Niederrhein aktuell Sonderseiten
BZ-Sitemap Reisen Hochschule Rhein-Waal VHS Archiv
 

Informationen aus Xanten, Kleve, Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln

Archiv  • Vorige Woche: KW 18
KW 19: 8.5. - 14.5.2023

Samstag, 13., Sonntag, 14. Mai 2023 - Muttertag

16. Teddykrankenhaus im Bethanien hat erfolgreich stattgefunden
Rund 1.400 Kuscheltiere behandelte das Team im Teddykrankenhaus am Krankenhaus Bethanien Moers an drei Tagen Diagnose: Schmetterlinge im Bauch. Beim Röntgen im Teddykrankenhaus haben die Ärzt:innen schnell bemerkt, was dem Kuscheltier Beschwerden bereitet. Nach einer gelungenen OP und der Entfernung des Schmetterlings geht es dem Patienten, einem Teddy wieder besser. Dies ist nur eine von vielen Diagnosen und Behandlungsverläufen, die das Team im Teddykrankenhaus in der Zeltstadt am Krankenhaus Bethanien in der vergangenen Woche erlebt hat.

Diagnose: Schmetterlinge im Bauch. Kein Problem für die Ärzt:innen im Teddykrankenhaus am Krankenhaus Bethanien Moers.


Rund 1.400 Kinder kamen auf den Campus Bethanien, um ihre erkrankten und verletzen Kuscheltiere behandeln zu lassen. „Die Nachfrage war groß, das Teddykrankenhaus war zu jeder Zeit gut besucht. Alle Helferinnen und Helfer in den Untersuchungs- und Behandlungszelten hatten alle Hände voll zu tun“, erklärt Ilka Prangen, Pflegedienstleitung im Krankenhaus Bethanien und Organisatorin des 16. Teddykrankenhauses. Während es am Samstag (6. Mai) für alle Kinder und deren Familien geöffnet hatte, besuchten an den beiden Tagen davor angemeldete Kindergartengruppen die Veranstaltung.


Das Teddykrankenhaus richtete sich auch in diesem Jahr wieder an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter sowie an deren Eltern. Die Veranstaltung soll den Kleinen auf spielerische Art vermitteln, wie ein Krankenhausaufenthalt abläuft – von der Aufnahme über die Operation bis zur Medikamentenbesorgung in der Apotheke. Dabei schlüpften die Kinder in die Elternrolle, bei der sie ihre Plüschtiere durch alle Stationen, wie etwa die Röntgenabteilung und den OP-Saal begleiten. „Die Kinder haben die Verletzungen und Erkrankungen ihrer Kuscheltiere sehr ernst genommen. Viele waren sehr kreativ, was die Ursache der Erkrankungen angeht“, so Prangen.  

Rund fünfzig ehrenamtliche Helfer:innen waren bei der Veranstaltung im Einsatz, darunter Personal aus der Stiftung Bethanien Moers, außerdem Auszubildende aus der Bethanien Akademie, welche die Arbeit der Ärzt:innen und Pflegekräfte übernahmen. „Ich bedanke mich bei allen Helferinnen und Helfern, wie auch bei den Unterstützerinnen und Unterstützern, die uns teilweise seit Jahren zur Seite stehen“, erläutert Prangen. Kooperationspartner sind seit vielen Jahren die Krankenkasse AOK, die Jugendfeuerwehr und die Moerser Aeskulap-Apotheke. Außerdem wurde das Teddykrankenhaus von dem Gastro-Betrieb Aberfeld unterstützt.  


"Dinslaken blüht" im Jubiläumsjahr
Auch in diesem Jahr verschenkt die Stadt Dinslaken erneut rund 5.000 Saatgut-Tütchen. "Jedes Tütchen enthält 10 Gramm Wildblumen-Saatgut, das für 2 bis 3 Quadratmeter Fläche ausreicht. Damit können wir alle dabei helfen, unsere Stadt zum 750-jährigen Stadtjubiläum noch ein bisschen bunter und insektenfreundlicher zu machen", so Bürgermeisterin Michaela Eislöffel.


Die Samentütchen im Jubiläumsdesign können bei Interesse an der Grünschnitt-Annahmestelle und bei der Stadtinformation am Rittertor abgeholt werden. Die Stadtinformation am Rittertor ist dienstags bis samstags von 10 bis 13 Uhr sowie außerdem dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Grünschnitt-Annahmestelle für Garten- und Grünabfälle an der Bergerstraße ist mittwochs und samstags von jeweils 8 bis 16 Uhr geöffnet.
 

Gesundheitsforum: Neues aus der Diabetologie
Bethanien, Moers - Mit der Frage ‚Ist die Zuckerkrankheit überhaupt eine Erkrankung? – Neuigkeiten aus der Diabetologie‘ beschäftigt sich ein Vortrag der vhs Moers – Kamp-Lintfort am Donnerstag, 25. Mai. Dr. Ali Yüce (Foto: Pressestelle Bethanien) erklärt ab 18 Uhr, was bei Diabetes zu beachten ist, welche Präventivmöglichkeiten es gibt und welche neuen Behandlungen existieren.

Veranstaltungsort ist das Alte Landratsamt, Kastell 5b. Der Vortrag im Rahmen des Gesundheitsforums der vhs ist eine Kooperation mit der Stiftung Krankenhaus Bethanien.  


Planwagenfahrt auf die Halde

Dinslaken - Für die Planwagenfahrt auf die Halde Lohberg Nord am Sonntag, den 4. Juni 2023, von 14 bis 16 Uhr gibt es noch freie Plätze. Die Fahrt beginnt am Wasserturm im Bergpark Lohberg und führt über das ehemalige Zechengelände. Hier erfahren die Teilnehmer*innen Wissenswertes über die denkmalgeschützten Gebäude aus der Zeit des Bergbaus und über den derzeitigen Strukturwandel auf dem Gelände.

Anschließend führt die Fahrt auf die Halde Lohberg Nord, um das Panorama der Haldenlandschaft mit seinem weiten Blick in das Ruhrgebiet und die niederrheinische Landschaft zu erkunden. Der gesamte Stadtteil Lohberg und die Bergehalden werden bei einem Spaziergang über das Plateau vorgestellt und mit einer kleinen Kaffeetafel in der Natur verbunden.

Die Teilnahmegebühr liegt bei 20 Euro pro Person und ist vor Ort zu entrichten. Der Treffpunkt befindet sich am Wasserturm im Bergpark, Grünes Tor. Verbindliche Anmeldungen für die Planwagenfahrt sind in der Stadtinformation am Rittertor telefonisch unter 02064 66-222 oder per E-Mail an stadtinformation@dinslaken.de möglich.


Internationaler Museumstag im Museum Voswinckelshof

Dinslaken - Am Sonntag, den 21. Mai 2023, ist Internationaler Museumstag. Das Thema dieses Mal lautet „Sustainability and well-being“, also „Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“. Auch das Dinslakener Museum Voswinckelshof beteiligt sich am Museumstag. „Das ist doch noch gut“ hieß es früher. „Das ist doch schon drüber“ heißt es heute.

Am Internationalen Museumstag widmet sich das Museum Voswinckelshof in Zusammenarbeit mit der Initiative Foodsharing Dinslaken dem Umgang mit Lebensmitteln früher und heute: Der möglichst vollständigen Verwertung und dem Haltbarmachen von Produkten aus der Region und der saisonalen Ernte stehen heute ständige Verfügbarkeit und Überproduktion von Lebensmitteln gegenüber. Um jeweils 14.30 Uhr, 15.30 Uhr und 16.30 Uhr gibt es einen Vortrag mit anschließender offenen Gesprächsrunde in der historischen Küche und Caféteria des Museums. Der Eintritt ist frei.  


Neues Amtsblatt der Stadt Dinslaken

Am 10. Mai 2023 ist ein neues Amtsblatt der Stadt Dinslaken erschienen. Es informiert über die vom Rat beschlossene Satzung über eine Veränderungssperre für den Bereich des Bebauungsplanes Nr. 339 (Bereich nördlich Am Pfauenzehnt, zwischen Hünxer Straße und Otto-Lilienthal-Straße), der sich im Aufstellungsverfahren befindet.
Zu der Satzung gehört ein Lageplan, welcher ab sofort im Technischen Rathaus, Stabsstelle Stadtentwicklung, Hünxer Straße 81, I. Obergeschoss, eingesehen werden kann. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags 8 bis 12 Uhr sowie montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr. Die Amtsblätter der Stadt Dinslaken sind auch online einsehbar.

Stadtverwaltung Wesel am 17. Mai 2023 geschlossen 
Wegen des Betriebsausflugs am Mittwoch, 17. Mai 2023, sind die Dienststellen der Stadtverwaltung Wesel sowie die Sporthalle Nord geschlossen.

„Abstand halten!“ – eine Kampagne im Kreis Wesel für mehr Radverkehrssicherheit

Im Kreis Wesel startet ab Montag, 8. Mai 2023, die Kampagne „Abstand halten!“. Sie zielt auf Bewusstseinsbildung zum Thema „Abstandsregelungen beim Überholen von Radfahrenden gemäß StVO“. Seit die Straßenverkehrsordnung im Jahr 2020 novelliert wurde, müssen Fahrzeuge beim Überholen von Radfahrenden innerorts einen Abstand von 1,5 m und außerorts einen Abstand von 2 m einhalten. Ist das Einhalten der Abstände nicht möglich, darf nicht überholt werden.

„Das Überholen von Radfahrenden ohne ausreichenden Abstand ist gefährlich“, so Landrat Ingo Brohl. „Wenn Radfahrende durch überholende Fahrzeuge an den rechten Straßenrand gedrängt werden, geraten sie zu nah an parkende Autos, Bordsteine oder Gullideckel. Die Unfallgefahr ist enorm hoch. Mit unserer Kampagne wollen wir dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr für Radfahrende zu erhöhen und gleichzeitig die neuen Regeln bekannter zu machen.“

Daher wird im Zeitraum des Stadtradelns und zu Beginn der Fahrradsaison mit Plakaten und Bannern auf die Abstandsregelungen hingewiesen, um damit die Radverkehrssicherheit zu verbessern. Die Aktion ist im Koordinierungskreis Mobilität des Kreises Wesel mit den kreisangehörigen Kommunen auf Initiative der Stadt Kamp-Lintfort entstanden. Auch die Abteilung Verkehrsunfallprävention/ Opferschutz der Kreispolizei Wesel beteiligt sich mit einem Beratungsstand an der Kampagne. Dieser steht am Montag, 8. Mai 2023, von ca. 9 bis 12 Uhr am „Globus“ in Wesel.

 

GIPFELSTÜRMERIN 2023 - MUTIGEN GEHÖRT DIE WELT
Kleve - Zweiter Jobkompetenztag: für Unternehmerinnen und Frauen in verantwortlichen Positionen DEBATTIEREN UND ARGUMENTIEREN – VON DEN BESTEN LERNEN Keynote Marietta Gädeke: Die Deutsche Meisterin im Debattieren 2007 gibt mit ihrem rhetorischen Können anderen Frauen ebenfalls die richtigen Werkzeuge an die Hand! Zusammen mit Regina Mehler, Gründerin von 1. ROW und der WOMEN SPEAKER FOUNDATION, und der Wirtschaftspsychologin Marie Griehl gestalten sie einen Tag voller Impulse und Übungen.


Do., 15.06.2023 - 09:00 - 17:00 Uhr. Wo: Wasserburg Rindern, Kleve. Veranstalter: Zonta Club Niederrhein in Kooperation mit der Wasserburg Rindern, der WfG des Kreises Kleve und unterstützt von der Sparkasse Rhein-Maas Anmeldungen:  über den Flyer oder Online über den QR-Code.

ERSTE NIEDERRHEINISCHE ZONTA CLUBGESPRÄCHE: WIE INTERESSANT IST IHR UNTERNEHMEN FÜR KOMPETENTE FRAUEN?
Kleve - Wie stellen sich Unternehmen überzeugend zum Thema Fachkräftemangel auf, indem sie auch das Potential weiblicher Fachkräfte für sich erschließen? Was unternehmen sie, um gemischte Teams bilden zu können und welchen Profit hat das? Was kann aus der Perspektive weiblicher Nachwuchskräfte unsere ländlich geprägte Region attraktiv machen - Hört die Welt in Kleve-Emmerich auf oder fängt da eine Neue an?

Fr., 16.06.2023 - 11:00 - 16:00 Uhr. Wo: Probat AG – Werke von Gimborn Maschinenfabrik GmbH Emmerich. Veranstalter: Zonta Club Niederrhein Gastgeber: Probat AG, Emmerich Anmeldungen:  über den Flyer oder Online über den QR-Code.


Freitag, 12. Mai 2023


Gute Beteiligung beim ersten Forum zum Innenstadtumbau
Moers - Rund 100 Gäste konnte Bürgermeister Christoph Fleischhauer zum ersten Innenstadtforum im Bollwerk 107 begrüßen. Hier haben sich in erster Linie Geschäftsleute, Anwohnerinnen und Anwohner über die ersten Ideen für den Innenstadtumbau ab 2025 informiert und eigene Anregungen hinterlassen. Auslöser der Maßnahme ist die dringend notwendige Sanierung der Kanäle. Moderator Jens Imorde vom ‚Netzwerk Innenstadt NRW‘ betonte in seinem Impulsvortrag u. a. die wachsende Bedeutung der Aufenthaltsqualität.

An Stellwänden haben Gäste erste Vorschläge hinterlassen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung standen für Fragen zur Verfügung. (Foto: pst)

„Wir müssen die Innenstadt neu denken. Die Zukunft ist multifunktional. Der Aufenthalt auch außerhalb von Gastronomie ist extrem wichtig.“ Bei der Neugestaltung müsse beispielsweise berücksichtigt werden, was typisch Moers ist.  Digitale Pinnwand und Akteursgruppe Die Planergemeinschaft – die Büros ‚BFT Planung‘ und ‚Lohaus Carl Köhlmos‘ – stellte erste Eindrücke und Ideen vor.

Der Technische Beigeordnete Thorsten Kamp bat um aktive Beteiligung. Dies nutzten viele Gäste im Anschluss und hinterließen an den aufgebauten Stellwänden erste Vorschläge. Eine Beteiligung ist außerdem über eine digitale Plattform, per E-Mail und in einer ‚Akteursgruppe‘ möglich. Für Letztere kann man ebenfalls per E-Mail sein Interesse bekunden. Sollten sich mehr als 20 Personen melden, entscheidet hier das Los. Die ersten Treffen sind für den 21. Juni und den 14. August geplant.


750-jähriges Stadtjubiläum: Dinslaken empfängt den NRW-Knappentag 2023

Zum 750-jährigen Jubiläum der Stadt Dinslaken findet am Sonntag, den 21. Mai 2023, in Lohberg der neunte NRW-Knappentag statt. Bürgermeisterin Michaela Eislöffel hatte sich persönlich für die Durchführung der Veranstaltung im Jubiläumsjahr eingesetzt. Nun können sich die Dinslakener*innen und Gäste auf ein buntes Programm auf dem Platz der Vielfalt freuen. Der Landesverband der NRW-Knappen, das Bergbaunetzwerk Lohberg und der Lohberger Knappenverein „Glückauf“ laden zu dem großen Bergmanns- und Familienfest auf dem Zechengelände ein.

Vorfreunde auf den NRW-Knappentag 2023: Holger Gosch, Vorsitzender IGBCE Lohberg Hünxe, Frank Kirstein, 1. Vorsitzender Knappenverein Lohberg, Hans Molek, Landesverband der NRW-Knappen, Bürgermeisterin Michaela Eislöffel, Johannes Hartmann, Landesverband der NRW-Knappen, Kim Ernst, Niederrheinische Sparkasse, Peter Psiuk, Stiftung Ledigenheim Lea Eickhoff, Freilicht AG Silvo Magerl, Sprecher Bergbau-Netzwerk, bei einem Pressegespräch am 04.05.2023

Eröffnet wird die Veranstaltung um 13 Uhr durch Schirmherrin und Bürgermeisterin Michaela Eislöffel sowie den Landesvorsitzenden der NRW-Knappen, Johannes Hartmann. Ein besonderes Highlight steht um 14.30 Uhr auf dem Programm, wenn die Bergparade durch Lohberg zieht. Sie findet ihren Höhepunkt um 16 Uhr mit dem Einmarsch auf dem Platz der Vielfalt. Im Anschluss wird die Bergmannsskulptur „Danke, Kumpel“ auf dem Platz der Vielfalt feierlich enthüllt.

„Der NRW-Knappentag ist ein Höhepunkt in unserem Jubiläumsjahr. Der Bergbau ist ein zentraler Bestandteil unserer Geschichte. Er prägt das Wesen und Erscheinungsbild unserer Stadt. Daher ist es mir eine große Freude, dass diese besondere Veranstaltung im Jubiläumsjahr in Dinslaken stattfindet. Sie verbindet die Geschichte des Bergbaus in Dinslaken mit einem generationsübergreifenden Familienfest“, betont Bürgermeisterin Eislöffel.

Silvo Magerl vom Bergbau-Netzwerk Lohberg erklärt: „Wir als Bergbau-Netzwerk sind sehr stolz, den Knappentag in diesem Jahr veranstalten zu dürfen. Wir freuen uns ganz besonders, dass er im Jubiläumsjahr der Stadt Dinslaken bei uns in Lohberg stattfinden wird. Parallel zum Knappentag dürfen wir die „Danke, Kumpel“-Skulptur erst einmal auf dem Platz der Vielfalt aufstellen, dies war ein Herzenswunsch vieler Lohberger Bergleute, darauf sind wir besonders stolz.“ Beim NRW-Knappentag am 21. Mai werden auch für die jüngeren Gäste viele Programmpunkte geboten. So gibt es ein Kinderkarussell, eine Hüpfburg und eine Fotostation.

Für die Stärkung zwischendurch bieten verschiedene Foodtrucks ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken an. Musikalisch begleitet wird der Knappentag von der Bergkapelle Niederrhein und dem MGV Concordia. Auch Verkaufs- und Informationsstände sind vor Ort. Auch das Team „Stadtjubiläum“ der Stadt Dinslaken ist auf dem Platz der Vielfalt zu finden. Weitere Informationen zum Knappentag gibt es online auf www.750.dinslaken.de oder direkt beim Knappenverein Glückauf Dinslaken-Lohberg 1890 e.V.


Spargel-Zeit am Niederrhein

Für Liebhaber des „Königsgemüses“ ist es die schönste Zeit des Jahres: die Spargel-Saison. Bis zum 24. Juni, dem Johannistag, wird er gestochen und in vielen leckeren Variationen serviert. Und der Niederrhein gehört zu den größten Spargel-Anbaugebieten in Deutschland. Spargel stechen, Spargel schälen und sortieren – auf den Spargelhöfen am Niederrhein dreht sich in diesen Wochen alles um das Edelgemüse. Von der Ernte bis zum Festumzug wird die Spargelzeit zelebriert. Und im Spargeldorf Walbeck schwingt die Spargelprinzessin das Zepter.

Bei Hofführungen können Spargel-Liebhaber alles rund um ihr Lieblingsgemüse erfahren. Wo der Spargel am besten wächst, wie er gestochen wird, was weißen von grünem Spargel unterscheidet und warum er so gesund und kalorienarm ist. Bei Hof- und Spargelfesten überall am Niederrhein wird der Spargelgenuss ganz besonders zelebriert. Die Gastronomie hält in der Saison spezielle Spargelkarten bereit mit einer großen Auswahl an Variationen des Edelgemüses, es gibt Spargel-Arrangements und Schlemmerbufetts.

Zum Menü gehört natürlich eine Spargelcremesuppe, beim Hauptgang wird der Spargel gerne zu Schinken, Medaillons oder Lachsfilet serviert, Spargelröllchen sind ein kleiner Happen für zwischendurch. Wer den Spargel selbst zubereiten möchte, ist in den Hofläden der Region richtig. Hier kommt er frisch vom Feld auf die Ladentheke und wird in allen Varianten angeboten: weiß, grün oder violett, in verschiedensten Sortierungen, nur Spargelspitzen, und auf Wunsch wird der Spargel sogar geschält. Die Zubereitung bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

Aber hier kommt ein Tipp für Genießer. Einfach mal ausprobieren! Spargel-Rezept: Der Klassiker ist und bleibt natürlich Spargel mit jungen Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Schinken. Aber wie wär's mal mit Spargel in Folie? Je sieben Stangen kommen in einen Bogen Alufolie, werden mit Gemüsebrühe gewürzt, mit Butterflöckchen belegt und ca. 45 Minuten bei 200 Grad im Backofen gegart. Schnittlauch oder Petersilie darüber streuen, und fertig ist die Delikatesse. Guten Appetit! https://niederrhein-tourismus.de/das-weisse-gold-des-niederrheins

Spargel-Zeit: Das Edelgemüse ist eine niederrheinische Delikatesse. Foto: Malte Schmitz


Girls‘Day und Boys’Day 2023 - Du gibst den Ton an!

Wesel - Anlässlich des Girls‘Day und Boys‘Day am 27. April haben sich Schülerinnen der Gesamtschule Am Lauerhaas in Wesel auf eine musikalische und filmische Entdeckungsreise begeben. Gemeinsam mit Lehrerin Evelin Schmitt-Abendroth, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wesel, Regina Lenneps, und der Leiterin der Musik- und Kunstschule der Stadt Wesel, Dagmar Beinke-Bornemann, wurde der Frage nachgegangen „Warum sind in den Konzertprogrammen der sogenannten „ernsten Musik“ nur vereinzelt Komponistinnen zu finden?“

Um sich dazu besser auszutauschen, schauten die Teilnehmerinnen sich zunächst den Film „Komponistinnen“ an. Der Dokumentarfilm präsentiert vier Geschichten über vier Komponistinnen quer durch Europa und zwei Jahrhunderte. Die Schülerinnen konnten sich von den damaligen Lebenswirklichkeiten hochbegabter Frauen ein Bild machen. Anschließend wurde munter diskutiert. Freie Berufswahl für Mädchen und Jungen war nicht immer selbstverständlich. In Deutschland sind Männer und Frauen seit fast 75 Jahren (auf dem Papier) gleichberechtigt. Links Gleichstellungsstelle

‚Luisa ist hier‘: Frauen sollen sich auch in Moerser Bädern sicherer fühlen
„In unserer Stadt ist kein Platz für Übergriffe und Gewalt.“ Dieses klare Signal sendet das Projekt ‚Luisa ist hier!‘. Ursprünglich ist es ein Hilfsangebot für Frauen in der Partyszene. Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ können sie sich an das Personal wenden und bekommen unmittelbar und diskret Hilfe. Passend zur Freibadsaison sind in Moers jetzt auch die Bäderbetriebe der Enni dabei.

Sabrina Itzel, Jacqueline Rittershaus (beide Gleichstellungsstelle Stadt Moers) und Enni-Vorstand Lutz Hormes (v. r.) präsentieren im Solimare die Kampagne ‚Luisa ist hier!‘. (Foto: pst)

„Aufgrund der Badebekleidung ist das ein sehr sensibles Thema. Da uns besonders wichtig ist, dass sich Frauen auch hier sicher fühlen und im Notfall niederschwellig Hilfe erhalten können, haben wir nach der Anfrage durch die Gleichstellungsstelle sofort alle Hebel in Bewegung gesetzt. Alle Mitarbeitenden werden aktuell geschult“, erläutert Enni-Vorstandsmitglied Lutz Hormes. Die Schulung hat die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Sabrina Itzel durchgeführt: „Die Mitarbeitenden sind sehr engagiert und waren ebenfalls sofort mit an Bord.“

Nach den Bäderbetrieben wird ‚Luisa ist hier!‘ auch in der ENNI Eventhalle umgesetzt. Viele Gastro-Betriebe machen mit Die Initiative nach Moers zu holen, geht auf das damalige Mädchennetzwerk Moers zurück. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Moers hat in Kooperation mit den AWO Frauenberatungsstellen die Schirmherrschaft übernommen. Seit März 2023 wird die Kampagne in vielen Gastronomiebetrieben der Stadt bekanntgemacht und umgesetzt, u. a. im Café Mondrian, Grafschafter Wirtshaus, Extrablatt, Café des Arts, Autentico und im La Maremma.

„Wir haben überall positive Rückmeldungen erhalten. Die Betriebe sind froh, dass es dieses Angebot nun auch in Moers gibt - gerade im Hinblick auf die heutige Dating-Kultur, in der man sich über Apps verabredet, ohne sich vorher zu kennen.“   Die Gleichstellungsstelle freut sich über Menschen, die ebenfalls Interesse haben, ‚Luisa ist hier!‘ in Gastronomiebetrieben, Veranstaltungsorten oder auch Sportstätten vorzustellen. Weitere Informationen bei Sabrina Itzel unter Telefon 0 28 41 / 201-332.


Bauausschuss berät über Sanierung des Friedhofsgebäudes in Hülsdonk
Moers - Die Neubauplanung auf dem Friedhof Hülsdonk ist Thema des Ausschusses für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften am Montag, 15. Mai. Die Sitzung findet um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, statt. Die ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR plant auf dem Gelände die Sanierung des Friedhofsgebäudes.

Zudem diskutieren die Ausschussmitglieder den Neubau einer Toilettenanlage im Freizeitpark. Auf der Tagesordnung stehen auch Berichte zu städtischen Baumaßnahmen. Einen Tag später, am Dienstag, 16. Mai, treffen sich um 16 Uhr die Mitglieder des Integrationsrats im Ratssaal. Sie erhalten unter anderem Berichte zum herkunftssprachlichen Unterricht und zur aktuellen Unterbringungssituation von Flüchtlingen.

vhs Moers – Kamp-Lintfort: ‚Anno-Reihe‘: Kunst gibt uns zu denken
Das Bild ‚Angelus Novus‘ von Paul Klee ging 1921 in den Besitz des deutschen Philosophen und Kulturtheoretikers Walter Benjamin über. Dieser bezog sich in mehreren seiner Schriften auf das Kunstwerk. Die Veranstaltung ‚Kunst gibt uns zu denken: Paul Klee Angelus Novus‘ der vhs Moers – Kamp-Lintfort lädt am Donnerstag, 25. Mai, zum philosophischen Dialog über Benjamins Kritik am Geschichtsverständnis der Moderne.

Klees ‚Engel‘ begleitete Benjamin 20 Jahre lang, auch ins Exil, und prägte sein Denken stark. Der Abend beginnt um 19 Uhr in der vhs Moers, Wilhelm-Schroeder-Straße 10. Interessierte können sich telefonisch bei der vhs unter 0 28 41/201-565 oder per E-Mail unter www.vhs-moers.de anmelden.

Streichelzoo: Nachwuchs bei den Schafen – Einbruch in die Voliere
Moers - Freude und Ärger im Streichelzoo: Die Schafe haben Nachwuchs bekommen und die Hälfte des Sittich-Bestands ist nach Vandalismus verschwunden. Die drei Coburger Fuchsschaf-Damen haben insgesamt sechs Lämmer geboren. Zwei Böckchen sind in der Handaufzucht, da das Mutterschaf diese aufgrund einer Euterentzündung verstoßen hat. Alle Jungtiere sind wohlauf.

Das sind die ersten beiden weiblichen Lämmer im Streichelzoo mit ihrer Mutter. (Foto: Enni)

Die drei jungen ‚Mädchen‘ bleiben dauerhaft in Moers. Ein Einbruch in die Voliere sorgt dagegen für Kopfschütteln beim engagierten Tierpflegeteam der Enni. Etwa die Hälfte des Bestandes, vor allem Sittiche, sind dabei gestohlen worden oder weggeflogen. Sukzessive soll die Zahl aber wieder aufgestockt werden. Eine weitere ‚Aufstockung‘ gibt es bei den Hühnern: Ein Hahn zieht demnächst zu den 14 Hennen in den Bauwagen. Es handelt sich hier übrigens um die regionale, bedrohte Haustierrasse ‚Deutsche Sperber‘. 

Lehmpastor Felke half Kranken und gab Anstoß für Kurbetrieb

Moers - Viel Wissenswertes aus der Zeit des Stadtteil Repelens als Kurort erfahren die Teilnehmenden der Stadtführung ‚Lehmpastor Felke‘ am Sonntag, 21. Mai. Start ist um 15 Uhr am Felke Museum im Jungbornpark in Repelen. Bei den Anwendungen des Naturmediziners und evangelischen Pfarrers Emanuel spielte die ‚Repelener Methode ‚Licht-Luft-Wasser-Lehm‘ eine wichtige Rolle. Sie hat vor über 100 Jahren vielen Menschen bei ihren Leiden geholfen. Durch das Engagement des Naturheilers entwickelt sich Repelen damals zu einem Kurort mit internationalen Gästen.

Foto: Felkeverein


Einen Einblick in die damaligen Methoden erhalten die Teilnehmenden unter anderem bei dem Gang über den Gesundheitspfad – natürlich ohne Schuhe. Die Führung endet mit dem Besuch des Felke-Museums und des Kräutergartens. Die Teilnahmegebühr für die Führung unter der Leitung von Christa Wittfeld (Vorsitzende des Felke-Vereins Repelen) beträgt 6 Euro. 

Wildkräuter entdecken Rund um Wildkräuter dreht sich die Stadtführung am Mittwoch, 24. Mai, 18 Uhr.

Treffpunkt ist vor dem Sportplatz GSV/MTV am Solimare, Filder Straße 148. Anne-Rose Fusenig entdeckt mit den Teilnehmenden am Moersbach essbare Wildkräuter. Die Gruppe verkostet die heilsamen und leckeren Pflanzen bei der späteren Einkehr. Bei dem Rundgang gibt es auch ein ‚Gesundheitsbad‘ am fließenden Gewässer unter besonderen Bäumen. Die Teilnahme an der Führung kostet pro Person 10 Euro (inklusive Einkehr). Verbindliche Anmeldungen zu den Führungen nimmt die Stadtinformation entgegen: Kirchstraße 27a/b, Telefon 0 28 41 / 88 22 6-0.


Excel spezial: Power Business Intelligence Desktop 

vhs - Kleve - Seminar mit Durchführungsgarantie In diesem Seminar bekommen Excel-Anwender einen Überblick zu Power BI Desktop. Power BI Desktop ist ein eigenständiges Programm, das zu Power Business Intelligence gehört, welches sich aus einer Gruppe von mehreren Anwendungen zusammensetzt: Power-Query, Power-Pivot, Power-View und Power-Map. Sie erfahren, wie Sie große Datenmengen aus verschieden Quellen abrufen, daraus ein Datenmodell erstellen und mit wenigen Klicks eindrucksvolle Berichte und Dashboards erzeugen.

Die VHS Kleve bietet am Samstag, 17. Juni 2023, ein entsprechendes Tagesseminar mit Durchführungsgarantie (1 bis maximal 3 Teilnehmende) an. Veranstaltungsnummer X644268, Anmeldung bis 6. Juni (schriftlich, persönlich oder online unter „www.vhs-kleve.de“) bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve. Weitere Informationen unter Telefon 02821/84-716.

 


Donnerstag, 11. Mai 2023


Hüsch-Freunde besuchten zum 98. Geburtstag Moers

Das ‚Schwarze Schaf‘ vom Niederrhein wurde 98 Jahre alt: Zum Geburtstag des Moerser Ehrenbürgers und Niederrhein-Poeten Hanns Dieter Hüsch am Samstag, 6. Mai, hatte die Stadt Moers Mitglieder seines Freundeskreises zu einer kleinen Feierstunde eingeladen.

Die Stadt Moers hat zum 98. Geburtstag des Moerser Ehrenbürgers und Niederrhein-Poeten Hanns Dieter Hüsch Freunde und Wegbegleiter nach Moers eingeladen. Foto: pst


Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Christoph Fleischhauer präsentierte Liedermacher Lothar Lechleiter, der auch als ‚Der Black‘ bekannt ist, Texte des im Jahr 2005 verstorbenen Kabarettisten. Zu Gast waren an dem Tag unter anderem Hüschs Witwe Christiane Hüsch-von Aprath, Grafiker Jürgen ‚Moses‘ Pankarz, der ehemalige Bundesminister Dr. Jürgen Schmude und Dr. Hans-Albrecht Meyer-Stoll, Vorsitzender des ‚Freundeskreis Hanns Dieter Hüsch e.V‘. 

Zahlreiche Erinnerung an Hüsch Hüsch wurde am 6. Mai 1925 in Moers geboren und verstarb am 6. Dezember 2005 in Werfen. Am 8. September 1985 hat der Kabarettist den Ehrenring der Stadt Moers erhalten. Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde fand am 10. Mai 1995 statt. Am 6. Mai 2007 wurde in der Moerser Altstadt an der Ecke Friedrichstraße/Pfefferstraße der Hanns-Dieter-Hüsch-Platz eingeweiht. Hier erinnert eine Stele mit Karikaturen und Gedichten an den bekannten Moerser. Auch das Bildungszentrum trägt seinen Namen. Vor dem Gebäude steht eine Bronzeskulptur des Schweizer Bildhauers Karlheinz Oswald. Der Freundeskreis hatte damals den Anstoß für das Kunstwerk gegeben. 


Wieder ein großer Erfolg – das Jugendkulturfestival MOVE!
Moers - Das Kinder- und Jugendkulturfestival MOVE! lief nach zwei ‚Corona‘-Ausgaben in diesem Jahr zu neuer Höchstform auf! In Kooperation mit den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, dem Bollwerk 107 und anderen bot es in diesem Jahr einiges für die unterschiedlichen Altersgruppen.

Weit über 1.000 Gäste kamen am Sonntag zum MOVE!-Familientag. (Foto: Bettina Engel-Albustin)

Mit mehr als 100 Teilnehmenden in zehn Workshops begann der Samstag (6. Mai) in den Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie im Musenhof und im Alten Landratsamt. Das Spektrum reichte von ‚Anime zeichnen‘ über ‚Mittelalterliche Spielbretter bauen‘ bis zu einem ‚Instrumentenbau DIY‘. Auch unterschiedliche Tanz- und Bewegungsworkshops waren sehr beliebt.

„Das gut funktionierende Netzwerk von Einrichtungen der Kinder- und Jugendkultur, der Moerser Kulturschaffenden und der städtischen Partner ermöglicht dieses reizvolle Festival erst in dieser Form“, beschreibt Katja Roters vom städtischen Kulturbüro das Erfolgsrezept.  Musik-Open-Air begeisterte  Ein besonderes Highlight war das Jugendmusikfestival ‚MACH MAL LAUT‘ in Kooperation mit dem Bollwerk 107 und den Moerser Jugendzentren auf dem Moerser Schlossplatz.

Rund 300 Besucherinnen und Besucher ließen sich zunächst von der 17-jährigen Singer-Songwriterin songsofsophie aus Duisburg begeistern, die sich mit ihren Songtexten für die LGBTQ-Community einsetzt. Tanzbar wurde es dann mit dem Duo Poppymoon aus Mülheim, die neben einigen eigenen Songs auch mit eigenwilligen Coverversionen das Publikum überzeugten. Der Headlinder des Abends war Batomae. Er brachte seine Fans unter ihren Schirmen trotz stärker werdenden Regens mit deutschsprachigem Pop zum Tanzen.

Im kleinen Festivaldorf boten die Moerser Jugendzentren u. a. Hennatatoos und Batiken an.  Familientag am Sonntag Der Festival-Sonntag stand ganz im Zeichen der Familien. Weit über 1.000 Gäste nutzten zahlreiche Angebote zum Mitmachen, Kreativstände und sahen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Mitreißende Musik kam von der Schulband des Gymnasium Adolfinum sowie den Ensembles der Moerser Musikschule, Samba Marching Band und Mission Music.

Auch die unterschiedlichen Streetdance-Gruppen von Cristina Rey Delgado und ‚tanzmobil‘ begeisterten das Publikum. Kinder, die an den Pop-Up Workshops von Musiker und Akrobat Famous Awuko Doé und Beatboxer Carlos Howard teilgenommen hatten, trauten sich zum Ende des Nachmittags ebenfalls auf die Bühne. Der Stimmung beim Publikum gingen die ‚Kinderreporter‘ der Offenen Einrichtung Seestern unter Leitung der ehemaligen WDR-Reporterin Monika Hanewinkel auf die Spur.


Abgerundet wurde der gelungene Nachmittag mit zahlreichen Ständen der Fördervereine der Gebrüder-Grimm-Schule und der Astrid-Lindgren-Schule oder des Leo’s Club. Insgesamt waren die Veranstalter mehr als zufrieden: „Moers hat eine lebendige und vielfältige Szene der Kinder- und Jugendkultur. Toll, dass die Möglichkeit, sich zu präsentieren, auch in diesem Jahr wieder so stark wahrgenommen wurde“, so Mark Bochnig-Mathieu vom Kinder- und Jugendbüro.


Wohngeld-Plus: Starker Anstieg der Wohngeld-Antragszahlen in Kleve; Erreichbarkeit der Wohngeldstelle eingeschränkt
Zum Ende des vergangenen Jahres wurden mit dem sogenannten Wohngeld-Plus-Gesetz auf Bundesebene umfangreiche Reformen der Gesetzgebung rund um das Thema Wohngeld beschlossen. Einschätzungen des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zufolge verdreifacht sich die Zahl der wohngeldberechtigten Haushalte in Deutschland durch die zum 01. Januar 2023 in Kraft getretenen Regelungen. Zudem werde die Höhe des Wohngeldes im Durchschnitt verdoppelt.

Auch in Kleve sind die Auswirkungen der Reformen bereits festzustellen. Während im Jahr 2022 insgesamt 685 wohngeldberechtigte Familien im Klever Stadtgebiet die staatliche Leistung bezogen, geht die Stadt Kleve bis Ende 2022 von einem Anstieg auf mehr als 2.000 berechtigte Haushalte aus. Die Zahl der Wohngeld-Haushalte würde sich demnach mehr als verdreifachen. Eingeschränkte Erreichbarkeit der Wohngeldstelle Die stark gestiegenen Antragszahlen führen gleichwohl zu einem hohen Arbeitsaufkommen in der städtischen Wohngeldstelle.

Zwar hat die Stadt Kleve bereits im Vorfeld zusätzliche Stellen für die Bearbeitung der Anträge geschaffen. Die Stellenbesetzung und Einarbeitung dauert jedoch noch an. Damit die Bearbeitung der bereits vorliegenden und der noch zu erwartenden Anträge möglichst schnell gelingt, ist die telefonische Erreichbarkeit der Wohngeldstelle der Stadt Kleve bis auf Weiteres eingeschränkt.

Die Stadt Kleve bittet darum, von Anfragen zum Bearbeitungsstand der Wohngeldanträge – sowohl per E-Mail als auch per Telefon – abzusehen. Anfragen dieser Art können aktuell nicht beantwortet werden. Bis zum Jahresende 2022 hatten bereits ca. 200 Familien einen Erstantrag auf Wohngeld gestellt. Innerhalb des ersten Quartals 2023 sind mehr als 400 weitere Anträge hinzugekommen.

Ab dem 01. Juli 2023 können zudem Empfängerinnen und Empfänger der Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II (sog. Bürgergeld) und nach dem SGB XII Wohngeld beantragen, soweit das zu gewährende Wohngeld höher ist als die bisherige Leistung nach dem SGB II oder SGB XII. Grundsätzlich kann Wohngeld sowohl in Form eines Mietzuschusses an Mieterinnen und Mieter als auch in Form eines Lastenzuschusses an Wohneigentümerinnen und ‑Eigentümer gezahlt werden. Seit der Wohngeldreform Anfang des Jahres entlastet das Wohngeld die Berechtigten auch über eine nach der Personenanzahl gestaffelte Heizkostenpauschale.

Am 21. Mai wird Klever Geschichte lebendig!
Am 21. Mai 2023 findet der Internationale Museumstag, der jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen wird, bereits zum 46. Mal statt. Auch die Klever Museen sind mit einem abwechslungsreichen Programm mit dabei und haben unter dem Motto „Klever Geschichte wird lebendig“ ein Angebot für Jung und Alt zusammengestellt. So kann man sich im Käsemuseum auf Gut Hogefeld (Drususdeich 201) auf eine Zeitreise ins Jahr 1825 begeben, als Maria Reymer die Herstellung des holländischen Käses hier einführte.

Um 12 und 14 Uhr findet eine Führung statt und im Außenbereich gibt es Getränke und natürlich leckeren Gouda zum Probieren. Im Klever Schuhmuseum (Siegertstr. 3) trifft man auf die Zeitzeugen der Schuhindustrie, die nicht nur über die Besonderheiten der Schuhfertigung berichten, sondern diese auch mit historischen Werkzeugen und Maschinen vorführen. Führungen finden um 11 und 14.30 Uhr statt und für Kinder gibt es den ganzen Tag über eine Schnitzeljagd sowie den Barfußweg und den beliebten Schaukelelefanten.

Im Museum FORVM ARENACVM (Hohe Straße 116) kann man von 11 bis 15 Uhr einen „echten“ Römer treffen und sich auf die Suche nach römischen Scherben machen, die anschließend bestimmt werden. Führungen finden hier um 11 und um 15 Uhr statt. Auf der Schwanenburg (Schloßberg 1) dreht sich unter dem Motto „In Ketten an der Burg“ im Rahmen von drei Führungen alles um die Verliese der Burg, wie die Gefangenen dort untergebracht waren und was über deren Alltag bekannt ist. Die Führungen beginnen um 11, 12 und 15 Uhr.

Das Museum Kurhaus Kleve (Tiergartenstr. 41) lädt um 11.30 Uhr zur Führung durch die aktuelle Ausstellung „Jürgen Paatz (fast) Alles“ ein. Um 13.30 Uhr findet die Führung außerdem in niederländischer Sprache statt. Um 15.00 Uhr hält die Mittelalter-Historikerin Dr. Anne-Kathrin Kunde den Vortrag "Das Stammbuch der Grafen und Herzöge von Kleve. Eine Ahnengalerie zwischen Herrschaftslegitimation und standesbewusster Repräsentation“.


Im Café Moritz auf der Dachterrasse gibt es überdies selbst gebackenen Kuchen und leckere Getränke. Die Museen haben von 11 bis 17 Uhr geöffnet (Schwanenburg nur zu den Führungen) und der Eintritt ist am Internationalen Museumstag frei. Das Team der Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve GmbH, das den Museumstag in Kleve koordiniert, zeigt sich erfreut über das tolle Angebot in der Schwanenstadt.


Jubelwoche im Averbruch
Dinslaken - Ausstellungen und Sonderaktionen, Vorführungen, Vorträge und Mitmachangebote stehen in "AverbruchCity" zum 750. Jubiläum der Stadt Dinslaken zum Entdecken an. Sieben Akteur/innen aus dem Averbruch beteiligen sich mit vielfältigen Programmen an der ersten Jubelwoche.   Ausstellungen und Sonderaktionen In den Ausstellungen sind täglich Collagen, Cartoons, Skulpturen, Malerei, Fotografie und chinesische Kalligraphie zu entdecken.

Die ganze Woche lang kann man als Sonderaktion seine Haut analysieren lassen und einen Vortrag über „Taping gegen Schmerz“ (mit anschließender Behandlungsmöglichkeit) besuchen. Wer möchte ein professionelles Porträtfoto von sich machen lassen? Einfach Mittwoch oder Donnerstag vorbeikommen! Do it yourself: ziehen Sie sich ein Perlen- oder Steinarmband am Freitag und Samstag selber auf. Eine Woche lang kann jeder eine Runde Qigong und Taiji mitmachen, Zeiten und Ort stehen im Programm.

Donnerstag bis Samstag sind Gastkünstler/innen zu Besuch, denen man beim kreativen Schaffen zusehen kann: Bildhauerei, Zeichnung und intuitive chinesische Kalligraphie. Für eine kleine Gruppe besteht am Samstag (13.5.) auch die Gelegenheit zur Teilnahme an einer Teezeremonie. Das kreative Programm Die Künstler/innen Doris Blacha (Dinslaken), Ulrike Strobel (Moers) Chris D. Wagner (Duisburg), Christiane Diker (Voerde), Andreas Reichert (Duisburg) und Gabriele Sowa (Dinslaken) bestreiten das kreative Programm.

Besonders freuen wir uns über die zwei Gäste aus Köln, Chin-fa und Regine Cheng, die mit intuitiver chinesicher Kalligrafie sicher ein Highlight bilden. Sie sind am Samstag, 13.5., im Atelier Sowa. Ihre Werke sind in der Schmuckwerkstatt Helmes und im Atelier Sowa bis Ende Juli zu sehen sein. Das Programm liegt zum Mitnehmen bei den Beteiligten und auch an anderen Orten in der Stadt aus.

Weitere Informationen zur Aktionswoche im Averbruch gibt es online auf www.750.dinslaken.de Datum: 8.–13. Mai 2023 - und auch länger! Orte: Averbruch-City! Averbruchstr. 81, 83, 42, Buchenstr. 97, In der Werth 27 Akteur/innen: Pelikan-Apotheke, Hairstyling by Lutz, Heilpraktiker Reinhard Bittner, Restaurant zum Chine sen Mach, Schmuckwerkstatt Angela Helmes, Atelier Gabriele Sowa, Lotto Kirsch …übrigens: Die 2. Jubelwoche wird vom 25.-30.9.23 stattfinden

Tag der Städtebauförderung
Dinslaken - Die Stadt Dinslaken beteiligt sich am bundesweiten Tag der Städtebauförderung. Dieser findet am Samstag, den 13. Mai 2023, statt und steht unter dem Motto „Wir im Quartier“. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge und laden dazu ein an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken. Dinslaken ist mit dem Stadtteilentwicklungsprojekt Lohberg zum ersten Mal vertreten.

„Wir möchten diesen Aktionstag nutzen, um möglichst viele Menschen aus Lohberg und dem gesamten Stadtgebiet zusammenzubringen. Eine Stadt lässt sich immer nur gemeinsam gestalten. Für das große Engagement der Lohberger*innen und aller Dinslakener*innen in unserer Stadt bin ich sehr dankbar“, betont Bürgermeisterin Michaela Eislöffel. Zusammen mit dem Team der Stadtverwaltung lädt sie am 13. Mai von 12 bis 16 Uhr zum Tag der Städtebauförderung auf dem Johannesplatz ein. Dort wird Künstler Volker Voigt vor dem Stadtteilbüro „Heimat Lohberg“ ein Bild anfertigen, das live auf eine Leinwand projiziert wird.

Dafür nimmt er Anregungen, Ideen und Vorschläge der Besucher*innen entgegen, die er direkt vor Ort zeichnerisch umsetzt. Außerdem hat der Künstler im Vorfeld ausgewählte Lohberger Projekte zeichnerisch dargestellt. Diese werden im Rahmen des Tages der Städtebauförderung im Stadtteilbüro ausgestellt und können dort besichtigt werden. Gleichzeitig dienen sie als Postkartenmotiv. Postkarten können vor Ort geschrieben und ausgemalt werden.

Bürgermeisterin Eislöffel wird mittags vor Ort sein. Der bundesweite Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des deutschen Städte- und Gemeindebunds zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürgern bei Vorhaben der Städtebauförderung. Entsprechende Projekte werden durch Städtebaufördermittel finanziell unterstützt.


Vollsperrung auf Riemenschneiderstraße: Schulbus-Haltestelle vorübergehend verlegt
Dinslaken - Wegen des Ausbaus der barrierefreien Bushaltestellen an der Dinslakener Riemenschneiderstraße wird die Haltestelle für die Schulbusse für die Dauer der Baustelle zur Haltestelle "Sterkrader Straße" in Fahrtrichtung Küpperstraße verlegt. Der sichere Ausstieg und der circa 150 Meter lange Fußweg zum Gebäude der ehemaligen Fröbelschule sind somit gewährleistet.

Die Grundschule Hühnerheide (derzeit im Gebäude der ehemaligen Fröbelschule) und die Eltern wurden informiert. Während der Bauarbeiten ist der Abschnitt der Riemenschneiderstraße zwischen Kirche und Kindergarten seit dem 9. Mai 2023 für rund zwei Wochen gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Pkw-Zufahrt zum Gebäude der ehemaligen Fröbelschule und auch zur Kita ist von jeweils einer Seite weiterhin möglich.


Trödelmarkt an der Joseph Beuys Gesamtschule
Kleve - Im Rahmen eines Nachhaltigkeitsprojektes zum Thema "Fast Fashion und die Folgen" haben die Schülerinnen und Schüler der Joseph Beuys Gesamtschule bereits im vergangenen Jahr an an ihrer Schule zunächst einen schulinternen und danach einen öffentlichen Trödelmarkt veranstaltet.  Auch dieses Jahr möchten die Schülerinnen und Schüler wieder einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.


Es gibt daher erneut einen Trödelmarkt an der JBG, am 04. Juni 2023 von 11:00 bis 16:00 Uhr. Dieser wird auf dem Schulgelände der JBG, Ackerstraße 80, 47533 Kleve, stattfinden und ist für jeglichen Trödel geöffnet. Als besonderes Highlight wird es in diesem Jahr auch ein Café und eine Hüpfburg geben! Für Ausstellende ist die Anmeldung direkt über die Joseph Beuys Gesamtschule online möglich: https://jbg.kleve.de/troedelmarkt-am-4-juni/ 

Hier sind auch alle weiteren Informationen zu den Kosten, zum Auf- und Abbau, Sanitäreinrichtungen und Verpflegung zu finden. Die Standmiete beträgt 7,00 € / m, bei Bedarf können Tische für 3,00 € / m gemietet werden.


Meine Datenspuren im Netz
Kleve - Im Internet hinterlassen wir nicht nur beim Online-Einkauf viele Datenspuren - bewusst oder unbemerkt. In diesem Abendseminar lernen Sie einfache und wirksame Vorgehensweisen und Einstellungen kennen, um die Datenmenge zumindest zu reduzieren. Nicht nur die Wahl der Suchmaschine oder die Eingabe von Adressen beim Mail-Versand bieten hier entsprechende Möglichkeiten.


Das Seminar findet online mit dem Tool BigBlueButton statt, an dem Sie mit einen Link in Ihrem Browser teilnehmen können; Sie müssen keine Software installieren. Seminartermin: Dienstag, 13. Juni 2023, 18.30 – 21.00 Uhr Veranstaltungsnummer X644444, Anmeldung bis 1. Juni (schriftlich, persönlich oder online unter „www.vhs-kleve.de“) bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve. Weitere Informationen unter Telefon 02821/84-716.

 

 

Mittwoch, 10. Mai 2023


„Wein und Genuss“ in der Innenstadt

Dinslaken - Von Donnerstag, den 11. Mai, bis Sonntag, den 14. Mai 2023, gibt es in der Dinslakener Innenstadt wieder eine ganz besondere Veranstaltung. Auf dem Neutorplatz sind verschiedene Winzer*innen und Weinhändler*innen zu Gast und servieren Weine aus verschiedenen Regionen. Zudem gibt es Grill- und Fischspezialitäten, Flammkuchen und Crêpes.

Das Weinfest ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Donnerstag: 12 - 22 Uhr, Freitag: 12 - 23 Uhr, Samstag: 11 - 23 Uhr, Sonntag: 11 - 20 Uhr. Am Donnerstag um 19 Uhr gibt es die offizielle Begrüßung durch Bürgermeisterin Michaela Eislöffel. Unterschiedliche Musiker*innen sorgen an den vier Tagen für ein buntes Bühnenprogramm.

Dazu gehören Cesare Acoustic & Anna Jakob aus Dinslaken, Julika Elizabeth aus Düsseldorf, Noah Warwel aus Moers, Alexx Marrone aus Oberhausen, Danny aus Köln und Daniel Gardenier aus Essen. "Wein und Genuss" wird unterstützt von der Wirtschaftsförderung der Stadt Dinslaken.


Vollsperrung der Riemenschneiderstraße ab 9. Mai 2023
Dinslaken - Wegen des Ausbaus der barrierefreien Bushaltestellen an der Dinslakener Riemenschneiderstraße ist eine Vollsperrung des Abschnittes zwischen der Kirche und des Kindergartens ab Dienstag, den 9. Mai 2023, für rund zwei Wochen erforderlich. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Zufahrt zum Gebäude der Fröbelschule und auch zur Kita ist weiterhin möglich.


Vollsperrung auf Rutenwallweg am 10. Mai
Dinslaken - Wegen dringender Kanalarbeiten ist eine Vollsperrung auf dem Dinslakener Rutenwallweg am Mittwoch, den 10. Mai 2023, von etwa 6 bis 16 Uhr erforderlich. Auch die öffentlichen Parkplätze können dann in diesem Zeitraum nicht angefahren werden. Die Abfahrt vom Parkplatz ist jedoch möglich. Auch dürfen geparkte Fahrzeuge stehen bleiben. Für Radfahrende ist die Straße weiterhin in beide Fahrtrichtungen benutzbar.

 

Erlebnistouren im Mai
Wesel - Im Mai bietet WeselMarketing verschiedene Erlebnistouren rund um Wesel an. Sei es der offene Stadtrundgang an jedem Samstag, die beliebte Nachtwächterführung am ersten Freitag oder die Erlebnistour „Wesel und bekannte Kulturschaffende“ am 12.05., hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Über den Monat verteilt haben Interessierte so die Möglichkeit, ihr Wesel noch besser kennenzulernen oder auch ganz viel Neues zu erfahren. Zitadelle im Fokus Etwas was jedem sofort auffällt, wenn man über die Rheinbrücke nach Wesel kommt, ist die Zitadelle.

Die Erlebnistour Festungsgeschichte am 26.05. beleuchtet dieses imposante Bauwerk ganz ohne einen großen Fußmarsch. Ganz anders sieht es am 27.05. bei der Segway-Tour aus, hier legt man ein ordentliches Stück Weg zurück und erkundet Wesel und die Natur auf spritzige Art und Weise. Flyer und Anmeldung bei der Stadtinformation Die Kosten für die genannten Führungen liegen bei 7 € pro Person. Kinder von 7 bis 12 Jahren zahlen die Hälfte, Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei.

Weitere Informationen zu den Touren und den jeweiligen Treffpunkten gibt es auch auf www.wesel-tourismus.de. Oder melden Sie sich direkt bei der Stadtinformation am Großen Markt an unter 2032622 oder per E-Mail an stadtinformation@weselmarketing.de. In der Stadtinformation ist auch der Flyer mit allen Informationen und Terminen zu den Weseler Erlebnistouren zu bekommen. Alle Termine auf einen Blick: Offener Stadtrundgang, jeden Samstag um 11 Uhr Nachtwächterführung am 05.05., 18.45 Uhr Wesel und bekannte Kulturschaffende am 12.05., 17 Uhr Festungsgeschichte am 26.05., 17 Uhr Segway-Tour am 27.05., 15 Uhr.


Im Namen des Volkes – Schiedsmann Jörg Thelen für 10-jähriges Engagement geehrt
Sich in seiner Freizeit mit Streitfällen auseinanderzusetzen, klingt alles andere als selbstverständlich. Jörg Thelen ist bereits seit zehn Jahren ehrenamtlich als Schiedsmann im Schiedsamtsbezirk Obrighoven-Lackhausen aktiv. Für diese wichtige ehrenamtliche Arbeit haben Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Svenja Tralau, stellvertretende Direktorin des Amtsgerichts Wesel, und Sabine Beier, Leiterin des Rechtsservice der Stadt Wesel, ihn am Donnerstag, 4. Mai 2023, im Rathaus geehrt.

„Jörg Thelen trägt mit seinem Engagement dazu bei, den sozialen Frieden unter den Menschen wiederherzustellen. Zudem entlastet er damit unsere Gerichte. Alle Beteiligten können so Nerven, Zeit und vor allem viel Geld sparen“, fasst Bürgermeisterin Ulrike Westkamp die ehrenamtliche Tätigkeit zusammen. Als wertschätzende Geste hat ihm Bürgermeisterin Ulrike Westkamp eine Ehrenurkunde der Stadt Wesel überreicht. Zudem erhielt er eine Dankesurkunde des Landes NRW. Die Urkunde wurde von Svenja Tralau, stellvertretende Direktorin des Amtsgerichtes Wesel, übergeben.

V. l.: Sabine Beier (Leiterin des Rechtsservice der Stadt Wesel), Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Schiedsmann Jörg Thelen, Svenja Tralau (stellvertretende Direktorin des Amtsgerichtes Wesel)

Dutzende Streitfälle hat Jörg Thelen als Schiedsmann in den vergangenen zehn Jahren geschlichtet. Fast immer fand er eine Lösung, mit der die „Streithähne“ leben konnten. Er selbst sagt, bei allen Streitfällen sei ihm daran gelegen gewesen, „dass sich die Parteien wieder in die Augen schauen können“. Nach Möglichkeit würden sich die Parteien am Ende sogar die Hand reichen, ergänzt er mit einem Lächeln. Schiedsfrauen und Schiedsmänner gehören seit Jahren zu bewährten Schlichtern in der Gesellschaft. Ihr Engagement trägt zum sozialen Frieden bei. Vor allem bei kleineren zivil- und strafrechtlichen Streitigkeiten helfen sie den Beteiligten ihre Auseinandersetzung unbürokratisch und kostengünstig beizulegen.

Das Amt wird ehrenamtlich ausgeübt. Die Arbeit der Schlichter*innen entlastet die Gerichte. Schiedspersonen zeichnen sich durch ihre Gabe zuzuhören aus. Sie gehen auf die Anliegen der Betroffenen ein. Dadurch schaffen sie eine ruhige Atmosphäre – auch wenn es nicht immer leicht ist. Die Stadt Wesel sucht immer wieder ehrenamtliche Schiedspersonen. Über die Neubesetzung in einem Schiedsamtsbezirk informiert die Stadt Wesel über ihre Internetseite, www.wesel.de, und über die örtliche Presse.

Die Wahl der Schiedsperson erfolgt durch den Rat der Stadt Wesel für die Dauer von fünf Jahren. Die Leitung des Amtsgerichts bestätigt die Wahl. Eine Wiederwahl ist möglich. Interessierte Bürger*innen, die diese Aufgabe wahrnehmen möchten, sollten über ein ausgeprägtes Rechtsempfinden verfügen, in dem jeweiligen Bezirk in Wesel ihren Wohnsitz haben und mindestens 25 Jahre alt sein. Nicht gewählt werden kann, wer die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt und wer unter Betreuung steht. Zur Schiedsperson soll nicht gewählt werden, wer das 75. Lebensjahr vollendet hat.


Solarstrom für alle (online)

Moers - In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW Mehr als Autofahren mit der Energie der Sonne. Solarstrom für das Eigenheim hilft dabei, Energiekosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Darüber hinaus kann der Strom auch ins Elektroauto geladen werden. Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale NRW ist im Kreis schon seit Jahren aktiv, den Bürgern das Thema näher zu bringen. Wie die Sonne in den "Tank" oder Speicher kommt und was dabei zu beachten ist, stellt er in seinem Vortrag vor. Von Fragen nach der angemessenen Anlagengröße und der richtigen Ladeleistung bis zu Kosten und Fördermöglichkeiten werden dabei viele wichtige und interessante Aspekte thematisiert.


Der Vortrag richtet sich an alle Bürger und Bürgerinnen, die Solarstrom produzieren und nutzen wollen. Beim Bau einer neuen Photovoltaikanlage sollten die Möglichkeit der späteren Mitversorgung eines E-Autos auf jeden Fall mit bedacht werden. Wer auf ein Elektroauto umzusteigen möchte, bekommt wertvolle Tipps für die eigene Ladestation zu Hause. Die Technik stellt hier die Weichen für die Einbindung einer Solaranlage. Auch die Heizung wird elektrischer, daher muss auch hier eine Wärmepumpe als Komponente beachtet werden. Es besteht Raum für individuelle Fragen. Referentin: Akke Wilmes Eine Anmeldung ist erforderlich. unentgeltlich EVENT DETAILS Veranstaltungsdatum 10.05.2023 - 18:30 - 10.05.2023 - 20:00 Veranstaltungsort Firma online-Veranstaltung


Krieg und Frieden in der Ukraine.

Moers - Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr? (online) Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Wissenschaftskolleg statt. Vierzehn Monate nach dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine wollen die ukrainische Publizistin Kateryna Mishchenko und der Osteuropa-Historiker Martin Schulze Wessel im Gespräch eine Einschätzung der Situation geben und möglicherweise einen Ausblick wagen. Wie kann man die Auswirkungen des Krieges auf die europäischen Gesellschaften beschreiben? Und was bedeutet dies für mögliche Zukunftsprognosen? 


Kateryna Mishchenko (Fellow des Wissenschaftskollegs 2022/2023) ist eine ukrainische Autorin, Verlegerin und Kuratorin zeitgenössischer Kunst. Sie war Herausgeberin des Online-Magazins Prostory und Mitbegründerin des Kiewer Verlags Medusa. In ihren Publikationen setzt sie sich unter anderem mit der politischen Protestkultur der Ukraine auseinander.


Auf Deutsch ist erschienen: Euromaidan. Was in der Ukraine auf dem Spiel steht (Suhrkamp 2014), Ukrainische Nacht (Spector Books 2015).  Martin Schulze Wessel lehrt Geschichte Ost- und Südosteuropas in München. Er ist u.a. Co-Vorsitzender der Deutsch-Ukrainischen Historikerkommission und Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.  Seine Forschungsthemen sind Religionsgeschichte Ostmittel- und Osteuropas, Geschichte der Imperien in Osteuropa, Gesellschaftsgeschichte Russlands im 19. Jahrhundert, Historiographie und Geschichtsdenken in Russland und Transnationale Beziehungen zwischen Ost-, Mittel- und Westeuropa.

Referentin/Referent: Kateryna Mishchenko, Martin Schulze Wessel Eine Anmeldung ist erforderlich. Unentgeltlich. Veranstaltungsdatum 08.05.2023 - 19:30 - 21:00 Uhr. online-Veranstaltung.


Bio trifft Chemie: Blind Date im LINEG-Labor

Moers - In Kooperation mit der LINEG Wasser ist keine Ware, sondern ein Allgemeingut, das besonders geschützt werden muss. Seit mehr als 60 Jahren betreibt die LINEG ein eigenes Labor. Hier wird gemessen und geprüft, um zu dokumentieren und kontrollieren. Zum Wohle von Mensch und Natur.

Bei einem Rundgang blicken die Teilnehmenden durch Mikroskope und Okulare und lernen die wundersame Welt der Biologie und Chemie kennen. Referenten: Ingo Plaschke, Fabian Itzel Eine Anmeldung ist erforderlich. unentgeltlich EVENT DETAILS Veranstaltungsdatum 10.05.2023 - 18:00 -  19:30 Veranstaltungsort Moers, LINEG-Labor, Grafschafter Straße 251.


Anno 1933: Marathonlesung anlässlich des 90. Jahrestags der Bücherverbrennung der Werke der von den Nationalsozialisten verfemten Autoren und Autorinnen

Moers - In Kooperation mit dem Schlosstheater Moers 1933 verbrannten die Nazis überall in Deutschland die Bücher missliebiger Schriftsteller und Schaustellerinnen. In Berlin sah Erich Kästner zu, wie seine Schriften in die Flammen geworfen wurden. In Wien forderte Oskar Maria Graf: "Verbrennt mich!“

Es sind zehntausende Bücher von verfemten Autoren und Autorinnen und Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die im Mai 1933 zu Asche werden. Werke von deutschen und internationalen Autoren und Autorinnen, die von den braunen Machthabern als links, jüdisch und liberal deklariert wurden. Einige der Autoren und Autorinnen sind bis heute vergessen.

Die vhs Moers - Kamp-Lintfort möchten gemeinsam mit dem Schlosstheater Moers und Ihnen an diese Schriftsteller und Schriftstellerinnen erinnern. Wenn Sie am 10. Mai in der Zeit von 11 bis 23 Uhr im Schlosstheater Moers einen Text von zehnminütiger Länge lesen möchten, wenden Sie sich an kathrin.leneke@schlosstheater-moers.de mit der Angabe der für Sie möglichen Uhrzeit und Kontaktdaten. Frau Leneke wird Ihnen dann einen Text und Zeitslot zuschicken. Referentinnen: Sandra Höhne, Kathrin Leneke Anmeldeschluss: 05.05.2023. Veranstaltungsdatum 10.05.2023 - 11:00 - 23:00 Veranstaltungsort: Schlosstheater Moers, Kastell 6.

Steffi Neu liest aus "Meine Mutmacher"
Moers - In ihrem neuen Buch erzählt Steffi Neu von ihren "Mutmachern", von Begegnungen, die sie besonders beeindruckt haben. Es sind Geschichten von Menschen, die gegen alle Widerstände Dinge bewegt haben, ihren eigenen Weg durch schwere Lebensphasen gegangen sind. Ein Buch voller Hoffnung, guter Ideen und echter Gefühle.

Foto: WDR Annika Fussswinkel

Auf Einladung der Bibliothek sowie der Moerser Buchhandlungen stellt Steffi Neu das Buch persönlich in Moers vor. Karten im Vorverkauf sind erhältlich in der Bibliothek sowie den örtlichen Buchhandlungen: Vorverkauf 12 Euro, Abendkasse 15 Euro EVENT DETAILS Veranstaltungsdatum 09.05.2023 - 19:30 - 09.05.2023 - 21:00 Veranstaltungsort Wilhelm-Schroeder-Straße 4 47441 Moers Veranstaltungsort Adolfinum

Mit der Marketenderin unterwegs
Moers - Eine Betreuerin der Kriegstruppen erzählt, wie Moritz von Oranien die Spanier aus Moers vertrieben hat, wie die Pest im 17. Jh. in Moers wütete und wo das Pesthaus stand. Und wie die Preußen bie Nacht nicht nur den oranischen Kommandanten im Schlafrock überraschte. Zu einer nicht alltäglichen Begegnung ein kleines Trinkgefäß und 2 x 5 Cent Kupfer mitbringen.

Zum geselligen Abschluss und etwas zum Picken geht's ins Weinhaus Engel. Treffpunkt: Kapelle Ecke Rheinberger/Mühlenstraße. Geführt von Renate Brings-Otremba. Weitere Infos zu den Stadtführungen. Hinweis: Verbindliche Anmeldung und Bezahlung bei der Stadtinformation bis 11 Personen. Kosten: 22,50 Euro + Vorverkaufsgebühren.
Veranstaltungsdatum 11.05.2023 - 17:30 - 20:30  Uhr.Veranstaltungsort Schlosstheater - Kapelle, Rheinberger Straße 14, 47441 Moers.

Quiz
Moers - Die drei besten Teams werden mit einem Verzehr-Gutschein belohnt. Pro Team können maximal 6 Teilnehmerinnen und Teilnehmer antreten, die Startgebühr beträgt 3 Euro pro Person. Anmelden könnt ihr euch dienstags bis samstags ab 18 Uhr. Entweder vor Ort bei den Kellnerinnen und Kellnern selbst oder ihr ruft kurz an (0 28 41 / 1 69 25 78). Veranstaltungsdatum 10.05.2023 - 19:30  22:00 Uhr. Veranstaltungsort Zum Bollwerk 107, 47441 Moers-


Dienstag, 9. Mai 2023

1. Innenstadt-Konferenz Stadt Moers
ENNI, Stadt und Service AöR und ENNI Energie und Umwelt GmbH planen die Modernisierung der öffentlichen Flächen und der technischen Infrastruktur in der Moerser Altstadt. Mit der notwendigen Erneuerung  der Kanäle und Leitungen unter der Erde ergibt sich die Möglichkeit, auch die öffentlichen Fußgängerbereiche, Plätze und Straßen im Herzen der Stadt neu zu gestalten.

Gleichzeitig können so die Aufenthaltsqualität und Nutzungsmöglichkeiten deutlich verbessert werden. Deshalb findet die 1. Innenstadtkonferenz der öffentlichen Bürgerbeteiligung am Dienstag, 9. Mai 2023, 19 Uhr, im Jugendkulturzentrum Bollwerk 107 (hinter dem Moerser Bahnhof) statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv in den Prozess zur Innenstadtgestaltung einzubringen. Alle Infos zur Umgestaltung der Innenstadt.

6 Kernthemen
Nachhaltig und robust: Das Konzept zur Neugestaltung muss in allen Belangen langfristig angelegt sein. Typisch Moers: Die Wiederherstellung der Oberflächen beachtet das wertvolle, historisch gewachsene Gefüge der Stadt; das zu entwickelnde Leitbild bezieht sich auf Moers und ist unverwechselbar.

Resilient: Kluge Planung, Entwässerung, Bautechnik und Pflanzenverwendung schaffen auch im Klimawandel eine attraktive Innenstadt, die Besucher: innen anzieht und den Bewohner: innen Freiraum vor der Haustür bietet.

Nutzungsoffen: Die Gestaltung schafft durch die Bündelung von Funktionen Raum für Stadtleben in den verschiedenen Facetten, ergänzt durch eine intelligente Infrastruktur. Gleichzeitig sollen alle Nutzergruppen ohne Barrieren den Raum benutzen können. Zurückhaltend: Die Fußgängerzone, die Wege und Plätze sind Bühne für das Stadtleben, nicht der Hauptdarsteller.

Wirtschaftlich: Preis-Wert. Im besten Sinne werden Investitionen verantwortungsvoll getätigt, Qualität geht vor. Zusätzlich sollen separat noch weitere Konzeptplanungen aufgestellt werden, u.a.:
ein Logistikkonzept für die Erreichbarkeit der Innenstadt nach dem Umbau ein Sicherheitskonzept mit dem Einbau ausfahrbarer Sicherheitspoller ein Veranstaltungskonzept,
um vielfältigen Events Raum zu bieten ein einheitliches Beleuchtungskonzept, welches maßgeblichen Einfluss auf das Wohlbefinden und Sicherheitsgefühl hat verbesserte Barrierefreiheit,
damit die Innenstadt allen offensteht,
ein Schwammstadt- und Starkregenschutzkonzept, um nachhaltig mit dem Thema Wasser in der Stadt umzugehen,
die Digitalisierung der Innenstadt: digitale Beschilderung, digitale Bespielung und Erschließung der Innenstadt über individuelle Angebote per App.

Aktueller Sachstand: Stadt Moers und Enni haben die Planergemeinschaft beauftragt. Das Landschaftsarchitekturbüro „Lohaus Carl Köhlmos“ aus Hannover ist für die Oberflächengestaltung und Ausstattung der Innenstadt verantwortlich. Die BFT Planung GmbH aus Aachen wird das Kanal- und Versorgungsnetz überplanen. Derzeit läuft noch die Ausschreibung für ein übergeordnetes Kommunikationskonzept. Es soll den Innenstadtumbau aktiv begleiten. Hier wird ein besonderes Augenmerk auf die spätere Baustellenkommunikation gelegt werden.

Nächste Schritte: Einladung zur ersten Innenstadtkonferenz der öffentlichen Bürgerbeteiligung am Dienstag, 9. Mai 2023, 19 Uhr, im Jugendkulturzentrum Bollwerk 107 (hinter dem Moerser Bahnhof). Hier haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv in den Prozess zur Innenstadtgestaltung einzubringen. Mitmachen erwünscht: Vorschläge zum Innenstadtumbau


Mehr E-Ladesäulen im öffentlichen Raum

Moers - Die Stadt Moers soll gemeinsam mit Enni die öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Autos ausbauen. Den Bedarf hat ein auf dieses Thema spezialisiertes Büro in einer Machbarkeitsstudie ermittelt. Sie wurde am Donnerstag, 4. Mai, im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt (ASPU) vorgestellt. Demnach wird der deutlich überwiegende Teil der Lademöglichkeiten in den nächsten Jahren zwar privat benötigt.

Im Jahr 2025 werden jedoch auch 220 öffentliche Ladepunkte gebraucht, um den Bedarf zu decken, so ein weiteres Ergebnis der Analyse. Aktuell gibt es 30 Ladepunkte. Hinzu kommen 50 im halböffentlichen Raum, beispielsweise bei Lebensmittelläden. Die Erweiterung um 30 (öffentliche) Ladepunkte an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet soll noch 2023 beginnen. Das Konzept geht zunächst bis zum Jahr 2030. Der genaue Bedarf wird jedes Jahr festgelegt.

Mehr PV-Anlage an Autobahnen
Einen weiteren Ausbau hat der Ausschuss beschlossen – und zwar den von Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen. Solche Anlagen können nach einer Gesetzesänderung nun in einem Abstand von 200 Metern zu Autobahnen und Schienenwegen ohne eine aufwendige Bauleitplanung errichtet werden. Mehr als 100 Hektar sind in Moers geeignet. Außerdem sollen bei Neubauvorhaben im Rahmen von Bebauungsplänen auf allen geeigneten Dachflächen Solaranlagen verbindlich vorgegeben werden.

Der ASPU hat zudem die Errichtung von öffentlichen Trinkwasserbrunnen beschlossen. Die Standort- und Brunnenauswahl soll mit Enni abgestimmt werden. Eine weitere Entscheidung betrifft den Friedhof Hülsdonk. Das bestehende Gebäude inklusive Trauerhalle bleibt erhalten und wird saniert. FOOTER KONTAKT


Tag der Städtebauförderung: ‚einBlicke‘ in Meerbeck und Hochstraß
Moers - Am 13. Mai stehen zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung die Türen im Stadtteilbüro Neu_Meerbeck weit offen. Von 14 bis 17 Uhr zeigt das Team unter dem Motto ‚einBlicke in Meerbeck und Hochstraß‘ zusammen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung die Vielfalt der Projekte, die im Rahmen des Förderprogramms ‚Sozialer Zusammenhalt‘ umgesetzt werden. Über das Hof- und Fassadenprogramm informieren die Stadtteilarchitekten. Dabei wird durch das Stadtteilbüro ein Duft von Kaffee und Kuchen wehen.

Für Kinder formt der Zauberer Zippo lustige Luftballontiere. Bei einer Stadtteilführung durch die historische Zechensiedlung lassen sich besondere Einblicke gewinnen und Geschichten entdecken. Die Wohnungsbau Stadt Moers wird ebenfalls mit einem Stand anlässlich ihres Jubiläums vertreten sein. Volkspark, Barbaraplatz, Bürgerzentrum Wenige Meter weiter an der Barbarastraße entsteht der ‚Volkspark Neu_Meerbeck‘ als grüner Kern und soziale Mitte im Stadtteil und die Barbarastraße wird zum Barbaraplatz umgebaut.

Hierüber werden die Planerinnen und Planer ebenfalls von 14 bis 17 Uhr berichten und Baustellenführungen über das entstehende Sport- und Freizeitgelände anbieten (dafür wird festes Schuhwerk empfohlen). Ein weiterer besonderer Ort im Stadtteil soll das Bürgerzentrum Barbarastraße werden, über das sich die Besucherinnen und Besucher ebenfalls informieren können. Für Kinder gibt es Spiel- und Bewegungsangebote mit dem Spielmobil. Weitere Informationen unter Telefon 0 28 41 / 201-530 oder per E-Mail an stadtteilbuero.meerbeck@moers.de

Schiedsleute helfen der gesamten Stadtgesellschaft
Moers -  Zu einem Gespräch über verschiedene Themen haben sich die Moerser Schiedsleute und Bürgermeister Christoph Fleischhauer Ende April, getroffen. Da das regelmäßige Treffen wegen der Pandemie mehrmals ausfallen musste, hatte das Stadtoberhaupt die ehrenamtlichen Frauen und Männer nun ins Rathaus eingeladen. Teilgenommen haben auch Carla Walther, Vorsitzende des Bunds Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen Bezirksvereinigung Krefeld-Moers, und Mitarbeitende des Fachdienstes Ordnung der Stadt Moers, der organisatorisch zuständig ist.

Bürgermeister Christoph Fleischhauer hat die Moerser Schiedspersonen Ende April zu einem Treffen ins Rathaus eingeladen. (Foto: pst)

„Ich freue mich sehr über den Austausch“, begrüßte Fleischhauer die Gäste, die nicht nur für den sozialen Frieden in der Stadt sorgen, sondern auch noch andere Ämter ausüben. „Einmal Ehrenamt, immer Ehrenamt“, schmunzelte er. 


Mitunter geht es laut zu
Auch wenn es in der Regel um Kleinigkeiten geht, kann es bei den Schlichtungsgesprächen laut werden. Dazu haben die Schiedsleute aber verschiedene Strategien entwickelt und stellen bestimmte Regeln auf.

„Vorher erläutere ich, dass nur über den Fall gesprochen wird und beende das Gespräch, wenn etwas aus dem Ruder läuft“, erläuterte Alfred Mock. Er ist seit 20 Jahren für den Bezirk ‚Hochstraß Scherpenberg‘ zuständig. Manchmal ist es aber besser, wenn sich die Kontrahenten ihrem Ärger Luft machen können, um dann ruhiger in die Schlichtung zu gehen. „Manches hat nichts mit dem eigentlichen Fall zu tun, sondern ist nur der Anlass. Es sind Sorgen oder Ängste, die dann durchbrechen“, wusste Fleischhauer aus seiner Zeit als Rechtsanwalt und Mediator zu berichten.

Meistens bringen die Schiedsparteien auch einen Anwalt mit zum Gespräch, was aber nicht nötig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Schiedsfrau Brigitte Göke hat die Erfahrung gemacht, dass viele Anwälte ihren Klienten dazu raten, einem Vergleich im Schlichtungsverfahren zuzustimmen. Allerdings gibt es auch manche Streit-Beteiligte, die nicht daran interessiert sind und nur ihre Haltung zu dem Fall durchsetzen wollen. 


Offene Sprechstunde in Kapellen
Die aktuelle Erfolgsquote der geschlichteten Fälle in Moers liegt zwischen 70 und 80 Prozent. Der Bundesdurchschnitt liegt ebenfalls in diesem Bereich. Neben den eigentlichen offiziellen Verfahren kommen für die Schiedsleute noch viele sogenannte Tür- und Angelfälle hinzu. Dabei werden keine offiziellen Fälle eröffnet, sondern nur Tipps für eine mögliche Regelung bei Problemen gegeben.

Für eine mögliche erste Beratung hat beispielsweise der Schiedsmann Hans-Jürgen Carstensen eine offene Sprechstunde eingerichtet. Sie findet jeden Donnerstag von 15.30 bis 17.30 Uhr im Begegnungs- und Beratungszentrum Kapellen (Ehrenmalstraße 2) statt. „Wir sind sehr dankbar für Ihre Arbeit, weil es der gesamten Stadtgesellschaft hilft“, würdige Bürgermeister Fleischhauer zum Abschluss der Veranstaltung das Engagement der Frauen und Männer.

Feuerwehrausschuss diskutiert über Ausbildungsplätze fürs kommende Jahr
Moers - Die Einstellung von Nachwuchskräften ist ein Thema des Feuerwehrausschusses am Freitag, 12. Mai. Die Sitzung findet um 16 Uhr in der Fahrzeughalle des Löschzuges Hülsdonk, Am Jostenhof 29, statt. Die Feuerwehr plant, im kommenden Jahr mehrere Ausbildungsplätze in den Bereichen Notfallsanitäterin und Notfallsanitäter und Brandmeisteranwärterin und Brandmeisteranwärter anzubieten. Zudem diskutieren die Ausschussmitglieder das Konzept zur Weiterqualifizierung von Brandmeistern zu Notfallsanitätern. Die Sitzung ist öffentlich.  

Anwohner über geplante Flüchtlingsunterkünfte informiert
Die Stadt Moers hat Anwohnerinnen und Anwohner über die geplanten Unterbringungseinrichtungen für Geflüchtete in Schwafheim und Genend informiert. Vor allem in Schwafheim stieß das auf großes Interesse. Auf einer Freifläche im Bereich Länglingsweg/Römerstraße sollen zwei Häuser in Modulbauweise für bis zu 200 Personen entstehen.

Vorgesehen sind sie für Familien aus der Ukraine. Anlass ist, dass die Unterbringungskapazitäten in Moers nahezu erschöpft sind, in den nächsten Wochen und Monaten deutlich mehr Flüchtlinge erwartet werden und eine Sporthalle wieder für den Sport zur Verfügung gestellt werden soll.

Sorgen äußerten die Anwohner u. a. wegen der noch nicht geregelten Zuwegung und der Anordnung der Gebäude. Bei der konkreten Planung sollen die Hinweise berücksichtigt werden. Ein weiteres Thema war die Angst vor Kriminalität. Hier verwies die Stadtspitze auf die bisherigen guten Erfahrungen. Fünf Betreuerinnen und Betreuer kümmern sich aktuell vor Ort in den Einrichtungen um Geflüchtete. Hinzu kommen zwei dezentrale Mitarbeitende und die Servicestelle Zuwanderung. Mehrere Gäste warben aber auch für die Unterstützung der Flüchtlinge. Eine Schwafheimerin sagte: „Wir sollten uns fragen, was wir für die Menschen tun können, damit das nicht eintritt, wovor viele Angst haben.“ 


Comedy mit René Steinberg: Radikale Spaßmaßnahmen - Die Welt ein bisschen besser lachen

Kleve - In seinem neuen Programm wird René Steinberg radikal: radikal lustig, fröhlich, optimistisch, bunt - und hat alternativlos den Spaß im Auge. Denn es reicht! Wir haben genug von Ernsthaftigkeit, von Wut, Meckerei und Geschrei an der Ampel. Deshalb ruft er auf zum großen Systemwechsel: lasst uns jetzt und hier die Welt ein bisschen besser lachen! Steinberg ist sich sicher: Wo der Spaß sitzt, da geht es lang. Im Alltag, in Beziehungen, bei Bildung, anstrengenden Kindern und peinlichen Eltern, im gesellschaftlichen Miteinander und in der Politik. Wir müssen mehr Spaß wagen! Und das beginnt mit einem Abend voller Vergnügen!

Geben sie sich dem ganz hin bei einem Live-Erlebnis der besonderen Art: abwechslungsreich, überraschend, hintergründig und interaktiv. Lachen sie sich fit und radikalisieren Sie sich, wenn Steinberg aufruft zu bitter nötigen Spaßmaßnahmen. Mit Doppel-Wumms! Seien sie live dabei am Turm, wenn Steinberg erstmals die ersten Nummern des neuen Programms dem Klever Publikum präsentiert. Entscheiden sie mit, was ins neue Programm kommt.  
Di., 23.05.2023 - 20:00 - 22:30 Uhr.
Die Eintrittskarten sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Kulturbüro Niederrhein Nimweger Str. 58 Tel.: 02821-24161. Infotheke am Rathaus. Minoritenstr. 1 Tel.: 02821-84450 .Buchhandlung Hintzen Hagsche Str. 46-48 Tel.: 02821-26655 Online-Ticketshop: www.KulturBuero-NiederRhein.de

Helmut Gote – Live_koch_Show
Kleve - Die unverwechselbare Stimme ist sein Markenzeichen geworden, als er bei WDR 2 seit fast 15 Jahre erklärte, wie man gut und lecker kocht. Den ganzen kochenden Journalisten Helmut Gote gibt es auch schon seit fast 20 Jahren jeden Samstag bei WDR 5 in der Sendung „Alles in Butter“ zu hören, in der alle Facetten des kulinarischen Überzeugungstäters zur Geltung kommen.

Erleben Sie an diesem Abend Helmut Gote höchst persönlich, also den ganzen Mann zur Stimme, wenn er auf der Bühne leidenschaftlich über seine Ansichten zum Kochen und Genießen sowie kurzweilige Anekdoten aus 30 Jahren kulinarischer Karriere berichtet.

Foto: Jo Kirchherr  

Mi., 23.08.2023 - 20:00 - 22:30 Uhr. Die Eintrittskarten sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Kulturbüro Niederrhein Nimweger Str. 58 Tel.: 02821-24161 Infotheke am Rathaus Minoritenstr. 1 Tel.: 02821-84450 Buchhandlung Hintzen Hagsche Str. 46-48 Tel.: 02821-26655 Online-Ticketshop: https://kulturbuero-niederrhein.reservix.de/p/reservix/group/314357


Ludger Kazmierczak + Gäste
Kleve - Die Abende mit Ludger und seinen Gästen im vorigen Jahr am Turm sind unvergesslich. Lasst euch überraschen, wen er in diesem Jahr dabei haben wird. Eins steht fest: Luis, der Turmkoch wird wieder für alle Gäste leckere Kleinigkeiten bereit halten und ab 18 Uhr gerne euren Hunger stillen.

Foto: Markus van Offern  

Sa., 29.07.2023 - 22:30 Uhr. Vorverkaufsstellen: 47533 Kleve Kulturbüro Niederrhein, Nimweger Straße 58 Telefon: 02821 - 24 16 1. 47533 Kleve. Infotheke im Rathaus, Minoritenstr. 1 Telefon: 02821 - 84 450 47533. Kleve Buchhandlung Hintzen, Hagsche Str. 46 - 48 Telefon: 02821 - 2 66 55 47546 Kalkar TIK Kalkar, Markt 20 Telefon: Tel. 02824 13120 47574
Goch KulTOURbühne Goch, Markt 2 Telefon: 02823 - 32 02 02 Direktlink in unseren Shop:                 https://kulturbuero-niederrhein.reservix.de/events?q=ludger


Montag, 8. Mai 2023

Treibhausgasbilanz der Stadtverwaltung Wesel

Der Rat der Stadt Wesel hat 2020 beschlossen, dass Wesel bis 2035 klimaneutral aufgestellt sein soll. Dabei soll die Stadtverwaltung mit gutem Beispiel vorangehen. Ziel ist, dass die Stadtverwaltung bereits bis 2025 klimaneutral wird. Hierbei steht die klimaneutrale Beheizung der städtischen Gebäude besonders im Mittelpunkt. Um die bisherigen Maßnahmen und gleichzeitig anstehende Vorhaben besser bewerten zu können, wurde für das Jahr 2022 erstmals eine Treibhausgasbilanz erstellt. Dabei wurden auch Daten für die Jahre bis 2019 miteinbezogen, um gegebenenfalls Schwankungen und sogenannte statistische „Ausreißer“ besser deuten zu können.

In die Gesamtdatenmenge sind nicht die Werte der Tochtergesellschaften eingeflossen, jedoch die Daten zur Feuerwehr in Wesel. Grundlage der Datenerhebung ist das Nutzungsprinzip sowie der Strommix-Faktor des Umweltbundesamts. Darüber hinaus wurde auch der Scope 2 des Greenhouse-Protokolls als Standard (Heizenergie, elektrische Energie, Kraftstoffe) berücksichtigt. Mit der Kraft der Sonne / PV-Anlagen Durch eigene Photovoltaik-Anlagen (PV) konnten in 2022 56,27 Tonnen CO²-Emissionen eingespart werden. 2019 konnten mit der Kraft der Sonne 18,83 Tonnen CO²-Emissionen reduziert werden. Somit konnte die Einsparung dank PV-Anlagen in drei Jahren um 300 Prozent gesteigert werden.

Ida-Noddack Gesamtschule

Die Stadtverwaltung ist weiterhin dabei, geeignete Flächen mit PV-Anlagen auszustatten. Trotz der hohen Einsparungen leisten die PV-Anlagen im Vergleich nur einen kleineren Teil an der Reduktion der CO²-Emissionen. Heizen Der „Löwenanteil“ an Emissionen lässt sich dem Bereich „Schulen und Sport“ durch das Beheizen der Schulgebäude und Sporthallen zurechnen. 2020 und 2021 waren die Emissionswerte vergleichsweise hoch. Grund dafür waren vor allem die Lüftungsmaßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie.


 Da im Jahr 2022 die Regeln zum Lüften entfallen sind, konnten die Emissionen erheblich gesenkt werden. Um in diesem Bereich die Werte weiter zu reduzieren, sind umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in den Bestandsgebäuden notwendig. Da momentan jedoch sämtliche Flächen benötigt werden, können umfangreiche Umbauarbeiten nicht durchgeführt werden. Der Bedarf an Flächen ist so enorm, dass die Stadt Wesel mit dem Schulbauprogramm neue Gebäude (also Flächen) bauen muss. Standardmäßig werden die Neubauten klimaneutral errichtet. Dadurch wirken sie sich bestenfalls auf die Treibhausbilanz nicht aus.

Erfreulich ist auch, dass das Rathaus den Heizenergieverbrauch um fast acht Prozent senken konnte. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass die Raumtemperatur der Büros auf 19 Grad gesenkt wurde. Wo sind Emissionen angestiegen? Da die Feuerwehr seit der Corona-Pandemie mehr Einsätze fahren musste, ist auch der damit verbundene Kraftstoffverbrauch gestiegen. So verursachte der Fuhrpark der Feuerwehr 2022 etwa 200 Tonnen Emissionen (gegenüber 2021 180 Tonnen). Ebenso haben sich die Emissionswerte bei der Flüchtlingsunterbringung erhöht, weil mehr Menschen untergebracht werden mussten.

Fazit
Im Vergleich zum Vorjahr (2021) konnten die Emissionen 2022 um ca. 534 Tonnen (witterungsbereinigt 118 Tonnen) reduziert werden – trotz gestiegener Fläche um fast 5 Prozent (= 5.835 m²), die unterhalten (geheizt) werden musste. Die Klimaneutralität 2022 würde die Stadt etwa 530.000 Euro an sogenannten „Lizenzkäufen“ zur Kompensation kosten. Um bereits 2022 klimaneutral zu sein, wäre eine 45x größere PV-Fläche erforderlich gewesen.

Der Weg zur klimaneutralen Stadtverwaltung führt daher nur über die Sanierung der Bestandsgebäude im Bereich Schulen und Sport. Nicht vorhersehbare Krisen (zum Beispiel durch Krieg verursachte Flüchtlingsströme, erforderliche Flächenbedarfe im Schulbereich usw.) führen zu einer Priorisierung, welche dem Erreichen der Klimaneutralität entgegenstehen kann. Links Treibhausgasbilanz der Stadtverwaltung


Energiequartier Schepersfeld informiert zu Photovoltaik und E-Mobilität - Jetzt kostenlos anmelden zum Themenabend am 11. Mai 2023

Wesel - Beim Thema Sonnenstrom oder Photovoltaik (PV) ist es vor allem die Eigenstromnutzung, die sich lohnt – rasant steigende Energiepreise machen PV-Strom vom eigenen Dach immer attraktiver. Bei Sonnenschein produziert eine PV-Anlage zuverlässig umweltfreundliche Energie. Der Strom, der nicht selbst verbraucht werden kann, wird in der Regel ins öffentliche Stromnetz eingespeist.

Wer aber seine Anlage mit einem Elektroauto verknüpft, profitiert doppelt: damit steigt der Eigenverbrauch des Solarstroms und das E-Auto wird günstig mit der Kraft der Sonne getankt. Hinweise zu den Technologien, den Verknüpfungsmöglichkeiten und Fördermitteln gibt das Sanierungsmanagement Schepersfeld bei einem kostenlosen Themenabend. Am Donnerstag, 11. Mai 2023, ab 18:00 Uhr, findet eine kostenlose Veranstaltung im Sitzungszimmer des Rathauses (Raum 115 in der 1. Etage des Altbaus) der Stadt Wesel statt.

Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Fragen wie: Wie lade ich das Elektroauto mit der PV-Anlage? Welche technischen Voraussetzungen benötige ich? Gibt es Fördermöglichkeiten? Welche Optionen bietet die öffentliche Ladeinfrastruktur in Wesel? klären Sanierungsmanager des Energiequartiers Schepersfeld René Schmidt, Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale NRW und Klimaschutzmanager Ulrich Kemmerling von der Stadt Wesel.

Aufgrund der begrenzten Anzahl von Teilnehmern (max.30 Personen) und zur besseren Planung der Veranstaltung ist eine Anmeldung beim Sanierungsmanager unter 0281 / 2032778, per E-Mail an info@energiequartier-schepersfeld.de oder direkt über das Anmeldeformular auf der Website www.icm.de/veranstaltungen erforderlich. Die Veranstaltungsdaten im Überblick:
WAS? Themenabend: Photovoltaik und E-Mobilität WANN? Donnerstag, 11. Mai 2023, 18:00 Uhr WO? Sitzungszimmer im Rathaus der Stadt Wesel (Raum 115, 1. Etage Altbau) Informationen zum Projekt unter www.energiequartier-schepersfeld.de


Kanalbauarbeiten in der Straße Kaldenberg – Sperrung der Kreuzung Kaldenberg / Pastor-Janßen-Straße

Wesel - Im Zuge von Kanalbauarbeiten in der Straße Kaldenberg wird voraussichtlich ab Montag, den 08. Mai 2023, die Kreuzung Kaldenberg / Pastor-Janßen-Straße gesperrt. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Spätsommer abgeschlossen sein. Die Einbahnstraßenregelung in der Pastor-Janßen-Straße wird für die Dauer der Kreuzungssperrung aufgehoben. In der Straße Kaldenberg wird eine Zu- und Abfahrt über die Straße Esplanade ermöglicht.


Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners im Kreis Wesel beginnt
Der Kreis Wesel bekämpft in den kommenden Wochen an allen Kreisstraßen und kreiseigenen Liegenschaften die Raupen des Eichenprozessionsspinners. Ab Mitte April beginnt die Raupenzeit des Eichenprozessionsspinners, einer von Juli bis September aktiven Mottenart. Die Raupen sind für den Menschen aufgrund ihrer giftigen Behaarung gefährlich. Bei Kontakt mit der Haut können starke Juckreize oder allergische Schockreaktionen auftreten. Werden Raupenhaare eingeatmet, kann es zu Entzündungen der Luftwege kommen.

Bei dem angewendeten Bekämpfungsverfahren werden gezielt punktuell nur die befallenen Bäume besprüht. Das aufgesprühte Mittel ist ein bakterielles Protein und wirkt als selektives Fraßgift. Dieses wird über die Nahrung von den jungen Raupen aufgenommen. Vier Tage nach dem Kontakt mit dem Mittel sterben die Larven, bevor die Gifthaare sich ausbilden können. Für Menschen, Haustiere oder Pflanzen ist dieses Mittel nicht schädlich.


Damit sich das Mittel gleichmäßig auf den Bäumen verteilen kann, muss die Sprühaktion bei trockenem Wetter durchgeführt werden. Da für die Bekämpfung der Raupen lediglich ein Zeitraum weniger Wochen zur Verfügung steht, werden die Arbeiten bei entsprechender Wetterlage ab den frühen Morgenstunden bis in den Abend hinein durchgeführt. Hilfe Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit Inhalt Kontakt Log-In/Log-Out Wörterbuch


Wo komme ich her? Stadtarchiv Wesel lädt zum genealogischen Abend am 9. Mai ein

An der Zitadelle 2, 46483 Wesel Quelle: Flaggschiff Film Wo komme ich her? Wer waren meine Großeltern? Die privat betriebene Ahnen- und Familienforschung ist nach wie vor beliebt. Das Stadtarchiv unterstützt Interessierte dabei, nachzuforschen und oft „fehlende Puzzleteile“ zu finden.

Wegen der Corona-Pandemie waren Treffen in größeren Runden, um sich auszutauschen, nicht möglich. Deshalb bietet nun das Stadtarchiv erneut ein Treffen zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre an. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen, am Dienstag, 9. Mai 2023, 18 Uhr, ins Stadtarchiv (An der Zitadelle 2, 46483 Wesel) zu kommen. Kontakt Frau Rulofs-Terfurth Telefon: 02 81 / 1 64 53 96 E-Mail: archiv@wesel.de


Baumfäll-Arbeiten an Straße „Auf dem Steinberg“ (K 18) in Wesel-Bislich

Der Kreis Wesel führt voraussichtlich in der Woche vom 8. Bis zum 12. Mai 2023 Baumfäll-Arbeiten an der Straße „Auf dem Steinberg“ (K 18) in Wesel-Bislich durch. Im Einmündungsbereich der „Böckerschen Straße“ ist die Fällung einer Rosskastanie erforderlich. Die Fällung muss zeitnah erfolgen, da für die Rosskastanie die Standbruchsicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann. In der Vergangenheit wurden bereits Risse im Stamm der Rosskastanie festgestellt, die mit Seilankern in der Baumkrone gesichert wurden.

Bei der jetzt durchgeführten Baumkontrolle durch den Kreis Wesel wurde jedoch festgestellt, dass Teile des Stammes trotz der Sicherungsmaßnahmen mittlerweile komplett durchgerissen sind. Zudem ist die Rosskastanie von der Bakterienspezies Pseudomonassyringae befallen. Bei einem Befall platzt zuerst die Rinde am Stamm auf und oft tritt ein schwarzer Saft aus den Wunden. Auch werden sogenannte Teerflecken an älteren Rissen festgestellt.

Die offenen Stellen in der Rinde werden oft schnell von Pilzsporen besiedelt, wodurch eine weitere Schwächung des befallenen Baumes erfolgt. Mit fortschreitendem Befall sterben die Bäume vollständig ab. Derzeit stehen zur Bekämpfung von Bakteriosen keine direkten Maßnahmen zur Verfügung. Durch ihren straßennahen Standort stellt die Rosskastanie ein großes Gefahrenpotential für die Verkehrsteilnehmenden dar. Für die gefällte Rosskastanie erfolgt an gleicher Stelle eine Ersatzpflanzung mit einem heimischen Laubbaum.


Förderprogramm Aufholen nach Corona noch bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023
Kleve - Bund und Land haben gemeinsam bereits im Jahr 2021 das Programm „Ankommen und Aufholen“ zur Förderung von Kindern und Jugendlichen beschlossen, um die durch die Coronapandemie entstandenen Defizite zu mindern und zu beseitigen. Das Programm wurde nach den beiden erfolgreichen Förderjahren 2021 und 2022 noch einmal bis zum Ende des Schuljahres 2022/2023 mit finanziellen Mitteln des Landes NRW verlängert. Mit dem Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ können Maßnahmen und Projekte direkt von den Schulen geplant nach Abstimmung mit dem Schulträger und durchgeführt werden.

Desweiteren kann auch der Schulträger Maßnahmen im Rahmen des Förderprogramms schulübergreifend initiieren. Bisher wurden bereits Schwimmkurse in den Ferien ermöglicht und durch das Förderprogramm bezuschusst. Zudem konnten Lizenzen für verschiedene Programme angeschafft werden. Als dritte Säule stehen auch in dieser Förderperiode Bildungsgutscheine zur Verfügung, die von den Schulen direkt an Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden können, um gezielt pandemiebedingte Lernrückstände erfolgreich auszugleichen. Die Bildungsgutscheine sind Gutscheine für einen außerschulischen Nachhilfeunterricht bei teilnehmenden Anbietern, die sich im Rahmen des Förderprogramms als solche zur Verfügung stellen konnten.

Nach den vielen guten Erfahrungen, die bereits im vergangenen Förderzeitraum gemacht werden konnten, nutzen die Klever Schulen auch in diesem Schulhalbjahr die zur Verfügung stehenden Fördergelder, um Ihren Schülerinnen und Schülern die Angebote zu ermöglichen, die es unter den Restriktionen der Coronapandemie nicht geben konnte. Dadurch erleben die Schülerinnen und Schüler wieder ein Gemeinschaftsgefühl, können Sozialkompetenzen stärken und Gelerntes durch Praxiserfahrungen verinnerlichen. Das Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ des Landes Nordrhein-Westfalen läuft noch bis zum 06. August 2023.


Planwagenfahrt von Hiesfeld nach Marienthal

Dinslaken - Am Dienstag, den 23. Mai 2023, lädt Gästeführer Heinrich Hülsemann zu einer ganz besonderen Planwagenfahrt ein. Vom Startpunkt an der Wassermühle in Hiesfeld geht es zum historischen Bauernmuseum nach Marienthal, in dem auf die Teilnehmenden eine spannende Führung wartet. Anschließend geht die Fahrt weiter durch den Dämmerwald zum Landgasthof Pannebäcker in Schermbeck.

Dort wird eine kleine Rast bei Kaffee und Kuchen eingelegt, bevor die Rückfahrt zurück zum Ausgangspunkt nach Hiesfeld beginnt. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro pro Person. Im Preis inbegriffen sind die Führung im Bauernmuseum sowie Kaffee und Kuchen im Landgasthof. Die Fahrt dauert von 13.30 bis etwa 18.30 Uhr. Eine verbindliche Anmeldung nimmt das Team der Dinslakener Stadtinformation entgegen – telefonisch unter 02064 66-222 oder per E-Mail an stadtinformation@dinslaken.de.

Gemeinsam Deutsch sprechen

Dinslaken - Schon seit 2015 läuft das Projekt „Gemeinsam Deutsch sprechen“ in Dinslaken. Es wurde ins Leben gerufen, damit Menschen, die schon etwas Deutsch sprechen, Hemmungen beim Sprechen überwinden können. „Immer wieder zeigt sich, dass Menschen, die gerade die Sprache erlernen, sich oft nicht trauen zu sprechen oder ihnen die Möglichkeit zum Üben in einem geschützten Raum fehlt. Genau an diesem Punkt setzt das Projekt Gemeinsam Deutsch sprechen an“, so der Integrationsbeauftragte der Stadt Dinslaken, Senol Keser.

Zwanglos treffen sich Interessierte und sprechen über Themen wie Essen, Arbeit, Berufe, Schule, Länder und alltägliche Situationen. Moderiert wird der Gesprächskreis von Dinslakener Ehrenamtler*innen. Aktuell findet das Projekt noch online statt. „Wegen der Pandemie mussten wir in den Onlinemodus wechseln. Da hat sich interessanterweise gezeigt, dass wir auch Teilnehmende erreichen, die wir sonst nicht erreichen“, berichtet Martin Pieper von der Evangelischen Kirchengemeinde Hiesfeld, einer der ehrenamtlichen Moderatoren.

Aktuell ist geplant, das Angebot auch wieder zusätzlich in Präsenz anzubieten. Interessierte Moderator*innen können sich gerne beim Integrationsbeauftragten Senol Keser melden – telefonisch unter 02064 66-595 oder per E-Mail an senol.keser@dinslaken.de. Das kostenlose Onlineangebot findet jeden Mittwoch ab 18:30 Uhr statt und wird mit dem Kooperationspartner Ev. Kirchengemeinde Hiesfeld durchgeführt. Eine einmalige Anmeldung ist notwendig und über die E-Mail-Adresse deutschsprechen@ekir.de möglich.