgers’ Ocean seit
genau 25 Jahren. Das imposante
Meeresaquarium des Burgers’ Zoo in Arnheim
beherbergt das größte lebende Korallenriff
Europas.

Zur Feier des Tages wurde den Bewohnern des
Ocean ein ganz besonderer Leckerbissen kredenzt:
Zwei Taucher servierten den Korallenfischen am
Montagmorgen eine Torte aus Fischgelee.

Der Arnheimer Tierpark steht – zusammen mit
einigen anderen renommierten öffentlichen
Aquarien – an der Spitze der weltweiten
Korallen- und Rochenzucht. Am 7. April 2000
eröffnete Ihre Königliche Hoheit Prinzessin
Margriet offiziell das Ökodisplay Burgers’
Ocean. Das tropische Korallenriff-Aquarium im
Burgers’ Zoo hat ein Volumen von acht Millionen
Litern Wasser und besaß zu diesem Zeitpunkt die
größte Aquariumsfensterscheibe der Welt. Der
Arnheimer Zoo entwickelte Schritt für Schritt
ein lebendes Korallenriff, was damals in einem
öffentlichen Aquarium eine Weltpremiere war.
Durch seine Gestaltung gleicht ein Besuch im
Ocean einem Tauchgang im tropischen Korallenmeer
des Indopazifiks.
Anspruchsvolle
Bewohner In den vergangenen 25
Jahren hat sich Burgers’ Ocean zu einem Aquarium
entwickelt, das – zusammen mit einigen
internationalen Kollegen – in der Korallen- und
Rochenzucht zur Weltspitze gehört. Bei den
Gefleckten Adlerrochen ist der Arnheimer
Tierpark sogar der größte Züchter weltweit.
Korallen stellen besonders hohe Ansprüche an
ihren Lebensraum: Die Temperatur, Qualität und
Strömung des Wassers, die Menge an Licht und das
Nahrungsangebot müssen strenge Vorgaben
erfüllen. Und das scheint zu klappen, denn das
Arnheimer Korallenriff wächst so erfolgreich,
dass jedes Jahr Hunderte von Korallenkolonien
„geerntet“ und an andere Zoos verteilt werden
können. Neben Rochen und Korallen fühlen
sich in Burgers’ Ocean noch diverse andere Arten
wohl, darunter zahllose Fische und verschiedene
wirbellose Tiere wie Seeigel, Garnelen,
Seegurken oder Anemonen.

Zur Feier des Geburtstages ließen sich die
Korallenfische in Burgers’ Ocean eine Torte aus
Fischgelee schmecken, die ihnen von zwei
Tauchern serviert wurde.
KUCHEN FÜR DIE KORALLENFISCHE: ZUM 25.
GEBURTSTAG VON BURGERS’ OCEAN ©
Königlicher Burgers' Zoo, Ruben Huis in 't Veld
Exklusiver Blick hinter die
Kulissen Wer Lust hat, das
Ökodisplay Burgers’ Ocean mal aus einer ganz
besonderen Perspektive zu erleben, kann am 17.
April (Gründonnerstag) um jeweils 16 und 17 Uhr
im Rahmen einer 45-minütigen Führung einen Blick
hinter die Kulissen des Meeresaquariums
erhaschen. Normalerweise betreten nur Pfleger,
Biologen und technisches Servicepersonal diesen
Teil von Burgers’ Ocean.
Teilnehmer
können das größte lebende Korallenriff und das
riesige Haifischbecken von oben bestaunen und
erfahren spannende Hintergründe zum Betrieb
eines solchen Aquariums: Wie stellt der Burgers’
Zoo sein eigenes Meerwasser aus Süßwasser her?
Wie werden die Haie gefüttert? Und warum
scheint ein künstliches Mondlicht in der Nähe
der Korallen?
All diese Fragen werden
von fachkundigen Zooführern im Rahmen der
deutschsprachigen Führung beantwortet. Die
Tour ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet und
kostet 5 Euro pro Person. Der Erlös kommt dem
Naturschutz zugute. Die Anmeldung erfolgt
auf
www.burgerszoo.de/aktion/ein-blick-hinter-die-kulissen-von-burgers-ocean.
Die Eintrittskarte in den Zoo muss separat
erworben werden.
|