Niederrhein aktuell Sonderseiten
BZ-Sitemap Reisen Hochschule Rhein-Waal VHS Archiv
 

Informationen aus Xanten, Kleve, Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln

Archiv  • Vorige Woche: KW 42
KW 43: 23.10. - 28.10.2023

Samstag, 28., Sonntag, 29. Oktober 2023


Feuerwehren nutzen das Rheinfunk-Konzept
Die Feuerwehr-Einsatzleitungen im Regierungsbezirk Düsseldorf können seit Mitte Oktober bei Einsätzen auf dem Rhein nun auch einheitlich per Funk miteinander kommunizieren. Möglich wurde das sogenannte RheinfunkKonzept durch eine Vereinbarung der Berufsfeuerwehren Duisburg, Düsseldorf und Krefeld, der Kreisbrandmeister der Kreise Kleve, Mettmann und Rhein-Kreis Neuss sowie der Bezirksregierung Düsseldorf. Direkte gemeindeübergreifende Kommunikation kann in einem Notfall lebenswichtig sein. Deshalb haben sich die für Gefahrenabwehr zuständigen Stellen der rheinanliegenden Kommunen des Regierungsbezirks auf ein optimiertes Kommunikationskonzept verständigt.

Der Stadt Duisburg kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu: Der Leitstelle der Feuerwehr werden alle Einsätze auf dem Rhein im Regierungsbezirk Düsseldorf gemeldet und den rheinanliegenden Kreisen und Städten des Bezirks auf einer gemeinsamen Plattform zur Verfügung gestellt, mit dem Ziel, gebietsübergreifende Einsatzstellen zu identifizieren.


„Durch eine gute interkommunale Zusammenarbeit können Notfälle auf dem Rhein zukünftig noch effizienter abgearbeitet werden. Ich bin stolz darauf, dass der Stadt Duisburg in diesem Konzept so eine bedeutende Rolle zugesprochen wurde“, betont Stadtdirektor und Feuerwehrdezernent Martin Murrack. Der Rheinstrom als Bundeswasserstraße fließt auf rund 215 Kilometer durch Nordrhein-Westfalen, unter anderem durch den Regierungsbezirk Düsseldorf.


Hier werden durch den Rhein die Zuständigkeitsbereiche mehrerer Städte und Kreise berührt und durchflossen. Die Grenzen, die bei Einsätzen direkt betroffen sein können, liegen oftmals mitten im Fluss. Das ist beispielsweise der Fall, wenn eine Person oder ein havariertes Schiff durch die Fließgeschwindigkeit und die Fließrichtung des Rheins in andere Gebiete abgetrieben wird.


Jede Stadt und jeder Kreis hat eigene Zuständigkeiten, sowie Material und Abläufe, die zur Gefahrenabwehr eingesetzt werden. Und genau hier setzt das Konzept an: Damit die jeweiligen Einsatzleitungen direkt miteinander kommunizieren und ihre Einsatzmaßnahmen abstimmen können, wurden entsprechende Digitalfunk-Rufgruppen festgelegt. Das neue Rheinfunk-Konzept sieht zusätzlich ein einheitliches Lagebild über Einsätze auf dem Rhein vor, das den Einsatzleitungen einen schnellen Gesamtüberblick über die Situation verschafft. Dieses wird zentral für alle von der Leitstelle der Feuerwehr der Stadt Duisburg erstellt und geführt.

Die Feuerwehr-Einsatzleitungen der beteiligten Kreise und Städte nach der Unterzeichnung des Rheinfunk-Konzeptes in der Bezirksregierung Düsseldorf



Für den Ernstfall gewappnet – Krisenstab der Stadt Wesel tagt weiterhin, Notfall-Broschüre erhältlich
Wesel - Die Zahl der Konflikte auf der Welt nimmt leider zu. Die jüngsten Beispiele im Nahen Osten oder in der Region Bergkarabach (Armenien/Aserbaidschan) haben offenbart, wie fragil Frieden sein kann. Bereits im Zuge des brutalen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind auf unterschiedlichen Ebenen Maßnahmen getroffen worden, um in bestimmten Szenarien handlungsfähig zu bleiben. Wie schnell Krisen entstehen können, haben zudem auch traurige Beispiele innerhalb Deutschlands in den vergangenen Jahren bewiesen, beispielsweise die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal.

Um im Krisenfall, wie bei einem längeren Stromausfall, helfen zu können, hat die Stadt Wesel sogenannte „Notfall- und Informationspunkte“ (kurz NIPs) angeschafft. Wer sich selbst ein Bild machen möchte oder Fragen zu den Notfall-Informationspunkten hat, kann am Mittwoch, 8. November 2023, von10 bis 12 Uhr einen NIP im Rathausinnenhof besichtigen. Die NIPs sind ausgebaute, einfach zu verlegende Container oder Gerätehäuser der Feuerwehr. Von dort können im Zweifel Notrufe abgesetzt werden.


Sämtliche Standorte verfügen über eine Notversorgung (Stromaggregate). Darüber hinaus sind die Standorte sowie Rettungsfahrzeuge mit einem Funksystem ausgerüstet, das unabhängig von den Mobilfunknetzen funktioniert. Doch wo befinden sich diese Notfall- und Informationspunkte in Wesel, wenn es zu einem Ernstfall kommt? Die Stadt Wesel hat bereits im vergangenen Frühjahr sowohl digital (abrufbar unter "Links") als auch in einer gedruckten Fassung eine Karte mit Anlaufpunkten veröffentlicht. Die Notfall-Broschüren wurden an ca. 30.000 Haushalte in Wesel verteilt.


Wer noch ein Exemplar haben möchte, kann sich dieses im Rathaus Wesel auf dem Flur vor dem Büro der Bürgermeisterin abholen. Die Stadt Wesel empfiehlt, die Broschüre griffbereit aufzubewahren. Bei einem längeren Stromausfall kann die Broschüre im Gegensatz zu der digitalen Version problemlos genutzt werden. Regionale, kurze Stromausfälle kommen immer wieder in Deutschland vor.

Doch was sollten Bürger*innen beachten, wenn es mal länger keinen Strom gibt?
Die Stadt Wesel nimmt Teil an der Kampagne „#besserbereit“ des Regionalverbands Ruhr (RVR). Bürger*innen erhalten auf der Internetseite www.besserbereit.ruhr nützliche Tipps und Hinweise, wie man sich bestmöglich selbst auf einen solchen Fall vorbereiten kann. Ein ausgedruckter Flyer mit den wichtigsten Informationen kann ebenfalls im Rathaus mitgenommen werden.

Wer ihn digital herunterladen möchte, findet diesen unter "Links". Auch wenn die Energiemangellage zunächst abgewendet werden konnte, tagt dennoch regelmäßig der Krisenstab der Stadt Wesel, um im Ernstfall vorbereitet zu sein. Unter anderem werden Abläufe besprochen und trainiert, zum Beispiel der richtige Umgang mit Satellitentelefonen. Zudem steigert die Stadt Wesel mit jeder Baumaßnahme ihre Energieeffizienz.

Mit moderner Technik wie LED kann Energie eingespart werden. Darüber hinaus werden mit modernen Thermostaten Heizkosten und damit auch der Verbrauch fossiler Brennstoffe gesenkt werden. Links:
Notfall- und Informationspunkte (Container) der Feuerwehr Wesel
Das ist ein barrierefreier Infoflyer auf Deutsch, in dem sich die wichtigsten Punkte zur Vorbereitung auf Notfälle und Krisensit
Notfall-Broschüre "Wo erhalte Informationen bei einem längeren Stromausfall?" (PDF-Version) Stand: 01.02.2023
#besserbereit - Wie machst du dein Zuhause #besserbereit für mögliche Ausnahmesituationen? Infoseite des Regionalverbands Ruhr

 

ALTSTADT-RUNDGANG am Sonntag
Xantens Geschichte bewegt und fasziniert die Menschen. Bei einer Führung durch die Altstadt begegnen Sie dieser Geschichte auf Schritt und Tritt. Unsere Gästeführer begleiten Sie zum St. Viktor Dom, dem Gotischen Haus, dem Klever Tor, zur Kriemhildmühle und vielen weiteren geschichtsträchtigen Orten. Eine Entdeckungsreise, die sich lohnt!

Die Gruppe ist auf 20 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorab in der Tourist Information für den Rundgang an. Zeit 29.10.2023 um 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr Ort Tourist Information Xanten GmbH Kurfürstenstraße 9 46509 Xanten Telefon: 02801-772-200 E-Mail:: info@xanten.de Veranstalter Tourist Information Xanten GmbH Telefon: 02801-772-200 Preisangabe Erwachsene: 6,00 €, Kinder (7-16 J.): 2,00 € Ermäßigung mit Kurkarte 0,50 € pro Person

Aufführung von „Patricks Trick“ am 29. Oktober
Die Burghofbühne Dinslaken zeigt nach einer erfolgreichen Premiere eine weitere Vorstellung von „Patricks Trick“ am Sonntag, 29. Oktober 2023 um 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Das Stück ist für alle ab 8 Jahren geeignet und erzählt die außergewöhnliche Geschwistergeschichte von Patrick und seiner Sorge um seinen ungeborenen Bruder. Aus nächtlichen Elterngesprächen, die er heimlich belauscht, erfährt er, dass sein Bruder eine Behinderung haben und vielleicht nie sprechen lernen wird. Patrick weiß, dass er handeln muss und sucht Hilfe bei ganz unterschiedlichen Menschen.

Gemeinsam mit dem Theaterworkshop „Schritt für Schritt“ am Vortag gehört die Aufführung zum Programm des Kulturrucksack NRW in Dinslaken. Interessent*innen, die nicht am Workshop teilnehmen, aber die Vorstellung besuchen möchten, können Karten in der Theaterpädagogik der Burghofbühne (bjarnason@burghofbuehne-dinslaken.de; Tel.: 02064 411052) reservieren. Auch für das Gesamtangebot aus Workshop und Vorstellungbesuch gibt es noch ein paar Plätze. Es richtet sich an Zehn- bis 13-Jährige und ist für die Teilnehmer*innen kostenlos.


Der Workshop findet am Samstag, 28. Oktober von 11 bis 16 Uhr an der Burghofbühne statt und legt einen Schwerpunkt auf die Kommunikation mit Körpersprache. Es wird die Möglichkeit geben, die Vielfältigkeit von Bewegungen zu erproben, mit wenig Worten zu kommunizieren und sich in Improvisationen auszuprobieren. Anmeldungen sind per E-Mail unter kultur@dinslaken.de und telefonisch unter 02064 66267 möglich.

 

Gruseldinner „Dracula
Xanten - Herzlich willkommen in der Gruft von Graf Dracula! Begleitet von seinem verrückten Gehilfen Renfield, werden Sie Zeuge, wie der Fürst der Finsternis von seinem Schloss in den Karpaten aus nach London reist, um sich nach vielen Jahren der Einsamkeit eine neue Braut zu suchen. Dracula hat es auf Mina Murray, die Verlobte des Immobilienmaklers Jonathan Harker abgesehen. Doch seine ärgste Widersacherin, die Vampirjägerin Sadie van Helsing, hat sich bereits auf seine Fersen geheftet.


In dieser rasanten Geschichte begleiten Sie Dracula in das verrufene Nachtlokal „Rote Höhle", unterziehen sich den Vampirtests von van Helsing und bangen um die schöne Mina. Ein guter Rat: Passen Sie auf Ihren Hals auf ... Einlass 18.30 Uhr / Beginn 19.00 Uhr inkl. 4-Gang-Menü 99 EUR pro Person.

Auch als Übernachtungsarrangement buchbar. Ticketlink: https://shop.ticketpay.de/C0V6H193 Zeit 03.11.2023 um 18:30 Uhr Ort Hotel Restaurant Neumaier Orkstraße 19-21 46509 Xanten Telefon: 02801-71570 E-Mail:: info@neumaier.biz Veranstalter Hotel Restaurant Neumaier Telefon: 02801-71570. 99 EUR pro Person

 

Ermittlungsverfahren gegen Mitarbeitende des Jugenddezernats
Die Stadt Dinslaken teilt mit, dass die Staatsanwaltschaft Duisburg angekündigt hat, dass sie ein Ermittlungsverfahren gegen Mitarbeitende des Jugenddezernats eröffnet. Gegen diese wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ermittelt. Die Stadt Dinslaken unterstützt die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft in vollem Umfang. Selbstverständlich stellt die Stadt den Mitarbeitenden einen rechtlichen Beistand zur Seite.


Es gilt natürlich zunächst die Unschuldsvermutung. Die Stadt weist ausdrücklich darauf hin, dass die Staatsanwaltschaft bei einem Offizialdelikt, um das es sich hier handelt, ermitteln muss.  „Eine Einleitung dieses Verfahrens bringt Klarheit über den schrecklichen Todesfall des dreijährigen Mädchens“, sagt Bürgermeisterin Michaela Eislöffel.

 

„Walter Kaufmann – Welch ein Leben“: Kostenlose Sondervorführung am 30.10.
Dinslaken - Das beeindruckende Schicksal und ereignisreiche Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann ist Gegenstand eines 101-minütigen Dokumentarfilms, der am 30. Oktober um 19.30 Uhr im Lichtburg Center Dinslaken gezeigt wird – der Eintritt ist frei. Regisseur Dirk Szuszies wird anwesend sein und auch am Folgetag bei Schulvorführungen des Films Rede und Antwort stehen. Das Leben und Wirken des politischen Aktivisten hat in diesen Tagen durch den wieder aufgeflammten israelisch-palästinensischen Konflikt erneut traurige Aktualität gewonnen.


Im Film wird deutlich, wie Walter Kaufmann bis zu seinem letzten Atemzug gegen den zunehmend sichtbaren Rechtsruck und zunehmenden Rassismus und Antisemitismus kämpfte. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben“ durch die Partnerschaft für Demokratie Dinslaken. Unter der Schirmherrschaft und gefördert von der Antisemitismusbeauftragten NRW. Alle Infos, Trailer, Fotos und weitere Termine: www.walterkaufmannfilm.de

Ausstellungseröffnung Museum Voswinckelshof: „zusammengebaut“
Dinslaken - Für Sonntag, den 29. Oktober 2023, 15.00 Uhr lädt das Museum Voswinckelshof ein zur Eröffnung der neuen Wechselausstellung „zusammengebaut“.   Die Ausstellung verbindet zwei unterschiedliche menschliche Aspekte: das gemeinsame Nachdenken über die Zukunft und das Sammeln der Vergangenheit. Für den ersten Ausstellungsteil haben sich in mehreren Projekten, u. a. in der Stadtbibliothek und im P-Dorf Lohberg, Menschen aller Altersstufen Gedanken über die Zukunft gemacht: Wie wollen wir wohnen, wie wollen wir leben? Wie darf, wie soll unsere Stadt, unser Dinslaken aussehen?

 

Herausgekommen ist eine Vielzahl an kleinen und großen Ideen, eine Vielzahl an bunten und kreativen Modellen. Aus ihnen wird das zukünftige Dinslaken „zusammengebaut“. Es gibt viel zu entdecken. Der zweite Ausstellungsteil zeigt Objekte aus der Sammlung Horst Depner. Er hat alles gesammelt, was den Schriftzug „Dinslaken“ trägt: Medaillen, Notgeld, Bücher, Briefe, Wimpel, Gläser, Kalender, Stadtpläne und vieles mehr. Aus diesen vielen Hundert Objekten hat Horst Depner seine Sammlung und „sein“ Dinslaken „zusammengebaut“.


Nur ein Teil kann gezeigt werden, die Ausstellung konzentriert sich auf Postkarten, Objekte zum Vereinsleben und die früheren runden Jubelfeiern zum Stadtgeburtstag. Auch hier gibt es viel zu entdecken. Der Eintritt ist frei. Das Museum Voswinckelshof ist dienstags bis sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Ausstellung endet am Sonntag, den 7. Januar 2024. Weitere Informationen zum Museum Voswinckelshof sind unter www.dinslaken.de zu finden.


Orgelkonzert für Kinder
Xanten - Eine biblische Sonate von Johann Kuhnau Christiane Flüchter, Moderatin Matthias Zangerle, Orgel Im Anschluss lädt die Dombauhütte zu einer Besichtigung der Werkstatt ein. Zeit 29.10.2023 um 16:00 Uhr, Xantener St. Eintritt frei


Martinikirmes
Am Freitag, den 10. November, beginnt in Dinslaken wieder die traditionelle Martinikirmes. Auch in diesem Jahr sind rund 130 Aussteller*innen dabei, um der ganzen Familie ein attraktives Angebot zu bieten. Freuen können sich alle kleinen Gäste auf Attraktionen wie das Kinderparadies, den luftigen Kinderwellenflieger und jede Menge Zuckerwatte. Für Adrenalin-Fans wird es auf dem Disco Jet von Arno Heitmann oder dem Golden Greats Autoscooter spaßig und rasant. Hoch hinaus mit der ganzen Familie geht es auf dem Grand Soleil Riesenrad oder der schnellen CocoBeach Familien-Achterbahn.


Die Kirmes ist am Freitag, Samstag, Montag und Dienstag von 14 bis 23 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 23 Uhr. Am Freitag gibt es an den Fahrgeschäften während der „Happy Hour“ von 14 bis 16 Uhr vergünstigte Preise. Um 17 Uhr wird Bürgermeisterin Michaela Eislöffel die Kirmes am Riesenrad offiziell eröffnen. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Am Montag locken beim Familientag stark vergünstigte Preise. Und am Dienstag, den 14. November, gibt es gegen 21 Uhr zum Finale ein Höhenfeuerwerk.


Die Anreise zur Martinikirmes ist auf verschiedene Weisen möglich, aber wegen der Bauarbeiten gibt es leichte Veränderungen zu den Vorjahren: In diesem Jahr ist es nicht möglich, dass die Besucher*innen von der Haltestelle „Trabrennbahn“ über das Gelände laufen. Stattdessen wird der Besucherstrom über die Bärenkampallee geleitet. Günstiger ist es daher, von der Haltestelle der Straßenbahn-Linie 903 „Pollenkamp“ das Gelände zu erreichen. Der Pendelbusverkehr wird, wie sich in den Vorjahren bewährt hat, wieder kostenlos zur Verfügung stehen.


Mit den Haltestellen: „Bahnhofsplatz“, „Am Neutor“, „Hans-Böckler-Str./Am Pollenkamp“, „Schloßstr“ und „Friedrich-Ebert-Str./ Neustraße“ erhalten die Besucher die Möglichkeit von der Innenstadt aus mit einem „Bus“ bequem den Festplatz zu erreichen. Der Pendelbus verkehrt etwa alle 20 Minuten. Es gibt keinen festen Fahrplan. Er fährt Freitag und Samstag zwischen 14 und 23.30 Uhr, Sonntag zwischen 11 und 23 Uhr sowie Montag und Dienstag zwischen 14 und 23 Uhr.

Auch über die Buslinie 19 (Lohberg / Averbruch) ist das Kirmesgelände gut erreichbar. Die nächstgelegene Haltestelle „Bärenkamp“ befindet sich auf der Schloßstraße, im Kreuzungsbereich Hans-Böckler-Straße. Für Besucher*innen, die mit dem Pkw anreisen, gibt es am Kirmesgelände eine Parkfläche mit in diesem Jahr rund 1.500 Parkplätzen. Auch Schwerbehinderten-Parkplätze sind vorhanden.

Der zur Verfügung gestellte Parkraum wird durch Einsatzkräfte der Security überwacht. Das Tagesticket für die Nutzung des Parkraumes kostet 2 Euro pro Pkw. Der Parkplatz wird durch ein ausreichendes Parkleitsystem gekennzeichnet. Hierzu werden blaue Hinweisschilder mit Richtungspfeilen aufgestellt. Für Besucher*innen, die mit dem Fahrrad anreisen, ist eine Fahrradabstellfläche in Höhe Alleestraße 30 eingerichtet. Aus Gründen der Verkehrssicherheit werden Wohngebiete in der Umgebung nur für Anlieger*innen zu befahren sein. Hierfür werden Anwohner*innen-Parkausweise gefertigt und verteilt. Es gibt vier Eingänge zur Kirmes:
Eingang 1: Parkplatz Trabrennbahn,
Eingang 2: Alleestraße / Bärenkampallee,
Eingang 3: Am Pollenkamp, Pendelbus-Haltestelle,
Eingang 4: Am Pollenkamp, von der Duisburger Straße kommend


An den Eingängen gibt es auch Kontrollen größerer Taschen und Rücksäcke, die nach Möglichkeit nicht mitgebracht werden sollten. Infos zur Martinikirmes gibt es auch auf der städtischen Homepage. „Ich wünsche allen Gästen viel Spaß auf unserer schönen Martinikirmes 2023. Hoffen wir, dass uns auch in diesem Jahr der Wettergott Petrus wieder wohlgesonnen ist“, sagt Bürgermeisterin Michaela Eislöffel.

 

Ausschuss für Kultur,- Partnerschafts- und Europaausschuss tagt am 7.11.2023
Dinslaken - Die öffentliche Sitzung des Kultur,- Partnerschafts- und Europaausschuss beginnt am 7. November um 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses und befasst sich dieses Mal mit Themen wie dem Bericht der Musikschule, dem aktuellen Kulturentwicklungsplan und den Veranstaltungen zur Zeugnisübergabe und Feiern der Abschlussjahrgänge der weiterführenden Schulen in der Kathrin-Türks-Halle.




Zuschüsse für integrative Maßnahmen bis 30. November beantragen
Moers - Noch bis Donnerstag, 30. November, können Vereine und Institutionen Zuschüsse für integrative Maßnahmen im Jahr 2024 beantragen. Bezuschusst werden unter anderem Angebote, die dem Abbau von Vorurteilen, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus dienen. Voraussetzung für einen Antrag ist, dass die Projekte für die Öffentlichkeit bestimmt sein müssen. Bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten sind förderfähig.


Für den Antrag ist eine detaillierte Kostenaufstellung nötig. Die Richtlinien für die Maßnahmen, der Antrag und der Verwendungsnachweis finden sie auf der Seite des Integrationsrat. Die Anträge gehen an die Geschäftsstelle des Integrationsrats, z.H. Diana Schmitz, Rathausplatz 1, 47441 Moers oder an die E-Mail-Adresse integrationsrat@moers.de. Über die Verteilung der Mittel berät der Integrationsrat in seiner Sitzung Anfang 2024. Der Rat entscheidet abschließend darüber.


Airport Weeze startet in die Wintersaison
Am Sonntag, 29. Oktober tritt am Airport Weeze der Winterflugplan in Kraft. 25 Ziele werden angeflogen. Neu stehen Essaouira in Marokko und Tirana in Albanien auf dem Flugplan. Am Sonntag endet der Sommerflugplan und der neue Winterflugplan tritt in Kraft. In der kalten Jahreszeit von November bis März werden ab dem Airport Weeze 25 Flugziele angeflogen. Darunter sind Destinationen, die an dem niederrheinischen Flughafen erstmals im Programm stehen. So wird Ryanair ab dem 1. November auch in die albanische Hauptstadt Tirana fliegen.  

Die Küstenstadt Essaouira (im Bild die Medina), ein sonnensicheres und malerisches Reiseziel an der marokkanischen Atlantikküste, ist nach einigen Jahren Pause ebenfalls wieder bei Ryanair buchbar.

Altstadt von Essaouira

Aus Deutschland und den Niederlanden sind die Flüge ab Weeze, die am 1. November starten, die einzigen Direktverbindungen in dieses winterwarme Urlaubsziel.  

Küstenstadt  Essaouira

Castellon bei Valencia sowie Girona bei Barcelona in Spanien und Oujda in Marokko werden ebenfalls erstmals bzw. erstmals wieder in der Wintersaison angeflogen. Ab November bietet die Ryanair zudem zwei wöchentliche Verbindungen nach Agadir, Fes (Marokko) und Faro (Portugal) an. Nach Mallorca, Teneriffa (Spanien) sowie Rabat (Marokko) geht es drei Mal wöchentlich, ins spanische Malaga sogar fünf Mal.

Hinzu kommt, dass die marokkanische Fluggesellschaft Air Arabia Maroc ihre beiden wöchentlichen Flüge nach Fes im Herzen des Landes im Winter fortsetzt.  

Insgesamt finden in der Wintersaison bis zu 164 Abflüge und Ankünfte pro Woche statt. Die 25 Ziele werden ab Weeze meist mehrfach in der Woche angesteuert. „Die Zahl der Flüge und der angebotenen Sitzplätze in der Wintersaison haben sich zum Vorjahr fast verdoppelt. Nach einem hervorragenden Sommer rechnen wir nun auch mit einer sehr guten Wintersaison. “, sagt Dr. Sebastian Papst, Geschäftsführer am Airport Weeze. Die Flüge im Zeitraum von November 2023 bis März 2024 sind im Internet buchbar unter www.ryanair.com sowie unter www.airarabia.com      



Bethanien: „Team Pflegedirektion“ ist vollständig  
Moers - Mit Aldona Krause und Jan Urbach gewinnt die Pflegedirektion des Krankenhauses Bethanien Moers nicht nur zwei neue und kompetente Kolleg:innen, sondern auch Verstärkung in der Pflegedirektion. Das Team rund um die Pflegedirektorin Angelika Linkner verantwortet unter anderem die Sicherstellung der hochwertigen Pflege im Haus und gestaltet das Personalmanagement im Pflege- und Funktionsdienst mit.


Neben Pflegedirektorin Angelika Linkner und dem stellvertretenden Pflegedirektor Andre Filipiak besteht das Team damit nun aus den Pflegedienstleitungen (PDL) Ilka Prangen, Jan Urbach und Aldona Krause sowie aus den pflegerischen Bereichsleitungen Rolf Weißmann, Dirk Brenner und Georg Milkereit. Jan Urbach startete bereits am 01.09.2023 im Krankenhaus Bethanien Moers. Nach seinem Studium im Bereich Health Care Management machte der 36-Jährige zunächst Station in anderen Krankenhäusern.

„Nach fünf Jahren Leitungserfahrung an anderer Stelle, ist es für mich eine neue Erfahrung, für ein größeres Krankenhaus in der Position als Pflegedienstleitung zu arbeiten. Bethanien gibt mir die Möglichkeit, mich weiterzuentwickeln und meine Management-Erfahrung stetig zu verbessern. Sehr attraktiv ist das Krankenhaus für mich aufgrund seiner breitaufgestellten Leistungserbringung mit einer Vielzahl von Fachbereichen. In einem Krankenhaus zu arbeiten, das eine Klinik für Kinder- & Jugendmedizin hat, ist ebenfalls eine neue Herausforderung für mich.“  


Für Aldona Krause sind die Stiftung Bethanien Moers und vor allem das Krankenhaus nicht allzu neu. In der Vergangenheit arbeitete sie hier schon als Stationsleitung im Fachbereich Kardiologie, bis sie sich dazu entschloss, sich umzuorientieren und berufsbegleitend Pflegemanagement zu studieren.   „Ich hatte in den vergangenen sechs Jahren das große Glück, mit einem tollen Team arbeiten zu dürfen. In dieser Zeit lernte ich, andere Menschen zu führen.


Das Koordinieren von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und die Schnittstelle zwischen dem Team, Ärztinnen und Ärzten und der Pflegedirektion zu sein, haben mir viel Freude bereitet. Nun freue ich mich auf neue Herausforderungen, in denen ich Führung und theoretisches Wissen aus meinem Studium miteinander verbinden und in die Praxis umsetzen kann“, erklärt Aldona Krause. Seit dem 10.10.2023 komplettiert sie das „Team Pflegedirektion“ im Krankenhaus Bethanien Moers.  

Jan Urbach betont: „Die Motivation für meinen Beruf finde ich unter anderem in der Tatsache, dass ich bei der Weiterentwicklung und Gestaltung der Pflege im Krankenhaus aktiv mitwirken kann. Ich habe gerade hier die Chance, eigene Ideen einzubringen und pflegerische Prozesse somit zu verbessern oder anzupassen.“  


Die Pflegedienstleitung ist ebenfalls in die Prozesse bei Neueinstellungen involviert. Nicht zuletzt ist sie für das Personalmanagement im Pflege- und Funktionsdienst mitverantwortlich. Die Freigabe von Dienstplänen in Abstimmung mit der Stationsleitung, der Pflegedirektorin bzw. ihrem Stellvertreter und der Mitarbeitervertretung oder von Urlaubsplänen gehören zum Beispiel zum Personalmanagement einer Station dazu.

In Sachen Qualitätsmanagement und -sicherung verantwortet sie zum einen die Wahrung der festgelegten Standards und zum anderen die Überprüfung und gegebenenfalls Veränderung von Standards, um die entsprechende Qualität zu halten.    

Aldona Krause und Jan Urbach vervollständigen die Pflegedirektion im Krankenhaus Bethanien Moers.


Gründungsvater der Städtepartnerschaft mit Ramla/Israel verstorben

Moers - Heinz Walther im Jahr 1981: Als Berufsschulpfarrer organisierte er die erste Schülerbegegnung der Kaufmännischen Schulen Moers. (Foto: Paul Süßer) Der Partnerschaftsverein Ramla – Moers e. V. trauert um Heinz Walther. Am Vormittag des 24. Oktober verstarb einer der Gründungsväter der Partnerschaft mit der israelischen Stadt. Der Berufsschulpfarrer organisierte 1981 die erste Schülerbegegnung der Kaufmännischen Schulen Moers.

Heinz Walther im Jahr 1981: Als Berufsschulpfarrer organisierte er die erste Schülerbegegnung der Kaufmännischen Schulen Moers. (Foto: Paul Süßer)

Im Mittelpunkt standen damals der Gedanke der Friedens- und Versöhnungsarbeit mit den Überlebenden des Holocausts sowie die Begegnung zwischen jungen Israelis und Deutschen. Dadurch war der Holocaust nicht nur ein historisches Ereignis, sondern wurde lebendig durch das Schicksal der Überlebenden.

Heinz Walther setzte sich unermüdlich für die Städtepartnerschaft zwischen Ramla und Moers ein. Auch dank seiner Beharrlichkeit wurde sie schließlich am 12. August 1987 offiziell vollzogen. Für seinen Einsatz zur Aussöhnung und Völkerverständigung wurde Heinz Walther 2003 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 

Heinz Walther (Mitte) mit seinen Wegbegleitern Otto Laakmann (links) und Paul Süßer. (Foto: Arbeitskreis Internationale Jugendarbeit)

 

Ehrenamtler in Neu_Meerbeck gesucht
Das letzte Ehrenamtsfestival in Meerbeck zeigte wieder deutlich, wie gerne sich Menschen für andere einsetzen. Über verschiedene Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, informiert das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck, Bismarckstraße 43b, am Mittwoch, 8. November.

Wer eine ehrenamtliche Tätigkeit übernehmen möchte oder einen Vorschlag für ein Projekt hat, kann sich in der Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr beraten lassen. Rückfragen sind telefonisch beim Stadtteilbüro Neu_Meerbeck, 0 28 41 / 201 – 530, sowie online unter der E-Mail möglich.


Kuratorenführung "Karin Kneffel: Face of a Woman, Head of a Child" im MKK
Kleve - Zu Allerheiligen am Mittwoch, den 1. November 2023, um 11:30 Uhr, lädt der Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. seine Mitglieder herzlich zu einer Sonderführung in das Museum Kurhaus Kleve ein. Die Kuratorin Valentina Vlašic wird durch die Ausstellung „Karin Kneffel: Face of a Woman, Head of a Child“ im Museum Kurhaus Kleve führen.

Monumentale Gemälde mit bildfüllenden, reifen Äpfeln und Weintrauben haben Karin Kneffel international berühmt gemacht. Sie zeigen nicht nur bloßes Obst, sondern fungieren als frugale Verlockung und Betörung. Sie funktionieren bei Betrachter*innen auf einer intuitiven Ebene und erwecken sinnbildliche Assoziationen von Verführung und Fruchtbarkeit. Durch ihre Bilder mit klaren Botschaften, starken Farben und überbordendem Realismus ist Karin Kneffel heute eine der bedeutendsten und begehrtesten Malerinnen Europas, die von Museen, Galerien und Sammler*innen gleichermaßen geschätzt wird.


Willkommen sind nicht nur die Mitglieder des Vereins, sondern auch alle diejenigen, die sich für das Museum, den Freundeskreis und ihre Aktivitäten interessieren Die Teilnahme an der Führung ist frei, Freundeskreis-Mitglieder genießen zudem freien Eintritt in die Ausstellung. Im Anschluss an die Führung wird es bei einem geselligen Beisammensein im Café Moritz auf der Dachterrasse des Museum Kurhaus Kleve Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zu Gesprächen geben. 

Kinderorchester NRW und junge Gesangssolisten mit Familienkonzert in der Stadthalle am 5.11.2023  
Kleve - Geprobt hat das Kinderorchester an Wochenenden und in den Ferien, dann kommen die mehr als 70 Instrumentalisten im Alter von 10 bis 14 Jahren mit Spaß und Disziplin zusammen. Aus Kleve ist die junge Geigerin Lotte Viefers dabei. Alle beherrschen ihr Instrument schon richtig gut, haben ihre Stimme einstudiert, aber nun heißt es, mit Dirigent György Mészáros am Zusammenklang zu feilen. Das Musical-Projekt mit den talentierten Streichern, Bläsern und Schlagzeugern kommt als Premiere in die Klever Stadthalle, vor weiteren Konzerten in Wuppertal, Dortmund und Troisdorf.


Musicals können auf vielfältige Weise erzählen, von großen Gefühlen, liebenswerten und skurrilen Charakteren mit fantastisch komponierter Musik. Fantasiegeschichten aus Disney-Filmen. Wahre Lebens- oder die schönsten Liebesgeschichten wurden als Musical dargeboten, Orchester und Gesang verbinden sich auf der Bühne zu bester Unterhaltung. Das Familienkonzert präsentiert Orchestermusik und Songs aus Mamma Mia, der Westside Story, Fiddler on the Roof, The Greatest Showman, Les Miserables und The Beauty and the Beast.

Aus ganz NRW stammen die extra für dieses Projekt gecasteten Gesangssolisten, sie sind zwischen 12 und 20 Jahre alt. Mit ihnen reist das Publikum in den Hamburger Hafen, besucht das West End in London und schlendert über den Broadway in New York, die Heimat von vielen weltweit bekannten Musicals: Let The Show Begin! Das Konzert dauert ca. 75 Minuten ohne Pause. Es wird vom Landesmusikrat NRW und der Sparkasse Rhein-Maas gefördert.

Karten (Kinder 6 €, Erwachsene 12 €, Familienkarte (2 Erw. + bis 3 Kinder) 30 €:
kleve.reservix.de, an allen Reservix-VVK-Stellen, Rathausinfo der Stadt Kleve. Einlass: 15.30 Uhr.

STADT – LAND – ZU FUSS
Moers - Jeder Kilometer zählt: Im Kreis Wesel findet vom 1. bis zum 21. November die Bewegungsaktion ‚Stadt-Land-zu Fuß‘ statt. Hierbei sammeln Teilnehmende, ähnlich wie beim ‚Stadtradeln‘, Kilometer – allerdings zu Fuß. Die Aktion bietet eine gute Gelegenheit, auch in der dunklen Jahreszeit aktiv zu bleiben. Es zählt jeder Kilometer, der zu Fuß zurückgelegt wurde. Dabei ist es egal, ob man wandert, walket, joggt oder gemütlich spazieren geht. Jeder kann mitmachen. Die Idee stammt von Edzard Wirtjes aus dem ostfriesischen Leer.

Stadt Moers mit eigenem Team dabei
Über der dazugehörigen Internetseite und in der dazugehörigen App können die gelaufenen Strecken gemeldet werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Am Ende des Aktionszeitraums gewinnt der Landkreis oder die kreisfreie Stadt mit den meisten gelaufenen Kilometern im Verhältnis zu seiner Einwohnerzahl. Innerhalb des Kreises Wesel sind Teams gebildet worden, auch die Stadt Moers ist 2023 mit einem eigenen Team wieder mit dabei.
Interessierte können sich ab sofort unter der 
Internetseite registrieren, sich einem bestehenden Team, z. B. dem Team ‚Moers‘ zuordnen oder ein eigenes Team gründen.

 

 

 

Freitag, 27. Oktober 2023


Telenotarzt-Region „Niederrhein“ verständigt sich auf Kernträger
Kreis Wesel - Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat die flächendeckende Einführung des Telenotarztsystems in Nordrhein-Westfalen auf den Weg gebracht. Dabei haben das Gesundheitsministerium, die Vertreter der Krankenkassen, die kommunalen Spitzenverbände sowie die Ärztekammern den Grundstein für eine qualitativ hochwertige telenotfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung auch am Niederrhein gelegt.


Mit dem zu etablierenden Telenotarztsystem kann der Rettungsdienst am Einsatzort einen erfahrenen Notarzt / eine erfahrene Notärztin konsultieren. Der jeweilige Telenotarzt / die jeweilige Telenotärztin sitzt dabei in einer Leitstelle und kann den Einsatz per Echtzeit-Vitaldaten-Übertragung, Sprach- sowie gegebenenfalls Sichtkontakt verfolgen und entsprechend unterstützen und anleiten.


In 2022 haben sich dazu die Kreise Kleve, Viersen und Wesel sowie die Städte Duisburg, Krefeld und Mönchengladbach zu einer Interessengemeinschaft formiert. Seither wurden die Anforderungen des komplexen Telenotarztsystems in mehreren Sitzungen der gebildeten Steuerungsgruppe festgelegt. Unter der Moderation des Kreises Kleve wurde die Stadt Krefeld als Kernträger bestimmt. Somit wird in Krefeld der Standort für die Telenotarzt-Zentrale dieser Trägergemeinschaft errichtet.


In der dortigen integrierten Leitstelle aus dem Jahr 2016 bieten die technischen, räumlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen den optimalen Platz, um der Funktion „Telenotarzt“ beste Arbeitsbedingungen zu ermöglichen. Ingo Brohl, Landrat des Kreises Wesel, sagt: „In Zusammenarbeit mit der Leitstelle der Stadt Krefeld haben wir eine großartige Möglichkeit gefunden, die medizinische Notfallversorgung in unserer Region weiter zu verbessern. Mit dem 'Telenotarzt'-Systems stärken wir die Notfallversorgung für die Menschen im Niederrhein Kreis Wesel, auch und gerade in ländlichen Gebieten.“


Nunmehr wird die öffentlich-rechtliche Vereinbarung als Grundlage der Projektierung und Realisierung der Umsetzung erstellt und den Gremien der mitwirkenden Gebietskörperschaften zur Entscheidung vorgelegt. Nach Erstellung dieser Handlungsgrundlage und der Klärung von offenen Fragen wie Organisation, Ausbildung und technischer Ausstattung soll der „Telenotarzt“ zeitnah in den Probebetrieb übergehen. Das gemeinsame „Telenotarzt System Niederrhein“ wird in Zukunft für ca. 2 Mio.  Menschen in den Gebietskörperschaften ein weiterer Meilenstein in der Optimierung des Gesundheitswesens abbilden können.


Novomoskovsk angekommen

Wesel - Mit Hoffnung, Gottessegen und bis oben hin voll mit medizinischem Equipment und Pflegeutensilien beladen hat sich ein Hilfstransport aus Wesel nach Novomoskovsk in der Ukraine vergangenen Mittwoch, 18. Oktober 2023, auf den Weg gemacht. Nach sechs Tagen, kilometerlangen Staus und Zollabwicklung ist das Fahrzeug mit den gut fünf Tonnen Spenden sicher in Novomoskovsk angekommen. Dort wurde der Fahrer vom ukrainischen Bürgermeister Serhij Rieznik in Empfang genommen.


Bereits bei der Abfahrt aus Wesel bedankte sich Bürgermeister Serhij Rieznik auf digitalem Wege öffentlich bei den Menschen in Wesel, ganz besonders bei den beteiligten Unternehmen und Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. „Dank der Unterstützung Weseler Unternehmen und der Krankenhäuser ist es gelungen, eine beachtliche Menge an Hilfsmitteln sammeln. Ich bin froh, dass die Spenden unbeschadet in Novomoskovsk angekommen sind. Zudem freue ich mich, schon bald wieder Kontakt zu unseren neuen Freunden aus der Ukraine zu haben. Denn Völkerverständigung ist das beste Mittel für dauerhaften Frieden“, so Bürgermeisterin Ulrike Westkamp.


Im November nimmt Bürgermeisterin Ulrike Westkamp an der bundesweit bedeutenden deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz in Leipzig teil. Unter anderem werden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundesministerin Svenja Schulze sowie der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer erwartet. Auch Serhij Rieznik wird voraussichtlich an dem Netzwerktreffen teilnehmen. Geplant ist, dass dort weitere Schritte zu einer möglichen, dauerhaften Städtepartnerschaft zwischen Wesel und Novomoskovsk besprochen werden. Im Sommer 2023 besuchte der Bürgermeister der Stadt Novosmoskovsk (Ukraine), Serhij Rieznik, Wesel.

Dabei berichtete er über die katastrophalen Umstände in seiner Heimatstadt. Neben Raketenbeschuss kämpft Novomoskovsk vor allem um die medizinische Versorgung. Tausende Binnenflüchtlinge sind in Novomoskovsk untergebracht. Zudem werden in der gerade einmal ca. 100 Kilometer von der Front entfernten Stadt verwundete Soldat*innen versorgt.

Der Rat der Stadt Wesel hat im März dieses Jahres beschlossen, die ukrainische Stadt Novomoskovsk zu unterstützen. Ziel ist, dass aus der Solidaritätspartnerschaft langfristig eine Städtepartnerschaft entsteht. Darüber wird der Rat der Stadt Wesel zu einem späteren Zeitpunkt gesondert entscheiden.

 

 

Kopfkino-Vorlesen in der Stadtbücherei Kleve am Samstag, 28.10.2023
Am Samstag, 28. Oktober 2023 gibt es ab 10:30 Uhr wieder „Kopfkino“ in der Stadtbücherei Kleve, Wasserstraße 30-32. Vorlesepate Hans-Peter Bause und Freunde lesen witzige und phantasievolle Frieder-Geschichten von Gudrun Mebs.

Frieder, der quicklebendige 6jaehrige Junge, hat eine wunderbare Oma: sie spielt Fußball, baggert Schnitzel aus der Pfanne ... und was wichtig ist, sie weiß auch mit kindlichen Kümmernissen umzugehen. Kinder ab 5 Jahren und große Kinder bis 99 Jahre werden ihre Freude haben. Der Eintritt zum Kopfkino ist selbstverständlich frei. Anmeldung nicht erforderlich.


Sonderabfuhr von Grünbündeln im Moerser-Stadtgebiet - Enni sammelt im November Baum- und Strauchschnitt ein  
Der letzte Schnitt im Herbst an Bäumen und Sträuchern schafft die Grundlage für ein vitales Wachstum im folgenden Jahr. Das dabei anfallende Schnittgut sammelt die ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni) im Rahmen einer kostenfreien Sonderabfuhr ab dem 6. November erneut wieder in den Moerser Straßen ein. In den dann folgenden zwei Wochen fährt das Entsorgungsteam von Abteilungsleiter Ulrich Kempken bis zum 17. November jeden Stadtteil an. „Die Abfuhr der Grünbündel läuft dabei wieder parallel zur Biotonnenabfuhr“, so Kempken.


„Der genaue Termin für die eigene Straße können Moerser Bürgerinnen und Bürger leicht im Abfallkalender nachschlagen.“ Wichtig: Zur Vorbereitung der Abfuhr sollten Gartenbesitzer die Zweige und Äste stets bündeln und dazu der Umwelt zuliebe nur Schnüre aus Naturfasern oder anderen kompostierbaren Kordeln verwenden.
Wichtig: Der Durchmesser des Schnittgutes sollte zehn Zentimeter nicht überschreiten und die Bündel nur so groß sein, dass sie Enni-Mitarbeiter leicht per Hand verladen können. Für einen reibungslosen und schnellen Ablauf sollten die Bündel frühestens am Abend vor der Abfuhr auf dem Gehweg liegen. „Liegen sie nur in den Vorgärten oder Einfahrten, können unsere Mitarbeiter sie leicht übersehen“, sagt Kempken.  


Enni geht davon aus, auch in diesem Jahr wieder bis zu 350 Tonnen Grünschnitt zusätzlich einzusammeln. Dabei ist die Abfuhr nur für sperrige Gartenabfälle gedacht, die nicht in die Biotonne passen. Säcke mit Laub und kleinerem Grünschnitt nimmt Enni bei der Abfuhr nicht mit.   Weitere Informationen rund um den Grünschnitt gibt es im Abfallkalender und unter der kostenlosen Service-Rufnummer 0800 222 1040.


Entspannung beim „Lichterfest“ und der „Musical Night“ - Saunatreffs im November im Freizeitbad Neukirchen-Vluyn  

Im November lädt die ENNI Sport & Bäder Niederrhein (Enni) wieder alle Sauna-Fans zu zwei Saunatreffs im Freizeitbad Neukirchen-Vluyn ein.

Am Samstag, 4. November, befasst sich die Veranstaltung unter dem Titel „Lichterfest“ mit dem Thema St. Martin. Im Freizeitbad organisiert das Team ein spezielles „Candlelight“-Schwimmen und leuchtet das Bad mit bunten Lichtern aus. In den Saunen stehen Aufgüsse mit Fichtennadel-, Mandarinen- oder Menthol-Aromen auf dem Programm. In der Kindersauna gibt es einen Sauer-Kirsch-Aufguss mit anschließendem Wassereis.  


Der Sauna-Treff am Samstag, 18. November, steht dann unter dem Motto „Musical Night“. In den Saunen erwarten die Teilnehmer Aufgüsse mit grünem Tee, JHP-Öl oder Lemongras, anschließend gibt es unter anderem heißen Holundersaft, Minze-Bonbons oder ein Meersalz-Peeling. Der Aufguss in der Kindersauna hat Apfelaroma, im Anschluss warten gekühlte Gummibärchen auf die kleinen Sauna-Fans.  


Beide Veranstaltungen beginnen um 18 Uhr und enden um Mitternacht. In dieser Zeit erfolgt die Nutzung des Freizeitbads ausnahmslos textilfrei. Der Eintritt zum Saunatreff beträgt für Erwachsene 18 Euro im Vorverkauf und 20 Euro vor Ort. Kinder zahlen 10 Euro. Bis freitagsabends können Interessierte die Vorverkaufskarten auch online erwerben. Wer lediglich das Angebot des textilfreien Schwimmens nutzen möchte, zahlt als Erwachsener 8 Euro. Für Jugendliche beträgt der Eintritt 6 Euro, für Kinder 5 Euro.  

Der Saunatreff ist ein regelmäßiges Angebot, das alle zwei Wochen zu unterschiedlichen Themen stattfindet. Weitere Informationen und einen Überblick über das Saisonprogramm gibt es unter www.freizeitbad-neukirchen-vluyn.de.



Kommunales Integrationszentrum Kreis Wesel: Online-Seminare zum Thema Aufenthaltsrecht

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Wesel bietet zwei kostenfreie Online-Workshops zum Thema Aufenthaltsrecht für die ehrenamtlichen Akteure in der Integrationsarbeit an.  In diesen Veranstaltungen am 15. und 21. November 2023 von 14 bis 18 Uhr wird ein praxisnaher Einblick in die im Sommer 2023 verabschiedeten Neuregelungen gegeben und ihre Bedeutung für die haupt- und ehrenamtliche Beratungspraxis erläutert.

In den Seminaren werden folgende Themenblöcke behandelt:
·         Das neue Chancenaufenthaltsrecht
·         Die Neuregelungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes 2023 und ihre Auswirkungen für die Flüchtlingsberatung
·         Neuregelungen im Staatsangehörigkeitsgesetz und im Einbürgerungsverfahren
·         Die Neuregelungen im Asylverfahrens- und Prozessrechts 2023 und ihre Auswirkungen in der Praxis
·         Ausblick: Migrationspaket II


Jens Dieckmann leitet das Seminar, er ist erfahrener Rechtsanwalt und seit 1996 bundesweit im gesamten Bereich des Asyl- und Aufenthaltsrechts tätig. Die Workshops werden durch das Landesförderprogramm „KOMM-AN NRW“ finanziert. Ehrenamtliche Tätige, die sich für Themen der Seminare interessieren, sind herzlich willkommen. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis zum 10. November 2023 bei den Mitarbeitenden des KI anmelden unter integration@kreis-wesel.de oder telefonisch unter 0281/207-4035. Weitergehende Informationen zu dem Programm „KOMM-AN NRW“ gibt es unter https://www.kreis-wesel.de/de/themen/foerderprogramm-komm-an-nrw/.


20. Lions-Adventskalender: Bürgermeister Fleischhauer unterstützt erneut
Moers - Bürgermeister Christoph Fleischhauer und die Lions Stephan Gotzes, Dr. Christoph Herrmann und Peter Fasel präsentieren den neuen Adventskalender

(v. r. / Foto: pst).

Der Lions-Club Duisburg, der Lions-Club Duisburg-Hamborn sowie der Leo-Club Niederrhein feiern ein besonderes Jubiläum. Sie präsentieren den 20. Adventskalender. Für Moers ist erneut Bürgermeister Christoph Fleischhauer Schirmherr. „Diese Aufgabe habe ich gerne übernommen. Ich kann allen den Adventskalender ans Herz legen, denn allein der Kauf ist schon ein Gewinn, weil der Erlös an wohltätige Zwecke gespendet wird.“

Im 20. Jahr gibt es über 310 Preise im Wert von annähernd 14.000 Euro zu gewinnen. Darunter sind Tickets für die Duisburger Philharmoniker und das Schlosstheater Moers, Hotel-Übernachtungen, viele Einkaufsgutscheine, eine Siemens-Waschmaschine, Kieser-Training, mehrere Dinner für Zwei sowie 1000 Euro in bar. Der Adventskalender wird in Duisburg und in Moers in einer Auflage von 8.000 Stück zu 5 Euro ab sofort bis zum 30. November in 47 Verkaufsstellen verkauft.

Der Reinerlös beträgt 40.000 Euro und fließt zu 100 Prozent in soziale, kulturelle und Jugend-Projekte in Duisburg, Moers und am Niederrhein. Der Adventskalender ist ab sofort an rund 50 Vorverkaufsstellen in Moers und Duisburg zum Preis von 5 Euro erhältlich. Wer gewonnen hat, ist ab 1. Dezember auf der Internetseite www.adventskalender-23.de nachzulesen. 


Verleihung der Klimaschutzflagge an die ‚Omas und Opas for Future‘

Moers - Bürgermeister Christoph Fleischhauer (3. von rechts) und Umweltplanerin Anika Siebert (4. von rechts) Die ‚Omas und Opas for Future‘ erhielten Ende September die Klimaschutzflagge. Überreicht wurde diese von Bürgermeister Christoph Fleischhauer anlässlich des Moerser Umwelttages.

Bei der Flagge handelt es sich um eine Wanderflagge des Klimabündnisses der Kommunen im Kreis Wesel. Mit dieser werden Unternehmen, Initiativen oder Privatpersonen geehrt, die in der Region einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. 

‚Der Moerser Zukunftswald‘: Ausstellung im Foyer der vhs Moers Die ‚Omas for Future‘ aus der Regionalgruppe Moers setzen sich seit 2020 für den Klimaschutz in Moers und Umgebung ein. Sie informieren gemeinsam über das Ausmaß des Klimawandels und was wir alle tun können, um die Klimaerwärmung zu mildern. Hierfür führen sie verschiedene Projekte und Aktionen durch. Mittlerweile gehören auch einige Opas der Gruppe an. Vom 3. bis zum 17. November findet eine Ausstellung zum Thema ‚Der Moerser Zukunftswald‘ im Foyer der vhs Moers (Wilhelm-Schroeder-Straße 10) statt.


Die ‚Omas for Future‘ möchten mit der Ausstellung zeigen, was Moerser Bürger schon alles für den Klimaschutz tun und geben Anregungen, was sie noch tun können. Die Eröffnungsveranstaltung findet am 3. November um 14.30 Uhr statt, man kann die ‚Omas for Future‘ aber auch an den anderen Tagen zwischen 10.30 und 12 Uhr dort antreffen. Weitere Informationen zu den Omas for Future


Ehrenringe für ‚Friedensarbeiter‘: „Es kann nur einen Weg geben – Frieden“

Moers -  Bürgermeister Christoph Fleischhauer (l.) verlieh Ehrenringe an Gabriele Wyrwala, Hans-Helmut Eickschen (rechts), Paul Süßer (3.vorne rechts) und posthum Enrico Pieri. Sein Sohn Massimo (3. vorne links) nahm die Würdigung entgegen. Er spendete den Gegenwert an den Opferverband Stazzema. Die Stadt Sant’Anna di Stazzema vertrat Massimiliano Bazzichi (2. vorne links/Foto: pst).

„Dass sich Menschen für andere einsetzen, wird allzu oft als normal angesehen und viel zu selten gewürdigt. Wir zeichnen heute verdiente Menschen mit dem Ehrenring der Stadt Moers, die sich einen langen Zeitraum in besonderem Maße für andere eingesetzt haben.“ Bürgermeister Christoph Fleischhauer ehrte am Freitag, 20. Oktober, drei verdienten Bürgerinnen und Bürger, und verlieh Ehrenringe gemäß Statut der Stadt an „Persönlichkeiten für hervorragende und außergewöhnliche Verdienste um das Wohl der Stadt“: Gabriele Wyrwala, Hans-Helmut Eickschen und Paul Süßer.



„Alle drei haben gemein, dass sie sich u. a. für die Völkerverständigung, geschichtliche Aufklärung und die Erinnerungskultur einsetzen.“ Ein vierter Ehrenring wurde posthum an den vor knapp einem Jahr verstorbenen Enrico Pieri verliehen. Beim SS-Massaker in Sant’Anna di Stazzema (Italien) wurde seine ganze Familie ausgelöscht. Er ist Gründervater der Städtepartnerschaft mit Moers.  Einsatz für Erinnerungskultur Gabriele Wyrwala ist seit November 2017 katholische Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Moers.


In ihrer Position verteidigt sie die ungehinderte Entfaltung jüdischen Lebens in Moers und stellt sich damit entschieden gegen alle Formen der Judenfeindlichkeit. Darüber hinaus wirkt sie bei der Verlegung von Stolpersteinen in Moers mit und gedenkt damit den Opfern der nationalsozialistischen Terrorherrschaft in Deutschland. Hans-Helmut Eickschen ist Gründungsmitglied dieser Gesellschaft und war 20 Jahre lang ihr Geschäftsführer. Als Mitglied im Verein ‚Geschichte im Alten Landratsamt‘ trägt er zur Erinnerungskultur im Hinblick auf den Nationalsozialismus und den demokratischen Neubeginn, die christlich-jüdische Geschichte und Verständigung bei. 



Engagement für deutsch-palästinensische Annäherung Langjährige kommunalpolitische Tätigkeit und ehrenamtlicher Einsatz für deutsch-israelische Freundschaft sind Anlass für die Ehrenringverleihung an Paul Süßer. Er ist daneben Vorsitzender des Arbeitskreises Internationale Jugendarbeit mit Israel im Kreis Wesel und engagiert sich für die deutsch-palästinensische Annäherung mit der Stadt Beitunia. Enrico Pieri wird für seine Lebensleistung und Lebensmission sowie seinen unermüdlichen Einsatz für Frieden ausgezeichnet. Als Kind überlebte er das Massaker von Stazzema und wurde zu einem bedeutenden Zeitzeugen.


„Trotz des unermesslichen Leids war Enrico Pieri immer herzlich, freundschafts- und lebensbejahend. Bei jährlichen Friedenscamps mit dem SCI Moers hat er Jugendliche und Delegationen aus Moers stets mit offenen Armen empfangen“, würdigte ihn Bürgermeister Fleischhauer. Am Ende seiner Laudatio wies er darauf hin, dass der Zeitpunkt dieser Ehrungen nicht passender sein könne, obwohl bei der Entscheidung des Rates die Situation in Israel nicht absehbar war. „Es ist wichtig, dass sich Menschen für die Friedensarbeit einsetzen. Von Enrico Pieri geht das Signal aus: ‚Der Weg zum Frieden kann nur gelingen ohne Hass und mit dem aufrichtigen Bemühen um Vergebung.`


43 Kinder haben das Seepferdchen erreicht

Dinslaken - In Kooperation mit dem Schwimm-Club Dinslaken, dem Stadtsportverband Dinslaken, der DINbad GmbH sowie dem Fachdienst Schule und Sport, wurden in den Herbstferien wieder zehn Förderkurse im Rahmen des Programms „Schwimmen lernen in NRW“ angeboten. Die Förderkurse werden seit 2014 jedes Jahr in den Oster- und Herbstferien angeboten, um die Schwimmfähigkeit der Dinslakener Kinder zu fördern und die Nichtschwimmerquote zu senken.


Besonderer Dank gilt dem Übungsleiter Jürgen Wüster sowie Sedina Sehic, die ihm unterstützend zur Seite stand und die beide gemeinsam die Kurse für nicht schwimmende Kinder der Klassen 3. bis 6. im DINamare durchgeführt haben. 87 Schülerinnen und Schüler nahmen an dem Förderkurs teil. 43 von ihnen haben das 'Seepferdchen' - die erste Hürde zum sicheren Schwimmen - stolz erworben. Auch in den kommenden Osterferien finden wieder Kurse statt. Anmeldungen erfolgen über die Schulen an den Fachdienst Schule und Sport.


Parkplatz „Am Neutor“ wird saniert
Dinslaken - Ab dem kommenden Montag, wird der Fahrbahnbereich auf dem Parkplatz "Am Neutor" saniert. Dort sind Schäden in Form von Absackungen, Muldenbildungen und Verschiebungen der Klinkerpflastersteine aufgetreten. Daher wird das vorhandene Klinkerpflaster entfernt und stattdessen eine Asphaltdecke eingebaut.

Geplant ist ein Ausführungszeitraum von ca. 3 Wochen. Für diesen Zeitraum muss der gesamte Parkplatz gesperrt werden und steht demnach zum Parken nicht zur Verfügung. Als Ersatzfläche wird auf der Karlstraße eine Fläche geschottert und zum Parken freigegeben.


Neue Souvenirs: Weihnachtskugel und Holzkochlöffel
Kleve - Die Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH (WTM) hat neue Souvenirs von Kleve im Sortiment, die in der Tourist Info im Rathaus erhältlich sind. Weil Weihnachtskugeln an den Feiertagen nicht fehlen dürfen, gibt es ab sofort eine auf 120 Stück limitierte, rote Klever Weihnachtskugel mit dem Motiv der Schwanenburg für 19,95 € in der Tourist Info. Die handgemalte Weihnachtskugel ist aus Glas und hat ein goldenes Krönchen.

Sie ist ein besonderer Blickfang für den eigenen Weihnachtsbaum, aber auch eine tolle Geschenkidee für alle Kleve-Liebhaber. Wer gerne kocht, findet in der Tourist Info das passende Kochutensil: ein Holzkochlöffel mit ausgestanzter Schwanenburg. Er eignet sich perfekt für die Zubereitung einer „Schwanenburg-Pasta“ und kostet 5,50 €. Eine Übersicht über alle weiteren Souvenirs, die in der Tourist Info am Minoritenplatz 2 in Kleve erhältlich sind, gibt es auf der Internetseite
www.kleve-tourismus.de


Donnerstag, 26. Oktober 2023

Notfallmedizin: Telenotarzt für den Niederrhein
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat die flächendeckende Einführung des Telenotarzt-Systems in Nordrhein-Westfalen auf den Weg gebracht. Dabei haben das Gesundheitsministerium, die Vertreter der Krankenkassen, die kommunalen Spitzenverbände sowie die Ärztekammern den Grundstein für eine qualitativ hochwertige telenotfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung auch am Niederrhein gelegt.


Die Kreise Kleve, Viersen und Wesel sowie die Städte Duisburg, Krefeld und Mönchengladbach haben sich hierzu im letzten Jahr zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen. Diese hat sich nun einvernehmlich darauf verständigt, dass die Stadt Krefeld Träger und Standort für die Telenotarzt-Zentrale werden soll, da sie die optimalen Rahmenbedingungen bietet.

Durch das Telenotarzt-System kann der Rettungsdienst am Einsatzort eine Notärztin oder einen Notarzt hinzuschalten. Die Telenotärztin oder der Telenotarzt sitzt dabei in der Leitstelle und kann den Einsatz per EchtzeitVitaldaten-Übertragung, Sprach- sowie gegebenenfalls Sichtkontakt verfolgen und entsprechend unterstützen und anleiten. Von Krefeld aus können dann künftig auch in Duisburg Rettungsdiensteinsätze durch einen Telenotarzt unterstützt werden.


Der Telenotarzt kommt hierbei im Regelfall auf direkte Nachfrage der Rettungswagenbesatzung zum Einsatz oder kann von der Leitstelle Duisburg zugeschaltet werden. Er unterstützt das bewährte Notarztsystem mit seinen sechs Notarztstandorten im Stadtgebiet, welche für den Duisburger Rettungsdienst in vollem Umfang bestehen bleiben. Es wird nun die öffentlich-rechtliche Vereinbarung als Grundlage für die Umsetzung erstellt und den Gremien der mitwirkenden Kreise und Städte zur Entscheidung vorgelegt.


Nach Klärung noch offener Fragen wie Organisation, Ausbildung und technischer Ausstattung soll der „Telenotarzt“ dann zeitnah in den Probebetrieb übergehen. Das Telenotarzt-System soll zukünftig für etwa zwei Millionen Menschen eine bessere medizinische Versorgung ermöglichen.


Eröffnungsfeier Spielplatz Walter-Karentz-Straße

Nein, nett war es nicht - das Wetter am Mittwoch, 25. Oktober 2023. Bei der offiziellen Einweihung des Spielplatzes an der Walter-Karentz-Straße in Kapellen goss es wie aus Kübeln. Aber: das machte gar nichts. Kinder nutzten die neuen Geräte, auch wenn es hier und da Probleme mit den Pfützen oder gar Schlamm gab.

"Ich bin beeindruckt", meinte Claudia van Dyck (links), stellvertretende Moerser Bürgermeisterin von den regenresistenten Kids. Und auch von dem Förderverein der Dorsterfeldschule und der städtischen Kita Walter-Karentz-Straße. Beide Vereine hatten sich zusammengetan, um die Eröffnungsfeier mit Ständen und Kuchen zu bestücken.

"Das ist nun wikrlich schade mit dem Wetter. Vor allem da wir so viel Kuchen gebacken haben" so Kerstin Franke (Foto) und Christian Malessa von den beiden Fördervereinen.

Beeindruckend waren auch die Zahlen, die Frau van Dyck vermittelte. 280.000 Euro hat es sich die Stadt Moers kosten lassen, dieses Juwel so richtig aufzupäppeln. "Mit den Planungen hatten wir schon zu Coronazeiten begonnen", resümierte Mark Bochnig-Mathieu vom Jugendamt der Stadt (Zweiter von links im Bild oben).

Nun glänzen die Geräte nicht nur wegen der Regenmenge. Ganz sicher wird diese so idyllisch gelegene weiträumige Anlage für die Kleinen demnächt reichlich in Anspruch genommen werden. Denn es gibt "schwebende Steine", eine Matschanlage (heute naturbedingt extrem matschig) und jede Menge andere Spielgeräte. Bauherr war die Stadt Moers, die Bauplanung lag bei Landschaftsarchitekten der Firma Friedrich Wittmann (Düsseldorf), die Bauausführung beim Duisburger Unternehmen Patel GmbH und der Spielgeräteeinbau bei der Erdman GmbH aus Tönisvorst. haje (Txt und Fotos)

Schutz vor dem Herzstillstand: Aufklärung beim Herztag 2023 im Bethanien  
Moers - Das Team der Kardiologie lädt am Mittwoch, 08. November, zum Aktionstag ins Krankenhaus Bethanien Moers ein.  Rund um das Thema Herzgesundheit und den Schwerpunkt „Plötzlicher Herztod“ geht es beim diesjährigen Herztag am Mittwoch, 08. November, ab 14.30 Uhr in der Patientencafeteria des Krankenhauses (Bethanienstr. 21, 47441 Moers).  


Patient:innen können sich bei einem herzgesunden Snack zunächst zu Blutdruckmessung, Reanimationstraining und Diätberatung informieren. Im Anschluss erwarten die Teilnehmer:innen mehrere Vorträge. Prof. Dr. Stefan Möhlenkamp, Chefarzt der Klinik für Kardiologie & Internistische Intensivmedizin, wird über die möglichen Gründe für einen „plötzlichen Herztod“ sprechen. Über die Behandlungsmöglichkeiten bei einem „plötzlichen Herztod“ im Herzkatheterlabor des Krankenhauses Bethanien Moers informiert Dr. Hanno Sendler, Oberarzt der Klinik für Kardiologie & Internistische Intensivmedizin und Leiter des Labors. Außerdem schließt eine Präsentation der Räumlichkeiten des Herzkatheterlabors an den Vortrag an.

Über das Thema „Plötzlicher Herztod“ – das Leben danach referiert zum Abschluss Dr. Christoph Altmann, ebenfalls Oberarzt der Klinik.  

ANMELDUNG Für die kostenlose Veranstaltung ist eine Voranmeldung im Sekretariat des Herzkatheterlabors entweder telefonisch (Tel.: +49 (0) 2841 200-2618) oder per E-Mail (herzklinik@bethanienmoers.de) notwendig.

Prof. Dr. Stefan Möhlenkamp, Chefarzt der Klinik für Kardiologie & Internistische Intensivmedizin, lädt Patient:innen zum Herztag im Krankenhaus Bethanien Moers ein.


Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung tagt am 6.11.2023
Dinslaken -  Die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung beginnt am 6. November um 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses und befasst sich dieses Mal mit Themen wie dem Thyssengas - H2-Leitungsprojekt, dem Bebauungsplan Nr. 345 im Bereich der ehemaligen Trabrennbahn und der Flächennutzungsplanänderung im Bereich Hof Emschermündung / Am Hagelkreuz.


Omas und Opas for Future zeigen den ‚Moerser Zukunftswald‘
Eine gesündere und lebenswerte Zukunft, das ist das erklärte Ziel der Moerser Omas und Opas for Future. Um zu zeigen, was Bürgerinnen und Bürger bereits hierfür unternommen haben bzw. welche Ideen es dazu noch gibt, hat die Organisation seit 2022 sogenannte Klimabänder gesammelt und an gebastelte Holzbäume gehängt.

Foto: Omas und Opas for Future Moers 

Unterstützt wurden sie dabei von der Nachbarschaftshilfe Hülsdonk. In Kooperation mit der vhs Moers – Kamp-Lintfort sind diese Klimabäume vom 3. bis zum 17. November unter dem Titel ‚Zukunftswald‘ im Foyer des Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums, Wilhelm-Schroeder-Straße 10, zu sehen. Die Ausstellungeröffnung ist am Freitag, 3. November, um 14.30 Uhr.


Interessierte sind herzlich eingeladen. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher haben die Omas for Future eine Bastelaktion vorbereitet. Das Foyer an der Wilhelm-Schroeder-Straße ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags bis 14 Uhr geöffnet. Die Omas und Opas for Future begleiten die Ausstellung dienstags bis samstags von 10.30 bis 12 Uhr und informieren über die ‚Klimawende von unten‘.


Kreis Wesel saniert Radweg auf der Gesthuyser Straße (K32) in Xanten
Der Kreis Wesel saniert ab Montag, 30. Oktober 2023, bis voraussichtlich Freitag, 15. Dezember 2023, den rund zwei Kilometer langen Radweg an der Kreisstraße 32 zwischen der Ortsdurchfahrt Xanten-Vynen in Höhe der Einmündung der Straße Hammelweg und der Landesstraße Reeser Straße (L8). Während der Bauarbeiten wird die Straße für den Durchgangsverkehr als Einbahnstraße eingerichtet.


Die Fahrtrichtung von Vynen Richtung Gesthuysen zur Reeser Straße (L8) bleibt frei. Für die Gegenrichtung wird eine weiträumige Umleitung über das umliegende Straßennetz – Reeser Straße (L8), Kalkarer Straße (B57) zur Marienbaumer Straße (K10) - eingerichtet. Für den Rad- und Fußgängerverkehr sowie für den Anliegerverkehr werden lokale Umleitungen eingerichtet. Die Ersatzhaltestellen für den öffentlichen Busverkehr werden an den betroffenen Haltestellen separat bekannt gegeben.


Die Radwegsanierung an der Kreisstraße 32 ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die Verkehrsinfrastruktur im Kreis Wesel zu verbessern und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten. Mit den Sanierungsarbeiten wurde nach einer öffentlichen Ausschreibung die Firma Quick aus Kevelaer beauftragt. Der Kreis Wesel bedankt sich bei den Verkehrsbeteiligten für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Bauarbeiten.

Konzert „Six drones“ mit Florian Wittenburg und Carsten Daerr im Museum Kurhaus Kleve
Am Sonntag, dem 29. Oktober 2023 um 17 Uhr findet im Museum Kurhaus Kleve das Konzert „Six drones“ unter Leitung von Florian Wittenburg und unter Teilnahme von Carsten Daerr statt. Inhalt „Das Projekt ‘Six drones’ hat, wie der Titel schon andeutet, mit 6 Klavier-Bordunklängen angefangen, die durch Magneten (Ebows), die auf Klaviersaiten gesetzt werden, erzeugt werden. Dies resultiert in einem ätherischen Sinus-artigen Klang.

Zu diesen Bordunklängen habe ich dann Melodien komponiert, meistens diatonischer Art, einmal eher chromatisch. Sehr schnell kam die Idee auf, einen guten Improvisator wie Carsten Daerr, mit dem Material spielen zu lassen. Vielleicht inspiriert durch meine Begegnung mit klassisch indischer Musik, wo z.B. ein Sänger über eine Tampuradrone improvisiert, oder auch mittelalterliche Musik, wo ebenfalls häufig über Bordunklänge improvisiert wurde.


Es sollte noch erwähnt werden, dass die Gesamtkomposition einmal nicht unwesentlich verändert wurde, als ich das Material an meinen damals neu gekauften Flügel angepasst habe. Von da an erklingen die Bordunklänge abwechselnd repetitiv (normal) gespielt und, wie gehabt, durch Ebows erzeugt.“

Florian Wittenburg Programm
·    I - Six drones (Part 1: reiner Bordunklang)
·    II - Six drones (Part 2-4: Improvisation)
·    III - Six drones (Part 5: reiner Bordunklang)
·    IV - Six drones (Part 6-8: Improvisation)
·    V - Six drones (Part 9: reiner Bordunklang) Interpreten Florian Wittenburg, geboren 1973 in Berlin, Komponist, Musikinformatiker, Schwerpunkt auf Elektronik, Klavier, Vibraphon/Marimba u. Stimme, bearbeitet Klänge mit musikalischen Faktoren, experimentiert mit Algorithmen, computergestützten Rechenverfahren, Schlagzeugunterricht bei Stephan Froleyks, Studium der Musik-Technologie und Instrumentalen Performance an der Hochschule der Künste Utrecht, am European Media Masters of Art und am Centre de Creation Musicale Iannis Xenakis Paris.

Studium / Zusammenarbeit u.a. mit Jannie Pranger, Japser van’t Hof, Irene Kurka, Produzent Stefan Winter und Filmsound-Designer Rens Machielse, Dirigent/Komponist Arno Dieteren, Pianisten Nico Huijbregts, Daan Vandewalle, Sebastiaan Oosthout, Stevko Busch, mit Stephan Froleyks und Video-Künstlern David Baker und Marcel Wierckx, Sendung seiner Musik durch SWR, SR, BR, VPRO, BBC, RAI sowie Sendern in Belgien, Russland, USA, Kanada, Frankreich und Spanien; Arbeit als Webmaster/Digitalisierer am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik.


Nijmegen; Ausstellung seiner multimedialen Werke im ZKM Karslruhe, Nobel Museum Stockholm, Museum for Technology and Emerging Science Tokio; veröffentlichte bislang 11 CDs, 8 davon beim Noiselabel NurNichtNur (Kleve), 3 bei Edition Wandelweiser (Düsseldorf). Carsten Johannes Daerr, geboren 1975 in Berlin, klassischer Klavierunterricht, mehrfacher erster Preisträger des Wettbewerbs „Schüler Komponieren“, Studium des Jazzpianos an der UdK Berlin bei Kirk Nurock, Hubert Nuß und David Friedmann. Kompositionsunterricht u.a. bei Maria Schneider.


Lehrauftrag für Hauptfach Jazzklavier, Hochschule für Musik Franz Liszt, Weimar, Studienvorbereitende Ausbildung, Hauptfach Jazzklavier, Theorie und Ensemble, Musikschule Paul Hindemith, Berlin. Lehrauftrag für Gehörbildung, Nebenfach Jazzklavier und Ensemble, HfM Franz Liszt, Weimar. „Stern des Jahres 2006“ der Münchener Abendzeitung für das künstlerische Schaffen regelmäßige internationale Konzerttätigkeit. Veröffentlichung diverser Alben und als Sideman auf etlichen VÖs.


Reservierung & Eintrittspreise
Der Eintritt pro Person beträgt 10,- €, ermäßigt 5,- €. Eintrittskarten können am Empfang des Museums reserviert und am Veranstaltungsabend abgeholt und bezahlt werden (täglich außer montags von 11 bis 17 Uhr erreichbar unter Tel. +49-(0)2821 / 750 10 oder E-Mail empfang@mkk.art).

Per Stadtführung auf den Spuren jüdischen Lebens in Moers
Zu vorhandenen Zeugnissen jüdischen Lebens in Moers führt eine Stadtführung am Sonntag, 5. November. Hinweise darauf, dass Menschen jüdischen Glaubens hier gelebt haben, existieren seit Mitte des 17. Jahrhunderts. Der Rundgang mit Gästeführerin Heidi Nüchter-Blömeke (Gesellschaft für Christlich-Jüdische-Zusammenarbeit Moers) beginnt um 10.30 Uhr am Mahnmal am Synagogenbogen in der Dr.-Hermann-Bähr-Straße. 

Eine verbindliche Anmeldung zu dieser Führung ist bei der Stadtinfo, Kirchstraße 27a/b, Telefon 0 28 41/ 88 22 6-0 möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro pro Person.

Fit im Beruf: Grundlagen MS-Excel
VHS Kleve - In einem Abendkurs (5-mal mittwochs, 18.45–21.45 Uhr, ab 8.11.2023) stehen die Grundlagen der Tabellenkalkulation mit der aktuellen Version des Programms Excel im Mittelpunkt eines VHS-Seminars. Personen, die schon die grundlegende Bedienung der Maus beherrschen, erlernen das Erstellen und Formatieren von Tabellen sowie den Umgang mit Formeln, Funktionen und der Datenbankverwaltung unter Excel.

Veranstaltungsnummer Y644252, Anmeldung bis 30. Oktober (schriftlich, persönlich, per E-Mail an vhs@kleve.de oder online unter „www.vhs-kleve.de“) bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve. Weitere Informationen unter Telefon 02821/84-716.  

Das Vorstellungsgespräch - eine Chance - der wichtige Weg zum Erfolg
VHS Kleve - Auch in Zeiten vielseitiger Auswahlmethoden, bleibt der persönliche Eindruck im Vorstellungsgespräch der entscheidende Faktor bei der Personalauswahl vieler Unternehmen. Die eigene Vorbereitung im Vorfeld eines Jobinterviews beeinflusst maßgeblich die eigene Chance auf Erfolg. Dieses Abendseminar richtet sich an alle, die sich professionell auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten möchten.


Dabei werden die Grundlagen in der Kommunikation mitberücksichtigt. Viele Tipps und umsetzbare Anregungen für das nächste Jobinterview werden an diesem Tag vermittelt. Die Seminarleiterin arbeitet seit Jahren als Businesscoach und begleitet Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen.


Dieses Seminar am Montag, 20.11.2023, 17.30 - 21.30 Uhr in der VHS Kleve vermittelt alles, was für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch wichtig und hilfreich ist. Veranstaltungsnummer Y211054, Anmeldung bis 6. November (schriftlich, persönlich, per E-Mail an „vhs@kleve.de“ oder online unter „www.vhs-kleve.de“) bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve. Weitere Informationen unter Telefon 02821/84-716.  



Mittwoch, 25. Oktober 2023

Gemeinsam sind wir stark!
Moers - Die Idee zum Programm am Weltkindertag der Quartierskonferenz Repelen ist aufgegangen: Der Einladung sind Ende September mehrere hundert Kinder und Familien gefolgt. Begeistert haben sie bei der Stadtrallye mit Laufzetteln mehrere aufregende Angebote genutzt und später beim Abschlussfest im Jugendzentrum Juno gefeiert.


Das Büffet haben Schülerinnen, Schüler und Eltern der Grundschule Lindenschule organisiert – und waren am Ende fast ausverkauft. Die Einnahmen von mehr als 820 Euro werden für eine neue Spiellandschaft auf dem Schulhof verwendet. Alle würden sich über weitere Spenden für das Projekt freuen, damit Kinder mehr Spielmöglichkeiten in den Pausen bekommen. Das ganze Orga-Team bedankt sich nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark!“ bei allen kleinen und großen Menschen für ihre Unterstützung.

Foto: privat



‚Totgeglaubte‘ leben länger: Neue Kita in Holderberg eröffnet
Moers -  Architekt Hendrik Tervoort, Kita-Leiterin Sabine Meurer, Jugenddezernet Claus Arndt und zgm-Projektleiterin Christiane Gradel (v. l.) haben die Eröffnung der Kita Holderberg mit Kindern, Eltern, dem Erzieherinnen-Team, Nachbarn der Einrichtung, Ehemaligen und Gästen aus Politik und Verwaltung gefeiert.

(Foto: pst)

Von einem „Wunder“ sprach der Beigeordnete und Jugenddezernent Claus Arndt bei der feierlichen Eröffnung der Kita Holderberger Straße am Freitag, 20. Oktober. Denn die Schließung war 2013 eigentlich schon beschlossene Sache. Doch dann stieg der Bedarf an Kita-Plätzen auch im Stadtteil Holderberg und so entschieden Verwaltung und Politik, neben dem alten, baufälligen Gebäude eine neue, dreigruppige Kita zu bauen. Und was für eine: „Wir haben jetzt hier die vielleicht modernste Kita der Stadt Moers“, schwärmte Claus Arndt. Die Wärmepumpe mit Fußbodenheizung, der Holzrahmenbau und eine Dachbegrünung machen das Gebäude zu einem Vorzeigebau. „Toll ist auch, dass die alten Bäume auf dem Gelände erhalten wurden.“   

Auch bei Regen schön: Das Außengelände mit alten Bäumen. (Foto: pst) Perfekte Zusammenarbeit Rund 3,3 Millionen Euro hat die Stadt Moers hier investiert, gefördert mit Mitteln aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz des Bundes. Die Begeisterung ist auch bei den Kindern, Eltern und dem Erzieherinnen-Team groß. Die harte Übergangszeit in der ehemaligen Achterrathsfeldschule ist schnell vergessen.

Parkhaus wurde zum Kultur- und Tagungsort für erste Demokratiekonferenz
Moers - Ein zugiges, düsteres und wenig anheimelndes Parkhaus als Kultur- und Tagungsort? Ungewöhnlich, aber erfolgreich! Das Untere Parkdeck ‚Altstadt‘ war Ort der ersten Demokratiekonferenz (Foto: pst). Die Fachstelle für Demokratie und das Kulturbüro Moers haben sie am Samstag, 21. Oktober, durchgeführt. Rund 80 Besucherinnen und Besucher tauschten sich über Grundfragen der Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention aus.


 Zu Gast war u. a. Prof. Dr. Franziska Martinsen von der Uni Duisburg - Essen (Politische Theorie & Ideengeschichte). Bei ihrem offenen Impulspodium ging sie auf das ehrenvolle Anliegen der Demokratie ein. Mit der Frage „Was denken Sie, was Demokratie ist?“ leitete sie eine Diskussion ein. Die Konferenz war Teil der innovativen Doppelveranstaltung ‚UN Mensch? UN Ort? – Demokratie und Kunst im öffentlichen Raum‘. Der künstlerische Teil bestand aus einer Klang- und Videoinstallation, in der Menschen in Notlage Einblicke in ihre Lebenswelten gaben. 

„Besonders danken möchte ich unserem Architekten Hendrik Tervoort und der Projektleiterin Christiane Gradel vom Zentralen Gebäudemanagement der Stadt, die immer für uns da waren und uns super betreut haben“, sagte Kita-Leiterin Sabine Meurer bei der Eröffnungsfeier. Christiane Gradel freute sich sehr über das Lob und gab es sogleich weiter: „Das hat im gesamten zgm-Team und mit allen Beteiligten einfach perfekt geklappt.“ 




EU-Kommission stärkt die sichere Verfügbarkeit von Arzneimitteln 

Mehrere Maßnahmen werden dazu beitragen, Engpässe bei kritischen Arzneimitteln im kommenden und im nächsten Winter zu verhindern oder zu mindern. Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides (EU-Foto) sagte: „Wir brauchen einen Binnenmarkt für Arzneimittel in der EU und ein neues Konzept, wie wir Engpässe bei kritischen Arzneimitteln besser bewältigen können. Heute bringen wir gemeinschaftliche Anstrengungen auf den Weg, um uns enger mit der Industrie zu koordinieren und die Mitgliedstaaten dabei zu unterstützen, die Versorgungssicherheit im kommenden Winter und auch langfristig zu erhöhen.“


Margaritis Schinas, Vizepräsident für die Förderung unserer europäischen Lebensweise, wies darauf hin, dass die Kommission mit der vorgestellten Mitteilung auch den Forderungen des Rates nachkommt, kritische Arzneimittel verfügbar zu halten und die  Abhängigkeit der EU von externen Lieferquellen zu verringern.


Minderung kritischer Engpässe im kommenden Winter und danach
Im Wege der angenommenen Mitteilung sollen in erster Linie kritische Engpässe auf EU-Ebene verhindert und abgemildert werden.


Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den wichtigsten kritischen Arzneimitteln, bei denen die Versorgungssicherheit in der EU jederzeit gewährleistet sein muss. Um besser für den kommenden Winter gerüstet zu sein, wurden bereits zahlreiche Vorbereitungen getroffen. So haben die Europäische Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (
HERA) und die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMAdie wichtigsten Antibiotika ermittelt (einschließlich bestimmter Mittel für Kinder), bei denen sie bis zum Winter mit kritischen Engpässen rechnen.


Es muss jedoch noch mehr getan werden. Daher ergreift die Kommission zusätzlich folgende Maßnahmen: Einrichtung eines freiwilligen Solidaritätsmechanismus der EU für Arzneimittel (Oktober 2023): Mit diesem Mechanismus wird der Bedarf eines Mitgliedstaates an einem bestimmten Medikament gegenüber den anderen Mitgliedstaaten angezeigt, sodass diese dann Arzneimittel aus ihren Lagerbeständen umverteilen können.


Eine Unionsliste der kritischen Arzneimittel (Bereitstellung bis Ende 2023): Diese Liste ist ein erster Schritt in Richtung Bewertung der Lieferkette in Bezug auf ausgewählte Arzneimittel (geplant bis April 2024). Diese Bewertung wird offenbaren, wo zusätzlicher Handlungsbedarf besteht. Flexibilität bei der Regulierung: Die Mitgliedstaaten können Ausnahmeregelungen in Anspruch nehmen, damit Arzneimittel rasch zu den Patientinnen und Patienten gelangen, wie die Verlängerung der Haltbarkeitsdauer oder die Schnellzulassung alternativer Arzneimittel.


Um die wirkungsvolle Nutzung dieser Spielräume zu propagieren, wird 2024 eine entsprechende gemeinsame Maßnahme erlassen. EU-Leitlinien für die Beschaffung von Arzneimitteln im Interesse einer höheren Versorgungssicherheit, die von der Kommission bis Anfang 2024 herausgegeben werden. Gemeinsame Beschaffung auf EU-Ebene von Antibiotika und Therapeutika gegen Atemwegsviren für den kommenden Winter.

Die Mitgliedstaaten, die EMA und die Kommission haben bereits Maßnahmen eingeleitet, die im Sinne der vorgeschlagenen Reform des Arzneimittelrechts sind und der Verhütung und Minderung des Risikos kritischer Engpässe dienen. Gemeinsam mit den Mitgliedstaaten wird die Kommission ihre Anstrengungen zur beschleunigten Umsetzung von Elementen der Reform des Arzneimittelrechts fortsetzen, um die Versorgungssicherheit nach Möglichkeit zu erhöhen.


Um die Verfügbarkeit dieser Antibiotika zu gewährleisten, wurden entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Es muss jedoch noch mehr getan werden. Daher ergreift die Kommission zusätzlich folgende Maßnahmen: Einrichtung eines freiwilligen Solidaritätsmechanismus der EU für Arzneimittel (Oktober 2023): Mit diesem Mechanismus wird der Bedarf eines Mitgliedstaates an einem bestimmten Medikament gegenüber den anderen Mitgliedstaaten angezeigt, sodass diese dann Arzneimittel aus ihren Lagerbeständen umverteilen können. Eine Unionsliste der kritischen Arzneimittel (Bereitstellung bis Ende 2023): Diese Liste ist ein erster Schritt in Richtung Bewertung der Lieferkette in Bezug auf ausgewählte Arzneimittel (geplant bis April 2024). Diese Bewertung wird offenbaren, wo zusätzlicher Handlungsbedarf besteht.




"Applaus" für unabhängige Musikclubs in Dortmund, Duisburg und Moers
"Applaus" für fünf Musikclubs in der Metropole Ruhr: Die Dortmunder Clubs Domicil, Junkyard und Parzelle im Depot, das Bollwerk107 in Moers und das Lokal Harmonie in Duisburg gehören zu den deutschlandweit 93 unabhängigen Spielstätten, die für ihre Arbeit von der Staatsministerin für Kultur und Medien geehrt wurden.


Der Preis steht für die "Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten" und ist mit rund zwei Millionen Euro einer der höchstdotierten Bundeskulturpreise. Die Auszeichnungen des "Applaus" werden in drei Haupt- und drei Sonderpreiskategorien verliehen mit Preisgeldern von jeweils bis zu 50.000 Euro. Insgesamt stehen rund 2,4 Millionen Euro Preisgelder zur Verfügung. idr - Infos: https://applaus-award.de

Halloween-Aktion im Jugendzentrum P-Dorf
Dinslaken - Das Jugendzentrum P-Dorf verwandelt sich am 28. Oktober 2023, pünktlich zu Halloween, in den Gasthof „Zum letzten Bissen“. Dort erwartet die Besucher*innen (Jugendliche ab 12 Jahren) ein horrormäßiges Programm für alle Sinne! Es wird nichts für schwache Nerven. Um den Gasthof besuchen zu können, müsst ihr euch vorher mit einer Gruppe von 4 bis 5 Personen anmelden.


Nach der Anmeldung wird euch ein Zeitfenster für den Besuch zugewiesen. Seid bitte 5 Minuten vor eurem Zeitfenster vor Ort und dann kann der Trip im Horrorgasthof beginnen. Mal sehen, wer lebend wieder heraus kommt… Anmeldungen persönlich vor Ort, telefonisch unter 02064/90268.



Einschränkungen auf Heerstraße bis Mitte November
Dinslaken - Die derzeitige verkehrsrechtliche Einschränkung auf der Heerstraße in Dinslaken wird voraussichtlich noch bis Mitte November bestehen bleiben. In dieser Woche sollen planmäßig die Arbeiten abgeschlossen werden und sodann die Baulöcher geschlossen werden, das wird rund drei Wochen dauern.

 

Enni liest Zähler bei 6.400 Kunden ab Ableseteam im November in Vluyn unterwegs  
Das Ableseteam der ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (Enni) ist im Zuge des sogenannten rollierenden Ableseverfahrens im November im Neukirchen-Vluyner Ortsteil Vluyn unterwegs. „Dieses Mal erfassen wir dort bei etwa 6.400 Haushaltskunden rund 7.300 Strom-, Gas- und Wasserzählerstände. Dabei unterstützt uns die Dienstleistungsgesellschaft ASL Services“, informiert Silke Baum als zuständige Mitarbeiterin der Enni.


Sind vereinzelte Zähler nicht für die Ableser der ASL zugänglich, hinterlassen sie eine Informationskarte im Briefkasten. „Die Bewohner finden darauf die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse, an die sie die Zählerstände selbst mitteilen können“, so Baum.

Wichtiger Hinweis: Die Ablesung erfolgt jährlich. Als wiederkehrendes Ereignis informiert die Enni die Kunden nicht gesondert darüber. Dennoch hofft Silke Baum auf deren Unterstützung: „Wichtig für uns ist, dass die Zähler frei zugänglich sind. Nur so ist ein schneller und reibungsloser Ablauf gewährleistet.“

Damit keine schwarzen Schafe in die Häuser gelangen, haben alle durch Enni beauftragten Ableser einen Dienstausweis, der mit einem Hologramm versehen ist. „Den sollten sich Kunden zeigen lassen, damit keine ungebetenen Gäste ins Haus gelangen.“ Im Zweifel sollten sich Kunden bei der Enni unter der kostenlosen Service-Rufnummer 0800 222 1040 informieren.


Eisbahn zurück am Berliner Tor
Mit Wesel on Ice kehrt die Eisbahn beim diesjährigen Weseler Winter zurück an ihren angestammten Platz am Berliner Tor. Am 24.11. geht es für alle Eislauf- und Eisstockschießen-Fans auf Echteis los. An sieben Tagen in der Woche steht die Eisbahn allen Schlittschuhfans zur Verfügung. An den Vormittagen sind Weseler Grundschulen und Kitas eingeladen, die ein oder andere Pirouette zu drehen.


Einweihung des neuen Sportparks in Asberg
So sieht der Hauptplatz des neuen Sportparks aus. (Fotos: pst)
D
ie Stadt Moers sorgt für die Zukunftsfähigkeit von Sportvereinen: Am Donnerstag, den 19. Oktober wurde der neue Sportpark in Asberg offiziell eingeweiht und dem TV Asberg übergeben. Um dem hohen Nutzungsdruck durch die große Anzahl an Kinder- und Jugendmannschaften gerecht zu werden, gibt es für die Vereine neben Leichtathletikanlagen und zwei Großspielfeldern ein zusätzliches Jugendspielfeld. Außerdem ermöglicht eine Dreifeld-Beachvolleyballanlage nun auch Turniere.


4,9 Millionen Euro investiert
Die neugestaltete Grünanlage rund um den Sportpark wird bereits von sehr vielen Bürgerinnen und Bürgern intensiv genutzt. Hier gibt es unter anderem einen modernen Bolzplatz und einen Quartiersplatz, auf dem kürzlich das große Oktoberfest gefeiert wurde.


Die Stadt Moers hat in dieses Projekt ca. 4,9 Millionen Euro investiert. Dank der Unterstützung des Bundes flossen aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen im Bereich Sport, Jugend und Kultur“ 3,88 Millionen Euro. Genutzt wird der neue Sportpark vom TV Asberg und dem SV Scherpenberg und dem Moerser SC. Und falls sich jemand wundert, dass am Rande der Anlage noch gebaut wird: Vor dem Sportplatz entsteht ein neuer Spielplatz, der schon bald fertiggestellt wird.


Stadtpokalschießen in Asberg
Das 67. Stadtpokalschießen richtet der SV Moers-Asberg 1901 am Wochenende 28./29. Oktober aus. Es findet im Vereinsheim, Am Pandyck 81, statt. Der Fachdienst Sport der Stadt Moers stiftet einen Wanderpokal für die beste Mannschaft im Luftgewehr sowie jeweils einen Pokal für den besten Schützen in den Disziplinen Luftgewehr/Luftgewehr Auflage und Luftpistole.


Gemeldet sind neben dem Gastgeber der SV Moers Vinn 1903, BSV Holderberg-Bettenkamp 1886, ASG Moers-Hochstraß, SV Moers-Hülsdonk und die Polizeisportschützen Moers. Die Siegerehrung findet am Sonntag (29. Oktober) gegen 16 Uhr statt. FOOTER


Funky! Sexy! 40! +Plus
Kleve -Comedian Michael Steinke tritt am Sonntag, den 29. Oktober, um 16:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Kleve-Materborn auf. Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende für die Ukraine-Hilfe wird gebeten. Initatoren sind das Seniorenhaus Burg Ranzow mit den Hausgemeinschaften St. Monika in Materborn. Einlass: 15:30 Uhr



Martinszüge in Kleve 2023
Die in die Auslagen lokaler Bäckereifilialen und die Regale der Supermärkte zurückgekehrten Weckmänner kündigen es bereits an: in Kürze erleuchten wieder unzählige selbstgebastelte Laternen Kleves Straßen. Rund um den Martinstag am 11. November finden auch 2023 im gesamten Klever Stadtgebiet erneut zahlreiche Martinsumzüge statt. Das stimmungsvolle Treiben beginnt in diesem Jahr am 04. November um 18:00 Uhr mit dem Martinszug der Interessengemeinschaft Sankt Martin Brienen-Wardhausen und endet am 14. November um 18:00 Uhr mit dem Umzug des Heimatvereins Warbeyen e.V.

Insgesamt wurden bislang 22 Martinszüge bei der Stadt Kleve beantragt. Zum Vergleich: im Jahr 2022 fanden ebenfalls 21 Martinsumzüge statt. Für die Anmeldung weiterer Martinszüge ist nun Eile geboten. Die Stadt Kleve bittet im Regelfall um eine Antragstellung drei Wochen vor dem geplanten Veranstaltungsdatum, damit eine rechtzeitige Bearbeitung gewährleistet werden kann. Im Verfahren sind neben der Stadt Kleve regelmäßig weitere Behörden beteiligt, denen wiederum eine gewisse Zeit zur Abgabe einer Stellungnahme eingeräumt werden muss.

Die notwendigen Antragsunterlagen können auf der städtischen Internetseite heruntergeladen werden. Eine Auflistung aller bis dato beantragten Martinsumzüge in Kleve findet sich auf www.kleve.de/martinszuege Die dort eingerichtete Themenseite wird fortlaufend aktualisiert und um weitere Umzüge ergänzt, sofern entsprechende Anträge eingehen. Bei den aufgeführten Umzügen handelt es sich um alle Veranstaltungen, die bei der Stadt Kleve beantragt wurden. Die tatsächliche Durchführung liegt stets in der Verantwortung der jeweiligen Veranstaltenden.


Öffentliche Ausschreibung- Planungsleistungen für den Umbau und die Erweiterung eines Feuerwehrgerätehauses
Wesel - Öffentliche Ausschreibung von Planungsleistungen für den Umbau und die Erweiterung eines Feuerwehrgerätehauses nach HOAI LPH 1-3
2023-10-17_bk_planungsleistung_umbau_erweiterung_feuerwehrgeraetehaus_obrighoven_.pdf

 

Todesfall: Bestattung und Bestattungsvorsorge
Moers - Alles rund um das Thema Bestattungen erfahren Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung ‚Todesfall‘ im Rahmen der Reihe ‚Gut versorgt – in jedem Fall‘ am Donnerstag, 26. Oktober. Bestatter Reiner Horn geht an dem Nachmittag Quartierszentrum AWO-Caritas (Waldenburger Straße 5) auch auf die Fragen der Gäste ein. Los geht es um 14 Uhr.


Zwei Wochen später (9. November) geht es dann dort zu selben Zeit um den Pflegefall. Eine vorherige Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung ist erforderlich und telefonisch bei Tanja Reckers unter 0 28 41/88 78 606 möglich.


Wieder im VHS-Haus in Kleve: Offener PC-Treff 50+
Wenn Sie Fragen zu PC-Anwendungen haben, in angenehmer Atmosphäre interessante Internet-Seiten kennenlernen oder sich über Downloads informieren wollen, dann sind Sie im "Offenen PC-Treff 50+" richtig. Unser Dozent steht Ihnen mit Tipps, Tricks, Anregungen und Lösungsmöglichkeiten einmal im Monat gerne zur Verfügung. Nächster Termin: Donnerstag, 26. Oktober, 10.45 - 12.15 Uhr, VHS-Haus Kleve, Raum 204.

Veranstaltungs-Nr. Y644182 Voranmeldung erbeten (schriftlich, persönlich, per E-Mail an vhs@kleve.de oder online unter „www.vhs-kleve.de“) bei der VHS Kleve. Infos bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve, Telefon 02821/84-716 bzw. 84-777 oder unter www.vhs-kleve.de.


Lesung: Duisburger Kommissare Pielkötter und Barnowski ermitteln wieder

So nah ist Hauptkommissar Pielkötter noch kein Mörder gekommen. Und das zu einem Zeitpunkt, wo er sich wegen einer Schulterverletzung in der Wiedereingliederungsphase befindet. Er selbst zweifelt zunehmend an den eigenen Fähigkeiten und sieht mit Argwohn, wie sein Mitarbeiter Barnowski mehr und mehr zum Ansprechpartner ihres gemeinsamen Vorgesetzten wird.


„Aus dem Nichts“ heißt der zehnte Band einer Krimireihe aus dem Ruhrgebiet, aus dem die Autorin Irene Scharenberg am Donnerstag, den 26. Oktober 2023, vorlesen wird. Die Lesung beginnt um 19 Uhr und findet im Dachstudio der Dinslakener Stadtbibliothek statt. Karten sind für 5 Euro an der Service-Theke in der Bibliothek erhältlich.


Moerser Musikschule lädt am 28. Oktober zu ‚Mach Mit & Sing‘ ein
Arno Brechmann, Axel Heinrich, Georg Kresimon und Christian Wolf (v.l.) laden am Samstag, 28. Oktober, 19 Uhr, zu ‚Mach Mit & Sing‘ ein. (Foto: pst)

Endlich ist es soweit! Nach fast drei Jahren Pause lädt die Moerser Musikschule am Samstag, 28.Oktober, 19 Uhr, zu ‚Mach Mit & Sing‘ in den Kammermusiksaal des Martinstifts (Filder Straße 126) ein.

Mit Kult- und Welthits sowie Volksliedern und Schlagern rund um das Thema Meere und andere Gewässer wollen Axel Heinrich (Schlagzeug und Gesang), Arno Brechmann (Piano, Gitarre und Gesang), Christian Wolf (Gitarre) und Georg Kresimon (Bass) alle Spontanchorsängerinnen und -sänger mit auf eine musikalische Reise nehmen. Wie gewohnt gibt es vor, während und nach dem Mitsingabend Getränke an der Bar im Foyer.

Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Moers-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber erhalten 50 Prozent Ermäßigung. Karten gibt es im Vorverkauf in der Moerser Musikschule (Filder Straße 126) und an der Abendkasse (solange der Vorrat reicht).  



Improtheater Spontaneitäten am 28.10. im Dachstudio der Stadtbibliothek
Dinslaken - Der Herbst ist da und mit ihm die Spontaneitäten! Und die haben auch dieses Jahr wieder das Improtalent Jim Libby aus Wien/Maine dabei. Musikalisch wird die Truppe von Sebastian Fuhrmann begleitet. Wie immer wird es turbulent auf der Bühne - in der ersten Hälfte gibt es flotte Spiele, die mit Hilfe des Publikums ausgestattet werden und in der zweiten Hälfte wird wieder die Königsdisziplin des Improtheaters gespielt - eine improvisierte Langform. Auch hierbei darf das Publikum mitbestimmen welchen Verlauf die Geschichte nimmt. 


Karten gibt es im Vorverkauf in der Stadtinformation am Rittertor für 13,50 Euro. (Die Stadtinfo am Rittertor ist dienstags bis samstags von 10 bis 13 Uhr sowie dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr geöffnet) oder online unter stadt-dinslaken.reservix.de. Karten an der Abendkasse kosten 14,50 Euro. Ort: Dachstudio der Stadtbibliothek Datum: 28.10.2023 Einlass: 19 Uhr Beginn: 19.30 Uhr.


Kuratorinnenführung Ausstellung „Karin Kneffel: Face of a Woman, Head of a Child“
Kleve - Karin Kneffel 2023, Leihgabe einer Privatsammlung, Courtesy SCHÖNENWALD, Düsseldorf Foto: Achim Kukuli Kuratorin Valentina Vlašić führt durch die aktuelle Sonderausstellung „Karin Kneffel: Face of a Woman, Head of a Child“ im Museum Kurhaus.


Im Anschluss an die Führung gibt es im Café Moritz auf der Dachterrasse des Museums Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zu Gesprächen. Mi., 01.11.2023 - 14:30 Uhr. Diese Führung wird am 15.02.2024 auch um 14:30 Uhr ein weiteres Mal angeboten.




Bunter Melodienreigen mit Sang und Klang
Dinslaken - Am Sonntag, den 5. November findet das letzte Gemeinschaftskonzert des Jahres in der Kathrin-Türks-Halle statt. Organisiert wird das von der Stadt Dinslaken veranstaltete Event in Kooperation mit der AG musischer Vereinigungen und dem Fachdienst Kultur der Stadt Dinslaken.  Drei der beliebtesten Dinslakener Chöre und Orchester werden dabei abwechselnd konzertieren. Den Anfang wird das Stammorchester des Mandolinenvereins Harmonie 1931 unter der Leitung von Michael Jakob machen.


Auch dabei: das 1. Akkordeon-Orchester Dinslaken 1965, dirigiert von Bärbel Klott. Die instrumentalen Darbietungen der Orchester werden um die starken Stimmen des gemischten Chores „Haste Töne Dinslaken 1994“ unter der Leitung von Sabine Juchem abwechslungsreich ergänzt. Alle mitwirkenden musischen Vereine haben berühmte und beliebte Lieder und Melodien ins Programm genommen, die in Vielfalt und Abstimmung einen gelungenen Mix versprechen.

Das Konzert unter dem Titel „Bunter Melodienreigen mit Sang und Klang“, beginnt um 17 Uhr. Besuchereinlass in den Saal der Kathrin-Türks-Halle ist ab 16:30 Uhr. Die Konzertgäste können sich wieder auf eine Veranstaltung mit musikalischer Vielfalt auf hohem Niveau freuen. Karten zum Preis von 10 Euro sind bei den Mitwirkenden, bei der Stadtinformation am Rittertor oder online unter www.reservix.de zu erhalten. Restkarten werden an der Tageskasse bereitgehalten.




Volker Kutscher liest aus neuestem Werk ‚Transatlantik‘
Moers - Seine Romane bilden die Grundlage für die Kultserie ‚Babylon Berlin‘, einer der erfolgreichsten deutschen Fernsehproduktionen. Am Montag, 6. November, gastiert der Bestseller-Autor Volker Kutscher nun mit seinem neuen Roman ‚Transatlantik‘ in Moers. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Alten Landratsamt, Kastell 5. Kutscher ist Träger des Grimme-Preises und des Deutschen Fernsehpreises. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem BZ Kulturpreis und dem Berliner Krimifuchs.

Foto: Andreas Chudowski

Mit ‚Transatlantik‘ hat er den 9. Roman um die Figur des Kommissars Gereon Rath geschaffen. Die Lesung findet im Rahmen der neuen Sonderausstellung ‚Hanns Kralik. Mensch wie stolz das klingt‘ des Grafschafter Museums in Kooperation mit dem Verein Erinnern für die Zukunft Moers, der Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens und der Bibliothek Moers statt.  Karten sind ab sofort im Grafschafter Museum, in der Bibliothek Moers, der Barbara Buchhandlung und Thalia Moers erhältlich. Sie kosten im VVK 15 und an der AK 18 Euro. Es besteht freie Platzwahl.

Das Maass ist voll – 10-jähriges Jubiläum in der Kathrin-Türks-Halle

Dinslaken - Am 25. November um 19 Uhr feiert der Dinslakener Promi-Talk sein 10-jähriges Jubiläum in der Kathrin-Türks-Halle. Zur Jubiläumsausgabe des traditionsreichen Dinslakener Formats stehen diesmal die ARD-Quizjäger und Quizexperten Sebastian Jacoby und Sebastian Klussmann Rede und Antwort.

Als grandioses musikalisches Line Up mit dabei ist die Italo-Pop-Künstlerin Laura del Conte. Karten gibt es im Vorverkauf in der Stadtinformation am Rittertor für 15 Euro, (Die Stadtinfo am Rittertor ist dienstags bis samstags von 10 bis 13 Uhr sowie dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.) oder online unter stadt-dinslaken.reservix.de.




In Kontakt bleiben: E-Mails und Adressen mit Outlook

vhs Kleve - Am 13. und 20. November bietet die VHS Kleve einen kompakten Abendkurs rund um das Programm Outlook an. Im Mittelpunkt des Kurses über 2 Abende (montags, 19.30-21.45 Uhr) stehen die Arbeit mit der E-Mail-Funktion und die Adressverwaltung. Veranstaltungsnummer Y644285, Anmeldung bis 30. Oktober (schriftlich, persönlich, per E-Mail an vhs@kleve.de oder online unter „www.vhs-kleve.de“) bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve. Weitere Informationen unter Telefon 02821/84-716.



STADT - LAND - ZU FUSS Bewegen / Begegnen / Entdecken – jetzt anmelden und Kilometer sammeln Aktionszeitraum 2023: 01. - 21. November  
Der Kreis Wesel beteiligt sich zum zweiten Mal an der deutschlandweiten Gesundheitsaktion. Dabei treten die Landkreise und kreisfreien Städte im fußläufigen Kilometersammeln gegeneinander an. „Wir wollen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger motivieren, sich an der Aktion zu beteiligen. Es ist egal, ob man wandert, walkt, mit dem Hund spazieren geht oder joggt, jeder zurückgelegte Kilometer zählt für den Teilnehmenden, das Team, für die eigene Gesundheit und natürlich für unseren Niederrhein Kreis Wesel“, erläutert Landrat Ingo Brohl.


Im Jahr 2022 kamen die meisten Teilnehmenden aus dem Kreis Wesel. 525 Aktive sind insgesamt 46.261,93 Kilometer gelaufen, das sind 88,12 Kilometer pro Teilnehmenden. Wenn man die Ergebnisse aller teilnehmenden kreisfreien Städte und Landkreise im Jahr 2022 vergleicht, lag der Kreis Wesel im guten Mittelfeld. Der Landkreis Cham ist zum Beispiel mit 112,04 Kilometern Spitzenreiter bei den zurückgelegten Kilometern pro Teilnehmenden (km/TN).

Ziel ist es, möglichst Viele zu motivieren, in einer dunklen Jahreszeit nach draußen zu gehen und etwas Gutes für sich selbst zu machen: Für unser Immunsystem und unsere Gesundheit ist Bewegung an der frischen Luft im Herbst und Winter noch wichtiger als in den wärmeren Jahreszeiten.


Eine Anmeldung ist über die Homepage www.stadtlandzufuss.de/registrieren/möglich. Hier kann man sich bei der Registrierung einem bestehenden Team zuordnen oder ein eigenes Team gründen. Umfassende Informationen zur Aktion gibt es unter www.stadtlandzufuss.de/infos-fuer-teilnehmer/.


Dienstag, 24. Oktober 2023 - Tag der Bibliotheken

Notdienst am Feiertag - Enni auch an Allerheiligen erreichbar  
Die Unternehmen der Enni-Gruppe (Enni) sind auch an Allerheiligen im Einsatz. Für besondere Notfälle in der Energie- und Wasserversorgung sowie der öffentlichen Kanalisation oder auf den Moerser Straßen können Kunden einen Bereitschaftsdienst rund um die Uhr unter der Moerser Rufnummer 02841/104-114 erreichen. Die Kundenzentren bleiben an dem Feiertag naturgemäß geschlossen.  

Tag der Bibliotheken – Stadtbücherei Wesel feiert das Spiel(en)
Am 24. Oktober ist „Tag der Bibliotheken“. Die Stadtbücherei beteiligt sich mit einem Programm zum Thema „Spiel(en)“ für Jung und Alt. Ab 15.30 Uhr stellt das Büchereiteam neue Gesellschaftsspiele vor. Die Spiele von 3 – 99 Jahren können in der Bücherei gemeinsam ausprobiert und anschließend ausgeliehen werden. Der beliebte KUTI-Spieletisch war bereits im Frühjahr zu Gast in der Stadtbücherei und hat seinen Bewährungstest bestanden.

Die klassische Spielkonsole bietet eine Spielesammlung aus 20 verschiedenen Spielen und Quizzen und zieht am Tag der Bibliotheken dauerhaft in die Kinderbücherei ein. Abenteuerlustige Jugendliche und Familien können einen Escape Room der Bücherei testen und werden sicher - wie alle anderen Büchereibesucher*innen - am Tag der Bibliotheken bis 18.30 Uhr der Bücherei entkommen. Seit 1995 findet jedes Jahr am 24. Oktober deutschlandweit der "Tag der Bibliotheken" statt. Er wurde vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ins Leben gerufen.


Lesungen, Bastelaktionen, Diskussionsrunden, Bücherflohmärkte oder Robotik-Workshops - rund um den „Tag der Bibliotheken“ bieten viele Bibliotheken besondere Veranstaltung für ihre Besucher*innen an. Am selben Tag wird seit 1996 alljährlich auch die Karl-Preusker-Medaille als ideelle Auszeichnung an Personen und Institutionen verliehen, die den Kulturauftrag des Bibliothekswesens wirkungsvoll fördern und sich auf dem Gebiet der Literatur, des Verlagswesens, des Buchhandels, der öffentlichen Bibliotheken ausgezeichnet haben. Karl-Benjamin Preusker (22.9.1786 in Löbau, † 15.4.1871 in Großenhain) war der Gründer der ersten Bürgerbibliothek Deutschlands, welche 1828 im sächsischen Großenhain entstand.  

Klavierabend mit Dozentenpaar
Moers - Am Mittwoch, den 25. Oktober um 19:30 Uhr, wird der Klavierdozent Wagner Prado im Kammermusiksaal nicht nur sich, sondern auch seine Frau mit einem Klavierabend vorstellen. Bongju Lee wird zunächst einige Werke aus dem umfangreichen Werk von F. Chopin spielen, um dann zusammen mit ihrem Mann den 1. Satz aus dem Klavierkonzert b moll von P. Tschaikowsky in einer Bearbeitung für 2 Klaviere einem hoffentlich großen Publikum präsentieren.

Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsdatum 25.10.2023 - 19:30 Uhr - 21:30 Uhr. Veranstaltungsort Kammermusiksaal Martinstift, Filder Straße 126, 47447 Moers.




Meerbeck/Hochstraß macht sauber - ‚Herbstfein‘ soll Meerbeck/Hochstraß werden.
Gärten, Gehwege, Straßen, Spielplätze und Grünflächen in Meerbeck und Hochstraß werden am Freitag, 27. Oktober, bei der Aktion ‚Meerbeck/Hochstraß putzt sich raus‘ in Angriff genommen. Das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck lädt alle dazu ein. „Je mehr Gruppen und Einzelpersonen mitmachen, desto schneller ist unser Stadtteil verschönert“, weiß Constanze Wesely vom Stadtteilbüro. Greifzangen, Handschuhe und Müllbeutel können von 14 bis 18 Uhr dort (Bismarckstraße 43 b) abgeholt werden.

Im Sinne der Nachhaltigkeit sollte aber möglichst – soweit vorhanden - eigene Ausrüstung mitgebracht werden. Nach getaner Arbeit gibt es für die fleißigen Helferinnen und Helfer ein kleines Dankeschön zum Mitnehmen. Organisiert wird die Reinigungsaktion vom Stadtteilbüro in Kooperation mit ENNI Stadt & Service Niederrhein. 


Interessierte melden sich bitte als Gruppe oder Einzelperson im Stadtteilbüro Neu_Meerbeck an. Welche Flächen gereinigt werden können, stimmen die Beteiligten dann gemeinsam ab. Anmeldungen sind bis Donnerstag, 26. Oktober, telefonisch unter 0 28 41 / 201-530 oder per E-Mail an stadtteilbuero.meerbeck@moers.de möglich.


Bauchspeicheldrüsenkrebs schneller erkennen  

Moers - Dr. Moritz Mahr bietet ambulante Endosonographie im Krankenhaus Bethanien Moers an   Jährlich erkranken ungefähr 20.000 Menschen in Deutschland an bösartigen Tumoren der Bauchspeicheldrüse. Die Tendenz ist steigend. Um Pankreaskarzinome früher zu erkennen und die Heilungschancen zu erhöhen, bietet Dr. Moritz Mahr, Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie & Onkologie im Krankenhaus Bethanien Moers, ambulante orale Endosonographien im von der DKG zertifizierten Pankreaszentrum an.  


Dr. Moritz Mahr, Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie & Onkologie im Krankenhaus Bethanien Moers, führt die oralen Endosonographien ambulant durch.


„Hierbei wird eine hochauflösende Ultraschalluntersuchung der Bauchspeicheldrüse per Magenspiegelung durchgeführt. Nach einer Sedierung erfolgt zunächst eine normale Magenspiegelung, anschließend folgt auf dem gleichen Weg die Endosonographie“, erläutert Dr. Mahr das genaue Vorgehen. Die Untersuchung dauert rund 20 Minuten. Ein Vor- und ein Nachgespräch gehören mit zur Diagnostik. Der erfahrene Spezialist für die Bauchspeicheldrüse bietet die Endosonographie ambulant an, sodass die Patient:innen nach der Untersuchung nach Hause können.  


Die Vorteile der oralen Endosonographie sind vielfältig: „Bauchspeicheldrüse, Gallenwege und weitere Oberbauchorgane lassen sich in unvergleichlich hoher Auflösung darstellen, so dass Auffälligkeiten der Bauchspeicheldrüse einfacher und genauer zu entdecken und so rechtzeitig zu behandeln sind“, betont Dr. Mahr. Besonders relevant ist dies für bösartige Tumore des Pankreas, die nur bei sehr früher Diagnose heilbar sind. Die alternativen Untersuchungsmethoden sind mit Strahlenbelastung im Falle eines CT und meist langen Wartezeiten für Termine zum MRT verbunden.  


Patient:innen können sich aufgrund einer Ermächtigung der Kassenärztlichen Vereinigung direkt von ihrem bzw. ihrer Hausärzt:in an den Spezialisten überweisen lassen. Hier werden die Patient:innen dann nicht nur untersucht, sondern auch beraten. Hausärzt:innen profitieren so von der Einschätzung durch Expert:innen des Pankreaszentrums für die weitere Behandlung.  


Die orale Endosonographie richtet sich zum einen an Patient:innen mit unerklärten Bauchschmerzen oder an Patient:innen, bei denen in radiologischen Untersuchungen oder Ultraschalluntersuchungen Auffälligkeiten des Pankreas festgestellt wurden. Zunehmend fallen durch den bzw. die Hausärzt:in auch Zysten der Bauchspeicheldrüse auf, die per Endosonographie hervorragend bezüglich ihrer Therapiebedürftigkeit einzuschätzen sind.


Wenn der Verdacht auf ein Pankreaskarzinom vorliegt, kann dies früh erkannt oder eben auch ausgeschlossen werden. Darüber hinaus eignet sich die Untersuchung für Patient:innen mit einer akuten oder chronischen Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung), Gallengangssteinen und gut- und bösartigen Tumoren von Oberbauch- und Brustorganen.   

Das Stadtarchiv Kleve kennenlernen!
Was sind die Aufgaben des Stadtarchivs? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Das Stadtarchiv bietet im Rahmen des Deutschen Genealogentages in Kleve Führungen durch das „Gedächtnis der Stadt“ an. Hier können interessante Dokumente entdeckt werden – auch zur Familienforschung. Es sind noch Plätze frei!

Die ca. einstündigen Führungen finden statt am Samstag, 28.10.2023, um 9 Uhr und um 10.30 Uhr im Stadtarchiv, Triftstraße 11. Eine Anmeldung ist erforderlich, telefonisch 02821-84700 oder per Mail
stadtarchiv@kleve.de


Arbeiten am PC mit Windows und anderen Programmen - Kurs am Vormittag
VHS Kleve - Der Kurs will die Basisfunktionen des von Ihnen genutzten Computers oder Laptops erklären und bietet Möglichkeiten, den Computer noch besser und übersichtlicher zu nutzen, damit die Fehlerquote reduziert und die Arbeit mit dem PC effektiver gemacht wird. An 5 Terminen, jeweils dienstags, 9.00-11.30 Uhr, ab 7. November stehen diese Arbeiten mit Windows und weiteren Programmen (Textverarbeitung, Internet u. v. m.) im Mittelpunkt des Vormittagskurses.


Veranstaltungsnummer Y644110, Anmeldung bis 2. November (schriftlich, persönlich, per E-Mail an vhs@kleve.de oder online unter „www.vhs-kleve.de“) bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve. Weitere Informationen unter Telefon 02821/84-716.  


Quiz

Moers - Die 3 besten Teams werden mit einem Verzehr-Gutschein belohnt. Pro Team können maximal 6 Teilnehmer und Teilnehmerinnen antreten, die Startgebühr beträgt für jede und jeden 3 Euro. Anmelden könnt ihr euch dienstags bis samstags ab 18 Uhr. Entweder vor Ort bei den Kellner und Kellnerinnen selbst oder ihr ruft kurz an. Telefon: 0 28 41 /  1 69 25 78.
Veranstaltungsdatum 25.10.2023 - 19:30 Uhr - 22:00 Uhr. Veranstaltungsort Zum Bollwerk 107, 47441 Moers.



Panama und Costa Rica - Tropenparadiese in Zentralamerika
Moers - Bunte Papageien, farbige Pfeilgiftfrösche und träge Faultiere. Diese und viele andere Tiere lassen sich in Costa Rica entdecken, das mit seinen 160 Schutzgebieten seit langem ein Traumziel für Reisende aus aller Welt ist. Beim kleinen Nachbarland Panama denkt man meist nur an die Kindergeschichte von Janosch, an Bananenplantagen und an den Kanal. Tatsächlich aber ist es ein Reiseziel mit großartigen Landschaften und beeindruckender Natur. Der Referent ist Biologe und besuchte beide Länder auf zwei Reisen.


Der Vortrag vermittelt einen Eindruck von den bis zu 3800 Metern hohen Vulkanen, von Nebelwäldern und den karibischen Inseln mit ihrer exotischen Tierwelt. Er endet in der kosmopolitischen Hauptstadt Panama und mit Impressionen vom Panamakanal, der sich 80 Kilometer lang vom Pazifik zum Atlantik windet. 2014 feierte der Panamakanal, eine der größten Ingenieurleistungen der Menschheit, sein hundertjähriges Jubiläum. Sie sehen die Höhepunkte der Natur von Costa Rica und Panama und erhalten einen Einblick in die Kultur ebenso wie über die Reisemöglichkeiten.


Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon: 0 28 41 / 201-565 Referent: Dr. Rainer Guttmann Kosten: 5 Euro. Veranstaltungsdatum 26.10.2023 - 19:00 Uhr - 20:30 Uhr. Veranstaltungsort Altes Landratsamt, Kastell 5b, 47441 Moers.

Premiere: Verbrechen und Strafe von Fjodor Dostojewskij in der Übersetzung von Swetlana Geier
Moers -  Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie wird nicht verliehen, kann nicht entzogen werden. Würde ist jedem Menschen qua Geburt gegeben. Aber soll dieses Prinzip wirklich auch für die kaltherzige Wucherin Aljona Iwanowa gelten?

Foto: Schlosstheater Moers


Der überragende Jurastudent Raskolnikoff sieht in ihr nicht mehr als eine überflüssige Laus. Er könnte seine genialen Ideen verfolgen, was ihm fehlt, ist Geld. Sie hat es. Ein schlechter Mensch weniger auf der Welt, macht diese in der Logik Raskolnikoffs zu einem besseren Ort. Mit einem Beil schlägt er der alten Frau den Schädel ein.

 

Der Mord an ihrer zufällig anwesenden liebenswerten Schwester? Ein Kollateralschaden. Raskolnikoff möchte so gerne der sein, für den er so große Lust hat, sich zu halten. Kalt, berechnend, überlegen, wäre da nicht dieses verfluchte Gewissen, das ihn nach der Tat verfolgt. Carlotta Salamon inszeniert den Thomas Mann zufolge größten Kriminalroman aller Zeiten und zeigt, was passiert, wenn Menschen andere Menschen als minderwertige Subjekte einstufen. Dostojewskij sah eine schreckliche Welt heraufkommen, in der alles erlaubt ist. Er fürchtete, wenn alles erlaubt ist, geschieht auch alles.


Eintritt: 19,50 Euro, ermäßigt 7 Euro Anmeldung unter 0 28 41 / 8 83 41 10 oder per E-Mail: info@schlosstheater-moers.de
Veranstaltungsdatum 26.10.2023 - 19:30 Uhr - 21:00 Uhr. Veranstaltungsort Schlosstheater gegenüber Rheinberger Straße 29, 47441 Moers

Florian Hacke: Happy End  
Moers - Am 26.10.2023 findet nicht nur die Nachholung des vertagten 20.10.2022 statt (eure ‚alten‘ Tickets haben Gültigkeit!) – Florian Hacke kommt auch mit seinem flammneuen Programm „Happy End“! Krisen, Kriege, Katastrophen. Da könnte man leicht die Hoffnung verlieren.
Nicht so Florian Hacke.

Foto-Copyright: Kaderschmiede

Er durchforstet den Altglascontainer der Emotionen nach den letzten Resten Menschlichkeit und ruft uns beherzt zu: „Alles wird gut.“ Ist das nicht schön? Und bevor jetzt gleich wieder irgendwer fragt: „Ja, aber wie denn?“ Vermutlich gar nicht, er will nur Mut machen. Und wenn doch: Ist das Happy End überhaupt noch ein erstrebenswertes Konzept? Und wann kommt denn das Ende? Muss man bis dahin die ganze Zeit happy sein?


Das klingt nach Stress. Vielleicht ist es an der Zeit, unsere Vorstellung von Glück zu revolutionieren. Spatz in der Hand oder Taube auf dem Dach, egal: Vögel soll man nicht anfassen. Statt geduldig auf ein besseres Morgen zu hoffen, schminken wir uns die Idee vom glücklichen Ende ab und sehen den Tatsachen ins Gesicht: Der schönste Moment ist immer jetzt. Die Saarbrücker Zeitung brachte Hacke’s Schaffen auf den Punkt: „Hacke schlägt drauf, zynisch, bissig, raffiniert …


Ein kritischer, inhaltlich wie formal wuchtiger Auftritt, für den es verdiente Bravo-Rufe hagelte.“ Auch die Jurybegründung zu Hacke’s Gewinn der St. Ingberter Pfanne 2019 ist absolut trefflich: „Er ist originell, gesellschaftskritisch und er spielt fantastisch!“ Tickets ab 18 Euro (+ Gebühren) im Vorverkauf Gefördert durch: Sparkasse am Niederrhein. Veranstaltungsdatum 26.10.2023 - 20:00 Uhr - 22:30 Uhr Veranstaltungsort Zum Bollwerk 107, 47441 Moers.

 



Juhu, wir bekommen einen Hund! Tipps zu einem guten Start ins (Familien-)Hundeleben
VHS Kleve - Kommt ein (junger) Hund in die Familie, gibt es neben der Freude am neuen Familienmitglied auch viele Herausforderungen. Was ist angesagt? Welpenspielgruppe, Hundeschule oder Erziehung in Eigenregie? Was soll man schnell üben, was später? Wo soll sein Schlafplatz sein? Wann und wie muss ich einschreiten, wenn es Probleme zwischen Hunden gibt? Anhand von Fotos und Filmmaterial veranschaulicht der Pädagoge und Hundetrainer Gerd Köhler Methoden, die helfen, den Welpen/Junghund in seiner Entwicklung zu unterstützen, damit sich aus einem tapsigen Hundebaby ein sicherer Familienhund entwickelt.


Auch Hundebesitzer mit einem schon etwas älteren Vierbeiner aus dem Tierschutz, der noch nicht viel gelernt hat, können von diesen Infos und Tipps profitieren. Der Vortrag findet am Montag, 6. November, um 19.30 Uhr im VHS-Haus statt, der Referent Gerd Köhler wird per Videokonferenz in den Vortragssaal zugeschaltet, die Präsentationen werden auf einer großen Tafel gezeigt, Fragen können im Austausch mit dem Referenten besprochen werden. Voranmeldung bis 2. November (schriftlich, persönlich, per E-Mail an vhs@kleve.de oder online über unsere Internetseite)! Weitere Informationen unter www.vhs-kleve.de oder bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve. Info-Telefon 02821/84-716.


Einführung in die Arbeit mit dem MacBook
Dieser Kurs an der VHS Kleve für Ein- und Umsteiger an zwei Terminen (Mittwoch, 15.11., und Freitag, 17.11.2023, jeweils 19.30-21.45 Uhr) zeigt, was Sie für einen sicheren Umgang mit Ihrem Mac brauchen. Sie erlernen am eigenen Gerät die grundlegende Bedienung des Mac und seines Betriebssystems macOS mit seinen Funktionen. Aber auch individuelle Fragen werden beantwortet.

Veranstaltungsnummer Y644030, Voranmeldung erforderlich bis 3. November (schriftlich, persönlich, per E-Mail an vhs@kleve.de oder online unter „www.vhs-kleve.de“) bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve. Weitere Informationen unter Telefon 02821/84-716.



Nachtwanderung zum Geleucht bei Vollmond am 28. Oktober

Moers - Ein ganz besonderes Erlebnis bietet die Halde Rheinpreußen, wenn in Vollmondnächten das Licht eine stimmungsvolle Atmosphäre schafft. Davon können sich die Teilnehmenden der Stadtführung ‚Das Geleucht‘ am Samstag, 28. Oktober, selbst überzeugen. Ab 19 Uhr startet die Tour unter Leitung von Gästeführer Karl Brand am Clubhaus der Freien Schwimmer, Römerstraße 790.


Die Aussichtplattform des Geleuchts, einer überdimensionalen Grubenlampe des Künstlers Otto Piene (Foto: pst), bietet einen imposanten Blick auf das Ruhrgebiet und den Niederrhein.
Die Wanderung dauert insgesamt zwei Stunden und erstreckt sich über 3.5 Kilometer. Deshalb sind festes Schuhwerk sowie eine gute Kondition nötig.



Film ‚Die Schüler der Madame Anne‘ im Landratsamt
Moers - Ein Leben im Pulverfass: Die 10. Klasse des Léon-Blum-Gymnasiums im Pariser Vorort Créteil ist im wahrsten Sinne des Wortes vielfältig. Das Klassenzimmer dient als politische Bühne. Mit Wucht prallen kulturelle und persönliche Konflikte aufeinander. Wie die neue Lehrerin Anne Guégen (Filmfoto) es mit Beharrlichkeit versteht eine Gemeinschaft aus ihrer Schülerschaft zu machen, zeigt der Film ‚Die Schüler der Madame Anne‘, am Donnerstag, 2. November, ab 19.30 Uhr im Alten Landratsamt (Kastell 5).

Das Grafschafter Museum präsentiert die Produktion im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung ‚Mensch, wie stolz das klingt. Hanns Kralik‘ in Kooperation mit dem Verein Erinnern für die Zukunft. Das Werk ist Teil des europäischen Filmfestivals der Generationen. Den Abend begleiten Daniel Schirra vom Gymnasium Adolfinum sowie Teamerinnen und Teamer des Ausschwitzprojektes der Schule. Sie berichten von dem Projekt in Bezug auf die Inhalte des Films. Der Eintritt an dem Abend ist frei. Das Museumsteam bittet um telefonisch Anmeldung unter 0 28 41 / 2 01-6 82 00.

 

Montag, 23. Oktober 2023


Moers im Zweiten Weltkrieg – eine Erlebnisführung
26 Millionen Menschen haben zwischen 1939 und 1945 Zwangsarbeit für das Dritte Reich geleistet. Davon lebten und arbeiteten 20.000 in Moers. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. lädt zu einer Erlebnisführung ein, die sich mit den Schicksalen der Moerser Zwangsarbeitskräfte befasst.

In einem ersten Teil wird uns eine historische Führung über den Friedhof Lohmannsheide zu den Gräbern der hier verstorbenen Zwangsarbeitskräfte führen, auf deren Biografien die Führung einen besonderen Fokus legt. Im Anschluss nähern wir uns einem der ehemaligen Erinnerungsorte an Zwangsarbeit an: Die gleichnamige Halde der Zeche Rheinpreußen ist heute ein beliebtes Ausflugsziel, nachdem hier im Zweiten Weltkrieg Steinkohle abgebaut wurde.


Zum Abschluss der Veranstaltung spazieren wir auf die Halde und genießen die Aussicht im Sonnenuntergang, wo uns das „Geleucht“ bereits erwartet. Das Projekt wird gefördert von der Fachstelle für Demokratie der Stadt Moers im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!". Der Treffpunkt ist der Haupteingang des Friedhofs Lohmannsheide (Jakob-Schroer-Straße). Beginn der Führung ist 15.30 Uhr, geplantes Ende der Veranstaltung ist 19 Uhr. Die An- und Abreise zum Friedhof Lohmannsheide in Moers muss selbstständig organisiert werden. Es wird ein Shuttle zwischen dem Endpunkt der Führung an der Halde Rheinpreußen zum Ausgangspunkt der Führung auf dem Parkplatz des Friedhofes fahren.


Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Bitte melden Sie sich in der Regionalgeschäftsstelle Rheinland rg-rheinland@volksbund.de oder telefonisch unter 02 21/2 57 71 69 an. Anmeldeschluss ist der 23. Oktober 2023. EVENT DETAILS Veranstaltungsdatum 26.10.2023 - 15:30 Uhr - 19:00 Uhr Veranstaltungsort Jakob-Schroer-Straße 26a 47443 Moers

 

 

Grenzenlose Freundschaft im Schatten des Mittelalters – Delegation aus Felixstowe besucht Hansefest in Wesel
Seit über 45 Jahre pflegt die Stadt Wesel eine Städtepartnerschaft mit Felixstowe in Großbritannien. Bei dem Empfang zum 45. Jubiläum der Partnerschaft im Sommer 2019 präsentierte der ehemalige Bürgermeister von Felixstowe, Nick Barber, stolz seine Verbundenheit: Auf seinen Socken sind die Wappen von Wesel und Felixstowe zu sehen. Jedes Jahr strömen Tausende von Menschen nach Wesel zum Hansefest.

Musiker und Gaukler sorgen in der gesamten Innenstadt für eine mittelalterliche Atmosphäre. Auch Delegationen aus Wesels Partnerstädten besuchen regelmäßig dieses besondere Spektakel. In diesem Jahr reisen erneut Gruppen aus Salzwedel, Hagerstown und aus Felixstowe nach Wesel, darunter auch die amtierenden Bürgermeister Seamus Bennett (Felixstowe) und Olaf Meining (Salzwedel). Ein besonderes Abendessen können die Gäste aus Hagerstown bereits am Donnerstag, 26. Oktober 2023, genießen.


Im Berliner Tor speisen die Gäste ein „Hansemahl“. Besucher*innen des Hansemahls werden in die Zeit des Mittelalters versetzt. Gewandetes Personal reserviert das Essen am Tisch während mittelalterliche Live-Musik das Ambiente schmückt. Am Freitag, 27. Oktober 2023, treffen 22 Mitglieder der britischen Delegation (aus Politik, Verwaltung und Partnerschaftsvereinigung) in Wesel ein. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp eröffnet gegen 15 Uhr das Hansefest. Dabei werden die Gäste aus den Partnerstädten offiziell begrüßt.


Im Anschluss haben die Gäste aus den Partnerstädten ausreichend Zeit, sich mit ihren deutschen Freunden auf dem Hansefest auszutauschen. Die Zeit wird auch genutzt, um Ideen und Projekte für das Jubiläum „50 Jahre Städtepartnerschaft Wesel-Felixstowe“ in 2024 zu besprechen. Die Stadt Wesel plant unter anderem eine Festschrift zu veröffentlichen sowie eine Sonderausstellung durchzuführen. Partnerschaftliche Besuche werden auch genutzt, um sich ein Bild über die Stadtentwicklung in den Partnerstädten zu machen.


Deshalb wird der Geschäftsführer der Städtischen Bäder Wesel GmbH, Martin Christoph, der englischen Delegation in Begleitung von Bürgermeisterin Ulrike Westkamp am Samstagvormittag die Baufortschritte des Kombibads vor Ort auf der Baustelle vorstellen. Am Abend geht es mit dem nächsten offiziellen Besuchstermin weiter. Um 18.30 Uhr startet der Historische Umzug durch die Weseler Innenstadt zum Großen Markt.


Die Innenstadt mit ihren unterschiedlichen Facetten lernen die Besucher*innen auch am Sonntagmorgen kennen. Dort findet eine klassische Stadtführung statt. Gegen Mittag zieht die Delegation ins Berliner Tor. Bei einer Führung durch das Hanseforum lernen die Teilnehmer*innen die Geschichte der Hanse in Wesel kennen. Am Montagmorgen wird Bürgermeisterin Ulrike Westkamp die Delegationen verabschieden.



Historisches Hansefest 2023: Alle Termine im Überblick
Wesel - Die offizielle Eröffnung findet am Freitag, 27. Oktober um 14.30 Uhr  statt. Dann zieht Bürgermeisterin Ulrike Westkamp mit Vertretern der Stadt, der Hanse-Gilde Wesel e. V. und WeselMarketing vom Leyens-Platz zum Berliner Tor.

Quelle: WeselMarketing GmbH

Ab 15 Uhr wird mittelalterliches Programm mit Musik und Gaukeley angeboten. Den Auftakt zum diesjährigen Historischen Hansefest bildet die offizielle Eröffnung am 27. Oktober um 15 Uhr vor dem Berliner Tor durch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. Feierliche Aufnahme von Dinslaken in den Hansebund gegen 15.30 Uhr, Berliner Tor.

Im Anschluss an die Eröffnung wird Dinslaken feierlich in den Rheinischen Hansebund aufgenommen. Delegationen aus allen Rheinischen Hansestädten (Neuss, Kalkar & Grieth, Emmerich, Dinslaken und Wesel) werden der Zeremonie beiwohnen. Der Shanty-Chor Hiesfeld bietet den festlichen Rahmen zur Unterzeichnung der Urkunde. Empfang Heimatverein Büderich - Samstag, 28. Oktober um 9.30 Uhr am Berliner Tor.

Traditioneller Empfang des Heimatverein Büderich mit Kappeswagen und Drehorgelspieler durch die Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und die Hanse-Gilde Wesel e.V. Historischer Umzug um 18.30 Uhr ab Berliner Tor Der Historische Umzug mit Händlern, Gauklern, Fackelträgern sowie den Gästen aus den Hansestädten läuft durch die Fußgängerzone bis zum Großen Markt und wieder zurück. Verkaufsoffener Sonntag - Sonntag, 29. Oktober von 13 bis 18 Uhr  
Öffnungszeiten Hansemeile und Historischer Bauernmarkt Freitag, 27. Oktober 2023, 14 bis 18 Uhr Samstag, 28. Oktober 2023, 10 bis 19.30 Uhr Sonntag, 29. Oktober 2023, 11 bis 18 Uhr


Heimat-Preis Kreis Wesel: Jetzt bewerben!
Auch in diesem Jahr verleiht der Kreis Wesel verleiht den „Heimat-Preis Kreis Wesel“. Der durch das Förderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ des Landes NRW finanzierte Heimat-Preis hat das Ziel, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in NRW deutlich sichtbar werden zu lassen. Mit der Verleihung des Heimat-Preises würdigt der Kreistag das lokale Engagement und nachahmenswerte Praxisbeispiele zum Thema „Heimat“.  


Vorschläge zur Verleihung des Heimat-Preises können alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises Wesel sowie Vereine und Institutionen mit Sitz im Kreis Wesel einreichen. Mindestens zwei der folgenden Kriterien müssen erfüllt sein:
· Verdienste um die Heimat · Pflege und Förderung von Bräuchen
· Erhalt von Kultur und Tradition
· „Inklusiver Gedanke“  

Außerdem muss sich der Verein oder die Institution im Kreisgebiet engagieren und überwiegend mit Ehrenamtlichen tätig sein. Die Vorschläge müssen bis spätestens Montag, 6. November 2023 (Poststempel oder per Mail: enke@kreis-wesel.de), in der Kreisverwaltung, Fachstelle Europa und nachhaltige Kreisentwicklung, Reeser Landstr. 31, 46483 Wesel vorliegen. Sie können ausschließlich mittels Formblatt eingereicht werden. Das Formblatt finden Interessierte auf der Seite https://www.kreis-wesel.de/de/themen/heimatpreis-kreis-wesel unter „Downloads“.


Bundesweites Modellprojekt in Dinslaken
Die Stadt Dinslaken hat sich Anfang des Jahres erfolgreich für das Modellprojekt "Kommunale Allianzen und Strategien gegen Rassismus und Hetze" beworben und gehört zu den zehn ausgewählten Modellkommunen in Deutschland. Die Plattformkonferenz des Projekts fand am 16. und 17. Oktober 2023 in Berlin statt und wurde von der Bundesintegrationsministerin, Reem Alabali-Radovan, eröffnet. „Die Stadt Dinslaken freut sich, an diesem wichtigen Projekt teilzunehmen.

Während des zweitägigen Konferenztreffens in Berlin wurden bereits erste Schritte in Richtung der Projektumsetzung besprochen. Die Vertreter*innen aus den zehn Modellkommunen tauschten ihre Ideen und Erfahrungen aus, um gemeinsam gegen Rassismus und Hetze vorzugehen“, so der Integrationsbeauftragte der Stadt Dinslaken Senol Keser.


„Kommunale Allianzen und Strategien gegen Rassismus und Hetze“ ist ein bundesweites Modellprojekt, das darauf abzielt, Strategien zur Prävention und Bekämpfung von Rassismus auf kommunaler Ebene zu entwickeln und umzusetzen. Das Projekt wird von der Bundesintegrationsministerin unterstützt und umfasst zehn ausgewählte Modellkommunen in Deutschland, darunter die Stadt Dinslaken. Die Gemeinden werden dabei unterstützt, vielfältige und inklusive Gemeinschaften zu schaffen und Rassismus in all seinen Formen aktiv zu bekämpfen.

Drs. Guido de Werd mit Johann-Moritz-Kulturpreis der Stadt Kleve ausgezeichnet
Kleves Bürgermeister Wolfgang Gebing und Drs. Guido de Werd samt Urkunde am Abend der Preisverleihung Einmal in jeder Ratsperiode wird der Johann-Moritz-Kulturpreis durch den Rat der Stadt Kleve an lebende Personen oder Personengruppen verliehen, die sich in herausragendem Maße um die Bereiche Kultur oder Wissenschaft in Kleve verdient gemacht haben. Am Donnerstagabend, 19. Oktober 2023, erhielt Herr Drs. Guido de Werd den Johann-Moritz-Kulturpreis bei einem Festakt im Museum Kurhaus für seine besonderen Leistungen in Kultur und Wissenschaft in Kleve.


Der Johann-Moritz-Kulturpreis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro dotiert. Zur feierlichen Verleihung des Kulturpreises durch Kleves Bürgermeister Wolfgang Gebing erschienen über 100 geladene Gäste. Herr Drs. Guido de Werd war im Rahmen seiner langjährigen Tätigkeit - zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, später als Leiter - unter anderem für den Aufbau der Sammlungen des damals Städtischen Museum Haus Koekkoek und dessen Erhalt als Künstlerhaus mit Gründung der Stiftung B.C. Koekkoek-Haus verantwortlich. Er war mitverantwortlich für die Restaurierung und den Umbau des ehemaligen Kurhauses zum heutigen Museum Kurhaus Kleve und später auch des Erweiterungsbaus - dem Friedrich-Wilhelm-Bad - mit der Rekonstruktion des Joseph Beuys Ateliers.


Im Jahr 2004 wurde das Haus als „Museum des Jahres“ in Deutschland ausgezeichnet. Herr Drs. Guido de Werd konnte wichtige Werke wie die Sammlung Robert Angerhausen, Ewald Mataré, Sammlung Dr. Helfer sowie Gustav und Rose Wörner gewinnen.
Drs. Guido de Werd am Abend der Preisverleihung Mit seiner Ausstellungstätigkeit und dem Aufbau hochbedeutender Sammlungen wurde das Museum Kurhaus zu einem Ort der modernen und zeitgenössischen Kunst.


Zahlreiche Ausstellungen unter Einbeziehung nationaler und internationaler Positionen sowie die Berücksichtigung der regionalen Produktion sind Zeugnisse von Herrn Drs. Guido de Werd regionalen aber insbesondere überregionalen Netzwerkens. Parallel hat Herr Drs. Guido de Werd zahlreiche Kataloge, Buchpublikationen und Aufsätze zur Kunst des Mittelalters bis zur Jetztzeit herausgegeben. In der Literatur wird immer wieder auf die Schriften von Herrn Drs. Guido de Werd verwiesen. Er ist Mitglied in der Jury der TEFAF Maastricht, der bedeutendsten internationalen Kunstmesse, Mitglied im Kuratorium des Museums Franz Gertsch in Burgdorf in der Schweiz, Mitglied im Beirat des Kunsthauses Van Ham in Köln, Kunstsachverständiger u.a. für das Land NRW, sowie freischaffender Kurator.

Sein unermüdliches Engagement sowie die großzügige Schenkung von mehreren hundert Arbeiten von Ewald Mataré an die Stadt Kleve im Jahr 2022 sind hervorzuheben und sollen mit diesem Preis geehrt werden.
Drs. Guido de Werd trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Kleve ein.


„Wir würdigen damit einen Menschen, der besonders die Kultur in unserer Stadt bewegt und vorangebracht hat. Damit die Kunst ihre Wirkung entfalten kann, brauchen wir Menschen wie Sie, lieber Herr de Werd. Ich freue mich, dass die Jury Sie ausgewählt hat und der Rat der Stadt Kleve in seiner Sitzung am 15.02.2023 diesem Vorschlag einstimmig zugestimmt hat, dass Sie heute hier mit dem Kulturpreis der Stadt Kleve geehrt werden“, so Bürgermeister Wolfgang Gebing in seinem Grußwort zur Preisverleihung, „Wir alle hoffen, dass Sie noch lange mit Ihrem Enthusiasmus und Ihrem Engagement der Kunstwelt in Kleve, NRW und den Niederlanden erhalten bleiben.“


Hintergrund
Der Johann-Moritz-Kulturpreis gilt als „offizielles Aushängeschild“ und soll diejenigen ehren, die nachhaltig zum kulturellen Leben der Stadt beitragen bzw. beigetragen haben. Er trägt den Namen des brandenburgischen Statthalters Kleves im 17. Jahrhundert, der zuvor in Brasilien unterwegs gewesen war und Kleve nach dem Dreißigjährigen Krieg internationales Flair zurückgab. In den letzten Jahren steht allerdings die historische Vergangenheit des Johann-Moritz von Nassau-Siegen zunehmend in der öffentlichen Diskussion.


Historische Untersuchungen sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Johann-Moritz von Nassau-Siegen seinerzeit in erheblicher Weise in Aktivitäten des Sklavenhandels eingebunden war und daraus nicht zuletzt auch persönlichen Profit geschlagen hat. In naher Zukunft werden daher Überlegungen zu einer potenziellen Umbenennung des Kulturpreises der Stadt Kleve sowie einer in der städtischen Kulturlandschaft präsenteren historischen Einordnung der Vergangenheit Johann-Moritz von Nassau-Siegens anstehen. Bürgermeister Wolfgang Gebing dazu: „Ich werde bereits in der kommenden Sitzungsperiode in den Gremien der Stadt Kleve anregen, eine Umbenennung des Preises vorzunehmen und auf den Namen Johann-Moritz von Nassau-Siegen in diesem Zusammenhang zu verzichten."



Neues Amtsblatt
Am 19. Oktober 2023 ist ein neues Amtsblatt der Stadt Dinslaken erschienen. Es enthält unter anderem eine Änderung der Satzung zum Schutz des Baumbestandes, eine Berichtigung des Flächennutzungsplanes der Stadt Dinslaken und zahlreiche Bekanntmachungen. Das Amtsblatt ist auf der städtischen Homepage einsehbar: www.dinslaken.de/stadt-buergerservice/aktuelles/amtsblatt.


Betriebsausschuss tagt am 2.11.
Dinslaken - Die öffentliche Sitzung des Betriebsausschusses beginnt am 2. November um 17 Uhr im Sozialraum des DIN-Service. Es wird eine Fragestunde für Einwohner*innen geben und um Themen wie die Anträge zum Tiny Forest und zur Neustrukturierung der Nahrungskette im Ententeich gehen.




Führung durch die Ausstellung
Kleve - Magie der Farbe: Strömungen- Reflexionen von Wolfgang Zieseniss Führung durch die Ausstellung, die anhand von Aquarellen und Acrylbildern der Magie der Farbe über das Thema Wasser nachspürt. Flüsse und Seen in und um den Ortsteil Rindern werden über das Medium Malerei wahrgenommen. So., 22.10.2023 - 14:00 Uhr.



Schreibwerkstatt der VHS startet am 30. Oktober
VHS Moers - Das Leben schreibt viele Geschichten – lustige, traurige, anrührende und nachdenkliche. Die vhs Moers – Kamp-Lintfort bietet für Interessierte, die ihre eigene Geschichte gerne erzählen und aufschreiben möchten, ab Montag, 30. Oktober, eine Schreibwerkstatt für Einsteiger an. Insgesamt viermal jeweils montags können sich die Teilnehmenden im Wohnzimmer der vhs Moers, 1. OG, Wilhelm-Schroeder-Straße 10, auf eine Reise in die eigene Vergangenheit begeben.


Gemeinsam wird überlegt, wie sich die persönlichen Erlebnisse und Geschichten am besten bündeln und erzählen lassen. Voraussetzung für den Workshop ist Freude am Erzählen und Schreiben. Interessierte können sich für den Kurs telefonisch unter 0 28 41/ 201 – 565 und online unter 
www.vhs-moers.de ab sofort anmelden.

Martinszug in der Klever Innenstadt wirbt um Spenden
Kleve - Bürgermeister Wolfgang Gebing als Schirmherr des Martinszuges Innenstadt Kleve mit Rainer Flücken, Kassenwart des Sankt-Martins-Vereins Innenstadt Kleve Tradition und Highlight für viele Kinder zugleich: Martinsumzüge sorgen in Kleve mit dem wohligen Schein selbstgebastelter Laternen und klangvollen Martinsliedern alljährlich für ein stimmungsvolles Treiben im Stadtgebiet. Kleves Bürgermeister Wolfgang Gebing wirbt als Schirmherr des großen Martinszuges in der Klever Innenstadt nun gemeinsam mit dem organisierenden Verein um Spenden, damit die traditionelle Veranstaltung stattfinden kann.

Unter Beteiligung verschiedener Kindergärten soll der Martinsumzug am diesjährigen Martinstag, Samstag, 11. November 2023, vom EOC über die Hoffmannallee, Hagsche Straße, Große Straße, Kavarinerstraße und Hafenstraße bis zum Minoritenparkplatz ziehen. Dort werden anschließend Weckmänner und Geschenktüten an die Kinder verteilt. Der Sankt-Martins-Verein Kleve Innenstadt ist als Organisator des Umzuges für dessen Durchführung jedoch auf Spenden angewiesen. Insbesondere die Kostensteigerungen der jüngeren Vergangenheit haben die Durchführung des Zuges und die Beschenkung der Kinder zu einer finanziellen Herausforderung gemacht.


„Der große Martinszug durch die Klever Innenstadt ist in der Klever Tradition fest verankert und begeistert Jahr für Jahr unzählige Menschen – egal ob klein oder groß. Dank der engagierten Arbeit der ehrenamtlichen Organisatoren bin ich mir sicher, dass der Martinszug auch in diesem Jahr wieder ein echter Höhepunkt wird“, so Kleves Bürgermeister Wolfgang Gebing, „Als Schirmherr des Umzuges bitte ich Sie daher, mit Ihrer Spende zur Durchführung der Veranstaltung beizutragen.“

Rainer Flücken, Kassenwart des Sankt-Martins-Vereins Innenstadt Kleve, ergänzt: „Wenn Sie sich einmal in Ihre Kindheit zurückversetzen, in der Sie selbst mit strahlenden Kinderaugen an Martinszügen teilgenommen haben, sind wir überzeugt, dass auch Sie sich dem Kreis der Spender anschließen werden.“  

Folgende Hinweise hat der Sankt-Martins-Verein Innenstadt Kleve zu den Modalitäten der Spende: „Zur steuerlichen Wirksamkeit Ihrer Spende bitten wir Sie, die Überweisung mit dem Vermerk ‚Spende für den St. Martinszug Innenstadt Kleve‘ auf eines der nachfolgenden Konten zu überweisen:
Sparkasse Rhein-Maas: IBAN DE42 3245 0000 0030 2021 96, BIC: WELADED1KLE Volksbank Kleverland e.G.: IBAN DE66 3246 0422 1804 0140 19, BIC: GENODED1KLL Nach Eingang des Betrages wird Ihnen auf Wunsch bis zum Jahresende eine Spendenbescheinigung zugestellt.“