
|
Corona-Sonderseite
Kreis Wesel
Corona-Sonderseite Duisburg
NRW
0211 9119 1001
•
Kreis Wesel aktuell •
Hamminkeln
aktuell •
Schnelltest Kreis Wesel •
Schnelltest Hamminkeln
|
|
Kreis Wesel: 1.621 Infizierte,
925
Neuinfizierte in 7 Tagen, Inzidenz
149,1 - 14 Intensiv, 6 beatmet |
Wesel/Hamminkeln, 27. Dezember 2021 -
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel
liegt bei 149,1 (237,4 v.
20.121.).
2,6% / 727 (3,42% / 925 v.
20.12.) Neuinfizierte in 7 Tagen. Aktuell
sind 1.621 (2.016 v. 20.12.)
Personen infiziert.
Wohnort |
Gesamtanzahl der Infektionen* |
Zuwachs seit der letzten Meldung |
Genesen** |
Verstorben |
Alpen |
543 |
+12 |
499 |
7 |
Dinslaken |
4.721 |
+52 |
4.435 |
62 |
Hamminkeln |
1.334 |
+28 |
1.226 |
13 |
Hünxe |
604 |
+4 |
578 |
3 |
Kamp-Lintfort |
3.013 |
+24 |
2.776 |
47 |
Moers |
7.344 |
+109 |
6.752 |
89 |
Neukirchen-Vluyn |
1.662 |
+20 |
1.536 |
26 |
Rheinberg |
1.915 |
+12 |
1.827 |
13 |
Schermbeck |
530 |
+4 |
502 |
0 |
Sonsbeck |
448 |
+2 |
414 |
11 |
Voerde |
2.157 |
+17 |
2018 |
30 |
Wesel |
3.338 |
+46 |
3.129 |
44 |
Xanten |
1.043 |
+19 |
984 |
10 |
Gesamt |
28.652 |
+349 |
26.676 |
355 |
* Die Gesamtanzahl
der Fälle beinhaltet auch verstorbene und
genesene Personen.
** Als „Genesen“ werden die Personen
bezeichnet, die aus der Quarantäne entlassen
wurden
Der Kreis Wesel aktualisiert einmal am Tag
die Fallzahlen. Hierbei werden die
individuellen Fallzahlen pro Kommune auf
Basis des aktuellen Meldedatums
hinterlegt. Entscheidend für alle Regelungen
und Maßnahmen nach der
Coronaschutz-verordnung ist aber die
sogenannte 7-Tages-Inzidenz. Sie bildet ab,
wie viele Menschen sich im Kreis Wesel in
den letzten sieben Tagen pro 100.000
Einwohnerinnen und Einwohnern mit dem
Coronavirus infiziert haben. Maßgeblich für
die Beurteilung ist hier der Inzidenzwert,
den das Landeszentrum Gesundheit
Nordrhein-Westfalen (LZG) ausweist. Das LZG
aktualisiert einmal täglich um 0:00 Uhr den
Datenstand.
Datum |
Bestätigte Infektionen |
Aktuell |
Genesen |
Verstorben |
7-Tage-Inzidenz |
27.12.2021 |
28.652 |
1.621 |
26.676 |
355 |
149,1 |
20.12.2021 |
27.925 |
2.016 |
25.564 |
345 |
197,2 |
13.12.2021 |
27.000 |
2.344 |
24.315 |
341 |
237,4 |
06.12.2021 |
25.873 |
2.540 |
23.000 |
333 |
268,5 |
29.11.2021 |
24.590 |
2.315 |
21.946 |
329 |
274,6 |
25.10.2021 |
20.688 |
319 |
20.046 |
323 |
41,5 |
27.09.2021 |
20.003 |
367 |
19.319 |
317 |
33,9 |
30.08.2021 |
19.028 |
739 |
17.977 |
312 |
80,7 |
|
Tabelle ab 16.03. |
|
|
|
|
Corona-Patienten in Krankenhäusern im Kreis
Wesel
|
Corona-Patienten in
Krankenhäusern |
Davon auf der Intensivstation |
Davon mit Beatmung |
Stand 22.12.2021
Aktueller Stand:
26.12.2021 |
79
63 |
13
14 |
5
6 |
Lage in Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen/Kitas/OGS) – Stand:
20. Dezember
2021
In den Gemeinschaftseinrichtungen des Kreises Wesel gibt es derzeit
insgesamt 1.890 (1.435) bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus, 344 (323) davon
sind aktuell. In diesem Zusammenhang befinden sich 562 (400) Menschen
in Quarantäne.
Laut Robert Koch-Institut verringern
folgende Maßnahmen das Infektionsrisiko:
· Hände
regelmäßig und gründlich mit Seife waschen
· In die
Ellenbeuge und nicht in die Hand husten oder
niesen
· Auf
Händeschütteln verzichten
· Das Gesicht
möglichst nicht mit den Händen berühren
· Mindestens
1,5, besser 2 Meter Abstand zu anderen
Menschen halten
· Das Tragen
eines Mund-Nasen-Schutzes in bestimmten
Situationen im öffentlichen Raum kann in
Kombination mit
den o.g. Maßnahmen ein zusätzlicher
Baustein sein, um die
Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus zu
reduzieren.
· Regelmäßiges
Lüften von Räumen
Was soll man
bei einem Verdachtsfall auf das Corona-Virus
tun?
Der erste Ansprechpartner für Bürgerinnen
und Bürger ist der eigene Hausarzt/die
eigene Hausärztin. Hierbei sollte man diesen
zunächst telefonisch kontaktieren und die
weiteren Schritte abklären.
Ansprechpartner für Nachfragen:
Niedergelassene Ärzte:
FD 53 Gesundheitswesen
Bürger/innen:
Hotline des Kreises Wesel: 0281/207-4060
Hotline des MAGS 0211
- 9119 1001
Schulleitungen:
Die jeweiligen Schulträger
Patienteninformationen der
Kassenärztliche Vereinigung zu Corona-Tests
sind zu finden unter https://coronavirus.nrw/wp-content/uploads/2020/08/testpraxen_nordrhein.pdf
|
Ärztlicher Notdienst im Rheinland an
Weihnachten, Silvester und Neujahr
einsatzbereit |
|
Kreis Wesel: 2.016 Infizierte,
925
Neuinfizierte in 7 Tagen, Inzidenz
237,4 - 19 Intensiv, 8 beatmet |
Wesel/Hamminkeln, 20. Dezember 2021 -
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel
liegt bei 237,4 (237,4 v.
13.121.).
3,42% / 925 (4,36% / 1.127 v.
13.12.) Neuinfizierte in 7 Tagen. Aktuell
sind 2.016 (2.344 v. 13.12.)
Personen infiziert.
Wohnort |
Gesamtanzahl der Infektionen* |
Zuwachs seit der letzten Meldung |
Genesen** |
Verstorben |
Alpen |
524 |
+8 |
481 |
7 |
Dinslaken |
4.610 |
+55 |
4.271 |
61 |
Hamminkeln |
1.278 |
+23 |
1.161 |
12 |
Hünxe |
593 |
+4 |
552 |
3 |
Kamp-Lintfort |
2.960 |
+53 |
2.664 |
45 |
Moers |
7.115 |
+122 |
6.518 |
83 |
Neukirchen-Vluyn |
1.627 |
+22 |
1.459 |
26 |
Rheinberg |
1.883 |
+15 |
1.739 |
13 |
Schermbeck |
515 |
+5 |
484 |
0 |
Sonsbeck |
436 |
+4 |
392 |
11 |
Voerde |
2.118 |
+31 |
1.928 |
30 |
Wesel |
3.250 |
+33 |
2.981 |
44 |
Xanten |
1.016 |
+6 |
934 |
10 |
Gesamt |
27.925 |
+381 |
25.564 |
345 |
* Die Gesamtanzahl
der Fälle beinhaltet auch verstorbene und
genesene Personen.
** Als „Genesen“ werden die Personen
bezeichnet, die aus der Quarantäne entlassen
wurden
Der Kreis Wesel aktualisiert einmal am Tag
die Fallzahlen. Hierbei werden die
individuellen Fallzahlen pro Kommune auf
Basis des aktuellen Meldedatums
hinterlegt. Entscheidend für alle Regelungen
und Maßnahmen nach der
Coronaschutz-verordnung ist aber die
sogenannte 7-Tages-Inzidenz. Sie bildet ab,
wie viele Menschen sich im Kreis Wesel in
den letzten sieben Tagen pro 100.000
Einwohnerinnen und Einwohnern mit dem
Coronavirus infiziert haben. Maßgeblich für
die Beurteilung ist hier der Inzidenzwert,
den das Landeszentrum Gesundheit
Nordrhein-Westfalen (LZG) ausweist. Das LZG
aktualisiert einmal täglich um 0:00 Uhr den
Datenstand.
Datum |
Bestätigte Infektionen |
Aktuell |
Genesen |
Verstorben |
7-Tage-Inzidenz |
20.12.2021 |
27.925 |
2.016 |
25.564 |
345 |
197,2 |
13.12.2021 |
27.000 |
2.344 |
24.315 |
341 |
237,4 |
06.12.2021 |
25.873 |
2.540 |
23.000 |
333 |
268,5 |
29.11.2021 |
24.590 |
2.315 |
21.946 |
329 |
274,6 |
25.10.2021 |
20.688 |
319 |
20.046 |
323 |
41,5 |
27.09.2021 |
20.003 |
367 |
19.319 |
317 |
33,9 |
30.08.2021 |
19.028 |
739 |
17.977 |
312 |
80,7 |
|
Tabelle ab 16.03. |
|
|
|
|
Corona-Patienten in Krankenhäusern im Kreis
Wesel
|
Corona-Patienten in
Krankenhäusern |
Davon auf der Intensivstation |
Davon mit Beatmung |
Stand 18.12.2021
Aktueller Stand:
19.12.2021 |
83
83 |
15
19 |
7
8 |
Lage in Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen/Kitas/OGS) – Stand:
20. Dezember
2021
In den Gemeinschaftseinrichtungen des Kreises Wesel gibt es derzeit
insgesamt 1.890 (1.435) bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus, 344 (323) davon
sind aktuell. In diesem Zusammenhang befinden sich 562 (400) Menschen
in Quarantäne.
Laut Robert Koch-Institut verringern
folgende Maßnahmen das Infektionsrisiko:
· Hände
regelmäßig und gründlich mit Seife waschen
· In die
Ellenbeuge und nicht in die Hand husten oder
niesen
· Auf
Händeschütteln verzichten
· Das Gesicht
möglichst nicht mit den Händen berühren
· Mindestens
1,5, besser 2 Meter Abstand zu anderen
Menschen halten
· Das Tragen
eines Mund-Nasen-Schutzes in bestimmten
Situationen im öffentlichen Raum kann in
Kombination mit
den o.g. Maßnahmen ein zusätzlicher
Baustein sein, um die
Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus zu
reduzieren.
· Regelmäßiges
Lüften von Räumen
Was soll man
bei einem Verdachtsfall auf das Corona-Virus
tun?
Der erste Ansprechpartner für Bürgerinnen
und Bürger ist der eigene Hausarzt/die
eigene Hausärztin. Hierbei sollte man diesen
zunächst telefonisch kontaktieren und die
weiteren Schritte abklären.
Ansprechpartner für Nachfragen:
Niedergelassene Ärzte:
FD 53 Gesundheitswesen
Bürger/innen:
Hotline des Kreises Wesel: 0281/207-4060
Hotline des MAGS 0211
- 9119 1001
Schulleitungen:
Die jeweiligen Schulträger
Patienteninformationen der
Kassenärztliche Vereinigung zu Corona-Tests
sind zu finden unter https://coronavirus.nrw/wp-content/uploads/2020/08/testpraxen_nordrhein.pdf
|
Richtigstellung und Widerruf:
SARS-CoV-2-Impfung für 5- bis 11-jährige
Kinder
Nicht auf Omikron-Impfstoff warten!!! Jetzt
impfen gemäß der STIKO-Empfehlung!!!
Berufsverband
der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) |
Düsseldorf, 16. Dezember 2021
-
Bedauerlicherweise ist in einigen Medien der
Eindruck erweckt worden, der Berufsverband
der
Kinder- und Jugendärzte rate Eltern gesunder Kinder
dazu, auf einen Omikron-Impfstoff zu warten. Dies
entspricht nicht
der Wahrheit.
Richtig ist, dass der Berufsverband der Kinder- und
Jugendärzte entsprechend der STIKO-Empfehlung zur
Impfung von
Kindern mit Risikofaktoren eines
schweren COVID-19 Verlaufes oder Angehörigen mit
hohem Risiko die Impfung rät.
Außerdem kann nach
individueller Aufklärung bei entsprechendem
Impfwunsch auch gesunden jungen Kindern ohne
Risikofaktoren ein Impfangebot gemacht werden. |
|
Kreis Wesel: 2.344 Infizierte,
1.127
Neuinfizierte in 7 Tagen, Inzidenz
237,4 - 17 Intensiv, 7 beatmet |
Wesel/Hamminkeln, 13. Dezember 2021 -
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel
liegt bei 237,4 (268,5 v.
6.121.).
4,36% / 1.127 (5,21% / 1.283 v.
6.12.) Neuinfizierte in 7 Tagen. Aktuell
sind 2.344 (2.540 v. 6.12.)
Personen infiziert.
Wohnort |
Gesamtanzahl der Infektionen* |
Zuwachs seit der letzten Meldung |
Genesen** |
Verstorben |
Alpen |
505 |
+6 |
440 |
7 |
Dinslaken |
4.489 |
+68 |
4.128 |
58 |
Hamminkeln |
1.232 |
+20 |
1.091 |
12 |
Hünxe |
582 |
+13 |
5021 |
3 |
Kamp-Lintfort |
2.817 |
+51 |
2.564 |
45 |
Moers |
6.841 |
+92 |
6.226 |
83 |
Neukirchen-Vluyn |
1.560 |
+21 |
1.387 |
26 |
Rheinberg |
1.835 |
+21 |
1.605 |
13 |
Schermbeck |
502 |
+5 |
472 |
0 |
Sonsbeck |
424 |
+3 |
365 |
11 |
Voerde |
2.048 |
+62 |
1.811 |
30 |
Wesel |
3.174 |
+53 |
2.835 |
43 |
Xanten |
991 |
+14 |
870 |
10 |
Gesamt |
27.000 |
+429 |
24.315 |
341 |
* Die Gesamtanzahl
der Fälle beinhaltet auch verstorbene und
genesene Personen.
** Als „Genesen“ werden die Personen
bezeichnet, die aus der Quarantäne entlassen
wurden
Der Kreis Wesel aktualisiert einmal am Tag
die Fallzahlen. Hierbei werden die
individuellen Fallzahlen pro Kommune auf
Basis des aktuellen Meldedatums
hinterlegt. Entscheidend für alle Regelungen
und Maßnahmen nach der
Coronaschutz-verordnung ist aber die
sogenannte 7-Tages-Inzidenz. Sie bildet ab,
wie viele Menschen sich im Kreis Wesel in
den letzten sieben Tagen pro 100.000
Einwohnerinnen und Einwohnern mit dem
Coronavirus infiziert haben. Maßgeblich für
die Beurteilung ist hier der Inzidenzwert,
den das Landeszentrum Gesundheit
Nordrhein-Westfalen (LZG) ausweist. Das LZG
aktualisiert einmal täglich um 0:00 Uhr den
Datenstand.
Datum |
Bestätigte Infektionen |
Aktuell |
Genesen |
Verstorben |
7-Tage-Inzidenz |
13.12.2021 |
27.000 |
2.344 |
24.315 |
341 |
237,4 |
06.12.2021 |
25.873 |
2.540 |
23.000 |
333 |
268,5 |
29.11.2021 |
24.590 |
2.315 |
21.946 |
329 |
274,6 |
25.10.2021 |
20.688 |
319 |
20.046 |
323 |
41,5 |
27.09.2021 |
20.003 |
367 |
19.319 |
317 |
33,9 |
30.08.2021 |
19.028 |
739 |
17.977 |
312 |
80,7 |
|
Tabelle ab 16.03. |
|
|
|
|
Corona-Patienten in Krankenhäusern im Kreis
Wesel
|
Corona-Patienten in
Krankenhäusern |
Davon auf der Intensivstation |
Davon mit Beatmung |
Stand 11.12.2021
Aktueller Stand:
12.12.2021 |
95
100 |
18
17 |
7
7 |
Lage in Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen/Kitas/OGS) – Stand:
6. Dezember
2021
In den Gemeinschaftseinrichtungen des Kreises Wesel gibt es derzeit
insgesamt 1.435 (1.227) bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus, 323 (308) davon
sind aktuell. In diesem Zusammenhang befinden sich 400 (381) Menschen
in Quarantäne.
Laut Robert Koch-Institut verringern
folgende Maßnahmen das Infektionsrisiko:
· Hände
regelmäßig und gründlich mit Seife waschen
· In die
Ellenbeuge und nicht in die Hand husten oder
niesen
· Auf
Händeschütteln verzichten
· Das Gesicht
möglichst nicht mit den Händen berühren
· Mindestens
1,5, besser 2 Meter Abstand zu anderen
Menschen halten
· Das Tragen
eines Mund-Nasen-Schutzes in bestimmten
Situationen im öffentlichen Raum kann in
Kombination mit
den o.g. Maßnahmen ein zusätzlicher
Baustein sein, um die
Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus zu
reduzieren.
· Regelmäßiges
Lüften von Räumen
Was soll man
bei einem Verdachtsfall auf das Corona-Virus
tun?
Der erste Ansprechpartner für Bürgerinnen
und Bürger ist der eigene Hausarzt/die
eigene Hausärztin. Hierbei sollte man diesen
zunächst telefonisch kontaktieren und die
weiteren Schritte abklären.
Ansprechpartner für Nachfragen:
Niedergelassene Ärzte:
FD 53 Gesundheitswesen
Bürger/innen:
Hotline des Kreises Wesel: 0281/207-4060
Hotline des MAGS 0211
- 9119 1001
Schulleitungen:
Die jeweiligen Schulträger
Patienteninformationen der
Kassenärztliche Vereinigung zu Corona-Tests
sind zu finden unter https://coronavirus.nrw/wp-content/uploads/2020/08/testpraxen_nordrhein.pdf
|
Kreis Wesel: 2.540 Infizierte,
1.283
Neuinfizierte in 7 Tagen, Inzidenz
268,5 - 19 Intensiv, 10 beatmet |
Wesel/Hamminkeln, 6. Dezember 2021 -
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel
liegt bei 268,5 (274,6 v.
29.11.).
5,21% / 1.283 (5,51% / 1.284 v.
29.11.) Neuinfizierte in 7 Tagen. Aktuell
sind 2.540 (2.315 v. 29.11.2021)
Personen infiziert.
* Die Gesamtanzahl
der Fälle beinhaltet auch verstorbene und
genesene Personen.
** Als „Genesen“ werden die Personen
bezeichnet, die aus der Quarantäne entlassen
wurden
Der Kreis Wesel aktualisiert einmal am Tag
die Fallzahlen. Hierbei werden die
individuellen Fallzahlen pro Kommune auf
Basis des aktuellen Meldedatums
hinterlegt. Entscheidend für alle Regelungen
und Maßnahmen nach der
Coronaschutz-verordnung ist aber die
sogenannte 7-Tages-Inzidenz. Sie bildet ab,
wie viele Menschen sich im Kreis Wesel in
den letzten sieben Tagen pro 100.000
Einwohnerinnen und Einwohnern mit dem
Coronavirus infiziert haben. Maßgeblich für
die Beurteilung ist hier der Inzidenzwert,
den das Landeszentrum Gesundheit
Nordrhein-Westfalen (LZG) ausweist. Das LZG
aktualisiert einmal täglich um 0:00 Uhr den
Datenstand.
Datum |
Bestätigte Infektionen |
Aktuell |
Genesen |
Verstorben |
7-Tage-Inzidenz |
06.12.2021 |
25.873 |
2.540 |
23.000 |
333 |
268,5 |
29.11.2021 |
24.590 |
2.315 |
21.946 |
329 |
274,6 |
22.11.2021 |
23.306 |
1.780 |
21.198 |
328 |
223,7 |
16.11.2021 |
22.308 |
1.266 |
20.715 |
327 |
157,8 |
08.11.2021 |
21.497 |
804 |
20.366 |
327 |
105,2 |
02.11.2021 |
21.034 |
517 |
20.192 |
325 |
65,9 |
25.10.2021 |
20.688 |
319 |
20.046 |
323 |
41,5 |
27.09.2021 |
20.003 |
367 |
19.319 |
317 |
33,9 |
30.08.2021 |
19.028 |
739 |
17.977 |
312 |
80,7 |
|
Tabelle ab 16.03. |
|
|
|
|
Corona-Patienten in Krankenhäusern im Kreis
Wesel
|
Corona-Patienten in
Krankenhäusern |
Davon auf der Intensivstation |
Davon mit Beatmung |
Stand 2.12.2021
Aktueller Stand:
5.12.2021 |
112
118 |
25
19 |
6
10 |
Lage in Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen/Kitas/OGS) – Stand:
6. Dezember
2021
In den Gemeinschaftseinrichtungen des Kreises Wesel gibt es derzeit
insgesamt 1.435 (1.227) bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus, 323 (308) davon
sind aktuell. In diesem Zusammenhang befinden sich 400 (381) Menschen
in Quarantäne.
Laut Robert Koch-Institut verringern
folgende Maßnahmen das Infektionsrisiko:
· Hände
regelmäßig und gründlich mit Seife waschen
· In die
Ellenbeuge und nicht in die Hand husten oder
niesen
· Auf
Händeschütteln verzichten
· Das Gesicht
möglichst nicht mit den Händen berühren
· Mindestens
1,5, besser 2 Meter Abstand zu anderen
Menschen halten
· Das Tragen
eines Mund-Nasen-Schutzes in bestimmten
Situationen im öffentlichen Raum kann in
Kombination mit
den o.g. Maßnahmen ein zusätzlicher
Baustein sein, um die
Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus zu
reduzieren.
· Regelmäßiges
Lüften von Räumen
Was soll man
bei einem Verdachtsfall auf das Corona-Virus
tun?
Der erste Ansprechpartner für Bürgerinnen
und Bürger ist der eigene Hausarzt/die
eigene Hausärztin. Hierbei sollte man diesen
zunächst telefonisch kontaktieren und die
weiteren Schritte abklären.
Ansprechpartner für Nachfragen:
Niedergelassene Ärzte:
FD 53 Gesundheitswesen
Bürger/innen:
Hotline des Kreises Wesel: 0281/207-4060
Hotline des MAGS 0211
- 9119 1001
Schulleitungen:
Die jeweiligen Schulträger
Patienteninformationen der
Kassenärztliche Vereinigung zu Corona-Tests
sind zu finden unter https://coronavirus.nrw/wp-content/uploads/2020/08/testpraxen_nordrhein.pdf
|
Kreis Wesel: 2.315 Infizierte,
1.284
Neuinfizierte in 7 Tagen, Inzidenz
223,7 - 26 Intensiv, 9 beatmet |
Wesel/Hamminkeln, 29. November 2021 -
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel
liegt bei 274,6 (223,7 v.
22.11.).
5,51% / 1.284 (4,47% / 998 v.
22.11.) Neuinfizierte in 7 Tagen. Aktuell
sind 2.315 (1.780 v. 22.11.2021)
Personen infiziert.
Wohnort |
Gesamtanzahl der Infektionen* |
Zuwachs seit der letzten Meldung |
Genesen** |
Verstorben |
Alpen |
446 |
+9 |
382 |
7 |
Dinslaken |
4.178 |
+60 |
3.843 |
58 |
Hamminkeln |
1.099 |
+28 |
959 |
12 |
Hünxe |
522 |
+7 |
457 |
3 |
Kamp-Lintfort |
2.597 |
+65 |
2.267 |
42 |
Moers |
6.302 |
+109 |
5.746 |
79 |
Neukirchen-Vluyn |
1.409 |
+23 |
1.239 |
25 |
Rheinberg |
1.616 |
+49 |
1.344 |
13 |
Schermbeck |
471 |
+15 |
419 |
0 |
Sonsbeck |
372 |
+13 |
299 |
10 |
Voerde |
1.827 |
+24 |
1.673 |
29 |
Wesel |
2.872 |
+36 |
2.604 |
43 |
Xanten |
879 |
+28 |
714 |
8 |
Gesamt |
24.590 |
+466 |
21.946 |
329 |
* Die Gesamtanzahl
der Fälle beinhaltet auch verstorbene und
genesene Personen.
** Als „Genesen“ werden die Personen
bezeichnet, die aus der Quarantäne entlassen
wurden
Der Kreis Wesel aktualisiert einmal am Tag
die Fallzahlen. Hierbei werden die
individuellen Fallzahlen pro Kommune auf
Basis des aktuellen Meldedatums
hinterlegt. Entscheidend für alle Regelungen
und Maßnahmen nach der
Coronaschutz-verordnung ist aber die
sogenannte 7-Tages-Inzidenz. Sie bildet ab,
wie viele Menschen sich im Kreis Wesel in
den letzten sieben Tagen pro 100.000
Einwohnerinnen und Einwohnern mit dem
Coronavirus infiziert haben. Maßgeblich für
die Beurteilung ist hier der Inzidenzwert,
den das Landeszentrum Gesundheit
Nordrhein-Westfalen (LZG) ausweist. Das LZG
aktualisiert einmal täglich um 0:00 Uhr den
Datenstand.
Datum |
Bestätigte Infektionen |
Aktuell |
Genesen |
Verstorben |
7-Tage-Inzidenz |
29.11.2021 |
24.590 |
2.315 |
21.946 |
329 |
274,6 |
22.11.2021 |
23.306 |
1.780 |
21.198 |
328 |
223,7 |
16.11.2021 |
22.308 |
1.266 |
20.715 |
327 |
157,8 |
08.11.2021 |
21.497 |
804 |
20.366 |
327 |
105,2 |
02.11.2021 |
21.034 |
517 |
20.192 |
325 |
65,9 |
25.10.2021 |
20.688 |
319 |
20.046 |
323 |
41,5 |
27.09.2021 |
20.003 |
367 |
19.319 |
317 |
33,9 |
30.08.2021 |
19.028 |
739 |
17.977 |
312 |
80,7 |
|
Tabelle ab 16.03. |
|
|
|
|
Corona-Patienten in Krankenhäusern im Kreis
Wesel
|
Corona-Patienten in
Krankenhäusern |
Davon auf der Intensivstation |
Davon mit Beatmung |
Stand 25.11.2021
Aktueller Stand:
28.11.2021 |
89
95 |
20
26 |
6
9 |
Lage in Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen/Kitas/OGS) – Stand:
29. November
2021
In den Gemeinschaftseinrichtungen des Kreises Wesel gibt es derzeit
insgesamt 1.227 (919) bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus, 308 (264) davon
sind aktuell. In diesem Zusammenhang befinden sich 381 (415) Menschen
in Quarantäne.
Laut Robert Koch-Institut verringern
folgende Maßnahmen das Infektionsrisiko:
· Hände
regelmäßig und gründlich mit Seife waschen
· In die
Ellenbeuge und nicht in die Hand husten oder
niesen
· Auf
Händeschütteln verzichten
· Das Gesicht
möglichst nicht mit den Händen berühren
· Mindestens
1,5, besser 2 Meter Abstand zu anderen
Menschen halten
· Das Tragen
eines Mund-Nasen-Schutzes in bestimmten
Situationen im öffentlichen Raum kann in
Kombination mit
den o.g. Maßnahmen ein zusätzlicher
Baustein sein, um die
Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus zu
reduzieren.
· Regelmäßiges
Lüften von Räumen
Was soll man
bei einem Verdachtsfall auf das Corona-Virus
tun?
Der erste Ansprechpartner für Bürgerinnen
und Bürger ist der eigene Hausarzt/die
eigene Hausärztin. Hierbei sollte man diesen
zunächst telefonisch kontaktieren und die
weiteren Schritte abklären.
Ansprechpartner für Nachfragen:
Niedergelassene Ärzte:
FD 53 Gesundheitswesen
Bürger/innen:
Hotline des Kreises Wesel: 0281/207-4060
Hotline des MAGS 0211
- 9119 1001
Schulleitungen:
Die jeweiligen Schulträger
Patienteninformationen der
Kassenärztliche Vereinigung zu Corona-Tests
sind zu finden unter https://coronavirus.nrw/wp-content/uploads/2020/08/testpraxen_nordrhein.pdf
|
Tests für alle Praxis-BegleiterInnen: Frei
nach Obelix: "Die spinnen, die Politiker!"
Ärzte sind nicht bereit, die
"Praxis-Defizite" der Politik auszubaden!
Praxisschließungen und 3G auch für
Patienten!
Jochem Knörzer |
|
Neue Corona-Regeln in NRW!
Coronaschutzverordnung ab 24. November 2021 |
|
Impfstellen Kreis
Wesel: Erweiterte Öffnungszeiten ab 22., weitere
mobile Angebote ab 26.11.
'Booster-Impfung' mit Termin in den Impfstellen
möglich |
|
Kreis Wesel:
1.780 Infizierte, 998
Neuinfizierte in 7 Tagen, Inzidenz
223,7 - 16 Intensiv, 5 beatmet |
Wesel/Hamminkeln, 22. November 2021 -
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel
liegt bei 223,7 (157,8 v.
15.11.).
4,47% / 998 (3,77% / 811 v. 15.11.) Neuinfizierte in 7 Tagen. Aktuell
sind 1.780 (1.266 v. 15.11.2021)
Personen infiziert.
Wohnort |
Gesamtanzahl der Infektionen* |
Zuwachs seit der letzten Meldung |
Genesen** |
Verstorben |
Alpen |
411 |
+12 |
368 |
7 |
Dinslaken |
4.021 |
+59 |
3.734 |
58 |
Hamminkeln |
1.024 |
+26 |
932 |
12 |
Hünxe |
489 |
+13 |
433 |
3 |
Kamp-Lintfort |
2.453 |
+59 |
2.160 |
42 |
Moers |
6.024 |
+85 |
5.547 |
78 |
Neukirchen-Vluyn |
1.325 |
+23 |
1.202 |
25 |
Rheinberg |
1.494 |
+82 |
1.303 |
13 |
Schermbeck |
441 |
+14 |
404 |
0 |
Sonsbeck |
329 |
+7 |
291 |
10 |
Voerde |
1.757 |
+26 |
1.624 |
29 |
Wesel |
2.753 |
+44 |
2.505 |
43 |
Xanten |
785 |
+35 |
695 |
8 |
Gesamt |
23.306 |
+485 |
21.198 |
328 |
* Die Gesamtanzahl
der Fälle beinhaltet auch verstorbene und
genesene Personen.
** Als „Genesen“ werden die Personen
bezeichnet, die aus der Quarantäne entlassen
wurden
Der Kreis Wesel aktualisiert einmal am Tag
die Fallzahlen. Hierbei werden die
individuellen Fallzahlen pro Kommune auf
Basis des aktuellen Meldedatums
hinterlegt. Entscheidend für alle Regelungen
und Maßnahmen nach der
Coronaschutz-verordnung ist aber die
sogenannte 7-Tages-Inzidenz. Sie bildet ab,
wie viele Menschen sich im Kreis Wesel in
den letzten sieben Tagen pro 100.000
Einwohnerinnen und Einwohnern mit dem
Coronavirus infiziert haben. Maßgeblich für
die Beurteilung ist hier der Inzidenzwert,
den das Landeszentrum Gesundheit
Nordrhein-Westfalen (LZG) ausweist. Das LZG
aktualisiert einmal täglich um 0:00 Uhr den
Datenstand.
Datum |
Bestätigte Infektionen |
Aktuell |
Genesen |
Verstorben |
7-Tage-Inzidenz |
22.11.2021 |
23.306 |
1.780 |
21.198 |
328 |
223,7 |
16.11.2021 |
22.308 |
1.266 |
20.715 |
327 |
157,8 |
08.11.2021 |
21.497 |
804 |
20.366 |
327 |
105,2 |
02.11.2021 |
21.034 |
517 |
20.192 |
325 |
65,9 |
25.10.2021 |
20.688 |
319 |
20.046 |
323 |
41,5 |
27.09.2021 |
20.003 |
367 |
19.319 |
317 |
33,9 |
30.08.2021 |
19.028 |
739 |
17.977 |
312 |
80,7 |
|
Tabelle ab 16.03. |
|
|
|
|
Corona-Patienten in Krankenhäusern im Kreis
Wesel
|
Corona-Patienten in
Krankenhäusern |
Davon auf der Intensivstation |
Davon mit Beatmung |
Stand 20.11.2021
Aktueller Stand:
21.11.2021 |
68
68 |
16
16 |
6
5 |
Lage in Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen/Kitas/OGS) – Stand:
16. November
2021
In den Gemeinschaftseinrichtungen des Kreises Wesel gibt es derzeit
insgesamt 919 (732) bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus, 264 (151) davon
sind aktuell. In diesem Zusammenhang befinden sich 415 (45) Menschen
in Quarantäne.
Laut Robert Koch-Institut verringern
folgende Maßnahmen das Infektionsrisiko:
· Hände
regelmäßig und gründlich mit Seife waschen
· In die
Ellenbeuge und nicht in die Hand husten oder
niesen
· Auf
Händeschütteln verzichten
· Das Gesicht
möglichst nicht mit den Händen berühren
· Mindestens
1,5, besser 2 Meter Abstand zu anderen
Menschen halten
· Das Tragen
eines Mund-Nasen-Schutzes in bestimmten
Situationen im öffentlichen Raum kann in
Kombination mit
den o.g. Maßnahmen ein zusätzlicher
Baustein sein, um die
Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus zu
reduzieren.
· Regelmäßiges
Lüften von Räumen
Was soll man
bei einem Verdachtsfall auf das Corona-Virus
tun?
Der erste Ansprechpartner für Bürgerinnen
und Bürger ist der eigene Hausarzt/die
eigene Hausärztin. Hierbei sollte man diesen
zunächst telefonisch kontaktieren und die
weiteren Schritte abklären.
Ansprechpartner für Nachfragen:
Niedergelassene Ärzte:
FD 53 Gesundheitswesen
Bürger/innen:
Hotline des Kreises Wesel: 0281/207-4060
Hotline des MAGS 0211
- 9119 1001
Schulleitungen:
Die jeweiligen Schulträger
Patienteninformationen der
Kassenärztliche Vereinigung zu Corona-Tests
sind zu finden unter https://coronavirus.nrw/wp-content/uploads/2020/08/testpraxen_nordrhein.pdf
|
Kreis Wesel:
1.266 Infizierte, 811
Neuinfizierte in 8 Tagen, Inzidenz bei
157,8 |
Wesel/Hamminkeln, 16. November 2021 -
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel
liegt bei 157,8 (105,2 v.
8.11.).
3,77% / 811 (2,20% / 462 v.
8.11.) Neuinfizierte in 7 Tagen. Aktuell
sind 1.266 (804 v. 8.11.2021)
Personen infiziert.
* Die Gesamtanzahl
der Fälle beinhaltet auch verstorbene und
genesene Personen.
** Als „Genesen“ werden die Personen
bezeichnet, die aus der Quarantäne entlassen
wurden
Der Kreis Wesel aktualisiert einmal am Tag
die Fallzahlen. Hierbei werden die
individuellen Fallzahlen pro Kommune auf
Basis des aktuellen Meldedatums
hinterlegt. Entscheidend für alle Regelungen
und Maßnahmen nach der
Coronaschutz-verordnung ist aber die
sogenannte 7-Tages-Inzidenz. Sie bildet ab,
wie viele Menschen sich im Kreis Wesel in
den letzten sieben Tagen pro 100.000
Einwohnerinnen und Einwohnern mit dem
Coronavirus infiziert haben. Maßgeblich für
die Beurteilung ist hier der Inzidenzwert,
den das Landeszentrum Gesundheit
Nordrhein-Westfalen (LZG) ausweist. Das LZG
aktualisiert einmal täglich um 0:00 Uhr den
Datenstand.
Datum |
Bestätigte Infektionen |
Aktuell |
Genesen |
Verstorben |
7-Tage-Inzidenz |
16.11.2021 |
22.308 |
1.266 |
20.715 |
327 |
157,8 |
08.11.2021 |
21.497 |
804 |
20.366 |
327 |
105,2 |
02.11.2021 |
21.034 |
517 |
20.192 |
325 |
65,9 |
25.10.2021 |
20.688 |
319 |
20.046 |
323 |
41,5 |
27.09.2021 |
20.003 |
367 |
19.319 |
317 |
33,9 |
30.08.2021 |
19.028 |
739 |
17.977 |
312 |
80,7 |
|
Tabelle ab 16.03. |
|
|
|
|
Corona-Patienten in Krankenhäusern im Kreis
Wesel
|
Corona-Patienten in
Krankenhäusern |
Davon auf der Intensivstation |
Davon mit Beatmung |
Stand 4.11.2021
Aktueller Stand:
5.11.2021 |
23
26 |
2
4 |
1
2 |
Lage in Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen/Kitas/OGS) – Stand:
8. November
2021
In den Gemeinschaftseinrichtungen des Kreises Wesel gibt es derzeit
insgesamt 732 (630) bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus, 151 (53) davon
sind aktuell. In diesem Zusammenhang befinden sich 45 (7) Menschen
in Quarantäne.
Laut Robert Koch-Institut verringern
folgende Maßnahmen das Infektionsrisiko:
· Hände
regelmäßig und gründlich mit Seife waschen
· In die
Ellenbeuge und nicht in die Hand husten oder
niesen
· Auf
Händeschütteln verzichten
· Das Gesicht
möglichst nicht mit den Händen berühren
· Mindestens
1,5, besser 2 Meter Abstand zu anderen
Menschen halten
· Das Tragen
eines Mund-Nasen-Schutzes in bestimmten
Situationen im öffentlichen Raum kann in
Kombination mit
den o.g. Maßnahmen ein zusätzlicher
Baustein sein, um die
Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus zu
reduzieren.
· Regelmäßiges
Lüften von Räumen
Was soll man
bei einem Verdachtsfall auf das Corona-Virus
tun?
Der erste Ansprechpartner für Bürgerinnen
und Bürger ist der eigene Hausarzt/die
eigene Hausärztin. Hierbei sollte man diesen
zunächst telefonisch kontaktieren und die
weiteren Schritte abklären.
Ansprechpartner für Nachfragen:
Niedergelassene Ärzte:
FD 53 Gesundheitswesen
Bürger/innen:
Hotline des Kreises Wesel: 0281/207-4060
Hotline des MAGS 0211
- 9119 1001
Schulleitungen:
Die jeweiligen Schulträger
Patienteninformationen der
Kassenärztliche Vereinigung zu Corona-Tests
sind zu finden unter https://coronavirus.nrw/wp-content/uploads/2020/08/testpraxen_nordrhein.pdf
|
Kreis Wesel:
Steigend! 804 Infizierte, 462
Neuinfizierte in 7 Tagen, Inzidenz bei
105,2 |
Wesel/Hamminkeln, 8. November 2021 -
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel
liegt bei 105,2 (65,9 v.
2.11.).
2,20% / 462 (1,67% / 346 v.
2.11.) Neuinfizierte in 7 Tagen. Aktuell
sind 804 (517 v. 2.11.2021)
Personen infiziert.
* Die Gesamtanzahl
der Fälle beinhaltet auch verstorbene und
genesene Personen.
** Als „Genesen“ werden die Personen
bezeichnet, die aus der Quarantäne entlassen
wurden
Der Kreis Wesel aktualisiert einmal am Tag
die Fallzahlen. Hierbei werden die
individuellen Fallzahlen pro Kommune auf
Basis des aktuellen Meldedatums
hinterlegt. Entscheidend für alle Regelungen
und Maßnahmen nach der
Coronaschutz-verordnung ist aber die
sogenannte 7-Tages-Inzidenz. Sie bildet ab,
wie viele Menschen sich im Kreis Wesel in
den letzten sieben Tagen pro 100.000
Einwohnerinnen und Einwohnern mit dem
Coronavirus infiziert haben. Maßgeblich für
die Beurteilung ist hier der Inzidenzwert,
den das Landeszentrum Gesundheit
Nordrhein-Westfalen (LZG) ausweist. Das LZG
aktualisiert einmal täglich um 0:00 Uhr den
Datenstand.
Datum |
Bestätigte Infektionen |
Aktuell |
Genesen |
Verstorben |
7-Tage-Inzidenz |
08.11.2021 |
21.497 |
804 |
20.366 |
327 |
105,2 |
02.11.2021 |
21.034 |
517 |
20.192 |
325 |
65,9 |
25.10.2021 |
20.688 |
319 |
20.046 |
323 |
41,5 |
27.09.2021 |
20.003 |
367 |
19.319 |
317 |
33,9 |
30.08.2021 |
19.028 |
739 |
17.977 |
312 |
80,7 |
|
Tabelle ab 16.03. |
|
|
|
|
Corona-Patienten in Krankenhäusern im Kreis
Wesel
|
Corona-Patienten in
Krankenhäusern |
Davon auf der Intensivstation |
Davon mit Beatmung |
Stand 4.11.2021
Aktueller Stand:
5.11.2021 |
23
26 |
2
4 |
1
2 |
Lage in Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen/Kitas/OGS) – Stand:
8. November
2021
In den Gemeinschaftseinrichtungen des Kreises Wesel gibt es derzeit
insgesamt 732 (630) bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus, 151 (53) davon
sind aktuell. In diesem Zusammenhang befinden sich 45 (7) Menschen
in Quarantäne.
Laut Robert Koch-Institut verringern
folgende Maßnahmen das Infektionsrisiko:
· Hände
regelmäßig und gründlich mit Seife waschen
· In die
Ellenbeuge und nicht in die Hand husten oder
niesen
· Auf
Händeschütteln verzichten
· Das Gesicht
möglichst nicht mit den Händen berühren
· Mindestens
1,5, besser 2 Meter Abstand zu anderen
Menschen halten
· Das Tragen
eines Mund-Nasen-Schutzes in bestimmten
Situationen im öffentlichen Raum kann in
Kombination mit
den o.g. Maßnahmen ein zusätzlicher
Baustein sein, um die
Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus zu
reduzieren.
· Regelmäßiges
Lüften von Räumen
Was soll man
bei einem Verdachtsfall auf das Corona-Virus
tun?
Der erste Ansprechpartner für Bürgerinnen
und Bürger ist der eigene Hausarzt/die
eigene Hausärztin. Hierbei sollte man diesen
zunächst telefonisch kontaktieren und die
weiteren Schritte abklären.
Ansprechpartner für Nachfragen:
Niedergelassene Ärzte:
FD 53 Gesundheitswesen
Bürger/innen:
Hotline des Kreises Wesel: 0281/207-4060
Hotline des MAGS 0211
- 9119 1001
Schulleitungen:
Die jeweiligen Schulträger
Patienteninformationen der
Kassenärztliche Vereinigung zu Corona-Tests
sind zu finden unter https://coronavirus.nrw/wp-content/uploads/2020/08/testpraxen_nordrhein.pdf
|
Kreis Wesel:
Fallzahlen stabil, 517 Infizierte, 346
Neuinfizierte in 7 Tagen, Inzidenz bei 65,9 |
Wesel/Hamminkeln, 2. November 2021 -
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel
liegt bei 65,9 (41,5 v.
25.10.).
1,67% / 346 (1,009% / 196 v.
25.10.) Neuinfizierte in 7 Tagen. Aktuell
sind 517 (319 v. 25.10.2021)
Personen infiziert.
* Die Gesamtanzahl
der Fälle beinhaltet auch verstorbene und
genesene Personen.
** Als „Genesen“ werden die Personen
bezeichnet, die aus der Quarantäne entlassen
wurden
Der Kreis Wesel aktualisiert einmal am Tag
die Fallzahlen. Hierbei werden die
individuellen Fallzahlen pro Kommune auf
Basis des aktuellen Meldedatums
hinterlegt. Entscheidend für alle Regelungen
und Maßnahmen nach der
Coronaschutz-verordnung ist aber die
sogenannte 7-Tages-Inzidenz. Sie bildet ab,
wie viele Menschen sich im Kreis Wesel in
den letzten sieben Tagen pro 100.000
Einwohnerinnen und Einwohnern mit dem
Coronavirus infiziert haben. Maßgeblich für
die Beurteilung ist hier der Inzidenzwert,
den das Landeszentrum Gesundheit
Nordrhein-Westfalen (LZG) ausweist. Das LZG
aktualisiert einmal täglich um 0:00 Uhr den
Datenstand.
Datum |
Bestätigte Infektionen |
Aktuell |
Genesen |
Verstorben |
7-Tage-Inzidenz |
02.11.2021 |
21.034 |
517 |
20.192 |
325 |
65,9 |
25.10.2021 |
20.688 |
319 |
20.046 |
323 |
41,5 |
27.09.2021 |
20.003 |
367 |
19.319 |
317 |
33,9 |
30.08.2021 |
19.028 |
739 |
17.977 |
312 |
80,7 |
|
Tabelle ab 16.03. |
|
|
|
|
Corona-Patienten in Krankenhäusern im Kreis
Wesel
|
Corona-Patienten in
Krankenhäusern |
Davon auf der Intensivstation |
Davon mit Beatmung |
Stand 29.10.2021
Aktueller Stand:
1.11.2021 |
22
22 |
6
6 |
2
1 |
Lage in Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen/Kitas/OGS) – Stand:
2. November
2021
In den Gemeinschaftseinrichtungen des Kreises Wesel gibt es derzeit
insgesamt 630 (568) bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus, 53 (39) davon
sind aktuell. In diesem Zusammenhang befinden sich 7 (0) Menschen
in Quarantäne.
Laut Robert Koch-Institut verringern
folgende Maßnahmen das Infektionsrisiko:
· Hände
regelmäßig und gründlich mit Seife waschen
· In die
Ellenbeuge und nicht in die Hand husten oder
niesen
· Auf
Händeschütteln verzichten
· Das Gesicht
möglichst nicht mit den Händen berühren
· Mindestens
1,5, besser 2 Meter Abstand zu anderen
Menschen halten
· Das Tragen
eines Mund-Nasen-Schutzes in bestimmten
Situationen im öffentlichen Raum kann in
Kombination mit
den o.g. Maßnahmen ein zusätzlicher
Baustein sein, um die
Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus zu
reduzieren.
· Regelmäßiges
Lüften von Räumen
Was soll man
bei einem Verdachtsfall auf das Corona-Virus
tun?
Der erste Ansprechpartner für Bürgerinnen
und Bürger ist der eigene Hausarzt/die
eigene Hausärztin. Hierbei sollte man diesen
zunächst telefonisch kontaktieren und die
weiteren Schritte abklären.
Ansprechpartner für Nachfragen:
Niedergelassene Ärzte:
FD 53 Gesundheitswesen
Bürger/innen:
Hotline des Kreises Wesel: 0281/207-4060
Hotline des MAGS 0211
- 9119 1001
Schulleitungen:
Die jeweiligen Schulträger
Patienteninformationen der
Kassenärztliche Vereinigung zu Corona-Tests
sind zu finden unter https://coronavirus.nrw/wp-content/uploads/2020/08/testpraxen_nordrhein.pdf
|
Auffrischimpfungen gegen das Coronavirus
Kein „Windhundrennen“ in die Praxen nötig
Kassenärztlichen
Vereinigung (KV) Nordrhein |
|
Kreis Wesel:
Fallzahlen stabil, 319 Infizierte,
196
Neuinfizierte in 7 Tagen, Inzidenz bei
41,5 |
Wesel/Hamminkeln, 25. Oktober 2021 -
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel
liegt bei 41,5 (27,2 v.
18.10.).
1,009% / 196 (1,006% / 126 v.
18.10.) Neuinfizierte in 7 Tagen. Aktuell
sind 319 (307 v. 18.10.2021)
Personen infiziert.
* Die Gesamtanzahl
der Fälle beinhaltet auch verstorbene und
genesene Personen.
** Als „Genesen“ werden die Personen
bezeichnet, die aus der Quarantäne entlassen
wurden
Der Kreis Wesel aktualisiert einmal am Tag
die Fallzahlen. Hierbei werden die
individuellen Fallzahlen pro Kommune auf
Basis des aktuellen Meldedatums
hinterlegt. Entscheidend für alle Regelungen
und Maßnahmen nach der
Coronaschutz-verordnung ist aber die
sogenannte 7-Tages-Inzidenz. Sie bildet ab,
wie viele Menschen sich im Kreis Wesel in
den letzten sieben Tagen pro 100.000
Einwohnerinnen und Einwohnern mit dem
Coronavirus infiziert haben. Maßgeblich für
die Beurteilung ist hier der Inzidenzwert,
den das Landeszentrum Gesundheit
Nordrhein-Westfalen (LZG) ausweist. Das LZG
aktualisiert einmal täglich um 0:00 Uhr den
Datenstand.
Datum |
Bestätigte Infektionen |
Aktuell |
Genesen |
Verstorben |
7-Tage-Inzidenz |
25.10.2021 |
20.688 |
319 |
20.046 |
323 |
41,5 |
18.10.2021 |
20.492 |
307 |
19.863 |
322 |
27,2 |
11.10.2021 |
20.366 |
357 |
19.690 |
319 |
39,1 |
04.10.2021 |
20.178 |
331 |
19.529 |
318 |
37,4 |
27.09.2021 |
20.003 |
367 |
19.319 |
317 |
33,9 |
30.08.2021 |
19.028 |
739 |
17.977 |
312 |
80,7 |
|
Tabelle ab 16.03. |
|
|
|
|
Corona-Patienten in Krankenhäusern im Kreis
Wesel
|
Corona-Patienten in
Krankenhäusern |
Davon auf der Intensivstation |
Davon mit Beatmung |
Stand 21.10.2021
Aktueller Stand:
22.10.2021 |
25
24 |
4
4 |
2
1 |
Lage in Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen/Kitas/OGS) – Stand:
18. Oktober
2021
In den Gemeinschaftseinrichtungen des Kreises Wesel gibt es derzeit
insgesamt 568 (553) bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus, 39 (66) davon
sind aktuell. In diesem Zusammenhang befinden sich 0 (0) Menschen
in Quarantäne.
Laut Robert Koch-Institut verringern
folgende Maßnahmen das Infektionsrisiko:
· Hände
regelmäßig und gründlich mit Seife waschen
· In die
Ellenbeuge und nicht in die Hand husten oder
niesen
· Auf
Händeschütteln verzichten
· Das Gesicht
möglichst nicht mit den Händen berühren
· Mindestens
1,5, besser 2 Meter Abstand zu anderen
Menschen halten
· Das Tragen
eines Mund-Nasen-Schutzes in bestimmten
Situationen im öffentlichen Raum kann in
Kombination mit
den o.g. Maßnahmen ein zusätzlicher
Baustein sein, um die
Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus zu
reduzieren.
· Regelmäßiges
Lüften von Räumen
Was soll man
bei einem Verdachtsfall auf das Corona-Virus
tun?
Der erste Ansprechpartner für Bürgerinnen
und Bürger ist der eigene Hausarzt/die
eigene Hausärztin. Hierbei sollte man diesen
zunächst telefonisch kontaktieren und die
weiteren Schritte abklären.
Ansprechpartner für Nachfragen:
Niedergelassene Ärzte:
FD 53 Gesundheitswesen
Bürger/innen:
Hotline des Kreises Wesel: 0281/207-4060
Hotline des MAGS 0211
- 9119 1001
Schulleitungen:
Die jeweiligen Schulträger
Patienteninformationen der
Kassenärztliche Vereinigung zu Corona-Tests
sind zu finden unter https://coronavirus.nrw/wp-content/uploads/2020/08/testpraxen_nordrhein.pdf
|
Auffrischungsimpfung für Menschen ab 70
Jahren bei niedergelassenen Ärzten |
|
KV Nordrhein
zu Antikörper-Schnelltests mit Blick
auf den Impfschutz gegen das Coronavirus |
|
Kreis Wesel:
Fallzahlen stabil, 307 Infizierte,
126
Neuinfizierte in 7 Tagen, Inzidenz bei
27,2 |
Wesel/Hamminkeln, 18. Oktober 2021 -
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel
liegt bei 27,2 (39,1 v.
11.10.).
1,006% / 126 (1,01% / 188 v.
11.10.) Neuinfizierte in 7 Tagen. Aktuell
sind 307 (331 v. 11.10.2021)
Personen infiziert.
* Die Gesamtanzahl
der Fälle beinhaltet auch verstorbene und
genesene Personen.
** Als „Genesen“ werden die Personen
bezeichnet, die aus der Quarantäne entlassen
wurden
Der Kreis Wesel aktualisiert einmal am Tag
die Fallzahlen. Hierbei werden die
individuellen Fallzahlen pro Kommune auf
Basis des aktuellen Meldedatums
hinterlegt. Entscheidend für alle Regelungen
und Maßnahmen nach der
Coronaschutz-verordnung ist aber die
sogenannte 7-Tages-Inzidenz. Sie bildet ab,
wie viele Menschen sich im Kreis Wesel in
den letzten sieben Tagen pro 100.000
Einwohnerinnen und Einwohnern mit dem
Coronavirus infiziert haben. Maßgeblich für
die Beurteilung ist hier der Inzidenzwert,
den das Landeszentrum Gesundheit
Nordrhein-Westfalen (LZG) ausweist. Das LZG
aktualisiert einmal täglich um 0:00 Uhr den
Datenstand.
Datum |
Bestätigte Infektionen |
Aktuell |
Genesen |
Verstorben |
7-Tage-Inzidenz |
18.10.2021 |
20.492 |
307 |
19.863 |
322 |
27,2 |
11.10.2021 |
20.366 |
357 |
19.690 |
319 |
39,1 |
04.10.2021 |
20.178 |
331 |
19.529 |
318 |
37,4 |
27.09.2021 |
20.003 |
367 |
19.319 |
317 |
33,9 |
30.08.2021 |
19.028 |
739 |
17.977 |
312 |
80,7 |
|
Tabelle ab 16.03. |
|
|
|
|
Corona-Patienten in Krankenhäusern im Kreis
Wesel
|
Corona-Patienten in
Krankenhäusern |
Davon auf der Intensivstation |
Davon mit Beatmung |
Stand 14.10.2021
Aktueller Stand:
15.10.2021 |
19
20 |
4
4 |
0
1 |
Lage in Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen/Kitas/OGS) – Stand:
18. Oktober
2021
In den Gemeinschaftseinrichtungen des Kreises Wesel gibt es derzeit
insgesamt 568 (553) bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus, 39 (66) davon
sind aktuell. In diesem Zusammenhang befinden sich 0 (0) Menschen
in Quarantäne.
Laut Robert Koch-Institut verringern
folgende Maßnahmen das Infektionsrisiko:
· Hände
regelmäßig und gründlich mit Seife waschen
· In die
Ellenbeuge und nicht in die Hand husten oder
niesen
· Auf
Händeschütteln verzichten
· Das Gesicht
möglichst nicht mit den Händen berühren
· Mindestens
1,5, besser 2 Meter Abstand zu anderen
Menschen halten
· Das Tragen
eines Mund-Nasen-Schutzes in bestimmten
Situationen im öffentlichen Raum kann in
Kombination mit
den o.g. Maßnahmen ein zusätzlicher
Baustein sein, um die
Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus zu
reduzieren.
· Regelmäßiges
Lüften von Räumen
Was soll man
bei einem Verdachtsfall auf das Corona-Virus
tun?
Der erste Ansprechpartner für Bürgerinnen
und Bürger ist der eigene Hausarzt/die
eigene Hausärztin. Hierbei sollte man diesen
zunächst telefonisch kontaktieren und die
weiteren Schritte abklären.
Ansprechpartner für Nachfragen:
Niedergelassene Ärzte:
FD 53 Gesundheitswesen
Bürger/innen:
Hotline des Kreises Wesel: 0281/207-4060
Hotline des MAGS 0211
- 9119 1001
Schulleitungen:
Die jeweiligen Schulträger
Patienteninformationen der
Kassenärztliche Vereinigung zu Corona-Tests
sind zu finden unter https://coronavirus.nrw/wp-content/uploads/2020/08/testpraxen_nordrhein.pdf
|
Kreis Wesel:
Fallzahlen stabil, 357 Infizierte,
188
Neuinfizierte in 7 Tagen, Inzidenz bei
39,1 |
Wesel/Hamminkeln, 11. Oktober 2021 -
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel
liegt bei 39,1 (37,4 v.
4.10.).
1,01% / 188 (1,008% / 175 v.
4.10.) Neuinfizierte in 7 Tagen. Aktuell
sind 331 (331 v. 4.10.2021)
Personen infiziert.
* Die Gesamtanzahl
der Fälle beinhaltet auch verstorbene und
genesene Personen.
** Als „Genesen“ werden die Personen
bezeichnet, die aus der Quarantäne entlassen
wurden
Der Kreis Wesel aktualisiert einmal am Tag
die Fallzahlen. Hierbei werden die
individuellen Fallzahlen pro Kommune auf
Basis des aktuellen Meldedatums
hinterlegt. Entscheidend für alle Regelungen
und Maßnahmen nach der
Coronaschutz-verordnung ist aber die
sogenannte 7-Tages-Inzidenz. Sie bildet ab,
wie viele Menschen sich im Kreis Wesel in
den letzten sieben Tagen pro 100.000
Einwohnerinnen und Einwohnern mit dem
Coronavirus infiziert haben. Maßgeblich für
die Beurteilung ist hier der Inzidenzwert,
den das Landeszentrum Gesundheit
Nordrhein-Westfalen (LZG) ausweist. Das LZG
aktualisiert einmal täglich um 0:00 Uhr den
Datenstand.
Datum |
Bestätigte Infektionen |
Aktuell |
Genesen |
Verstorben |
7-Tage-Inzidenz |
11.10.2021 |
20.366 |
357 |
19.690 |
319 |
39,1 |
04.10.2021 |
20.178 |
331 |
19.529 |
318 |
37,4 |
27.09.2021 |
20.003 |
367 |
19.319 |
317 |
33,9 |
30.08.2021 |
19.028 |
739 |
17.977 |
312 |
80,7 |
|
Tabelle ab 16.03. |
|
|
|
|
Corona-Patienten in Krankenhäusern im Kreis
Wesel
|
Corona-Patienten in
Krankenhäusern |
Davon auf der Intensivstation |
Davon mit Beatmung |
Stand 7.10.2021
Aktueller Stand:
8.10.2021 |
13
18 |
4
4 |
0
0 |
Lage in Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen/Kitas/OGS) – Stand:
11. Oktober
2021
In den Gemeinschaftseinrichtungen des Kreises Wesel gibt es derzeit
insgesamt 553 (525) bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus, 66 (82) davon
sind aktuell. In diesem Zusammenhang befinden sich 0 (0) Menschen
in Quarantäne.
Laut Robert Koch-Institut verringern
folgende Maßnahmen das Infektionsrisiko:
· Hände
regelmäßig und gründlich mit Seife waschen
· In die
Ellenbeuge und nicht in die Hand husten oder
niesen
· Auf
Händeschütteln verzichten
· Das Gesicht
möglichst nicht mit den Händen berühren
· Mindestens
1,5, besser 2 Meter Abstand zu anderen
Menschen halten
· Das Tragen
eines Mund-Nasen-Schutzes in bestimmten
Situationen im öffentlichen Raum kann in
Kombination mit
den o.g. Maßnahmen ein zusätzlicher
Baustein sein, um die
Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus zu
reduzieren.
· Regelmäßiges
Lüften von Räumen
Was soll man
bei einem Verdachtsfall auf das Corona-Virus
tun?
Der erste Ansprechpartner für Bürgerinnen
und Bürger ist der eigene Hausarzt/die
eigene Hausärztin. Hierbei sollte man diesen
zunächst telefonisch kontaktieren und die
weiteren Schritte abklären.
Ansprechpartner für Nachfragen:
Niedergelassene Ärzte:
FD 53 Gesundheitswesen
Bürger/innen:
Hotline des Kreises Wesel: 0281/207-4060
Hotline des MAGS 0211
- 9119 1001
Schulleitungen:
Die jeweiligen Schulträger
Patienteninformationen der
Kassenärztliche Vereinigung zu Corona-Tests
sind zu finden unter https://coronavirus.nrw/wp-content/uploads/2020/08/testpraxen_nordrhein.pdf
|
Kreis Wesel schafft
semistationäres Impfangebot ab 11.10. in Dinslaken,
Kamp-Lintfort und Wesel |
|
Kreis Wesel:
Fallzahlen stabil, 331 Infizierte,
175
Neuinfizierte in 7 Tagen, Inzidenz bei
33,5 |
Wesel/Hamminkeln, 4. Oktober 2021 -
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel
liegt bei 37,4 (33,5 v.
27.9.).
1,008% / 175 (1,07% / 169 v.
27.9.) Neuinfizierte in 7 Tagen. Aktuell
sind 331 (367 v. 27.9.2021)
Personen infiziert.
* Die Gesamtanzahl
der Fälle beinhaltet auch verstorbene und
genesene Personen.
** Als „Genesen“ werden die Personen
bezeichnet, die aus der Quarantäne entlassen
wurden
Der Kreis Wesel aktualisiert einmal am Tag
die Fallzahlen. Hierbei werden die
individuellen Fallzahlen pro Kommune auf
Basis des aktuellen Meldedatums
hinterlegt. Entscheidend für alle Regelungen
und Maßnahmen nach der
Coronaschutz-verordnung ist aber die
sogenannte 7-Tages-Inzidenz. Sie bildet ab,
wie viele Menschen sich im Kreis Wesel in
den letzten sieben Tagen pro 100.000
Einwohnerinnen und Einwohnern mit dem
Coronavirus infiziert haben. Maßgeblich für
die Beurteilung ist hier der Inzidenzwert,
den das Landeszentrum Gesundheit
Nordrhein-Westfalen (LZG) ausweist. Das LZG
aktualisiert einmal täglich um 0:00 Uhr den
Datenstand.
Datum |
Bestätigte Infektionen |
Aktuell |
Genesen |
Verstorben |
7-Tage-Inzidenz |
04.10.2021 |
20.178 |
331 |
19.529 |
318 |
37,4 |
27.09.2021 |
20.003 |
367 |
19.319 |
317 |
33,9 |
30.08.2021 |
19.028 |
739 |
17.977 |
312 |
80,7 |
|
Tabelle ab 16.03. |
|
|
|
|
Corona-Patienten in Krankenhäusern im Kreis
Wesel
|
Corona-Patienten in
Krankenhäusern |
Davon auf der Intensivstation |
Davon mit Beatmung |
Stand 30.9.2021
Aktueller Stand:
1.10.2021 |
17
10 |
3
2 |
0
0 |
Lage in Gemeinschaftseinrichtungen (Schulen/Kitas/OGS) – Stand:
4. Oktober
2021
In den Gemeinschaftseinrichtungen des Kreises Wesel gibt es derzeit
insgesamt 525 (476) bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus, 82 (93) davon
sind aktuell. In diesem Zusammenhang befinden sich 0 (48) Menschen
in Quarantäne.
Laut Robert Koch-Institut verringern
folgende Maßnahmen das Infektionsrisiko:
· Hände
regelmäßig und gründlich mit Seife waschen
· In die
Ellenbeuge und nicht in die Hand husten oder
niesen
· Auf
Händeschütteln verzichten
· Das Gesicht
möglichst nicht mit den Händen berühren
· Mindestens
1,5, besser 2 Meter Abstand zu anderen
Menschen halten
· Das Tragen
eines Mund-Nasen-Schutzes in bestimmten
Situationen im öffentlichen Raum kann in
Kombination mit
den o.g. Maßnahmen ein zusätzlicher
Baustein sein, um die
Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus zu
reduzieren.
· Regelmäßiges
Lüften von Räumen
Was soll man
bei einem Verdachtsfall auf das Corona-Virus
tun?
Der erste Ansprechpartner für Bürgerinnen
und Bürger ist der eigene Hausarzt/die
eigene Hausärztin. Hierbei sollte man diesen
zunächst telefonisch kontaktieren und die
weiteren Schritte abklären.
Ansprechpartner für Nachfragen:
Niedergelassene Ärzte:
FD 53 Gesundheitswesen
Bürger/innen:
Hotline des Kreises Wesel: 0281/207-4060
Hotline des MAGS 0211
- 9119 1001
Schulleitungen:
Die jeweiligen Schulträger
Patienteninformationen der
Kassenärztliche Vereinigung zu Corona-Tests
sind zu finden unter https://coronavirus.nrw/wp-content/uploads/2020/08/testpraxen_nordrhein.pdf
|
|
|
|
|
|
|
|