Niederrhein, 26. März 2025 - Auf
dem Rhein sind auch 2025 wieder Flusskreuzfahrtschiffe
unterwegs. Dabei legt der Schweizer Anbieter Viking River
Cruises erneut in Wesel an. Zwischen März und November sind
mehr als 30 Stopps mit je rund 190 Passagieren geplant.
Viele Passagiere nutzen die Gelegenheit, den Niederrhein
bei einem Ausflug kennenzulernen. Darunter sind
erfahrungsgemäß viele US-amerikanische Gäste. Sie
interessieren sich für die Geschichte des Niederrheins und
genießen das entspannte Treiben in den Orten am Fluss.
Für die Passagiere wird ein Ausflug nach Xanten mit
einem Besuch des LVR-Archäologischen Parks angeboten.
Alternativ haben die Gäste die Gelegenheit, Wesel auf eigene
Faust zu erkunden.
Linda Kremers von 2-LAND-Reisen
berichtet: „Wenn alle geplanten Terminen durchgeführt
werden, werden bis zu 6.000 ausländische Gäste den
Niederrhein erkunden. Wir freuen uns, in unserer Funktion
als Vermittler zwischen Viking Cruises, Wesel Marketing
GmbH, LVR Archäologischer Park und dem Busunternehmen Tekath
unseren Beitrag leisten zu dürfen.“

Die Schiffe machen im Rahmen ihrer Niederlande-Belgien-Route
Halt in Wesel – der einzigen Station in Deutschland auf
dieser Tour. Ein großes Flusskreuzfahrtschiff ist die ganze
Saison auf der Route unterwegs. Ein weiteres Schiff legt
zusätzlich im Frühjahr an.
|
Niederrhein, 10. Februar 2025 -
„Die Regionalmarke ‚Niederrhein – So gut. So weit.‘ spiegelt
die Weite unserer Landschaft und das Selbstverständnis der
Menschen wider. Sie stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl
und ermöglicht es uns, als Region mit einer starken,
gemeinsamen Identität und großartigen Angeboten eine große
Reichweite zu erzielen.“ Das sagt Dagmar Beckmann,
Geschäftsführerin des Naturpark Hohe Mark. Sie gehört zum
Kreis der Markenbotschafterin und Markenbotschafter des
Niederrhein Tourismus (NT).
Im Rahmen einer
Kampagne, die am 12. Februar startet, werden diese
Persönlichkeiten mit starkem regionalen Bezug vorgestellt –
und werben so ihrerseits für die Regionalmarke. „Neben der
herrlichen Natur und den wunderbaren Orten sind es vor allem
die Menschen, die den Niederrhein so unverwechselbar und
sympathisch machen“, sagt NT-Geschäftsführerin Martina
Baumgärtner. „Daher freut es uns, dass wir für die Kampagne
tolle Botschafterinnen und Botschafter gewinnen konnten, die
authentisch und mit Herzblut für den Niederrhein werben."
Jeden Mittwoch steht nun – in den sozialen Netzwerken
von Niederrhein Tourismus – eine andere niederrheinische
Persönlichkeit im Mittelpunkt. Mit dabei sind auch Martin
Polotzek vom Tiergarten Kleve, Bernd Schoenmackers vom
Grefrather EisSport & EventPark, Jörg Brockes vom
Kletterwald Niederrhein & Clip 'n Climb Niederrhein
(Nettetal und Viersen), Gerd Kleinmanns von Möbel Kleinmanns
in Kleve und Michael Puschmann vom Naturpark Schwalm-Nette.
„Die Regionalmarke „Niederrhein - So gut. So
weit.“ vereint alles, was unsere Region
auszeichnet: Qualität, Authentizität und
Abwechslungsreichtum. Sie stärkt die Identität des
Naturparks Schwalm-Nette und hilft uns, die Einzigartigkeit
und Schönheit der Region hervorzuheben“, sagt Puschmann.
|