•
BZ-Sitemap • Flughafen
Weeze
•
2022 |
|
Kreuzfahrtsaison auf dem Rhein ist eröffnet
Niederrhein
Tourismus GmbH
|
|
Goldene Sonne leuchtet wieder am
Niederrhein
|
Kalkar/Wesel/Hamminkeln, 26. März 2023 -
Große Stars, große Gala: Die Goldene Sonne kehrt
in diesem Jahr an den Niederrhein zurück. Am 22.
April werden im Wunderland Kalkar Legenden der
Medienbranche wie Dame Joan Collins, Ikone aus
dem „Denver-Clan“, Roberto Blanco oder Marlène
Charell ausgezeichnet. Zudem werden bei der Show
die Touristik-Awards verliehen.
Veranstaltet wird die Goldene Sonne 2023 vom
Fernseh-Reisesender sonnenklar.TV, zu den
Sponsoren gehört Niederrhein Tourismus. Über
1000 Gäste, darunter mehr als 400 VIPs, werden
bei der Gala im Wunderland Kalkar dabei sein,
erläuterte sonnenklar.TV-Geschäftsführer
Kristijan Schellinger bei der Vorstellung des
Programms.
„Wir sind zum fünften Mal am
Niederrhein und freuen uns, mit zahlreichen
Promis, Urlaubsgästen und Partnern der
Touristikbranche feiern zu können“, so
Schellinger. Die Gala werde live auf
sonnenklar.TV sowie weiteren 25 angeschlossenen
Fernsehkanälen übertragen. Erstmals ist auch
Magenta-TV dabei. „Darüber sowie mit der
weiteren Berichterstattung in Fernsehen, Funk,
Print und Social Media erreichen wir eine große
mediale Reichweite mit vielen Millionen
Kontakten, so Schellinger. „Dank dieser
Reichweite können wir den Bekanntheitsgrad des
Niederrheins weiter steigern“, sagt die
Geschäftsführerin von Niederrhein Tourismus,
Martina Baumgärtner.

Stellten das Programm für die Gala Goldene Sonne
vor: (v.l.) Moderator Jan Kunath, Regisseur Holm
Dressler, Brigitte Jansen (Wirtschaftsförderung
Kreis Kleve), Han Groot-Obbink, (Geschäftsführer
Wunderland Kalkar), Martina Baumgärtner,
(Geschäftsführerin Niederrhein Tourismus), Dr.
Manon Loock-Braun (Wirtschaftsförderung Emmerich
am Rhein) und Kristijan Schellinger
(Geschäftsführer sonnenklar.TV).
So
könne man über die TV-Präsenz Gäste inspirieren,
an den Niederrhein zu kommen. Die Region befinde
sich im Aufwind, habe bei den
Übernachtungszahlen in etwa wieder das Niveau
der Vor-Corona-Zeit erreicht. Gäste der Gala
könnten im Rahmenprogramm bei Wandern, Radfahren
oder einer Schiffstour auf dem Rhein die schöne
Natur kennen lernen und im Wunderland die Show
genießen.
„Die Partnerschaft ist eine
erfolgreiche Kooperation für Niederrhein
Tourismus und sonnenklar.TV“, so Baumgärtner.
Regisseur Holm Dressler („Wetten, dass...?“)
stellte das Programm der Gala vor. Zu den
Preisträgern und Laudatoren gehören unter
anderen Alice Schwarzer, die Moderatoren
Wolfgang Lippert und Max Schautzer, Kultdesigner
Harald Glööckler, Politiker Wolfgang Bosbach und
Astronaut Ulf Merbold. Als Mutmacher der Nation
wird der querschnittsgelähmte Schauspieler und
Autor Samuel Koch geehrt. Bei den
Touristik-Awards werden etwa das „Schiff des
Jahres“ und die beste Hotelkette ausgezeichnet.
Zum zweiten Mal wird auch ein unabhängiger Preis
für nachhaltiges Reisen vergeben von der Jury
bestehend unter anderem aus Prof. Dr. Thomas
Merz (IST Hochschule Düsseldorf) und Prof. Dr.
Dirk Reiser ( Hochschule Rhein-Waal).
„Wir freuen uns auf die Gala“, sagt
Wunderland-Geschäftsführer Han Groot-Obbink:
„Das gute Zusammenspiel aller Beteiligten macht
den Erfolg dieser Kooperation aus.“
|
Airport Weeze startet in die Sommersaison:
Deutliches Plus bei Flügen und Reisezielen
|
Weeze/Hamminkeln, 23. März 2023 -
Nicht nur, dass ab
Sonntag neue Airlines von Weeze aus starten und
Ryanair seine Kapazitäten aufstockt. Der Airport
rechnet auch mit bis zu 130 Abflügen pro Woche –
ein klarer Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr -
und zum Vor - Corona Jahr 2019.
Am
Sonntag ist es soweit:
mehr
|
Das Irrland in Kevelaer hat auch 2023 wieder
geöffnet
|
|
Gäste für unsere Region begeistern
Niederrhein Tourismus auf der ITB in Berlin
Niederrhein
Tourismus GmbH
|
|
Eine Dusche zur Premiere, Airport Weeze feierte
den Erstflug der Air Arabia Maroc
|
|
Die Natur ruft:
Wandern und Radfahren am Niederrhein
Niederrhein
Tourismus GmbH
|
Wesel/Hamminkeln,
28. Februar 2023 - Der Frühling steht vor der
Tür, die Natur ruft. Entsprechend startet der
Niederrhein Tourismus (NT) seine Outdoorkampagne
und stellt die schönsten Touren für Wanderer und
Radfahrer zwischen Rhein und Maas vor. Seen,
Flüsse, Wälder bieten ein perfektes
Naturerlebnis Niederrhein. Auf Schusters Rappen –
mehr
|
Niederrhein präsentiert sich auf der Reise +
Camping Messe (22. bis 26.2.) in Essen
|
|
Reiseziel Niederrhein: Deutlich mehr Gäste 2022
Niederrhein
Tourismus GmbH
|
Wesel/Hamminkeln,
18. Februar 2023 - Der Tourismus am Niederrhein
befindet sich auf einem guten Weg. Das belegen
die aktuellen Zahlen für das Jahr 2022, die
jetzt IT.NRW vorgelegt hat. Danach hat das
Gebiet der Niederrhein Tourismus GmbH mit den
Kreisen Kleve, Wesel, Viersen und Heinsberg fast
wieder das Niveau erreicht von vor der
Corona-Pandemie.
Insgesamt wurden 2022
in den Beherbergungsbetrieben gut 2,3 Millionen
Übernachtungen gezählt –
mehr
|
Neues Logo zum Jubiläum
Am 2. Juli findet der 30. Niederrheinische
Radwandertag statt
Niederrhein
Tourismus GmbH
|
|
Neue Airline am Airport Weeze
Air Arabia Maroc startet ab März nach Fes
|
|
Neue Werbetafel
am Flughafen Weeze für den Niederrhein
Niederrhein
Tourismus GmbH
|
Weeze/Hamminkeln, 27. Januar 2023 -
Am Flughafen lockt der Niederrhein: Mit einem neuen Ausfahrtsschild macht die
Region zwischen Rhein und Maas am Airport Weeze auf sich aufmerksam.
 Jetzt wurde
das neue Schild in Anwesenheit von Martina Baumgärtner (links), Geschäftsführerin der
Niederrhein Tourismus (NT) GmbH, Weezes Bürgermeister Georg
Koenen und Kathrin Peters von
Niederrhein Tourismus offiziell vorgestellt. Foto
Kiara Koch
mehr
|
Winterwandern am
Niederrhein
|
Wesel/Hamminkeln,
16. Januar 2023 - Der Natur ganz nahekommen: das
macht die Faszination Wandern aus. Abschalten
vom Stress des Alltags, die Atmosphäre und Ruhe
genießen, die einen im Wald oder entlang von
Flüssen und Seen gefangen nimmt. Gerade im
Winter bietet die Landschaft zwischen Rhein und
Maas ganz besondere Eindrücke und verstärkt noch
einmal das Gefühl von Weite am Niederrhein. Hier
kommen unsere Tipps zum Winterwandern.
Zum
Einstieg gibt es einen kleinen, nur drei
Kilometer langen Kurs. Durch einen
märchenhaften, alten Bruchwald geht es auf dem
Premium-Spazierwanderweg „Tüschenbroicher Runde“
im Naturpark Schwalm-Nette. Vorbei an einem
Schloss, einer barocken Kapelle und einer alten
Ölmühle geht es auf Holzstegen über die Schwalm.
Eine reizvolle Tour für die ganze Familie.
Am Mühlrather Hof am Hariksee in
Niederkrüchten startet der Rundwanderweg
Mühlenroute über 8,1 Kilometer Länge durch die
Auenlandschaft um Brüggen. Der Weg führt entlang
der Schwalm zum Borner See und zum malerischen
Ort Brüggen, wo man gut einkehren oder die Burg
mit ihrem Museum und der Ausstellung rund um
„Mensch und Jagd“ besichtigen kann.
Biber, Waldkauz, Störche: Viele Tiere lassen
sich bei einer Wanderung von Xanten zur
Bislicher Insel entdecken. Im Winter sind es
aber vor allem die arktischen Wildgänse, die
hier die Wanderer staunen lassen. In riesigen
Schwärmen sind sie in ihrem Winterquartier zu
erleben und machen den ganz besonderen Reiz
dieser 14 Kilometer langen Tour aus, die an der
Tourist Information in Xanten startet.
Auf dem Marktplatz von Straelen beginnt ein
Rundwanderweg durch das Naherholungsgebiet
Paesmühle zu den sieben Quellen. Die 12,5
Kilometer lange Route führt entlang von schönen
Bauernhöfen zum Jagd- und Herrenhaus Paesmühle
und zur Hochzeitskapelle – ein romantisches
Ambiente für eine Trauung. Auf den Wiesen grasen
Galloway-Rinder, und Kinder lockt ein großer
Waldspielplatz. Alle Strecken haben nur einen
geringen Schwierigkeitsgrad und sind auch für
Wanderanfänger leicht zu bewältigen. Zu den
Tourentipps:https://maps.niederrhein-tourismus.de/de/liste/winterwandern-am-niederrhein/258843841/
|
Der Airport Weeze
begrüßte im Jahr 2022 wieder mehr als eine
Million Passagiere
|
Weeze/Hamminkeln,
27. Dezember 2022 - So erreichte der Flughafen
bereits wieder 85 Prozent des
Vor-Corona-Niveaus. Auch die Aussichten fürs
kommende Jahr sind gut. Ryanair stationiert ab
Sommer einen weiteren Jet am Niederrhein.
Der Airport Weeze hat erstmals seit 2019
wieder die Grenze von einer Million Passagiere
überschritten. Rund 1.030.000 Fluggäste
starteten und landeten 2022 am Flughafen. Nach
der anfänglichen Erholung des Passagierverkehrs
im Frühjahr dieses Jahres haben die Zahlen vor
allem in den Sommermonaten wieder deutlich
zugenommen.
mehr
|
|
|