Sport am Niederrhein Sonderseiten Sport
BZ-Sitemap    
 
Wer gendert, ist nur zu faul es auszuschreiben
 

Drei Gesichter des Engagements: KSB Wesel ehrt Ehrenamtliche in der Kommune Wesel
Kreissportbund Wesel

Wesel/Hamminklen, 16. Mai 2025 - Ohne sie läuft nichts: Der Kreissportbund Wesel (KSB) hat am vergangenen Donnerstag (08. Mai 2025) drei herausragende Persönlichkeiten aus der Weseler Sportlandschaft für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet.
Auf dem Vereinsgelände des Reitsportvereins St. Hubertus in Obrighoven überreichte KSB-Vorsitzender Gustav Hensel die Preise „Ehrenamt“ und „Junges Ehrenamt“ an Emma Gilhaus, Mathis Kock und Yvonne Schmidt.

Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter der ausgezeichneten Vereine, der Stadtsportverband Wesel sowie die stellvertretende Bürgermeisterin Birgit Nuyken.

In seiner Eröffnungsrede betonte Gustav Hensel die immense Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit für den Sport und die Gesellschaft:
„Ohne das Ehrenamt wären unsere Vereine nicht denkbar – es sind Menschen wie Sie, die den Sport lebendig machen.“

Danach überreichte er den Engagierten ihre Auszeichnungen samt Urkunde und einem Geldpreis in Höhe von 100 Euro. Der Preis wird jährlich vom KSB verliehen, um außergewöhnliches Engagement auf lokaler Ebene sichtbar zu machen und zu würdigen.  

Emma Gilhaus – Kreativer Motor der Vereinsjugend
Die Auszeichnung im Bereich „Junges Ehrenamt“ erhielt Emma Gilhaus vom Reitsportverein St. Hubertus Wesel Obrighoven. Als stellvertretende Jugendwartin des Jugendteams „Zirkelflitzer“ setzt sich Emma mit Herzblut für die Vereinsjugend ein. Sie organisiert Ausflüge, betreut Veranstaltungen wie Osterrallyes oder Kletteraktionen und stärkt durch kreative Projekte wie das selbstgestaltete Vierkampf-Banner den Teamgeist der jungen Mitglieder. Ihr Engagement macht sie zu einer tragenden Säule der Vereinsjugend – geschätzt, verlässlich und voller Ideen.  

Mathis Kock – Brückenbauer zwischen Generationen
Ebenfalls in der Kategorie „Junges Ehrenamt“ wurde Mathis Kock von der Ruder- und Tennisgesellschaft Wesel 1907 e.V. ausgezeichnet. Seit zehn Jahren ist er fester Bestandteil der Ruderabteilung und engagiert sich neben dem Kinder- und Jugendtraining auch in strukturellen Fragen des Vereins. Trotz seines Umzugs zum Studium bleibt er dem Verein treu und unterstützt sowohl bei Veranstaltungen als auch in der digitalen Öffentlichkeitsarbeit. Besonders hervorzuheben ist sein Einsatz für Mitbestimmung junger Mitglieder: Durch seinen Antrag wurde das aktive Wahlrecht im Verein bereits ab 16 Jahren eingeführt. Mathis verbindet sportliche Leidenschaft mit sozialem Verantwortungsgefühl – ein Vorbild auf und neben dem Wasser.      

Yvonne Schmidt – Jahrzehnte für den Rollkunstlauf
In der Kategorie „Ehrenamt“ wurde Yvonne Schmidt von der GS Wesel e.V. geehrt. Seit den späten 1980er-Jahren engagiert sie sich unermüdlich für den Verein – insbesondere im Bereich Rollkunstlauf, dessen Abteilungsleitung sie 2019 übernahm. Mit 76 Jahren steht sie noch immer regelmäßig als Trainerin an der Bahn, organisiert Wettkämpfe, begleitet Talente und ist für viele die erste Ansprechpartnerin. Ihr Engagement reicht weit über das Training hinaus und prägt Generationen von Sportlerinnen. Yvonne Schmidt ist nicht nur fachlich eine Größe, sondern menschlich ein Vorbild an Wärme, Geduld und Integrität.  

Dank an Unterstützer des Ehrenamts Der KSB Wesel sprach allen Geehrten seinen tiefsten Dank aus.
„Ihr Einsatz macht den Unterschied – Tag für Tag, Jahr für Jahr“, so Hensel abschließend. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Niederrheinischen Sparkasse sowie der Niederrhein-Westfälischen Braumanufaktur GmbH, die mit Sach- und Geldspenden zur Würdigung beitrugen. Die Veranstaltung war nicht nur ein Fest für das Ehrenamt, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, wie vielfältig und wertvoll freiwilliges Engagement im Sport ist – sei es jung, etabliert oder generationenübergreifend.