Reisen Tourismus Niederrhein Sonderseiten
BZ-Sitemap                                       
 

Zu Fuß den Frühling am Niederrhein genießen

Niederrhein/Hamminkeln, 18. April 2025 - Unzählige Routen am Niederrhein laden zu kleinen und großen Entdeckungstouren ein. Der Frühling zeigt sich inzwischen in seiner ganzen Pracht am Niederrhein. Wer sich davon überzeugen möchte, muss nur ein paar Schritte vor die Tür machen – oder vielleicht auch ein paar mehr.

Wie wäre es zum Beispiel mit dem Sonnenkino-Wanderweg in Rheurdt-Schaephuysen, konzipiert von der „Interessengemeinschaft Schaephuysener Bürger und Vereine“. Vom Startpunkt am St. Michaelsturm aus erhält man immer wieder atemberaubende Blicke in die Landschaft. Folgt man den Sonnenschildern, ermöglicht die erhöhte Lage des Schaephuysener Höhenzuges freie Sicht auf den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang. Aber auch mitten am Tag ist der Weg zu empfehlen, wie auch das „Niederrhein Fräulein“ meint.

Apropos Sonne: Bei diesem Gestirn beginnt auch der Planetenwanderweg in Rees. Auf nur sechs Kilometern Länge kann man das gesamte Sonnensystem durchwandern. Und auch der Blick in die herrliche Natur kommt dabei nicht zu kurz.

Eine andere besondere Wandertour ist die Niersauen-Runde im Naturpark Schwalm-Nette. Los geht’s auf dem Parkplatz an der Burg Uda im Grefrather Ortsteil Oedt. Eine große Karte bietet den Überblick und weitere Infos zur Strecke. Auf Schritt und Tritt begegnen einem hier historische Gemäuer, beeindruckende Wasserblicke, außergewöhnliche Kunstwerke und eine Landschaft, wie sie nur der Niederrhein zu bieten hat.

Wer lieber in den pittoresken Städtchen bummeln statt wandern möchte, findet dazu beste Bedingungen vor. Hier gibt es jede Menge zu entdecken. Zum Beispiel in Wegberg-Beeck, wo die die jahrhundertealte Tradition der Flachsverarbeitung lebendig gehalten wird. Ein Abstecher ins Flachsmuseum und ins benachbarte Trachtenmuseum lohnt auf jeden Fall.

Reichlich Historie findet sich auch in Moers. Die Stadt kann immerhin mehr als 40 Denkmäler vorweisen. Dazu gehört die Statue von Luise Henriette Kurfürstin von Brandenburg, Nichte von Prinz Moritz von Oranien. Nicht verpassen sollte man das Rosarium. Der prächtige Rosengarten erinnert Besucher eindrucksvoll daran, warum die blühenden Schönheiten „Königinnen der Blumen“ genannt werden.
Viele weitere Routen sind auf den Seiten von Niederrhein Tourismus zu finden.
Zum Beispiel hier: www.niederrhein-tourismus.de/niederrhein-fraeulein