Niederrhein aktuell Sonderseiten
BZ-Sitemap Reisen Hochschule Rhein-Waal VHS Archiv
 

Informationen aus Xanten, Kleve, Dinslaken, Moers, Wesel und Hamminkeln

Archiv  • Vorige Woche: KW 23
KW 24: 12.6. - 18.6.2023

Samstag, 17., Sonntag, 18. Juni 2023

„ … unter diesem einen Himmel“: Ausstellungseröffnung im Museum Voswinckelshof
Dinslaken - Für Sonntag, den 18. Juni 2023, laden das Museum Voswinckelshof und der Kulturkreis Dinslaken zur Eröffnung der Ausstellung „… unter diesem einen Himmel“ ein. Die vielseitig interessierte Malerin Barbara Grimm und die einfühlsame Lyrikerin Ingrid Hassmann kennen sich lange und haben bereits vor über zehn Jahren zusammengearbeitet.

Das Museum Voswinckelshof zeigt nun ihre erste gemeinsame Ausstellung zu Wahrnehmung, glücklichen Momenten, zu Naturbetrachtungen und aktuelle Themen. Um 11 Uhr wird die Ausstellung am Sonntag eröffnet. Sie ist dann bis Sonntag, den 6. August 2023, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Das Museum Voswinckelshof ist grundsätzlich dienstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zum Museum gibt es auf www.dinslaken.de


Der FilmClub öffnet seine Clubtüren und hält einige Aktionen bereit

Dinslaken - Am Samstag, den 17. Juni 2023, veranstaltet der FilmClub Dinslaken im Rahmen des 750-jährigen Stadtjubiläums einen Tag der offenen Tür. Dieser findet von 11 bis 16 Uhr statt. Es werden filmische Rückblicke auf die letzten 60 Jahre in Dinslaken gezeigt. Alle Besucher*innen sind auf Wunschfilme mit Popcorn, ein Freigetränk und eine kostenlose Grillwurst (auch vegetarisch) eingeladen. Neben Filmvorführungen, Getränken und Snacks wird es einen Selfie Point geben und die Technik des Clubs kann ausprobiert werden.

Erforderliche Anmeldungen werden telefonisch unter 0203-412376 und per E-Mail an babette.winkelmann@filmclub-dinslaken.de entgegengenommen. Alle Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltungen rund um das Stadtjubiläum sind unter www.750.dinslaken.de zu finden. Um nichts zu verpassen, empfiehlt das Team Stadtjubiläum die Anmeldung zum monatlichen Jubiläums-Newsletter. Eine Anmeldung erfolgt ganz einfach durch eine E.Mail mit dem Betreff „Anmeldung Newsletter“ an die Adresse 750@dinslaken.de.

 

Sommer, Sonne, Ferienspaß
Jede Menge Freizeittipps für die Sommerferien am Niederrhein Wasser geht immer: In den Sommerferien steht Badespaß hoch im Kurs. Der Niederrhein hat dazu viel zu bieten - und noch vieles mehr für die schönste Zeit des Jahres. Hier kommen unsere Freizeittipps für die Sommerferien zwischen Rhein und Maas. Sommer, Sonne, 30 Grad: Da ist der Sprung ins kalte Nass natürlich das Top-Ausflugsziel vor allem für Familien mit Kindern.

 • Wie wär's zum Beispiel mit einem Besuch im Waldfreibad Walbeck? Tolle Location, traumhafte Lage und dazu Attraktionen wie Seilbahn, Wasserrutschen, Sprungtürme: Badespaß pur! Tiere gehen immer. Der Tiergarten Kleve bietet nicht nur Pandas, Otter oder Lamas und einen Streichelzoo, dort können Kinder bei den Sommerferienspielen auch mit anpacken.


 • Viel Spaß bietet auch die Grenzland-Draisine in Kranenburg. Dort kann man auf einer stillgelegten Bahnstrecke mit der Draisine radeln und die niederrheinische Landschaft aus einer ganz neuen Perspektive erleben. So wird aus einem Ferientag ein Erlebnistag.

 • Das garantiert auch ein Besuch im Kletterwald Niederrhein in Nettetal mit Netzbrücken und Tarzan-Sprüngen hoch über der Erde.
 • Schloss Moyland ist immer einen Besuch wert. Am 8. und 9. Juli steht aber einmal nicht die Kunst im Vordergrund; dann steigt das Hortensienblütenfest mit einer großen Blumen- und Farbenpracht im Schlosspark.
 • Ein Erlebnis ist auch das Heißluftballonfestival Kevelaer vom 7. bis 9. Juli im Solegarten, oder das Fantastival Dinslaken, in dessen Rahmen unter anderen Stefanie Heinzmann, Emeli Sandé und Lukas Graham zu Gast sind.
 • Bei den Schlossfestspielen Neersen in Willich ist die Biene Maja mit ihren Abenteuern zu Gast, und bei den Abendstücken werden unter anderem „Der Geizige“ und „Plötzlich Shakespeare“ aufgeführt.  
Kulinarische Highlights verspricht der 29. Schlemmermarkt Rhein-Maas vom 3. bis 6. August in Wassenberg: Eine Spezialitäten-Reise rund um die Welt.

Eine Entdeckungsreise am Niederrhein gelingt am besten mit dem Fahrrad. Unendliche Möglichkeiten bietet das über 2000 Kilometer lange Radwegenetz, bestens ausgeschildert nach dem Knotenpunktsystem. Höhepunkt ist der Niederrheinische Radwandertag am Sonntag, 2. Juli. Dann werden wieder rund 30000 Radsportbegeisterte erwartet. Jede Menge weitere Tipps für eine schöne Ferienfreizeit am Niederrhein vom Feriencamp über Workshops und Stadtfeste bis zum Ferienkino gibt es unter: https://niederrhein-tourismus.de/aktuelles/sommerferientipps-am-niederrhein

Paddeln auf der Niers: ein großer Spaß in den Sommerferien. Foto: Gymi Films


Landrat Ingo Brohl besucht die Schule am Ring in Wesel
Die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler ist die zentrale Aufgabe der Schule am Ring in Wesel. In der Förderschule für geistige Entwicklung lernen knapp 190 Kinder und Jugendliche ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Kompetenzen dazu werden in kleinen Klassen gemeinsam mit Lehrkräften für Sonderpädagogik und Fachlehrerinnen und Fachlehren erarbeitet.


Neben dem Unterricht gibt es mehrere klassenübergreifende Arbeitsgemeinschaften (AGs) aus den Bereichen Bewegung, Kreativität, Sport und Musik. Bei seinem Besuch am Freitag, 09. Juni 2023, ließ es sich Landrat Ingo Brohl nicht nehmen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Basketball-AG zu trainieren.

„Unsere Förderschulen leisten mit ihren breiten Angeboten einen enormen Beitrag zur Inklusion aller Menschen. Der Mannschaftssport etwa ist ein toller Lehrmeister. Die Kinder hier in der Schule am Ring lernen so spielerisch Teamfähigkeit, gegenseitiges Vertrauen und Leistungsbereitschaft. Dies sind alles Fähigkeiten, die ihnen helfen werden selbstbestimmter durchs Leben zu gehen. Es hat richtig Spaß gemacht eine Runde mit den Schülerinnen und Schülern Basketball zu trainieren und zum Abschluss auch Fünf-gegen-fünf zu spielen!“, so Landrat Ingo Brohl, der selbst viele Jahre aktiver Basketballer war und später als Trainer Erfolge feiern konnte.


Jörg Prumbs leitet seit 15 Jahren die Basketball-AG der Schule am Ring und freut sich über das große Engagement der Schülerinnen und Schüler: „Es ist toll, dass wir immer wieder Schülerinnen und Schüler an die Vereine führen können und somit ein Stück Inklusion leben können.“ Im Gespräch mit Schulleiter Michael Overlöper informierte sich der Landrat außerdem über die aktuellen Themen an der Schule am Ring sowie das diesjährige Schuljubiläum.


„Bereits seit 50 Jahren entwickeln wir uns ständig weiter, um stetig besser auf die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler einzugehen. Hierbei stehen auch wir als Lehrkräfte vor immer neuen Herausforderungen, die wir gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen sowie den Erziehungsberechtigten angehen und Lösungen finden,“ erklärt Schulleiter Overlöper.

Die Kinder und Jugendlichen, die in Wesel auf die Schule am Ring gehen, haben einen Förderbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung. Unter ihnen befinden sich auch einige, die eine zusätzlich intensivpädagogische Unterstützung hinsichtlich ihrer Seh-, Hör- und motorischen Einschränkungen sowie herausfordernder Verhaltensweisen erhalten. Schülerinnen und Schüler besuchen die Förderschule in Wesel meist für 13 Jahre.

Leiter der Schule am Ring Michael Overlöper und Landrat Ingo Brohl sehen im Hintergrund den Jugendlichen beim Training zu. 

Delegation aus Kroatien und Bosnien besucht Öko-Modellregion Niederrhein
Am Mittwoch, 14. Juni 2023, besuchte die Hochschule Rhein-Waal mit einer Delegation aus Kroatien und Bosnien die Öko-Modellregion Niederrhein. Im Rahmen eines Hochschulprojektes und mit Unterstützung des Permakulturvereins Niederrhein verbringen die Gäste eine Woche am Niederrhein und beschäftigen sich mit dem Thema Ökolandbau.

Projektmanagerin der Öko-Modellregion, Kirstin Surmann, stellte in einem Vortrag die Idee sowie die Ziele und bisherigen Ergebnisse der Öko-Modellregion Niederrhein vor. Der Austausch mit den Gästen dient dem grenzüberschreitenden Lernen mit dem Ziel, die klimaangepasste landwirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Anschließend besuchte die Delegation den Biomarkt in Wesel, wo es ein Mittagessen mit Biozutaten gab.

Ein Besuch auf dem landwirtschaftlichen Demeter-Betrieb von Josef Koplin, Inhaber des Biomarktes in Wesel, rundete das Programm ab. Die Gäste besuchten den Niederrhein im Rahmen des Projektes SOFI (Smart Organic Food Inititative, 2022-2025), das zum Ziel hat, den Ökolandbau in Kroatien und Bosnien-Herzegovina zu fördern und Kleinbauern Optionen der ländlichen Entwicklung in Zeiten des Klimawandels aufzuzeigen. Vertreter des Krizevci collage of agriculture, die NGOs UEZ (Udruga za ekonomiju zajednistva), SCU (Srediste za cjelozivotno ucenje) und Starkmacher e.V. interessierten sich dafür, welche Optionen der Ökolandbau Landnutzer/innen und Landwirt/innen bieten kann.  


Musikalischer Schlussakkord vor den Sommerferien am 21. Juni
Moers - Der letzte Schultag vor den Sommerferien ist immer besonders. Selten gehen Schülerinnen und Schüler so entspannt in den Nachmittag. Um den Start der Ferien musikalisch zu feiern, möchte die Moerser Musikschule zu einem Konzert mit Julius Fischer am Mittwoch, 21. Juni, 19 Uhr in den Kammermusiksaal (Filder Straße 126) einladen. Er hat 15 Jahre - von Kindesbeinen an - einen Großteil seiner Freizeit in unterschiedlichen Unterrichten und Ensembles der Musikschule verbracht.

Der junge Musiker beherrscht mehrere Instrumente und hat mit seinem Engagement und seiner vielfältigen Begabung das Bild der Moerser Musikschule in unzähligen Veranstaltungen sowohl als Solist wie als Teil von größeren Besetzung mitgeprägt. Einen Großteil des Programms an dem Abend bestreitet er alleine. Bei manchen Stücken unterstützen ihn Veronica Shestopalowa (Klavier), Charlotte Friedmann (Klarinette), Birte Goßen (Querflöte) und Lennart Schulz (Klavier). Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Rat beschließt zusätzliche Förderung für Comedy Arts Festival
Moers - Mit Mehrheit hat der Rat am Mittwoch, 14. Juni, eine zusätzliche Förderung für das Comedy Arts Festival beschlossen. Der Zuschuss wird nun bis 2026 jährlich um 20.000 Euro erhöht. Ebenfalls mehrheitlich entschieden sich die Mitglieder für die Vorverlegung des Weihnachtsmarktbeginns. Die Lage der Feiertage in diesem und im kommenden Jahr hätte zu Umsatzeinbußen führen können, weil ein Wochenende weniger zur Verfügung steht.

Die Verwaltung hat außerdem den Auftrag erhalten, Interesse an Fördermitteln im Rahmen des Programms ‚KulturInvest 2023‘ zu bekunden. Damit könnte ein Teil der Sanierungskosten für das Weiße Haus abgedeckt werden. Briefmarke zu Ehren von Hüsch vorgeschlagen Bürgermeister Fleischhauer stellte dem Rat ein Schreiben an das Bundesfinanzministerium vor. In diesem wird die Anregung unterstützt, zum 100. Geburtstag des Kabarettisten und Ehrenbürgers Hanns Dieter Hüsch 2025 eine Briefmarke herausbringen zu lassen.


 Ebenfalls befürwortet hat das Gremium den Vorschlag, das Deutschlandticket im Schülerverkehr einzuführen. Durch einen Fonds können die selbstzahlenden Schülerinnen und Schüler die Fahrkarte im kommenden Schuljahr für 29 Euro monatlich nutzen, was rund 20 Euro günstiger als das Schokoticket ist. Keine Mehrheit hat in der Sitzung die ‚Münsteraner Erklärung‘ gefunden. Das Papier, das der Städte- und Gemeindebund entwickelt und beschlossen hat, beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Flüchtlingspolitik, wie zum Beispiel eine klare Regulierung der Einwanderung oder die gerechte Verteilung der Geflüchteten innerhalb der EU.

Am 20. Juni Rentenberatung im Stadtteilbüro
Moers - Hilfestellungen zu Renten-Themen erhalten Interessierte am Dienstag, 20. Juni, im Stadtteilbüro Neu_Meerbeck. Hans-Jürgen Großheim, ehrenamtlicher Knappschaftsältester der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, informiert von 15 bis 16 Uhr auch zu Pflegeleistungen und Hilfsmitteln sowie zur Krankenversicherung.

Das kostenlose Angebot findet jeden dritten Dienstag im Monat (nicht in den Ferien) im Stadtteilbüro, Bismarckstraße 43b, statt. Rückfragen und weitere Informationen unter Telefon 0 28 41 / 201-530 oder per Mail: stadtteilbuero.meerbeck@moers.de.


vhs: Mit breitgefächertem Angebot ins Herbstsemester

Moers - 13.986 Unterrichtseinheiten und 580 Veranstaltungen – damit kommt das neue Programmheft der Volkshochschule Moers – Kamp-Lintfort zum kommenden Herbstsemester daher. Und im Gepäck sind auch wieder jede Menge neue Kursangebote.

Adriana Di Vincenzo (Auszubildende), Kirsten Peters (stellvertretende vhs-Leiterin) und Stefanie Simon (Öffentlichkeitsarbeit und Programmredaktion) mit dem druckfrischen Programmheft der vhs für das kommende Herbstsemester (v. l., Foto pst).


Auch die Reihe zum diesjährigen Themenschwerpunkt ‚Anno‘, anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der vhs, wird fortgesetzt. Semesterstart ist am 28. August. „Mit zwei Exkursionen, zum einen in das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen, zum anderen zum Erinnerungsort ‚Alter Schlachthof‘ in Düsseldorf, läuft die ‚Anno‘-Reihe im neuen Semester weiter“, berichtet Kirsten Peters, die stellvertretende Leiterin der vhs bei der Programmvorstellung.

Weitere Angebote zum Thema sind ein Abend über den Olympiasieger Heinz Körvers aus Kamp-Lintfort, ein Bericht des neugewählten Wahlkreisabgeordneten Jan Dieren, eine Fotoausstellung sowie die Veranstaltung ‚60 Jahre deutsch-französische Freundschaft oder ruckelt der deutsch-französische Motor?‘.

Übersetzerin der Nobelpreisträgerin Annie Ernaux zu Gast
Weitere neue und interessante Kurse gibt es zum Beispiel zur Stärkung des eigenen Immunsystems, über Auswirkungen des Kiesabbaus am Niederrhein und über das Lernen und Lehren mit Künstlicher Intelligenz. Ein Highlight ist das Werkstattgespräch mit Sonja Fink, der Übersetzerin von Literatur-Nobelpreisträgerin Annie Ernaux. Fink, in Moers aufgewachsen, lebt in Berlin und Kanada.

Bei diesem Werkstattgespräch wird sie u. a. über die Zusammenhänge zwischen dem Leben und Schreiben der Autorin berichten, deren Werk stark autobiographisch geprägt ist.  Kooperationen mit der vhs Köln „Um unser Angebot stetig zu erweitern und wichtige, aber speziellere Themen anbieten zu können, haben wir im kommenden Semester eine ganze Palette an online-Kursen in Kooperation mit der vhs Köln im Programm“, erläutert Kirsten Peters. So können Interessierte beim Kurs ‚All you can speak‘, wie man Keynotes schreibt und Speaker wird.

Wer Expertin oder Experte auf einem bestimmten Gebiet ist und verstehen möchte, wie er sein Publikum bei fachlichen Vorträgen fesseln und begeistern kann, ist hier genau richtig. Auch Unterstützung bei Themenauswahl und Bühnenpräsenz wird vermittelt. Mithilfe verschiedener Methoden lernen die Kursteilnehmenden, mitreißender zu überzeugen.


Ebenfalls in Kooperation mit der vhs Köln startet SCRUM. Das Wort leitet sich aus dem Englischen ab und bedeutet ‚Gedränge‘. SCRUM unterstützt beim Projektmanagement, um Produkte schneller entwickeln und kontinuierlicher verbessern zu können.

Klassiker und Altbewährtes
Kein Semester ohne zahlreiche Sprachkurse. „Auch Seminare zur Deutschen Gebärdensprache können wir dieses Halbjahr wieder anbieten – und das sogar als anerkannte Bildungsurlaube“, freut sich Peters. Wer Klimabotschafterin oder Klimabotschafter für Moers werden möchte, erhält ausführliche Aufklärung in einem Kurs für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Beim Angebot ‚Zeichnen bei Proben im Schlosstheater‘ geht es um Wahrnehmung, Entdeckung, Verstehen und Fokussieren. ‚Mörderisches Frankreich‘ lädt per Bilderreise zu den Schauplätzen der beliebtesten und erfolgreichsten Frankreichkrimis ein. Beleuchtet wird auch die Ursache für den verblüffenden Erfolg der Krimis mit originellen Typen und interessanten Schauplätzen. Für Kamp-Lintfort freut sich die stellvertretende vhs-Leiterin besonders auf den August. „Dann wird der neue Standort offiziell eröffnet.“ Bedeutet: Das zur Zeit etwas eingeschränkte Angebot kann dort wieder ausgeweitet werden. 

Die Programmhefte liegen u. a. in der Moerser Geschäftsstelle im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum, Wilhelm-Schroeder-Straße 10, aus. Anmeldungen: in der Geschäftsstelle, schriftlich mit Anmeldekarte, telefonisch unter 0 28 41/ 201-565 und online: www.vhs-moers.de.

Abschluss des STADTRADELN mit grenzüberschreitendem Radwandertag am 18. Juni
Kleve - Zum Abschluss des diesjährigen STADTRADELN lädt die Stadt Kleve alle STADTRADLERINNEN und STADTRADLER am Sonntag, 18. Juni 2023, zum grenzüberschreitenden Radwandertag zwischen Kleve und Nimwegen ein. Das Radfahren erfolgt nach Zahlen des Knotenpunktsystems. Start und Ziel des Radwandertages ist das Café im Gärtchen in Kleve-Keeken (Adresse: Spieker 45 in Kleve-Keeken).

Der von der NRZ organisierte Radwandertag startet am Sonntag, 18. Juni, zwischen 9 und 11 Uhr. Ab 12 Uhr wird es ein Programm vor Ort geboten. Die STADTRADELN-Koordinatorin von Kleve ist zum Abschluss des STADTRADELN an einem mobilen Lastenrad-Stand vor Ort und wirbt mit Werbegeschenken für mehr Bewegung im Alltag. Die STADTRADELNDEN können ein Parkplatzmemospiel zum Thema „Mehr Platz für`s Rad“ spielen, oder Selfies mit dem Legelastenrad nach dem Motto „Was packst du ein“ machen.



 

Freitag, 16. Juni 2023

Probealarm im Burgtheater
Im Dinslakener Burgtheater wird am Freitag, den 16. Juni 2023, die neue elektrische Lautsprecheranlage erstmals getestet. Dazu gibt es um 14 Uhr einen Probealarm. Dabei handelt es sich um einen auf- und abschwellender Ton sowie eine Sprachalarmierung. Weitere Tests folgen am 21. und 26. Juni.

St. Josef: Hochzeit auf der Palliativstation  
Moers - Auch wenn viele Menschen eine Palliativstation mit Trauer, Schmerz und Sorgen verbinden, gibt es auch hier schöne und herzergreifende Tage. Einer dieser besonderen Momente ist, wenn sich ein Paar das Ja-Wort gibt und noch besonderer ist es, wenn dies auf der Palliativstation stattfindet. Bei herrlichem Sommerwetter heirateten Patientin Silke und ihre Lebenspartnerin Beatrix auf der Terrasse der Palliativstation des St. Josef Krankenhauses.  

„Wir wollten das Brautpaar überraschen“, so Stationsleitung Catrin Dennenlöhr, „wir haben ein Zimmer als Hochzeitssuite vorbereitet und in unserer Klinikküche ein Festtagsmahl bestellt.“ Die Küche zauberte ein umfangreiches Frühstück und ein leckeres Mittagessen für das Brautpaar und seine Gäste. „Diese Stunden waren für uns sehr ergreifend und haben uns wieder einmal bewusst gemacht, was im Leben wirklich zählt.“



NRW hatte im Jahr 2022 mit 28 700 Hektar bundesweit die größte Anbaufläche für Gemüse im Freiland. Das ist fast ein Viertel der gesamten Gemüseanbaufläche Deutschlands (125 200 Hektar).
Im Jahr 2022 haben nordrhein-westfälische Gemüsebauern auf einer Fläche von 28 700 Hektar Gemüse im Freiland angebaut; das entspricht etwa der Fläche der Stadt Dortmund. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hatte Nordrhein-Westfalen damit die bundesweit größte Gemüseanbaufläche im Freiland (Deutschland: 125 200 Hektar).

Die Verbraucherpreise für Gemüse sind zwischen 2021 und 2022 um 13,6 Prozent gestiegen. In der NRW-Industrie hat sich der Absatzwert von Obst- und Gemüseerzeugnissen im Jahr 2022 um 6,0 Prozent gesteigert.

MÖHREN UND KAROTTEN SIND IN NRW DIE GEMÜSEART MIT DER GRÖSSTEN ANBAUFLÄCHE IM FREILAND
Auf 4 300 Hektar wurden im vergangenen Jahr in NRW 268 400 Tonnen Möhren und Karotten geerntet. Damit waren Möhren und Karotten die Gemüseart mit der größten Anbaufläche und der größten Erntemenge im Freiland. Die nordrhein-westfälische Gemüsebauern fuhren damit 34,4 Prozent der bundesweiten Möhren- und Karottenernte (780 000 Tonnen) ein. Die zweitgrößte Anbaufläche im Freiland verzeichnete Spargel mit 3 900 Hektar (ertragsfähige Fläche); hier wurden 20 300 Tonnen Spargel geerntet.

NRW-INDUSTRIE STEIGERT IM JAHR 2022 DEN ABSATZWERT VON OBST- UND GEMÜSEERZEUGNISSEN UM 6,0 PROZENT
63 nordrhein-westfälische Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes stellten im Jahr 2022 Obst- und Gemüseerzeugnisse im Wert von 2,8 Milliarden Euro her. Hierzu zählen beispielsweise Fruchtsäfte und Kartoffelerzeugnisse. Der Absatzwert war damit um 156,6 Millionen Euro bzw. 6,0 Prozent höher als ein Jahr zuvor. 45,8 Prozent des Produktionswertes der Obst- und Gemüseerzeugnisse wurde im vergangenen Jahr in Betrieben des Regierungsbezirks Köln erzielt.

Der Wert der bundesweit hergestellten Obst- und Gemüseerzeugnisse lag 2022 bei 8,8 Milliarden Euro (+9,3 Prozent gegenüber 2021); damit kamen 31,3 Prozent (2021: 32,3 Prozent) der bundesweit hergestellten Obst- und Gemüseerzeugnisse aus NRW. Im ersten Quartal 2023 stellten 64 nordrhein-westfälische Betriebe nach vorläufigen Ergebnissen Obst- und Gemüseerzeugnisse im Wert von 741,2 Millionen Euro (+15,1 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum) industriell her.


Die Verbraucherpreise für Gemüse sind zwischen 2021 und 2022 (gemessen an der Veränderung der Jahresdurchschnittswerte) um 13,6 Prozent gestiegen. Darunter verteuerten sich insbesondere Gurken (+29,5 Prozent) und Tomaten (+22,0 Prozent). Auch Kopf- oder Eisbergsalat (+11,5 Prozent) und Möhren (+7,4 Prozent) wurden teurer angeboten.

Die Preise für alle Nahrungsmittel stiegen im selben Zeitraum um 14,6 Prozent. Im Mai 2023 wurde Gemüse um 20,6 Prozent teurer angeboten als ein Jahr zuvor (Mai 2022). Insbesondere die Preise für Paprika (+42,5 Prozent) und Möhren (+62,8 Prozent) zogen im Vergleich zum Vorjahresmonat an. Die Verbraucherpreise für Kopf- und Eisbergsalat sanken zwischen Mai 2022 und Mai 2023 um 20,3 Prozent. IT.NRW


Heimat-Preis der Stadt Kleve 2023
Die Stadt Kleve weist erneut auf die diesjährige Auslobung des Heimat-Preises hin. Er wird in Form eines Preisgeldes in Höhe von insgesamt 7.000 Euro verliehen. Der Betrag wird aus Mitteln des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW in Höhe von 5.000 EUR und dem Anteil der Stadt Kleve mit 2.000 EUR ausgelobt. Das Preisgeld staffelt sich je nach Anzahl der Preisträger wie folgt:


Der Preis kann ehrenamtlich tätigen, natürlichen Personen oder Personengruppen, insbesondere Vereinen und/oder einzelnen Abteilungen von Vereinen oder Bürgergruppen verliehen werden, die sich für die Heimat im besonderen Maße verdient gemacht haben. Vorschlagsberechtigt für die Verleihung eines Heimat-Preises sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Kleve, sowie Vereine und Institutionen mit Sitz in Kleve. Vorschläge können noch bis zum 30.06.2023 bei der Stadt Kleve eingereicht werden.


Für eine Auswahl des/der Preisträger sind die Preiskriterien Verdienste um die Heimat, Erhalt, Pflege und Förderung von Bräuchen, sowie das Engagement für die Kultur und Tradition heranzuziehen. Mindestens ein Preiskriterium muss erfüllt werden. Weitere Informationen sowie das Formular zur Einreichung eines Vorschlags sind auf der Internetseite der Stadt Kleve https://www.kleve.de/stadt-kleve/freizeit-und-kultur/kulturelle-vielfalt/heimat-preis zu finden.

Kostenloses Fahrsicherheitstraining für E-Bikes

Moers -Die Zahl von schweren Unfällen mit Pedelecs nimmt leider immer weiter zu. Entsprechende Fahrsicherheitstrainings können hier helfen. Dabei lernen die Fahrerinnen und Fahrer, mit dem Tempo und dem Fahrverhalten der E-Bikes besser umzugehen. Die vhs Moers – Kamp-Lintfort bietet in Kooperation mit der Kreispolizei Wesel am Dienstag, 27. Juni, von 9 bis 17 Uhr ein solches Training an.

Im Lehrerpark der Hermann-Runge-Gesamtschule, Gabelsbergerstraße 14, können Interessierte auf einem Simulator das Fahrverhalten realistisch erleben und erhalten Tipps von den anwesenden Verkehrssicherheitsberatern. Wer ein eigenes Pedelec besitzt, kann dieses mitbringen.  Anmeldungen sind telefonisch unter 0 28 41/ 201-565 möglich. 


Intelligentes Werkzeug aus Genend in Europa im Einsatz
Moers - Räumlich noch klein, aber mit sehr großen Produkten und Projekten überzeugte die Torc-nology GmbH Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Montag, 5. Juni. Er war gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Frank Putzmann auf dem Firmengelände in Genend zu Gast. Vor kurzem ist das Unternehmen innerhalb von Moers von einem Mietobjekt auf ein eigenes Grundstück gewechselt.

Aktuell betreibt das niederländische Ehepaar Bart und Linda Christiaans das Gewerbe in einem temporären Objekt, aber der Bauantrag für das Gebäude ist bereits gestellt. Dort entstehen Büros, Schulungsräume und eine Fertigungshalle.

„Wir wissen sehr zu schätzen, dass wir übergangsweise so arbeiten dürfen“, erklärte Bart Christiaans. Das Stadtoberhaupt zeigte sich bei dem Rundgang durch die Räume begeistert von dem „hemdsärmeligen“ Unternehmergeist und den Innovationen. „Wir können uns aus beiden Welten bedienen – der deutschen und der niederländischen“, erwiderte Christiaans auf die Bemerkung des Bürgermeisters, dass niederländische Firmen oft schneller handeln. 

Werkzeug registriert Arbeitsgänge
Das Unternehmen verkauft Material und stellt als Hauptschwerpunkt Spezialwerkzeug für Schraubverbindungen her – das allerdings in teilweise sehr großen Dimensionen. Hauptkunden sind beispielsweise Stahlwerke und Maschinenbauunternehmen oder aus der Chemie- oder Windbranche. Dort sind feste Verbindungen von Bauteilen und haltende Schrauben besonders wichtig, sodass Unfälle oder das Austreten von Chemikalien vermieden werden. Damit trägt das Unternehmen aktiv zur Sicherheit in Deutschland und anderen europäischen Ländern bei.

Torc-nology stellt nicht nur die Geräte dafür her, sondern hat auch Systeme für das Sichern der zum Teil riesigen Schraubverbindungen mit einem Durchmesser von einem Viertelmeter. Dafür gibt es verschiedene Gerätetypen. Oft sind auch individuelle Lösungen nötig, weil normale Geräte aufgrund ihrer eigenen Maße die Muttern und Schrauben teilweise nicht erreichen. Da viele Arbeitgeber im technischen Bereich an einem Fachkräftemangel und an massiven Personalproblemen leiden, verbessert die Torc-nology GmbH stetig die Werkzeuge.

„Unsere Geräte werden unter dem Begriff ‚Industrie 4.0‘ immer intelligenter. Da das qualifizierte Personal fehlt, muss das Werkzeug dafür sorgen“, erklärte der Geschäftsführer. So gibt es beispielsweise Geräte, die merken, ob eine Schraube richtig sitzt. Zudem wird die Anzahl der Schrauben abgefragt und muss durch den Mitarbeiter bestätigt werden. Gespeichert werden die Ergebnisse in Protokollen, die zur Sicherheitsdokumentation dienen. Für das Handling der Geräte bietet die Torc-nology GmbH vor Ort Schulungen an. Ein weiterer Vorteil des Unternehmens ist die 24-Stunden-Erreichbarkeit und dass fast alle Werkzeuge auf Lager sind. 


Noch Stellen im Unternehmen frei
Aktuell hat die GmbH einen Großauftrag für Leistungen in einem Offshore-Windpark gewonnen. Zudem haben die Mitarbeitenden aktuell einem Unternehmen eine Lösung präsentiert, bei der das Werkzeug Kräfte von bis zu 300.000 Newtonmetern möglich macht. Zum Vergleich: Das Drehmoment an den Muttern von Autoreifen beträgt zwischen 80 und 120 Newtonmeter. „Wir wollen unser Werkzeug künftig immer weiterentwickeln und verbessern“, so Bart Christiaans abschließend. Dafür werden im Ingenieurbereich und in der Werkstatt weitere Mitarbeitende gesucht. „Wir versprechen, dass wir eine tolle Firma sind“, sagte Linda Christiaans schmunzelnd bezogen auf die Job-Interessentinnen und –Interessenten.  

Kreisleitstelle: Android-Update installieren und Fehlanrufe vermeiden
Wesel - In der Leitstelle des Kreises Wesel kommt es derzeit gehäuft zu unbeabsichtigten Fehlanrufen aus Mobilfunknetzen, in denen der Notruf automatisch und ohne Zutun der Nutzer ausgelöst wird. Hierbei handelt es sich um ein weltweites Problem, da die Ursache wohl ein Android-Update ist. Unter anderem sorgt eine Funktion dafür, dass Nutzer leichter einen Notruf abzusetzen können.

Dies geschieht allerdings häufig bereits bei einer Erschütterung des Handys. Die Leitstelle hat sich bereits mit den Herstellern in Verbindung gesetzt, die ein neues Update bereitgestellt haben. Dies soll die Problematik beheben. Arno Hoffacker, Leiter der Kreisleitstelle: „Die Disponenten in der Leitstelle nehmen jeden Notruf an. Gerade bei Anrufen, bei denen nur Geräusche zu hören sind, müssen die Kollegen dann herausfinden, ob es sich um einen Notfall handelt oder ob die 112 unbeabsichtigt gewählt wurde. Um die Leitstelle zu entlasten, bitten wir die Menschen, das neue Update zu installieren.“


Offenes Verfahren Erweiterung der GGS Polderdorfschule - Heizungsinstallationsarbeiten

Die Stadt Wesel schreibt die Heizungsinstallationsarbeiten für die GGS Polderdorfschule europaweit aus: 2023-06-14_eu_bk_ggs_polderdorf_heizung.pdf


Offenes Verfahren Erweiterung der GGS Polderdorf - Sanitärinstallationen

Die Stadt Wesel schreibt die Sanitärinstallationsarbeiten für die GGS Polderdorf europaweit aus. 2023-06-14_eu_bk_ggs_polderdorf_sanitaer.pdf



Donnerstag, 15. Juni 2023 - Tag der Gebäudereinigung

Stadt Wesel und Hochschulen für neuen Innovationscampus am Standort Niederrheinhalle
Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Wesel und der Hochschule Rhein-Waal - mehr...


Zum Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen am 15. Juni 2023

Gewalt und Benachteiligung gegenüber älteren Menschen entschieden entgegentreten! Wie jedes Jahr wird am 15. Juni auf das Thema der Misshandlung älterer Menschen aufmerksam gemacht. Denn viele ältere Menschen erfahren jeden Tag Gewalt oder irgendeine andere Form von Benachteiligung aufgrund ihres Alters. Der Deutsche Verein leistet Hilfestellung.  


„Insbesondere im Bereich der Pflege älterer Menschen gilt es, die vorhandenen Instrumente zum Gewaltschutz besser umzusetzen“, so Michael Löher, Vorstand des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. „Eine Möglichkeit wäre die engere Kooperation und Vernetzung derjenigen Akteurinnen und Akteure, die Aufgaben im Gewaltschutz haben oder übernehmen könnten.“   Strukturelle Notwendigkeiten und Maßnahmen zur Prävention und Schutz vor Gewalt im Kontext von Pflege hat der Deutsche Verein bereits in der Fachtagung „Gewaltschutz in der Pflege und Behindertenhilfe und die Rolle der rechtlichen Betreuung“ im Austausch u.a. mit Fachverbänden und Einrichtungen in der Pflege beleuchtet.  

Zur Prävention gehört auch die Entlastung und Unterstützung pflegender Angehöriger, da Gewalt in diesem Kontext meist aus Überlastung und Überforderung entsteht. Hier bleibt das Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz – PUEG) aus Sicht des Deutschen Vereins hinter den Erwartungen zurück: Der Deutsche Verein hat dazu umfassend Stellung bezogen.  


Ältere Menschen vor Gewalt und Vernachlässigung schützen
BAGSO fordert Ombudsstellen in allen Bundesländern

Zum Welttag gegen die Misshandlung alter Menschen am 15. Juni 2023 fordert die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen einen besseren Schutz gegen Gewalt und Vernachlässigung im Erwachsenenalter. So wie Kinder und Jugendliche einen Anspruch auf staatlichen Schutz haben, gilt dieser auch für Erwachsene in verletzlichen Situationen. Besonders gefährdet sind Menschen, die auf Hilfe und Pflege angewiesen sind. Bislang fehlen jedoch Strukturen, die gezielt auf den Schutz alter Menschen vor Gewalt, Misshandlung oder Vernachlässigung ausgerichtet sind.

Die BAGSO setzt sich deshalb dafür ein, dass in allen 16 Bundesländern Ombudsstellen eingerichtet werden, an die sich Betroffene wenden können. In den vergangenen Jahren haben einige Bundesländer Pflegebeauftragte eingesetzt, die zum Teil auch die Funktion von informellen Ombudsstellen wahrnehmen. Dazu zählen Bayern, Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und das Saarland. Die BAGSO fordert, dass es solche Anlaufstellen in ganz Deutschland geben muss. Sie sollten sich eng miteinander vernetzen, um Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen.

In Verdachtsfällen muss es zudem behördliche und gerichtliche Eingriffsbefugnisse geben, um Schutz garantieren zu können. Die BAGSO fordert zudem einen offenen Umgang mit dem tabuisierten Thema Gewalt gegen ältere Menschen. Erkenntnisse aus Studien und Erfahrungen aus Projekten weisen darauf hin, dass Gewalt sowohl in der stationären als auch in der häuslichen Pflegesituation in einem Ausmaß vorkommt, dass deutlich über Einzelfälle hinausgeht.

Die Erscheinungsformen sind vielfältig und umfassen unter anderem Vernachlässigung, verbale Aggressionen und körperliche Gewalt. Als Ursache wird meist Überforderung genannt, in Wirklichkeit sind die Zusammenhänge häufig komplexer. Nur ein offener Umgang der Gesellschaft mit dem Thema macht es möglich, bedarfsgerechte Unterstützung anzubieten.


Heiko Brückner zum Handelsrichter wiederernannt  

Der Präsident des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat auf Vorschlag der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg Herrn Heiko Brückner, Geschäftsführer der Haeger & Schmidt Logistics GmbH, Duisburg für die Zeit vom 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2028 zum Handelsrichter beim Landgericht Duisburg wiederernannt.


„Gesunde Reisetipps“: Die Reiseapotheke für Kinder

Der Sommer steht vor der Türe und mit ihm die Vorfreude auf erholsame Urlaubstage. Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel hilft dabei, die Reisezeit nicht nur entspannt, sondern auch gesund und vorbereitet zu gestalten – für ein rundum gesundes Erlebnis während des Urlaubs. Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel möchte Eltern dabei unterstützen, ihre Kinder auf Reisen bestmöglich zu schützen und vorbereitet zu sein.

Eine Notfalltasche, die wichtige Medikamente und Utensilien enthält, kann im Ernstfall entscheidend sein. Daher empfiehlt das Gesundheitsamt den Eltern, folgende Dinge immer griffbereit zu haben: Medikamente Einzupacken sind regelmäßig einzunehmenden Medikamente entsprechend der Reisetage und zusätzlich die Hälfte der benötigten Medikamentenmenge als Reserve. Dokumente Der Impfausweis des Kindes sollte auf Reisen dabei sein, insbesondere bei längeren Aufenthalten oder in exotischen Regionen.

Bei Allergien kann ein Allergiepass wichtige Informationen für den medizinischen Notfall enthalten. Hier ist eine Ausfertigung in englischer Sprache sinnvoll. Das gehört noch in die Reiseapotheke Die empfindliche Haut des Kindes sollte vor schädlicher Sonneneinstrahlung geschützt werden, indem eine hochwertige Sonnenschutzcreme mit ausreichendem Lichtschutzfaktor eingepackt wird. Bei anfälligen Kindern kann es hilfreich sein, entsprechende Medikamente gegen Reiseübelkeit einzupacken. Ein Fieberthermometer ermöglicht es, die Körpertemperatur des Kindes zu überwachen und bei Bedarf geeignete Maßnahmen zu ergreifen.


Fiebersenkende Mittel wie Saft oder Zäpfchen (z.B. Paracetamol oder Ibuprofen) in der richtigen Dosierung für das Kind sind sinnvoll. Kühlkompressen können bei Verletzungen oder Insektenstichen Linderung verschaffen und sollten daher in der Notfalltasche nicht fehlen. Entsprechend dem Alter Ihres Kindes sollte ein abschwellendes Nasenspray eingepackt werden, um bei Bedarf verstopfte Nasen zu behandeln. Wenn das Kind zu allergischen Reaktionen der Haut oder der Schleimhäute neigt, kann die Mitnahme eines entsprechenden Mittels (z.B. Fenistil) sinnvoll sein.

Bei Durchfall und Erbrechen kann eine Elektrolytfertiglösung wie Oralpädon helfen, den Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust auszugleichen. Zur Vorbeugung oder Behandlung von Verstopfung können Zäpfchen mit Glycerin oder CO2-bildenden Wirkstoffen (z.B. Glycilax oder Lecicarbon) nützlich sein. Eine Hautschutzcreme sowie Sportsalben können bei Verletzungen oder Hautreizungen helfen Zur Ruhigstellung von Verstauchungen oder zur Erstellung von Verbänden sollten eine Mullbinde und eine elastische Binde in der Notfalltasche eingepackt werden.


Insbesondere bei Aktivitäten in der Natur sollte eine Zeckenzange oder eine Zeckenkarte mitgeführt werde, um Zecken schnell und sicher entfernen zu können. Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine sichere und gesunde Reisezeit! In den kommenden Wochen wird es regelmäßig praktische Gesundheitstipps für die Urlaubssaison präsentieren. Für weitere Informationen und individuelle Beratungen steht das Gesundheitsamt des Kreises Wesel per Mail unter gesundheitswesen@kreis-wesel.de zur Verfügung.

Durchbruch – Altes Finanzamt wird Unterkunft für geflüchtete Menschen
Wesel - Der brutale Krieg in der Ukraine findet nach wie vor kein Ende. Und auch in anderen Regionen der Welt müssen Menschen vor Gewalt fliehen. Um den Menschen ein sicheres Dach über dem Kopf geben zu können, mietet die Stadt auch Gebäude des Landes Nordrhein-Westfalen an, wie zum Beispiel das ehemalige Gebäude der Wasserschutzpolizei.

Nach nun fast einem Jahr ist es gelungen, mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (kurz BLB, verwaltet die Immobilien des Landes) einen Vertrag zur Nutzung des ehemaligen Finanzamts Wesel (in der Ritterstraße) zu schließen. Demnach kann die Stadt ab dem 1. August 2023 in das Gebäude. Geplant ist, etwa 65 Menschen in dem Gebäude unterzubringen. „Wir starten umgehend mit den notwendigen Sanierungsarbeiten. So können wir die Menschen demnächst dort unterbringen“, fasst Gebäudedezernent Dr. Markus Postulka zusammen.


Auch Sozialdezernent Rainer Benien zeigt sich zufrieden über den Vertragsschluss. „Stand jetzt können wir mit dem Gebäude die Menschen gut unterbringen. Notlösungen wie Turnhallen oder Container sind so derzeit nicht notwendig“, betont Benien. Die Sanierung des Gebäudes ist deutlich günstiger als vergleichbare Container-Lösungen. Insgesamt investiert die Stadt Wesel für die Sanierung des Standorts altes Finanzamt in der Ritterstraße ca. 250.000 Euro.


Mobilitätskonferenz Kreis Wesel 2023: Mobilität im Spannungsfeld zwischen Metropole und ländlichem Raum
Nachhaltige Mobilität, die vom Menschen aus gedacht wird, braucht eine gute Zusammenarbeit der Akteure und ein Denken über Grenzen hinweg. Gerade am Niederrhein, zwischen Metropole, ländlichem Raum und europäischem Nachbarn sind durchdachte und patente Lösungen gefragt. Daher hatte der Kreis Wesel Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft am Montag, 12. Juni 2023, zu einer Mobilitätskonferenz in Wellings Parkhotel in Kamp-Lintfort eingeladen.


Landrat Ingo Brohl sagte in seiner Begrüßung: „Für mich geht es bei der Mobilitätswende nicht nur um Umwelt- und Klimagesichtspunkte. Ich bin der festen Überzeugung, dass zielgerichtete Investitionen in die Mobilitätswende sehr lohnend für einen attraktiven Standort Niederrhein Kreis Wesel sind. Nach dem wegweisenden Kreistagsbeschluss, CO2-Neutralität beim Antrieb des ÖPNV bis 2030 zu erreichen, gilt es jetzt die Angebote im Spannungsfeld zwischen dem urbanen und dem ländlichen Raum besser an den Bedürfnissen unserer Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen auszurichten. Hierzu hat die erste Mobilitätskonferenz im Niederrhein Kreis Wesel gute und konkrete Akzente gesetzt. So wie die X-Buslinien für Verbesserungen gesorgt haben, gilt es weiterhin Schritt für Schritt Bausteine umzusetzen. Für mich steht dabei aktuell auch der Aufbau von Mobilstationen im Fokus.“

Nach Impulsvorträgen von Norbert Krause (krauses projektdesign) und Patrick Menning (Department Head Digital Innovation Design im Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE) zum Thema „Mobilität gestalten – Menschen bewegen“ erhielten die rund 90 Teilnehmenden der Konferenz in vier moderierten Workshops fachlichen Input aus Forschung und Praxis. Lukas Spengler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SWK E² - Institut für Energietechnik & Energiemanagement der Hochschule Niederrhein stellte das Forschungsprojekt BestMOD vor.

Gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen untersucht die Hochschule Niederrhein die Frage, wie das ÖPNV-Angebot mit automatisierten On-Demand-Fahrzeugen bedarfsgerecht erweitert werden kann, sodass die Mehrkosten durch den erwarteten Kundenzuwachs gedeckt werden könnten. Tobias Berger, Leiter Geschäftsentwicklung Niederrheinische Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft NIAG, sprach über die Erfahrungen aus eineinhalb Jahren On-Demand-Verkehr in Kleve und Umgebung. KleveMobil ist ein On-Demand-Shuttle mit dunkelblauen London-Taxis, das von der LOOK, dem Busunternehmen aus der NIAG Unternehmensgruppe, gemeinsam mit einem lokalen Taxiunternehmen betrieben wird.

Patrick Mennig, Department Head Digital Innovation Design im Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE, stellte die Ergebnisse der Studie „Mobilitätswende 2030: Vom Linienbus zur öffentlichen Mobilität der Zukunft“ vor. Im Auftrag der DB Regio AG betrachten das Fraunhofer IESE und das Fraunhofer IML, wie ein attraktiver, straßengebundener öffentlicher Personennahverkehr zukünftig aussehen könnte.


Jan Pfeifer, Experte des Zukunftsnetz Mobilität NRW für Vernetzte Mobilität beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, und Daniela Zeller, Projektmanagerin Mobilstationen beim Rheinisch-Bergischen-Kreis, befassten sich mit der Frage, wie die Hemmnisse bei der Umsetzung von Mobilstationen im ländlichen Raum überwunden werden können. Abschließend wurden die Workshop-Ergebnisse in der von Radio KW-Moderatorin Steffi Hain moderierten Veranstaltung von den Teilnehmenden zusammengeführt und die nächsten Schritte für den Kreis Wesel diskutiert.

Im Ergebnis waren sich die Teilnehmenden einig, dass das Wissen über die Handlungsfelder und möglichen Maßnahmen für die nachhaltige Mobilitätswende im Kreis Wesel vorhanden ist. Auch gibt es breite Übereinstimmung über das Warum, die Motivation und die Notwendigkeit, die Mobilitätswende aktiv anzugehen. Durch sie lässt sich gesellschaftliche und wirtschaftliche Teilhabe auch ohne Auto ermöglichen.


Dies wird ein harter Standortvorteil für den ländlichen Raum sein, um junge Menschen eine Perspektive im Kreis Wesel zu bieten und attraktiv für Fachkräfte zu bleiben. Geschärft hat die Mobilitätskonferenz die Erkenntnis, dass es jetzt darum geht, zu handeln und umzusetzen und dies Mut und die Bereitschaft zur Investitionen in Mobilität und den ÖPNV erfordert. Diese Investitionen sind ein Kraftakt für Kreis, Kommunen und die Menschen im Kreis Wesel, sie sind aber auch eine Investition in Verhaltensänderung und eine Investition in die Region, so Landrat Brohl zum Abschluss.


Gemeinsam für eine gute Versorgung: Pflege-Konferenz im Kreishaus Wesel

Am Mittwoch, 31. Mai 2023, tagte die Kommunale Konferenz Alter und Pflege im Kreishaus Wesel. Rund 130 Teilnehmende diskutierten die aktuelle Versorgung Pflegebedürftiger heute und in Zukunft. Vertretende von Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Beratungsstellen, Pflegekassen, Pflegeschulen, Verbänden der freien Wohlfahrtspflege sowie Verantwortliche der Kommunalpolitik und den Kommunen nahmen teil.


Kreisdirektor Ralf Berensmeier: „Wir sehen, dass die Zahl pflegebedürftiger Menschen bereits steigt und dieser Trend sich weiter fortsetzen wird. Die größte Herausforderung bei dieser Entwicklung ist der Mangel an Pflegekräften. Gemeinsam müssen wir dafür sorgen, die Strukturen der Pflege so zu gestalten, dass pflegebedürftige Menschen auch in Zukunft würdevoll und selbstbestimmt versorgt werden.“ Die Anzahl der Bürgerinnen und Bürger, die älter sind als 80 Jahre, ist in den vergangenen 20 Jahren um ca. 22.000 gestiegen.

Im Jahr 2001 waren ca. 13.000 Menschen im Kreis Wesel pflegebedürftig, im Jahr 2021 rund 38.700 Menschen. Die größte Unterstützung und Pflege leisten Familienangehörige und das soziale Umfeld. Altenpflegeangebote im Kreis Wesel In 56 Altenpflegeheimen im Kreisgebiet werden gegenwärtig 5.056 Plätze angeboten, davon 4.362 in Einbettzimmern. 

Drei weitere Pflegeheime sind bereits in Planung. Wenn pflegende Angehörige selbst krank werden oder Urlaub geplant ist, können Pflegebedürftige zeitlich begrenzt für einen bestimmten Zeitraum in eine Kurzzeitpflegeeinrichtung einziehen. Hier ist eine positive Entwicklung erkennbar: 139 Plätze sind im Kreis Wesel vorhanden, die ausschließlich der Kurzzeitpflege gewidmet sind. Weitere 55 Plätze kommen in Zukunft dazu.

Darüber hinaus bieten alle Altenpflegeheime im Kreis Wesel auch Kurzzeitpflege an, wenn zum Zeitpunkt der Nachfrage ein Platz frei ist. 76 ambulante Pflegedienste im Kreis Wesel versorgten im Jahr 2021 ca. 7.500 Pflegebedürftige in der eigenen Wohnung. Bei der dargestellten Entwicklung ist damit zu rechnen, dass die Pflegedienste durch den Personalmangel bei der Planung der Touren nicht mehr die besonderen Wünsche der Pflegebedürftigen, wie beispielsweise ein Theaterbesuch, so berücksichtigen können, wie es heute noch oft möglich ist.

Marlene Kolkmann und Dr. Ralf Tebest, die die Pflegeplanung bei der Kreisverwaltung verantworten, stellten heraus, dass es zu wenig Angebote für spezifische Zielgruppen wie jüngere Pflegebedürftige oder psychisch Erkrankte gibt.  Darauf wird sich der Fokus der Pflegeplanung richten.   Themenschwerpunkt Fachkräftegewinnung Für den bereits vorhandenen und noch größer werdenden Fachkräftemangel soll mit unterschiedlichen Maßnahmen begegnet werden.

Der wichtigste Punkt ist die Ausbildung von Pflegefachkräften. Aber auch der Gewinn zusätzlichen Personals aus dem Ausland stellt eine Alternative dar. Pflege stellt eines der zukunftsträchtigsten Berufsfelder der Zukunft dar. In der Pflege qualifizierte Menschen müssen nicht befürchten, arbeitslos zu werden. Der Einstieg in dieses Berufsfeld ist bereits mit einem Hauptschulabschluss möglich. Interessierte an der Pflegeausbildung wenden sich direkt an die Pflegeschulen oder die Pflegeeinrichtungen im Kreis Wesel.

Die Ergebnisse dieser Konferenz werden in dem örtlichen Pflegeplan eingearbeitet.  Der Plan wird zum Ende des Jahres auf der Internetseite des Kreis Wesel veröffentlicht. Allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich mit dem Thema Pflegebedürftigkeit auseinandersetzen, können sich umfangreich über Ansprüche und Hilfeangebote durch die kommunale Pflegeberatung in den Rathäusern informieren. Dieses Angebot ist kostenfrei. Alle Infos unter www.pflege-kreis-wesel.de.     

V. l.: Daniel Wentz (Home Instead Wesel), Thomas Kegler (Caritasverband Moers/Xanten), Martina Renz (Pflegeberatung Hünxe), Birgit Kessler („Die Pflege" Moers), Kreisdirektor Ralf Berensmeier, Marlene Kolkmann (Kreis Wesel, FD 56), Ulrich Petroff (FD 56), Dr. Ralf Tebest (FD 56) 


Vom Fach – Wie der Gestaltungsbeirat der Stadt Wesel bei Bauprojekten helfen kann

Seit dem Jahr 2000 bringt sich der Gestaltungsbeirat beratend in die bauliche Entwicklung der Stadt Wesel ein. Aber was macht ein Gestaltungsbeirat eigentlich? Um diese Frage zu beantworten, hat die Stadt Wesel 2009 erstmals einen Flyer erstellt. Nun ist der Flyer in der vierten Auflage erschienen. Der kompakte Flyer informiert über die Aufgaben des Beratungsgremiums der Stadt. Zudem wird erläutert, wie eine Beratung des Beirats abläuft.

Auch die aktuellen Mitglieder des Gestaltungsbeirats werden vorgestellt. Mit seiner Expertise soll der Gestaltungsbeirat als unabhängiges Gremium das Stadt- und Landschaftsbild verbessern. Die Fachleute sind in den Bereichen Architektur, Stadtplanung sowie Freiraumplanung tätig. Die fünf stimmberechtigten Mitglieder (davon drei Frauen und zwei Männer) dürfen, um ihre Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit zu wahren, ihren Wohn- und Arbeitsplatz nicht im örtlichen Einzugsbereich haben. Ebenso dürfen sie während ihrer Tätigkeit im Gestaltungsbeirat nicht mit Planungen und Durchführungen von Vorhaben im Stadtgebiet Wesel befasst sein.

Viele Bauherr*innen nutzen die kostenlose Beratung, um über ihre Bauprojekte mit erfahrenen Fachleuten zu diskutieren und wertvolle Anregungen zu erhalten. Wer mehr über den Gestaltungsbeirat der Stadt Wesel erfahren möchte, kann den Flyer im Rathaus vor dem Büro der Bürgermeisterin mitnehmen. Zudem finden Interessierte alle wichtigen Information zu dem Gremium unter  Gestaltungsbeirat


Stadtradeln: Bürgermeisterin Eislöffel dankt für Engagement

Dinslaken - Die Aktion Stadtradeln 2023 war in Dinslaken ein voller Erfolg. Die über 1.200 Teilnehmenden haben mit mehr als 205.000 gefahrenen Kilometern neue Dinslaken-Rekorde aufgestellt. Am Dienstag, den 13. Juni 2023, kamen nun zahlreiche Teilnehmende im Rathaus zu einem Treffen zusammen.

Dort bedankte sich Bürgermeisterin Michaela Eislöffel für das Mitmachen und das große Engagement: „Unsere schöne Stadt eignet sich mit ihren kurzen Wegen und grüner Natur in besonderer Weise zum Fahrradfahren. Das Fahrrad ist ein umweltfreundliches und gesundes Fortbewegungsmittel. Wann immer es möglich ist, sollten wir versuchen, unsere Wege CO2-neutral zurückzulegen. Mit der Aktion Stadtradeln haben alle Teilnehmenden gezeigt, dass das hier in Dinslaken sehr gut möglich ist. Dafür gilt ihnen mein herzlicher Dank“, so Eislöffel.

Bei der Veranstaltung am Dienstag im Rathaus wurden neben der Auszeichnung der drei bestplatzierten Fahrer*innen und der drei besten Teams (Gesamtschule Hiesfeld, Grundschule Am Weyer, Stadtwerke Dinslaken) zusätzlich Dinslakener Einkaufsgutscheine unter allen aktiven Radelnden verlost. Die Gewinnerteams in einzelnen Kategorien (zum Beispiel Betriebe und Unternehmen, Kindergärten, Familienteams) konnten ebenfalls ihre Urkunden mitnehmen.


Die Gewinner*innen, die nicht anwesend waren, werden persönlich benachrichtigt. Die besten der 48 teilnehmenden Schulklassen werden im Rahmen individueller Termine in der jeweiligen Schule ausgezeichnet. Hier dankte Bürgermeistern Eislöffel besonders der Niederrheinischen Sparkasse Rhein-Lippe und den Stadtwerken Dinslaken als Sponsoren für die Klassenpreise. Alle Teilnehmenden des Stadtradelns erhalten in den nächsten Wochen ihre individuelle Teilnahmeurkunde digital per E-Mail. In diesem Jahr lief die Aktion Stadtradeln in Dinslaken vom 1. bis zum 21. Mai.


Host Town: Eislöffel entzündet Fackel für Athlet*innen der Malediven

Am Dienstag, den 13. Juni 2023, hat Dinslakens Bürgermeisterin Michaela Eislöffel die Host Town-Fackel entzündet. Am Dienstag, den 13. Juni 2023, hat Dinslakens Bürgermeisterin Michaela Eislöffel die Host Town-Fackel entzündet.

„Es ist mir eine große Ehre, dieses besondere Feuer hier erstrahlen zu lassen. Diese Flamme ist ein lebendiges Zeichen für Miteinander, Toleranz und Respekt. Und sie steht auch für herausragendes sportliches Engagement. Ich wünsche unseren Gästen von den Malediven viel Erfolg und vor allem viel Freude bei den anstehenden Special Olympics World Games in Berlin“, so Eislöffel.

Im Anschluss an das Entzünden der Fackel gab es im Burginnenhof ein Konzert der integrativen Band der Lebenshilfe, „Die Fudies“. Am Mittwoch, den 14. Juni, findet dann ein inklusives Sportfest am Sportpark Voerder Straße statt. Zu diesem Sportfest sind alle Dinslakener*innen ab 16 Uhr herzlich eingeladen. Gestaltet werden die Spielstationen durch die unterstützenden Vereine SuS 09, MTV, BSS, BuS Lohberg, Budokan Hünxe.

Anschließend gibt es Stärkung am Grill, organisiert durch den Moscheeverein. Der Shanty Chor Hiesfeld untermalt mit seinem Auftritt das Sportfest musikalisch. Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung und finden erstmalig in Deutschland statt. Rund 7.000 Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander und gegeneinander in Berlin in 26 Sportarten an.


Freie Plätze - kostenloser Sommerferienkurs bei Theater im Fluss
Kleve - In der ersten Ferienwoche vom 26.06. – 30.06.23 findet immer von 10.00 bis 14.00 Uhr unser kostenloser Sommerferienkurs „Bunte Welt“ statt. Der Kurs richtet sich an 10 bis 14 Jährige und findet unter der Leitung des Kunstpädagogen Bassam Alkhouri statt. Mit Farbgestaltung auf großen Flächen und Leinwänden wird der Fantasie während der Woche freien Lauf gelassen.

Anregen lassen wir uns dieses Mal von den Arbeiten von Pollock. Am Ende des Kurses findet ein kleine Ausstellung der Kunstwerke statt. Gefördert wird der Kurs über den Kulturrucksack NRW. Anmeldungen und Infos unter thea.fluss@t-online.de oder 02821 979 379. Theater im Fluss e. V., Ackerstraße 50-56, 47533 Kleve. Mo., 26.06.2023 - 10:00 - Fr., 30.06.2023 - 14:00 Uhr.


Forstgartenkonzert mit dem Musik Verein von Calcar
Kleve - „Wir machen die Musik“, getreu diesem Motto haben sich rund 40 Amateurmusiker aller Altersgruppen vom Orchester des „Musik Verein von Calcar“ die gemeinschaftlichen Klänge zum Hobby gemacht. Dabei hat es sich der Verein aus der Nicolaistadt unter anderem zum Ziel gesetzt, neben gemeinschaftlichem instrumentalen Musizieren insbesondere die Blasmusik als ein wichtiges Kulturgut zu erhalten und zu pflegen.

Eine Kostprobe dessen können die Besucher des Forstgartenkonzerts am Sonntag, den 18. Juni, von 15 Uhr bis 16.30 Uhr erleben, wenn der „Musik Verein von Calcar“ unter dem Dirigat von Marina Kirchhofer im Blumenhof bei freiem Eintritt aufspielt.

 


Mittwoch, 14. Juni 2023 - Weltblutspendetag
 Jede Generation braucht ihre Blutspender - Kampagne #missingtype
 14. Juni bundesweiter Apotheken-Protesttag
 
In Moers-Kapellen hat die Adler Apotheke ausgerechnet in ihrem Jubiläumszeitraum Notdienst

Foto haje BZ

Herzensangelegenheit für Doc Caro: „Jede Blutspende rettet Leben“
Gerade die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäusern wissen, wie wichtig eine Blutspende ist, um Leben zu retten. Deshalb hat sich Helios Notärztin und Influencerin Dr. Carola Holzner, „Doc Caro“, dem Thema Blutspende gewidmet und geht in der Video-Folge „Frag die Docs“ der Frage nach: „Was passiert mit meiner Blutspende?“.

„Blutspenden rettet Leben, ist schnell gemacht und hat eine ganz große Wirkung“, sagt Dr. Carola Holzner, Oberärztin am Helios Klinikum Duisburg, und möchte so viele Menschen wie möglich zum Blutspenden motivieren. Foto Helios


Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. 19 Prozent aller Blutspenden werden in der Krebstherapie eingesetzt. Was passiert bei einer Blutspende? Durch einen gesunden Erwachsenen fließen 4,5 bis 6 Liter Blut.

Bei einer Blutspende wird circa 500 Milliliter Blut entnommen. Dies verträgt eine Person, die mindestens 50 Kilogramm wiegt, gut. Blutspenden kann jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren. Mit einem kleinen Gesundheitscheck und im ärztlichen Gespräch wird die aktuelle Gesundheit der Spendenwilligen überprüft. Dabei wird der Hämoglobinwert ermittelt sowie Blutdruck, Puls und die Körpertemperatur gemessen.

„Mit einer Blutspende Leben zu retten, ist für viele Menschen möglich. Die reine Blutspendezeit beträgt nur zwischen fünf und zehn Minuten. Einplanen sollte man etwa eine Stunde für den Ablauf mit Gesundheitscheck vorab und Pause danach“, erklärt Doc Caro den typischen Ablauf einer Blutspende. Der Weg nach der Blutspende Nachdem die Spenderinnen und Spender eine gute Tat vollbracht haben, werden die Blutspenden in ein Labor gebracht, wo sie auf verschiedene Infektionskrankheiten getestet werden. Danach wird das Blut in drei wesentliche Bestandteile aufgeteilt, rote Blutkörperchen (Eryhtrozyten), Blutplasma und Blutplättchen (Thrombozyten). Dadurch erhalten Empfängerinnen und Empfänger der Spende nur die Blutbestandteile, die sie benötigen.

Das bedeutet: Einmal Blutspenden und bis zu dreimal helfen. Ist die Spende unauffällig, wird sie zur Transfusion freigegeben und die Blutpräparate finden ihren Weg zurück in Krankenhäuser und Arztpraxen. 

Blick hinter die Kulissen mit „Frag die Docs“
Bei der aktuellen Folge „Frag die Docs“ blickt Doc Caro hinter die Kulissen der Blutbank Krefeld und besucht Dr. Udo Voelker, Ärztlicher Leiter der Blutspende am Helios Klinikum Krefeld. Außerdem trifft sie Marco, der aufgrund einer schweren Blutarmut auf regelmäßige und lebensnotwendige Bluttransfusionen angewiesen ist. 
Das komplette Video „Frag die Docs“ „Was passiert mit meiner Blutspende“ hier: https://youtu.be/f97lYuRuLnw
DRK-Blutspendetermine deutschlandweit finden:
www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/ Blutbank Krefeld / Spendezeiten


Ehrenamtsfestival
Moers - Das Ehrenamtsfestival im vergangenen Sommer an der Barbarastraße in Meerbeck hat gezeigt, wie groß das Interesse an ehrenamtlichem Engagement ist. Dennoch ringen Vereine und Initiativen um neue Mitglieder – besonders nach den Corona-Lockdowns. Die Freiwilligenzentrale Moers informiert in einer Sprechstunde im Stadtteilbüro Neu_Meerbeck über Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements in Meerbeck und Hochstraß.

Wer Lust hat, sich für andere einzusetzen oder bereits eine Idee für ein Projekt hat, kann sich dort gerne beraten und unterstützen lassen. Die Sprechstunde findet am Mittwoch, 14. Juni, von 10 bis 12 Uhr im Stadtteilbüro Neu_Meerbeck, Bismarckstraße 43 b, statt.

 


Stadtteiltreff Neu_Meerbeck Kaffee und klönen

Moers - Die Bewohnerinnen und Bewohner aus Meerbeck und Hochstraß sind herzlich zu einem gemütlichen und informativen Zusammenkommen, zum Austausch von Geschichten und Anekdoten eingeladen. Das Team des Stadtteilbüros Neu_Meerbeck freut sich, mit Ihnen über Ideen und Anregungen zur Entwicklung des Stadtteils ins Gespräch zu kommen und informiert Sie gerne über aktuelle Projekte im Fördergebiet.

Rückfragen an das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck, Telefon 0 28 41 / 201-530, E-Mail: stadtteilbuero.meerbeck@moers.de
14.06.2023 - 16:30 - 18:00. Veranstaltungsort: Stadtteilbüro Neu_Meerbeck, Bismarckstraße 43b 47443 Moers


Wärmedämmung 365 (online) Effizient heizen, regeln und lüften - Energiesparen und Schäden vermeiden.

Moers - Die Heizkosten steigen immer weiter, doch einfach nicht zu heizen ist keine Lösung. Feuchte und Schimmel drohen. In seinem Vortrag erläutert Energieberater Akke Wilmes, wie man das Heizverhalten optimieren kann und welche Technik dabei hilft, Heizkosten zu senken und Schäden zu vermeiden. Zudem gibt es Hinweise, welche Materialien und Maßnahmen helfen, Feuchteschäden zu beseitigen und dauerhaft zu vermeiden.

Es besteht Raum für individuelle Fragen. Der Vortrag findet online über zoom statt. Referentin: Akke Wilmes unentgeltlich. 14.06.2023 - 18:30 - 20:00.

In Kooperation mit der Stiftung Krankenhaus Bethanien: Biotechnologie in der Krebsmedizin
Moers - Die Biologie hat in den letzten Jahrzehnten den Sprung von einer beschreibenden Wissenschaft zu einer Ingenieurswissenschaft vollbracht. Viele der entwickelten Biotechnologien haben bereits Einzug in die Behandlung von Krebspatienten gehalten. In diesem Vortrag wird ein Überblick über verschiedene Methoden gegeben wie Monoklonale Antikörper und CAR-T-Zellen. Außerdem werden aktuelle Trends aufkommender Therapien besprochen.

Referentin: Dr. Mischa Möller. Eine Anmeldung ist erforderlich. unentgeltlich. 15.06.2023 - 18:00 - 19:30. Veranstaltungsort Moers, vhs, Altes Landratsamt, Kastell 5b


Was macht die Kassiererin, den Finanzbeamten, die Ärztin und den Manager gleichermaßen zufrieden?

vhs Kleve - Wichtig sind Ihnen ein festes und verlässliches Einkommen sowie die Sicherheit des Jobs. Aber auch Spaß zu haben an der Arbeit mit Abwechslung, Vielfalt und Sinnhaftigkeit, sodass sie stolz auf das Geleistete sein können. Wichtig ist auch, dass sie Anerkennung und Wertschätzung für die geleistete Arbeit erfahren. Soweit die Wunschvorstellung. Und die Realität? Nicht jeder kann Erwerbsarbeit finden oder ausüben, die allen Kriterien entspricht.

Viele träumen daher von einem Ausstieg aus dem Hamsterrad, sehnen sich nach einer Möglichkeit, mehr Abwechslung in den Alltag zu bringen und sich Anerkennung zu verschaffen, ohne die Sicherheit des Arbeitsplatzes oder Einkommenseinbußen zu riskieren. 

Abwechslung, Anerkennung, frischer Wind im Arbeitseinerlei sind garantiert als Schöffin, Feuerwehrmann, Personalrat, Jugendleiterin, bei der Rechtspflege und den Rettungsdiensten, in der Arbeitnehmervertretung und der Jugendarbeit oder in Selbstverwaltungsgremien von Kammern und Sozialversicherung u.v.m. Inhalte:
- Zufriedenheit im Beruf?
- Was heißt Ehrenamt?
-    Was bringe ich ein -  was bekomme ich zurück?
-    Unterschiedliche Möglichkeiten und Wege in die öffentlichen Ehrenämter*
-    Die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die persönlichen Voraussetzungen
-    Was Ehrenamtliche bei Steuern und Versicherungen beachten müssen
-    Den Einstieg in ein Ehrenamt bis hin zur Parallelkarriere in Vorständen und Führungspositionen
-    Verbindung von Beruf und öffentlichem Ehrenamt *


Die Qual der Wahl: Richter, Jugendarbeit, Arbeit in Kammern, berufliche Interessenvertretung, Kommunalpolitik, Aufsichtsrat & Co, Katastrophenschutz, Rettungsdienste, Arbeit in Umwelt und Natur, Arbeit im Bildungsbereich, kirchliche Ehrenämter, Sport, ...

Der Informationsabend findet am Dienstag, 7.9.2023, um 19.30 Uhr in der VHS Kleve in Raum 118 unter Leitung von Frau Dr. Ursula Pitzner statt. Eintritt frei! Veranstaltungs-Nr. Y611020 Anmeldung bis 31. August (schriftlich, persönlich, per E-Mail oder online unter „www.vhs-kleve.de“) bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve. Infos bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533 Kleve, Telefon 02821/84-716 bzw. 84-777 oder unter www.vhs-kleve.de.


Vinyltreff
Moers - Monatlicher Schallplattenbasar am Niederrhein in Moers-Hülsdonk für alle diejenigen, die das Kultgut Schallplatte zu schätzen wissen. Das Vinylgestöber findet in gemütlicher Atmosphäre bei freiem Eintritt statt. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei, ausreichend kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung.


Johanna von Schweichel gibt sich die Ehre

Moers - Vor 400 Jahren entstand die oranische Befestigungsanlagemit Wall und Stadtgraben um die Altstadt von Moers. Der große Stadtbrand 1605 vernichtete hier viel Hab und Gut. Johanna von Schweichel half dabei, die Sorgen und Nöte der Stadtbevölkerung zu lindern. Im Anschluss kann eine „Armenspeisung" eingenommen werden.

Bei dieser Führung führt Sie Anne-Rose Fusenig. Treffpunkt: SCI-Volksschule am Südring Weitere Infos zu den Stadtführungen. Kosten: 8 Euro ohne Essen, 18 Euro mit Essen.


„Tausendundeine Nacht – Zwischen Tigris und Niederrhein“: hochkarätige Lesung in der VHS Wesel
 
Wer Aladin kennt, hat bereits von dem Zauber aus den Märchen aus 1001 Nacht gehört. „Tausendundeine Nacht – Zwischen Tigris und Niederrhein“ heißt es am Donnerstag, 22. Juni 2023, um 18 Uhr in der Volkshochschule Wesel. Das Stadtarchiv Wesel, die Historische Vereinigung Wesel e. V. und die Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck (VHS) laden zu einer hochkarätigen Lesung ein. Zu Gast ist die Arabistin, Musikerin und Übersetzerin Claudia Ott.

Vor kurzem hat sie vier Liebesgeschichten aus 1001 Nacht in eine moderne deutsche Sprachfassung übersetzt. Der Abend entführt die Zuschauer*innen in die märchenhafte Welt von 1001 Nacht. Begrüßt werden die Besucher*innen von Bürgermeisterin Ulrike Westkampf. Orientalische Klänge betten den Abend musikalisch ein. Nach der Begrüßung folgt eine szenische Darstellung der Rahmengeschichte der Märchensammlung. Nach einer kurzen Pause erläutern Claudia Ott und der Weseler Stadtarchivar Dr. Heiko Suhr die historischen Hintergründe.

Highlight des Abends ist die Lesung mit Claudia Ott aus „Ibrahim und Dschamila“, eine Liebesgeschichte am Tigris. Zum Abschluss dürfen sich die Besucher*innen auf eine musikalische Interpretation des Buchs der Liebe freuen. Danach haben Interessierte die Möglichkeit, die Autorin kennenzulernen, ihre Bücher zu erwerben und auch signieren zu lassen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Abul Abbas – Der Elefant Karls des Großen in Wesel“ statt.

Noch bis zum 25. Juni 2023 ist die Ausstellung in der städtischen Brisürenkasematte im LVR-Niederrheinmuseum zu sehen. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen bitten die Veranstalter darum, sich vorab beim Stadtarchiv per Telefon unter 0281/1645400 oder per Mail an archiv@wesel.de anzumelden. Der Eintritt ist frei. Ein Einlass ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich. Die Veranstaltung findet in der VHS Wesel im Raum 300 (Ritterstraße 14, 46483 Wesel) statt. Die Räume sind barrierefrei zugänglich. Parkmöglichkeiten bestehen am Parkplatz Martinistraße.


 

Dienstag, 13. Juni 2023


Gemeinsame Aktion von Landrat und DLRG zur Warnung vor Gefahren im Rhein
Wesel - Immer wieder ertrinken Menschen im Rhein, weil die Risiken durch die natürliche Strömung und die Schifffahrt leider oft nicht bekannt sind oder unterschätzt werden. Um auf diese und andere Gefahren hinzuweisen, hat Landrat Ingo Brohl in Kooperation mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG Bezirk Kreis Wesel e.V.) eine Aufklärungs-Kampagne gestartet. 


Im Rahmen dieser Kampagne hatten der Landrat und die DLRG am Sonntag, 11. Juni 2023, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der „Rhein-Kommunen“ zusammen mit Pressevertretern zu einer Bootsfahrt auf dem Rhein eingeladen. „Landschaftlich macht der Rhein vielleichten einen gemächlichen Eindruck, er ist aber kein ruhiger Fluss“, so Landrat Ingo Brohl.

„Selbst das Stehen im niedrigen Wasser kann für kleine Kinder bereits zur Lebensgefahr werden. Die immensen Kräfte, Sogwirkungen und Wellengänge durch den Fluss und Rheinschiffe wurden sehr deutlich bei der Fahrt auf dem Rhein. Wir wollen Eigenverantwortung stärken, indem wir das Bewusstsein für die Gefahren des Rheins mehrsprachig und in einer breiteren Kampagne regelmäßig thematisieren.“

Während der ca. zweistündigen Tour wurden verschiedene Bereiche des Rheinufers angefahren und den Teilnehmenden erläutert, wie es immer wieder dazu kommt, dass Menschen im Rhein ertrinken. „Wellen, die von vorbeifahrenden Schiffen erzeugt werden, können im flachen Wasser stehende Kinder und auch Erwachsene einfach umwerfen und mitreißen. Wenn man dann einmal von der Strömung des Flusses erfasst wurde, kommt leider oft jede Hilfe zu spät“, erläutert Thorsten Welters, Leiter Einsatz DLRG Bezirk Kreis Wesel e.V.. „Auch für die Menschen, die hinterher springen, um in Not geratene zu retten.“

„Neben der Bootstour besteht die Kampagne noch aus weiteren Bausteinen. Es ist auch eine dynamische Kampagne, insofern sind Ideen und Mitwirkung herzlich willkommen“, so Landrat Brohl. „Während der gesamten Sommerzeit werden auf den Social Media Kanälen der Kreisverwaltung regelmäßig entsprechende Hinweise in Kooperation mit der DLRG gepostet. Auch auf der Startseite unserer Internetpräsenz fügen wir einen entsprechenden Link an prominenter Stellen ein.

Eine gute Wirkung erhoffen wir uns von mehrsprachigen Warnschildern, die wir den Rhein-Kommunen zur Verfügung stellen, die am Ufer des Rheins aufgestellt oder ausgedruckt, z.B. in Schulen, Institutionen und Flüchtlingsunterkünften aufgehängt werden können, um möglichst viele Menschen weiter zu sensibilisieren. Uns war es wichtig, jetzt mit Beginn der Sommerperiode die Kommunikation zu verstärken.“ Arne Pauly, Bezirksleiter DLRG Bezirk Kreis Wesel e.V., ergänzt: „Wenn wir mit dieser Aktion nur einen Menschen vor dem Ertrinken retten, hat es sich bereits gelohnt.“


Preisverleihung Stadtradeln 2023
Wesel - STADTRADELN ist eine bundesweite Aktion des Klima-Bündnisses, um den Radverkehrsanteil in den Kommunen nachhaltig zu steigern und den Spaß der Bürgerinnen und Bürger am Radfahren zu wecken. In den vergangenen Jahren nahmen bundesweit immer mehr Kommunen und Radler*innen am STADTRADELN teil. Die Stadt Wesel beteiligte sich in diesem Jahr zum fünften Mal am STADTRADELN.

Die Aktion fand in der Zeit vom 01.05.2023 bis zum 21.05.2023 statt. In drei Aktionswochen dokumentierten Bürgerinnen und Bürger alle mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Wesel nahm gemeinsam im Verbund mit den anderen Kommunen im Kreis Wesel sowie dem Kreis Wesel an der Mobilitätskampagne teil.


Ziel war es, möglichst viele Teilnehmer*innen fürs STADTRADELN zu gewinnen und so für das Radfahren im Alltag in der Breite der Bevölkerung zu werben. Das STADTRADELN 2023 war für die Stadt Wesel ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 1.664 aktive Radler*innen in mehr als 100 Teams an der Radfahraktion teil und erradelten ca. 334.600 km. Zu den teilnehmenden Teams gehörten z. B. Vereine, Schulen, Unternehmen, Kitas sowie Teams aus Freunden und Familien.

So konnte die Stadt Wesel gemeinsam mit den Weseler Radler*innen an die Ergebnisse aus dem Vorjahr anknüpfen und sich kreisweit mit der größten zurückgelegten Strecke wieder ganz vorne positionieren. Auszeichnungen – Kategorien Folgende Teams und Radler*innen haben in den verschiedenen Kategorien die meisten Kilometer zurückgelegt:
Beste Kita: Kita Kartäuserweg, 9.926 km
Beste Grundschulklasse: Giraffenklasse der Städtischen Gemeinschafts-Grundschule Am Buttendick, 1.864 km
Beste Klasse einer weiterführenden Schule: 10a der Städtischen Gesamtschule Am Lauerhaas, 1.997 km
Bestes Team (absolut – Kilometer): ADFC Wesel2023, 20.340 km
Bestes Team (relativ – Kilometer pro Fahrer*in): MotiMuTo-Team, 1.633 km
Bestes Unternehmen: BYKcycleTeam, 21.779 km
Bestes Ratsmitglied Christoph Lohmann, 1.007 km

Zudem wurden Preise an drei Teilnehmende verlost. Dadurch würdigt die Stadt Wesel auch diejenigen, die das Fahrrad nur für kurze Strecken im Alltag nutzen. Einzige Bedingung für die Berücksichtigung in der Verlosung war, dass das Team der ausgelosten Person mindestens 50 Kilometer zurückgelegt hat.  Die Gewinner der Verlosung sind:
Susanne Gawlik (Stadtverwaltung Wesel): 754 km
Uwe Schmitz (Radler von Lackhausen): 275 km
Daniela Bolder (MehrGenerationenHaus Wesel): 1.520 km


Kosten und Sponsoring Im Haushalt stehen für das STADTRADELN Mittel in Höhe von 4.000 Euro zur Verfügung. Davon werden ca. 85 Prozent vom Land NRW im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit der AGFS gefördert. Zudem unterstützt die Westenergie AG das STADTRADELN in Wesel mit 500 Euro. Das KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e. V. sponsert die Aktion STADTRADELN im Kreis Wesel mit einem Betrag von 500 Euro, der den kreisweit bestplatzierten Schulklassen und Kitas zugutekommt.

Bedeutung des Radfahrens in Wesel
In der Stadt Wesel hat das Radfahren einen hohen Stellenwert. Der Radverkehrsanteil liegt mit 28 % sowohl über dem Bundes- als auch über dem Landesdurchschnitt. Fast jede dritte Fahrt wird in Wesel mit dem Fahrrad zurückgelegt. Am 24.04.2023 wurden die Ergebnisse des ADFC Fahrradklima-Tests 2022 bekannt gegeben. Die Stadt Wesel (Gesamtbewertung von 3,57) erzielte in der Ortsgrößenklasse "Städte zwischen 50.000 und 100.000 Einwohner" bundesweit den 8. und landesweit sogar den 3. Platz.

Im Vergleich zu ähnlichen Orten schnitt Wesel vor allem bei der Wegweisung für Radfahrende, bei der Werbung für das Radfahren und beim Spaßfaktor besonders gut ab. Die Stadt Wesel ist seit 1995 Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise (AGFS) in NRW. Ende 2021 wurde die Mitgliedschaft mit der Note „gut“ auf sieben weitere Jahre bis zum 31.12.2028 verlängert, sodass sich Wesel weiterhin „Fußgänger- und fahrrad-freundliche Stadt“ nennen darf.


Seit mehr als 30 Jahren setzen sich Politik und Verwaltung für das Fahrrad auf dem Weseler Stadtgebiet ein. Es wurden bereits viele Erfolge in den Bereichen Infrastruktur, Service und Kommunikation erzielt. Zukünftig wird das Thema Radverkehr einen noch größeren Stellenwert einnehmen. Aktuell wird von dem Ingenieurbüro BVS Rödel & Pachan das Klimaorientierte Mobilitätskonzept erarbeitet. Ein Schwerpunkt dieses Konzeptes ist u.a. die Neustrukturierung des Radverkehrs. Ziele sind eine ausreichende Dimensionierung der Radwege sowie die Schaffung neuer und gradliniger Achsen im Weseler Stadtgebiet. Links Fahrradfreundliches Wesel

‚Weltladen‘ hat sich in Moers etabliert
Moers - Das Konzept kommt an. Der Weltladen in der Kirchstraße in Moers hat sich etabliert. Geleitet wird er von Ehrenamtlichen des ‚fair|rhein‘ – ein Verein zur Förderung des fairen Handel(n)s am Niederrhein. Das Ladenlokal hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Moers über das ‚Sofortprogramm Innenstadt‘ vermittelt und unterstützt. Nach dem Auslaufen der Förderung geht es an diesem Standort weiter.

Beate Schieren-Ohl von ‚fair|rhein‘ zeigt Bürgermeister Christoph Fleischhauer faire Kleidung mit Fahrradmotiven. (Foto: pst)

„Die Kunden kommen gerne zu uns“, berichtete Beate Schieren-Ohl von ‚fair|rhein‘ beim Besuch von Bürgermeister Christoph Fleischhauer Anfang Juni. „Die Menschen fühlen sich hier wohl.“ Und natürlich mögen sie die fairen Produkte, die im Laufe der Zeit an die Kundenwünsche angepasst wurden. Besonders bei Textilien gibt es eine große Auswahl. 

Tolle Leistung
Das Geschäft bezieht seine Ware von etwa 20 Lieferanten, die mit Kooperationen in Ländern des ‚Globalen Südens‘ (Entwicklungsländer) zusammenarbeiten. Alle Lebensmittel und Textilien sind unter fairen Bedingungen produziert. Für Bekleidung ist das GOTS-Zertifikat (Global Organic Textile Standard) ein wichtiger Standard. Neben Kleidung gibt es im hell und modern eingerichteten Ladenlokal u. a. Kaffee, Kakao und Schokolade, Nudeln, Reis, Wein, Pestos und Olivenöl.

50 Ehrenamtliche sind für den Weltladen im Einsatz. Verschiedene Teams kümmern sich um die unterschiedlichen Aufgabenbereiche. „Dass das logistisch so gut funktioniert, ist schon eine tolle Leistung“, lobte Bürgermeister Fleischhauer. Und eine Produktlinie ist dem passionierten Radfahrer auch direkt ans Herz gewachsen – nämlich die mit aufgedruckten Fahrradmotiven. Der Weltladen Moers befindet sich in der Kirchstraße 5. 


Black Box Kläranlage? Die LINEG klärt auf!

Moers - In Kooperation mit der LINEG und der vhs Rheinberg In einer Kläranlage wird mehr als nur Abwasser gereinigt. Fest-, Schad- und Spurenstoffe werden mechanisch, biologisch und chemisch entfernt. Dabei wird Biogas gewonnen, um umweltfreundlich Energie zu erzeugen. Bei einem Rundgang wird außerdem gezeigt, wie viel Platz und Ideen es hier gibt, um die Energiewende umzusetzen und ökologisch nachhaltig zu arbeiten. 

Referenten: Tim Schiemski, Ingo Plaschke Eine Anmeldung ist erforderlich. unentgeltlich EVENT DETAILS Veranstaltungsdatum 13.06.2023 - 18:00 - 19:30 Veranstaltungsort Treffpunkt: Rheinberg, LINEG-Kläranlage, Schlossstraße/Werftstraße

 

Reparatur-Café im Juni: Reparieren statt wegwerfen!
Moers - Ob defekte Elektrogeräte, Möbelstücke, Fahrräder oder Kleidung– im Reparatur-Café in St. Ida/Rheinkamp (Eicker Grund 102) können diverse Gegenstände wieder funktionstüchtig gemacht werden. Die nächste Möglichkeit dazu haben Interessierte am Mittwoch, 21. Juni, von 16 bis 18.30 Uhr.

Während des Wartens kann man sich außerdem bequem bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen miteinander austauschen. Das Reparatur-Café ist eine Kooperation des Quartierszentrums AWO-Caritas und der katholischen Kirchengemeinde St. Martinus und KoKoBe Moers.
Weitere Infos gibt es telefonisch unter 0 28 41 / 4 17 37 (Werner Windbergs).

Moerser Musikschule sucht Musizierende für KlassikSlam
Moers - Bock auf Bühne? Für einen KlassikSlam am Sonntag, 20. August, um 18 Uhr sucht die Moerser Musikschule noch mutige, spontane und spielfreudige Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich Klassik. Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, 30. Juni. „Weit weg von den Ritualen der klassischen Hochkultur sollen die Teilnehmende von ihren Lieblingswerken erzählen und unverwechselbar zu Gehör bringen“, erläutert der städtische Musikreferent Tobias Krampen das Konzept.

Das Publikum entscheidet - wie bei einem Poetry Slam - am Ende über den Applaus, wer den Preis mit nach Hause nehmen soll.  Bewerbung mit kurzem Video Interessierte können sich mit einem kurzen Handy-Video bewerben, in dem sie sich oder ihr Ensemble vorstellen. Das Instrument oder die Besetzung sind dabei egal. Solistinnen und Solisten können ebenfalls teilnehmen. Wichtig sind auch ein kleines Musikbeispiel und wie die Teilnehmenden es präsentieren wollen.

Die Lust an der Interaktion und die Begeisterung für die Musik stehen dabei im Mittelpunkt. Pro Person gibt es eine Antrittsgage von 100 Euro und maximal 300 Euro bei Ensembles. Das Preisgeld beträgt 600 Euro für den 1. Platz und 300 Euro für den 2. Platz. Die Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein finanziert das Preisgeld.

Bewerbungen können auf der Website (www.tobiaskrampen.de/bewerbung-klassikslam) hochgeladen werden. Sollte dies nicht möglich sein, können die Bewerberinnen und Bewerber einen Link mit dem Betreff ‚KlassikSlam - Online-Bewerbung‘ an die E-Mail-Adresse moerser.musikschule@moers.de senden. Weitere Infos zum KlassikSlam. 

NRW: 12,6 Prozent weniger Betriebs-, Büro- und Verwaltungsgebäude fertiggestellt
Im Jahr 2022 wurden in Nordrhein-Westfalen 2 418 neue Betriebs-, Büro- und Verwaltungsgebäude fertiggestellt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 350 Fertigstellungen (−12,6 Prozent) weniger als ein Jahr zuvor. Auch der Rauminhalt dieser neuen sogenannten Nichtwohngebäude sank um 22,9 Prozent auf 25,4 Millionen Kubikmeter. Rund ein Drittel der 2022 fertiggestellten Gebäude in Nordrhein-Westfalen waren Handels- und Lagergebäude (807; −4,6 Prozent).

Bei knapp 20 Prozent handelte es sich um landwirtschaftliche Betriebsgebäude (479; −20,3 Prozent). Außerdem wurden 242 Büro- und Verwaltungsgebäude (−18,5 Prozent) und 232 Fabrik- und Werkstattgebäude (−13,8 Prozent) fertiggestellt. Bei den übrigen 658 Gebäuden wurde ein Rückgang von 12,8 Prozent verzeichnet (−97 Gebäude). Der Rauminhalt aller 2 418 neuen sogenannten Nichtwohngebäude sank gegenüber 2021 um 22,9 Prozent auf 25,4 Millionen Kubikmeter. Über die Hälfte des neuen umbauten Raumes entfiel mit 14,2 Millionen Kubikmetern auf Handels- und Lagergebäude (−20,0 Prozent).

Auch bei den Büro- und Verwaltungsgebäuden sank der Rauminhalt um 38,0 Prozent auf 2,3 Millionen Kubikmeter gegenüber dem Vorjahr und bei den landwirtschaftlichen Betriebsgebäuden gab es einen Rückgang um 33,9 Prozent auf 2,1 Millionen Kubikmeter. Bei den Fabrik- und Werkstattgebäuden wurde ebenso eine negative Entwicklung verzeichnet (1,9 Millionen Kubikmeter; −39,5 Prozent). Bei den übrigen Gebäuden wurde ein Rückgang von 4,2 Prozent auf 4,8 Millionen Kubikmeter gemeldet. IT.NRW



Konzert der Jazzfreunde mit "Black Power"
Kleve - Unser Beitrag zum Spiegelzelt-Event im August auf der Wiese am Tiergarten. Wir kochen nicht, wir lassen es kochen. Treibende Rhythmen und östlich beeinflusste Melodien dienen als reiche Quelle für überbordenden, brodelnden Spaß. «Black Flower setzen neue Maßstäbe im Hybrid-Jazz.» (Frankfurter Allgemeine Zeitung) «

Aus der verhauchten Melodik und den ineinanderfliessenden, unscharfen Arrangements steigt ein angenehm psychedelischer Nebel, der die Texturen in Bodenhöhe umwölkt. Warm, feucht, spannungsreich.» (Rolling Stone) Die Eintrittskarten sind in der Buchhandlung Hintzen sowie unter www.kleverjazzfreunde.de erhältlich. Fr., 11.08.2023 - 20:30 - 23:00.


Montag, 12. Juni 2023


1000. DFB-Länderspiel in Bremen um 18 Uhr:  Deutschland - Ukraine  

Welttag gegen Kinderarbeit - UNICEF: Lieferkettengesetz allein reicht im Kampf gegen Kinderarbeit nicht aus

© UNICEF/UN0673616/Andrianantenaina


Grillen und Feuer im Park und auf Grünflächen ab sofort verboten
Moers - Wegen der lang anhaltenden Trockenheit gilt ab sofort in dem ausgewiesenen Areal im Freizeitpark in der Nähe des Bettenkamper Meers ein Grill- und Feuerverbot. Im Teil des Freizeitparks an der Krefelder Straße durfte wegen der Baustelle bereits vorher nicht mehr gegrillt werden.

Das Verbot gilt auch für den Schwafheimer Bergsee. Hintergrund für die Entscheidung ist der sogenannte Graslandfeuerindex, der aktuell bei dem Wert 4 liegt. Er steht für eine hohe Gefahr, dass durch die anhaltende ein Feuer im offenen Gelände ausbrechen könnte. Vor diesem Hintergrund appelliert die Stadt, auch im heimischen Garten aufmerksam zu sein. 

Neuer Stadtplan ist erschienen
Moers - Amtlich, authentisch, aktuell: Der Stadtplan Moers ist rund 60 Jahre nach der ersten jetzt als mittlerweile achte Auflage erschienen. Im Maßstab 1: 15.000 inklusive Straßenverzeichnis ist er gefaltet oder gerollt für 5 Euro erhältlich – auf Wunsch auch per Post. Der Stadtplan hängt auch in den öffentlichen Vitrinen, u. a. am Parkplatz Mühlenstraße. Dieser enthält zusätzlich besondere Sehenswürdigkeiten, die im Plan verortet sind. Weitere Informationen. 

Foto pst


Öffentliche Auslegung des Entwurfs der Gestaltungssatzung für die Innenstadt von Wesel
Öffentliche Auslegung des Entwurfs der Gestaltungssatzung Nr. 18 "Gestaltungssatzung für die Innenstadt von Wesel" für nachstehend abgebildeten Geltungsbereich: Der Rat der Stadt Wesel hat in seiner Sitzung am 13.12.2022 beschlossen, die Öffentlichkeit am Entwurf der Gestaltungssatzung Nr. 18 "Gestaltungssatzung für die Innenstadt von Wesel“ zu beteiligen.

Der Entwurf der Gestaltungssatzung liegt mit allen Anlagen und den nachfolgend genannten Unterlagen in der Zeit vom  19.06. 2023 bis einschließlich 28 .07. 2023 im Rathaus (Erweiterung) der Stadt Wesel, Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel, Flur vor dem Zimmer 322, montags bis freitags während der allgemeinen Dienststunden der Stadtverwaltung öffentlich aus. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass neben der öffentlichen Auslegung im Rathausanbau sämtliche Unterlagen während der Auslegungsfrist auch im Internet unter www.wesel.de/buergerbeteiligung einzusehen sind.


Mit dem Entwurf der Gestaltungssatzung Nr. 18 "Gestaltungssatzung für die Innenstadt von Wesel“ liegen folgende Informationen aus: Datei 01: Entwurf Gestaltungssatzung Nr. 18 für die Innenstadt von Wesel Datei 02: Anlage 1 Räumlicher Geltungsbereich Datei 03: Anlage 2 Gebäudegruppen gem. § 4 Abs. 3 der Satzung Datei 04: Anlage 3 Ausschlüsse gem. § 4 Abs. 3 und § 14 Abs. 2 der Satzung Datei 05: Erläuterungen zum Anlass der Aufstellung der Gestaltungssatzung Nr.18 Datei 06: Synopse – Gegenüberstellung alt-neu Datei 07: Information zum Datenschutz in der Stadtteilplanung

Die Gestaltungssatzung wird während der Dienststunden gerne erläutert und es werden fachliche Auskünfte erteilt. Telefonkontakte sind eingerichtet unter: Tel. 0281/203-2326 (Herr Waldeyer) Tel. 0281/203-2435 (Herr Terlinden) Gesprächstermine können auch außerhalb der allgemeinen Dienststunden der Stadtverwaltung vereinbart werden. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden.


Stellungnahmen können beispielsweise schriftlich (Team 13 Stadtteilplanung im Rathaus Wesel, Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel), zur Niederschrift oder per E-Mail (stadtteilplanung@wesel.de) vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Erlass der Gestaltungssatzung unberücksichtigt bleiben. Personenbezogene Daten werden durch die Stadt Wesel auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Datenschutzgesetzes NRW (DSG NRW) verarbeitet.


Die in diesem Verfahren übermittelten Daten und Informationen werden zum Zwecke der Durchführung des Verfahrens und Wahrung der Beteiligtenrechte verwendet und dauerhaft gespeichert. Zusätzliche Informationen enthält die “Information zum Datenschutz in der Stadtteilplanung“, die mit ausliegt und zum Download zur Verfügung steht. Weitere datenschutzrechtliche Hinweise finden Sie auf der Homepage der Stadt Wesel unter folgendem Link: www.wesel.de/datenschutz .  


Digitaltag – Erlebe Digitalisierung in der Stadtbücherei - Initiative "Digital für alle"

Wesel - Am 16. Juni ist bundesweiter Digitaltag. Die Stadtbücherei beteiligt sich mit einem Programm. Beim „Bewerbungs-Check“ dreht sich alles um zeitgemäße Online- und Videobewerbungen. Die Aktion richtet sich an Schüler*innen und Personen auf der Suche nach einem Arbeits- oder Ausbildungsplatz.

Mit dem Angebot „Lesen digital“ bietet die Bücherei Hilfe beim Einstieg in das digitale Lese- und Hörvergnügen. Der Aktionstag 2023 rückt digitale Kompetenzen unter dem Motto „Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.“ in den Fokus. Ziel des Digitaltags ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Trägerin ist die Initiative „Digital für alle“.

Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Die einzelnen Aktivitäten werden auf www.digitaltag.eu auf einer interaktiven Aktionslandkarte dargestellt. Eine Anmeldung für die Angebote der Stadtbücherei ist nicht erforderlich.  


Öffentliche Ausschreibung: Gesamtschule Am Lauerhaas, Carport, PV-Anlage - Carportbau, Elektrotechnik
Die Stadt Wesel beabsichtigt die Errichtung einer Carport-PV-Anlage an der  Gesamtschule Am Lauerhaas. Es sollen ca. 28 Stellplätze auf einer Länge von ca.  77m überdacht werden. Das Carport soll eine PV-Anlage mit einer Anlagengröße  von 72,9 KWp tragen.  2023-06-07_bk_gs_lauerhaas_carport_pv_lang.pdf

Sommer Dance Night
Kleve - Ein wunderbarer Tanzabend ganz im Zeichen des Sommers. Sommermusik, Sommergefühle, Sommerdrinks! Und der DJ sorgt für sommerliche Stimmung und lässt die Temperaturen steigen! Natürlich geht am Abend der Sommerhut rund. Der Einlass ist ab 20 Uhr!
Sa., 01.07.2023 - 20:00 - 23:00
 


Konzert: "Westsee"
Kleve - Zum Open Air am Aussichtsturm an der Königsallee 260 lädt die Klangfabrik am Donnerstag 06.07.2023 mit der Band WESTSEE ein. Gespielt wird Musik in einem Stil, der sich nur schwer beschreiben lässt. Kraftvoll und melancholisch, kluger und einfühlsamer verspielter und vor allem: deuschsprachiger Indie-Folk-Pop.

Der Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn ab 20 Uhr. Die Tickets für sind für 12 Euro bei CD Line Materborn, Buchhandlung Hintzen, Restaurant "Zum Turm" und beim Ticketservice unter www.klangfabrik-kleve.de sowie für 15 Euro an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigte Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Do., 06.07.2023 - 20:00 - 23:00.


Karaoke Abend  
Kleve - Singen ist gut für Körper und Geist, also machen Sie mit und Sie werden einen super lustigen Abend haben! Singe die Sterne vom Himmel (oder nicht), aber jeder ist willkommen! In unserem Karaoke-Programm mit mehr als 20.000 Songs gibt es sicherlich einen Song für dich! Der Hut geht auch heute Abend herum! Der Einlass ist ab 20 Uhr. Fr., 07.07.2023 - 20:00 - 23:00

-




Live Music mit der Bernard Brogue Band
Kleve - Bernard Brogue ist ein Singer/Songwriter, angelehnt an Musiker wie John Martiyn, Bruce Cockburn. Seine Musik ist eine Mischung aus Folk, Pop, und Jazz . Seine Songs sind voller Emotionen, Wärme und Hingabe, manchmal melancholisch und mysteriös, mal lebendig und fröhlich, aber immer mit einer mitreissenden ins Ohr gehenden Melodie.

Die Tickets kosten im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro. Die Tickets sind online unter www.klangfabrik-kleve.de erhältlich sowie bei CD-Line in Materborn, der Buchhandlung Hintzen und im Culucu Rindern. Der Einlass ist bereits um 20 Uhr, das Konzert beginnt um 21 Uhr.
Sa., 08.07.2023, 20:00 - 23:00.


Jam-Session  
Kleve - Die Jam-Sessions werden vom der CULUCU Musiker begleitet! Die Bühne ist wieder offen für Musikanten aller Couleur und Stilrichtungen, egal ob Profi oder Hobbymusiker, egal welches Instrument gespielt oder welche Stimmen erklingen. Und natürlich ist ein interessiertes Publikum ebenso herzlich willkommen – deshalb ist der Eintritt frei.

Es geht um den Spaß am (freien) Zusammenspiel mit anderen, um vielleicht ungewohnt kombinierte Instrumente, einen Mix aus Verschiedenem und das Kennenlernen von Menschen und Neuem. Durch die neue Bühnenausstattung ist das Equipment professionell. PA, Bass-Amp, Schlagzeug, Mikros, alles da. Bringt aber bitte eigene Instrumente, Kabel und (Schlagzeug-)Stöcke mit, die Stimme habt ihr eh dabei. Der Einlass ist um 19:30 Uhr. Do., 10.08.2023 - 19:30 - 23:00

Live Music mit "Die Beamten und der Koch"  
Kleve - Die Band "Die Beamten und der Koch" (BuK) war bereits auf zahlreichen Bühnen am Niederrhein zu hören und zu sehen und fand auch im Hörfunk – beim WDR und im Lokalfunk – Aufmerksamkeit. Handmade Musik der 5 MusikerInnen aus Emmerich, Goch und Kleve. Sie spielen vor allem selbst komponierte Songs, die von den Höhenflügen und Tiefschlägen des Lebens handeln. Leben in Töne gekleidet. Schöne Töne übrigens…

Der Einlass ist ab 20 Uhr und der Hut geht rund! Fr., 11.08.2023 - 20:00 - 23:00


Konzert der Jazzfreunde mit "Black Power"
Kleve - Unser Beitrag zum Spiegelzelt-Event im August auf der Wiese am Tiergarten. Wir kochen nicht, wir lassen es kochen. Treibende Rhythmen und östlich beeinflusste Melodien dienen als reiche Quelle für überbordenden, brodelnden Spaß. «Black Flower setzen neue Maßstäbe im Hybrid-Jazz.» (Frankfurter Allgemeine Zeitung)


«Aus der verhauchten Melodik und den ineinanderfliessenden, unscharfen Arrangements steigt ein angenehm psychedelischer Nebel, der die Texturen in Bodenhöhe umwölkt. Warm, feucht, spannungsreich.» (Rolling Stone) Die Eintrittskarten sind in der Buchhandlung Hintzen sowie unter www.kleverjazzfreunde.de erhältlich. Fr., 11.08.2023 - 20:30 - 23:00


Theater: Glaube Liebe Hoffnung
Kleve - Das Ensemble des XOX-Theaters spielt "Glaube, Liebe, Hoffnung - Ein kleiner Totentanz in fünf Bildern" nach einer Idee von Ödön von Horváth. Zum Ensemble gehören Thomas Brokamp, Rainer Cloosters, Brigitte van Gemmeren, Ernst Hanßen, Renate Hendricks, Johannes Himmes, Nina Jonas, Jutta Kannengießer, Katja Plumbaum, Beate Reinemuth und Maurice Schubert. Regie: Wolfgang Paterok.

Die Eintrittskarten sind in der Buchhandlung Hintzen erhältlich. Eine Reservierung der Tickets ist unter 02821-78755 oder per Mail an xox-theater@web.de möglich.
Sa., 12.08.2023 - 20:00 - 22:00 und So., 13.08.2023 - 17:00 - 19:00


Live Music mit Mad Lee
Kleve - Erleben Sie die Vergangenheit mit Mad Lee. Die 4 erfahrenen Musiker zollen den legendären Musikhelden Tribut, die ein gutes Beispiel für diese begeisterten Rocker waren. Die erkennbaren Rock- und Blues-Klassiker haben eine etwas festere Jacke bekommen und „leben“ die Leidenschaft, die von der Bühne tropft.

Eine energiegeladene Atmosphäre, nostalgischer Wiedererkennungswert und ein mitreißendes Publikum zeichnen einen Auftritt von Mad Lee aus. Beispiele (in alphabetischer Reihenfolge): Die Allman Brothers, Albert Collins, Albert King, B.B. King, Free, Freddy King, Gary Moore, Peter Green (Fleetwood Mac), The Small Faces, Status Quo, Stevie Ray Vaughan, Thin Lizzy und viele andere Der Einlass ist ab 20 Uhr und es geht der Hut rund für die Band. Fr., 18.08.2023 - 20:00 - 23:00



Samstag, 10., Sonntag, 11. Juni 2023

„Die rote Couch“ zu Gast im Museum Voswinckelshof

Dinslaken - Am Sonntag, den 11. Juni 2023, um 11 Uhr laden das Museum Voswinckelshof und die 1. Fotogemeinschaft Objektiv zur Eröffnung der Ausstellung "Die rote Couch. Eine Fotoausstellung für Dinslaken" ein. Zwei Jahre lang war die rote Couch in Dinslaken unterwegs, hunderte Menschen haben für einen Schnappschuss auf ihr Platz genommen, ungezählte sind bewundernd vorbeigegangen.


Nach zwei Jahren sind die Ergebnisse nun im Museum Voswinckelshof zu sehen: wunderbare Bilder, interessante Aufnahmen von fröhlichen, entspannten und coolen Menschen aus Dinslaken. Und wer sich nicht auf den Fotos wiederfindet, macht ganz einfach ein eigenes Bild. Auf der roten Couch.

Die Ausstellung wird bis zum 23. Juli 2023 im Museum Voswinckelshof zu sehen sein. Der Eintritt ist frei. Das Museum ist dienstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellung endet am Sonntag, den 23. Juli. Weitere Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltung rund um das Stadtjubiläum sind unter www.750.dinslaken.de zu finden.
Um nichts zu verpassen, empfiehlt das Team Stadtjubiläum die Anmeldung zum monatlichen Jubiläums-Newsletter. Eine Anmeldung erfolgt ganz einfach mit einer Mail mit dem Betreff „Anmeldung Newsletter“ an die E-Mail-Adresse 750@dinslaken.de.  


Die Hausärztin für Frauen
Seit fast 10 Monaten arbeitet Sofia Ivancevic in der Frauenarztpraxis des MVZ Bethanien in Moers-Rheinkamp. Die 44-jährige Gynäkologin ist Expertin für Endometriose. Bereits im Alter von vier Jahren wusste Sofia Ivancevic, dass sie später mal Ärztin werden möchte. Sie kann sich zum Beispiel noch gut daran erinnern, wie sie damals ihren Vater fragte, was sie dafür machen müsse, um diesen Beruf später einmal ausüben zu können.

Sofia Ivancevic arbeitet als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Frauenarztpraxis des MVZ Bethanien Moers in Moers-Rheinkamp.

„Er sagte, man müsse gut in der Schule sein“, erinnert sich die gebürtige Duisburgerin. 40 Jahre später begrüßt sie heute als inzwischen erfahrene Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe ihre Patientinnen in der Frauenarztpraxis des MVZ Bethanien in Moers-Rheinkamp, wo sie seit Oktober vergangenen Jahres tätig ist. „Ich bin sehr glücklich, das Team ist herzlich, freundlich und eingespielt.“  

Etwa 20 Patientinnen kommen täglich an den Vormittagen unter der Woche in die Praxis auf der Kurt-Schumacher-Allee am Rheinkamper Ring. Ein Großteil ihrer Arbeit besteht aus Krebs- und Schwangerschaftsvorsorge. Ihr oberstes Gebot lautet Freundlichkeit. „Ich bin eine Hausärztin für Frauen. Meine Patientinnen sollen nach einem Besuch in der Praxis das Gefühl haben, dass es gut war, hier gewesen zu sein“, sagt sie. Denn viele Frauen, ob jung oder alt, hätten oftmals Angst aufgrund ihrer Beschwerden.

Dazu zählen etwa Schmerzsymptome, wie sie unter anderem bei Endometriose auftreten, einer Erkrankung, die sich durch eine Gewebewucherung im Bauchraum kennzeichnet und oftmals erst sehr spät erkannt wird. „Betroffene Frauen leiden unter Unterbauchkrämpfen, Zwischenblutungen, verstärkten Blutungen, Schmerzen im Bereich der Blase, Leiste und Darm“, so Ivancevic.   Endometriose trifft Frauen im gebärfähigen Alter und kommt häufiger vor, als allgemein vermutet: Expert:innen schätzen, dass zwischen 8 und 15 Prozent aller Frauen zwischen Pubertät und Wechseljahren davon betroffen sind.

„Das sind jährlich bis zu 40.000 Neuerkrankungen in Deutschland. Damit ist die Endometriose, die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung, die sogar Grund für einen unerfüllten Kinderwunsch sein kann“, weiß Ivancevic. Bis 2015 arbeitete die Ärztin in den Duisburger Sana-Kliniken, wo sie sich spezialisiertes Fachwissen unter anderem in der Endometriose-Behandlung aneignen konnte. So war sie bis 2011 unter der Leitung von Prof. Dr. Korell tätig – einem ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet.  

Die Tücke dieser Erkrankung: Sie bleibt oftmals lange Zeit unerkannt. Nicht selten haben betroffene Frauen bis zur endgültigen Diagnose bereits viele Untersuchungen bei unterschiedlichen Ärzt:innen hinter sich. Ist die Erkrankung erkannt, stehen heute einige symptomorientierte Therapieansätze zur Verfügung, die individuell auf Patientinnen zugeschnitten werden können. Daher rät die Fachärztin: „Wer Schmerz-Symptome hat, die auf eine Endometriose-Erkrankung hindeuten, darf unser Praxisteam in Rheinkamp gerne jederzeit ansprechen und einen Termin für die frauenärztliche Sprechstunde vereinbaren. Wir nehmen uns für jede Patientin Zeit und gehen ihren Symptomen auf den Grund.“  

Info MVZ Bethanien Moers gGmbH Standort Moers-Rheinkamp (Kurt-Schumacher-Allee 10, 47445 Moers) Tel.: +49 (0) 2841 4 37 00 E-Mail: gyn-moers@bethanien-mvz.de  

Fachvortrag zur Altersrente
Dinslaken - Das Rentenversicherungsamt der Stadt Dinslaken bietet am Montag, den 26. Juni 2023, um 16 Uhr einen Fachvortrag an. Es handelt sich um eine allgemeine Informationsveranstaltung. Welche Altersrenten gibt es? Welche Voraussetzungen müssen vorliegen? Wann kann eine vorgezogene Altersrente in Anspruch genommen werden?

Diese und weitere Fragen werden durch Referentin Corinna Möbes anschaulich erklärt. Der Vortrag findet im Stadthaus, Wilhelm-Lantermann-Straße 65, im großen Sitzungssaal (6. Etage) statt. Es wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 02064 66-549 gebeten.


Die Goldenen Zwanziger in der Tiefgarage

Dinslaken - Am Freitag, den 16. Juni 2023, gibt es ab 20 Uhr in der Tiefgarage der Dinslakener Stadtbibliothek einen außergewöhnlichen Abend mit dem Wunderhorn Quartett und Jutta Seifert. Geschichten voller Sehnsucht und Witz, Charleston und verrutschter Schminke, von materieller Not und Liebeskummer.

Das Wunderhorn Quartett sorgt mit Stücken von Kurt Weill, George Gershwin, den Comedian Harmonists und anderen für Tango- und Charleston-Arrangements, die in die Beine gehen. Tickets sind im Vorverkauf für 17,50 Euro erhältlich, an der Abendkasse zum Preis von 20 Euro. Tickets können in der Stadtinformation am Rittertor, an allen Reservix-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.stadt-dinslaken.reservix.de erworben werden. Zum Parken steht die Tiefgarage der Stadtbibliothek am 16. und 17. Juni nicht zur Verfügung.


Amtsblatt

Die Stadt Moers hat ein Amtsblatt veröffentlicht. Alle veröffentlichten Amtsblätter finden Sie unter https://www.moers.de/rathaus-politik/amtsblaetter Amtsblatt Nr. 10 vom 07.06.2023


Am 16. Juni dunkle Stadtgeschichte erleben
Kleve -  Wer sich einmal mit der finsteren Seite der wunderschönen Schwanenstadt befassen möchte, sollte unbedingt an der Führung „Die dunkle Seite von Kleve“, die von Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve GmbH am Samstag, den 16. Juni 2023 angeboten wird, teilnehmen! Bei der Abendführung mit Stadtführerin Wiltrud Schnütgen wird man in eine Zeit zurückversetzt, in denen Misthaufen und freilaufende Schweine die Straßenränder in Kleve prägten. Außerdem wird es um Nachtwächter und Bettler, Hinrichtungen, Stadtbrände und Seuchen gehen.

Der Rundgang startet um 18 Uhr am Koekoekplatz, dauert ca. 90 Minuten und kostet 7 € pro Person. Die Buchung ist online auf www.kleve-tourismus.de oder telefonisch unter Tel.: 02821/84806 möglich. Die Führung findet außerdem am 29. September um 18 Uhr statt und kann von Gruppen zum Preis von 65 € zum Wunschtermin gebucht werden.

Führung über den Ehrenfriedhof am 17.06.2023
Kleve - Am Samstag, den 17. Juni 2023 bietet die Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve GmbH um 14.30 Uhr eine Führung über den Britischen Ehrenfriedhof im Reichswald an. Der Friedhof wurde nach strengen Gestaltungs­vorschriften angelegt und beeindruckt durch seine Struktur und Größe. Fast 8.000 Soldaten haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden, viele von ihnen sind unbekannt. Dennoch weiß Gästeführerin Birgit van den Boom einiges über die Soldaten und den Friedhof zu berichten.

Der Rundgang dauert ca. 90 Minuten und kostet 7 € pro Person. Treffpunkt ist am Parkplatz gegenüber dem Friedhof an der Grunewaldstraße. Eine Anmeldung auf www.kleve-tourismus.de oder bei der Wirtschaft, Tourismus und Marketing Stadt Kleve GmbH (Telefon 02821/84806) ist erforderlich.


Zum musikalischen Rendezvous zwischen Krise und Paradies
Kleve - Musik ist universelle Sprache, vermittelt Verständigung und Respekt, im Konzert kommen Menschen zusammen, um gemeinsam Musik zu erleben. Mit großer Vorfreude legen die Konzerte der Stadt Kleve das neue Saisonprogramm 2023/24 vor. Das Angebot von September bis Mai reicht von Klavierrecital über hochkarätige Kammermusik, Blechbläser und Vokalensemble bis zum Kammerorchester.

"Wir können Stolz sein auf die Zusagen von Top-Musikern, in Kleve zu konzertieren", freut sich Leiterin Sigrun Hintzen, "aber auch vielversprechende Nachwuchsprofis finden in unseren Reihen ihren Platz. Bei der Begegnung mit ihnen im Konzert entsteht in jedem Augenblick etwas Neues, musikalisch spannendes, das so nur im Moment existiert. Um diese Magie geht es, ein Konzertbesuch kann pure Entspannung und gleichzeitig Energiequelle sein, öffnet den Ohren die Welt."

Die Reihenkonzerte in der Stadthalle – sie beginnen nach Sanierungen erst im Oktober – eröffnet der faszinierende Pianist Fabian Müller (Foto) mit seinen Lieblingskomponisten Brahms und Beethoven. Gleich sieben musikalische Schwergewichte kommen für ein Septett-Konzert im November zusammen: Sebastian Manz, Dag Jensen, Felix Klieser, Franziska Hölscher, Wen Xiao Zheng, Tanja Tetzlaff und Dominik Wagner.

Das Gipfeltreffen wird vom WDR aufgenommen und live gesendet. In paradiesische Sphären schickt das Publikum im Dezember der Countertenor Valer Sabadus, den das funkensprühende Ensemble "SPARK" begleitet.

Im Januar fluten die Perkussionistin Vanessa Porter mit dem dogma chamber orchestra die Stadthalle mit unbändiger Energie, bevor im Februar das Kuss Quartett beweist, was Musik im Krisen-Modus kann, von Haydn bis Schostakowitsch, als Ausdruck von Leid und Spannungen, als Mittel des Trostes oder politischer Selbstbehauptung.

Im März unterhält die Munich Brass Connection mit Blasmusik von Renaissance bis Alpenjazz, im April lädt das junge Leipziger Vokalensemble "Voicemade" zum Rendezvous. Die universellen Musiksprachen von Franz Schubert, Kurt Weill und Tom Waits schließlich mischen Frederic Belli, Johannes Fischer und Nicholas Rimmer, im unkonventionellen Trio mit Posaune, Schlagzeug und Klavier zum Saisonausklang im Mai.


Im September schon startet ein Klarinettenduo die Besondere Reihe im Museum Kurhaus. Mit "Klängen der Nacht" erinnern die Klever Konzerte am 24. September an ihren langjährigen Leiter Karl Kemper (1933-2022), dem das Klever Musikleben viel zu verdanken hat. Für Familien und junge Ohren bringt das quirlige Kinderorchester NRW im November bekannte Musical-Nummern mit, für das extra talentierte SängerInnen gecastet wurden.


Auf Mandoline und Ud präsentiert Alon Sariel im Dezember "Plucked Bach", im Februar konzertiert der aus Kleve stammende Trompeters Samuel Walter mit Orgel in der Versöhnungskirche. „Unsere Konzerte sind lebendige Tradition mit einzigartiger Wirkkraft, holen uns aus dem Alltag, lassen Unbekanntes entdecken und Vertrautes neu erleben – und: der Eintritt bleibt günstig" blickt Sigrun Hintzen auf den Besuch.

Die Stadt Kleve hat von Preiserhöhungen noch einmal abgesehen Neben Abo's für die Reihenkonzerte (acht Konzerte 120 €) und die Besondere Reihe (sechs Konzerte 55 €) gibt es ein Wahlabo (vier Konzerte 60 €) und für Newcomer zum Einstieg das Schnupper-Abo, das für drei Konzerte nur 33 € kostet und sich auch gut verschenken lässt. Abonnenten haben ihren Lieblingsplatz sicher und sparen bis zu 20% gegenüber der Einzelkarte.

Die Saisonflyer liegen zur Mitnahme aus, werden auf Wunsch auch gerne zugeschickt, Abos bucht man im Fachbereich Kultur der Stadt Kleve (Tel. 02821-84254 o. 84364), Einzelkarten gibt es demnächst an allen Reservix-VVK-Stellen (Rathaus-Info, Buchhandlung Hintzen, Niederrhein Nachrichten).
Infos zu den einzelnen Konzerten und das Saisonprogramm zum Download auch auf  www.kleve.de. Regelmäßig zu den Konzertterrminen informiert ein Newsletter, Anmeldung bei Leiterin Sigrun Hintzen, per Mail an einfach@absurd.de.