Niederrhein aktuell Sonderseiten
BZ-Sitemap Reisen Hochschule Rhein-Waal VHS Archiv
 

Informationen aus Xanten, Kleve, Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln

Archiv  • Vorige Woche: KW 22
KW 23: 5.6. - 11.6.2023

Samstag, 10., Sonntag, 11. Juni 2023

„Die rote Couch“ zu Gast im Museum Voswinckelshof
Dinslaken - Am Sonntag, den 11. Juni 2023, um 11 Uhr laden das Museum Voswinckelshof und die 1. Fotogemeinschaft Objektiv zur Eröffnung der Ausstellung "Die rote Couch. Eine Fotoausstellung für Dinslaken" ein. Zwei Jahre lang war die rote Couch in Dinslaken unterwegs, hunderte Menschen haben für einen Schnappschuss auf ihr Platz genommen, ungezählte sind bewundernd vorbeigegangen.


Nach zwei Jahren sind die Ergebnisse nun im Museum Voswinckelshof zu sehen: wunderbare Bilder, interessante Aufnahmen von fröhlichen, entspannten und coolen Menschen aus Dinslaken. Und wer sich nicht auf den Fotos wiederfindet, macht ganz einfach ein eigenes Bild. Auf der roten Couch.

Die Ausstellung wird bis zum 23. Juli 2023 im Museum Voswinckelshof zu sehen sein. Der Eintritt ist frei. Das Museum ist dienstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellung endet am Sonntag, den 23. Juli. Weitere Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltung rund um das Stadtjubiläum sind unter www.750.dinslaken.de zu finden.
Um nichts zu verpassen, empfiehlt das Team Stadtjubiläum die Anmeldung zum monatlichen Jubiläums-Newsletter. Eine Anmeldung erfolgt ganz einfach mit einer Mail mit dem Betreff „Anmeldung Newsletter“ an die E-Mail-Adresse 750@dinslaken.de.  


Die Hausärztin für Frauen
Seit fast 10 Monaten arbeitet Sofia Ivancevic in der Frauenarztpraxis des MVZ Bethanien in Moers-Rheinkamp. Die 44-jährige Gynäkologin ist Expertin für Endometriose. Bereits im Alter von vier Jahren wusste Sofia Ivancevic, dass sie später mal Ärztin werden möchte. Sie kann sich zum Beispiel noch gut daran erinnern, wie sie damals ihren Vater fragte, was sie dafür machen müsse, um diesen Beruf später einmal ausüben zu können.

Sofia Ivancevic arbeitet als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Frauenarztpraxis des MVZ Bethanien Moers in Moers-Rheinkamp.

„Er sagte, man müsse gut in der Schule sein“, erinnert sich die gebürtige Duisburgerin. 40 Jahre später begrüßt sie heute als inzwischen erfahrene Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe ihre Patientinnen in der Frauenarztpraxis des MVZ Bethanien in Moers-Rheinkamp, wo sie seit Oktober vergangenen Jahres tätig ist. „Ich bin sehr glücklich, das Team ist herzlich, freundlich und eingespielt.“  

Etwa 20 Patientinnen kommen täglich an den Vormittagen unter der Woche in die Praxis auf der Kurt-Schumacher-Allee am Rheinkamper Ring. Ein Großteil ihrer Arbeit besteht aus Krebs- und Schwangerschaftsvorsorge. Ihr oberstes Gebot lautet Freundlichkeit. „Ich bin eine Hausärztin für Frauen. Meine Patientinnen sollen nach einem Besuch in der Praxis das Gefühl haben, dass es gut war, hier gewesen zu sein“, sagt sie. Denn viele Frauen, ob jung oder alt, hätten oftmals Angst aufgrund ihrer Beschwerden.

Dazu zählen etwa Schmerzsymptome, wie sie unter anderem bei Endometriose auftreten, einer Erkrankung, die sich durch eine Gewebewucherung im Bauchraum kennzeichnet und oftmals erst sehr spät erkannt wird. „Betroffene Frauen leiden unter Unterbauchkrämpfen, Zwischenblutungen, verstärkten Blutungen, Schmerzen im Bereich der Blase, Leiste und Darm“, so Ivancevic.   Endometriose trifft Frauen im gebärfähigen Alter und kommt häufiger vor, als allgemein vermutet: Expert:innen schätzen, dass zwischen 8 und 15 Prozent aller Frauen zwischen Pubertät und Wechseljahren davon betroffen sind.

„Das sind jährlich bis zu 40.000 Neuerkrankungen in Deutschland. Damit ist die Endometriose, die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung, die sogar Grund für einen unerfüllten Kinderwunsch sein kann“, weiß Ivancevic. Bis 2015 arbeitete die Ärztin in den Duisburger Sana-Kliniken, wo sie sich spezialisiertes Fachwissen unter anderem in der Endometriose-Behandlung aneignen konnte. So war sie bis 2011 unter der Leitung von Prof. Dr. Korell tätig – einem ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet.  

Die Tücke dieser Erkrankung: Sie bleibt oftmals lange Zeit unerkannt. Nicht selten haben betroffene Frauen bis zur endgültigen Diagnose bereits viele Untersuchungen bei unterschiedlichen Ärzt:innen hinter sich. Ist die Erkrankung erkannt, stehen heute einige symptomorientierte Therapieansätze zur Verfügung, die individuell auf Patientinnen zugeschnitten werden können. Daher rät die Fachärztin: „Wer Schmerz-Symptome hat, die auf eine Endometriose-Erkrankung hindeuten, darf unser Praxisteam in Rheinkamp gerne jederzeit ansprechen und einen Termin für die frauenärztliche Sprechstunde vereinbaren. Wir nehmen uns für jede Patientin Zeit und gehen ihren Symptomen auf den Grund.“  

Info MVZ Bethanien Moers gGmbH Standort Moers-Rheinkamp (Kurt-Schumacher-Allee 10, 47445 Moers) Tel.: +49 (0) 2841 4 37 00 E-Mail: gyn-moers@bethanien-mvz.de  

Fachvortrag zur Altersrente
Dinslaken - Das Rentenversicherungsamt der Stadt Dinslaken bietet am Montag, den 26. Juni 2023, um 16 Uhr einen Fachvortrag an. Es handelt sich um eine allgemeine Informationsveranstaltung. Welche Altersrenten gibt es? Welche Voraussetzungen müssen vorliegen? Wann kann eine vorgezogene Altersrente in Anspruch genommen werden?

Diese und weitere Fragen werden durch Referentin Corinna Möbes anschaulich erklärt. Der Vortrag findet im Stadthaus, Wilhelm-Lantermann-Straße 65, im großen Sitzungssaal (6. Etage) statt. Es wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 02064 66-549 gebeten.


Die Goldenen Zwanziger in der Tiefgarage

Dinslaken - Am Freitag, den 16. Juni 2023, gibt es ab 20 Uhr in der Tiefgarage der Dinslakener Stadtbibliothek einen außergewöhnlichen Abend mit dem Wunderhorn Quartett und Jutta Seifert. Geschichten voller Sehnsucht und Witz, Charleston und verrutschter Schminke, von materieller Not und Liebeskummer.

Das Wunderhorn Quartett sorgt mit Stücken von Kurt Weill, George Gershwin, den Comedian Harmonists und anderen für Tango- und Charleston-Arrangements, die in die Beine gehen. Tickets sind im Vorverkauf für 17,50 Euro erhältlich, an der Abendkasse zum Preis von 20 Euro. Tickets können in der Stadtinformation am Rittertor, an allen Reservix-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.stadt-dinslaken.reservix.de erworben werden. Zum Parken steht die Tiefgarage der Stadtbibliothek am 16. und 17. Juni nicht zur Verfügung.


Amtsblatt

Die Stadt Moers hat ein Amtsblatt veröffentlicht. Alle veröffentlichten Amtsblätter finden Sie unter https://www.moers.de/rathaus-politik/amtsblaetter Amtsblatt Nr. 10 vom 07.06.2023


Am 16. Juni dunkle Stadtgeschichte erleben
Kleve -  Wer sich einmal mit der finsteren Seite der wunderschönen Schwanenstadt befassen möchte, sollte unbedingt an der Führung „Die dunkle Seite von Kleve“, die von Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve GmbH am Samstag, den 16. Juni 2023 angeboten wird, teilnehmen! Bei der Abendführung mit Stadtführerin Wiltrud Schnütgen wird man in eine Zeit zurückversetzt, in denen Misthaufen und freilaufende Schweine die Straßenränder in Kleve prägten. Außerdem wird es um Nachtwächter und Bettler, Hinrichtungen, Stadtbrände und Seuchen gehen.

Der Rundgang startet um 18 Uhr am Koekoekplatz, dauert ca. 90 Minuten und kostet 7 € pro Person. Die Buchung ist online auf www.kleve-tourismus.de oder telefonisch unter Tel.: 02821/84806 möglich. Die Führung findet außerdem am 29. September um 18 Uhr statt und kann von Gruppen zum Preis von 65 € zum Wunschtermin gebucht werden.

Führung über den Ehrenfriedhof am 17.06.2023
Kleve - Am Samstag, den 17. Juni 2023 bietet die Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve GmbH um 14.30 Uhr eine Führung über den Britischen Ehrenfriedhof im Reichswald an. Der Friedhof wurde nach strengen Gestaltungs­vorschriften angelegt und beeindruckt durch seine Struktur und Größe. Fast 8.000 Soldaten haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden, viele von ihnen sind unbekannt. Dennoch weiß Gästeführerin Birgit van den Boom einiges über die Soldaten und den Friedhof zu berichten.

Der Rundgang dauert ca. 90 Minuten und kostet 7 € pro Person. Treffpunkt ist am Parkplatz gegenüber dem Friedhof an der Grunewaldstraße. Eine Anmeldung auf www.kleve-tourismus.de oder bei der Wirtschaft, Tourismus und Marketing Stadt Kleve GmbH (Telefon 02821/84806) ist erforderlich.


Zum musikalischen Rendezvous zwischen Krise und Paradies
Kleve - Musik ist universelle Sprache, vermittelt Verständigung und Respekt, im Konzert kommen Menschen zusammen, um gemeinsam Musik zu erleben. Mit großer Vorfreude legen die Konzerte der Stadt Kleve das neue Saisonprogramm 2023/24 vor. Das Angebot von September bis Mai reicht von Klavierrecital über hochkarätige Kammermusik, Blechbläser und Vokalensemble bis zum Kammerorchester.

"Wir können Stolz sein auf die Zusagen von Top-Musikern, in Kleve zu konzertieren", freut sich Leiterin Sigrun Hintzen, "aber auch vielversprechende Nachwuchsprofis finden in unseren Reihen ihren Platz. Bei der Begegnung mit ihnen im Konzert entsteht in jedem Augenblick etwas Neues, musikalisch spannendes, das so nur im Moment existiert. Um diese Magie geht es, ein Konzertbesuch kann pure Entspannung und gleichzeitig Energiequelle sein, öffnet den Ohren die Welt."

Die Reihenkonzerte in der Stadthalle – sie beginnen nach Sanierungen erst im Oktober – eröffnet der faszinierende Pianist Fabian Müller (Foto) mit seinen Lieblingskomponisten Brahms und Beethoven. Gleich sieben musikalische Schwergewichte kommen für ein Septett-Konzert im November zusammen: Sebastian Manz, Dag Jensen, Felix Klieser, Franziska Hölscher, Wen Xiao Zheng, Tanja Tetzlaff und Dominik Wagner.

Das Gipfeltreffen wird vom WDR aufgenommen und live gesendet. In paradiesische Sphären schickt das Publikum im Dezember der Countertenor Valer Sabadus, den das funkensprühende Ensemble "SPARK" begleitet.

Im Januar fluten die Perkussionistin Vanessa Porter mit dem dogma chamber orchestra die Stadthalle mit unbändiger Energie, bevor im Februar das Kuss Quartett beweist, was Musik im Krisen-Modus kann, von Haydn bis Schostakowitsch, als Ausdruck von Leid und Spannungen, als Mittel des Trostes oder politischer Selbstbehauptung.

Im März unterhält die Munich Brass Connection mit Blasmusik von Renaissance bis Alpenjazz, im April lädt das junge Leipziger Vokalensemble "Voicemade" zum Rendezvous. Die universellen Musiksprachen von Franz Schubert, Kurt Weill und Tom Waits schließlich mischen Frederic Belli, Johannes Fischer und Nicholas Rimmer, im unkonventionellen Trio mit Posaune, Schlagzeug und Klavier zum Saisonausklang im Mai.


Im September schon startet ein Klarinettenduo die Besondere Reihe im Museum Kurhaus. Mit "Klängen der Nacht" erinnern die Klever Konzerte am 24. September an ihren langjährigen Leiter Karl Kemper (1933-2022), dem das Klever Musikleben viel zu verdanken hat. Für Familien und junge Ohren bringt das quirlige Kinderorchester NRW im November bekannte Musical-Nummern mit, für das extra talentierte SängerInnen gecastet wurden.


Auf Mandoline und Ud präsentiert Alon Sariel im Dezember "Plucked Bach", im Februar konzertiert der aus Kleve stammende Trompeters Samuel Walter mit Orgel in der Versöhnungskirche. „Unsere Konzerte sind lebendige Tradition mit einzigartiger Wirkkraft, holen uns aus dem Alltag, lassen Unbekanntes entdecken und Vertrautes neu erleben – und: der Eintritt bleibt günstig" blickt Sigrun Hintzen auf den Besuch.

Die Stadt Kleve hat von Preiserhöhungen noch einmal abgesehen Neben Abo's für die Reihenkonzerte (acht Konzerte 120 €) und die Besondere Reihe (sechs Konzerte 55 €) gibt es ein Wahlabo (vier Konzerte 60 €) und für Newcomer zum Einstieg das Schnupper-Abo, das für drei Konzerte nur 33 € kostet und sich auch gut verschenken lässt. Abonnenten haben ihren Lieblingsplatz sicher und sparen bis zu 20% gegenüber der Einzelkarte.

Die Saisonflyer liegen zur Mitnahme aus, werden auf Wunsch auch gerne zugeschickt, Abos bucht man im Fachbereich Kultur der Stadt Kleve (Tel. 02821-84254 o. 84364), Einzelkarten gibt es demnächst an allen Reservix-VVK-Stellen (Rathaus-Info, Buchhandlung Hintzen, Niederrhein Nachrichten).
Infos zu den einzelnen Konzerten und das Saisonprogramm zum Download auch auf  www.kleve.de. Regelmäßig zu den Konzertterrminen informiert ein Newsletter, Anmeldung bei Leiterin Sigrun Hintzen, per Mail an einfach@absurd.de.   

 


Freitag, 9. Juni 2023


Bethanien startet Vier-Tage-Arbeitswoche
Innovatives Arbeitszeitmodell für den Pflegedienst im Krankenhaus  

Moers - In Vollzeit arbeiten, aber dennoch einen Tag mehr Freizeit haben: Mit dem neuen Dienstmodell der Vier-Tage-Woche soll den Mitarbeiter:innen des Pflegedienstes im Krankenhaus Bethanien eine bessere Gestaltung der Work-Life-Balance geboten werden. „Die Arbeitswelt verändert sich und wir haben im Bethanien schon immer Wert darauf gelegt, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern innovative Arbeitszeitkonzepte anzubieten“, erklärt Angelika Linkner, Pflegedirektorin im Krankenhaus Bethanien.

Bethanien startet Vier-Tage-Arbeitswoche

„Mit der Vier-Tage-Woche möchten wir ihnen die Möglichkeit geben, ihren beruflichen und privaten Alltag noch flexibler zu gestalten.“ Im Rahmen des neuen Dienstmodells verteilt sich die Arbeitszeit einer Vollzeitkraft damit nicht auf fünf, sondern auf vier Tage pro Woche mit einer Anwesenheitszeit von jeweils zehn Stunden. Dabei wird eine Pause von 45 Minuten gewährleistet. Am 1.7. startet dazu ein Pilotprojekt auf der Palliativstation mit den ersten Mitarbeiter:innen, die das neue Arbeitszeitmodell testen möchten.

Das Angebot gilt jedoch für den gesamten pflegerischen Dienst im Krankenhaus Bethanien – sowohl für bestehende Mitarbeiter:innen, als auch für neue Kolleg:innen. Interessierte dürfen sich gerne im Bewerbercafé (dienstags von 14-17 Uhr in der Pflegedirektion, Haus S) vorstellen oder die Pflegedirektion unter der +49 (0) 2841 200-2419 oder per Mail (pdl@bethanienmoers.de) kontaktieren.  
Interessierte dürfen sich gerne im Bewerbercafé vorstellen.


Bürgermeisterin Eislöffel holt Deutsche Blitzschach-Meisterschaft nach Dinslaken
An diesem Wochenende finden in der Kathrin-Türks-Halle die 39. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach sowie die Dinslakener Jubiläums-Jugend Open 2023 statt. Der Eintritt ist kostenfrei.


„Schach ist eine besondere Sportart, bei der Konzentration, Kreativität und strategisches Denken zum Erfolg führen. Mich freut sehr, dass sich in unserer Katrin-Türks-Halle die besten Schachspieler*innen Deutschlands messen. Ich freue mich, dass der Stadtsportverband und der Dinslakener Schachverein meine Idee aufgegriffen und umgesetzt haben. Mein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helfer*innen für die Organisation und Durchführung. Mit dieser Veranstaltung werben wir im Rahmen unserer 750-Jahrfeier auch überregional für unsere KTH und unsere schöne Stadt“, so Bürgermeisterin Eislöffel.

Am Samstag, den 10. Juni, reisen Schachprofis aus ganz Deutschland an und kämpfen um die Deutsche Meisterschaft. Auch der gerade in die NRW Liga aufgestiegene Schachverein Dinslaken 1923 e.V. wird als Ausrichter des Turniers eine Mannschaft stellen. Bei Blitzschach handelt es sich um das Schachspiel mit extrem kurzer Bedenkzeit. Dadurch verlaufen die Partien sehr schnell.


„Auch wir freuen uns, dass dieses Turnier in Dinslaken stattfindet und unsere Mitglieder die Chance bekommen, an der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach teilzunehmen", betont Markus Mühlbacher, 1. Vorsitzender des Schachvereins Dinslaken. Das Turnier wird um 11:30 Uhr eröffnet. Zur Siegerehrung wird Bürgermeisterin Eislöffel den Sportler*innen zu ihrem Erfolg gratulieren. Die Jugend wird am Sonntag, den 11. Juni, zu den Dinslakener Jubiläums Jugend Open ihr Können unter Beweis stellen.

 Die Anmeldung ist für alle Dinslakener*innen kostenfrei und kann noch bis Sonntagmorgen über die Website des Schachvereins Dinslaken (https://www.sv-dinslaken.de/) oder während der Einschreibung vor Ort erfolgen. Das Turnier beginnt um 10:30 Uhr. Zu beiden Veranstaltungen sind Besucher*innen herzlich eingeladen. Informationen zu den beiden Turniertagen sind online auf www.750.dinslaken.de zu finden.

 


Naturerlebnis beim Nachbarn: de Bruuk

vhs-Kleve - Das Moorgebiet de Bruuk bei Groesbeek gehört zu den botanischen Kleinoden der Niederlande. Nur in wenigen Gebieten kann man die seltensten Arten so dicht vom Weg aus sehen. Aber auch die Landschaft selbst ist wunderschön und strahlt gerade am Abend absolute Ruhe und Frieden aus. 
Dietrich Cerff, ein Biologe der NABU-Naturschutzstation Niederrhein stellt die zahlreichen Pflanzen des Gebietes vor und erläutert, warum diese gerade hier stehen und nirgendwo sonst. Außerdem werden die verschiedenen Naturschutzbemühungen um das Gebiet Thema sein. In den letzten Jahren nämlich wurde der Wasserhaushalt des Gebietes nochmals deutlich verbessert.

Wichtig: Personalausweis, evtl. Fernglas, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk Treffpunkt: Donnerstag, 15. Juni, 19.30 Uhr am Parkplatz am Caféhaus Niederrhein, Kranenburg Veranstaltungs-Nr. X511026 Anmeldung bis 12. Juni (schriftlich, persönlich oder online unter „www.vhs-kleve.de“) bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve. Infos bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve, Telefon 02821/84-716 bzw. 84-777 oder unter www.vhs-kleve.de.  


Online-Vortrag in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW e.V. im Rahmen der Reihe Thema: Klima - von global bis lokal
vhs-Kleve - Energieverbrauch erkennen und bewerten Die Kosten für Energie steigen immer weiter stark an, ein Grund sich mit dem Verbrauch in den eigenen vier Wänden auseinander zu setzen und sich an der Energiewende zu beteiligen. Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale zeigt, welche Möglichkeiten man hat, um den Energieverbrauch zu dokumentieren und mit einfachen und vorhandenen Mitteln den Verbrauch zu bestimmen und, bezogen auf den eigenen Haushalt, zu bewerten und daraus einzuschätzen, welche Möglichkeiten man hat, den Verbrauch sinnvoll zu reduzieren.

Ziel: Geldbeutel und Klima werden geschont. Es besteht Raum für individuelle Fragen. Der Vortrag findet online statt (Mittwoch, 28. Juni 2023, 18.30 Uhr) und wendet sich an Mieterinnen und Mieter sowie Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Der Link wird vor der Veranstaltung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickt. Veranstaltungsnummer X522051, Anmeldung bis 21. Juni (schriftlich, persönlich oder online unter „www.vhs-kleve.de“) bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve. Weitere Informationen unter Telefon 02821/84-716.


Dinslakener Dirtbike-Anlage ist fertig
 
Die Dinslakener Dirtbike-Anlage ist offiziell eröffnet worden und steht ab sofort Fahrrad-Sportler*innen zur Verfügung.

Dirtbike-Anlage: Ines György-Deak (Fachdienst „Kinder- und Jugendförderung“ der Stadt Dinslaken), Lisa Reinemann (Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken), Bürgermeisterin Michaela Eislöffel und Jannik Schumacher (Fachdienst „Schule und Sport“ der Stadt Dinslaken) mit jungen Fahrradprofis

"Ich wünsche allen viel Freude beim Ausprobieren der Anlage. Sie ist für Kinder ab 8 Jahren genauso geeignet wie für Jugendliche und Erwachsene. Mein Dank gilt allen am Bau Beteiligten, insbesondere den Jugendlichen, durch deren Engagement das Projekt gelingen konnte. Das ist gelebte Demokratie", so Bürgermeisterin Michaela Eislöffel.

Bei der Anlage handelt es sich um eine temporäre Einrichtung auf einer Brachfläche. Sie wird einige Jahre erhalten bleiben, danach soll auf der Fläche eine Sporthalle entstehen. Die Dirtbike-Anlage wurde von Profis gebaut. Im Rahmen eines Workshops bauten Dirtbike-Begeisterte unter Aufsicht der Aufsuchenden Jugendarbeit eigene Nortshore-Elemente. Verwendet wurden Restmaterialien einer vergangenen Umbaumaßnahme auf der Bezirkssportanlage an der Augustastraße.

Routinierte Fahrer*innen können nun auf zwei sogenannten Table-Lines an größeren Hügeln ihre Sprünge und Tricks üben, Einsteiger*innen können erste Erfahrungen auf einem Pumptrack sammeln, einem Rundkurs mit kleineren Hügeln. Die Dirtbike-Anlage befindet sich in der Nähe des Kreisverkehrs Zum Fischerbusch. Sie kann kostenlos genutzt werden und ist täglich bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet, maximal jedoch bis 22 Uhr.
Es besteht Helmpflicht. Motorisierte Fahrzeuge sind nicht zugelassen. Fragen und Rückmeldungen zur neuen Anlage nimmt die Stadtverwaltung per E-Mail an schuleundsport@dinslaken.de entgegen.

Programm für die Kinderferientage steht
Dinslaken - Der Sommer kann kommen. Das Team der Stadtverwaltung hat das Programm für die Dinslakener Kinderferientage (KIFETA 2023) fertiggestellt. Der neue Flyer ist zum Beispiel in der Kinder- und Jugendbibliothek, in der Stadtinformation am Rittertor, im Rathaus oder im Stadthaus (Wilhelm-Lantermann-Straße) erhältlich. Außerdem findet man ihn und den KIFETA-Planer online unter www.dinslaken.de/kifeta-online.

Verschiedene spannende Ausflüge stehen auf dem Programm. Unter anderem geht es zum Disneyland Paris, zum Allwetterzoo Münster, zum Movie Park Germany, zum Abenteuerpark Hellendoorn oder auch ins Musical Starlight Express. Eine besondere Nachtschicht gibt es im P-Dorf: Hier bekommen die Teilnehmer*innen Material, mit dem es in der Nacht einen speziellen Auftrag zu erfüllen gibt.

Ein Graffiti-Workshop lädt dazu ein, sich künstlerisch-kreativ zu verwirklichen. Kegeln, ein Irrland-Besuch, eine Fahrradtour und vieles mehr stehen ebenfalls auf dem Programm. Frank Schumann vom KIFETA-Organisationsteam ist stolz auf das Programm: „Die Auswahl ist sehr groß. Da ist wirklich für alle was dabei. Also nicht lange warten, sondern sofort anmelden“.

Zum Anmeldestart werden die Anmeldungen erst einmal entgegengenommen und die Plätze noch nicht nach der Reihenfolge vergeben. Sollte dann bei einer Veranstaltung die Nachfrage größer als die Teilnehmerzahl sein, werden die Plätze verlost. Die Verlosung erfolgt voraussichtlich am 10. Juni. Anmeldungen sind dieses Jahr erstmals online möglich.

Nächster Stadtteiltreff Neu_Meerbeck am 14. Juni
Jeden zweiten Mittwoch im Monat lädt das Team des Stadtteilbüros Neu_Meerbeck zu einem besonderen Nachmittag für die Bewohnerinnen und Bewohner aus Meerbeck und Hochstraß ein. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 14. Juni, von 16.30 bis 18 Uhr statt.

Ratssitzung am 14. Juni wieder im Live-Stream anschauen
Moers - Die Vorverlegung des Weihnachtsmarktbeginns ist Thema im Rat am Mittwoch, 14. Juni, um 16 Uhr. Die Sitzung findet im Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, statt.


Mordfall aus dem Jahr 1859 weiter ungelöst: Verbrecherjagd im Schloss
Moers -  Ein schweres Verbrechen ist geschehen! Wer ist dafür verantwortlich? Am Mittwoch 14. Juni, um 16.30 Uhr sind Familien und Erwachsene eingeladen, gemeinsam einen Mordfall im Grafschafter Museum im Moerser Schloss (Kastell 9) zu lösen.


Förderung der Bio-Zertifizierung für Verarbeiter, Gastronomen, Gemeinschaftsverpflegung und Handel
Wesel - Die Kreise Kleve und Wesel fördern ab Juni 2023 bis zunächst Ende des Jahres die erste Biozertifizierung von Betrieben. Die Förderung gilt für klein- und mittelständige Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittelverarbeitung, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Handel. Zu den Kriterien gehört, dass die Unternehmen aus den Kreisen Kleve oder Wesel kommen, maximal 249 Mitarbeitern haben, und noch keine Bio-Zertifizierung hatten. Um den Absatz von regionalen Produkten zu steigern, muss mindestens ein regionales Bio-Produkt aus einem der beiden Kreise Kleve oder Wesel eingesetzt werden.  

Managerin der Öko-Modellregion Niederrhein, Kirstin Surmann: „Wir möchten Betriebe des der Landwirtschaft nachgelagerten Bereichs aus den Kreisen Kleve und Wesel ermutigen, sich erstmals Bio-zertifizieren zu lassen und mit Unterstützung der Öko-Modellregion Niederrhein erste Erfahrungen im Einsatz mit regionalen Bio-Produkten zu machen.“

Mit der Förderrichtlinie werden die Kosten der Bio-Zertifizierung mit einem Fördersatz von bis zu 75 Prozent des Netto-Betrags und maximal 400 Euro Fördersumme pro Betrieb bezuschusst. Der Antrag ist mit geringem Aufwand seitens des Betriebs verbunden. Davon profitieren sollen insbesondere Catering-Unternehmen, Schul- und Kita-Küchen oder Betriebskantinen, Gastronomie-Betriebe, aber auch Bäckereien, Metzgereien oder Weiterverarbeitungsbetriebe.

Wer Interesse an einer Förderung hat, kann die Förderrichtlinie unter www.kreis-wesel.de herunterladen, Suchbegriff „Förderung Biozertifizierung“ oder unter https://bityl.co/J6Eh. Weitere Auskünfte gibt Kirstin Surmann unter kirstin.surmann@kreis-wesel.de oder telefonisch unter 0281/207-4015. Weiterführende Informationen zu der Öko-Modellregion Niederrhein unter https://www.oekomodellregionen.nrw.de/niederrhein

Öko-Modellregion Niederrhein
Die Öko-Modellregion Niederrhein ist eine von fünf ausgewählten Öko-Modellregionen in Nordrhein-Westfalen Die Öko-Modellregion Niederrhein ist ein Zusammenschluss der Kreise Kleve und Wesel und wird gefördert durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Erklärtes Ziel der Landesregierung von NRW ist die Steigerung des Ökolandbaus auf 20 Prozent bis 2030.

Den Rahmen dafür gibt die landesweite Nachhaltigkeitsstrategie. Die Öko-Modellregion Niederrhein setzt sich für regionale Wertschöpfungs- und Wertschätzungsketten ein und unterstützt Unternehmen bei der Erschließung neuer Absatzwege. Ziel ist eine verstärkte und erweiterte Vernetzung von Verarbeitungs- und Vermarktungsmöglichkeiten auf regionaler Ebene, etwa im Lebensmittelhandwerk, im Handel, in der Gastronomie oder in öffentlichen Kantinen.

Gemeinsame Fortbildung des Arbeitskreises Frühe Hilfen in der Stadt Wesel
Im Arbeitskreis Frühe Hilfen in der Stadt Wesel sind die Sozialverbände in der Stadt Wesel eine Kooperationsvereinbarung im Interesse Schwangerer und junger Familien eingegangen. Aus diesem Kreis haben sich im März und April Mitarbeiterinnen der Gesundheitshilfe und von Anbietern sozialer Arbeit zu einer Fortbildung zusammengefunden.

Das Ziel der 3-tägigen Fortbildung war es, die motivierende Kurzintervention im Gespräch kennenzulernen. So können in Wesel Schwangere und Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr noch besser erreicht werden. Die Referentinnen Barbara Lübbehusen (Dipl. Soz. Pädagogin, Kunsttherapeutin) vom Verein Information und Hilfe in Drogenfragen e.V. und Lioba Nehlsen (Musikpädagogin, Präventionsassistentin) von der Kinderarztpraxis Nehlsen in Wesel leiteten durch das Programm.

Grundlegende Inhalte für das Zertifikat gehen auf das Konzept der MOtivierenden KurzinterVEntion, kurz MOVE genannt, der ginko-stiftung für Prävention, zurück. Nähere Informationen erhalten Interessierte unter www.ginko-stiftung.de. Finanziert wurde die Fortbildung aus Mitteln der Bundesstiftung Frühe Hilfen des Bundesministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration. Die Organisation der Veranstaltung übernahm Ursula Grobe vom Fachdienst Frühe Hilfen des Fachbereiches Jugend, Schule und Sport der Stadt Wesel.

Kanalbauarbeiten in der Straße Kaldenberg – „Kleiner“ Parkplatz des Marien-Hospitals wieder nutzbar
Im Zuge des Baufortschritts der Kanalbauarbeiten in der Straße Kaldenberg kann der „kleine“ Parkplatz des Marien-Hospitals Wesel voraussichtlich ab dem 14. Juni 2023 wieder genutzt werden. Die Zufahrt erfolgt nur über die Kreuzung Entenmarkt / Kaldenberg. Die Straße Kaldenberg ist als Baustraße hergestellt. Der Endausbau erfolgt nach Fertigstellung der Kanalbauarbeiten. Der „große“ Parkplatz des Marien-Hospitals Wesel ist weiterhin über die Kramperstraße / Pastor-Janßen-Straße erreichbar. Die Kreuzung Kaldenberg / Pastor-Janßen-Straße ist aufgrund der Bauarbeiten weiterhin gesperrt.


Offenes Verfahren: Gemeinschaftsgrundschule Fusternberg - Neubau und Sanierung - MSR-Technik

Wesel - Die Stadt Wesel schreibt europaweit aus: Ausführung von Gebäudeautomation in 3 Bauabschnitten an der GGS Fusternberg mit Aufschaltung auf die städtische  Gebäudetechnik 2023-06-07_eu_bk_msr_0033.pdf



Donnerstag, 8. Juni 2023 - Fronleichnam


Jede Generation braucht ihre Blutspender: DRK-Blutspendedienste rufen mit bundesweiter Kampagne #missingtype zu langfristigem Engagement auf
Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Auch in diesem Jahr ist er all jenen Menschen gewidmet, die freiwillig und unentgeltlich Blut spenden oder sich ehrenamtlich für die Blutspende engagieren. Die gesicherte Versorgung von Patientinnen und Patienten mit überlebenswichtigen Blutpräparaten ist jedoch kein Selbstläufer, sondern ein fragiles System, das im Jahresverlauf durch unterschiedlichste Einflüsse mitunter bedrohlich ins Wanken gerät. 

Duisburg: 2021: 2.913 Blutspender 2022: 2.696 Blutspender  
Niederrhein: 2021: 9.705 Blutspender 2022: 8.862 Blutspender

Die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) blicken aktuell aufgrund erhöhter Blut-Bedarfe auf Seiten der Kliniken sowie der damit kollidierenden Ferienzeit wieder mit Sorge auf den anstehenden Sommer. „Ein Mangel an Blutkonserven wie in der Sommerferien-Saison 2022 sollte sich nicht wiederholen. Wir appellieren an alle spendefähigen Menschen in Deutschland, die angebotenen Blutspendetermine in den kommenden Monaten kontinuierlich hoch auszulasten“, sagt Dr. Franz Weinauer, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Blutspendedienste des DRK. 


Die Blutspende in Deutschland steht, wie auch andere gesellschaftliche Bereiche, vor der großen Herausforderung des demografischen Wandels. Allein die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verlieren in den nächsten Jahren 275.000 Spenderinnen und Spender aus der spendestarken Babyboomer-Generation. Die altersbedingte Konsequenz: Aus Spendern werden Empfänger, dadurch steigt der Bedarf an Blutpräparaten. Dies bedeutet, dass die Solidargemeinschaft dringend mehr Menschen benötigt, die zum ersten Mal Blut spenden und dann sprichwörtlich am Ball bleiben.

Aufmerksamkeit für die Blutspende: #missingtype

Jede Generation braucht ihren eigenen, großen Spenderstamm, um das solidarische Versorgungssystem aufrechtzuerhalten. Jetzt ist die Zeit für einen Generationswechsel gekommen!  DRK Blutspendedienste mit bundesweiter Kampagne Um auf diese enorme Herausforderung aufmerksam zu machen und neue Blutspenderinnen und Blutspender zu gewinnen, rufen die DRK-Blutspendedienste im Rahmen ihrer Kampagne #missingtype - erst wenn’s fehlt, fällt‘s auf mit prominenter Unterstützung Menschen dazu auf, sich als Lebensretter von nun an dauerhaft und regelmäßig zu engagieren.  

Als Botschafterinnen und Botschafter nutzen Motsi Mabuse, Laura Wontorra sowie Mats Hummels ihre Stimme, um noch mehr Menschen für ein kontinuierliches Blutspende-Engagement zu begeistern. Der Fußball-Weltmeister setzt sich bereits seit mehreren Jahren für die Blutspende ein.   Ausgehend von einer 5-Tage-Woche werden in Deutschland täglich ca. 15.000 Blutspendende benötigt, um das Gesundheitssystem mit unverzichtbaren Blutpräparaten sicher versorgen zu können. Die DRK-Blutspendedienste tragen durch ihre Arbeit 75% des benötigten Aufkommens - allein das DRK muss daher täglich rund 11.000 Menschen zu einer Blutspende motivieren. Ein Wert, den es nach einhelliger Einschätzung von Fachleuten für die Zukunft zu steigern gilt.  

Alle Informationen zu #missingtype finden Sie unter www.missingtype.de/download. Bildmaterial zur Kampagne steht unter www.missingtype.de/partner zum Download bereit. 


Regional
Der DRK-Blutspendedienst West versorgt in seinem Zuständigkeitsgebiet (NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland) rund 25 Prozent aller Kliniken in Deutschland mit Blutpräparaten. Der Blutspendedienst steht damit für eine sichere Versorgung von rund 23 Millionen Menschen und damit rund 28 Prozent der bundesdeutschen Bevölkerung. „Allein in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland werden täglich bis zu 3.500 Blutkonserven benötigt. Diesen besonderen Auftrag erfüllen die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden des DRK-Blutspendedienstes West täglich auf rund 50 Blutspendeterminen.

Ohne den freiwilligen und kontinuierlichen Einsatz derer, die durch ihre Blutspenden das medizinische Gemeinwohl unterstützen, wäre dies nicht zu leisten. Daher gilt nicht nur zum Weltblutspendetag der Dank allen, die sich als Blutspenderinnen und Blutspender uneigennützig engagieren“, betont der Pressesprecher des DRK-Blutspendedienst West, Stephan David Küpper. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden.

Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt. Blutspende über Terminreservierung:  www.blutspende.jetzt
Das DRK bittet alle Bürger, die Blut spenden möchten, sich vorab online einen persönlichen Termin zu reservieren. Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maßnahmen und Informationen rund um das Thema Blutspende sind unter 0800 11 949 11 zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspende.jetzt tagesaktuell abrufbar.  


IHK: Klimaneutralen Kohlenhuck zum Vorreiter machen - Zukunftsfähiges Gewerbegebiet fördert Standort Moers  
Der Moerser Ortsteil Kohlenhuck soll zum Gewerbe- und Industriegebiet entwickelt werden. Eine weitere Besonderheit: Das Ganze soll klimaneutral geschehen. Der Rat der Stadt Moers entscheidet am 14. Juni über das weitere Vorgehen.
Wie wichtig ein positiver Beschluss ist, betont Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK: „Gewerbeflächen sind ein rares Gut, auch in Moers. Kohlenhuck kann ein Paradebeispiel für eine gute Kreislaufwirtschaft sein. Dabei gewinnt der Standort doppelt: Er bleibt attraktiv und hält die Industrie vor Ort. Gleichzeitig kann er zeigen, dass das auch klimaneutral funktioniert und zukunftsweisend sein. Solche Potentiale müssen wir weiter nutzen. Dafür haben wir uns mit Politik und Wirtschaft in einem Handlungsprogramm für Moers verständigt. Wir freuen uns, dass unsere Initiative Früchte trägt.“


Kastellplatz gesperrt

Moers - Lecker und chillig wird´s von Donnerstag, 8., bis Sonntag, 11. Juni, auf dem Kastellplatz. Für das ‚Street Food & Music Festival‘ muss das Areal bereits ab Mittwoch (7. Juni) komplett gesperrt werden. Da sich Aufbau und Feier zum 250-jährigen Bestehen der Adler-Apotheke direkt anschließt, fällt ein Teil des Platzes für das Parken bis Montag (19. Juni) weg. 

Das Stammhaus an der Kirchstraße am Altmarkt - Foto BZ

Die Adler-Apotheke besteht in diesem Jahr bemerkenswerte 250 Jahre. Es begann am 29. Juni 1773 als König Friedrich der Große von Preußen dem Moerser Apotheker Friedrich von der Trappen das "privilegium exclusivum" verlieh.

Das historische Rezeptbuch


ExtraSchicht auf Schacht IV Kohle, Kolonie & König Fußball

Moers - Bereits zum 7. Mal nimmt der Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e.V. an der „ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur“ teil. In Zusammenarbeit mit der Ruhrtourismus und dank der finanziellen Unterstützung der Volksbank Niederrhein eG, des Moerser Kulturbüros und Wirtschaftsförderung sowie des Stadtteilbüros Neu_Meerbeck erwartet den Besucher des Industriedenkmals Rheinpreussen Schacht IV am 24. Juni von 18:00 bis 02:00 Uhr unter dem Motto „Kohle, Kolonie & König Fußball“ eine ExtraSchicht der Extraklasse.


Drei Führungen zur Auswahl: Mit „Kumpel auf Kohle“ geht es unter anderem bei der Führung durch die Fördermaschinenhalle. Entlang des Industriedenkmals, in den unterirdischen Katakomben und an der im Original erhaltenen, zwei mal 700 PS starken Fördermaschine erfährt der Besucher Moerser Bergbaugeschichte. Bei ehemaligen Nachtschwärmern der Diskothek PM werden Erinnerungen bei der Führung „Tagesbetrieb“ durch Kaue, Verbindungsbrücke und Schachthalle geweckt.

Erstmalig wird in Kooperation mit dem Stadtteilbüro Neu_Meerbeck ein neues Führungsformat durch die Kolonie Meerbeck angeboten. Bei einer rund 45 minütigen Fahrt wird die Geschichte zum Bergbau und die Integration ausländischer Bergleute in den Vordergrund gestellt. Das große Angebot an Führungen bei der diesjährigen ExtraSchicht, ist dem ehemaligen Gesamtbetriebsratvorsitzenden Jürgen Kohl, den zahlreichen ehemaligen & ehrenamtlich tätigen Bergleuten aus Moers sowie Kamp-Lintfort von der Fördergemeinschaft für Bergmannstradition linker Niederrhein e.V. zu verdanken.

Musik & Tanz: Eröffnet wird die ExtraSchicht mit traditionellen Tönen vom Bergknappenverein & Jugendspielmannszug Glückauf Geldern um 18:00 Uhr. Voice of Germany Teilnehmer Peter Hoebertz aus Krefeld-Hüls tritt im Duo „Morgentau“ um 19:00 & 21:00 Uhr auf. Joe Kiki, Musiker aus Togo, verzaubert musikalisch um 19:45, 20:45 und 21:45 Uhr. Die Frauen-a-capella „Witches of Pitches“ tritt um 23:00 Uhr zum Kerzenkonzert vor illuminierter Fördermaschinenhalle und Fördergerüst auf.

König Fußball: Deutschlands erfolgreichster Fußball-Komiker Ben Redelings wird durch den Abend voller Witz und Esprit um 20:00 & 22:00 Uhr führen. Gemeinsam mit S04 Legende Didi Schacht wird auf 60 Jahre Bundesliga zurückgeblickt und zum gemeinsamen Fußballquiz eingeladen. Fußballerische Fähigkeiten können beim Fußballdart, der Schussgeschwindigkeitsmessung und beim Tischkickern gezeigt werden. Unterstützend wirkt hier „Trainer Jupp“ alias Patrick Dollas.

Die Magie aus Licht, Feuer und Stahl startet um 23:30 Uhr beim musikalischen Höhenfeuerwerk vor dem 48 Meter hohen, illuminierten Fördergerüst. Bei nationalen und internationalen Fußballhymnen (Grönemeyers „Bochum“, „You’ll never walk alone“, dem „Steigerlied“ und Queens „We are the champions“) darf gerne mitgesungen werden. Für Verpflegung wird an Didi Schacht Imbisswagen mit Currywurst Schranke gesorgt. Ferner bewirten ehrenamtliche Helfer des Grafschafter Museums- und Geschichtsverein.


Karten für die ExtraSchicht (alle 44 Spielorte in 22 Städten inkl. ÖPNV und Shuttlebusse) sind im Vorverkauf für Euro 20,-- bei der Moerser Stadtinformation oder im Onlineshop (www.extraschicht.de) erhältlich. Wer das Programm auf Schacht IV in Moers erleben möchte, erhält für Euro 14,-- sein Ticket an der Abendkasse. Glück auf!

Programmübersicht
18:00 Mit Kumpel auf Kohle (Tagesbetrieb bis 22 Uhr)
18:00 Mit Kumpel auf Kohle (Maschinenhalle bis 02 Uhr)
18:00 Mit Kumpel durch Kolonie Meerbeck (bis 21 Uhr)
18:00 Jugendspielmannszug Glück auf Geldern
18:00 Fußballdart, Schusstest & Kicker (bis 24 Uhr)
18:00 Patrick Dollas alias „Trainer Jupp“
18:45 Jugendspielmannszug Glück auf Geldern
19:00 Livemusik: „Morgentau“
19:45 Livemusik: „Joe Kiki“
20:00 Ben Redelings – 60 Jahre Bundesliga mit Didi Schacht
20:45 Livemusik: Joe Kiki
21:00 Livemusik: „Morgentau“
21:45 Livemusik: „Joe Kiki“
22:00 Ben Redelings – Fußballquiz mit Didi Schacht
23:00 Illumination Fördergerüst
23:00 Kerzenkonzert Frauen a Capella – Witches of Pitches
23:30 Musikkalisches Höhenfeuerwerk 02:00 Ende

Veranstalter, Sponsoren und Akteure

Stadtverwaltung hat an Fronleichnam geschlossen

Moers - Die Stadtverwaltung und das Rathaus sind an Fronleichnam, Donnerstag, 8. Juni, geschlossen. Dies betrifft ebenfalls die Bibliothek und ihre Zweigstellen, das Stadtarchiv, die vhs Moers – Kamp-Lintfort, die Moerser Musikschule sowie die Sozialraumteams des Jugendamtes in den Stadtteilen. Geöffnet hat das Grafschafter Museum im Moerser Schloss (Kastell 9) von 11 bis 18 Uhr. Dort ist neben der regulären Dauerausstellung die aktuelle Sonderausstellung ‚Räuber der Provinz‘ zu sehen.


Eine Familie schreibt Geschichte – Die Scheits und die ‚Kolonie Meerbeck‘

Moers -  Renate Scheit feiert ihr 40-jähriges Mieterjubiläum bei der Wohnungsbau Stadt Moers GmbH. Ihr Sohn Hartmut hat bis 1987 auch dort gelebt. (Foto: Wohnungsbau Stadt Moers GmbH) Herzlichen Glückwunsch: Ihr 40-jähriges Mieterjubiläum bei der Wohnungsbau Stadt Moers GmbH feiert in diesem Jahr Renate Scheit. Obwohl der Vertrag erst vier Jahrzehnte alt ist, lebt die Mieterin bereits als Kind dort. Ihre Großeltern und Eltern wohnten bereits in der Werrastraße 13m.

„Das ist eine wirklich lange Mietertreue. Wir wünschen der gesamten Familie alles Gute, viel Gesundheit und noch viele glückliche Jahre im Haus“, freut sich Jens Kreische, Wohnungsbau-Geschäftsführer. Ein großer Teil der Immobilien in der ‚Kolonie‘ sind in Besitz der städtischen Tochtergesellschaft. Nach der Gründung der Siedlung um 1904 musste man noch auf der Zeche arbeiten, um den beliebten Wohnraum mit Gärtchen zu ergattern. Heutzutage kann grundsätzlich jeder sein Interesse bekunden. 


Enkelin mit in den Mietvertrag aufgenommen
Die Familie Scheit ist ursprünglich aus Schlesien zum Arbeiten nach Moers gekommen. Die Eheleute Immerhofer, die Großeltern von Renate Scheit, waren die ersten der Familie, die in der Werrastraße 13m wohnten. Als sie auszogen, übernahmen direkt die Eltern das Haus. Als Renate Scheit im Jahr 1954 heiratete, lebte sie mit ihrem Mann weiter im Hause der Eltern, in dem dann 1955 der erste Sohn geboren wurde. Zeitweise lebten sieben Personen auf einer Wohnfläche von rund 75 Quadratmetern - was aber für die damalige Zeit nicht unüblich war. Damit die Familientradition fortgeführt werden kann, ist seit 2018 die Enkelin im Mietvertrag mitaufgenommen. Denn: „in diesem Haus hat bisher nie jemand anders als die Familie Immerhofer beziehungsweise Familie Scheit gelebt“, erläutert Renate Scheit. 


Netzwerk für schnelle Soforthilfen
Dinslaken - Mitglieder des SolidarTischs im Mai 2023 Im Frühjahr 2023 hat die Stadt Dinslaken den "SolidarTisch" ins Leben gerufen. An diesem runden Tisch sitzen Stadtverwaltung, Arbeitsagentur, Verbraucherzentrale, Träger der Wohlfahrtspflege und zivilgesellschaftliche Vereine wie zum Beispiel die Tafel und die Wunderfinder.

"Gemeinsam wollen wir Sorge tragen für Menschen, die durch die Energiekrise und Rezession in finanzielle Not geraten sind. Wir setzen uns dafür ein, dass sie möglichst zügig und ohne große bürokratische Hürden Hilfe erhalten können. Gerade in schweren Zeiten müssen wir zusammenhalten. Unsere Stadtgesellschaft zeichnet sich in besonderer Weise durch ihre Solidarität aus. Dafür bin ich sehr dankbar", betont Bürgermeisterin Michaela Eislöffel. Zentrales Thema des SolidarTisches ist der Stärkungspakt NRW. Über diesen stehen der Stadt Dinslaken rund 380.000 Euro zur Verfügung.

Die Mittel sind gedacht für Einzelfallhilfen, etwa wenn ein Kühlschrank defekt ist oder eine neue Brille benötigt wird. Ebenfalls können damit Institutionen unterstützt werden, die sich für das Wohl der Menschen in der Stadt Dinslaken engagieren. "Damit sorgen wir für mehr Chancengerechtigkeit. Denn gerade in Krisenzeiten haben es sozioökonomisch schwächer gestellte Menschen in unserer Gesellschaft besonders schwer", sagt Sozialdezernentin Dr. Tagrid Yousef.

Damit die Einwohner*innen durch die Mitglieder des SolidarTisches schnell und unkompliziert Hilfe erhalten können, wurde ein gemeinsamer Flyer im Postkartenformat entworfen. Dieser führt über einen QR-Code zur Auflistung aller Anlaufstellen, gegliedert nach Stadtteilen. Der Flyer wird an zentralen Stellen im Stadtgebiet verteilt und liegt unter anderem auch im Rathaus, im Stadthaus, in der Stadtbibliothek und den Bürgerbüros aus.

Ende letzten Jahres initiierte die Dinslakener SPD-Fraktion zur Vermeidung von Energiearmut und sozialen Härtefällen eine bessere Vernetzung der in diesem Themenfeld tätigen Akteure. Die Stadtverwaltung rief daraufhin den „SolidarTisch“ ins Leben. Weitere Informationen sind auch unter www.dinslaken.de/solidarisch zu finden.


Plan mit! – Beteiligung für den Skate- und Bike-Park am Auesee geht in die zweite Runde
Wesel - Eingebettet zwischen sportlichen und Freizeitangeboten soll zwischen Auesee und Auestadion ein neuer Skate-& Bike-Park entstehen. Wie genau die Anlage in diesem besonderen Umfeld aussehen soll, das sollen die zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer mitentscheiden. Die Planung des Skate-& Bike-Parks am Auesee geht nun mit einem weiteren Planungsworkshop am 14. Juni 2023 in die zweite Runde. Das Treffen findet ab16 Uhr am geplanten Bauplatz nahe dem Kreisverkehr am Auesee statt.

1. Planungstreffen für den Skate-and Bike Park am Auesee


Das städtische Jugendamt und die beauftragten Planer von Maier Landschaftsarchitektur/Betonlandschaften legen großen Wert auf eine breite Beteiligung im Planungsprozess und freuen sich auf ebenso rege Diskussionen wie beim ersten Treffen Anfang Mai. Daran haben knapp 30 junge Menschen teilgenommen und ihre Ideen auf Flip-Charts und im Zettelkasten hinterlegt. Auf Basis der bislang erzielten Ergebnisse werden Planungsvarianten vorgestellt. Nun wird es darum gehen, Vor- und Nachteile der verschiedenen Versionen herauszuarbeiten, Fragen zu klären und eine Vorzugsvariante festzulegen.

Über die Sommerferien gibt es für die Planer keine Pause. Sie erarbeiten den finalen Entwurf, der die Anregungen und Wünsche der ersten zwei Workshops enthält. Die Vorstellung erfolgt im dritten Workshop am 6. September 2023. Aus dem Ergebnis wird die Ausführungsplanung erarbeitet und den städtischen Gremien zur Beschlussfassung vorgelegt. Das Planungsbüro ist nicht nur in Deutschland, sondern auch international aktiv und ist auch am unteren Niederrhein sehr bekannt. So zeichnen das Planerteam aus Köln beispielsweise für Skateparks in Sonsbeck und Kevelaer sowie einen Pumptrack in Rheinberg verantwortlich. Aktuelle Informationen zum Projekt finden Interessierte
Zweites Planungstreffen für den Skate- und Bike-Park am Auesee


Weseler Klimaschutzpreis 2023 – Mit insgesamt 5.000 Euro ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz setzen

Die Stadt Wesel und Westenenergie zeichnen in diesem Jahr erneut lokale Projekte mit dem Westenergie Klimaschutzpreis Wesel aus, die die Umwelt und das Klima schützen. Energieeinsparung, umweltfreundliche Mobilität, der Schutz von Insekten und anderen Tierarten oder Umweltbildung für Jung und Alt: Die unterschiedlichsten Projekte können gewinnen, ganz gleich ob sie schon umgesetzt oder noch in Planung sind. Noch bis zum 13. August 2023 können sich Bürger*innen, Vereine, Unternehmen, Personengruppen, Arbeitsgemeinschaften oder Institutionen um den Klimaschutzpreis bewerben.

Quelle: Westenergie AG

Der Hauptgewinn lockt mit 2.500 Euro. Die Plätze zwei und drei werden mit 1.500 Euro bzw. 1.000 Euro ausgezeichnet. Die Teilnahme am Wettbewerb ist einfach: Entweder man bewirbt sich selbst oder man schlägt eine andere Person oder Institution vor. Eine kurze, formlose Beschreibung des Projektes reicht aus. Gerne können Fotos, Bilder oder Skizzen zur Veranschaulichung beigefügt werden. Die Stadt Wesel und Westenergie freuen sich besonders über Bewerbungen von Schulen und Kindergärten, die sich zum Beispiel im Bereich der Umweltbildung engagieren.


Bewerbungen reichen Sie bitte direkt über das Bewerbungsformular der Westenergie AG unter klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular ein. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanager Ulrich Kemmerling (0281/203-2724 oder unter ulrich.kemmerling@wesel.de) zur Verfügung. Die Preisverleihung findet am 26. September 2023, 14 Uhr, im Weseler Rathaus (Ratssaal) statt. Die Preisträgerin bzw. der Preisträger muss damit einverstanden sein, dass Name und Projekt in der Presse und im Internet veröffentlicht werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bewerbungsformular - Weseler Klimaschutzpreis 2023

Stadtwerke Sommerkino vom 10. bis 13. August
Wesel - Die Leinwand steht zwar noch nicht und auch von der loungigen Musik fehlt weit und breit die Spur. Mit dem Sand unter den Füßen, dem Popcorn in der Hand und mit dem Blick auf den Auesee steigt jedoch sofort die Vorfreude auf das beliebte Stadtwerke Sommerkino. Das sieht man auch den Verantwortlichen an, Dagmar van der Linden und Sonja Christ von WeselMarketing stellen gemeinsam mit Rainer Benien (Beigeordneter der Stadt Wesel) Rainer Hegmann (Geschäftsführer Stadtwerke Wesel), Ingo Thielen (Leiter Unternehmenskommunikation Hülskens) und Jens Kamysek (Geschäftsführer Comet Kinos Wesel) das Programm vor.

Das Stadtwerke Sommerkino ist für alle Beteiligte ein einzigartiges Highlight im Veranstaltungsjahr. Wer vom 10. bis zum 13. August die Atmosphäre lauer Sommerabende, eine wunderschöne Naturkulisse und beste Unterhaltung erleben möchte, ist hier genau richtig. Die Tickets gibt es ab 10,50 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren – inklusive bestuhltem Sitzplatz. Die besonderen Liegestühle kosten 12 Euro. Einlass auf das Gelände am Auesee ist jeweils um 19 Uhr. Bei Einbruch der Dunkelheit heißt es dann im schönsten Kinosaal weit und breit: Film ab!


Die Veranstaltung führt WeselMarketing in Kooperation mit dem Comet Cine Center Wesel durch. Tickets gibt es online auf wesel-tourismus.de oder im Comet Cine Center. Dort gibt es auch gedruckte Tickets. Eine Abendkasse gibt es nicht. Es ist aber möglich, wenn es für den Abend noch Tickets gibt, diese online bis zum Filmstart am Abend zu buchen. Wie auch in den letzten Jahren verspricht die Auswahl tolle Unterhaltung für jeden. Ob Spannung, Lacher oder eine Prise Herzschmerz, hier wird garantiert für jeden etwas geboten.

So startet am Donnerstag, dem 10. August, das Stadtwerke Sommerkino mit der deutschen Komödie „Der Nachname“. Hier geben sich Florian David Fitz, Christoph Maria Herbst und Iris Berben die Ehre. Am Freitag geht es dann für die ganze Familie mit der Verfilmung des beliebten Spieleklassikers den „Super Mario Bros. Der Film“ weiter. Für Actionfans wartet am Samstag ein gern gesehener Gast mit einer ordentlichen Portion Spannung und Nervenkitzel auf das Publikum am Auesee – Tom Cruise ist in „MISSION IMPOSSIBLE – DEAD RECKONING“ zu sehen.

Den Abschluss am Sonntag macht die Tragikomödie „Ein Mann Namens Otto“ hier brilliert Tom Hanks als mürrischer Einzelgänger. Kühle Getränke wie Bier, Wein oder Aperol, die klassischen Kino-Snacks wie Popcorn und Nachos, sowie das gastronomische Angebot der „Alten Flammerie“ runden die Abende ab.

Alle Filme auf einen Blick:
10. August, Der Nachname
11. August, Super Mario Bros. Der Film
12. August, MISSION IMPOSSIBLE – DEAD RECKONING
13. August, Ein Mann Namens Otto Tickets gibt es auf wesel-tourismus.de auf der Seite Stadtwerke Sommerkino oder direkt beim Comet Cine Center Wesel.


Mittwoch, 7. Juni 2023

Tag der Apotheke: Apotheken im Kreis Wesel sind wichtiger Bestandteil des Gesundheitswesens
Die Apotheken vor Ort sind für viele Menschen ein Stück Heimat – und eine wichtige Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten. Die 91 öffentlichen Apotheken im Kreis Wesel bieten neben der Arzneimittelbereitstellung einen einfachen Zugang zum Gesundheitssystem und agieren oft als persönlicher Berater für Patientinnen und Patienten.

Der Tag der Apotheke, am 07. Juni 2023, möchte auf den gesellschaftlichen Stellenwert der öffentlichen Apotheken als Bestandteil des deutschen Gesundheitswesens hinweisen. Apotheken erbringen mit über einer Milliarde Patientenkontakten pro Jahr unverzichtbare Leistungen für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung und bilden das Rückgrat der Arzneimittelversorgung in Deutschland.
Daher sind kurze Wege wichtig: nach einer Veröffentlichung des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung finden 67 Prozent der Bevölkerung in Deutschland die nächste öffentliche Apotheke fußläufig in einem Umkreis von 1.000 Metern.


„Apotheken tragen vor Ort zu flexiblen Lösungen nicht nur bei der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung bei. Das hat sich im Rahmen der Corona-Pandemie bestätigt, als die Apotheken im Kreis Wesel schnell und flexibel auf die unterschiedlichen Anforderungen reagierten - etwa der Herstellung von Desinfektionsmitteln, der Abgabe von Schutzmasken und den Themen Testen und Impfen“, so Torsten Wessel, Amtsapotheker und Leiter des Pharmazeutischen Dienstes des Kreis Wesel.



Hedwig und ihre Rosen

Moers - Die Rose - „Königin der Blumen" - verzaubert in ihrer Vielfalt an Farben, Formen, Düften, Mythen und Wertigkeit die Menschen. Sogar musikalische Werke ranken sich um die edle Blüte. Lüften Sie gemeinsam mit Frau Hedwig Wintgens ihre Geheimnisse im besonderen Ambiente des Rosariums. Geführt von Anne-Rose Fusenig. Treffpunkt: Eingang Schloss Weitere Infos zu den Stadtführungen. Kosten: 8 Euro. Veranstaltungsdatum 07.06.2023 - 15:00 - 17:00. Veranstaltungsort  Schloss


30 Jahre Asbär - Jubiläum
Moers - Programm: 15 Uhr: Eröffnung und Beginn der Angebote (Hüpfburg, Kinderschminken. Spielaktionen u.a.) 16 Uhr: Zauberer  17 Uhr: Eiswagen. 18 Uhr: Ende  EVENT DETAILS Veranstaltungsdatum 07.06.2023 - 15:00 - 18:00. Veranstaltungsort: Offene Einrichtung für Kinder 'Asbär'. Asberger Straße 114. 47441 Moers


Hörsturz Décadent
Moers - Ein Gespenst geht um in Europa“ (Friedrich Engels/Karl Marx), „Wir wollen den Krieg verherrlichen“ (Filippo Tommaso Marinetti), „Hin zum Terrestrischen“ (Bruno Latour), „We don’t need no education“ (Pink Floyd)…

Manifeste wurden verfasst, verlesen, gesungen und zitiert solange es Menschen gibt, denn sicherlich war es noch nie gut genug auf dieser Welt. Zugleich gibt es wohl kaum ein Tier auf dieser Welt, das so bequem und dekadent ist wie der Mensch. Sollte es ihm tatsächlich einmal „zu gut“ gehen, ist die kämpferische Pose schnell vergessen, trinkt er sich lieber ein Gläschen oder zwei oder drei oder vier … Was passte also besser zusammen als Manifeste und Wein? Wir (ver-)lesen beides  zusammen für Sie. Beim nächsten Hörsturz décadent in der Röhre!  

Eintritt: 5 Euro Tickets unter 0 28 41 / 88 34-110 oder www.schlosstheater-moers.de EVENT DETAILS Veranstaltungsdatum 07.06.2023 - 20:00 - 27.06.2023 - 21:30 Veranstaltungsort Firma Die Röhre Adresse Weygoldstraße 5 47441 Moers


Kreis Wesel wirbt auf Praxisbörsentag um Hausärztinnen und Hausärzte

Am Samstag, 3. Juni 2023, fand in Düsseldorf der Praxisbörsentag der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) statt. Neben den gut 200 Teilnehmenden in Präsenz hatten sich weitere rund 50 Teilnehmenden für ein Online-Teilnahme angemeldet. Auch der Kreis Wesel war mit einem Stand der kreiseigenen EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW) vertreten und warb um Hausärztinnen und Hausärzte für den Kreis Wesel. Bei der Veranstaltung wurden Medizinerinnen und Mediziner zu Anstellung, Praxiseinstieg und –angeboten informiert und beraten.  

Bereits Ende April 2023 hatte die sogenannte Landpartie der KVNO im Welcome Hotel in Wesel unter Beteiligung des Kreis Weseler Gesundheitsamts stattgefunden. Auch die Landpartie verfolgt das Ziel, Hausärztinnen und Hausärzte zu gewinnen, die sich im Kreis Wesel mit einer Praxis niederlassen wollen. Ebenso wie in anderen vor allem ländlich geprägten Bereichen Deutschlands, wird es zunehmend schwieriger, niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte für den Kreis Wesel zu gewinnen.

Daher hatte die Kommunale Gesundheitskonferenz im November 2021 eine Arbeitsgruppe zur hausärztlichen Versorgung im Kreis Wesel unter Federführung des Fachdienstes Gesundheitswesen gegründet. Dieser gehören Vertreter der KVNO, der Ärztekammer, Vertreter der AOK, der kreisangehörigen Kommunen und spezialisierter Beratungsunternehmen an. „Die Gewinnung der „Landpartie“, einem Format der Kassenärztlichen Vereinigung, für den Kreis Wesel war eins der Projekte gegen den Ärztemangel, die aus dieser Arbeitsgruppe erwachsen sind,“ so Dr. Elizabeth Wells, ärztliche Leiterin des Kreis Weseler Gesundheitsamts.

„Hier wurden über 20 Ärztinnen und Ärzte, die eine Praxis suchen mit rund 15 Ärztinnen und Ärzten zusammen gebracht, die ihre Praxen entweder abgeben oder für diese einstellen möchten.“ An zwei Tagen konnten sich interessierte Medizinerinnen und Mediziner auf Einladung der KVNO über Wege in die Niederlassung oder Anstellung, Fördermaßnahmen sowie unterschiedliche Praxisformen informieren mit dem Ziel, ganz bewusst „Land-und Praxisluft“ zu schnuppern.

„Die Landpartie war ein voller Erfolg für den Kreis Wesel,“ so Dr. Wells. „Im Nachgang der Veranstaltung wurde auf die Frage, wie wahrscheinlich es ist, dass sie in den nächsten fünf Jahren selbstständig oder angestellt als Arzt oder Ärztin im Kreis Wesel tätig werden, von drei Teilnehmenden mit ‚sehr wahrscheinlich‘ und vier weiteren mit ‚wahrscheinlich‘ geantwortet.“


Erfolgreiche Weiterbildung

Rheinberg - Ingo Steinert, Pflegedienstleiter des St. Nikolaus Hospitals in Rheinberg, freut sich gemeinsam mit Doreen Welsing und Stefan Tholen. Die beiden Mitarbeiter haben nach zweijähriger Weiterbildung die Prüfung Fachpflege Psychiatrie erfolgreich bestanden.
 

Einheitliches Logo und gemeinsamer Name stärken Zusammenschluss  
Moers, Rheinberg - GFO Kliniken Niederrhein. Die St. Josef Krankenhaus GmbH Moers präsentiert stolz ihr neues Logo und das Corporate Design im Gewand der GFO. Gut ein Jahr nach dem Zusammenschluss wird auch für die beiden Klinikstandorte nach außen ein sichtbares Zeichen gesetzt. Die Änderungen spiegeln das kontinuierliche Zusammenwachsen der GFO Kliniken Niederrhein - mit den Standorten in Dinslaken, Duisburg, Moers und Rheinberg - wider. Mit der neuen Wort-Bild-Marke wird die Zugehörigkeit zum gemeinsamen GFO Verbund ganz deutlich sichtbar.  

Die Betriebsleitung der St. Josef Krankenhaus GmbH Moers  v.l.n.r. Maria Kreutz (Stellv. Pflegedirektorin) Dr. Michael Reimann (stellvertr. ärztlicher Direktor), Myriam Olschewski (Kaufmännische Direktorin); Ralf H. Nennhaus (Geschäftsführer und Regionaldirektor), Dr. Michael Jonas (Ärztlicher Direktor), Thomas Weyers (Pflegedirektor)

 

Neuer Name vereint das Bewährte und das Neue
Aus dem „St. Josef Krankenhaus“ in Moers und dem „St. Nikolaus Hospital“ in Rheinberg sind die „GFO Kliniken Niederrhein“ geworden. Die historischen Standortbezeichnungen St. Josef Krankenhaus und St. Nikolaus Hospital bleiben im Namen erhalten. „Ebenso erhalten bleibt unser Anspruch an die bestmögliche Patientenversorgung. Unsere hochqualifizierten Ärzte, Pflegefachkräfte und Mitarbeitenden aller anderen Berufsgruppen werden weiterhin ihr Bestes geben, um unseren Patienten die optimale medizinische Betreuung zukommen zu lassen – daran wird sich auch durch den Namens- und Logowechsel nichts verändern“, so Ralf H. Nennhaus, Regionaldirektor der vier Standorte am Niederrhein.  

Die GFO – mehr als 100 Einrichtungen und 15.000 Mitarbeitende Die GFO hat sich 2022 für die Überarbeitung ihres Corporate Designs inklusive eines neuen Logos entschieden, das künftig die Grundlage für die Wort-Bild-Marken aller zum Verbund gehörenden Einrichtungen bilden wird. Die neue Markenstrategie sorgt dafür, dass alle Einrichtungen unter dem Dach der GFO auf den ersten Blick als Teil der Gemeinschaft – der „GFO-Familie“ – erkennbar sind.

Das franziskanische Tau ist das prägende Wiedererkennungszeichen der GFO. Die Bildmarke der GFO stellt ein starkes Zeichen in den Vordergrund, das T, gesprochen „Tau“. Dieses T(au) ist das Zeichen der franziskanischen Bewegung, ein Segenszeichen. Franz von Assisi, der Gründer dieser Bewegung, segnete mit dem T(au) Menschen und Tiere, unterzeichnete mit ihm stets seine Briefe, malte es auf Häuser, Wände und Bäume.   Der Sprecher der GFO-Geschäftsführung, Markus Feldmann, erklärt weiter: „Das franziskanische Erbe und die franziskanischen Werte tragen wir in unsere heutige moderne Zeit weiter. Das soll sich auch im Logo spiegeln, das neben dem Tau die Worte „franziskanisch - offen - zugewandt“ trägt“.  

Die Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO) ist mit mehr als 100 Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen an rund 130 Standorten und mit 15.000 engagierten Mitarbeitenden ein starker Verbund in Nordrhein-Westfalen und dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zur GFO gehören – einschließlich der St. Krankenhaus GmbH Moers – u.a. neun Akutkrankenhäuser mit insgesamt 17 Standorten.

Dritter Reanimationskurs für die Viertklässler der Martinus Grundschule in Rheurdt
Zwei Kollegen aus dem Krankenhaus Bethanien Moers führten Schüler:innen spielerisch an das Verhalten in einem Notfall heran In alter Tradition haben Kollegen des Krankenhauses Bethanien Moers die Martinus Grundschule in Rheurdt unterstützt. Dr. Patrick Stais, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Lungen- & Bronchialheilkunde, ist ehrenamtlich als Patenarzt in der Schule tätig und hat mit seinem Kollegen, Fachkrankenpfleger im Krankenhaus Bethanien und Lehrkraft an der Bethanien Akademie, Volker Schulz, nun den dritten Reanimationskurs für Viertklässler angeboten.


Es war die erste Veranstaltung nach pandemiebedingter Pause. Spielerisch wurden die Schüler:innen an das Verhalten in einem Notfall herangeführt. „Wichtig ist, dass die Kinder in diesem Zusammenhang ihre Ängste abbauen und lernen sich in solchen Situationen selbst nicht zu gefährden“, so Dr. Patrick Stais.

Unter anderem haben die beiden Bethanier vermittelt, wie die Kinder prüfen können, ob eine Person schläft, bewusst- oder leblos ist und welche Maßnahmen dann ergriffen werden müssen: Zum Telefon greifen, 112 wählen, eine Herzdruckmassage und eine Mund-zu-Mund-Beatmung durchführen. „Aus pädagogischer Sicht ist es sinnvoll, dieses Thema bereits in der vierten Klasse aufzugreifen“, erklärt Klassenlehrerin Margit Eichhöfer. „Wir sind froh, dass wir hierfür auf unseren Patenarzt und das örtliche Krankenhaus zugehen können.“  


Wesel erleben vom 16. bis 18. Juni 2023
Beim diesjährigen Stadtfest im Juni ist der Name wieder Programm: Wesel erleben. Vom 16.–18. Juni erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einem bunten Mix aus Musik, Vereinsleben, Kultur, Stadtgeschichte und Genuss. Mehr als 30 Weseler Vereine präsentieren sich, am Samstag ab 10 Uhr, in der Fußgängerzone und machen den Besucherinnen und Besucher ihr Angebot schmackhaft.

Die Stände und das Programm sind dabei so vielfältig wie die Vereinslandschaft der Hansestadt. Ausstellungen und Führungen machen Stadtgeschichte erlebbar Über das ganze Wochenende wird Stadtgeschichte durch zahlreiche Kulturangebote erlebbar. An allen Tagen ist das Hanseforum am Berliner Tor geöffnet und bietet Führungen an. Auch die Stadtinformation lädt am Samstag um 11 Uhr und am Sonntag um 14.30 Uhr zu kostenlosen Stadtführungen ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Für den Blick von oben hat der Stadtwerke Wasserturm von 10 bis 16 Uhr am Samstag geöffnet. Stündlich werden von 11 Uhr bis 15 Uhr Rundgänge angeboten. Das Städtische Museum, das LVR-Niederrheinmuseum Wesel und der Willibrordi-Dom laden ebenfalls zu Ausstellungen ein.


Verschiedene musikalische Highlights beim Stadtfest
Bereits am Freitag beginnt das Programm mit Live-Musik an zwei Orten: Ab 19 Uhr rocken auf der Bühne am Kornmarkt gleich drei verschiedene Acts. Das Duo Harry’s Accoustic Project hat sich Songs aus vergangenen Zeiten verschrieben. Mit Gitarre und Mundharmonika entführt Ralf Lucky Lukas in die Welt von Blues und Folk und die Funky Widgets begeistern mit Funk und Soul Songs der 60er, 70er und 80er Jahre.       

Neben dem Atrium des Berliner Tors baut Joe Bennick seinen Musik-Bulli auf. Mit seiner Musik im Singer Songwriter-Spektrum zwischen Folk-Pop und Acoustic-Indie begeistert er seine Zuhörer*innen. Auf filmische Zeitreise kann man an diesem Wochenende im Comet Kino gehen, hier wird eine Zeitreise Film über Wesel gezeigt.

Das Vereinsfest lockt in die Fußgängerzone
Der Samstagmorgen startet mit dem Wochenmarkt, anschließend begeistert das Vereinsfest in der Fußgängerzone die Besucherinnen und Besucher. Ein Segelflugzeug am Berliner Tor, Tanzvorführungen in der Fußgängerzone oder die Einsatzwagen von THW und Feuerwehr, das Vereinsleben ist so bunt wie die Stände mit Wissenswertem zum Vereinsleben. Aber auch kulinarische Leckereien haben die zahlreichen Ehrenamtlichen im Angebot.

An der Rundsporthalle findet der Second-Hand-Markt des ASG Wesel statt. Hier kann nach Herzenslust gestöbert und das ein oder andere Schnäppchen gemacht werden. Auf dem Leyens-Platz bei Freddo and Friends trifft am Samstag und Sonntag Gin auf Asian Food, Kaffee und Wein. Für Stimmung sorgt dort am Samstagabend ein DJ und auch am Berliner Tor läuten DJ-Sounds an der 777 Pop-Up-Bar den Abend ein.

 Feierabendmarkt spezial trifft auf „Feines vom Land“
Am Sonntagmorgen um 11 Uhr beginnt der Regionalmarkt „Feines vom Land“ und ein kleiner „Feierabendmarkt spezial“ auf dem Großen Markt. Frozen Ice, Kaffeespezialitäten oder herzhafte Leckereien, alle Fans des Feierabendmarktes kommen beim Schlemmen und Klönen mit Blick auf den Dom auf ihre Kosten.

Für die kleinen Gäste ist Ballonkünstlerin Bettina im Einsatz. Sie zeigt, dass ein Ballon vieles sein kann, egal ob Dackel oder Piratensäbel. Die Oldtimerfreunde Schermbeck e.V. präsentieren eine historische Reise durch die Automobile Vergangenheit. Rund um das Berliner Tor gibt es am Sonntag vereinseigene Oldtimer zum Anschauen und Bewundern. Am Sonntag sorgen gleich zwei Acts auf der Bühne am Großen Markt für Stimmung. Die Gospel People präsentieren modernen Gospel von unterschiedlichen Komponisten im Bereich Rock und Pop.

Singer Songwriterin Sarah Hübers ist durch unzählige Liveauftritte der Rockschule und ihre Fernsehpräsenz bekannt geworden. Versteigerung für den guten Zweck Der von den Graffiti-Künstlern Farbfanaten am Freitag bemalte Esel wird am Sonntag auf dem Großen Markt, um 15 Uhr, für einen guten Zweck versteigert. Der Erlös wird an die Naturschutzjugend Wesel gespendet.

Die Naturschutzjugend gibt es seit 1981 in Wesel. Bei regelmäßigen Einsätzen zum Erhalt der Natur packen Groß und Klein mit an. Das einzigartige, durch WeselMarketing gesponserte, Esel-Kunstwerk wird ein Blickfang für Firmen oder Privatpersonen. Jeder darf mitbieten. WeselMarketing freut sich über eine zahlreiche und rege Beteiligung.

Im Biergarten am alten Lippehafen erklingen am Sonntag Sambarythmen mit der Band Bossa Rhenum und ihrem Programm „a taste of Brazil“. Den Abschluss bildet am Sonntagabend das Klaviersommer-Konzert. Die geplanten Bauarbeiten in der Musik- und Kunstschule wurden kurzfristig verschoben, so dass das Konzert doch dort stattfinden kann. Im Flyer zu Wesel erleben steht leider das LVR-Niederrheinmuseum als Veranstaltungs-Ort.

Hansestadt Wesel präsentiert sich auf Hansetagen
Der Sommer steht im Zeichen des hanseatischen Austausches. Auf verschiedenen Veranstaltungen wird sich die Hansestadt Wesel mit ihrer hanseatischen Historie, aber natürlich auch als attraktives Ausflugsziel am Niederrhein vorstellen. Am 10. Juni und 11. Juni 2023 finden in Fürstenau die 40. Westfälischen Hansetage statt. Wesel, als Teil der westfälischen Hanse, wird dort von der Hanse-Gilde Wesel e.V. gemeinsam mit der WeselMarketing GmbH repräsentiert.

Unter dem Motto „Hanse trifft Mittelalter“ wird in der niedersächsischen Samtgemeinde ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Die Internationalen Hansetage laden in diesem Jahr ins polnische Torun vom 22. Juni bis 25. Juni 2023 ein. Als Teil der Rheinischen Hanse wird Wesel dort mit Emmerich am Rhein, Kalkar und Neuss vertreten sein. WeselMarketing wird zusammen mit einer Delegation der Jugendhanse den internationalen Austausch begleiten.


Partnerschaftlicher Austausch
Nicht fehlen darf der Besuch der Weseler bei der Partnerstadt Salzwedel in der Altmark, die vom 07. Juli bis 09. Juli 2023 ihr 25. Hansefest ausrichtet. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp trifft im Rahmen des Hansefestes den Bürgermeister der Partnerstadt Salzwedel, Olaf Meining. Auf dem Salzwedler Hansefest wird sie zudem den gemeinsamen Stand der Hanse-Gilde und von WeselMarketing besuchen. Am ersten Wochenende im August fahren 24 Personen als Ritter, Gefolge und Kaufleute der Hanse-Gilde nach Soest, um den Herzog von Kleve beim historischen Kampf um Soest gegen die Truppen des Erzbischofs von Köln zu unterstützen.


Am 22. September feiert Wesel den Tag der Hanse. Im Hanseforum werden zu diesem Anlass stündlich Führungen angeboten. Um 17 Uhr gibt es eine lebendige Stadtführung. An verschiedenen Stellen der Stadt erzählen Mitglieder der Hanse-Gilde über die Weseler Hansegeschichte: gewandet als Kaufmann, als Stadtwächter, als Marktfrau und als Kirchenschweizer der Kirche St. Nikolaus auf der Mathena. Der Abschluss der Führung erfolgt im Hanseforum bei Bier und Kesselwurst.

Neben den beliebten Besucherveranstaltungen im Rahmen der verschiedenen Hansefeste findet im Hintergrund mit den Akteuren aller beteiligten Hansestädte auch ein intensiver Austausch zu gemeinsamen Projekten statt. Die Palette reicht von der Jugendarbeit über den Tourismus bis hin zur modernen Fortschreibung der gemeinsamen hanseatischen Vergangenheit. Das krönenden Finale des hanseatischen Austauschs bedeutet für Wesel, wie in jedem Jahr, das beliebte Historische Hansefest am letzten Oktoberwochenende in der Weseler Innenstadt.


Weseler Elternlots*innen erhalten Dankeschön
Wesel - Seit vielen Jahren richten die Stadt Wesel, die Kreis-Polizei und die Kreis-Verkehrswacht für die Weseler Elternlots*innen ein kleines Dankeschön aus. Die Organisatoren danken zusammen mit den Schulleitungen den 22 aktiven, Elternlots*innen, die an den Gemeinschaftsgrundschulen Fusternberg (9) und Feldmark (13) ehrenamtlich tätig sind.

In diesem Jahr erhalten die Elternlots*innen für ihr Engagement ein Dankesschreiben der Bürgermeisterin mit einem „Stadtgutschein Wesel“ im Wert von 50 Euro. Die Einkaufsgutscheine können bei verschiedenen Fachgeschäften und Dienstleistern (mehr Informationen unter www.stadtgutschein-wesel.de) eingelöst werden.


Programm ‚50 Fahrradbügel pro Jahr‘ gestartet

Moers - Mehr Parkplätze für Fahrräder: Die Umsetzung des Programms ‚50 Fahrradbügel pro Jahr‘ hat begonnen. In der Niederstraße im Zugangsbereich zur Fußgängerzone stehen bereits 8 neue und bieten somit die Möglichkeit, 16 Räder abzustellen. Weitere 43 Anlehnbügel werden bis zum Ende des Jahres noch aufgestellt.

Der Fachdienst Verkehrsplanung hatte zuvor eine digitale Bürgerbefragung zu möglichen Standorten durchgeführt. Die Bürgerinnen und Bürger wünschen sich insbesondere in der Innenstadt weitere Fahrradparkplätze. Aber auch im Bereich von Freizeiteinrichtungen und Geschäften in den Stadtteilen sehen sie einen Bedarf. Mehr hochwertige Fahrradabstellmöglichkeiten sind für die städtische Verkehrsplanung eine wichtige Grundlage, um den Radverkehrsanteil in Moers zu erhöhen.

An der Meerstraße werden die neuen Fahrradbügel bereits gut angenommen. (Foto: pst)

Platz für Lastenräder und ‚Gespanne‘ Die Mitarbeitenden der Verkehrsplanung gehen auf die Vorschläge der Umfrage ein. So folgen in diesem Jahr weitere Fahrradbügel in der Innenstadt und im Freizeitpark. Auch im Bereich der Geschäfte an der Oderstraße in Eick-West und am Friedhof in Kapellen werden zusätzliche aufgestellt. An einigen Standorten werden dazu Auto-Parkplätze umgewandelt, damit die Räder an gut erreichbaren Stellen abgestellt werden können.

Auf einem Kfz-Stellplatz können in der Regel bis zu acht Fahrräder geparkt und sicher angeschlossen werden. An allen Standorten werden nämlich ausschließlich stabile Anlehnbügel mit Querholm für große und kleine Räder installiert. Eine Besonderheit bietet der Kastellplatz: Dort ist auch das Abstellen von Lastenfahrrädern oder ‚Gespannen‘ mit besonders viel Platzbedarf vorgesehen. In der Innenstadt sind übrigens alle Bügel demontierbar, sodass sie beispielsweise für Veranstaltungen herausgenommen werden können.   


Musikverein Kranenburg gastiert im Forstgarten
Kleve - Er gehört schon seit Jahren zu einem festen Bestandteil der Klever Forstgartenkonzerte, der Musikverein Kranenburg, der in diesem Jahr auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken kann. Ein Ereignis, das der Verein bereits seit Beginn des Jahres mit einem vielfältigen Programm gebührend feiert.

Einen Auszug dessen können die Besucherinnen und Besucher der Forstgartenkonzerte am Sonntag, den 11. Juni, von 15 Uhr bis 16.30 Uhr erleben, wenn der Musikverein Kranenburg unter der Leitung von Jana Joeken einen Ausschnitt aus seinem breit gefächerten Repertoire bei freiem Eintritt zu Gehör bringen wird.

Dienstag, 6. Juni 2023


Die Rolle von Papier als wichtiger Hebel für den Wald-, Klima- und Artenschutz
vhs Moers - Den Druck vom Wald zu nehmen, ist entscheidend für den Klimaschutz. Doch ebenso für Artenvielfalt, Wasser, Luft, Naturerleben u. v. m. Im Alltagsprodukt Papier begegnet uns Wald am häufigsten, der Verbrauch ist enorm, der bewusste Umgang entsprechend wirkungsvoll. Industrielle Baumplantagen im globalen Süden, die vielfach als Lösung angepriesen werden, verursachen Trockenheit und Brände, belasten Böden und Gewässer mit Chemikalien und gefährden die Existenz lokaler und indigener Gemeinschaften, teils unter schweren Land- und Menschenrechtsverletzungen. 

Der Workshop vermittelt die wichtigsten Zusammenhänge, zeigt weshalb unser hoher Papierkonsum seinen ökologischen und sozialen Fußabdruck so massiv in andere Länder trägt und die Klimakrise befeuert. Wir besprechen, wo die größten Potenziale zum Handeln liegen, was jeder/jede Einzelne tun kann und welche Forderungen an die Politik gestellt werden müssen.  Evelyn Schönheit ist Umweltwissenschaftlerin und Expertin des Forum Ökologie & Papier (www.foep.info).


Seit ihrem Praktikum bei Robin Wood hat sie das Thema nicht mehr losgelassen, denn Papier ist ein starker Hebel, um Waldökosysteme, Klima, Biodiversität und Menschenrechte besser zu schützen.  Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Informationsvermittlung und Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten im Bereich Papier mit Brückenschlag zur sozial-ökologischen Wende“ statt, das durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ sowie von Brot für die Welt gefördert wird.

Inhalte: Folgen unseres Papierverbrauchs Verbrauchshöhe in Deutschland - ungleiche globale Verteilung Woher stammt das Holz für unser Papier Ökologische und soziale Folgen in den Herkunftsländern Wege zu einem bewussten Umgang mit Papier  Verbrauchsreduktion Ökobilanz Recycling- gegenüber Primärfaserpapier Potenziale zur Steigerung des Altpapiereinsatzes Orientierung im Siegel-Dschungel: Kriterien der bekanntesten Papier-Siegel im Vergleich Möglichkeiten Kosten einzusparen Durch zukunftsfähigen Umgang mit Papier begeistern Weitere Zielgruppen zum Mitmachen motivieren Referentinnen: Beate Schieren-Ohl, Evelyn Schönheit Eine Anmeldung ist erforderlich. unentgeltlich.
06.06.2023 - 19 - 21:15 Uhr. Veranstaltungsort Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Straße 10. Volkshochschule Moers - Kamp-Lintfort. Adresse Wilhelm-Schroeder-Straße 10 47441 Moers Telefon 0 28 41 / 201-565

 

Klima-Stammtisch
vhs Moers - Das Thema Klima geht uns alle an. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, merken wir immer deutlicher, beispielsweise: vermehrte Hitzetage über 30 Grad, Dürren, Starkniederschlagsereignisse oder durch den steigenden Meeresspiegel.  Interessierte treffen sich seit 2020 regelmäßig zu einem Stammtisch. Herzlich willkommen sind alle, die sich für das Thema Klima und die Folgen des Klimawandels interessieren und in ihrer Kommune etwas bewegen möchten. Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen.

Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können. Die Gruppe plant neben dem Austausch, auch Referenten und Referentinnen zu bestimmten Themen einzuladen und Besichtigungen im lokalen Bereich durchzuführen, z. B. bei der ENNI, bei der LINEG, bei einem Förster usw. Mit von der Partie sind die Umweltmanager und Umweltmanagerinnen aus Moers und Kamp-Lintfort, Anika Siebert und Christopher Tittmann.

Die Termine werden am jeweiligen Abend für das nächste Treffen festgelegt. Am 06.06.2023, ist Evelyn Schönheit, Umweltwissenschaftlerin und Expertin des Forum Ökologie & Papier (www.foep.info) online dabei. Der Workshop vermittelt die wichtigsten Zusammenhänge, zeigt weshalb unser hoher Papierkonsum seinen ökologischen und sozialen Fußabdruck so massiv in andere Länder trägt und die Klimakrise befeuert. Wir besprechen, wo die größten Potenziale zum Handeln liegen, was jede / jeder Einzelne tun kann und welche Forderungen an die Politik gestellt werden müssen. 


Weitere Infos unter B10129A. Eine Anmeldung ist erforderlich. unentgeltlich Referentinnen: Beate Schieren-Ohl, Evelyn Schönheit. Veranstaltungsdatum 06.06.2023 - 19:00 - 21:15. Veranstaltungsort Moers, vhs, Wilhelm-Schroeder-Straße 10. Volkshochschule Moers - Kamp-Lintfort. Adresse Wilhelm-Schroeder-Straße 10 47441 Moers Telefon 0 28 41 / 201-565



Grundschule Annastraße wird wieder eigenständig

Moers - Der Grundschulverbund Eschenburgschule soll wieder aufgelöst werden. Hierzu hatte der Rat in seiner Sitzung im Februar einen Beschluss gefasst.  Der bisherige Teilstandort an der Annastraße soll zum 1. August 2024 wieder eigenständig werden. Das kommt der Neuerrichtung einer Grundschule gleich. Das Schulgesetz NRW sieht in einem solchen Fall vor, dass die Erziehungsberechtigten der betreffenden Kinder die Schulart bestimmen können. Das sind die Eltern der Kinder, die zum 1. August 2023 den Teilstandort besuchen und die Eltern der Kinder, die zum 1. August 2024 eingeschult werden und im Bereich des Schulstandortes wohnen.

Diese Eltern wurden in ein Abstimmungsverzeichnis aufgenommen und angeschrieben. Sollten Eltern aus diesem Personenkreis keine Benachrichtigung erhalten haben, können sich diese an die Stadtverwaltung wenden. Für entsprechende Informationen stehen den betreffenden Erziehungsberechtigten die Mitarbeitenden des Fachbereichs Schule und Sport telefonisch unter 0 28 41/201-714 und 0 28 41/201-618 zur Verfügung.

Unterrichtsstatistik wird wie geplant zum Schuljahr 2023/24 wiederaufgenommen

Düsseldorf - Am Montag, 5. Juni 2023, sind die Schulen in Nordrhein-Westfalen über die planmäßige Wiederaufnahme der Unterrichtsstatistik nach den Sommerferien informiert worden. Schulministerin Dorothee Feller: „Um einen umfassenden Überblick über das Schulsystem hier in Nordrhein-Westfalen zu haben, ist es für uns von großer Bedeutung zu wissen, wie viel und auch aus welchen Gründen Unterricht an den Schulen ausfällt. Genauso wichtig ist es aber auch, dass wir in unserer Kommunikation mit den Schulen verlässlich sind. Deswegen führen wir die Erfassung des Unterrichtsausfalls planmäßig wie bereits im letzten Jahr angekündigt zum kommenden Schuljahr wieder ein.”  

Neben der flächendeckenden, über das gesamte Schuljahr durchzuführenden Wochenmeldung, nimmt jede Schule einmalig im Schuljahr über einen Erhebungszeitraum von jeweils zwei Wochen an einer Detailerhebung teil, in der zusätzlich unter anderem die Gründe für den Unterrichtsausfall oder Vertretungsmaßnahmen abgefragt werden.  

Die Wochenmeldung startet unmittelbar nach den Sommerferien in der ersten Schulwoche. Über ihre Teilnahme an der zweiwöchigen Detailerhebung werden die Schulen rechtzeitig eine Woche vor Start des für sie gültigen Erhebungszeitraumes informiert. Diejenigen Schulen, die innerhalb der ersten beiden Wochen des neuen Schuljahres die Detailerhebung durchführen, erhalten entsprechend bereits in der letzten Ferienwoche die Information zur Teilnahme.

Für alle öffentlichen Gymnasien, sowie Grund-, Haupt-, Real-, Gesamt-, Sekundar-, Gemeinschafts-, PRIMUS- und Förderschulen im Bereich der Lern- und Entwicklungsstörungen ist die Teilnahme am Verfahren verpflichtend. Sie erhalten zur Kompensation des mit der Erhebung verbundenen Aufwands weiterhin eine Entlastungsstunde.  


Hintergund
Zum Schuljahr 2018/19 wurde eine flächendeckende Erhebung an allen Schulen eingeführt, die coronabedingt allerdings schon im Frühjahr 2020 wieder ausgesetzt wurde, um die Schulen angesichts der großen Herausforderungen durch die Pandemie zu entlasten. Um dennoch fortlaufend über die Situation an den Schulen informiert zu sein, hat das Schulministerium eine wöchentliche Umfrage zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten initiiert, die regelmäßig an die jeweilige Entwicklung der Pandemie angepasst wurde.

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine berichten die Schulen zudem wöchentlich über die Aufnahme geflüchteter Schülerinnen und Schüler, deren Beschulung überdies zu organisieren ist. Die Folgen des Krieges nehmen weiterhin Einfluss auf das Unterrichtsgeschehen. Daher wird an allen öffentlichen Schulen die wöchentliche Abfrage fortgeführt, allerdings in reduziertem Umfang. Künftig erhoben werden lediglich die Angaben zu neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern.


Ausschuss: Fahrradverleihsystem soll kommen – Parkhaus wird geschlossen
Die Stadt Moers schließt sich einem kreisweiten Fahrradverleihsystem an. Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt hat am Donnerstag, 1. Juni, die entsprechende Absichtserklärung beschlossen. Der Kreis Wesel möchte gemeinsam mit allen kreisangehörigen Kommunen ein stationsbasiertes System entwickeln. Alltagsräder sollen in erster Linie für kurze Strecken, zum Beispiel als Anschluss an eine ÖPNV-Verbindung, gemietet werden können.

Solche Angebote gibt es u. a. in einigen großen Städten in Deutschland und im Ruhrgebiet (‚Metropolrad‘). Der Start ist für den 1. Januar 2025 geplant. Eine weitere Entscheidung betrifft Kohlenhuck. Hier soll in Zukunft die Entwicklung eines klimaneutralen Gewerbe- bzw. Industriegebietes grundsätzlich möglich sein. Eine Grundsatzentscheidung gab es auch beim Thema Waldvermehrung. Städtische Aufforstungsflächen befinden sich an der Filder Straße und in Lohmannsheide. Finanzielle Fördermöglichkeiten sind auf der Grundlage einer EU-Verordnung möglich.

Die Verwaltung soll nun u. a. Kontakt zur betroffenen Landwirtschaft aufnehmen. Parkhaus Kautzstraße wird ersetzt Das Parkhaus Kautzstraße wird aufgrund des schlechten baulichen Zustands zum 31. Januar 2024 geschlossen. Die Ausschussmitglieder sind dem Vorschlag der Verwaltung einstimmig gefolgt. Eine grundlegende Sanierung wäre notwendig, ist aber nicht wirtschaftlich.

Im nächsten Schritt wird der Abriss geplant. Noch in diesem Jahr soll die Politik dann über ein neues Parkhaus entscheiden. Die Verwaltung möchte verschiedene Varianten vorstellen. Übergangsweise sollen nach dem Abriss voraussichtlich bis zu 50 ebenerdige Stellplätze für das Kurzzeitparken geschaffen werden. Eine Dauervermietung ist in dieser Zeit nicht möglich.


St. Josef: Erfolgreiche Weiterbildung
Moers - Sarah Itjen, Mitarbeiterin der St. Josef Krankenhaus GmbH Moers, freut sich gemeinsam mit Pflegedirektor Thomas Weyers über den erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung am zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Onkologie mit dem zusätzlichen Zertifikat Palliative Care. Die zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung fand am Bildungszentrum Ruhr statt.


Wildkräuterführung im Tropenhaus Kleve: Unkräuter mit anderen Augen sehen


Foto HSRW 


Klevischer Klaviersommer mit Alina Bercu und Prof. Grigory Gruzman
Seit 1989 findet jedes Jahr an den letzten beiden Sonntagen im Juli und den ersten beiden Sonntagen im August der Klevische Klaviersommer statt, veranstaltet vom Klevischen Verein für Kultur und Geschichte e.V. Initiiert wurde die Konzertreihe von Prof. Boguslaw Jan Strobel, der seitdem als künstlerischer Leiter den Klaviersommer begleitet.

Das Ambiente wird geprägt durch die besondere Atmosphäre im Forstgarten Kleve, der die Open-Air-Konzerte einrahmt. Hier genießen nicht nur die Besucher, sondern auch namhafte Künstler das hochkarätige Musikerlebnis. Am 16. Juli 2023 treten Alina Bercu & Prof. Grigory Gruzman mit Werken von Haydn, Kreisler, Bizet und Moszkowski in der Konzertmuschel im Forstgarten auf.

Dank der engagierten Unterstützung von Unternehmen aus der Region, Mitgliedern des Klevischen Vereins, konzertbegeisterten Sponsoren und Privatpersonen ist der Klevische Klaviersommer seit dem ersten Jahr eintrittsfrei! So., 16.07.2023 - 17:00 - 19:00  Uhr.


Klevischer Klaviersommer mit Anna Malikova
Am 23. Juli 2023 tritt Anna Malikova mit Werken von Scarlatti, Lyadov und Chopin in der Konzertmuschel im Forstgarten auf. Dank der engagierten Unterstützung von Unternehmen aus der Region, Mitgliedern des Klevischen Vereins, konzertbegeisterten Sponsoren und Privatpersonen ist der Klevische Klaviersommer seit dem ersten Jahr eintrittsfrei! So., 23.07.2023 - 17:00 - 19:00 Uhr.


Klevischer Klaviersommer: Nocturne-Konzert (nur bei gutem Wetter)
Am 23. Juli 2023 findet um 22 Uhr bei gutem Wetter noch das Nocturne-Konzert statt. Teilnehmer des KAWAI-Heinrich-Neuhaus-Meisterkurses für Klavier im Rahmen des Internationalen Musiksommer Campus Cleve treten dann in der Konzertmuschel im Forstgarten auf. Dank der engagierten Unterstützung von Unternehmen aus der Region, Mitgliedern des Klevischen Vereins, konzertbegeisterten Sponsoren und Privatpersonen ist der Klevische Klaviersommer seit dem ersten Jahr eintrittsfrei! So., 23.07.2023, 22:00 - 23:30 Uhr.


Klevischer Klaviersommer mit The Scholtes-Janssens Piano Duo
Am 30. Juli 2023 tritt The Scholtes-Janssens Piano Duo mit Werken von Mozart, Tschaikowsky, Bach und Rimsky-Korsakov in der Konzertmuschel im Forstgarten auf. Dank der engagierten Unterstützung von Unternehmen aus der Region, Mitgliedern des Klevischen Vereins, konzertbegeisterten Sponsoren und Privatpersonen ist der Klevische Klaviersommer seit dem ersten Jahr eintrittsfrei! So., 30.07.2023, 17:00 - 19:00 Uhr.

 

Montag, 5. Juni 2023 

Patienteninformationsveranstaltung des Onkologischen Zentrums Bethanien Moers
Expert:innen des Krankenhauses Bethanien informieren online zum Thema Krebs. In einer Telefonsprechstunde können individuelle Fragen im Anschluss geklärt werden. Das Onkologische Zentrum Bethanien Moers und die darin verbundenen Organkrebszentren laden zu einer Patienteninformationsveranstaltung am Mittwoch, 14. Juni, ab 15 Uhr ein.

Die Informationen rund um die Prävention und Diagnostik von Krebserkrankungen werden in vier Kurzvorträgen erläutert. An die Vorträge schließt eine Telefonsprechstunde an, in der individuelle Fragen geklärt werden können.  

Zum Thema „Diagnostik bei Gastrointestinalen Tumoren – mit modernen Mitteln zur frühen Diagnose“ referiert Prof. Dr. Ralf Kubitz, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie & Onkologie. Anschließend halten Dr. Peter Tönnies, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie, Geburtshilfe & Senologie, Dr. Moritz Mahr, Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie & Onkologie sowie Dr. Kato Kambartel, Leiter des onkologischen Zentrums den Vortrag „Früherkennung und Krebsprävention – was macht Sinn?“.

Darauf folgt der Kurzvortrag „Ernährung, Diabetes und Sport – Welche Zusammenhänge mit Krebserkrankungen gibt es?“ von Dr. Ali Yüce, Chefarzt der Klinik für Diabetologie & Endokrinologie. Zum Abschluss folgt der Vortrag von Fabian Bubeck, Oberarzt der Klinik für Gynäkologie, Geburtshilfe & Senologie zum Thema „Dysplasiesprechstunde in der Gynäkologie“.  

Im Anschluss an die Vorträge folgt eine Telefonsprechstunde (+49 (0) 2841 200-20526), in der individuelle Fragen von den Ärzt:innen des Krankenhauses Bethanien beantwortet werden. Die Online-Veranstaltung kann unter folgendem Link aufgerufen werden: https://bit.ly/3plkRTR. Ebenfalls gibt es über die Website der Stiftung Bethanien die Möglichkeit, den Link direkt aufzurufen und an der Veranstaltung teilzunehmen.  

Im Onkologischen Zentrum Bethanien Moers arbeiten unter anderem Ärzt:innen aus verschiedenen, medizinischen Fachdisziplinen zusammen, um Patient:innen mit Krebs zu helfen. Am Mittwoch, 14. Juni laden vier Referent:innen zu einer Informationsveranstaltung ein.  


Wegen Feiertag: Hiesfelder Wochenmarkt wird vorgezogen

Dinslaken - Am Mittwoch, den 7. Juni 2023, findet ein vorgezogener Wochenmarkt auf dem Jahnplatz in Hiesfeld statt. Denn am Donnerstag ist Feiertag (Fronleichnam). Wegen des Feiertags wird die Müllabfuhr wie üblich nachgefahren. Die entsprechenden Abholzeiten stehen im Abfallkalender.


Schulwandbilder im Museum

Dinslaken - Im kommenden Jahr (2024) gibt es im Dinslakener Museum Voswinckelshof eine Ausstellung zu den Schulwandbildern aus dem Museumsbestand. Schulwandbilder hingen früher in vielen Varianten in praktisch allen Klassenzimmern. Das Museum hat rund 600 Stück im Bestand, zum Teil aus Schulen in Dinslaken.

Schon ab sofort wird im Museum jeden Monat ein besonderes Schulwandbild gezeigt, das thematisch Bezug auf einen Gedenktag im jeweiligen Monat nimmt. Gestartet wird mit einem Schulwandbild zu Verkehrsregeln speziell auf dem Schulweg, Anlass ist der Tag der Verkehrssicherheit am 17. Juni.

Im Juli soll es um den Tag der Lebensmittelvielfalt gehen, im August um den Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima. Jedes monatliche Schulwandbild wird von einem entsprechenden Text begleitet, manche von einem zusätzlichen Exponat. Das Museum Voswinckelshof ist dienstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.


Late Night Shopping: Dinslakener Innenstadt wird karibisch
Am Freitag, den 16. Juni 2023, gibt es in der Dinslakener Innenstadt wieder das Late Night Shopping. Dieses Mal steht es unter dem Motto „ein Feierabend in der Karibik“. Das abendliche Shoppingvergnügen trifft auf Sommergefühle: Sand, Palmen, Cocktails, Live-Musik sowie viele individuelle Angebote vor und in den Geschäften der Innenstadt warten auf die Besucher*innen. Bis 22 Uhr kann in Geschäften der Innenstadt nach Herzenslust gestöbert werden.

Die teilnehmenden Geschäfte haben sich für den Abend besondere Aktionen für ihre Kund*innen ausgedacht. Die einzelnen Aktionen werden in Kürze veröffentlicht. „Ich wünsche allen Besucher*innen viel Freude. Die Beteiligten haben gemeinsam ein attraktives Angebot entwickelt, das einmal mehr zeigt, was unsere lebenswerte Stadt zu bieten hat“, so Bürgermeisterin Michaela Eislöffel. Palmeninseln säumen den Weg der Kundinnen und Kunden von der Neutor Galerie durch die Stadt bis zum Altmarkt. In der Neutor Galerie gibt es ab 18 Uhr eine Cocktailbar und Live-Musik.


Das Street Beach Festival Dinslaken verwandelt zum Late Night Shopping den Neutorplatz in eine traumhafte Strandlandschaft. Auf dem Altmarkt findet in entspannter Altstadtatmosphäre wieder der kleine beliebte Sommer-Markt statt. Ab 18 Uhr präsentiert die Stadt zusammen mit den Austeller*innen süße Crêpes, herzhafte Flammkuchen oder Burger, Cocktails, perlenden Wein, Bier und Sekt-Variationen sowie nicht-alkoholische Getränke auf dem Altmarkt. Für die musikalische Untermalung sorgt hier Igor Lopez (Deck23, Sunset Beats) mit Housemusik.

In der gesamten Innenstadt ist Stelzenläuferin eSteffania unterwegs. Gegen 21.50 Uhr startet eine Lichtershow auf dem Altmarkt. Late Night Shopping ist eine Kooperationsveranstaltung des Citymanagements der Stadt Dinslaken, der Werbegemeinschaft Dinslaken, der Neutor Galerie, sowie aller Gewerbetreibenden der Dinslakener Innenstadt. Das Late Night Shopping kooperiert nach den Erfolgen im Jahr 2019 und 2022 in diesem Jahr erneut mit „Dinslaken karibisch“.

Kulturrucksack-Workshop: HipHop Live
Dinslaken - In den Sommerferien treffen sich die Teilnehmer*innen des Kulturrucksack-Workshops "HipHop Live" im Dachstudio der Stadtbibliothek Dinslaken. Unter Anleitung der beiden Künstler Jan Schneider und David Quass werden zwischen dem 26. und 30. Juni 2023 gemeinsam Texte geschrieben und Beats erstellt. Der Workshop findet an unterschiedlichen Terminen in Dinslaken und Duisburg statt. Den Höhepunkt des Workshops bildet ein gemeinsames Konzert beider Gruppen.

Die Teilnehmer*innen werden ihre selbst geschriebenen Texte auf den selbst produzierten Beats performen. Der Kulturrucksack-Workshop „HipHop Live“ bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre kreativen Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Der Workshop fördert zudem das Selbstbewusstsein und die Teamfähigkeit.

Der Kulturrucksack ist eine Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen, die Kindern und Jugendlichen einen niedrigschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur ermöglicht. Die Veranstaltung im Dachstudio ist Teil des umfangreichen Programms des Kulturrucksacks und richtet sich an Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren. Die Workshops des Kulturrucksacks sind kostenlos. Interessierte können sich ab sofort bei Jan Schneider per E-Mail an jan_schneider@me.com anmelden.

Bushaltestelle „Großer Markt“ wird barrierefrei neugestaltet – Während Bauphase Sperrung der Pastor-Bölitz-Straße (Fahrbahn) in Richtung Hansaring
Wesel - Aktuell werden in Wesel mehrere Bushaltestellen barrierefrei umgestaltet, darunter auch die zentrale Bushaltestelle „Großer Markt“. Aufgrund der Arbeiten wird ab Montag, 5. Juni 2023, die Pastor-Bölitz-Straße in Richtung Hansaring gesperrt. Dadurch entfällt vorübergehend die Bushaltestelle „Großer Markt“ in Richtung Hansaring (stadtauswärts).

Eine Ersatzbushaltestelle wird in der Norbertstraße eingerichtet. Die Bauarbeiten sowie die damit verbundene Sperrung dauern bis voraussichtlich Mittwoch, 14. Juni 2023. Klappt alles nach Plan können Busse und Autos wieder ab dem 15. Juni 2023 wie gewohnt fahren.


Barrierefrei bis ganz nach oben – Aufzug im Anbau des Rathauses Wesel wird modernisiert

Wesel - Besonders hilfreich: Informationen auf den Tasten (zum Beispiel Etage „1“) werden auch in Blindenschrift aufgebracht. Im letzten Jahr hat die Stadt Wesel bereits den Lastenaufzug im Hauptgebäude des Ratshauses umfangreich barrierefrei neugestaltet. Nun wird auch der Aufzug im Haupttreppenhaus des Anbaus modernisiert. Unter anderem wird eine Audio-Anlage für automatische Ansagen installiert. Diese Technik hilft besonders Menschen, die nicht gut sehen können.

So weist der Fahrstuhl verständlich darauf hin, in welcher Etage er angekommen ist. Zudem werden Informationen auf den Tasten (zum Beispiel Etage „1“) auch in Blindenschrift aufgebracht. „Das Rathaus ist für alle Menschen da. Deshalb ist es wichtig, die Wege so zu gestalten, dass jeder Mensch in jede Etage des Gebäudes problemlos kommen kann – unabhängig davon, ob jemand zum Beispiel auf einen Rollator angewiesen ist, mit dem Kinderwagen unterwegs ist oder nicht gut sehen kann“, betont Bürgermeisterin Ulrike Westkamp.

Die Arbeiten beginnen am 5. Juni 2023. Geplant ist, in vier bis sechs Wochen fertig zu sein. Wer während der Bauphase in die oberen Etagen muss kann alternativ den Aufzug im Treppenhaus Richtung Johannisstraße (Praxis Dr. Nasser) nutzen. Der Umbau kostet rund 40.000 Euro.