
|
|
|
Superhelden und ein „Tag am Meer“
Volles Programm am Niederrhein: Tipps für die
Sommerferien
Niederrhein Tourismus GmbH
|
|
Sommerliebe Niederrhein: Spaß, Spiel und
Entspannung zwischen Rhein und Maas
Niederrhein Tourismus GmbH
|
|
Nähere Ziele werden immer populärer 5.
Niederrheinischer Tourismustag auf Schloss
Hertefeld
Niederrhein Tourismus GmbH
|
|
Mit dem Reisemobil den Niederrhein erkunden
Vom 29. April bis zum 1. Mai finden wieder die
Niederrheinischen Reisemobiltage statt
Niederrhein Tourismus GmbH
|
|
Landpartie mit digitaler Kunst
Pauschalangebot: Dreitägige Radtour „Tim
Berresheims Bilderreise“
Niederrhein Tourismus GmbH
|
Wesel/Hamminkeln, 12. Mai
2022 - Geisterhafte Gestalten, surreale
Arrangements: Tim Berresheim ist ein weltweit
gefragter Künstler, der sich vor allem mit
digitaler Kunst einen Namen gemacht hat. Mit der
Themenroute „Tim Berresheims Bilderreise“ im
Heinsberger Land ist der Künstler seiner Heimat
digital auf den Leib gerückt. Die etwa 90
Kilometer lange Radroute führt zu 17 Stationen
faszinierender virtueller Kunst. Zu dieser
außergewöhnlichen Landpartie hat 2-Land Reisen,
der Reiseveranstalter von Niederrhein Tourismus,
jetzt ein dreitägiges Pauschalangebot
entwickelt, das Kunst, Natur und aktive
Freizeitgestaltung zu einem intensiven Erlebnis
verbindet.
Berresheims Welt ist die
computerbasierte Kunst. Er erschafft bühnenhafte
Bildwelten mit dreidimensionalen Werken im
illusionistischen Raum. Die Radtour durch grüne
Wiesen entlang der Rur wird mit Berresheims
Kunst zu einer spannenden, surrealen Landpartie.
Denn die insgesamt 17 Kunstwerke kann nur sehen,
wer ein Handy oder iPad dabei und die passende
App geladen hat. Augmented-Reality nennt sich
diese Erweiterung der Sinneswahrnehmung. Das
ehemalige Kreuzherrenkloster Haus Hohenbusch
oder das Schloss Tüschenbroich sowie der
westlichste Punkt Deutschlands werden zu Orten,
an denen modernste Technologie und Umwelt zu
neuen Kunstwerken verschmelzen.
„Es ist
ein Projekt von überregionaler Bedeutung. Ein
faszinierendes, dreidimensionales Spektakel für
die Sinne“, sagt Ulrich Schirowski, der
Geschäftsführer der
Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis
Heinsberg. Und Martina Baumgärtner,
Geschäftsführerin von Niederrhein Tourismus,
ergänzt: „Reale Umgebung und virtuelle
Digitalobjekte fließen zu einer spannenden
Melange aus entspanntem Freizeiterlebnis und
Kunstgenuss zusammen. Dieses Zusammenspiel von
Kunst in der Natur zeichnet den Niederrhein
aus.“
Benötigt werden für diese
computeranimierten Kunstwerke ein modernes
Smartphone sowie die App „TB - Bilderreise AR“,
die kostenlos im App Store und bei Google Play
erhältlich ist. Start und Ziel der Tour ist das
Naturpark-Tor Wassenberg. Das Pauschalangebot
umfasst neben zwei Übernachtungen,
Kartenmaterial und Tourenbeschreibung sowie
Gepäcktransport auch einen Besuch im Museum
Begas-Haus in Heinsberg, das die bundesweit
größte Sammlung von Gemälden, Skulpturen und
Grafiken der Künstlerfamilie Begas zeigt.
|
Mit dem NiederrheinRad
auf den Spuren der Hanse
Niederrhein Tourismus GmbH
|
Wesel/Hamminkeln, 7. Mai 2022
- Reservieren, entspannt anreisen, mit dem
Fahrrad den Niederrhein entdecken und das Rad
ganz bequem an einer der über 30 Stationen
wieder abgeben: Mit dem NiederrheinRad sind
Touren zwischen Rhein und Maas ein ganz
besonderes Erlebnis.
Der Niederrhein ist
ein Paradies für Radfahrer. Die Region bietet
gemütliche Fahrten entlang von Flüssen und Seen
oder Entdeckertouren durch historische
Ortskerne. Kompass oder Karten braucht es nicht:
Das Netz ist mit dem Knotenpunktsystem bestens
ausgeschildert. Und mit dem apfelgrünen
NiederrheinRad ist man bestens unterwegs.
Gerade erst hat Niederrhein Tourismus den
Fuhrpark noch einmal erweitert. Das
NiederrheinRad gibt’s mit 7-Gang-Nabenschaltung
oder bietet als Pedelec mit Motorunterstützung
noch mehr Reichweite und Komfort. Die über 30
Stationen des niederrheinweiten Verleihsystems
sind angesiedelt in Hotels,
Touristeninformationen und Freizeitbetrieben der
Region. Sie punkten mit kundenfreundlichen
Öffnungszeiten und bieten eine Vielzahl an Tipps
für eine Radtour.
Eine dieser Stationen
ist seit 2012 die Burg Brüggen. In diesen zehn
Jahren wurden dort fast 14000 mal Räder
ausgeliehen. Aktuell stehen im Innenhof der Burg
20 Niederrheinräder zur Ausleihe bereit – zehn
konventionelle Fahrräder, zehn Pedelecs.
„Der Niederrhein bietet eines der schönsten
Radwegenetze in Europa, und durch Pedelecs mit
immer längeren Akkulaufzeiten wird es für
Touristen zunehmend attraktiver, größere
Strecken zurückzulegen und das schöne
landschaftliche Umfeld im Naturpark
Maas-Schwalm-Nette zu erkunden“, sagt Marietta
Peckels von der Touristen Information der
Burggemeinde Brüggen.
Ein weiterer
Tipp für eine Fahrradtour: der Hanse-Radweg.
Neuss, Wesel, Kalkar und Grieth sowie Emmerich
am Rhein gehörten am Niederrhein dem Rheinischen
Hansebund an oder genossen hansische Rechte.
Historische Speicherhäuser, mittelalterliche
Gassen, Reste ehemaliger Stadtmauern sind noch
heute Zeugen aus der Hansezeit.
Der
Hanse-Radweg führt auf die Spuren der
seefahrenden Kaufleute am Niederrhein und im
Osten der Niederlande. Der Radweg kann in
Etappen unterteilt werden, Rundwege führen
jeweils durch das Hinterland einer Hansestadt.
Die Broschüre im Internet (www.hanseradweg.de)
listet Ausflugstipps am Rande der Strecke sowie
Übernachtungsadressen für die gesamte Tour oder
für einen Städte-Kurztrip auf.
Also: Rauf
aufs NiederrheinRad und die Spuren der Hanse
entdecken!
|
Mit dem Reisemobil den Niederrhein erkunden
Vom 29. April bis zum 1. Mai finden wieder die
Niederrheinischen Reisemobiltage statt
Niederrhein Tourismus GmbH
|
|
Kreuzfahrtschiffe machen Station in Wesel
Niederrhein Tourismus GmbH
|
|
Ferientipps am Niederrhein rund ums Osterei
Niederrhein Tourismus GmbH
|
|
Start in den Frühling: UNESCO-Welterbe
Niedergermanischer Limes mit dem Rad erkunden
Niederrhein Tourismus GmbH
|
|
Reisemobile und Camping am Niederrhein: Arbeitskreis stellt neuen
Faltplan vor
Niederrhein Tourismus GmbH
|
Wesel/Hamminkeln, 24. Februar
2022 - Der Niederrhein gehört zu den begehrtesten
Reisezielen für Wohnmobilurlauber in Deutschland. Und auch die Campingplätze
erfreuen sich hoher Nachfrage. Die Region zwischen Rhein und Maas ist beliebt
wegen ihrer großartigen Natur, dem engmaschigen und gut präparierten Radwegenetz
und den vielen hübschen Städten. Camper und Reisemobilisten profitieren dabei
von der großen Dichte an ausgezeichneten Camping- und Reisemobilstellplätzen.
Alle Infos dazu hält der neue Faltplan des Niederrhein Tourismus bereit, den der
Arbeitskreis „Reisemobil und Camping am Niederrhein“ jetzt in Emmerich-Elten
vorgestellt hat.
Der Faltplan listet in übersichtlicher Form Camping-
und Reisemobilstellplätze auf und gibt Infos zu Größe, Ausstattungsmerkmalen
sowie der nötigen Ver- und Entsorgung. Dazu gibt es Hinweise zur
Barrierefreiheit, Fahrradverleih und zu nächstgelegenen Einkaufsmöglichkeiten.
Denn die Stellplätze liegen meist in Stadtnähe und bilden ideale Ausgangspunkte
für Unternehmungen.
Mit dem neuen Faltplan gibt es auch einen Wechsel an
der Spitze des Arbeitskreises „Reisemobil und Camping am Niederrhein“. Der
langjährige Sprecher des Arbeitskreises, Harald Münzner (Leiter der Stabsstelle
Tourismus und Kultur der Stadt Kalkar), legt nach über zehn Jahren sein Amt
nieder, bleibt dem Arbeitskreis aber als Mitglied erhalten. Seine Nachfolgerin
ist Dr. Manon Loock-Braun von der WFG Wirtschaft Marketing Tourismus, Emmerich
am Rhein. Sie ist seit über 20 Jahren im Tourismus am Niederrhein tätig und
selbst weltweit mit dem Reisemobil unterwegs. Dr. Manon Loock-Braun: „Ich freue
mich auf die kollegiale Zusammenarbeit und weitere gemeinsame Aktionen. Die
Arbeitsgemeinschaft besteht aus lokalen und regionalen Touristikern und
erfahrenen Stellplatzbetreibern. So findet ein guter fachlicher Austausch statt.
Das Thema Reisemobile und Camping am Niederrhein wird im Arbeitskreis kompetent
beraten und die Branche mit Werbeaktionen tatkräftig unterstützt.“
Der
neue Faltplan ist online einsehbar und kann bestellt werden unter:
https://niederrhein-tourismus.de/uebersicht-kataloge
|
Unbeschwert Reisen am Niederrhein
Tipps aus der Region sind im neuen Standardwerk
„Handicapped Reisen“ vertreten
Niederrhein Tourismus GmbH
|
|
-> 2021
|
|
Winterspaß: Tipps für die Weihnachtsferien am
Niederrhein
Niederrhein Tourismus GmbH
|
|
|