Samstag,
22., Sonntag, 23. Juli 2023
IHK:
Betriebe brauchen sichere Energieversorgung -
Massiver Ausbau alternativer Energieträger nötig
Steigende und stark schwankende
Preise für Energie gefährden die internationale
Wettbewerbsfähigkeit und die Planungssicherheit
der Unternehmen in NRW. Gleichzeitig hat die
Landesregierung beschlossen, bis 2030 aus der
Braunkohleverstromung auszusteigen. Besonders
Betriebe mit hohem Energieverbrauch verlieren
das Vertrauen in NRW als zukunftsfähigen
Industrie- und Wirtschaftsstandort. Die
Industrie- und Handelskammern in NRW fordern von
der Landesregierung eine belastbare Strategie,
um die Betriebe in Zukunft verlässlich zu
versorgen.
Jörg Winkelsträter (Foto
Niederrheinische IHK/Hendrik Grtzebatzki),
Leiter für den Bereich Industrie, Umwelt und
Energie der Niederrheinischen IHK kommentiert:
„Die Industrie am Niederrhein benötigt zehn
Prozent der industriell verbrauchten Energie in
ganz Deutschland. Wir IHKs in NRW machen mit der
beauftragten Studie deutlich, dass wir in
unserem Bundesland bis zum Jahr 2030 die
Windkapazitäten mehr als verdoppeln müssen, um
unsere Betriebe zuverlässig mit der benötigten
Energie zu versorgen.
Der Ertrag aus
Photovoltaikanlagen muss sogar um rund 80
Prozent steigen. Damit keine Versorgungslücken
entstehen, brauchen wir H2-Ready-Gaskraftwerke
und Batteriespeicher. Damit meine ich
Gaskraftwerke, die zukünftig auf Wasserstoff
umgerüstet werden können, um Flauten bei Wind
und Sonne auszugleichen. Diese Infrastruktur
muss aber erst aufgebaut werden. Wir appellieren
dringend an die Landes- und Bundesregierung,
eine belastbare Strategie zu entwickeln und
rechtzeig gegenzusteuern, sollten die
Ausbauziele verfehlt werden. Nur so schaffen wir
Vertrauen in unseren Industriestandort zurück
und treiben den Umstieg von fossilen auf
erneuerbare Energieträger voran.“
Für die ganze Familie! Eröffnung Hotmamahot im
Museum Kurhaus Kleve
Das Museum
Kurhaus Kleve eröffnet am Sonntag, den 23. Juli
2023, um 14 Uhr eine neue spannende Installation
mit Hotmamahot. Das Kollektiv aus Amsterdam
realisiert coole Projekte, die Spaß machen
sollen und welche nur in Zusammenarbeit mit
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entstehen.
Nach dem Motto „Make Art Together“ haben sie in
den letzten Jahren mit sämtlichen großen Museen
in Amsterdam zusammengearbeitet, eingeschlossen
dem Rijksmuseum, dem Van Gogh Museum bis hin zum
Stedelijk Museum.
Aufgrund dieser einzigartigen Erfolgsserie
arbeitet das Kollektiv zurzeit auch an einer
festinstallierten Arbeit für das NEMO Science
Museum, ebenfalls in Amsterdam, welche dort die
nächsten 10 Jahre zu sehen sein wird. Das
Kollektiv wurde vor über 20 Jahren gegründet und
bestand ursprünglich aus einer Gruppe von
Grafikdesignern, Graffitikünstlern, DJs und
Köchen, welche „Community Projects“ im
vernachlässigten Norden von Amsterdam umsetzten.
Im offiziellen Auftrag der Gemeinden
entstanden so in Zusammenarbeit mit Kindern und
Jugendlichen verschiedene Kunstprojekte, so
wurden zum Beispiel die Absperrungen von
Baustellen genutzt, um großformatige
Graffiti-Bilder zu installieren oder es gab
Formel-1-Rennen mit selbstgebauten Seifenkisten.
Im Museum Kurhaus Kleve wird Hotmamahot im
Rahmen der Ausstellung „Hausputz! Und andere
Visionen für das Museum Kurhaus Kleve“ ein
leeres Lager mit tausend Boxen einrichten, das
von kleinen und großen Besucherinnen gefüllt,
ausgeräumt oder umgebaut werden kann.
Die Boxen, mit denen Waren aus der ganzen Welt
direkt zu uns nachhause geliefert wurden, werden
so zu Spielblöcken umfunktioniert, mit denen man
ein Haus, ein Schiff oder Anderes bauen kann.
Der Eintritt zur Eröffnung am Sonntag, den 23.
Juli 2023, um 14 Uhr ins Museum Kurhaus Kleve
ist frei. Für die Musik sorgt DJ Ilja Scheifes,
zur Stärkung gibt es Waffeln und Eis im Café
Moritz.
Errichtung einer Querungshilfe an der Klever
VHS: Hagsche Poort eine Woche lang gesperrt
Auf der Straße Hagsche Poort, auf Höhe des
Gebäudes der Volkshochschule Kleve und des
gegenüberliegenden Herz-Jesu-Kloster
Seniorenzentrums Kleve, wird in der Woche von
Montag, 24.07. bis Freitag, 28.07.2023, eine
Querungshilfe installiert. In diesem Zeitraum
muss die Hagsche Poort auf Höhe der VHS, unweit
der Einmündung Böllenstege, voll gesperrt
werden. Für die Zeit der Sperrung wird eine
Umleitung über die Straßen Backermatt bzw.
Böllenstege eingerichtet.
Die Querungshilfe wird aus Richtung Stechbahn
kommend auf der rechten Fahrbahnseite errichtet.
Es handelt sich um eine halbrunde Verkehrsinsel,
die das Überqueren der Straße erleichtern soll.
Sie wird barrierefrei ausgestaltet und in diesem
Rahmen durch ein taktiles Leitsystem ergänzt.
Effektiv wird die Fahrbahn dadurch an dieser
Stelle verengt. Die Folge: insbesondere
Durchgangsverkehr aus Richtung Stechbahn wird
deutlich verlangsamt.
Verkehrsteilnehmer
aus Richtung Hagsche Straße müssen ihre
Geschwindigkeit aufgrund der Einmündung
Böllenstege aktuell bereits drosseln.
Eine Kartenansicht der geplanten einwöchigen
Sperrung. Klicken zum Zoomen. Aus Richtung
Stechbahn bleibt auch während der Bauarbeiten
die Böllenstege und somit auch der Parkplatz der
VHS Kleve erreichbar.
Von der Hagschen Straße aus kann sowohl das
Herz-Jesu-Kloster Seniorenzentrum Kleve als auch
das Parkhaus Neue Mitte weiterhin angefahren
werden. Die Arbeiten wurden bewusst in die
laufenden Schulferien gelegt, um verkehrliche
Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.
Barrierefreie ÖPNV-Wartehalle
Eisenstraße Die Stadt Dinslaken hat
sechs barrierefreie ÖPNV-Wartehallen
aufgestellt, die mit einer Photovoltaik-Anlage
ausgestattet sind. Die PV-Anlage speist die
Beleuchtung der jeweiligen Wartehalle und
ermöglicht eine autarke Beleuchtung ohne
Anschluss an das allgemeine Stromnetz. Die sechs
Wartehallen befinden sich an Schloßstraße,
Buchenstraße, Grabenstraße, Büngelerstraße,
Augustastraße und am Heisterbusch.
Barrierefreie ÖPNV-Wartehalle Eisenstraße
„Durch die Ausstattung mit einer
Dachbegrünung werden Klima, Artenvielfalt,
Wärmeregulierung und Regenwasserbewirtschaftung
in unserem Stadtgebiet positiv beeinflusst. Ich
freue mich, dass die Verwaltung meine Anregung
aufgenommen hat und die Ausstattung mit
Ladestationen für Smartphones zur Nutzung des
eigenproduzierten Stroms prüft“, erläutert
Bürgermeisterin Michaela Eislöffel.
Die
Dachbegrünung wurde mit einer 100-prozentigen
Zuwendung aus dem Förderprogramm „REACT EU“ des
Europäischen Fonds für regionale Entwicklung,
als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf
die COVID-19-Pandemie, gefördert. Weitere
Maßnahmen werden folgen. Der barrierefreie
Ausbau der Bushaltestellen wird vom VRR
gefördert.
Ausgebuchte Badewannen -
Veranstalter bitten Zuschauer mit dem Fahrrad zu
kommen Moers - Flower Power, Pink
Pearls und die Freibadbeuter - das sind die
Crews, die sich die letzten Startplätze für die
14. Auflage des Moerser Badewannenrennens
gesichert haben. Und bei dem wird es diesmal
richtig bunt zugehen, da insgesamt 44 Teams am
nächsten Samstag, 29. Juli, ab 14 Uhr im
Naturbad Bettenkamper Meer ins Meer stechen
werden.
„Es ist ein Wahnsinn, nie zuvor
haben wir so einen großen Run auf die
Startplätze erlebt “, sei das große Starterfeld
laut Frank Hüfken von der DLRG Moers eine tolle
Anerkennung für das Engagement der vielen
fleißigen Helfer. Die sind auch notwendig, denn
das gemeinsam von DLRG, der ENNI Sport & Bäder
Niederrhein (Enni) und dem Freundeskreises
Bettenkamper Meer organisierte Spektakel wird
bei freiem Eintritt und guten Wetterprognosen
auch diesmal sicher wieder rund 1.000 Zuschauer
in das Naturbad locken.
Die dürfen sich
erstmals nach der Coronapause auch wieder auf
eine After-Run-Party freuen. Tobias Berndt,
Vorstand des Freundeskreises Bettenkamper Meer,
hatte sich dafür stark gemacht, dass eine tolle
Feier den Saisonhöhepunkt abrunden wird. „Auch
nach der Siegerehrung wird es dabei heiß
zugehen“, verspricht Berndt tolle Reggae-Musik
der Band Trijahnity und kühle Cocktails und mehr
in der Strandbar 24.
Es ist somit angerichtet für ein tolles Event,
zu dem sich erstmals in der Geschichte des
Badewannenrennens am Veranstaltungstag keine
Teams mehr anmelden können. „Das zeigt, wie groß
der Zuspruch mittlerweile ist“, freut sich
Enni-Bereichsleiter Benjamin Beckerle, dass das
Event mittlerweile überregionale Strahlkraft
besitzt. „Das ist beste Werbung für Moers und
die tolle Location.“
Bei hunderten
Zuschauern wird es rund um das Kleinod aber
sicher eng werden. „Damit es nicht zu
Parkplatzproblemen kommt, sollten Teilnehmer und
Gäste möglichst mit dem Fahrrad kommen“, so
Beckerles Bitte. „Vor großartiger Kulisse wird
es so für alle eine Mordsgaudi.“ Für die Aktiven
sind die Regeln einfach. Wer in einer der durch
die DLRG bereitgestellten Badewannen ins Meer
sticht, tritt auf der rund 100-Meter langen
Strecke im K.o.-System gegen ein anderes Team
an, solange bis ein Siegerteam feststeht.
ENNI-Agenturfotos
Bei allem Wettkampf
gilt aber der olympische Gedanke. Dabei ist der
Spaß auch deswegen stets groß, weil sich alle
Teilnehmer möglichst kreativ verkleiden müssen.
Wer dabei am besten ankommt, dem winkt als
besondere Prämie auf Einladung eines
Bundestagsabgeordneten erneut eine Reise mit
Programm nach Berlin. Die schnellstens vier
Teams erhalten zudem Karten für das
Comedy-Arts-Festival.“ Weitere Infos zum
Naturfreibad gibt es auf
www.enni.de
‚Historischer‘ Kastell-Spielplatz wird
runderneuert Moers - Er ist einer
der beliebtesten Spielplätze in Moers. Ab 24.
Juli wird die Anlage neben dem Musenhof zwischen
Schloss und Park saniert. Auf dem 15 Jahre alten
Spielplatz ‚Kastell‘ waren wegen eines
Pilzbefalls der Holzkonstruktion bereits einige
Spielgeräte abgebaut worden. Da nun auch ein
Teil der Grundkonstruktion betroffen ist, ist
der Erhalt der übrigen Geräte nicht mehr
möglich. In Anlehnung an das Moerser Schloss und
das Mittelalter wird es auch künftig ein
‚historischer‘ Spielplatz mit dem Thema ‚Moerser
Schloss und frühe Neuzeit‘.
Rollstuhlgerechte Bereiche Erneuert wird der
Kletterturm in Form des Moerser Schlosses, u. a.
mit Rutsche, Kletterwand, Netzaufstieg, Leiter,
Balancierbalken und Gummisteg. Sandspielgeräte
in Karrenform mit Minirutsche, Kletternetz und
Balancierbalken und hinter einem Torbogen ein
rollstuhlgerechtes Podest mit Sandspieleimer und
–schütte werden neu installiert. Außerdem wird
es dort eine Nestschaukel, einen
Eltern-Kindschaukelsitz und eine Brettschaukel
geben.
„Ältere Kinder werden hier
genauso Spaß haben wie Kleinkinder“, ist sich
Katrin Velmans vom Fachdienst Freiraum- und
Umweltplanung sicher. Gemeinsam mit dem Kinder-
und Jugendbüro hat sie die Pläne entwickelt.
„Die Wege, Fallschutzflächen, Sitzbereiche und
die Bepflanzung bleiben erhalten. Ergänzt werden
Hinweistafeln, die den Bezug zum Grafschafter
Museum im Moerser Schloss zeigen.“
Bis Herbst
soll dieser Plan auf dem ‚Kastell‘-Spielplatz
umgesetzt werden. (Grafik: Emsland Spiel- und
Freizeitgeräte).
Den Wettbewerb für die
Spielgeräte hatte die Firma ‚Emsland Spiel- und
Freizeitgeräte‘ gewonnen, die Fallschutzbereiche
erneuert ‚Terra Flor‘ aus Kamp-Lintfort. Die
Baukosten liegen bei rund 235.000 Euro. Im
Herbst 2023 sollen die Arbeiten beendet werden.
Fahrbahnsanierung auf der Straße ‚Im
Huck‘ und ‚Halderner Straße‘, Kreisstraße 28
(K28) in Hamminkeln Auf der
Kreisstraße 28 „Im Huck“ und „Halderner Straße“
in Hamminkeln werden an zwei Stellen
Fahrbahnschäden saniert. Dazu wird dort der
Asphalt abgefräst und die Deckschicht auf einer
Profilierung neu erstellt. Die Bauarbeiten
erfolgen im Zusammenhang mit der Beseitigung von
Radwegschäden an der Schledenhorster Straße
(K6). Sie beginnen am Dienstag, 25. Juli 2023,
und werden spätestens am Mittwoch, 26. Juli 2023
abgeschlossen.
Während der Bauarbeiten
werden die betroffenen Abschnitte voll gesperrt.
Es handelt sich um die Bereiche Im Huck zwischen
Binnenfeld und Kattenhorst sowie Halderner
Straße zwischen Kreutzstraße und Brunsweg. Die
Erreichbarkeit der im Baufeld liegenden
Grundstücke ist gewährleistet. Es wird eine
weiträumige Umleitung der Gegenrichtung über das
umliegende Straßennetz geben. Der Kreis Wesel
bedankt sich bei den Anwohnern/innen und
Verkehrsteilnehmer/innen für ihr Verständnis und
ihre Geduld während der Bauarbeiten.
PC-Praxis mit Word und Excel Rees -
Einen Einstieg in die Grundlagen von Word und
Excel am PC bietet ein Kurs der VHS in Rees an.
Alle wichtigen Funktionen in den Bereichen
Textverarbeitung und Tabellenkalkulation werden
vermittelt. Der Kurs findet 11-mal montags von
19.00 Uhr - 21.15 Uhr statt und beginnt am 30.
Oktober. Elementare Grundkenntnisse in der
Bedienung eines PCs sollten vorhanden sein.
Veranstaltungsnummer Y644216, Anmeldung
(schriftlich, persönlich, per E-Mail oder online
unter
www.vhs-kleve.de) bei der VHS Kleve, Hagsche
Poort 22, 47533 Kleve, oder beim Bürger-Service
der Stadt Rees im Bürgerhaus am Markt.
Info-Telefon 02821/84-716.
Freitag,
21. Juli 2023
Stadtjubiläum
Dinslaken - Am Samstag, den 29. Juli,
und am Sonntag, den 30. Juli 2023, feiert die
Stadt Dinslaken ihr 750-jähriges Jubiläum im
Rahmen eines mittelalterlichen Marktes im
Stadtpark. Besonderes Highlight: Am Samstag, 29.
Juli, wird der „Graf von Cleve“ in der Kutsche
vorfahren und mit der Übergabe der Stadtrechte
die Zeitreise in vergangene Jahrhunderte
eröffnen.
Bei besonderen Stadtführungen entdecken die
Gäste Spuren aus der Vergangenheit im Stadtbild,
Dinslakener Vereine informieren über wichtige
geschichtliche Ereignisse und die
Stadtgeschichte an ihren Ständen. „Ich lade alle
Dinslakener*innen und die Besucher*innen unserer
schönen Stadt herzlich ein, gemeinsam das
750-jährige Jubiläum zu feiern.
Am letzten Juli-Wochenende werfen wir einen
besonderen Blick in die Vergangenheit und
tauchen ein in die Zeit in der Dinslaken zur
Stadt ernannt wurde“, so Bürgermeisterin
Michaela Eislöffel. Der Mittelaltermarkt wird in
Zusammenarbeit mit der Agentur ProHistory
veranstaltet. Es gibt unter anderem eine
Drachenmanufaktur, eine Rüstkammer für
Nachwuchsritter sowie zahlreiche spannende
Stände. Hinzu kommen ein mittelalterliches
Holzriesenrad sowie Werkstätten.
Abgerundet wird der Mittelaltermarkt durch
Ritterzelte, Feuerstellen und einem großen
Angebot an Speisen und Getränken. Die
Programmübersicht spricht für sich: Anmeldungen
zu den kostenfreien Stadtführungen werden in der
Stadtinformation am Rittertor entgegengenommen.
Diese ist auch per E-Mail an
stadtinformation@dinslaken.de oder telefonisch
unter 02064 66-222 erreichbar.
Alle Informationen zum Stadtjubiläum sind unter www.750.dinslaken.de oder
direkt beim Team Stadtjubiläum unter der
Telefonnummer 02064 66 889 oder per E-Mail an
750@dinslaken.de erhältlich. Um nichts zu
verpassen, empfiehlt das Team Stadtjubiläum die
Anmeldung zum monatlichen Jubiläums-Newsletter.
Eine Anmeldung erfolgt ganz einfach per Mail mit
dem Betreff „Anmeldung Newsletter“ an
750@dinslaken.de.
Naturschutzbeirat des Kreises Wesel tagt am 07.
August Der Naturschutzbeirat des
Kreises Wesel tagt am Montag, 07. August 2023,
um 15 Uhr im kleinen Sitzungssaal der
Kreisverwaltung Wesel (Raum 007), Reeser
Landstraße 31 in 46483 Wesel. Aktuelle
Informationen sowie Sitzungsvorlagen mit Anlagen
sind auf der Website des Kreises Wesel unter https://www.kreis-wesel.de/de/termine/sitzung-des-naturschutzbeirates-des-kreises-wesel-2404504/ bereitgestellt.
Bürgermeisterbesuch auf dem Robi:
"Bür-Ger-Meis-Ter, Bür-Ger-Meis-Ter ..."
Kleve - "Komm schon, Klaus!" - "Na
warte, Wolfgang!" … schallte es amüsiert am
Freitagmittag durch den Robiwald, als die
fünfzig Kinder des Klever Abenteuerspielplatzes
ROBINSON mit der einen Hand am Eis und der
anderen am Mund lautstark ihren Bürgermeister
Wolfgang Gebing anfeuerten. Dieser hatte sich
gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Klaus
Keysers und dem neuen Fachbereichsleiter des
Jugendamtes Benjamin Roth sowie reichlich
Stieleis im Gepäck Zeit genommen, die beliebte
städtische Einrichtung zu besuchen, welche
gerade ihr Sommerferienprogramm bestreitet.
Die Robilympics standen an, die gewitztere
Version der Bundesjugendspiele, und
Bürgermeister und Kämmerer durften einige der
Aufgaben testen, die später von den Kindern noch
zu absolvieren waren. Aufgewärmt durchs
Entenangeln wurden die beiden anschließend auf
den Schwebebalken geschickt. Und für den Fall,
dass sie vielleicht noch ein Entlein miteinander
zu rupfen hatten, kam jetzt die Gelegenheit,
dies mit Schaumstoffschlägern Mann-gegen-Mann
auszukämpfen. Nur so viel sei verraten: Beide
machten eine gute Figur. Und recht knapp wurde
es auch.
Bestätigung der Qualität der
Notfallversorgung am Krankenhaus Bethanien
Das Team der Notfallversorgung im
Krankenhaus Bethanien erhält Bescheinigung des
Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung
Nordrhein. Die bestmögliche Versorgung von
Menschen in medizinischen Notfällen gehört zu
den zentralen Aufgaben des Gesundheitswesens.
Deutschland verfügt über umfassend ausgebaute
Systeme der Notfallversorgung in ambulanten und
stationären Einrichtungen sowie über ein
ebenfalls gut etabliertes Rettungswesen.
Die gute Qualität der Notfallversorgung am
Krankenhaus Bethanien wurde nun vom MDK
(Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen
Nordrhein) bestätigt. Nach zwei jeweils
mehrtägigen Prüfungen erhielten die
Verantwortlichen die Bescheinigungen über die
sogenannte Erweiterte Notfallversorgung und die
Notfallversorgung Kinder.
Geprüft
wurden stichprobenartig jeweils 20
Patientenfälle – in der Klinik für
Notfallmedizin, mit der Notaufnahme und in der
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, mit der
Notaufnahme für Kinder. „Den Prüferinnen und
Prüfern geht es um die Qualität der eingesetzten
Fachkräfte, im ärztlichen und pflegerischen
Bereich, der Verfügbarkeit von Personal und der
lückenlosen Dokumentation von Fällen“, erklärt
Dr. Andrea Kutzer, Chefärztin der Klinik für
Notfallmedizin. Daneben spielen die technische
Ausstattung, die räumlichen Gegebenheiten und
die Aufstellung der anderen Fachabteilungen des
Krankenhauses eine wichtige Rolle.
„Ohne
das engagierte Team ist die tägliche Arbeit und
diese Auszeichnung nicht möglich. Die
Notaufnahme ist unverzichtbar für das
Krankenhaus, unverzichtbar für Moers und
Umgebung. Die entsprechende Qualität haben wir
nun bestätigt bekommen“, so Dr. Kutzer. Um
diesen Standard sicherzustellen, werden
Einrichtungen regelmäßig Prüfungen und Audits
unterzogen.
„Für uns ist es
zukunftsweisend, dass wir bisher das einzige
Krankenhaus der Umgebung sind, das diese beiden
Titel trägt. Damit machen wir einen großen
Schritt in die richtige Richtung – um
Bürgerinnen und Bürgern als Notversorger an
diesem Standort auch künftig bereitstehen zu
können“, erklärt Dr. Ralf Engels, Vorstand der
Stiftung Bethanien Moers. Denn im Rahmen der
bundesweiten Krankenhausplanung sei angedacht,
einige Standorte zu streichen, um spezialisierte
Fachkliniken zu fördern.
Das Direktorium des Krankenhauses und ein Teil
des Teams der Notfallversorgung am Krankenhaus
Bethanien Moers auf dem Helikopterlandeplatz.
Im Einsatz für
Mitarbeiter mit Pflegeaufgabe - Niederrheinische
IHK vereinbart Beruf und Pflege
Arbeit und Privatleben so zu organisieren, dass
nichts zu kurz kommt, ist nicht so einfach. Wenn
dann noch ein Angehöriger pflegebedürftig wird,
wird es kompliziert und stressig. Deshalb
unterstützt die Niederrheinische IHK ihre
Mitarbeiter. Als erste IHK hat sie jetzt die
Charta „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege des
Landes Nordrhein-Westfalen“ unterzeichnet. Für
das Thema macht sie sich seit 2019 stark.
„Wir möchten unsere Mitarbeiter so gut
es geht dabei unterstützen, Beruf und Pflege
unter einen Hut zu bekommen. Gleichzeitig wollen
wir für dieses Thema sensibilisieren, sodass
sich auch im Kollegium ein Verständnis für diese
herausfordernde Situation entwickelt“, hebt Jörg
Sinnig hervor, Personalleiter bei der
Niederrheinischen IHK. Greta Ollertz vom
Kuratorium Deutsche Altershilfe, Projektträger
des Landesprogramms Vereinbarkeit von Beruf &
Pflege, freut sich über das Engagement: „Die IHK
kann mit der Unterzeichnung der Charta nicht nur
ihre Beschäftigten stärken, wir freuen uns auch
über die Vorbild-Funktion in der Region, die die
IHK mit der Unterzeichnung einnimmt.“
Pflege-Guides informieren
Beschäftigte Ein wichtiger Bestandteil des
Landesprogramms ist es, Mitarbeiter zu
Pflege-Guides auszubilden. Die
IHK-Personalerinnen Jana Bartels und Nicole
Pooth haben diese Qualifizierung bereits 2019
absolviert. „Wir unterstützen schon, bevor ein
Pflegefall eintritt. Dazu stellen wir eine
Notfallmappe zur Verfügung, die beispielsweise
die Formulare für die Vorsorgevollmacht und
Betreuungs- und Patientenverfügungen
beinhaltet“, berichten die beiden. Als erste
Ansprechpersonen beraten sie die Kollegen bei
Fragen. Vereinbarkeit von Familie
und Beruf Auch für die Vereinbarkeit von Familie
und Beruf setzt sich die Niederrheinische IHK
schon lange ein: Bereits seit 2009 ist sie als
familienfreundlicher Arbeitgeber durch das
„audit berufundfamilie“ zertifiziert.
V. l.: Andre Habrock (IHK
NRW), Georg Oberkötter (Ministerium für Arbeit,
Gesundheit und Soziales NRW), Nicole Pooth, Jana
Bartels (beide Niederrheinische IHK), Greta
Ollertz (Kuratorium Deutsche Altershilfe), Jörg
Sinnig (Niederrheinische IHK). Foto
Niederrheinische IHK/Alexandra Roth
Nach dem Feierabend auf den Markt
Nach Dienstschluss entspannt über
den Markt schlendern, regionale Produkte
einkaufen, Leckereien probieren und Leute
treffen: Das ist das perfekte Konzept für einen
Feierabendmarkt. Mit einer gelungenen Kombi aus
Einkauf und Bummel, Schlemmen und Relaxen lässt
sich der Feierabend wunderbar genießen. Und
viele Städte am Niederrhein machen mit. Jeden
zweiten Donnerstag im Monat von 16 bis 21 Uhr
steigt auf dem Vluyner Platz der Feierabendmarkt
in Neukirchen-Vluyn.
Im Vordergrund steht
der Genuss: Neben Leckereien vom Grill und aus
der Gulaschkanone gibt es viele weitere, feine
Spezialitäten. Mitten im Herzen der Stadt, auf
dem Buttermarkt, findet der Feierabendmarkt
Kempen statt. Neben regionalen Produkten direkt
vom Erzeuger für den Einkaufskorb findet man
Leckeres zum Probieren und Verzehren vor Ort.
Dazu gibt es ein leckeres Bierchen oder ein
feines Gläschen Wein. Termine sind jeden ersten
Mittwoch im Monat von 17 bis 21 Uhr. Barbecue,
Antipasti, Biermeile, aber auch Cocktails, Wein
und Live-Musik sorgen beim Feierabendmarkt auf
dem Marktplatz in Rees für relaxte Atmosphäre.
Nächster Termin: Donnerstag, 10. August,
16 bis 22 Uhr. Ein beliebter Treffpunkt zum
Genießen und Entspannen ist auch der
Feierabendmarkt in Wesel. Am Donnerstag, 5.
Oktober, ab 16 Uhr, erwartet die Besucher eine
bunte Mischung mit regionalen Getränken und
Streetfood. Dazu locken Handgemachtes, Deko und
Mode. Musik und Genuss bilden den Mittelpunkt
des Feierabendmarkts in Straelen am 28.
September. Von 18 bis 22 Uhr wird der Marktplatz
ein Treffpunkt für Jung und Alt.
Landwirte und Firmen präsentieren sich jeweils
auf dem Feierabendmarkt in Goch am ersten
Donnerstag im Monat von 16 bis 20 Uhr auf dem
Marktplatz. Neben Angeboten aus der Region gibt
es Weinverkostung, Live-Musik und Angebote für
die Kinder. Immer am letzten Freitag im Monat
wird der Markt vor der Kirche St. Katharina in
Willich von 17 bis 22 Uhr zum Treffpunkt. Beim
Feierabendmarkt lockt eine Mischung aus
kulinarischen Angeboten und musikalischer
Begleitung auf die Besucher.
„Entdecken,
Einkaufen und Genießen“ lautet das Motto der
Feierabendmärkte, die die Stadt Nettetal
anbietet: Am Mittwoch, 16. August, ab 16 Uhr in
Breyell auf dem Lambertimarkt, und am Mittwoch,
20. September, ab 16 Uhr in Kaldenkirchen rund
um Kirchplatz und Klostergasse. So genießt man
den Feierabend am Niederrhein.
https://niederrhein-tourismus.de/events?_datum=2023-07-19%2C&_kategorie=feierabendmarkt
Feierabendmärkte erfreuen sich am
Niederrhein großer Beliebtheit.
Foto: Malte Schmitz
Donnerstag,
20. Juli 2023
Sichergestellte Pferde in
Kamp-Lintfort Nachdem Mitarbeitende
des Veterinäramts des Kreises Wesel in der
vergangenen Woche 28 Pferde in Kamp-Lintfort
beschlagnahmt haben, liegen jetzt weitere
Erkenntnisse vor. Alle Tiere sind derzeit
tierschutzgerecht untergebracht. Einige der
Pferde benötigen eine veterinärmedizinische
Versorgung. Das betrifft insbesondere
abgemagerte Tiere sowie Pferde mit
Augenentzündungen, Hautschäden und Husten.
„Uns ist wichtig, dass alle Tiere schnell
wieder gesund werden“, so Amtstierarzt Dr.
Antonius Dicke. Bisher ist bei einem Großteil
der Pferde zudem noch nicht abschließend
geklärt, wem sie gehören und wer für die
Unterbringung und Versorgung verantwortlich ist.
Diesbezügliche Ermittlungen laufen derzeit und
werden noch eine längere Zeit in Anspruch
nehmen.
In der Folge besteht
letztendlich die Möglichkeit, zu entscheiden, ob
und unter welchen Umständen Pferde zurückgegeben
werden können oder ob das Veterinäramt sie
anderweitig unterbringen muss. Letzteres tritt
dann ein, wenn die Tiere tierschutz- oder
verbotswidrig gehalten oder ohne erforderliche
Unterlagen bzw. Erlaubnis gehandelt worden sind.
Der Kreis bittet um Verständnis, dass aus
ermittlungstaktischen Gründen keine weiteren
Details bekannt gegeben werden können.
Wirtschaft am
Niederrhein: Stark in der Krise - IHK
veröffentlicht neuen Geschäftsbericht
Die Interessen der Unternehmer in
Duisburg und am Niederrhein vertreten und die
Wirtschaft in ihrem Sinne gestalten: Das ist der
Kern der Arbeit der Niederrheinischen IHK. In
ihrem neuen Geschäftsbericht zieht die IHK
Bilanz zur aktuellen Situation und zeigt, wie
sie die Betriebe auch bei gravierenden
Belastungen wie Energiekrise, Inflation und
Fachkräftemangel begleitet.
„Es sind unsichere Jahre für unsere Betriebe.
Aber sie bieten auch Chancen für Veränderungen.
Diese möchten wir nutzen“, erklärt Dr. Stefan
Dietzfelbinger, IHK-Hauptgeschäftsführer.
Duisburg könne zur Hauptstadt des Wasserstoffs
werden, der Niederrhein zum Paradebeispiel für
einen gelungenen Wandel hin zu einer
klimafreundlichen Industrieregion.
„Drei
Punkte sind hier entscheidend: weniger
Bürokratie, schnellere Planungen und eine
digitale Verwaltung. Wenn unsere Unternehmen
wettbewerbsfähig bleiben sollen, muss die
Politik Gas geben“, so Dietzfelbinger. Das
machten Vertreter der IHK und Unternehmen erst
kürzlich im Gespräch mit den niederrheinischen
Bundestagsabgeordneten in Berlin erneut
deutlich.
Auch die
Konsequenzen der Corona-Pandemie machen einigen
Branchen, vor allem der Gastronomie und dem
Handel, immer noch zu schaffen. Steigende Preise
und sparsame Kunden verschärfen die Situation.
„Wir informieren, beraten und suchen gemeinsam
mit unseren Betrieben nach Lösungen, wenn es
knirscht. Das kommt an: Unser Gastgeber-Talk
beispielsweise, bei dem wir mit Akteuren aus der
Hotel- und Gastronomiebranche ins Gespräch
kommen, verzeichnet immer mehr Teilnehmer“, so
der IHK-Hauptgeschäftsführer.
Trotz der vielen
Herausforderungen ist das Interesse an einer
Selbstständigkeit zum Glück weiterhin groß:
Insgesamt 3.156 Gründungsberatungen haben die
IHK-Experten im vergangenen Jahr durchgeführt.
„All‘ unsere Anstrengungen werden uns aber
nichts bringen, wenn wir keine Fachkräfte haben.
Wir setzen uns deshalb mit vielen Initiativen
und Projekten dafür ein, junge Menschen in die
Ausbildung und qualifizierte Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter in die Betriebe zu bekommen. Der
Fachkräftemangel ist eins unserer drängendsten
Probleme“, betont Dietzfelbinger.
Die
Niederrheinische IHK beteiligt sich deshalb auch
an der bundesweiten Ausbildungskampagne „Jetzt
#Könnenlernen“, bei der Jugendliche in den
sozialen Medien aus ihrem Ausbildungsalltag
berichten. Auf diese Weise soll die duale
Ausbildung wieder mehr in den Fokus der jungen
Menschen rücken. 2022 haben die IHK-Mitarbeiter
zudem 210 Menschen zu ihren im Ausland
erworbenen Berufsabschlüssen beraten, um sie auf
ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt zu
unterstützen.
Im Rahmen des Projekts
„Valikom Transfer“ konnte die Niederrheinische
IHK 49 Menschen relevante Berufserfahrung
bescheinigen – obwohl sie keinen formalen
Abschluss haben. Diese Validierung hilft ihnen
beispielsweise dabei, ihre Kompetenzen bei einem
Jobwechsel zu bescheinigen. Die Bilanz des
vergangenen Jahres sowie Beratungsangebote und
Projekte der Niederrheinischen IHK gibt es im
Geschäftsbericht unter:
www.ihk.de/niederrhein/geschaeftsbericht
Elektrobefischung am Ententeich
Dinslaken - In letzter Zeit befanden sich im
Dinslakener Ententeich viele hunderte Fische.
Damit der Sauerstoffgehalt nicht zu gering wird
und das ökologische Gleichgewicht somit gestört
wird, ließ das städtische Team der Straßen- und
Kanalunterhaltung jetzt vorsorglich eine
Elektrobefischung durchführen. Auf schonende
Weise und ohne dass sie zu Schaden kommen,
wurden die Fische aus dem Ententeich von einer
Fachfirma herausgeholt. Jetzt werden sie in
geeignete Gewässer umgesiedelt.
Elektrofischer bei der Arbeit auf dem Ententeich
am Rathaus
"Die Unterhaltungsmaßnahme
führen wir immer dann durch, wenn die
Fischpopulation zu groß wird – das letzte Mal im
Jahr 2018. So möchten wir das ökologische
Gleichgewicht des Teiches erhalten. Aufgrund
hoher Sommertemperaturen entstehen im
Stillgewässer Algen, die dem Wasser den
Sauerstoff entziehen. Im Laufe der Jahre konnten
sich die Fische dort ungestört vermehren. Die
jetzige Umsiedelung von mehr als 4000 Fischen in
optimale Habitate dient daher auch der Rettung
der bestehenden Fischpopulation“, so Laura
Tüsfeld, Leitung des städtischen Fachdienstes
Straßen- und Kanalunterhaltung.
Als
vorbereitende Maßnahme wurde zuvor der
Wasserstand langsam heruntergeregelt, damit die
Arbeiten möglichst zügig und effizient
durchgeführt werden konnten. Aufgrund des hohen
Fischbestandes muss die Befischung an zwei Tagen
erfolgen. Nach Abschluss der Arbeiten wird der
Teich ab Donnerstag, den 20. Juli, wieder mit
Frischwasser aufgefüllt.
Zwei Ranger für die Wälder im Kreis
Wesel Am Dienstag, 18. Juli, hat
Landrat Ingo Brohl einen Kooperationsvertrag
zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen, vertreten
durch den Leiter des Regionalforstamtes
Niederrhein Julian Mauerhof, und dem Kreis Wesel
sowie sechs weiteren Kooperationspartnern zum
Einsatz zweier Rangerinnen bzw. Ranger in den
Wäldern des Kreises unterschrieben.
Ziel
des Einsatzes ist laut Vertrag „die vom
Nachhaltigkeitsgedanken getragenen
naturverträglichen Nutzungsmöglichkeiten der
bewirtschafteten und unbewirtschafteten
Waldflächen zu vermitteln und die
Multifunktionalität des Waldes zu fördern.“ „In
der Vergangenheit ist es in unseren Wäldern
leider immer häufiger zu Fehlverhalten von
Waldbesuchenden und dadurch zu Schäden in der
Natur gekommen. In der Folge kam es zu
Konflikten zwischen Erholungssuchenden und
Eigentümern, Forstleuten sowie der
Naturschutzbehörde. Durch den Einsatz der
Rangerinnen und Ranger und die damit verbundene
Aufklärung über den Wald, seine Lebewesen und
die Natur stärken wir das Verständnis für den
Wald und erleben hoffentlich zukünftig ein
rücksichtsvolleres Miteinander und weniger
Regelverstöße“, so Ingo Brohl.
Das
Einsatzgebiet der Rangerinnen und Ranger umfasst
die Waldflächen außerhalb der Liegenschaften des
RVR im gesamten Gebiet des Kreises Wesel sowie
besondere Waldgebiete mit bedeutsamer Größe und
Konfliktpotential. In diesen Bereichen werden
sie täglich Erholungssuchende vor Ort
informieren, Pflege- und Instandsetzungsarbeiten
durchführen sowie den gesetzlichen Forstschutz
und die Naturschutzwacht sicherstellen. Darüber
hinaus werden die Rangerinnen und Ranger im
Rahmen der Umweltbildung u.a. Führungen anbieten
und Schulen und Kindergärten besuchen, um dort
über den Wald und die Natur aufzuklären.
Die Kooperationsvereinbarung zwischen dem
Land NRW (Landesbetrieb Wald und Holz NRW,
Regionalforstamt Niederrhein), dem Kreis Wesel,
dem Waldbauernverband NRW e.V., der
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald NRW e.V. sowie
den Forstbetriebsgemeinschaften Hünxe,
Schermbeck-Drevenack, Rheinaue und Moers läuft
vorerst für fünf Jahre.
Die
Personalkosten sowie die Bereitstellung von
Dienstwagen und die notwendige IT- Infrastruktur
übernimmt der Landesbetrieb Wald und Holz NRW.
Der Kreis Wesel beteiligt sich an den
Personalkosten mit jährlich 17.000 Euro pro
Rangerin bzw. Ranger. Sobald die Rangerinnen und
Ranger ihren Dienst aufnehmen, wird der Kreis
Wesel entsprechend informieren.
„Gesunde Reisetipps“: Hitzeschutz im Urlaub –
Zuhause und auf Reisen Das
Gesundheitsamt des Kreises Wesel hilft dabei,
die Reisezeit nicht nur entspannt, sondern auch
gesund und vorbereitet zu gestalten – für ein
rundum gesundes Erlebnis während des Urlaubs. In
den letzten Jahren ist die Anzahl der
Krankenhauseinweisungen aufgrund anhaltender
Hitze deutlich angestiegen. Es wird erwartet,
dass die Anzahl der Tage mit extremer
Wärmebelastung in Zukunft weiter zunehmen wird –
in Deutschland sowie in beliebten
Urlaubsländern.
In den meisten Regionen
Deutschlands wird sich diese Zahl im Laufe des
Jahrhunderts voraussichtlich mindestens
verdoppeln. Angesichts dieser Entwicklungen gibt
das Gesundheitsamt des Kreises Wesel Tipps, wie
man den Sommer und die Hitze im Urlaub gut
überstehen kann. Es ist besonders wichtig, über
die aktuelle Lage informiert zu bleiben. In
Deutschland warnt der Deutsche Wetterdienst
(DWD) vor starker und extremer Wärmebelastung.
Die Warnungen können auf der Website www.dwd.de/hitzewarnung abgerufen
werden oder durch Abonnieren des DWD
Hitzewarnung Newsletters und der
Gesundheitswetter-App sowie der Warnwetter-App
des DWD empfangen werden. Das Gesundheitsamt
Kreis Wesel empfiehlt folgende Maßnahmen, um die
Hitze im Urlaub gut zu überstehen: Ausreichend
trinken Es ist darauf zu achten, täglich
mindestens 1,5-2 Liter Flüssigkeit zu sich zu
nehmen, solange keine medizinischen Gründe
dagegensprechen.
Besonders bei hohen
Temperaturen verliert der Körper viel
Flüssigkeit durch Schwitzen, daher ist es
wichtig, regelmäßig zu trinken. Geeignete
Durstlöscher sind Wasser, verdünnte Säfte und
Kräuter- oder Früchtetees. Zu vermeiden sind
alkohol- oder koffeinhaltige Getränke, da diese
den Körper zusätzlich belasten können. Schutz
vor der Sonne Helle, luftige Kleidung und ein
Sonnenhut oder eine Kopfbedeckung schützen sehr
gut vor UV-Strahlung. Sonnenschutzcremes mit
ausreichendem Lichtschutzfaktor sollten auf den
Stellen aufgetragen werden, die nicht durch
Kleidung bedeckt werden.
Wichtig ist
regelmäßig nachzucremen. Bei intensiver
Sonneneinstrahlung sind Schattenplätze
aufzusuchen und die pralle Sonne zu meiden.
Kühlung und Erholung Aktivitäten im Freien
sollten so geplant werden, dass sie in die
kühleren Morgen- oder Abendstunden fallen. Zu
vermeiden sind körperliche Anstrengungen während
der heißesten Tageszeit. Wenn die Möglichkeit
besteht kann zur Abkühlung das Schwimmen im Meer
oder im Pool dienen.
Eine erfrischende
Dusche ist ebenfalls eine gute Abkühlung.
Vermeiden Sie Hitzestaus Eine gute Belüftung in
der Urlaubs-Unterkunft ist wichtig. Tagsüber,
während der größten Hitze sollten die Fenster
geschlossen und die Räume abgedunkelt werden.
Ventilatoren oder Klimaanlagen können den
Schlafraum weiter abkühlen. Achten Sie auf
besondere Risikogruppen Ältere Menschen,
chronisch Kranke und Schwangere sind besonders
empfindlich gegenüber Hitze. Auch Kinder sollten
ausreichend trinken, daher sollten die Eltern
ihnen regelmäßig Getränke anbieten.
Menschen oder Tiere sind niemals alleine in
einem heißen Auto zurückzulassen. Die
Temperaturen im Auto können sehr schnell
lebensgefährlich ansteigen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Überhitzung Zuerst
sollte die hilfsbedürftige Person in den
Schatten gebracht werden. Die Kleidung ist zu
lockern und Flüssigkeit anzubieten. Es sollte
der Notruf 112 oder der jeweils Nationale Notruf
kontaktiert werden.
Das Gesundheitsamt
des Kreises Wesel appelliert an alle Bürgerinnen
und Bürger, diese Empfehlungen zu befolgen und
sich um ihre eigene Gesundheit sowie die ihrer
Mitmenschen zu kümmern. In den kommenden
Wochen wird es regelmäßig praktische
Gesundheitstipps für die Urlaubssaison
präsentieren. Für weitere Informationen und
individuelle Beratungen steht das Gesundheitsamt
des Kreis Wesel per Mail unter gesundheitswesen@kreis-wesel.de zur
Verfügung.
Startschuss für Euro
Rock 2023 - Das europäische Bandprojekt
Seit über 30 Jahren steht das Duisburger
Musikprojekt „Euro Rock“ für internationalen
Kulturaustausch von jungen europäischen
Rockbands. Das von dem Musiker und
Gitarrenpädagogen Peter Bursch ins Leben
gerufene Austauschprojekt für Jugendliche bringt
dabei in intensiven Arbeitsphasen von bis zu
zehn Tagen Musikerinnen und Musiker aus Europa
zusammen.
Die Stadt Duisburg lädt in
diesem Jahr erneut junge Bands aus den
Duisburger Partnerstädten nach Duisburg ein.
Natürlich nimmt auch eine junge Band aus der
Region als Duisburger „Gastgeber-Band“ am EURO
ROCK teil. Dies ist in diesem Jahr die Band
KÄNK. Das einwöchige Programm in Duisburg
beinhaltet öffentliche Auftritte, ein
Intensivseminar, Begegnung und Austausch sowie
das Kennenlernen der Gastgeberstadt.
Die Musiker und
Bandcoacher leben und arbeiten eine Woche lang,
vom 21. bis 28. Juli, in Duisburg miteinander,
ehe es anschließend noch für zwei Konzerte nach
Frankreich geht. Die Teilnehmer werden in einer
Sportunterkunft im Duisburger Schwelgern Stadion
sowie in der Jugendherberge im Landschaftspark
Nord übernachten. Besonders ist: die Bands
werden gemischt! Die eingeladenen Bands werden
also zu neuen, europäischen Bands.
Als „Seminarbasis“ wird
wieder das rockerprobte und bewährte „Parkhaus“
in Meiderich genutzt. In den neuen Formationen
wird nicht nur komponiert und geprobt, sondern
es geht fast jeden Abend auf die Bühne. Kleine
Bars, große Säle und Open-Air Festivals werden
bespielt und geben den neuen Kompositionen Raum
sowie den Musikern Spielräume, sich
auszuprobieren und zu entfalten.
Die
beteiligten Bands 2023 sind: Känk –
Duisburg/Rheinberg De Gang Van Zaken –
Nijmegen, Niederlande Bowling Guys – Calais,
Frankreich Diarchija – Vilnius, Litauen
Begleitet wird „Euro Rock“ von namhaften
Künstlerinnen und Künstlern der Szene. Das
Dozententeam besteht aus Peter Bursch
(„Bröselmaschine“), Micki Meuser (Musikproduzent
aus Berlin, Nervous Germans, ex Ina Deter Band),
Andreas Klees (Mulitinstrumentalist aus
Duisburg, Die Ganz Normalen Bürger, Zimbehl, ex
Thalamus, ex The Bonny Situation) sowie Sylkie
Monoff (Vocal Coach, Country-Sängerin aus
Nashville/USA).
Weitere Informationen
über die Homepage www.euro-rock.de sowie über
www.facebook.com/eurorockduisburg und
www.instagram.com/_euro_rock_/ Konzerte – Freier
Eintritt: 22. Juli, 20 Uhr, Bollwerk 107, Moers
23. Juli, ab 13 Uhr, Stadtfest Duisburg,
Mitsubishi Brüggemann-Bühne 26. Juli, 20
Uhr, Gleis 3, Duisburg 27. Juli 20 Uhr,
Parkhaus Meiderich 28. Juli, 20 Uhr, La
Timbale, Calais/Frankreich 29. Juli, 20 Uhr,
Do Not Disturb, Dünkirchen/Frankreich
V.r.n.l.: Peter Bursch, Daniel Jung und Petra
Schröder mit der Band Känk, Fotocredit: Simone
Saß/Stadt Duisburg)
Kinder haben schöne Erlebnisse bei
50. Tummelferien gesammelt Moers -
Schöne Ferien haben rund 670 Kinder vom 26.
Juni bis 12. Juli in Moers erlebt. Sie waren an
insgesamt sechs Standorten (Asberg, Kapellen,
Eick, Repelen, Meerbeck, Innenstadt) Teil der
50. Tummelferien. Nach drei Jahren
coronabedingter Pause konnte die traditionelle
Feriennaherholungsmaßnahme des städtischen
Kinder- und Jugendbüros endlich wieder
stattfinden.
Foto pst
„Nach den drei Jahren
Tummelferien-Pause war es für alle zunächst eine
Umstellung wieder in die alten Strukturen
zurückzufinden. Immerhin gab es dieses Jahr
quasi vier neue Jahrgänge Tummelferienkinder und
-eltern. Das hat aber alles super geklappt“,
blickt Lena Brandau, Leiterin des Kinder- und
Jugendbüros auf den Neustart zurück. Das Konzept
Tummelferien macht es Kindern aber leicht, sich
direkt wohlzufühlen, weil es immer was zu tun
und zu erleben gibt. „Wir haben durchweg
positive Resonanz von Kindern und Eltern
erhalten“, erläutert Brandau weiter.
LeoClub und Sparkasse unterstützen Das
Wetter hat größtenteils mitgespielt - bis auf
den Familientag. Er musste aufgrund der
Unwetterwarnung abgebrochen werden. Wegen des
Jubiläums gab es viele Sonderaktionen.
Beispielsweise wurde Bürgermeister Christoph
Fleischhauer zur Eröffnung im Spielpunkt
Innenstadt in die anderen Spielpunkte live hinzu
geschaltet.
Am 30. Juni gab es für die Kinder aus allen
Spielpunkten eine große Überraschungsparty im
Spielpunkt Innenstadt mit der Kinder
Mitmach-Band PeleMele. Der LeoClub Niederrhein
spendete an dem Tag Eis und unterstützte
tatkräftig beim Kinoabend. Auch die Sparkasse am
Niederrhein hat wieder als Sponsor und
Unterstützer gewirkt. Neben den Sonderaktionen
zum Jubiläum gab es auch ein weiteres Highlight
der Tummelferien: die Gemeinschaftsaktion aller
Spielpunkte, die Kidsparade!
Starke Frauen bei Schlosshof-Lichtspielen ab 3.
August Moers - Nach der
erfolgreichen ersten Runde der ‚Lichtspiele
Schlosshof Open Air‘ lädt das Grafschafter
Museum (Kastell 9) zum zweiten Block unter dem
Titel ‚Starke Frauen‘ ein. Vom 3. bis 6. August
sind vier bewegende Filme zu sehen. Der gesamte
zweite Block findet in Kooperation mit der
Gleichstellungsstelle der Stadt Moers statt.
„Als Gleichstellungsbeauftragte ist es mir
wichtig, den Diskurs zu verschiedenen
gleichstellungsrelevanten Themen zu ermöglichen.
Das Grafschafter
Museum lädt vom 3. bis 6. August zum zweiten
Block der ‚Lichtspiele Schlosshof Open Air‘
unter dem Titel ‚Starke Frauen‘ ein. (Foto:
Grafschafter Museum)
Die Reihe bietet
Gelegenheit, sich mit den Facetten von
weiblichen Biografien vor dem Hintergrund der
historischen Gegebenheiten auseinanderzusetzen
und Filmabende in der wunderbaren Kulisse des
Schlosshofs zu genießen", erläutert die
städtische Gleichstellungsbeauftragte Jacqueline
Rittershaus. Zudem wird die komplette Reihe in
diesem Jahr durch das Bundesprogramm ‚Demokratie
leben!‘ gefördert. Der Beginn des Vorprogramms
ist jeweils um 20.30 Uhr, die Filme starten um
21.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter werden die
Filme im Alten Landratsamt (Kastell 5) gezeigt.
Die Titel dürfen zum Teil aus lizenzrechtlichen
Gründen nicht genannt werden.
Aktivistin gegen weibliche Genitalverstümmelung
Den Auftakt für den zweiten Block macht eine
Filmbiografie über die US-amerikanische Juristin
Ruth Bader Ginsburg am Donnerstag, 3. August.
Der Film stellt den Aufstieg der Richterin am
Obersten Gerichtshof der USA dar und zeigt ihren
Kampf für die Gleichberechtigung von Frauen im
damaligen Justizsystem. Im Vorprogramm sind
Marissa Möller und Jan Lammert von der
Jazz-Soul-Band Molass zu erleben.
Der
Film ‚Mutter‘ mit Anke Engelke am Freitag, 4.
August, schildert die ambivalenten Erfahrungen
von acht Frauen im Alter zwischen 30 und 75
Jahren in ihrer Mutterschaft. Vor dem Programm
verkauft der Soroptimist-International-Club
alkoholfreie Cocktails für einen guten Zweck und
stellt die gemeinnützigen Projekte vor.
Am Samstag, 5. August, ist ein autobiografisches
Drama über die gebürtige Somalierin Waris Dirie
zu sehen. Sie ist mit 13 Jahren aus ihrer Heimat
geflohen, um einer Zwangsheirat zu entgehen.
Später ist sie als Model, Autorin und
Menschenrechtsaktivistin gegen weibliche
Genitalverstümmelung bekannt geworden.
Im Vorprogramm finden eine Modenschau des
AWO-Projekts ‚Recolour you life‘ und die
Übergabe eines Kleides statt, das geflüchtete
Frauen in Moers designt und genäht haben. Das
Kleid wird in die Sammlung des Grafschafter
Museums übernommen. Den Abschluss der Reihe
bildet ein US-amerikanisches Drama am Sonntag,
6. August. Darin gerät eine junge, weiße
Journalistin in Kontakt mit der
Bürgerrechtsbewegung der frühen 1960er Jahren in
den Südstaaten.
Offenes
Verfahren: Sanierung, Erweiterung der
Gemeinschaftsgrundschule Fusternberg -
Landschaftsbauarbeiten Die Stadt
Wesel schreibt folgende Baumaßnahme europaweit
aus:
2023-07-18_bk_eu_ted_landschaftsbauarbeiten_ggs_fusternberg.pdf
Mittwoch,
19. Juli 2023
Fantastival in Dinslaken
Stefanie Heinzmann tritt am 21. Juli, 20 Uhr,
beim Fantastival in Dinslaken auf. Die Schweizer
Pop- und Soulsängerin feiert das 15jährige
Jubiläum ihrer Solokarriere. Sechs Alben hat sie
in den vergangenen 14 Jahren veröffentlicht und
dafür zahlreiche Preise abgeräumt - unter
anderem Echo, Comet, 1Live Krone und die MTV
Europe Music Awards. idr -
https://www.fantastival.de
Öffentliche Probe des Orchesters "Opus M" mit
dem Kammerchor Haldern im Museum Kurhaus Kleve
Am Samstag, den 22. Juli 2023,
um 13.30 Uhr wird der Komponist und Journalist
Heiner Frost mit dem Orchester „Opus M“ und dem
Kammerchor Haldern im Museum Kurhaus Kleve
proben. Es ist kein Konzert, wird auf der
Einladung betont, die in Form einer What´s
App-Nachricht die Mitglieder des Orchesters und
Chors zur Probe im Museum einlädt und mit der
versandten Postkarte auch an alle
angeschriebenen Mitglieder des Freundeskreises
die Einladung ausspricht, an dieser Probe
teilzuhaben.
Im Rahmen der Ausstellung
„Hausputz! Und andere Visionen für das Museum
Kurhaus Kleve“ soll für einmal nicht die finale
und perfektionierte Konzertsituation präsentiert
werden, sondern die Arbeit und den Prozess
hinter den Kulissen eines Orchesters und Chors
sichtbar gemacht werden.
Mit „Die Außenstelle“, mit der Heiner Frost
seine Kommunikation mit dem Chor üblicherweise
unterschreibt, gibt der Komponist einerseits auf
adäquate Art und Weise die Position des
Dirigenten wieder, der „immer überall dabei ist
und doch nirgendwo dazugehört“ wie es Heiner
Frost selbst beschreibt. Andererseits ist sowohl
für den Prozess des Komponierens, Dirigierens
und auch des Schreibens die Rolle des
Beobachters ideal: Anstelle einer direkten
Beteiligung wird das Geschehnis aus der Ferne
wahrgenommen und aufgezeichnet.
Nicht
zuletzt hat „die Außenstelle“ auch mit den Wohn-
und Arbeitsorten des Komponisten zu tun, die
sich im realen Abseits, in kleinen Ortschaften,
befinden. Als Teil der öffentlichen Probe wird
die Pianistin Anja Speh die Chorrepetition am
Flügel spielen. Das Museum Kurhaus Kleve freut
sich auf einen spannenden Blick hinter die
Kulissen von „Opus M“ und dem Kammerchor
Haldern.
Angebote der VHS-Kleve Tipps für
Ihre Bewerbung Eine Bewerbung hat
auch immer etwas mit "Werbung in eigener Sache"
zu tun. Was macht eine aussagekräftige Bewerbung
aus? Wie stelle ich die wichtigsten persönlichen
Stärken so dar, dass mein zukünftiger
Arbeitgeber sie auch sieht? In diesem
Abendseminar am 23. Oktober (17.30-21.30 Uhr) in
der VHS Kleve erfahren Sie, wie Sie Ihre
aussagefähige Bewerbung erstellen. Sie erhalten
Hinweise, was Ihnen eine Stellenausschreibung
alles verrät und worauf Sie bei Ihrer Bewerbung
achten müssen.
Sie erfahren, was in eine
Bewerbung gehört, wie Ihre Unterlagen gegliedert
werden, welche Fakten wichtig sind, was ein
gutes Foto ausmacht und was Sie bei einer
Online-Bewerbung beachten sollten. Die
Seminarleiterin Ursula Jockweg-Kemkes arbeitet
seit Jahren als zertifizierter Businesscoach und
vermittelt Ihnen viele Tipps und Kniffe für Ihre
individuelle Bewerbung. Veranstaltungsnummer
Y211052, Anmeldung bis 10. Oktober (schriftlich,
persönlich, per E-Mail oder online unter „www.vhs-kleve.de“)
bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533
Kleve. Weitere Informationen unter Telefon
02821/84-716.
Schlagfertig
reagieren Professionell
schlagfertig reagieren zu können, das ist
Trainingsziel dieses Tagesseminars der VHS Kleve
am Samstag, 28.10.2023. Die Behandlung von
Einwänden und Gegenargumenten wird in diesem
Tagesseminar besonders effizient trainiert.
Dadurch werden die Teilnehmenden in schwierigen
Verhandlungen schnell sicher, überzeugend und
selbstbewusst. Einige Methoden zur Erweiterung
des aktiven Wortschatzes und die wichtigsten
Techniken der Schlagfertigkeit werden vermittelt
und in einzelnen praktischen Übungen effektiv
und schnell trainiert. Die Abwehr unfairer
aggressiver Angriffe bildet einen Schwerpunkt
dieses Seminars.
Die Teilnehmenden
reflektieren Situationen aus ihrer eigenen
Praxis, in denen sie Angriffen und unfairen
Mitteln des Gegners ausgesetzt waren.
Veranstaltungsnummer Y211010, Anmeldung bis 16.
Oktober (schriftlich, persönlich, per E-Mail
oder online unter „www.vhs-kleve.de“)
bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, 47533
Kleve. Weitere Informationen unter Telefon
02821/84-716.
Die Zahl der in
NRW lebenden Einkommensmillionäre gestiegen
Wie das Statistische Landesamt anhand
vorliegender Ergebnisse der Lohn- und
Einkommensteuerstatistik 2019 mitteilt (Stand
Ende Mai 2023), ergab sich im Landesdurchschnitt
eine Quote von rund 3,3 Millionären pro
10 000 Einwohner (2018: 3,3). Unter den 396
nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden
hatte Meerbusch im Rhein-Kreis Neuss im
Jahr 2019 mit einer Quote von 20,7 je
10 000 Einwohner (2018: 20,5) die höchste
Millionärsdichte, gefolgt von Erndtebrück im
Kreis Siegen-Wittgenstein mit 10,1 (2018: 4,3)
und der Stadt Düsseldorf mit 9,3 (2018: 9,2).
In absoluten Zahlen betrachtet
rangierten die Städte Köln und Düsseldorf mit
592 bzw. 576 Einkommensmillionären auf den
ersten Plätzen. Von allen Kreisen und
kreisfreien Städten des Landes lag der
Rhein-Kreis Neuss mit 240 Einkommensmillionären
auf Platz drei. Das Statistische Landesamt weist
darauf hin, dass zusammen veranlagte Ehegatten
als ein Steuerpflichtiger gezählt werden.
Die Zahlen beruhen auf den
Ergebnissen der Lohn- und
Einkommensteuerstatistik 2019. Sie können erst
jetzt veröffentlicht werden, weil die
anonymisierten Steuerdaten von den
Finanzbehörden erst nach Abschluss aller
Veranlagungsarbeiten für statistische
Auswertungen zur Verfügung gestellt werden. Die
hier dargestellten Informationen sind damit die
aktuellsten, die zurzeit verfügbar sind.
(IT.NRW)
Dienstag
18. Juli 2023
Hitze! Ein unterschätztes Risiko -
Was die Stadt dagegen tun kann Moers
- Expertinnen informieren über das richtige
Verhalten bei Hitze. Der kostenlose Vortrag
findet von 14 bis 15.30 Uhr im Begegnungs- und
Beratungszentrum der AWO Kapellen,
Ehrenmalstraße 2, statt. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich.
Veranstaltungsdatum
18.07.2023 - 14:00 - 15:30. AWO-Begegnungs- und
Beratungszentrum Moers-Kapellen, Ehrenmalstraße
2, 47447 Moers. Telefon
0 28 41 / 6 19 23
Mobil
0163 / 6 93 47 48 E-Mail
bs-kapellen@awo-kv-wesel.de
Nachhaltiger Deutschlandtourismus:
Radtour im Kreis Wesel als Leuchtturm
ausgezeichnet Die landschaftlich
reizvolle Radtour „Nachhaltigkeit liegt auf dem
Weg“ wurde als Leuchtturm im Projekt
„Katzensprung 2.0 – Aktiv für den Klimaschutz im
Deutschlandtourismus“ vom Verband Deutscher
Naturparke e. V. ausgezeichnet, weil sie ohne
erhobenen Zeigefinger zur Auseinandersetzung mit
den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen anregt.
Ein großer Teil der rund 63 Kilometer
langen Rundtour verläuft in Wesel und Hamminkeln
durch den Naturpark Hohe Mark, der zu den
ältesten und größten Naturparken in NRW zählt.
Radelnde können neben der niederrheinischen
Landschaft mit ihren Flussniederungen, Wäldern,
Dörfern und beschaulichen Städten auch die
Kulinarik der Region genießen. Darüber hinaus
liegen Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten mit
regionalen Produkten auf dem Weg.
Details zur vom ADFC Hamminkeln geprüften
Strecke gibt es auf der Projektwebsite www.katzensprung-deutschland.de/radtour-nachhaltigkeit-liegt-auf-dem-weg .
Der Flyer zur Radtour „Nachhaltigkeit liegt auf
dem Weg“ kann im Online Shop des Kreises Wesel
bestellt werden. Eine Version gibt es als
Download unter www.kreis-wesel.de/de/themen/nachhaltigkeit/
Informationen geben Petra Hülsken von
der Fachstelle Europa und nachhaltige
Kreisentwicklung (Tel. 0281 / 207- 3016,
petra.huelsken@kreis-wesel.de) und Sabine Hauke
von der EntwicklungsAgentur Wirtschaft (Tel.
0281 / 207-5014, sabine.hauke@kreis-wesel.de).
Sommer-Kultur-Programm: Duo
Lennart und Kiki
Moers - Die beiden „Jungs“ –
die im letzten Jahr als Krankheitsvertretung
kurzfristig eingesprungen sind und uns mit ihrem
generationsübergreifenden Repertoire, ihren
Talenten und ihrer guten Laune einen
wunderschönen Abend beschert haben, gehören
natürlich in diesem Jahr als fest geplant mit in
unser Programm.
Lennart und Kiki - zwei, die immer wieder
begeistern! Veranstaltungsdatum: 19.07.2023 -
19:00 -22:00. Veranstaltungsort Café Lyzeum,
Hanns-Albeck-Platz 2, 47441 Moers.
Sommerfest in Asberg
Veranstaltungsdatum 22.07.2023 -
15:00 - 23.07.2023 - 01:00. Veranstaltungsort:
Zentraler Quartierplatz an der Sportanlage in
Asberg. Veranstalter: Asberger
Bürgergemeinschaft e.V. Auf dem Berg 100
47441 Moers
‚Geheimnisvollen Schlosspark‘ am 6. August
entdecken
Moers - Den ‚Geheimnisvollen Schlosspark‘
beleuchtet eine Führung am Sonntag, 6. August,
um 10.30 Uhr. Start ist vor dem Haupteingang des
Moerser Schlosses (Kastell 9). Der Gästeführer,
Historiker und Autor Dr. Wilfried Scholten
berichtet aus unveröffentlichten Quellen
Wissenswertes und Kurioses, Amüsantes und
Verbotenes über Schlosspark, Wall und Graben.
Foto pst
In dem geschichtlichen Rückblick
geht es um riskante Kaufverträge, umstrittene
Baumaßnahmen, erfolgreiche und gescheiterte
Projekte, ungewöhnliche Nutzungskonzepte sowie
überraschende Ver- und Gebote. Die
Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro pro Person.
Verbindliche Anmeldungen sind möglich bei der
Stadtinfo, Kirchstraße 27a/b, Telefon 0 28 41 /
88 22 6-0.
Informationen zu weiteren Führungen. Dort
gibt es auch einen Link zum virtuellen
360-Grad-Rundgang.
Klevischer Klaviersommer mit Anna Malikova
Seit 1989 findet jedes Jahr an den
letzten beiden Sonntagen im Juli und den ersten
beiden Sonntagen im August der Klevische
Klaviersommer statt, veranstaltet vom Klevischen
Verein für Kultur und Geschichte e.V. Initiiert
wurde die Konzertreihe von Prof. Boguslaw Jan
Strobel, der seitdem als künstlerischer Leiter
den Klaviersommer begleitet.
Das Ambiente wird geprägt durch die besondere
Atmosphäre im Forstgarten Kleve, der die
Open-Air-Konzerte einrahmt. Hier genießen nicht
nur die Besucher, sondern auch namhafte Künstler
das hochkarätige Musikerlebnis.
Am 23. Juli 2023 tritt Anna Malikova mit Werken
von Scarlatti, Lyadov und Chopin in der
Konzertmuschel im Forstgarten auf. Dank der
engagierten Unterstützung von Unternehmen aus
der Region, Mitgliedern des Klevischen Vereins,
konzertbegeisterten Sponsoren und Privatpersonen
ist der Klevische Klaviersommer seit dem ersten
Jahr eintrittsfrei! So., 23.07.2023 - 17:00-
19:00
Klevischer Klaviersommer:
Nocturne-Konzert (nur bei gutem Wetter)
Am 23. Juli 2023 findet um 22 Uhr bei gutem
Wetter noch das Nocturne-Konzert
statt. Teilnehmer des
KAWAI-Heinrich-Neuhaus-Meisterkurses für Klavier
im Rahmen des Internationalen Musiksommer Campus
Cleve treten dann in der Konzertmuschel im
Forstgarten auf. Dank der engagierten
Unterstützung von Unternehmen aus der Region,
Mitgliedern des Klevischen Vereins,
konzertbegeisterten Sponsoren und Privatpersonen
ist der Klevische Klaviersommer seit dem ersten
Jahr eintrittsfrei! So., 23.07.2023 - 22:00 -
23:30 Uhr.
Klevischer Klaviersommer mit The
Scholtes-Janssens Piano Duo
Am 30. Juli 2023 tritt The Scholtes-Janssens
Piano Duo mit Werken von Mozart, Tschaikowsky,
Bach und Rimsky-Korsakov in der Konzertmuschel
im Forstgarten auf. Dank der engagierten
Unterstützung von Unternehmen aus der Region,
Mitgliedern des Klevischen Vereins,
konzertbegeisterten Sponsoren und Privatpersonen
ist der Klevische Klaviersommer seit dem ersten
Jahr eintrittsfrei! So., 30.07.2023 - 17:00 -
19:00 Uhr.
Offenes Verfahren:
Umbau und Erweiterung der GGS Polderdorf -
Brandmeldetechnik Die Stadt Wesel
schreibt folgende Baumaßnahme europaweit aus:
bk_ted_eu_0048_2023-ojs135-432253-de.pdf
Offenes Verfahren: Sanierung,
Erweiterung der Gemeinschaftsgrundschule
Fusternberg - Brandschutzverglasung
Die Stadt Wesel schreibt folgende
Baumaßnahme europaweit aus:
2023-07-17_bk_eu_ted_brandschutzverglasung.pdf
Montag, 17. Juli 2023
Kleine Händler:innen, kleine Preise –
Kindertrödelmärkte in Wesel voller Erfolg
Die Kindertrödelmärkte des
Ferienaktionsprogramms finden in diesem Jahr
erstmalig nach der Corona-Pandemie wieder statt.
Die bereits durchgeführten Märkte am Berliner
Tor und auf dem Marktplatz Feldmark haben
zahlreiche Kinder zum Verkaufen und Kaufen von
Kinder-Trödel motiviert. Dabei wurde fleißig
verhandelt. Zur Belohnung wurde Kuchen an die
Kinder und Kaffee an die Eltern verteilt.
Der letzte Kindertrödelmarkt findet am kommenden
Mittwoch, 19. Juli 2023, von 10 bis 16 Uhr auf
dem Marktplatz in Flüren statt. Dabei bieten
Kinder und Jugendliche unter anderem
ausgedientes Spielzeug, zu klein gewordene Jeans
und ausgelesene Bücher für ein angemessenes
Taschengeld an. Verkauft werden dürfen nämlich
nur Kinderspielsachen, Kinderkleidung und
Gebrauchsgegenstände für Kinder.
Hierzu sind neben den Schulkindern auch Eltern,
Großeltern und andere Interessierte herzlichst
eingeladen, nach Kindertrödel zu stöbern.
Kontakt
Frau Bittiehn Telefon: 02
81 / 2 03 27 39 E-Mail: jugendfoerderung@wesel.de
Doris Kusmanov erhält den Integrationspreis 2023
der Stadt Wesel
Seit 2009 vergibt der Integrationsrat der Stadt
Wesel den Integrationspreis zur Würdigung des
Engagements im Bereich Integration. Zielsetzung
ist die Förderung des gedeihlichen Miteinanders
und gegenseitiger Akzeptanz aller Weseler
Bürgerinnen und Bürger. Der Preis soll das
Bewusstsein für Akzeptanz und Toleranz schärfen.
Von links: Der Vorsitzende des Integrationsrates
der Stadt Wesel, Cihan Sarica, Kim Ernst von der
Niederrheinische Sparkasse RheinLippe,
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, die
Integrationsbeauftragte der Stadt Wesel, Claudia
Wenzel sowie Beigeordneter Rainer Benien
Der Integrationsrat der Stadt Wesel hat sich in
seiner nichtöffentlichen Sitzung am 24. Mai 2023
mehrheitlich dafür ausgesprochen, den
diesjährigen Integrationspreis an Doris Kusmanov
zu verleihen. Doris Kusmanov engagiert sich
schon seit vielen Jahren ehrenamtlich in vielen
Bereichen für die Integration der Menschen aus
unterschiedlichen Kulturen. Vorgeschlagen wurde
Doris Kusmanov von der Fraktion Bündnis 90/Die
Grünen im Rat der Stadt Wesel.
In diesem Jahr wird der Integrationspreis
bereits zum 14. Mal vergeben. Folgende Aktive
haben bisher die Auszeichnung erhalten:
2009 - Flüchtlingshilfe Wesel
2011 - Dr. Rainer Neu, Interreligiöser
Dialogkreis Wesel und Yavuz Yildiz
2012 - Gesamtschule am Lauerhaas
2013 - Horst Höpken, Boxtrainer und
Vorstandsmitglied im Weseler Boxclub 1922 e.V.
2014 - Kinderschutzbund Wesel e.V., Frau Helga
Röhling S.E.R. Kinderhilfe e.V. und Hasan
Özbektas, Kampfkunstsportler und ehrenamtlich
tätig in der Gymnastik Schule Wesel
2015 - Gemeinschaftsgrundschule Innenstadt
2016 - Schüler und Schülerinnen des
Konrad-Duden-Gymnasiums für ihr Engagement zur
Förderung der Integration geflüchteter Kinder
und Jugendlicher
2017 - Jutta Kehl, Weseler Künstlerin
2018 - Natalie Khattab und Marija Vrbat wegen
vorbildlichen Engagements im Elternbeirat
des Evangelischen Familienzentrums Blücherstraße
2019 – Ilka Trapp und Sigrid Stock. Beide
engagieren sich mit Sprachunterricht (Deutsch
als Zweitsprache) am Andreas-Vesalius-Gymnasium
2020 - Ulrich Lütke, „Der Hauskoch“ 2021 - Nazmi
Özbek und Öncer Aydin
2022 – Aziz Demirbas
Der Integrationspreis, gestiftet von der
Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe, wird mit
750 Euro honoriert. Die Preisverleihung erfolgt
voraussichtlich am Freitag, dem 25. August 2023,
um 17.00 Uhr, am Berliner-Tor-Platz in Wesel
während der Interkulturellen Tage 2023.
Abgerundet wird der Abend der Preisverleihung
durch das Ensemble „Adesa“, die mit Tanz,
Akrobatik, Clownerie sowie ghanaischer
traditioneller Musik Kinder und Erwachsene
gleichermaßen begeistern. Zu der Veranstaltung
am Berliner-Tor-Platz sind alle Weseler
Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Nach oben springen
Kreis Wesel beschlagnahmt 28 Pferde
Am Mittwoch, 12. Juli 2023, mussten
Mitarbeitende der Veterinär- und
Lebensmittelüberwachung des Kreises Wesel auf
zwei Hofstellen in Kamp-Lintfort 28 Pferde
sicherstellen. Neben eigenen Recherchen
erhielten sie Hinweise aus der Bevölkerung.
Vor Ort bestätigte sich, dass die Tiere
größtenteils tierschutzwidrig gehalten worden
sind. Die Fachleute haben umgehend für eine
sichere Unterbringung der Tiere gesorgt. Neben
der Polizei unterstützten Mitarbeitende einer
Viehhandlung den Einsatz.
Um weitere Maßnahmen nach dem Tierschutzgesetz
einleiten und umsetzen zu können, sind noch
weitere Ermittlungen notwendig. Die
Kreisverwaltung wird darüber entsprechend
informieren.
GGS Fusternberg, Umbau und Erweiterung -
Eisspeicher und Zubehör
Die Stadt Wesel schreibt folgende Baumaßnahme
europaweit aus:
bk_ted_2023-ojs134-428688-de.pdf
Poetische Matinée
Kleve - Die Dichterin und Lebensreisebegleiterin
Dr. Heidrun Adriana Bomke (Berlin/Sizilien)
nimmt die Zuhörer*innen mit auf eine magische
Reise in ein lichtes und leichtes Leben. Eine
poetische Mußestunde mit feinen Inspirationen
für ein liebevolles und schöpferisches Sein – Im
Kuss des Lichts. Eintritt: 15 € Anmeldung über
Ina Leupertz, 0151/64628282,
ina@leupertz-kleve.de Wandelhaus Königsallee
171, 47533 Kleve.
www.heidrunbomke.de
So., 23.07.2023 - 11:00 - So., 23.07.2023 -
13:00
Benefizkonzert „Industry meets Classic“
Kleve - In einem für Kleve außergewöhnlichen
Ambiente auf dem MSK Firmengelände in Kleve
inmitten der dort gefertigten
Hochleistungsverpackungsmaschinen, können sich
die Besucher auf hochwertige klassische Musik
mit Pianisten und Streichern freuen. MSK ist als
Klever Maschinenbauunternehmen eine
internationale Marke und liefert von Kleve aus
Hochleistungsverpackungsmaschinen in die Welt.
In der Unternehmenskultur fest verankert ist die
regelmäßige Förderung lokaler und
internationaler sozialer und Umweltprojekte.
Die Konzertbesucher von „Industry meets Classic“
erwartet ein abwechslungsreiches Programm,
welches von Studentinnen und Studenten sowie
Schülerinnen und Schülern des Internationalen
Musiksommer Campus Cleve und den Musikschulen
des Kreises Kleve gestaltet wird. Der Eintritt
ist frei, um Spenden wird gebeten. So.,
17.09.2023 - 18:00
Uhr
GuitarRhythm
Kleve - Das Gewächshaus der ehem. Gärtnerei
Schneider-Maessen ist für sein einzigartiges
Ambiente bekannt. Von purer Natur umgeben, in
einem von Licht durchstrahltem Gewächshaus,
finden hier Konzerte und Veranstaltungen der
besonderen Art statt. Am ersten Samstag nach den
Ferien ist es wieder soweit: Norbert van Os
(Gitarre) und Matthias Knorr (Percussion) werden
ihr neues Projekt vorstellen:
GuitarRhythm Rhythmen und Sounds der spanischen
und lateinamerikanischen Musik und des Jazz, wie
Bossa Nova, Samba und Rumba, im Zusammenspiel
von Gitarre und Percussion.
Matthias Knorr - jüngster Absolvent eines
niederländischen Konservatoriums und
langjähriges Mitglied des Jugend Jazz Orchester
NRW - wird mit großer musikalischer Sensibilität
die akustischen Gitarrenklänge rhythmisch
verfeinern. Highlights aus dem
Gitarrenrepertoire und eigene Kompositionen von
Norbert van Os werden das Programm abrunden. Zur
Pause, in der die Besucher auch die schönen
Gärten genießen können, werden Getränke
angeboten.
Sa., 05.08.2023 -
19:00 Uhr.
Zahl der Wohnungen in
NRW seit 2010 um 5,6 Prozent gestiegen
Ende 2022 hat es in Nordrhein-Westfalen
9,2 Millionen Wohnungen in Wohn- und
Nichtwohngebäuden gegeben. Damit war die Zahl
der Wohnungen damit um 0,5 Prozent (+45 718
Wohnungen) höher als ein Jahr zuvor und um
5,6 Prozent (+487 197 Wohnungen) höher als Ende
2010. Den stärksten Anstieg der Wohnungszahlen
aller 396 Städte und Gemeinden des Landes
gegenüber 2010 ermittelte das Statistische
Landesamt für die beiden zum Kreis Heinsberg
gehörenden Kommunen Gangelt (+21,7 Prozent) und
Wassenberg (+20,7 Prozent).
In zwei Städten NRWs war die Wohnungsanzahl 2022
niedriger als im Jahr 2010: Altena im Märkischen
Kreis (−3,3 Prozent) und Bergneustadt im
Oberbergischen Kreis (−0,5 Prozent). Im
Durchschnitt war jede Wohnung 90,7 Quadratmeter
groß. Jedem Einwohner NRWs standen
durchschnittlich 46,0 Quadratmeter Wohnfläche
zur Verfügung. Rein rechnerisch hatte jede
Wohnung 4,3 Zimmer (einschließlich Küchen).
Knapp die Hälfte der Wohnungen hatte drei
(23,5 Prozent) oder vier (25,8 Prozent) Räume.
37,2 Prozent aller Wohnungen verfügten über fünf
oder mehr Räume. 10,3 Prozent waren Zweiraum-
und 3,2 Prozent Einraumwohnungen.
Die rein rechnerisch größten Wohnungen des
Landes gab es Ende 2022 in den beiden zum Kreis
Minden-Lübbecke gehörenden Gemeinden Stemwede
(130,4 Quadratmeter) und Hille
(126,7 Quadratmeter) sowie in Heek
(127,0 Quadratmeter) im Kreis Borken und in
Selfkant (126,5 Quadratmeter) im Kreis
Heinsberg. In Gelsenkirchen (75,2 Quadratmeter),
Duisburg (76,0 Quadratmeter) sowie in den
Städten Aachen und Düsseldorf (jeweils
76,4 Quadratmeter) waren die Wohnungen im
Schnitt landesweit am kleinsten. IT NRW
Samstag, 15., Sonntag, 16. Juli 2023
15. Juli: Erster
EU-weiter Gedenktag für die Opfer der globalen
Klimakrise Die Europäische Union
wird den 15. Juli zum europaweiten Gedenktag für
die Opfer der globalen Klimakrise ausrufen.
Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen
Kommission Frans Timmermans ist anlässlich
dieses Tages unter anderem in Eschweiler, das
von der Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli
2021 betroffen war. Timmermans trifft Betroffene
und Helfende in Deutschland, Belgien und den
Niederlanden. In Europa steigen die Temperaturen
doppelt so schnell an wie im globalen
Durchschnitt. Extremwetterereignisse häufen sich
bei uns: Hitze, Dürre, Waldbrände, aber auch
Stürme, Starkregen und Überflutungen sind die
Folge.
Die Kosten sind enorm und nicht
nur materiell. Die Flutkatastrophe vom 14. und
15. Juli 2021 in Deutschland, Belgien und den
Niederlanden war tödlich. Noch heute ist sie
tägliches Gesprächsthema bei Betroffenen und
Helfenden in der Region. An diesem Tag wollen
wir an die Toten und die Betroffenen von
Klimakatastrophen erinnern. Und wir rufen zum
Nachdenken auf. Darüber, wie wir den Klimawandel
eindämmen, Katastrophen verhindern oder
abmildern können.
Exekutiv-Vizepräsident
der Europäischen Kommission, Frans Timmermans,
reist zu diesem Anlass am 15. Juli 2023 in die
Regionen, die im Juli 2021 von Extremwetter und
der anschließenden Flutkatastrophe betroffen
waren: Chaudefontaine in Belgien, Eschweiler in
Deutschland und Valkenburg in den Niederlanden.
Er spricht dort mit Opfern, Helfenden und
Politikerinnen und Politikern.
Die Europäische Kommission
hat im Rahmen des Europäischen Grünen Deals
weitreichende Vorschläge im Kampf gegen den
Klimawandel gemacht. EVP Frans Timmermans ist
verantwortlicher Kommissar für die Umsetzung des
Europäischen Grünen Deals. Die Europäische
Kommission setzt sich dafür ein, dass die
Mitgliedstaaten und Regionen sich für die
Auswirkungen des Klimawandels rüsten.
Dazu
gehören neben den schon verabschiedeten Gesetzen
auf EU-Ebene auch Vorbereitungen wie zum
Beispiel die Verbesserung der Infrastruktur
(Kanalisation, Überlaufflächen, Renaturierung
von Flüssen, Begrünung von Flächen),
Verbesserung von Gebäuden (Klimatisierung,
Energie-Effizienz), Verbesserung der
Biodiversität und beim Katastrophenschutz.
Jubiläumsfilm zur Dinslakener
Stadtgeschichte feiert Premiere
Anlässlich des 750-jährigen Jubiläums der Stadt
Dinslaken hat sich das "Filmteam
Stadtgeschichte" zusammengefunden, um die
Historie Dinslakens zum Leben zu erweckt. Seit
dem letzten Jahr wurden Szenen mit
Schauspieler*innen im Stadtgebiet und in
Filmstudios aufgenommen. Hinzu kommen Aufnahmen
aus dem Archiv der letzten Jahrzehnte und
animierte Ansichten der Dinslakener Burg.
"Unsere Stadt blickt auf eine vielfältige
und spannende Vergangenheit zurück. Daher freue
ich mich, dass über dieses Projekt die
Dinslakener Vergangenheit wieder zum Leben
erweckt werden konnte und für alle
Interessierten zugänglich gemacht werden kann.
Allen Unterstützer*innen des Projektes danke ich
sehr herzlich", so Bürgermeisterin Michaela
Eislöffel.
Horst Miltenberger aus dem
Filmteam Stadtgeschichte betont: "Es war uns ein
besonderes Anliegen die Historie der Stadt zum
750. Jubiläum in den Vordergrund zu stellen und
dazu bestehendes Material mit kleinen
Besonderheiten zu ergänzen. Wir hoffen allen
Interessierten die Geschichte der Stadt
Dinslaken so ein Stückchen näher zu bringen."
Die Premiere findet am Donnerstag, den
27. Juli 2023, in der Kathrin-Türks-Halle statt.
Beginn ist um 19:30 Uhr, Einlass ist ab etwa
18:30 Uhr. Die Vorstellung ist kostenfrei, es
wird jedoch ein Ticket benötigt. Aktuell gibt es
keine Tickets mehr, es existiert aber eine
Warteliste. Interessierte können sich bei der
Stadtinfo am Rittertor melden, um sich eintragen
zu lassen. Die Stadtinfo am Rittertor ist
dienstags bis samstags von 10 bis 13 Uhr sowie
dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr
geöffnet. Erreichbar ist sie auch telefonisch
unter 02064-66 222 oder per E-Mail an
stadtinformation@dinslaken.de.
20 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle im Kreis
Wesel – Eröffnung der Wanderausstellung im
Kreishaus Die Wurzeln des
Selbsthilfe-Gedankens lassen sich weit
zurückverfolgen. Die ersten Zusammenschlüsse
entstanden schon im 19. Jahrhundert. Seit Mitte
der 1970er Jahre ist die Selbsthilfe eine
wachsende Bewegung. Selbsthilfegruppen sind in
der Regel freiwillige Zusammenschlüsse von
Menschen, die gemeinsam über ihre Erkrankung,
Behinderung oder soziale Problematik in den
Austausch kommen möchten. Das Ziel ist die
Bewältigung der persönlichen Lebensumstände und
gegenseitige Unterstützung in der Regel ohne
eine fachliche Leitung.
Seit 2003
unterstützt und begleitet die
Selbsthilfe-Kontaktstelle im Kreis Wesel
Selbsthilfegruppen und deren Mitglieder. Zurzeit
gibt es im Kreis Wesel ca. 310
Selbsthilfegruppen zu den Themenbereichen
körperliche und psychische
Erkrankungen/Behinderung, Sucht, Soziale
Selbsthilfe und Pflegebedürftigkeit. Dabei gibt
es Gruppen für betroffene Menschen, aber auch
für deren Angehörige. Um die Bandbreite der
Selbsthilfegruppen im Kreis Wesel darzustellen,
präsentiert die Selbsthilfe-Kontaktstelle in
Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverband
im Rahmen ihres Jubiläums eine Wanderausstellung
„Vielfalt der Selbsthilfe“ vom 20. Juli bis zum
3. August 2023 im Weseler Kreishaus, Reeser
Landstraße 31 in 46483 Wesel.
In der
Ausstellung präsentieren sich 12
Selbsthilfegruppen und zeigen, wie bunt und
vielfältig die Selbsthilfe ist. Zur
Ausstellungseröffnung am 20. Juli 2023 um 17 Uhr
wird der Landrat Ingo Brohl ein Grußwort
sprechen. Vertreterinnen und Vertreter aus der
Selbsthilfe stehen für Gespräche zur Verfügung.
Interessierte sind herzlich willkommen.
Anmeldungen nimmt die Selbsthilfe-Kontaktstelle
unter Telefon 02841 90 00 16 oder unter selbsthilfe-wesel@paritaet-nrw.org entgegen.
Energie-Scouts aus Voerde
erfolgreich in Berlin - Team von Trimet
Aluminium auch bundesweit platziert
Bei der bundesweiten Bestenehrung in Berlin
konnten sich die Energie-Scouts von Trimet
Aluminium einen Platz unter den Top 3 in der
Kategorie der mittelgroßen Unternehmen sichern.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und
Klimaschutz sowie die Deutsche Industrie- und
Handelskammer zeichnete sie aus. Zuvor gewannen
sie den Energie-Scouts-Wettbewerb der
Niederrheinischen IHK. Im Herbst startet die
nächste Runde.
Sieger am Niederrhein, Top 3 in Berlin: das
Energie-Scouts-Team von Trimet Aluminium. Foto:
Niederrheinische IHK/Hendrik Grzebatzki
Das Azubi-Team von Trimet entwickelte die
Idee, die Kapselung der Elektrolysezellen zu
optimieren, welche für die Herstellung von
Primär-Aluminium benötigt werden. Die von den
Scouts entwickelten Dichtungen sorgen dafür,
dass die Luftreinhaltungsanlage künftig mit
niedrigerer Leistung betrieben werden kann.
Dadurch spart das Unternehmen Strom und
reduziert seinen CO2-Ausstoß. Gleichzeitig
verringert sich der Verschleiß und das
hergestellte Aluminium ist qualitativ
hochwertiger. Mit diesem Leuchtturm-Projekt
überzeugten die Azubis auch im Bundeswettbewerb
und sicherten sich einen Platz auf dem
Siegertreppchen.
Jedes Jahr bilden
bundesweit circa 60 IHKs rund 1.000 Azubis zu
Energie-Scouts weiter. In dieser Runde machten
außerdem acht Auslandshandelskammern 210
europäische Energy Scouts fit. Allein die 41
Projekte aus Deutschland, die beim diesjährigen
Bundeswettbewerb antraten, sparen über 5.000
Tonnen CO2 pro Jahr ein. „Durch das
Energie-Scouts-Projekt sparen die Azubis aber
nicht nur Ressourcen, Energie und somit Geld für
ihre Unternehmen. Sie erlernen in den Workshops
und Schulungen außerdem auch wichtige
Schlüsselqualifikationen, die sie für ihr
Berufsleben nutzen können. Mitmachen lohnt sich
also gleich doppelt“, erklärt Jörg
Winkelsträter, Leiter für Industrie, Umwelt und
Energie der Niederrheinischen IHK.
Im
Herbst startet das Energie-Scouts Projekt am
Niederrhein in die neunte Runde. Am 5. September
von 14 bis 15Uhr können sich alle interessierten
Unternehmen und deren Azubis bei der digitalen
Auftaktveranstaltung unverbindlich über das
Projekt informieren. Danach wird die Anmeldung
geöffnet. Beteiligen können sich alle
Unternehmen aus dem IHK-Bezirk. Voraussetzung
ist, dass sie mindestens zwei Azubis anmelden.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Fachliche und
inhaltliche Unterstützung finden die Teilnehmer
bei der Effizienz-Agentur NRW. Mehr
Informationen erhalten Sie über
ihk@niederrhein.ihk.de oder unter 0203
2821-0.
"Iss dich gesund" - Ernährungstag der
LandFrauen BV Kleve
Auf diesem
Ernährungstag der Land Frauen gibt es Tipps &
Vorträge von Profis, Show-Cooking mit Helmut
Gote und viele interessante Vorführungen für
alle Altersgruppen. Dies sind die Themen:
öffentliches Show-Cooking Milchprodukte und
deren Herstellung alte Obst-/Gemüsesorten.
I nfos zur Haltungsform Alles rund um die
"SuperFoods" Kinderernährung nach der
Muttermilch Seniorenernährung Ernährungsinfos
bei versch. Krankheitsbildern und leckere Snacks
und Getränke sowie Probierangebote von den
LandFrauen. Programmänderungen vorbehalten. Sa.,
02.09.2023 - 11:00 - 17 Uhr.
Fachstelle für Demokratie hat
Verstärkung bekommen Moers - Die
Fachstelle für Demokratie zieht ins ‚Haus der
Demokratiegeschichte‘: Demokrat Ramadani
(Leitung der Fachstelle für Demokratie) hat
Verstärkung bekommen. Durch die Förderprogramme
‚Demokratie leben!‘ und ‚NRWeltoffen‘ konnten
Wiebke Böggering und Jelena Maschke als
Koordinatorinnen zur Umsetzung der Inhalte
eingestellt werden.
Die Beteiligten freuen sich über den Umzug der
Fachstelle für Demokratie ins Alte Landratsamt
und die personelle Verstärkung. Foto pst
Ab sofort sind die Mitarbeitenden im Alten
Landratsamt (Kastell 5) zu finden. Das Gebäude
wurde vor rund einem Jahr mit einer neuen
Dauerausstellung des Grafschafter Museums als
‚Haus der Demokratiegeschichte‘ eingeweiht.
Bereits seit 2019 sind dort außerdem Räume der
vhs und das Kulturbüro zu finden. „Das Haus
hier könnte nicht besser geeignet für die
Fachstelle sein. Es spiegelt die
Demokratiegeschichte und den Demokratieprozess
wider. Damit ist der Umzug wirklich
symbolträchtig“, erläutert Diana Finkele,
Leiterin des Eigenbetriebs Bildung. Demokrat
Ramadani freut sich, dass es in Moers eine
Fachstelle gibt. „Das Bekenntnis, so eine
Fachstelle einzurichten, ist bundesweit absolut
selten.“
Demokratiekonferenz sichert
Beteiligung Wiebke Böggering studierte
Politikwissenschaft und ist externe
Koordinatorin zur Umsetzung des Bundesprogramms
„Demokratie leben!“. Es ist europaweit das
größte Programm zur Demokratieförderung,
Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention. Es
wird durch das Bundesministerium für Familien,
Senioren, Frauen und Jugend verantwortet und
soll durch das derzeit in Beratungen befindliche
Demokratiefördergesetz langfristig abgesichert
werden. Die Stelle von Wiebke Böggering ist aus
förderrechtlichen Gründen beim Bollwerk 107
angesiedelt.
„Wir sind bereits beim
‚Moerser Signal‘ und beim Jugendkongress zur
Demokratieförderung beteiligt. Es ist uns ein
Herzensanliegen, dabei mitzuwirken“, erläutert
Bollwerk-Geschäftsführerin Wenke Seidel.
Besonders das Entgegenwirken gegen
Rechtsextremismus ist dem Jugend-Kultur-Zentrum
wichtig. Eine der ersten Veranstaltungen ist die
Demokratiekonferenz im Oktober. Insgesamt rund
178.000 Euro stehen dabei zur Umsetzung des
Programms in Moers zur Verfügung.
Gegen
Rechtsextremismus und Rassismus Für die
Umsetzung des Landesprogrammes ‚NRWeltoffen‘ im
Kreis Wesel ist Jelena Maschke zuständig. In
ihrem Masterstudium im Bereich ‚Social Design‘
hatte sie sich unter anderem mit Themen wie
Partizipation, Empowerment und
zivilgesellschaftlicher Vernetzung beschäftigt.
Eine gute Voraussetzung für die Aufgabe. Die
Stadt Moers ist vom Kreis Wesel mit der
Umsetzung beauftragt worden. Das Landesprogramm
richtet sich primär gegen Auswirkungen von
Rechtsextremismus und Rassismus. Außerdem ist es
auf die Förderung von Demokratie und
gesellschaftlichem Zusammenhalt gerichtet.
Für die Umsetzung stehen jährlich 91.875
Euro für das gesamte Kreisgebiet zur Verfügung.
In den kommenden Wochen wird eine
Steuerungsgruppe aus kreisweiten Akteurinnen und
Akteuren der Kommunalverwaltungen und
Zivilgesellschaf einberufen und die Entwicklung
des lokalen Handlungskonzeptes für den Kreis
Wesel initiiert.
Kontakt zu den Mitarbeitenden: Jelena
Maschke, Koordinatorin zur Umsetzung des
Landesprogramms‚ NRWeltoffen‘, Telefon 0 28
41 / 201-68 228, jelena.maschke@moers.de
Wiebke Böggering, Koordinatorin zur
Umsetzung des Bundesprogramms ‚Demokratie
leben!‘, Telefon 0 28 41 / 201-68 229, wiebke.boeggering@bollwerk107.de
Demokrat Ramadani, Leiter der Fachstelle für
Demokratie, Telefon 0 24 81 / 201-68 230, demokrat.ramadani@moers.de
|